1887 / 10 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8 G 8 3 0 5096 Namen des Königs! sens au Ar stermin im unterzeichneten 16. November 188 X versto rbenen Emma K Im 2 Steckbricfe und Untersuchungs⸗Sachen. 8 Beruf s⸗Genossenschaften. den 7. März 1887, Vo 2. ittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin im unter 2 +‿ Fiat 8 en . Mai Ferkündet xm 6 Janu 8 1887

G. ingssaal im Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer .23, 4— 2 Fobann Hein⸗ S Referendar, als Gerichtsschrei

wangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal 2 1-, Be⸗ 53 . . —— Verpachtung gen, Verdingungen ꝛc. 8 e en 1 er n 1 Verf chiedene Bekanntmachungen. b Aufgebotster nine seine Rechte anzumelden und zwar Aasmärtig ge unter B L Wecne⸗ 8 nes b Ir Fovbelcir⸗ 5* Sece esencsae Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. b 1 Theater⸗Anzeigen. 3 1. en und die Urkunde vo Bücge. widrigen⸗ stellung eines biesigen Zustellungsbe vollmächtigten 1*Q Re- eg zu Prökuls Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffen n ie Familien⸗Nach icht E. der Börsen⸗Beilage aznamelden 3 b Urkuntd rfolgen wird. bei Strafe des Ausschlusses haben vermeinen. 3 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien vGeself sc. Familien⸗Nachrichten. falls die Kraftl lesexamma ee. G Hamburg, den 5. Januar 1887. von e genannten Cebl *9 für Recht: 8 1ou.““] 1““] —-— tz, den 6. Januar 19„ 8 1 errichteten, am 2. Dezemb 886 hi⸗ 8 19 2. N z . 5 g ; ner, 28 Kai Das Amtsgericht Hamb urg, Civil⸗Abtheilung I. Amre b ¹ etwaigen Berechtigte Post von 1) Steckbrie efe 21) der Heinrich Bergmann, geboren am 12 Fe⸗ von dem Vertreter des Versicherten, Rechts⸗ Bäcckermeister Wobser in Berlin, Naumgrfre. a8 Kaiserliche Amtsgericht. mtsgerich publizirten Testaments, wie auch den dem Die etwaigen Berechtigten auf die Post von

2

0ꝙ* S

58₰ 630

, 6 8

—. .

.ꝙ8

7

Hei⸗

85 ch c ge 88

4 Zöh 80

́r

mper, zu Hannobver, .

obd geb. Semper zu Hann over als Testar e

228

; e

U

71

.

icht zeten ( v; Pre anzumelden Frblasserin teẽ

Fäüeh „3 % „e . aungc bvwss

—25 - 2

—ᷣt

89 nisgerich

3

ng III. Nr. 2 des 6 undstücks 8 decr. vom 27 April 1869 für den

Rosenfeld in zugetragene

8 8

8 35g,8 in

An

n Ma ienwerde

Lalelrens enn

A

. g Xp 8 end rforderung von 500) T slr v 8

orderung vLbe, Ne

*

3422* 32 4*

s 7 28 on Mortrags

üerehes; igur Den —82’nhngegn

822 („h 2442 , * .—q, Ee 2, 28 *

4*

G;

222

8 G8öS

5 —1. C

lizi

8 A K8 83 . . a * E 1 tona o PH 9g 5 2 8 * Aaenn 8 8 8 * M., 4.8 Den 8 82 5 nent über

82 8

7 S 0 ,*

872092

&82* 2 8

8

2 8

bruar 1863 zu Rüdinghausen, anwalt Fr. Hencke zu Schwerin i —2 ge;ogenen, von Wobser acceptirten, am 1. d2⸗ 865. L284 I d⸗ b.H.8 Dr 212 kretär An als Tef stamentsvollstrecker ertheilten 9 Pfg. und Untersuchungs⸗ Sachen. 22) der Conrad Debus, geboren am 30. Juni 4) der Police Nr. 83 328 der Preu ußis 1886 zahlbaren Primawechsels über 70 bn 8 Zur Beg laubi ng:; Romberg, Dr., Gerichts⸗Serketar. Befugnissen, auf seinen alleinigen Consens [50743] Steckbrief 1863 zu Rüdinghausen, versicherungs⸗Aktiengesells schaft; zu Be 26 .21 die Ordre von mir selbst“ aber ohne lrree h“ Der Hilfs⸗ sn chreiber: [50761] Amtsgericht Hamburg. Hopothekpöfte un sonstige meeslen Gegen den unten beschriebenen Dienstknecht ) der Heinrich Josef Potthoff, geboren am 1879 über 1000 für die; Wittwe He des —7— Auf Antrag von 1) Friedrich Gaffky zu verkaufen, zu kündigen, zu tilgen, . Friedrich Deuber aus Ge estende orf, welcher flüchtig . 1863 zu Frohlinde, geb. Czeizorz inskv. z Markirch i. E., ö om —42 O. Po . herirmenüns 8 .“ nover als Testamentsvollstrecker und 2) Emilie b klau aüe . und umz uunsch 4 eiben, 1 2 Noe i 95. Apri 883 zu Habinghorst, Fried 5 als Vertrete er v 23. Juni 1885 üb 1 ei derseld ben d ü Antraa des Darlel Pereins zu o Frau Eva X geb. Köm und Widerf sprüche spätef tens in dem au 2 8 M.Aℳ⸗ sa Shndericts 2.37 vem li seemts⸗ 25) der Wilhelm Schmit, geboren am 10. Juni sicherten, b 2 berethwchen sran Sebhereseeegt ; 29 29 1“”“ durch vReasi⸗ Norfann des⸗ Festanbe pe ter 1.— . Ehefrau, Iri Montag, den 28. Februar 1887, * 28944 Ie biermit aus streckt werden. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ 1863 zu Merklinde, 5 ; 1822 ,5) B Sterbe kassenbuchs der E g eS. vngeh. in Nen Brand enber. 2 en Gutsbesitzer Rehfeld, Rektor Labes und geschiedene Dircks, beide vertreten durch den Rechts 2 ö zeichneten haften, in das nächste Amtsgerichtsgefängniß zur 26) der Anton Lübbe, geboren am 26. Me 863 liner Sterbekasse I. Förbae 1855 nirten 2400 4 % Pomm erschen Pfandbrietd S teneidermeister Nagel, dieser vertreten durch den anwalt Dr. Jacobson, wird ein Aufgebo ten Aufg rborftratse 10, 1ewwssene Nr. 23 Feststellung der Identität abzuliefe ern und RNachricht zu Raurel⸗ für Frau Schiers, Antoinette Luise, geb. Karnitk Coupons per 2. Januar 1886 folgende und Tas . n alt Fraenkel zu Landsberg a. W., wird lassen: Dammthorstrase 10, Zimn A den Akt vr X 92 86 hierher zu geben. 27) der August Dieck, geboren am über 300 ℳ, 8 8 8 vom Custos der Bibliotheken in den Säͤlss Rechtsanwa nes angeblich verloren gegungenen ben ne was I anzumelden und zwar2 uswärtige unter L ze. Verden, den 8. Januar 1887 es -IA2 . In —* er in und bes Pettgam Balduin 2 üe zfels d. 4. B Berlin, den 27. August 1885 über des Amtsgeri is 1 . „Dezem g kines hiesigen Zustellmng⸗ veünbethntbuült Königliche Staatsanwaltschaft. 28) der Wilhelm Griese, geboren 1b ritzky, Schwedterstraße als Vertreter der Frau verwittweten Sas⸗ 9 ahlbar am 27. Februar 1886 zu Ostrowo, 1886 seitens 1 . Mi rtrag⸗ ei . fe lusses. *ℳ A.: Karnatz. zu Dorstfeld, 6) der Anleihescheine der dt Berlin vom intendent Möllhausen, geb. Bandeler zageftent dem Kaufmann 81 Mellin an stellerin rechtzeitig mit Rechtswol des rAb⸗ St. Ha g, Civil-à btheilung Beschreibung: Alter 20 Jahre, Größe 1,65 m, er 111“ Heinrich Linnenburger, ge⸗ Jahre 1875 Litt. L. Nr. 1450, 1546, 2294, 2637, Neu Brandenburg, 1 er goceptirt Marcus jr. zu wentars ang nen 2 4* mtsgeri b: Hamburg, Civil⸗Abtheilung Statur untersetzt, Haare blond, Bart: angehender boren am 11. Nexember 1863 zu Dorstfeld, 1564, 4834, 4949, je über 1000 ℳ, zusammen über . Devotscheins der Reichsbank Nr. 8 eigene üirt rhden Darlehnskassen 8.S 8 b L* erstorbenen Eva Maria, Zun kleiner blonder Schnurrb bart, Augenbrauen blond, 8 30) der Fr tedrich 2 Wilhe Im Niederhagemann, 7000 ℳ, 1 b1 1 6 1 . Oktober 1886 über die bei derselber 2 8 3 2 1 * ne Rechte Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, ge eboren am 14. August 1863 Ae von dem Schläͤchtermeister R. Mexer, An⸗ u n. 1g Auguste 38 auch devonirten 2300 88 ““ in⸗ 88 h Aufg 8 A v12e damburg Kinn oval, Gesicht Fea Gesichtsfarbe gesund, 31) der I ergmann Diedrich Wilhe Im Hölscher, 8 dre egsstra aße 18 bier, We estpreusisck e Pfandbriefe mit Coudor⸗ astig vröchs erderung 8 richt K 2 Sprache 22 und plattdeutsch. geboren am 18. Februar 1863 zu Marten 17) der Police der Le ensversicherung sanst ür Januar 1887 folgende und Talons, Innle 19. September 1887, Vorm. 9 Uhr, 1 n Antrag Jol ann H ich 8 32) der Adolf Hermann Albert Schwedt, ge⸗ die Armee und Marine, Nr. 11 735, vom von der Lehrerin Fräulein Auguste ga tter zerichte anzumelder Heinri [50741] Steckbrief. üan v Wir⸗heln 7 e MMancten⸗ D be 18 2* Unter⸗Licutenant 2nr.; 8 Grimmstraße 5. 51 2 8 . cchsel g. 1 widrigenfalls die mi t einem A 19 verver 5 f kegteältzen 1.““ tunterschrift seiner Gegen den unten beschriebenen Handelsmann und 1863 ““ weeei a,s heiüüdli M. vetg * Pulins Marimilian Schillbach 8 ür zie⸗ e . 121 Leb nsversicheras erklärung desselben erfolgen g 885 ar 28 F ia Mat! Bocker, geb. Harten, he““ Eü;psg. bält, Hrig. 1. 34) der Bergmann Heinrich Wilhelm Freickmann, Se Gemnasial⸗ Professor eee 5 9 übe 309 4 n Todesfal 8 näecatestt Köni F H- en 1 der Bestellung des Min tantras Aufgebot en Rechisam .H. Wer, wird suchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten IV. geboren am 14. Oktober 1863 zu Hof u.*“ r. Richard Schillbach zu Pots Heetx. ecege Veut enants im Nen emärk schen Bueme jedri Gaffkv, richtiger Ernst Christian dcn All PI11 verhängt. 35) der Theodor Schulte, geboren am 2. August 8 raße 8. Regiment Nr. 3 August Victor Er enst Georz; 1207 1 „Auf sfgebot. jedri in Hannore zum wüü- Chr . inrich Becke eselbst den mtsrichter Es wird ersucht, in verhasten munh iin 1863 zu Hostedde, Inhaber der Urkunden werden aufgeforde Ros Lipinsky zu Greifenberg i. P., 8 g Befugnig zur ung Sbristian inrich Bech r 1 h das intersuchunzs Befä zu Berlin, Alt⸗ werden beschuldigt, 1 6 8 estens in dem au vom Seconde⸗Lieutenant im 1. Schlefiz 8 1 8 Aufg. Agender Fundsachen: vidersprechen wollen, Moabit 11/12, abzuliefern. als Wehrpflichtige, in der Absicht, sich dem Ein⸗ 15. Juni⸗ 1887, Mittags 12 Uhr, Husaren⸗Regiment Nr. 4 von R heines Fräͤu Nlein da Sommer, Schumann⸗ solche An⸗ und Berlin, den 8. Jan 887. tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder vor dem chneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ ipi vertreten durch den Rechtzart e 17, in d cht vom 19. deng-b uche Bestimmungen Der Untersuchungsrichter dem Königlichen Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das straße Ho parterre links, Saal 32, anberaumten ““ ier, Leipzigerstraße 103. tember - 8 Bebhren⸗ und ontag, den 28. Februar 1887, . 8aA ne 11. zundesgebiet verlassen, oder nach erreichtem Aufgebotstermine ihr e Rechte anzumeld en und die Ur⸗ znhaber der Urkunden ufgerone⸗ je straße gefundenen Medaillons mit 10 Uhr V.⸗M., 1 1 1“ 8 ve97 nten 1 Beschreibung: Alter ca. 45 Jahre, Haare blond, militärpflichtigen Alter sich außerhalb des 8 gen, widrigenf lls die Kraftloserklärung s ens in dem auf zem Stein und emme, 8 nberaumten Aufgebotstermin ir zei - dn- 2. ““ 1868, dem Hvpotheken Haceaukease Bart kleiner Schnurrbart, Sprache stottert etwas. ““ gebietes auf gebalten in haben. 8 unden erfolgen wird. den 19. Sevtember 1887, Vormittags 1lt. ines dem eris Ner⸗ er, Wasserthors 8 ne⸗ 8 Amtsgericht, Dammthorstraße Nr. 10, Z ber 1866 und am 30. September Apri Besondere Kennzeichen: Lochte tritt mit dem rechten Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗ Berlin, den 2 Oktober 1886 . 6 unter; ichneten Gerichte, Neue Frieirz r 1886 zugelaufenen arzen Nr. 24, anzumelden und 6bHu ei illigen vaäter⸗ Fuß nicht platt, sondern mehr mit den Zehen auf Diese b 1“ Königliches Amtsgericht I. 2 ig 49 ße 13, Hof “M 2 v 32 24 Bernhardinerhundes mit weißen Pfoten, 70 cm ünee unter Vetellung 3 biesig u⸗ AL irt ““ .“ rtcgcbetsze 68 Nar Arm und an der! inken Schulter den 25. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, [50765] vorz ““ widrigerfals 2 3 eines am 13. November 1886 vor dem Hause Ausschlusses und b 11“ * vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts Es sit das D“ Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Alt⸗Moabit 18 von Alfred gefundenen die nicht ang [50944] Steckbrief. zu Do ortmund zur Hauptverhandlung geladen. , gek 5n 4s ast. anden Berlin, den 31. Dezember 1886. Zehnmarkstücks, 1 8 genannte Mtantragstelle erin als Gegen den Geschäftsreisenden Emil Paul Eduard Bei unentschuldig tem Aus bleiben werden dieselben 3eumdes Der nb Keichsbank Nr. 250 889 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 4 einer in der Nacht vom 21. zum 22. Nor vembe er nicht geltend gemacht werden koön Dobers, geb. den 6. Mai 1857 zu Schlichtings⸗ auf Grund der nach §. 472 13 Strafprozeßordnung 1 10. 83 über die derselben von C v1“ 1886 dem Herrn Otto, Landsbergerstraße 162, Hamburg, den 4. Januar 1887. h heim, Kreis Fraustadt i. Schlesien, ist die Unter⸗ von dem Köntalichen mdeeses Fr Wolter zu. 8. s Vormun 8 8 8 lino⸗ 59765 rüh Efcr bot. zugelaufenen Ulmer de In 1 ntragt. Das Amtsgerick Ftt. suchungshaft wegen Betruges verhängt. 11 über 1 sf Anklaze. zu Grunde lie⸗ Otto Wilhe (Diaerke) ös 1 Carl Heuer in Eguord, den Findern bezw. deren 8⸗ 1 bemn ve b 4“*“ Is s erthe Lfugnissen, widerf S Hypo nstru 3 Es wird ersucht, densel [ber zu verbaften und in genden achen 85 ge tellten Erklärung verurtheilt bewahrung übergeb de. —9 4⁰ 8 Berline 8 ( ꝗg 8 MNo Fclerr eheceacce tei sen küan en au Romb 3 . zerichts Sekretär. 8 1 1 1““ 8 solch . „Abtheilun 8 Band 3 Blatt? 22 1“

88

im

PDuUn

1

das zunächst belegene Gerichtsgefängniß abzuliefern bs. p 8 8 a89 78 mi prers . ve gefordert, spatest 8* veüche satestens in u buchs unter Nr und 29 GG6 5 886 be⸗ S 1 d * E 1

und Nachricht zu den Akten J. I. 1785/86 zu geben. Dortmund, den 26. November 1886. e . Uhr [50756] Amtsgericht Hamburg. e undbuchs von H

Kzniali Staatsanwaltschaf von Otto z g 8 ; 1 na Peue Friedrie Gottwald Theodor 8 Testa⸗ I 69 beö“; Altona, den 10. Januar 1887. Königliche Staatsanwaltschaft. kamp 75 reten . 8 Frie ecke dem 8 eichneten 2 Ernst Got twald beodo r Sea 10 22 8 Femr. getragene Post G Thaler ür kraftlos e Königl liche Staatsa mwaltschaft. —O———— 1 Justiz⸗R nowski gehe 18e 1 aße 13, Hof 2 5 S 8 f mentsvollstreck ohann Pbhilipr Fund A. unberaumten Au fgebotste rmin im unte zeichneten

len 5 1 4 8 4 28 5 g n 2 e 5 Termine ihre Asf sp prüche und Rech nz 1 vertreten dur 5. tsan 8- Dres. J. und 2 4 85 8 48enn 1 5 1I C Der! 4 mmt horst tra küb 8 Hor Anspruch rao gerich a1 begeg

8 8 1 1 2 1 5 8. 8 mwidri genfalls 8 b en nur d Ansbru 7‧ 2 1 Wolffson und w 2 JE14“ 2) Zwangsvollstreckungen, b. vier J Lr FJ1 Welßfon und O. 8 zuni 187 Nr 3. anzumelden Der diesseits unter dem 24. Juli 1886 hinter 7 35½ Ren Fahre 1885 Nr. 4 * 8 4.2s e 90 2 5. den Cigarrenhändler Friedrich Wilhelm Ernst Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 2 (ausgestellt Witte in den Akten J. 1Ve. 102. 85 erlassene [50773 öge t hier) Steckbrief wird hiermit als erledigt; zurückgeno mmen. In Sachen, betreffend d die Zwangsversteigerung der 9 8 8 6 8 5 22* 8 ng ber b 3 4 8 Verlin, den G“ 8 dem Ackers. 1nr n Johann Schmieter senr. zu Ribnit lin, den Namen Fäniälichen e üch 1 scehörigen Ackerstücke, näml lich: den Rechts be 1 i dem Königlichen Landgericht 1. 1 Nr. 1085 b auf dem Waschenberge, eeeee1“ 8 ¶190763] Bek un N 150945) NNr. 717 in der Güldengrund‧, scheins enr19. Aug 71886 1* 5 27 8 8 db Bekann mac ig. kann 8 2. August und 2. 8„ Nr. 761 im Mönchlande 8 2 August 1886 Litt. de eten C t 5 igenthums i rund⸗ Lud Philipp Hanmann Kinder übe 142,7 für kraftlos erklärt Der Stellmacher G Paul Keyder, Nr. 890 auf dem Kälberkoben, 1 093 über einen 3 ½ % Pfandbrief der Ce h14“X“ 5. 9 g.Ger 68 8nn L11“ n gb neter Grundstücke . . den Erlaß Rentier Johann el u uͤguste Loui Reage. 1887 geboren, evangelisch, Landw ehrmann⸗ zuletzt in Rir⸗ hat Großberzogliche Amt sgericht zur Abnah 1 upons üb n von 8 Januar Uekunde ist 8— genf 2 die Krrt ö““ ter Josef Sprenger von 3 in erlassen ben 8 am Rolenbei 8 v1“ 928₰ U 8 lsgeriche 5 2 de un e e gen d. 1 8 8 1 1 L 118 182 58 ed 3 8G 2 7 28

dorf wohnbaft gewesen, wird beschuldi * als be⸗ S b ErF p⸗ b“ 8 gen 8— Gesch b 8 19 9 1s be⸗ der Rechnung des Sequesters, 8 Erk öö“ b Peine, den 7. Frwitzer 1 es werden abg von Geschwistern hb“ cl neindebeirks I1a096. Bekanntmachung urlaubter Wehrmann der Land aus dem Deut⸗ Theilr igspl owie zur Vornahn - der Sparkasse des 8 85 8 en Reihen Ack benen Lud 5 Hanmann 2 8& 8* den Theilungsplan, sowie zur Vo rnahme der 5 cht L S 1— den Reihen, Acker 2 verstorbene 1 Ludwig 1 11“ 28— Muf * manus p hen Keiche ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. theil ung; Termin au b 1. . Reinertra der Stell Lud⸗ id g ten Aecker: 1 ütran b 8 1. ertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗ Freitag, den 4. Februar 1887, 1 3 vom 5. August 1836 über Steuergemeinde zha⸗ Gemeind . 8 1 singhau p en, it gesetbuchs. 1 Vormittags 11 Uhr, 50 ℳ,. ir am 26. September 1886, aus⸗ 91 8 zen, eingetragen i b h“ 9 ßbg 8 „„ g 3 4 - 8 1 8 *e 8 . . . mw ngelrüse! 5 rselbe wird auf Anordnung des Königlichen ; Der Theilunzeplan und die Re echnung 1 CcC Neumann und acceptirt Sgs Schö⸗ 88 J† 70 qm Größe, 88 Amtsgerichts hierselbst auf E . 3. 2 1“ 8. I vE 4 8 v 8 Vol. I” N Nummer 0, Parze ummer 1 d 1b U werde vom 26. Januar 8 Js n 1 ——, au der Rück eite mitt ben Au p 9 58 2 Ge eine SXJ unter Artik el Num mer 2 d n 12. A 1 1887, V 6 8 8 verden 8 Suan 0. v. An 1 8 9 e⸗ 1888 8 8 8 zulasst esun 1 1 9 Geme Schlütz, Elij ab b b 11] * b ufemmen e pri ormittags 9 Uhr, Bet beiligten auf der Ge richts⸗ .August 1886 Carl Neumann. 4 Schulke Geitman z 3 A b 564/358, 710/141 3. und v raße 19 8 b pt Eic Sihag selbst, Erk⸗ schrei gelegt sein. Zu obigem Termine 5 sg 1X“ 28. September 1886 L 8 bpãchte 8 use Frei itag, den 22. 25 a 89 straße 19, zur Haupt erhandl lung geladen. verder die Betheili geladen Ernst 8 S ims 1 1 7 8— 6/125 Mückenthale, 11 Uhr Vormittege 8, zum Zweck de Veij nientschldigtem Ausbleiben derselbe auf en 10. ““ Snrss Gere Merner Nachfo z einde Moitin irn Acker 13 a;: am der er Steuergemeinde 5 beraumten Aufgebotstermin in a. bea⸗ Königlichen Bezirks⸗Kommand do zu Felleen aus⸗ 1 erzoglich Mecklenburg⸗ Re Katschke hier, Kronen Zlerei; Moitin un . doselbst tVol- 5 Pel. 91 für den 1 und zwar A Parzellen - erden biermit 5 8 1 8 2 3 8 L D. 2 2 Un b g 2 1 Anenn 18 üsge 6 v Krenris S” ten Erklärung vom 8. Pe at 1887 verurtheil 5 2 Zi zu Erwiten. 4n. vllum mig eines vdi⸗ Zustellungsd 1 ihre Ansprü che und Rechte auf die Parz RNirdorf den 10. Januar 1887 ““ 1 Ste sse Nr. 11 648 übe b n haben sich bei Vermeidu tigten b’ März Vorm. 9 Uhr rdorf, den anuar 6. 50772] 11 648 über 2 autend Besitzti stelberichtigung für Hamburg ö111““ androt, ““ 1 b anzumelden

8 5 b 898 822g865 E run d 9 on Hattin gen

Hattingen, 28. Dezember 1886. b ger,öͤn. Amtsgericht.

8

ρ‿ S

widrigen. Pl „2 2 44 1 lel unge

nn 8 w Erhebung des A nipru⸗ chs Bnoch vorhandene Vortheils am 5. März 18 tesell licir 1“ ieaüuags evoll- (5 Bekanntmachung. esssse Hamburg, den 6. Jannar 1887. 28 1 fnd Berlin nerden vie Dezember 1886. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung I. 1“” Be den 3 Dezer 2 9h ounns Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 49. Zur Beglaubigung:

1 SoF

Romberg, Dr., Ge erichts⸗Se

9 22**

6G 8 ϑ

8829 . 8

eschlosser krien⸗ Gesellschaft G mania Reimann ausgestellten

Rüͤckgewährsch cheine 5

&Ih. 4

2292 4 8 8

„2 0*

—zh 8

1 5 8

AlgaU'l.

) verstorben. sei, ob der

1

—9)

.

8 —69 228

2

928

œꝘ φ☛‿N

7 120

9

7ᷣ5 8 22 1 8S =

85

92 2 3

2

1I“

—₰

8 88

ndin Mponste * SOükwit 8 Angafte 1- Outwitz,

8 er⸗ 8 4 11 „; Ab n 8 . . im Termine Das Amts d b d 8 rolagend wird der

HZISSI1““ 2Eö“ 5 bezüglich des im Zw angsversteigerungs⸗ 8 8 1 d 8 ; 9 er Anmeldung 2 n 18 2 8 „PS. 8 0 A 4 8. Falle olgend me dung wird verkauften, früher dem Bu“ Joh. el, Friedrich . ekenscheins h h aufgefo s 9 Uhr, glaubigung: . M., Im b ler EFigenthumspräötendenten erfolgen. 85 ; Ditz r st65 *s N 210 an M ühl 8 n de U RL . 2* Ausschluß 8 8“ 5 Oeffentli e Ladung. 6 örigen Grundf tucks . D an er en⸗ 32* Lvanxes 1 Persone * 3 Rehna das Verf ahren aus §. bs. s am 28. Juli be des den 7. Juli 1887, Mieheim, d den 5.8 Fant 1 1 11]“ 1 8 gtss 82 b en, von dem ormitta ntsg [5075. 88 b Kellner 88 Fran; Busmann, g dle fanae n Nha⸗ 18 1 Landschaftsgärtner Kr. 8 rlin auf 8. 85 85 11 9] 1863 zu Hörde 35 trecunz in da 3 unbem gli

Lüüen Aufgebotsterr. er! Auf 2

„„ brug⸗ 1 v1X“ Restaurateur W. Frommert hierselbst gezogenen und zei b eh. 86 Kaufmann Loui⸗ Feldheim, geboren am ses bar. 812 von diesem acceptirten, bruar f

chen Amtsgerichts.

„Dezember 1863 zu H örde, bol 1 minners 1 weiwochigen 2 1 n B 1 b se und des csozahe, wid rix üree 18 1senas tos L 1 3

8 dor 9 obe vor! ot ) . 8 88 8 g 8 5 ische auf b Iglichen 1l ¹ 2 2 54

3) der Adam Heinrich Wilhelm Gaffenbruch, 2 1“*“ erer v W 8 092,80 I1““ 8 K 1

geboren am 1. Juni 1863 zu Hörde, Amtsgericht bnahme der Rechnung g * Branden⸗ 2 rc. erfolgen wird. Ausger Gottfried Krüger zu 8 3 erkennt das 4) der Wilhelm Ködding Foben am 4 Sep⸗ des Sequesters un 3 Ruc g 7 4 n 2 F Neubuckow i. M., den 7. Dezember 1886. V gegangen. 8 8 2. Fe 8 —23 8r ch den Gerichts

Wilheln g, geboren am 4. Se ““ uͤrgstraße 13, vertreten Fberzogliches Amtsgerich G 1 n hierorts zu Löwen durch den Gerichts

tember 1 86 3 zu Hörde TDe an den aAu 1 etzt auf alt 4 8 . Großherz 0g! m Sgeri ht. Au Eigenthüm 8 n 8 . Pe⸗

LL 1 200 zu« 8e —“ anwa 6 A. W M Lartens. 8 1 d 88! . 8 9 1 8 SZertember Rech .

1 1 Sj 27 8 5) der Bergmann Franz Siggemann, geboren den 27. Januar 1887 g. von ectte a daenes en Friedrich Wüteln Jacob Jacobson antheils

am 26. Februar 1863 zu Hörde, Vormittags 11 Uhr, obligs tionen

2 unterzeich dsin ic S her5 gen mbe . n⸗Baden erfolgten Abkeben Lorenz un Rosina Girtb. gheleute näͤmlich;

1 eI11“ ee. müa! pbion

221

72

8 I Pechnung des stors 1 N 4 . 2 2 5 f 6) der Carl Spieckermann, geboren am 11. März Pi. e ee A1X1“X“ über . 1EZ nd über pps Hörde Grundstücks während des Zwangsverst 1 7002 5, 30101, g. Aueget F 8 He inrich; Wilhelm org Sommer, inggsverfabrens ist mit den Belägen zur Einsi 3709. 9232 und 425 38 Uu 8 echt anzumelden und 5 ) zu orgenan F. S J. Jacobson aber aus 2 8 g G 1 8 355 üb m 22. Novemb e zem be er 1863 zu Hörde, inter p .8 5 1

n Urban, geb⸗ ren am 27. Oktober

n in der Gerichtsschreiberei nieder⸗ 8 blich abhander mmenen Wechsels: enfalls die Kraftlose ne olge 3 des vorgen I““ FA

ᷣ22

2922

2—

8

E1““

zu Königs⸗V Wusterhaus er alls vee 1“ den ün rag stellern als alleinigen Ge sellschaftern w n 1s !le b g e Ein ige 79 6, ausgefertigt f M 8 M M Küstrin, den 10. 2 8 7 28 Antr gstelle als Mitinhaber 5 83 ming uf Wilhelm Mahlow in Motz Königliches besteh t, od er an die Antragsteller itinhabd u““ 18 va 1 1. min on diesem Königliches Amtsg. 89 jebige alleinige, Inba⸗ er der Ferdi⸗ b ““ 3 . eine am 6.

gezo gen, nigs heescis 1 eihundert 28 „fallg am 1. tober 188 G . . ter als us solchen Gesch Fften, welche bis n— 6. Sey 3 2 Üi 18. Wittwe G b zu T Boming aufe mann 82 . 8 8 1 von Elise 2 Mar 2 zu 6 vermeinen, hiemit auf⸗

De 168s 1 : 82 b Professor Pr. C ar! Conrad ““ Ansr ůüͤche auztestens 35 Ezuni mt 4 schen Konkurssache Der Inhaber der U 1 geb. 1 8 4 Buenos⸗Ayres g ert werden, solche Ansprüche spätestens G Fee,gee r 18 Konig 8 . 8 ätestens in der 1 8 ¹ 8 u 2 . bs 8 Vree 8 e er füadt g strutze ℳ4, 8 Freitag, den 1. April 188 .— 1 Ee 831 ütz- hg⸗eg Montag, 28 * März 1887, Auf den Antrag des Fögsc. „SgJee 508 vA ““ 88 ten G bae Vormitta 9 Uhr Rechtsanwa ö“ 8 11 Uhr Vormittags, zft hegif.,—. D Ausschlus 13³]) der Carl Friedrich Heitkamp, geboren am den Eöö 8 ius Grunew Augt Berliner hie Bri 36 vor 8 h 4 5 ; :. Aufgebotstermin im un und seiner Ehefrau Caro line Höft, G “X“ heutig tigen

1 r dem ichneten richte im Rath 5 Alle we elch 8 an den Nach der am anberaumt ten A 1 Beide n Do bogöra Hauland 8 12 8— 18 . 8G

☛22

Se 1887

koren am 21. März 1863 zu Hörde 8 Gerichtsschreiber des EGr oßberzogl. Amtsgerichts. hier an Aufgebot. 5. Febru F g gewesenen oren am 29. August Es i . G W verloren 281 mit dem Fe ungsvermerk in

.825

u““ S8&8

3

80

68

2

—2

. 2

, 8 2838

2. 27

27

&ꝙ 8&& 2 ρ 742„1 9 ˙£

8

66; 1

28α☛̈822öS 2—SSZEAS

—b

in Berlin, 2 1 . In W“ Urkunde wird aufgeforden

4 1] 8 d e ppe b tsgeri ammthorste 1uuu“*“ von den Erben des beraumt Nuͤfgebotste Breare seine Rech Hre 1 1: dt, 8.nhg treten durch den Rechtsanwalt 1 1 2 8 eraumten Aufgebots mine seine Rech m; 85 des Profe ssor n Zust 9 3 kennt das Königliche / Umtsgericht zu E 8 des 8 f 8 8 8 8 daar 28 . 2 und Urkunde gZel 8 2 8 . *Dl G tellungs - IUSGuUngs 2 2 8 haas Heinrich Junge, Bergmann, geboren am über von Hei inrich Christ 8 Mey im 38 und 3945 1 50 ℳ. loserklä Uasie er Urk inde erfolgen 2 Dr. Carl Conrad Hermann Burme eister in ga8—9e⸗ E 8 A. zschlusses. Amtsrichter Vorwerg für Kect; 1— 9 I SGzeschwi atsch uber 1863 zu Barop, Vormund des minorennen J 2 FS NIII“ b 22 82 e 1“ b 4 4 MWip 2 ; E“ Schut 1 EE“ t Nittenwalde den 4. Septer 1886 nenos⸗ ee r 8 ö r Hein rrich Ludwig, geboren am 1. Februar deponirte 4 % Hann zandes⸗Kredit⸗Oblig⸗ 1 Ij Hirsch in 2 Königliche Ar nergcsgt.e b Ehefrau, Erb⸗ oder sonstige Unfprüche zu haben Senrege urg theilung III. und deren Re Bisnachfolg er bezüglich der Bar tionen von 1879 über 600 mi pons . 30. Septembe 8 b vermeinen, oder den Bestimmungen des bezi EI11“ 1; tbeilung III. Nr. 4a. 3 2 2 4 8 2q am 13. Juni 1863 zu Brücherhof, von ekonomen Joh ann Friedrich S öe; bieselt st tragene e Kuh im Wer rrich M; .. 8 8 1 hausen, 8 s Wilse vng⸗ 5 16“ Ho 8 Aens 6, etzteren acceptirten und die Firma Metz hat das Aufgebc zum Zwecke der Kraftlo⸗ brbleeirtei⸗ t Ienn Be 79 8 W“ . en o 8 3 3 er Leben versiche rungs zanstalt für girirten Anweisung über erklaͤrung einer ihm beim Umzuge von Berlin nad traß gsteller “] ülts de f Antrag von M . 1 beis ebo 8 4 er zu 31 ““ - 880 . 2 te C 11 be hH, ge otsantrag göitelle 5 18981 S 82 arl Friodrich 8 Sobpnroen s 8 .Qiointfroe 8 8 . 8 2 6 18 Sof % d 887 . . 1 1; - der C I Ber Helweg, geboren am onde⸗Lieutenant Hans Baron on de endelsohn & Co. hierselbst, über 500 Nr. 2058 der Lebensversicherungsanstal werden, sol I111“ F b se, des Fohang nes (oder Johann Hn nrich, Exin, den 3. Zanvar igliches Amtsgericht. )0 59 I 8 S —2 844 2. L . 22— 2 8 2 Ferctssch or 20) der Heinrich Neuhaus, geboren am 19. Ja⸗- nent Nr. 89 zu Schwerin i. M. zu Gunsten kontag, den 20. Juni 1887, welche an den Nachlaß Kcoch, Gerichts ireiber. nuar 1863 zu Hombruch, . 8 est 8 des am 3 ausgestellten auf 10 Uhr Vormittags

Juni 1863 zu Lünen, straße Nr. 8 hier, der z varen 5 % Pfandbrie Mittenwalde, eine Ets Dammthorstraße Dembog 2 v. . . -42. t ver 5 enen S ise * 7. Mai 1863 zu Lü⸗ 8 448 2 2 ’1 1 2 48 1 3. November 1886 bies elb st rstorber 1. inen, 2) des D b scheins der R K 1: . 1 p 300 2 1 und die 8 b ulegen, widrigenfa 4 8 Marie Burme ister, geb. Somr mer, des zerfügur vom tente Buenos⸗Abres quoad vinculum ge eschiedenen 3 Die eingetragene 8“ Ernstin Das 82 8 Ultisg 44** 1 der Se Hermann Gernhard, geboren bis 10 und Talons, th 0. an 8 E. Dktohbe 1 [50245] Aufgebot. genannten 4 Novembe er 1883 168 8.Sekretär. embog öͤra Hauland, chr 8 3 zu Berlin ausgestell⸗ Der Premier⸗Lieutenant Alexander v. Wilm i⸗ errichteten, an 1 An⸗ g 1 nan Ale LE 8 3 b n * 9 sPr auf dem Amtsgericht Samburg, mit ik 8* Ansp rüͤchen auf 2 und 7956 füͤr ℳ, Metz abhanden gekommenen Lebensversicherungspolien fugnissen n 116Au6“*“ be pätestens ttsvollstrecker von Emma Henriette Eli 3. April 1803 zu Kirchhörde, vro ßberzo glich Mecklenbuͤrgischen G“ r - 116 mson hier, rmee und Marine beantragt in 8 1 N m wird ein Aufgeb ot dab n erlaf Königli ve⸗ Amisg gericht.