80 9 b „ 8 [50780) Im lamen des Königs! [50805] Oeffentliche Zustellung. 5 Oeffentliche Zustellung. Posen, St. Martin 56, jetzt unbekannten A 3 5 1 unten ufentz 9. 8 — 8 Be 1
Auf Antre ag der ees e En g der Frau⸗ nilie Hoffmann, geb De Färberg 2 Hans Fh —; er Färbergeselle Hans Christian Die verehelichte Schornsteinfegermeister Auguste wegen 171 ℳ und Zinsen für entnommene Kles titnas
Lastig Lastig, im Beistande i F 2 meisters Frbeͤric gefane in räüdene — Fetezwrs 2 Ealing Fläe veüm 8 — geb. Neumann, u Zelden 7. O., Kläg —— stůͤcke mit dem Antrage: Fertalich Amntsgericht in Briesen am 1. Januar 2 kristensen, geb. u,2 agt gegen ihren Ehe emann, de 1. die Klac — zu verurthai 72 8 n Briesen am 4. Januar np bwesend, Be eklagte wegen b 1 1 n Schorn⸗ an die Kläger 171 4 g“ 60 3 . r Beklagte, wegen böslicher steinfegermeister Franz Lange eit 8* /% Zinsen eu 1 2 Anz ein 81 un öönitg 1 reu 1 w Recht erkannt; lassung, mit dem Antrage, daß die Ehe mit de 9 89 “*“ zülest 8 Zehden 96 ℳ seit dem 5. September 1884, 88 8 22 — 8⸗ 8 1. 2 * er 4 im Grundbuche über das Grund⸗ klagten dem Bande nach getrennt n erd afe I. nn b entalte “ AAe Sgember 1884; ntes . stuüc⸗ öniglichd ndorf Nr. 39 in 2 8 “ b verde, und ladet wegen böslicher Verlassung auf E escheidung mi 2 D 8 zu zabl 8 güd, 1üö2. 1-„ & e8⸗ in Abtheilung III. die Beklag te zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dem Antrage: 8 cheidung mit 2) das “ Urtheil für vorläufig rollätch 0 — ₰ erlin Donner sta den 13. Jannar 1 8 es Zimmermeisters Friedrich stre eits vor die III Civilkammer des Königlichen die wischen den Parteien bestehende Ehe zu und lad lire,n t - 1 8 — — 2 8 3 er lagten zur mündlichen Verh — — — — 4 Undlr nis —C—C— 8 „Berufs⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wilhelm Hoffmann Emi dn 25 683 8 22* eln offm. „ ilie, geb. Lastig in Grau⸗ Landge ichts Fl 8b F denz eingetragene, zu 6 % verzinsli 1u1“ gerichts zu Flensburg au trennen und den Beklagten f 1 3 agene, z o verzinsliche Darlehns⸗ 8 ür den allein schul⸗ des Rechtsstreits vo b „ vvege-hx —4 “ Pier e. 3. S- 1887, digen Theil zu erklären, Posen “] 8 Amtsgenekt) eckbriefe und d Urtersugung⸗Hachn vom 1 8. März und der Schuldurkunde vom mit der Aufforderung 2 bei gedachten Ge 92 v 1. sea —. Verhand⸗ den 8. März 1887, Vormittags 10 Uhr. üelürcaaganctageeie Nanurne⸗ eehues Verschiedene Bekanntmachungen. . 2. Juni 1881 gebildete Dokument wird zum Zwecke ri narer e5 EaveJ e 1 g12 Be⸗ es g relts ie Tivilkammer des um Zwecke der öff aäufe, Ve 28 4 8 der Neubildung desselben für kraftlos erklärt Üctean 1z.. ⸗ Anwalt zu bestellen. Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W auf acun Klag 8 “ Zustellung wire de. rlocfung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 5. The 5 Thügetare (In der Börsen⸗Beilage. . um Zwecke der ver. chen Zustellung wird dieser den 30. April 1887, Vormittags 10 Uhr Posen d g 1v Fven mandit⸗ esellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Familien⸗Nachrichten.] 2 EeEee 887. mmal. “ 1 8 “ — Ludwig Wörner von Denzlingen, Die Verkaufsbedingungen werden im Termin be⸗ 80 479] Qubmission. Zahlung an den Für die Ma zrinebehörden in Kiel und Friedrichs⸗
II. Die Kosten des 2 Verfahrens e g . ns werden der Eh g⸗ zzug de K 2 8 8 b geder Klage bekannt gemacht mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ bobert⸗ Zwangsvollstreckungen, Morner Flüngg e““ Josef enmacher von Riege annt gema erden, auch ist die dri⸗ anwesenden Rendanten im Termin zu leisten. ort soll die Lieferung des im Etatsjahr 1887/88 eintretenden Bedarfs an Schreib⸗ und Zeichenmateria⸗
frau e5 1 me ers F iedri⸗ . „ 88F Zimmermeisters Friedrich Wilhelm Hoff. Die Einlassungsfrist 8 auf 2 Monate bestimmt. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Gerichtsschreiber de chen Am stellen. Der 5 iber des F§. König lichen ebote, Vorladungen u. dgl. Farl Metzger von Köndringen, lien kontraktlich sicher gestellt werden. Geschlossene
mann, Emilie, geb. Lastig, i 3 SeS e, geb. Lastig, in Graudenz, auferlegt. “ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1“ 8 Karl Friedrich Boos von undingen, Lonkorsz, den 9. Januar 1887. Friedrich Bührer von da, Der König zliche Oberförster. Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf
— — ———;
II. F. 6./86. hts Briesen, den 4. Januar 1887 tsschreiber des Königlichen Landgericht dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 — . . 4 88s 2 W 8 Königliches Amtsgericht. [50795] O ffe Il Lad Landsberg a. W., den 1887. [5078212 Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung. “ effen iche La 1 84 Herfart 1 ie Elina Wertha p AUnton Gerard, Kramer und Wirth zu Haar 5078. 3] Im Namen des König Pat he beseen ert e1se A dung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. JhS” 8. Kahm ve Ebef b des Kaufman agt gegen den Valentin Erb, Tagner, 88 Wilhelm Glur von Nimburg, riepcke Sehre ni Uen⸗“ find Auf den Antrag: mens des “ 4 in. 2 Güll 9 klagt Na⸗ Kauf manns Julius ö G Friedericke 82 frau Margaretha Suppert, Beide ohne be⸗ Mathias Bühler von Freiamt, ““ Schreib⸗ und Zeiche nmaterialien 24 ind zu dem am 1) des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Grimmer bronn als gesetzlichen Güllich iin Heils⸗ [50 28. 94] Oeffentliche Zustellung. Kaufmanns Juda Esch v n — lberfeld, 3) 8s Wol d Aufenthaltsort, aus einer For⸗ möglicherweise treffenden böͤchsten Geldstrafe und [50748] 26. “ 1887, Mittags 12 Uhr, im 82 zu Potsdam, als Pflegers der Erben des Gärtners läbri . “ Reg Eö 5 Die Ehefrau des Maurers Jacobs, Marie 8 Gewalthaber seiner Les. Uübc sgars baris von 189 ℳ 90 ₰ nebst 5 % Zinsen vom Kosten mit zusammen je 400 ℳ — Vierhundert — Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. seitigen SEA 8 — 22 eter Hoenow, nä 1 „Friedrich, Julius, Felgenträger, zu M “ verjährigen Kinder a. 8 4 8 ng Ma lesen 2 s 2 Bedingungen liegen in de erze 2 8 Marie Am 1. 5 und Hein rrich Güllich gegen den Gutsdesitz Rechtsanwalt v11“ den ginchen, b. Samuel, e. Michael, d. Frieda, de. Jrse 27 “ ben ““ — Nae ansziederann. nfesaae . Königliches Ae eeeh Verlin neten Behörde an aus und sind für 1,50 ℳ zu beziehen. 2 5 bor 5 8 2 8198 8 1 7 ere bon a nand 8 3 2 Fran Otto, Geschwister “ Mäbling San Nmu jetzt 8 . übren genannten Ehemann, den . de geße ö“ als Fett⸗ ihrer Mutter Fettt⸗ ₰ e Joseph Suppert und Gss. gemein⸗ Vierhundert Mark mit Beschlag belegt. Oeffenttiche Ausschreibung. Kiel, den 10. 21 Januar 1887. btchan 8 8 19 ‚beg hekzinie 0 See 8- L W han IA 2 88 G 8 i 8 „wegen Hypothekzinsenforderung, Jacobs, in unbekannter Abwesenheit, wegen bös⸗ Werthan zu Rot b ) Kaufmanns Joss bogehörenden, zu Hommert gelegenen Wohn- Freiburg, den 22. Dezember 1886. Wir beabsichtigen, Kaiserliche Werft. Berwaltungs⸗ theilung. B 8 e zu Rotenburg a. F., vertreten durch Rects⸗ gede ladet die Beklagten zur münd lichen Groberogliche Landgericht, Strafkammer II. 389 000 kg alte eiserne Stuhlschienen und Schienen⸗ Eisen. Courtin. enden, [50754 8 Schienen⸗ Der für die hiesigen Garnisonanstalten für 1887/88
2. Bertha Anna Marie, s zu Alt⸗T 1— nna Marie, zu Alt⸗Toen Sie mit dem Antrag Be 2 8 Ernft Gustav, b1 g, den 2 eklagten als Mitbesitzer des willigen Verlassens, mit dem Antrage: anwalt Aulig in Rotenb urg g. Fulda, kla und K lich 8 b b 1 gen ge h Rechtsstreits vor das aiserliche (gez.) aaß geze ng des 1 8.
Die Uebereinstimmung vorstehender Ausfertigung 9 230 kg alte stählerne Stuhlschienen und S e
der Urschrift beurkundet. 3 enden, erf forderlich he Bedarf an Kies und Lehm soll in Sub⸗ r5 itbasi Schi mission verdungen werden. Bedingungen sind im 8
Anwesens Hs. Nr. 11 in Mitteles 55 . 2) der vetwitt en durch Rechtsanwalt Cunom, ferner des in der “ . die Ehezch gemnaa Beklagten für den die Kinder bezw. Enkel des Hülfsbahnwärters b 2) der verwittweten Kaufr Hardtke ge 8 e 4 n schuldigen Theil z 885 S v — wäͤrters Hen t zu Saarbur auf “ Bettmm, nann Hardtke, Johanna. LL“ säckerleins Pl. Nr. 1 253 E Bekla⸗ 5 8* 1 eredörcn, rich und dessen Ehefrau Martha, 2 8 882781887, Vormittags 9 Uhr. mit zu 2 anderen Mitb n zur Bezahlung von 82 11“ Ba d, nämli is Bre eer 86 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Legeler, 28 itbesitzrn zur Bezahlung von 82 ℳ lung des Rechtsstreits vor die erste Fir Bartheld, nämlich 1) Elisabeth Brehm, 2) 2 .März 183zentlichen Zustellunn wird Freiburg, den 22. Dezember 2886. 000 kg alte eiserne breitbas 1 Legeler, 28 ₰ und der Kosten zu verurthe ilen “ ie erste ilkammer Brehm, Beide in Amerika, 3) die K 1 we 2 2 . 3 kg alte eiserne breitbasige 3 - “ sewis 8 des Königlichen uu“ zu Magdeburg auf 1““ frih .3) JZ.“ 8 8 lezn ug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. Enden, Bureau, Ziegelstraße 32, einzusehen und verschlossene „ durch den Gerichts⸗Assessor Pignol am ladet den Beklagten ; 6“ den 16. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, Verurtheil 84 der Be Ikl 52 mit dem x Ar. Motsch, J Bachler. alte stählerne breitbasige Schienen und mber 1886 des Rechtsstreits vor das Köni ““ mit der Aufforderung, 15 bei 85 gedachten Ge⸗ von je 8. von 150 F bst 5 eö Zabler. Elllchtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Nr. 548. Dies wird gemäß §. 326 St. P. O. Enden, selbst einzureichen. nhekönackan sesher. zen 1Iä“ 6 3 e der Bffe Jale lchen —* 1F. Be Föten zur nür, Uchh.. Oeffentliche Freiburg i. a 7. Januar 1887. b Weichentüble, Königliche Garnison⸗ Verwaltung II. dem dem Zum Zwecke der öff entlichen 3 tellunds hr. Auszug der Klage bekannt che An * richt zu 8 Rechtsstreits vor das Körtz Weinhändler Joseph Fau ¹* Zabern klagt Gr. Staatsanwalt. alte Schienennägel, Bolzen und 3 6 entlichen Zustellung wird dieser v““ üSakectze mtsgericht zu Rotenburg an der Fulda a⸗ en Franz Schmitt, — des Bannwarts Krauß. Schrauben, 888 21. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr Schmitt, und dessen Ekefrun, geborene Zink, — 75 kg alte eiserne Laschen, 2 79 8 9 4 n ₰ 7200 kg alte Hartguß⸗Herzstücke, 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc.
Offerten bis 24. d. Mts., Vorm. 11 Uhr, da⸗
pen
aanenenn
ARR — — — — — —
7*
—
838
2
Nr. 19 88 ver * 1— fücke i Ab⸗ Haberma ann, ““ * u Müus8: zu Neuendorf aus de “ 8. Auszug der Klage bekannt gemacht ge ef Waaren und ge ebenen vFeF vertrage veoa 13. Okto⸗ 88 1ö nh wegen gelieferter Waaren geg 5 5 ber) dF eingelragene, an auf die Geschwiste: ö Der Kleiderbändler Wilhelm Seiler zu Namslau, Gerichtsschreiber des Königlichen A dem Antrage auf solidarische und 3) Verkäufe, Verpachtungen, alte eiserne undstäßlerne Weichenzungen, von öffentlichen Papieren. 5 18 2079920 „rfrore 87 A 8 reibe 28 on 8 sgerichts⸗ “ 1 50798] c Bekauntmachung. b Dr. Landau ebenda, “ 900,00, nebst Zi d ladet die Be 12300 * alte = 2 Stück alte Gleiskarren, 50753 Bekanntmachung. Franz Otio Wet In Sachen der Kuratel ü I6“ 68 ag gegen den Fleischerg selle R S MNMj8 300,00 nebit insen, un ade 8 ler — er Kuratel über Jakob Krumm vo 888n 28 ergesellen Kobert Wiesner I1 8 früher zu Namslau, jetz be Aufenthalts öö“ zur mündlichen Verhandlung Rechts- [50750] Bekanntmachung. Pos al ink, Eisenblech, b Ernst Gustar Niederndorf, jetzt unbekannten Aufenthalts jeßt unbekannten Aufenthalts, 7 Oeffentliche Zustellung. Pror das Kaiserliche Amtsgericht zu Zabern In der Königlichen O Oberförsterei “ Regie⸗ “ 8 Stahl zu ver⸗ 8 Rössel⸗ er vee eernatetibitt 668 abekannten halts, wegen 1886 p 1t bezirk M werder, Kr. au, sollen WI1“ sind folgende Nummern gezogen worden: verkauften Anzug, mit dem An “ .7 488 rungsbezirk arienwerder, Kreis Löbar kaufen, und haben zu 8 2) die auf ““ 1 vr 8 zug, mit dem Antrage, den Be⸗ Waisenhausstraße 22, vertreten dur F 9 8 w . 2) die auf dem der verwithweten Kaufmann Hardtke, „Dienstag, den 1. März 1887, früh 9 Uhr, 11 sstraße 22, vertreten durch den Recht. ls⸗ Februar 1887, Vormittags 9 Uhr. am 29. Januar 1887, Vormitta 5 10 Uhr. auf Donnerstag, den 27. Januar d. Js., Vor⸗ „ Grund Allerhöchsten Privilegiums vom 8 Pot — r. 5 % Zinsen seit 1. Juli 1886 zu zahlen und gesellen Fri drich Ib Sont 8 im Hotel Vonc ordia bei Bahnhof Bischofswerder der mittags 11 Uhr, im Verwa ltungsgebäude guf dem veeehs 2 b b WPlleg “ on Po sdams Teltower Vorstadt, Band III. Bl. bestir e 8 s EEIIPI1“ Frie Iba aus Sontra, jetzt unb ekarr der Klage bekannt gemacht. X“ - „Band att bestimmt, zu we lchem Konrad Schwab geladen wi „ inbekann. er Klage it ge 4 89 8 3 ] * ten Cru ice 1 9 wird. und ladet den T Be tlagten zur mündlichen Verhandlun g klagten zu verurtheile 1) als iicreib 1 ne n Hölzer 8 tweder im Ganzen oder getrennt Angebote sind bis zu diesem Termin versiegelt an Litt Nr ] Nr. sü— en Partikulier Wilhelm Sch ulze zu zur Anerkem nung der Vaters schaft, Ei 8 aglen len: als Vater der an icht reiber des F aiserli en m sgerich 8. 1 — ütt. .e 1 culze 3 e inrä 1 8 b 1 8 üb 00 ö vmung des zu Namslau auf Martha Dorotbea Mi — 8 erden: Die Verkaufsbedingungen, in welchen auch die für b Nr. 1 ber 8 getragene Darlehnsforderung von 1500 ℳ lichen Alimentation von 52 2 genannt Minna) Brümme aufgenommen E11““ E 8 200 b, 2. von 92 4 3 8 Drl 8 8 —;. n “ 8 — 0 owie des Schul Zimmer Nr. 9 b des Königlichen Landgerichts Bahnhof Bischofswerder, 1 km von der Drewenz (sind, sowie das genaue Vereichni der zu veräußern⸗ Litt. B. Nr. 32 üͤber 100 8 lich im Voraus a zwei Viertel Korn Kasseler Ge gichen, hat durch rechtskräftiges Urtheil vom entfer den Materialien können gegen Zahlung von 50 ₰ Litt. B. Nr. 34 über 100 Kirchberg, 8 Stück Kiefern I. Klasse mit 17,41 fm, Taxwerth bei unserem Bureau⸗Vorsteher Potsdamer Bahnhof III- A 106 x 8 Ausgabe ierselbst) bezogen 8 Z“ V b . auf Grund des Allerh öchsten Pri vilegiums
gebsrigen, im Grundbug Band V. Auszug 95 Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landg theilung III. Nr. 1 fü Hö“ kret 892 am Krlal. N at G zuigl Landgerichts. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese u Zabern, jetzt ohne bekannten Wohnort a B 82 Sekretär am Konig Umisg t 2507 8 g ericht Eunzenhausen. [50788] Oeffentliche Zustellung. Schilling E1— S 92 mit Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung Verdingungen ꝛc. 9 300 kg altes Gußeisen, Hf
8 2 Kurat, 8 Bei de 21. Dezember pr. planmäßig bewirkten Bertha Anna Marie sn Alt⸗Toeplit, Reuth gegen den Dienstknecht Konrad Schwab von 5 Vöffelke 1“ I ·1 i wegen Kaufgeldes für den dem Beklagten am 8. Mai Köchin Friedericke Brümmer ʒb ererbte Kau gelderforderung von 500 Thalern, Vaterschaft und Alimentation ist auf kl Sr 8 n Friedericke Brummer zu Kasse auf diesem Zweck einen Termi n I Ausgabe
agten zu verurtheilen, an ihn 22 ℳ 5 b 8 ¹ 5
Cx. — 8 1 b 5 hn 22 ℳ 50 ₰ nebst 5 Ich 4 8 8 28 Johanna, geb. Hamel, gehörigen, im Grundbuche beim Kgl. Amtsgerichte Herzogenaurach Termin 8 anwalt Scheffer zu Kassel, klagt gegen den Bäcke 8- Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 88 8 Nab tadt, 1 ß das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, wo? wegen Alimente, mit 9 Thorn⸗Insterburger Bahn Potsdamer Bahnhof hierse lbst anberaumt. Litt Nr. 38 über 500 Nr. 175 verzeichneten Grundstücke in Abtheilung III. An dem Termine wird beantragt, den Beklagte 2 Antrage den Be Wichterich, ie zbes ; b itt. B. 100 b Beklagten des Rechtsstreits 88 ts . ezirken öffentlich meistbietend ve rsteigert uns inzusenden. . Potsdam aus der Schuldurkunde vom 10. Juli 1882 gesetzlich beschr ränkten Erbrechts, Zahlung einer jähr⸗ 8 Februar 1886 der Klägerin geborenen Tochte Belauf Krottoschin 182, 1 km v
b arlehnsf den 14. März 1887, Vormittags 9 Uhr, während der Lebensj —8 1 76) 1) Belauf Krottoschin, Jagen 182, m vom den Zuschlag vorbehaltenen Fristen
werden für kraftlos erklärt. geldes und der Handwerkserlernungskosten, dann der Zum Zwecke der ährend der ersten zehn Lebensjahre des Kin des jätr II. Civilkammer
f Zum Zwecke Föffentli ste n wird diese e chen Zustellung wird dieser mäßes oder deren Werth, und b. 9 ℳ an Klä imber 1886 die zwischen der zu geb. Rogmanns, 243,74 ℳ, 8 8 1 März 1879:
Dig Gos⸗ 2 cC 8 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens wer Kur⸗ und Leiche 8 8 Alfgeborlsberf ens werde 2 8 eichenkosten, ferner d 8 9 114““ is werden den nkosten, ferner der Kindbett⸗ und b. Von echts W .“ in in dietu EE1ö1“ zu bezahlen; 2) nach Ablauf der ersten zehn Leb ich, wohnenden Maria, Wegen. verurtheilen un 8 eil gemät 649 slau, den 8. J 7 — ’ z Lebens⸗ Jüli vohnenden s — C. P. O. als EE1“ u d. Vrink Findes da asselbe auf Verlangen der Klage erin + früher daselbst wohnenden, jetzt zu Unter⸗ 62 Stück Kiefern II. Klasse mit 101,45 fm, Tax⸗ 5 Oeffentliche Zustell ezogena zn ErFlpen. zerichtsschreil GC37;g1: zu sich zu nehmen und für dess Ton⸗ „R W berg sich aufhaltenden 1217,40 ℳ, un Herzogenaura . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu n nd für dessen weiteres Fort⸗ bei Aalen in Württemberg sich aufhaltender 1217,40 ⸗ 1 WI“ Die Dr Strickmaschine nfcggrit Iine 51 598, iecterchdes a3n sfichun Amtee ichts 5 1“ zu sorgen; ³) der Klägerin 10 S er. Fekte in Carl Eichhorn jr., Kaufmann, bestandene 196 Stück Kiefern III. Klasse mit 232,80 fm, UeM Eichen Starkholz⸗Verkauf in der Kgl Litt. B. Nr. 28 Se 2000 4 brit 88 2 L eri S. 1““ gulden — 24 82 ℳ zu ahl 1 n 5 „ elös klã 19 Part n Taxw * 2560, 80 ℳ S 3 Kgl. Litt D er 4 ü er 50 50792 O “ 8 u zahlen, und 4) das Urthei gemeinschaft für aufgelöst erklaär Parteie 8 0 4 8 tation Dinslaken. “n 6 1 [50792] Oeffentliche Zustellung. für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet de Feenander ezung vor Notar Justizrath Scheuer 2) Belauf Leckarth, Jagen 191, 3 km vom Bahnhof b — 989 5 “ Litt. E. Nr. 3 über 200 ℳ, Jamielnick, 18 km von der Drewenz entfernt: “ Uhr “ . Litt. E. Nr. 4 über 200 ℳ, L 8 290 0 ℳ
Dresdner mMo
Timaeus in Löbtau⸗Dresden, vertr Justi L. S Be * treten durch Justiz- (TL. 8.) Bergmann, K. Sekretär. Der H 182 ů Levy X 8 andelsmann Joseph Levy in Pfalzburg, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Re üt⸗ ich verwiesen und dem Beklagten die Kosten N Kiefern II. Kl it 47,85 fm, T 9 Stü efern asse mit 47,85 fm, Tax⸗ 20 * wirths B. Eickhoff zu Hiesfeld (20 Ninuten vom IV.
8 9 5 5. g S “ Altona, klagt im Wechsel⸗ 1 zesse gegen de aufmann John Bertels fri h b e zu Alto 9 s, früher [150799 andelnd als Cessionar vo — “ 11“ unbekannten Aufenthalts, wegen [50799.] Deffentliche Zustellung. Hellert, klagt gegen die en Zebann S zu streits 8 das Königliche Amtsgericht zu Sontra ar tsstreits zur Last gelegt. einer Forderung von 130,70 ℳ nebst 6 % p. 8.ꝑDer Hofbesitzer Paul Hasselmann in Husum, und Magdalena Zimmerma frühe 565bn kittwoch, den 30. März 1887, 2 den 3. Januar ZI werth 574,20 ℳ, 8 1 Bahnhof Dinslaken) zum öffentlichen Verkauf: Zinsen seit dem 15. Oktober 1886 und 2,50 ℳ vertreten durch den Rechtsanwalt Hansen in Husum, jetzt g. 8 un, früher in Hellert, Vormittags 9. Uhr. Der Landgerichts ⸗Sekretär: 163 Stück Kiefern III. Klasse mit 193,68 fm, Tax⸗ Becan mit tm 8 Grund des Allerhöchflen Privilegiums Wechselunkosten aus einem auf den Beklagten gegen den Landmann W. Neckel früher zu “ Nor aas Feost hcsald. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Plüͤmm er. werth 2130,48 ℳ, 2 2 89 90 16. Januar 1880: Perfall n von diesem acceptirten und demnächst bei Bremsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts im auf solidarische kostenfäͤllige Se w nheil “ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 202/85. 2 3) Belauf Tillit, Jagen 240 b, 1 km von der b. 57 373 Litt. C. Nr. 22 über 1000 ℳ, Verfall mangels Zahlung protestirten T * Wechselprozeß aus Wech 8 76 enfällige Verurtheilung der Be⸗ N — A us Drewenz entfernt: 2 Nr. 27 über 1000 ℳ 1X1A“ tirten Wechsel vom e eß aus Wechsel vom 18. Aug ust 1886 “ ; 9 2 S 1 eyer, 52 uszug. 1112 8 3 e Bruckhausen 199 175 Litt. C. Nr. 27 über 1000 15. Juli 1886, mit dem Antrage auf Verurtheilung mit dem Antrage auf kostenpfl ichtige V llung fechzig Mark⸗” gg Freibunder Gerichtssch reiber des Königlichen Amtsgerichts. rc. rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer 70 Stück Kiefern I. Klasse mit 169,48 tm, Tax⸗ 3 1 öö Litt. C. Nr. über 1000 ℳ, des Beklagten zur Zahlung von 130,70 ℳ nebst 6 % des Beklagten zur Zahlung von 9377 30 ℳ Lzahs vember 1885 und aus “ seit “ 4. No⸗ Albtheilung II. niglichen Landgerichts hierselbst vom 16. De⸗ werth 2372,72 ℳ, V ,—I Litt. C. Nr. 52 über 1000 ℳ, Zinsen p. 8. seit dem 15. Oktober 1886 und 2,90 ℳ ,800 ℳ Protcensften, ind karee denneedng;, somie erlassenden Urtheil vorläufige Vollstreckbarkeit des zu “ 1886 ist die zischen den zu Deutz woh⸗ 90 Stuck Kiefern II. Klasse mit 161,04 fm, Tax⸗ Hwwwb u solintreie Erichen bis Litt. E. Nr. 80 über 200 ℳ, 50 ℳ 5,85 ℳ Protestkosten, und ladet den Bekla t 8 hiche 8* eils 8 und ladet die Beklagten zur “ then Eheleuten Joh ann Friedrich Utsch, Kaufmann, we rth 1932,48 ℳ. 1 darunter gradwüchsige, nabezu plintfre Buche Litt. E. Nr. über 200 ℳ, 8 gten zur ündlichen Verhandlung des kechtsstreits vor das Oeffentliche Zustellung. barlo lotte “ Kohl, estandene gesetzliche 104 Stück Kiefern III. Klasse mit 126,06 fm, 6 fm Inbalt. Ferner werden verkauft 13 tm 8b bn 1 8 udle △ᷣs . 0 B n⸗ 88 jefe 8 3 8 8 2 ferdehändler Israel Strauß, 2) deseeg e Gütergemeinschaft für ar gelt erklärt, an ö 88 886, M“ 2 tm. L irk T11“ ern⸗Stammho E 8 200 † ie Hölzer werden auf Verlangen von den e Nähere Auskunf . vnen Heiesfeld, den 10. Januar 1887. b 800 ℳ 19 8 „oo 1.88) sTSPo w „ V Der Königliche Oberförster. Die ausgeloosten Kreis Anleihescheine Jwerdfe hierdurch zum 1. Juli 1887 mit der Maßgabe
aus dem Schutzbezirk Sterkrade Hiesfeld 357
Wechselunko sten⸗ sowie vorläufige Vollst ; 88 — des “ “ Pf dlicer ö des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Prcne bu g auf
n en Verhan 88 bnigliche Amtsgericht zu Hus Npro b gericht; zburg auf 2 Jsr König igennseenen v“ g ETööö1ö 8 uu“ Sg Mittwoch, den 2. März 1887, Henriette Strauß, geborene Rosentha Stelle völlige “ angeordnet, und den 15. März 1887, Vormit tags 11 ul 8 Vormittags 10 uns 96 Vormittags 9 Uhr. r Feutagehändler Raphael Nassauer un; ie Parteien behufs Ause einandersetzung vor den treffenden Belaufsforstbeamten an Ort und Stelle vor⸗
Zum Zwe scke der öffentlichen Zustellung wird diej Zum Zwe ecke der öffentlichen Zustellun wird diese Zwecke der öffentlichen Zustellung wi en Ehe efrau Philippine Nassauer, geborene liche Notar Remy zu Köln ve rwiesen worden. wer en, auch können Aufmaßregister gegen 1b Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Auszug der Klage bekannt g. emacht. ““] klage bekannt gemnacht. 2 bach, sämmtlich zu Wiesbaden, vertreten durch Un, den 7. Januar 1887. — ing der Kopialien von hier bezogen werden. Eyncker. gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte die Zinsen⸗
Altona, den 10. Januar 1887. Husum, den 8. Januar 91887. Gerichtsschreiber 9 banwalt Jufti räth Dr.) jr. E. Sietert daselbst Schnitzler, Rechtsanwalt. “ — zahlung aufhört vond die nicht zurückgegebenen .“ Schmidt, Luders, i. V 1 es Kaiserlichen Amtsgerichts gen gegen den Jacol Lauer und dessen Ehefrau Veröffe ntlicht: Rustorff, [50755] Holzver k a u f 3 Coupons bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Gerichtsschreiber des Föniglicben Amtsgerichts rese Lauer, geb. Hück, be ide von Hochheim, alsdarr Ülherichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. im Wege der Submission in der Koniglichen Oberförsterei Gri ünfelde bei Schwekatowo in Westpreußen debracht werden. “ Abtheilung I. [50793] Oeffentliche Zustellung. 8 ““ 8488 wohnhaft t gewesen, jetzt: unbekannt wo, am 26. Januar 1887. 8 geDie Einlösung der obigen, als auch der früher [50803] fentliche Zustellung 86 S n Joseph Levy in Pfalzburg EA wegen Löschung eee“ 77 Bekauntmachung. Auf folgende Bauhölzer von 30 cm mittlere m Durchmesser aufwärts, werden versiegelte mit “ ded unerhoben gebliebenen
handelnd als Cessionar von Jobgan Kimmenau zu ziehungsweise P Pfandrechts 5 Kaufvertrag von rch Urtheil der Abtheilung II. der Civilkammer der Aufschrift Seess bmission“ versehene Gebote bis zum 26. Januar cr., Vormittags 11 Uhr, Frebs⸗ Anleihescheine; . Dan uar kaiserlich en L Landg erichts zu Kolmar 18 E. vom entgegenge nommen. Ausgabe Die Gebote sind auf die einzelnen, nachstehend an gegebenen Loose unter Bezeichnung der Loos⸗ 26 Über 100 Loos in auf vo lle Mark abgerundeter Summe, ohne jede Nebenbedin gung abzu⸗ “ über 505
In Sachen r Frau Julianna Heirn 9 N ’ anne ariette Ladwig 50790 ;,5 1 e adwig, 150796] Oeffentliche ellung. Hellert, klagt gegen die Eheleute Nicolaus Schreibe öuu“ 8 che Zuft Schre M1880 mit dem Antrage, die Beklagte dezember 1886 wurde die Trennung der zwischen Schlag in jedem Jagen ein Loos bildet, im Belauf Schönholz 3 111. Ausgabe
geb. Bansmer, zu Kl.⸗Pledendorf b 9 44
treten durch den 11.“ WLW Der Besitzer Andreas Lips kki zu Long, vertreten und Magdalena Zimmermann, obne bekannten Wohi⸗ . März
gegen ibren EE1“ 1“ G den Rechtsanwalt Furbach hier, klagt gegen “ baarem Darlehn laut Schuldscheins vom unt ter Verfälligung in die Kosten schuldig zu erkennen, Fheleuten Leo Lorang, Rebmann, und Maria nümmer für das ganze L.
Fbeflie zu a “ “ wegen heen halis “ 4 Brasilien, un⸗ kosten Fhüine erurieland he Antra age auf solidarische in die Löschung des auf den Immobilien der Kläge grina sh Duchmann, ohne Geretn 8 Bechet 8 geben, wöhei He merkt 8 b 8 ö 1 faßt sind. 5 —
1 . 1 böslicher Verlassung, dni ee alts, aus der für den Beklagten 8 e ilung der 2 eklagten; zur Zahlung 3428 ermorscheweier wohnhaft, estehenden 8 aber die Jagen 126 und 12 zu einem Loose iun am menge 8 gül 1 - b 5 über 200 - 1
em Grundstücke des Klägers Long Blatt 167 Die besonderen Submissionsbedingungen, sowie die daneden güt tigen al gemeinen ersolgt bei der Kreis⸗ Kommunal⸗ Kasse in Rössel rRegistratur eingesehen oder gegen ErI und bei dem Banquier Herrn Hermaun Theodor
Nr. 6132, 3 3402, 240 wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des von 300 ℳ „Dreihundert M ark“ nebst 5 % Zinsen 21. 63479 Sa1, 881 912,378, 919,411, 125 nschaft ausgesprochen. 11 über die ihm bereits zugestellte 1855 in der III. Abtheilung unter Nr. 2 eingetragenen seit en, . November 1885 und vorläufige Voll⸗ 3445, 3447, 3449, 3450 b., 3451 8, 3 453, 3456 3157 em Ehemanne wurden die Kosten zur Last gelegt. f bol⸗ verkauf aus fis kalischen Forsten können in hiesige scheidungsklage vor die 18. Eiverkanrntet d Post von 44 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. gleich 133 ℳ streckbarkeit des zu erlassenden Urtheils und ladet die 3459, 5520, 2312, 2334, 513, 5106 a. des St ckb bes Der Landgerichts⸗S Sekretär: Schreibgebühren bezogen werden. “ i. Pr lichen Landgerichts I. zu Berlin auf des König- 34 2 unter der Behauptung der geschehenen Zahlun Beklagten zur mündlichen Verhand - Pochts⸗ von Hochheim in G LE Kaspe e Eröff r eingegangenen Gehote, bezw. die Ertheilu ng des Zuschlags erfolgt öffentlich in Königsberg . 8 s I. zu Jerlin auf uprung der ge chehenen Zahlung streits v blichen Verhandlung des Rechts⸗ 35 Srmnugr. in Gemäßheit des Kaufvertrags von Kasper. e Eröffnung de egangene ote, bez Bischofsburg O.⸗Pr., 10. Januar 6 den 26. Avreil. 1887, Mittags 12 Uhr 85 em Se Jge auf Verurtheilung des Beklagten reits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfalz⸗ 5. Januar 1880 eingetragenen Eigenthumsvorbe chalts — chneten Termine im Bethke's S. Gasthause zu Such au. 8 “ . er Freis⸗-Nus sschuß des Kreises R mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ öschungsbewilligung in gerichtlicher Z burg auf z* von 9000 ℳ einzuwilligen und diese Löschung uu 07] Ausfertigung. es Kaufpreises ist im der Re est spätestens 8 Wochen nach Ertheilung des Zuschlages SWuttkamer dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen ge beglaubigter Form auszustellen, und ladet den Be⸗ Mittwoch, den 2. März 1887, beantragen, und laden die Beklagten zur münd dnc en 8441. J. U. S. gegen Benedict Hettich, ie König lich Forstkasse zu Brunstplatz bei L nianno zu zahlen. t Zum Zwecke der öffentli “ Zustellung wird dies klagten zur mürn idlichen dlung des Rechtsstreits Vormittags 9 Uhr. V Zerhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil⸗ “ von Scherz ingen, z. Zt. an unbe fer, welche nicht selbst im Termine ers scheine en wollen „haben das Angeld von t ihres 8 ö bekannt gemacht. es vor das Königliche Amtsgericht zu ve auf G. Zum 189 cke der öffentlichen Zuftellung wird dieser 8 des Königlichen Landgerichts zu B“ ten Orten, wegen Un terschlagung im Amte. G die genannte Kasse einzusenden, daß diese lbe no ch vor Beginn des Ter m L. [50751] Bekanntmachung. Berlin, den 7. Januar 1887. den 19. April 1887, 9 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht. den 26. April 1882, Vormittags, 9 Uhr, nuf Antrag der Großh Staatsanwaltschaft wird, zse ist. 8 “ 1 Bei dem Königlichen Amts gericht zu Doͤbeln ist Buchwald, 8 Zimmer Nr. 19. d“ nnit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gegen den abwesenden Benedict Hettich, Ge⸗ 289 beamten werden das Holz auf Verlangen vorzeigen.⸗ behufs de Kraftloserklärung d des 3 % Döbelner Gerichtsschreiber des Fcnttalichen Landgerichts I Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. derechner von Scherzingen, unterm 23. d. Mts. ⸗ C1“ Stadt⸗Schuldsch eines Nr. 80 über 100 Thaler Civilkammer 13. öts I, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlich en Zustellung wird dieser tliche Klage wegen Unterf schlagung im Amte er⸗ 18 III. 9 “ — 300 ℳ vumt 1. Juli 1841 das Aufgebots⸗ 508 8 Gerichtsschrei Dommer, 150791]— Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemächt. 1 worden und Haftbefehl gegen denselben er⸗ Holz⸗ Klasse. Klasse Klasse. für das verfahren S gemacht worden, [50802] Deffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des 11 Amtsgerichts. Der Handelsmann Joseph Levy in Pfalzburg Wiesbaden, den 6. Januar 1887. üh, ist, gemäß §. 332 gtr P. O. das im 8 Jagen. vrt [—, Festm. Fes . Festm. Festm. oos. unterzeichneten Stadtrathe als Arsstelle ie Frau Carolin Wil helmine Emilie Güttig Abtheilung v . handelnd al ls Cessionar von Johann Kimmenau t 8 1 Klein Fchmidt, schen d Reiche befndliche Vermöger des Ange⸗ 1 8 8 art. Stck. de. 28 . 8 8 dc. 81S 8 dan; ’. nannten Schuldscheins nach gesetzlicher geb. Gohlke, hier, rertreten durch die Rechtsanwälte, 6 Hellert, klagt gegen die Cheleute Nicolaus Sch eie Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts digten mit Beschlag belegt. . bierdurch bekannt gemacht wird. Justizrath 1 Rechtoanwalt Kempf hier, — und Magdalena Zimmermann, fräher 1““ v Fecs 8. Mreiburg, den 30. Dezember 1886. . 8 Döbeln, den 8. Januar 1887. klent geösn Ckenann, den Tücchlermeister Fen ö1ö sest vbne bekannten v“ roßherzoglich Badisches Landgericht Freiburg. 27ab Kfr. 1194 9: 0 1 50 142 17 30 . Der S .“ 11“ “ Berlin, jetzt unbekannten E1“ Aut Schuldf chein vom 4. November 1884, mit dem [509760 Laudgericht Hamburg. — auh Schaͤfe Strafkamm mer 1. Evurlt . 83 53 131 65 96 164 73 152 18 1“¹ 1 66 Thiele, Bürgermeister. “ wegen slicher Verlassung, mit dem — setzer Jo Sfle danowsli, ee auf solidarische kostenfällige Verurtheilung S Zustellung. Tö“ Eimer. J . Birken 3 7 2 16] 70 119 52] 125 1500 9080 3 9 6788 b des I eicheieung: 3) der Stein nüete süemne Kabanen vüt 8329; Helagten; zur Zahlung von 240 ℳ, Zweihundert 2 ener Johann Wilhelm Friedrich Meyn orstehende Ausfertigung stimmt 88 der Urschrift b 3 33 3 3 198 60 6562 as zwischen 1 Parteien best 822 8 nsetzer Alexander Richlicki, vierzig E“ zu Ha!n Burstah ein. e2 83 4. 81 65 50 8 3 578 Ehe zu “ Ver a8 “ dein ve sämmtlich zu Schwetz, lcgüg 9 eheser ser ö ““ treten 88 eg Rechts LI Frans, klag reiharg. 30. Dezember 18865. 1 8 814 3. , 96 93 8188 5 Kommandit⸗ Gesellschafte 5— schuldigen Theil zu erklären und “ 85 durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Haillliant “ 88 ladet die “ “ gegen seine Ehefrau Henriette D Hororven E. vr. er Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts. 8 v . 0 1 g d 1485 auf Aktien u Aktien⸗ Gesellsch. die Kosten des Rechtsstreits zur Laft zu aeen 3 5 8 verg, klagen gegen den 1” etzer Johann Verhan des Rechtsstreits . das Fanserliche Mern, geb. Kühl, unbekannten 2 Aufenthalts, ir Bechler. 124 136 6 2,. 134 63 1 g 6176 und ladet den Beklagten zur mündtichen Verh andlung Schwetz, je flüͤchtig, wegen Amts deneen zu Pfalzburg auf das Kanserliche Antrage, die zwischen den Parteien deäeehenbe Ete ies wird gemäß §. 333 Str. P. O. veröffentlicht. vI 156ab 9 151 48 173 213 33 108 5. 7432 150921] des Rechtsstreits vo b die 13. Civilkammer des König⸗ Beklc „mit dem Antrage auf; Verurtheilung des Mittwoch, den 2. März 1887 wegen Ehebruchs der Beklagten vo Band de zu reiburg, 5. Januar 1887. 5 86 b 561 38 63 73 72 89 49 75 64 2876 Bergische Pulverfabrik A. G. lichen Landgerichts I. zu Berlin auf 3 Kesikakx“ Vormittags 9 Uhr. 8 trennen, unter Verurtheilung der Beklagten rin pie Gr. Staatsanwalt: 8 1 126,127 5 225 85 94] 48 58 74 “ den 26. Aübreil 1887, Mittags 12 Uhr, 8“ vlgs barkeitserklärung des Urtheils, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Prozeßkosten, und ladet die Beklagte nr e i chen Krauß. vür 161 3 . 20 II1“ z 448 zu Elberf feld. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ lung des 28 Rochts . zur mündlichen Verhand⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Verbandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ g 8 8 XIII. 177 8 8 .“ 3 19 27 6 315 Ordentliche Beueralversammlung Dienstag, richte zugelassenen Am valt zu bestellen. gericht 88 Kulm vor das Königliche Amts⸗ ““ Brueker, 806] XIV. G 118. . 8 12 8 32 44 2 30 7⸗ 1026 3. Februar 1887, Nachmittags 6 Uhr, in dulm au Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts. den 30. März 1887, Vormittags 9½ Uhr, üling 2. 31 12 87 30 23 31 577 ihrem Geschäftslokal. Tagesordnung: Geschäfts 6 mit der Aufforderung ingen und Genossen wegen Verletzung der - S S ons s gelangen vorhandener Konkurrenz auch noch die bericht. Vorlage und Prüfung der Bilanz. tach Schluß des Submissions stermins gelang e Nerwa Be Schla der Jagen 4 und 20 Decharge⸗Ertheilung an die Verwaltung. Beschluß
1 Zum 3 S. ecke der öffentlichen Zuste 1 ies V 8 e e en n Zustellung wird dieser den 18. Ap iese ril 1887, Vormittags 11 uh 2 30 V Gerichte zugelassenen dinwalt zu bestell len. i. 8 “ V Beschluß. Vertheilung des Reingewinnes. Wahl von
Kör Kob
Oeff
8
„ 2 1 8
5
kammer des Landge richts zu Hamburg (. Rathhaus) auf 8 82 n de = 8„ 6 9 24 . r Straff sache gegen Karl Josef Jenne von Iv 200
d
iszug der Klage bekannt gemacht. 5 1“ Berlin den 7. , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 509789 em gedachten brpflicht Jan . vr. 2 en Zustellung wird ) pfli ““ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1egs 2 e che Sehenheg. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell Handels hhölzer der bis dahin etwa Ffertic gewordenen - 6 ⸗ v ach Ar * 0 9 8s. 480 Sagen 75 Belauf Suchau und Jagen 120 Belauf ruch, lowie in Nutzenden ausgehaltenes Kiefern⸗ über gewi nWahl vo “ meist ganze Schläge umf fassenden Loosen zum Ausgebot. zwei Rechnungsrevisoren pro 1887. Verschi edenes. Elberfeld, 11. Januar 1887.
2 b 8 Buchwald, G b n 2. Die Kaufleute O Fh, Fes er Gerichtsschreiber des Königlichen Kulm, den 4. Januar 1887. e fleut Dut inker un Adolph zu Bromberg, Aus; zug der Klag bek & es Königlichen L 1 8 (d 5 28 8 Klage ekannt gemacht. 3 St P 0 P ige St 8 T 1 röß ere ““ St. P. O. sind zur n die Angeklagten zopfbol⸗ recg Urfesde,d en 40,8 b 18 7 * 1 3 de S A Der Aufsichtsrath
de ete 3 8 Sam P g S
eemshesi⸗ 20 e
Bromberg eser v 5 von G hes.cdeses büre tn ducce Rechts anwä älte A. W Wegener, owiez zu ofen la n gen chtss 8 u“ gn 2 vorn B den Stempelfabrikanten August Priebe, 2 b 68 Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer III. S . von Bleichbeim.