1887 / 10 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

.“ 16“ Reichs, unter dem Nam en „Kais ser⸗Lampenschirm“ versiegelt, Muster für plastische Erzeugn isse,

Schu p⸗ F nummern 585, 50 Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 1886, Nachmittags

8 in Bingen, Dr. Gustav Heyer in Zahlbach, J. Weismanunsen. d das., sowie die Prokura des Hein⸗] 1) Johann Bitter III., Landwirth in Sauer⸗ b 2) Ernst Sack, Landwirth, Gadebusch. Zufolge Verfügung 88. Gen⸗ 82] ütter, Häͤngelampen. Fapeikanmmer 547, 548 sachen aus Hartgummi um d Zellhorn (Broschen,

Mainzer & Knauer in Mainz, Ferdinand rich Weismann. Hermann Weichsel das., Adam Schwabe nheim, Direktor,? ; Strauß das., Henry Salomon das., Georg Voltz das., Sophie Voltz das., Gustav Ull⸗ das., Beisitzer. herzoglichen Amtsgerichts Gadebusch ist in das 9 550, 551, 552, 553, 554, 555, 556, 557. 558, Ohrringe und dergl. m.), versiegelt, Muster für versie dhelt Flichenmuster Fabriknunmer 100, Schmaltz in Datheim, Johann Weber 11. mann das., Adolf Zerbé das., K. J. Würth Amtsgericht Worms. sige Handelsregister Fol. XXV. eingetragen: as hse 9 560, 561, 56. 563, 564, 565, 566, 567, , plastische Erzeugnisse, Fabriknum nern 02 254 bi 5 0259, frist 3 Jahre, angemeldet am 8. DT. zember 1886, geme am 15. zember das., Ph. Chr. Baldner in Gau⸗Bickelheim, das., F. Würdemann das., Katharina Woll⸗ Firma Karl Best in Osthofen, Inhaber Karl Col. 1. Laufende Nr.: 50. 8 29. 570, 571, 7 573, 576, 578 7 80, 103, 105, 110, 3634, 3635, 3836. 5656 bis 5662, Nachmittags! 12 Uhr 45 Minuten. 18 1289 nuten. Joh. Pfeunig das., Conrad Weiß in Nier⸗ schütt das., P. Wolff & Cie. das., Josef Best. Col. Tag de rEintragung: Eingetragen 81. 582, 583, 584, 585 586, 6218 bis 6225, 9475 bis 9179, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 7933. Firma Julius Fretschner in Nr. 7952. Firma Laue & Co. in Berlin, stein, Leinenfabrik Königsborn, Wm. Schmitt Wolff das., A. Wolff Jun. das., A. Geisen⸗ Firma Winter & Wendecker in Alzey er⸗ Verfügung vom 11. Januar 1887 —₰ zufolge 5) plastif sche Erzeugn isse, .“ 8 2 am 3. Dezember 1886, Vormittags Berlin, 1 Packet mit 5 Muster für wollene ge⸗ 1 Umschla ag mit 1 Muster für Fonds zu wo vlenen & Cie. in Finthen, W. Pfeisfer & Cie. in heimer in Bingen, G. J. Geßner das., loschen Akten am 11. Januar 1887. zu (2.) der 9) Schußfrist 3 8— 10 Uhr 26 Minuten. wehte Colliers und Tücher, versiegelt Flächenmuster, Tüchern (Figuren aus 8 We vlle; auf Mohairgrund dar Mainz, Dtto Daub daf., Wilheim Schüler in Nheinwald & Denig in „Oppeuheim, J. M. Firma F. Wendecker in Alzey, Inhaber Franz Col. 3. Handelsfirma: Haus Viereck. Ballenstedt, 9 Januar 1887. Nr. 7914. Firma Ernst Dobler 4& Gebr. in Fabriknummern 663, 673, 684, ĩ1505, 1515, Schut⸗ stellend)e verfiegelt, Fläs henmuster. Fabritwummer —3 Küchier & Cie. Das., A. André Jäger in Lanbenheim, Petri & Stark in Wendecker. 8 Col. 4. Ort der Niederlassung: Gadeb Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 Berlin, 1 Packet mit 45 Modellen für Schmuck⸗ frist 3 Jahre, angemel det am 8. Dezember 1886, 8044, Sche utzfrist 1 ör, angemeldet am 15. De⸗- A. Liebmann das., Fr. Heedt das., Mainz, G. Schütz das. 8 Georg Schmidt das., Firma Gebr. Martenstein in Worms er⸗ Col. 5. Name und Wohnort d des Iehchusch. 3 Heinemann. 52 aus Hartgummi und Zellhorn (Broschen, Nachmit ags 12 Uhr 2 Minuten. zember 1886, Nachmitt gs 12 Uhr 50 Minut en. H. Habicht daf., Carl Ludwig Traumüller Josef Schick das., Josef Leuarz Nachfol⸗ loschen. Hans Wilhelm Ludwig Viereck zu Gad cbuss Ohrringe und dergl. m)), versiegelt, Muster für Nr. 7934. J. Goldbaum in Berlin, Nr. 7953. n Firma Vrendel a. daf., C. Waldt das. 8 Alfred Quack das., ger das. Firma „2 Wer ger 'sche Brauerei⸗ Gesellschaft Gadebusch 11. Fanuar 1887. 5 Ga ebusch. gerlin. Pnigliches Amtsgericht I. [507: 28] plastisch e Erzeug mwise, Fabriknummern 0795. 079 3 111 nschlag mit 1 Modell für erhabene Pressung 9. auf Berlin, 1 Un ischlag mit Abbil Idui 8 en (von ChristoSbh Wowereith das., David Körner Firma J. Bing & Cie. in Mainz, die Pro⸗ in Worms, als Gründer der Gesellschaft sind auf⸗ 8 Zürens, Ger.⸗Aktuar Abtheilung 56 II. 1 0799, 20801, 6803, 0805, 0807, 0809, 2190 bis Leder (zwei hinter einer Mauer hockende Knaben, 7 en für Lampenf üße, versiegelt, Mus das., Heiurich Crönlein das., Adam Hemmel kurg des Eugen Bing ist erloschen. getreten: 1) Hein rich Flinsch, Fabrikant in Frank⸗ 1““ Berlin, den 11. Januar 1887. 2211, 2214, 2215, 2216, 2223 bis 2234. Schutzfrist gegenseitig Cigarren anrauchend), versiegelt, Mus ker sgr e Erzeugnisse,? esen enn 3157, 8 daf., Conrad Zeier das., Philipp Courad 11. Firma D David Scheer Witrwe in Oppenheim, furt a. M., 2) Adam Neube scker, Fabrikant in Geisa. Zekanntmachun heg n das Musterregister ist eing getragen: . Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1886, Vor⸗ plastische Er⸗ eugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 82 3495, 3498, 3501, Sns 3 das., Michael Nachmaun das., Salomon Lipp⸗ Inbhaberin Clara, geb. Flick, Wittwe von David Offenbach a. M., 3) Dr. Karl Stephan, Rechts. Nachdem als Vorstand der 71-n Set.e 61- Nr. 8ö7. Fabrikantin Clara Wolf in Berlin, mittags 10 Uhr 26 Minuten. 2, Jahre, angemeldet am d. T ezember 1886,8 melde am 16. Dezember mann das., L. E ndl lich II. in Nieder⸗ Saul⸗ cheer. G 4) Ada am Eng el, Kaufmann, 5) Carl Handels registers eing etr v; Fir des 9 mit 8 Mod ellen für Wandleuchte , ver⸗ Nr. 8 7915. Firr na Nath an Wolff & Sohn in Vormitt tags 11 Uhr 14 Mi nuten. 1 4 Minuter 8 heim, A. Woif in Ober⸗Saulheim, Johaun Firma Philipp Huxel in Wintersheim er⸗ Werger, Brauereibesitzer, diese drei letzteren in Dres chm aschinen zBefellschaf 12 8 Dampf⸗ „It. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Berlin, 1 Umschlag mit 13 Mustern für bedruckte Nr. 7935. Firma ren: Lewy in Berlin, .7954. Firma G. Golia sch & Co. in 8 2 8 sellschaft von Geisa zmmern 92a bis h, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet Cattune, versiege lt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 Packet mit ,g Ciz narren⸗Etuis, ver⸗ . mit 3 Modellen für Feuerzeuge Fabrik⸗ und Ci en, versiegelt t, Muster für plastische

7 I6 6 2 266 1 [s Shilipp Größ in Partenheim, L. Nunkei daß, loschen. Worms; zum Aufsichts Frath wurden erwählt: a. Hein⸗ Se 9 1 Schleid in Schleid für das Jahr 1887 der L im. ühr Mi 9.2 255. 257 sic 1 g 5 2 22, Lan 2 hör 2 2* 0 2 d 20 ) 2 327 siege M ster eug 8 J. Be ich das., L2 Nöde Seaan Johann Haas II. 1 S. Lau in Weisenau, Inhabe erin Sabine, rich F Flinsch, b. Rechtsanwalt Dr. Stephan, c. August wirth Franz Wassermann in Schleid e i 1. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr 10 Mi⸗ * 261, 8 20, 2* 8 Sg. 52 257 259. vn ee 88 2 che Erze 8 28g . t am G niffe brik ꝛummern S1 †, 770, 927, Schs 1 zee c 3 zhei: ge Fhof 11 üD istav 9 8 2 2 2 22 b S itI ngemel! an mummer 25, schutzfr ahre, emeldet an 1! ab n rn 0 1 hut Pr⸗ b . B 4 e in I.en. 28 König, Ehefrau von Gust ar ldolf Lau. Fller Kaufmann und Fabrikant in Worms; zum und in das Handelsregister hier eingetragen word 2. Fabrikant Carl Schoening in 3 8 1886, 83 8 estas. vbr 88 4 9 1886 den 12 12 Ubr.2 2 Minut v8: e. ange am 12. Dezemb 1886 92 . 142 1 2 . 9b orütz doss 98 7 N 8980. 8 2 * ezen . 9, Nach 82* 89 2 9 vU. Deaiemve 888 8 ꝛten Zaht 88 G 8 ber .“ 5 b. Hambach 1ö.. kan 44 m, 1 Feens Frau 19. Rieffel in Mainz, In⸗ Vorsitzenden wurde Heinrich Flinsch und zu dessen ist, wird dies hierdurch öffentlich bekannt gemacht Hacket mit 1 Modell für derch Eisenauß g 9.* 916. Firma Oscar 44 3* e. Nr. 7936. Firn Peee Er 82 aim in Berlin, nittags 11 Uhr 52 Minuten. S —— daß & 1.2 8 81 ne-. Kei⸗ berr . Sol! ene 8 Kichael dieffel. b Stellvert eter Dr. Stephan bestimmt. Karl Geisa, den⸗ 4. Jan uar 1887. 8 Ro en Arcia⸗ hmaschin en⸗Ge gtelle 1 * mit Abb ildu wFge8 23 llen für 1 Pac ket mit 5 9 z pellen f versieg gelt, 7955. Fabrik kant D X. J 2n hhäuser in Berlin, sin⸗ . J sesa Stei bach in Firma Pet ter Vott in inz, Theilhaberin Werger wurde zum D Direktor bestellt. broßh erz zoglich Sachs. Amtsgericht. 1 erge stellte Ber 1“ A. 7 T111“X“X“ bb EEETTIE1u 1 8 11 ges 5 Modellen ir Randver Bi: igen, 4. org Schäfer d. Isaae Landan II. Katharina Bott ausgetreten und Le pold Walz als F firma M. Krautkopf in Heßloch Inhaber 8 Fi cher 8 Stern öspitzig in ovaler Ei nfa siung mit luf⸗ ige und Tif chlampen, ve rsiegelt, Muste fur Zu 2 ur s 1; zeug⸗ niss e, Fabri iknummern imfsg t er. ur idver; das., Hermann Simon i Wald⸗ Uelvershei m, Theilhaber eingetreten. Marc us Krautkopf. 412G rift Laestrella“), versiegelt, Muster für ple astij hHe p che Erzeugnisse, Fabriknummern 810 b 815, 673 bis 677, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am zu egeln. versiegelt, Master für pl lastische vErzug⸗ Moritz Marx. in Weoe lertheim b Ph. Sch. Firma Jakob Merkel III. in Bretzenh zeim rma Heinrich Schwarz V. in Ober⸗Flörs⸗ 1 gnisse, ö“ 28 Schutz zfrist 3 Jahr 820 bis 823, 83 8 833 825, Sch butzfrist 8 Jahre, 9. Dez zember 1886, achmistags 12 sbr 85 Mi⸗ niss zabriknummern 51 2 155, S chußfri st. 2 Jahre, Schick das., Dieter Mantz in We einols⸗ erloschen. b 5 6 . 201 8 am 1. Dezember 1886, Vormitta bs nr de n 3. Dezember 1886 Nachmittags nuten. ng am 17. Dezember 1886, Vor mittags heim, Jacob Schaurer in ei⸗Weinhei v1 8 1 heim, S Inhaber Hrch. Schwarz V. (FSeisa. Zu der Fol. 2 unseres Hande ng M 98 SUhr 52 Minuter 8 6168687. 8e 4. Franz Lieck & Heider in 54 Minuten. zeim, c Schar in Frei⸗Weinheim, zirma n Mainz, Inhaber Emil Firma „Werger’ sche Brauereigesellschaf t“ in eingetragenen Firma: 9 kinuten. g ; ; 3 ; r1 M 7 für Bord 7956. Fabri enhäuser in Ber⸗ Caspa Kling in Frei⸗ Weinhei: n, Friedr rich Stein Worms stellvertreter nde ktoren sind br. Karl 8 8 A 8 Nr. 7 899. Fab brikant Rudolph S Schubert in 2 & Hilpert in Berlin, 1- Um ischla g mit 1 M ustern für Borden, LLWLWö3 Fabr ike D. chen mhäͤnser in WB er⸗ 6 11a1ö8n 8 Kammandel in Geisa zerlin, 1 Umschlag mit Abbild ungen von 8 Mo⸗ Berl in, 1 Pa acket mi t Abbildungen von 9 Mustern versiegelt, Fläch n muf ter, F abriknummern 4813 bis ür Randverzie⸗ 1 4616, Schutzfrist 3 Jahre

lt. Neutling in Mainz, Pauer & Ciec. das Fi 2 K S 8 8 . Firma Adolf Kahn & Cie. in Mainz er⸗ Stephan, Rechtsanm alt, und August Eller, Kauf⸗ is Bese - 8 5 thus von heute im Handelsregister ein⸗ . für .“ Konsols, Bilderrahmen, Kalender, 2 ttzfri . Rachmittags 12 Uhr 50 Minuten. Fabriknummern 180,

1-13 mie

rn, versieg F äche mi üster, 5, 2

N. Vor!

18 2 6 41 2 * IIzso t Jahre, angemeldet am 9. De⸗ gen zu Spieg elgläser 18 2 mb

Georg Gabel das., Eduard Abt das., Wil⸗ loschen. mann, Beide zu Worms⸗ t 8 ellen Album⸗Coulissen in Farbendruck, versiegelt, 1 ge dr. e Uhrständer und Beschwerer, versiegelt, Muster für Flächenmuster, Fabriknummern 445 bis 453, Schutz⸗ zember, 886, 1 1 I Dezember 1886 Nr. 7938. Firma Cohn theim & Berndt in neldet am 17. Dezer

hei: n Adrian onf., Joh. Lies das . N. Dret zsirma Ba enti Schmi . kost 1 n B 9 8 22 I“ turi 5 Vernad 9 Fathias veZsen 11“ in Kostheim, be virmha B 4. 3. EEe Der Kaufmann Herr Ernst Kammandel in blastische Erzeugnisse, Fabriknummern 41, 42, 43, frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1885, 1 3 Veringer; daf. Hermann Beringer daf., J. A. Firma L. J. Brotzelter in Mainz erloschen. Johan m asbloe. 182 Gfiste Kük. mng ein do 06, 307, 1294, 1295, 463, Schußf frist 3 Jahre, an. Vormi ttags 10 Ubr 52 Minuten .“ mmitg. henn. Be 4984. F Wild zocke ., Georg VB . 8 2 Phi⸗ 4 2 ö r an 2 gesellsche etreten . 8 . ags 11 g 791 Firma EEE’ ; Berli Trie otstoffe, ve ersiege 9 Flächenmust abriknum⸗ B tr. 98 Fir Wil! ipp 2 BVeae das.. Izhann . E“ 18 3 L owie 8 Seilheimer in Worms, Geisa, den 8. Januar 1887. 8 se meldet am 1. Dezember is 86, Vormittags 11 Uhr 1 Packet 8 1Mrre 8— vutch Tfr ig beaestebte mern 964,1 bis 17 Ffrist ce ansemel det b. am zember 1886 vn Bech das., sowie die Prokura des Jean 8 Füm Withelan 8 . In⸗ haö Auust Wlün . un W Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Nr :900. Fabrikant Paul Hyan in Verlin, Verzierungen an Nähmaschinengestellen, versiegelt, am 19. Dezember 1886, 2 12 g vom 24. Dazember 1883 Bech, Baumgärctner das., J. F. Bauer haber Wilhelm Oechsner v 8 Hacs leren i e“ Füscher 8 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für für pl Erz zeugn isse, Fabriknummer 50, 30 18 8 Modell ft e npen die gerung das., Johann Ludwig Besant Wittwe das. 9 2, in 1 Irr . ZI“ 8 8 versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Ja angemeldet am 4. Dezember Bei Nr. 49 IIu hriftgiester 3 Jahre angemeldet. ; Adolf H. Bach das., M. 2 daf, H.Acker⸗ ar Laib⸗ 1 Manezi 82 cher⸗ aber .„„9..... * .[50701] e 48, 307, 308, Schutzfrist 8 hre 1886, Vormittags 1 Üb: 10 Minuten. Gustav Schmidt in Firmn⸗ A. Ney in Berlin, 1. Um⸗ mann, Hessi ische Voltksb buchhandlung das.ê owie die Jakob Friedrie 11“ Firn Strohstofffabrik Rheindürkhei M.- Gladbach. 9nb das Handelsregister des ngemeldet am 1. Dezember 1886, Vormittags Nr. 7919. Firma S. A. Rofenthal in Berlin, 1886 für das laut mmeldur ig vom 10. Dezember schla⸗ äi, Fena en für Federhalter mit Dinten Prokura des Heinrich Ackermann, Vogel & Heuochs⸗ Firma A. F in Mainz, Inhaber B 8 „vLE16* heindürkheim biesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. l1ö6 gUhr 17 Minuten. 1 + mit 4 Modellen für S ratbloes und Scat⸗ 1883 eingetragen infassun eischer, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ bes sisse berg das., Herm. Henochsberg das., J. K 1 Besant Alfons ö Mainz, Inhaber Sffenheimer“ zu Rhein⸗Dürkheim des Fescl ells bG woselbst 5 zwischen den Nr. 7901. Firma W. Möbes in Berlin, 1 ständer in Plüsch und Leder, mit und ohne Auflage, laggecungder Sc utz . 2 gemeldet. F immern 4140 bis 8. 925 bis 93 ü04 Wiltwe das.⸗ Epet Betz das., sowi 8. †. Neeb i Rerhaber Null he ; 8 zu Rhei dahlen wohnenden Kaufleuten Hubert umschlag mit von 6 Modellen für versie elt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- Nr. 7939 Firma Baer mn ann & Schu in frist 3 Jahr⸗ G“ Dezember 1886, erekura der Julie B 58 W. 86 J. Neeb in Mainz, Inhaber Julius Firins I b Theil⸗ Göbels und Ferdinand Mertens unter der Firma: * ächeanscher Hausthürschilder, Stubenthür⸗ zaen 1850 bis 1853, Schutzfrist 8 Jahre, an⸗ Berlin, 1 Packet mit 14 Modellen für wollen . 3 hen 10 und 11 Uhr A. Blettner das., J. Bloch das., Ph. Börner Firma Max Sichel in Mainz Inhaber M Aülte b dion 8as 8 n ist ausgetreten. Hubert Göbels & Eie. zu M.⸗ Gladbach mit schilder und ürknöpfe, versiegelt, Muster für geme ldet am 4. Dezember 1886, Nachmittzgs 1 2 Uhr Puls wärmer mit Chenillen⸗Ausputz, versi ge 1 1 88. Firma daf., Jacob Bösmann das. Adalbert Vraun Sichel In he. 88 ser Firma ist nunmehr der einer Zweigniederlassung in Rheindahlen bestehende astische Erze ugn isse, Fabriknummern 825, 826, 827, 50 Minuten. für plastisch he Erzeugnisse, Fabriknummern 1166 bis am 20. Dez 85 A. Breitenbach das., Eva Brückner das., n Theodor Dienstbach in Bin WC6 r Wil helmx Heyl zu Herrusheim, Handelsgef sellsch ht. eingetragen sich befit idet, vermerkt 28 öb. fe). 828 (Hausthürschilder), 829, Nr. 7920. Firma Müller & Hilp⸗ 1179, S chusfrist 1 Fäahr ange meldet am 11. Dezen Ar meldung vom 24 Adam Bur kard das., Friedrich Buschmann EEEEö“ fiback. aacdtzaes. ian ugen, In⸗ Fabrikherr und Geheimer Comm erzienrath in Worms. worden: die Gesellschaft ist mit dem 1. Januar chutfrist 3 Jahre, ange am 1. Dezember Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 32 M ber 1886, V Formittags daf, Johann Busse das., P. M. Dahl das., Firma Evuaev. Allmann in Bin ngen erloschen 50691 d. J. aufgelöst und das Handelsges scha ft mit Aktio en 886, mittags 11 Uhr 40 Minnten. dellen für Pressungen zu Albumdeckeln und Leder⸗ 2 Ludtwig Del us daf., Heinrich Deutschmann Firma . . 9 a Ed. 2 Uüln AAXAX“ biesige [50 691] und Passiven, sowie Firmen Berechtigung auf Hubert 2902. Firma Eisengießerei⸗ „Actien⸗C Gesell⸗ waaren, ver iegelt, Muster für plastische Er zeugnisse, mit 50 Mr sstern für Deko rationen zu⸗ Spielen, Ger. irn L. 8 1 1 daf. . J. M. 2 Dexelman n das., Franzista Die⸗ Bi igen, Inhaber Justus Peter Roll. gn 8 8 In es vbgürk Handels⸗ Göbels übergegangen, sodann ist sub Nr. 2156 des aft, vorm. Keyling & Thomas in Berlin, Fabriknummern 412 bis 444, Schutzfrist 3 Jahre, tulation iskarten, Vorlagen zum Zeichnen und Aus⸗ 1. Umschlag mit Abbild. ung eines Nusters— für Ver⸗ dert daf., Seb. Ditscher dvaf., August Dofflein . vö“ A“ üi 8— für en früheren Justizamtsbezirk Eisenach Firmenregisters 8 von dem zu M. ⸗Gladbach woh⸗ cket mit Abbildungen von 42 Modellen für Lampen⸗ angemeldet am 6. Dezember 1886, Vormittags nähen, versiegel Flächenm uster, zierungen von Flaf hen. „Etigque eites für Parfüm (ge⸗ s., sowie die Prokura ‚Ddes Ca rl Hellermann, L. Roth. asö“ S Ling tragen worden: Is M po nenden Kaufmann Hubert Göbels daselbst unter der 8 zu Glü hlicht, S Schaufensters stangen zu Gl lühlicht, 10. Uhr 27 Minuten. 855, 856, 8. 57, 85 1a, b, 859, 86la, b, 865a, b, nannt: „Sein Spezi⸗ herssegele; Flächenmuster, cher das., August Duden daf., Adolf Du Firma J. B. Frisch in Mainz, Inhaber I 6822 kar EEe“ .“ ia Firma: Hubert C Göbels &. Cie. errichtete H Handels⸗ Ausleger zu Bogenlicht und Glüblicht und Bügel Nr. 7921. Firma Tappert, Markstein & Co. 864, 8692, b, 870, 872 .873 3008 Sog. bejinumnmer 27⁵, Schutfrist 3 S Jahre, X eanrvese M. Efer das., Falrenbach A& Cie. das., hann Baptist I“ Friedrich ee d5 Sshse & Co. in ¹s⸗ geschäft eingetragen worden. u zu Bogenlicht und Glühlicht, versiegelt, Muster für in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo⸗ 133 bis 144, 3183, 318. tel) GG E ich⸗ er 1886, Vormittags 10 Uhr 32 Fischer II. das., Josef Fränkel das., Firma „Club Geselligkeit“ 8— 8 esell⸗ g 87 M.⸗Gladbach, den 4. Januar 1887. plastische Fabriknummern 800 bis 809, benen für B üsten und Statuetten, versiegelt, Muster nungen zu den Spiele 318.: er Gerlich Jun. daf., M. J. Geiger daf., schaft in Mainz, an I des fegoic 4 ee hänne ““ Apth 1 Schwacke, 82300 bis 2311, 2 bis 13, 502 bis 509, Schutzfrist für plastische Erzeugnisse, Fabr iknummern 955, 956, Jahre, angeme tis ees das., Adam Ernst Freund das., Josef Heiden H dimer Cärl 8 .“ Großherzogl. Sächs. K Amts Sgericht. Abth. IV. Gerichtsschreiber des Ke niglichen Amts zgerichts. 3 Jahre, angemelde et am 1. Dezember 1886, Vor⸗ 944, 945, Schutzfrist 3. Jahre, ang emeldet am Nachmittags 12 Uhr 52 Minuten. 1 nit Model Franz das., Eduard Janitsch das., J. Mitglied in die Di ekti on 16 na Gefet ig schaft Piltz. 1 mittags 11 Uhr 49. Minuten. 6. Dezember 1886, Nachmittags 12 Uhr 55 Feinut en. Nr. nn Firma Wilhelm & Co. Muste plastisc he he Erzen gnisse, Fabrik⸗ ochhei mer das., J. M. Hirsch das., B. gewählt Direkti. genannten Gesellschaf AI.sesesn ais gi [5070²] Nr. 7903. Firma E Aetien⸗Gesell⸗ Nr. 7922. sehülse Paul Fricke din Berlin, in Ber 1 Umschlag mit Abbilrungen von 1 hutzfr frist 3 Jaree angeeset athau das., Georg Herschel das., G. Kneip Firma „Krabl K. Föst“ i xvn 1 sladbac In das andelsregister des aft vorm. Keylin Thomas in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für 3 2. Körbe und Schaalen (Gus und am 886, Vormittags! 55 Mi⸗ hes Eie. dast⸗ sowie 8e 5 8. „Krabler, Schell & Jöst“ in Mainz EIwürden. In das Handelsregister des unter⸗ hiesigen Königlichen Intsgerschtc ist sub Nr. 72 ccgttn mit 11— 50 Modellen für Albun⸗Staffel leien, versiegelt, Muster für plastische Pressung ersie gelt, Muster f von Gyra, Jos. Heuser das., Wilhelm Hell⸗ sirma Franz Jöst in Mainz, Inhaber Franz zeichneten Amtsgerichts ist heute S. 153 Nr. 233 des Prokurenregisters die von dem zu M.⸗Gl adb bat Gehänge zu Glühlicht, Wandarme zu Glühlicht, Erzeugnisse, Fabriknummern 310 bis 313, 313 a, nif F mummern 950, meister vas.,: Max Hauck das., Jacob Henochs⸗ 8 3 1 22 z, Inhaber Franz eing . 8 wohnenden Kaufmann J Jac cob Hellendall für sein da Lampen enfüße zu Glühlicht und Bügel zu Bo genlicht Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember emeld Muster fuͤr berg das., F. 8 Hettich das., J. Hammer irma Julius Kaulbach in Mai . Firma; F. Sabelin. selbst unter der Firma: J. Hellendall betriebenes und Glühlicht, versiegelt, Muster für p aftische Er⸗ 1886, Vormitta gs zwischen 11 und 12 Uhr. mittags zwihe en 10 und 11 Uh b Dbotog sraphie⸗St tänder, versiegelt, EIö. pas., W. H aberstumpf das., sowie die Prokura Jul sius Kaübe 5 ö“ ; b.“ der Ehefrau Jacob Helle ndal, zeu nünise Fabrikn ummern 600 bis 607, 700 bis Nr. 7923. Firma Heinrich Lewy in Berlin, Nr. 2942. Firma F. gel u Berlin, p plaftische Erzeu gnisse, Fabriknummern 208a, 209a, von Louise Haberstumpf und Bernhard Tawiede 1 1 2e C. 8 8 1) Inhaber, alleiniger: 7 Friedrich Bernhard Amanda, geb. Cohen, zu M. Gladbach wohnen 89 713à, 7 .715, 716, 900 bis 920, 810, 500, 1 Pa gee mit 1 Modell für E garren⸗ „Etuis, 1 Packet mit 5 Modellen für garnituren 210, 211, 214a, Aba, Schutzfrist 3 Jahre, angern neldet v Haas das., Carl Gugel das., Lorch Iv W. Horn in Mainz, Inhaber Bernhard Sabelin zu El lwürden. theilte Prokura eingetragen worden. 01 Schutz frist 3 ae angemelder am 1. De⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ (Pompon n⸗Eichel, Spigat⸗Eicheln, ompon⸗ „Garni⸗ am 20. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr 6 Mi⸗ Suerdan das., Clara Günßel das., Firma Bondi Söhne in M gleichberech⸗ Ellwürden, M.⸗Gladbach, den 4. Januar 1887. zember 1886, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten. numme 8 üster für plastische Erzeue gnisse nuten. & Reichert das., M. Goldner tigte Theilhaber Mar Wondi re glei Bonde Großherzogliches Amts 5 Butjadingen. cke, Sekretär, 3 Nr. 7001. Fabrikant Ernft Schauer in Berlin, 7. Dezember 1886, 89 6 6 eorg Göllner das., F. W. Gerock das., Heyer 1. 1 Heinrich T ondi. Ellerhorst. Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts 1 Umschlag Sn Abbildungen von 3 Modellen für Rr. 7924. Firmwa E. Lewinsohn in Berl Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. .“ 8 m Kern das., August Keller daf., Carl Ingelheim ö or zu Mainz und Nieder⸗ h“ Albumschlösser, versiegelt,, Muster ür plastische Umschlag mit 2 Modellen für Federpelz, zur V 18869 Nac hmittags 12 Uhr 10 Minu von 6 dellen für Aschbecher und Tintenfässer, ver⸗ Kamberger Wittwe das., Firma Un ger X Stoltz in Mait losch Mwür 6 S [50703] Er; zeugnisse, Fabriknummern 1 bis 3, Schutzfrist 3 vendung als Be esatz auf Mänteln, 8 Kleidern un Nr. 7943. Firma 2 Berliner Bieczemballage⸗ siegelt, 19 plastif che Erzeugnisse. Fabrik⸗ TI pe as., 2. Cahn das., A. Juge⸗ e. 9 her er deshene In das Handelsregister des M.-Gladbach. In das Han delsregister des Jahre, angemeldet am 1. Dezember 18 86, Nach⸗ üten, versiegelt, Muss er für plaf tische Erzeugn Fabrit Gerson is Verlin, 1 Packet mit Abbil⸗ nummern 8 bis 103 ger lee rist 6 Za ihre, ange⸗ 18 Le evi Isaat das., Philipp; Deomans b111“ Winf 31 astel, ellhaber zeie chneten ge richts ist heute S. 65 N. tr. 124 zur hiesigen Königliche en Amts ist sub Nr. 12 19 n nittags 12 Uhr 21 Minut en b Fabriknummern B 20, B 21 Schutzfrist 3 Jahre, üngen von 17 Mustern für ein⸗ und me! rfarbige e 1S mͤber 1 Nachmittags 12 Uhr e das., A. Krichten das., T1 6889 chieden. Firma Bruns Wittwe in Ellwürden ein⸗ des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen den Nr. 7905. Fabrikant Adalbert Pavel in am 7. Dezember 1886, Vormittags ekorationen zu Blech⸗, P. apier⸗, Holz⸗ und Leder⸗ 11n ie. 1“ 8 itzer das., C. Eredner daf., Michael Remus ainz, Prokurist verragen: 8 zu Rheydt vohnenden Kaufleuten und Färberei⸗In⸗ Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen für Marzipan⸗ 1 Uhr 40 Minuten. 2 Verpackungen und für Metallflächen s Art, h tr. 7962 Fabrikank Rorel Snd Aöbtldun 8 ldaf. C. A. Kraus das., Eduard Firma Bernard Martin in Mai Theilb Die Firma ist seit dem 1. Januar 1887 erloschen. habern Johann J acob Nauen und Joseph Hubert fabrikate (Tortenschilder und Hufeisen), ve rsiegelt, 18- 7925. Firma Kramer £ Falk in Berlin, siegelt, Flächenmuste er, Fabriknum mern 979 bis 992 G“ v mit 7. 7 Modellen und ldungen s., Heiurich 8 Köhm das., Moses Paul Martin ist 3 gbebe 8* 9 Ellwürden, 1887, 4. 8b Hansen unter d Firma Nauen & Haunsen zu Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummern 1 Packet mit 2 Mustern für Gewebe in eigen⸗ ber 3 Jahre, angemeldet . Dezember Sdot 31 Pphe 89 vas., Alexander Koch Ottilie 11“ ee gl 8 .“ ausge schieden, Großh rzogliches Amtsgericht But zutjadingen. Rheydt bestehende Handelsgesellschaft eingetragen 331 bis 336, bis 879, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ thümlich Her Musterung, hergestellt durch Geflecht und 1 Vormittags zwischen 11 und 12 Uhr. b Kissen mit geschm ““ als Theilhaberin einge 6ep Der Ellerhe⸗ sich Fefinse vermerkt worden: die Gesel h meldet am 1. 1886, Nachmittags 12 Uhr Bindung der Fäden (verwendbar für Tertilartikel Nr. 79044 Firma Oscar früher A. Flacons un 8 b 89 Ne a98 Schott in Berlin, 1 Umschlag mi it Abbildung Darstellungen, Muster für pla⸗ zeugnisse, Fabr

1 des Victor Koch. d Anna, g f 85 Anne isk Ehef po . Vhsheh. nh 8 e geb. Pe er, hefrau von Ferdinand Martin, G mit dem 1. Januar d. J aufgelöst und 28 Minuten. jeder Art), ve rsiege elt, Flächenmuster, Fa abriknummern ott in Zerline 824, Vixiana 34, Schu tzfrist 1 Jahr, an⸗ 1 Modells für Bowlen, versiegelt,

8 4 d

8

11 Ulr 11 Minuten. Modell füͤr Lampen die Verlängerung Nr. 7940. Firma A. Sala in Berlin, 1 Pack frist bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 7958. Firma L Leichger in Berlin,

he ref

a A. kt neister in Verlin, ell für verzierte Rahmenleist ten,

mten. Nr. 7960. Fabr irant D. Auerbach in Berlin,

od Gl S

et am 12. Dezember 1886, 2 Pacet mit Abbildungen von 6 Modellen für

in 82 t. u 1

31 82

ner 590/23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld turen), versiegelt, M iste 8 . r 79 ne 3, Vormittags 11 Uhr 32. Minute Dbriknummern 1789, 4791, 4794, 4795, 4797, Nr. 7961. Firma. H. Schomburg Söhn Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen und Abbild Lungen

2 82 —,

72 een.

88

22826 5 8.

2

1

—2

22222

1 1! 6; Ulils

268 2440,

an er! r Fläche

920,

2S.2

2 —2

* 4*

92

Klepper das., A. Kleiner wurde Pror urg ertheilt. . Airss t das., Carl K Lud: F g 8 8 50658 eschöft mit Aktive Pass Johann Jacob Nr. 79 1 H Wegener in Ber⸗ e 1 9 rilb vaße „Ludwig Firma Josef Thuquet in Mainz erloschen. EIllwürden. In d er vüer nürl an t V lin, 1 ech b 88 gemeld et am Dezember „Vo ormit tags 11 Uhr st stische Erzer ügnisse, Fabriknummer 3— 2, Schut 6 Bfrist 825 248] 2644, 640 8 9 .24 Georg Löhr das., Wilhelm Lind das., in Mainz ist beendigt und di hII1I““ G Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1886, Nach⸗ 2444, 2460, 2464, 2466, 2472, 2463, 2465, J. 8 Lichtschlag Cie. das., Marx Leser daf., quidators Robe ert Rofer Vollmacht des Li⸗ einge 1“ Kaufmann und Färberei⸗ Inhaber Iotann Jac enen Farbstellungen ausführb ar, versiegelt, Flächen⸗ 1 2680, 2492/110, 2491, 2494, 2451, 2639, Gebrüder Lehnhardt in Mainz, S. Lederle Firma G ebrü d loschen. WMai 8 Oscar Pfannschmidt. Nauen daselbst unt er der Firma 5 Nauen errichte muster, Fabriknummer 615, Schutz Frist 3 Jahre, an⸗ 1 Umschlag mit 2 Mustern für rnamentirte Gläser Nr. 7945. Firma W“ dt & Mareus in Verlin, G 92 1110, 91, 2494, 2454 das., A. Kuhn Wittwe das., Hugo Küp das., Näb Sa. a G8 Landauer in Mainz, In⸗ Sitz: Tossens Handelsgeschäft eingetragen worden. gemeldet am 1. Dezember 1886, Nachmitt ags eines Visite⸗P hotographie⸗ und Kabinet⸗ ⸗Pho⸗ 1 Umschlag mit Abl gen von 15 dode r WL Geschwister Firmenich in Oppenheim, Ph Laset Weh. S Landauer. 8 Inhaber, al leiniger: Apotheker Andreas Carl M.⸗ „Gladbach, den 4. Januar 1887. 12 Uhr 42 Minuten. *stographie⸗Rahmens unter dem Na (namentlich in Deze c1886 Nachmittags 12 un r 49 Minuten.

b Firma Otto Boryszewski in Bingen, als Oscar Pfannschmidt zu Tossens. chwache, Sckreta Nr. 7907 Firma Emil Pfluge & Cie. in versiegelt, Fl lächenmuster, Fabs iknummern 500, 550, Brynce) in? Verbindung mit Holz, Leder, Po ellan N 7963. Fahrikant E. in Berlin, Moppay das. Joh un Baptist Moritz das. Firma d 5 1* Schut Dezember Mazjolika. Glas ꝛc, versiegelt, Muster für plastische ¹. Packet mit FMuster für Kerzenverzierungen (Ber⸗ B. Mer; daf., sswie die Prokura des Fran Catl E „Landwirthschaftlicher ö Großherzogliches Amts Butjadingen. Schlösser und Schnallen (deren Platten und Auf⸗ 1886 Nachmitta 1gs 1.

5 7 nz 8 Bretzenheim, 8e. Genossensch haft“ i Ellerhorst b 1 ff Sc Muster für d plaf cis Er G Rr. 7927. Fobr kank e in Ber⸗ 19 28, 1929, 1924, 19: 23, 1882 926 1933, 1935, 8 Fabr riknummer 150, Schutzfrist 3 Jah re, angeme lde das., Gebrüder Mardner das., B. Macowitzky sind: Michael Regner II. in retzenh ek üühnummen 87 235, 240, 239, 938, 1939, Schutzfrist 3 Zahr Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr 2Mr⸗ das., W. Piet „PeterL 6. Ghna hilirb D 1 Zretzenheim, Direktor, 2 50655] si Königlichen Amt öts 338, 2139 3 Modells re Holz nebst Beschlägen, zember 1886, Vormittags 5 nuten. 8

., Pietsch das., Peter Lüft das., Ednard Pbilipp Dang das., Kassier, Heinrich Brixius in Ellwürden. In das Handelsregister den unter⸗ seugeselicga cafts 11““ 1S aan der ähre, hee 1““ Schas shr Sehiäet für 8 nees Ecver) G Nr. 7964. Firma Albert Ephraim in Petry das., A. Petry das., W. von Otto das. 8 8 nittags 12 hr 9 Charnierverzi Sch Fabrikantin Frau Clara Wolf in 1 8 41 Leo dgs Benheim 5 82 Saseebeteee Fire Bingen. Firma Otto Weidenmueller in Tossens einge⸗ mine Gail, in Rheydt wohnend, und dem Nr. . Kacsantr. Gewe in Berlin, verschlüssen, Briefeinwürfe, v rsiegelt, Muster für Berlin, 1 Packet ic Th ile Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern das., Paver Neugeh bauer das., Jutzus Tedisch. s8 Teutsch in Fürfeld, Inhaber tragen:—. Kaufmann Adolph Ax, daselbst w vohnend, unter der Umschlag mit2 Abbildung 1 Modells für Blumen⸗ plastische Er; eugnifse, Fabriknummern 116, 119, 420, zu Wandleuchtern, versiegelt, 8 kuster für, I K. ürn engeme Fir tem 3. Messinger, gev. Notermann Firn g 11“ 1 Die Firma ist erlo Firma: Heiurich Ax in Rheydt bestehende Handels⸗ ische, versiegelt, M 1 für plastische Erzeugnisse, . ezember 1883, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. - Firma Simon Mayer in Ober⸗Ingelheim, Ellwürden, 1887, Januar 7. gesellschaft eingetragen sich befindet, ve ermerkt worden: F Nachmittags 12 Uhr 52 Mi⸗ 3 Jahre, ansemeldet am 15. Nix, Carl Neuhoff das., Johaun F irma F. W. Ortk Ahr 12 Deze nuten. 8ö. 2 8 1 Packet mit 1 für Barockleisten, eugebauer das., Kilian Netscher habs 8 Friedrich W llnelh in S Ober⸗Ingelheim, J Ellerb orst. pohl ist am 1. Januar 1887 in die obige Gesell⸗ Nr. 7909. Firma Emil Wellhausen & Cie. Nr. 7928. Ffirns A. Berlin, 1 Packet Nr. 7947. Fabrikant Paul Bounveron in verst eelt, hst er für plastische Erzeug zisse, Fabrik⸗ öö Wilhelm Orth. schaft als Theilhaber eingetreten sodann ist sub in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Relief⸗- mit 10 Modellen für verzierte e Gummibhälle mit und Berlin, 1 Umschlag 8 12 . 8 Nir, Eduard Nathau daf., G. H. Neubeck Tosef So z Press 2 ohne „reöence versi sowie für Be⸗ am 22. D ezember 1886, Nachmittags 12 Uhr Sommer. s Königlichen Amtsgerichte zu Essen. zu Rheydt under der Firma: Heinrich Ar besiehenden mennaies und dergleichen mehr), versiegelt, Muster 1 bis 10, Schutzfrist schläge zu Album⸗, Leder⸗ und Galanteriewaaren ꝛc., 40 Minuten. 1 mer 301, Schutz⸗ 3 Jahre, angemeldet um 8. Dezember 1886, Vor⸗ ve rsiegelt, IIu für pla afische Erzeugrn näse, d. Fabrik 1a66. Firxma nng. 1. Modells lr Morenz das., Louise Rometsch das. „Heinrrich S 2 mittags 11 Uhr 27 inuten. nummern 561, 562, 673, 675 chutzfrist 3 Jal uj 3 m ung ls f Roth 111. das., Lanifee Scheuer s 5. S Heinrich Stock. 1 „Bergbau Aktien Gesellschaft Pluto“ worden; „die Prokura ist er toschen. Vormittags 11 Uhr 12 Minuten. se, verfiegelt, Muster für rlafeis che Erzeugnisse . Fir ma 55 Frosch in Nieder⸗ Ingelheim, In⸗ ist am 31. De zember 1886 Folgendes ein getr agen: M. Gladbach, den 4. Januar 1887. Nr. 7910 Fir Berl iner Lampen⸗ und 1 Umschlag mit 6 Mui istern für du rch ör! ochene Metall⸗ 10 Uhr 31 Minuten. 8 1 1 8 bri Na „. 55 Anna Ritter Wittwe das., A. B. Ripp das., Fir) na . Schꝛ in Ober⸗J i . 1 ber⸗ 8 borden, verwendbar zu Verkleidungen und Auflagen Nr. 7948 Firma Albert Ephraim in Ber . 2 .Dezember 1886, Nachmittags 12 Uhr Lothar Reusch das., sowie die Prokura des Franz b * 8 Sch hwank in ber⸗Ingelheim, In⸗ Friedrich Wilhel m Höffken ist durch den Verwal⸗ Gerichtsschre eiber des § niglichen Amts richts. wasser & Co Actiengesellschaft in Berlin, der feineren Holzgala interie, Metall druckwaaren und 1 Packet mit Abbild ungen von 2 2 Mode llen für Kannen 5LbI ken. 3 Franz haber Paul Schwank. tungsrath in seiner Sitzung vom 4. Dezember 1886 s 1 Packet mit Abbildungen von 3 3 Modellen für Tisch⸗ Bijouterie⸗Fabrikate, v versieg gelt, Fläche enmuster, Fabrik, und Modell für Büsten Ihrer Ma jestät der Köni⸗ tr. 7967. Fabrikant S. Ermisch in Berlin, vefr ste Querbach das., M. Schneiderhöhn Lo. b 8 revidirt Stat al. 8 nummern 1 bis 6, Sch ützfrist 3 Jahre, ang gemeldet gin Vietoric von England, mit gegossenem e as. W 1”] 8 v es bidirten Statuts e verpflichtend . ise ter pla 2161, 2162 chiedenen Stoffen zum Ge rniren vo. s., Wendel Schmitt II as., Peter Firma Carl Nik. Stahl in Ober⸗Ingelheim, klärungen des Direktors mit zu u 8. Iaenb⸗ 8 Fe, EEAT 2165,8. betaumuraa E1ZI nuten. nummern 678, 679, 680, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Strumpfbä adern, feinen Holz⸗ und tin Schmitt vas.⸗ Martin Schloeßer das. sowie Firma N. Schweickhard II. in Nieder⸗ Ingel⸗ . 1 1 tr. 7930. Firma A. Sala in Berlin, 1 Packet gemeldet am 15. Dezem! rer 188 bVormistags 11 Uhr Lorbwanken und Fane 1 egenstarZen, rokura der Catha Schloeß 3 Fh G 8 1 Kaufmann E M N 8 enigs 8 nmuster, Fabritnum 2 b harina Schloeßer, Isagec heim, Inhaber Nikolaus Schweickhard II. Essen, den 31. Dezembe: 188c. vnemc 18 anue u Eleiwiß 1 Bertin, li Ficns C sgsbergen, fe bilder, versiegelt, Flachenmuster, Fabriknummern Nr. 7949. Firma Nathan Wolss X Cohn e 8 18 5. 554 r Schambert das., J. Schaefer daf., Meyer auf 1 eingewirktem Lang⸗ 3008 Serie 1 bis 50, Schutzfritz 3 Jahre, angemeldet Berlin, 1 Umschlag mit 6 Mustern für bedruckte 1243 bis 1248 bis 12514, 125 56 bis 1259, schüßier Wittwe das., O. Schultz das., Firma H Cöllen in Büdeshei 8 8 8 [50659] streifen und Trikotstoffe auf Rundstuhl gearbeitet am 8. Deze b versieg dla b. EII Schut ihre, angemeldet am Sichel das., C. Senftle das., Wm. 8. Cn 5 in Büdesheim, Inhaber Felsberg. In das hiesige, Handelsregister ist Muster⸗Register Nr. 6 mit Lingewirktem Careau, versiegelt, Flächenmuster, nuten. 8 1 111, 114, 355, 351, 353, 328, Schupfrist·1 Fahr, 8 Fr. ember 888 I ö“ Moritz Nathan das.⸗ sowie die b Firma Franz Schrnitt IV heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma gis Fabriknummern 156, 157, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Nr. 7931. Firma A. Sala in Berlin, 1 Pa 5 angemeldet am 15. Dezember 1886, Vormittags. Nr. 7968. Flrure Lergn d hibe okur des 32 Inhaber 8 Franz 8 Schmitt in Dromersheim, „C. Goetze zu Felsberg“ folgender Vermerk ein⸗ (Die ausländischen Muster werden unter gemeldet am 2. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten. H“ 9. 88 acket cäh. 2 rtite! Adolf s Steig Rerain daf., Ludwig Spüer 9.. vx. 8 inBij 8 8 getragen worden: Leipzig veröffentlicht.) 42 Minuten. bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern I 7950. Fabrikant Hermann Mettke in in Meta uß, Lampenfüße, versiegelt, Muster 1 für Firma J. Lotz in Büdesheim, Inhaber Die Fern ist mit allen Aktiven und Passiven Ballenstedt. [50768] Nr. 7912. Fabrikant Julius Zeitler in Berlin, 3008 Serse 51 bis 60, 3008 Serie 169 89 180, Berlit Abbildung 1. Mod dele ni sische erzeugni isse, d Fabrikan mmern 327, sowie die Prokura des Steffan eglitz, C ershei 2 ,37. , 1 3008 Serie 192 bis 198, 3008 Serie 200 bis 204, für Zinkgußlampen (G obuslampen). versiegelt, Schr 25 Uebler das., Gebrüder Ucko das., Carl Tbelen 1Iheg, bee ih. üster ea eie. 8. . sestan Eckhardt Götze zu Felsberg gerichts ist heute eingetragen: deckeln, verwendbar für sämmtliche Küch enmöbe elI, ver⸗ 2 32 Vormittags 1 Uör 12 Mlinuten das., J. Teutsch das., G. Sturm das./ Martin Schuh 8 b se, Heiß, Ehefrau von Leonhard übergegangen laut Anmeldung vom 29. Novem⸗ 1) Nr. 59 des Musterregisters, jegelt, Flächenmuster Fabriknummer 4, Schutzfrist 1886, Nachmittags 12 Uhr 3 22 8 573, Schutzfrist; 3 Jahr angem gder imn 15. De⸗ 1“ 122 GMo Strauß das., B. Strauß das. H. J. Steine⸗ 8 d ber 1886. 8 2) Firme L. Meyer jun. 2 Co u Harz⸗ 5 Jahre, ange enteidet amt 2. Dez ember 1886. Nach⸗ Nr. 7932. F Fabrikant C. W. Heyl in Berlin, zember 1886, Vormittags 11 Uhr 56 ein muten. 1 Packet mit 12 Codellen für Zinkguß zartikel . & Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein Felsberg, den 1. Dezember 1886. 8 gerode, 1 8 mittags 12 Uhr 1 Umschlag mit 1 Muster für Lam! penschirme (mit b ü üien Fab brikant 2 Wilhelm Han 2 1 11“ Se Post t 9 8 2 1 ie M 8 en Bildnissen Sr. Maje 8 Kaisers und Sr. Ums hlag mit Abbildungen von 2 888 en für und des Prinzen von Wales). Postamente (Re⸗ Westhof en vas., F ranz Josef Weisenbach das., schaft“, die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4) ein verftegeltes Packet, enthaltend 38 Muster⸗ Berlin, 1 1*'Iirranst 32 Hor ler. str Sehmana⸗ den 2 ü 8 naissance⸗Styl), Schreibzeuge Mädchen mit Katze,

as Carl Lorch das E I-e⸗ 5 1 . . Lovos Firma C 9 r. Azani ; 58 89. 3 irma Gebrüder Landauer in Liquidation b eäöö .152 Nr. 232 Firmenregisters das von dem zu Rheydt w den rille⸗Artikel, in verschiedenen Stärken und verschie⸗ 48 Minuten. 6 CE1“ Nr. 7926. Fabrikant H. G. Müller in Berlin, mittags zwif schen 4 4 und 8 Uhr. 2485, 2486, 2487, 2601, 315- 2ann. 8 Modellen für 2469. 24 81, Scht tzfrist 3 Jahre, ang emeltet am Namen „Elegantia“, kunstgewerbl liche Ar bildu in n Metallguß em 1 Krug in Ma Pe K 8 899 1I inz, Peter Kötter das., Jacob Theilhabe 8 6 d T er ist Otto Bordszewski jr. eingetreten. Ellwürden, 1887 8 3 vü. Schutzfrist 2 7, Januar 4. Gerichtsschreiber des Königlichen erlin, 1 Ums⸗ 20 Modellen für Knd pfe Schntfrift 2 Zah 19 unger det Deemb 8 1 I 2 L Auf. G 2 Uhr Erzeugnisse, Fabriknummern 1918, 1919, 198 25 liner Rathhauskerzen), versiegelt, nmuste 1 8 X1 . Merz „Oskar J. das., Gustav Meyer Bre hgi ’1 . retzen t V 8 b 88 Ne 1 8 1 AEA11ö113“3“ lider W M.-Gladbach. In das Handelsregister 8 abritnummern 636, 638, 237, 235, 240, 239, 2137, lin, 1 Ps acket mit 6 Modellen und Abbildung eines 6, 1938 ““ Pollack 88 Carl Pf reundschick das., Ludwi NAT 3 3 S J b bbGWüGeültcch, Cant keun zeichneten Amtsgerichts ist heute S. 80 Nr. 148 zur Kauffrau Wittwe Heinrich Peter Carl Ax, Wilhel⸗ rzierungen, childer zu Sicherheits⸗ Nr. 7946. 1 Packet mit 4 Modellen fuͤr Kannen, versiegelt, d e mit 3 odellen für Thei 1. 8 ge 682 bis 685, Schu düfrift 8 Jabre, angemeldet am She 419 I.8S ige S sse, Fabriknummern 932a 3 340, 341, 418, 419, Schutzfrist 3 Jahre, angeme det Erz zeugni e, Fabrikm 82 8e- . G 7 2 8 8 8 8 .. 8 8gSn ) N8 . Nix das., somie die Pro⸗ Inhaber Marius Meyer. Groß Fabriknummer 1, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am . Dezember 1886, ngemeldet a 886, 9 8 665. Firma Augnst Werkme ister 37 Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. der zu Rheydt wohnende Kaufmann Robert b am 2. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. untags EEE.“ 8 Heritns Fhefra G 3 ie Abbildung 4 Mo⸗ ummer 1407, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet Ehefrau in Mainz, sowie die Prokura von Peter 8 2 8 mit ildungen von do⸗ num: 3 . 1 Fommer in Bingen, Jubaber E E Handelsregister 2] Nr. 582 des rokuren woselbst die von der Pressungen 8f Lederwgaren (Cigarren⸗Etuis, Porte⸗ jegelt, Muster für pl astische dellen fuͤr Schlösser und Schloßtheile, sowie für Be⸗ das., Carl Dettig das. Maria Müller das 4 4 Erzeugnisse, Fabriknummern 1n Ferdinand Müller d daf., Aldam Müller vaf., 2n. geb. 8 8 5 Inhaberin Sophie, 3 der unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters Handelsgesell lschaft dem Rober Endepohl in Rheydt lur p lastische Erzeugnisse Fabriknumt N 8ge Firma F. F. Luhme« Co. in Berlir geb. Hubernagel, in Gütern getrennte Ehefrau von eingetragenen Aktiengesellschaft: ertheilt Prokura eingetragen sich befindet frist 3 Jahre, angemelde et am 2. Dezember 1886, Jahre, 1 1 Nr. 7929. Fabrikant G. Schaefer in Berlin, angemeldet am 15 Dezember 1886, Vor mittags 8 b 1 Boesner das., C. H. Roechling ˖ Cie. das hab⸗ Ni ner 632, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . er Nikolaus Frosch. An Sielte des verstorbenen Rocnu igsführers Schwacke, Sekretär, Bronee⸗Waar ren⸗Fabrik (vormals C. H. Stob⸗ Mi F Iosef Re isch Mich 8 . Jose eusch, Michae Reynier das. ran b 2 8 8 78à s., Franz Firma A. Loeb in Bingen, Inhaberin Auguste zum zweiten Beamten der Gesellschaft, der nach §. 29 Sleiwitz. Bekanntmachung [5066 lampen und Lampenschirme, versiegelt, Muster für 8 Sockel, 1. mschlag mit 46 Mustern für Tapisse rie⸗Sticke⸗ 5 1 am 8. Dezembe 1886, Vormittags 11'Uhr 30 Mi⸗ versiegelt, Muster für plastische Erzeugn ise, Fabrik⸗ re auf ve Schmitt das., Chr. Schmidt das., Carl Valen⸗ J NN 8 ch be 9 Ni 8 S 3 nhaber Carl Nikolaus Stahl. der Buchhalter und Bureauvorsteher Wilhelm Erd⸗ Gleiwitz und als deren alleiniger Inhaber der zember 1886, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Fnn⸗ . 1,0 Mustern für Zeichenvorlag en und Aus znäh⸗ 14 .. Flächen 1220 lis 1240 das., Friederike Schle er 2b 240, s., Fried Schl mmer das., Firma N. Mayer in Bingen, Inhaber Nikolaus Königlich Imtsgericht auf Rundstuhl rbeitet, mit ein 8 8 es Amts 8 8 gearbe . 8 58 8 auhfr C . 28 8 8 ee ezember 1886, Nachmittags 1 12 Uhr 36 Mi⸗ Kattune, versiegelt, Flächenmuster, de nern 261 bis 12 64, Sch tzfrist 4 Jo 98 Uhr 5 11 Uhr mit 34 Mustern für Zeichenv orlagen und Ausnäh das., Siegrist & Cie das F. Sieglitz d S 8 88 as., Johann Martin Lo otz. Okto b 2 SgFe G 8 8 . ober 1886 ab auf den Kaufmann das Musterregis⸗ 3 ; 8b 1 Pack 8 3 H Schutzfrist 3 Jahre, angeme det am 23. G 8 register des unte eten Amts— ac üt mit 1 Muster für De oration n an Holz⸗ lunr fegis e rzeichne en Am kust 71 8 Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 8. Dezember Muster für plastische Erz eug mnisse, Fabriinun amen e S— 8 . 8 . De⸗ Nr. 7969. Firma Moritz Rosenow in Verlin, 2 . * „,„ mMir . 1d der nigit von En. gl bach das. Juda Jacob Wiesengrund in Berlin, (Kannen mit dem Bild d in von glan 8 ies g i das., J. Sauer⸗ Schwabenheim, eingetragene Genossen⸗ 98 tze 3) den 9. Januar 1887 9 Uhr tr. 7115 Firma Ernst Dobler & Gebr in 1 8 ab- . 8 n Kaiserlichen Hoheit d n z 3 Deutsch hen; Bonbonièren mit Porzellan, Kandelaber nit Por⸗