1887 / 11 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“ 5. März 1863 zu Giesekenhagen, daselbst, evangelisch,

22) der Karl Johann Friedrich boren 18. Januar 1863 zu Sch Demmin wohnhaft, evangelisch, 23) der Christian Martin Fried 5. Karl wert, geboren 7. Mai 1863 zu Pritzi

elbst wohnhaft, evangelisch,

24) der Böttcherge elle Wilhelm Friedrich Julius Kratz, geboren 4. Mai 1863 zu Wusterhusen, zuletzt wohnhaft daselbst, evangelisch

25) der Johann Frie drich Witing,

April 1863 zu Heilgeisthof, zuletzt wo

422

Wittmann,

[55 M zulon lagtow, zuletzt

geboren nhaft in

8

dem

oder

Absicht, stehenden Erlaubniß 9 Bundes⸗ ten militãr⸗

in der Dienst des ohne

ohne

nach pflichtige aufgehalten zu! Verg eh

n n ge

082*

den 1. April 1887, Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer I. des Königlichen Landgerichts zu Greifswald zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentf schuldigtem Ausbleiben verden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Civilvorsitzenden der Ersatz⸗ Kommission des Kreises Greifswald über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.

Durch Beschluß der Strafkammer Landgerichts zu Greifswalo vom ist das Vermögen der Angeklag je 300 zur D der dieselben mög treffenden höchsten Geldstrafen und Verfahrens it Beschlag belegt.

ifsw gzemb⸗ er

Gre

2) Zwangsvollstreckunge en, Aufgebote, Vorladungen u. d

[51163] In Gastwirths Papen nrode, Flägs s, wider den Ohse daselbst ö wegen nachbeze eichne te Grundstü eschluß vom 24. D. das Grundbuch am: Zwangsversteigerung 1) der Kothhof No. Zubehör Grun vom Plane Nr. 50 ab Feldmark „auf dem v , zw zu resp. 56 a 91 qam und 58 a 16 Grundbuch Band I. Blatt 59 —. Termin zur M steigerung ist auf ienstag, d 19. April 1887, Ng writtags 2 ½ Uhr, b em Amtsgerichte Vo hen Gastwirthschaft zu wothekarif chen Gläubi im Termine zu übe ersteigerungsbe din igung

Sa

achen des K r

gzemb 270

r 9†

arte Kar 0,

er

ors

ropop

Papenrode, ger haben die erreichen. gen, laut we elcher zet heiligten durch Baarz

hpapi ter⸗ 1

f Verlangen eines 2 seines Gebotes erlegung coursfähiger Wert Bürgen zu leisten hat, sowie auszüge können innerhalb der letzten vor dem Versteige stermine schreiberei eingese die besi

Sich ahlung, Nied

nete

auf

Grun

911189

C 2 5 9*

5 8 b, 2—

r . Ulg!

Vor

xöre ermam̃ im Grundbuck cheh ung III.

JanUar

Arbeiters behufs neuer

behusfs

Eri

für

2 14 für

ingetra

er den genen

uf de. . 825**

IFruüund Grundstücke, Krämer, W quart

S⸗ „,8„v

1 8*½ gge

veennneeee Re e

olonne 10

89 1188

aimnr laünln

ettin in C Ft⸗ Königlichen Ar rmerkten

Dokument B. B

₰n 418

Nr. 43 in Abtheilung III.

L

gelderrückstan des Besißers

Kilias

Nr. 1 für * oby zu Pasewalk einge von 100 Thlr.

s Grundstücks, zu Hintersee bei Groß⸗Mütz

Liepmann

Löschung der Post.

dem dem Stellmacher Ludwig B

Die 3 Hypotheken⸗D okumente Wolf z

7)

auf Stellmachers

den Kaufmann tragenen Kauf⸗ den Antrag Gustav zelburg, behufs über die auf zu Neuenkirchen

gehörigen Grundstücke im Grundbuche von Neuen⸗

kirchen theilung III. der Cessionsu rku Nr. 6 aus der für getragenen 200

2*

K

fertigung dreier neu

nar vorstehen

w

vor anb me widrigen

fo

1

4 8

Wien III., Dr. Aufgeh bot d de b

beantragt. geforde ert,

R

1 1 widrigen! falls die Kr

fo

V2b

Ge

mächti

MNr Nlr.

20

Band I. 3, 4 und nde vom Schuld Kossä äthen Car Parlehnsf⸗

Thlr. und 200 Th ossäthe n Carl

Seite 50 zu Nr. März

den zu

auf

zu W

potheken⸗In

¹

Alle ien,

iejenigen, we Pfa nd⸗ oder bezeichn he 22 8er] e in dem April 1887, Mittags

Zi

tige Briefinh

erden den 2.

8 E; n dem unter hneten Ger

eraumten Aufgebotstermine lden und die Hypotheken⸗ igenfalls lgen wird. ettin, den 29. Königliches Am

richt

ihre

November 1886. gericht. Abthei Aufgebot.

Hänse

282

5282 Der

Michael

vertreten

Milchmeier Gerlgasse

0

Frie

ezeich neten

Len

8

1 hn 3; -me!

Ab

.Se

18!

Urkun

8s

pätestens in dem Dienstag, den 21. Juni 1 Vormittags 11 Uhr, neten G Gr

9&*† h8 haa. chte

2ge

en

beraumten Aufgebots

echte anzur . en und die Urkunde

lgen r vird Frankfurt K.

8 n Kbönialiches Ablüligsetlses 8

M., den 6. zemb

icht

Imtsae

n 82 Amtsge

ü-

28945] Aufgebot. Wagenwärters. Ebefrau Nanette Ha in München hat durch ihren

Rechtsanwalt

erlach

95„

gten

Finleitung

K.

raftlo

vo vom

Hat Da

den

r LbiboncNh.

Botrg- Delbesg

88*

E

geld im Kapita

4.

86

gemacht,

Nachdem auch Gericht 2. zust 81

ab

- Sparkass

ens

Tieusta g, Vormittag 9

Srermimne sein

lermenmne

U

8 raftlos „rfIzrüung * bbereraenneg

22

2ö—.

e Rec rEunnd und rrund

b

r Leß

„₰ 8

Montag, den 21. S e

Februar

„gegenübe

Aufgebot.

SruS

Unnne

BSree Bauers·

[6*† seh eleuten

Ge

gehörigen Am

* rpkom zarn kamm,

„I

nw

inen einen

Januar sanschlage ein Erbgutsrest

Antrag

1826 von 80 von

und

Br nne ¹

3 von 3250 eingetr Anf

+

83

481

derungen 1 gelös cht e Ansprüch d. in dem

unerhalb , 11† 212

vom 16. von

den Antrag des behufs istrumente 422 Eigenthüme

umente Anspruch

raftloserklärung der Urkunden

in hiermit au März 188

vorzuleg

Nr. 5 in Ab⸗ 3 und 4 aus 1857 und zu Januar 1869 Wamlitz ein⸗ 100 Thlr.,

Aus⸗

Cessio⸗ aber auf die

ich erheben, auf

12 Uhr, immer Nr. 48, Rechte anzu⸗

unden vorzuleg n, die övb. der Urkunden

er⸗ lung III. wohnhaft

zu

durch den hiesigen rich Schmidt⸗ Polex, hat das der hie⸗ rungsgesellsch

aft vom 1 000 Gul der Ableben

leben d wsky, den wir

887, Kornma termine

n vorzulegen,

er⸗

er 1886.

btheilung IV.

fr

Zinsen lautend

glaubhaft

als, Gericht des

,

3 auf⸗

—₰2, 7,

1 , v2

en, eren

188

10 8

nunmeh⸗

Pot Qanne Linner

1. Z. in in Unter⸗ S. 75 ierach Jahrer erhalts 1371

und

ü 5 0 2

ein Unt

134

gen

88 1 und

8. 88

ordermoen F ederungen

R IS[hts

lechhis nach⸗ der Anmel⸗ t und

Samstag, den 11. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, rrichtlichen feft

nine anzumelden. 1886. Kgl. Amtsgericht Wasserburg. Zur Beg gl. Ge lanbig dikter, K.

diesge Sitzun gebotstern

Am 9.

igung: chreiber: (L. S.) Sekretär.

[38674] WI A: 31. Oktober 1885 verstarb zu im Juli 1855 verstorbenen

ld Albertine, geb.

gemeinschaftliches Amtsg erich

. e 20‿*¼,

im Amte

.—,

Innd 1’l,

im

geborene Amte Ebs⸗

srorßf 48‿*⁷0

inder

mmif är H Helmer zu

n

4 * mie⸗Ko

—„ gewe

28.1*

FJonoen

cLnen! .

verstorbenen aila

Louise Alber

Penseler,

2* 31 3) die

Brauereib Celle, 7

verst orben * 8

mw

nachfolgend v1“ rlrnneenene

7, 1*

des Ein⸗

ieser r

nochten,

82

Näberen hiermit eitpunkt, wo der

—,—

1““ EgnnSen

P“ itscheidend.

2277+

zerwan †, n

V cebbUaleere wiederum in Sollten einges vor ihre nicht

Z AS kom: mende

etz en

uns verstorben eheliche

vorh.

uns

erstorbenen

—,

g erbportion oder deren eh belicher Wäͤre

89

zuwachsen „Koer

288n

.

Heschwister

2009, Rv=aeee-

2]

62

einge

Andwis

75[2 —Sn’SnEnes

2 so Laͤage sollen, fall

sjein würde

in

v *

80*

mmen

Je r mg

8˙829, ..

S.kS Sau

2 . Pve nn in Schwerin

888 umen 7

’mellen

wongn wenn

er deren

W Ibe

den g lenden Erbportt

7 8 L

omme

FPftiri

229„

8* Laage

Nach

zu Aasgen er die diesen tändi⸗

„8 88ε28

„n

Alber

2 8 * den 8-— L.;-2 Igs 12 Uhr Schwe M 2

un anberaumten 8 inigt anzumel.

M. „„ ten * at.

gedro ten Legtt⸗

Termin Rmunn 4 nden und ibren

den, unter m theile, daß der mirenden für die re

8 chten

ein für alle enommen,

oder die sich 2 Eeben und das Erber⸗ ferne 472

chlaß ü 1 soll, oder

die F5

Kfbenn, meld enden 1. Handl

zgericht Hambur

Ferdinond

Hl S puln 86 lenti zalenti 1

38

Uobem v8s

nrwen

2 :S

29*

102 02 2*

2 2 81

09

Juli 1582

8 22

22 8 2

1886 2. auch der

der Ernern m llstr

02 . 2 8

gupnüng 111

8 8

,8 =he

eees 2˙2””

vorryrg eelte

dert

2

22 ell,

„⸗ 19n

Goropn 2 Werden,

8 den 1 0α.

stag, den 1. März 1887, *105 Uhr Vormittags, nin im unterzeich

e 10,

anberaumten Au

Amtsgericht, anzumeld en

stell

Zimmer N

zwar Auswärtige unter

eine gen Zustellungsbevollmächti

bei Strafe des An Hamburg, d den

. 2

Ir

Dammtho

44 25 84˙‧—

rstraß

.588

enn.

Stiteleab.

Amtsg

ericht. I

Zölber. des Dr. jur. Friednis jerulff Wittwe U alertn h reten durch s

uUueen

8 dahin a

saberh üabeln

218 niperi . niber lbres ihres

g

Rechtsanwalt Dr. Ko

lassen:

pohgron 1₰ mannes,

8 9

vert lüäüallaes

Au

8 r2828**

nmrns imung eüalmli

Ebe

Frau LEdAlN,

1b ü gniss g9. rselben, w

morden weeeen,

eeres em 22—

März 1887, Vo ormittags, tstermin im thorstraße

198!*

vnter. .

Üülelen

Nr.

unter Beste

1 msch len

Hamburg, Das Amtsge

er

Damm 324

*,

4 moch Aufgchar zum Zweck der 11““ Antrag des Adolph ü8

hömeson beitsv Libelense

Kaufmanns 88'

22

229

ormunde

2 Herman nsburg 2 1 1 Urt

1 „„ einen

rmw 1lr

iesen wordon

erson enn e

nen de 8 und für den Fall ung etwaige Anmeldung daß bei der Uel

lenen auf sie 2.

enen 1

aufgefordert.

über

Gpüopn

Lonnen

der

gToen

annten

Allering

Seohrens ehrens

V

Vormittags 11 usr. mor b.

Aufgebot.

Aufgeber t folgend en im rundbn

1 III 600 Thlr. Amtmann Augusf

221 steb

tragen. der des Gutes

—2à bat de g D aufmann K arl ²

Gro 0

em Ka edirt U men Grb⸗

Fraervenitz

1 2 atsver Notariats 6 Gemah

en

Augus

zu gega ecke

lin von Kröcher, verloren g zum Zwe

desb des

„nurkunde ar ufgefo

elenuren

Urkund 8

Kraft oserkl den

Konig

2 mwn Lanesn

bor

ven rene

[8 er m n2—e’n

Verben 88

desbalb aufgeforder den 5. Februar

ng —— 1 ter ʃ—

melben, FFwormsgaege Bermogen

de

aereSlsorn. —23258* 1

2

vorden 8△ꝙν△ν˙*ε*˙*

Zugleich

mzie 37 Abth . in Preußi

Verhandlung vor

ssen Tode

ndlung

im Grundbuche. alb die Inhaber

Aufgebo

nrge 28 genannte

..Sn.

widri 21 wlells

Uberwiesen

er Hypothekenu: g Actum

ich des

eilung III.

Degs

,0

—67ö22

22

t C

Aßmus n

istian dem von se in Per r Eläueig er fäne Wilhelm Me rtens zu ist sie 4₰ Notariatsverhandlu Miterben dem Ka Eduard Mertens

ß⸗Breese

8

—„ 1Annn

Ham⸗

uf au zu

—18”e

—1 Sw 8

Zinse eisl

12. Apri I 1856 ande

Morit Albrecht von Forde

—bee

ung

Fr [82

le

ihrem Eigenthum abgetrete ugen ist, ist beantragt worden

2 der Löschung der Post

—, ——.

Abthei⸗

028nn Auf⸗

bezeich

e in rdert,

ittags 10 Uhr, Geschäft 8

„ve E afis⸗

dessen riser. drigen⸗

„Pre

2 Greg —2

Dre

wi

L lgen

Re laß

Lrüullee A AAh Urtunde er

2 1886.

icht.

wird.

Amtsge geri Amtsge

Finwe LEinws

3 Volke

Ro sin ga,

Anna

wird.

88’ne;

die unbek

ngn ’e9

den Ver⸗

en vrHPe Erb

vgn —9nn ann

26 6.

nerita

Lobhann

. ätesten

1888, Vormittags

4

—88***

G erichte anberaum ur

malls r Aüsen Pokonnt

n2chstor üchsten bekannt

n naächsten 8 werden soll. über

28

Alle,

veag

worden,⸗ über haben. Um zuführen,

Pfleger de stellten jenigen, Lad „n ;

Lene

aufgefo dert, naten bei Nach Ab lasf diese

uHe anbe 4&%

aAle

herrli

4 Geschwister Paetom. i unter dem 11.

—8*8*—*

eine endliche werden

nunmel Pr

ieners

uns anzumeld

Fe ISenen

den Geset Meckl., 11.

5538

Ordnung

Erbf Ib

8 2 F. B

m sie Waisengerichts⸗ 39 dazu aufgefordert t sich nicht erklärt

des Nachlasses herbei⸗ Antrag des zum des Paetow be⸗ ruger hieselbst alle D an d

ben vermeinen

21*† au

. 1 2v7 t

81—

,— —.

8 ansprüch 428ege

22 „— en —2. 2‧„

der

der Rachlas angem eldet

nn

—22*

. zemb

eze ibe

isengericht.

Aufgebot.

.

nguüst Augult

Birk,

8

den 8. Novembe er 1887, Vormittags

üüemwmien 5 Aenmnnsnen

„„5

„— den, wi drigen

18

49* 1.

nmgespr ven e

8282Sn

Erfurt, den

0

4hel tretenden? Re chtenac eile

v el che We

Kunde geben können,

.

rtlor ꝛne —2—’e

eberweis!

g eniotenten Achim, den Nöön

„mnnuöchstig demnäͤch rlg P

—8—

Sgr —80α*⁷ und und r Drelce

Verwarnung 3,

ö

S —2

22 22——

zuf

Umtsgericht.

Bur Zeit einsch etwa 190/ℳ

poson .1,

. MqMar⸗

elichte Ackerb Marie zu Hagen

haben die

eschlagen,

2 genannte

Kortüm,

nn

übrigen

Königliches Amts

22.28—

—— ümülle’- SülIrem EüPöw

—2—

„„88

unnn L

H 2g I

en 216.

„„ wordeo

9 49,

Insprüche drnenne

An

n Grundsti

geforde 8257

—* 22 4*

stens im Son wen

,„ Lenl,

lenesen. 212e

+

WWen

WSfürh. I9 Anspruchen Mbötheil 8n eil [Fen

9n.

31 Den 31

K

Nar

üuüuwalr†

2eene

A mrSIg uumnb⸗

Friedberd

werbden

wereen Pianm ian .

Lon Erben

,ug

verms Refe regnoars

este Kat

1 Uell,

damit

Ge genseitige 2

M )9* 1 Wilheln

Zude

und

März 1897, 2 ööö

ee

Auf gebotsve erfahren.. 1. 8

ung 11

Nar dor 2822öb8*’n

ihre Ans betragenden Jv11 d

den 3 erse be

alls elbe dem lan ch werden wird.

chen

Moörbe

1

ilung VIII.

Ma

P uthen

„n Uns:

genommen

]

(vierk und

. Januar 1888

Mark,

ehn von Trinkhaus erlin, Kleine Kurstraße Nr. mit d

für kraftlos

ge

falli

„n

om irb⸗

—*

erklärt. Berlin, den 10. Januar 8 Königliches Amtsgericht

—2* misgericht

8!

sFon

vesen auf W 9,

Blanco⸗ Giro

w;

Bekanntmachung.

vgm 2n

2 kassenbuch

n euen

rima⸗Wech 4121AEg

dert und am 15. G —₰ cl.

2

Hbn

wesen Dlaut zu

mit

prirt 81* den 2

mit dem Firo

Wien

nes

Amtsger

icht

von

1

1 866 am

verseh Lerle

Mai e, vo

al „„ 1 10. anodo⸗ and

acc und mit Schles ger

vierzig) 2 9 den 10. 8 liches Amtsge

und nroschen

8

gericht

„rungs⸗ -

5 icherungs⸗An

hierdur + EE

———

12 lche

wẽ

ein getrag enen zw ecks

ESppoen nen,

8 —1 142 IL. 82 Bücher füur die

„Seorermog

en

3„ 8

neunten

Anw vndimmga

(Ve! gaeese h⸗ 24*

etßze don †or auf der Flecker

LöäeAen, Müüsoeboets rainin Iüm „re

[89953 * . Unlen

melbdung 4 dor Me⸗ Derla. rvSonsre Anktragn.

0‿*οα

,

eil

Ir

Bor* g. zn B

1*ʃ8ο‿¼

v

nen des Königs!

8

Umtsricht Amlsertlesen—

38 5 †½ z„ b Gottlieb 8 uif Pr

au 22 P 4

tn.

8

Gla ub itz

den Namen 22 Monn Wend

Ros enb⸗1, desselben mit Olla von

8 xgI3rr†

erklaärt.

„*ch AlUeg.

48 —,—28

2

2

er

3

nr⸗

üUprul

unter

8 aunn

„He . Lelben

16””“

2 c. „n 8281 t und

irats als

2 metheus

Preußisch

enüonirten pensic nirten

Pro

Eis erln

kraft erkla

282

fürv An

13 2198*

Abtheilung 49.

1.

2 Novemb

80α˙2

Ansprü⸗

on 3

ngrfee.

Uen

amw 1 den Antrag zu Kosten,

890 —28

mann zu Kokorzyn,

9034

8 Sannuar 884

Berlin

C. K

(ne iner „—

2

W dill

von

theil

Januar 1887 ist endrie

nesr ves 7.

AüaUPitz

art. ertlat

1 1886,

„ꝗ

—₰

Iichl.

tal

N 8

Hon

28’

8 Wrt

teller au Rechts

an 2

Hand S

Bank

Abtheilung 49.

Bekanntmachung.

igne Öummer

zahlbar

ö. Tri .

ung Scholle r

56

8 8.v 98

620

111†

beh rund⸗

+3

„9

vor’; elell,

8*ε*

ees

,r

n41

dr e

K892uenn

un nterzeich cht: 8

v .⸗

IAnn

1

—„ n

werden

Wes *

gondor

König

—2228neeen

ichen

glick

forleat

ind 2* unzig

3198

Atmee und

een

An. *

2 48αα

S’lene.

lkert Kle

e ech Lan

n

g.

72

dem Kaufver

fardeg

ord zuae 39289”n na

62

GC IJos

mierez2*

du Kosten, Piechanin, zewski zu Kosten, zu Kosten durch

für Recht: nurkunden über: 1 Grundstück Kosten Nr. 94 in Ab- für die Winme Michalina

dem Vertrage vom

—!.

Kaufgelder⸗ dem Grundbuchsaus⸗ Ausfer tigung des

eru

ao⸗2

88 Nr. 15 in

Beschwister Kauf⸗

Nrog unten

vom ——ö*

21 2

—.

agenen

S cn

02

0

aus dem Grundbuchsau

vümnt 28gn

onsnoten 1861, adahs

2 r

8*2*

Kokor die

8 vSportre 22

8 1 22 S” —*

um

ett Betten und

Aufwand Gru Ausf fertigung

v1““

’onannnens

P. 8 L 3 cC

rundbr 2*=

nBel Hangter

n

srollo en Antragstellern ufo⸗ ——*

58 erbgi8 Aeüllbbdeiren

Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

22‧* nennennees

Res: ve gerichtlichen

vom Rupn; .

Eigenthümer ndstücks

UUls iedrich Wilhelm

8- der ng 1 September

8*

gererg 8** IUtrdAge

gen

188* Grn Aug Schuldurk und L8* 0 wird

n te I! 1 2

18

ürkunngde

8 1,7 Sworhe X 0 mwürecmmee

vDolrhele. 8.

Rest

vgn

3000 Lvon

vom 17

1. Sanla.

5„

ü

r2I2ISe Lüge

Eheleute Paetzold, Nr. 2 de Müh lenbe⸗ Wtzer S Dürring 1 ihr abgetreten s Oppenbeim in Birnbaum

867

55 U

eph

v 0 oo 3

üring

egeErworere

enn

2 2 szuge

mlsser

Bakanntmachung. S N tamen des ge

.

AUm Ar

tsgeri tsrath Kl

ch

29 amrot!l

Jg.

ℳ. einge tra für die MWMitrtwe

—öBnn

n 8

dnn’

otokolls

8 Abtheilung

Bekanntmachung. 4

Namen des Königs

bemwm

Fig Ar „mors 5

(GHär rS

ng

4

42

tsgericht II. ;

Rür Klamroth

vgmn nn 6.

1. P.

eeee

22 naschit aüttttezüitns

8

., , ln

wird kraftl dihe üen den

18

8 e E 129 fgebotssache F. 12/86

Amtsgericht zu Thorn durch Recht:

rkunde über die Erbtheilsfo

Geschwister Michael: Ebrif tine

1

nigliche Amterichter Lippmann

Fer v. ilsf ₰7 Hyppe oth or⸗ lbele

ungen der

FE9,. t

dro; Lee