1887 / 11 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

ritte Beilage Johann Hermann und Julianna Emilie,] zuletzt zu Vorhalle, Gemeinde Vorhalle, jetzt unbe⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser —7 Bernard Boisserée und Wilhelmine,

Thlr. 24 Sor., eingetragen in Abth. III. kannten Aufenthaltes, wegen mit dem Auszug der Klage bekannt gemacht. ont in Köln bestandene eheliche Güterg 8. 8 * 2 9 1 n ; pc 24 Nr. 3 des dem Besitzer Gustav Wiese gehörigen Antrage, das zwischen Parteie en bestehende Band der 1 Reinartz, sbeßt für aufgelöst erklärt, an deren Stelle der 8 um Deu⸗ en (i U E Er un onic 1 2 1 en 1 Grundstücks Zlotterie Blatt 35 und von hier auf Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schul⸗ Gerichtsschreiber des Köni iglichen Amtsgerichts. Gütertrennung ausgesprochen und die Partei 9) ) 8 2 8 ,

2

Zlotterie Blatt 144 übertragen, gebildet aus einer digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten ürer sracgip wee 8s Auseinandersetzung und vor den 8552 8 . Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlungen vom zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor l50 29881, Oeffentliche Zustellung. Notar Graffweg zu Köln verwies g 12 11. B erlin, Freitag, den 14. Jannar. 11. Sktober 1844 und 7. April 1847, dem vor⸗ die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Der Ackerer Nicolaus Dahm zu Spangdahlem, Reinartz, Aktuar,

Mlobe 191 mundschaftsgerichtlichen Konsense und dem Erbeslegiti⸗ zu Hagen auf vertreten durch Geschäftsmann Pfeiffer zu Binsfeld, Gerichtsschreiber des Koniglichen⸗ Landgerichts 3 dgerichts nd ersuchun gs⸗Sachen.

mationsatteste nach Johann Michael vom 12. April den 22. April 1887, Vormittags 9 Uhr, klag t gegen die Erben und Re chtsnachfolger des zu v“ Stokbriefe 5 0„ 1847, dem Hrpotbeken „Rekognitionsscheine vom mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Dahlem verlebten Ackerers Peter Goetten II. u. A. Zrongsvoll streckung gen, Aufgebote, Vorlad ungen u. dergl 1— er Juli 1847 und dem Hvpothekenbuchsauszuge vom richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gegen 1) Lorenz Goetten, 2) Nicolaus Goetten, (50997] Bekanntmachung. Ngrkäu Verpachtungen, Verdingungen . 2 E enn 1. 8 April 1856 für kraftlos erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser früher Ackerer zu Spangdahlem, jetzt obne bekannten Durch Urtheil der I. Civilkammer des Kaiserlis Prloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 42 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen d Auszug der Klage bekan nt gemacht. Wohn⸗ und Aufern * bort, Me 2 für den bv J. andgerichts zu Meß vom 5. Januar 1887 9 Emmandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ge sellsch. agen 7. Januar 1887. Peter Goetten II. bei der Binsfelder Darlehnskass zwische Fheleuten Mu J 8 “] p 8 gen, den 7. Januar Pe die zwisch en den Eheler 2 Müller Johann -xEIn Freitag, den 28. Ja⸗ fordert, ihre desfallsigen Angebote bis zum 10. Fe⸗ 4) Ve ericofung, Ziuszahlung ꝛc

Antragsteller zur Last. 8 ;2 2 panad hn 6 A en“ Kirchhoff, 8 6 und bei rg en Pfarrkirche; zu Innen gdahlem seler und Anna Schoösseler, geb. Brendel - e2 Berkäufe, Verpachtunge en, rialie —*½ bis ½ 8 1 10 nühr .““ 50960 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. be⸗ zahlte 2 ürg, aftsschulden. 5 it dem Antrage auf Esch und er in Flör hingen 82 nuar 7, Nachmittags 5 Uhr, franco an uns ruar cr., Vor mi tags . ers jegelt u g 5 26 1.⸗8 hn] 5 4 —₰ 8 2 g2 2 59 . 5 2 2„ n vose bs Durch Ausschlußurtheil des unkerz 8* [50987] von 1729 nebst 5 % Saen von 112 seit 22. .“ 1886 aufgelöst: 1 ü Füescas S Verkauf Die Verkaufsb Nr. 115, veim zureichen, 82 elt st n 1. vom 5. d 9 fts. ist die von der L Le ensversiche ungs 9 de 19 M 8' 1886 un von 60 86 seit etzun angn eit 9 V 9 Zn9 50929] L t 1 n n Schutzbez irk schã Fftsgebäude vor die ubmi ssior nsh dingung gen in er Zeit von . unterm 8 November 886 8 3 d. Mts. ist d de 1 em 19. kai 8 nd von 60 se etzi amg 88 gegenseitigen ermögensrech nn 1 Oberförsterei Letzlingen, S 1 caltsge 8 4 8 a98 esehen 1 asger - . Actien⸗Gesellschaft „Germania zu Ste ettin unterm Oeffentliche Bekan ntmachung 1 dem 11. kdovember 1884 und ladet die Beklagte zur Par eien vor Notar Ha. mm in Metz 2 1 gacb2., Jagen 331 A b (Schlag). im Bureau unserer Inspe 5 Berlin 2 8 Uhr Vormittags bis 3 3 Uhr Nach mittags eingesehen verloren gen eten Russischen Nicolai⸗Obli⸗ 8 noiste 5 2 . 8 A2 8 8 88s 8 2 Gss 2 en d I. rjing 8 7 211 ¹ 2 1 211 2 onne * 18. F Februar 1869 für den Sch chuhmachermeister Eduard Die led ige gr. oßjährig ge Ta aglöhners tochter § Katharina mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor das Mege den 11. Januar 1887 1. An ½α ** Donnerstag, den 27. Jannar 1887, tiner Bahnhof, zur C a 8, w erden auch werden können. gationen

Strauch zu Breslau und dessen efrun Anna geb. Geßner von Herbstadt und die Kuratel ihres am Königliche Amtsgericht zu Wittlich auf 8 im Straubr'schen Gasthofe Erstattung der 8 Die Eröff nung der Angebot erfol gt 2. des⸗ 2

Garlt ausgestellte Police Nr. 192190 über 300 Thlr. 6. Februar 1886 außerehelich geborenen Kindes, den 18. März 1887, Vormirtags 10 Uhr. eri s Kaiserlichen Landgerichts iit Termin zur Versteigerung der hierunter gegeben. 1 2 für kraftlos erklärt. Namens Franz, vertreten durch den Vormund Michael Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . kecse bst. 3 t Fern anberaumt die der Herr Hülfs. Wegen Besichtigung der Materialien wollen sich 8* 1 10 Tage, r om Eröffnungstage n gerechnet. Nr. 1072 241 1 107 2112 bJn den 6. Januar 1887. Heinlein, Schmiedmeister in Herbstadt haben zu Auszug der Klage be 8 e ge⸗ ben Kebel.S alchau Kau rfluftigen zuvor nachweisen die Reflektanten an unseren Bahnmeister Küllmann, Berlin, den 12. Januar 1887. önigliches T. Bgerist Abtheilung XI. Protokoll der unterfertigten Gerichtsschreiberei vom Reinartz, [50954] 1 Berlin, Nordbahnhof, wenden. Königliches Haupt⸗Steueramt für ausländische ist aufgeklärt worden. Anstal 28. Dezember 1886 gegen den ledigen großjährigen Gerichtsschreiber 2 Königli chen Amtsgerichts. 8 il E kommen etwa zum Ausgebot: Stralsund, den 6. Januar 1887 Gegenstände. Essener Credit⸗Anstalt. [50973] Bekanntmachung. Schuhmacher Josef Heusinger von Herbstadt, nun Kiefern Abf chnitte 821 m lang, Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. Durch des unt e neten vom unbekannt 85 ka, w. ge erhoben e. Oeffentliche Zustellung. Hgeeeesch 4 tesigen Körig⸗ 1 em stark [44889] 1 8 30. Dezember 1886 ist die Urkunde für kraftlos er⸗ Antrage, durch vor äufig vollstreckbarem Urtheile Die Maria Kirsch, ok 2. hef z lichen itsgericht zugel 1 Rech älte eir⸗ Iwea zen. 1“ aveene 1,3.2 2 ;I. klart, welche mit dem Vertrage vom 28. April 1856 auszusprechen: Pensi Carl 1 16 1. 8 Lehrnet.e getragen. ü8 c Kleben. b Bekanntmachung. Kaiserliche Russische 15 E lde 1 Ti u““ Commission und dem Hypothekenbriefe vom 11. Mai 1875 über der Beklagte ist schuldig, die Vaterschaft zum nend, Klägerin im Arme act vertreten durch Rechts Belgard, Feresse⸗ den 7. Januar 1887. Stockholz I. Kl. G Verpachtung 8 in St. die ür Hedwig Konowalcvk mit 50 haler unter Kinde Franz Geßner anzuerkennen, für dasselbe anwalt Leibl, klagt gegen den genannten Carl Fried Königliches Amtsgericht. .21¹0 Keilser III. Kt. der 8 Nr. 15 Abtheilung III, von Soleczno Blatt 14 und von der Geburt bis zum zurückgelegten 14. Lebens⸗ rich Sonnier Pe zaf ongr, uletzt; 1 wnie seht 8* Jam. 887 1Inn Bahnhofs⸗ ichniß der 5 % Consolidirten russischen Eisenbahn⸗ 15 cingetragene Hypothekenforderung gebildet ist. jabre einen jaͤbrlichen, in Häbrigen; Raten voraus⸗ obne bekannten Auf enthalts Bort, 2 G vegen U W 8 6 Cberförster. 111 1 Nummern⸗Verzeichniß der am 1. Dezember 8 8 Wreschen, den 31. Dezember 1886. zahlbaren Alime ntationsbeitrag von 50 ℳ, die Fhescheidung mit enes Antrage, die vor dem Standes⸗ der beim Großherzoglichen Lard⸗ b. S22 Die Bahnhofs⸗ tatit gatio nen 4ter Emissi vo ö“ Königliches AmtsgerichtF. Hälfte des Schulgeldes, der etwaigen Krankheits⸗ beam zu Trier an Rechtsanwälte: 2 oll zum 1. il d. J. neu verpachtet 8 1000 Pf rb1“ 11“ . und Beerdigungskosten sowie des Lehrgeldes zu Perteien abgeschlossene Ehe fur ge Sterl. 2 501, 932, 5055, 268, 7143, 552, 9454, 566, 8 108 75, 1149 [50984] bezahlen, der Kindesmutter eine Tauf⸗ und und lad den Beklagten zur mün Friedrich Chr. Heinrich Bülon 8 1 Königlichen Oberf geb ind pe it der 8 * d er! 4 31 b 1.— 70, 44691 521 Durch Ur rtheil des unterze ichnet ten Amtsgerichts Kindbettkostenentschädigung von 12 zu verab⸗ 8we⸗ Mechtsstretts vor die II. Civilkar Ke. 1 1 did. Sterl. Nr. 61111—150, 88911 936. vom 31. Degera ver b 11 reichen und endlich die Kosten des Streites zu Korms glichen Landgerich 899 FA. über die im Grundbuche ersloh Band tragen. 8 N ; 8 . fer's ; 2 ve e ; n au z 8 Blatt 181 Abth eilung III. 1. 4 auf Grund der Das SFebnigl. Amtsgericht Königshofen hat zu W1I181¹” . 9. als zuge! en in die Liste eingetrage 340 Kiefernl⸗ nghölze Uhr hiersell nbe umte bei der Obligation m Betrage in Ab; zug gebracht. Schuldurkunde 22. Januar 1871 für die Spar kasse mündlichen Verhandlung der Klage die öffentliche Gerichte z 8n zgelaffenen Anwalt; I16 Rechtsanwalt Friedrich Schütz zu Rostcs 8 lägen in großen L ent rine ins einzurei hen. Die b c- Stad Sendenhorst 1d 9s Amtes Vo ichte zug 8 1 Janu 887. 8 merhbje eh ec. b itran [che dem An r unt oll . :2 8 A scher . Pn⸗Oblii der Stadt Sendenhorst und des Amtes Vorhelm Sitzung vom Zum Zwecke der rries en Zustellung wird dieser „„Rostock, den 11. 4 ic meistbietend ver 1 28 x. Nummern⸗Verzeichniß 5 % Consol mrussischen Eisenbahn⸗Obli

222 2*2 komm 8

eingetragene Hypothek von 200 Thalern für kraftlos Mittwoch, den 23. Februar 1887, Aus zzug der Klage bet gemacht 2 cr 8 Sesne 8 uf Buchwalde: zog 8. lce b b L 2988 L. 1. 8 2 . ¹ s 2 5 8 E;„ 2 8 4 W 1 8 men un 3 . z d in unserem Burcau hier, b welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und

eutsch en 8 ttelbanken.

6

-An 7 (In der Börsen⸗Beilage. amilien⸗Nachrichten.

4ν§2

2

v

2 ,

2

A

22 ,84

vRotc

5 Æ .

d29

erklärt. Vormittags 9 Uhr ü vraog⸗ 87 g 8. . d

889 Saarbrücken, Januar 1887. 11e6“ a. . und en

Münster, den 31. Dezember 1886. und wird hierzu der Beklagte, nachdem die ag Cüppers, Assist. 1 chts⸗ h“ ““ Er ssicht Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. ffentliche Zustellung der Klage gestattet wurde, Gerichtsschreibe

fen! sschreiber des König glich hen Landgerichts. hauff zterem gegen kostenfreie Einsendun Z vorgewiesen Mit 1 He geladen. J“ 1 8 ieber 1 1. [509 2994] Oeffentliche Zustellung. Königshofen, den 7. Janu [50801] 5 in hiesigem Amtsgerichte zr⸗ & üsst: den 12. Januar 1 d

Die Ehefrau des Häuslings Ahsendorf zu Emting⸗ Gerichtsschreiberei des h Klage⸗ Auszug g. Rechts⸗ erfolgte heute die L⸗ s Eise ebsan 1 50 Pfd. 6), 8753 (1881), vertreten durch den Rechtsanm alt Zwilgmeyer Beißler, Königl. tär. Bei der C des Kgl. Landgerichts Kai⸗ schung ’res 1 v1u6“ 1 2 1eS. 8 186 2 731. 736. 738 hieselbst, klagt gegen ihren n n en Ehemann, rslautern klag Chrif tine Stock, Wirt hin, in Herrn Rudolph Guido Helbig, 88 ..“ 51151] Submission. Plb. v I“ 3818 —l8 85 (1884 399⁷ 2 Imünbe 9 Her 8J 9 8 9 fswe No oge . 411 . . . 3 B . 2 8 85), 2 e 12⁷* . 8t. unbesanmten 11.“ en 1 Ver⸗ [50991] Oeffentliche Zustellung. Uscterepde Roßnbent in Gütern getr ennte Che⸗- mr 7 vons n nach Bif ee. 418 85cs üs K“ 72 994— 46005, 009, 010 (1886), 70 9), 42619, 621, 637, 645 (1886)

ung urn ce. m it dem An⸗ hese auf Der Eig enthi ümer Franz Lehmann Köpenick, frau von Wilhelm Rudolxph, früher Küfer und Wirth Schirgiswalde, am d. Janua 8 3) Jagen 62 . 83

¹ 8 zu 5 g Na„ Kzniglich Sächsisches 2 tageric . 1 Benl EE“ chn. f⸗ Klobenbolz ) 8 1 b ’“ 654 Trennu ng der Ehe dem 98 Zar nde ach, 18 nd ladet den vertreten durch den Rech sanwalt Max Preuß zu daselbst, zur Zeit ohn ꝛe bekannten W Mo ohr n⸗ und Aufent⸗ Koniglich =2 ches Amtsgericht. 1 km vor bA 1 ebmn. lefer . . *4 2 550 Pfb. Nr. 59271 273, 282, 2 291, 306, 308 (1886), 61322 325 (1882 8 65⁴⁴9 9 69713, 714 (1886), 70831—835, 840, 841, 848, 849, 869, 870

2481 1 77241 (1884), 92071 (1878).

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1 Sven⸗ lagt gege Kauf vesend chtsann Hoerne 8. . feinst nei ; neeage b 188 8 ö eiltaun ner d See Köpenick, klagt egen den Kaufmann L ha altsort durch Rech 85 H Sv er Se- n chn 32 58 1887 itt. 10 bi (1880), 68798, 801-—809, 830 (1884), 4 nes öbt 1 e 8 * 8 8 es e bisher Aufenthalt et n 8 e“ geger 1. and an auf Ehe . 8 Jagen k1“ 3 ö „rdungen werde (1885) 7216 42 ärz 1887, Vormittags r, Miethsfo rderung für das erste Duartal 1887 in ihrem Ebemanne bestebende ufgelöst zu Die Lzschun Eintragung des Rechtsanwalts i “““ . intragung des Sanwa O+ 3. Januar 87.

mit der einen bei dem gedachten Ge⸗- Hahe v 0 v“ vWe ren ur Beklagten in die Prozesk zu 2 1 8 öhe von 300 ℳ, mit dem Antrage auf kosten⸗ erklären u Beklagten in die Pros zkosten zu 3 Hrnn odor Sannemann zu Han⸗ ar igliche Garnison⸗ Verwaltung. [44890b) 8 iission

9 1 sene 2 uiw zu bef n Eer, : No⸗ 1 82 E 8 v e . gu 2 8 6 8 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. pflichtige Ver 1 Be Hsnxe ö ö“ burg in den Listen 5) Jagen 113 b. ... Kai ferliche Ru 8 sche Reich 8schuld en Ti lgungs (Comm 2 189 n jeit 4. r 1887, Sie ladet den? 31 dluns des Rech richten ; ssenen Rechtsanwälte wird hierdurch be⸗ 9 8 1592] 1 G“ b geaithcts ühle entfernt, meist 8 51153] Bekanntmach gung. in St. Petersburg.

„, 47 546 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird von 300 18 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. rch V str in d bfent Sitzunc Klag 8 ) n 868 z immte 8 liche Sitzun owie zur g der du trag vom 29. Juli streits e hiez 1“ kannt gemacht. 8

Braunschweig, den 8. Januar 1887. 11““ u1“ 8 886 . 8 L 1 teben Civilkamme ] 4 Kgl. Landgerichts Krtse. Slat 1 Fe g 1886 gemie us n und Stube best tebenden, 2. itiiten den uu 8 Der der unterzeichneten Anstalt; an troc enen

Lade

A R aulmann F 0 b W vom 31. ä . V gs 8 C ectb 8 8 87 1 0 st leg Woh 9 2* N arz ormitta 8 2 Pauhbolze 18 2 n Retdaaes

Ge chtsschreiber des Herzog 5 3 88 8, 99— de Muff 8 mn 5 genan richts chreiber des Herzoglichen Landgerichts. em Anttag dieses Urrbeil . der Auf bei; ena n EG Sekretär. 5) Jag 29 1“ b 8 G r 130 Oblig v vollstre⸗ bar z u adet den Beklagten zugelassenen Re chtsanwalt; zu seiner Vertretu 8 Landge . Se Amtsgericht. 1 hi ci veFag 8 5 Ctrn. —42 496

1886 gezogenen 4 % Tambow⸗Saratowschen Eisenbahn⸗

50993] Oeff lic 7 V 888 5 1”“ 2 Da sgerich EEA 5359* fergrütze, 50 Ctrn. Hirse . 17228 opl Pr 46997 —47006 h. 046, 49607— 616, 51487 490 150993] II1“ Zustellung. 1ö3“ mündlichen ndlung des Rechtsstreits vor stellen, was zum Zwecke öffentlichen Zustel 89 N . 8 weizen grüßze, 12 ZEEö .“ à 1250 Rbl. Nr. 46907— 5. 9472 3 33017 021, 34307 311, 35537 541 Die Ehefrau es Cigarrenarbeiters Wilhelm das Kön 51 vpenick auf 8 an den Beklagten kannt ben wird 15 8 1 . Ro 9. . 8 80 3 Ctrn. . ranr 22 Ltrn. gebackenen 3 Erhfe à 625 dbl. N 188 126 807 311, 29472 476 1 21 I h - K. 18 J gerie zU copente 1 an Len ½ lüglen beta 8 2 So⸗ 2 3 8 5 8e⸗ 8 Ctrn Frbi 8 28 22g955—-696 8. 968 39637 641 1 7, V s 10 Ul Kaiserslauntern, den 10. 1 w Belau al: 270 1“ 36522 526, 37652 656, 962 966, 39630— 64, 8Z11““ 1“ Necteamäas Semler daselbst, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Gerichtsschreiber am Königlichen Landgerichte: Fagen v trn. Linsen, 70 Ctrn. Reis, 90 Ctrn. Weizen à 125 Kür Nr. 220, 224, 261, 587, 735, 2406, 575, 656, 711, 3036, 206, 4 sl“ 321 ecke öffentli ig wird dieser am 1b nds : . ) Jager . 1 8 0' Ctrn. Salz soll im 59 C C16V61661AB18 1943, 12387, 519, 1: annten Ehemann, zur Zeit un⸗ 3. Klage Wolf G . 2 5 6 10 Reisgri. rn. Salz so 456 5209, 009, 340, 578, 728, 964, 73, 247, 525, 890, 9 8 b n⸗ Auszug der Klage bekannt Dr. Wolf, Kal. S . . HF ““ ““ 693 296 1 3, 17867, 993 5. Ve er Sub ion beschafft werden. 188, 365, 517, .616 942, 946, 15110, 505, 811, E“ 4 L“ 2961 2 2 2 8 5* 462, 96

wegen Ehebruchs und bös⸗ 7 ““ . 8 92 9 müdlen enk nei mi v“ 99ggs Betexe nache 3) Verkäufe, Verpachtungen, anite seme he Fer sie eherten Zietan weren dis zum E“ 69 24199, 588, 902, 21079, 533, 615, 88 480, 591, 23462 ¹ 8 1 5 2 2 . 5 2. . ell L 8 3 8 * *, 4 ¹ BSande nach, und ladet den Beklagten zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts b “” Verdingungen ꝛe. 38. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr, 806, 913, 962, 976. 8 8 niglichen Amtsger Die Ehe an V rinn 8 8 8 Agen 8 . . . . 1 6 I. .u 1 8 8 d worden sneter fäl jne Couvon Verhandlung z des Re chtsstreit ts vor w 11““ Ma. rie Ce lin 8 en n 5 055 . m E chäftszimmer der An ist all, woselbit die 2. edin⸗ D' Aus zahl un 8 b vom 2. 1 Jan luar 18 87 und werden später fällige Coupo s He 9 Inds 2* Krie ne geb. 8 el . 2 8 C; ro si ind nigegern ommen . 8 Iiagtion fe ilkamme er des Herzo oglichen Land erichts [50986] Ceffentliche Zustellung. Vr ic a. S 8 8 ibren g 6 nten Eben 8 8 pege [51045 9 Nutzholz⸗ Verkauf 10) von Gestel 160 gen und Pr 88 G gt . Fe. end Une. sie bei der 6 1 1 1 1 . e9, 1*¾ 8* 1 8 ann w 8 1 * 5 2 4 t va chiene en U 8 2 Die Katharina Brand, Wittwe von 2 3 essen 3 8 genspe rhältnisse mit der Oberförsterei Schönwalde, Mark. Sa. 3400 Stck. 18 Gegenwart d Bed 88 1“ 8 äk“ nden 20. Aprit 1887, Vormittags 10 Uhr, Roth in Lampertheim, vertreten durch den Rechts Artreg 8 zwischen ihnen bestebenden Montag, den 31. Jannar cr., früh 10 Uhr, ie B werden in dem um 10 ühr mittenten geöffnet. Die⸗ 1“ cder in d. In Söerten. Nummern⸗T Zerzeichni ovembe mit der Aufforderung, ein en bei dem gedachten Gericht 31— Mler Mopß⸗ klag eg 8 21 * 88 N 1 2 11 Stechschen dLo* ale biers elb st kau 8 ¹ 1“ J. Ungs nt Subatitren ten zu und erschrei en oder den; 2 4 2. ccn 1886 4 ugelassenen Anwalt zu bestell anwalt Alfred Meyer, klagt gegen i Güͤte inf Ve erweifun der Parte en vor kommen im n Lota t zum Verkaut: Vormittag nenden Termine bekannt g üs usdrücklich als maßgebend anzuerken gegangenen gen herausgekommen und bis zum liber ö estenten. Feger aus Fridolsheim ohne bekannten einen Neöta⸗ f Elseneck, Jagen 114. geön gai⸗ den 12. Januar 1887 ““ 81885 6u“ 8 ö1A1A1A4A4“ 3— m Zwecke g— sfentlichen Zustell ung wird Aufenth rsgrt 9 Vern . 76585 5 Fn Be 20 5 1Ses. 400 f 1 2 8 8 Potsdam, den 10 Januar 1. 8 . Mi t dem 2. 14. Januar der in Parenthef en a egeben ien Jahre ört jede weitere erz ig d Iah,s E1“ Aufenthaltsort, mit dem I ntrage, au eru seitigen Vermögens 3 8 uch; mit 400 fm. Der di; Oberförster: Rönigliches großes Militair⸗Waisenhaus. e 5— b Sbligationen auf Wran G“ 1887 des Be klagten 188 Zablung von 879,64 n 5 % Re esftreits ist di tzung der 1. ö“ des 8 28 lauf un imt t I 38. 8 2 ll. l[born. N gl 8 88 s 19¹¹ e F. Ben weSge e 9 g d elmann. Finsen seit 1. Dezember 1886 und zur Tragung Kaiserlichen Land s zu Metz vom 2. 230 18 Kr. 1 [51150] I“ ost 8 2 Rects s†¼ „8 8 5 Hor 9 mt 9 . T“ 2 8 Re 5 ö 126 (1883). 8 8 zoglichen Landgericht W“ * its Le Be 8 1887, Vormitta ag Uhr, estimmt. XXA“ 8 2d9 24. Nutzholz Berkauf. Rexgier eneh⸗ Beo nh Verding zung einer Lieferung von 62 84 5 Rbl. Met . g (1886), 5) 211 (1883), die z zweite Cir des Kaiserlichen Lan gerichts Der etär. . 2 auö 5 J ezirk Magdeb M. dontag, den 21. 6f bk v“ 18 15 72* 1 8 dS se. hh. b 21 6 666 kg 2 as ea8vge eicher 923 41889 970 71886, 40 2, 6901 (1885),

hte Fürth, Kammer für been der Ar edachten 5 1 IDJSIS 18 1. Schlag Jagen 118 Ä.: ist Termin an 28 Vormitgzags 1889), 394 (1884), 569 (1885), 678 (1884), 681 (1885), 705 (1886), Herrn Rechts anwalt 1“ 68 b 1210 ürcgelle Aus zu⸗ nes. 10 Uhr, im Materialien⸗Bureau zu Erfurt, Löber⸗ . 14. 799, 22844 (1886), 917 (1885), 988 (1883), 23 5, 8 G zug elassenen Anwalt zu bestellen. g (1883), . 799, b 5 8 ¹ 15 des Ausz üglers Da avid * 3EK tell 9 424 I 28 8 6S 3 131 tre 1 7 (1884), 346 (1886), 411, 769 (18850, 25 14 (1 34). den Konrad L Lober, Oekonom N,Jen⸗ der 45e ütte r Zuster e 2 e⸗ Dur ch rechtskräftiges vrtheil 9 dialicha Land- v 2) Schutzbez gehhmuen. 19 ö kloben Bedingungen und Zeichnungen können daselbst ein⸗ * 8 5 5 28 8 Aus; Klage n g 11 Fivilkamm er hierselbst, vom 25. No⸗ Holzverkauf diefern: 220 Abf rm Nußtkloben. 18 88 E11“ 8 r22 bekannten Aufenthalts, eine gerichts, 2 5 3 Holzverkauf 1: Cg. 82 8 zesehen, owie gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Ein⸗ 4 18 1 886 2 Iktober 1““ 1 vember 1886, wurde die Trennung r zwischen der in der Königlichen Oberförsterei Panten. n 12. Januar 1887. Fzan. getanntmacung. 5) Komn nandit⸗ ben Mts eingereicht, 8egae 8 Gerichtsschreiber des lichen L ndg Elisabetha Breit, ohne besonderen an Ehefrau 21. d. Mts., Morgens 10 Uhr, 1 Der Oberförster. getrennt j II Gemäß Magistratsbeschl. vom heutigen Tage auf Aktien u 1. 5 888 des Bergmannes und Wirthes Hubert Limbach, Marienbaum bei Herrn Gastwirth Müller. 18 v11“ . in 1I nen 6 70 s der.- mden au porteur lauten Sbligatianen 49755] ari† anzuerkennen, daß die für Der Ack 1 küiries. 1“ unkirchen Schutzbezirk Marienbaum. 660946 G rei von daher bezogen Stadt t Paderborn de 1877 für das Jahr 149009 Zuckerfab rit aAn;m. en! dB DU Ur 9 Wilhel 5 g 5 ler 1 8 * 1.* 1 s 8 ve 8 8 8 2 - 8 8 88** —¹ 1 1 em derzeitig jen Anwesen der Wittwe ckerer B. bes Muͤl Peemf pangdahl und diesem Letzteren, ihrem Ehemann ’e. ehenden 1II““ (ich en⸗ und Birken⸗Nutz holzverkauf. chlag t 4 Wochen. verloost werden: 1 Die He . Aktionäre un Barbara Lober in Huttendorf hyoo⸗ kl n durch Ge 8 tsmann 71 er zu nsfeld, ehelichen Gütergemeinschaft aus zge proch 1 n 05 Kiefern Stangen 1., 2. und? Um P 8 9 2 883 ¹ t, den 9. Januar 1887. 1 üf 3 200 = 1200 HI klagt gegen die Erben und Rech ger des zu Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar 8 50 Irm Kiefern Nutzbolz, Am Mittwoch, den 26. Januar S. Materialien⸗Bureau 500 8 Dienstag, den S. Februar

rben 84* U eingetrag genen Ford erungen gegen 8812 8 6 6 1 8 8 8 3 kru

eg em zer gee ten Ackerers Pe 8 3 u. A. Neunkirchen verwiesen 8 r:m; Scheit und Knüppel, t * 10 88 8 soll ee Ver 9 Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion. 000 Vor mitt tags 11 Uhr, 5 9 r†2 er I 2 8 he 2 1

avid Egelseer in Vach zu 28 342/7 K 918 gve. ; ch zu Fl. Tr., ger 2) Nie olan s Saarbrücken, den Janu 3 102 K Reiser. 1 114.8 ftlichen an Paß verrschaf en For E 1 L 8 1 8 1 hr zu n f 5 wege für de Ge richts⸗ schre eibe 3 82 chts 370 Siefo —êB 1 5uu6“ revier gend öl lzer, und zwar: [50754] 8 Srgr. ts 0 Deffentlicher Verloosungs 2 Ter min Don⸗ 8 Ferordentlichen Generalversamml ing Recht bestehen; un 6 8 ge c ib 5 Landgerichts. Kiesfern Stangen 1.,, 2. und 3. Kl., 20 I 95 öue 2 um z6ten ; Der für die hiesig isonan talten ur 18 terstag den 27. Januar c., Vormittags mit der Bitte um pünktliches Erscheinen ganz er⸗ I. derselbe habe Varein zu willigen, daß die Ein⸗ v 1 . aft 8 2 1 18ke 150977] b 2 rI 1n 8 Se. Nutzbolz, 8 8 üpp 8 G * sins dr nden, nn b 53 z 9 eda K ies nd 2 ht ¹ b 2 d 10 uhr, im Sitzu zimme er der Stadtkollegien; 8eg eingeladen 1 1 träge diener F derungsbeträge sowie eines gsch⸗ Bell ütrag 9977 8 8 8 rm Kiefern Scheit und Knuppel, 5 mittl mm ission verden. Bedin igen lind in der Rück;⸗ hlun Freitag den 1. Fuli öttingen, den 14 Januar 887. 8 sbeträg owi ir 8e ung zur aglung 8 Dure 8 E1 h ““ 1 Län⸗ d 40 ““ mitt erer n. 3. perschle A Tag er ückzah g. F Bi Kautionsbetrages von 25 Fl. auf allen b nfc 8 gzu 18 b e. 822 m Kiefern Rei er. g *4 Bureau, geish 1 b ne d. F., bei der Kͤmm ereikasse während der gewohr Der Vorstand der Inckerfabrik Göttingen treff ffenden Foli en des Hypothekenbuchs 7 ““ Zinjen aufen zu erneastel am (. Janu 987 zwi I Jag 161. 8 3 Offe rten dis E *†% , Tagesordnung: Hüttenbdorf gelo scht wr 8 sei falle 1886, und die Veklagten zur n lap xMai dem Moses Abraham Levy, Handelsmann, wohnhaft 0 rm Kiefern Nutzholz, . uck Eichen I Inie bst ureichen lichen Bureaustund 1““ 1) Mittheilung uͤber die verflossene Campagne. acht Tage nach Rech Otskrafr des Urtbeil I 18 Verhand ung des Rechtsstreits vor das Königliche zu Fraulautern, Wittwer von Caroline Levy, als 36 rm Kiefern Reiser * 9 1 1887 ““ . Januark 1887 9 Festsetzung des Aktienkapitals auf die Höhe Seitens 1. dln G nicht erfolg 8 I Amtsgericht zu Wittlich auf Bräutigam einerseits und Gertrud Marr, ledig, Jag. 166 b. Stüͤck Birken Nutzenden, meist acrein Königliche Garnison⸗Verwaltung II. .““ es zur Zeit gerechneten Betrages unter inso⸗ selbe auf ’88” Kläger vW“ 1.“ 18. März 1887, Vormittags 9 nhr. ohne Geschäft, wohnhaft zu Rachtig, als Kiefern Stömme mit 10,39 fm, sschnitte von 2— m Länge und 30 —45 cm W weitiger Statutenänderung. zu vollziehen; 1 ege 8 Zum Zwecke der öffentlich chen Zuste llung wird dieser andererseits errichteten Ehevertrage, wovon heute ein Nupholz, n. se E“ 8 2„ E 4 3) Verschiedenes. 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. beglaubigter Auszug im Sitzungssaale des König⸗ Pffentlich meisthi unter den im Termin bekann Bekanntmachung. b

II. der Beklagte habe alle Streitskosten zu Kein selbf f in di N“ u machend ver 9 8 tragen. 3 g lichen Amtsgerichts hierselbst angeheftet und in die Kief fern Stöͤcke, d. s ee. verkauft xzum vnbof Bedarf des unterzeichneten Haupt⸗Steueramts ö“ HPenaenae ten 85 2 am 29. De⸗ [51128] Zur ml Ündlichen Verhandlung dieser Klage wurde Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dazu bef timmte Tabelle eingetragen w worden habern Kiefern Reiser. 1 Er. 2 an Schre 8. und Packmaterialien zum dienstlichen Pg eg. S die werbrennung von eingelösten 2 Messieurs les Actionnaires de la Brasserie 1. be;b ge ontrahen Folgendes bes : 8 r. Behni G oa 2 Se 12, r igr Apri 887 bis zem DP. Z⸗ EEETT1“ H Faeges- 11““] i vom Herrn Vorsitz enden der Civilkammer Termin auf [50990], Oeffentliche Zustellung. 888 Wetre ffe E . 9 b S Jag. 168 b 8 f der 822 8 für das Etats jahr v om 1. April 1 7 bis liner Stadt⸗ Oblig Hatione uind Anleih escheinen en im Alsaceienne à Ste. Marie anxk Mines Freitag, den 1. April 1887, Der Acheret Itsn⸗ bE Be rernise 171 e: 8 3 Ki Sta eaeezns mit I, baber nden Seen ult. M. ar; 1888, welcher si ich Mu e geg. von 3 ves 175 nebst dazu ge (Alsace). sont convo bquẽé s en Assemblée * * 2* gda 1 5 9 en 9 8 6 2 00 1 8s 1 8 pier, 8 8 „8 8 8 8 Vormittags 9 Uyr, Ge. 111”“ eahe ““ 10 Kiefe 1 Ribbeck⸗Meierei bei C ehnitz, den 10. Ja⸗ ungefähr 23 Rieß 1000 Bosen) kunoirpe gen Zinsscheinen und Anweifunge ,wie so lche S générale ordinaire et extraordinaire zu welchem Termin kklaater Konrad F durch Geschäf Pfeiffer zu Binsfeld, In der zukünftigen Ehe foll nur die Gemeinschaft eck⸗Meierei bei Gr. Behnitz, 3: Conceptpapier, Zeit ach erfolgter Verloost ung und Kündi our le Samedi 29. Janvier 1887 à zu welche Termine Beklagt rrad r eees F ““ Fe 2 2 2 . r 8 nuar r Bei n c olg er Be osun und Kundig por . 6 klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger des zu der Errungenschaft s asjenige G b 6 8 Packp in 1 Lober hiemit offentlich mit der Aufforderung Dalem verlebten Ackerers Peter Goetten II., u. A. verhältniß, welches sar haben, g- . 8 8 Knch Stöcke. Der Förster: veiße aufgerufen worden, in Gegenwart von Mitgliedern 8 heures du soir, au local de la Société. wird, einen beim Kgl. Landgericht t Fürth zu⸗ gegen 1) Lorenz Goetten 2) Kie Goetten, früber eee 88 8 ens⸗ reil acfegluchs 8 tefer ocke, . 8 Kutz 1 le ane venwege eckel Be des Magistrats und der enbverordneten⸗Versamm⸗ ordre du Jour: gelassen en Rechtsanwalt zu bestellen. b aͤngdahlem 2 v 8 b; pro z gelten Civilgesetz 8 8 1 R a2 lung stattgefunden hat. Prorogation de la Société et sa reconstitution 8 zu n, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ bestimmt und vorgesehen ist. - Ssehs Löschpapier, Berli G 7 vi Fominati ürth, d 0. 887. 3 8 8 8 . 2 8. Januar 1887 8 s bases de la nouvelle loi; Nomination DEicgthr aal bapr. Landgerichts. See nenf ät. d1gortg mesglner Banes böelsöten Pite Sacrkenid, den nig ee vares Aa 1 Stägnme wit 2341 f”, Seelanf E lin angesam 4000 Stück große Shiagistrat 1“ 8 9 Landgerichts. Goetten II. bei der Binsfelder Darlehnskasse bezahlter Für die Richti geit dieses Auszuges: eief N Die auf unserem Nordbahnhof Berlin angesam⸗ 8 8 ““ b-en. 58 ehns bezahlt F die Richtigke 8 iszuges: dutz hbolz, 1 bn7 8 K. on 8 6 zstadt. ) 28: P b et tific c. 8.) Kellermann, Kgl. Ober⸗Sekretär. Bürgschaftsschuld, mit dem Anirnge auf kostenfällige üenwa vi deer Sceit bed uaupel melten unbrauchbaren Materiali en, als Eisenschienen, üt “““ werde hiesiger Königlicher . f Residenzf. 1 1 2t ratification;

1 2 84 8 . 8 1 Kler 1 ei r 9 F 1 1VI ec* deece⸗ Verurtheilung zur Zahlung des Betrages von Gerichtssreibergen des Kgl. Amtsgerichts. 60 rm Kiefern Fchmelze ssen ꝛc. sollen meistbietend verkauft .85 tenternehmer⸗ welche geneigt sind, die Lieferung run pr. le Comité: Ch. Krosber. 150995] Oeffentliche Zustellung. 683,70 nebst 5 % Zinsen seit dem 19. Mai 1886, 126 rm Kiefern Rei b Ah lustige wollen ihre Angebote versieg gelt mit er dieser N Raterialien zu übernehmen, werden aufge⸗

Die Ebefrau Mühlenbauer Theodor Jagodzinski, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung [50996] anten, den 8. Januar 1887. 1 Aufschrift: „Angebot auf Ankauf von alten Mate⸗ iese Mathilde, geborene Ahle, zu Nahmer bei Hohen⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Durch rechtskräftig 12 b Der Oberförster. limburg, vertreten -s den Rechtsanwalt Geilen Wittlich auf Landgerichts, II. Civilkammer, öln, v De⸗ Ro elen zu Hagen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, den 18. März 1887, Vormittags 9 Uhr. zember 1886, wurde die 2 3

on n, 2 Fen et.

Scheller⸗ „Reißner, zu Braunschweig, den 9. März 8

Ster b

veig r

nicht vorgewiesen

2

2

(1884), 52887—896 (1886)

89

407 411 (1885), 37182, 1885), 377 791 ( 1886), 894 10234 (1886), 659, 11239 (1884), 49 ,985 (1884), 13037 (1885) 1566 094 (1886), 605 (1884) 789,

Göttingen.

58

8

I“

05

N2 —9 —ꝙ

99 8

)

des Herrn Burhenne hier

vW1“ mn Ba gzen 6700 2 im S 1

-

2

u-⸗ 1†

19SbbIvI8c 3 1 ss Zins en weger Heimzahlung nicht me ke lest - 89 88 4 b .

8

01 DU!

5

8 88* —rf .02

6 3.50

5219059—

O0 00

Briefumschläge