z öͤlin. Als Marke ist gelöscht * unte — 24 — 1 der Firma: „H. 199onn in Asin,
249 des Deutschen
8 Nr. 147 des Deutse 3 n⸗ kanntmachung in
1886 für Gummiwaaren ein — 11— —2
eingetragene Zeichen. 1 Köln, den 4. Januar k-
Keßler, 2 reiber des Königliche n Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
221
88 Be⸗ Reichs⸗An⸗ T Taschenuhren
lsogas.
waaren⸗Fabrik laut Bekanntmachu ung Reichsanzeig von getragene Zeichen. 8 Hannover, 3. Januar 1887.
4 Glaser zu Wiesbaden, als eine am 29. 2 bi 1886 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma zu Wicsbaden fortbetrieben. Demzufolge ist heute die 2—2 eass; laser“ im Firmenregister unter Nr. 37 gelö e w. ofs e das Gesells sschaftregist ter unter Nr. 314 auf 8 Königliches “ ich 1 den Namen der beiden jetzigen Inhaber eingetragen 2. Zer
worden.
[51031] gerode. Zufolge Verfügung vom heutigen 1 serem Firmenregister die unter Nr. 218
vom 1. Januar 1887 bis 81 b. 1887
dem hiesigen Amtsgerichte da Am⸗
Schießle, unter Mitwirkung die 12*
warth, übertragen. b Sitze u Wernigerode eingetragene Firma Die Veröffentlichung der Eintagungen in di + grause“ gelöscht, und demnächst in unser
Register wird durch den Deutsten S.- 8 F. G. fis sregister unter Nr. 59 die offere H andels⸗
Königl. Preuß. Staats⸗Anzeger, den esellschafteres G. Krause 4& Comp.
Kaufmann und Bürstenfabrikant Simen Gerson
hieselbst, an den Kaufmann Hermann Weinberg hie⸗
selbst veräußert word welcher dasselbe unter der
Firma „S. Gerson Nachfolger“ fortführen wird. Oldenburg, 1887, Januar 4.
Harbers.
nach
n von
Münden. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen unter laufende Nr. 3; 1) Firma der Genossenschaft: Jühnde⸗ Barlisser Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft:
d. d. Müblburg, den 17. November 1886, welchem die Gütergeme inschaft auf den Einwurf je 50 ℳ beschränkt ist. 2) Zu O. Z. 220 Band II. Firma „Heinrich Dobmann Junior“ dahier. Ehevertrag des Tirmeninhab ers Heinrich D. Dobmann jun. mit Johanna Schmidt von Sinsheim, d. d. Sinsheim, den
8 299 gers
ichtsf
bfie⸗
a „C. sell Ulschaft in Firm 27 “
Se
I. Dezember 1886, nach welchem die Gütergemein⸗ schaft auf den Einwurf ron je 50 ℳ beschränkt ist.
2) S 7
ö““
[51017]
osterwieck. Die öffentlichen Bekanntmachun⸗
lichen Anzeiger zum Amts blatt de Königlic
gierung dahier und den Schwäbih en R.
Re⸗
it dem Sitze Die
zu Wernigerode eingetragen Gesellschafter sind:
In
Krause zu Wernigerode,
dem Kaufmann Christian Glafe
die für diese Firma
dem Prokurenregister 8 r ertheilte Prokura
is SIa
t se
IImenau.- In un ser Zeichenregister ist Fol. 3 zu der Firma: Ephraim
Als Marke ist gelöscht da
Stu ttgart erfolgen. bndh “ den Januar 1. Pl. önigliches Amtsg ric.
Bierbrauer R Richard Dekonom Ernst Bährecke daselbst.
ese elschaft hat am 1. Januar 1887 begonnen
11 1887. gerode, den 7. Januar 8 Königliches Amtsgericht.
3) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
1) Datum des Genossenschaftsvertrages. 17. zember 1886.
2) Gegenstand des Unternehmens:
Es sollen den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschafts⸗ betriebe fehlenoen Geldmittel beschafft, sowie Ge⸗ legenheit gegeben werden, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, ver⸗ zinslich anlegen zu können.
8) Zeitdauer unbestimmt.
4) Vorstandsmitglieder:
Zur Zeit Gemeinde⸗Vorsteher August Kawe zu Jühnde, Vereinsvorsteher. Ackermann Ludwig Müller zu Jühnde, Stellvertreter des Vereigsvorstehe rs, Hermann Ilse zu Jühnde, Bei ssitzer, August 2 Ilse senior zu Jühnde, Beisitzer, Ludwig Bergmann zu Barlissen, Beisitzer, August Weitemeier zu Barlissen,
3) Zu O. Z. 312 Band II. Firma „Wilh. Printz“ dahier. Ehevertrag des Firmeninhabers Wilhelm Printz mit Anna Margaretha Jung von Frankfurt 4 M., d. d. Frankfurt a. M., den 15. Ok⸗ tober 1886, nach welchem zur Beurtheilun g der ehe⸗ lichen Güterrechtsverhältnisse die Vorschriften des badischen Landrechts maßgebend sind. Insbesondere ist bestimmt, daß die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 ℳ und die künftige Errungen⸗ schaft beschränkt ist.
4) Zu O. Z. 313 Band II. Firma „Gebrüder Oberst Rch. C. Heßloehl“ dahier. Die Firma ist erloschen.
1I. Zum Gesellschaftsregister. O. Z. 62 Band II. Firma „J. Marum“
Eherertrag des Theilhabers Ferdinand Marum mit Mathilde Weißenburger von Mann⸗ heim, d. d. Mannheim, den 17. November 1886,
unter Nr. 150 gelöf cht word den. 8 Wiesbaden, den 3. Januar 1887. Königliches Amtsgekicht. Abtheilung VIII. [51040] Heute ist in das Gefellschafte⸗ gist zgericht Wiesbaden 202 des Prokurenregisters regi ster für das Amtsgeri 3 1 etragen worden, daß dem Ingenieur Col. 4 bezüglich der Firma B. Berlé zu Wies⸗ he rute Lg Wiesbaden für die unter Nr. 588 baden folgender Ei ntrag 5 wo “ b Zarl. 2 ieisg eingetragene e Firma W. Philippi Gef ellschafter S Jacob Berlé ist aus 98 dirmen 6 8 8
Wiesbaden „ Prokura ertheilt worden ist. schaf eter
Wies zbaden den 3. Januar 1887. en, 2* Amts ggericht. Abtheilung VIII. Königliches
[50811] ist heute
1) der 2) de r Die Ge
Wernik
5
Greiner in Stützerbach W. A., nach Ammeld ung vom 4. Januar 1887, ormittags 11 ½ Uhr. für — und Glas vein eingetragen worden das Zeiche Ilmenau, den 4. Januar 188. Großherzogl. Sächj. Amtgericht. . Voeller.
Genossenschafts⸗ und Muster⸗
Firma: „W. Gladba 8e * betreffenden
laut 1 ich zeigers 1
gen der das Handels register des vnterzeiche eten Amtsgerichts Eintragungen erfolgen im Jahre 1887: a. bezüglich des Hande lsregisters: in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
in der Magdeburger Zeitung,
Stargard i. Pomm. In unser Firmenregister is fügung vom 8. d. Mts. eingetr in dem Halberstädter Intelligenzblatte, 1) bei der unter Nr. 236 in der Ilse⸗Zeitung, „G. Zühlsdorff’“: in der Nord deutschen Allgemeinen Zeitung, Die Firma ist durch Vertrag im Regierungs⸗ „Amtsblatt mann Albert Friedrich Hasteit z ezüglich des Genossenschaftsregisters: übergegangen; vergleiche Nr. 499 in den zu a 1 bis mit 4 bezeichneten Blättern, registers; c. bezüglich des Musterregisters: 2) unter neuer Nummer 499 (früher N. in dem Deutschen Reichs⸗ und eenscbaltit Bezeichnung des Firmeninhabers: Preußischen Staats⸗Anzeiger. Kaufmann Albert Friedrich Barteltzu S Stor⸗ Osterwieck, den 6. Januar 1887. gard. ört der Niede
025 3 ee. 3. t heute zufolge Ve⸗ tragen: eingetreenen Firꝛe
[50810] Wiesbaden. II. Abth. tsschreiber des Köni iglichen Amtsgerich
aden. Unter Nr. wiesbade Abtheilung VII.
Iserlohn. unter Nr. 151 Raffenberg
0 al 1
ist eingetragen I zu der Firma: August
u Iserlohn, nach Anmel⸗ dung vom 5. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, zur Bezeichnung von Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren, das Zeichen:
Iserlohn, den 7. Januar 1887.
Als Marke
Jannar 1887.
den 8. 8 s 8 Amtsgericht. Abtheilung VIII.
EKolmar i. E. Als M⸗
Nr. 17 Band I. des Zeich enregisters zur Firma: „Nicolas Schl umberger et ez e“ zu Geb⸗ weiler, nach Anmeldung 1 vom 8. Januar 1887, Nach⸗
½ Uhr, für h baum⸗
) n
— S 5 ern
1) Zu dahier.
giesbaden. In das Firmenregister mgetragen worden:
—
863.
nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 ℳ beschränkt ist.
2) Zu O. Z. 123 Band II. Firma „Maier & Latzenstein“ dahier. Ehevertrag des Theilhabers Josef Maier mit Betty Strauß von Geisenheim, d. d. Heidelberg, den 14. Dezember 1886, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 ℳ beschränkt ist.
3) Unter O. Z. 126 Band II. schaft für Brauereci, Spiritus⸗ und Preßhefe⸗ fabrikation (vormals G. Sinner)“ zu Grün⸗ winkel. Bierbrauer Louis Sinner von Grünwinkel ist aus dem Vorstand g et n. — In der General⸗ versammlung vom 15. November 1886 wurde Hof⸗ banquier Julius Naegele von hier als weiteres Mitglied des Aufsichtsraths gewählt und der §. 19 Abs. 1 der Statuten dahin abgeändert, daß in der Gene ralversammlung der Besitz je einer Aktie eine
Stimme gewährt.
4) Unter O. Z. 127 Band II.
nenbaugesellschaft Karlsruhe“ Mitglieder des Aufsichtsraths wurden Geh. Kommerzien⸗Rath Hugo Haniel in Ruhrort, 2) Eruard Freiherr von Oppenheim, Banquier in Köln, 3) Domänendirektor N. Prestinari in Donau⸗ eschingen, 4) Eugen vom Rath, Fabrikbesitzer in Köln, 5) Wilhelm C. Freiherr von Rothschild, Banquier in Frankfurt a. M. 5) Unter O. Z. 128 Band II. Firma „Heßloehl & Schrempp“ dahier. Vollberechtigte Theil⸗ haber der seit 30. Dezember 1886 dahier bestehenden offenen Handels gges sellschaft sind die Kaufleute Karl He ßloehl. und Franz Xaver Schrempp, Beide ledig und dahier wohnhaft.
Karlsruhe, den 5. Januar 1887.
Großh. Amtsgericht. v. Braun.
Firma „Gesell⸗
Firma „Maschi⸗ dahier. Als ewählt: 1)
[50823] KWenzingen. Nr. 217. 1) Zu O. Z. 46 des Fi rm enregisters wurde heute eingetragen:
Der Inhaber der Firma „Karl Behrle Sohn“, Kaufmann Ernst Behrle hat das Geschäft an seine beiden Söhne Adolf und Camill Behrle abgetreten, welche dasselbe unter der gleichen Firma weiter führen;
M2) unterm Heutigen wurde unter O. Z. 25 Gesellschaftsregister eingetragen:
Firma „Karl Behrle Sohn in Herbolz heim, offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat am 18. tember 1886 begonnen.
Die Inhaber sind Adolf und Camill
zum
Sep⸗
beiden Kaufleute Behrle von Herbolzheim. Ersterer ist verheirathet mit Marie, geb. Billharz, und wurde in §. 1 des zwischen ihnen unterm 14. Juli 1884 ab geschl ossenen Ehevertrags bestimmt, daß jeder Ehetheil die Summe von 8 ℳ in die 11“ einwirft, alles übrige, liegende und fahrende, gegenwärtige und zukünftige Vermögen beider Brautleute, sowie die beiderseitigen ebigen und künftigen Schulden von der Gemeinschaft aus geschlossen sein sollen. Kenzingen, 4. Januar 1887. Gr. Amtsgericht.
8. die
[51039] unser Prokurenregister ist heute 1) unter Nr. 520 das Erlöschen der Prokura, welche der zu Monzingen wohnende Kaufmann Julius Herold für sein daselbst unter der Firma „Julius Herold“ bestehendes Handels⸗ eschäft der damals zu Monzingen, jetzt zu Kirn wohnenden Mina Fickeisen ertheilt hatte; 2) unter Nr. 719 die seitens des genannten Julius Herold für sein gedachtes Handelsgeschäft seiner ohne Ge⸗ schäft zu Monzingen wohnenden Ehefrau Johanna, geborne Glaser, ertheilte Prokura. Die erwähnte Firma ist eingetragen unter Nr. 3639 unseres Firmen⸗ registers. Koblenz, den 12. Januar 1887. Königliches Handelsgericht, Abtheilung II.
Koblenz. In eingetragen worden:
Kulm. Bekanntmachung. [50903] Zufolge Verfügung von heute ist die 1 Kulm bestehende Sageee des Kaufmanns Adolph Itzigsohn ebendaselbst unter der Firma Adolph Itzigsohn as diesseitige Firmenregister unter Nr. 31 gen. Kulm, den 11. Januar 1887. Königliches Amtsgericht
5 ein⸗
Lippstadt. Handelsregister [50941] des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. In Firmenregister ist unter Nr. 183 die irma Zof . Bruns und als deren Inhaber der Brauerei esitzer Josef Bruns zu Lippstadt am 31. Dezember 1886 eingetragen. Lippstadt, 31. Dezember 1886.
Beisitzer. 5) Willens zerklärungen: 3 E Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, 3 die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre dan dis, Feüich hinzufügen. Rechtsverbindlichkeiten für den Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter hundertfunfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens i Bei⸗ sitz ern erfolgt ist. Bekanntmach ungen: Vle 2 Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ Ang llegenbeiten; sind vom Verein svorsteher oder dessen ellvertreter zu unterzeichnen. in den §. 33 de Statuten bezeichneten Faͤllen, wo die Einladungen zu Generalversammlungen nicht Vereinsvorsteher ausgehen, hat die Unterz durch den betreffen⸗ den Einlader zu erfolgen Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein der „Mündener Nachrichten“. Die Einladung zu den Generalversammlungen kann auch durch Cirkular unter den Mitgliedern oder, falls die Generalversammlung solches nrecdsentiche findet, in ortsüblicher Weise erfolgen und erfolgt bis auf Weiteres durch Cirkular. Veröffentlicht mit dem Bemerken, daß
zeichniß der Genossenschafter jederzeit hier verden kann. Münden, den 10. Januar 1887. Diederich, Sekretär, Gerichtsschreiber des Feniglichen Amtsgerichts.
Verein hat die NM
zwe
das Ver⸗ eingesehen
Neheim. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7 eingetragenen Handelsgesellschaft schewald u. Wilmes zu Neheim in Folgendes eingetragen: Mit dem 1. Januar 1887 sind 1 Kaufmann Adolf Braun de Kaufmann Ferdinand D Joberg, zu Whcen als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. 88 Von demselben Zeitpunkte an sind die Gesell⸗ schafter L Edmund Wilmes und Kaufmann Hermann Wetzschewald aus der Gesellschaft ausge⸗ treten. Eingetragen zufolge 1887 am 7 Januar 1887. (Akten über das Gese ellschaftsregister 2 Neheim, 7. Januar 1887. Königliches Amtsgericht
[51012] der unter Wetz⸗ Spalte 4
Verfügung vom 5. Januar
II. S. 85.)
Neide
nburg. Bekanntmachung. [51013] onser Firmenregister ist eingetragen: unter Nr. 223:
der Kaufmann Herrmann Meissel aus in Firma: Herman: Meissel, Ort der Niederla ssung: Soldau. Neidenburg, den 7. Januar 1887. Königliches Amtsgericht. III.
We inberg.
Soldau,
Neubrandenhurg. register ist die Fol. 17
Handelsfirma: J. F. Lehmann heute antragsmäßig gelöscht wonden. Neubrandenburg, den 9. Januar 1887. Großherzogliches Amtsgericht. II. F. Scharenberg.
Im sub
751015] 2 8 Bekanntmachung. Fol. 21 des hiesigen Handelsregisters ist heute
Neustadt (Or la). NI. Auf
zu der Firma: G. C. Schwabe &
eingetragen worden:
8 Franklin Adolph Hennig,
b. Johann Julius Ehrhardt Lang
Prokuristen.
üͤstadt (Drla), ar 8 6
Das Großherzog
— ch —
Sohn
si S
nd 212 2 Re!
Januar 1887 S. Amtsgericht. * ;; z.
5 roß
Nordhausen. Bekauntmwahung. [51016] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 313, wo⸗ selbst die Gesellschaftsfirma: Gebr. Smalian, Inhaber des Materialwaarengeschäfts Salfeldt & Stein vermerkt steht, Spalte 2 zufolge Verfügung heutigen Tage Folgendes eingetragen: Die Firma der Handelsgef sellschaft Gebr. Smalian umgeändert worden. Nordhausen, den 11. Königliches
vom
ist in
Januar 1887. Amtsgericht. Abtheilung II. Oldenburg. Großherzogliches [50942]
Amts sgericht Oldenburg. I. Zur Firma Simon Gerson in Oldenburg ist he eute in das Handelsregister Anetne
Königliches Amtsgericht.
Das Geschäͤft ist von dem bisherigen Inhaber,
Posen. Handelsregist In unserem Gej sellschaftsregist ter woselbst die Handelsgesellschaft in Mannheim mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden: Die Gesellschaft ist durch Ueber etheiligten löst. er Kaufm Isr das Ha ge fort.
ster. [51018] ist bei Nr. 403, Firma Isidor
einkunft der
Fsido 1 Mannheim zu Posen sgeschäft unter unveränderter Vergl. Nr. 2260 des Firmen⸗
üfge au ge
n
an Hdol ndel 2 8
B
—
De setzt 8 Firma
registers. Demnächst
R
ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2260 die Firma Isidor Mannheim zu Posen, und als deren Imhaber der Kaufmann Isidor Mann⸗ heim daselbst heute eingetragen worden. Posen, den 11. Januar 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1
119
[51019]
In unser Firmenregister ist bei
na G. L. Hampe zu Qnedlin .“ gendes vermerkt worden:
elsgeschäft ist auf den Kaufmann
Liebe zu Quedlinburg überg gegangen,
sselbe unter unveränderter Firma fort⸗
Hugo welcher setzt. 8 Demnächst ist unter Nr. 466 de Firma G. L. Hampe g als Kaufmann Hugo Albert Liebe Quedlinburg eingetragen “ Suebtinburg, den 11. Januar 1887. Königliches Amtsgericht.
sselben 9 Registers die deren Inhabe der mit dem Sitze in
ü v“ ᷣ 18 8“ Rostock. In das hiesige Ha ndelsregister b zu⸗
folge Verfügung vom 5. d. Mts. heute eingetrag en: a. Zur Firma J. G. Betcke Nachf.:
Die Firma ist gelöscht.
sub Fol. 418 Nr. 834:
Die neue Firma:
neue Hans Molschin,
b.
Ort der Nieder lassung: Rostock,
Inhaber: Kaufmann Johann Ludwig Hellmuth Molchin zu Rostock. Rostock, den 6. Januar 1887.
Großherzo gliches Amts Bunsen 8
[51020] dndels ist zur
vom 8. d. M.
Reostock. Firma E. C. heute eingetragen C0. 7. Dem Kaufmann Rostock ist Prokura erthei i Rostock, den 10. Janu Großherzogliches Umtsgericht. 8 Bunsen.
—
Saarbrücken. Handelsregiste (51023] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Auf Grund Anmeldung vom 8. und Verfügung vom 10. cr. wurde heute die Firma: „G. F. Grohe — Henrich & Cie.“ mit dem Sitze zu Saarbrücken unter Nr. 238 des Gesellschaftsregisters eing vv Die Gesellschaft ist ein Kommanditgesellschaft. Haftba äarer Gesellschafter ist die Firma: Grohe — Henrich zu Neustadt a. 9, welche der Dr. Albert Bürklin,¹ Bankier und Gutsbesitzer, zu Wachenheim, allein berechtigt ist zu vertreten und zu zeichnen. Als Prokuristen für die Firma: G. F. Grohe — Henrich & Cie. wurden eingetragen: Theodor Bürklin, Bankier, zu Neustadt g. H., Johann Streube 1 Prekurist der Firma: Grohe — Henrich daselbst, und Karl Braun, Ben kdilektar⸗ hierselbst, unter Nr. 311 des Prokurengisters. Saarbrücken, den 10. Januar 1887.
Der Königl. Gerichtsschreiber: Kriene.
“
Saarbrücken. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Erklärung von heute ist die unter der Firma „B. Schlachter“ hierselbst bestehende Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten und der Bankdirektor Carl Braun hierselbst, Pro⸗ kurist der Firma „G. F. Grohe — Henrich &
[51022]
de Cie.“ hier, zum Liquidator ernannt.
Fingetragen. auf Grund Ver rfügung vom 11. unter Nr. 91 des Gesellscha aftsregisters.
Saarbrücken, den 11. Januar 1887.
Der Königl. Gerichtsschreiber: Kriene.
Sigmaringen. Bekanntmachung. [51024] Durch Verfügung des Königlichen Landgerichts in Hechingen sind die auf die Führung des Handels⸗
Königliches Amtsgericht. II. . 8
rlassung: Stargard i. Pomm. Bezeichnung der Firma: G. Zühlsdorff Nachfl. Stargard i. Pomm., den 10. Janua Königliches Amtsgericht. Abtheilung
O Be
—e
s5 226]
Tapian. In unserem Pr okurenregister is die unter Nr. 4 betreffs der Firma S. Michaloꝛski (Nr. 27 des Firmenregisters) eingetragene Prourn (Kaufmann Louis Michalowski in Tapiau) gelict
worden. Tapiau, den 7. J Königlic
ar 1887.
2 Bekanntmachn Im hiesigen Genossenschaftsre der Firma:
Genossenschaftsmeierei in Ebstorf 1 (eingetragene Genossenschaft) eingetragen: Der Vorstand besteht seit dem 29. 86 aus folgenden Personen: a. Mitglieder: Plank in Wessenstedt, Lühr in Tatendorf, Schmedt in Vinstedt, Hellmann in Ebstorf, Becker in Wessenstedt. b. Stellvertreter: Hahn in Wessenste dt, Wa rnecke in Ebstorf. Januar 1887 laes Amtsgericht 18 Ditzen.
Uelzen. 192)
-
ister ist heute z.
ig ug egi
H esitzer Hofbesitzer Hofbesitzer Gastwirth Hofbesitzer
ofbe of
Hofbesitzer Zimmermeister Uelzen, den 8. Königli
Vreden. Bekanntmachung. [51028]
In unser r Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 5. Januar 1887 am selben Tage zu der unter laufender Nr. 3 vermerkten Handelsgesellschaf „C J. G. van Bömmel zu Stadtlohn“ folgende Veränderung eingetragen: ¹Alls e Gesellschafter sind am 4. Januar 1887 neu eingetreten die Kauflente
1) Hugo van Bömmel zu Stadtlohn und
2) Anton van Bömmel zu Stadtlohn
Am selben Tage sind die bisherigen Gesellsch Kaufmann Gerhard van Büͤmmel zu Sta Kaufmann Anton van Bömmel bezw.
Wittwe daselbst,
Kaufmann Bernard van Bömmel zu Stadtlohn, aus der Handelsgesellschaft ausgetreten.
Die bis dahin bestandenen Aktiva und Passira der Handelsgesellschaft sind von den neuen Geselr⸗ schaftern nicht übernommen, werden vielmehr von dem Kaufmann Gerhard van Bömmel zu Stadtlohn rtreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind jetzt
Kaufleute Hugo und Anton van F
lohn, ein jeder selbstständig für sich, befugt
Breden, den 5. Januar 1886. Kön ꝛigli ches Amtsgericht.
afte ohn
tl dessen
v
sch s
adt dl
96 ve
d. 98 unter Nr. 1 Joseph Schachtel, der Gesellschaft: . vphienan, Poststation Charlsttenbrunn; ötsverhältnisse der Gesellschafter: Firma ist von dem 899 Schachtel durch Kauf auf die beiden Gesellschafter: a. den Kaufmann und Fabeikanken Schachtel zu Sophienau,, b. den Kaufmann und Fabrikanten Schachtel zu “ übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. gonnen. heute eingetragen worden. Waldenburg, den 7. Januar 1887
Königliches Amtsgericht.
Die
Mar
Waldenburg Zufolge Verfügun heut: 1) in unserem Firmenregister bei der unter Nr.2 eeingetragenen Firma: „Joseph Schachtel zu Sophienau“ in Spalte 6 eingetragen worden: Die Firma ist durch Kauf auf die Kaufleute Max und Eugen Schachtel überge angen un die nunmehr unter der Firma Josep Schachi bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. des Gesellschaftsregisters eingetragen; 2) in unserem Prokurenregister bei Nr. 60 und 104 das Erlöschen der den Kaufleuten Max und Eugen Schachtel zu Sophienau für die unter Nr. 23 des Firmenregisters eingetragene Firma „Joseph Schachtel zu Sophienau“ ertheilten Prokura vermerkt worden. Waldenburg, den 7. Januar 1887. K
Bekauntmachung.
[51029] ig vom 6. Januar d. Js.
s. 8
registers sich beziehenden Geschäfte für den Zeitraum
igliches Autsgericht
801. 1. Laufende Nr.
C01 8u
viesbaden. ingetrage
Wiesbaden. heute sub Nr. brüder Ullmann“ zu gtrag gemacht worden: die Liquidation beend igt,
Wiesbaden.
Handals
am 2 und das Ges
.
2. Bezeichnung des Firmeninh zabers; Kaufn August Ullmann zu Wies bade 99,. ug
t der Niede rlassung: Wiesbaden.
Col. 4. ezeichnung d der Firma: August Ullmann. 9
. b zden den 3. Januar 1887. 8 ae ehe es Amtsgericht. Abtheilung VIII
8 König
50812] Barmen.
ist Nr. Ber
er ist heute
In das
8 Firmenregist en worden: 8 Gol. 1. Laufende Nummer: 864. 1 Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: m. Wiesbaden. mann Simon Ullmann zu 8
C0] 3 Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Col. 4. Bezeichnu der Firma: Simon Ull⸗ mann. “ Wiesbaden, en? Königliches Amtsgeri icht,
Kauf 8
8
1g
Fan
83 Januar 188 „ e
78 Abtheilung VIII.
In das Gesellschaftsregister
ol. 4 bezüglich der Firma „Ge⸗ Wiesbaden folgend Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma daher erloschen. Januar 1887.
Abtheilung
247
tra
Wiesbaden, den 3. ue el
Königliches Amtsgericht,
—
VIII.
1508131] Ir In das seitber unter Firma Wiesbaden etriebene
v. Glaser“ zu V. G xge⸗ scha äͤft ist der Kaufmann Christian Glaser ember 1886 als “ schafter eingetreten chäft von dem Letzteren und dem
Karl Hermann bisherigen Kaufmann darl
Radevormwald Anmel nuar 5 Uhr, für Tbürschlösser,
er Ein⸗ Berlin.
Gloger,
Verlin vom 3 mittngs⸗ 11/Uhr 53 Min. 8
für rate das Zeichen:
Als Marke eingetragen unter 550 zu der Firma:
isel & Schuchart in
nach vom 11. Ja⸗
Nachmittags
dung 1887 gschlösser und loß⸗
el, dEisspoe. 85 NSSSp 1
anuar 188 6
Amtsgeri richt
Königl. Amtsgs ericht I.
Abtheilung 56 II.
ist einge⸗ 2 994 zu August vormals Schultz in nach Anmeldung
Januar 1887, Vor⸗
Firma:
ilius
„ räp
Malzertract⸗Präpa⸗
n Inhaber 8 16
[50999.
“
Berlin. Königl. Amtsgericht I zu Berlin, Abtheilung 56 II. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 997 zu der Fiemme “
& Co. in Berlin, nach Anmeldun vom Fanchar 1887, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten, für Treibriemen
aus Haaren das Zeichen:
1.
r aa
Emm unter Handels
Berlin. Königl. Amts⸗ — gericht I. zu Berlin, Abtheilung 8. II. 8 8 Als Marke ist eingetragen un 995 zu der Firma: H. Meyen in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 3. Januar 1887, Nach⸗ mitte 88 12 Uhr 17 Minuten, für
Silbe⸗ rwaaren das Zeichen:
Nr. ee o.
Stückwaare, das Zeicher.:
150016] Berlin. gönigl. Amtsgericht I. zu Berlin,
Abtheilung 56 I1 Als Marke ist eingetragen unter Nr.
996 zu der Firma: Carl Radicke in Berlin, nach Anmeldung
vom 3. Januar 1887. Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, für 1 und
Spirituosen das 1
*
[51000]
Königl. Amtsgeri 6s I. zu Berlin,
Abtheilung 56 1 Als Marke ist eingetragen unter dir 8 zu der Firma: Sachs & Gottschal 2 Verlin, nach vom 10. Janua 1887, kachmittags 12 Uhr 5 Minuten, für
Wäsche das Zeichen:
Berlin.
49125] Bielefeld.
Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 81 des Zeichenregi isters für die Firma: J. A. Hagedorn zu Rheda, nach Anmeldung vom 30. Dezember 1886. Vormittags 9 ½ Uhr, für Kornbranntwein das Zeichen: welches auf den mit diesem gefüllten Flaschen und Fässern angebracht wird. Bielefeld, den 30. Dezember 1886. G Königliches Amtsgericht. I. lbtheilur
Frankenbers. “ d es
rBaDE MABK.
Köln. und Nr. 2 Martin zu machung in Nr. 127 des Deutsch von 1876 für Eau de Cologne eingetragenen Köln, den 4.
Gerichtsschreiber
Köln. zu der Firma: aut
Rei
Gerichtsschreiber des Königliche en Amtsgerichts.
Köln. zu der Firma eintsche factur ka Anze igers
4 5 ijchs⸗*
1-9 ˙52*v
29 20
Beka
von
Als
Klosterfrau“
Als Marke ist
ekanntmachung
Unzeigers
eingetragene v n. Köln, den 4.
Als 2
von 1876 für
Konigliches Amtsgericht.
Firma 1
zu Köln,
zu der laut
Januar 1887. Ke Hker
heil lung VIl.
—2 88
„vom „B
222 des
in Nr.
von 1876 für nuar 18 “
„52
Abtheilung
49*
VII.
Narke ist gelöscht das unte Köln,
Deutsch ee
. Baumann“ in
8 Nr. 273 des
getragene Zeichen.
zu
Zeichen⸗L zschung siehe Fünfte B eilage
Register.
merich.
[50638]
Als Marke ist im Zeichen⸗
ndelkregisters eingetragen unter .ch
119
hiesigen 1 Han zu der Firma: Heyne & Co. in Frankenberg, — nach Anmeldung vom 8. De⸗ zember 1886, Nachmittags 44 Uhr, für wo lene, halb⸗ wollene e Cachenez, Tücher und
Nr. 4
r.
2g22 ch
Königlich &. Amtsgericht Fra enkenberg, am
2 C 1 5. Januar 8 Wiegand.
Hamburg Als Marke ist eing getragen unter Nr. 875 zur Firma: Amandus Jauntzen in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 7. Ja⸗ nuar 1887, Nachmit⸗ tags 12 ¾ Uhr, für Weine, Biere. Spiri⸗ tuosen, Spirituosen⸗ ertrakte, Parfüm's und deren
Zeichen:
Verpackung
Das Landgericht.
[4986. 7 rregiste r
Hamburg.
hiesige Zeich
„Doersch £
Hannover. In das — unter Nr. 97 zu der Firma: zu Hannover, 1 nach An⸗ meldung vom 3. Januar 1887, Mittags 12 ½ Uhr, 8 eingetragen als Marke für S= Gummiwaaren das. Zeichen:
88A8 87 Hannover den 3. Januar 18 8 Königlich es Amtsgericht. IV b.
Jordan.
Als Marke ist gelöscht das unt
1a9s
Köln. zu der Firma:
Sger⸗
Köln, den 4.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
Deutschen
Siärlegum mi, eingetrag ene ) Köln, d
Ger
Köin.
de
Bekanntmachung Anzeigers Schmieröl
Köln,
Köln.
3
ist
& Cahn“
¹] er
zu der Firma: 8 mil Pieper⸗-
kan mtmachung eigers von 1880 für ame rik
Fichen
Köln,
Leipzig. E in
unter Nr.
1u“
Macke
meldung nuar tags
deren
Amts der Nr.
dem 4.
F
Hannover. Nr. 95 1
der Firma
„Hannoversche Gummi⸗
laut
richtsschreiber d
Firma: „Emil Pieper“
Gerichtsschreiber des
Gerichtss
8 1887, 10 ½
Metallknöpfe aller Art auf den Waaren
Posen. sgerichts zu Posen, .
308/8 86,
Januar K eß le Er
Abtheilu ng VII.
187 6
waar waare
Bekanntmachung
Reichs⸗Anze igers von Maccaroni, chen. — Zanuar 1887.
u“
Königli che en
Abthe dnd vII.
Teig 41 Zei 4 Uh.
en
Il Als
Marke in Nr. 105 des von eingetragene Zeiche
den 11. Dezember 1886.
Keßler,
Königlichen Adeheilung 1I
Marke ist gelöscht das
Als
in Nr. 90 des
Dezember Keßl
schreiber des Kön Abtheilung VII.
den 11.
England, nach
Leipzig, am 7. Januar 18
1“
Lüdensecheia. Als
ein getrag gen
ist
unter Nr. 59 zu derFirma Gebrüder Kugel Lüdenscheid, nach An⸗
zu
Ja⸗ Vormit⸗
Uhr, für
vom
Königlichen Amtsgerichts
150 9737] Marken sind gelöscht die un iter Nr. 219 ’ ker n „Maria 52
Bek
mittags: wollene Na vbgarn ie in S 182 auf Röllchen, in Packe⸗
unt⸗
Zeichen.
den Reichs⸗ „A. “ I
[50731] öscht das unter 18 235 Ra th & Bredt“ in Köln, eutsch ü Zucker⸗Raffinaden
8 1
Schuhwaaren; lc
er
1 1 ar
29 e
[5073601] Leipzig. 9 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 22 „Carl Angust Guillear Nr. für
und Amtsgerich
ist gelöscht das unter Nr. 396 Köln, Deuts chen Re⸗ eichs 8
1882 für zneektnisches Mineral⸗
Amtsgerichts,
unter - Köln laut Be⸗
utschen Reichs anisch es Oel eingetragene
aäglichen Amtsgerich
ime“
186 des
Leipzig. Herren Germain
erten
38
zu
52—
en
5
U
229
in
S ärke,
[50734] laut
—4. mittags 1 1 Ub 41G 30 Mi nuten
für Weckeruh, 3899 das Zeie
Leipzig.
reich, nach Anmeldung
Mod ewaaren 3
don in England
ach⸗ cha
oder sonstiger Form,
3
[51003] Marke ist eingetragen für die
Bapst und Lucien Falize Fils u. g vom
Als
in Frankreich nach
Vor⸗
Paris
Dezember 1886,
5
ren unter Nr.
hen:
Leipzig, am 7. Januar Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
Als Marke ist eingetragen
Neit & Nelson zu Paris
vom 16. Dezember
11 Uhr, für Bijouterie⸗
Po samenterie⸗ und
B. Glasbrochen, Kämme,
irma:
Vormittags nd G lasartikel,
kadeln, Sehnallen 2 Ohrgehänge u. s.
ckungen anzebracht
uar 1887. 8 ggevicht. Abtheilun teinberger.
Hor
auf den reipzig, den Kör znigliches 1788
—
Als Marke ist eingetragen für Nordenfelt. Ingenienr zu Anmeldung
11 Uhr 45.
le Masch 95;
T horsten
na 89 ml
Nin
zember 1886, Vormittags
Metal gußstücke und gegossen Lichen:
MITIS.
Hor der
. v 1„ welches auf den Waaren bez. Verpackun gebracht wird.
Leipzig, am 4.
König liches 28
Januar 1887. Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.
Als s Marke ist eingetragen zu der Firma: Continental Sanitas C om- in and, nach
Waschd
Leipzig. American & DpanJ Limites zu London
Anmeldung ber
[50733]
Nr. 320
5 An⸗
12 Uhr, für Seife, ärke, Waschb lon, und andere Präparate f r Waschzwecke, auf die Gefundheit Menschen zügliche Apparate, ouwaaren,“ Kleidu ngsstücke, Wäsche, Putzpulver, arineien, Ungeziefervertilgung zmittel, wasser und dergl. Salben, Ke 18 Schmiermittel unter Nr
Thier Terr akotta, Basten
V
un 8
— Tho —
iebwe 1 Fleckr asser un
897 das Zeichen:
4 SANIIAS; 18
am 5. Januar 1887. Amtsgericht Abtheilung Ib.
Steinberger.
Leipzig, Königliches
Anmeldung v
898 das 1. AM
87.
Als Marke ist eingetragen für v
Königliches Amtsgericht.
n
Nontgomerie
ninghame 1 “ t T, fi I Schleif tein
Dezember 1886, Mittags 12 Uhr
“
Abtheilung I1b.
Steinberger.
un Verpackung das
8 Lüdenscheid, d
5. Januar 1887.
Föönigliches
In der Bekanntmachung
—
S. Radlaue 8 in Posen, 4. Beil. dieses Bl,⸗
Kreise: P. düas nicht 12
irma
Amtsgericht.
des
Publikati 88 des
es
EIh.
[50594] Königlichen Zeichens
bgedruckt heißen
E [50019]
V Schmalkalden. Als Marken sind zt die unter Nr. 16 des Zeichenreg isters zu u “ Wilh. Holland⸗Letz zu Steinbach⸗? Halle uberg laut Bekanntmachung in Nr. 158 des Reichsanz eigers
ocho von
gelöscht di
og
1876 eingetra genen 1 Schmalkalden, den 31. 2 Königliches Amtsg
—
ember 1886.
ericht. Altheilun ng
Kaiserliches L Als Ma arke it eingetragen unter Nr. 101 zu der Firma: oyen in Straßburg, Anmeldung vom heuti⸗ ge, Vormittags 8 11 Uhr, erpasteten“ das
ach
gen Ta⸗ für „Gänseleb Zeichen:
in
in am 10. Januar 18 -Landg gerichts⸗Sekr
Hertig.
Straßburg,