1887 / 12 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Trockene Kartoffelstärk 1 8 stärke pr. 100 kg brutto inkl NRxrg . 5 Sack Termine behauptet. Gekündi 8 nkl.] pr. April⸗Mai 168,00, vr. Mai⸗Juni Saꝛct. et. Ge b 5 090, pr. Mai⸗Juni Ber s 8 E1“ 42 61*—1 e loco 121.00 127,00, pr 189,09. veucn . 8ne ege cacstet sehr * 1 Schauspielhaus. 15. Vorstellung. Ei 16,70 ℳ, per Janua 8 Mon Mai 130,00, pr. Mai⸗Juni 130,50. Rübö 1 bö0, ber im Fe 5 50 53 ä rrwe era g. in Wi „per Januar⸗Februar 16,50 ℳ, per pr. Apri pr. Mai-Juni 130,50. Rüböl unverändert, Hammel 35 40 45, Schwei sei 2—53, märchen. Schauspiel in 4 Akte Sharennt Fe Een . 7 n, b. 9— 22 5.5 Fribus or5 8 30 0 45, S 9 8 fin 8 7 2 in Akten vᷣ Fznter⸗ Februar⸗März —, per April⸗Mai 16,70 ℳ, per - E11““ us znveründert, loco 36,00, per Pfund. Es n35e gfs beacresenengeig 59 „3 für die deutsche Bühne neu übersetzt „und bäkesem Jam Fult —. e 38 90 gDelpr lpril⸗Mai 37,20, pr. Juni⸗ Qualität nach Berliner Art EI“ von Franz von Dingelstedt. Musik vo bearbeite saaten pr. 1000 1.. h--b“ m versteuert, loco Usance 1 ½ % Die Thiere müssen EI1“ den Flotow. Tanz von E. Graeb. Anfang ßr. von 38 NH eeF 7 2 2 . 4 8 8 . Slun 8 1 1 ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommer⸗ Posen, 13. Januar. (W. T. B.) Spiritr Schlachten Ruhe haben. Das Fleisch muß mit Zeutse hr. Rüböl per 100 kg mit Faß. Termit leco ohne Faß 34,70, pr. Januar 8,teims geöhter Sasberkeit sehendict, na ür mußt auft —Denutsches Theater. Sennabend: Goldfi Gek. Etr. Kündigun gpr a6. Termine matter. Februar 35,10, per April⸗Mai 36,30 Gekü der; geblasen werden. Rinder nicht unter 300 Pfd. in Sonntag: König Richard der Dri wvfische Faß —. Loco h- Faß gs 82 1“ 8 Matt. 30. Gekündigt —,— bis zur 9. Rippe auf⸗ Montag: Goldfische. Pritte. „Febr . 89 5,8 reslau. 14. Janu W. 7 varts 9 ann genau gefedert, Vordervierte Fas. —, per Februar⸗März markt. 15 Getreide⸗ mit 8. Rippen abgestochen. c8l v, w Mai⸗Juni per April⸗Mai 46,3 bez., per 35,40, do. pr. April⸗Mai 36,60 8 9 vi Jenuar Pfund nur im Fell. Hammel und Lämmer nicht S Direktion W. Has 8 8 nn 8 36,60, do. pr. Mai⸗Juni unter 35 Pfd. mit oder ohne Fell s . - Sonnabend: Gastspi G —e Vasemann Leinöl per 100 kg loco —. Weizen —. Roggen pr. April⸗Mai 133,50, Hals i „Pfd. mit oder ohne Fell, ohne Kopf, den h bend: Gastspiel des Herrn Felix Schwei⸗, . er 1¼⁴ 9 „Lieferung 1] EE“ 1 2₰ 33, Hals zappen verpackr 1 I 4.8ꝙƷ¶&☚ ofer. Die St s Derrn Felix Schweid Petroleum. (Raffinirtes St 8 eferung do. pr. Mai⸗Juni 136,00, do. pr. Juni⸗Juli 137,5 + ls in Lappen verpackt. Schweine in ganzen Seiten. Sch Die S ernschnuppe. (Schuber weig⸗ He ““ rtes Standard white) Rübö 1u“ ,00, do. pr. Juni⸗Juli 137,50. Das Fleisch muß 12 bis 24 S 4 zen Seiten. Schweighofe ls Gast.) Schubert: Hr. Felt 100 kg mit Faß in P 88 1 ) per Rüböl loco pr. Januar 46 8 ¹ 181686“ muß 12 bis 24 Stunden nach der Schlach- —S eighofer, als Gast.) Dr. Felir b Faß in Posten von 100 Ctr. Te 65 zdco pr. Januar 46, do. pr. April⸗Mai tun skühlen, ehe es kt wi ö Sonntag: 8 ; mine behauptet. Gekündigt 1.“] er⸗ 46,50. Zink: Umsatzlos. MNec ng aus ühlen, ehe es verpackt wird. Versand mög⸗ Sonntag: Zum 1. Male: Die Spat S Loco —, per 11.“ Köln, 13. Januar. (W. T. B.) Getreide 13 knter der Adresse: J. 8. üa- Fen b8- Akten nach 54888 Schwen 8 1ö1 bez., per Ja⸗ markt. Weize ““ Getreide: Berlin C. Markthalle, in iste der 85 n abiche, eut F.Seeegen 8 0lseanx“ 8 8 6 3 lesr⸗ebruar 22,8 bef, per ebruark⸗ Mar. —, ver markt. Wetzen lesn büecher 1709e rfnder 1822, Waenladunge I1116““ Eüeeofetschh zont ranz ven Sanibe e-Peveee 11““ 8 111XX“ 11,50,”r. Mär. 13,85 18. 6e., . Pn rwe Köerion käglich um Uer Naehm. vfer, als Gast.) evatzet: He. Felit . nas Abonnement heträgt viertetfährlich 4 50 43ü. 8 98 a hsertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3, ver Juni⸗Juli —. v111““ 13,55. Hafer im Vogen 4. Bratherir r EAAS v 8 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 1 8 e nimmt an: di önigli xpedition Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 6 oco 14,75. Rüböl loco 24,60, pr. Mai 24,35 E1. Bratheringe p. Faß 1,25 1,50 8 8 2 8 4 ; [[B Inserate nimm : die Königliche Expeditio 1— 8 à 100 % = 10 000 1 %. Bremen, 13. Januar. (W X S ) P „. v Russische Sardinen 1,20 1,80 Bücklinge Victoria-Theater. Sonnabend: 1 8 für Berlin außer den Post-Anstalten anch die Expedition 1.“ 8 11“ des Beutschen Reichs-Anzeigers .T. B.) Petroleum 2,60 3,80 pr. 100 Stück, Sprotten 1,50 bis Amor. Großes h.asee. 8 8. 231. Male: SW., Wilhelmstraße Nr. 32. rbig 4 und KAöniglich Preußischen Staats-Anzeigers ßes Aus igsballet von Luigi Man⸗ Einzelne Rummern kosten 25 ₰. NENMA Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

“] 3

Termine fest und höh Zekündi 3 fest u höher. Gekündigt I. Kürn dizungsr reis Loco mit Faß —, per diefen b ruhig. Standard white loco 6,50 Br. 2,70 per Kiste 88 1 3 2 Monat und per Januar⸗Februar 37,3 37,6 bez urg, 13. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ pr. Pid Die 31 fuh Rauchaal 0,80 1,00 zotti. Musik von Marenco. Dekoratione ver Februar⸗März —, per März⸗April Sess 88 Ae” I . fest, holsteinischer loco 168,00 9 N 8. sehr gering. Regel⸗ Falk. Ulr: Triumphzug Fulius Fafen von E. 8 Mai 38,5 38,8 bez., per Mai⸗Ju 1.—2, per Apri.⸗ [—172,00. Roggen loco ruhig eckl ;4 abige gr08 Sendungen erwünscht brin⸗ Gesammtzahl der 2 phzug Julius Casar's. 8 . 8 e. 2z., per Mai⸗Juni 38,8 39 bez., loco 134 6 * g. mecklenburgischer gen steigende Preise 2† 8 rin⸗ Gesammtzahl der Mitwirkenden 750 Pers . 16 per Juni⸗Juli 39,6 39,8 vsen 85 3 ez., loco 134,00 140,00. russ loco ruhig 102,00 Alsch gen steigende Preise. Fische Hechte 50 bis Halbe Ar M 8 en 750 Persone 2 I. 3 . i⸗Juli 39,6— 39,8 bez., per Juli⸗? ꝙg 10,00, russ. loco ruhig, 102,00 104,00. 60 per Centner. Kaxpfer Se. perre 5 bis Preise. Parquet 24 8 55 JIüb r . 40,2 40,3 bez., per Keanft Sehtender e“ rebig. Nübsl set. 10 48. &i. Blar 36 Centner. Karpfen 35 64er 55 5 ℳℳ, III. Nang 1 ℳ, Balere 30˙98 II. Rang 180 ℳ, Januar,

3 6— sritus still, pr. Januar 25 ¾ Br., pr. Avpril⸗Mai per Ctr. Zander 60—80 ₰. Morgen und folgende Tage: A G Eivns

8 Obst und Gemüse. Größere Zufuhr an gende Tage: Amor. Halbe Preise Berlin, 15. Januar 1887.

4

40,9 bez 0.2. ne 25 ¼ Br., pr. Mai⸗Juni 25 ½ Br., pr. Juli⸗August Apfelsi 9 1 pr. Juli⸗August Apfelsinen erwünscht. Birnen 10 20 ℳ, feinste Triedri . Eg : . . . ; ;5 ; 8, 14 8 riedrich -Wilhelmstädtisches Theat 1 mit der Staatsregierung umsomehr anzuerkennen geneigt Staate und der katholischen Kirche zu beiderseitiger Zu der. In Gemäßheit der Allerhöchsten Verordnung vom 3. d. M. sein, als über

V die gesicherte dauernde Herstellung des friedenheit auszugestalten. Die Staatsregierung wird

Spiritus per 100 1 à 100 % b E11“ 0 % = 10 000 % loc 263 B N „5 8 8 ohne Faß 37,5 37,4 37,5 bez o loco 26 ¾ Br. Kaffee fest. Umsatz 6000 Sack. Petroleum S b Weizenmehl Nr. 00 23,50 22,0 matt. Standard white loco 6,65 Br. Petroleum Sorten 20 —40 Aepfel 6,00 9,00 zenmehl Nr. 2: ,50 22,00 Nr. 0 3 8 dard wh oco ,65 Br., 6,60 Gd Tafeläpfe ““ Aepfel 9,00 Di OP.v,, : Seg g. 7 7 et. *. anuc 6,6 3 ur. .„ A äpfel 10 20 Foe ste 8 2 7 irektion: Jl 11 18 57 F.- pr. Januar 6,60 Gd., pr. August⸗Dezember 6,75 Gd. Wallnüsse 20 30 ℳ, . Freerha ] E11“ 25—29 8 te Mittags 12 Uhr im Weißen Saale des Königlich 8 ℳ, gert 0 2—11 8 88 Uüll 4 Snun Ausst⸗ S —20. 9 8 2 W 29 9 9 . . . . 1 H . . 8 . 8 8 5 pr. Ctr., Der Hofna neuer Ausstattung: Zum 9. Male. sand heute Mercge. vff 1“ iglichen Gleichgewichts im Staatshaushalts⸗Etat hinaus ein viel Ihnen eine entsprechende Vorlage machen und Se dofnarr. Romantisch⸗komische Operen. Schlosses die feierliche Eröffnung des Landtages der Monarchie a K. 8 vee 4 8 w weitergehendes Bedürfniß nach besserer Vertheilung der Majestät geben Allerhöchstsich gern der Hoffnung hin zottesdienst begann für Lasten, namentlich der Kommnunal⸗ und Schullasten, ob⸗ daß dieselbe gleich dem Ihnen im vergangenen Jahre

bis 19,75 bez. Feine M. b 6 9,70 bez. 8 Marken über Not : A11“ Notiz bezahlt. Wien, 13. Januar. (W. T. B ; ggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 16,75, do. feine markt. 1xn san. aeh S Apfelsinen 12 20 ℳ, Feigen 20 40 pr. Ct b

jahr 9,63 Gd., 9,68 Br., Citronen, Malaga 20 —25 Weißfleischige 8. Wittmann und J. Bauer In statt

8 gesetzt von Julius Fritzsche. Mi auer. In Seceme

Julius Fritzsche. Musik von A. Der derselben vorangegangene C Müller De gegang Kirche um 11 Uhr im waltet, welches von der Bevölkerung immer drückender unterbreiteten Revisionsentwurfe Ihrer bereitwilligen Förderung begegnen wird. Es wird Ihnen ferner ein Gesetzentwurf zur

Marken Nr. 0 u. 1 19,00 17,75 11“ 5 9,00 17,75 bez. Nr. 0 1,75 pr. Mai⸗Juni 9,65 G 8 bhöher als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg b . 0 1,75 pr. Mai⸗Juni 9,65 Gd., 9,70 Br b Aitro bio gs. 9,15 Br. Roggen pr. Fruͤhiaba⸗ v“ Zwiebeln 3,90 ,00 jun. Dirigent Kapellm. F 9 Od., (, 2ꝗ I., 16 S-” ai⸗I 8z SFes 88 09,00 Aℳ 2 Ig. Blumen 8 e. 8 1. 845 gel Kape 8„ Sb 1 8 8 854 r kai⸗Juni 7,15 Gd., 7,20 Br. 100 Stück, Koblrüben pr. rationen von Die Deko⸗ die Mitglieder der evangelischen D11X*“ ardt, K. K. Hoef. Dom, wo der Ober⸗Hof⸗ und Domprediger D. Kögel die 8 ; . Die neuen Kostüme nach zit über Römer 12, 12: „Seid fröhlich in Hoff⸗ empfunden wird, in Ihren Verhandlungen wiederholt und der Ober⸗Garderobiere Frl. Springer angefertign als solches anerkannt ist und anders als auf dem Wege 8‧ . erden, welcher bezweckt, bei der Fest⸗ Volksschulen die Mitwirkung in erweitertem Umfange

rathung vorgelegt w stellung der Leistungen für der Selbstverwaltungsbehörden

5. 8 . L“ zur Zeit in Anspruch zu nehmen.

v Für das diplomatische Corps war die Tribüne auf 4 Ar F. 33 Ip . d .

b der Kapellenseite des Weißen Saales bereit gehalten. darauf verzichtet hat, durch erneute Anträge beim Reich Zur Durchführung der im Reichsgesetze vom 5. Mai v. J. vorbehaltenen landesgesetzlichen Regelung

still; Umsätze in satinirten Kalbf 8 5 1 883 8 2 albfellen (C or Oe ' 2* 9 . zu 104 per Dtzd., glattem deutscher Corn. Heyl) Amsterdam, 13. Januar. (W. T. B 8 . 2abe eutschen Ziegenleder 31 13. Januar. (W. T. B.) Banca⸗ I. 28 32 8.—52 H 82 per Dßd., Gla tem deutschen Ziegenleder zinn 61 . 85 .28— 32, II. 18 22, Rheinischer Holländer Käse Ann 2 Dtzd., Blacé Bierlin 7 8 4 3 11“ —22, Rheinischer Holländer Käf Anno. Anfang per Dtzd., Müͤnchener E1“ 8 118 Amsterdam, 13. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ 60 59. 8 echter Holländer 60 65 ℳ, Gfcrmallae Dekorati 5 2 im Weiß fs 6uu in dieser Ri 8 : Wildschuhleder gefucht, Preise fest. 8 Pe 1“ Weizen pr. Mai 227. Roggen 70, II. 56 58 Ieö sind aus dem Sobald im Weißen Saale die Aufstellung vollendet war, auf eine Förderung in dieser Richtung hinzuwirken, so 5. 11“ 1 Seide still; (W. T. B Sonntag: Georgette. ecrättit at b Minister untere wonseginisters 8 hat sie sich hierzu durch die abweisende Aufnahme ihrer vird Ihnen eine Vorlage zugehen, nach welcher die 8 Zeb a n T ) zu festen Preisen verkauft; leu 8 aen, 13. Januar. (W. T. B. 858₰ 8 e des Staats⸗M. erin Staats⸗M. ers 1 8 8 b 1 bns 1 ein zwetter Deese lu. F kurt festen Preisen verkauft; leummarkt (Schlußbericht EEE 4 1 Kuttkamer d stellten sich links Throne auf. De bisherigen Anträge und in der Erwägung genöthigt ge Unfallversicherung auch für die in land⸗- und forstwirth⸗ de Uiesige K. ß konnte nicht zu Stande kommen, weiß, loco 17 ¼ bez. und 8 öt). Rafsinirtes, Type ich Belle-Alliance-Theate 8 Puttkamer, und stellten sich links vom Thrche auft. Dderx I 1 G E “] ISe⸗ 111“ höheren Notirungen pr. März 16† Bi. 8 April 16 Februar 16 Br. 1 spiet der Frau Abeldht r. Sonnabend: Gast⸗ Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums verlas hierauf die sehen, daß die Bedürfnisse, um die es sich handelt, sich bei schaftlichen Betrieber beschäftigten Personen mittelst einer b 88 vollen, 9 2 5 Erg 35 88 8 8 ) Dlk., pr. Apr 3 B Punßie 2 ¹ 8 8 2* KE 5. 4 OUe Ad 1 9 ;0 . E; vr. 35b 8 8 3. 3 8 8 4 2— 4 8 42 . 1u 824 . . müssen. Nach Antwerpen, G (. X 1 Ge ö . des EEE1111“ 18 188 nachstehende Rede: den Wählern und den Gewählten zum Reichstage nach⸗ möglichst einfachen und die Steuerkraft der landwirth⸗ e11“ für einfache als Rongen still. C13““ behauptet. (Adels AE1ö1“ e Operette in 3 Akten Erlauchte, edle und geehrte Herren von beiden drücklicher werden geltend machen müssen, bevor auf zum schaftlichen Bevölkerung schonenden Organisation und erzielt. Von nhsit ch deueeh . Preise London, 13. Januar. (W 8 als Gast.) 8 [dolphine Ziemaier, Häusern des Landtages! Ziele führende Verhandlungen mit dem Reichstage ge⸗ Verwaltung alsbald in Wirksamkeit treten soll. 1S 8 ) Uwaar zuck 8 8 . 8 8 2 9 8 na 7 8 8 3 . 8 . 7 7 ““ I t sehr 8e Nr. 12 12 ½ nominell, Rüben⸗Rohzucker vng Se. Majestät der Kaiser und König haben mich hofft werden kann. Um die Agrargesetzgebung ihrem Abschlusse ent⸗ Ftzehoer Fischernetze f. d. Export gehandelt. Li⸗ v““ Se. Majestät der Kaise onig r 18 8 8 fi d i Vor f 1 geh Lirverpool, 13. Januar. (W. 1 8 galhalla-The 5e b 8 Der Entwurf des Stac 8 E d gegenzuführen, werden zwei Vorlagen erfolgen, von pool, 13. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ Mullaghmore Walhalla-Theater. Charlottenstraße 90—92 mit der Eröffnung des Landtages der Monarchie zu . Der Entwurf des Staatshaushalts Etats für das 8 8* 1“ 8 6 16“ 5 .“ Zum 36. Male: Der Bagabund. beauftragen geruht nächste Jahr und eines seotzes wegen Aufnahme einer welchen die eine für die durch ein Auseinandersetzungs⸗ Dpere te 5 ro 8 7. 8 g -8. . ’1 82 *8 * 3 l 2„ 39291 2 5 .* 8 Faßr varj' p o 5 ins ktli 0 2 9 9 von Me ae eaer Ide des Souvestre) Die Finanzlage des Stadts hat die mannigfach Anleihe zur Ergänzung er nächstjährigen Staain⸗ verfahren begründeten gemeinschaftlichen Anlagen eine Zeller W Ludwig Held. Musik von Carl 15 9 9 nebmen wird Ihnen alsbald vo elegt werde dauernde Bertretung ordnen soll, während die andere EZ ig 7 Uhr. 5 8 8 I 198 4. hr 8 nahmen wird onen alsbald vorgelegt. werden. 3 1b teneeic, in dorger Auch i dies Jah den Ih Vorl V für die Güterkonsolidationen im Regierungsbezirk Wies⸗ Auch in diesem Jahre werden Ihnen Vorlagen 6 1 8 g8ͤbe . baden Erleichterung der Kosten und Vereinfachung des erfahrens anstrebt.

auch heute nur ruhigen Verkehr i . . 1 ihigen Verkehr im Allge d 8 A 44 I 8- Mrtik⸗ 1 2 llgemeinen, doch pr. Herbst 7,05 Gd 15 B Mz„ ;s it Arnt bHelangre 9 ̃ ς 88₰ DvDd;, (OE i⸗Runij 82 8 8 vor. Die vG“ 6,50 Gd., 6,55 Br., pr. Juli⸗Aug. 568 Er. vF Butter. (Garantirt reine Naturbutter.) Stim⸗ den Wi 8 gelten, da die Preise in nn g fest Hafer pr. Frühjahr 6.90 Gd., 8,95 Br M. 1’“ andauernd flau. Frische feinste Tafelbutter 116 den Wiener Figurinen, vom Ober⸗Garderobier F Predigt über Feambsn, . . söweächeh stellen, aber auch nicht als 8. b 8* Gd., 7,02 Br. -., E In fehlelhaf Tafelbutter 108 115, II. 90 100, Anfang 7 Uh 8 bier Fuchs nung u. s. w.“, für die Mitglieder der katholischen Kirche um fach bess ꝑ“ est, 13. Januar. (W. T. 8 8 „fehlerhafte 80 95, Landbutter I. 86 90, nfang 7 Uhr. 1 St. Hedwigski elcher Propst ; x.ewzch 8 ꝗxo.: ages EEE1114““ notirt wurden. Das m 1““ 93 T. B.) Produkten⸗ II. 70 80 Galizisch andbutter I. 86—90, Veraitng. hnn 10. Mate: Ien 11 1 der St Hedwigskirche, 8 welcher Propst Aßmann der weiteren Entwickelung der der Reichsgesetzgebung 83 geschäft war ziemlich lebhaft bei unveränderten 9,3 zen loco fest, pr. Frühjahr 9,29 Gd., Sorten 55 65 Galizische und andere geringste 1 . Male: Der Hofnarr unter Assistenz zweier Geistlichen eine Segensandacht hielt. 8 11 8 b 8 Preisen; gehandelt wurde ein Posten graues ““ 8 9,31 25187 0. Herbst 8,86 Gd., 8,88 Br. ö enn 60⁵ pr. 50 kg. Preise weichend. Eier 8 8 8 Nach Beendigung der kirchlichen Feier nahmen die überwiesenen indirekten Steuern schwerlich jemals be⸗ 3 graues Schrenz⸗ Mais pr. 1887 6,20. Gd., 6,22 Br. Kohlraps pr. ““ 1 TSee 5. Käse. I. Emmenthaler 70 75 Nesidenz Theater Direktion: Ant Mitglieder des Landtages im Weißen Saale in dem mittleren friedigt werden kann 7 8 Schwe ze .56 93, 1 50 55 8 88x 8 1““ 2 8 lon;: Anton An 9 8 84 28 8 8 27 1 . 3 50 55, III. 42 48, Back⸗ Sonnabend: Zum 58. Male: Georgette. Schau dem verhüllten Throne gegenüber belegenen Raume Auf⸗ Wenn die Staatsregierung gleichwohl V . Schau⸗ 888 Sr 9 gleich, 9

papier; Druckpapier ruhi Sfln S h; 8 tein I., fett 18 22 9—— 3 1 32 11.1 „II. 12 —18 ℳ, Limburger spiel in 4 Akten von Victorin Sardou. Regie: A stellung Du. Reg 2: nton B*

0 Celsius

Temperatur 50 C. = 40 R

in

&ro ShEÖSee

Indem ich Sie im Auftrage Sr.

Zucker: Wochendurchschnittspreis bei Partie EEC11A6A“ 3

63, Melis I. Brode 54. 4,50, Iö. 86 Middl. amerik. Lieferung; Januar 51 ⁄4 Verfäufer⸗ K 6 WSW 8 wolkig

ö“ 48—51,50, Farin 44— 48 Candis beiß vrfss, Neheh Fess 57/⁄2 Käuferpreis, Februar⸗ Sr FS bedeckt

73– 77, do. gelb und braun 68 72 11““ 1“ 32 do., März⸗April 515⁄63 do., 2 wil⸗Mai Stockholm 2 bedeckt Kostüme (s . E Irt.

Schmalz fester, Preise 14“ September 5 ¾ d. do. 2 Käuferpreis, August⸗ Cork, Queens⸗ b bdon C. Brioschi und H. Burghart, Host eateraen Besserung durch die Reichsgesetzgebung nicht erfahren. zugehen, welche die Erweiterung und günstigere Gestal⸗ N

Frankfurter Marzarin⸗Gesellschaft zu 60 G Zanuar. (W. T. B.) Roh⸗ Vomn N 3 Sonntag: Der Vagabund Das letzte abgeschlossene Rechnungsjahr vom tung des Staats⸗Eisenbahnnetzes im Interesse der Landes⸗ v“

11“ 1. April 1885/86, für dessen Etat nach einmaliger wohlfahrt durch Herstellung wichtiger neuer Linien, wie e. Herren eSie ein, Ihre Arbeiten wied jederum die Nothwendigkeit einer durch Ueberführung noch einiger Privatbahnen in den 222 898 8 b er aufzunehmen, und spreche im Namen der Staatsregierung

Staatsbesitz zum Gegenstande haben. i]. ““ die Hoffnung aus, daß Ihre Thätigkeit auch in der

neunen Session unter Gottes Segen zu einer frucht— bringenden sich gestalten wird. Auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs

der Monarchie für eröffnet.

1ö22121— 9◻☛ 02bo—

gebung auf dies

Helde 770 19. preußen, Schlesien, Mecklenburg, Vorpommern, Nr. 3 pr. 100 kg pr. J Concert-Haus. Leipzigerstr. 48 (früher Bilse) Unterbrechung zuerst w 1 .23 pr. 100 kg pr. Januar 33,50, pr. Feb 2h b 86219 3 * do. abn 3,50, pr. Februar Swinemünde Gleichgewichts der Ein⸗ b Schweizerbutter 90 100; Landbutter: Pommersche Zei Die Durchführung der Verwaltungsreform wird : ersche markt. Weizen träge, pr. Januar 23,40, pr e V 8 87 2 . 9 19 8 Post von Schubert. Chromatische Fantasie und e meiner nicht unerheblicher Ausfälle bei de sb 1— 58 9 Sesston vereinbarte Kreis⸗ und Provinzialordnung für bleibt sehr flau, Noti flau, Notirungen nominell. S 282 g ꝛell. Schmalz: 56,50, pr. Mai⸗August 56,00. Spiritus be 9. 6 ““ 8 00. Spiritus behauptet, 88 be Karl Meyder⸗Abonnements gülti 2 Provinz ausge 1 v iements gültig. ee G Beschlußfass de 1 EEE113““ von Ratibor, das Hoch auf Se. Majestät den Kaiser rBAuls dor Reichs⸗Ste einen Ge Ihrer Beschlußfassung zu dem gleichen Zwecke die Ent⸗ von König der Zölle und der Reichs⸗Stempelabgaben einen Gesammt⸗ hlußfassung 3 ö t und König aus, in ““ und Provinzialordnung für einstimmte.

delt. Wochendurchschnittspreise · Woch chnittspre Butter bei 1 preise für Butter bei Par⸗ Paris, 12. Januar. (W. T. B.) Rohrzuck valt s S KS. Sonnabend: Franz Rummel’'s IV 9r e Swi d musik⸗Abend, unter gütiger Mitsi eng Anleihe zur Herstellung des Schw. Neufahrwasser 8 5 Herrn 78 83 ℳ, Netzbrücher 78— 83, Preußische 78 83, F Fuzstigkeit j 8 78 83, Preußische 78 83, Februar 23,50, pr. März⸗Juni 24,30, pr. Mai Paris + hätigkeit Fuge von Bach. a. Schöne Wiege meiner Leiden. Ungeachtet (6833“ 2 vaI 88 2 der Eisenbahnverwaltung hat das⸗ vöö nere Verwaltungsgesetz⸗ Fairbank 40 ½ 41, Western 40 40 ½ Stadt, 40— 40 ½, Hamburger pr. Januar 40,25, pr. Februar 40,75, pr. März“ Berli . merika wurde offiziell ein kleiner Rück 1 788. Fr. M8 1“ 8 Rauchen ist nur in den Nebensälen,: is mkleiner Rückgang gemel⸗ New⸗Hork, 13. Jan 33, . n den Nebensälen, 2. Rang und 1 u die Versammlung begeistert 3 13. Januar. (W. T. B.) We lau. ( 3 8 ““ Wö11 „,uen Kreis b Termine herrscht große Meinung 11“ e 2 Anfang 7 Uhr Millionen Mark ergeben, würfe einer steiten Kreis 8 5 New⸗Orleans 91 d 8 ö 1 in Betr 8 Orleans 91/16. Raff. Petroleum 70 % Abel 764 ONO k Cirrus h welcher indessen den bestehenden gesetzlichen Bestimmungen in Betracht kommende . Kenz. Markthallen C err. g ö“ Markthallen. Carlstraße. emäß auch bereits in Höchste [Micdrigste do⸗ Pipe line Certificates D. 71 ½ C. Mehl;: stellun 11u““ Wesentlichen gleichartige sind, unterbreitet werden. Niedris ficate 71 C. Mehl 3 . Skala für die Windstärke: 1 ;, Mittel ancg Löö6 gnädigst geruht: F pr. Januar D. 92 ½ C., pr. Februar A1“ me zug Mittelalter, großes historisches Caroussel, ausgefübrt wendet werden müssen. 6“ 8 ürmisch, 9 Novität! Zum 8. M. nee- polnischer 2 evölkerung ergriffen der ihne verliehenen Insignie 8 ! Zum 8. Male: Baechus 1 1 . der ihnen verliehenen signie ö““ hus und Gam⸗ C11“ 89 88 edes Königlich hmungen in ähnlich befrie— führung und lassen die ee te brich n deutschen Bevölkerung einen dem Präsidenten der General⸗Direktion der Eisenbahnen I

Majestät der Kaiser und König haben Aller

der

thien: Hof⸗ und Meiereibu S. 1.He⸗ 1 Meiereibutter aus Ost⸗ und West⸗ 880 ruhig, loco 29,25 Weißer Zuch 8 V Holstein ꝛc. I. Qual. 110 115 8 er ruhig, Hambur K. Zlal. 0— 5, do. 22517 8 8 mdulr 5 C114A14“ 381 pr. März Juni 34,25, pr. Mai⸗August 34,75 Zarneck —n e972. 2 n aris 8 88— 8. 81 72 8 —₰ 8 2 8 6 4¼, ( 8 arne w Dir! 1 6, 13. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ Duefrteit von Szambatt 8 nahmen und Ausgaben hervorgetreten war, hat, ab- S s 7F 8 2 aftt. d. 2 8 stück 0 7 8 1“ 84 2 8 r⸗ 22 G 3 stohoe 3 S6 8 ,9 Schlesische 75 85, Baverische 68,75, Polnische 78 Augusß fachtstück, b. Die gesehen davon, ein befriedigendes Ergebniß geliefert. auch in der bevorstehenden Sesston Ihre T S 6 8 2 26 8 82 90 ; Mug 9 20 2 SAF 8 . 8 1 . 8 8 3 59 ; 8+† 8 9 vZG 658. Kunst⸗Mischbutter 6090 Mebhl 12 Marques träge, pr Münster. 769 Sc 111464“X“ V Anspruch nehmen. Nachdem durch die in der vorigen nhutter 35 60 Me Ia 52,90 8 ¹ 59 95 P“ A S 8 Lotosblume v Sq gin ““ Preise für feine Butter 54,30 II“ Februar 53,25, pr. März⸗Juni Karlsruhe.. 9 * 8 1 ““ Jagdlied von Bergverwal gingen diese Woche 5 pr. Ctr. zürück; Geschäft . pr. Mai⸗August 55,30, Rüböl behauptet, pr. Wiesbaden . . Freü von Hrch. Hofmanngn. ergverwaltung und M erkläre ich den Landtag 8 2 Ge⸗ d —”* nuar 56 175 Toß 2 —27 8 17 88 1. 5 8 8 B. 1 8 8 29 9 1 8 38 8 8 . 8 1 234 dIrg Pr Mostfalen dig 3 884. ar 565,75, pr. Fehruar 56,75, pr. März⸗Juni München.. 9 1“ 4, 3, 2, 1 bei Raabe u. Plotow und selbe in Folge reichlicher Mehrerträge anderer Einnahme- die Provinz Westfalen die ne 2 Pb . . 8 1 * 8 dol Irbde 55 p Sior F 8 or Nrösi 38 08 o 5 so Sorz Stadt 42—44, Kopenhagener Tafel 42 th. VW d- S zweige und größerer Ueberweisungen aus dem Ertrage dehnt worden ist, wer Hierauf brachte der Präsident des Herrenhauses, Herzog 1 2 Von April 41,50, pr. Mai⸗August 43,00 det, doch blieben Offer Januar (. 1.: Tunnel gest V n Offerten unverändert; für spä . Tunnel gestattet. 8 1“ rt; für spätere bericht. Baumr ; b 1“ iberschuß vo ehr als 3 ht. Baumwolle in New⸗York 9 , do. i S; ö“ . kt überschuß von me⸗ h be 1 3 1 I 13. Januar 1887. Markipreise nach Er⸗ Test in Ne 8 1“ 768 2 en b die Rheinprovinz, deren hierbei ngen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 68 Gd F 8 Gd., do. in Philadelphia —n 8 W“ 1 der Rechnung jenes Jahres zu Verhältnisse mit denjenigen der Provinz Westfalen im .Rohes Petroleum in New⸗York D. 6 ½ C., 1) Reif. ²) Rauhfrost Sonnabend, Abends 7 Uhr: Gala⸗Vorstell . s 1 v“ 9 3 Se Preise 35 C. Rother Winterwei e Wi Die Vorstellung cröffnet: Nitterspiel Vorstellung. einer Mehrtilgung der Staats⸗Eisenbahnschuld hat ver Se. Per 1 8 weizen loco D. 93 C., 2 ů= leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 Die Maßregeln, welche unter Ihrer Mitwirkung , 18 8 1 Per 100 kg für 1 = mäßig, 5 ö 85 1— 3 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung 2* [3 28 C., pr. Mai HG. 97 C. Mals (New VWW“ erren mit circa 30 Pferden. Das laufende Rechnungsjahr vird mit Hülfe in den Landestheilen zu ertheile d zwar: 3 88 Iucer (ietr restectna tcs .. 8 48. 18 starker Sturm, 11 = beftiger Sturm, 12 I Pferden. Das laufende Rechnungsjahr wird mit Hülfe R Stheiler 3 t n zu ertheilen, und zwar: 50 (Fair Rio⸗) 15 ½. Schmäalz (Wilcox) 8ases W“ Fom̃ffche Feeh „Der Sieg des Champagners“. im Etat vorgesehenen ergänzenden Einnahme aus Anleihe worden sind, befinden sich in Erfolg verheißende Aus des Kommenthurkreuzes erster Klasse 1“ Rohe und Brothers 7,00. Speck’ Die 85* Witterung. 1“ internationalen nach allen bisherigen Wahrne f Hoffnung berechtigt erscheinen, württembergischen Friedrichs⸗Ordens: . Getreidefracht 4. 8— 8 . sich im Allgemei 1 „arrangirt un in Scene o-setz 8 . . 8 81616 884 16 efracht 4 ¾ 1 eine Zone höchsten ö ia- Direktor C“ (Gesetzlich 11“ digender Weise abschließen daß sie der Entwickelung der em 1t Wirklich G - erlt 11131“ und Ostseegebiete, eine tiefe pferd) ZZI Schimmelhengst (Feuer⸗ Für das nächstfolgende kräftigen Aufschwung geben werden. Um diesen Erfolg 8 v Umht L“ ö Berlin. Central⸗Markthalle, 13. J strömung über Nord⸗Enropa. Bei schwacher Luft⸗ Die F 8 schule vorgeführt von Hrn. Franz Renz. 1e4*“ 1 f Neth Nehes 18 nlag des städtischen Perkausvernititene 11“ Richtung ist das Wetter über Das Lefachese Sete von Frl. Clotilde Hager einiger Betriebsverwaltungen, 8. andmann. W; 28 383 8 Udufset. ¹ lers * 8 op rübe 8 C, I; Das S 1 serd 2 del⸗F ader“ b 8 8 8 111““ 143““ WecHager —. Wisg lantr.— 114“ 898 sfen, e 8 he eß⸗ 3 Nlage. T 8 ‚stw er ü De Groß 12 J. W. Hager. 3 Claire. 28 8 1“ 1 1 Stongen Fon 16 Gr eeekee 8 ööö set⸗ die größte Kälte .J Groscetige Baehgast sch „egrcduktion.s naire.e , die Einnahmen des Staats insgesammt nur zu 6 WCTT116X“ a; München und Bambe 8 Geschwistern Thora und The Vorfü Be tf 212ꝗMi en und Bamberg melden 11 Grad. 7 dressirten indischen E“ g Betrage angeschlagen werden, welcher um nahezu 2 ½ Mil⸗ Wunn 2 anten ur en . G 8 8 G I 8 38 p lionen Mark hinter dem im Etat des laufenden Jahres

Kaninchen, ausgeweidet 60—8. S I. †f 4 E - 80 5) Stüic† 5 Dor Kros: 8 2. 4. böcke, ausgeweidet, Geschlechtsthelle Den Frostehat fch L auch über Holland und Amerikaner Mr. Eph. Thomps 1 . 9 98 ⸗England Sgebreitet. Irege⸗ Mr. C öh. Thomp von Auftreten des Drahtseilkünstlers Mr. Romeo. Der reisende ohne die ergänzende Anleihe angenommenen Betrage der fangreichen I

60 Rogg n geringe 10 Gerste gute Sor Gerste mittel S I1“ S Gerste geringe So Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte

afer geringe Sorte Fricstsch 8 Heu

Jahr können die Erträge namentlich auch der Eisen⸗ der bisherigen Höhe, und einem Förderung der Schutz zu gewinnen, erweist es sich als nothwendig, die Ia. (junge, feiste, gut geschossene) 80 1 in ihrer gegenwärtigen Abgrenzung zum Theil zu um Rittererenges Srster⸗ Klasse des Herzoglich Spe’sebohnen, ö1 starke und fehlerhaft zer⸗ Deutsche Seewarte. Künstler, dargestellt vom Clown G 1— andräthlichen Kreise in diesen Landestheilen L 1““ h 8 1 dh . 8 13899, 110 10—29323 Pe. ede Rothhirsche ͤqq,“] dir Rteikinstleimen 11“ Einnahmen zurückbleibt. Andererseits ist, bei aller zu vermehren. Es wird Ihnen daher zu diesem Zwecke Reisre Postant, und zostrath Pressel, vortragenden Rath im

v““ kleine 8; 88 gen. Wildschwein 40 50, 8n 8 Permans u. Steaten Sparsamkeit und Beschränkung auf die ein Gesetzentwurf über die Theilung von Kreisen in dem Postrath Bennezet in Berlin; Fansf Fstuf 1 Fascnanbähne 1,50 heddr heneie acg. 9) Theater⸗Anzeigen. Flane⸗ Lein ind. freh. Auf⸗ Verlangen: Mi dürfnisse, eine Vermehrung der Ausgaben an vielen den Provinzen S Posen vorgelegt ö“ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

Schmeeineeisc h ie. - Bogen 4 um 6 Uhr Königliche Schauspiele. Sonnabend: Op phanten. 1 E1““ W Stellen des Etats unvermeidlich, und war namentlich Durch die kirchenpolitische Novelle vom 21. Mai dem Post⸗Inspektor Vorbeck zu Oppeln:

erhne 1 hs sollen die 4 Läufe 11““ 882 14. Vorstellung. 11“ Franz Renz. n Beautiful- nach dem dem Reichstage vorgelegten Entwurf des Reichs⸗ 1886 haben die freundlichen Beziehungen, welche sich des Nitterkreuzes er ster Klasse des Herzoglich Butter 1 kg Fette Tbö“ es Geflügel. est ö. Mer in 4 Akten nebst Ee11““ von Frl. Clo⸗ haushalts⸗Etats für das nächste Jahr eine abermalige zur lebhaften Befriedigung Sr. Majestät des Königs sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordene; 3— Fette Enten 55 65 per Psd,üerefd hndh⸗ F. Benußzung der Idee Pscctt u Das EE11“ Steigerung des Matrikularbeitrages Preußens um rund zwischen Allerhöchstihrer Regierung und der Römischen Reinhard⸗Hormuth zu Meiningen; EE1 149 Hübner 0,5 b-—,80 ,ℳ Iesl bor. e4“ von . und E““ Extra⸗Vorstellung. „Bacchus 19 Millionen Mark vorzusehen. Kurie immer mehr befestigt haben, eine Bethätigung ner: 8

8.0100 1. Materss und lcbendes Geflügedschire Guillemin. Anfang e. Ballet von Charles E. Renz, Direktor. 1G Unter diesen Umständen erhöht sich der Anleihe-⸗ gefunden, welche je länger desto mehr auf vielen und des Kaiserlich bETTöö.“ ee. bö. im Bogen 4 um 6 Uhr W 11’““ Was Ihr aemnsnn—õö——— betrag, dessen der Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr wichtigen Gebieten des kirchlichen Lebens für die Inter⸗ dem Geheimen Ober⸗Postrath Henne, vortragenden Rath

gute Preise zu erzielen, sollen nach Schlegel’s Uebersetzung mit Lö“ 10) Familien⸗Nachri vom 1. April 1887/88 wiederum zur Ergänzung der essen der katholischen Unterthanen Sr. Majestät sich als im Reichs⸗Postamt, und

on - Nachrichten. Einnahmen bedarf, auf nahezu 28 ½ Millionen Mark. segenbringend erweist. Es ist damit der Weg geebnet, des Kaiserlich russischen St. Stanis laus⸗Ordens

Nothwendig⸗ durch eine weitere Revision der kirchenpolitischen Gesetze, zweiter Klasse: über welche die vorbereitenden Verhandlungen mit der dem Geheimen Ober⸗Postrath Fritsch, vortragenden

schweben, das Verhältniß zwischen dem Postamt. M

nach allen Seiten hin sicher zu stellen und zugleich für . 1 Fr des 8 Bestandes Bu8 des Ehren-Komthurkreuzes des Großherzoglich die Erhaltung des den schen Bestandes, wie für die oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des deutschen Bestrebungen einen vermehrten Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

v dem Ober⸗Postdirektor Halke zu Dresden;

—- —- —-

—- Obom Iwoboo⸗ Ge 00 hncs⸗ S

1I1IS88

dringendsten Be

bSb 0SSSI

v1““

dem Postdirektor ferner:

Annen⸗Ordens

Gänse unter d Hals 5 vsee⸗ em Halse geschnitten, vollständi ve. gerupft, Flügel und Füße 1u“ vollständig Bühnen⸗Bearbeitung vo WM S FI2., genranigtcgehesbt, un nit eenat en, Vern, Ernatlen ver ö4“ Daß bei einer s Finanzlage di und Hühner sollen am Halse bels tren ee Freischiiih. Opernhaus. 15 e 6 2 . Daß bei einer solchen Finanzlage die er Kopf, 85 Ir 8 8 2IMlkt 1 8 rei ütz. : . IS 2 Hestorben: S g 1 1 1 . 135 2 * „e 92 acgt . er Kopf, die Flügel⸗ und Schwanzfedern werden Find. vr per 8 Wihei imaae von Friedrich ast) 8. &. Pestor h. Hedne Niz (Wol⸗ keit vorliegt, die Art der Beschaffung des öffentlichen 7 M. vdvo Webe Anf 222 g6e ) cCe —: E 28½ C o 58 19 1 von ber. Anfang Frhr. Ferd. Hiller von Geldbedarfs zu ändern, werden Sie in Uebereinstimmung Römischen Kurie 1“

[S2IIISIIIIBS

Bleie

Krebse pr. Schock ... Stettin, 13. Januar. (W

markt. Weizen

½£ 8(SS8

2

8

nicht abgenommen. Fleisch 5; 8 ns Fleisch. Versuchssendungen nach Uh rtringen (Nizza⸗Stutt 6 88 8 D. Wilk e eig. acut g ch⸗ Hr. Baurath Schwarz (Schönebeck 7 Schönebeck a. E.).

S