— einen Parlamentarismus, der in seinem Streben nach souveräner St. petergburg. 5. Januar. G. x. B. ) Das Gesetz, betreffend Bei der gestern auf nin Feldmarken von rrschaft sich selbst über alle Schranken der 2 Verfassung hinwegsetzt die Konversion der Kursk⸗Kiew⸗Eisenbahn⸗Obliga⸗ Britz, Buckow und Groß⸗Ziethen abgehalt 18 und mit seinem Gefolge von Demagogismus unser Volk je länger je tionen, ist heute veröffentlicht worden. Jagd wurden nur zwei Vorlegetreiben gemacht Vasege
mehr bis ins Mark vergiftet, zu einem siegreichen Ende zu führen.“ zur Zeit des Rendez⸗vous, Vormittags 101 ½ Uhr, das 2 zweite⸗ 8
— Die „Wiener Presse“ schreibt: 1 Verkehrs⸗Anstalten. wahrend des im Kesten'schen Gasthofe zu Buckow eingeng. 2 R Re ich 52 An er und Könise lich BPreußi 1 Wenn man die Debatte im deutschen Reichstage, welche sich an Stuttgart, 10. Januar. Dem Verwaltungs sberich⸗ Déjeuners fertig gestellt. Um 2 ½ Uhr endete 1 vmn i zeig g 8 99 ne rundlegenden Gellärungen des SH ⸗ 2 Fürsten n Finiglich württ embergis ben⸗ Verkehrsanstalten für einer Strecke von 507 Hasen, von denen Se. da dr .
bisma gereih at, en Wer rufen will, o muß man das 8 nungsjahr 1885/86 elche ; sge ; . Ir; 2 521 n 8 8 mit einer gewissen Sorgfalt die dialektischen Kunststücke der Opposi⸗ werden b — negscher pengächt. IErem “ 8 .“ de . B er lin, Sonnabend, den 15. J anuar tionsredner von dem sachlichen Inhalt ihrer Ausführungen trennen, ziellen Ergebnisse der verschiedenen Verkehrsanstalten⸗Verwal⸗ linker Flügel sten Treiben den rechten, 5 beim zw 2* 1 2 844 und man wird dann erst ein klares Bild bekommen von dem Kampfe tungen Folgendes: I. Beim Eisenbahnbe trieb haben im Etats⸗ inken Flügel einnahm, 126 erlegte. -22 2qualn 8 tage abspielt. Heute betrachten beide Theile die Partie als aus⸗ 28 998 470 ℳ im Vor jabr), die “ ggaben 15 688 3980ℳ0 Aachen, 14. Januar. (W. T. B.) Bei n b 1 8 g sichtslos, und der nächste Schachzug ben wie drüben sind die Neu⸗ (gegen 19 907 603 ℳ im Vorjahr). Hiernach ergab sich 8 * 1
wahlen. Der Reichskanzler hat erha daß er vom Septennat nicht Reinertrag des Eisenbahnbetriebs mit 13 622 577
1 )
7 2
3 7 18118
29.
2821[21
7 34 25ʃ2.
ein in der Klein⸗Marschierstraße ausgebrochenen und ungemein! n* 32 . — 1
T sen *₰ ℳ (gegen verbreitenden Feuer kamen ein Mann und zwei Kn. —2 1 önel; 92 einen Tag ablassen konne, und der Keichen tag wird, wenn nicht die 13 440 867 ℳ im Vorjahr). Nach Berücksichtigung der Ver⸗ Stock in den Flammen um. Drei Personen wurden aben in aa AE. un vn50 Abstimmung ein Wunder bringt, das Septennat nicht be willigen. Der änderungen beim Betriebsfonds belief sich die baare Abliefe⸗ wehr geretter. “ . Reichskanzler beruft sich auf das fachmännische Urtheil von Moltke rung zur Staatshauptkasse auf 13 914 300 ℳ (gegen 13 637 572 ℳ
und den Vorständen der deutschen Militärverwaltung. Die Opposition im Vorjahr). Im Vergleich mit der im Hauvptfinanzetat pro 1885/86 . z 8 3 erklärt, sie bewillige „jeden Mann und jeden Groschen“ — aber nur verabschiedeten Summe von 13 104 632 ℳ ist der Re⸗ einertrag des Im Deutschen Theater wird morgen, Sonntag, auf drei Jahre kraft ihres Rechtes, Mißtrauen zu hegen, Eisenbahnbetriebes höher um 517 945 ℳ, die baare Ablieferung höher Richard III.“ und am Montag Goldfische“ gegeben. Die in und weil sie dem nächsten Reichstage das Recht wahren um 809 668 ℳ Auf 1 km Betriebslänge kamen von der etriebs⸗ Aufführung von „Nathan der Weise“ findet am n. wolle, nach. Maßgabe der Verhältnisse das Heereserfor⸗ einnahme 1885/86 18 363 ℳ 32 ₰, 1884 85 eiSin. % statt. Albert Lindner's vieraktiges Trauerspiel derniß neuerlich zu prüfen. Was in dieser Sache von beiden 11 ₰, von der Betriebsausgabe 1885/86 9623 ℳ 46 ₰ geht am nächsten Sonnabend, den 22., neu in Scene. Arfe⸗ SS ☛ 1 Seiten pro und 1“ gesagt wird, das 85 nicht mehr 1884/85 9549 ℳ 42 ₰, vom Reinertrag 1885/86 8739 86 * bringt das Wochenrepertoire noch Aufführungen g— 3 . — gun ? dem Parlamentsgegner, den man überzeugen will, das gilt vielmehr 1884/85 8621 ℳ 69 ₰. Hiernach waren im Jahre 18 85, 86 für 1 Em Schwert“ und „Goldfische“. . “ den deutschen Wahlern⸗ welchen die Opposition heute schon unter dem Betriebslänge gegen das Jahr 1884/85 die Einnahme um 192 ℳ 21 ₰, Wallner⸗Theater Les tit j 2 ²pn nbs1o6pc⸗ Schutze der Immunität ihre Kandidatenreden vorträgt. Daß Fürst die Ausgabe um 74 ℳ 4 ₰, der Reinertrag um 118 ℳ 17 ₰ höh Sc 8 J 165 28 gäge 428 biseaux“ von . 18 ½— Bismarck unter diesen Umständen nicht prüde ist und auch seinerseits Das Gesammt⸗ Anlagekapita l für die im Betrieb stehe a⸗ Bö 8₰ zur? Aufführun 3 2 1“ Luüdw so spricht, wie er glaubt, auf die Herzen und Geister des deutschen linien (im Be etrage von 445 861 012 0) hat sich 858 “ es etzun ee 8. v 88 5 See v Volkes mit Hinblick auf die mögliche und für den Fall der Ablehnung 3,01 % verzinst (1884/85 zu 2,98 %, 1883/84 zu 3,07 07 1882 n e Bearbeitung von von Schönthan, unter dem dies des Septennats vorbereitete Auflösung des Reichstages wirken zu 2,79 %). Die ungetilgte Eise senbahnsch b“ 1, April 1 35 erre 71688 ge e 1 gegen. . Hauptrollen s können, das ist eine selbstverständliche Konsequenz aus der Situation. auf 372 180 954 ℳ 16 ₰ berechnet. 2 Das Erford 8 für B r rf Me 8 Ebere b S. Ottbert, Meißzner un 8 Centrum und Freisinn haben sich als Majorität dieses Reichs⸗ Eise enbahnschuld i im Jahr 1885/86 be 5 169 471 20 89 8- besnas iren hns ate und Bäckers beschäftigt. tages zusammengefunden und kämpfen um die parlamentarische Macht. welcher Summe die baare Ablieferung; zur Staatskasse um 799101an ber 6 Walhalla⸗Theater. Während früber und gamentlich Die Führer der Opposition sind während der Weihnachtsferien zur — 4 ₰ zurückblieb. Dieses thatsächlich e Eifenbahndefizit “ 8 lange Offenbach das Reperioire behe errschte, eine dezente Operctte; Erkenntniß gelangt, daß es eine gefährliche Sache wäre, angesichts Rechnungsjahr 1884/85 1 873 774 ℳ 1 ₰, 1883/84 1 745 848 5 den Unmöglichkeiten gehörte, hat sich seitdem die Geschmacks ich 8 einer nur möglicherweise bedenklichen Situation an dem materiellen— 6 ₰, 1882/83 2 699 964 ℳ 17 Der auf andere? Zeise als durch glücklicherweise dahin geändert, daß die Dezenz zu den erst Ausmaße des Heereserfordernisses zu mäkeln. Um aber der Regierung Anlehen aufgebrachte Theil des Anlagekapitals ist in den Vor⸗ forderungen auch bei der Operette gehört. Aber freilich ihre Kraft fühlbar zu machen und weil der demokratisch gesinnten jahren, so auch im Berichtsjahr ohne Zinsertraägniß geblieben. ö Schicksal so manches neueren Werkes, wie schwierig es ist, diee ¹ Masse die Verschärfung der parlamentarischen Kontrole als von der unge tilgten Eisenbahnschuld mit; 372 180 954 ℳ 16 ₰ noch forderung mit der doch nicht minder wesentlichen eines 'lebendig eine Errungenschaft erscheint, so bewilligt die Opposition die Tilgungsquoten an derse elben bis 1. April 1881, welehe 8 pikanten Stoffes zu vereinigen. „Der Va agabunde, das Hüäenie Zeden Mann und jeden Groschen“ — aber nur auf drei Vöce der Eisenbahnschuld, sondern an der allgemeinen Staats gschuld 8 stück des Walhalla⸗Theaters, beweist, daß hier die Vereinigung” Konnte die Regierung sich eine derartige Bewilligung gefallen lasser veanes worden sind, mit 11 886 296 ℳ 33 ₰ . At⸗ zug bracht. 12 Trefflichste gelungen ist, und dieser Vorzug trägt wesentlich 8¹ dann hälte die Opposition ihren Erfolg in der Tasche und könnte berechnet sich der noch nicht getilgte, thatsächlich alle vr rzinse ende unvermindert zahlreichen Besuche bei, dessen „Der Vagabund sich —. mit den Hoffnungen eines Siegers den nächsten Wahlen entgegensehen Theil der Eisenbahnschuld auf den 1. April 1885 auf 360 294 67 5 4. serfreuen hat. Einer lovalen Opposition gegenüber und in anderen Verhältnissen, 83 ₰, wofür die an die Staatskasse abgelieferten Verriebsate 657 ssse s — Feut Hen 2 könnte nun eine Regierung sich mit diee er eine Verz‚ nsung von 3,86 % (gegen 3,8 % im Vorjahr) ergebe üütre de Sarasate, der berühmte sp “ Viel h“ b “ II. Bei der Post⸗ und Telegraphenv erwaltung haben 1 vaege seit Jahren zu den beliebtesten Gästen umne s als G eserforderni ieder villigt wird im Etatsjahr 1885/86 betragen: die Gesammteinnahmen 7 180 762 % zählt, ließ sich gestern in der Philh “
dn ₰ (gegen 6 909 506 ℳ 86 ₰ im Vorjahr), die Gesammtaus⸗ 8 einzigen Male in dieser Saison vor einem zahlreich a
“ die Dinge in Deutschland liegen, kann die Reg zierung aus 80.
än 9 ne M 9 C N 8 9 8 85 9 z
den Händen einer2 Kai jorität Windtho st⸗Ri⸗ chter ein solches Triennat nicht gaben 5 7 4 852 ℳ 84 ₰ (gegen 5 486: 341 ℳ 43 ₰ im Vorjahr). nenen Publikum hören, das den Künstler gleich beim er 1 475 909 ℳ 96 ₰ (gegen Auftreten mit varmem Beifall empfing und ihn
entgegennehmen. Die dreijährige Bewilligung bedeutet die Anerken⸗ Hiernach ergab sich ein Ueberschuß Nach Ausgleichung der Reste be. den ganzen Abend hindurch als erklärten Liebling
8 des staatlichen Bedürfnisses und das Mißtrauen gegen die 1 423 165 ℳ 43 ₰ im Vorj ahr). eichsverwaltung. D M 1 9 G ; 8 N 8 ) soznos 5 fE 63 I“ 88 zofo 1 „ 9 sastis D 5 — “ “ b Kai isers Wilhelm seines 19 sich die baare Ablieferung. zur Staatshauptkaffe auf 1 438 730 ℳ entbusiastische Ovationen auszeichnete. Hr. de Sarasate, Politik und der Heet “ “] c der au swärtigen 79 ₰ (gegen 1 409 502 ℳ 77 ₰ im Vorjahr). Im Vergleich mit schon in seinen letzten hiesigen Concerten das ernste und Minister sich berechtigt Ersolge für sich, daß Kaiser der im Haupt⸗Finanz⸗ „Etat pro 1885,/86 verabschiedeten Summe von streben bekundete, sich von der von ihm bisher ausschließlich Volkes 8g ert vie. figt ö“ des deutsch 1 387 821 ℳ ist die baare Ablieferung höher um 50 909 ℳ 79 ₰. vpflegten Brarour⸗ und Salongeigerei loszumachen und der es zu fordern, daß sie zwei Parteien, welche konfession P 58 III. Der Betrieb d der Bodensee⸗Dampfschiffahrt ergab in sischen deutschen Kammermusik z hatte di innerpolitischen Verstimmung en sbre Farx chiffahrt ergab im ch bden 8 i zuzuwenden, atte di danken eelche so het e ih e parlamen tarische Macht ver⸗ Jahre 1885 86 einen Ueberschuß der “ über die Ausgaben kein geringeres Werk als Beethoven's Violin⸗Concert anf das e⸗ 82 . 8 be ihren Prin; ipien sind, daß sie sich nur von 37 935 ℳ 91 ₰, gegen das Vorjahr eniger 25 153 ℳ 43 ₰. gramm gesetzt. Darin lag von vornherein ein großes Wagniß; n 5. 5Recat G n, in I 5 8 solcher Majc brität nicht An Stelle der im Haupt⸗ Finanz⸗Etat „1886 86 angenommenen als ob er vor irgend welchen technischen Schwierigkeiten bei der trauen gege “ GG im ewärtige Polite eutschen ein Miß⸗ Porses zur Grundstocksverwa ltung mit 15 878 ℳ konnte führung hätte zurückschrecken müsse en, sondern we . ses graßarthe⸗ errsh 22 5 aas ; keanmt aüch ncas wichtiges moraglisches Triest, 14 ö . W. T. B. Der Lloyddampfer Vor Allem seblt Hrn. de Sarasate 1- für di⸗ se Aufgabe erjorca⸗ 5 ent. die naterielle nge 8 He ᷣ Siter“* js es . 4 — 8 Pos 559 —;, — 5 bis Se b. el Heeresverwaltung sind so 88 vrgfae tungen der deutschen „Jupiter ist gestern Nachmittag g aus Konstantinopel hier ein⸗ liche Größe und Fülle des Tons, an deren Stelle er im Adagion Prerhs WG 18. 2 0f 0 F Dun sorgfäl lige, daß sie ohne ge⸗ getroffen. eine weiche Süßigkeit zu bieten hat, — aber auch die ejenige ““ Gast n l8h gar nicht gedacht wer⸗ —London, 14. Januar. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer geistigte Auffassung, die wir beim Vortrage dieser Herischen Sch lich dee Dffzier⸗Cn 8 “ “ deutschen Armee und. nament⸗ „Tartar“ hat auf der Heimreise heute Madeira passirt. fung an dem in unserer Mitte lebenden großen Geiger so CT11“ milit bb ugenden, schätzen. Für diesen Mangel konnten auch die zum Theil, was Sita die einzige arsschlies 1 Autorität 1 radition bW Sanitätswesen und Quarantänewesen. heit und Sauberkeit der B ghg betrifft, bewundernswerthen A. “ 5 e Autorität es o obersten Kriegs⸗ “ stellen nicht entschädigen, obgleich ihnen die Zierlichkeit seines 8 tr in solcher pri ieiter 6 Traditionen gLegenüber erscheint 8 Oesterreich⸗Ungarn. ganz besonders zu Statten kam. Der moderne Virtuos aber f in sole er prin sipieller Frage die Kürzung des Septennats um vier Laut C der K. K. Seebehörde zu Triest unterliegen die “ Pfe rdefuß in der selbst komponirten Fadenzen heraus Jahre als der Versuch neben der Kaiserlichen Autorität auch noch die Seeprovenienzen aus dem Golf von Genuaäa (und zwar von dem erl
24
Autorität des Parlaments auf die organische Gestaltung des Heeres, Küstenstrich zwi G Savona und Chiavari), von
498 8 1 — da
und zwar als eig e der K giserlichen zherrlichkeit feindlich g gegen⸗ zwischen dem Golf von Gaeta und dem Sta. Maria di Leuca geho 8 Mende
rität des Kaifers 8. r Geist des . schen Heeres nicht. Diese bunden mit ärztlicher Unterfuchung und Des ginfe ktion. (Val. ⸗M. A.“ “ ene - Auffa assung und ö 65 “
Empfindlichkeit, diese vielleicht unkonstitutionelle Denkungsart ist eine Nr. 5 vom 7. Januar 1887.) dürfte de ene Kü instler in de 8 ” end Barra38. Den F dälr ¹ 8 88 1 1 E un 0 2 8 X 90 15 wahlte
Konsequenz; der Thatsache, daß Kaiser und Armee eben das Deutsche Niederlande und dabei in so zierlicher, 8e Ar nsführ ung u
Reich geschaffen haben und heute noch als die berufenen Schützer Zufolge Veröffentlichung im „Nederlandsche Staats⸗Courant“ end eiger un
des Deutschen Reichs gelten, Wer im 1 s
2 —
38 50 7
Flom 8
2 9
746 9 484] 4 7 020 29
8 54 6 030 24
) 3
98 8
755 )
36
28
. ) 5₰
9' 6
936
10 160]114 665 1
6 851 7 125 17 8: (
1 66 570
18 ) — 8 —
Diens Dien 2 —
) 55
9 7
349 909 912 ( 660 1 075 000
170 631 159 631 281 146 400
1
36 1 68
3 95 8
1402 070 835
)
4 224 2 * 90 438 620
(
2 290 r2₰
)
)
44
07: 12 001 3 981
16 870 38
29
846
den2
zurück⸗ lchs
v kilom. 9 016
8 845 13 954 75
8 10
p. 31.) 7
25 631
14 226
25 143 9
9* 008 20 2 „ 309 .)”* —
Au
jedes
Kilo⸗ meter Bahn⸗
länge kommen
9)
9
von
(S
53 2
7 567 76 357
z und 7.)
4 14
2 3 97 457
78 1050
150 000
avon 09 9 5 74 424 813 8 4600 .) 1 687 855
7 8 0
.) 8 190 000
chnell⸗,
Personen⸗ und
gemischten Züge 1 36. 70
)
8 18 637 511 1 510 7
12 167 786 5 350 006
10 937 751
mäßigen Courier⸗,
D (Spalten 16 1 22 11
5,
67 013 958 895 1 091 93
15 040 5 284 714
30 000 138 435 96 191
lchs⸗ kilometer 571 498
6
59 6 394 510
36
„ 36 705 014 3 55 805 828
— )
Zurück⸗ gelegte
) 47 82 2 292 r9
440 4 7
der Züge
(Spalten 5 bis 10)
91 00
420
se 13 1 1
1 30 30
7 788 0 em Ueberschlage an.
8
ngen wur⸗
ugen.
⸗uauna-ch eqo,.
Anzahl.
2 3
18
versäumt:
⸗aland 9) 12J
lt den Anschlüs
tationen:
8 5
entfallen auf:
en S
18) verlängert. Aufentha
auf d
15 U. Minuten.
—
vꝙp mlob 59
quuc a0ce vnq
2) .
palten 1 verlängerte Fahrzeit:
6
Von den Gesammt⸗Verspätungen
senbahnamt.
ʒ —
E
isung
ichs
der
auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen) im Monat November
dem Küstenstriche kömmte. Das — Beethoven schen ö“ von schon früͤbe
elsob n'sch “ sagte der Begabung des
Kinuten
Nachwe
0 P
9 9
aufgestellt im R
89 1* Aichun⸗ zarte ster Nüancirung kaum ein anderer lebender Geiger nacht vicle de We Jahre 1820 und vom 11. Januar 1887 tritt das durch Ministerial⸗Verfügung vom In seinem Eler 8 ber zeigte sich Hr. de bender Geiger nach pie eith sungen h eb' Vaterl g 23 August 1886 („R.⸗A.“ Nr. * 8 3 In seinem Element aber zeigte sich Hr. de Sarasate doch erst in ei ö“ he Z g Leb Baterland, magst ruhig sein. 23 August 1886 („R.⸗A.“ Nr. 204 31. August 1886) erlassene Bravour⸗ Pi⸗ ce für Violine und Orch u 2b 2 - vt ; X. 7 819b müt 8 ed Bi n Drche fest steht und treu die Wacht am Rhein“ — der muß sich die Wacht Verbot der Ein⸗ und Durchfuhr von Lumpen ꝛc. nunmehr auch hin⸗ Variationen über ein Volkslied aus dem spanischen Gebirge beti en b en, wenn ihre Melodis zur Fraktions⸗ sichtlich Oesterreich⸗Ungarns, und zwa 12. Januar 1887 Muineira“, in welchen er seine ganze stup⸗ nde Vi 1” und ö drFateclce 19 die außer Kraft Effekte seiner unnachahmlichen Kunst bkrilliren lassen konnte. Anle Zene 8 Wuüalfe tonnen 0 8 28 4 4 5 2 ; 8 8 1,- so wenig aufkommen aig seiner 8 it die Vann⸗ e an ö v aerch enthusiaseigs venig 9 imn! „als Zei 8 2 verschüttete 2 Lonc aeb 11 Apyh 8 ,8 te n gegen Galilei's: „Und sie bewegt sich doch.“ Die 8a dhghe “ 5 8 Applaus 129] rußte g Thatsachen ist unüberwindlich. Berli — b als bis 88 derselbe zu einer kau m minder brillanten Zu nuüb 5 — — 8 2. — S Orche 8 s9 u Ahen wissen die Herren Wöinets v 8 Zerlin, 15. Januar 1887. beguemte. Das Orchester d der Philharmonischen Gesellschaft und 8 n deshalb wollen sie auch Thatsachen sch . —; Ih Majest⸗z — W“ Leitung des Hrn. Prof. Mannstädt führte die Begleitungen mit lob von Sedan wollen sie die G8 tr e achen schaffen. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ver⸗ werther Präzision und Diskretion aus und be ewährte seine Vortref⸗ bei den Wahlen entg egenstellen. e. saale und die Sieg ge leih öt bekanntlich innerhalb der preußischen Monarchie und 85 lichkeit außerdem noch in der exakten Ausführung der Ouverturen un werde für die T “ abre⸗ S lagds Elsaß⸗Lothringen an weibliche Dienstbote Mütig Stephan“ von Beethoven und zu „R. chard IIl.“ rn AHH Bea 8 ebe 89s 1 s Ver⸗ 9 d 92* Volkmann. G G.“ fcath 8 v zur Auflösung des Parlaments, har 88 .“ LEbT “ gedient n darin ein Aꝛgument für das gefährdete Nationalbewußtsein zu er⸗ - 5 “ Eren g nen Kreuz licken; sie erwarten, daß die deutschen Wähler il rer Partei in der Hals⸗ nebst Diplom mit Allerhöchsteigner Unterschrift besteht.
ir Bis *†’'s 5 * 9 . : f 0 ; . 8 1“ 1 EETEE1“ nur den Reaknonär, den Junker, nicht aber den 8 Zusammenste ellung der seit 10 Jahren vorgekommenen Literarische Neuigkeiten und periodische Schrift großen Politt ennen werden; sie erwarten, daß der neue Reichs⸗ Fälle dieser Art ergiebt, daß vom 1. Januar 1877 bis Ende 6 8 4 8 25 die gleiche Majorität zeigen und die Reichsregierung vor die Dezember 1886 überhaupt 1363 “ szeichnungen Die gefiederte Welt. Zeitschrift für Vogelliebhabe e lternative stellen werde: Nachgiebigkeit ode Verfassun onflikt. verlieb n worde sind und Händler, herausgege ben von Dr. Karl Rr uß eR gdebut D Reichs 28 s igsk 1 erliehe orden sind, die sich auf die einze elnen Provinz en — „5 . . ka er eic 8 hat nun auch d arin der 2 Opposition das Fräͤventre be;zw Elsaß Lothringen wie fol t U tl d S Creutz'sche Buch⸗ und M Kusik kalien mhandlung, R. & M. Kretschmam und hat mit der Prom. lgirung der Kaiserlichen Be⸗ 88a gen, wie folgt, vertheilen: Nr. 2. — Inhalt: Zum Vogelschutz. — Die “ lt Madeiraz 1-en. 1” 8 Bestimmung des Präsenz zstan des der (Fortsetzung). “ Ue ber die Eingen vöhn un g wi d einge langener Srose zen atschlisgeng⸗ konflikt bereits Formufirt. Fürst Bis⸗ Einmohnen Zahl der Auf — Zur Pftlege Zucht des Herh er Ka⸗ mrienvogels (Preisschn ( 2 ) Hdioso Oppositio — G 8 g wohner⸗ . S6 b 1 IEr 58 lossen, durch diese Opposition keine That⸗ Provinz 88 verliehenen je 100 000 Ein⸗ b . Haus, Hof, Feld und Wald. — Briefliche . achen schaffen zu lassen, und dem Pa aradox on einer freisinnig⸗ ; U E theil ungen. — Aus den Vereiner en: Berlin; Ausstellungen. — 1 ultramontapen Majorität setzt er seine Verfassungs⸗Interpretation mit Kreuze wohner ragen und Auskunft. — Neue und seltene Erscheinungen des Vogtn gleicher ethischer Begründung und grö⸗ zerer Thatkraft entgegen. ““ — Briefwechsel. — Anzeigen. v. die 88 rristen oder die the voretis chen Vor kämpfer d des s Parlamen ts⸗ Ostpreußen 106 Isis. Zeit schrift für alle nat urwissens schaftlichen n Liebhaberein uu 8 improoisirte Diktatur in Militärsachen immerhin die Westpreußen... 1 38 ö“ br Karl Ruß (Magdeburg, Greutz sche Buchen Köpfe sc ütteln ü. Deutschlan nd ist die Armee heute noch ganz Brandenburg. 8 118 6 Kreun Musikalienhandlung, R. & M. Kretschmann). Nr. 2. — In Awergleichlich werthvol ler, alts die geraden Glieder etlicher Para⸗ in Berlin Thierkunde: Gezüchtete Marmosettaffen (Schluß). — Die Kreuf graphen der Reichsverfassung. “ Pommern. 8 B 58 — otter in der Ge fangenschaft. “ Vertilgung schäͤdlicher Obstbaun⸗ Posen . raupen (mit Abbildungen). — Anleitungen: Ueber Vorels lschutzgebolt
8 5 Doas ge Schlesien Das „Handbuch für Schmetterlingssammler er“ von Alex. Bau nh Sachsen
8 11 Schluß). — Jagd und Fischerei. — Aus Haus, Hcj Veterinärwesen. 8 Sch leswig⸗H olstein. Feld und Wald — Mancherl lei: Vertilgung wilder Thi ere in Britisch Sch Hannover chwede
Indie 8 8 1 . 2120 uauod lasc.) “ 1 Indien 55 bis 1882 — Anfragen und Auskunft. — Bücher⸗ unn 25 (ö bu Durch Bek des Vestfalen. Schriftenschau. Briefwechsel. — Anzeigen. 8
Durch kar nntmachung des König lich schwedischen Hesten Naßa g
Kollegiums vom 3. Januar d J. ist et w 1 angeordnet worden, daß die Rheinprovinz.
von Rindvieh, Schafen. Ziegen und anderen wiederkäuenden Elsaß⸗Lothringe ieren sowic von Thieren des Pferdegesch lechis seewärts über folgende — Städte, nämlich Helsingborg, Landskroͤna, Malmo, Stockholm und
Sundsvall stattfinden darf.
üge Gemischte
inuten
über
1
„ (
vwersHHaenn 2)
vorur e
20*
65 LAnv † KAlaeg ugv. ub 12-lnv Lu udab C
9
isenbahnen geben die Zahl der in den Spalten 31 und 32 nachgewiesenen Achskilometer nach approximativ
chnell⸗Züge über 10 N
—
Courier⸗ und [Personen⸗Z
uunH) m
269
) 778 (
ige 1 519
1 11 42191ʃ9)
9
erfahr⸗ 1 1
6
)
2- phun
8 8
)
Züge. 67 6 163 696
auf
29
planmã
und 26 aufgeführte
50 200
591
) 195
6 958 1 680
46 7 781 1 60 6b 5 439
3 090 15
2
2 9 9
I
0 404 1226694 92
111 690 15( 490
5 370 340 630
1 047 300
4 860
1
cp lneb
4 r-,.
8
Summe der beförderten Züge: anmäßige v 2 670 3 10 390 259
80 839
84*¼¾ ( 2
4
9 990 29 6 419
8,
1
) 121
un -12c.
— 9
w
fahrp 268
8 62⸗ 300 570 990
30 780
90 660/1
13 881 126486
180 1 020 ) 10
0
Aen F‚ 1
6,57 40 29 41 ,9]
80
7 3,71
1,45 ) 1il2 2,2 ) 5
—
2-.) *2) „ ) 39)
6 — 6 2 29 *) 2
920,15 8 610,66
88 75
wale düe bücee
(
1 r9 5
9
10
8
4 6 82 10646
4 04
.
29 ,2 998 3, ;4 4, 1
OrcbOee’S=gIN
-2 32 497
Die Verwaltungen der unter Nr.
98 60,93
09⁷ 7 8 54,3 261,50
112,78 5 105,70 37 9 158,84 S. 3* ) 25 2929 202
2 013,91 1 130,81
1 699,13 12 3 612,36 1 865,93 1 0 1 30 1 115,83
g
.
der Königlichen
1 1
d⸗
. 6⸗ 8 Ir L
taats⸗
en
„* *½ 4 — „ isen⸗ ohne
nE mto —- —- —2—ꝙ Süd⸗
taats
Eisen⸗
Frie
— treoere —re —- —
Ooo coco óᷓeh;n
ubahn
Eisen⸗
irektion direktion
irektion ) Köln
3 M.
14 Unterelbesche Eisenbahn.
15 Bezirk der
taatseisen⸗
S S e
el Süd
Redacteur: Riedel.
„ 32 88 22
Königlichen
Eisenbahn⸗Direktion
*
Königlichen Königlich Königlichen Königlichen „D;Di
h Eis
L 2
6 Mechlenburgisch Verspätungen
Bemerkun
hnung
k. Die meisten Kreuze entfallen auf Frankfurt a. M. und Um⸗ Verlag der Expedition (Scholz). 8
3 egend. 8 8 Norddeuts Gewerbe und andel. eegemn. .. ;T . 21 „ Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt
Der Li ddat der Bö ) Für die; geinprovinz bis zum Jahre 1876 eine 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 g. 1 uidator der Bör rsen⸗Com missions zbank in gi g Stiftung für 25 jährige Dienstzeit, daher von da ab die verhältniß⸗
2n 8 be annt, daß 8 Auszahlung der ersten T Liquidationsrate auf mäßig geringe Zahl der Dienstboten, welche nach 40 jähriger Dienst⸗ 8 Sechs Beilagen
ie Actien mit 105 % = 1050 ℳ pro Stück vom 17. d. Mts. ab zeit mit dem Kreuze begnadigt wurden. inschließli örs
(einschließlich 2 Börsen⸗Beilagen).
he Marschbahn
züchener E
hHein. berg
der Königlichen der
kfurt a. 9 in.
enbahn ⸗Direktion f M
e Ludwigsbahn 8Bezirk der Königlichen
8
2 ) 7
einisc
ummen und Durch⸗
schnittszahlen.
irk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion
Eisenbahnen
sch
1
-
mit im Ganzen
Magdeburg
hldenburgische Eisenbahnen 3 Elsaß⸗Lothring.
Eisenbahn
Elberfeld. 19 [Bezirk der
stpreußische
ächsische
zrom 18 Bezirk bahn 21 [Württemberg. bahnen bahn z zerl 25 Badische bahnen rich bahnen eigene S
e Mö 24
Eisenbahn⸗Direktion
(rechtsrhein.) Köln
10 Mecklenburgische der Eisenbahn ⸗Direktion
Altona
16 Bezirk der iglich Eisenbahn⸗Direktion
Hannover
17 Bezirk 1 Eisenbahn⸗Direktion
Eisenbahn⸗Direktion
Erfurt.
Eisenbahn⸗.
(link
Eisenbahn⸗ 12 /Holst
Breslau 1 9 Bezirk der Königlichen
Eisenbahn 2 Werra⸗Eisenbahn . bahn Eis Fran
11 Bezirk 2
—
G
Hessi ZLübeck⸗
S 12
4
0
1 [Neustrelitz⸗Warnemünd 3 Oberhessische Eisenbahnen
4 (Crefelder Eisenbahn Main⸗Neckar⸗Eisenbahn. 13 Bezirk der Königlichen
6 (Bezirk
1 r29 99 23
72
*) 9 20 298
t 8
bei der Firma Busse in Berlin erfolgt vuun mö