1887 / 12 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

gift bei Ozon über dem Jahresmittel i Onon “* Verranesen vetz ae erenesger . Ein⸗ gante -2 52e. 8 die Aus rendgnn- freien Bakteridien eine erhebliche war; wenn die Thie 8 üe b *& Her nt wer 1 9 t 9 J 7 Ozon unter dem Jahresmittel als Seuche auf, und dieses A 2 b ve spontane Lo omotionen ihrer Sub⸗ Impfung mit sta ker Vacc iere in F unter dem 8 eses Auftreten stanz hervorgeru 8 Min rker Vaccine starben, so war der Malaria in umgekehrtem Verhältniß zum atmosphärischen L e en.⸗ 8 wird E-2l in k. Min 12 1,22 in mehr als einer Bacillen stets eine relativ sehr große. 8 Büeen zahl l boge 2 u““ 4 2 t B E 8 4 1 ig; 321 es hü- 8 werden kann und den Satz Arterten,L Lymphgefäßen. geh ührach Prche X. ¼ 121 det Le he 4 zu Gunsten der Ansicht, daß die durch vrzwersihe mea 5 1 1 E T E 1 a 9 2 es EEI Z ZIII111111“1*““ ne massen⸗ erlangte Immunität nicht durch das Blut Impfun Gegenwa et ist, sondern auch darauf, von we e die hafte Durchwanderung von Leucocyten durch das Epithel in die Mund⸗ durch uͤt als Flüssigkeit, sonta H

„sonde ich darauf, von welcher Beschaffenh 3 e Mun urch die Wirkung lebender 8 eit, son Tage und Monate gewesen sind.⸗ Beichafenbrit de nnd 12 Fna. Bbeit 8een bene⸗ 82 die glimäbliche, Seeschen er esta ne 8. g I n; ei er und önig Freuf 81 er „Deutschen Kolonie b 1I1ö“ ihr konstantes Vorkommen sich als ein physiologisf bon S chten an die Aufmaimt 1 9 e n Kolonial⸗ Zeitung“ bringt am 15. September 1886: Vorgang dokumentirt. Ueberall, wo Anhäufung * von genn 11““] n welche sonst von büsete

e 3 zwischen zwei Impfu ngen ein Berlin, den 15. Januar

E ““ 21ℳ d „Ein englischer Arzt stellte an der dicht unter dem Epithel liegen, wandern von ihnen aus zahllose Leu⸗ g anischen Küste fest. die Q ugntität an O3 in der Atmosphäre co 8 en aus z e Leu⸗ von mindestens 10 T bl u

eyten durch das Ep ₰g Tagen ablaufen muß, is ras 2

Evithel und stellen, auf dessen Oberfläche gelangt, denn es ist selbstverständlich, daß aseh leicht zu deum e ha agoec ertemn nten. 2 de 2 Bo 9 B 2 fertig sein Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ekanntmachungen aus den euhes 2 Genossenschafts .

müße besonderen Blatt unter dem hen

einen unbestreitbaren Einfluß auf die Fieber i a 8 i Malariagegenden hat die Schleim⸗ und Speiche denn wenn der Ozongehalt groß ist, so si ie Fieber 1 —1½ X, Schl c Vaccinebakterien gefress vn dr g selten, wenn Aus „Ueber die Beziehung der Phagocpten zu Milzbrandbacillen“ bevor sie in den fesen 15 ch n, eine neue Po . nbahr enthalten sind, erscheint aue in einem rtion * ab hnen er 7

er klein ist, sind sie häufiger und von län D 9 f ein ist. gerer Dauer. von Prof. Elias Metsch Daß bei hohem L. Ozongehalt kein 8 h 3 88Ag. etschnikoff in Odessa: „Es ist gelungen, Bakterid ew 1 beobacbtet werden, beruht 3 ö““ dh etsesshe .“ krankheitserregend en Pilzsporen durch ge dbtsridex n 8 1“ Sbe daß die präd ü Staub, also auch weniger Malaria⸗Bacillen in der2 246 Phagocvten der Daphnien nachzuweisen. In Cohn'’s Beiträgen zur gemacht werder eree. 8. 4 iig Ralarke er Atmosphäre ent- Biologie der Pflanzen beri 1† In 0 2 z gemacht werden können und nach A ns inm - r2 1 8- 15 - d nach der Aufnahme auß 4+ en berichtet Koch, daß er um das unter die Mengen derselben doch erliegen, läßt sich leicht mit der an lich tenn ns e nn . zeich erscheint eg äglich. Das für bn Der ut sche Reich n durch al. Post⸗ „Anstalten, für Das H. E 8⸗29 Regif ster für de Deuts sche Reich er chein 1 in der de gel tägli Das ara⸗2 ent betr 1 50 für das Vierteljahr. E inzelne Nu mmern kosten 200 4.

halten sind, jedoch auch darauf ß ie Ei S nd, ch darauf, daß durch die Einathmung einer 3 Rücke 28 22 e B 2 g g einer an 0 Rückenhaut des Frosches gelegte Stück einer von Milzbrand infizirten einigen, daß die Immunität durch die aufneh de aͤhme re Das C l⸗ dels⸗R. U 8 nehmende Funk 6 8 as Sentra Han 2 egister

188.

derungen der dcutschen

Fahrplan⸗Aen

der Genossenschafter lsgerichte eingese her 1887.

Blässe⸗

14.

reichen Luft „die Fackel, welche wir Leben nennen, innerhalb der Mäusemilz 3 f ie je ei ganzellen des thierischen Ore arvse⸗ b 8 1 Mäusemilz Zellen fand, die je einen oder mehrere Bacillen enthielten 6 5 3 io s glager⸗ Und in berergeme richte .““ Fpwomüic, derant. uch, fons er noch große Zelle en 1- einer milzbrandigen Pferdem 5 ET1 Phagoevten ton ghfe erlin auch durch, 8 Künigliche Erpebitton 8 Deutschen Reichs⸗ und Köͤniglich Preußischen Staais⸗] Arfeen, den Rau r Druckzeil 80 2 Athmung lebender Wesen, welche Meeresleuchten heißt und eine durch id noch mehr Bacillen er athielten. Metschnikoff ahl von Bacillen h. 6 eren nur eine beschränkte un ö. Unzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ni jonspreis für den Raum eine Druckzeile ₰4 Orydation lebender Materie verursachte Lich 8 . impste Stuͤcke von Lungen, Milz, Leber, Nieren milzbrandiger Mäus Tuberkulose Bacillen aufnehmen und ertödten können. 8. 2 —1413 1 2 . Nenneteiasteme se v1 eitt de ein u““ 1en die Rückenhaut der Urünen Fäühg. vescerhagese Nabertälhacllen em M. nitünae⸗ be Handels 2 Register. b 4) dem Zinkmeister Lorenz Spuida, Beide da⸗ wiede ergewäͤhlt, der biserige 5 Scontroleur Anton 1) Hostagent Gerhard Meyer in Asendorf, Ge⸗ phorrescenz des Meeres und ele erstoff v - is 15 Stunden nach der Operatio 2 1 5 9 gen werden, welch dn 8 1] seldst, als Beisitzer Liebler für den ausgeschiedenen G. F. Germersheimer schäftsführer, 5 h daß Anzahl bacillenhaltiger vIn“ 1eenne.s inefre⸗ 1““ v ven ten üb berwältigt n. können, da 1 ron Die Hand dels zgregistereinträge dem Königreich Beuthen O.⸗S., den 7. 2 Fanuar 1887 zum Vereinskassiter und Ferdinand Lamby zum 2) Gastwir ith Friedrich Uhlhorn von Kamps Sheide, Meeresleuchten und kein elektrischer Sauerstoff beo Die Danief vgr. daß diese Zellen nichts als gewöhnliche Leucocyten sind. als Rsesen elen 5 e bacillen, nicht in Gestalt von Leucoc yten üna achsen, dem Koͤnigreich Württemberg und Königliches Amtsgericht. Vereinscontroleur gewählt worden. Beisitzer und Stellvertreter des Ge eschäfts⸗ Zeit der Skepsis für 0z und 0⸗ hört auf, sebald wan h iese Leucocyten, welche sich um das infizirte Organ ve ersammeln Die düee: 2. an dem vr⸗ ihrer Bildung bleiben dem em Großher ogthum Hesse n werden Dienstags, 8 Eltville, den 10. 2 Januar 1887. führers, 8 1 sache erinnert, daß Chinin und Quecksilber nur als Gifte des 28 zum Theil auch in dessen Inneres eindringen, die Bakteridien öI bnS. lutkörp verchen M. s, bei der Untersuchung de bezw. Zonnabends (Württeberg) unter der Rubrik I Königliches Amtsgericht. 3) Vollmeier Johann Ravens aus Arpste, Bei⸗ digen Protoplasma, nicht als Kraft⸗Akkumulatoren, wie 03 und 03 vea e davon kann man sich unter dem Mikrofkop direkt brandbacill n; Objekttische und im Kontakte mit M. Feipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Boizenburg. Zufolge Verfügung vom 11. Januar . sitzer, dorf aus 8 wirksam daß sowohl Wechselfieber als Syphilis in vielen Fällen 1 en Augenschein überzeugen. Man sieht, wie nicht nur Bacillen P82 Fefahrn nach kurzer Zeit an, die letzteren ar peröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 1887 ist heute im hiesigen Handelsr egister Fol. 50 [51094]] 4) Vollköthner Wilhelm Wachendorf aus Kamps⸗ von selbst, d. h. durch die natürlichen Kräfte der Organzellen 5. Größe, sondern auch fadenförmig verlängerte und nicht b ꝛsonde e⸗ —— stimmt, daß der Mensch nhenun beet as h onatlich 8n tr. 67, betreffend die Firma Heinrich Knaack zu 1 Nr. 89 des Handelsregisters des hie heide, Beisitzer, Mehlbop aus s. Heilung gelangen. daß also diese Erkenntnisse uns zwingen, die 8 sogar ganz Knäuel von „Bakteridien e einigen Leucoeyten aufge⸗ Es ist . ge ilzbrand empfänglich jst. b 8 [5116 1] Boizenburg eingetragen: sigen A Sgerichts ist nach Anmeldung vom 8. Ja⸗ 5) Dre düiegtelmeier Johann Mehlbop aus Kamps⸗ ber nie gestellte Frage zu beantworten: wie können in schweren Fällen fressen werden. So sah M einen Leucocyten, welcher im Begriffe Eiterzel tht mehreren Jahren bemerkt worden, daß im Innem ro Barmen. In. 82 er Handels⸗Gesellschaftsregister Col. 5. Die Handlung ist vertragsweise unter der nuar 1887 ein xbete Will von Wechselfieber und Spphilis die Zellenkräfte in ““ war, einen knieförmig gekrümmten Bacillus aufzufressen; nachdem ware hen 8 E“ pian und andere Bakterien eingeschlosn Ullist, unter Nr. 1387 eingetragen die Firma „Ber⸗ bisheris gen Firma übergegangen auf 8 Firma Gebrüd der Fennel in Wabern Der Vorstand giebt sei S-2 Wil ftofü des Falles entsprechenden Weise .. h1;. 5 war, schien der Spaltpilz wie verschwunden, da de fand 8 Koch Im Inr hh;s; der hagoeyten 8 Gestalt von Ries enel 4 gische Brauerei⸗ Gesellschaft vormals Gustav den Kaufmann Carl Heinrich Rudolf Knaack und sind Inhaber der Firma: die Maschinenbauer der Form kund, daß der Geschäft sführer oder sein Luft, welche in 10 chm, dem 24 stündigen Tagesquantum emes Er⸗ 1 ea e 3 ellinhalt ihn, wie auch den Kern, vollständig verdeckte 1 hrere oder sogar viele Tuberkelbaeillen. sehets üpper“ in Elberfeld mit Zweigniederlassung in und ö“ 1 Luͤdwig und Heinrich. Fennel zu Wabern. Stellvertreter und einer der Beisitzer unter der Firma wachsenen, nur 1 Milligramm Os enthält, wird: ¹) durch 18 0 Minuten darauf fing derselbe Leucocyt an, einen ganzen Knäuel lich en in großer Arnzab vorhand en sind, so geht die Riesenzelz Barmen. Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ den Kaufmonn August Christian Martin Knaack, Fritzlar, den 8 Januar 1887. ihren Namen zeichnen. 8 lung von 03 in 02 eine Kraft den Zellen zugefüͤhrt stäbchenförmiger Baeillen anzugreifen welchen er jedoch nicht F Wen on 82 zu Grunde während die Bacillen unverändert bir chaft, der Gesellschaftsvertrag datirt vom 8.,27. De⸗ Beide z1 Bozzenburg Königliches Amtsgericht. Die von der *Genossenschaft 88s benden Bekann t⸗ 424 g 0,6166 m hoch, ferner 2), da aller -““ 03 b. zu überwaͤltigen vermochte. Nach einer Viertelstunde gesellte sih zu zu1 Gr⸗ dagege 8 die Za 1 der letzteren gering ist, so können sie wv zember 1886. Gegenstand des Unternehm ens ist der Col. Die gesellschaft ist eine offene und Dorn. machungen erfolgen entweder dura schriftliche direkte sorbitt wird, 196 g 1 m hoch e W 3 völlig ab⸗ ihm noch eine andere farblose welche ein hervorragendes Stück runde gehen, während die Riesenzelle zurückbleibt. (Mitth iln dlbs Er werb, die Erweiterung und der Betrieb der am besteht seit dem 1. Januar 1887. Mittheilung an sämmtliche Nitglieder oder durch Chinin darf in der sogenannten algiden Form ““ der Bakteridie aufzunehmen begann, 1 nach we Misattan 1a eg Ge sundheitsamte Bd. II. 1884 S. 1.) Die acungen Westende zu Elberfeld und am Bendahl zu Barmen Boizenburg, den 12. S Januar 1887 1 [51095]] Insertion im Hoyaer Wochenbla tte unter der Firma Wechselfiebers, in welchem die Erregbarkeit der Centr wurde der gesammte Knäuel von beiden Leucocyten bewä ältigt und eingeschlossenen Bacillen glaubt M. dadurch lee belegenen, bisher unter der S girma „Gustav Küpper“ Großherz ogliches Amtsgericht. 1.“ Zufolge Verfügung der Genc ossenschaft. und des Blutkreislaufs dem Erlöschen nahe sind 8 vollkommen in das Protoplasn ma eingeschlossen. s faden⸗ daß R Riesenzellen vielleicht eine saure Flüssigkeit produziren, 8e;; bestehenden Brauereien mit den dazu gehörigen b Veröffentlicht: herzo Amts ggerichts hieselbst vom 7. d. M. ist Das Ver rzeichniß geben werden, weil „das Chinin in erster Reihe 18 S nn öt ge⸗ förmiges Bakteridium ins Innere eines Leucocyten aufgenomme auf Bacillen einwirkt; M. glaubt das umsomehr als nach nch Nebengewerben, sowie der Umsatz der Fabrikate. öö L I heutisen Tae in das hiesige dairebegie 8Z1“ sodann ein Herzgift ist. Die Läh . worden ist, so erfährt das erstere oft Knickungen, M leere Ries enzelle als ein Merkmal des früh Vorhande 866 Die Grün der der Gesellschaft sind: Fol. 84 N rr. 84 eingetragen Hoya, den 11. Jar uar 1887. verlängerten Marke und geht mit Lähmung des B wußtseins .“ Schleifenbildung, welche passiv durch Bewegungen des Leucoe cillen nicht selten zurückbleibt. In jedem Falle beste. ¹) der Bierbrauereibesitzer Rudolf Küpper zuw— 8 151218]1 Col. 3 C. Hantschick. Königliche cen Bewegungs⸗ und Reflexorgane des jen 26 5 Der plasma bedingt werden. Die vollge fre ssenen Leucocyten sah M 2⁄ 4 k 8⸗, en Tuberkelbacillen und Riesenz ein gegenseitiger Elbe rfeld, vremen. In das Handelsre gister ist eingetragen 001 4. Gr revesmühlen. Lemmer Eulenburg's Real⸗Encyeclopãdie, III. Bd. Seite 170). inz in 4 Stund en sich zu bewegen fortfa hren, die aufgefre ffenen Bakt. 3 bis welcher in den meisten Fällen zu Ge inste n der ersteren, in den se 1b 2) der Bie erbrauereibesitzer Emil Küpper daselbst, den 12. Januar 1887: 1u“ Col. 5. Kaufmann Ewald Camillo Hantschick zu * 8 in der „Deutschen Klinik“ Nr. 48 versffentlichte inhe 2 1870 dagegen. während dieser Zeitperiode unverändert bleiben. Die fo 1 zu Gunsten der letzteren endigt. Wenn auch die Riesenzelle 8 3) der Kaufmann Gustar Adolf 6 zu Barmen, F. Hagedorn & Söhne, Bremen: Der Mit⸗ Grevesmüblen. 6 I1aa0 Hitrewaieas B.“ SES 120 Liter Sauerstoff ge heilte Sev e ein eimif he, durch Beobach btung über die weiteren Veränderungen de 8 8 iis eßte Stande sind, übren Ort zu verändern, so besitzen sie 88. guße 4) der Rentner Carl Gustav Küpper zu Lindenthal inhaber Friedrich Hagedorn ist am 30. Dez. Gre vesmühlen, 13. Januar 1887. In unserem Firmenregister ist h ute ie unter algida ist diejenige Fiebe erform welch 8 ris intermittens perniciosa daß diese Spaltpilze im Innern der Leucocyten 3 en zeigt, keit nach M. in ihre Nähe gelangende Körpe die Fahig⸗ bei Köln, 1885 gestorben und haben die Mitinhaber Georg Millies, Gerichtsschreiber. laufender Nr 135 eingetragene Firma F. H. Genosse von Richa rd Böhm und Reicha G Kay⸗ .“ der nachdem sie vorher unregelmäßige Contouren angenom. geceh⸗ auch Pigment und Tuberkel lbacill 9 aufzufressen. koch liefe ne 5) der Kaufmann Walter Küpper zu Prag. Friedrich Hagedorn und Traugott Hagedorn die W“ scht wordesr ber 188 wenige Monate dfrikantf 1. ag. 8 hdem er dann in Stücke, endlich stark körnig zerfallen sind. 8 18 Belege, daß bei der Tuberkulose das reagirende Agens noc Das Grundkapital der Gesel Ulschaft beträgt drei Aktiva und Paf siva der Hand ele ggese llschaft b 1510962 Jauer, den 30. 1— r 1 führen den Kampf gegen die Vaeillen, der 8 ch e Zellen änderte, besser degenerirte Bacillen sind außer Stande Merr. durch flüssige Bestandtheile, rn S Hellen verea 1 88 nicht Millionen fünfhunderttausend Mark und ist in 3500. übe ernommen und führen das Ge eschäft seit Raseeg Zufolge Verfüg gung des Groß⸗ Königliches Amtsgericht. atomistischen Sauerstoffs 11“ urch die Produktion brand empfänglichsten Thiere Ibe ie für Ne isser (Virchow's Archiv Bd. 84, 1881) er g 8 witd. auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 30. Dez. 1885 für ihre Rechnung unter unver⸗ herzoglichen Amtsgerichts vom 7. d. Mts. ist, heule Die Leucocyten (aus „Mi strofe ihres B. rweilens in den Leucgepten erfahre Wälis u. 5 Tage (Virchow’s Archiv Bd. 88, 1882, S. 299) schildern, zerlegt. Von dem Grundkapital ist der Betrag von änderter Firma fort 8 in das hiesige H Handels 8 zur Firma J. S. Kaukehmen. Betanntmachung. [51101] Lebens vvorgänge des Blutes“ von Dr⸗ J- 8 bee einiger den Verlust ihrer Giftigkeit. Die Bakkerien te satze die Bacillen im Innern der sogenannten Lepr vola Aus⸗ drei Millionen zwelundfünfzigtausend Roessingh & Metestag. Bremen; An 82 Jarcobson, Fol. 40 Nr. 40, eingetragen: In unser Genosser schaftsregister gist zufolge Ver⸗ Archiv 1884 S. 177) sind farblose Blutgellan 8 Virchom’s dern nach Pasteur einen E1.““ fand Uibts mlinäe. der Leucveyten angesehen werden, gefunden M“X Mark, bestebend in 3352 Aktien, der Handelsgesel⸗ Schultze ist am 11. Jan. d. J Prokura erthent. 1ö1“ erlosche. 1““ 1“ 16 D“ vrotht lastgtakt ehe Gebilde ö 88 bei großer Aktivität, Weise direkte Hinweise, daß die Bakteridien ine 8 d in Ic er innerhalb derselben zu körnigem Detritus zerfallen 58 und schaft „Gustav Küpper“ als Gegenwerth für die von Bremer Sehiner. Compaet,! 1seae Grevesn ühlen, 13. Januar 1887. gesellschaft des 882—c 8 j tz ihrer Zartheit die verschiedenen sondern, durch welche sie sich mit ei meine Flüssigkeit ab⸗ schwinden und somit eine große kernhal derselben ver⸗ derselben in die Gesellschaft eingebrachten Vermögens⸗ In der Ge „Verf. vom 6. Jan d. I am Millies, Gerichtsschreiber. Genossenschaft“ eingetragen worden: . 1 elche sich mit einem wasserklaren Felde um⸗ große kernhaltige blasse Zelle mit hellen objekte gewahrt. Her Rest im Gesammt⸗ Nominal⸗ Stelle ausgeschiedenen Direktionsmitglied I. Durch Genossenschaftsbeschl. z vom 8. August üst 8 59 des Statuts durch folgenden Zus Alz:

MHalle a. Handelsregister [51 240] 1886

Felde 898 Flecken als den ehen 8 emaligen Lagersté B 1 8 Ee1“ zurück⸗ betrage von 148 0⁰0 8 bestehend in 148 Aktien, ist Christian Bremer als solches Johann Münt er⸗ §. 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. „ferner ist, wenn das Mitg liederguth aden zu

Hindernisse bei ihre g relativp leicht 1

Lnae 4“ das n Wasser fortzuwaschen ist; und ist zu der lassen so daß h be

modatio s 2 H2g. 1 zur Ae nahme geführt, daß ; 1 zu asse önnen, so daß auch ; AUussatz ben 8

so ahig find, hehichugh 11“ Weze hindurch als helles 3 Feld 1“ gäaker acgecigene intracellularen Ve 8”b; Sahssde esähteh Ses W. einer baar eingezahlt word mann und an Stelle des le letzteren als stellver⸗

und Einwanderung in E Milu d ocs⸗ den Blutgefäßen besitzen muß welche d das Auffressen G dad IG Matazoen, beobachtet werden. Zu Gunsten Pb kehich het Den Vorstand bikven. . Dire xktor Zohann Friedrich Arnecke ge-- Bekauntmachung. 386 dem von dem Mitgliede in Unspruch genomae⸗

scheint bewiesen; sie roͤnnen G r4 Knochenmark, Leher err. Auch die Leucocyten der Schild kröte (E Leucoeyten spricht, daß die pathogenen Bh zum 8 h 26 Hagoeytenlebre 1 der Direktor Kaufmann Rudolf .“ wählt. In der naͤml lichen Gen⸗Vers. ist eine In der Bekanntm ich c ung vom 15. Dezember 1886, nen Kredite nicht das Verhältniß 1 zu 15 hat,

Organismus zwander E111’1“ 6 alle Gefäße des fähig, Bakteridien aufzufress 8 mys europaea) fand M. sind, die dieselben enthaltenden Zell Erphen le unbe 1n 2) der Direktor Kaufmann Emil Küppe Aendr rung der §§. 30 und 36 der Statuten be⸗ betr. die Eintragung der Zweigniederlassung der bis zur Erreichung des letzteren von demt el lbea ganismus auswandern, während die rothen Blutscheiben physio⸗ bener Meerschw zufzufref 8s In der Milz an Milzbrand Gesöa. sind, sich zu bewege 8 8 8 . hogsgt in boh em Grade fähig Beide zu Elberfeld. schlossen. Handlung Leopold Loewenthat ist statt des ein monatlicher Beitrag von 5 zu zahlen ist“

b eerschweinchen fand M. umfangreiche, einkernige Zellen, welche 4 gen und verschiedene Körper aufzufressen, wenn es Den ersten Aufsichtsrath bilden: w. Vocke & Herklotz, Bremen: 16 Handels- Wortes: „Freiburg i./S.“ das Wor 88 ab geändert. 8 8 1A“ 8-

.“ 11. Der bisherige Controleur Rudolf Engelke zu

logisch leicht wohl nur in der ch . in der Milz aus deren capillar⸗venös je ei b M Elb 4 Visch leicht m tur i . ern, deren capillar-venöse je einen oder mehrere Milz 8 8 auch a priori möglich is es p B 1 3 Ser 3 E““ W“ elagerten, leicht auseinanderweichenden Z1 4““ enthielten; in denselben von Phagocyten ““ akterien giebt, welche 1) der Kaufmann Gustav Adolf Dahl in Barmen, gesellschaft ist am 31. Dezember 1886 aufgelöst Freiberg i./ S. 44 8 z . 5* 2₰ 8 22 U 0 86 b b

3 d, und ins Knochenmark, deren capillar⸗venöse Bahnen Blutkörperchen 8 6 und estrut tiven Wirkunge n derselben 2) den Banquier Walter Meynen zu Elberfeld, worden und die Firma damit erloschen Am zu lesen. Kauke bmen als solcher für die Zeit vom 1 kto 8 h“ 2 Prokura des Hugo Halle a. S., den 10. Januar 1887. 1886 bis dahin 1889 ist wiedergewä ählt, und S der 19. De⸗

gefärbte Bruchstücke von wide 1 fglen ach aea herg,de icke von widerstehen und anstatt unterzugeh zarte, wandständige, mehr oder weniger durchlöcherte Röhren borrte binweist. MN. schlest 8 iterzugehen, im Innern derselben vegetiren 3) Rentner Carl Gustav Küpper zu Lindenthal nämlichen Tage ist auch die ¹ d schließt auch aus anderen Beobachtungen, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Vorstands⸗ und Aufsichtsrathssitzung vom

bilden. 9 55 der - . c Die große Energie der Leucocyten zeigt sich 1) dadurch daß bei K inche nd J zu Nagel er loschen. Die Aktir ba und Passiva der 4 Kaninchen und Meerschweinchen, zwei so stark für Milzbrand zember 1886 ist der Guts besitzer Hassenf stein aus

den:

getragen worde zuar 1887. Die 1.“ ist erlosche gericht. VI. Eingetrag zufolge Verfü zung vom 8. Januar 887 F

hen.

und sich auch reproduzi 3 daß sie im Inner Gefäß oder Symbion cen van urch, als siegende Parasiten 4) der Bankdirektor Anton Gustav Wittekind 8 öö“ 25 98 19 jefäße ganz so wandern und kriechen können, empfänglichen Thieren, es nur seh Herbeitee . 88 Z, en 84 des Lanzen O Organismus Verlin, EEE“ . 8 ssion der v2 von 88 Vatorderse 8 2 6 88 unabhängig im Stande sind, Ba kleridi 6 G 88 Phagoecyten giebt, welche platzen, noch leichter thun rennfir umt d Leucocyten 1 Als Revisoren bei Prüfung des Gründungshergangs Mitinhaber Georg Ludwig Carl Vocke . Halberstndt. Betauntmachung, (gS1ogn. betee van et ene2 984 sens 11 itgegen sich vollziehen kann, 3) dadur ch, SI N. 1 len aufzufresse el 8 F E115 nit aufgenommenen oder si hab 1 91 In unser Firmenregister ist bei Nr. 433 das Zahl durch die Generalversam e v 6 8 SNie 8— 8 8 ve hre 5 v9 22*½£ 8 8 en fungirt: nommen 1 3 1 1b 11“ der Feucdepten, sowie ihre Rondste llung daß te 1 enh ie ö“ ee d mern kterie⸗ Es ist denkbar, fährt M. 1) Chrl Voögl. Direktor der städtischen Brauere- G. C. Vocke & Co., Bremen: Offene Han⸗ durch den Eintritt des Kaufmanns Herz Dessauer Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Dezember eziehung zum Blutdruck steht und die Emi daß di enselben geimpften Thiere am Leben bleiben: die ei I“ 9 r ie Bakterien sie 8 1 eonschof 887 pier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Joseph 1886 8 1 8 ratio b eimp Bakteridi Thiere am Leben bleiben: die ein⸗ cyten, v che - gen und die Phago⸗ g over, delsgesellsch aft, errichtet am 1. Januar 1887. hier in 8 18 sgescha es Kaufmanns Jo 1886. durch den Blutdruc de nur mehr oder weniger beförd ve elben 1b teridien werden, wie Chaveau gezeigt 1 (Compt 18 en sie aufgenommer en Pa en. wir klich Ferstören, v si 2) A; G“ Werden, Rechtsanwalt zu Elberfeld. Inzaber L“ e.ürute D elchn, 8. aufmanns Faserh G wird. 16“” Leucoeyten kriechen auf den Wandungen 11“ 91 p. Ff 90), in Lungen und Milz transportirt, wo ije schweücht v. bem Verweilen in der Zelle in dem Grade abge⸗ Die Bekanntmachungen der Gese llschaft erfolgen Lud wig Carl Vocke und Friedrich Hugo Nagel. „Joseph und in unser Gese diig. afts⸗ Königliches Amtsgericht. 8 lut⸗ und Lymphgefäß ze in gerschiedenen Richtungen und schli ßlich I verschwinden. M. impfte nun mit Pasteur'scher lebenskräftiger Ev e reten, d daß sie von neuen zten schließlich über⸗ durch einmalige Veröffentlichung in den Der Mitinhaber Vocke hat die von ihm über⸗ rogister Nr. 73 die von dem Vosept durch alle Gewebe, dur ch seröse Häute, Darm⸗ und Har br en G“ das Ohr von Meerschweinchen: 12 15 Stunden nach ve Zeit - werden. Es ist ja bekannt, daß Eiter: ellen nachdem sie eine blättern . nommenen sämm tlichen Aktiva und Passiva der D esse auer un id dem Ka⸗ H erz Dessaue †., Beide 8 ottbus. Bekanntmachung. 6 1102 8 * 1 1 yper „r 1““ Ac) D Zei ane 8 . , ( 8 1 ern. 8 11114“2“ Einspritze von Kochsalz concen⸗ bei Untersuchung eines Tropfen Eiter eine Menge konnen, G fitfs efressenen Körper beherbergt haben, absterben Gesellschaftsblätter sind zur Zeit: aufgelösten Handelsgesellschaft unter der Firma hier, am 1. Januar 1887 unter der Firma „Joseph In unserem Firmenregister ist zu Nr. 538 Firma Leucoeyten, welche ganze Knäuel von Bakteridien haufenweise um⸗ 29b 1 sie von einem anderen Leucoecytern welcher die todte der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger, Vocke & Herklotz auf die Firma G. C. Vocke Dessaner“ hier errichtete offene Handelsge sellschaft Julius Simon Nachfolger zu Kot tbus ein Zelle samm em Fremdkorper auffrißt, aufgenom: nen werden. Bei G die Berliner Börsen⸗Zei tung, & Co übertragen und die letztere hat solche heute ein getragen worden. 8 übernommen. Halberstadt, den 12 8o 1j 2 nts.

trirt gemacht, so bilden die Leucocyten keine amöboiden Hervo . keine Pseudobod ien und haften auch nicht WG Gefäßevänd en, gaben; mehrere Zelle en enthielten eine verschiedene Anzahl Baeillen 8 1— (h Virchow's Archiv Bd. 1xI S. 1); sobald aber d das Blut Zerfal . 11“ wiefen und zum Phei denie grneiten, Erenig. n Formt der egyptischen Ophthalmit dder Berliner Börsen⸗Courier, Grfütent II die Leucoeyten wieder und stellen sich am Bafferivien agaen scharfe Co So Zeinten einige der aufgefressenen Wochenschritt, G 1 v 188 (Koch, Berl. klinisch die Elberfe lder Zeitung, J. C. Niemann, Bremen: Am 1. Januar Königlich Bd IIX ö1“ bat Binz (Virchow's Archiv Glieder auf scha fe Contouren und lösten sich in einzelne kleine (Mitth. aus d. K. 5), ebe nso beobachtete Löfler die Kölnische Zeitung. 1 1887 ist der hier wohnhafte Kaufmann Daniel 1 WG“ 8 . X, besonders. LXXIII 8. 181) nachgewiesen, daß die Leu. U jeder auf; in einigen Zellen konnte ich sogar einen allmählichen lich 8 1 indheitsamt I., 1881, S. 172) bei’ der ger öhn⸗ Die Urkunden und Erklärungen des Vorstandes Diedrich Jacob Georg Meyer als eilhaber gdeidelberg. Bekauntmachung. [51249] erner ist im Prokurenreg ister zu Nr. 36 betreffs 8 EII1161686“ von solchen zu Körn. hen fonftatiren. Die 1 nn Heltang, endigenden MMesvfeseptiegerzte bei Kaninchen Baeillen sind für die Gesel llschaft verbindlich, wenn sie mit eingetreten. O ffene Handels gesellschaft feit 1. Ja Nr. 1254. Die unter O. Z. 510 Band I. des der dem Kar ifminn Joseph Lagowitz zu Kottbus EEqDTTöä ößer Zellen, deren Natur nicht bestimmt wurde; der Firma der Gesell 1 und der Namensunter⸗ nuar 1887. Die Firma ist und Cööb geblieben, Firmenregisters eingetragene Firma Johann Seitens der vorbezeichneten Firma ertheilten Pro b für Friedrich Sim 8 in Zie egelhausen ist ertoschen. kura iG en worden: Heidelberg, 12. Januar 1887. Prokura ist erloschen. 6 en zufolge Verfügung vom 8. Januar

1 am 1. Januar 1887 8

8 & f. E ig 8 Me tsch nikof in 8 Lirchow's A bip schrif 8 V rs andsmitg -2 dor No mens 8⸗ 2 1 daus 9 kanz le Kan me

mögen, v in den Gefäß 1 81 BSen des Salterst dved in beso⸗ 9) T 99 0 d 8 onde C 9 v9 8 braucht ist I wird, 1“ üt ein Votvoler einge ebettet. Ricr selten fand ich, daß lange Band 18841 Virchow's Bakteridienfäden von mehreren Leucoeyten zugleich aufgefressen unterschrift eines Vor standsmitg liedes und eines vom Handelssachen, den 12 S uar 188. Dr. Lender, Aufsichtsrathe notarie U zur Unterz eichnung per pro- .H. Thulesius, Dr Gr. Amtsgericht. Eing etrage Büchner. 1887 am 10 Januar 1887. - Kottbus, den 10. 1887.

dem an Sauerstoff sehr armen Med m S armen Medium bleiben, wie do bestätigen konnte, die b wie Landowsky Bei mehrfacher Wiederh ger die amöbo 9 88 olung N I1““ Leucocyten She. ich am boiden aus, und die daß, wenn die Thier e die Ir 9 8 e“

ce 88 e Impfung überlebten, die abgeschwächten 1 Berlin W., Potsd rstraße 132 eura ermächtigten Ges sellschaftsbeamten oder zweier 11

h Beakteridien von Zellen aufgefressen und getöodtet wurden, und daß die 2 sdamerstraße 132. vom Aufsichtsrathe dazu ermä ächtigten Celle. 8“ [512 221] V welche ihrer bamenun terschrift einen die Prokura Auf Blatt 470 des hiesigen Handelsre isters ist Meiligenstadt. Betanntmachung. 21250] Königliches Amtsgericht. 8 1 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 52 die [51103]

zur Zeit ihr Wanderungsvermögen zweifellos 8 8 zweifellos verloren.“ 1 . 1 Menge solcher bacillen haltiger Zellen im Verhältniß zu nigen der b . 1b 4 andeutenden Zusatz beizufügen haben, vetsehen sind. heute zu der Firma: 8 b mnee 11““ 8. Januar 1887. am 4. d. Mts. begonnene Kommand ditgesellschaft Kottbus. Bekanntmachung. N unter Nr. 579 ein⸗

xE‚FKmmen war⸗ Berufs⸗Genossenschaften. Königliches Amtsgericht. I. eingetragen: p.“ eingetra „Die Firma ist erloschen.“ Persoͤnlie ic ) haftender Gese ellschafter ist der Fabrikant getragen rden: inhabers Bezeichnung des 8 Firmeninhabers:

8 Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl go & 8 e Ver pachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 0. 8 8 1 .Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentl z 8 Wochen⸗Aus we eise der deutsch telb C 2 iche n2 apiere ,. . 0 chen Ze ettel anken 8 1 8 8 4 4 n. 4 . vV 2 Zekanntmachungen. 8 vegea 0.-S. Bekanntmachung. 51083] Celle, den 8. Januar 1887. Hugo Ergelmann 887 T“ Mar 8 s Prokurist der am Orte Beuthen O.⸗S. b Königliches Amts gericht. IIII1 4 3 E“ v der L“ Alwin Wilhelm Me 8 2 8 Konigliches Amtsg Abtheiln . mam

Theater⸗Anzeigen. 88 8 v 8 Familien⸗Rachrichten In der Börsen⸗Beilage. 1h und im Ge jsellschaftsregister sub Nr. Russell. b 5) Kommandit; „Gesellschaften I 8) Verschiedene V [51 unter der Fir⸗ na S. Goldstein eingetragenen, dem 8 Ort der Niederlassung: auf Aktien u Aktien⸗ Gesellsch Bek e J Kaufmann Siegismund Goldstein und dem Kauf⸗ [510922] Hirschberg. Bekanntmachung. [51098] Kottbus. 15113 7 sch. ekanntmachungen. Le t 9 U 8 mann David Goldstein zu Beuthen O.⸗S. gehörigen Ceburs. In das hiesige Genossenschaftoregister In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der Bezeichnung der Firma: ns L mer ünsterbau⸗ Lott 2 8 Handelseinrichtung ist der Kaufm ann Jacob Gold⸗ ist am 30. Dezember 1886 zu Hauptnummer 1, den unter Nr. 139 eingetragenen Handelsgesellf chaft 8b S Lehmann. 8 Actien⸗ Zuckerfabrik Broitzem erie. stein zu Beuthen O.⸗S. in unjer Prok kurenregister Vorschußverein zu Rodach, eingetragene Ge⸗ „Gebrüder Franke“ zu Hirschberg Folgendes Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar Am 29. Dezember v. 8 Hauptgewinne: 75,000, 30,000 10 000 M unter Nr. 247 am 6. Januar 1887 eingetragen nossenschaft betr, eingetragen worden: eingetrag, en worden: „Die Ge ejsjellschaft ist aufgelöst“. 1887 am 10. Januar 1887. I1G b 35 Mert E worden. Laut Protokolls der ordentlichen Ge neralversamm⸗ Der Brauer Maximilian Franke zu Hirschberg setzt Kottbus, den 10. 2 Januar 1887. zus. 50,000 Mark nur baares Geld 8 Beuthen O.⸗S., den 6. Januar 188 lung vom 5. Dezember 1886 ist der Schlossermeister das Geschaft unter und veränderter Firma fort. Königliches Amtsgericht. Königliches Amts ggerich Wilh. Hoh nbaum zu Rodach als Controleur auf die Demnächst ist in unserem Firmenregister unter 1 1887 bis 31. Dezember 1889 Nr. 649 die Firma „Gebrüder Franke zu Hirsch⸗ Limburg. Bekanntmachung. [51223] deren Inhaber der Brauer Im hiesigen Firme enregister, woselbst unter Nr. 147

zeichnete: 10 Stück Prioritäts⸗ Obli igationen b 1 à 100 Thlr. = 300 1 Stück Ho UvD LE, Loose zu 3 M „BZiechung am 7. März 1887. 2 8 zu 3 Mark, in Partien mit höchstem Rabatt empfehlen [51084] v 1. P nen ähl d ö““ 1751084] in den Vorstand neu gewählt worden. 15 e Marximili an Franke zu Hirschberg eingetrage en worden. die Firma S Wagner“ zu Rauschermühle,

zur Rückzahlung ausgeloost: bestes ttuUteütte ter 9 s stes 5. reinlichstes die alleinigen General⸗Agenten in Ulm 8 Beuth Zenossenschaft Cob den 8. 1 euthen 9.-S. In unser Ge nossenschafts⸗ oburg, den 8. Januar 887. 8 andelssachen 1 Hirschberg, den 10. Januar 1887. Gemeindebezirks iederbrachen, eingetragen

Nr. 61 164 182 199 214 239 256 V 82 199 214 239 256 259 erpackungs 8 1 281 329. 56 25 als Ersatz für Heu, Sent t,ga ecschnitzel 59 Gebr. Schultes 8 1 sensch den 8. Jamn 1 Die Einlösung derselben fi bh, Papierschnitzel, und deren Agenten in Deutschland register ist in Bezug auf die unter Nr. 20 einge⸗ 1 Fncerahe e g derselben findet nebst Zahlung der 8 Watle u. dergl. 1 hland. tragene Genossenschaft „neuer Konsum⸗ Verein zu Dr. Otto. Kor ugliches Antsgericht Iv. ieht; in vesea G ö1u“ 8 8 - u macht worden: Lipine“ heute folgender Vermerk eingetragen 19 8 1 8 8 [51091] [91099] Die Firma ist mit allen Aetiven und Passiven Wagner von der

Zinsen bis dahin am 1. Juli d. Jahres auf Nächst Roßhaar das beste und weitaus b 8 worden: 2 25 Coburg. In das hiesige Handels zregister ist um Hoya. Auf Fol. 3 des Genossenschaftsregisters ist auf den Philipp Wilhelm Julius Raufchermühle bei Niederbrechen“ übergegangen.

ahe L“ statt. 7. billigste Polstermateri jal. 1 Fesr Fehn Ne, dHolzwolee⸗Fabrin „Berolina“ Aö1 Dort d. 1gs Hageersren,ehn. si Aufsichts 1 Der Gesellschaftsvertrag vom 25. November 1880 Der Peenlee de.tterathes: 8. 1 9) ero ina baut: Gasanstalten für 812 1 1¹] 11 L2 9 ist in der Genmtalversammlung d der Genossenschaft 30. Dezember 1886 zu Hauptnummer 257 die Firma heute einget ü. Fr. Bre es. in N., Chausseestr. 28 b. ee. und No- 4 8 Ausgeführte Gasfabel- vom 27. November 1886 in seinen §§. 2, 5, 6, 7, Gustav Külbel zu Coburg betr. eingetragen 1) Nr. 2 Limburg, 8. Januar 1887. ö“ 8. 180 88..A. §, 10, 14, 17, 24 abgeändert worden; zugleich ist in worden: 2) Firma der Genossenschaft: Königliches Amtsgericht. tern mit Eisenbassins, s NI 3 Beesas. vilnige: das Statut ein neuer §. 7 eingeschoben worden, so Nach Ue bereinkunft der sämmtlichen Inhaber er⸗ C onsumverein des landwirthschaftlichen 1 B W1ö1““ i äö als bei Dampf- daß die früheren §§. 7 bis 30 jetzt die Nummern folgt die Vertretung der Firma auch durch den Vereins in Asendorf, eingetragene Genossen⸗ Limburg. Bekanntmachung. 151224] maschinen. mit 1 Kilo 8 bis 31 führen. Mitinhaber Ernst Külbel zu Coburg. 8 8 8 Herr Philipp Ferdinand Wagner vom Hofe Gna⸗ Januar 1887. 3) Sitz der Genossenschaft: : Asendorf. . denthal bei Dauborn, alleiniger Inhaber der unter Nr. 147 des hiesigen Firme nregifte rs eingetragenen

Schneidverschluss, Vor- lagen. Condensatoren Kohlenverbrauch . v 8 pro Se 5 Srunde und Pferde- Ferner ist in der Generalversammlung der Ge⸗ Coburg, den 7. ) Dezember 1886 der §. 19 des Kammer für Handels zssachen. 4) Rechtsverhältnisse: 8 2*b 8.3 19, 19 Zufolge des Statuts vom 8. Dezember 1886 be⸗ Firma: F. Wagner, hat die dem Philipp Wil⸗

Soruber, Colonnen- Up 09 5 8 mnnen + 4 . vsslas 22ae. wascher. Reinigeran- 4 ; 8 1-2 3 = = b 8 dazu bitligste. nossenschaf t om 28. Dez 26 bbeileb g intensive Be- alten Statuts (§. 20 des D Otto 8 s neuen Statuts) APgeändert 28 to. 1 1 3 zweckt die Genossenschaft zur Förderung der Wirth⸗ helm Julius Wagner von der Rauschermühle bei schaft ihrer Mitgiieder Niederbrechen Namens der genannten Firma er⸗

Teril b agen. Ammoniafabri- f gtF 8 2. und S. b . vg Seg; seuchtung u. Heizung b almiakgeist, OIE“ αgI2 durch Leuchtgas, bei worden. ““ 51248 Der neue, für die Kalenderjahre 1887, 1888 Sund Eltville. Bekanntmachung. [51248] V ens In unser Genossenf schaftsregister bei Nr. 1 Elt⸗ 1) gemeinschaftliche Beschaffung von Bedürfnissen theilte? rokura am 5 Januar 1887 zurückgenommen viller Vorschußverein Eingetragene Genossen⸗ der Haus⸗ und Landwirthschaft, und ist dieselbe am 8. Januar 1887 im Prokuren⸗ 2) gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus register gelöscht worden.

eoncentrirtes Ammo- grösseren Anlagen fast schaft ist heute folgende Eintragung gemacht dem landwirthschaftlichen Betriebe, Limburg, den 8. Januar 1887.

miakwasser, eisern - - s 1 deude und 08ssge⸗ 1889 bestellte Vorstand besteht aus: X“ 1) dem Inspektor Josef Kawka zu Lipine, als worden: In der Generalversammlung vom 2. Januar 1887 Schutz der Mitglieder gegen Uebe rvortheilung. Köni gliches Amts Szericht

Hochbassins-An ist der bisherige Vereinsdirektor Nikolaus Mahr als zeitige Vorstandsmitglieder sind gewählt:

„Gutkind & Neuhoff“ . õM 8 2. „Hugo. Engelmaun. & Comp.“ eingetragen. In unserem Firmenregister ist

. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

2) dem Hütktenmeister Carl Stephan daselb

als Stellvertreter, 3) dem Hüttenmeister August Sandkühler und

1 22 8 2— 1 Vorsitzenden, 9