ü en
4%
8*
bver F
1X“ Für jedes Schwein von zewie Für jedes Schwein unter 25 kg Gewicht.
25 kg Gewicht und darüber
„ dn
„ L
e-ee];
4 Uhr empfingen die Kronprinzlichen Herrschaften Von den Abgg. Dr. Lieb Si 92 24 2 8 3 0 — 8 8 denselben im Laufe des Nachmittags einen Gegenbesuch g ieber, Hitze und Letocha ist ein — 16. Januar. (W. T. B.) Die Einh 1X“ 1 Ab 9 9 o 1 1 4 2 1 e U 9 ti n 2 ₰ 8 2 eru 2„ — — 2 7 8 1 8 3 8* — — . 2 — 2 ends wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz der gu S--e etrauten eingereicht worden. worden eröfsenenn 1 . üblern vorzureden für gut finden, Nun aber zu dem Verhbalten dieser letztgenannten Herren, der oder mehrere Einfuhrstatione für kürzere oder längere Zeit für die s8 Verhandlungstag für Petitionen und Anträge von Wie die litis 1 offenti * bätten Alles bewilligen wollen, was gefordert war. e. 1 — ch Einfuhr von Vieh geschlossen werden. 6 5 „Politische Correspondenz“ meldet zilligung von For erungen unter unannehmbaren Bedingungen ist gesammt der Meinung, welcher sie durch ihre Abstimmung Ausdruck Die Grenz⸗Thierärzte beziehen außer der vom Bundesrathe fest⸗ ommissionen werden nach Schluß der nächsten Plenarsitzun unisch „ werden gleich zu achten. verliehen?! Weitgefehlt! Man erwäge nur, daß diese Herren sich gesetzten Entschädigung einen 5. b ge 1 . 1 gewählt werden. sitzung zur Fortsetzung der Handelsvertrags 2.à 8 ie „Schlesische it „ schreibt: d afander Ch jedem ausgestellten Passirscheine. Dieser Betrag wird denselben sofort Auf der Tagesordnung der heutigen Si s llungen wieder in Wien eintreffen 88⸗Verhan h —. Die „Schlesif “ itnen u dem Angebot, der⸗ Bewilligung der vollen Präsenzstäͤcke durch den Zolleinnebmte verabfolgt.. heer und die Fest 8 1 gen Sitzung steht die Pest, 15. Januar. (W. T 3) 1 be Der Reichstag ist aufgelöst, urd schon zum 21. Februar beruft auf 3 Jahre sich erst entschloß, als man nach den kategorischen Er⸗ Art. 6. Die Hefte mit den Passirscheinen werden den Grenz⸗ Festungen hielt heute eine Sitzung. Der Abg. Stengel schl in bi 1 1 “ Im Unterhaus,, nier Kaiser . Volk — geuen Nati ganz sicher war, daß dieses Thierärzten vom schweizerischen Landwirthschafts⸗Departement ver⸗ — Die heutige (2.) Sitzu d räsidium in ge- ge ug vor, auch in diesem Jahre das Präsident von Tisz * en Gebe Gott, daß diese Wahl eine solche sei, wie sie der Angebot nicht angenommen werden würde. So er V. Dezember 1886). So⸗ welcher der Justiz⸗Minister Dr. F ung des Herrenhauses, Leitung der G abgekürztem Verfahren zu wählen und die fach entgegen und f sza den Angriffen der Opposition ggefeiertste del Sieger n Schlachten, von den Schein, eine Konzession gemacht zu haben, ohne Ge⸗ bald der letzte Schein eines Heftes ausgegeben worden ist, sind die - r. Friedberg beiwohnte, eröffnete g der Geschäfte wiederum denselben Männern an utgegen und forderte schließlich die Abgeord on nen der Nation, die er aus tiefer Zerrissenheit und politischer Ohnmacht fahr Dem Schein⸗ Talons zum Zwecke der Kontrole dem genannten Departement ein⸗ mit geschäftlichen Mitihei „ 276] welche 1 zuver⸗ sie möchten ihr Votum ohne jede Rücksicht auf Pennete oi — Stellung der ersten Weltmacht emporgeführt hat, zu er⸗ beschluß der Kommission folgt ein gleiches Scheinmanöver im Plenum zusenden. tli den- kittheilungen. Unparteilichkeit geführt hätten. Er beantrage daher, den A ersonenfro⸗ warten berechtigt ist. lediglich zu dem Zwecke, um bei der Auflösung und den folgenden Alle Rubriken der Formulare (Sch 8 er Schriftführer, Graf von Zieten⸗Schwerin, verlas von Köller zum Präsidenten, den Abg Freiher , den Abg. Frankreich h Der Reichstag, welcher eben Seitens des Kaisers unter Zu⸗ keum 1 1 und leserlich auszufüllen. mehrere eingegangene Schreiben, welche sich auf die Pe verlas zum I. Vize⸗Präsidenten und d Ab 9 ertn von Heereman r - Paris, 14. Januar. (Köl stimmung der verbündeten Regierungen seines Mandates entkleidet lediglich bezweckt, auch das Heer zum Gegenstand des parlamen⸗ Art. 7. Bezüglich der ollb 1 f die Verände⸗ 8 en Abg. von Benda zum II. Vize⸗ H n emps“, „France“ und „Liberté“ tadel un. 9 b 5 E“ b 2 zum Mittel zu benutzen, um in Deutschland BAusfertigung der Passirscheine durch 21 Greng⸗Thierärfte wird 83 kittheilungen der Königli S . eras 2 Unmittelbar na seiner ersten Berufung verweigerte er as parlamentarische Regime Zolleinnehmern vorbe alten. Wo diese 1 niglichen Staatsregie Präsident -ss ver 8 gias 1 2 1. isch 8 * Man Cerz — — . 1 mgegge 2 8 — atsregierun be 9 b sident von Köller kon a 2 n we lch r unge 84b. . 8 . † Manzvern“ M5b San „Muüunger 8 rb 9 orpoe Das Haus ehrte das Andenken de Ar Wahl kein Widerspruch erf „ statirte, daß gegen diese Form der spre e mgeachtet des durch die Regierung abgegebenen dem größten Staatsmweni gen Politik ven Fre stur 1““ dden Wählern genug Sand in die Augen ge Mitbenützung gewährt werden kann soll es unentze geschehen. er seit der letzten Herren fü ruch erfolgt sei, und erklärte die drei genannten sprechens, „keine neue Anleihe zu ma 50 gebenen n. dem Gebiete der auswärtigen Politik von Freund und Feind gleich streut zu haben, um hoff — 3 1 — “ Die vom Bundesrathe festgesetzte Tare für die thier⸗ EI111“ b 1 — Herren für gewählt. Dieselben nahmen die Wiederwahl achen und keine m bewundert werden, da bst⸗ am Et« willigung „jeden Mannes und jeden Groschens“ beim Volk Glauben ärztliche Untersuchung des zur Durchfuhr oder zur Einfuhr bestimmten loosung der Vätali “ über das Resultat der Ver⸗ Aufn ah heiten die nothwendigsten Hülfskräfte, und nur . 1 in erzielen wird. Viehes (Art. 12), sowie die für den Passirschein zu entrichtende Taxe 8 2 kitglieder in die Abtheilungen sowie ü⸗ Auf Antrag des 2 f 1 S . nallen Theilen des Landes laut werdende Ausdru Wie einfach und kiar ist gegenüber diesen ; gen so 1 g des Abg. Ste aabbaa taatsre 9. E. ; . 8 8 † 8 8 “ 1 2EEE11“ 1 er. g mil be 2 ¹ Konstituirung der letzteren entgege gen sowie über die der vorigen Sessi lbg Stengel wurden die Schriftführer Staatsrente beantrage; die „Liberté“ de Fan er Mißbilligung, wenn nicht Mißachtung, hielt ihn davon Parteigeistes die patriotische Stellung der verbündeten Regierungen: Art. 9. Für Thiere, welche mit ansteckenden Krankheiten be⸗ gegen. Dr. Mi ¹ 1 Session, die Abgg. Bohtz, von Detten, Imwall gv 5 efum perfekt werden zu lassen. Ein klärt, daß sie nur in der 7 jährigen B haftet oder derselb dächtig sind, und welche aus diesem Grunde 8 r. Mithoff, von Quast I 457 8 . alle, Carnot's 88 V bverfe verd 3 assen. Eir — rklärt, daß ne nu in der 7 jährigen Be⸗ tet ode rselben verdächtig sind, d welche aus diese e für die Kommissioner ese . — ast, Schmidt (Sagan), Vopelius arnot's haben, ohne deren Vortheile zu bi fräter mischte er willigung der von ihnen geforderten Friedenspräsenz die Gewähr der s fü . neund de 88 2 pelius und rtheile zu bieten. — De später mischte w d 1 1 2 Lund — gels Fr. enz e ewah e ie ¹ Kenntniß. d der Konstituirung der letzteren zur Zu Quästoren wurd 2 29 8 1 Der Budgg Angelegenheiten Preußens: durch eine ohnmächtige Resolution b 8 Thiere, welche von unregel⸗ ; j “ urden gewählt die Ab 85 .7 Besoldung der C vee S9h . 1— zstirte er gegen die st ohne welche das Heer an Güte ver ieren würde, was es an Zahl gewinnt. mäßigen oder durchgestrichene Stellen en 1 Hierauf erfolgte unter den üblichen Formalien die Ver⸗ ben, uʒg 1 98 Seande (Ton⸗ französiichen Geist dah hen 8 8 1. 1 Unterstützung 2 nahmen, welche die preußische Regierung getroffen hatte, um unsere die verbündeten Regierungen aufrichtig begleitet sind. 8 gn De räsident theilte mit, daß er S ;5 6½ abgelehnt s . 8 gerien und Tuness,. * Istmarken von zahllosen polnischen und jüdisch⸗polnischen Ueber⸗ und unentwegt verharrt, unter Thierärzte haben die aus Auftrag des Henckel von Donnersm — „ e mit, daß er Sr. Majestät d gelehnt, dagegen die Wiederherstell “ TA“ 8 N.⸗ 4 Ferrh gerbei 11uu.*“* I11.“] arck, durch den S d. Gun em 8 herstellung der Kredite Infern zu säubern Verantwortung — nicht wie die Mehrheit des Reichstages selbst⸗ schweizerischen Militär⸗T eparteme üKE 8 Sg den Schrift 8 9 redite für die pr⸗ läufern zu rn ebi; r tung nich b Rei ges se chweize hen Militar⸗Oeparteme g. b 1 von Zieten⸗Schwerin, auf die GB“ Grafen werde, und daß er für den Beginn der Etatsberatt jüdischen Seminare gutgeheiß an . zu gewöhren. Als es sich sefühie Zielen nachjagend 2n unde inlodes Re⸗ Departement imvortirten Zucht⸗
1 8* 8 Donnerstag in Aussi 8 8 b atsberathung den 1 “ regutgeheißen. — Nur die Ministe vmdann um die weitere Geltungsdauer der gesetzlichen Vorkehrungen gefü⸗ l, haben sie aus dem Verhalten des Reichstages die Konsequenz hengste ohne Untersuchung u d ohne Passirscheine einführen zu lassen. Gegenstandes der Tagesordnung ein, des 2 ssicht genommen habe. wärtigen und des öffentlichen Unterrichts reisen des An 8 handelte, welche 1878 nach den Attentaten getroffen worden waren, gezogen, welche sie ziehen mußten und die sie mit aller Offenheit an- Art. 11. Zur Durchfuhr oder Einfuhr bestimmte Thiere haben Freiherrn von Solemach A es Antrages des 12 Uhr . w egrähnij um Staat und Gesellschaft gegen sozialistische und anarchistische Um⸗- gekündigt. Verl gierung fachen re en Zeiten
acher⸗Antweiler und Ge⸗ mit großem Pomp sofort nach Auxerre weitergefül wieder Bewegung im Lande, welche und erhebender zum Ausdruck bringen, als es Fürst Bismarck jüngst zu passiren. an Se. Majeste . Von den Opportunisten sind Jules F weitergeführt wur⸗ ein negatires Votum hintanhielt. Und wie lautete das Votum! Immerhin können die Zollbeamten die Vieheinfuhr alle Tage, “ den König zu erlassen“. .. Lehramt sind nach ei b 1 nisten sind Jules Ferry und Spuler ze Statt der Seitens der Regierung geforderten meiteren Gel⸗ . Auf die Haltung der Regierungen können die ja 1 — dies er Antrag ist folgendermaßen motivirt: 8 II. Strafs 8 h einem Urtheil des Reichsgerichts richten öö e. fi J ine solche Einfluß haben; die Regierungen haben ihre Ueberzeugung festgelegt, Falle hat der Eigenthümer der Thiere außer den für den Passirschein „Se. Majestät unser erhabener Kaiser und Köͤni 1 eva Hereedene vom 9. November v. J., Einrichtungen dr. li 86 aus Tongking machen die chinesische 1 wei Jahre, als ob es geradezu beabsichtigt sei, so bald wie möglich Ausfall der und für die Untersuchung amtlich festgesetzten Taren eine m ißige Zu⸗ Uebereinstimmung mit den verbü⸗ böö König hat in Langelischen Landeskirche, und eine Beschimpf “ glieder der Grenzkommissi II“ Rit 1mweredemokratischen Agitatoren wiede Felegenheit zu geben, i Wahlen, sondern a zschließlich nach ihrem Pflich gefühl en verbündeten Regi 2 2 :c. , und eine Beschimpfung dieser E 8 1 ission allerlei Schwier den sozialdemokrafischen 2 gitatoren wieder Gelegenheit zu geben, im hlen, sondern aus zlich ch ihrem Pflichtgefuhl, mn der eutsche 5 55 2 d e Ver⸗ 9ͤe 1 p’ 388 6 88 l⸗ 8 2 Hrenz 9 0 88 . gegs Lerigkelg. 5„; Na GTTET KTonster binaus ; Nores „ Pkoij pßʒ ze Sich zt dos deutschern Molkos „ fßr 9) 9 18 Nn 8 GII e, erzrrliche stärkung der deutschen Heeresmacht für 11 2 richtungen ist aus §. 166 des Str.⸗G.⸗B. zu “ Ein⸗ über die Grenzlinie an der Küste bei Kap Pa. Kiüch werig. 12 Reichstage Brandreden zum Fenster hinaus zu Verantwortlichkeit für die Sicherheit des deutschen Volkes und für Art. 12. Die Taxen, welche. für die thierärztliche Untersuchung ö v 8 h — 15. JPamtar. ie äaäußerste Linke n. Die ganzen Verhandlungen im offenen Par⸗ 1 Diese Er⸗ der einzuführenden Thiere zu entrichten sind, werden folgendermaßen Reikee 8 Friedens zu erhalten, dessen Wahrung S Schießsch ir G 87 88 e Dder De⸗ lamente waren nur dazu angethan, die staatliche Autorität der großen wagungen werden dieselben bleiben, auch wenn genau⸗ derselbe Reichs⸗ festgesetzt: 8 88 18 3 3 1 Reihe von Jahren der erfolgreichen Sorg 2 Majes⸗ zer langen erste 8 zwei J nformationskurse abgehalten. D geheimen Fonds, wobei der Consei 9 ber zu schädigen. Und nun erst, das Verhalten in tag, mit derfelben Majorität, wieder vor uns steht. Durch ein noch⸗ Fuͤr jedes u Jahr altes Pferd oder Maulthier Fr. es und Seiner 7 ge Sr. Majestät unseres e derselben hat in der Zeit vom 10. 86 ein sch heer .“ nefr den Conseils⸗Präsident Goble derjenigen Frage, die maliges Urtheil des Reichstages kann die Verpflich Fsel und jedes Fohlen unter 1 Jahr 5 Deutsche Reichstag hat aber die Bewilligung der i hö ensfrage stellen will, ihren Mitgliede unser junges Reich allen anderen voransteht. Daß unser Kaiser, daß ihrerseits als dauerndes und 1 es gemachten Vorlage an Bedingungen 11414“ ihm . 1 v““ üt F Bayern, daß Mäanner wie Bismarck und Moltke, dauernde, fundamentale Institution unserer Verfassung, das Heer, zu ... “ v1.“ ö che ihm neue, ie noch nicht zu formati 8 1G é6menceau nebst seinem A sich n deren — die Verpflichtung bleibt auf den Für jedes Stück Rindvieh unter 60 kg Gewicht 1 1n ht; nforma skurse n 1 8 Ab 3 8 1 veinem 2 nhange sich ds an deren 8 1 8 SS 1 88e. S— “ “ 8Su1 G egrltedent verhängnißvollen Augenblick des Scheiterns de J mationskursen herangezogenen Com⸗ lbstimmung enthalten wollen. — General Bou 8 1 - aller Parlamente nicht heranreicht, die uneingeschrankte Zustimmung zu Regierunden lasten. 8 .X entbehrlichen Heeresvorlage und nachdem hieraus 8 bv ein Pionier⸗Bataillons⸗C A — 8 angereboe 1 der von den verbündeten Regierungen einmüthig beschlossenen Ge⸗ Das deutsche Volk wird jetzt zu entscheiden haben, ob es sein 1 aus Nothwendig⸗ ns⸗Commandeur; ferner von jeder Armee⸗Ausschuß habe ei 9. etzes Heer zum Spielball in der Hand ehrgeiziger Parteiführer und deutsch⸗ Herrenhaus seine 9 — leder . habe ein vollständiges Ei 3 8 K Ma⸗jorit; C Maichs “ I 8 f 35 s seinen Beruf, wenn es Sr. Majestät die Versicheru Chefs der Jäger und Schü⸗ eklaͤrten, hielt die Majorität dicses Reichstages nicht davon ab, zen haftigkeit seines L zewähr seiner Mad seines 2 V 3 3 v Bersicherung Zage d Schützen und zwei Con eg gesetzes ergebe haftigkeit seines Heeres, die Gewähr seiner Macht und seines Be- EIE111616““ ö1““ preußische Volk zu jedem Opfer bereit sein werde DX G ¹ 58 ca 1 — festen Entschlusses des Kaisers und der verbündeten Regierungen, standes, erhalten will in den Bahnen, auf denen es zu seine. r geräuchertes Fleisch (Art. 123 der dauernd in dem zur Sicherung des “ ““ lich 139 eneice Kursus ist in der Zeit vom 5. bis einschließ wahl zur Deputirtenk unveränderter Annahme der Vorlage zu bestehen, lehnte die allseitig anerkannten Größe gelangt ist, erhalten will als einen vom 1 Verordnung vom 17. Dezember 1886) pro 1 g des Vaterlandes Zwendigen 3. Oktober 1887 abzuhalten 5. bis einschließes Manch tenkammer im Departement . Majorität die wesent Für Quantitäten unter 100 kg “ 1 Der Antragsteller Freiherr von Solemacher⸗An 8— . 1887 abzuhalten. Zu diesem sind zu Manche wurde Riotteau (Republikaner) mit 95 000 Cn 8 1 ie Friedenestärke des Heeres wie seither auf sieben Jahre Schutze des Vaterlandes. Das deutsche Volk wird zu ent⸗ Der Zolleinnehmer bezieht außerdem 25 Rp. für in seiner Begründung zunächst Her⸗ ntweiler wies von denjenigen Armee⸗C 4 j Stimma festgestellt werden sollte. Angesichts des ersten die Vorlage alteriren⸗ scheiden haben, ob das Ausland mit Bewunderung cder mit gest . 1 t auf den Ernst der Situation Kavallerie⸗R hbeeehe, “ sechs und mehr erhielt 45 000 Stimmen. b Zu einer Verachtung auf uns b die Unterfuchung der einzuführenden Thiere in 8 355 6 8 8 ö 2 3 ihrem Verb d As . 8 “ Abstin 1 über die i EEEE hrhei onden Kommissions⸗ enug das Treiben der deutschen Opposition verurtheilt xx“ „ der Grenze gelegenen Bahnhöf Hause einzubringe N t 1 1 5 erbande zählen, je dre Abstimmung über die im Sinne der Mehr Heit lautenden Kommissions genug das Treiben der de Opp on ve eilt, ja, das den an de renze gelegenen Bahnhds ichst ge aller 131““ solchen ernsten Lagen sei der Blick mandeure de 48 8 gataillc 1b 2 errichtet Volk wird bestimmen, ob die Worte Eer 8 he, haben die Angestellten der Bahngesellschaften die Grenz⸗ Freunde des Vaterlandes auf den Köni kurs 84 re der Kavallerie, welche an einem Informations⸗ in welcher er der patriotischen Hing dann je nach Ermessen des Reichstages wieder vom wendung finden sollen, daß die Deutschen die hohe Stellung, welche 1 oun nen zu unterstützen. den Friede g ursus noch nicht Theil genommen haben, ferner 4 mations⸗ Bert geworden sei. ischen Hingabe gedachte, deren Ort hh Schauplate verschwinden sollten, ist es 1 hmen, ange. „Wenn in einem Eisenbahnwagen die einzuführenden T Frieden zu erhalten. Die Wahrung des Friede 2 Offiziere des Krie z⸗Mir Offiziere “ Selbst in Ländern, in denen das parlamentarische Regiment in wenn sie taub blieben gegen die Worte des Fürsten von Bismarck und zahlreich oder eingeyf B ucht habe 8 Friedens Die Dauer der Lehrkurse ber Mili 4 1 Ministeriums. Italien. Rom, 16. J 8 voller Blüthe steht, würde eine 5 ; des Grafen Moltke und vorzögen, si se stattfinden könnte, so hat der Gren⸗Thierarzt, hingestellt; gelinge diese nicht, dann allerdings 6ss z am silitär⸗Schießschule wird . 6 6. Januar. (W. T. B) geschickte Reichstag aufwies, nicht als Vertretung des Volkswillens Abstraktionen der parlamentar zesundheitszustand der T chn h;, erdings müsse man während die Kurse für Unt ꝙ 8 3 Monate herabgesetzt, getroffen m gation war diese Mehrheit einig, kein zu verlangen, d ß die zu durch die feste Hand des Reichskanzlers und Minist S eoffiziere und Mannschaften, wie positiver Gedanke war ihr gemeinsam. Sie bildete eine bunt zu⸗ Theil ausgeladen werden. Ghäe durch den Kriegs⸗Minister 1 114“ Fortab werden Lieutenants und Unteroffi Serbien. Belgrad, 16 Janus (W sammengewürfelte Schaar von sozialistischen Atheisten und streng 1““ “ Htstarztes der münwageh on ins Imere 827 ühre orstütz —; 116“ Ue erale und Heer— “ ants nteroffiziere d gionier⸗ v1“ Januar. (W. T. B.) villigung de renz⸗Thierarztes de nfuhrstation ins In e iete irt asst Die Rücksicht auf die E11“ ““ “ ffiziere der Pöonier⸗ türkische Gesandte Zia B eyj überreichte konfessionellem Gesichtspunkte ihre Parteistellung gewählt hatten, von 3 I“ 11 8 ““ id auf die ermahnenden Worte des Präsidenten Fe Schützen zu den Lehrkursen der Militär⸗Schieß⸗ ges Ant sch d Manchestermännern; Der Nestor der Künstler, der Porträtmaler Nichtbeachtung dieses Bestimmuag iß 1 4. hule herangezogen 8 Militär⸗Schieß⸗ ges Antwort reiben des S an dieses Konglomerat hingen sich dann noch alle die kleinen dem — ing, ist in Wien im 84. Lebensjahre gestorben zerischen Landwirthschafts⸗Departement mitzutheilen. Majorität des Rei ü b es Sultans, worin dersele dieses Konglomeraf biagen Peanten Konsorti G““ v 5 es Reichstages gegenüber de ;;45 si ; . n derselce Deutschen Reiche feindlich gesinnten Konsortien: Polen, Dänen, 1 7 8 geb 1 d 8 : 8 ind 8 2e 9 .“ 1 — gö 8 8 8 8 11“n 8 nicht auszusprechen. Er als Bewohner 1 “ 8 Die Ergänzung des E CE“ Orden dankt. — Der neue serbische Ges . - nothwendigen Maßnahmen, damit die Viehtransporte in den Grenz⸗ r der Rheinprovinz, welche s der Gewehr⸗Prüfungs⸗Kom⸗ s . e “ he Gesandte in Kon⸗ Mehrheit im „Reichstage deutscher Nation“ V s verweilen, daß der Grenz⸗Thierarzt im Stande ist 5 3 I gs⸗Kom⸗ stantinopel, No Eö 4 in Kon Mehrheit im „Rei hsötage deutscher Nation 8 8 ahnhofen, STTTTTI“ 1 88 3 ea - habe sich um so mehr berechtigt geglaubt, den A vakovic, ist, wie aus Konstantinopel ge⸗ Wer dies schlichten Sinnes und patriotischen Herzens erwägt, “; die einzuführenden Thiere sorgfältig zu untersuchen. ö6“ I echtigt geglaubt, den Antrag z s als einen be⸗ “. 8 mit dem schweizerischen Landwirth⸗ um vor der Welt zu erkläre 8 . ag zu stellen 5 ung. er EE11 1166““ 1 “ r11 .“ “ - * 8z5n. nahe slehe elt zu erklären, daß das Herrenhaus dem Throne Chef des Pommerschen Füsilier⸗Regi 11“ freienden Akt mit Genugthuung begrüßen. Sorgen w 1 l A bö Grenz⸗Thicrärzte. schafts⸗Departement können die kantonalen Behörden den Grenz⸗ stehe und bereit sei, in dieser schweren Zeit wie 6 General der ette Nr (5W“ ete 1 1 ssen Mehrheit dem, was unser “ Thierärzten die Ueberwachung der Desinfektion der Eisenbahnwagen, Sen deG 1 ’ “ 88 unn von Weyhern, Chef des Geheimer R atl d” 1 Direr tor des Reichsschatz⸗Departementz Volk fühlt und denkt, liebt und haßt, hofft und fürchtet, getreueren . schweizerische Bundesrath, — 8 zuvm In diesem Sinne bitte er, seinen Antra EICIu“ sind zu “ heimer Rath Thörner, ist zum Adjunkten des Finanf Ausdruck giebt. Nichts Anderes erwartet unser Kaiserlicher Herr bei dienenden Plätze auf Bahnhöfen übertragen, welche in der Nähe der anzunehmen. ag möglichst einstimmig 8 zum Kapitel des hohen Ordens vom Schwarzen Adl 8ö feinem Appell an die Nation beschließt: Grenze liegen. 82 ier eine stro 9„ . 8 8 1 rzen 2 ov 8 8s 1 Nua! . 3 — 8 B1 8 1 1 Lit. eingetroffen und im Central⸗Hotel bezw. Brilish⸗Hotel u1. S6. 1172 1u Art. 1. Das schweizerische Landwirthschafts⸗Departement wird 13 Ser erklärte für si I“ 68 2 9⸗Hotel — Das „Dresdner Journa. bespricht die Auf⸗ ermächtigt, im Interesse der Vornahme de zierärz Landwirthschafts⸗Departement herausgegebene Viehseuchenbülletin, 84 für sich und für die Mehrzahl sei er“ 1ö 58 I. ermächtigt, im Interesse der Vorna me der thierärz Landwirthschaft. — 1e. eg. 1 Freunde, daß sie für den Antra ee AA politischen — Der General⸗Lieutenant O lösung des Reichstages mit folgenden Worten: “ suchung des einzuführenden Viehes. je nach Bedürfniß eine oder sowie die dieselben interessirenden Bülletins der Nachbarländer zu⸗ g auf Erlaß einer Adresse der 2. Garde⸗Infanterie⸗Di ant von Oppell, Commandeur Zeitungsstimmen ) mit e ff die Zu⸗ mehrere der vom Bundesrath für die Einfuhr von Vieh bezeichneten It den. —. MM““ h“ 8 der Worte Sr. Mafestä 58 e⸗Division, hat sich auf einige Tage sammenfetzung der für den Antrag Stauffenberg direkt oder, (Art. 109 Art. 17. Das schweizerische⸗ Landwirthschafts⸗Departement, wird höchstderselbe Het be gi steit des Königs, welche Aller⸗ 9 0 (durch ihre Enthaltung bei der Abstimmung) eintretenden Majorität der Verordnung vom 17. Dezember 1886.) ermächtigt, gutfindenden Falles spezielle Kommissäre zu dem Zwecke selbe bei dem Empfange des Präsidiums an dassell — Der General⸗-⸗Lieuten “ Am meisten politische Färbung hat i 8 8 Das genannte Departement bestimmt die Zeiten, Tage und zu bezeichnen, auf einer mehr oder weniger ausgedehnten Grenzstrecke politischen V asselbe Lieutenant von Bredow, à la suite I die neue kirchenpolitische “ 6 8s “ 8 Wir Deutschen sind es ja leider ben diese Zollstätten für die Weeheinfuhr geöffnet den Dienst der Grenz⸗Thierärzte zu überwachen n hen Vorgänge zum Ausd 8 — ; 1 8 erechtigt wenn gesagt J84 g I1I““ vIs ist voll ommael nzüEnt S ins Volksvertretun I1“ de bichtig 8 Eü — 8 8 8 Bern den 24. Dezember 1886. K 5 — ge 5 Ausdruck ge 3 ö Sitzunge d S 8 2 gesagt wird, daß das S. TT 1I1““ gewohnt, daß unsere olksvertretung gerade in den wichtigsten sind, und sorgt 1 . die ihm wiederum die L habe — Worte, Sitzungen des Herrenhauses hier angekommen. 92 “ ß das jüngste kirchenpolitische Gesez Fragen nicht die Meinung des deutschen Volkes zum Ausdruck Thiere des Pferde⸗, Rindvieh⸗, Schaf⸗, Schweine⸗ und Ziegengeschlechts T m m derzeugung gegeben, daß der beste — Die Bevollmächtigten zum B 6 x 1hge v. die Interessen der katholischen Unterthanen Sr. Majestc “ oft erlebt, daß diese Be- von einem amtlich hiefür be Der Bundes⸗Präsident: 1— 8 Bundesrath, Königlich als segenbringend erweist.“ Wir haben dies “ W“ schlüsse nicht einmal die wahre Meinung der Mehrheit der Abstim⸗ sucht werden. Der gleiche Thierarzt kann abwechselnd auf mehreren “ “ eses Gesetz bekämet menden repräsentiren. Man sollte es nicht für möglich halten, daß Zollstätten funktioniren. 1b Der Kanzler der Eidgenossenschaft: Die Grenz⸗Thierärzte werden vom Bundesrath auf den 8 Ringier.
den japanischen Pri ; s nzen Komatsu und Gemahli ahlin u h nd machten Antrag wegen Vermehrung der Zahl der mit der Beaufsich⸗ Reichsraths auf den 28. d. M fu b og ng x a; ptigkeit i sie auch den W V ,. ist heute 8 1e zichtigkeit ist, wenn ne⸗ Bat I“ b halte Herren. orstellung im Deutschen Theater bei. in ¹ Eine Be- „Mehrheit“ des Reichstages selbst. Sie sind doch wenigstens ins⸗ Mitgliedern bestimmte das Haus den Mittwoch. Die F 5„; g 2 — die Fach⸗ rumänischen Bevollmächtigten gegen d. werden ben einer runden Verweigerung r hlt! . Zuschlag im Betrage von 5 Rp. von en erst zu dieser Mehrheit zusammenfanden, daß ein großer Theil von — Der Ausschuß des Br b 1 Bundesraths für das Land Wahl ai di and⸗ ahl des Preé Ferr an; . b 2 ö Präsidiums und der Schriftführer. heute bei der Debatte über das B das deutsche Volk zur Wahl einer neuen National⸗ Eeeen Bundesrathstische er das udget der Minzgs vertretung. . rettet man abfolgt (Art. 115 der Verordnung vom 17 nist Monarch der Welt, der Sieger in viele 2 „Kon der Präsident Herz schäft zu laufen, beim Wort genommen zu werden. Herzog von * ) 8 8 trauen 8 ; g r I.? 8 Si. e . Ratibor um 1 Uhr 20 Minuten „welche sie bisher mit großem Geschick und mit großer abgeben eer siolsge in und Talon) sind sorgfältig L ll. 8 3 2 9 ein 8 1 3 LU Neuwahlen eine bessere Stellung zu haben und zu verdecken, daß man ööö b .ꝙ geich dd. B er Mitbenutzung der Zollbureaus fur die rungen im Personalstande sa Faue Präside b de. hat das Ansehen des Deutschen Reiches auf's Schwerste tarischen Partei etriebes je S e des s üet Präsidenten 8 . 8 8 E11u1““ . I. wurde, hat das 2 8 s Deutschen ? es 8 Schwerste 1— eigetriebed, 1 nschlal r 8 . s Hauses sowie auf einige andere mit Akklamation wiederzuwählen. Budgetvorlage des Finanz⸗Minist eln dien schädigt. nt einzuführen. Man glaubt, mit diesen ständigung derselben mit den Finanz⸗Ministers Dauh. geschädig n- ir fung ve . g „ 38 Dauphꝛz zsten Staatsmanne des Jahrhunderts, dessen Leistungen auf hle n 2 i soll es unentgeltlich geschehen. Seffion Versiorheten durs — von en zu dürfen, daß das Märchen von der Be⸗ Art. 8. Die erstorbenen durch Erheben von den Plätzen und Steuern aufzuerlegen“ eeenrn durch kleinliche Abstriche am Etat der aus⸗ an. der Zuckersteuer und die Veraus 6 höhung von 20 % wärtigen Angelegen ndet und bei den Neuwahlen die erwünschte Wirkung Art. 8 e Verausgabung einer neuen til 1 Machinationen des wird gleichzeitig mit der Zollgebühr vom Zolleinnehmer eingezogen. Ebenso bro er Präsi Vorlagen Dauphin's alle die N. Aa b dieses Jahr von Anfang an haben sie er 8 achte der Präsident die Resultate der Wahlen*8 H 44* Nachtheile derjenigen EI mm mn Kompetenz überschreitend, in vg gees . “ zurückgewiesen werden, is vtig ,t. die thierärztliche Untersuch Vahle Worzewski mit Akkl . — — 1 sich, seine — ompetenz überschreitend, in die inneren willigung 8 nen ge rled. r 8 zurückgewiesen werden, ist die Tare für die thierärztliche Untersuchung Akklamation wiedergewählt. ausschuß hat die Wiederherstellung der Kredite s - 1— 8 pro⸗ Stabilität unserer militärischen Organisation finden, der Stabilität, zu entrichten. Das Gleiche gilt für elch redite für⸗ estaats⸗ und völkerrechtlich unanfechtbaren Maß⸗ Auf dieß bn thaltenden Gesundheitsscheinen ;8; ff s Auf diesem Standpunkt haben gung des neu eingetretenen Mitgliedes, Grafen Guido Könige A dem Betltlt der gäe geiager solhie “ nige Anzeige von der Konstitui 1 — und dem bedrohten Deutschthum, das jene Gebiete nts gekauften Remontepferde und die 2 1 er Kon . sos testanti F äte ¶ E“ SI“ - 1 I ichs! el Berischen artements gekaufte * stituirung des Hauses machen tischen Fakultäten und für die protestantischenn der Kultur erst erschlossen hatte, Schutz zu lgend ihrem patriotischen Pflicht⸗ vom schweizerischen Landwirthschafts Sodann trat das Haus i jo Bor “ en un ; H n die Berathung des dr G es dritten Schluß 2 S lu 2 3 1 —. 9 — 3 E 24 8 84 . . 1— . . 8 9 4 — 81* 2 adsie⸗ 8 chluß gegen 12 Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch Paul Bert's, dessen Leiche gestern in Toulon eintraf w. 38 Man kann das Verhalten der Regierung nicht einfacher die Grenze an den amtlich für die Zollstätten hiefür festgesetzt nossen: „Das Herre b Untw 2 8a Toulon eintraf m. triebe zu schützen, war es wieder nur die und er! „ . enhaus wolle beschließen: eine Adresse — Pie Sonntagsheili 8 B d im Reichstage gethan. 8 8 8 1 8b gung und das evangelische Vertretung in Auxerre aufgeforder 4 Wahlen ja keinen von sechs Uhr Morgens bis sechs Uhr Abends, gestatten. In diesem he. fgefordert worden. — Laut Iat tungsdauer von fünf Jahren gestattete man nur eine solche auf E 1 die en lüc. X ö ög nicht nach dem Wunsche des Reichstages oder nach dem 2 G 8 ihl, nach ihrer schlagstaxe zu entrichten, welche dem Grenz⸗Thierarzt verbleibt. ETT11“ halten und die Massen2 1 wannten Verhältnissen Deutschland und E 48828 116“ — 1 8 ufs Neue aufzuregen ff seine Unabhängigkeit und die Integrität unseres Landes 8 Deutschland und Europ e Wohl⸗ Im Jahr 8 d0 ; 1 Sarrmgaemnee 1 8 — aufs Neue Gulöene 19 2 Iu“ 8 5. pa die Wohl Im Jahre 1887 werden wieder bei der Militär⸗ putirtenkammer beschloß, in der Frag hs . Sah Frage wegen i. Gesammtheit gegent Kaisers und Seiner Bundesgenossen zu danken ist 30. Juni 1887 statt igen F bei der heutigen volitischen Lage Europas für 8 8 btung der Regierung,! Für jeden Ef die vvg; 887 stattzufinde 3 mselben si Freihei 7 s s F nicht wechselndes Element für di Für jedes S Rindvieh von 60 kg Gewicht u stattzufinden. Zu demselben sind zu komman— Freiheit zu lassen, da mehrere Mitglieder gegen die Bewill der Prinz⸗Regent von 8 “ “ u“ b 1 a 8 geg U ewilliqum rinz⸗Regen on , II 4 1 8 1 8 8 8 . A vom bisherigen Herkommen abweichende Befugnisse geben sollte 8 gun politisches und militärisches Urtheil die gesammte Intelligenz jorgen, nicht erledigt werden; “ geben sollten. mandeure der Jäger⸗Batai 1 — s Zus Jäger⸗Bataillone und Unteroffiziers richtete im Minist . en illone un eroffizierschulen und richtete im Ministerrath: seine U keit der Auflösung des Reichstages sich ergeben hat, erfü (Infanterie⸗) Division ei Armee⸗ erredung mit da svorlage im Interesse des Paterlandes für unabweisbar geboten eer zum Spielb 8 1 b n g Hat, erfüllt das 8 2 ivision ein Compagnie⸗Chef, zwei Compagnie⸗ ständniß bezüglich der zwei ersten Titr kla s eindlicher Fraktionen gemacht sehen will, oder ob es die Wehr⸗ Für jedes Schaf unwandelbarer Treue und die Zuversicht ausspricht, daß das der Unteroffizierschulce sten Titres des Armer Wlh mäkeln und zu kürzen. Trotz des der Versammlung kundgegebenen seines Für jide Z 8 ht, daß das eroffiziers hulen. 1S “ iner jetzigen Für frisches ode 17. Januar. (W. T. B.) Bei der gestrigen N r 7 100 kg 3 gestrige . UI 3 “ 2 1 8 3 5 38 28 8 8 884 8 S Stande zu erhalten.“ 3 — lat. liche Bestimmung des Gesetzentwurfs ab, nach Parteigetriebe unberührten unerschütterlichen und starken Wall zum ommandiren: 8 — welcher di gewählt. Der Gegenkandidat, Admiral Ronsin (konservat icken s ssen S enten Pasfirschein hin, welcher ihm Veranlassun vag ern — onservanv) e den Votums war der Avppell an die Nation unvermeidlich. blicken soll, das Ausland, dessen Stimme deutlich Art. 13. Damit di inzufü b g gegeben, diesen Antrag beim von den übr Auxerre, 15. Januar. (W. T. T zöfen möglichst genau und rasch — n den übrigen Armee⸗Corps je zwei Regi ““ B.) Bei der heutig keeeeeee in Ioh deutsche et, des „Standard“ auf uns An⸗ vor sich gehe orps je zwei Regiments⸗Com⸗ Leichenfeier für Paul Bert hielt F der heutige anträge, nach welchen 18 Bataillone nur auf ein Jahr ob die Worte des „Standard, auf uns An vor sich gehe, n der gerichtet, dessen Strel 8 Sb. 6 hielt Flourens eine Red e werden und n bler — G Thierärzte in der Ausübung ihrer Funktionen 1 8 , dessen Streben stets dahin gehe, pem Vaterland 8 daher gar nicht gekommen. sie unter den Völkern einnehmen, nicht länger verdienen würden, t b 1 zufü Thiere zu habe S ö des Generalstabes und 2 1 zu sehr eingepfercht sind, als daß die Untersuchung in abe Se. Majestät der deutsche Kaiser selbst als Seine Aufgal . Mehrheit, wie sie der eben heim⸗ ge ch durch die Haarspaltereien und ordnungsmäßiger Weise hat de hierar ls Seine Aufgabe für die Lieutenants 31, bulgaris —₰ — c ischen Führer leiten zu lassen. sofern er über en G biere im Ungewissen ist, zum Schwert greifen. In diesem Streben werde Se. M 2 garischen Deputirten sind heute Morgen hier eir⸗ gelten können. Nur in der Neg a zu untersuchenden Thiere sämmtlich oder zum — esem S verde Se. Majestät seither üblich, al 3 either üblich 3 651 “ 1“ 8 seither üblich, abzuhalten silld. Vieh beladener Eisenbahnwagen darf, ohne die Be⸗ gtrbolische Fsomente 91 che istok jsche Herre j nur ter 8 „ . 2 68 2 Bataree i der e katholischen Elementen, von hocharistokratischen Herren, die nur unter Kunst, Wissenschaft and Literatur. Landes befördert werden I“ gleich hargen der heute Vormittag in einer Privat⸗Audienz ein eigenhändt⸗ Demokraten und Demagegen, von Agrariern und 1 ist telegraphisch dem schwei⸗ 1 tedner), sein Urtheil über die § 9. . 1b drich Nmterl sellschaf er die Haltung der Als Hülfslehrer für den ihm durch den Köni . ü1 Art. 14. Die Verwaltungen der Bahngesellschaften treffen die — hre den König verliehenen Weißen Adler⸗ Welfen und elsässische Protestler Das war die ausschlaggebende .21₰ ¹ h im Falle eines Krieges zunächs mission hat in derse onals der Nehrbeit herage deutscher Nation-. Peteie bahnhöfen so lange ve Krieges zunächst zu leiden haben würde, hat in derselben Weise wie seither zu erfolgen meldet wird, vom S 8 — Der General der Infanterie von Sch „vom Sultan sehr herzlich empfangen worden kann die Auflösung einer solchen Versammlung nur 6 Art. 15. Im Einverständniß Schachtmeyer, Ruzszland und 2 ir dafür, da — 2 3 und Polen. St. P. 1 3 - — b . 8 2294 Dezember 1886 Sr. Majestät sein unbeschränktes V 8 j Polen. St. Petersburg, 16. Janun⸗ ihr ein anderer Reichstag folge, des om 24. Degsitther 18869 9 d N Ausladen des Viehes 88 8 eschränktes Vertrauen entge . P erschen Hus . b Quagis, Rampen und der zuvm Verladen und Ausladen des Biehe gegen zu bringen ommerschen Husaren⸗Regiments (Blücher'sche Hus ines 2 irthschafts⸗D ts di f öIö“ 8 b Blücher'sche Husaren) Nr. 5, Minis⸗ eines Landwirthschafts⸗Departements, 8 b en) Nr. 5, Ministers ernannt worden. 18 1 b Hierauf erhielt das Wort H. 4 Art. 16. Den Grenz⸗ T zierärzten werden das vom schweizerischen Wort Herr Dr. Besele 1 abgestiege 1 „Beseler. Derselbe gestiegen. tlichen Unter⸗ stimmen würden. Er ste — . Es verlohnt sich wohl mit einigen Worten auf gestellt werden. . stehe hier noch unte j 8 ta j schli zf — nter dem Eindre— 3 Divd 1 indirekt Zollstätten vorübergehend zu schließen und wieder zu öffnen. ruck mit Urlaub nach Goldenitz in Mecklenburg begeben Die „National⸗Zeitung“ bemerkt über die Thronrere 1 b 1. hinzuweisen gerichtet und in welchen Se. Majestä 9 G “ b11ö“ & S ; und zu kontrolire Se. Majestät den tiefsten Schmerz über di des Altmärkische ““ Ischon seit einer Reihe von Jahren Stunden, zu wele und zu kontroliren. fsten Schmerz über die chen Ulanen⸗Regiments Nr. 16, ist zu den sich jerea un s s dafür, daß auf jeder derselben die einzuführenden G schweiz. Bundesraths „je länger des ö Ie 1 gog — Im Namen des schweiz. Bundesr 1 ger desto mehr auf vielen und wichtigen Gebieten des kirchliche bri b ir hab 6 FEE p 8 1 bringt, ja noch mehr: wir haben es nur zu o zeichneten diplomirten Thierarzte unter⸗ 84 Deucher. F kommen Art. 2. Di J.
Deutsche d ser Katf Deutsche doch unser Kaiser sei. W “ 4 r Wermni er b 5„ 8 — trage, für den Antrag T Cieh Be⸗ württembergischer Wirklicher Geheimer Kri 1A“ immen, so seien die Konseauensen fü rlaß einer Adresse zu Horion nd Herzogli Geheimer Kriegsrath von ZE1“ ie Wirkung auf andere 2. d- mn sich “ vl Konsequenzen für ihn bedenklich 8 Krofigt find Herzoglich anhaltischer Staats⸗Mintster von wünschten; aber ist “ erreicht zu seirn⸗ ein solcher Scheinbeschluß auch in einer Frage zu Stande 8 ziehen lassen könnten, daß eine L 1 8*‧, d von hier abgereist 18 die Ankündigung einer neuen B zweifelhaft. Sowshl sie àl. konnte, welche den Schutz des vate 1z sJcor Bodens, die Existenz ¹Vorschlag des sch vzerischen Landwirthsch sts⸗Departements bezeichne veranlaßt werden 2 lle 8 „. d- 85 eine Landesvertretung —1 8 8 . sche 89 W g einer neuen Vorlage, welche das Nrbzstniß zu ongn 8,, we e den Schutz des vaterländisch en Dodens, die Eristenz Vor ( lag des weizerileU en Landwir chafts epartements bzeitc net. 1 B e 1 i m m a ch uü n 8 Urtheil en solle, über den Beschluß des Reichstages Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach e; schen dem Staat und der katholischen ..“ 8 Verhäͤltniß ir des mit so schweren Opfern deutschen Blules erkämpften Dentschen Die näheren Verhältnisse, betreffend Amtsdauer, Entschädigung ꝛc., 8 h “ 8; 8 ; heil abzugeben. N. 828 Reichstages ein (Lpz. 3 - Eisenach. Weimar, 14. J 11 en Kirche zu beiderseitiger N. 111““ 4“ I1A1616“ I11“X“ Vom 1. Januar 1887 an werden die nachstehend bezeichneten 1. ell. AA1 g1759 diesem Sinne könne 98 8 (Lpz. Ztg.) Angesichts de be ., ’. Januar. 1 chei ausgestalten soll, dürfte sich d W“ b 9 Reichs auf das Allerernsteste berührt. Daß das Unmögliche möglich werden bei der Ernennung festgestellt. Ustätte 1““ ngegebene E18EE 16 5 hr vI11“] ch e er dem 1t gesichts der bevorstehenden Wahlen zum agitation des Centrums nachtheilig erweisen; er verhetzenden Wan⸗ geworden, danken wir der verderblichen Gewandtheit eines ultramontan⸗ Wenn Unregelmäßigkeiten in der Amtsführung der Grenz⸗ Zollstätten zu den angegevenen Zeiten für die Einfuhr von Vieh nach zum theilig erweisen; der „Kulturkampf“, ror welfischen Abgeordneten, der zu Stande gebracht, was dem absolu- hierärzte vorkommen, so kann das schweizerische Landwirthschafts⸗ der Schweiz geöffnet sein. Die Untersuchunz des einzuführenden sch - 3 b — 1 Betrage von 5 Fr. bis 100 Fr verhängen Viehes hat ausschließlich durch die fur die betreffenden Zollstätten er⸗ 2 gde vDI 5 0 Fr. 1 ndenl. (CCSSeerar te, Ienmerung durch ihre Stell⸗ zaaben die sofortige Abberufund des Febl⸗ nannten Grenz⸗ Thierärzte, in deren Verhinderung durck e S baben die soforkige Abberufung des d b vertreter, ebenfalls patentirte Veterinäre, zu erfolgen.
ntrage zusti — Antrage zustimmen Reichs — schstage haben die Vorstände der konservativen und dem es existirte, ist eben zu Ende. Das Urtheil 1. Ver u Ende. Das Urtheil über die neue Der tistischen Parteiregiment des Hrn. Richter wohl nie gelungen wäre. Departement Bußen im J. Schweizerisch⸗französische Grenze.
xö
Bei . [Ny. Bei der Abstimmun 8 ti t 2 g wurde der 2 “ nation verale ; 8 82 1 1“ 68ö’ — de der Antrag des Freiherrn tionalliberalen Vereine hier beschlossen, in nächster Woche lage behalten wir uns natürlich vor. Sie dürfte erst in einem spitr⸗ nommen. n 2 Stadium der Session erscheinen, da 168““ einem patee, Zunächst hat es Hr Windthorst durchgesetzt, daß die Sozial⸗ . chwere Widerhandlungen Die Adresse wurde einer bes s gemeinsamen Kandidaten vorzuschlagen 1“ demokraten, die Elsässer mit Ausnahme von drei Abgeordneten, die baren zur Folge. 1 e einer besonderen Kommission über⸗ Schwarzburg⸗Sondershaus “ Berliner Börs Polen und die Welfen, soweit sie nicht. Thierarzt hat dem schweizerischen Land⸗ Sitzung sofort gewählt den s 1 ershausen. Sondershausen Es ist eine W Börsen⸗Zeitung“ äußert: von Stauffenberg stimmten, sich der Abstimmung enthielten bezw. wirthschafts⸗Departement einen Ac. T11““ werden sollen und unter dem Vorsitz kehren heute aus Bessau hierhe echnete Taktik der oppositionellen Partei derselben fernblieben. ““ diplomirten Thierarztes, welcher ihn im Falle von Krankheit, Ab 8 sammentreten. Herzogs von Ratibor, zur Berathung zu⸗ essau hierher zurück. des Reichstages sich von den F 1 welche geen eine drei⸗ wesenheit oder anderweitiger unvermeidlicher Verhinderung in seinen 2 Beurnevésin: ammentreten. 4 hung zu⸗ Reuß ä. L. Greiz, 14. J 1““ 4 kaum mehr nene von den Forderungen der Regierung schlieflit 18 Regierung geforderten Friedenspräsens Funktionen und auf seine Kosten er 2 Jeden Mittwoch von 10 ½ Uhr bis 12 Uhr Morgens, sowie eiz, 14. Januar. Die neueste Nummer (1) weil man zieden hätten und die Auflösung nur erfolgt se— ist, haben diese Abgeordneten durch ihre Nichtbetheiligung an der Art. 4. Die Grenz⸗Thierärzte haben über alle ihren Dienst be⸗ am Tage is 12 U ho 2 ö 8 d.! 1 be Inchte 1 . 85 q6f 8 l 8 11 . 8 9 2 8 1 4 * eg- ‧ 11“ 8 und beraumte die nächste Sitzun f Mi veröffentlicht an der Spi b eben brauchte und wünschte. Es ist wahr, die materieler Abstimmung bewußt die Annahme eben jener dreijährigen Bewil — 2 1 In der heuti 5 g auf Mittwoch 11 Uhr an. das e das Gesetz vom 3. Januar 1887 tage zu erlangen 4 151 jchs ühren helfen. Und aus welchen Gründen? Die Antwort hierauf ment Bericht zu erstatten; e haben sich den Anordnungen dieser er heutigen (2.) Sitzung des H ses 8 ingsrecht betreffend zerlangen gewesen; aber m bi 8 de- ki Behörde zu unterzieben und die von derselben ausgehenden Weisungen Jeden Mittwoch von 7—9 Uhr Morgens 8 9989 2. des H 9 8 1 1 8 elre fend. holen aüssen 6 I“ an wird es noch oft wieden⸗ b m we⸗ 1- 84 örde zu unterziebhen⸗ 2 e v en ausgehenben WDe unge Jeden Mitt. ch do [— 8 Morgens. Fesht n machte der Präsident hem “ 8 näbrft Lübeck, 10. Januar. (Wes.⸗Z — u e1“ die Frage, ob drei⸗ oder siebenjährt⸗ im Namen der Polen mit folgenden Worten: 1 Instr — b Noggenburg: theilungen über die seit Schluß der vori 2 S. st Mit⸗ gingen an Sta ats st e e Wes⸗Ztg.) Im verflossenen Jahre nichts weniger 88 die sich am Ende der Streit zuspit Ich habe die Erklärung abzugeben, daß wir nach wie vor unsere, Sie sind außerdem verpflichtet: — . besetzten Mandate Es sind neugewähl 8b Session wieder⸗ gegen 1 106000 2 teuern und Abgaben ein 1 173 000 ℳ Regierung eine harmlose und praktisch gleichgültige ist. Dr diesem Hause wohlbekannte, gemäß unserer Lage selbstverständ liche a. an den Tagen und zu den Stunden, welche für das Einführen Rodersdorf: (Pinneberg), Lamprech eugewählt: die Abgg. Peters st ½ 999 ℳ., im Jahre 1885. Die Schiffsab TTb“ EI1161“ stehenden Parteien halte 669*†, nesweg Stellungnahme zu der Vorlage der verbündeten Regierungen in keiner von zur Durchfuhr oder zum Im vort bestimmtem Vieh festgesetzt Zeden Dienstag von 2—-4 Uhr Nachmittags. g), Lamprecht, von Bredow und von Hoppe. Seit sich mit 227 000 resp. 228000 ℳ fast gleich 1 8 1A“ wiederholen “ 1 Verh 9 Weise aufgeben werden wenn wir auch momentan aus taktischen und 1 s s Flühen: Iu“ 16“ gleich geblieben. Auch auf einer längeren Dauer der Bewilliie derholen, daß das Verharle— u11111AXA“*A“ A1166“ b “ 8 . 8 1 8 1 6 Büchtemann 9 “ WFF” 5 8 8 1 ier der Bewilligung dem gerechtfertigten B parlamentarischen Gründen bei der Stimmabgabe die freisinnige b. einen Passirschein nur dann auszufüllen und vom Talon ab⸗ Samstag von 10—11 Uhr Morgens. (Bochum) santak 7 b8 Löwe (Berlin), Löwe ’ nicht auf, mit Ausnahme der Erbschaftsst kämpfen hin⸗ und her sge in den Wü Pantei und das (Fefetage u.“] mis aber futreugeh, Fran “ “ Venfn:g . m),. nd Dirichlet. Die Mitglieder vwelche von 9400 B öö1888 9 ssteuer v““ zerren zu lassen und sie nicht f ö1 von 2—4 Uhr Nachmittags 2 9 8 LlWrel. le Kitglied or — hor 8 ℳ im ahre 1885 21 25 6 „ dem 1on M 8 8 1 8 un sie nicht ortwäh end von 8. 2 3 öu 14s 3 lung 1 b 1 1 Naa Ullags. zum Andenken an die Verstorbenen von ihren Plaewhober sich Jah auf 165 000 ℳ im Jahre em guten Willen von Parteien abhängig zu machen 8 fffe Erklärungen der übrigen Vertreter der sich enthaltenden c. eine Desinfektionsflüssigkeit zur Ausführung der Vorschriften 1“ 1 i er atzen. W““ St vnsaws Cess Fessia Fraktionen ermangeln zwar dieser anerkennenswerther Offenheit, sind des Art. 119 der Vo gietungsveroedesns vom 17. Dezember 1886 Dienstag und Freitag von 8 8 Uhr Morzens. grenzung und Or isati JJ“ en sind wie das Centrum und die Fortschritts J1 vic Menge stets it Basel, Central ahnbof: landwirthschaf Organisation der Berufsgenossenschaften für di 8 chrittspartei! Wenn die Der antürliee, en und parlamentarischen Gründen hat man einen . Irden Bestimmungen des Renße gaesetes vom 8. Februar 187. 5 U. . 1 oir sschaftliche Unfallversicherun Gese AUf für die 8 8 für praktisch leichgülti aus taktischen und parlamentarischen Grunden hat man einen Be⸗ d. den 2 estimmungen des T undesgesetzes vom 8. Februar 72, 2 ag 18 die Gewährung einer staatliche ng, Gesetzentwurf, betreffend Sesterrei nicht n bgen 9 eichgültig und unbedeutend hält, warum hat sie dem 1 der dem Kaiser und den Bundes⸗ dessen Vollziehungsverordnung vom 17. Dezember 1886, namentlich Donnerstag und Freitag von 8 — 10 Uhr Morgens. aatlichen Subvention für die Pro-⸗ Der 7 d eich⸗Ungarn. Wien, 14. Januar. (Wn. Abdp. 1 2 Warum LC 1“X“ bee Stane⸗ regierungen versagt, was sie und alle militarischen Autoritäͤten als hinsichtlich Kapit ( is 1 Basel, Badischer Bahnhof: die allgemeine Rech 7 sodi Landtag von Görz ist heute nach vollständiger p.) “* Die Freunde der Regierungsvorlage halten dir unumgänglich nöthig erachten für die stabile, unserer Machtstelleng Grenze, Durchfuhr, Einfuhr von Fleisch), sowie allen in Kraft be⸗ 8 ag; “ Rechnung für 1883/84, die Uebersice ledigung seiner Geschäfte “ andiger Er⸗ 1““ eineswegs für geringfügig un ae wbe und den militärischen Kräften der anderen Staaten entsprechende stehenden Vorschriften icher Viehseuchenpolizei genau nachzukommen. Donnerstag und Freitag von 7— 10 Uhr Morgens. nahmen für 1885/86 ; 1-X: 2 ebersicht der Ein⸗ derzei 5 geschlossen worden Die üb 9 Lage, nachzugebe U b g nid waren darum nicht in e“ — † . 2 “; . ; 1 8 “ schaftsb für 1885/86 sowie verschiedene Uebersichten und Rechen⸗ derzeit noch versammelten Landesvertretunge e übrigen haltung, so nd dabei handelte es sich nicht um die Er— Fortbildung unseres Heeres und damit für eine erfolgreiche Berthei⸗ V Ente — — Klein⸗Hüningen: schaftsberichte. d Rechen⸗ Session voraussichtlich ertretungen werden ihre g, sondern um die Erweiterung der Befugnisse des Parlamen! digung des Vaterlandes. Zugleich erklärt man, daß man in dritter vom Bundesrathe festgesetzt und in zweimonatlichen Raten durch das ’ Jeden Mittwoch von 2—4 Uhr Nachmittags. 1 Abschluß bringen. 8 “ äblt Lesung gegen das ganze Gesetz stimmen werde. ndes- schweizerische Landmwirthschafts⸗Departement ausgerichtet. “ f s s 1 Diese Entschädigungen können durch bundesräthlichen
Entscheid V Jeden Montag von 3—6 Uhr Nachmittags und 0 Uhr M
Ul Cl; 2 reduzirt oder erhöht werden; sie werden nament
von Solemacher mit zarteivers 8 1 allen gegen his 5 Sti Parteiversa⸗ zrt girts 5 b gegen 4 bis 5 Stimmen ange⸗ P mmlungen einzuberufen und diesen die Aufstell dium 2 ellung bereitenden Verhandlungen schweben.“ 8 chib⸗ en. 8 1 98 83168'es A 3 8 Frenz⸗ wiesen, welche 8 1 cht direkt für den Antrag Art. 3. Jeder Grenz⸗ b 8 he aus 10 Mitgliedern besteht, die nach der 5. Januar. (Lpz. Ztg — “ Stellvertreter in der Person eines 8 1 8 8 1“ Der Fürst und die Fürsti di 8 a. hweizerisch⸗deutsche Grenze die Für die Krisis beim Militärgesetz s 4 4 8 1 . y 5 1b Dye D ze. stin eim Militärgesetz so darzustellen, als ob die Anerkietunge⸗ 8 Entgegen ihrer wahren Sinnesmeinung, w Der Präst ege jährige Bewilligung der von der F setzt, in Vorschlag zu bringen. er Präsident schloß die Si der Gesetz⸗Sa 1 nach den Viehmärkten in Altkirch von 10 ½ bis 3 die Sitzun mW. der Gesetz⸗Sam vSI18 — 1 . ) B „hDax le ihren 92 en Viehmärkten in Altltirch von v bis tzung um 1 Uhr 50 Minuten immlung für das Fürstenthum Reuß ä. L. Verstärkungen der Ar m. ligung treffenden Vorfälle direkt dem schweizerischen Landwirthschafts⸗Departe’ Morgens. F. w ngen der Armee wären von dem aufgelösten Reick— Sv Miscourt: bC“ ertheilte mit anerkennenswerther Naivität der dzinski und Instruktionen genau zu befolgen. Ich V Jeden Montag von 2—5 Uhr Nachmittags. dem Schluß der i Sossß dieg übri worden sind, auf der betreffenden Zollstätte anwesend zu sein; — d. er vorigen Sessie 7. 1 1 die übrige SJFecfe, 8Zd esle 8 „ . 1 8 3 gen Session sind verstorben die Abgg. übrigen Positionen weisen in den beiden Jahren erhebliche streben entspringt, die Heeresf c b — 9 * mch 3 1 — ringt, e Heeresfrage nicht unablässi zn, don Wahl⸗ ¹ 2 2 8 1 “ unsere definitive Abstimmung vorbehalten. infektiösen Krankheiten befunden worden sind; Donnerstag von ; 886 gestiegen ist 1.“ Allschwyl: Eingegangen si s Festigkeit des Reichs und Staats gig nh 8 -8 ind: Gesetzentwurf f chs und Staats betreffenden Fragen s 8 ur betreffe je effenden Fragen so unzuverla 8 . 288 88 1b Se 286. 1 8 — f, betreffend die Ab- “ — natürlich aber von denselben Erwaägungen ein gegeben. Ja, lediglich auf ihre Kosten in genügender 1 Bereitschaft zu halten; 88 I e Meinungsverschiedenheit Üüber die Dauer der Bewiliouts 1 — Jeden Montag von 3—6 Uhr Nachmittags und jeden Dienstag, 7 8 1“ schluß zur Annahme gelangen lassen, hheSn a 1 rur s itel A 99 bis 123, Viehseuchenpolizei an der vinzial Hülfs 1“ tel II (Art. 109 bis , Zseuchenpolizei an der — zial Hülfskasse der Rheinprovinz, der Etat für 1887,88 . Jeden Montag von 3—6 Uhr Nachmittags und jeden Dienstag, 1 —, ₰ HG — Art. 5. Die Entschädigungen für die Grenz⸗Thierärzte werden wozu der Augenblick einer großen Gefahr für das Vaterland gewäbl Das sind die Bun Lyßbüchel; as Vaterland gewer⸗ genossen, auf welche stolz zu sein die Herren Windthorst, von Stauffen⸗ b 5 . lich reduzirt, wenn eine Donnerstag und Freitag von
auch schon in nächster Zeit zum werden sollte. D 8 5 verden sollte. Die Parteien der Oppositi ; d ile Parteien der Opposition wissen selbst sehr u. f aß die Frage nen Zeitdauer “ men st sai berg und Richter alle Ursache haben!