Horn: La Motta: 7 Jeden Mittwoch von 4—6 Uhr Nachmittags. Kann in speziellen Fällen auf Verlangen von Viehbesitzern ge⸗ Verlim, 17. Januar 1887.
Jeden Freitag von 7—9 Uhr Morgens. G söffnet werden. Die Weihe der von Ihrer Kaiserlichen
Riehen: G Castasegna: Hoheit der Kron und Köͤni 8 8 8 z 8 — 8 prinzessin dem Verei iglichen B Jeden Montag von 4—6 Uhr Nachmittags. In den Monaten Januar bis Mai und September bis Dezember, Pesse*s geschenkten Standarte hatte veibemäligere er d zis F IY st e e 1 a 8 e
M 2 r . 8 8 : 9 Jeden Donnerstag von 7—9 Uhr Morgens. 3 jeden Montag und Freitag von 2—5 Uhr Nachmittags; im Monat ausend Krieger und Angehörige derselben im Kroll Abend “ vb
Rheinfelden: AIuni täglich von 6 Uhr M. is 382 Juli ö b S2a.2 A⸗ . — 8 b 1 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends; im Monat Juli blissement versammelt. Im besonderen G — 2 2 8 Jeden Montag und Freitag von 4—6 Uhr Nachmittags. jeden Freitag von 8 — 10 Uhr Morgens. jestät des Kaisers und König — de n 8r 1b 4 4 8 2 jep reuj Säckingerbrücke: 8 3 1 - er Flügel⸗ I, St. 8 8. . 2 8 ; 2 9 Sehen eeee hng n8s, S.. Messe Splügen: von Winterfeld erschienen; die hohe Pees ktorin des Verzz,den — V 4 ) 2854 2 1 5 2 2. achmittag M . . .n, Pee i Mätz 5 Juli, August und Kronprinzessin, hatte ihren Hofmarschall, Grafen Secend vcrän 5 8 17 —₰ f ovember jeden Donnerstag von 1—3 Uhr achmittags; in den] der in der Uniform als Major des ersten Garde⸗L entsen Berli M 1 — — . 2 e⸗L 1 — 4. Ianuar Jeden Montag und ö. 4—6 Uhr Nachmittags. Monaten Mai, Juni und September jeden Dienstag, Donnerstag und erschienen war. 42 befreundete Kriegervereine ehr Fügine Bet lin, Montag, ees 2 Jeden Mittwoch und 6 Samst 9 — 11 Uör Mor FsSrreitag von 1—3 Uhr Nachmittags. tationen vertreten, von denen 27 die Fahnen und 2 durh 8 . — g sAsdi. üülü b 6 g 8 gx. * Moegens. “ Täglich mit Aus Chiasso, Bahnhof: zur Stelle gebracht hatten. Ein Concert, von der 22—1— 8. Mit dem Ablaufe des angekündigten Zahlungstages hört die Ver⸗ Jeden Dienstag und Freitag von 4- 6 Uhr Nachmittags s ges eex,; Enraße; ““ 8 2 “ hrehton, edeg 4. 2. Leib „Pian 1 E.“ eufung der betreffenden Anle 1 8 ““ 1 en — Ne S 2 Regiments nter irektion es Stabs rompete rs Hfar 8 besch steht ein Recht auf Kündigung nicht zu Dagegen behä Jeden Montag von 3 — eeriast, 8 nn 512 1] des Sonntags von 6—10 Uhr Morgens ne; leitete scie Feier ein. Unter zrerman Nachweisung .“ 8 seß sceine stebt lkton b das Recht vor, größere Beträge durch verstärkte g “.“ . ühr Abends. ohenfriedberger Marsches wurden sodann sä 8 8 I1I“ . 5 2 1886 üdzuzahlen auch sämmtliche Anleihescheine zur Hüntwangen: . 1— ’ immtliche Fahnen äin welc 5 im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1886 bis z — 8 . Alusloosun 7 ahlen, oder an iche Anleirhescheine 3 “ ,8 Ieden M Stabio: gebracht. Nachdem der Vorsitzende, Kamerad Linde, die Fühen 8. er Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit 1 , — EI25* kündigen 1 —₰ b Vaumdengod (Wrn. Morgens. Jeden Montag und Freitag von 8 — 10 Uhr Morgens. —— des Vereins begrüßt hatte, stimmte der Säͤng 9 zea — 5 “ 8 —EGine etwaig e Kündigung und der Tag der Rückzahlung wird in 3 Se bae da. Lugano: ehemaligen Jäger der deutschen A M 8 „ercher da 8 . “ . e. — 88 - 28 bekann cht. S bo eitag von 7—9 v — ““ 3 ge n Armee bucke s „Go 8 ö vorbezeichneten Blättern bekannt gema Jeden Mittwoch und aahh ” 9 Uhr Morgens. Zeden Dienstag und Freitag von 8 —- 10 Uhr Morgens. an. Alsdann trat der Commandeur des 2. L gib-Hviacasgföis dit⸗ Einnahme in dem⸗ III“ 88 Füsr 2. *& des Kapitals erfolgt nur gegen Auslieferung Rafz: Ponte Tresa: Oberst Freiherr von Stein, vor, um im Auftrage egimend Einnahme Hierzu 1 n 1 selben Zeitraume dsdes betreffenden Anleihescheines nebst Anweisung und den noch nicht
Jeden Die d Donnerstag von 4—6 Uhr N. 5 Ihrer ; vr Sns- .
“ “ 4—6 Uhr Nachmittags. Jeden Montag und Mittwoch von 9—11 Uhr Morgens. Hoheit der Kronprinzessin die Weibe der Standarte zu da üfeits 8 ts im Monat „ in den “ des Vorjahres S fälligen Zinsscheinen. In Ermangelung letzterer wird der Nennwerth * . 1 * . 8 z9 8 Noo ba g Allige 8 ode 19 8 Luino: einer Ansprache wies er auf die hohe Ehre hin, die dem V Lerein da 8 Dezember. Vormonaten. (Spa lte 4). wenzGer der fehlenden vom Kapitale abgezogen. Ausgelooste oder gekündigte
& 4 2 4 Jeden Montag von 1—3 Uhr Nachmittags. J on c“ 1 1 eden Montag von 6 Uhr Vormittags; jeden Dienstag, die Schenkung zu Theil geworden und ermahnte, treu zur F 8 8 „ 8 ℳ ℳ ₰ Anleihescheine, welche nicht binnen dre eißig Jahren M. 8 Fällig⸗
Durstgraben: “ 5 4 Fahn stgrabe Donnerstag und Freitag von 8—-11 Uhr Morgens und von 2—6 Uhr stehen, auch im Bürgerrock. Nachdem die Hülle von der Le * keitstermine zur Zahlung eingeliefert, oder als verloren beziehungs⸗
Jeden Dienstag und Freitag von 4—6 Uhr Nachmitt Stands . s — Abends. gefallen war, schloß ein jubelnd aufgenommenes Hoch auf Se Manänmn Fgebi weise als vernichtet, behufs Ertheilung neuen Anleihescheine, binnen 3 ge⸗
Schaffhausen, Bahnhof: Loc s — . “ Eö1“ 4 8 ocarno: den Kaiser und die Kr zess 9 it & Reichs⸗Postgebiete. I 8 2 u“ ] Aufgebot und zur Kraf ftloserklärung a
8 S. Donnerstag und Freitag von 7— 0 4 — b 1 onprinzessin die Ansprache. 2 IJ. Im Reich 1“ 6 ieses Zeita bschnittes zum Aufgebot d
Jeden Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 7—10 Uh Jeden Montag und Donnerstag von 7—10 Uhr Morgens. folgende Festrede des Vorsitzenden gipfelte in Auch die dan 76 037 9 86 530 19½ 2 1 8. 2 1“ den, sind als zu Gunsten der Stadt Altona verjährt anzu⸗
Mor ens. 8 97S 4 einem Hoch 3 8 1““ . b . -eg-seeh ges pe. g Schaffhausen a. Rh.: Gondo (Simplon): hohe Gönnerin, die Kronprinzessin. An Se. Mazjestaufn d Königsberg 20.9 1 24 563 27 766 97 213 6 ZTE“ sehen Selche ausgelooste oder gekündigte Anl leihescheine werden bis zum
Im Monat März am letzten Freitag von 1—3 Uhr Nachmit⸗ K de Gumbinnen.. 1“ 3 360 75 036 84 182 9 2 bengenannten öffentlicher Mon ensta Do Marz c etzten g n 8 achmit⸗ . ais er wurde hierauf folgende es Telegramm abgesandt: Fw. Mois⸗ 6n 2 “ . 8 02 999 88 F* 56 2 53 800 Verjährung stage jährlich einmal in den obenge iten el 8b ee Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis mittags; im Monat April am zweiten Freitag von 1—3 Uhr Nach⸗ naht sich der Verein ehemaliger Leib⸗ Hufaren, n v ehn Mafae sttt nnu“] 96 579 784 649 432 389 8 2³ — Blättern “ werden Das Aufgebot und die Kraftloserk lärung
2 ₰ ens. . 8 s 88 in 1 8 8 . . . ’. * 9„ 52 5 59 458 2 2 8 . 9 b x nnirzafe 8 Mai jeden Freitag von Sgr- .ö mittags; Beisein mehrerer Tausend ehemaliger Soldater 6 2 8 5 8 1 23 888 5 8 8 56 016 ’’eeSee⸗ verlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt 8 Vorschrift. 85 5 don Juni jeden Freitag von — 3 r Nachmittags u d der Weihe d ih 5 n I 5) Potsde⸗ b 5 — 48 29 52 5 — * 5 ] de Fiv ordnung für das Deutsche Keich
Dienst 80 gs un er Weihe der ihm von Ihrer Kaiserlichen 8ns Kön — 8 4 2 360 §§. 833 und folgende der Civilproze ßord 1
Jeden Dienstag und Freitag von 4—6 Uhr ice tte jeden Samstag von 6—8 Uhr Morgens; im Monat August am der Kronvprinzessin Victoria gnädigst Fcghe becbet Frantf v 70 52 212 2 59 294 7. 3287 1 vom 30 IFnnuar 18 1877 (R.⸗G.⸗B. Seite 83) beziehungsweise nach
Unterhallau: t 8 . ; CIu. — verliehene en Stand arte ; Stettin . “ r02 5 96 . gb sche 8 v lett en Freitag von 1—3 Uhr Nachmittags; in den Monaten Sep⸗ Kroll'schen Etablissement vollzogen hat, b bittet allerunte ftänit “ 9 255 8 11 006 §. 20 des Ausführungsgesetzes zur I Deutschen Civilprozeßordnung vom
eden Donnerstag von 9—11 Uhr M 3 . 1 Fasli “ G 1 1u.“ 39 493 279 — n
büiit ZE.. “ Oktober je am ersten und dritten Freitag von 1—3 Uhr von Neuem die Versicherung unerschütterlicher Treue und Hingehum 11““ 1 34 535 2 43 82 3 519 24. März 1879 (Gesetz⸗Samml. Seite 281). Für alle durch dieses
“ 8 gebung Pon “ b . r0 29 8 5 28 032 80 — * 15.9 8 8 4 ü e vorgenannte
Jeden Montag und Donnerstag von 1—3 Uhr Nachmittags h Bourg St. Pierre (St. Bernhard) 9 1“ 1 a Brotektorin des behmbcrg. v““ 290 mn 215 40 18 303 F “ I8 “X“ 5n ard): Meldung von der vo Weihe 20 09. 2 21* 8 85 53 Blã u benutzen
Beggingen: 7 I1mn] . zogenen Weihe in einem Telegramm g Bres v1““ 7 58 503 5 95 65 534 e“ eibe üb T .
Jeden Freitag von 1—3 Uhr Nachmittags N 1. Juni bis 30. September jeden Dienflag von 12 — 3 Uhr Es erfolgte sodann die feierliche Ueberreichung des von den cgei “ ö“ — 3 . 503 8* 8. 45 638 3 Zur Sicherheit der durch diese Anleihe Verpflich
8 ags. achmittags. und Jungfrauen des Vereins gestifteten Standartenbandes durch Fr Gue 2 . vV I“ 39 989 2 369 119 981 0 7611 35 tungen haftet die Stadtgemeinde Altona mit ihrem gesammten Ver⸗
BE11X“ 3 99 285 5 76 mögen und ihrer Steuerkraft.
NB . argen Bern, den 20 D b 86 . ; ö öö 8 Dezember 1886. mann. Nachd J. je 26 Jeden Mittwoch Freitag der Monate Ap bis 5 3 achdem Frl. Sander die neue Standarte mi 1“. “ 8S 33 5 76 Feden Uüit “ Freitag der Monate April bis Oktober Schweizerisches Landwirthschafts⸗Departement. Lorbeerkranz geschmückt und Frl. Linde ein Bere nt an Raßdebucg 8 3. 55 85 82 339 90 216 be48“ Kollegi Merishausen: die Ansprachen der Deputationen, welche insgesanmt * Frfurt ö “ 1 39 8 43 49 009 Der Magistrat. Das Stadtverordneten⸗Kollegium Jeden Donnerstag von 9—11 Uhr Morgens Gewerbe und Handel 2 Fahnennägel widmeten. Nunmehr hob sich der Vorh 9 098 , g9C. 23 38: 55 607 —₰ — 1 l 2 9. 8 d Kie 8 . . ’. 8 8 8 ) 3 38 20 697 Hofen: b Bühne, und ein hübsch gestelltes lebendes Bild wurde sichtbar, 1n XX“ E1e . 95 8 15 696 Provinz — 8 7 X ; 8 2; NM je H I19 ng / T 9 8 8 2 ) I w Jeden Montag und Samstag von 8 — 10 Uhr Morgens. Wien, 17. Januar. (W. T. B.) Der Bankier Baron 8 Huldigung des von der Germania beschirmten Kaisers darstelle ve8*“ 4 838 36 508 k 41 631 40 5 8 hleswig⸗ Sele sschein Thayngen: 8 Eduard Todesco ist gestorben. —. Heute wurde die hiesige er Gesang des L Otto'schen Liedes „Ich kenn' einen bellen Er Chei Le.““ I1“ 886 40 6 142 997 90 3 334 2 insschein über⸗ 8 den Mittwoch, Donnerstag und Samstag von 7—10 Uhr Waarenbörse unter lebhafter Betheiligung der Interessenten er- beendete den eigentlichen Akt der Weihe. Vom Verein ehemaliger Arnsberg v“ 8— 520 50 397 39 354 609 — 86 Anleihesche Morgen öffnet. Der Präsident Dutschka hielt die Begrüßungsrede, auf Garde⸗Artilleristen wurde hierauf ein vom Kamerad Scharfen 88 2) Kassel “ 1“ 38 8277 . 250 572 10 5 056 2 in dem Aüleibesche in Ramsen: welche der Großindustrielle Seutter dankend antwortete, verfaßtes Festspiel aufgeführt, welches in der Verhetrlichung der 3) Frankfurt a. M. “ “ 855 30 125 570 129 508 50 3 938 heehe Jeden Mittwoch, Donnerstag und Samstag, von 1—3 Uhr Nach⸗ Brüssel, 17. Januar. (W. T. B.) Dem „Ftoile Belge“ Kriegsthaten Kaiser Wilhelm's gipfelte. Dann begab man sich zur 11““ “ 14 8. 2 98 9 8 aatttae zufolge wäre unter den Arbeitern im Kohle nbecken von Charle⸗ Tafel, die durch zahlreiche Trinksprüche gewürzt wurde. Ein Ball 5 ) Aachen . .“ 1 Sen. eine “ öf- EA1“ die Bürger⸗ beschloß endlich das schöne Fest. 6) Koblenz “ “ 36 270 668 Zeitr vom 1 “ JEIEE, 1EEö“ ar en verschiedener L rtj haften sei d lb ter die Waffe f ee b. 83 5 30 . 8 92 5 2 893 Zeitraum vo “ “ 1 Jeden Montag, D b 9 G eien deshalb unter die Waffen gerufe ““ b 1““ 1 . 17 554 8 — Stadt bü 6öe worden. — Mehrere Führer der sozialistischen Pa 8 4 5 1 X““ 1 416 . 88 — 1 689 40 106 478 2 786 2 mit aus er Altonaer 1 . Belifel haben sich heute nach dem Koöhlenbecken von Charleroi sd Der diesjährige Commers der alten Burschenschafter, Dresden 8 3 690 80 332 327 10 325 665 6 661 8 Füescens 8 Gef “ Fe er S 8 29) Dresde! 8 3461 3 9 8 3232 vcs 1 —475 fe de ) eset begeben, ii l um eine allgemeine Arbeitseinstellung um jeden bef ch In der Philharmonie stattfand, war zablreicher 30) Leipzig... v“ 8 019 82 167 837 15 160 090 v1 Ablaufe 8 der durch da fübrte S vierjäb Preis zu verhindern. e den. je. Auf dem Orchesterraum stand 8 einem Flaggen⸗ 212 9) 8; b 1“ “ 18 817 59 5 499 49 676 7 48 394 Schleswig⸗Holstein einge 1 e er] 1 LE1“ 15. Januar. (W. T. B.) Die Vorräthe von 8 ald die 2 “ Majestät desr an den Pfeile n Jagen 32) Konstanz I“ 9 97 8 33 748 50 93 606 10 99 370 ⸗ ie Banner un appe Bursche “ 9 857 60 8332 ¹ 93 9 I . . ona, de 1 Koh b60 n in den Stores belaufen sich auf 841 154 Tons gegen seit 8 Mitte voriger b 58 bi Biür censchfien denen sich ) Darmstadt. v11XX“ 2 093 5 16 646 18 740 19 343 — Der Magistral. Das Stadtverordneten⸗Kollegium. Hemmishofen: 673 460 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlichen 28 tte voriger 8 auch die bisher dem C. C. angehörende “ I1“ 39 958 7 32 450 32 541 9 ;“ ; 2 92 Saravia“ zugesellt hat Aus Leipz & shens 191 — 29 258 32 8 Der Kontrolbeamte. Jeden Montag und Freitag von 7—9 Morgens Hochöfen 75 gegen 92 im vorigen Jahre. „Sarapia zugese hat. Aus Leipzig, Jena und anderen . 3 8 1 b 51 759 10 50 848 “ g 2 8 .“ Uhr Morgens. J Universitätsstädt vare zahlreich C ili schi “ 6 818 8 44 949 8 — 55 Stein a. Rh.: New⸗York, 15. Januar. (W. T. B.) Der Werth der 8 28 sitäts 1 en waren zahlreie Commilitonen erschienen. ““ X.“ 3 81 93 112 631 8d 129 043 33 1 Regierungsbe Jeden Montag und Frestag von 7—9 Uhr Morgens in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug uch eine stattliche Zahl alter Herren von Rang und Wür⸗ Bremen .. 88 01 Mammern: v 9 076 528 Doll., davon 3 218 842 Doll. für Stoffe. Der Werth der b üheren I “ “ Vorsitz führte wieder, wie Hamburg v“ 16 707 2 15 11442 143 365 40 h Anweisung 7 1 f 8 9 9 898 TDo 6 —; 2 P 2. 22* irg 3 0 2 — 223 8 2 2 g Jeden Montag von 7—8 ½ Uhr Vormittags gs, vwie am ersten 1nb Einfuhr i in der N Vorwo oche betrug 8 598 054 Doll., dar von 2 450 22 22 Doll. in rü eren Jahren Professor Us sch (I Fenenser Teutone). Die Klän nge 3 Straß burg 8 E. 11“ 1u 8 594 5 26 78
. 7 2 61 8 8 b G 60 379 32 840 2 46 v Stadt⸗Anleiheschein der Stadt Altona dri M ü S 1 ise Meo S B p 9 0 094¾% 2 —₰ 36 3 1 Stadt⸗ n elhe 1 de —* 8 2 dritten Mittwoch des Uhr . für Stoffe. es Tanuhäul er⸗Mar ches von der renner eschen Kaäpe elle vorg getragen, ) Metz 1““ “ . 81“ 1 Buchstabe 1“ Nr. Steckborn:
“ das Zeichen zum Beginn des Commerses. Nach dem erste 394 566 39 013 3
F ; 9 be; 8 8 n 8 — S “ 7 „ 20 53 : 4 394 566 69 013 40 — 1 über ℳ 8
2 2b 4 Allgemein Deut ab S“ in esfis — 91 3 846 445 45 4 325 553 13 39 über ℳ
Jeden Montag, Mittwoch und Freitag von 9— 10 Uhr Morgens. Submissionen im Auslande. Uggemeinen „Deutschland, Deutschland über Alles 6 erhob sich Pro⸗ Summe I. . . 479 107 88 0071 417 918 22 153 Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Kückgabe Ermatingen: 393 748 2 440 07 50 11’
fessor Busch, um Sr. Maje stät dem Kaiser, der das Ideal der 46 30 393 74 n die Alkonaer Stadtkasse am ..dic “ Jeden Montag und Freitag von 7—9 Uhr Morgens. v
Oesterreich. Bu schenschafter erfüllt habe, das erste Hoch darz zubringen. 11AAX“ 160 948 181 850 40 193 071 1 112 3 dee glos zu dem obigen Stadt⸗Anleihescheine. Tägerweilen: “ — Zins b Jeden Montag N6 Samstag von 3 —5 Uhr Nachmittags und an Ferdinandsä⸗ tordbahn. 11“ (W T. B.)
5 8 ; „ ;, 8 21 30 948 5 2 M
26 Fanuar. Mittags. Wien. K K. privilegirte Kaiser W ürttem ber “ 1u6 D““ Wird von dem Inhaber des 88 An leihescheines V Vidersprr uch 8 3 C . 1 1
denjenigen Tagen, an welchen in Konstanz Viehmarkt abgehalten wird, jeferung und Aufstellung eiserner Brücken auf dem Circum— “ t, W
ungs sbezirk eswi 9.
1 5060 20 2 . 1PS— 3 über. 1’s 8 8 er Inhaber dieses Zins zscheines geg 8g dessen Rückgabe 28 18 „ die Zinsen des obigen Unseitescheines für den 8 zum 1. 18 kasse br
¹
750 8 28 507 750 28 945 1 28 50 2 438 304 083 309 662 5578 8 am
in der Betrag 86 vor dem uar 1869 für die Provinz
Jeden Donnerstag von 2 ühr Morgens und jeden Mitt⸗ rigen Veriabrungsfrist er⸗
woch und Donnerstag von 4—6 ulsn Nachmittags. Diessenhofen Jeden Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 7—10 Uhr Morgens.
—252 101 8 0 828 8 191 1I1I1 551 77 5 3 90 1 b — ; 507 8 521 770 83 13 901 J“ Schleswig.
1“ . 5 O5 , 6 5 8 2 8 3 Anweis echtz itig erho öben. so erfolg fti 7 8 5 5 005 556 58 081 gegen die Au zhän digt igg der Anweisung 6 tzeitig In Folge eines heftigen Ueberhaupt 4 401 14 4 947 475 05 ) 90 gen die 1
dwi 8 ls bis eine rechtsgültige gerichtliche e Entscheidung Negr z do — 1 41 nicht e „ als 9 9 ebenfalls von 3—5 Ubr⸗ vale iech flügel bei Krakau. Nordwindes ist andauernde er Schneefall eingetreten. De 9 3 8 chatzamts. die be spruch vorliegt. K Kaution 9000 Fl. Näheres O 8S Schnee liegt fußhoch. Die 8 st auf 3 Grad gestie oeI; ; 1118“ Seash. Buchhalterei des — ch Über en iderspruch vorlieg Kreuzlingen (Konstanz): Kaution 9000 Fl. Näheres an Ort und Stelle. F. g 8 ist auf 3 Grad gestiegen und Berlin, im Januar 1887. Biester. ““
8 5 & 9 schei C 1 . 86 Alle Tage, mit Ausnahme des Sonntags, und zwar von 7— 10 Uhr Italien. cheint anzuhalten. E“ Der Magistrat.
Morgens und von 3—7 Uhr Nachmittags. 1) Am 21. Januar, Mittags. Stadtve ralturg zu Raiano, 8 “ Ro manshorn: 1 Prorinz Aquila. Systemation der Corfinio⸗Aquäduktes. Voranschlag Bukarest, 15. Januar. (W. T. B.) De neuerbaute Ciren “ ““ (vom 3. Januar 1887 (Amtsblatt Jeden Montag, Dienstag, Mittw och, Freitag und Samstag von 177 921 Lire. 8 Sidoli, welcher demnächst eröffnet werden sollt⸗ ist durch eine Königrei 8 Pr i . 111“
11 Uhr Morgens bis 5 Uhr Nachmittags Am 22. Januar, 11 Uhr Vorm. Stadtverwaltung zu Feuersbrunst zerstört worden. Ein Verlust an Menschenleben ist Hriv gium sammlung für 188 .Seite .
Rorschach: Udine Cementröhren für die neue Wasserleitung. Voranschlag nicht zu beklagen. Men) eben Pr u“ “ Der eMNagistrat und das Stadtverordnete In trage von 6 000 000 ℳ V Altong beurkunden und beke V
S tverordneten⸗Kollegium. olbeamte. der Königlichen Regierung zu Be gertung rfften der Magistrats 11“ Stßj X g 42 bss 8 öu.“ wie des ( dneter Vorstebers und seines Ste ellvert unter 8 den Zinssche inen n d 8 können mit Lettern oder Faesi⸗
— en Se 8 8
en⸗Kolle egium der t r peln bergestell werden. Es muß jedoch die ö1“ nen hierdurch, daß⸗ der Inhaber dieses schr z Kontrolbeamten hinzutreten.
ein derselben dargelie Unterschrift eines Kon 8 “ 1 ein d 8 823
Jeden Donmerstag von 7—10 Uhr Morgens. 91 279 ü. 24. b . en Ausgabe Iö den “ 3) Am Januar. 11 Uhr Vorm. Präfektur Cosenz ine der Stadt gti92- im An sch von der Stadt Altona III. Schwe I1“ 1 rafe Hen .. 8 1ö1u—“ d 6 I Anleihescheines von d Sl 8 Schw 1“ ch⸗o sterreichische Grenze. Bau einer 39 m Brücke mit eisernem Sturmdach über den Deutsches The -. Der gestrigen Reichswährung. “ 1“ von ℳ. .. geschrieben “ Nark Jeden Mont St. kargret then, Castocastro⸗Fluß bei Mormanno, Provinz Cosenza. Voranschlag „Richard III. “ wohnte e. Kaiserliche und Köni Preußen ꝛc. währung zu fordern bat I mit dreieinh iabalb pec en Montag, Dienstag und Mittwoch von 6—12 Uhr Morgens 35 839 Lire Kronprinz bei 2 gebet zinst w er Gesammtbetrag der Anleihe, zu welcher die ; TTl “ 1“ 8 9. 6. 1 v 11. ollegien r Stadt eten lich verzinst wird. Der ’ etre Z“ Necs 8 b iheiten. “ .4) Am 25. Januar, Mittags. Präfektur in Livorno und Am ] setzte Fr. Ziemaier ihr Gastspiel im 2 Nachdem die städtischen esiede decfelten unter dem 21. Ok. Anleiheschein gehört, beträgt 6 000 000 ℳ Ueber die Tilgung M Angelegenh J M. ECE1“ “ gleichzeitig im Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom. Aus⸗ llianc e⸗T Theater als 8.- n 18 9 haben, der Stadtgemeinde, 8 zur Ausgabe auf 3S ghabe V Gesammtschuld enthält der umstehend abgedruckte Plan die näheren Bei der ersten der namentlichen Abstimmungen, wel lche eden Mo 88 8 2 2 ßch 8 8s 7 oaager ¹ 08 18 ns AS 2 8 7* 1 7 8 B v er F 2 2 8 s Vv giu g 9 Alls. 5 8 ₰ 8 88 9 sg “ 8 6 & Jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag, von 7 10 Uhr baggerung es Livornenser Hafens. Voranschlag 1 118 900 Lire. 8 in „Fledermaus' fort. tober 1885 erth eilten Prir ile ger- ) Bedingungen. am Freitag im Reichstage vollzog gen wurden, haben mit ₰ §10 8 h.
Morgens, sowie an den T . D 1— 8 lte “ in dieser Rolle schöne Wirkung rch die eige bes im Betrage n 4 000 000 % Morgens, ie n Tagen, an we lchen im Vorarlberg Viehmärkte epot 40 000 Lire⸗ — „ cõ Virkungen durch die eigen⸗ lautender Anleihescheine ; 8 P 18 Al der - urch welch ie Präsenz⸗ le 1 Dlle. 8 G 2 W;Ir; 1 e les rivi g⸗ Altona, den. 5„ N. “ ags tauffenberg, durch welchen die Aser üml iche, halb überlegte, halb nachlässige Grazie des Spiels, welche Worten: Vier Millionen Mark, durch ein neues . für Annahme des Antrags Stauffe bberg, 1116“*“
Aufführung 1 igliche 8 Wir Withelm, von Gottes Gnaden König von
S
2
Das Stadtverordneten⸗Kollegium.
—
—— — .
abgehalten werden, von 3—5 Uhr Nachmittags 5) Am 25. J Dampfkessel mi 3 fü scheinbars 9 W16 1chetanase Au-h-anfehne 8 Spexig 1 409 Vire (vergl Heeedr esae d G den unscheinbarsten Bewegungen des Körpers, dem zufälligen gium — zur Rückzahlung älterer städtischer u“ M öob 8* 8. 1 dichbichle er, von Alten, Obere Brücke: Jeden Dienstag von 1—3 Uhr Nachmittags; an 6) Am 26. Januar. Schmieröl fü “ 71000 Lire 8 im naiven Blick der Augen zum Ausdruck gelangt. zur Bestreitung außerordentliche G 1 die Zoll⸗ 8 1 dre Var “ bostel, Ausfeld, “ ö’” 5 5 8 8 „ „ 8 888ö ’ 0 . U v 928 ang nb 9 2† b r. 8 C tionsne zes, 2 “ 9 “ eih vo 1 Baron von Arnsbwale! Ho den Tagen, “ im Vorarlberg Viehmärkte we rden, (vergl. „R “ 22. Dezember 1886). r den Gesang anbetrifft, so that sich die geschͤtzte Künstlerin durch wendungen für die Weiterführung de “ 1 “ 1 ihes Fraf von 8 ö Lar h Hir von 3—5 Uhr Nachmittags. 7) Am 28. Januar. Mittags. Telegraphen⸗Direk⸗ ien Palerm o. 8
8 Iros 2 Grund 4 Hon Inlo in 1 „ ümn 1 Vortrag ihres Liedes im zweiten Akt hervor, bei welchem sie anschluß zbauten, den Ankauf der alten fiskalischen Kaf sernen, den⸗ 88 ¹ nd die Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anleihescheinen- Graf von Ballestrem, Untere Brücke: Jeden Dienstag von 3 5 Uhr N 1100 6 Stick Tesograpbenftongen aus Roßkastanienholz. Lief ferung inner⸗ 1
8 em 1 3 f traßen⸗ ö 11 E“ Pellmann, Behm, Beisert, Bender, Berling, Graf von Les . ders EE“ 8 Stropbe, spöttische, melodische erwerb zum G cbäsde. der Eisenbahn⸗Direktion und lur “ Stadt Altona zum Gesammtbetrage von 6 000 000 ℳ Baumgarten, Beckmann, Behm, Ze Borowsti Broemel rie en meisterhaft wiedergab; lauter Beifall folgte dieser Leis⸗ S e hie Kriesern: alb 8 5 auter Beifall fo dieser Leistun verbreiterung am ore ök“ 1 1 88 “ 8 halb 5 Zahre, öö 2200 Stück. Voranschlag 151 000 Lire welche die Sängerin, dem Wunsche des Publ 111 p “” Jeden 2. och von 2— ittags. 8) Am 31. Januas⸗, 2 Uhr Nachm. Pyrotechnisches Labora⸗ ö nlei ,
8 sden Inhaber lautender h vrzinst Bernstorff, Bertram, Biel, Dr. Bock (Aachen), 2 Ausgabe auf den I det reieinhalb 86 Hundert jährlich r erzinst Bernstor Bertram, 8 wiederholte. Die Besetzung der übti Ro JFZAZAEAESITAT1“ 2 en, wollen Wir, Oberriet: torium in Bologna: 2000 kg graublaues starkes Impe rialpapier. derh die etzung der übrigen Rollen lie ß ebenfalls nichts Millionen Mark, zu gestatten, wollen
535
88 2,87
ℳ, in Worten: Sechs 8 Kapital wied mft 2 den Buddeberg, Bürten, Freiberr von Buol. Burger, Burbaum, Cegielski, it en und de int 1 hb albj äh rlich am 1. Juli und 88 Januar 9. 8 8 EEEE11A““ HIapeowski F jberr von Dalwigk⸗Li chte m“ inter der damitt deabet en und erden die nsen halbi. m ünich zesch ine auf zeh n Jah r D. don Chelmieki, von Chlapowski, 88. er 8 Droste 35 3 ber 1887 Amts 88 Jahres gegen Einlieferung der zu jede 1 eine a. L11“ E’e Dieden. Dr. Diendorfer, Graf von Droste 9 z1 zünsch H Swo 1I1““ 1 28 8 n9 2 kto be 1 5 . 88 Seall⸗ gegen ults fo8 von der Decken, Dieden, †. el Jeden Mittwoch von 10—12 Uhr Morgens und von 2— Voranschlag 1700 Lire. 88 göbG 9 Sg. r. Swoboda hatte wieder von der Partie des, S 1 Zu ürücknahme des Privilegiums vom 8 Stadtgemeinde das 1 etene ausgefertigten Zinsscheine von der Altonaer St dtkasse ausbezahlt. v1“ Eysoldt, h“ Dr. von Forckenbeck N it von Eisenstein Besitz ergriff welcher er dem Berline s Schleswig S. 1815) der Stadt gemeinde da ausge len S t vor Ablauf zu Vischering, von orff, achmittags. Näheres an Ort und Stelle sei 98 thi b cherer dem Berl iine r Publikumd urch der Regierung zu ü 8g 6f 8. setzes vom 17. Fällige Zinssche ne werden ungültig, w emn sie nicht vo .za Freiherr von und zu Franckenstein, Dr. Franz, Fritzen, 1 ein übermüthiges und gefälliges Spie t 8 vi mn auf Grun es Bos x 1“ q“”] s.⸗ Seite 341)] Freihe von s 8* — 3 Haag: 1 haft bekan “ L“ Spiel. längt und vortheil⸗ neue Pr ärilegin n. auf G ördnung vom 17. das Gesetz vom 9. Februgr 1869 (Ges . eZe) Freiherr von Gagern, Graf von Galen, Geiger, Gielen, Jeden Mitt twoch von 1—3 8 S Nach hmittags. 9. ekannt ist. Die schöne „Rosalinde fand in Frl. Wrada (G esetz· Samml. S. 75) und der Vero 1- Bed “ 1 Provinz 2₰ bleswig⸗H olstein eingeführte en vierjährige n Ver Frether F. Hise Gleißner, De . von Glisz zvnski, 2 rnmeo 5 „ 8 1: . 2 ₰ 1 ged U 8 1 L Scb έ — 8 Sorr von 1 8 ( 1 18380 Buchs (Brücke): Verkehrs⸗Anstalten. “ che auch stimmlich trefflich disponirte Ver⸗ 1867 (Ges.⸗Samml. S. 1518) unter folgenden Beding jahrungsfrist zur Zahlung vorgelegt zt worden sir 9 Jedem Zinsschein⸗ “ n Graeve, Graf, von Grand⸗Ry, Freiherr von Gravenreuth, Jede v 6 1 treterin⸗ 4* welch e ehr infga Lie 8 jahrungs 8 8 g 8 1 Einlieferu ie Edler vo Graeve, Graf, 1 1“ 8 88 Jeden Dienstag von 2—4 Uhr Nach ags 686 8 8G velcher aber mehr einfache eblichkeit als ertheilen: 1“ ine Anw geben, gegen deren ieferung d 88 “ uber aanen, Haberland 6 — Sen 2 eehhste gee he h. mit Italien unterliegen die leichtherzige Keckheit das Spiel beherrschte. Eine äuf ßerst anerkenn ꝛens⸗ Es werden ausgegeben: 900 ℳ 1 200 000 ℳ bose W1.“ güung, n b “ der Anweisung Dr. Greve, Grohe, “ 1eehg sbe tadt. vohn, Haus, Dr. Frei⸗ . 8 — 11 1 5 82 88 eg⸗ 8 8 — 3 “ — 200 00 8 5 ein 8’n Hae 8 alb ö al 8 1 Jeden Montag, Don ; zur Einzie ung ‚bestimmten Quittungen, “ alle Rechnur ige werthe Leistung bot Hr. Binder als „Gefän n ßd kror“; te 2400 Stück Anle eihescheine e Buchstabe 1 200 8 889 — olge stei d d. „ Inhaber des An leibese beins gegen die Dr. Häan 39 Ha dle, 93 ben, Ha gg 8 He E ag, Donner tag Freitag und Samstag von 7 Uhr welche mit r Quittu ) ch 8 9 ißdirektor er zeich ne 8 2 1000 ℳ — 1 800 000 ℳ, era bf t wird. Erl ebt. 88 Inhaber von H ma Graf Hen ckel von Dorn ners marck, rmes, Herr. Morzens bis 6 Uhr Abends jeden Dienstag von 7 Uhr peon ens bds hereckie de Huit ung oder auch nur der Un terschrift des Forderungs⸗ mit Humor und Verständniß den genußfrohen, vom Wein wie von 1800 Stück Anleihescheine Buchstabe K, zu; * 4 — 3 000 000 ℳ ir zhündigung der Zinsscheinbogen an den Inhaber der Anwe eisung “ Fae Heffe., Hinze, Hitze, Graf von und L L“ 3 9 ver . 7 2 8 1 . 8 7 21 900 —.E88 8249 19 1 1 2 bog 8 nann von er! mde, b 8b 22 Uhr Mittags und von hs Uh r Abends s jeden Mittwoch r “ 1- * 1 9 in Ita 8 n einer Stempelgebühr n nach der Liebe ber ausch ten Lebemann, und b ate beson nders die allmäblich, 600 Stück Anleihescheine Buchstabe L, zu 50 ) ℳ 1 Srn 7 9 chtz “ 1 nch, so die Ngle und Auszablung der mang „Dr. ö von 8 omp pes 9, Horn, Dr. Horwitz 5 † 5 9 d Droße des Papiers, und zwar: Ernül 8 2 d 2 — 009 8* 8 3 Wlhb bt ü 8 1 ech de öf ann, Hod 5 7 Uhr Morpens bis 1 Uhr Mäcns 1nd von 3—6 Uhr Abends. bis zu 14 1 0,60 Li schmerzensv 85 Ernüchte erung des Heimkehrenden drastisch zur zusamme 6 Zi nsse cheine so lange aufgesch oben, über diesen Widerspruch rechts⸗ 8* eiherr von Huene, Dr. von Jasdsanas ki, von Faltstein⸗ Trübhach: von 14 bis u 20 qdem . . 17. 20 fige Rolle des „Frosch“ wurde von Hrn. Stein⸗ in Worten: Sechs Millionen Mark. M zufertigen, gültig gerichtlich entschieden ist. Zi ins sscheine oder Anweisungen koͤnnen wk⸗ von Kalkstein⸗Plus kow ens, von Kebler, Freiherr von v — 7 8 518 z 2 „ b 8 1 gr Io NMo 5 cf 11“] . 2 4 ste 8 6“ 822⁄ 8. 88 18. ö „ — „ 8 1 8 1 Ug Lells, 8 B Jeden Samstag von 19L 15 von 20 bis zu 3 ) 2,40 n u un ter G - zu starker Uebe rtreibung gen recht ge ecick Di e Anleih escheine sind nach 1] mnliegen den? 7 1 au Seiten — wed er Keh noch für kraftlos erklärt 24 verden. n soll . Ke 78. er en 7 8 Ko 0 3 1 in, Körner, on Kosciels 10, Krö ber, Gr. 1 von Jeden Mittwoch 8 “ für jede weitere Größe v“ Beifall bei 6 däse hekean Ven Fuch n dieser B 1e g. reig sn 5 drei 9 8 “ Hunde Bett. jh 1e “ Stadtgemeinde jenigen, welcher den S von Imn⸗ B PX“ Altona an. Kmileck, Freiherr von Landsberoc Steinfurt. kang (Kelheim’, Dr. Jeden Mittwoch von 3—5 r Nach mittags. S B L“ „ 8 l be 8 e enenen Publikum, auf welches dieselbe er Gläubiger unkünd Seitens ecG. 1“ Neriäh nsfrist bei dem Magistre de ’ ltö 89 verth vo mmern zehr ner, Lender, Lenz⸗ 8 n Bezug auf die Stempelpflichti keit v S f H frisch 8 88 8 ge „z8prlich mindestens Einem jährigen I1“ 98 11““ 88 Norei Lange rl. ns, Freiherr Langwerth von Si ern, Lehner er, S 7 ch 9 werden einer 8 Quittung ast so frisch und anregend wie eine er folgreiche Novität wirkte. nach näh ere em Inhalt . Anleih escheine jäl ““ g Finsen von und den stattg ehabten B esitz der Zin isscheine durch Vorzei gung I“ Lerche, Letocha, Dr. Lieber, Dr. Lingens Lipke, Lorenzen,
Martinsbrück: 8b . auch gleich geachtet Vermerke — 8 b b 8 Zeise 10 bis 31. Oktober jeden Dienstag und Freitag von wie saldirt, bezahlt, entlastet, aasefcee nin afenesfgüngsces gen Walhalla⸗Theater. Die morgige Aufführung der Operette “ 1öEE1 “ der S 18 füseni J G Lucius Füders, Maager. Magdzinskin, Marle aMas e süüsäahn —12 Uhr Morgens; vom 1. November bis 31. M 5 Q 1 8 8 igen er Vagabund“ ere S8 6 a den zurüc kgezahlten Anleihescheinen, zu tilger 8 — nach Ablauf der Verjährun igsfrist der Betrag de II1I1o ibauer, Menken, Dr. Meyver (Halle), Dr. Möller, Mittwoch von 10—12 Uhr Morgens 88 Cö marerchrift F tktn Stersgerc elgebühr fällig. Ver. Serbel⸗ zum Vesten Mal. Neubesetzung, indem il Dur bhe vorstehendes Privilegium, welches Wir vo vebehagtüic 9 G 18 vorge Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt berse, bö “ Müller (Pleßz. Münch. Munckel, 7 — ¹ d. e 8 M. 22 Ale 8 Pa D g 88 e inuna H 8 dah C) Ze! 1 — 7 9 sler, or Mul 1 Muͤnster: die Ertheil 8 Ouctr 8 Zahlung ’e’e Rechn Sg „Marizza“ dagegen von Frl. Ronda 18 Rechte Dritter ertheilen, . für de Befriedie über⸗ werden. Iuli varaf zu Neipperg, Freiherr von Oldershausen, Varon Jeden Donnerstag von 10—12 Uhr Vormittags. Postanstalt, was nach Sr nnst cientef henden or der stalienischen 8 ge⸗ Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats 1 Zur Tilgung dieser Anleihe wird am ersten 11““ Götz von Olenhusen Danse⸗ Dr. Papellier, Parisius, Payer, 8 28 alien bestehenden Vor chriften zuläss⸗ eee 8 n li 1888, mindestens Ein vom Gotz Olenk - 5 sch Ste. Maria: 8 in I en zulässig nommen schri b üund zwar zuerst am 1. Juli 8 d. old, Pfaff t 1938 dor sch, Graf von Praschma, — Cöö1ö“ o unterliegt diese Quittu — ne 5 90 .“ ;, ₰ 1 Unterschrift und jeden Ja res und 8 8 mung Dr. Pe erger r, Pez fafferott, Pflüger, — „ Vom 1. Juni bis 31. August jeden 1. und 3. Montag 5 Centimen. “ 1 1. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhäͤndigen Hundert des Gesammt⸗Kap italbetras v vnn de “ Büsfcnh Graf von Prevsing (Lands bui, Graf von Prevysing (Straubing), aetttäaiae Trie sst, 16. Januar. (W. T. Sehc Der Llo or r f Redacteur: Riedel beigedeucktem Königlichen Insiegel. 7 des Vetrag⸗ es deßer Zinsen von der ecgns 8 t Wochenta Reichensperger, Reichert, Reindl, Richter, 2 S 82 ; ; :5 . . De Lloy fe 128 Neh⸗ 8 edel. zeneben Berlin 3 anuar 1884 8 8g 1o t und am ers en Wochentage de Schweize h⸗ en 1“ 8 ; Sas. rlin, den 3. Jam re ausgeloo 6 “ Zernetz: kag 9 Ale randria hier einge dth r Verlag der Expedition (Scholz) von P uttkamer. von Scholz. 8 benden Menate Za au sbeza blt. Die gezog genen Numn nern w erden gleich 501 8 ½ 55 5 0 5) 4 1 — 8 — 8 onc — sbeza P- Vom 1. Juni bis 31. August jeden Mittwoch von 10—12 Uhr „G ondon, 15. Januar. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V 8⸗5 1 Morgens. rantully Castle“ ist gestern auf der Ausreise in C apetown Berli SW., W Verlags⸗Anstalt Provinz 8 8 8 VB SW, MA e aße 8 32 . v 4 5 Campocologno: ang und der Union⸗ Dampfer „Athenian“ ist gestern 11“ „Wilbelmstraße Nr. 32. Schletwig⸗Holstein. Jeden Montag von 8 — 11 Uhr Morgens und jeden Donnerstag auf der Ausreise von Plymouth abgegangen. Fünf Beilagen 8 Traeger, Trimborn, Utz, Dr Birchorh, eene⸗ Graf 11 Uhr Morgens bis 4 Uhr Nachmittags; vom 25. Mai bis .e ““ 1 der Stadt Altona, “ städtischen Kollegien mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Timmermann, v1“*“ 5. Juli täglich von 5 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends. (einschließlich Börsen⸗Beilage). 8 Buchstabe ... 88 3 zbru — Sra zwig G Zeitung an die Stelle des eingegangenen Blattes 8 ah⸗ M. k Reichs wa rung Söö 8 “ 8 “ 8 1“ über 111“ dar Re 8. ivi 4 8 re at. 8 “ Ausgefertigt in Gemäͤßheit des landesherrlichen; Privi “ “ 1 v“
Propping, Racke, Dr. Rickert, Rintelen, Dr. Rö zckerath, Rohland, Roß, Dr. Rudolphi, Freiherr von Schele, Schenck, Schlüter, Schmidt, Schmieder, Dr. Schneider, Graf von Sch önborn⸗Wief entheid,
des 14 J te 8 G 2 ach der Ziehung im „Deutschen Reichs⸗Anzeißer 1““ (Schott, Schrader, von Sczaniecki, Senestrey, Dr. Siemens, Graf
L
von Schalscha, Schelbert,
Reg ie der Königl lichen Regierung zu Schle eswig“, den Altonaer und Itzehoe Spahn, Dr. Freiherr Schenk von Stauffe Stiller,
Bh — ⸗ Skor ewski = 8 4 ;x. Nachrichten“ und in der⸗ Zamburgische n 2 eseihallenlist 1s bekannt 5 Stöt bel, Graf von Strachwitz, von Strombeck, Struve, Thomsen, Anleiheschein macht. Sollte eines dieser Blätter eingehen, so bestimmen die Stötz von Waldburg⸗g Zeil, Freiherr von Wangenheim (Eldenburg), Freiherr von Wangenheim (Hannover), Freiherr von Wendt, Wilbrandt,