— 8. —
. — . mnb 20, 5 überste sto 8 V ng der indirekten Steuern ist ein Mehrüͤber⸗ 54 2 2 90 ℳ gegenu
— von Winckelmann, Dr. 1 Dr. Witte, § 6. der Sektion, soweit sie den Vorständen zustehen würde, an O⸗ elche ve Januar 1889 Ween — sc Bei der 2 Hünöraes gebracht, insbesondere ein Mehr Insti — 1. 858 Sih eaenh, e, nna san c. Ist dem Gemeinde vorstande fauch die Verwaltung übertragen, so der Selbstverwaltung übertragen werden. Org von 30 00 — g seselben finden gen schuß I. ℳ bei der Stempelsteuer, von 350 000 ℳ bei der Erb⸗ he von 393 823 ℳ ü. neh. iae. ee en Bets Benrens 8 “ ben, welche für Ge meindea gelegenbe iten bezüglich Wird e eine b Uebertrag ung eschlossen. so tritt: ederb 86 8 es 1 28. S eptembe r 1866 (Gesetz . und von 349 370 ℳ bei den Vergütungen für die fũ 85 812 ℳ für Zw 8 Adae, Antoine, Dr. Arnsperger, Graf von Behr⸗Behrenhoff, von Benda, der Verwaltung, der Aufsicht 8s Staats und der den Mitgliedern I. an die Geno ssenschaftsvorstandes der 8 21 4 ses — feehn 35 “ ““ Füs e Bergmann, von Bernuth, Bock (Minden), Dr. Freiherr von Boden⸗ zustehenden Rechtsmittel gelten sinngemäße B ausschuß. vin X Haftestener. es⸗ 3 8
b w, ist bei 8 erwal⸗ 2 von 1 261 200 ℳ ist bei der For stverwo vese 8 sreihe 1 82 4 b 22 g Ein Me hrüberschuß n 4 . olzv 85 missarien in 8 erausgabe von 092 hausen, Dr. Böttcher, F8 von Brand, Brünings, Buderus, Der Verwalter hat insbe ondere für die Ausführung der zur Bis zu dem in §. Gesetzes über die e allgemeine Landen Der Finanz⸗Minister tung veranschlagt. An Mehrein nahmen aus dem Holzverkaufe werden darmerie vorges sehen. ine No Iin von 2230 V
2—.
8
mern tritt 2 Sabe sondere Meh ö in Be rlin F“ db zulagen für die Distrikte — von 80 202 ℳ für die
v 21 —— —.—
9 882
r 6 . 8 28α
482
I 8 8 5 2 7. 83 2 f ry. N 8 9 2 „ gen 5 f We ung d g 2 N 1 Dr. Bürklin, Dr. Buhl, von Busse, von Carlowitz, Prinz zu I“ äßigen Unterhaltung der gemeinschaftlichen Anlagen erforder⸗ verwaltung vom 30. . esetz⸗Samml. S 195) 2150 000 ℳ erwartet, wogegen „ für erbung un 8 Strafanstalts. rwaltung.
—
bezei — 2 2 „ 2 v werdern Nebh 2 Carolath, von Christen, von Colmar, Cornelsen, Dr. von Cuny, Dr. lichen Urbeiten durch die Verpflichteten zu sorgen. “ 9.en treten an die Stel 88 Prop inzialaus sschusse 8: Reichnete e Fümn lich unter 17 Höchste — Transport von Ho olz, mit 164 (00. ℳ zu berücksichtigen sind. Berei H de F lichen T vucs Delbrück, Dietz von Bayer, Dietze (Barby), Diffens, Graf Ist im Auseinandersetzungsverfahren ein Beitragsverhältniß für ) in der Prorinz P die Pro⸗ vinzialständische Verwalt drucktem Königlichen Insiegel ponstigen Mehrausgaben der Forstverw altang sind d ; Gehälter x von 2252 04 ℳ ertocderlich, darunter 183 67 5
von Dönhoff⸗ Friedrichst ein, Graf zu Vohna⸗ inckenstein, Feustel, von die Vertheil ung der aufzuwendenden Kosten nicht festgesetzt, so liegt die kommissien zu Posen, 1. das jeni ge Organ, welchem die O blirn⸗ G eeteish 102 490 und resp. 220 350 ℳ zur weiteren Aufbesserung Gebälter aunes rsetzungsbebörden Fischer, von Flügge, Francke, Dr. Frege, von Funcke, Gamp, Gebhard, Unterhaltung den Betheiligten nach Verha Utniß ihrer Theilnahmerechte heiten der genannten Behörde übertragen werden; — eordneten der Entwurf
Us zeinanderse ul uibe⸗ 8 Pon ze 1 8 r hbervorzuheben. Im Ressort des Mi isteriums der geistlichen ꝛc.
1 w be 8 8. der Oberförster und der Förste ber Im Kessort 1 .“ 3 Gehlert, von Gehren, von Gerlach, Freiherr von Göler, von Goldfus, ob. Soweit letztere aus dem Rezesse nicht klar hervorgehen, haben 2) in der Provinz Schkeemi ig⸗Holstein, einschließlich des H üs etre 7 ng der Ein⸗ Ein Mehrüberschuß von 1 923 8⁰0 24 itt bei der d an Mehrause mentlich “ 9 *ℳ für das; Gottburgsen, Dr. von Grävenitz, von Gramatzki, Dr. Groß, die Betheiligten nach Verhältniß des Grundsteuerreinertrages ihrer thums Lauenburg, die Provinzialständische Verwaltung in 28 I1“ E 1 Sha! “ tung mit Rücksicht auf 18 Günther, Baron von Gr “ Dr. Haarmann, Graf bei der Auseinandersetzung a ausgewiesenen La andabfindungen beizutragen. 3) in der Provinz Westfalen der Provinz sialständische hms
8. 8
ung des die im Jah Sr. H Sen rrun 4 58 00 —0 ℳ zur Erboöhr ung des 29
8 üUn g 11 ichtswesen, 1 8 ] 81* ile n 8 2 Ir28 G 87/8 gt word 5 Wirksamkeit der Vermehrung der Lo Fterte 1nx densionen für Lehrer Le ehe Frs Fen 5 w. Vascsscg st⸗ von Hacke, Hahn, Dr. Hammacher, Freiherr von Hammerstein. Nach demselben V Verhältnis ist der auf eine zerstückelte Landabfindung ausschuß; 88 vo en 1. ni Von Minderuͤberschüssen ist derjenige 5 713 9 “] “ der Bureau⸗ Dr. Prinz Handjeryp, Dr. Hartmann, Hartwig, von Hassel⸗ fallende Beitrag von den Besitzern der Trennstücke aufzubringen 4) in der Rheinprovinz der Provinzial⸗ “ srath. — 3 en. b ge Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenwesen im Betrags 252 85 8n ind Kirchen, darunte er zur Ge ra v “ ten bach, Fürst von Hatzfeldt⸗Trachenberg, H 8eehe von Helldorff, Hellwig, Ist 8 Unterhaltung von den Betheiligten gemeinscha ftlich oder II. an die Stelle des Sektionsvorstandes, der Kreis⸗ rSFvees „₰ b bervo rzuheben, welcher ie wahrscheinlich g eringeren? „Fnenee⸗ u zu kosten⸗Entschädigungen und Fur szulagen, an 8 “ “ Dr. von Heydebrand und der Läsa, Hobrecht, Erbprinz zu Hohenlobe, in der Weise zu bewirken, daß jeder Betheilig te die an seine Grund⸗ Ausschuß. Monarchte, 2 anhalte enr ungü nft en Produkten⸗Ve erkaufspreise in Aussicht 3 5 bere Lebransta und 77 786 ℳ ft ’ u Graf von Holstein, Holtzmann, Freiherr von Hornstein, von Hülst, stucke a nstoßenden oder sonst bestimmte Theile der Anlagen zu unter⸗ In denjenigen Provinzen, in welchen das 1 — ellung des Geld betrages, zur Ergänzung der n men nöthigen Wissense gesehe dauernde Me ee Kalle, von Kardorff, von Kesfel. von Kleist⸗Retzow, Graf von Kleist⸗ balten hat, 8 bedarf es einer E an den einzelnen Be⸗ meine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samn . Staatshausha alts⸗Etat fü 8 Jahr vom l. April ne 8 c. ist ein Minderi überschuß Ress e sich üb 1. af 1 353 8 jen Ausgaben von zu⸗
¹ und unter Kap. 24 18 hme in zinstitur nach der zu Gru “ n einmalig d außero Hentliche n Ausga 11.“
patscheck, Krug von Nidda, Dr. Kruse, Dr. von Kulmiz, Leemann, nügt eine in o ortzüͤblicher Weise bekannt zu 1 öffentliche Auf⸗ —
emeinen F Fi nanzverwaltung in H öhe von 28 459 000 ℳ 20 906 00 ℳ und beh. dem s 13 üan ein solcher von 95 000 ℳ 1öu 33 596 6 w mtfallen 74 000 auf die Betriebs Leuschner, Lohren, Dr. Lotz, von Lüderitz, Freihe rr von Maltzahn⸗ forderung. 8 . 8 2 * 1 Guͤltz, Freiherr von Manteuffel, Dr. Marquardsen, vo Massow, .18
; n Dur 3 29 1 .Ser. und die allgemeine K zt ist ist eine An rleihe durch V Feräußerung eines ent⸗ V zu legenden Dur 0. 368 96 zuf die “ und die allgemeine ge 222 7 1 1 3 Maubach, Meier (Bremen), Menzer, Merbach, Pr⸗ Meyer (Jena), Die Ents der Auseinandersetzungsbehörde (§§. Frhr. von Mirbach, Dr. Graf von Moltke, Müller (Marienwerder), erfolgen durch Beschluß.
[„a2n Al Ansatz ge Schuldver schreibunge n aufzunehme n. alt Dr. Müller (Sange erb ausen), Freiherr von Neurath, Nobbe, Noppel, Der Bes chn iß, durch welchen die Vertretung und Verwaltung
8
; 8 F 8 apfl; g 88 +2 un st ; 2— 8 a Gahr 21 ; ne in Bei dem Erli bs aus
Schmenzin, Klemm, Klumpp von Köller, Krämer, Krafft, Dr. Kro⸗ theiligten, seiner Unterhaltungspflicht nac mmen, nicht. Es ge⸗ noch nicht in Geltung ist ritt dis zu dem in §. 155 vorst henden 1 nd. V bezeichneten Zeitpunkte an die Stelle des Kreisaus⸗ farns
ommission, welche aus dem Landrath als Vorsitzenden
und 6
5 x 0 —.—öâùN—
4 *
₰
sammlung g aus der Zahl der Kreizangeherig⸗ en nach Henden Betrages von 1 emeinen Finanzverwaltung ist eine bezug er Fin ⸗V ur und 18 b⸗ Stim 1 rheit auf die Dauer von sechs Jahren zu ⸗ heteea . h Dei “ m Reichshal zchalts⸗Ctat 18 zerwe öö“ ienstellung M tt lieder e besteht 1aͤu er⸗ 8 ü velchen 2 Zeträg u welchem Ansatze dem En twur zu 8* “ Hhgs 8 1 NR stehe n en wir eine spezialisirte Zusammen tellu g M i besteht. 8 1 2 welch G ind ve Betrag c An! 8 Sg M 2 nak bme von 291 280 2* an Ueb erweisungen L Lachs tehenden elbständ Stadtkrei sen 4 S 28 9 1u“ n der Hre geg 19 wele en entsprechende Mei FüSn 8 nd der Tabacksten 1148 9 600 ℳ der Firname n und Ausg⸗ n Ministerium für Land⸗ germeister, und an die Ste sammlun 8 1 dverf “ ollen. bestimmt dem Ertrage de Zölle urn a Statsschatzes 1 850 000 ℳ *ꝙ(z belaufen sich die ahmen bei dem Ministerium sur 8 e S von Puttkamer⸗Plau 1““ 1 be 8 F.I 3 derse le 1 nach 2n⸗V umlun Bü Feursen BE“ ; me rwaltung und Meh breinnahme des vormaligen Staals 2 ee1““ erbande bich Ft Domanen un 2216 604 ℳ (+ 1667019 6, Dw, Penzig, 1 ahler, von Puttkame Plau th Herzog von Ratibor, walters der etheiligten Grundse tücke und er rselben nach ber! en⸗ Ler; samn lung (2 U m). an; 1 . Im „ 1 8 ⸗. Ni d 8 3 “ Ueberweisun gen an d G umunal⸗Verband wirthschaft, Do ien un . 1 350 410 ℳ) beim Mini⸗ Reich, von Reinbaben, Graf von Rittberg, P5 Roemer, Graf von Maßgabe des Rezesses, sowie der gemei 5 en, 6 Stadtkreis Berlin wir d rstand nach der Fin “ ; d wegen er u der insen die Vor⸗ P 8 Frrea Feanaes; 14. Mai 1885 verarn schl 1 Andere , Ffinan;⸗Mei nitteri 217, 889 4 2 “ 8 1 8 8. 566 369 ℳ) 2 5 8 N; „ 5 v * 1 2 S 4 8 v 8 — 8 Herer 1 8 7†2s; 2 . 22 8ö 1 8 47 - v — 88 8 Saldern⸗ Ahlimb⸗Ringenwalde vo ern⸗Plattenburg, auf welche die Vertretung 2 — soll, nähe timmung des Genossen nf testatuts §. 23 des Reichs⸗ düun⸗ des zes vom des Entwurfs Reichshe lts terium für lliche z 8 ltung 510 787 ℳ — — nes 1g U 8 8 1 9 2 1 - 8 “ “ 8 nzvẽ waltung 298* . Sander, Saro, Dr. Satt! 8 ffer . von zu enthalten. gesetzes) Behltdes 1 897) zur Anmnn 8 1“ s 8 22 8 — ℳ als Antheil an 8 — 5 vtation en b = En nabm en 10305. 1 ℳ Schlieckmann, Graf von Se * Sch 1 Dr. Der Beschluß, durch 1 Benehmigr ng 3 4 Artike 5 383 1— 8 Pein e2* 8 eine Meh ausgabe von 4 (+ 16 669 324 V0), —n pS — vei Schreiner, Scipio, S edlmax 1 3 Prinz z olms raun⸗ über die Substanz ertheilt ie ng Für sst wele föG- des 3 Reichs⸗ Der Finanz⸗Min 1ü r Ausführung 1u“ Reichssten mpelabg. G n Ausga ben des An ebra 488995 “ Mini fels, Staelin, Stau ecker (Ro ethenburg. Stöcker ie Pega af nehmigten Verfügung und des Gegen ben, sowie, wer tzes 8öö 8 Ss⸗G ) ihr Gehi 1 “ rt 8 8 18 F. 8170 ℳ (+ “ öffentliche Ar zue Stolberg⸗ “ Struckmann, Frhr. ve Prönd sich um ein gemeinschaf tliches G stůt handelt, geichm 1s sfelk der Berufs enossen, Preußens vloß⸗ baumrtundlich unter öchst hand ““ igen stehen den ehrein⸗ (+ 37 568 128 Ministerium fü 60. Minifterium Uhden, Ulrich, Frhr. von Ungern⸗Stern aberg, herr desselben nach dem Rezeß und undsteuermutt e be dd h zit die Verwalt ektioner b cigedrucktem Königlichen J. egel. e von 445 34 gegenu verwaltung 1 559 600 ℳ 2½ ½8 591 ℳ). J. Nin isterium des Böeennft Veiel, von Waldow⸗Reitzenstein, von Wedell . halten. In dem Beschluß ist zugleich “ Bestimt gzu treffen, h das Genossenschaftsstatut 8 ““ F. 8 heerer 5. 0368 852 ℳ ergietL Handel und Gewerbe . 1m 48 770 6 Wedell⸗ „Piesdorf, Wichmann, Freiherr von Wöllwarth, ob und an wen eine den Betheiligten zu gewährende schädigung 2 1 ß sich ,„ v . . cnS sengeldbeiträgen ist fü b — Innern 4 577 515 ℳ — “ von Wrisberg, von Wurnmb, Ziegler, Baron Zorn von Bulac auszuhändigen oder ob eine Gel dentschädign ng zu hinterleg An Wittwen vW“
ö ArtiFe. . Bestimmungen 1 C . a8 Igb “ 34 142 ℳ 258 000 ℳ), M ir in 8eg.nn
2 . 1 g — 8 8 DBestimmungen Arn⸗ 4 3 ts⸗Et EZ111““ nna hme von 6 118 74 4*8½, . L. “ ETA
Der Abstimmung enthielten sich: Blos, Bock Gotha Freiherr 8 wendung: 8 t ereich eine Einnat “ 1.
—₰ 1 82
. . 8 A- 653 715 ℳ auf die eigentlichen Staats⸗
Oechelhäuser, von Oertzen, Dr. Oetker, von der Osten, Freiherr von übertragen wird, hat die Angabe des bestellten Ve ertrehess der Ver⸗
mUgade V len der
₰ — — —— 0 ₰— 88
G. 22
* FIin
19. 1 6 Gesetz⸗Samml.
uswäͤrt! Alsib.
isterium
Jahre, an Wittwen⸗ und Waisenge — iche Verwaltung und Gef er Kriegs⸗Ministerium
8696 438 ℳ mehr als i 4 Kultus⸗Ministerium 2 96. mütbin. die Einna hmen auf Zusammen 8 5 ir als; vrigen Etat. do 1% — 36 me a15 1 hmen kommt, wie i lauf ende 307 ℳ, d. h. un 1616 d Mini sterium ür
wendung: rbe )t — 8 8 82 2e von Dietrich, Geiser, Gever, Goldenberg, Grad, Girillenberger, Hat ein gemeinschaftliches Grundstück bes naͤ Blat 1) Ueber ie Au ufstellung 3 is ter Betriebsunt ernehn 8 8 tena ünnt mehr Guerber, Harm, Hasenclever, Heine, Johannsen, Kavser, Kräcker, und ist das Untheilsrecht auf der §. 34 des Reichsgesetzes) h Sekti d nähere Besti ] Für das Jahr vom 4 Ausgab Lang (Schlettstadt), Liebknecht, Meister, Mühleisen, Pfannkuch, betheiligten Grundstücke nicht vermerkt, so F. Fal zu treffen. G Staates auf efrs vom 7- a Nasgaben, n. 884. zusamr 1 Zahre 8 ei dem Rödiger, Sabor, Schumacher, Dr. Simonis, Singer, Stolle, Wiemer, lassung die Anlegung eines Grundbuchblatts b 1 Ihm liegt die Veranlagun - Betri g 1 283 120 623 ℳ, s. Extra .“ 8 †28 450 0 8 6 meh. “ Er See, . der zur Ergän unn nahmen ie dauernden Ausgabeit zrs Fun 3 “ Winterer. 88 daß es eines Vermerks auf den Blättern der en G (§. 35 des Reichsges 16 717 307 . b Ieeeeeäed durch A 1t ,Etats erforderlichen Anleihe in Einnahmen v 2½ IIö”“ natshar 8 88
Slaaless
8 ℳ + 604 —10 ℳ ,
Krank waren: Dr. Braun, Graf von Chamaré, Freiherr von bedarf. es “ nä ts 9 1 1 8 g kann erst erfo einigt ist, d nten unschäd (§. 7) erfolgt
b 3 “ 8 (+ 248 100 ℳ), beim b 5 Ze zIin 32 1 8 8 178
ie E in; der zetrag der tteren 1 11n 8—— 1 Ordina rium ist auß 18.888 1“ 9 Peiten 551 111“ eeiner Anleihe zu decken b “ ezüglich in 58 8 e iner 5
31 — —52 . 2 — 3 712 —;: —2 . 035 Reichs gesetz es) als d 9 Freyberg, von Gordon, Dr. Grimm, Kablée, Müller (Bamberg), D¶Die Auflassung rfolgen, Auseinander⸗ Reichs⸗ gesetze es) ob. nahm 8 dem Etat 1“ Fnten. zunächst bei der V brwaktuna d Nini mmsut enttis Finanzsverwaltung Schwarz, von Sperber, Zeitz. setzungsbehörde be sch aß die Veräußerung der Tausch Der „Einspruch“ . §. 82 Absat? huss Bala⸗ neirung des Stas⸗ bhaus dem Eta Febarber h gachit te e lewaltur amrfür ße 552 8,6, sse lich, oder daß die Verwendung der 3 8 F2 gesetzes ist bei 8 die „Beschwerde⸗ gemeinen Finanzverwaltung Einnahr t. 1 Sch 4 Braus abe, deFates b
Abf d 5 2 el dem J J. 2 8 mnge! für ee. — ꝛer EE1““ 1 8ba. 4 4 .“ EG züh s 1887/88 die Einnah Nich .“ und in Verbindung mit der oben berüh jahr vermindert für . - 88
†
Entschuldigt waren: Auer, Bebel, Dietz (Hamburg), Frohme, für die Realintere von Myvcielski, Graf von Nayhauß⸗Cormons, Viereck, von Geldentschädigung i 2; 2 Vollmar. 8 9 8 2 esp Kü 8 di 21 ne von Ci r rium der Arx uswär An n b Tegen ⸗ 8 Mi storinur Ohne Entschul digung ehlten: Dollfus, Freiherr von Fürth, Liegen die gemei inschaftlichen Grundstücke in hiedene Die2 dung s senschaftsaus chusses zur Entscheidung sichtigung der in beiden Jahr n 1“ -e S Meh gal 8 b der e unter Ver 1 Germain, Jaune 1 Lüben, Fürst Radz iwill, von Wendel. “ meind de oder in verschiedenen Geme inden und Sbezi s über: . §. 22 8 ’1 8 z Reichs geset 8) findet nich ht st wendi gen. Anleihen, um 2 445 205 NE 4 v“ . Pribritäts⸗ An lei en, b 8 e sammt einen um 15 114 472 ℳ . der öffentlichen2 rbeiten 11111“ 1 Justi.⸗Ministerium Die zweite ꝛamentliche Ab stimmung ergab nur insofern ein kann die Vertretung und Verwaltung in er vorstehenden vor der Eröffnung eines neuen Betriebe 83 (§. 46 des Reichs um 13 614 895 ℳ, indem im Ordin⸗ 5 tretende Mind 8 ““ 3 “ — Ministerium 35: 8 d-“ Re esultat, vals sich außer den obengenannten die Abgg. von Bestimmungen einem der I16 Gemeindevorstän er Guts setzes e Gemeindebehörde dem Sekti onsvorstande Kenntni 19 430 402 ℳ, im Ertra ordinarium höhten Ausgabeber Sc. atsvera altungen erhöhen sich die dauern- 85 156 000 ℳ (— 30700. “ h1 Estorff, Freiherr Langwerth von Simmern und Wendel (der vorsteher übertragen werde 8 hat die Zugehörig gkeit zur Genossenschaft zu hervortritt. 8 en. “ 386 670 ℳ 3 823 vh. “ 6118 38 Letztere hatte bei der ersten Abstimmung gefehlt) der Abstimmung Wenn das Interesse 1 vet 88 en “ üfen Was die ordentlichen E Linnahmen den Ausgaben um insse isteriu ns war eine Mehrausgabe von —242 234 ℳ), Kultus⸗ Ministerium? 1 tragen R. 8 8 4 . Pruülen. See⸗ nz⸗O ni ums var 1 842 Usgab. ,1 3 4 5 betra entgiealte und der Abg. von Koscielskt entschuldig — Im den der Gemeinde (des G der des ( Vi ö taanerkannt, o ist nach §. 37 und §. 38 den staatlichen Betriebsverw zaltungen ein Me 2 Im Etat . 500 000 ℳ zur weiteren Erböhung Kriegs⸗Mig u 11 863 6 “ 1, 19 4 304 402 Uebrigen stimmten ieselben Abgeordnete res die zur vorstandes (des Gutsvorstehers) entg enn die Inter⸗ 8 Reichsgesetzes und n Ziffer 2 Urtikels zu r verfahre en. haupt 12 903 999 ℳ gegen das laufende erver. FH 779 958. ℳ nusetz 88 darm̃ 266 66000 bei dem Fonds zu Wittwen 1 283 120 623 ℳ5, d. h. Un. 2 2 2 34 “] 1 8 828 An na ch 12 9 1n 88 ndoereinna 5 in 8 1. I 18f 8 8t., e 2 8 Entscheidung stehende essen ver schter dee besonders ver 1 , atdeten einander Wird die Zugehörigkeit beanstandet der Sektionsvorstand fällt ein aus 8 566 369 ℳ. Mi “ me ,, 2224 ℳ f di des Cioilpension onds S liebene pensionirter B “ ichen Aus 8 2 — 8 85 1A“ — Dnge! L ‧* . nsvorstand ge. 98 B non 32ö. 0 5 FUe 8 eben n 8 auborordentlichen usg gen 1 entgegen stehen, so kann die Auseinandersetzungsb im Einver⸗ Entscheidung des Gevossenschaftsvorft and len. Minderausgabe sich ergebender err. derausg 8 enthaltenen r und Fhashang ern für Hinterblie 6 sind 393 431 ℳ Mehrausgabe e einmaligen und “ 89 490, ) 59 laemeine Finanz⸗ nehmen mit der kor munalen? tatt des Gemeinde⸗ Wird auch von diesem die Zuge ehörigkeit abgelehnt, so ist die bahnverwaltung; a00 50 ührer 2 “ und . Amortisation 3 e 318 8 . eb e; nge⸗ ttellte Ausgabe zu Ver⸗ I1“ 88 221 79) ℳ Fina ⸗Miniterium 2. 8 8 8 1 8 1 3 76 2. 8 1 28 besonde genbeit 88 2 8 K5 88 8 8 60 000 17 an 28212 12 ind 82 1 8 1 8 v „ 2493 tell! b88828* 8 - Se 2). 623] e 1 ;, 111“”“] 8* e Landtags Angelegenheiten. “ te ehert⸗ h mit d 3 esonderen Ver⸗ Angelegenheit an das Reichs⸗T Versiche rungsamt zur Entscheidung ab⸗ sparniß ö“ 89 abe 88 on rund 2 500 00 9 ℳ bei der 2 Ver⸗ Se 8. ungen der Bauinspekroren, welcher Aus⸗ 5 3 ginisteri um für öffentlich 8 8 Fegehe Schuld in F Umwandlung resp. 1 b ich hoher ꝛeu gebildete r Einnahmetitel gegenübersteht. 4ℳ%, Handels⸗Ministerium 13 5 2 “ dung. 8 Handel 9 5* Gewerbe “ Justi;⸗Ministerium 1 9091 9) d Hhirkhschafts h lautet: n die Zustellung des Bese blulses an die Betheiligten erfolg Bekriebs zunt 1 8 g- 5 ihen für Eisenbahnz ne 8 3 halter eine es 1 as Ds ein in w 137 04. ee“ 21 vS r eriur 130000 Sö. en betragen i vo 5 28 s 4 9 — I b 8 — 8 8 ue6 ; Prov Westpreuße und 0 . 9 8452 2 jegs⸗Min tum . 8 Lilhelm, von Gottes Gne ade G ßen 1 iesen die Beschwerde nur innerhalb zwei Wochen nach . esch e an den schafts. b d gegen desser Bese 0 M 1 . EIööF. uß sch in ven Provinz 8 Se S. zur Gewa üͤhrung R 2 489 642) ℳ, “ W““ 884 d “ mit Zustimmung beider Häuse ndiages as folgt: — In diesem Falle hat die Beschwerde aufschie 8 zei de un 8 8 v 8 8 8 1
18
„8
Mo rUck Fichtigung — and derer seits Fi inanz⸗Minz ster Uun 8 1 3 3932 3 9 ““
P do 9 24 ei der 8888
dem Herrenhause vorgelegte Entwurf eines Ge⸗ 8. 10. 4) Die „Anzeige“ Grund des 47 des Reichsgesetzes, sowie
bethessehd die durch ein Ausein andersetzungs⸗ zege en die Beschlüsse der 2 luse n rsetzungsbehö 5. 9) nuß 1 begründeten, gemeinschaf tlichen Angelegen⸗ ie Beschwerde an das B8
rn
d
„ U; 3 „ 1 orit
rde (K. 7) findet Unmeldüne. auf §K. 8 Feh . tzes ist 1 6 ndigung H
r⸗Landeskulturgericht statt. Sekti svorste 38 K heil
Ie- ats⸗* C
Le
98-Auf n nahr me neuer An⸗
G2 ,— 3
e
5
du. Falle he werde an das Reichs⸗Versicherungsamt zu. Bei der ““ breinnahme 200 neu e restellt “ g ng au s Unfallversicherungs⸗ die einmaligen 88 8 1““ H. 1 v I — 1. 8 resrechnung der Be eufs⸗ n 0 ℳ an 14 8 887 000 1 8 di 2 .“ nfalls neu ein d im 5 815 9070 % veniger Fur gemein tli he, durch ein Auseinanderse 2t; Bungsverf. ahren be⸗ 8. 8 genossenschaf ft §. 1bb18 iffer 3 92 Reichsgesetzes erfolgt bei mrrle „ vSg . 8 teuer und von 4: 9000 ₰ℳ esetßes erricht 2 . „och auch ine EFin nahr grün idete Angeleg benbe eite I als Wege, Triften, Eräͤben 4“ n, . r ode -r . lus seinand hee ch 8 Pr . zand 8 8 u““ Ausgab 84 — —
he la n ann Ve rire ung Hesam 4 der B zetheiligter sprec de s igu⸗ setz 8 as Genossens 111“ 1 6. 1 2 lic Anl. age ¹ die ert t. ng der C 1 mtheit der 2 a X““ 9 Entsche igung G 1 C 8 Ge zeno sien e getroff si werden und or 89gg v1““ igte em Aus 5⸗ 1 8 2. bF des b des Reichs 8 1“ den Ge s 8 SteFbriefe und Unt ersuckh gö hörde nach urch das Verfahren en nder ster fallen, sofern es v
Steckbriese 11u“ L Aufg
vorstand erlassen. 1 ben bed es Reichs 2. Zwa! gsvollstreck geb 9 „Verkäufe, Verp ngen Veitrag usg ti V Verloosung, Zinszahlur von Fefligh ommandit⸗Gesellschaften auf Ar — ==
8 8 er! er Ver 8 Comme G 2) die Zuziehung der einzelnen Betheiligten selbst oder ihrer Ver⸗ B zetheiligter stan ie lei
de
Schten gegenüber, sowie die V g. auch nach bee einandersetz ungsverfah ren von der u nandersetzungs Maf ßgabe d er folgenden Bestimmungen g hege. x Die .“ erfolgt auf Antra ag. Sie unterblelbt namentlich, wenn wom: ind: 1) die Vertretung oder Verwaltung anderweitig geregelt ist, oder i. zurückgewie ent
nd be I kun 8 angegebenen 2
ser 8 dor ng urs — B “ treter, 88 unver hältnißmäßigen Zeit⸗ oder Kostenaufwand G ünaeh (E. 58 br h. 9. . 1 . G “ vei Wochen Lagt. kenzitag retung 3 gvo vste nd e 8 Ar ise “ E11“ 2 8 schrei eing L hen . 4 8 2 3 — 8 b md b 8 1 1 8 8 18 der P 1“ ’ b9. 2 kann als 1 K g G ; gen ist (8. S Reichsgesetzes) und 8 Entj schäͤdie taung z. b nte h hes bvr tsgericht. grun
8 13. S— Be zu ertheilen hat (§. 62 und §. Potsdam wohnhaft 1 uldig 8 Jun 1 1887, Vor mittag ir, dies bher 18 1 “ : b M 8 1 V 8 22 nng V us es Naf llung der C 8 : S 1A.“ Letztere eine G die Prüfung We ges n; 1 8 An b or 9t an er pe rsonen, des Verähr — des Hebe (§. bsat Hg⸗ cSgssehes. 8 G nossen⸗ Erlaubniß usgewa 2 1 5136 “ ö“ . 8 g otstern nine zu erscheinen und 8 6 “ 4 ½ % Pfand 2 Auseinandersetzungsbehö . zurückzuweisen. LW’“ ändigkeit der Ausein behö schaf 1 G“ 8 5 nen §. 360 Nr. 3 des Strasgeletze Nach he erlassene EE“ +'durch sprüche spätestens in diesem Teran gr; ze Wei 8 für und 1 Andern ist vor der E. ttschei rag i gerigneter auf die die 9 d bewirkenden Ve G die für 1 526. Derselbe wir auf Anordnung des König⸗ nach durch 8 hzuwei wir “ “ Weise bekannt zu machen. Es genügt if ortsüblich — das Auseit andersetzungsverfahren geltenden Vorschriften Anwendung. Für die Befugniß zur Abl des ines 2 des ichen Amtsgerichts hierselbst ar Abdruck in den Me⸗ lle 98 gischen Anzeigen be⸗ wirkende, öffentliche Bekanntmachung in d ttreffende 1 : 1 8 ben b 167
Abdrr. A 3 ver ng t jIrd ek in. betre 1 † angsver 1 voig für to rklärt 718 oder die “ Einrückung in das Regier rungs⸗At ntsb latt
N —
rin andere res zu G lichen Bekanntmach ungen für en betre ffen beendig gten 8 g 8 r 1 2 1 „ . b . 1 VIII. Lind enstr. P. r Hauptverhan g geladen. I döbsrige⸗ en Häͤus lerei Nr. 1 344 en Personen, oigt oder kember 181 90, Vormi ezirk benu mutztes latt. Urkundlich ꝛc. igen der §§. und 28 des eiche 28 fi Bei unents 8 d! 1 ““ Termin licher R und sich als essen Nachlas zeichneten zerichte
1 „ 8 8 5 18 E1 8 8 des 84 1 nach zußog er liche b b Uf d 1 b 8 82 te Bekanntmach ung ersolgt mit ver Auffo rderung, ehwaige Ein⸗ 8 1 I1 — 2 2g und 91. 1I1I1“I“ 8 9 Grund der J““ . 8 zeßl mmng vomg Verkauf e nackh 8 zuvorig endlicher über ihre eeghe 82 Ansp rüche nt eraumten Aufgebo sprüche innerhalb einer bestimmten Frist bei der Aus 1 Feauftr 1u“ .“ F1““ — h gulirung der 8 erkaufsbedingungen am ausweisen, nach Maßzab 11“*“ 1 und di Urken behörde anzu bringen. Hause 5 Zes “ 5, em Königli Mittwoch, den 23. März 1887, 8 eitsleistung zu über⸗ Rechte an Praftloserklärung
Nach Ablauf der Frist si — Gem orstände e CCC 1 11““ ““ 8 8 Vert in ausges 1 Uhr, b 8 “ „
“ 1 1 18 theiligten em? eindevc rständ entwurs, b ffend d 18— 1 v L 5 es setzes den n P 2. vö“ 138 d. zur Erklärung über die etwe Finsprüche aufzufordern. Die er ufsgenossenschaft in 0 des ten Para agrapr ic 8 ““ Amtsgerk 1 Auseinand ersetzungsb he 1 brüche zu prüf 8. und kann, Reichsgesetzes über die Unfalt⸗und Krark⸗ nversicher 1 j e letzte 8
;₰ ; 2) zum Ueberbot “ 8 “ Inwend g Gerich lichen Amtsg - 2 Mittwoch, den 20 2 April 1887, 11u“ werforderlichen Erörterungen 1“”; ea sex 1 rwendung. erie bewirken.
Be 44 chti gter
—₰2 8
zeinandersetzungs⸗ unden
— — EEI1I1 =- 82 9
1292)
8 27 —
ch häftigten “ vom di em Gesetz 8 n Ausführungsvorschriften erläßt
§. 4. 132), lautet: der Minitle r Landwirths om sten im Verein Der bef 1 gt, mit C zenehmigung der Aus W Lilhelm, von Gottes Gnaden König von Pr. eußen ꝛc. mit dem Mimf 1 Handel und 1 dem Minister des nandersetz ungs urch ein Auseina ander verordnen auf Grund de
3) zur Anmeldung di gücer “ an stück und an die zur Imm noliliar na
stät de
☛892
2₰ 9*
C 2 ten e
0
e do Oc
Gn 8 Gegenstän ein üe 88 anz des r S. 110 ff. des Reichsgesetzes, betreffend die 1. Mittwoch, den 23. Maäͤrz 188 —; n cher der städtischen arke v za Klostermeie setzungsver rfahren gründete gemeinschaftlichen Vermögens z8 Unfall⸗ und Kran der in land⸗ und “ chaftlichen A: bote, V gl. Pormittage s ldbeeg k. S 2 Fev g gestellt b bse Betrieben .“ gten Personen, vom 5. Mai 1886 (Reichs⸗Gesetz⸗ - “ usg im I1 5168 ül er⸗ 3 “ cfertigt für de 8 F 1, 2imn “ sich ni 98 die igte” “ für den Umfa der bi it n .“ Halts⸗-E vei 3 L 8 7/88 n des Kauf b 1““ 6 Fn⸗ age d der Verkaufskedingung d. 3 Fuß 6 28 6 ausgefertigt fi sohn Urban Fleis chmann als ex b 9 letztere b 1 Es fie den ung 8 8 1 ) von 4 88 2 Klägers en Mü nbesitzer Car 2 1 Ge ericht S12 * “ s 9; 8 Frar 1 18 ara öhricht, . Es ergeht 1 a1b. . 28 svät tens dann die im §. 3 geg. ntsprechende Anwendung. . Wilhe lm, von Ge Gnaden König von Preußen ꝛc Müller in Bergf e Leef; Nen, . 8. 1 8 zngiger rban zu Goldbere 1 1) a. he. benncdesc mänd schrif Ueber die Genehmig ag. ist unter Verwerfung unbegründeter Artikel I. verordnen mit XX“ “ undstüc B “ dure z1 in, we abern nach vor cs mit sind 11““ en und sollen auf de ebotstermine “ 8 far Einsprüche zu entscheiden. ie Genehmigung ist zu versage n, wenn die 8 1 “ bi die Unternehmer der M Fiara Utimmung 1 P er des Landtages de 4 Sfee . zember 1886, ngetrage 3 h des Grundstücks L-. an 9o ö t anzumelden widrig — Verfügung im landes⸗ ode tspoli 1 Interesse oder im Inter⸗ Mai 1886 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 132) fa v 8 zember 188g Zubehör g. wird. Antrag; stinmene ns ristian G 1“ jbr⸗ Interessen im esse der Betheilig ten er unzweckmäßig erscheint, Betriebe eine rufsgenossenschaft. diesem als beigefügte , haushalts⸗Etat Zwangsver nG eine 88 zer feld — 1 de — m insches 1 Frau Clara Mäat S g 1G “ unehme en, und der wenn Rechte — Die Hohenzollernschen Lande werden der ft der l s Jahr vo 1. April 1887 88 wird “ “ 8e Karte in 1 Hroßherzoglie verinsch „ neuen usfertigung ams v111u““ “ Leben Verschollenen 1 5. Rheinprovinz, die Stadt Berlin der Beruf s ovinz in Ein 1 me 89 8 zu 2 25 undbuch Band I. Blatt, d 8 sger Hts. vben 1 85 MNi ttheilung bei Gericht Ist zufolge einer Verfügung über die Substanz eine Geldentschä⸗ Brandenburg angeschlossen. 307 und it de rauf errichteten T Zur Beglaubigung Fir ie Inbaber der Bücher au “ u 1“ digung festgestellt, so hat die Auseinanderse bungsbehörde nicht blos Der Sitz der 2 Berufsgenossen schaft ist — soferr Nes esor . . 307 ℳ und rüb 1 8 8 Der Gerichtsschreiber 3, 1““ Aufgebotstermine de 2 1u* W“ die im Interesse der eingetragenen Gl. seger und sonstigen Real- Minister nichts Anderes bestimmt wird — — 3 zur Zwangsversteigerung ist auf Meyer, A.⸗G.⸗Sekr. Iu 3] Vormit ags r, bei den er Aufgebotstermin S-Nes berechtigten erforderliche Verwendung, sondern auch die Vertheilung Artikel I1 ich 8 Freitag, den 22. Aprit 1887, Septer unb⸗ Gerichte ihre Rechte anzumelden, un 8g¹ ngs 91 der Geldentschädigung zu reguliren. Berufsgenossenschaft zerfällt in Sektionen. Je ꝛei 283 120 623 ℳ an fortdauernden: Nachmittags 2 ½ Uhr, 9 vntexFüch 28 8 g cexer. 1“ ie Kraf SS.. eerferti Die Vertheilung kann ausgeschlossen werden, wenn dieselbe wegen mtsbezirk) bildet eine Sektion. 8 11“ 8 zoglichem Amts gerichte sfe Ib die Büch zer orzulegen 1 Sitz nte 1
8 . 1
ts . 33 596 684 ℳ an einmalige 8 0 8 ö . 5 1 1 1 klärung der Felben⸗ erfolgen wird 1
unverhältnißmäßiger Kosten oder aus anderen Gründen unzweckmäßig er Sitz der Sektion ist — sofern durch den Ressort⸗Minis lichen Ausgabe Tiedzeschen vö bz weth vo⸗ Jah 860 wv Fedn 11. Janꝛar 188, 1887 n 8 ge a 1 1 319 ; 4 ern dure 1 ol Mini ichen Aus aüben 5 G ha 8 b Goldber rg⸗ den “ 8 Am 10. erscheint. In diesem Falle kann eine anderweitige Verwendung im nderes bestimmt wird — die Kreisstadt othekarischen Gläubiger. — 8 Interesse s im: utlicher Betheiligten angeordnet oder die Entschsdigung tionsversammlungen finden nicht statt.
88 ic Großf nrra nach Amerika, aus g 1ö Königliches Amts gerich v . nisgeri !
8 bestellt b. — b k-daes 1 §. 2 ken im 161 ine ‚zu überr vhasr⸗ ijeder Nachricht über Auf 8 Kömt jol. Amtsgeris
em bos en Vertreter zur Verwaltung im J. esse der Bethei⸗ Art 8 & Apr 8 88 1“ b gunsen. aut 424 b11u“ — 8 8. e der Bethe Artikel III. .April 1887/88 können nach Anordnung anaen eines Vetheiligten
Inte on lid —shdeet non pgb on v 8 9 1 . 8 ligten, name ntli eitung ihnen oblie er, gemeinschaftlicher d ß der konstituirenden oder einer späteren Genossen⸗ zur vorübergehenden Verstärkung des Betriebsf jieter auf Berlange 8
tung der Genossenschaft bezw. er ae asse verzinsliche Schatzanwe isungen bis auf
0 L
B8nn
Grund dieser
— 8 9