aon en, M
Aufenthalts
lnann Wustube unbek
1Ue9ln
r.
229
ndlung über den Rechtsstrei ger des Kgl. Land gerichts
—2nn
Ci — e auf enstag, den 29. März d. J., ·—2— 9 AUhr, rung, ge n, einen
ech tsart
Oeffentliche Zustellung.
Eigenthümer und Fuhrun in P
826*ʃ8 7 Irnnn 1- ee
z, vertreten durch klagt geg
gen d Ackere und dessen Ehefrau 2 7 8 MM,S früher in M
94 4 „ de und Aufen
en frübere en früuheren
— Long Magdalene
Dar wegen — b
Verurtheilung
thaltsort, dem Antroge Zahlung von 400 ℳ nebst Oktober 1 579, und mündlichen Verha ndlung erste Civilkammer des g* auf en 19. April 18 der Ausgrerrange⸗ m Zmwe ce 18 Klage
22 849
en!
r25 Land 09 geri
1514
2) K8 K
Herxmann 2 anwalt 2 Bloch, mann mit dem Antrage: ie Gütertrennung zwischen den Parteien auszu⸗ sprechen, dieselben zur Auseinanderf etzung ihrer 8 erhältnisse vor Notar Dr Keller in i verweisen und dem Beklagten die gen. ndlung des Civil aßburg Morgens
Rechts
kammer d
i. E. 9 Uhr,
die ur naehade
lichen Landger 16. M.
bestimmt.
vom PDm
(.
413
Die Emma Li ebe Wirths Friedrich durch Rechtsanwalt nannten Ehen ann, Trier, wegen Gütert
„Wolle Kör
Parteien bef
gemeinsch
nun an in
teien zur
verha ndlungen und lichen Notar Wahl
Kosten des Rechtsstreits d
2 nündlichen
Ehefrau des vertreten ihren ge⸗
Wirth i
9 . ꝗ9eE;
rma und,
Mechte t Trier,
Rhe “ klagt gegen
Friedrich Mechtold,
renn ung, mit dem “ La di
mngS⸗ ang
N PnS Verhand
lung
1887 mittags 4 Königl
önig li
2 +
2, Vor
86
des “
Land
Königlichen
In der Straffag yfl iegt
lach Ansich 3 326 R. St. Bernh
— Sfro — 110
Karl
bI P. O. wird —
hard Alois Ge
R. St. Deckung der de
angwisch
„ 9
18 2
Fran: Aloi möglicherwe 1 in das der ge⸗ Jannten
Landgericht, Strafkammer I. I ufner. Courtin. der Ausfertigung
Aush.
vorsten
8n
et.
k*nnd urti nne
10. Januar 12.
—rvönre 22 Staats alt.
Kr.
aumw 488
28 aup.
Durch Landgerichts Beschla
gen
Strafkammer Kaiserlichen 12. Januar 1887, ist die das Vermögen der nach⸗ verhängt war, wieder auf⸗
Paul, geb.
Peter, geb. 15.
9
dah gnahme 7 e Wehrpfli
en nannten — 2 1 goroon-
LöUuneeenn. M
Nathias 21. VI. 62 zu 60
SNo
—2
63
VIII.
5 ;
889.
el Armand,
2 1 2 zu
II geb.
om⸗
X.
Burger, Peter Saargemünd, d 2 ,5
weiler.
Hof w ird
Oeffentli che Lb
21 ang
gierun B6ezs von Beaumbach in Düsseldorf: wirthschaftliche Zusammenlegung der im Ab⸗ und Desbach⸗T elegenen Grundstücke “ 18, 19 und der Gemeinde Ahrd der Ger ⸗ * elhoven, zeichen Litt Nr. 3 II. im egjernmgsbenr Koblenz:
NRath Rcichau
gASn
k Aache Landes⸗
,5 8 n0S⸗
1199
28 „ 41
1 21
Klatrd ommif 9
unteren
—88*ʃ*
Sroperoe =lenn Ze!. Istg
Alt
2 r g1 chö lUhaufen
—
289 — Sipgdsoch — .=SIN
featt
88 8
8e
(4 2
806 7869 A ten⸗
2 ,
gzornorneg keue erg eme
S
g:
. 1 erhöh 5 ickhauferhohe,
NSr
Allen⸗
„H„ der Hen, zustehenden chen, stehenden
— orygprr Steuergeme (tonf†;
’neenn
1
8 zrnorin r Bürgermeif rerei
Neuwied, Aktenzeichen
5„ 89,
ölen,
Altenkirchen:
nter Ffeantreongne enenlelngeenn
nper
Hoso esonder 2
1 V
8 Dbe⸗ Zbdell,
4 9111² 9 zum
der Ge:ꝛ emar⸗ Ak enzeichen
g 1 emarkund 1
tischen Gem Ratz rt)
zeichen “ r. h alko 1 missar
komn
3;
chfflich 2241 chaftliche Zu
Gemark ung Horhausen, Kr n Litt. H. a. Nr. 1, chaftli
mmenlegu der
Alkenker cchen
2*
Leln
4⁴³
Alt enfirchen,
* L . E III.
— — alkor Spezialtoc
8 im Regierungs bezirk Köln:
nmissar Re erungs⸗Af sessor
Krerutngs“e Geme
921 VIrg vr effer von
—
—5
—
lomon I in ö“
2 1 sypg6 ₰ 8e 18) Ablö Ung der auf den in der 1de Nieder r⸗
word
Aülnnn
e
824*
8 V
2—
— — ¶
Kielkommissar
VI. im Regierungs
—8*6
8 ge oder 11
die
irkow, Ausb u
Teltow III. 1
19
belegenen Grundstücken zu Siegburg, der Elisabet Ackerers 7, 9s Krahe
5
, 888
—
NIShf 293
I
2 .2
720 9
V. im 7 Sbezi
komm
aIllbnn
NRegierungs
rissar
— Shen
2181, Aktenze
Regie eldorf:
—2ʃ˙‿0
Zusammenlegt
—
ritn
I 2 10921 119
muth Dlllmuth 3
5 8 Nr.
92
mis
EAümeeit.
arkung
emartunz;
Ulalie en,
on
I vomr ezezs 3 * Seres greüupnassgbis⸗
egung eltungsg Gese ezes zes
imenlegun g
3 evr- SöIS betreffend
Grund⸗
HezIüunssgren bHelitigsbeen
m”Pt UllachcUl
gngroen
e lülen
ommi dem am
nn
55; 8 28.B . * — 2*
1887
ekonor
Sr
nie⸗R
rwaldes
—=v 535.S, 9een
zal; 228968ö’nn
““ EUligzu:
9
18242242 1
uebH zustehenden
1„IuS”e
rban ⸗Lucgenwaldes
üt llerdog
Grun ü †⸗
8gn
6„5 enden
„„ Sullebenes
18*
Seguat
MHIZ 416.188
1 E 8 gesin
und Horpe 1l, 8* 2 2
eun nzeüße Fhrvde, Pf
Modliin NReodlin
5 bule
ams Brennma
I“ s
55
ung zur Ion
— . 2 8
Sein an 95 10
zu entrich tena
Fee. T
unbeta
ZEE“ . ordnun 5 vom 30
0‿2*0 - 82
spatestens 2à Lüutestens a282
11 Uhr.
unie 8 unjerem Geschätt⸗
Henrsn; — egrun den
fl 84nn RKubdltala⸗ alberechtiot s
— getra zonen E2.2nne
. etra veeel „
nicht unm cht we weil dieselben th ach ekannt oder nicht mehr im Bs
le jrte!n lelb
n todt oder
2* Sebn
roen Leen
8248b
„n
MAPbSp. Und
zwar die Ab
wa „ 22
mneunge,
55 . 8 ind:
PS
4 a 10 qn 15 1 zu Preil .
gg
*n
wegen
&
Gatz, PS en — 820.,
rainnas
ttungs
ℳ
undh 2882 8„721 buch ———2—
Songon enen
Fond dis
betresffend die
‧8 — gsta Königstaed
Ri 1a A
N: 8 KASerl guts Nieder⸗Goer
itte rauts
2821*2
b. & &
9 VBbells
—2
v
eilung 11I.
=
8 Woandorn Und Waäͤndern U “ Lanbdemin „A1Pbe 1 nden Laudemial⸗-⸗Abs⸗
ℳ,
228
stücken um daselbst
t⸗Stern
lenmnee
jimnhn lmin
1. —.) g, ᷑ 12 n] orn. Bl — Sernn, 1
Ritter gi
—† 8& Grundbu
wegen der
1 egen
Abnertess. Nqyr
Mk.
„. *†. 2εα˙˙
s
C
Nürl ümeeemates
—82..
ert
* —* Slern
Band I.
84
eo⸗ „—. 8 Vest⸗
12 g28
8
,28 CL.,
n —22
SrAn. Gru . 2
Abthe eilung 1II.
9822 Z 25 Anna Lout
9 Z“
äecebeeeere,
—.
III. ichte
v2. gspis LCöShle,
Nr. ren
. 8”. derleneeen
g III. Nr.
mngeltadgen
erees;
8288
,18 76 ₰ rguts 98
ung II. lion
8
„ „ 4 9 Ul — “ 9.
getra zgaenen
men
551*8
enamts
säthenguts Ba
2 88 U.r 300 T
rwncba 8 s⸗Urkunde Nr. des Sgr. 10 Pf. ℳ des Kossät Grundbuchs für Lud
“ voꝛ Ir
Band
Icbesn
guts in K
9)9
T clr. 259 elben
Band 1. Abthe eil
„
NP Roes
8 32 ₰ des xuh uncks Grundbu 2*82
“ 1 “ anons
Restkossäthenguts Band
982 Lnch. 2
S
Augustine
Schulk in Abthbeilung II.
scbns
Silde Pileerss
selben Grundbr Luchs
2„
von 100 Thl 67 ℳ 90 ₰
27
ℳ 55
4 Grundstücks B. ö’ Grund
Grundsti 55 tu tucks
ℳ 45 desselben Grundbuchs .91 in Abtheilung 09 in Abtheilun . Abtheilung II. Abtheilung II.
eilu m as⸗Ur rkunde
B
—
gertb Lvom mümünnge
zur Remun er⸗
25682 zur
eitrage
„ p. Groß⸗F. rechtigung 5 ennrsbera NPr eln
lz nnnes
Band
46*
und Leseholz
2 2 8.
— 83
veng Zild br
2 Karol ine Alwir e Nr
——r anen
ppnen 18 2*
ngerrane ernsgelnlrnne
rl H
einrich
vür. Ppezunga
rhet 8nn .nn
„ Bnd lege Dand “
ESen füör Hie Ur bie
il ung
Abthe ilung uùund ₰
88*
„ erwittwer —2*29 —8˙8αε*2
b
Pon auts ³ — hHenguts Duant. „„ dor
uswergk wegen ber
82 83* .— Thlr. Ausgüterundg 12 898 m athenguts b. 124 ℳ Ko igu
gee wegen:
8 2AISnnd
— nen
Katbengu
I1“X““
ring eingetragen. 9 Pf
reaumts
Abth ilung
23 — 8 M — ufmann arl Mar
Restguts Relrgga!s.
— Irr vrier † pen311 ☛ II“ 3 8 Bon ans v AErh
Aüegmz
c˖.1
rJüIüurn
—
Hermann
Ileischerme Ern H
21192b. verlmen 84
n Dand
grauts SIgersesens Son
L .—
Stronmpitß Slraudihz
.9 §æd fü
vrragenen 8829288
cün theil lung III.2
vert cingelee.
99 üh5Sbnor auts des Groj⸗ btgcas ergut
oegn Lkuneednss. 42
üees zult
Eö“
11“ 2
ücks B ₰n
Grundbuchs wegen Abtheilung III. Nr. Mathan zu Alt⸗
8 chadow
— —
zu 18 fü
Peu⸗Schadow 66—n
Separations g⸗Lu ee
G nebnh —868SA
theilung III.
8 Band
⸗ —
Wil
8 re
für Hdgn * L
Band
Band
IV. Abthe Rtimos
nd W
Iermmnar
4
5 bu des wege
uar Blatt
+* —
]
2148.ü.
vg gg
ow gene
S — lens
4191
Mrx⸗
-2—.
n.
ce.
42
6G
2N —2g 9
—
helmine ktererbtheils
8 .
eingetr
90
39
Nr.
Mutte
4484
Eö’’’
III- Nr. 4
Ae⸗bmwenn
n Iüüannne
51
tin
kanfagelbe üAanmUgeieen
26
„₰ —
92
0 ngetrager
ir den Altsitze er
„votragenen eingetragenen
verrragoen 188!ke: ¹ f
ℳ — g 1
„† 22ö 1 Nummern , aufie⸗ karie Louise, „„franeonon igetragenen 9 9
Sache, lich Al: K,Pe Menz
Yyr
u
A n
auSnn
“ e 8¼α* brebeeer
Nojdobere Weldeners
S Frundstü
N * Nr. 9 und
Gottlieb
gpsfüroernneer ordern
üdners 20n.
16 ℳ
G wegen
C rundbuchs egen
raleneeeene
arlteln,
—— ℳ
Abtb eilung — III.
259 gen en
0*
hann Friedrich 1865, eingetragen een ℳ.,
88
n 6 „ 2 ℳ 0 —₰ des Grun Sübunchs
vrunbssesnan.s
1 nn
siuden, barlohe 500 ℳ, nün eilung
fran efrau
b1 „
E!!
von Heidel
149 ℳ
III.
elben Gri indbuchs pegend der
en Mü⸗ 2.
3, Fp er
T die Grundbe 1„ H Satungsber re echtigungen 3
ehhb
.Uenbeüzung telenbdesiheans.
“ leben
Frankfurt a. O.,
—2.
Berlin
g 1
eing ktragenen
₰ des Stammguts
— 8
üüuüume .2’ö’
1
Dllgan.
uchm
— 8
Termi
7 rr 25 elb — 82
v
8
„ den
er
, 490
„ 8***
922389282*
de in Erben, hie rdurch
28‿—*
cstelle Fand ü. 2
3881*
2„ ntbüͤme ger
Füantenaler 30 0 ℳ,.
en Grundbuchs
wegen
einge tragenen 1390.
KAetreeae
Verdingungen ꝛe.
Bekanntmachnng. den 27. Januar cr.
im nachstehendes Holz a
den Kaufma ann „ es
reuunnen
vgr-* UL
„„„ unne
ees vrr
betreffer Grundstü Cessionari
2 lich mit stentlich
2
dor
Len
VBormitt tags
—2*
mm eirreit
⸗K
eneral
v„non
onnen
„eöefgsongen 38’n
am
—18
enstag, d
.
789
vedac‚⸗tlen
—*
9 e
11 Uhr,
S92 „ aaleflePmgst
h“ ern
3,
Je„ralirzr Lolaeteen
2 and „ ene⸗
verk Norz — *;
Pom Pommern.
L indenber” . Submission.
Aufschrift: „Hol „Submission
ungen r Re rstattung de89gern’nnn
(Febi —
ittags 10 Uhr,
DHalenenen
△‿⸗8
Külse;:
Foufr
nittag
8nn wozu
echs um
indorn
igen 2100 ℳ
und Gl⸗
†899 Nr 89
eilow
asse
Kla
t
„ Pbrheil der Abtheil
PGente her mchte
—9 S’
1
— ,hNäööN
Magdeburg
vgSIgen
2d Bert
ofstellenbe
1 enbesitzung Band II. “ wegen:
wegen;:
„„2„ rundsuchs P 5 J Nr. 2 a für A
EEööö 3 4——88nn
Ie. zabe zergle 8 8ε 232*
eeereseens
Abtbeilung 1122
8 25—. ⸗
Ziederich
8 norsaßn Deil Bauerso ü
Glienick ein⸗ ittwete Bauer
gyr vermw 1 8 in
„ 12* u lienick eln
nb S
Nr.
ümerin
Ar4t Blalt aue
8
O ecg
——9O0es
—
202
21†8 8 1 8 Gesce
Paniche
nen 50 getragenen r209
ρ 4-
28. im .
ingungen
di geno
müumn mmen
bs
—2
Januar
Ges Parts
1 iindenber 3
Bekanntmach E’
Poan 1 ungefahr
2— „ 8 Stearinlie
empor
—
mn *
d. zir nmer
8 Droben
— 9- der 12 8**ε un
91.88
„8 in 1
9
Potsdam, Königliches g
Zum
v ers
bis
n
Freitag, den 28.
N
—
jegelt,
gSS⸗
Inl „1768191 . Snomisfftn ngU⸗ T
rgens
M U
2,8;„ 8ne
2
„„ „
vSzp=pnggooen und
dinsungen
V erwal
5 .„ —₰
Januar 8
[„ gug *g Angebote, .9
2 1Snnee
postf
87
„ Angedor
zum
211
25. Januar
. 2 535 FSForon *nn
mit ca. 69 fm und 12 1
Iim und
81..
3Iir5 nu alitat) u†) mik gf h) mit ca.
9 8.
Materiali
Saeeon cl
Verd ing.
— tellung
H „—
rorb
— 59v —
Jaisenhaus.
ss. ich en Burea . reac, Leren.
D;zemmoe imm
222884
Unterne mer
E 8 rch vorher
ir Jelt!
Cu
erer
,Sesgo 2n
.
2* Ugaße =—
c DUell.
nzureig
1 öln, - tönigliche Eisenbahn⸗ 8¼ Abtheilun
ir — g 1v.
der
8 ns
82 — 8.
tegen “ Trank
üüees 2464*
.—
A.
812 8
.8S
— 779
rift. Irb Lareb
.
beiten
ction (linksrh.).