1887 / 14 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

86,75 bz G a 2sa6 75 bz 35,60 bz 108,90 bz 219,50 bz 8,10 bz 8,20 b; 25 5 b;z G à94,25 bz Sot⸗

42à41,75 b;

02

14„ 60——

ry 25 88 moά¼

—8 1.

c

. 88ö8

21 0 G

60

* 8

G

E11““

22 24 2.

Fi ert C 8 iste 2) Karl Rommel hier, Stell der Firma unter Beisetzung der Prokura und Robert Carl Joseph Fulst Königsberg i. Pr. 1—2— —— el hier, 22 B., den 12. Januar 1887. ffene Handelsgesells schaft seit 1. Januar 1887. Schriftz⸗ Königliches Amtsgericht. IVb 1 Sander 1, er. Mhh 1 Deteins erfolad⸗ Nr. 1648 gelöscht und Regj Firmenregif ters, woselbst das 8. dem Kaufmann eingetragen die Firma: 194 un 8 NRorß ler elnnseenenenn „g „2n* bestehende Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, deren Inhaber Schneidermeister Joachim Borgas 8 t. XII. W Wittwe Magd alena, geb. Paulussen, in Rheydt Königliches Amtsgericht. Vb. Orte unter der Kuhlen, T Nagdalena geb. Paulufsen, Kauffrau und Herzberg a. H. Bekanntmachung. 1 1569]

Stellr selbft unter der Firma Hermann Taube be⸗ 3) Kaufmann Andreas Walk hi Lange bier, (Taß Jordan. (Seeschäft wird seit dem 10. Januar d. J. von den beiden ) Hoflakai Ro bert Neundor äl. öniglichen Amts gerichts ist sub Nr. 1674 des In hiesige Handelsregister ist heut Deshal 2 ist ie gedachte Firma am 12. Januar G nntma 8 Vereins 1 Berlspenden unter der Firma: J. P. Kuhlen & mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als n 13. Januar 188 b 1 Ene vermerkt worden: „Carl Kuhlen ist am 30. Juni zu Hannover und Kaufmann Willi Borgas daselbst. gerichte und Passir en und Firmen⸗Berechtigung auf dessen Hannover, 13. Januar 1887. r Kaufmann big hat am wohnend, übergegangen,“ sodann ist sub Nr. 2159 Jordan. delsgec. äft be Fabrikinhaberin, in Rheydt wohnend, daselbst unter Fol. 59 Handels ers irma gsberg i. den Mülhausen 1i. —* Bekanntmachung.

—ö—q—zꝛℳ˖;—ünq—

129

241 22

24ꝙ189

2A69

ESEE8

G He tellvertreter des eigenen Namens für die Gesellschaft zeichnen. bst. Der Kaufmann Rudolf Patschke ein itz 8 ier, Sch 8 8 8 lsg eschãf t an die Kaufleute Gusta Eisenbahnassistent C. Lang Bad. Amtsger nover, den 13 Januar 1887. stehendes Hande äft 4) ( 8* Ami H ük 8* Adolph Penz und Ferdinand Fi rson abgetreten. Das⸗ 5) Mühlenbesitzer Ernst Sander 1 z 8 ber ge. hen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß [51709] 8 Letztern für gemeinj same Rechnung unter unveränderter à Ferdinand Rüßiger hdier, beshe 92 9 Içn das b* lsregister des hie⸗ Hannover. Bekanntmachung. Firma fortgefübrt itzer WI 8 r„2 4 et 4 h terxongstlatt unter der Fehe Berlin, Dienstag, den 18. Januar : 1 Nr. gele Meining egieru unter der Firma 2 n 8 G 1r; iste vSeaerr I . ¹ 9 2 8 Ceenmna. 8 8 8 und Fabrikinhaber Carl Kuhlen in Rheydt daselbst Borgas & Sohn G r gen Genossenschafter ges 5 H 5 äft mi iven ffene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1887. 1886 gestorben und das Handelsgeschäft mit Aktive ene Hande ““ „9* ; 1. Meiningen, den 14. begr des Firmenreg isters das von der Wittwe Carl Handelsregisters ist zur b

& & 8 WmScpenen

12 —, 1 09 G3 88

6 2₰

F ₰◻

des F kis Firn gr ; 2 tg 5 x —— mtsan⸗2 . 121 irmenregister un der Firma: J. P. Kuhlen & Söhne errichtete D. F. Otto in Herzberg sud laufende Nr. 2 nigliches Amtsge 8 Ia Se andelsgeschäft eingetragen worden. 8 eingetragen: au f Ann meldung Sodann ist sub Nr. 722 es Prokurenregisters die GZ1 1

24 neldung heute folgende Er dem zu Rheydt wohnenden Handlungsgehülfen Johann Peter. Kuhlen 8 das zu Rheydt unter der Firma: Kuhlen te 2 de

ertheilte e“

M.⸗Gladbach, d

Gerichts schreiber des

G ry rrr NUemrn ecIbeb 2 02

2 75 8△ —=—

S4- --b

84-94--N-

—,———

2 2₰½ 8 —2 8

11“

rg Der Gaufkmann und Fabri 5 N.. agung mwc en! Kͤaufmann und 8

v9’eb ————— ℳRꝛ⏑2.—

„₰ 639b

am zjehgen 9 I. er 1- ve ee muel Roehl« ein Handelsgef G Dieses ist in unser Ftemerren

f

am 13. Januar 1887 eingetra Königsberg i. Pr., den

8 2 Hes es Amtsgeri.

2Z2. SSBS8S 4-

980 *

0 7

9

1

2,— 2. 855

2

7 PSSgeISS aueme

9989 Xι‿N8 4— 8 61 N8

2

8 ES SZSZ 21

29 1o

——

02 28 —2

2 OoruAürnee

28 1. cy r o or 2gg

35

V Konlsenln

9

x

2

·. 8bS

88888

̊

: 1 2

cCSgn EE“

G;

0nvn

MHülhausen i. E. Bekanntmachun i.

8

Reee

27 n der z„ 22 AUben ——

Bekanntmachung.

L-b.er registe r wurde heute

4

r. 674 die Firma Jacob Angres Faedeage Im - 5 als deren alleiniger Inhaber der Ke Heydekrug. Bekanntmachung. .“] . Stadt Leiptig e . Paris 99 G nam Angres zu Tost eingetragen In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8 lns die Filiale der Geraer Bank in Leipzig EE 1 100 Gleiwitz, den 12. Janua r 1887. Uaeren8 in Colonne röte Aetiengesellschaf V S der 8 W“ ;. Gleiwitz. II. Bekanntmachung. Ruß ist 28 dem 8 Zanuar 88s« chieden CFp. 3 Mirali . 2 inat ““ 1089 9. be Nevißs 2wewe EE1 100 In unserem Firmenregister wurde Eingetragen am 8. Januar V 2 Ir. wassas. vweig, a, JSe tuter ws. Pläße 100 aufender Nr. F* die Firma Louis gres zu von demselben Tage 1 8 a Toreen 1.“ ꝛen Tost und als deren alleiniger Inhaber der Kauf Heydekrug, 1 I Fbee gtg⸗ X“ 5 be WWZE1 mann Louis Angres zu Tost öe Königliches m G ss Petersburg 1090 S. R leiwitz, den 12. Januar 1887 ö1A“ eöI““ g- 8 Königlichhes Amtsgericht. Jüterbog. 8 8 vr ist Folgendes 8 Warschau.. 100 S. R Firma „Gustav Baer“, als O Ni 1 Sreg nännische

indu striellen nanzi Ge Sorten und n Egpptische Sörlitz. In unser Firmenregister ist heute unter lassung: „Jüterbog“ und als Inhabe 8 28⸗

1-14- 416

-—129v9 —Oeerrgnmt

—,—ö——-

2„

Rotterdam

¹

8—

öge8öe

7,5 Tep 8*₰

7

ees

4 SAr. G

——;

X!b

——q——

: n⸗

m 6195—— 2

p

1 = 2

t

7 ern dr a⸗-Möark St⸗2 8 b *

1. —db.

2.

ie

.—— 28

2558 .

—,— Posener Statgard —en

2

2

Csgkath⸗

Süs⸗

2zZ —Srnöö

x,be eIn

123 888N

2 .

ꝙ¶, —2 8 0%

4

&e & & ☛σ

8 8

—q— 8. SG

2*

n12

1—2

L 12

ie 18* -ee

187 p⸗ Ablauf 928 s 9 8 8 8 Uck 3 1. 8 do. Nr. 899 die Firma „Bernhard Cohn, Die „der Oelfabrikant Gustav Ba „Schlesische Cellulose 8. Fed. 8

1 22222222ö2

,—2 .—

—ö—

4—

2 12

vr Ablau. 1828eenen ,u 28*0οα

goldene Vier“ zu Görlitz mit einer Zwe eignieder⸗ eingetragen ä9 ;

lassung in Liegn als deren Inhaber d Jüterbog, den 14. Januar

ibt in dem S:a do. mann Bernhard erselbst e ingetragen worden. önigliches Amtsg 11.“ ee- 8 1 Aus⸗ Görlitz, den 8 8 8 . 8

.. 8 21* do Kassel.

85 ' . 82 8 8 . 2 G Nr. S ;

6 . 2 2 2 Finnländis Nach des C Carl Fried⸗ ou. 828 8 Ronn Len —₰. anhat Oas 1 uUnd em Kau ifm NRann b-

V liches Am 2 . 2„ . 6b 8 8 8 * N. See F I. liches A:n Gotha. Die Firma Bähr Ferdinand Has zu Ka bs Handelsgeschäft

* *&

errente

0

& & & σ &

rrN

FeFbrbbahn bolttbardbahnn

& cy rr v

9—

S9 *

—‿

24190 [5169

2 8*

r verm ode verm

.

1 1 —OSS

durch Hirts Itien tonnen dulch Pine⸗

X

, 2,1 e . ——.

1 Lene Daneelsge 242 Ohrdruf hat dem Kaufmann s Bähr durch Uebereinke auf Letzteren und dessen Prokura ertheilt. Solches ist lt. Anzeig n Bruder Kaufm eodor Has zu Lobenstein. Bekanntmachung. 11. Januar 1887 heute im Hande 2115 übergegangen, uns serem Handels gister Band I. eingetragen worden. laut Anmeldung vo d 1 auf Fol. 81 folgender Eintrag bewirkt nen⸗ eren Per weing BFes r a Gotha, am 14. Januar 1887. g 3. Januar . y⸗ eage⸗

elent 1— 2 8 8 sellschast Herz ogl. 8 G III. I, den 13. Januar 1887. R

r . 8 Ugrt rnmh.

Füellstlleses

ry orr l&T

Sg

Cv 9

8 f „Srararhbes 8 rigbenen whlsrath. c8 Perlebenen

nen umge

ùSrne. , 4

2* 22 78

8 42 7

20—2—

BVegggeC

2

IEchtarenth 2

2 82 & G

—— f.

O.

nbr

Rubr.

—. FAiemne

22

2 Geld⸗

Amtsgericht, Abtheilung 4. Richard Haller in Lobenstein.

Fulda. 1 Boe vom

Gotha. D. W in Gotha Kassel. Handelsregister. [51695] Kaufman üugust Richard Haller in Loben 8 lverfammlung

ist erloschen. ges ““ Nr. 1198. Firma Gebrüder Goldschmidt in Jan Feüe Aufsichtsrath be 8 27 8 * 8—— chtsratk.

15 1 188 im H sregis 5 8 e Kassel. Lobenstein, den 3. Janus⸗

5. Januar 1 li. 1 3 1 B 1

—2 —16. 228

2n e n 15. ir 18 Kassel ist aus der Handelss ausgetreten

3 .n 2 S x— 6 8₰, Ig G½, n -—121]

25

—0

88oSgUSann EnJo 2

1

EL2. 4 3

F;

p 8.

8 8 8 AeA e 7

NAII2 ₰. 1

28

αννι

.

cLeneunte

ry ry ey y

12 12 11

Pardub Pardud.

gNbeÄ,, E,—

—— 5 R

ö

—9

EsS ausge LCeLell,

00 8s d.

lünngent. anuar

1

Jonug 2nngga

Lübeek. Aktionär⸗

* öööAö’n. 2*

——'OhGh

e,

8 1 3 8 la⸗ iten. u 2 . ich 5 3 ige in Me 8 2 gvg, st bei Nr. 310,

in 1 1e2. 44 r 8 4 9. Segn 1 es 8*2 vinrüSungen 8b 8 . 1 2b 52 Tanes 1 Katscher. Bekanntmachung. Blatt 38

Uberla —, EEEEW— g; Selnes

1 r2 *⸗ S kG 2 F. 2 . d Stabt Blätter zu Die Veröffentlichunge 8 unserem ITirmonr üüren 2 ü 8 zu⸗ 1“ In uerem Zirmentesgter ind 8 8 1 nde 5 einget agen

ült. Jan.

——ö,——q

[71,75 G 72,10 et. à 72 bz

S— —59, 1 ,45,—

8.☛

8

2 1.

2

N „7

rSIr⸗“ = 1 217 ib. 21281* . * 8 8 8 1 on einem Mitglic 2 e st 98

2 8 gronfentbh vr. mnenm. 0 1

. EEEIIETAT“ ; inbaher H 1) Nr 225 „E Sar Kreitz Falck, i getreten ““ 8

SSSESSES

8 00

12 82

6.

2 1

5 8 8 N. 3 . zu unterzeichnen. ach Anzei ge 9* 3 1 . Fes 2 4 8 Horr Anrgine 0 . nach elge : 1 I G 8 3 Perr Antoine SI;ne g1. ¹Xr. 112 „. F. Schoen in Nassiedel“, ia ist an den Ge⸗ Gesellschaft ausgetreten 9 das 48 tesen etriesene Han 34* weeISe durch gang unnd 18n 8478. . ;„ pe⸗ [ iu⸗ . enlUast aulsgetteten.

zextember 2 ; überche n eh 2 8 8 . 9 2 1 „H „ua2I ,,nusn

ee; Ce TZe Antonie 2 Ieir on 28 1 e˙˙˙˙——s

wbonte =VTCbes, 8 enlg 1

—,—+ SO & & x& &ᷓ & & & &

F 22₰ 88

[X.2e

2 ou SSS

s6

——'—ℳAA

-4 72 2 11 2

2—öb-

—86bI* 10 2 g7

41 . 68 .

v

x r.8

7 „,98 22öööe

G

825

9

Upnfer⸗

14

eet-

hASqSqg

nm Sph 2

Mersarlbers cear.] omm. Hbho.

Soraene 3₰ 22b. 5 8 8 . zrokEre 8n c 21„ v .

eeeen ernannl. lZen ist, 32 gns

K

ch.⸗Terespo!

3 82 di tl.

,39,— 120 8[E8 ; b

———9N 29

5

cene

60202

1. Pesis unter neuen Nummer 415 b, Hanau, den 3. 8 nuar 188 9. 6 1w. ““

,— 82 2

üe 1

Eö6

-—ö2ö2öNNNöBN- Be. .

—,— O 8——

—q—

oNA- A Se -Hb

c

1 worden i. H

Nr. 57, wofelbst die Firma C. F. Mühlhausen i. Th. Handelsregister 15171

1 lich 2 ‚rer; G . 1 89 verzeich eht, gemäß Verfügung des Königlichen Am tsgerichts. zZo. Inter unter Nr. 9 2 beute eingetragen w 6-

„„2 2 Firmenre .„ mt aunmn! desen I1 8 4228

8

—BB—önögööge

amn

8

-Ir=Igirn.

—6— F

„₰8 —GÄvCŚ’nO’Ab--4-S’vcG

wWrs 9— 88

ãJ

,—

7

irma Bernhard Bing“ 1 8 b“ „Die Firma (Inhaber Bier⸗ 38 Koblenz. In unser Handels⸗ (Gesellsch 1 Malchow i. M., der 10. Jrrn Fraxvereibesiter August Benlamin

02

[S—

EZE1ö1ö1“

1

Een Bruno F er ist Prokura ertheilt. . Hanau, den 5. Januar 1887. 8 11““ d 8 sin 2 Malchow Kön igliches Amtsgericht. I. ; 12. d. M.

* d 1 ₰h

G 8 aub Fol. XXI 1 . 1 87 F. C. Schroeder & Hanau. Nach Anme dung vom 8

Unmn

& oo SSSS

SF111

8 8

. .

6

[8 —◻ —◻‧ —◻ —“—-9-9 4- 2 S vre- 12 35

22

—,— ———

4--I

85

.2

2— 1.-9

1

L1“

——ℳ

F Tn.

,—,— 1e. 8 S 888

9o e 1ꝙ x —84—-

—,—

72 AEGS;.

1 —6

X

22 —2 —— -—- —9ö—89q— —2ö8OOòð

I hV 72

Pr. Centr. A. Comm. 2 Pr. Hyp ⸗A.⸗T

. 7

D 8

De.

——;N—ds —2xbööihNöSSͤͤnNRN x —,— —O-

1110 +2

8 e0 eer. h8n

4

G

heute in unserm 8

b 1 2 nc 8 20 . 5 * 2 tragen .

üm

I Rscäihat h Se Au 8 irma Joseph Adler in nau und en 5 a.

e 8 8 3 . . 5169 Malchow 1 887. register unter Inhaber Faabes hi er Ha (Firmen⸗)Regi Gerichtsschreiberei Großhe ichen Amtsgerichts. hierselbst und

getragen worden. 1 . 1) 5 . ( Hanau, den 13. Januar 188. 1Se 88 ich Bierr nam v

q 8 †8 Kr -. 8 8. ü 2 .

Königliches Amtsgericht. I. J Fi „H. Se mit der Meiningen. Bekanntmachung. 7 men hat. WMM zuas

G Genossenschaftsregister. ühlhansen 1. den 11. Januar 18 Hannover. Bekanntmachung. e NS den 8 Auf

B

—,—9 s68

(&ꝙ0

½ e & p rr 4 72

103,50 bz kl. f. 100,5 50 G

5068 9,500

[ENE8ä11

20,,80— „— 82 öö8 8 [8

a ; r —.—

72

—,——

3 S8 Z S

5 S

—,——h-ðO9OAOA-

F

—— - O-+-ð

12 620 , %— 8 ,00,9,— 12

b88— 1

62

A A- E&oSoe

2

83*

½ꝙ—,,—

2— —BSUUög==

E.““

8 f

22

ρ 7. A 4 S Iee 828 .2 12 5 78 t In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 641 Königliches Amtsge De unter Nr. ——

deiember 1885 i t unte zu der Firma: . 1 3

ftoregisters der laut G Eppner & Reinmann Königsberg i. Pr. Handelsregister. [51698] vom 4. Dezember 1886 unter der Firm Schalkau. In eingetragen: er Kaufmann Otto Horn zu Königs berg i. Pr. „Homeopathischer Verein Sahnemannia für Nr. 13 eingetragen die F a: do. 82 28 ü 2 . . 8 Mo en In das bestehende 7v schäf 1 Sh mit Marie Horn geb. Malich Meiningen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ ¹ Pestpr., ritter mann Wilhelm Ebert; 3 iehat. r 27. Februar 1883 nachträglich 8 nossenschaft⸗ Inbabder . annoversche die Ge meins s8 Erwerbes ausgeschlossen d essen⸗Nassan

em Sitze zu am. 8 enn

Kur⸗ u. mörk

Neumart..

4

.

̊ R Fᷣ'F 88

GI 8

883

—2

S8 8

0

4

88 2

—0.

p ry ey e 1

ℛ£885800

So e & &

79,— 2

1

89 8

SSBSI 12 EEE

—-9-—

3. 3*

2

GS= S

2

h

2

7n 8„

&

9 02

₰8 2

gA

e. 8

—-

—-——

92

6— &

„Ie

RE 625 02 ,— E

103,25 G

102,50 G 102,70 bz

„9,—

hier

SgS

8**&

E16868 ₰à

mntt

& & & —,—

öäö.

——— R

Offene Hande Loeheglchet 1. 8 sch jener Zeit während er 1886 eingetragen worden. . von Hannover, den 13. Janua 8 esche

enke, Glücksfälle Beg n Königliches Amtsge erworb

16§ . 8'8 Eee.e..““

6 9929

er. . ¶.

—ööe

G——

72 &

E

9*

1⸗Prior.⸗ Aktien.

—qOVOg EEaaarEnREn

. 8 1 id des Un nterneb nens ist: 1 10. Januar 1887. Lauenburger wo w. erwirbt 1 soll die Eigenf Bef on solch

ggenenege

11 n

8

A

—,—OO—

. Ir. 1-1-1-q1=

chen Arzeneimitteln, Roh⸗ 8 Amtsgericht. Jordan. vorb bebalte

1 den2 cungsmitteln, deren Ab⸗

ung vom 11. Jan 88 usschli den Apothekern vor⸗

Hannover. Bekanntmachung. 1— er Nr. 109 5 8 k. R esige Handelsregister ist heute gister z 2) Vertheilung

edvwsne⸗

nsch ingetrage an die Mit glieder zum Zwecke Königsberg i. Pr., den 13. Krankheiten.

mit dem Nie Li und als Königliches Aassgeist L Die derz - 8 d Drus der Norddeutschen Buchdruckere Inhaber idermer lieb Friedrich 1 1) Maj

Anstalt, Berlin SW., Wilbelmftr

7.

1 2

21 2

8 8 +

099 ; 5 8 4- P

—,———-

C 20u

4—

0AA +8 ε△ —*AA—h 2

entenbriefe.

2u98SöSOg—

2 Fe Ree. cga.

12

edacteur: Riede

fa F

&̊&C

7. 8. —2

FFJFEEFEFE R

Verlag der Expedition (Scholz).

g.

—,———q——Shd

8 &

1“”“