Irnnnr. (W. F. 1⸗] 10 deu per Centner G n Heutsches Theater. Fär ereta — 4. ℳ Rog p x-s n Zopf und S üäste ang boten Weizenkleie 3,80 ℳ, Malzkeir — Goldüische 6 Ge (W. ’e stren, prima 1,30 ℳ, S Spelz benfrre hehae 8
MWM;
27 5 .
912
1n.“
8*
2 2
1 unter als p vo
. — — 5
en me.
8
2ö αB 8
592971 Enne
82 Gb
n.* 8₰ 23
2 8SN
☛ 8
2 3
e
294
ege 38e. EEW Eisenbahn⸗Einnahmen. v1111“ * “ Flsjaß⸗Lothringer Eisenbahn. Im Dez. 188 lnar⸗Fehrar 52 16 K brua L5 6. 5. 2 19 34 817 ℳ), bis 8. 1886 Victoria- Theater. ———5 8 Beeane EI1“ zaal- Eisenbahn. Im Dez. 1886 prov. 3 i. n nco. . 95 . 2609 ℳ Ge . Mitwj . . E⸗= S9 . ZInusertionsprei⸗ hür den Raum einer Bruckzeile 30 — 3 1. Im Dez 18 Halbe Preise. Parguet 2 ℳ II. 9 — das Abonntment betragt —v ℳ 502 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition . tren n 4 2g, jgaes — GEr lHlri, Rang 1,50 1 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestelung an; Anzeigers 9. 212 2 2 A Rang Üücrie . des Deutschen Rrichs-Anzeig 2892 300 ℳ ( 25 8 — Morgen un 2 “ für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1 18 8 G und Königlich Preuzischen Staats⸗Anzeigers SW., Wilhelmstraße Nr. 32. “ Verlim SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Friedrich- Wilhelmsädtisches bhear 1 Einzelne 25 ₰.
I
82,8 9 8
*
860*
Geuneralversammlungen. Dor tmunder Victoria Brauerei. — Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestras
r1 3; 8Sb 2 1: Drd. ⸗Vers E Tereeeee Uut Sbau ce e 25
National Aktien⸗Bierbranerei Mittwoch: Mit neuer; ung: Zum . —‧ 1 Berlin, Mittwoch, den 19
Braunschweig. Ord. Gen.⸗Vers. zu Der Hofnarr. Romantis
— 1
—
2
8
*
—
2 S.. . 8—
⁷
— — Brau 68 von
1 .1 Ab
Müncheuer Brauhaus⸗ Aktien⸗ Gesell⸗ d⸗Angust 55,25, Rül Dig, pr. br. Böhmisches Granhanz, gommandit , — e 2 r56,75, Pr. Marz⸗Ju Gese llschaft auf Aktien A. Knoblanch. ma 1 neuen K .e 2 . 92 W, -agss . 8 8 11“ 2 1 Wer 2 e, sowie es Ober⸗ Hofmeist ler JIn- anuar 40,00, pr. Februar 40, 1 Mecklenbargische Friedrich⸗ Franz⸗ und inger ar — Königin, Grafen von Nesselrode⸗ E Ausßerord Vers zu ’ ’1 8 b de al g; 2 — nor lie Eisenbahn. Außerord. Gen.⸗Vers. z be⸗ die Erlaubniß zur Anle ung der ihnen verliehe Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗ I 1leen eb üecg erc ne v. Z9 oller. Oberst⸗Lt im be., tellen Be † 7 7 KHon „MN 7 nster . b o 8 Verdienst⸗LCrdens Der da 8. 8 8 v. 9 2. ₰ ig 2* l. 5b „ . — 2 — 9 uf Gesellschaft. Ord. Geu.⸗Vers. zu Finster⸗ Re Direktion: Ar⸗ e-⸗ “ es E euzes des Verdienst⸗Ordens v zum Abtbeilungs⸗C neralstabe, Muzel⸗ Majer in Sön, Dann trat das Haus in die Tagesordnung ein, auf 5: Zu n x 8 Regt., zum Bats mandenn nler 5. D., zum Lom, welcher als einziger Gegenstand die Berathung und Beschluß⸗ nandehe den⸗. “ Iin Oecet am g über die an Se. Majestät den Kaiser und 5 fante ie⸗ 8 82 8 — bd. 8 5 . Infanterie⸗Reg ts ig zu richtende Adresse stand. der Kor nmission wies Herr von Kleif Lt. im 2. Feld⸗Art. Regt., zur darauf hin, d Haus am 17. d. M. berg, Sec. Lt. 5 Inf. Regt. habe, an Se. estät den Kaiser und
Ner 88G 8
4
6 ₰ 2
2
Vor Eintritt i igesordnung nahm sodann Fürst Bayerische Armee. Vor t in ge⸗ ung sodann Fürst dess d 8- en und V 1 Im Anton Radziwill das — 1 en irrthüͤmlichen Angaben br h nn v. Ler enf Bren der 0 iren, daß er in der Sitzung am se Fäger. Adjutant, der Rang 8. Montag für den Erlaß einer Adresse an
v. Schub, O st, Abtheil⸗Ck 2. Majestaͤt den id König gestimmt habe. Er habe Fommandeur zum 1. 2
erm[-n Federmann.
1222,— 8 *
2 81 8. 82 —₰
⏑ά— ⸗ 2
S 12
—2₰
912
0
2
7
09 —2
27 8 „̊
rem st⸗Kämmerer Lünen
7 ₰ 902—- 4 : T.
922
— 2n 2
88418 täat 881 . 2 2 8 8 † einen Anlaß, mit r Absümmung hinter dem Berge als Landw. Le ne zu halten, und wolle di Mittheilung der Presse deshalb
O
1
. 008 099 ☛½
92 69 *,
, , ——
—9 ᷣAS 8 —5
0O0ooʒ
4—,——,öNAA
btOE ‚ͤntwordn 1
SübSS
880
— Regt G Dekorati onen sind aus da Hüt: Kadetten zum Comp. Chef in diesem Regt. Gr E1.“ . . jesta ben Allergnädigst geruht: iit Beiörderung zum Hauptm., zum Comp Chef im öuf. Res 1s Berichterstatte
5 Chg00
22 8
— 2 2
—öOG;
— — — — ₰ Prmör g Patlwig, HDarder
Donnerf 1a9: Ge eorgette.
en u.“ die aub niß zur Anlegung g ₰ l Deutsch Reichs, eine Adresse
I“ Or Insignien zu n en. Ordens⸗Insignien 5 Ser im 17 — . Sec. Lt. im 17. Inf. üt., Wiederhersteller
b Zelle Allik ance- Theater. Mittwoch: Eꝛs 1b nd zu “ Egg,F das Deutsche Reich nae ser h1“ . . omth . Iünn eng im Beuela Pten 5 Enf. ei solche b; entfaltet wie geger Färtig, zu bünen Zeit 8 441 — lbelmstabtischen Th. 8 . lac 8½ 16 . R 2 8 aubten ice 8 b 9 ichte ich 2e⸗ au
ie Fledermaus. 8 I “ 2 1Iu“ es 1 des BeJ tandes 2T — Konige, g Sitonen,
—’nnn
8 09
—— — —
König,
— — —9 89ANShhAn
S
—
8
9
1I
—⸗—0 *
₰
—
Stationen.
Temperatur in ° Celf
deilb 228 mon
. Najor 3. D., Vorstan 1 1 7F 2 Ziemaier, als 8 — 8 kaufs⸗Kommission bei der Remonte⸗Ins p. De 2 i- i1 maßget ebe wEin. b 1 Ordens ᷓ2* J. mit Pension und mit n aubniß zum ssuß auf di von Europa. Man 1 8 Absied bewilligt. b ; die Ar ng Deutschlands und vor allen un Leiharit. e fase Dr. — 21. en. 1 Verehrung u unse res s Kaisers weit binausgehe, soweit S 653 “ Urafster⸗Regt vefaches mit Pensie zur ester bekannt sei, bis an die Grenzen der Erde.
8 21 Deta „ Der Sggabane Leuthold, Regime b Arnb Oberst⸗Lt. z. D. Commandeur des
18 73
* 8 97
Berlin, 15. Jam
Less 2* — 4385435 ,̊on Srrba jro 8 — en Markthall LLennnen.
„
7
s Ja. 5
dem Flei chmarkt reie es v. öööö— 1I“
ammw Re
Kauflüft. ebe, Fasanen,
ie Fledermans.
.—
△G
2A NEEN
2 90)
8 22
FSg Ien en ; en erhielten reich⸗
„„„* &£,
junttur; per Fe⸗
3 isch erwünscht 15 — 8*
.— 22 3 28
18½88§ 12 2. Z, S8.
908
M.
5 8 à zsorroeic⸗ Deutsche Kaiserreich 111“ d 5 „ 1
5 „ 9 † 8 4 ease⸗ 8 . 2 aen Un . Kaiser Wil helm als ne des Commandeur t Pe m Erlaubnif um Tragen der Un 8 des m m. 6 b 2 r Unif. des Reg des Friedens in “ gewo
„unter Verleihung der l
g 8 * 2 ill 3 — 22 [Son F Ancheng 8 Sekretär, Geheimer n der e als Commmandeng des Landwehrbezirks Aschaffenburg seien durch den Hel mmutkb
—n2—2—22ö=ö 2—1 ⸗
6G.
90)
nverander t afts .Käse blieb 4 en 2 3 — . „v 1 waare t beg — elze und ork, Wueens⸗
orten weiter wei⸗ town
ingen — n ment⸗
9.2z 9 4848* g 1. reichlicher ge⸗ zomlich bo ziemlich be⸗ an wenigen Bersand nach VBer nach Humme n kommen n
52nS 2ne
—
lbor! „[* 8
ammtlich Zeu i Fig ꝛen de 5 A! bOG b 88 P.; Macoe, 2rs. Ce eur im — Regt. erreicht worden. chärfer als Sexen. uf Dier. 88eAt. Iun e 82 seien gerade gegenwär ig die politischen V zerhälinise u es Königli 8 sp S Srde gtb, z2 1 fswierer der Erce szexest., Die bei gespannt. Urplötzlich kör mne das Krieg⸗ zunwetter hier
8 5 1 „mit Pension 22 r übni 1 — 1 liebe en seinen eseabiesen Lage nicht dem K. junker von Cabrera. t⸗Tt. 1 Meior 1.. mion mn Friedensliebe weg g dnecseteriraüütt niform, Schedl, 8 ben bewahrt bleiben. Gegenüber dem Beschluß des Reichstages,
2 Abschied bewilligt. 24 welcher die Forderung der Bundesregierungen 8*
27 9
3
60
(6;
M 99
Ritterkreuzes d
9606G. 909
Concert- „Daus. Leipzigerstr. rüher Bilse). 8 8 ge der Absch “ ge en 8 rgisches) Armee⸗Corps. die Armee abgelehnt und dadurch die Sicherheit Deutsch
Ka . . . — Die . 94 8 3 schi zbe Iligungen. 81 1 iven Heere. und des europaischen Fried ens ge fährdet, ha be die am I1.
— 8 8 un 8 n beschl Hause zu nuar. 8 v. T—. ö6ä ines Abschieds gewählte Kommission 8 hlossen, dem *. ergnädigst geruht: deur im 8e emt. Beegt. r in Denvese Umniform zur Dispo⸗ folgende Adresse an Se e. Majestat den Kaiser und König zum Geheimen gesuches mit 2 s. “ richten, und bitte er, diesem Antrage moöglichst einhellig kinisterium der suion gestellt. nbe. 8. Jannat. S:ot uptm. rusti nmen:
641 2* 2 44-8
P38 G arls. Sru P;
Er EUge
. 2
2*
81.SA;
MNoepeelsarten Aepfelsjorten war
1 ̊9 9
9
0600606 6
/9
Allerdurchlauchtigster üAetben’en. auUTWllgele?,
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvi ehmarkt vom 17. Jannar 1887.
se Atle
r &r e —2685 * & 2 8
A
süergäßth⸗ n “ ick⸗ Division und z 2 is 3 “ tieur,
b
wärtig gen
2
Flei Sgewict,
N6
% 98. —27
8290
Sa b⸗ „— —’e” 2*S
99†
IS.
2——22 Ar m
Landw. Armee⸗
2 L5nd Dals. m!
Art. des
er Londmw der Lanes .
99v89
Stüc Stück
228
2 21
8— 1 2e Ardses Qualität 100 — 1906 ℳ “ 8 1 n 8 en II. Qualität 68—8 8
I. 0„
241 ₰4 12 8 8; —à&1 902
G. 8 9 2
„ ₰
Ss
II üüen*
2 )
8 22 09
isterium der geist! lichen, Unterrichts⸗ un “ Angelegenheiten. De u“ Cauer aus Kre znach, zur llschafts⸗Concert. A 1- . 1 1 görderumn des o dentl 2 Lehr. rs 8* Rud⸗ bolf Nichtamtliches v Markthall G 1 8 3 88 2 naf siun 8 8 8 8 „ 9 9 „—⸗ Circus Renz. dhencgen. rlstra⸗ talt ist genehmigt Deutsches Reich. ige. dese 8 2— Luftftranm Se. rei mäßiger stellung, unte wns d m Schulleb Preußen. Berlin, 19. Januar. Se. Majestät 98 Resierungen in “ efinit gtel . Kaiser und König nahmen gestern Nachmittag noch d ollen Wehrhaftigkeit der deut Lan eelallen Srwarz 88 21 1 nd die ⸗ t- Groß lusstattur tuch 1 Iefcn r deninitiw ang Den. Vortrag des Staatssekretärs Grafen Bismarck entgegen. ine Einschrankung geknubft ducs u Se. Mäajestät militärische Meldungen Kompromif Chef des Civilkabinets und arbeiteten mit dem
s 1 öni en H b 8
— Ihre Kaiserlichen en Hoheite 8 der Bb“ und die Kronprinz in empfingen Geruben
gestern Mittag 12 Uhr das Präsidium rer enhauses und 1 Eeheshe HKoer 2v5 ause 5 in üin 2
emnächst das des Abgeordnetenh .
8 89 1 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Ho en der Kron⸗ Hohen O “ b Schwarzen
prinz 3 em Kapitel des rinz zu 8 d um 5 Uhr z zur ner zu Ihrer
.&.
—₰ Oo; b
8
2 2—2 0. —2 —
2
— —
anuar.
72 38
0
1
= 9 ₰
c. 2 M;.n 8
87
—.—
——
28
ü.Se 22 4
—2H‿ E
. 1
,— hm en
* 1³⁷ — ü- Auguf 1
2₰ 72
8 222 ½ 10 2
92 2 — F b5 E
—2
8 ₰ . 229 .„ ¶ 2q 92 : — 87
9G 122 42 92 9b
88*
Adler nach dem Schlosse un
Maäjestäten.
1 5 wohnte Höchstde mit dem am Morgen aus Kiel eingetroffenen Prinzen 9 beinrich und der Prinze essin Victoria, Königlichen Hoheiten, der Vorstellung im 1
— ,*
K NR
Fr
E F
—˙3 2.,g
1 ½ 02— „ 12
3 ˙8
„„ — kat — n
253 8 35 g
Den
8 aI.
2 221
—
—
onor nera
hause bei. Bei de enera 8 Das “
[2 ’ 3 792 N. gr .27. 22 2 2 28* „ 1 ¹ timmte und nahm die vo
zwWrubiab . tun 28˙8α* “
eE3 31
satz
nena. ber Fh nmökene I. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ lnic b- 3 Ul . „ 8 ber Pr- mabenn 48. 1 Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten,
“
geschlagene Adre
Nach “ igenem N ame 8
2
9
S 1
Bundesraths für
,— Sb 7
ℳ Hüͤlsenfrüchte et. Tan; von P. Taglioni. Anfang 7 Übr. 0) Nachrichten.
22883 g 822*½ N et kuüung 1 — .“ 2 1 NRa,. ꝙꝙαà½2 6 81 2 . —. mn — . Sn üsta⸗ on Below⸗Rutzau 1 e g a Te r Cbarakte 8 C I. v urn nd 1 der Präß 1 — — ilt Bn üͤhl, Gräf von e Mti g . gesds ß ei b etzentwurf b etreffend ie “ — selbe zuna daß ein Ge⸗ “ 8 n 2 : P er Depu⸗ I E2 einvden zu den Schullasten, Der Präsident wird 9 8 58 ¾ Zuüghdfene e⸗ Kalser
i⸗Ra 8 8 ℳ. r 6. Di Feranzie g wurde der Kommission fuͤr die Süan davon in Kenntniß setze ann S ’ Fen 1n; lei⸗Rath a. 8 5. 2 5 . u rman eingegangen sei. Der Entwurf Ber ne de
Mor⸗ 4 S ie Deputation empfangen will. es dr. Ei senb.⸗Betr. A* 1 sei edsgesuche Pe Gemeinde⸗Angelegenheiten zur Vorbe erathung überwiesen. und König die
„Lieut. Alexander
—
0 v a-k.
v2,”,eIrn r
—5 -n . oer eon
9s
Major und
Noeald
1*
* Nérimée, von K — iv. versetz b 1 Gen. Majr . Die vereinigten Ausschüsse des T und für Elsaß L. Demnächst nahm der Präsident die Verloosung d MNerke ve rreinigte n Ausschüsse für Handel und Verkehr gliede D erden zung des York von Wartenburg, Boie, Herzog von Ujest, Graf
und für Elsaß⸗Lothringen, die vereinigten Aus⸗- vesa en für Rechnurn igswesen De der für die Deputation vor, welche mit der 1 en hielten heute Sitzungen. reichung der Adresse an Se. Majestät be auftragt werden Es wurden durch das Loos hierzu bestimmt: die Herren edb Graf 8 — enckel von D nnersmarck, von Behr⸗Schmoldow, Graf von Dyhrn, Graf von Lehndorff und von
5G. 0½ 0
02
vIgn
r .
Vor —2 Neu * — 2 — Bauer).
3 8
vom Oir E.Sv . DPrn. Ri. meister ——2 Tirettor 8
—
( Po ——JS. m). ü’lserach.