seine interessanten Beobachtungen dar. Dann berichtet Karl von den Dem Bericht des Böhm b 8 von dem berühmtesten jetzt lebenden We ber in Kioto, Ies . “ Steinen über seine Expedition nach dem Schingü in Brasilien, t⸗Gesellschaft auf A — 1 Kawashima, angefertigt, und von dem japantschen Gesandten Frr⸗ .“ 1““ 8 8 einem der letzten rechten Nebenflüsse des Amazonas, und die bejabr 1886 entnehmen wir folg Absatz 7964 Se. Kaiferliche und Königliche Hebeit den Fr⸗ 8 doei . 28 Könit li Pr eußisch en S bei den dort lebenden Indianerstämmen gesammelten Gegen⸗ 53 710 Tonnen weist gegen das Vorj von 1900 r — enk für das Museum übersand t worden ist. * 52 ns eit er un Frablissements. Von 1 — laßgrüͤnem Grunde geöffnete, reich s 9)
escheidene Theil von n Fa Im Anschluß an dieses ung 1 — Berlin, Mittwoch, den 1. Januar
02
88
rung frikanischen Sammlung durch werthvolle Erwerbunzen diesem Verkaufsquantum ging nu — ofcbarster Art von den im Auft ftrage des Königs der Belgier unter⸗ ca. 10 000 Tonnen nach außerkalb. nommenen Entdeckungsreis en des 4— Ludwig Wolf, so⸗ 3 368 840 ℳ Nach Abzug aller Handlung wie den von der Afrikanischen Gesellschaf gerüsteten Expeditionen turen, Abschreibungen verbleibt ein Ger der Lieutenants Kundt und Tappenbeck vebse der Dr. Büttner’s. gehen ab: an Tantiémen 83 638 ℳ,
Diese Sammlungen bieten aemec neue interessante Belegstücke 412 500 ℳ und restliche 6073 ℳ werden zu dem afrikanischen Grundzug im egyptischen Stil. tragen. Den Kreditoren in Höhe * 8 sich Mittheilu ungen über die von der Regieru kas, ge⸗ Kassa 8150 ℳ, Ecekten 527 300 ℳ, Hvpothek 81 76 129 Amsterdam 1 — er halten h
P
stände. Ferner finden wir eine Notiz über die Vermebh⸗-⸗ Tonnen auf und ist der höchste seit?
atei nnahmen betrugen vollendete St⸗ 1. Sto ffschränke der oberen Gale⸗ riebskosten, Repara⸗ . nd chinesischer Weberei und 502 211 ℳ D B useur zbeseßt worden werden vertb gest . 1 ie ist eine Album b llbumm ue Rechnu er g tem Deck⸗ Fr. Rosa Maier in Ul
81 — 2.
welche für di nternat vrzlen Sti
echen⸗Ankweise . dene Bekanntn eater⸗Anzeigen.
Seischten
milien-N Kachrichten.
.
89&
28
g. 598 Z 802 3 *8 88 ℛοÆꝘgNg 2
8 ₰ ₰ 4 92 8
2* ungen u. U dergl
22
— 8 —.
streckungen,
2
¹ ½
8& —
ethnols ogische Erforschung Indiens und . Guthaben bei Bankiers ꝛc. rinnerungen erweckt der mitgetheilte Pl or 98 307 ℳ und Vorräthe 554 9092 8 — ach , der zu früh verstorbene Forsch — Hopfenproduktion H b 2 b 2 lis 8 B g — an der phbilof 2 dem Frei⸗ iegen sseigeru
ssen Freigebigkeit das Museum so reiche 1 Präsident des Deutschen Hopfenbau⸗Vereins . r4.⸗ 8 cke ichung! 2 Steckbriefe v. Mts. sir 2ch inen 1 ilt werden e Freitag, den 29. April 188
den Inselgruppen der Maldi 1 München, veröffentlicht mit dem soeben erschienene ze 3 in g e ktordisserte ersuchungs⸗ Sach urger VE 9 4600 Wart Sche äm⸗ icd is 1 2 9. M torgens 10 2252 sche Sammla ung un nternehmen wollte. De s genannten Vereins die Ergebnisse iesjährigen (18862 r⸗ Jubil das eits au üterre und Unterst 32 4 consolidirter preußischer Anleihe, — g uf Grund einer von ih ung über die Hopfenernte 12 ¹ 3 1 eise 8 nämlich — lich 4 Scheine àa 1000 Iee 8538643, jenen . . 3 und werthvollen Samm⸗ fenproduk ktion der Welt 1 846 810 geg — mwa ematiker): 2 brev — E utsch 21 mern 558640, 558641, 5. e“ —— lung 1 In seh interessanten, 2 5 “ Dage beträgt de urch⸗ is s ficiebus e sten Linien aut imis I 692. 1 mar 8 und 2 Scheine à 307 ) Mrk. mit den 8 geistvollen ge — Bastian schließlich mithin 885 ei Flächen). ten sHienen die Beamten —— — am 26. be Zaus dem Hi 5 1902 5 u. 549026 11 -9 8s 1 einer für di deutungsvollen Säkularfeier. Im irn. ind 1856 eine solch 182 810 C ode ihre it 8 Regierungs⸗Rath Dr. 7 -A. we s. 5 sburg — b r über den 1 Hapi h Jahre verflossen, seit S .
5 bezw Fr 0 % zu verzeichnen. uktion Fubi er , Stenographischen bere⸗ Hn 1. ichte der Menschheit w ig 5 zel m⸗ t rmi
„ — 2 E9v ’nnen — — 3 bg liegt, wie Bastian seinen
8 22 ¶
1 „ Aktien — 5 Fin v2ö222 122398288 ’ 8 . 5 1 zu wangs 2 felbigen Tag at ist, Termin zur Zwangsver
ꝙ 9-5e 8 2 5
Ind lens
8
mrtitile
Vermögen lgetlacg E. 8 1887 Fäanuar 9 —
8 Amtsgerich
2
28
„
e ,— —
8 3
2
‿ — 15— — PP nge uI
2% 82
82 82
ren die nun seit 2 Jahren bestehende niedri islage des H erre age des Präsidenten, Herzogs schwerer K. G j üns ri bg — 6 8 . 5 LE“ dem Genüge 2 ll: — ungskommission des N., b 1 1 eben r n ndu erh hab als Wi
I. eren Spitze Prou⸗⸗ 1 s denselbe baster e 8 It 2* 2 22 8 .
Dandgerichte I. — as ““ en 4 „
eine ssen⸗
9
qg] 8 ,5
α ˙8
„ —* —
Ab⸗ “ der
S ss 9 . 5 — 6 — 8 . „H⸗ 8 2. F- P 1 b 0 2 . 1 8 * enog 511⁄. nreriuch ungs “ „; 2 N⸗ rstaͤnbdniß 11 er⸗ 2 K. 6 4 8 5 . 1 1 en 8 ⸗ 1 ¹ 1 b S 4 D 8 PLer Landgerie. u bnahme 8
ungele Serklahnen genannt, das eit“ und Oeffentliche Ladung 8 men den “ wohl pe nd 8 effentliche Ladung⸗ . esters, zur Erklärung —— woh nde Personen: 8 . Zwangererdctgeve h BSie as Beaaafme e Verti
9 5 eckn . 71 8 8 2 32
fle 181 . — 2 rütonde Icuun n. 8 — 82 2122 8 722 2 — 28 g 2 11 8 8 . . 2 nreriuch! 1b 8 2 1 * 8
10
2 5 rvüumt 5 8 Segr. b um! den Na nen b 8 zeichnetem anbderssn, 0 — 82 SIen Len Iemnee 2 lil . „laden werden
es 8. . ie gegen - ] 8 egen wiederholter Un — 8 Mollnit, geboren 19. Aut 3 au 1 des Kauf Pen g. „. seten nüanberas G b eingetrage ZI elb erdurd gelad
3 Stargard i. Meckl., 11 8 nua ““
8 März 1887, Vormittags 10 rgard i. lich Mecklenburg. Amtsgericht.
8
03 8 68 .—.
mateure 5 Weis vinder
veiheel,
Ler ‿ 8 ml v Tbe 8 1 2 1 28. 11 teclenbuts 21 vnd 81 8 „„ (Ro⸗ r4 2 bes — — hK Um fang be de utend 1 1 1α w 3 1 G zericht — an E erich . F. Scharer be 2 8 2 sch 8 . „ + *2. „ „8. 5 Sers . 1 3 Hof buch g ärt ig 2 1 - Wißff ülfen, 5 Perru icke nm: erruͤcken mache b T 2 8 Ieren in nund namentl „r Noertb⸗ g von 8 . — 2 aft, b — mdertb ben 13, Hof, 3„ Landseri 2 C 8 t ist mit „ 8 . 1. . 1 . U 3 8 IwUgbeen im
n da in asmwerth 98 2 v K 8 31. 8 dem 1 Köni 82 S 8 1 0 — — Steuer⸗ 2 Nger— Anll, LRex Hch Ss An nnn
pengle end In ter un
— 22 8G
W11“ 2 ö 8 Grohh. erzognn um);
„18*
Kaufmang, w De 2 b 3 und hertlaewmicher ; b Wagner ch ede; 1 3 32*9 hulen t si beträn Len. 8 „ ö“ „ der Steuer. ’ee rl 1,aA,en. . — gen, Dezember
Unterstützung —9
ung n 1 330 Friseure und Per 1 2 b
SSB
mum
er
¹
Geschäf zprar 2 x — 5 Geschäftspraris 8 ic
„„9„ „ Grundleh g5 der Hande
zilh ln
1
(
2A
le Orber
rechtigten w rechtigte „— MNMaspr⸗ c 2
. Er g 1 1 Anruche, 8 2 2 2 2 8 Vee „ „ m 8 — x„, „ 2 1 22 ¹ 8 82 8] ; 1 vonsf L 2 Lemn Pers onen wur⸗ 8 4. 1 88 8 1 . 5 “ 8 E; . 1¹ c - L 8 . 2 ¹ g 8“ 28 ir.
Au fgebotstermi
thandel,
8 G. G
1 de HZö kehr un — 8 Han delsgeographie Beförderung un g des Handelsverkehrs. Alle diese d sach⸗ und fachge nãß ndelt, “ zsgezeichneten
Bürgschaf t. bieten. Dabei wird natürlich von Ant W. ollauktion 22 — 1 8. 1 “ Dedn on bgesehen „„919 zn0 ge — 8 ' 5 2 B . ¹ N N 2 4 .* 2 7 . “ 8 3 1 b 0 d 2 2 ¹ 2 „gon . 8 wiede 3 “ 1 BSe 3 1 8 2 2 2 8 . . 1 e er⸗ge Fec 8 2 Versteigerungs Tasss unter: 1 8 züume 2 † wie 8 2 4 8. 2₰ 1 . . 8 1 „ 2 4 K Weneeebers Llreis ell unter: 8 . gUelPah—il, Die 18 122 6 6 2 1 7. 2 1. Leim 2 b. ( *****˙** 8 sur 1 . g 8 1 1 3 b har 25* 8 1 5 . hüexervrzae .⸗ wegern nt chl⸗ 1- 8 8 8 . — Debunge. 4Erge aeeras, Fe gr — Interst uchungshe 8 1“ EI 2 dase 2 termin We . Auf orderung
61 605
Seenttle
entgegenges s e 3
1 „,„„ 5 98 junge ( , — 5 91 5 71 8 2 . Ga2 8 2 1 8 1 b7. . ⸗ 2 2 8 2 5 Sünnd⸗A⸗ . w rd 8 2 . —5. ö 1 8 n boten anz üme
t 9 onr Bà zuns Ss ge ISn h ⸗ 6 9 5 5 alt zunichst die uamm. sponden geboten und “ Preise fest. Erforscher di Reg Süd⸗Akfrikas: Wi 7 AaA Wotsdam r d, falls 1 Igbho . S „ lLohro . „ . . 8 722 eegd⸗ 8 2 2 1 n 8. die vgszändigen Le⸗ nen aufmänni en Kechenk! eise mitunter ¼ 8 niedrig zicn bren Zweigen und eine l G 8 8 Hund “ ung e ne Jahalt ist 6
0 „ ziren g. gt. Klei 1 un b 8b — 3 2 5) Pfesfe zenxe
ni ünzen und ül . v i 1 8 6 eqgen ein hb b 3
* Theobalr Mitrag 1“ se Eigenthümer in
M
—₰
8 882
₰
2*.
““ b urücktr 8 Breslau, den 1
29
72
8
fa gl st
e
igerungstermin rführen, w
12
9v 92
iee 48 1 1 We 2 2297 8 8 2 Rudol M larhus 1“ 1““ erichtsstelle verkun
Face isdr. f. 22 . n ri 1 3 8 K. 9 6 1 g . 8 örn5X*† 8 8 . . 8 rundftüͤck
“ 8
Lä G e. ants g. DOra Hol zminden, den S. —29
Domen 1. Lieutenants
— 9
8 4-21 -n
* . SSoricht „ 8 Namen 2 K Sl 8 Imtsgericht. — , „ veboran — „ „†r 8 1 82 Mpgfron 2 „ geboren am 8 Strachwitz ragene, nnen. e 8e; 24 129 . bit w nhaft, elbft Won
82 * wobhnbaft woöhnbal!,
Huns 4 bet Dung. 9 2 „ Pejß⸗ 8 Stra rad. — 1 A, 8 8 E11 1 2 18 Dten Uillt —
.. 4 . 8— 8 1“ 2 2 „ . — daselbst wob
lissouri⸗ Misüsüpvpi 3 5„ . . ,2 n 8 e! 200 „ 1 1 . zulebn asjelbit womn . nnterze 1 2 3 82 .
”
b
unden, ei 1 2 „, 25
gr 25 „† best „9 22 12 ange 4* 2 d 36 entenzen 7 2 -— 8 Lellane Aus er on 5 d ö“ 8 zalichen Landge 390 8 derko gebo ren am 29 1 8 21 4 5 ume 8 k 22 PErSZLbe iglichen Sllcy gr 1 Pau Jon „ 8 bor . c Zimme Spei del Fiu me b . . 1 2 Oktober 18. L 2 mitte derr⸗ . 8 b 88 11 8 mm 8 2 5 111“ 8 3 2 3 n 2 Aug ’ 8 1 8 F Cohann 8 Krawutsch c,
8 1155, von
6.
8
—
b”
Sewera, 3 nbart 8 2 818 88- .S 2 ige Al üng lautende
0
zöselzen, [8 2 5 8 8 8 —8ʃ* 1.71, 1 2 2 8 8 —, 2 6 4 1 ’ 1. 5 7 5 2 82
1 Lamn 2 8 4 v 1 b 88 8 . el wohnhaft, — zum buch ienen. bishe 8 8 öielten Ernst bret8. 8 adie 16 2 „ 512 . 72 . 3 Aveb⸗ 3 1, zuletzt ba N d Hrund⸗ 8 5 etreffende; N Seen ereir 18 Eingetr⸗ on 1 5 ¹ 3 2 6 6 2 4 2 ] geboren 8 . undiütü 10 dereins Singer 2 Ses; — 1 8 3 8 g len bis 40 ½ Arbeiter 3 — geborern M 8 1 e Grundstuck betresfen 8 ereins,
Allbe iungun
8
, 8
. —. —
5 S 89
unterm 8 8 erõ N 4 8 er 8 1 Urbauczvt, 2 i Alle Rea berechtig gten 5 3 I zune . — die 392 3 91 8 — - 1 . 59 selbst auf den 2 2¹ 8 au wihdr
8 5 — 2 1 felbst 9. 8 8 8 8 8 112½ 1 ₰‿ 2 „L421 7 3 8
d Iün. 1 . . . R1 ₰+ . 1 2 . enl 2—28* 5 8 gesrss. d üne . 3 en Landgerichte I. ) Knecht Ignatz Chromi 8 sprüche, deren B 8 1 vW““ erden wird. “ V aft er t
4 erag 8 ; „ — 41 ⸗ 8 — 8 7 4 rag ’ vẽ be 8 2 8 1 7 8 „ 2. 1 — 82 . 28 2 8 .
“ 5 den zusjammen, welche G 7 n 1 1 . b 2 San 1 „ Ruptau. zulet lb ’ Frundbuche ; - e ragung 3 kraftte e 1 wüö 8 1 2 1 12* ebru Drund?nge 8 5 ge 8 den 1 30 ’ ö1”“ „svermer r s nüich hervorging, Thorn,
v
ba uliche 2 S6 d . im Etat der hn erwal “ „II. im Etat de uverwaltung 5 90 1- 1. 8 . 8 Das englische Ka⸗ go⸗ St teckbriefs⸗Erled digung. b E “ 2 3 ,82 — „ Z 8 9 9 8 4 2 b „⸗ 4* 921 - 1 8 8 Pg 1 LEEE III. im Etat stizverwal ung 1 909 900 ℳ m Et 8 ingarische cke ndustrie Sir b B “ an der Küste eee Carl Rocholl w — Eebö gebor . 3 MPipistor; . b . 8 49 — :. 2 . 2 2 2 . . ‧ . gZe!. .. -sses — 8 „ * 221 hannreaüe chrteürehc 116 1 e—2 des Min üsterium EInn . b — de . m1 1 1g9 ' ist verofrer 4 88 t. Per. 3 ; 1 2 2 ase Don aggee⸗ vwrung 88g 1 8 . . 8 * 7 8 7 88 — 2*— ler 1 1G 24 rhe „ 31 2* sbsd beSsEins 8 1 8 eeen 8 schaftlichen 2 88 — — , 88*ʃ 8 Inte gzung un ““ November — 8 8 b 2 8 8 8 — 8 2 8 8 . 8 4 8 1 828 1 „ 2 H 1 8 g⸗ 3 — 8 8 1’ 1 2 1 8 er 16 un . 9 J 22 5 2 5 4 2 — 4 8 r 8 9 8 . 2 2 2 des Finanz 4 1 4 1 ¹ ine Und v 1 8 rbc 18 nach dem Aus⸗ *† 8 1 imc be 8 K 8 m Range “ en. 8 8 . 8 8 „ 13 e werden 2 1 2 21. ermine 11 Uhr,
unnastermins die Ein 18 1 Rovember 1887, 2 3 i:mmer
ungs termin.
—₰ 2 erwaltung“ stel
g nli 1863 auptaun
Erond
szbermerie ni⸗ Leneen
I
K mfagoeld.
““
— — 4 5 IIZSJh tand⸗ 8b 2 d 3 18 8 — — 2 8 Aö 24 2 ) 1 32 „ sämmtli 2 1 b al n 2 30 000 ℳ). S 52 8 — 8 e. h g 1 20 88 1 minder umfangreichen Ftats belaufen sich im
“
8 8 1 s 8 3 8 2 zebe Be 2. Zuf
N. 9t
entlichen Generalve nlung der 8 undstücks tritt. z . . 3 8 b 482 über die Erxthei ung des 1 .
vorm. H A. B. berichtete 1 8 B 5 de Netbent 89 qawias orgenom menen Ker en 1 f. , anw 1 8 “ 6 ve R. März 1887, Vennaaaze 192. 4 Hedass ⸗ g; 8e* odut - N ch 2„21 5 8 3 9. . 8 8 ichtige. 2 Ab 8 — 8 Gerichtsstelle, SIe tr. 1
8 ablun . Aache gar Die erste baden vollstreckungs⸗Ersuchen. 2r b eeef, F. ehmigt un ge ertbei London ist a Grur nd: Ungünstige Wi 9. Januar 2246. ündehl. li - desg
“
—.
von
2
Serrnger
2
2 ᷑⸗
—.
8ꝙ 89
92 4 91
4 2
Apuen stadt Lauen
1228*
‧1 82 .* 5 †
1
—7— 4 S2
— 8
uen Erwerbungern 1 1 n 4 3 9 2 E 5 bol “ 2 Redacteur: . 1 des Gesetzes Retretunggfale
G2 Hnun,
6
080˙8
. 22
428 988
und ammler erregt, ist ei dor . blie nh “ Buchdruckerei und Verlags⸗Ans⸗ 1b Bei un zuldigtem webr . Ge Ausführr 3 onia in SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 15. J —
8 eee 8. liches Amtsgeri et.
3
G
anaae
—
1Ue
Monaten
zw vzeron ; zweilen