Januar⸗Februar —,—, per März⸗April —, per Mai⸗Juni 46,2 bez.
per Februar⸗März —,—, per April⸗Mai 45,9 —46 bez.,
Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —.
Melan HPetroleum.
(Raffinirtes Standard
white) per
100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗
mine still. — ℳ nuar⸗Februar —, per
or
„ Der
Spiritus Termine etwas matter. ℳ
Juni⸗Juli —. per 100 1 à
Gekündigt — Ctr. Loco —, per diesen Monat —, Februar⸗März März⸗April —, ver April⸗Mai —,
100 % Gek. — 1I. Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Januar⸗Februar 37,4 bez.,
Kündigungspreis per Ja⸗ —, vHer
per Mai⸗Juni
= 10 000 1 %⅜. Kündigungspreis
per Februar⸗März
—, per März⸗April —, per Apri!⸗Mai 38,4 — 38,3
— 38,4 bez., per Mai⸗Juni 38,7 — 38,6 — 38,7 Juni⸗Juli 39,5 — 39,4 — 39,5 bez., per Juli⸗
per
bez.,
August 40 bez., per August⸗September 40,6 — 40,5
40,6 bez. „Sxiritus per 100 1 à 100 ohne Faß 37,3 bez.
Weizenmehl Nr. 00 23,50 — 22,00,
bis 19,75 bez. Feine Marken über Notiz 75 6 bd Marken Nr. 0 u. 1 19,00 — 17,75 bez. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Normale Eier je nach Qualität Schock. Aussortirte, kleine nach Qualität von 2,00 — 2,20 ℳ per
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 bHöber als Nr. 0 und
handel von Berlin. 3,30 — 3,50 ℳ pro
oon 3,3 Waare je Schoc⸗h Poel
Schock. 2 ehauptet.
Verlin,
%
.
= 10 000 %h loco
Nr. 0 21,75 bezahlt.
Eier⸗
20. Januar. Die Waarenbörse zeigte
auch heute wieder im Allgemeinen ruhiges Geschäft, doch kamen in einzelnen Branchen größere Abschlüsse
zu Stande.
Papiergeschäft sind größere Posten von Braunholz⸗Papier,
gestern no Lederpappen,
von Seidenpapier und farbigen Papieren zu festen
Preisen gehandelt worden.
verändert bei geringem Geschäft — x auswärtigen Käufern;
war gut besucht, auch von
Heute waren Preise un⸗
Der Ledermarkt
gehandelt wurde 1 Posten Brandsohlleder zu guten Preisen; gute braune Kipse sehr begehrt und knapp;
starke Prima⸗Zahm⸗Sohlleder
Schaf⸗Kids zu regulären Preisen gehandelt;
schwarze Vache⸗
begehrt;
Abfälle und zute Fahlleder sehr gefragt; Roß⸗
fest. ruhig. Garne
ausschnitt wie bisher branche war es sehr unverändert. Wollene
In der Terxtil⸗ Seide still und fest und steigend.
Baumwollene Garne bei festen Preisen stilles Ge⸗
82
schäft. — Provisionen fest und ruhig. Für Butter
herrscht festere Stimmung. höher, Umsätze klein. gehandelt, einige Posten gem.
Schmalz fester, ¼ ℳ Zucker zu bisherigen Preisen
Malis zu billigen
Preisen verkauft. Kaffee in billigster Waare gefragt; Campinas zu 55 und 56 ½ ab Hamburg gehandelt.
Berlin, 19. Januar.
Marktpreise nach Ermitte⸗
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: Weizen gute Sorte Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte.
Hafer mittel Sorte Hafer geringe Sorte Richtstroh Erbsen, gelbe zum Kochen Speisebohnen, weiße. Linsen.. Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 kg Hammelfleisch 1 Butter 1 kg Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Zander
2
9. —
Fanuar. (W. T.
2
ʒ
ℳ
7 40 50 2△
200
30
20
10
90
70 70 50 60
20
5UENboddt
e —
— — — —- —- — — —
80 20
—6q8GänNnd —0
20
„ 2
n’”
—— —
59 „
—8 d— —t
80 1“ “
B.) Getreide⸗
izen loco unverändert, 157,00 — 169,00,
168,50, pPr.
Mai⸗Juni
169,50,
n unverändert, loco 121—127, pr. April⸗Mai
pr. Mai⸗Juni 130,00.
S Mai 45,50.
8 ‧
19. ohne
(W.
—d
pr.
Januar.
loco Faß 35,00,
—11 Matt Breslan, 20.
markt. Spiritus pr.
2E 1 Januar 35,⸗40,
Februar 35,20, per April⸗Mai 36,40.
Rüböl unverändert,
kai Spiritus flau, loco 36,50, r36,50, pr. April⸗Mai 37,40, pr. Juni⸗ Petroleum versteuert, loco Usance 1¼ %
Spiritus pr. Gekündigt
Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ 100 1 100 % pr. Januar
35,50, do. pr. April⸗Mai 36,70, do. pr. Mai⸗Juni
37,00. Weizen —.
Roggen pr.
April⸗Mai 134,00,
do. pr. Mai⸗Juni 136,00, do. pr. Juni⸗Juli 137,50. Rüböl loco pr. Januar 46, do. pr. April⸗Mai
46,50.
Schlußbericht) 6,65 Br.
ruhig.
Standard
Zink: Schlesische Vereinsmarke 14 bez. Bremen, 19. Januar. (W. T.
B.) Petroleum white loco
Hamburg, 19. Januar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest, aber ruhig, holst. loco 170,00
— 172,00. Roggen loco
still
mecklenburgische
loco 132,00 — 140,00, russ. loco stikl, 102,00 — 104,00.
Hafer und Gerste still. ritus still, pr. Januar 25 ½ 25 ¼ Br., pr. Mai⸗Juni 25 ¼ 26 ¾ Br. Kaffee fest.
Rüböl fest, loco 43. Br., Br., pr. Juli⸗August Umsatz 3500 Sack. Petroleum
pr. April⸗Mai
loco fest, Standard white loco 7,10 Br., 7,00 Gd., pr. Januar 6,95 Gd., pr. August⸗Dezember 6,70 Gd.
Pest, 19. Januar.
(W. T. B.)
Produkten⸗
markt. Weizen loco sehr fest, pr. Frühj. 9,30 Gd.,
9,32 Br., pr. Herbst 8,86 Gd., 8,88 Br.
Mais pr. 1887 6,20 Gd., 6,22 August⸗September 11 ½ à 11 ⅝
Hafer —.
Br. Kohlraps pr.
9 —
Amsterdam, 19. Januar. (W. T. B.) Banca⸗
zinn 61 ½.
London, 19. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 46 600, Gerste 4220, Hafer 39 320 Ort.
Weizen sehr träge und schwieriger verkäuflich, an⸗
gekommene Ladungen stetig; Mehl und Mais träge,
Gerste und Hafer stetig. London, 19. Januar. (W. T. B.) Havanna⸗ Rüben⸗Rohzucker 11 ¼
zucker Nr. 12 12 ⅛ nominell, fest.
Liverpool, 19. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Exvort 1000 B. Amerikaner 116 d. billiger, Surats unverändert. Middl. amerik. Lieferung: Januar 5 16 Verkäuferpreise, Januar⸗ Februar 51 ⁄84 Käuferpreis, Februar⸗März 511⁄84 do., März⸗April 5 3⁄16 do., Avpril⸗Mai 51264 do., Mai⸗ Juni 515⁄64 do., Juni⸗Juli 51764 do., Juli⸗August 519 %34 do., August⸗September 52164 d. do.
Glasgow, 19. Januar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 47 sh. — d. bis 46 U. 9 ⅛ d.
Leith, 19. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Markt ruhig, flau für alle Artikel.
Paris, 19. Januar. (W. T. B.) Rohzucker 985 fest, loco 29,50,. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Januar 34,50, pr. Februar 34,60, pr. März⸗Juni 35,10, pr. Mai⸗August 35,75.
Paris, 19. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Januar 23,25, pr. Februar 23,30, pr. März⸗Juni 24,10, pr. Mai⸗ August 24,75. Mehl 12 Marques träge, pr. Januar 52,60, pr. Februar 53,00, pr. März⸗Juni 34,00, pr. Mai⸗August 55.00, Rüböl fest, Januar 57,00, pr. Februar 57,00, pr. März⸗Juni 36,25, pr. Mai⸗August 55,25. Spiritus fest, pr. Januar 40,00, pr. Februar 40,50, pr. März⸗
— 80¼.
April 41,50, pr. Mai⸗August 42,75.
St. Petersburg, 19. Janvar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 44,00, pr. August 44,00. Weizen loco 13,50. Roggen losco 7,25. Hafer loco 4,25. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 14,00.
New⸗York, 19. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9ã ½, do. i New⸗Orleans 9. Raff. Petroleum 70 % Abe Test in New⸗York 6 ¾ Gd., do. in Philade 6 ⅜ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 6 ½ do. Pipe line Certificates — D. 72 ½ C. Mehl:
35 C. Rother Winterweizen lovco — D. 92 ¾ C., pr. Januar — D. 91 ⅜ C, pr. Februar — D. 91 ⅞ C., pr. Mai — D. 95 ⅝ C. Mais (New) Zucker (Fair refining Muscovados) 49⁄16.
(Fair Rio⸗) 15. Schmalz (Wilcox) 7,20 Fairbanks 7,20, do. Rohe und Brothers 7,15. Sp
7 7. Getreidefracht 4 ¼. Der Werth der in der vergangenen Woche ans⸗ geführten Produkte betrug 6 261 634 Doll. gegen 5 982 469 Doll. in der Vorwoche.
Berlin.
Central.⸗Markthalle, 19. Ja⸗ nuar. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sandmann. Fleisch. Regelmäßige Sendungen, nach Berliner Art geschlachtet, sehr erwünscht. Rinderviertel 40 — 52 ₰, Kälber im Fell 48 —53— 58 ₰, Hammel 40 — 48 ₰, ½ Schweine 45 — 50 ₰ pr. Pfd. — Wild. Größere Zufuhr sehr erwünscht. Hasen 3,10 — 3,25 ℳ pr. Stck., Kaninchen 60 — 80 ₰ per Stück. Rehböcke, Ia. (junge, feiste, gut ge⸗ schossen) 85 — 96 ₰, IIa. (sehr starke und fehler⸗ haft zerschossene, geringe) 80 — 85 ₰ pr. Pfd., Rothhirsche Ia. 43 — 55, IIa. 35 — 43, Damwild I. 55 - 70, IIa. 45 — 55 ₰ pr. Pfd. Wildschwein 50 — 58, 60— 80 ₰ per Pfd., Fasanenhennen 3,00 — 4,20 ℳ, Fasanenhähne 5,00 — 5,90 ℳ, Birk⸗ hühner 1,50 — 1,60 ℳ, Rennthierfleisch 60 ₰ pr. Pfd. Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags abgehalten. Nach Rennihieren große Nachfrage. — Geflügel. Fette Gänse, 8—10 Pfd. schwer, 48 — 55 ₰. Fette Enten 55 — 65 ₰ per Pfund. Ueber 8 Pfd. schwere fette Puten 60 — 70 — 85 ₰ per Pfd. Tauben 30 —40 ₰. Poularden 4,50 — 8 ℳ Hühner 0,55 — 0,80 und 1,20 — 1,70 ℳ Kapaunen 1,80 =2,80 ℳ Gänsebrüste 1,20 — 1,50 ½ ℳ Mageres und lebendes Geflügel schwer verkäuflich. Auktion täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nach⸗ mittags. — Geräucherte und marinirte Fische: Engros⸗ Auktion täglich um 5 Uhr Nachm. im Bogen 4. Bratheringe pr. Faß 1,25 — 1,50. Russische Sardinen 1,20 — 1,80 ℳ, Bücklinge 2,60 — 4,50 ℳ per 100 Stck. Sprotten 0,80 — 1,50 — 3,60 ℳ Rauchaal 0,80 — 1 ℳ per Ost ee⸗Räucherlachs 1,20 — 1,40 ℳ. Die Zufuhr ist sehr gering. Regel⸗ mäßige, größere Sendungen erwünscht, bringen stei⸗ gende Preise. — Fische. Hechte 50 — 66 ℳ per Etr. Karpfen 35 — 64er 55 — 75 ℳ, Bleie 15 — 20— 30 ℳ per Ctr. Zander 35 — 60 — 80 ℳ, Steinbutte 1,20 — 1,60, Seezunge 1,25 — 1,60, Scholle 8 —10, Schellfisch 10— 20, Kabliau 15—– 25, Dorsch 10 bis 22, Lachs 0,90 — 1,00. Aal 0,70 — 0,80. — Obst
Gemüse. Birnen 10 — 20 ℳ, feinste Sorten
per Kiste.
und 20 — 50 ℳ, Aepfel 6 —9 ℳ, Tafeläpfel 10 — 20 ℳ, feinste Sorten 20 — 46 ℳ, Wallnüsse 10 — 26 ℳ, geringe 12 — 15 ℳ, Haselnüsse 18 — 25 ℳ pr. Ctr. Apfelsinen 12 — 20 ℳ, Feigen 20 — 40 ℳ pr. Ctr. Citronen 8 — 16 ℳ — Weißfleischige Speisekartoffeln 3,50 — 3,80 ℳ Zwiebeln 3,50 — 4,00 — 6,00 ℳ pr. 100 kg. Blumenkohl 30 — 40 ℳ pr. 100 Stck., Kohlrüben 1,50 — 2 ℳ pr. Ctr. — Butter. (Ga⸗ rantirt reine Naturbutter.) Stimmung andauernd flau. Frische feinste Tafelbutter 112 — 115, feine Tafelbutter 102 — 110, II. 90 — 100, III. fehlerhafte 80 — 95, Landbutter I. 80— 88, II. 70 — 80 ℳ, Galizische und andere ge⸗ ringste Sorten 55 — 65 ℳ pr. 50 kg. Preise weichend. Die Zufuhren in der Markthalle sind beträchtlich, aber schwer verkäuflich. — Eier 3,25 ℳ per Schock. — Käse. I. Emmenthaler 70 — 75, Schweizer I. 56 — 63, II. 50 — 55, III. 40 — 48, Backstein I. fett 18 — 22, II. 12 — 18 ℳ, Limburger I. 28 — 32 ℳ, II. 18 — 22 ℳ, Rheinischer Holländer Käse 45 — 58 ℳ, echter Holländer 60— 65 ℳ, Edamer I. 65 — 70. ℳ, II. 56 —58 ℳ — Fleisch. Es empfiehlt sich, nur Fleisch bester Qualität nach Berliner Art geschlachtet zu senden. Die Thiere müssen 24 — 48 Stunden vor dem Schlachten Ruhe haben. Das Fleisch muß mit größter Sauber⸗ keit behandelt und darf nicht aufgeblasen werden. Rinder nicht unter 300 Pfund in ¼ zerlegt, die Wirbelsäule bis zur 9. Rippe aufwärts gesägt, dann genau gefedert, Vorderviertel mit 8 Rippen abge⸗
stochen und mit dem Messer nach der Fliese auf⸗
geschloßt. Kälber nicht unter 100 Pfund nur im
“ Fell. Hammel und Lämmer nicht unter 35 Pfund ohne Fell, ohne Kopf, die Vorderschenkel mit einer Schnur an das Genick gezogen, den Hals in Lappen verpackt. Schweine halb durchhauen. Das Fleisch muß 12 bis 24 Stunden nach der Schlachtung auskühlen, ehe es verpackt wird. Versand in Kisten oder Körben versiegelt, oder in Wagenladungen freihängend. — Wild. Hasen und Kaninche ausgeworfen, ohne besondere Verpackung auf Stangen von 10 Stück. Rehböcke, ausgeweidet, Geschlechtstheile un⸗ zweifelhaft kenntlic. Beim Versandt von Hoch⸗ wild sollen die 4 Läufe zusammengeschnürt werden. — Geflügel. Um gute Preise zu erzielen, sollen Gänse unter dem Halse geschnitten, vollständig gerupft, Flügel und Füße auf den Rücken gebunden, nicht gebrüht und nicht gesengt sein. Enten, Puten und Hühner sollen am Halse geschnitten sein; der Kopf, die Flügel⸗ und Schwanzfedern werden nicht abge⸗ nommen. Puten und Hühner Darm ausgezogen. — Obst und Gemüse. gegen Frost zu schützen. — Fische sollen gut sortirt, ungleiche Sorten und Arten besonders gepackt werden.
— ——
Geueralversammlungen. Central⸗Bank des Russischen Boden⸗ Credits. Außord. Gen.⸗Vers. Vereinigte Deutsche Telegraphen⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Gesellschaft für Legung und Unter⸗ haltung des Deutsch⸗Norwegischen unterseeischen Kabels. Außerord. Gen.⸗ Vers. in Berlin.
Dentsche Edison⸗Gesellschaft für an⸗ gewandte Elektricität. Außerord. Gen.⸗ Vers. in Berlin.
Kieler Bank. Ord. Gen.⸗Vers. in Kiel. „Die Union“, Allgemeine Dentsche Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Weimar.
9. lt!.
9
3. Febr.
Wetterbericht vom 20. Januar, 8 Uhr M
ressp.
Sbo & 0 DS G&. 0mn⸗ “ . de red. in Millim
kee
Wetter 2
Säelnnees.
3
N in ° Celsius
Bar. auf 0 Gr. . Temperatur
4 wolkig Awolkenlos 8 wolkig 3 Regen 6 Schnee Ahalb bed. 2 bedeckt still wolkenlos
ũ2
Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersbg. Moskau.. Cork, Queens⸗ IowbII Brest ““ Sylt Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel “ Münster... Karlsruhe. Wiesbaden München Chemnitz. Berlin.. Wien Breslau...
Nizza Triest
0SD8S”0”dd
222ö2ööö
00b—1 % !
767 774 765 762 763 765 769 770 765 764 768 768 769 768 766 774 770 SO 769 NW 760 8 0 S
3 heiter 5 halb bed. 3 wolkig 3 bedeckt) 2 Nebel²) 6 bedeckt 5 halb bed. 5 w olkig 1 Regen 3 Regen 1 Nebel) still bedeckt) 1 wolkig 3 Nebel 2 bedeckts) still wolkenlos 4 heiter 6 bedeckt 2 wolkenlos 1 wolkenlos
9
7 T
6ʃ wœG
82
8G. 9US6* ,G. 8
8 —
9.
&̊ &G
f11) Thauwetter. 2²) Thauwetter. ³) Nachts Regen Glatteis. ⁴) Nachm. Schneeflocken, Abends Regen. ⁵) Nebelregen. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug 2 = leicht, 3 = schwach, mäßig, 5 = frisch 6 = stark, 7 = steif, 8. = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 8 Orkan.
sj 4 4 —
Uebersicht der Witterung.
8 Minimum, welches gestern nördlich von Schottland lag, ist nordostwärts nach Finnmarken fortgeschritten und entsendet einen Ausläufer nach dem nordwestlichen Deutschland; bei mäßigen, rechts⸗ drehenden Winden ist Thauwetter mit Regenfällen eingetreten. Auch das südwestliche Deutschland ist frostfrei, dagegen herrscht in Ostdeutschland, sowie in Oesterreich⸗Ungarn noch strenge Kälte, Neufahrwasser meldet minus 9 ½, Breslau minus 13 ½, Prag minus 16 ½, Krakau minus 16, Wien minus 14 ¼ Grad. An der deutschen Nordsee ist überall Regen gefallen. Ein barometrisches Marimum liegt südwestlich von Großbritannien, wo unter dem Einflusse lebhafter nördlicher bis westlicher Winde wieder Abkühlung eingetreten ist. —
“ Das
Deutsche Seewarte.
9) Theater⸗Anzeigen. Rönigliche Schauspiele.
Freitag: Opern⸗ hau 8 Tannhäuser uund der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Tannhäuser: Hr. Winkelmann, vom K. K. Hof operntheater in Wien, als Gast.) Anfang 7 Hohe Preise. 3 Schauspielhaus.
haus. 20. Vorstellung.
.“ 20. Vorstellung. Die Jäger. Ländliches Sittengemälde in 5 Akten von A. W. - LEE1“ Fr. Seebach, als Gast, 1G6 8 g GCNo sco Ho 5 11 Wlton 8 öö. e“ Theater in A. L ast. Anfang. Uüb Sonnabend: Opernhaus. 21. Vorstellung. Diavolo, oder: Das Gasthans Oper in 3 Abtheilungen von von C. Blum. Musik von Auber. Anfang 7 Uhr. „Schauspielhaus. 21. Vorstellung. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel
in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr.
Uür Fra zu Terraeina. bearbeitet
Scribe,
Durch sorgfältige Verpackung
Zeutsches Theater. Freitag: Goldft Sonnabend: Zum 1. Male: Die Bü fische. oder: Die Bartholomäusnacht Puthoche 4 Aufzügen von Albert Lindner. rauerda Sonntag: Die Bluthochzeit.
Wallner —-Theater. Direktion Freitag: Gastspiel des 1 hofer Zum 1. Male: Die — Felix Schr Schwank in 4 Akten von R. Kneisel 4 Unbekan, 1. Malc: Wiener Hetzen. Solsen,Schn, von C. Costa. Musik von Millöcer. 5 mit ein fescher Wiener: Hr. F. Schweigh Fiedel Sonnabend: Dieselbe Verstellung ofer, als
Bictoria-Theater. Freitag: Zum 29 Amor. Großes Ausstattungsballet p 8 — zotti. Musik von Marenco. Dekoratinnen⸗ Falk. 8¼ Uhr: Triumphzug Julius Coꝛer 82 Gesammtzahl der Mitwirkenden 750 Jars
Halbe Preise. Parquet 2 ℳ, II Röersom III. Rang 1 ℳ, Gallerie 50 B. ang!
Morgen und folgende Tage: Amor. Halt⸗n
Dulbe †r *
W. de
19 8; : x8⸗8* g Dire ion: Julius Fritzsch „S E 2 isee Frißzsche. Chausseestraße 5— Freitag: Mit neuer Ausstattung: Zum 15 9 e 2* 7 2½ 1“ 10.1 Der Hofnarr. Romantisch⸗komische von H. Wittmann und J. Bauer. 3 gesetzt von Julius Frif sch Musik von „ jun. Dirigent Kapellm. Federmann. Di rationen von Brioschi und Burghardt, K. Theatermaler in Wien. Die neuen Kostüne 32 „ „ 3— üume den Wiener Figurinen, vom Ober⸗Ge und der Ober⸗Garderobiere Frl. Springer angs Anfang 7 Uhr. Fe
Triedrich -Wilhelmstäͤdtisches
„
Kesidenz-Theater. Direktion: Anton 2 Freitag: Zum 64. und letzten Male: 88 gette. Schauspiel in 4 Akten von Victorin 20e⸗ Regie: Anton Anno. Anfang 7 Uhr Sämmtliche neuen Dekorationen sind m Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hint Sonnabend: Zum 1. Male: Eheglück. bonheur conjugal.) Schwank in 3 Aufzügen; Albin Valabréègue. — Beim Thee. NPlaudem 1 Akt von Sara Hutzler. .
Belle-Alliance-Theater. Freitag: 8. spiel der Frau Adolphine Ziemaier mit de g Aiedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Tlen Die Fledermaus. Komische Operette in n von Meilhac und Halévy. Deutsch von Haffrenn Gensée. Musik von Johann Strauß. († Stubenmädchen: Fr. Adolphine Ziemaier, als — Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Die Fledermaus. In Vorbereitung: Blaubart. Komische O in 3 Akten von Meilhac und Halévy. Der Julius Hopv. Musik von Jaques O Boulotte: Fr. Ziemaier, als Gast.)
8
Walhalla- Theater. Charlottenstraße 9009
Freitag: Zum 42. Male: Der Vagabm Operette in 3 Akten (nach einer Idee des Sourer von M. West und Ludwig Held. Musik von Zeller. Anfang 7 Uhr. “ Kostüme (sämmtlich neu) nach Figurinen desn Gaul in Wien. Die Dekorationen (sämmt von E. Brioschi und H. Burghart, Hoftheat in Wien.
Sonnabend: Der
Vagabund.
Passage. Aldo Martini’s Zauber
vrin ese
Täglich: 8
Concert-Haus. Leipzigerstr. 48. Täg Meyder⸗Concert. Orchester von 75 Künstlern! Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler. Im Abonnement 5 Billets 3 ℳ, 30 Comc Person à 10 ℳ, 2 Personen 18 ℳ RNauchen ist nur in den Nebensälen Tunnel gestattet.
Anfang 7 Uhr.
Circus Renz. Markthallen. „Freitag, Abends 7 Uhr: Vorstellung mit neu ausgewähltem Progra
Novitaͤt! Zum 13. Male: Bacchus und briuns, oder: „Der Sieg des Cham Komische Pantomime mit Tänzen und interna Charakterbildern, arrangirt und in Sece vom Direktor E. Renz. (Gesetzlich gesch Jeu de la rose, zu Pferde ausgeführt Clotilde Hager und Mr. Gassion. — Quadrille, geritten von 8 Herren mit 8. pferden. — Miß Claire. — „Horaz“ und Merir Fuchshengste, dressirt und vorgeführt von Hen. Renz. — Vorführen der7 dressirten indischenT Elephanten durch den Amerikaner Mr. Thomr Auftreten der Reitkünstlerinnen Adeèle und der Reitkünstler Herren Batty, Strakey u. Hern⸗ — Me. Guschi mit seinen dressirten Hunden: Affen.
Sonnabend: Gala⸗Vorstellung.
Sonntag: Zwei Vorstellungen.
Der Cireus ist geheizt.
E. Ren;
8 „ ZHo zuße Große außer
2„Fe 1“
Nachrichten.
E;EEEEA
10) Famil
ien⸗
Otto Budde (Charlottenburg — Tempelberg 1 Frl. Anna von Etzdorff mit Hrn. Lieuk Arthur von Bolschwing — Frl. Elisabeth von Kap⸗herr mit Hrn. Premier⸗Lieut. von (Dresden — Metz). b Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hoppe. — Hrn. mold). — Eine Tochter: Willisen (Sglietz). Gestorben: Hr. Pfarrer Rud. Wellmer (es — Hr. Landrath a. D. Hch. von Petersdorn. Hr. Hauptmann Walter von Dresler und Scr
. —
stein (Görbersdorf — Brieg). — Frau Graft
2 —
Leipziger (Kösen).
Sonunabe . 7 1 Sonnabend: Zum 16. Male: Der Hofnarr.
Wirklichen Geheimen Sber⸗Justiz⸗ Rath Dr. Gneist;
Letzte Woche. Anfang 7 ½ Uhr. Große Vorsteles
Verlobt: Frl. Toni Stichel mit Hrn. Amr⸗
.I 23
Maurermeistet „ Hauptmann von Viebahn 2 Hrn. Oberst9
von Rittberg, geb. von Vegesack (Stangenberg. Hr. Appellationsgerichts⸗Rath a. D. Ados⸗
Zas Abonnement beträgt u Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Unmmern kosten 25 ₰.
den Post⸗Anstalten anch die Expedition
Insertionspreis sür den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate
und Königlich Preuhischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.
’ 8
Freitag, den 21. Januar, Abends.
Berlin,
nimmt au: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
— .
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des . sächsischen Haus⸗ rdens der Wachsamkeit
vom weißen Falken:
dem ordentlichen Professor an der Universität zu Halle S., Dr. Droysen; des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich
sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem ordentlichen Professor an der Universität zu Berlin,
Großherzoglich oder
des Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Verdienstkreuzes für Kunst und Wissenschaft: dem Königlichen Musikdirektor Dregert zu Elberfeld;
ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse: dem Vorsteher und Oberlehrer der Taubstummen⸗ Erziehungs⸗Anstalt zu Frankfurt a. M., Vatter; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗ Ordens dritter Klasse: dem Geheimen Sanitäts⸗Rath. und Professor Dr. Tobold, ; 5 ¹ s . 2 8 3 50 ; . Privatdozenten an der Universität zu Berlin; des Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: dem Direktor des Berliner Klavierlehrer⸗Seminars, Pro⸗ fessor Breslaur zu Berlin; 4 der Commandeur⸗Insignien des Königlich portu⸗ giesischen Christus⸗Ordens: dem ordentlichen Professor an der Universität zu Mar⸗ burg, Dr. Greef; sowie des Komthurkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: dem ordentlichen Professor an der Universität zu Berlin, Dr. Köhler.
Deutsches Reich. Dem Kaufmann Hermann Gilka ist Namens des Reichs das Exequatur als persischer General Konsul in Berlin ertheilt worden.
Königreich Prenßen.
Die bis zum 30. April 1887 nicht abgeholten Gewinne verfallen zu Gunsten der Königlichen Akademie der Künste. Um einem zu großen Andrange vorzubeugen, wird Fol⸗ gendes bestimmt: EEWö“ 8 Die Verabfolgung der Gewinne 371 —3662, im Uhrsaale des Königlichen Akademie⸗Gebäudes, beginnt am Dienstag, den 25. Januar cr., aller sonstigen dort auszuantwortenden Gewinne von Mittwoch, den 26. Januar cr., ab. Sonstige Auskunft, ob Loose gewonnen haben, kann seits nicht ertheilt werden. “ Berlin, den 20. Januar 1887. 8 “ G Der Senat der Königlichen Akademie der Künste. Sektion für die bildenden Künste.
dies⸗
9 8 Justiz⸗Ministerium. “ Der Rechtsanwalt Joseph in Treptow a. Toll. ist zum Kotar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Treptow a. Toll., und der Rechtsanwalt Hiltermann in Osterode a. H. zum Notar für den Bezirk des Landgerichts zu Göttingen, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Osterode a. H., ernannt worden.
der Infanterie
Se. Excellenz der General 2 Graf
Abgereist: G e General des IV. Armee⸗Corps,
und kommandirende von Blumenthal, nach
schreibt, haben Se. 1 Allergnädigst geruht, gestern des Herrenhauses reichung der
Magdeburg. “
Forst⸗Akademie Eberswalde.
8
Ober⸗Forstmeister Dr. Danckelmann: Forsteinrichtungslehre 5 St. — Forstliche Exkursionen, dabei Probeabschätzung eines größeren Waldkörpers.
Forstmeister Bando: Forstliche Exkursionen. ““
Forstmeister Runnebaum: Geodäsie 2. St. 4 St. — Uebungen im Feldmessen und Nivelliren, Berechnungen (Exkursionen). “
Forstmeister Zeisin g: Waldwerthrechnung und forstliche Renta⸗ bilitätslehre 2 St. — Forstliche Erkursionen. 8
Professor Dr. Schwappach: Forstliche Exkursionen.. .
Professor Dr. Müttrich: Arithmetik, Algebra, Planimetrie
St. — Pbyiik 2 Sl. — Repetitorium in Physik und Mechanik St.
Professor Dr. Remele: Geognostische Exkursionen.
Dr. Ramann: Standortslehre kursionen. —
Professor Dr. Luerssen: Berücksichtigung der Forstpflanzer
Professor Dr. Altum: Allgemeine Thiere 4 St. — Zoologische Erkursionen. “
Amtsgerichts⸗Rath Raetzell: Civilrecht I. Theil 3 St. Das Sommer⸗Semester beginnt Montag, den 18 April, und
—
1887 IrI384.
Forstschutz2 St. — Jagdkunde 2
— Planzeichnen dabei geodätische
Mineralogie und Geognosie 4 St. — 3 St. — Bodenkundliche Er⸗ Systematische Botanik, mit besonderer
4 St. — Botanische Exkursionen. Zoologie und wirbellose
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Direktor C ollmann in Frankfurt a. M.
zum Präsidenten des Landgerichts in Hildesheimn, .. den bisherigen Divisions⸗Auditeur, Justiz⸗Rath Christian
Ludwig Noldt zum Ober⸗ und Corps⸗Auditeur, und
den Gerichts⸗Assessor Dr. Felix Meyer zum Amts⸗ richter zu ernennen. 1 “
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. und Vorsteher des Kandidaten⸗ Unser Lieben Frauen ist das Prädikat
und
Dem geistlichen Inspektor 1 Konvikts beim Pädagogium des Klosters zu Magdeburg, Lic. theol. Bornemann, Professor beigelegt worden. 1“
Am Schullehrer⸗Seminar zu Marienburg ist der Lehrer Ambrassat zu Insterburg als Hülfslehrer angestellt worden.
Königliche Akademie der Künste. Jubiläums⸗Kunst⸗Ausstellungs Lotterie. Die amtliche Gewinnliste erscheint: am Sonnabend, den Januar cr., und ist für 10 ₰ beim Portier der König⸗
lichen Akademie der Künste, Unter den Linden Nr. 38, sowie Unter den Linden Nr. 3, zu be⸗
beim Bankier Herrn Heintze, - 8 ziehen; außerdem erfolgt die Publikation derselben durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“. Die Verabfolgung der Gewinne beginnt von Dienstag, den 25. Januar d. J., 8
ab, und zwar der Gewinne 1 —370 im Bureau der Ausstellung, Eingang Alt⸗Moabit an der Stadtbahnbrücke, werktäglich von 10—2 Uhr, der Gewinne von 371 — 28 662 im Uhrsaale des
22
endet Sonnabend, den 20. August. . Meldungen sind baldmöglichst unter Beifügung der Zeugnisse über Schulbildung, forstliche Lehrzeit, Führung, über den Besitz der erforderlichen Subsistenzmittel, sowie unter Angabe des Militär⸗ verhältnisses an den Unterzeichneten zu richten. 8 Der Direktor der Forst⸗Akademie. Dr. Danckelmann.
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 3 der Zeichenregister⸗ Bekanntmachungen veröffentlicht.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 21. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute einen kurzen Vortrag des Civilkabinets entgegen, empfingen den Kaiserlich russischen Botschafter Grafen Schuwalow und machten demnächst Mittags eine Ausfahrt.
— Se. Kaiserliche Kronprinz gewährte gestern
Preußen.
und Königliche Hoheit der von 11 ½ Uhr ab nach einander dem Wirklichen Geheimen Rath, Präsidenten der Seehandlung von Burchardt, dem Regierungs⸗Präsidenten Steinmann, dem Geheimen Kommerzien⸗Rath. Becker und dem Ritterguts⸗ besitzer von Riepenhausen⸗Crangen die erbetenen Audienzen. Abends wohnten die Kronprinzlichen Herrschaften Vorstellung im Schauspielhause bei.
der
„Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ Majestät der Kaiser und König Nachmittag die Deputat ion zu empfangen, welche mit der Ueber⸗ von diesem beschlossenen Adresse beauftragt war. Nachdem die Adresse durch den Präsidenten des Herrenhauses Herzog von Ratibor, verlesen worden war, sprachen Se Majestät etwa Folgendes: Ich danke Ihnen von
ganzem Herzen für die Kundgebung, di Sie Mir im Namen des Herrenhauses durch die eben verlesen Adresse haben aussprechen wollen. Sie hat Mich nicht überrascht da Mir die Gefühle der Treue und des Patriotismus des Herren hauses bekannt sind. Ich hatte geglaubt, nachdem dem Reichstage eine so detaillirte Darlegung des Bedürfnisses gemacht worden war, wie sie sonst nicht üblich ist, zu der Ich Mich aber unter den Umständen bewogen fühlte, auf die Annahme Seitens des Reichstages rechnen zu können. Es ist aber dann ein Ereigniß eingetreten, welches Mich nöthigte, Meine Stellung öffentlich und rasch kund zu thun. Hoffen wir, daß es besser wird. Ich danke Ihnen aus Grund der Seele, und hat Ihr Schritt Meinem Herzen wohlgethan. Jede Kundgebung aus der Monarchie, auch aus ganz Deutschland zeigt Mir, wie Recht Ich hatte und daß es große und tüchtige Theile des Landes giebt, in denen man die Nothwendigkeit der Maßregel vollkommen anerkennt. Das Herrenhaus hat Mir in schweren Zeiten so viel Beweise seiner hingebenden Treue gegeben, daß Ich auch jetzt nicht an ihm gezweifelt habe. Ich kann wohl sagen, daß Mich die erlebten Er⸗ eignisse tief geschmerzt haben. Wiederholen Sie dies überall. Ich bin tief betrübt, Sie aber haben Balsam in Mein Herz gegossen. Das Vaterland wird nicht in Gefahr sein, so lange die Armee in dem Geiste sich erhält, von dem sie in den letzten Kriegen so große Beweise der Treue Aufopferung gegeben hat. Die neuen Maß⸗ regeln, durch welche e Armee gekräftigt wird, werden dazu dienen jede Kriegsgefahr zu mindern. Also nochmals Peinen tiefgefühlten Dank für den Schritt, durch Sie Meinem Herzen so wohl gethan haben, und bitte Ich, daß dies dem Herrenhause aussprechen.
und
den Sie — Der Bundesrath hielt am 20. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗Ministers, Staatssekretärs des Innern von Boetticher, eine Plenarsitzung ab. In derselben wurde dem Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen über die Rechts⸗ verhältnisse der Beamten und Lehrer, sowie dem Gesetzentwurf über die Feststellung des Landeshaushalts⸗Etats von Elsaß⸗ Lothringen für 1887/88 die Zustimmung ertheilt und. be⸗ schlossen, bezüglich der Rechnung der Kasse der preußischen Ober⸗Rechnungskammer für das Etatsjahr 1884/85, soweit sie den Rechnungshof des Deutschen Reichs betrifft, die Ent⸗ lastung zu ertheilen. Der Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗ Lothringen, betreffend das Gnadenquartal, und der Antrag Badens, betreffend die Aenderung der Statuten der Badischen Bank, wurden den zuständigen Ausschüssen über⸗ wiesen. Seitens des Ausschusses für Rechnungswesen wurde über die Denkschrift wegen Ausführung der seit dem Jahre 1875 erlassenen Anleihegesetze und den zu derselben gefaßten Beschluß des Reichstages Bericht erstattet.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bunde sraths für Justizwesen und für Rechnungswesen hielten heute eine Sitzung⸗
— In der heutigen (4.) Sitzung des Hauses der Ab— geordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ministeriums, von Puttkamter, der Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, der Justiz⸗Minister Dr. Friedberg, der Finanz⸗Minister Dr. von Scholz und zahlreiche Kom⸗ missarien beiwohnten, theilte der Präsident mit, daß der Abg. Schmidt (Stettin), der dem Hause ununterbrochen seit dem Jahre 1861 angehört hat, heute Morgen gestorben ist. Das Haus ehrte das Andenken desselben in der üblichen Weise.
*— Auf der Tagesordnung stand die erste Berathung des Staatshaushalts⸗Etats für das Etatsjahr 1887/88.
Der Finanz⸗Minister Dr. von Scholz hob hervor, daß. die Finanzlage in der Eröffnungsrede nicht nur im Allgemeinen gekennzeichnet, sondern gleichmäßig beleuchtet sei. Inzwischen sei der Etat selbst vorgelegt worden; seine (Redners) Aufgabe könne es daher nur sein, aus dem vorliegenden Materia die bedeutsamsten Thatsachen und Zissern hervorzuheben. Der Minister gab zunächst ein Bild von der⸗ Gestaltung der Finanzen in dem abgeschlossenen und dem laufenden Etatsjahr, um sich sodann dem vorliegenden Etat zuzuwenden. Bei der Schätzung der Einnahmen aus den Staatseisenbahnen habe man dieselben um 2 ½% Millionen niedriger eingestellt als im vorigen Etat. Bei dem Aufschwunge indessen, den Handel und Verkehr in den letzten Monaten genommen und der sich zunächst bei den Einnahmen der Eisenbahnen bemerkbar machen werde, sei zu hoffen, daß sich die Einnahmen günstiger ge
Königlichen Akademie⸗Gebäudes, Unter den Linden Nr. 38, zu derselben Zeit. “
stalten und daß sie sich jedenfalls als nicht zu hoch veranschlagt erweisen würden. Auch so sei das Ergebniß der Einnahmen aus