gewäbiten; Zelchen; in der, dem B I Snd. Uebersicht ihre Erklärung. Der Dn letee Len dchss voranste ebenden gelten zu lassen. - 11“*“ 1. rau swerth des amtlichen Adreß 3 232 ist von 628₰ Seensesate Cent behörden, insbesondere der 1.44— Bnasat ntegu⸗ — Cabmatssianen im Alablande. 1“ des Vaterländischen Frauenve benkeleen se; 1:*† 8 ite ei Städte zu Gute kommend Auf ihre Veranlasst 9 ereits den 8 sein Einblick vielmehr auch d eHeen ne 8 uber, Oeste ch. assung hat eine Anzahl von P. b — “ reln en vielen Provinz 1, di — rreich. I“ 8 8 „ 3 on Provinzial⸗resp eamn “ “ 8 “ ben Rücksichten oder sonst in d- ——, 8 — n L Mittags. Wien. Eisenbahn Lemberg⸗Belzec L““ und Frauenvereine (Magbelare p. Bezirt, b ofes und aller ¶C entralbehörden, 8 † 2 8 5 850 : 8 c nbarungen über - N nno-⸗ 4 8 1 — —+— 22 2 28 8 hörden, zu thun bezw. v 3 1 3 gemeinscha 1 -. 11“ sich vorühergebend t 1.2 Stück kombinirte Post⸗ und Gepäckswagen Serie Fg, — — Krankenpflege getroffen. Bei 7 Leistunge 8 zum T. 82 Inz. ein erx un oni zreußi ö1111X*“*“ den 2 örden ver⸗ mi pindel⸗ und Vacuumbremse, Werke; und es ist kaum zu bezweifeln, da ist ein Gleica 222 9 “ vschlagebuch ften und dem Privatpublikum ein 50 (fünfzig) Stück offene Güterwagen Serie LI, . des preußischen Landesvereins an den hnach. vollzogenem 1 1. 2 — — Die in Lei . 10 ( 8 ₰ . ie Organisation V 8 2 Militar⸗S 88 1„ „ zr0z 8 8 88 8 Die in Leip; zig am 22. Januar erscheinende Nr. 2273 d Spi 1—7 Stück Kalkwagen Serie Kg, darunter 5 Wagen mit den Ibe 8 der Vereins leistungen in allen Provi anitäts lenft 1 8 8 8 . B el lin Freitag den 2¹ Iannuar „Illustrirten Zeitung“ enthält folgende Abbild “ F * secg 4 g praktischer Weise wird gestalten lassen. inzen sich f eKee - 24 v al gen on: Po⸗ );: 1 3 Q2 . vS 8 grüßung des deutschen Re b ⸗ 2 ildungen: Be Die für die Lieferun elten 8 IETEbEbEbböö ist eine ernste und hochw 8s * * — . . — setaude 8 “ ke 2 ee. “ Keiftun igsgeschäfte“, dann “ evinnisse⸗ deaec., ees der nächsten Generalve “ Deleg teckbriefe und Unt ersuchungs⸗Sachen. Berufs⸗ nesgeel heber Sißung am 11. Janua iginalzeichnung von onstruktions⸗T 1 111.“ 8 sowie derjen de 9 ben; 22 9 Zwangsvollstre 5 bote, V 7. 2 ed s lb ons⸗Beschreibungen“, sowie die bezüglichen Konstruktions⸗ vereins ülae defen. “ des vhasschn er 2 8 Froas * 85 1 1 —* e “ n ct bd e omité emnächst ein 8 8 3. Pe U Bernd tu Verdingund K. 8. Bekc g gukerusen te Verloosung von öffentli 8 en Papi⸗ ater⸗An 8 4. Verloosung, gev 10. Jherhie In der Börsen⸗Beilage.
Koch. — Reichskanzl Fürst B h. 8 öskanzler Fürst, Bismarck in 15 Reichst agssitzun Zeichnungen Ce „Bure 9 E18 1- n n im Central⸗Bureau I, Elisabethstraße 9, ein⸗ hat: die e Organisation der fre iwilligen Kr. ankenpflege des 2 dit⸗C f af⸗ Aktien u Akti ch. S preußische 5. Kommandit⸗ 1 ktien u. en⸗Gesell) 5 g Aufgebot.
vom 11. Januar. — G babee r. General⸗ „Feldmarschall Graf Moltke in der gesehen werde 5 . — Rothen Kreuzes in einheitlicher praktischer Wei 8 * erzeichn eten dGenchr anberaumten Auf⸗ [29928] echte anzumelden und di Die nachhin genannten Grundbesitzer haben den Antrag gestellt, die auf f ihren Realitäten hppo⸗ ezeichneten Forderungen zu amortisiren und zu löschen, nachdem seit den
Reichstagssitzung vo S — 8 1 m 11. Jan uar. — F Franz Schenk Freiherr von Kaution 5 8 — 0. fördern, daß sie d 2* ß sie der 1 welche ihr 1 = g er Hülf 52 8 Hülfe Las8 Fürj 1) Steck efe vor dem unter ampfe gebotste mine s Un utersuch! iugs⸗ Sachen. ÜUrkunde vorzuleg 2* veigenfalls die Kraftlos⸗ thekarisch versicherten, unten b letzten auf diese Forberungen Bezug habenden Handlun gen als 30 Jahre verflossen und die Nach⸗ ieben sind.
Stauffenbe rg. — Ludwig Wind 8 indthorst. — Eugen Richter S gen Richter. — Stutt⸗ 6 vielleicht sehr bald beda ) 8 arf, und we lche diese Hülfe im rklärung der U gen wird. btmäßigen. Eigenthümern fruchtlos geblieben
U
S
ae en
. — —
gart aus der Vogelscha N “ 2 Eltzner (Zweise 1 899, wSagühelee 89 ven Adolf . — 8 8 (((NIqII zur Vogelschau⸗Ansicht von 11“ Vaterland f : 3 gart. mde. Nach einem Gemälde von Gust iest, Januar. (W. T. B.) K echtigt ist, neben dem militä Gustav 158* g yddam reu; würdi b militär 4— „Helios“ ist hbeute aus Konstantinopel hier ei dampfer birnad 18 Sece zur Seite stehen ärischen Ro tben und 8 8 1 1 hen 2 8 — — rtlarung 8 n Männer⸗ und Frauenvereine giebt — 1499. 66] Oeffentliche Ladung. b WII111“*“ zember 1885 forschungen nach den re 8 „ n . 88 50. gen nac 8 e 8 1 wird hiern
Lö b 88 ler. Pol 4 K 8 . en 4 gle Polyp 68 Kampfe mit einem Kruster. Im Berliner Z 1 on, 20. Januar. (W. T. B mn 2 „Dampfer nur ein Wahrzeichen, ein 1“ Eini gk 8 eh. Ierherh 8s Personen: S eit in der O pfer. Die nachst ehend bezeichneten Personen- Groß herzogl N Mecklenbu rg erin isches? Amtsge richt Demge emäß 422 9U9e. — 8 — F . enlge ’ N.Se 1 25 .April 1887, Vormittags L ) Uhr, 6 Aufgebotstermin bestimmt und bee alle Di se
Aquarium nach dem Leben gezeichnet vo —
Sophie Menter. Nach 78 “ „»Garth Castle“ ist gest er Heimteise
hurz. — Der am 10. ee 9 “ von „Bieber in Ham⸗ abgegangen. gestern auf der L G 8 Capetown willigkeit für König und Vaterland! — S
nuar abgebrannte Alcazar zu Toledo. — dege ““ d) Karl Friedrich Ludwig Bchm, Seefabrer, ge⸗ Zur Beglaubigung: 2 & . 3 no bor 8 Sfralsund g 1 —
Die öffentliche Ausstellung der Entwürfe S-e. sr dafe zu Stralsund, zuleßt Schumpelick, Ge erichtsaktuar. jim dies gerichtlichen zungs aale 2 Aufge
wohnha die bezeichneten Fo ingen ein Recht zu haben glauben, aufgefordert, dieses binnen längstens im Aufg anzumelden, widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt
Nebensonne, beobachtet 4 — ann M Behn 9 gebo
- bach am 31. Dezember Uh . tit ad 8 Stralsu 1 D der K
82 . ₰. r 10 Minuten S itäts d 4ℳ w 2 anitätswesen un uarantänewese Lessi 9 t sen. Lessing⸗De nkmal im Uhrsaal der Köni 88 ichen Ak m 8 d⸗ Ber Joh ar Be⸗ 8 demie, nter den 2) Be nhard 8 Bgze [2 931] Aufgebot.
am 12. Aug üst 1863 zu trals 8 Bones Das von der reissp arkasse O Ortelsbur g ausgestellte Hvpothekenbu he ge Pfan dobjekts⸗
Nachmitte gs zu Saarburg in Loth 1 9 1 g in Lothringen. — Ein Trenck'scher Becher LLEE“ er. ge. Hand und Fuß des — de g “ Sch weiz. Linden 38. muß m Sonnabend, d 2 89 sichtliche ge 8F1 Schw gzjur „ . 32 anmn 1 abend, en 22 den n technische Mittheil ungen: Uekeantmeckanis kacegn “ 11. lar 1887 FEtg; ““ hat in seiner Sitzung vom — IX“ Enane A. lisch. ilr lenkmeche 8 s für ünsf iche 8 lie er 8 ouc Ow e am ) Au us 88' Mor lhen. vohn aft das bst, evange isch 8 18. C ebe 2 8 8 — nit veriad Elicher 2 zewegung der Gelenkdrehung. 3 Figuren Te ssin die Gotthardba ahn, die Baapffcig⸗ be1s ööch für Kanten nahm s in zur Züchtun g deuts cher Vorste hhi 8p be. Otto Hertramph, Seefahre r. geboren am 11. rarfafserbc 48 417 II2 76 ℳ für 88 Füno . 562ℳ amnt güuren. l Deoc 8 es Lugẽe e Ja 1 r⸗Sitz RBerich 2 nd⸗ 2 5 8 or Wi un Klei 8 G 30 r Forder ana.ngs Hos 1“ essehee 8 rxehenn Chedens Feinan⸗ ““ Sees 1 die betreffenden Postkurse in Kraft erklärten cholerapolizei zwe ite Verei insjahr zung n 2 ericht übe das beie . 17 März 1863 zu Stralsund, zuletzt wohnhaft da⸗ dem 888—8 Gvn felbe 87 “ — b 5 B Besiher des Hyp.⸗Buch Augensch vert⸗ S. 2 . . 22 3 . ¹ ra * en 8 ” Te 9 89 aufene 8 — 8 nun e 1an S 2 — L“ schen Vee riften als auch das in Bezug “ ttattenesce erfreulicher Weise “ wofcheft. Verein hat sich in diesem J selbst, katholisch G Radek aus Groß⸗ Schiemanen, ausgehändigt war, ist Straubing II. 3. 2 86E16 dü1r 10os olnemachf ü. Die Zahl der Mitgl 4) Max Martin Julius ger. Seefahrer, ge⸗ angeblich verloren gegangen. gewachsen, 65 schieden im Laufe des Jor von bore n am 21 April 188 zu Stralsund, zuletzt Auf Antrag des . “ Ra dek wird der Inhaber 1 8 8 es Sc 10 aübe es Sparkassenbuchs aufgefordert, pätestens in - b 8 un, Mathias, von Alburg, 12 Fl. 58 Kr. Erbtheil Hintereder, G.,
Theatermantel. 9. Theatermantel. Rück⸗ und Seitenansicht. aufgehoben. (Vgl. „R.⸗A.“ 51 fgehoben. (Vgl. „R.⸗A.“ Nr. 203 vom 30. August 1886.) 388 traten neu ein. 82 der M. res — 32 der Mitglieder sind verwaltende Forstbe wohnhaft daselbst, evangelgee, Elias Kode lmann, 83 8 uglei ch zur Verkün dig ung des Ausschl uß urthe eils uüg eich z nolg! 2 Aus!e. b 9 ten (Kaution) von Pönnin g 5 dka Unters u. sonßtige Süneider T Ther.,
Veterinärwesen. 8 Aug den gi NM. “ 7. Forstschutzbeamte, 113 L irthe, 2 eam Nach de Vereinigte Staaten von Amerika. 1z ““ “ 96 aktive und Uinnkär. 5) Wilhelm Auguft 5 gang 8 6* Angaben des statistischen Staatsbureaus sind im ver⸗ zdählt Brandenburg Eö1 “ ln. Unter den Provinzen fahrer, geboren am 14. eeacgels, zu Stralsu rsten Aufgebotstermine angene Jahre im St ate Indiar öt 8 2 8 c 8 11u6“ “ neisten Mitgli 1 Pen 1 vohnhaft das elbst, eve sch 5 1 5 kermit 4 0 8 bu 7612 529 “ 8 Indiagna von den das selbst vorhand enen ͤ1616161ö616* B es folgen 8 nn: di 3 eder: 196, davon 1 zule . “ b B2 nk, Seefahrerr g n 5. April 1887, Vormittags 11 Uhr, Maier rbofer. mn der ie ate befindlichen Schweine 1886 der 75. Köni g1 ch n. angefangenen Ziehung der 4. Klasse zie Secs „Mirg. Hede r 809. egis 2ch Hreuben übeche aupt letrig U C ese nunuee e 85 zu Stralsund, zuletzt seine Rechte bei dem unterzeichne eten Gericht anzu⸗ oseph, Strau⸗ 25 Fl. 8 Lehrgeld do. 8 1 9 preußisch † Klas en and 6 auf Oester rre J. N as uU rige De ase “ eld und das Sp kass 8 ch 3 lege bidri en⸗ bing, u eich. D. 2 2 eutsch⸗ 24 2 C“ melden und das Spar enbuch vorzulegen, widrige 8 ““ 8 9 ssenlotterie fielen in 14 recksa ch. Der Verein besitzt z. Z. 58 Hunde, darurte⸗ Franz Max Müller, Seefahrer, geboren am falls die gerntlssert rung desselben erfolgen wird. Kofler, Balthasar, Schuhma⸗- 105 Fl. Kapital Wenninger,Engel. su st wohnhaft da⸗ Ortelsburg, den 14. September 1886 chers ssohn von Straubing, bert, v. Straubing 88 3 1 Kufner, Georg und Klara, von Naturalansprüche Susanna, Straubing XI. 226 16. D. 1844
Schw s zIo „ . uX““ welche noch immer in der Zunahme be⸗ August 1863 zu Stralf König ches Amtsgericht. 1 M — Straubing, 1 14 Johann, Straubing II. 2.2180 11. Ma
Maria, Gütlerin, von
Maier ehofer,
r, —
Straubing XII. 346
griffen ist. 1 der Vormittags⸗Ziehr e. Ziehung: bige Hündinnen und zwar 10 ₰ 2 Gewerbe und Handel. 8 1 Gewinn von 15 000 ℳ auf Nr. 61 751 . stichel haarige. 7 Hunde wur den “ 88e aarige Und 8 g e eisch Zomi 69 648 21. 8 ied 8 16 88 8 e unter e Mit⸗ elbst, evangen 8 5 li Gewinn von 10 000 ℳ auf Nr. 149 909. 8 . “ eamte sind, nur 1,50, sonst: 8 kcon 8) Wilhelm Hermann Christian Karl Peters, 30 ) C 9 4 88 ag — S. b 3 verloost; in nächster 3 eit sollen wieder 7 junge Seefahrer, geboren am 9. Oktober 1863 zu Stral⸗ 8 Lodermaier, Georg, Bauerssohn 150 Fl. Kaution für Schmid, Ic deec evangelisch, [46686] Aufgebot. von Dürnzling, Erbtheil von Wundermühle Hornstorf I. 163 „1841 9 Söldner, Anna, Bauerstochter 100 Fl. Kaution für do. Straubing II. 2. 2180/17. Dezbr. E1830
Vom O Flefitchen† om Oberschlesischen Montanmarkt wird der „Voss. 2 Gewir b 2 ewinne von 5000 ℳ auf Nr. 119 096. 133 480 Hunde zur Verloo
2 . 1 0 9 oosung kommen. Die Einnahme des Vereins betruꝛ sund, zuletzt wohnhaft werd Der Kaufmann Johann Heinrich Koeppern in eitldorn. Muttergut von Zeit orn autte Bergmüller, Al., Schwimmbach II. 8. 13. Mai 1852
Ztg.“ aus Oberschlesien F —
1 aus O lesien Folgendes berichtet: Durch di 25
Kälte begünstigt, haben die Erze ee“ 1“ —
T. G öö1“ des St⸗ inkohlen⸗Bergwerk. 20 108 GI1“ K Nr. 10 539. 19 148. 2990 ℳ, die Ausgabe 2454 ℳ
Nächstdem wa 1 9 e die anderen Geschäftszweige überholt. 75 571 798 550 22 528. 23 142. 2* 8 365. 30 536. 60 692
ar es der Ab 6 1 2 11 :S v b 700 652 2 2609 2 . 20* 8 28 4 ver Gasts aas 1 18 8 8 8
n diesem Jahre bemerk⸗ bsat von Eisen⸗ und Stahlfabrikaten, welcher 137 11, 76 520. 84 261. 84 947. 97383. 124 913. 126 714 Das Gastspiel der Fr. Seehach, eache sem ets e b Füees .““ s 8.
1“ 11““ 137 460. 151 405. 151 799. 159 054. 161 298. 166 970. die Räume des Kör ebach Eintritte iin de des tel henden Heeres Pfands scheins Nr. 1358 der Reichs bankhauptstelle zu 10 Grösch d Franz, Bauerssohn von 36 Fl. 40 Kr. Kaution ꝛg
keande Fussne setet e 1 Sctienenremd “ “ 167 750. 170 962. 179 601 59 054. 91 29 166 970. den letzten Platz geflt. busfhene. S oder der Flo are. zu entzieh obne Crla b Dortmund vom 14. August 1885 betreffend folgende Leiblfing, für Erbtheil von Schwimmbach
c chluß des Preiskartels für gewalztes Eise 2 v“ 9 601. 1 atz ge nd das vortreffliche Spie das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem bergebe
z für gewal; tes Eisen hat sich 31 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 1558 36 706 36 891 alar übrigen Mitwirkenden ließ die L Bteft 8 8' ffen astin wie das Hundeth en “ sich außerhalb des der ren zum ISö 9 e . venals ie. un 8 bäde⸗ 1 buufändee e “ Bunde Sgebiete s aufgehalten zu haben, ha⸗ ℳ, Konsols im Nomina 8 e ete Verge ehen gegen . 140 Abs. 1 Str.⸗G.⸗B B 1
5——
uf dem 1 ne z C2 . 82 8 eine zieml lich gute Mein ung forterhalt 2 65⸗ 58 1 1 alte 2 welche — 65 . 22* 2504. 47 90 48 4 5. S we rd 9 en ' 91 elbe n Wo 8 uf Ro 9 -
—— le
noch d dadurch genäh rt wir rd daß 8 ährt wird, daß sich die Betriebsthätigkeit der Hoch 66 890 — — batigkeit der Hoch⸗ 3890. 77 600 .1 699 8 92* 8551 . 85 609. 90 232 0. 85 600 99223. Fescheite gkeit, berbortreten zu laffen und dadurch leichte schau 8 2 186 Mi 2 Uhr,
. hau⸗ den 25. April 7, Mittags 12 1 Köln⸗M EI11“ 8
c. In. linden net 0 Priorttäts⸗Dbligationen 8
3600 ℳ 151667] Ausfertigung. 1l5 [52320] Aufgebot
öfen auch im laufenden Jah 7 aufe Jahre innerhalb engerer Grenzen vollzi 8 N gerer Grenzen vollzieht 90 45 „ 90 454. 105 870 113 823 230 8 8 8 2 S20. 1 36 2 F4* 123 904. 131 691. 136 513. pielerische Triumphe zu pflück eichte lücken; sie war mehr 96 gemütt. 5 bei dem 8 Amts⸗ 1 vor die Strafkammer ei dem Königlichen mts VII. — 8 Serie im Nominalbetrage von Aufgebot. 8 8 des Kaufmanns Haggenmüller vo on Den mit unbekanntem Al fenthalte abwesenden
bene Werthpapiere: I September 1886.. albetrage 6 önigliches Amtsgericht Straubing. 3 Gengler. 1 “ F4 . 0% Prioritäts⸗Obli srtionen Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber: 2 1998 9 Edenhofer.
Z
928. 39 021.
*
s bei dem Eintritt in das Ja 1 8 d18S Jahr 1886 Damals bet 83 5 86. Hamoals rug die Roh⸗ 138 170 2 . 35 79. 144 295 167 233 75 5582 — Vocho 5 8 299. 294 17 25 1 5 ( 55233 1.“ 8 - Voche. Die Na ) 6 8 C;,NJ 11eg 0. 70 941. 182 63 olle ruhi 6, ein 9 HFE““ 8 e Nachwirkungen solcher Einschränkung kommen in den 46 ; für “ öra und es chte zu Stralsund zur Hauptr verhandlung geladen 8 2 5 7 zu Stra aup an gele 1. 6 Gewinne von 500 ℳ auf gerichte zu Straltur dlung gelad vexmtragt. G 1 8 1 2 w 8 uf. Antrag des ermoge 2 bar z 8 3 2 Urkunde wird daher “ weleg. gen, unverkennbar zum Ausdruck. Da aber immerhin noch an⸗ 41 917. 43 558. 46 248. 50 429. 52 67 — Hr. Purschian aus M 8 1 BI“”“ dert ns in dem auf den 8 Juli Joseph Henk, Sebastian Henk und Magdalene Henk vXX“ . koskau, ein begabter Schauspieler, voll Beweg⸗ r Anklage zu Grunde li dergesellen und Radlsch neidergütlersoh nes Anton V Seitens d Roheis — sund über die der Unklage zu Grunde liegen eichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 23, anberaumten Fabrieler von Ebersberg wird in Ansehung des seit f Seitens der. Rohbeisenkonsumenten vorläufig nicht beschleunigt. 119 916. 1 Ackermann's Ehefrau Maria Josepb 1 geborene Henk, Gi. beschler 9 916. 136 018. 138 835. 14 s virk s sich dies 38 835. 140 708. 141 152 einer F Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselb Aufgebotstermin virkten, erstreckten sich dieselben auf I 8 11 152. 146 096. seiner Frau, und namentlich in dem Nach efvrö 8 . ö f ihren überlebenden Ehemann zum Univerfal erben ein⸗ Deckung des nächsten Bedarfs, 170 319. 1757 kachtischgespräch mit dem Amt⸗ Geldstrafen nt b 70 319. 175 710. 180 340 und sein ti Ge der dieselben möglich Ge Lets Dortmund, den 9. Dezember 1886. Dienstag, den 20. Dezember 1887, ge späteste brig ließ A ein tiefes Gemüth in anderen Szenen. Hr. Kahle gab den be 8 im Termine, Donnerstag, den 21. April 1887, ) ießen. 2 ndererseits li egt f 9 5 . Dr. 6 c 2 300 3 Bes ch luß 8 amm er des 1 ein Anhalt daf ür 90 5 dig (Guß⸗ 300 ℳ durch 18 . rafte 5 ussicht h M Ee6“ Nachen, 1. Jauuu recht ansp cher N Hi 82 it ergeht die, Aufforderung: 1 ätten. Man notirte: Roheisen f C vom 20. J 8898 168 Die Englische Post asprechende gemüthvolle Friederike. Die Rolle des 2 andernfalls Anerkennung des Testaments bezw. Ver⸗ 2 isen für Eisengießereien in den vom 20. Januar Morgens ist ausgebliel e. Die Rolle des abgefeimten 9 Des ens ausgeblieben. Grund: Das Keßler b 8¼ fwar 8 C den 12 b 8ec »rmalige Hannover, jetzt Hunnogetsche eßler betroffen s8 wieder auf Fr. Breitbach i Kags 5 . 8 ““ Fnlich oder schriftlich bei G bt bach übergegangen, die termine persönlich oder schriftlich bei Ge⸗ eric — 1eg4e-. e Rezeptionsse S Nr. 282 vom 2. Großherzoglich L Hess. Amtsgericht.
en⸗-Pr rod io fa 0 00 39 b 4 29 en⸗Produktion ungefähr 80 000, jetzt eiwa 73 000 Kilo⸗Zentner pro 188 491. 180 233 22 18 iedrigeren Vorrathsziff 4 8 kann für ihre Kunst — geren Vorrathsziffern und dem normaleren Ve m 111A4““ eug vIAEö — erhältniss “ S G 1““ als . zenderes 3e ugni b k elchem sich die Roheisenschmelzer der Produktion heute 7 n 17 705. 21 Nr. 4891. I“ 8 daß sie auch anspruchslosen Auffassung der ün zgebe 2 Bei unents schuldigt em; Ausbleibenwerden dief ben auf er unbekannte Inhaber dieser lton h zu ent digen . 22 837. 31 781 32 223 2368 die ergreifende Wi rkun or2 lte 9 II8 er —d erfo rster in zrun 8 ch 8 47 5 St 8 eßordnun von 1 annte Ir Aber diese ehnliche Bestände vorh “ l“ ng erzielte. Anton, den Sohn, gab als Gast Grund ö trafprozeß 18 dns ses aufg gefordert, spätester Eb ersberg als Curator des landesabwesenden Schnei⸗ 1 b eiten auf lsänger b “ g. vorfethrige Lieferungsverbindlich⸗ 61 374. 62 657. 70 326. 75 168. 79 049. 3 257. 53 298. lichkeit und Feuer, der alle Schatti de En Königliche 8 Civilvorsitenden des Stadtkreise 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ von L 8* Han orn 83 8— ügseflich 8 1 benen Er b 215] G ere Be 31 erfullen sind, 190 wurden gr xee 206— . 9 526. 4 08. 80 651. 82 65 . d, 8 S iru ngen r St „ 8 und der an 1 49 ezember 86 ge orbenen oseph r 8 8 86eg. Käufe 84 754. 91 212. 95 626 57 2 556. diese Rolle re ich er S im nung, an denen In Fs F 5 8 Soweit “ auf 212. 95 626. 99 674. 108 289. 111 339. 119 574. berförs ist, trefflich wiederzugeben wußte. Ausgezeichnet als Thatsa chen ausgestellten Er klärungen verurthe l Aufgebote termine seine Rechte anzumelden und die 16 Jahren verschollenen Anton Gabriel Sowei Hußwaaren⸗Fabrikante Freferac 5 . Oberförster war Hr. Sau s ; S . - zu Hirschh ffnet, s urch Testan t Fabrikanten neue Roheisen⸗Ansche affunsen be⸗ 151 919 1554 8 Sauer; sein Humor kam in den Szenen mit üge . 5 — e wird für u Hirse orn eröffne daß diese ur estamen 51 919. 8 1 7 3 2 Das 2 Vermoö gen zur “ 8 1 be 6 p; 57 771. 159 409 67 07 be 9 vr kraftlos erklärt werden. dane n ch “ re; binden zu wollen, zumal die Gußwaaren⸗ 9. 161 076. 167 071 mann eb enso; wirksam wie sein ernster, sittlicher Charakter be gesetzt hat; zugleich wird ihnen aufgegeben, spätestens e erhältniß zu denjenigen des 8 und der Kosten des 1 Höhe von UAmtsge 8 b 1 gf des Rohpn ts zu w SKaf bn Königliches Amtsg 1a888. 3 Vormittags 9 Uhr .Ap b 5 8 wünschen v11X“ 85 gerischen, boshafte n Amtmann mit gleich viel Geschick 88 dönig liches S. 8 angesetz g8 1 Vorm. 9 Uhr, dabier sich über Anerkennung des isenabnehmer später unter für sie günstigeren Bedi r. Hellmuth⸗Bräm den würdigen Paf stor. Frl Odilon v. Königlichen Landge rrichts 29 u“ [46697] Aufgebot b Testaments und Antretung der Erbschaft zu erklären, “ - öq“ vember 1886 mit Beschlag Die all neine bensversicherungs⸗Anstalt für das 1) an Anton Gabriel, Radlschneidergütlers ssoh illigeren Lagen 5 ℳ, andere der — 2 Kordelchen w 4 Die al 8— eben 18ve C. gs⸗ t. de 8 8 V1 9 ssohn icht auf de g “ B Lagen 5 ℳ, andere dergl. Sorten 5,10 — 5,20 ℳ, P Schiff jst in Ostens 6 ar in Folge des bedauerlichen Unfalls, der Fr. K in Ebe ersbe sich spätestens im Aufgebots t auf den Nachlaß unte rste ült wird. 811“ 7 7— 2 8⸗ ꝙ d 8 3 78 Is, * 88 1 er rg, Paltestens gebL 98 Pud dlings hiff ist in Ostende wegen Nebel nicht hera ngekommen 8 di 4 der Fr. Kahle⸗ 0l nigliche S ebe ensversich Heru „Anstalt zu Hann over he t laut Hirschh orn, den 17 Januar 1887. 1.“ vmn bathischen Parthie aufs Beste abfand. Auch 149 Ladung. — 2 Mär; 1838 das zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt 8 552] Ladn Lebe r Rohß zur 83 8 zürde Roos. ben des Kantors Joh. Heinr. Carl Chr. Eggers würde, 8 it 700 T an die Erbsinteressenten, ihre Interessen im? Auf⸗ [52075]
Roheisen bessere NM. are, bisher; F 3 ; re Waare, bisher zu 4,80 ℳ Die Umsätz sich mehr auf den inlaͤndischen ℳ Die Umsätze beschränkten 8½ en inländischen Mark D; Ie 82 m YF “ 8b Markt. Die ö 88 Walze eisengeschäfts b hielt g * 888 Dle Tendenz des Zur M bil 1“ Frl. Conrad wa üh geschäfts be fortgesetzt ei 3 Geyräg 89 8 Mobilmachung des 1“ 3 G. ’ r in ihrer kleinen Rolle als „Bärbel“ Vorrang in den Umsätzen erreichten “ n 8 “ Den schreibt die Nordd. Allg. Zig.“: preußischen Rothen Kreuzes Das S. Schauspiel war vorzüglich h und .n Lüdhe⸗ rect dr. 1) Der Musketier, Knecht. Samue el Noak, zu Herhauseu bei Ganders Zheim mit 700 Thlr. ver 8) 8 8 & 1 B 8 8 . 8 ne * 2 „2 5 ’1 5 U Tl . g 22 Eisenbahnen F Fagon⸗ und Handelswaaren; de galei “ Unter dem Vorsitz Ihrer Majestät ö“ “ rung fand wohlverdienten lebhaften Beifal. 5 Nais seine lic⸗ 36 Jahre alt, zuletzt wohn! haft in Szacken, sichert Auf An trag der “ des ꝛc. Eggers gebotsverfahre n wahrzunehmen, und bleche ziemlich gut begehrt. SDer⸗ 1 die gleiche Zeit 8 sen⸗ Königin fand am 8 Zanuar im Konigliche 8 Pälais “ 8 e he it der LTE be die Veriecluns 88 Fles iche 2) de Füsilier, Arbeiüar, Ielius Weichler Ehefrau des Kaufmanns Hermann Rademacher ) an alle, welche übe er das Leben des Peescholl enen Am 10. Januar 1867 ist hier die Wittwe vün erster Linie auf die Irö ßere 885 Preh es 18nb ran iche Lagesordnung 8 G ralr 68 „ üi welcher die y 1 Kreis “ 8 8 8 Chefrau des e. f Koors Brauns, geb. Eggers, Bernhte- zu machen. genann H Foharme Sophie, geb. Mever Fahr voll lzogenen Absch blüsse 88 85 hinz uge 68 “ ur Verhandlung kam. Neben dem Ja hresb richt üge dieses 8 Vereins 2 aer Pianist Hr. Fritz I1A““ und d Ge 5 zk deren Auf fenthalt unb bek annt ist, unk we lo hen zur zu H alle a. — wird der Inhabe 8 der be⸗ eichneten Am 1 Januar 1887. eine vod er des „Böͤrgers Staats Chrij stoph Mexyer zugetretenen Spezifikationen thätigkeit wurde ein Vortrag über Meer, die Vereins⸗ Hr. Wolfgang Knudson ließen sich gester 88 Aug⸗ künstler Last gelegt wird, Urkunde aufgeford rt, spätestens in dem auf Königl. Amtsgericht Ebersberg. und seiner Ehefrau, Marie Elisabeth, geb. Hentzen ndliche Armenpflege“ e Rome vor dem hiesigen Publikum hör hnd zw Saan ad 1) als beurlaubter Landwehrmann st nli 1887, 6ö Klein. gestorben, ohne letziwillig verfügt zu zwar an em ersten Jahre 1882, mit r Urschrift 8 D ie Ehefrau des “ r) neisters H. Mevyer, jta Meyer 19 hierselbst,
Dienstag, 12. Juli 1887, 1 Lin. Der Gleichlaut der Ausfertigung — b otster. mine seine 8 chte bei, em wird be stätigt. V Amalie Ernestine Claudine, geb. Tochter eines Bruders der Er blasserin, hat das Auf⸗
zurückzuführen, die s „ die sich mit der aufstrebender P
Die G Wa al e en er Preistendenz mehrter Aus 8 alzhüttenbetriebs sind jetzt höher, doch die b Aisfti Denn die großartige, etwa 650 Vereine der beö 32 8 vonskosten gleichfall 8 größere, da Koshlen, Roheisen zc “* Nitgliedern zählende Genossenschaft, de G Notevs von ihnen angesetzten Miustkabende H in seine “ Mittags 12 Uhr, Mehrausgaben erheische a Kshlen, Roheisen ꝛc. mögen sich auf drei und ECEG deren Ver⸗ Vaterste dt Kopenhagen ausgebil r. S., in seiner ad 2) als beurlaubter Reservist seit dem 1. T AaF Fahre mark en. 18 Nachdem sich die im abgelaufenen sich 188 und eine halbe M illion Mark beläuft widmet bafte K “ ildet, verbindet sichere, durch nuper 1 1885, G Auf gebots 2 Geschäftalas ermiese 88 it 28 erklärlich, daß man danach tracht 8 lhetigt 1“ den d rice enft 8 Ge⸗ talten e Ge eneralve rs l 1 1““ Die Sonate für Piano vnd; Violine von Eekaubnis 36 werpe 8; widrigenfalls die Kraf fülogerklärung 85 r Urkunde er⸗ Der Kgl. Ge richtssch reiber: gebot behuf G ermittelung aller Erben zur Auflassung ie Geschäftslage auch auf die em G 3 achte von den jährlich wie am ung Brieg ein Wer I ch reizvolle M retung gegen S8. 60 ad 3 des 8 St. G. f es b 8 Voggenauer G stücks beantragt.
E1“ 3 ebiete dur V 8 Ahrtlich) iederkehrenden Ve rein uu 116“ dur eizvolle Motive 3 Be⸗ 3 3 8 G zgerichts folgen wird 3 (L. Voggenauer. eines rundstücks eantra 8 vention zu verbessern. Bei festen Forderung 8 Kon⸗ Rothen Kreuzes die bei weit em ange sehenste “ es .” bonetan der Form esselt und bei dessen und sehr geschthe 8 en auf Anordnnng des Kö öniglich en Amts 9 rrichts Hannvver, ezember 1886. “ Am 15. Septer nber 1886 ist hier die unverehe⸗ 8 ge amen tel Zink⸗ aller Pr rovinz zen J e, und wird von De egirten der Violinvirtuos 8 usfuh ich noch 1 iersel bst auf S 8 ⸗ 8 5 —₰½ 8 9 h 2 E gTb 3 Preußens, sowie der Landesverei 8 1“ virtuos 6 Florian Za I11“ te 9 König 8 Amtsgericht IVb. Aufgebot. lichte Johanne Wilhelmine Henriette Elisabeth 9 Dr 9 ine de vr a. an 3 site aus — betheili 8 — „ 5 4 2 9 8 . 2 88 8 22 8 22 8 8 der anderen deut⸗ gelang vortrefflich. Außerdem glänzte das Spie e. e igte den 7. März 1887, Mittags 12 Uhr, 9) Jordan. Muͤhlenxächter August Schulze zu Remsede Bauer, eine Tochter des Schuhmachers Johann “ Fä 3 vor das König liche r Knecht bei Müller Büscher zu Bielefeld), Heinrich Bauer und seiner Ehe erau⸗ Dorothee Marie eten Hartung zu Iburg, Wilhelmine „ geb. Stoffre ege n, 74 Jah Ue alt, ges storben. 2 Bescheinigungsbuches der Kreis- Dieselbe h
ser sorten auf 28,50 — 28,60 ℳ, Mittel — 28,60 ℳ, Mittelmarken auf 27,60 — 28 s 2, 28 ℳ zu schen Staaten besch t z ch t ickt. Mit Rü daan cksicht darauf wurde zugleich be⸗ durch die vollendete Ausführung der höchst schwi ri f pt schen Schöffengericht zu Insterburg, sgefer tigt: vierigen sym ohon ii 53 8 N H H 8 l gel den 4 1 118 — Zimmer Nr. 11, zur Hauptverk 2 ung geladen. (L. 8 „G ber ü.. dech be cen exichsscheiber durch sanwalt hat das Aufgebot des hat hier am 31. Januar 1839 einen Sohn welches auf den mit “ Adolf T
üee Gutes Mvei Pölei 4
tet Weichblei erzielte 25 — 25 8
2 . 5l 9 5,50 — 26 , geringeres .
etwas unter dieser Notiz. — 1 5 ℳ, geringeres stand schlossen, in der Generalv
16 * v. Stein kohlenmarkt v“ 1 Generalve ersammlung eine Mittheilung über die Auf⸗ Etuden von Sch g
8 8 en Bedarss we sentlich d Die Verladun 8 8 6 zu. ma jen, welche die vierte internationale Konf E111“ Ebo 9 Grien Sch umgr in sowie einiger Tonstücke von Bach, I : 18bl 11
sohne brandkohlen sind um namhafte Quantitäten gestiegen, so F. der Kreuzes in diesem Jahre beschäftigen werden erenz des Rothen O Hries und Rubinst ein, wobei die K. E“ 8 Doppelgriffe Auch h bei unentschuldigtem Ausbleit oven wird zur
jnelleren Ausführung der Aufträge ein merklich B zur Diese Konferenz tritt diesmal wieder in Deuts 88 Chopin’s Des-dur⸗Etude befonders lobend hervorzuheben ist. 9 Hauptverhandlung ge schritten werden. - 152251] Aufgebot. sparkasse zu Bielefeld Nr. 4164, welche⸗ heodor Carl geboren, welcher 8 eb Plat ff. Au 1 klic schwungha⸗ terer Be- zwar K esmal wieder in Deutschland und Knudson, unter Lei 3 nd hervorzuheben ist. Pr. Iasterbur en 29. Dezember 1886. 10. „MI Auagust Sch bei P der Rei
Absatz atz griff. uch die gröberen Kohlensorten fanden schl t Ve “ in Karlsruhe am 19. September cr.) zusammen, 8- ublon, unter Stockhausen's ausgebildet, besitzt eine sehr be g, de du P Die Wittwe des Bauern Michael Werz in Wür⸗ Namen des Knechts Augu ulze bei küller auf der Reise nach Amerika (etwa 1857) gestorben Absatz. Die Preistendenz war für alle Qualitäten sehr sl lankeren schon einmal, im Jahre 1869 in Berlin, mit recht g fangreice selbst bis zur Höͤhe des T enors hinaufgehend Barvton⸗ [I ben A ichts tingen hat das Aufgebot eines angeblich verloren Büt scher zu Bielefeld lautet und Jam 31. Dezember sein soll.
LFSII 58 — tle Alen sen 8 H vr 8 89; 9 5 C 8 3 ichen sgerichts 9 8 .“ “ bes Köln, 20. Januar. (W. T. B.) Wie die „Köln. zug melde ö dineichee Boden getagt. Es ist wünschenswe erth, 8 de Erfolg 8. nme. Im Vortrage der Lieder vo on S Jensen, Lasfen, Seie 8- 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gegangenen 2 scheins, welc her nach dem Unter⸗ 1885 eine Einlage von 280,96 ℳ nachweist, bean. Die fünf Söhne des Glas schleifers. Heinrich Wil⸗ EE GG in Duͤsseldorf stattgehabte Lerfamant 5 Interesse für ihre Arbeiten in den weitesten Kreisen ber 85 1“ bei stetz reiner Intonation zugleich 1— ver grständnisvolle ——- pfandsbuch 6 Bl. 144 in Würtingen am 11. Mai tragt. Der Inhaber dieses Bescheinigungsbuches he [m S genannt Bauer, Halbbruder der Rheinisch⸗Westfälischer B anc regen, benn sie betreffen eisen bei uns anzu⸗ edrucksw eise zu erke andn 1 N 8 102 de wird aufg t, spätestens in dem auf den Erblasserin, Buchdrucker R riPele r Wilhelm, vL. E3; 8 “ — aumwollspin ner e reffen die wichtigsten orc anisatoris ) 8 erkennen, vährend in der Ari 6 de ;58“*. — 2 g1½ 1 69 für ein vadleh en von 600 Fl (1028 ℳ) des rd aufge forde 8 IISI1.“ A dr ker Kobert, LTise 1 Erhöhung der gegenwä rtig 2 Verlu ist bringenden Ga Pu 8 Eine solche organisatorische Frage ü8 1.“ Frage „So ihr mich von ganzem Herzen suchet“ die for ere. he c. 8elh 2) Iwang 9— vollstreckungen, Hirschwirths Jakob Eitel zu Eningen an Michael 20. September 1887, Vormittags 11 Uhr, Tapezierer Richard, Dreher Otto und Gastwi rth — . enburg, 20. 5 28 Januar. Der 29 R dech A igsab bschluß üörigen großen Nationen des Konti nents bereits üb berfli wir von den be eintr 1 Lächtig e Hr. Zaji C führte d 1” “ von Bach fun d. ie ne al Auffg ebote 58 z9 rla dun en dgl. Werz und dess en Eh efrau ausg gestellt und am 6. 2 ugust vor dem unte rzeich Reten G erichte — Zimmer Nr. 8) Eduard Bauer haben das Aufgebot der Erben der Oldenburger Versicherungs⸗Ges ungsabschluß der hoffentlich im deutschen Rothe lügelt sind, wird 5 vollendeter Sicherheit und tief eingehe 1 8 8 dungen nu. 878 ie Wittwe des Daniel E Michaels, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗: Wilhelmine Bauer beantrag 1886 Bei 8 ungs Gesel llschaft für das h Es is rwothen Kreuz demnächst auch gelöst werd Auch 1 Ser. ief eingehe nder Schattirungs zweise aus 187 an die Jittw es Danie itel, ei Haels 2 8 1 86 ute vom Direktorialrath g, pruͤft und richtig b⸗ r. Es ist der Anschluß der freiwilligen Ar rankenpflege a 9 uch die rühmlichst bekannte Altistin Frl⸗ Wegener u terstützte das [52319] in Eningen abgetreten wurde, beantragt. Der? In⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfal DM““ Anmel dung von Erbrechten an beide unbedeu⸗
5' . 9 8 1 9 Somnttzs b 8 en ege 9 8 2 v 82 r.2 . dere E, BWe 3 895 2 8 8 8 8* 1 8 5— 2 ö en; der Gewinn beträgt 123 268 ℳ, von - tsden Sanitztsdienft. ge an den Militär⸗ et sehr erfolgreich durch den Vortrag . u 6 Zu den Akten, betreffend die Zwangs sversteigerung haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Kraftlos zerklärung des Buches s erfolgen wird. tende Nachlässe ist Termin auf 5 Anthe els des Direktors 201% — 24 653 ℳ der Kück ö“ bzug Eine vatriotische Frau des Vaterländis chen Frauenv 1”“ ahms, Schubert u. A Schließlich ist noch Ä - der bisher dem Rentier Strömer zu Waren ge⸗ dem auf Bielefeld, den 13. Januar 1887. den 22. Juni 1887, Morgens 11 Uhr, ge S99 2 2 ¶2 8 8 8 0 ( lc — 8S 7 18 Ss L“ 7 ig des 111““ “ ie S Wa 4 1 1 3 e 88ö 1 örundvermögen, 2 9451 ℳ der Rücklage für unvo 9 1 te dg⸗ gn der Spitze eines ostpreußischen Zweigvereins steht, envereins, welche Programms lobend anzuerkennen, die ei e1 tiefere künstl 8 g6. börigen Grundstücke des Wohnhauses mit Garten den 23. September 1 1887, Vormittags 10 Uhr, Königliches Am! sgericht. IV b. vor erzoglichem Amtsg erichte, Zimmer Nr. und 72 000 ℳ oder 12 % d ö rherge sehe ne Fälle Vorschläge Vo 8 e hat durch ihre aller Mitwirkenden ö“ „ ein ünstlerische Richt ung . gaoeh 111 1u“ Monje. seßt 8 lch Alle, welche s 8 2 oder 0 de 8 b p d13 zur rbe tu 4 Ig Mitwirkenden erke 1 J 2890 deoe H bar 9 . 5 de ter;z ) t G icht b Uf⸗ 1DL nj ange ept, zu we em le, welche 1 naäͤheres Aktionären als Divide aar eingezahlten Grundvermögens de reitung der Frauenvereins sleistungen für d Publik 8 8 nnen ließ. Das zahlreich versammelte Nr. 2899 und der Maschinenbauan stalt mit Garten em un erzeichneten Gerichte an eraumten A S 3 8 B“ als “ überwiesen sind. Mobilmachungsfall der freiwilligen Krankenpfleg dhe. Pu “ spendete reiche Beifallsbezeugungen. — Der zwe ite M zusik⸗ Nr. 2901 an der Mudde wird Termin zur Abnahme gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Ausgefertigt; 8 gleich nahes Erbrecht zu haben meinen, Antwerpe 20. Januar. (W. T. B.) Wollauktio g. ben, daß die Frage über die Or ganis regung dazu ge⸗ abend der Concertgeber findet am 17. Februar B1“ der Rechnung — Seguesters, zur Erklärung über kunde vorzulegen, widrig genf falls die Kraftloserklärung Bielefeld, den 13. Januar 188, 8 dem Rechtsnachtheile damit vorgels aden werden, Wollauktion. eistungen ebenfalls auf die C age n 8d dieser 8 den Theilungsplan und zur Vornahme der Ver⸗ der Urkunde erfolgen wir Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts IV, die Antragsteller als die wahren Erben angenommen Te 8 3 1 ans zun! 2 1 nung der Gene— auf Urach, den 13. Jan nar 1887. 1 Volkening. werden sollen und der nach dem Ausschlusse sich Mel- dende und Legitimir ende alle bis dahin über den Nachlaß getroffene en Verf ügung en anzuerkennen
Angeboten 1444 B Lallen L n 53 en Laplata⸗W von ve ft 1266 2 Ne “ ferner angeboten 43 Kapr. “ ban 1. ralv versam mlung gesetzt worden ist. Norgen, Sonnabend, den 22. d., Abends 7 ½ Uhr, veranstaltet die theil - Nb nd 30 Bal en Chi 8 9 „unp * 2 r, U 8 8 lung au 1 e Thiliwollen, Jene Vorschläge n: die recht tzeitige Bereitstellung de 887, Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht. 8 1 8 8 553085 2 sondern seine
Pianistin Frl. Sophi 1 8 ie Fernow unter Mitwirkung des Ersten den 4. Februar 11 Seeger. der erhobenen Nutz ungen zu sordern, von der
0 if
ß vor
;
le b b
* — 4.
welche sämmtlich verk cs auft wurden. ung se es 8 —₰ Ee“ 7. 2) ieieh 38 Beschaffung der vorschrif z 8 ichisch en Damen⸗Quartetts, bestehend aus den anbera — W B.) In Wolle mehr zareth riftsmäßigen V. Zerbandmittel 1 Damen: Faroth I Söpran Marie die aus beraumt. 8 2½ thgeg genstande; die einheitliche Bestimmung der T vn 8 1 Frieda Perner Alt Amal li⸗ Tscha Marie Tscha. mpa, II. Sopran, The eilungsplan und Rechnung des Sequesters sind röffentlicht: ßerichts schreiber Ricker. “ 8 1 2 2 8 19 2 al I 8 8 1 1 e ngen nd Akademie 8* 5. 8 l 1 ampa, I Alt, in der Sing“ zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗ 88 Auf Antrag des Jo ann vorg Mẽ 8 Akc e ein Concert. schreiberei niedergelegt. [52253 Ar ufge bot. von Roöͤmmel sdorf hat das K. Amts ggericht Ebern Ansprüche auf das 0 berchaͤnken habe, wa 18. 87 Im Gewerkenbuche der Steinkohlenzeche Altendorf mit Beschluß vom 21. Dezember 1886 bez züglich Erbschaft noch vorhanden. on Römmelsdorf unterm Braunschweig, den 8. Jan
Geschäft, Tende st, Preis 8 denz fest, Preise etwa h urer L 8 Dads eurer. G arne nhi 8 2 f „schöfts 8 — ruht fes 5 8 .
Sto 8 g, fester, der, Rera.erräes sie zu leiten, vom Hauptvorstand aus; und die
3 ris, . Januar. Fr. C.) Der soeben e1“ 1 hal eitung der osten für vor 8 F 88 d di 8
weis über die Handelsb “ veröffentlichte Aus⸗ halt von Pflegerinnen und P schrift⸗ zmäßige Ausbildung und Unter⸗ C oncerthau 8. M 18 ;45 . W z 8
u“ 8 15 ewegung IFra nkreichs im Jahre B⸗. ien und Pflegern von F⸗ n der Ver eine aus der 8 Ansd Torgen gelangt als Novität die B lletmusik Waren, den 18. Janua ar 1887. 9 A S. 8
886 zelg eine Besserung für den franzs 1“ ₰ Bei Erörterung dieser für den Anschl 5 eine. aus der Ope 8 Donna Diana⸗ in drei Sa G roßherz ogliches Amtsge richt. zu Altendorf bei Da ahlhe ausen ist pag. 24 die Wittwe einer für Andreas Sch hmitt v 8
zsische In g —X;. ösifchen Handel und die fran⸗ pflege an 5 nschluß der freiwilligen Kranke zur A Z 1 15 en von Heinrich Hofmann 8 6, 27 82 B 1 S 1 d H 8 A
M. he Industrie. Die Ausfuhr von Fabrika ten ist nämlich auf 1695 Cinsti an den Militär⸗Sanitäͤts dienst. höchst wi ic vCltoen g 11 ufführung. Das Programm enthält ferner u. A. die gfried⸗ Beglaubigt: H. Fischer, Akt. „Geh. Ferdinand Gallenkamp, Mathilde, geb. Hardt, zu „½. Januar 1825 dortselbst Band.1. 2. 2888 Herzogliches
8 “ 1!e ia! 1 80U m 5 T 38 N 1 a . . Sleg 8s 1e“ 8 † b - 51 5 8 * 8
Millionen gestiegen und hat die des Jahres 1885 um 110 Millionen Einstimmigkeit darüber, daß die Frauenvereine 1 Seeee srrsche Idylle“ von Wagner, „Arioso“ für Harfe V n Duisburg, als Eigenthümerin mehrerer Kure ein⸗ 154 cir getragenen Erbgebühr zu 275 Fl. das Auf⸗ 8 ini.
übertroffen; auch die Einfuhr der Rohstoffe fur die Induf Nillionen vereinen bei den Leistungen stets Hand in mit den Männer⸗ von Händel, und die 5fätzige Suite „Im Schloßhof Violine und Orge [45964] Aufgebot. getragen. gebot erlassen und als Auf gebolstermin 8
stiegen und zwar um 46 Millionen, nämlich auf 2007 M W“ Leitung den Männervereinen, und zwar an W“ daß die „Im Schlohhof“ von Hofmann. Die Erben der weil. Erbpächterfrau Htinn Ueber einen dieser Kuxe ist der Kurschein Nr. Dienstag, den 2. August 1882, Lr Oeffentliche Ladung.
Waaren als Fabrikate gingen für 180 Millionen (1 lltone Andere Tomité des Landesvereines zustehen müsse “ elle dem Central⸗ Waetcke, geb. Steinfatt, vom Gehöfte Nr. IV. gebildet und angeblich verloren gegangen. 8 Vormittags 10 Uhr, welchen Erb⸗ oder sonstige Ansprüͤchs an der
als voriges Jahr) nach dem Auslande, während die Einfr n mehr theoretischen Organisation der Frauenvereine f EEEE6“ Tessin, haben das Aufgebot des böften hekenscheins Die Wittwe Gallenkamp hat nun das Aufgebot bestimmt. nnna; der am 29. November 1886 ver
gleich blieb: 138 — 140 Millione “ “ bül 8 8 8 hier sich würde, dem Vorstande des Fr Aeeese 18„ B der Fall sein Reda ter Ri . äͤö696 Jann ar 1850, aus ggestellt be im Patr imonial⸗ dieses K ürschei ns beantragt. Alle Diejenigen, velche auf diese Forderung ein b 5 gen Privat iere Ma aria Eli sabeth d e Bar
89 2 5 Pa überschuß Nin R 8 . 8 8 Uraünmsn 8 M. AEv 8 ac 8 8 8 “ E 9.2 8 ꝗ. den verde he he
über die Ausfuhr zeigt, wie immer, außer den 9 riad lie infuhr des Landesvereines wird der Anschluß des v Berlin: dacteur: Riedel. gericht über Tessin zu Wittenburg über ein Inta⸗ Es wird daher der Inhaber desselben aufgefordert, Recht zu haben glauben, werden zur Anmeldung zuste F solche
erialien für die Kreuzes an das militärische varch as Königl che .9. Rothen Verlag der Expediti — bulat von 600 Thlr. Crt., als und erzinsliche Zotal⸗ seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine innerhalb 6 3 vor dem 17 “ 1887
— b 8. 178 Mös 88. b11““ (Scholg). forderung der Erbp ächterfrau Stina Waetcke, geb. den 13. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, termin unter dem Rechtsnachtheil öffentli ch aufge⸗ bei unterzeichnetem Ge⸗ ichte ordnungsmäßig anzu⸗
Ste zu Tessin 4 ngetragen sub Fol. 1 Nr. 3 an; . und 299 M ; —n, widrigen⸗ ford daß im Falle der Unterlassung, der Anmel⸗ melden oder gemw ärtig u sein, d daß dieser Nachl laß erklärt und im an die theilweise auswärts wohnenden Erben ohne
Indust ie ie 8 ub rik N ahru 18 l V 8 8 Nr. b rwan agt 8 lal ngsmittel in welcher 2 Bez ülele 30 * en. Un dad rch 2 . 1 al 8 — e ei ags⸗ nsta 8 b g 8 8 8 1 3 er rb P 82 2 5 4 si 8 wird 82 vj vothe enbu he gelöf ht wu de. Sicher che it tsleistun g. verabfolgt wer 2. 8 1 R n rhã ( A ch IV. iu Tes Frankfurt g. M., den 6. Janu r 1887.
reich mit 758 Millionen in efizit i inf 8b n Defizit ist (Einfuhr 15²8G 8 e 4 Ausfuh 770 Millionen). 88 2 Millionen, Kreuz seine internationale B ten. und sei Sann 8 — ¹ “ s g, 20. Januar. (W. T. B.) Der oberste 2 Fö 5 man bei der Berathung auch darübe er, daß di Berlin SW. Wülhelmfiraße Nr. 32 E. ahnrat eschloß, die Fs Ie. erste, Leistungen der Männer⸗ und j 1 1 . er Inhaber der Urkunde wird aufgeford ert, 8 n 9 4 Fferischen G üterver⸗ ve ““ h. ve v seien, eöSerscs üdae in deren Provinzial⸗ 3 Vier Beilagen spötestens in dem auf b 8b Hattingen, den 15. Januar 1888 8 Ebern, den 12. Januar 1887. es ddaß sie dort, nach den acterhennngen (einschließlich Börsen⸗Beilage) Mittwoch, den 6. Juli 1887 Konigliches Amtsgericht. Gerichts schreiberei 8 K. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1 Börsen⸗Beilage). mcaai 4 1 (L. S.) Schmitt Sekretã he Vormittags 10 Uhr, — (L. S.) 18 krete
kehr mit de m A 1*8 b 7 Pe 8 1
1 8 c
N ste zu
Monaten und spätestens im Aufgebots⸗
.“ .