1887 / 18 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

per 2 gril⸗-M 8 2—

kg b ie unverändert. Fekünd. ℳ. Loco 16,70 ℳ, per 5 16,50 ℳ, e Mai 16,70 ℳ, per Mai

21a GSe Winterraps „Winterrül sen ℳ, Sommer⸗

Termine matter. n d0 - Faß kon per

100 4 mit Faß. . per 8 März⸗ „April —, per April⸗

X. 491 Junt 20

„⸗ per Eümberlenn.

8 8 1 1 900 kg mit

„e, eblos üackh⸗ leblos.

ar

lt g8bkels per Ja⸗

„vnr⸗Februar . 8 82 uar⸗Feb T arz , per

74 Age

8½ε

10 000 1 %½. Fe⸗ ri!⸗ Mai 59— -39,5 bez., bez., per August⸗

10 000 9% locc

22,00, Nr. 0 21,75

über Notiz bezablt.

[1* 12 75 16,75, 0u. 119,00 1775 kes Ii1 1 pr. 100 kg br. inkl.

21 Inug 2 ⁄. Jannar.

sehr ru hig

Hauptb bancen; 8* Hauptbr .C

bei Leder

8 blla lge

ee 13 itt. 192. 8

dft veie

schuhleder’ Fa La (C

8*

dor T

L

5

270

N

Soienen Garm ktion gestiegene aumwollene Garne zu delt. Mehrere Tuchfabriker Provisionen unverändert ru ig. durchschnittspre h Meiereibutter und ußen, lesien, Mecklenb vomme Holstein 6. Qualität 110 —115 0 ℳ, abweichende 1 u. Schweizer Butter 88— 98, Land⸗ u. Pre 15. 75 80 Bayrische 68 75, Po Kunst⸗Mischbutter 60— 35 60 Preise für feine Woche unverändert, Landbutter billiger. In den 8

1 wo lu —2 2„2* 9 94

undetan 9s8 r 9 5 8 aus der Lauf it 13“”“] Birfteer-. Bulter:

spwosoend aAnlbeens.

8

Wochen

en“ .

eise:

Netzbruche

olnische

letzten Tagen

g nicht m gedrückt; es stellte

Absatz ein.

kleiner ge⸗

28-41. Western 40— semat. 43—44, Kopenkagen

in geren Konst ums wa

N

rurd en für s

mehr

Kälte

Klne

TeSUaAneen

Laauapra

—5 Sgn⸗ Doming 90 verle

N X,rg8 7,„ Santos ein

good ordin. 1,62 1,70, Triage 0,8: —1“ 94.

grrikanischer Cazengo

abkilan Raffi

Zucker unver⸗

]

5 56,50, Raff. II. rode

de 54, 50—5 50 32,50, Würfelzn

1 9% ucker 54 54,50, Melis II. Brod

8 5S

2 4

m. 50, Farin 44—48, Ka 2

68—72. 8

Marktp

0 Inugr xes 8 —88

alnaär. 1P Rsah⸗ zuialicher Polines 4 des Ko niglichen Polizer⸗Prat

842

, 2

mitt

84141

2 2 2 2

☛ggnnteorn

,-,—,—e—9 -hiO9ihe-dq

1.ee e

1

——- —,—

8

—-’S

Oorn

—- —n

) „Raff. I. gem. 53 55,50, Raff. II.

Dr

37,00.

do.

Rüböl 46,50. Bremen,:

i⸗Juni- 13³ 36,0

pr.

pr.

Fink:

20. Januar.

8 richt

F1. urg

3.S&8 .

98 2

85 0 5

12 922 t. We dzen loc

im mär Sr., pr.

22 Närz

London, 0. Januar.

uce

—2*. w

,S 8808

8 8

S,8 2₰ ZoPoe⸗ 8

Æᷓn, SUB.S N2

N

2

O02

8223 „₰ &

243‧

er Nr.

trungen.)

g-ag.

trungen m iddling 5 3 8 9 nvarb ordin larp

285

r eara fair 55⁄18,

Pernam ranham fair 5

23,2 3,25, vr.

24,60.

52,60, pr. Mai 2 Augn

Gekündigt

.(W. T. B.) Getreide⸗ 100 1 100 % pr. Januar

do. pr. Mai⸗Juni

36,60,

Roggen pr. April⸗Mai 134,00, 900, do. 8 Januar 46, Fest, Un nsatzl

pr. Juni⸗Juli 137,50. pr. April⸗Mai

„o

.

8 Petroleum vE;r†

—2-*

loco Getreide⸗ nco 170,00

lenburgischer 02,00 104,00.

loco 43. Spi⸗

pr. April⸗Mai z1., pr. Juli⸗August Sack Petroleum 7,00 nominell, Dezember 6,70 Gd. ). Prod: 8

8 3 ; 04% 2 18 9,29

Früh 8 Br. Haf 8† —. r. Kohlraps pr.

loco

Au gust⸗D

Apri (W Pnell,

Kel

wn fair 61/16, Egyptian ver. brown good 6 F, e. - 2

rough eer

Peru

Perr

Peru moder. fair -

1„& o 3

mülbbnn:

Januar 1 pr. nbig

* März .8

ennn

pe b m

do. nin, Pbilade

ew⸗Hort H. 1168. Mebl

Berlin. C

nuar.

(287

2

82

2 5 S

.

Por;i cr

ern

vmwSSn 88

59 .—+ erküͤmn

pr.

Rcbacke Ia. ju

2. II

geringe)

4 43 55,

30 50

Hühner 0,5 J— 2,80 Iobenbdes leb enbdes ich im B Sn. .

2 eräucherte un

5 Uhr

ückli—

inge

8 8 Srückte den Prass.

St aninchen 60—80 3 ünse feiste

a. (sehr starke

8 —85

35 3,

(1

I

inth hieren 1

86. Pfd.

60 70 *

schwere sette Puten 34-70 Poularden 2— 5 0,80 und 1,20 1,70 Gänsebrüste 1,20 1,50 Geflügel schwer verkäuflich. ogen 4 um 6 Uhr Nach⸗ nd marinirte Fische: r ngros⸗ Na dm. im Bogen 4

25 50 2,50 4 ;50

tten 0,60 1,50 2,00 1 per Pfd.

8. egelmäß 84**

7.— r v;

7257

4,00

100 Stck.,

5 (Ga⸗

3,50 3,80 Zwiebeln 3,50 100 kg. Blumenkohl 30 40 Kobhlrüben 1,50 2 pr. Ctr Butter. rantirt reine Naturbutter.) Stimmung andauernd flau. Frische feinste Tafelbutter 112 115, feine utter 102 110, II. 90 100, III. hafte 80 95, Landbutter 80 88, —50 ℳ, Galizif und

ringste 55 65 pr. 50

weichend. 3 ist bedeutend

3,25

* i;

[Backstein

* 28—3

Hol 1 Ho

Fumhr 28*

zwer 21 Ler

Rinder nicht r „Vorderviertel it Mes

8

9902 5 2323 28 6

unter

21*

mer nich

78 1SG

—₰ 03

2 FEFK E 1g:

AAGSA

22 ,8 GF. GRN

2 52

21 auskut hlen,

.“

benn

N

88

69

nladungen 1282enn

Kaninchen

4 verp 2 eenh

2 97

,0 10

28 N

8 85

2 02

I.X“*“ 829genenen 8

Beim eesctanten. zu 25 Lerupfr

Sernen,

Enten,

s 29

fein.

er†

,

&

8 8; venomme

ffßrr; vt s

EEb— ebe’en.

1“*“

18

emperatr

u. d. Meeressp. 19

2 2 Lebdea!

88 8 ½2₰

till wolkenlos 8

istiansund

*4 8 *

2 ◻☛έ 2△

2 7

222ö2ö2ö2ögö

EK F.

V

8. 2— 08 S

327

9. 1,

840 7

66 FGG/

02

05 B.Errgn g.

8. 2 2 & FE FE=SE

2

6

4 Forn rns

2ImUoDIM

22 —öZ— 38 % 66 ◻¶ —2—842322 8

AE ’¹

96 76. 46 228

Cb emnitz Se

4 erlin.

Wie Wien

= WSzF:

8₰

e— während

in WMearimu

veeeTrrüits

mwetter 82 bggnwellee 83

in die Jenmperott.

8 Temveratur⸗ 1* Ie. lfach

sich über 2* . UDer 32 „SSebreiret

Seébreltel, nur

unter ber unter e.

„522,

sind ge Niedersch

88828

9) Theater Königliche Schauspiele.

baus. 21. Vorstellur

8 21. Vorstellurn ““

8

Op

8

Gasthaus zu Terracina.

lungen von crib bearbeitet 7 Uhr.

r 1., sfn 52

nnng.

Minna von

Lustspiel

vüann 7 Uhr An!an! 3 Uhr V orste!

821*¼ Unnamng.

Der

Sg v

Oper 2 autorisirter einiger Orig

ung von

mpeter von eine V orspiel

eme!

58

DXI

Dichtu 5 9 Dale

985

eing

I¶S e

Zuschaue

vr.

Akten

8 ö *

Zeutsches Theater. Die Bluthochzeit, oder: —— Trauerspiel ing 4

onntag: Die Bluthochzeit. kontag: Soldsäsche.

1 b end:

2 M

pie Felir Scwa

roße S⸗ Wiener He etzen. 8 ust Millo

802

Atten v

2;

82 8 *

72 ——

im

PB z0 t von Luigi Ma⸗

2*, m„sSbß

Falk. 8t Uhr: Triumpbz Gesammtza bi: der Mäü. Halbe Preife. Parquet:

III. Rang 1 ℳ, Gallerie 50 Morgen und folgende Tage

Se

Friedrich - wilhelmsädtichs 2

kktion: Kulins Fritzsche Kreittion: Julius De.

1““ nabdends. Meit neger Qᷣ r Hofnarr.

5 N Wittm ann 1

4⁴

1. Chauff

1

292

9

ZI1 NoManle

und

8 Fritzsche.

7

S⸗ J.

8 07 86 8

ulius es

8 0 .

zrisenr lkrigent.

dergbier Lerobier

8

l

9

Belle- Alliance- Theater. Sonnabend:

x

Saliak; 3 oIp 2

Zien listädtisch v 81 der - 4 iisda 7 8 ermaus nische Opverette v. [ von HaFpor 22n Sasaner une

LI1““ riedrich

Allten

+—S (Ade Mö'gs Sl3lkang:. ee, „m1S9 [2

Ziemaier, als Gast

1.) Die Fledermaus. Blaubart.

.5„

Kon

n-

I’We 1 alépp Der E“

Jaques

Walhalla- Chrater. 43.

(nach

ottenstraße C

raße 9ℳ 0 92 Sonnaboend⸗ =SDUnmn! 10:

Dpere tte in 3 Akten

le in Ilen

un Ludwig Held.

7 Uhr.

2 . s r 1 5288 v neun nIU 51

aber Zum

Der Bagabumd.

2 Dgkornren ; .

sämm ch nve. 81““ 1.1 umtlich neu) H. Bu

8 r 2.24 Soeürbosterme et

teree

Vagabund

Bil⸗

Bilse).

Sinfonie⸗ . Karl

Xrv*

IImeistors Hrn. Kmelftets Sosisto⸗ Solisten),

32259„

munde

S8292

DPofmann.

9 Sn 1 8 ildigungs⸗” 18*n 9

Circus Renz.

9 bon Abends : Gala⸗Vorstellung

Son Rabend 7 ala⸗Vor 9

1ceessxs ereeeeee ½SSn: a

SSewöhlrtemn SZewahltem

1* peziell aus N 5 Vorführen Dorra Herr

Schimmel Ib en gste tel

5 Durdle⸗R.

„„½ * 2228*˙

0

kriopen uttio 1*

—22α 1

8△ 4

Flephanten durch de Mr. Guschi mit ffen. Clown Godlewsky h- 14. Male: Bacchs u oder: „Der Sieg Panto mime mit T nz

6,ꝙ* ½

Cbamragne

4AmSNZneens

nalen

Ae des m zen un

Ime. g

5 8

für Berlin außer den Post-An

mrarnern g.

Zas beträgt vierteljätzrtich 4 ℳ%ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. CSinzelne Uummern kosten

stalten auch die Expedition

nennerneree an.

25 .

Berlin, Sonnabend, den Januar,

Zuf fertionsprris für Inserate

den Raum einer Druckzeile 30 ₰. nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers

und Aöniglich Preußischen Staats-

Verlin 18ene Wilhelmstraße Nr. 32

Wegen der Feier

des Krönungs⸗ un

d Ordensfestes erscheint die nächste Nummer des „Reichs⸗ und Staats

»Anzeigers“ morgen.

miya von Japan das

Se Majestät der König haben geruht: Sr. Kaiserlichen

des 9

Großkreuz

zu verleihen.

Se. Majestät d auf den Vorschlag Ihrer bnigin, im Hin h r Maäjestät der hochseligen Kön igen Kapitels der er sten Abtheil r Frau Jaithe, Wittwe d ZJauer, üee Antonie Hahn, derhof, Kreis 3 Freiin Anna von Alt⸗Schönau, Kreis Schönau, Fraulein Marie Bartenwerffer

wie

abli

Ihrer nigi mali ilun de b der n Zedl

dem dem Fre bei

den Luisen⸗ zu verleihen.

äulein Bojanowo Orden erster Abtheilung mit der

der König haben Allergnä

Vorschlag Ihrer Majes stät

auf der zweiten A

in und des Kapitels

Bertha Johanna von der Heydt, zu Born eder, Ehegattin

1 Malmedy von Heinen, geborner fafendorf, Kreis Landeshut, G lein Luise von Hobe zweiten Abtheilung des 1865 zu verleihen.

Se. Majestät der König . Aller

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaub der ihnen verliehenen nichtpreu i schen Or erth und zwar:

Komthurkr euzes de

dem General⸗Major Freiherrn und Chef der Remonte⸗2 Abthe

r, Loßn Re des bayerischen

württembe 8 dem Corps⸗ Roßarzt Dominik, Militär⸗Lehrschmiede zu Berlin; 8 zoglich b badise ch Löwe

ens

*

n

itär⸗ Intendantur⸗Sekretär Rheinboldt bei der

XIV. Armee⸗Corps, und dantur⸗Kanzlisten, Kanz bei der Intendantur

in G 5 aus⸗ Krone: dem Ober⸗Roßarzt Jenz im Holstein Regiment Nr. 24;, 8

erdienstkreuzes me ö

e ens

Hoheit dem Prinzen Komatsu⸗ no⸗ Kothen Adler⸗Ordens vom weißen?

der König haben Allergnädigst geruht: des Majestät d und

blick auf den diesfälligen früheren Beschluß n Elisabeth und des da⸗ g 2e-

gebornen W ahnschaffe, zu

Marie von Alvensleben zu Triebu

der bchellung des

des Kaufmanns

zu Franer

ontee

technis

Großherzoglich Wachsamkeit oder alken:

dem Major von der Schule nburg, persönlichen Ad⸗ jutanten Sr. Hoheit des Herzogs von S Sachsen⸗Altenburg; Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens

Schiller, Nr. 82;

des Komthurkreuzes des sächsischen Haus⸗Ordens 7*

er Kaiserin und dem Hauptmann S 5 suite des 2. Hessischen Infanterie⸗Regiments -.— neben dem Herzoglich brau nschweigischen zn Orden He a z des Löwen gestifteten Verdienst⸗ kreuzes zweiter Klasse: dem Feldwebel Blumenthal vom 4. Magdeburgischen zu Infanterie⸗Regiment t Nr. 67; sowie des japanischen V erdienst⸗Orden Sond zweiter Kla dem General⸗Arzt 1. Klasse Dr. von Chef im Kriegs⸗Ministerium.

n⸗Ordens,

itz⸗Neukirch s 18 der aufgehenden zu Schweidnitz, a1s sch 1 Co 8 r, Abtheilungs⸗ 1“”“ Majestät der König haben Allergnädigst gerubt:

dem japanischen Mar de Minister Grafen Saigo den Rothen Adler⸗Orden ers, Klase; dem Hofmarschall des Prinzen Komatsu⸗no⸗mmj. ngvon Zapan, YVoshitane San⸗

nomiya, den Rothen Adkber. Orden zweiter Klasse; den beiden tenant Naobumi Tatsumi den

Jahreszahl 1866

Se Se⸗.

digst geruht:

Kaiserin und Luisen⸗

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Be⸗ erlin, den 11. Jan f. 1887.

Ihelm.

Graf von Bis

Li 2

Dekanntmachung,

eine Abänderung des Verz ger Anlagen, welche einer e Henehmigung bedürfen.

1887.

eichnisses onderen

Vom 5. Januar

Der Reichstag hat in seiner Plenarsitzung vom 17. D. zember v. J. beschlossen, dem Beschlusse des Bundesraths betreffend die Aufnahme der Anlagen, in welchen Al⸗ buminpapier hergestellt wird, in das Verzeichniß der⸗ jenigen gewerblichen A nlagen, welche nach Bestimmung des §. 16 der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich (Reichs⸗Gesetzbl. 1883 S. 177) einer besonderen Ge⸗ nehmigung bedürfen Bekar intmachung vom 16. Juni 1886, Reichs⸗Gesebb bl. S. 204),

B Ferthnh chst kar zler. In V

von Boe tticher.

Adjutanten Oberst⸗Lieu 2

Koöniglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse und Hauptmann

Graf Toshiaya Bodjo den Kronen⸗ Orden dritter Klasse:; owie dem Erst Legattons Sekretär bei der japanischen Gesandtscha aft in Be derzeitigen Geschäftsträger Komatsubara, den Rothen Ar⸗ Orden dritter Klasse, und

in er⸗O dem Attaché, Grafen Anenokosi den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Diergardt, ge⸗ eim bei August

ter ster rli s

dl

gnädigst geruht: dniß zur Anlegung

dens⸗Insignien zu effend die Contro

1“ de Etats Vom 17. J Gottes

tbringen f

anuar 1881. Gnaden

Deutscher Kaiser,

nen im tkamen des b ichs, nach erfolgter Zustimmung und des Reichstages, was folgt: gesammten Reichsha aushalts, sowie Elsaß⸗ Lothringen für das Etatsjahr preußischen Ober⸗ Pechnungekammer

wird Rechnungshof 2 vHe

Benennung Deutschen Reichs

vom 11. Februar 1875 (Reichs⸗ ontrai des Reichshaushalts 5 Lothringen für das Jahr ührt. 18 Re chnungs ank für das Jahr Ordens .29 des Bankgesetzes vom 14. Nar 1875 zeutenant von Gese S. 177) dem Rechnungshof des D. Deutschen Reichs , und dem den Geschäfte wahrzunehmen. Urkundlich unter Unserer H Hochsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

ie. vaant den 17. IFmuar 1887. Wilhelm.

von Bismarck.

sot pnom

61), be ilun 1 Landeshaushalts vo G ithaltenen Vorschri ifte 85 hat die preußische Rechnungen der Reich⸗

üie vörns in Bezug die (Reichs⸗ ob⸗

1886

N e 1 Veror n g. des Königlich Regelung der Schutzgebiet der Neu⸗Guinea⸗

ben 2 Vorstand der mpagnie gehörigen Salomonsinseln.

Vom 11. Januar 1887 8b

Klasse de

vom Zehzringer Preußen ꝛc.

König v Grund des

verordnen auf rerhältnisse der

8 8 Gesetz über die Konsulargerichtsbarkeit vom 10. 1879 818 eichs⸗Gesetzbl. S. 197), tritt für die zum Schutzgebiet

der Neu⸗Guinea⸗ Compagnie gehörigen Salomonsinseln

Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes, betreffend die Rechts vverhält⸗ mit

nisse der deutschen Schutzge biete, vom 5. Juni 1886 (Reichs⸗ Gesetzbl. Abänderungen am 1. April 1887 in Kraft.

betreffend e, vom 17. April 1886 folgt:

des Gese

deutschen Schutzgeb

S. 75) im Namen des Reichs, was Einziger Paragraph.

es, ie

zlei⸗S

des

S. 187) vorges

ischen Feld⸗Artilleri

Rechtsverhältnisse

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, die Rechts⸗

8. in

den in der Verordnung sehenen

Die Nummer 2 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unte Nr. 1693 das Gesetz, betreffend die Kontrole des Reichs⸗ haushalts und des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen für das Etatsjahr 1886/87. Vom 17. Januar 1887; unter Nr. 1694 die Verordnung, betreffend die Regelung der Re lisse auf den zum Sch 8gebi et der Neu⸗Guinea⸗ Compagnie gehörigen Salomon isinseln. Vom 11. Januar bi und unter 8. r. 1695 die Bekanntmachung, zeichnisses der gewerblichen Genehmig ung bedürfen. b 2. rlin, n Januar 1887. erliches; Post⸗Z Amt. Didden

betreffend eine Abänderung Anlagen, welche einer be⸗ Vom 5. Januar 188

Königreich b“

Se. Majestät der König haben Allergnadig dem Ersten Bürgermeister Mueller in Po als Ober⸗ Bürgermeister zu verleihen.

stät haben Allergnädigst geruht, der Provinz Brandenburg Stadt Berlin zu berufen.

es Königs Maje ““ zum 6. März d. J. nach der

Ministerium der Ge“ Unterrichts⸗ und Medizina [⸗Angelegenheiten.

b 11““ vierte Vierteljahr 1886 haben nach nachbe praktische Aerzte das Fähigkeits zur Berwalt ung einer Physikatsstelle erhalten:

8 med. Gustav Robert August Busch zu Marten,

eg.⸗Bez.

Dr. Wilhelm Conrads zu Emsbüren, Reg.⸗2

snabrück,

Dr. Curt Emil Ludwig Magnus Demmin, Reg.⸗Bez. Stettin,

Dr. Carl Guünther zu Berlin,

Dr. Friedrich Paul Geißler Merseburg,

Dr. Julius Josef C Heising Reg.⸗Bez. Arnsberg,

Dr. Leopold von Inge

Richard Le

Dr. Düsseld vorf,

Hugo Rochs Reinhold Rn.

Dr. Friedrich

abgelegter

Im G Zeugniß

Prüfung

ez.

Dieterich

zu Schildau, Reg.⸗Bez.

zu Mettingen,

rsleben zu Köslin, Reg.⸗Bez.

nzmann zu Duisburg, u Berlin, bger zu Brieg, Fart

Dr. Dr. Berlin, Dr. Oppeln, Dr.

Ferd inand

ther zu Neustadt

Leopold Ro

Hugo Stamer zu