1887 / 18 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Se 8

.

*8—

1

Ateliers der Pariser Goldschmiede Boucheron und Debut u. Coulons; ein Büffet nebst Stühlen, geschmackvolle Arbeiten in einfachem, ge⸗ diegenem Renaissancestyl aus der Werkstatt der wohlberufenen Firma Otto Fritzsche in München. Die letzte, 7. Tafel zeigt in vorzüglich gelungenem Chromodruck eine Kollektion Blumenvasen mit Nebenhälsen im Styl und Dekorationsgeschmack der Thuner (Schweizer) Majolika⸗ Industrie, welche Prof. L. Gmelin in München mit feinem Farbensinn entworfen und J. Wanzenried in Thun ausgeführt hat. Der Terxt der tet zahlreiche kleinere Notizen, Rathschläge für die Wer statt, literarische Besprechungen bedeutenderer kunstgewerblicher Publikationen und (auf dem Umschlag) mannigfaltige vermischte Mit⸗ theilungen, welche für den Kunst⸗Industriellen von Werth und Inter⸗ esse sind. Die „Gewerbehalle“ erscheint in 12 monatlichen Liefe⸗ rungen zum Preise von 1,50 g - K. F. Koehler’s Antiquarium in Leipzig hat Katalog 644+½ (⸗Auswahl werthpoller Werke aus dem Gebiete der Geschichte 1 nd Geographie ) ausgegeben. Derselbe enthält ein Verzeichniß von 850 Schriften, welche die erwähnten Gebiete betreffen und unter

„London, 21. Januar (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer „Pretoria“ ist auf der Ausreise gestern in Capetown an⸗ gekommen.

Der Castle⸗Dampfer „Dumbar⸗Castle“ ist am Mittwoch auf der Heimreise von Capetown abgegangen.

Sanitätswesen und Quarantänewesen.

* b Frankreich.

Die Beobachtungssperre im Hafen von Marseille ist für Schiffe aus den Häfen des Königreichs Italien, sowie aus denjenigen des Adriatisches Meeres aufgehoben worden.

8 Portugal.

Durch unterm 12. Januar 1887 veröffentlichte Verfügungen des

Königlich portugiesischen Ministeriums des Innern sind

1) der Hafen von Montevideo, 2]) sämmtliche Häfen der Republik Chili 8 seit dem 1. Dezember 1886 für von asiatischer Cholera „verseucht, ferner sämmtliche Häfen der Republik Uruguay, welche nicht schon

schrift bei dem Kurfürsten gefunden; jedenfalls ie p Zeit eintretenden politischen Fhrhne be bimnen kurhe erster Linie gegen das holländische Uebergewicht ae um den i ausführbar zu machen. Merkwürdig erscheint die Dentfäen, un. als der Ausdruck des lebendigen Gefühls eines patriotif rift troßden der ein Unglück für Deutschland darin erkannte, daß ischen Manres anderen Staaten in den überseeischen „Conquesten und C nicht gleit d. h. im Welthandel, seine berechtigte Stelle einnehmen durertier,

82 e.

Bromberg, 21. Januar. (W. T. B.) Die hiest

lische Kirchengemeinde hat heute I diesige evange, Bevölkerung und in Anwesenheit des Ober⸗Peasideen eiligung de Zedlitz⸗Trützschler, sowie mehrerer Mitglieder des Pefenn, Grafen riums, die hundertjährige Feier der Erbauun ener Konsisto⸗ gelischen Pfarrhauses durch Friedrich 8* des evan⸗ mit einem Festgottesdienst, einem Festmahl in der 9 en Großen Kirchen⸗Concert begangen. G b Loge und einen

London, 21. Januar. (W. T. B.

Erste Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 22. Januar

Ministerium für

Königreich Preußen.

Landwirthschaft, und Forsten.

Bekanntmachung.

Die Königlichen Regierungen sind angewiesen, Pacht⸗

und die besonderen Verpachtungsbedingungen, sowie die Lizi⸗ tationsregeln für jede Domäne gegen Erstattung der Schreib⸗

und Druckkosten mitzutheilen. 1 8 1 Auch wird von den bezeichneten Behörden den Pacht⸗

lustigen, welche auf b

estimmte Domänen reflektiren, auf Wunsch verabfolgt. . n, den 17. Januar 1887.

Exemplare der Eingangs gedachten Nachweisung werden

Domänen⸗Registratur meines Ministeriums

lustigen auf portofreies Ansuchen die gedruckten allgemeinen von der Geheimen Domäner r mei ri i (Leipziger Platz Nr. 7), sowie von den Domänen⸗-Registraturen

der Königlichen Regierungen (ausschließlich derjenigen in der

Westfalen, zu Osnabrück und zu Sigmaringen)

Rheinprovinz, We zu Osnabrück und z. auf mündliches oder portofreies schriftliches Gesuch unentgeltli

Stanley ist heue . In der Anlage wird eine Nachweisung der in den Jahren

folgende Abtheilungen vertheilt sind: Geschichte, Historische Hülfs⸗ 1887 und 1888 behufs anderweiter Verpachtung zur öffent⸗

1111131“”“ am 29. November 1886 verosfentlichte Verfägung (Rel. Abend 3 Uhr zach, Beindist abgerett g Süefftor hehesen alse Moder 1. w 11 89 betroffen werden, für der ge⸗ Sansibar zu begeben. st, um sich von dort nach und Asiens, einzelne Staaten, Landschaften und Städte Deutschlands, 8 eit „verdächtig“ erklärt worden. A lexandria, 20. Januar. (R. B) Major Bartlett 5a lichen Ausbietung kommenden Domänenvorwerke zur allgemeinen bünfige Deutschlands, sowie einzelne Regenten verschiedener und hat sich in Begleitung Dr. 885 8 Kenntniß gebracht. 5 vr.taate und anderer Länder, enthalten ferner viele Urkunden⸗ . 8 da iro egeben, um über die unter Mr. Stanley zu g8. 8 en⸗Sammlungen, viele historische Zeitschriften u. s. w. sendende Expedition⸗zum Entsatz Emin Pascha's mit Nad⸗ Unter den zusammengestellten Schriften befinden sich viele werthvolle Pascha das Nöthige zu verabreden. Major Bartlett hofft in udar und zum Theil seltene; ziemlich viele datiren aus dem 16., 17. und mit Mr. Stanley zusammenzutreffen. offt, in Na

&

18. Jahrhundert.

von den Bietungsterminen, sowie von dem Pachtgelder⸗Minimum in, den ur 1887.

und dem Betrage des nachzuweisenden Vermögens noch be⸗ Der Minister für Landwirthschaft, Domän sonders Nachricht gegeben werden. 8 8 Lucius.

Nachweisung b

ausgeboten werden sollen.

22 hol 62 1888 behufs ander V 1 a

1

der Königlich preußischen Domänen⸗Vorwerke, welche in den Jahren 1887 und

onjgo Jetziger

Grund⸗ Pachtzins

29

Berlin, 22. Januar 1887.

Bei der gestern angefangenen Ziehung der 4. Klasse 175. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Nachmittags⸗Ziehung:

EEEEE

Im Königlichen Opernhause be s G v 1 Gewi 3 ¹ Web““ böv Darunter Niederlande w von 30 000 auf Nr. 24 074. Tannhäuser“ mit glänzendem Erfolg 1.. JSv Ganspiel als 1 inhalt der befinden sich: 8 CE, ö, 8 1 . 3 8 . F 2 ⁴α & 2 9 glanzende 2 olge. Der Sänger besirn K.ees 9 gegen⸗ v“ steuer⸗ . 5 Nachricht, laut welcher in der Gegend von Maastricht die 4 8.. auf Nr. 10 Cöö““ namentlich in der Höhe, sehr sympathischen, kaiffigen Aer P. 1 wärtig mit Reinertrag infl. 9g enseu ce unter dem Rindvieh von Neuem ausgebrochen sein 75 333. ewinne von 10 000 auf Nr. 16 425. 79 606. faßt die Partie des „Tannhäuser“ überwiegend von be Regierungs⸗ denselben der Zinsen d eichs⸗ zeiger“ N. von X 7 ;8 5 3 836 Sel . 111“ . et gesana⸗ . 8 8ösSee e 88 vor E“ Nr. 11 vom 14. Januar d. J.), ist widerrufen hih 6 i 8 8 tichen Seite auf, sodaß seine Stimme zur schönsten 88 n . ver⸗ Grund⸗ Melio⸗ GBewinne von 3000 auf Nr. 9936 31 434 über Gebühr zurücktreten: sein Vortrag S 2 . 1 G Spalte⸗ allons⸗ 35 518 8 Nr. 9936. 31 434. Schlusse des . es g un Spiel l Grund⸗ Spalte 5. ½ pitolie 43544 54 801. 57 165. 59 976. 62077. 65 998. 66 689. Schlusse des zweiten Altes und in der Fenadang bes ehn e. stücke. 8 In Ausführung der in Nr. 217, des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ 76 331. 80 549. 82 769. 86 297. 99 093. 101 197. 109 838 8. Jedenfalls ist Hr. Winkelmann einer der bedertes 8s 1 üis vr⸗ v. J. mitgetheilten russischen Verordnung vom 141 413. 142 195. 173 348. 183 507. 183 633 1 8 anger, bel vereven Auftreten man mit Spannung ent JZ“ 1“ für, des eehöö. „31 Gewinne von 1500 auf Nr. 444. 13 881. 20 887. Beifall des I1XX“ Finführung des metrischen Maß⸗ und Ge )ts 25 358. 30 43 38 580 59 775 —7514 Se ö“ Hauses zu Theil. bvenbürtig zur Sei 1 e Zewichts⸗- 25 358. 30 434. 38 580. 42 775. 48 446. 52 724. 53 914. standen ihm Hr. Betz und Fr. Sachse⸗Hofmeister 8 88 Rastenburg die Ehren des Abends theilten. Frl. Beeth war eine bericende h. Milchbude 2 2 4 b e Venus,

6

———

Veterinärwesen.

Bisherige

Gewerbe und Handel.

1887 zur Ausbietung kom

Johannis 1888/1906

omänen⸗Vorwerke, welche

Barten, 524 8095 1 10 827 11 405]7 Johannis 1870/88

arten, etwa 8 km von d durch Chaussee kandau der Thorn⸗Insterburger Bahn.

2 516 3 221 o. do. [15 km vorn de O.⸗Pr., 12 km von Löbau W.⸗Pr., 8 km von Bergfri tation rn⸗Insterburger Eisenbahn.

Acker zum

der Chaussee von Siegfriedswalde nach Wieps (Station der horn⸗Insterburger Eisenbahn), 12 km von Wieps, 2 km von SCha Seen Acker durchweg drainirt. 8 Uszpiaunen, 595 8 6 079 7 8 3 km v illkallen, 21 km von der Eisenbahnstation Strasburg, . 8 Hauptvorwerk unmittelbar an⸗ Mszanno 8 5 km von derselben. Eisenbahnverbindung 8 (Station der Thorn⸗Insterburger Eisenbahn). Brauerei.

10 km von Prenzlau.

S5ha Seen 8 398 3 317

tallupönen.

der Stadt rasburg. Mszanno Jablonowo npfbrennerei und

Gumbinnen Pillkallen

Marienwerder Strasburg

Fr

18 km von der Kreisstadt Demmin, 10 km von Treptow

2 km von der Chaussee von Demmin nach Treptow a. Toll. Anklam und 4 km von Gültz, Station der Nordbahn.

10 442 20 8 Zwischen dem Achterwasser und dem Schmollensee, 3—4 km von der Ostseeküste, 15 km von Swinemünde und ebensoweit von

Dle systems und zwar unt nderen im Bereiche des Zollwese 7 01 2— gesh ⸗ge⸗ ö vom 1. dieses Monats (a St.) d ee 2 60 068. 62 664. 67 477. 67925. 70 796. 82 641 ¹ 8 g Sl. 0 an e, 18 2* 2882 517 .2— 52 8 ges 8 9 I P; 1 . de zwei weitere Verordnungen vom 22. September v. J. (a. St.) die 1 88 103 663. 105 317. 109 667. 126 987. 128 191. auch die Hrrn. Biberti (Landgraf) und Kalisch vertraten ihre kleineren Of Görli L finnländischen Zolltare vom 29. Juli 1869 1 1 139 734. 142 195. 150 079. 154 897 Partien würdig. lee äit . M Görlitz unter Berücksichtigung der seither dazu ergangenen Abänder 39 208. 82 17 1 Sr C. · 8 ; 1 Köni 1 sichtigung seither dazu ergangenen Abänderungen und 8 8 Im Deutschen Theater wi S . Heili 38 r934 nach Tapiau, 22 km von König Frgänzungen 1 3 In . 1n 8 1 8 ; 12 Theater wird morgen, Som 8 . sberg Heiligenwalde 5 4 139 6 934 do. AAXX“ Feheheseeengesa der des metrischen Systems mit der aus⸗ 36 34 Gewinne von 500 auf Nr. 7930. 10 063. 11 368 Lindner's Trauerspiel „Die Bluthochzeit“ zum 1- Hennag, 8 8 8 8 V ber⸗ beils drainirt 2 aßgabe eneh 9 D 8 2 G 9 3 5 4 362 5 37 38 8 77 80 5 . * 8 8 85 G 8 —Fr . b ; 8 2 der 1G s 5 8 u, 4 Os d .““ g nehmigt worden, daß hierbei in dem wirklichen 3075. 36 295. 37 368. 46 459. 51 477. 58 427. 61 287 am Montag werden „Goldfische“ gegeben. Frl Geßner ist er iej sterod Mörlen 68 5 5 5 542 do. 1 An - sterode —Löbau, 4 km von Osterode. Betrage der Zollsätze keine andere Aenderung erfolgen solle, als d 62 161. 64 629. 68 572. 7 278 522 ölECIbSee 1“ ist von ihrer . Feorlen, 11 8 der durch die Umwandlung ermittelte Zollbetra LI4A“ 529. 68 572. 71 108. 76 551. 78 071. 78 504 Erkrankung soweit wiederhergestellt, daß die nächste Aufführung vo einschl. zahl h det 1.“ te Zollbetrag auf die nächste Zehn⸗ 86 558. 89 305. 90 767. 110 166. 121 577. 122 738. 143 063. „Macbeth“ voraussichtlich am Sonnabend, d. 29 wird stattft 8 SG ““ 1.“ 147 993. 149 785. 149 905. 157 212. 157 417 33 08 können. Außerdem bringt das Wochenrepertoire noch Auffüh 1 Rösse Voigtshof Bern, 12. Januar. Der schweizerische Bundesrath hat in seiner 167 988. 181 975 85 88 7212. 157 417. 163 808. von „Die Bluthochzeit“, „Doctor Klaus“ und „Goldfische“ ührungen einschl gestrigen Sitzung für die Einfuhr von Sch wefelkohlen stoff zur 94 958. 8 975. 185 684. 187 466. n 8 8 —on Klaus un oldfische 8 ein . Sücn⸗ der Reblaus, Zollbefreiung zugestanden, unter der Bedingung, Bei d 1 8 Sch geeieeFegbitet es Wallner⸗Theaters, ein Kneisel'scher dane,ne 1 Fehetge Sendung mit einem ihre Bestimmung zu besagtem g⸗ Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 175. gr CE11“ Sro He Unbekannte“, fand beim Zwecke bescheinigenden Ausweis der betreffenden kantonalen Behörde Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vormittags⸗ 2. ikum eine sehr beifällige Aufnahme, welche namentlich in den Ffcket f Fiebung Vormittags⸗ dethes ersten Akten eine wohl verdiente war. Der neue Schwank hat 3 nefranzösischen Eisen⸗ und Koblenmarkt 1 Gewinn von 150 000 auf Nr. 52 333. und Exposition, aus welcher sich aber ungeahnte demn; TI11““ inter dem 18. d. M. berichtet: Auf 5 Gewinne von 5000 auf Nr. 151 348 35 122 18 eh Verwicklungen ergeben, so daß der Fortgang gelähmt dem franzbüischen Eisenmärkt macht sich ein bedeutender Umschwung auf Nr. 181 848. 165 122. und der Abschluß der Handlung über die Gebühr hinausgeschob 1— . 6 988 E“ 72 05 5. 1 74 080. 188 982. wird. Auch dann noch wird die ersehnte Lösung der vSeeen ene Potsdam Te Potz 30G 3 8 „mej fosteo 72ℳ ANXA . 8 e2 6 . he 2 N . 3* 59 „——— 3 3 19 s *† 51 ZEE1 2 8 allgemein fester. Die Beschäftigung nimmt allenthalben zu und im 31 von 3000 auf Nr. 12 628. 23 416. 308 etwas gewaltsam herbeigeführt. Das neue Stück sticht im Ganzen 1 Stetti . 1 3886 320 3 5 329 8 1 b 1 ¹ 1 8 1 3 2. 245 = . ,— 9 2 von sein⸗ 6 3 f 2„ 223 2 b Slte 6 Haute Marne⸗Distrikte sind die Walzwerke lange nicht so 111“ 911. 34 978. 44 600. 51 645. 55 146. 67 202. 68 genommen von seinen letzten Vorgängern auf dieser Bühne sehr vor⸗ 5 L111“ gerade jetzt. Die Hausse im Departement Nord 69 854. 78 724. 94 264. 96 056. 102 504. 114 950. 116 theilhaft ab, insofern es viele hübsche unterhaltende Scenen besitzt 8 1“ hat in der Provinz einen bedeutenden Anstoß zum 122 211. 123 077. 123 159. 132 172. 141 398. 1415 welche durch zahlreiche witzige Einfälle und Wendungen des Dialogs Colli Pudagla F 8 8 1 8 8 43 500 558 52 81 ns 2 2. W 8 3 e en. l⸗ 5 8 828 . 5 FEPS;E; „S. 8 . 16 2 WbD 1 8ng 8 Kaufen gegeben und allenthalben herrscht eine rege Nachfrage. 143 138. 144 265. 145 789. 147 007. 150 948. 1572 genaeeet n mheen Im Rahmen eines Kneisel schen Schwankes kann eine 2 1I1““ 6 3 574 174 428. 176 104. 177 Der J Urlt des I. solcher Scenen auf die Lachmuskeln nicht ausbleiben. “] 1““ Usedom. 10 km von der Eisenbahnstrecke Swinemünde Usedom. Miädchen a ö“ ist kurz folgender: Ein früher armes junges Bremekteir... 8 1 1 8 g es bei der Eröffnung des Stückes aber schon als wohl⸗ Unweit der Chaussee von Demmin nach Treptow a. Toll., 7, km E13“ e beim Tode ihrer Mutter von Treptow a. Toll., 2 km von der Tollense, 6 km von Gültz, nonym 100 geschickt erhalten er Postschein dieser Sendt ö ;ce,;. 88b —l 5 Postschein leser Sendung wird einer eifersüchtigen Braut in die Hände gespielt, welche die un⸗ bekannte erst sehen will, ehe sie ihrem Verlobten weiter⸗ ung; aus arme ekannten Mädchen wird ein moralische een die Konstruktion von Torpedos, welche einem deutschen Werke L bis zum Schluß alle Anklagen und Bosheiten in vo. 7 ssee 15 mania zufallen sollten, einer Nachricht des „Ancre“ zufolge, zu 54 952. 67 795. 68 923. 70 450. 82 067. 85 835. nichts Zusammensinken, als die „große Unbekannte“ sich als ehrsame walde, 2 km von der *2, 7 km von der Chaussee Rügenwalde billigeren Preisen offerirt. Es handelt sich um ein Objekt von ca 106 039 115543. * 62 00. 24. 85 835. 100 086. Frau Märtens entpuppt. Um die Darstellung machten sich be⸗ Stolpmünde. 7 ½ Millionen Frank. Auf der letzten Pariser Metallbörse wurden folge 8 45 2ö“ 124 960. 133 798. 140 119. 140 543 sonders die Damen Meyer (Mary Märtens), Th (Hedwi „à Buchholtz 58 3 07: 6 km von Franzburg, 10 km von Grimmen, 22 km von IMillion „Auf der letzten Pariser Metallbörse wurden folgende 147 167. 148 020. 161 081 ““ 10 112 40 II 1 1 2 (Mary Märtens), Thate (Hedwig) und Stralsund Buchholtz 1 1t km vo nzburg, Preise notirt: Kupfer⸗ Chilibars loko Havre 103,75, Bankazinn loko 178 581. 87759;: 166 743. 167 995. 177 492 Bäckers (Hannchen), letztere in einer kleinen Dienstmädchenrolle 8 Stralfund. vro 8 8 970 5 782 8 . 8 1““ 8 8 8 5 9 —221* 2 2 ; n 8 7 8 8888qb ¹ 7 1 b 8 8 5 122 x. „2 2 —t sun 8 von Ba 8 v 2 ssee S Paris, 272,50 Fr., Blei Paris 32,50 Fr. schlesisches 78 581. 187729. 188 13 durch ihr munteres und, natürliches Spiel verdient. Hr. 16 Groß⸗Kordshagen . 3 53 25 183] Johannis 21 km von Stralsund, 10 km von Barth, 4 km von der Chaussee Zink loko Havre 39 Fr. Die Anstrengungen der französischen Koblen⸗ Blencke wurde durch Heiserkeit an der vollen Entfaltung seines künst⸗ . V 1“ F di gruben, die fremde Kohle zu verdrängen, haben einigen Erfolg gehabt ¹ 1 lerischen Könnens gehindert; er fand aber trotzdem durch sein ein⸗ 7 Velgast 25 532 do. do. 21 km von Stralsund, 12 km von Franzburg und Richtenberg, 4 km Bei einer der letzten Ausschreibungen trug die französische Kohle übe Verein für Geschichte der Mark Brandenburg faches, humorvolles Spiel allgemein freudige Anerkennung. Hr. Gut⸗ von der Chaussee Stralsund Damgarten. die englische den Sieg davon. Sitzung vom 12. Janxar 1887. Der Gerichts⸗Assessor Sethse 59 hery (Windschel) als kluger und Hr. Meißner (Vanhoven) RFals bor⸗ Schroda Stri Johannis 0. An der Stadt Kostrzyn, 20 km von Schroda, 21 km von Posen und ggrpe 2) RAonnnu Ir. C 8 soj 9 IEE“ 2 EibeF . . d 5 d ni Le len 9 z 8 8 8 7 28 e 8 2 hn 8 8 7 8 1 von de isenb hnst ior Pu vitz 1 8 n. 21. Januar. (W. T. B.) Wollauktion. 8 in seinem Besitz befindliches, sehr seltenes Bildniß des branden⸗ thaten das ihrige, um eine einheitliche lebendige 1870/88 11 km von der Eisenbahn tation 8 ““ Angeboten 2263 2. allen Laplata⸗Wollen, davon verkauft 1833 Ballen, urgischen Vize⸗Kanzlers und Konsistorial⸗Präsidenten Matthias Kemnitz fn zu schaffen. Mit großem Beifall wurde die, der 8 18,75 km von Breslau, 1,0 km von Leisewitz, Station der Ober⸗ 6 Novität folgende Soloscene „Wiener Hetzen“ von Carl Costa, aufge⸗ ee““ im von der Eisenbahnstation Arnsdorf, 11,4 km von Liegnitz. Ziegelbrennerei. 140 ha sind drainirt G““ 6,5 km von Liegnitz. 53 ha sind drainirt. Jährlich dur Fschnittlich

ferner angebotene 215 Ballen russische Wollen, wovon 198 Ballen Hetzen Ober⸗ u. Mittel he an die Zuckerfabrik Neuhof

vor und erinnerte an die Verdienste, welche diese Justi 1 f Verdienste, he dieser hohe Justizbeamte b . G m 38* angeboten 60 Ballen diverse Wollen wurden sämmtlich nommen, in welcher Hr. Schweighofer seine ganze lebendige, funken 2 ieg. Feg get verkauft. Stimmung für Montevideo⸗Wollen sehr fest. Langenwaldan . 15 ha mit Zucketrüben bebaut, welche 8 den .“ s den. Nicht unbedeutende P ilchwirthschaft Neich! mbebemlenes 2 2

sich namentlich um die Entwicklung der kirchli Berhältniss

n j r kirchlichen Verhältnisse unter sprü d 88

do ¹ ürst &a; * b 8 7 Verhaltnisse unter spri omit zur . 8 ; ;

N III 1 dem Kurfürsten Johann Georg erworben hat. Der Gymnasial⸗ sprühende Komik zur Geltung bringt. Die Wiedergabe der einzelnen

W New⸗York, 21. Januar. (W. T. B.) Baumwollen⸗ 8

Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 155 000 B., bei Liegnitz abgesett wurden.

lehrer Bolte sprach über die Grüwel'sche Chronik von Kremmen, di Volkstvpen, Männer und Frauen, und der verschiedenen Künstler eines 1 en, die Spezialitäten⸗Theaters war mit köstlichem Humor getränkt. Heller Ausfuhr nach Großbritannien 75 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinen .“ EEI111u.“ 75 000 B., Vorratb 985 000 B. 8 B mit Absatz nach Liegnitz. Station der Eisenbahnlinien Liegnitz —Gassen und Liegnitz

ist noch etwas gegen Handelseisen im Rückstande, 161 209. 163 681. 167 964. vernag. 8 Draht mehr Ordres ein als bishe 186 469

e Gießereien haben ebenfalls etwe ehr Beschäftig 8. . 28 Gewi 500 f partement Nord wird 11“ 1 Gewinne von 1500 ℳ. auf Nr. 2098. 4386. 15 Die Aufwärtsbewegung der Rohmaterialien dürfte indessen in kurzer 74 57676. 61 401. 61 850. 63 762. 64 211. Zeit eine weitere Hausse zur Folge haben. Man notirt für Kesselbleche .8 294. 84 454. 85 577. 88 227. 89 618. 94 654. 185 Fr. In Paris wird 140 Fr. für Träger und 145 Fr. für Handels⸗ 101 070. 105 692. 114 128. 123 288. 127 004. 131 010 Größere Aufträge in Metallschwellen sind in letzter Zeit 135 412. 139 200. 156 292. 175 053. 175 088 1 8. 1““ eS e 3 2 8 2* 85 . 8 2 2 zur Vergebung gekommen. Einige Stahlwerke haben der türkischen 1 32 Gewinne von 500 auf Nr. 12. 222. 14 716. 15 307.

23 092. 28 693. 33 696. 34 459. 36 578. 39 266. 52 658

Demmin

Station der Nordbahn.

In unmittelbarer Nähe des Usedomschen Sees und des kleinen Haffs,

3 km von der Eisenbahnstation Usedom.

6 km vom Bahnhof Rügenwalde an der Chaussee nach Schübben

Zanow, 3,5 km von der Ostsee.

[Am Neuenhagen⸗Vietziger See, 19 km vom Bahnhof Rügen⸗ 8

Usedom⸗Wollin (Wilhelmshof mit Mönchow

292.

Neuenhagen

Breslau

& .8 , 5 I 8 va⸗ das Jahr 1680 verfaßt und bis in den Anfang des folgenden Jub d aac— brhunderts en 6 1“ —; 8 b Jube tes 8 . dasggas Ja rhunderts nachgetragen ist. Die Darstellung des auch anderweitig Jubel und lautes Lachen lohnte dem vortrefflichen Darsteller, der 1 „Schriftsteller bekannten Chronisten ist durch Gruppirung wiederholt gerufen wurde. A isf es Stoffes minder formlos als ähnliche Aufzeichnunge öö Ggö ; 8— ; ö1ö8“ 1 428 18 682 Johannis Johannis Arnsdorf ist S b und umfaßt nicht nur die ““ v Fr 11““ übt 8 „Fledermaus“ mit Iu“ 1870,87 1887/1905 Kohlfurt. Seedorf liegt 6,1 km, Arnsdorf 9 km von Liegnitz. In sondern mit einer gewissen Vorlieb vA“ dele, sowie den Herren Swoboda, Binder, Weid⸗ der Nähe die Chaussee Liegnitz —Haynau. 4 * nit einer gewissen Vorliebe auch die Sagen der Mittelmark. mann, Steinberger eine so große Anziehungsk ft 1.“ e daß 9 1 B 8 öG 8 18 8 1 er kähe T 8 dco egnit- Ha E1öA“” hefindet Der Gymnasiallehrer Kamieth ergänzte seine Mittheilungen übe Operette noch bis z1 zchsten P . 8 tieder⸗Briesnitz 3 300 Johannis Johannis 15 km von Sagan. ha sind drainirt. Auf der Domane esinde der t⸗ Eb11.“ toch bis zur nächsten Woche auf dem Repertoire blaäben 1870/88 1888 1900 sich eine unter der Aufsicht und Verwaltung des landwirthschaft⸗ 8 lichen Centralvereins von Schlesien stehende Ackerbauschule. Es ist noch unentschieden, ob die Domäne wieder verpachtet, oder ganz

Italien.

26. Januar. Provinzic ⸗Deputati 8 1 Ag . Se I„ Fe 8 8 1

) Provinzial⸗Deputation Turin. Brückenbau Hennigs von Treffenfeld durch den Nachweis, daß der tapfere Reiter⸗ wird, um dann Offenbach's „Blaubart“ zu weichen, in n lchem Frau 1b 8 85 ö“ zu weichen, in welchem 8

resp. theilweise der Forstverwaltung überwiesen werden

Eisenbahnstrecke Jägerndorf

Submissionen im Auslande.

über den Po zwischen Carignano und Villa⸗Pellone. V übrer itte 8 34G

540 000 Lire, Kaution 50 000 Lire 99 Villa Pellone. Voranschlag zwar unmittelbar nach der Schlacht von Fehrbellin zum Ziemaier als Boulotte ihr Gastspiel beschließt geschrieben.) 8 8 on 900 Lire. (Bereits zweimal vergeblich aus⸗ Obersten befördert, jedoch erst ein Jahr später geadelt 1s eschließt. 2) 27. Jannar. Direktion der Mi⸗ 8 obwohl das Adelsdiplom durch Zurückdatirung das Datum Fehr⸗ zwi Walhalla⸗Theater. Früher übernommene Verpflichtungen . G Frik 9. wöhnliche schn iedeeise ne Reisen der Mittelmeer⸗Bahn. Ge⸗ bellin, den 18. Juni 1675“ trägt. Hennigs ist der zehnte (wingen die Direktion, die Reihe der Aufführungen der Operette „Der Gottartowitz, 210 o. b 6 km von Rvbnik de

öͤhnliche schmiedeeiserne Reifen für Lokomotiven und Tender; dergl brandenburgische Untertha velchen 1I1“ Vagabund“ mit dem 2. Februar zu schließen und an diesem Tage di Klokotschir Kattowitz. 8 Martin Siemens für Lokomoti 8 vF ; dergl. 8 gische iterthan, welchen der Große Kurfürst 8 8 tar zu schließen und an diesem Tage die Klokatschin 8 b 1 8 wagen Siemens für Lokomotiven, Tender, Personen⸗ und Güter⸗ nachdem er 1660 das Recht der Nobilitirung gewonnen, in den Adel⸗ Novität „Josephine in Aegypten“ in Scene gehen zu lassen 25 Magdeburg Ampfurt, 32 75 52 Ampfurt liegt 38 18 haß der Ba uustation . 1“ Oenh 8. dgenl. annd 9 9 eesae.e 88 8 Abel⸗ 99 EEET . 58 8 9† 8 8 8 8 8 2 . 2 0 Ul . 7 b 348 8 Bahnf atio en 5 Wo zleben un Os ersleben. 3) 27. Januar, 2 Uhr Nach 1u“ 1 Fand. erhoben hat. Professor Schmoller las und erläuterte 1 von Paris aus als ein dem Stoff nach höchst komisches und 18 von den 8 aftationen 2 8 2 achm. Territorial⸗Kommissariat. eine im Jahre 1658 dem Großen Kurfürsten von unbekannter Hand auch neke gr anziehendes Werk gerühmt wird. Zu der mor⸗ ““ * W1.““ de ö ö“ S“ gigen letzten Sonntags⸗Aufführung des „Vagabunden“ haben die 8 ö haß h-. v“ erinere 82 enl. 82 Len In Dbrn * Abeneen 9 n . u O Hadmersleben und

Oppeln Rybnik

Wanzlebe

8822 In der Nähe Zuckerfabriken zu O chersleben,

Direktion zu Verona: 1 ) Kis à 350 2 1 ; 2 aeg 2 g na: 10 000 Kisten à ,50 Lire zur N eingereichte M 3„ . 8 bee 8 8 . 3,7 8S Ve 5 Denkschrift in welche de selb 4 . * Filitär⸗Zwieback. M 8 11I““ erpackung 2 1 ülschrift, elcher derselbe aufgefordert wird, d 42 1 ü-' d M 11. liegen u. A. bei den Militär⸗Bäckereien augenblicklich günstige Lage der politischen Verhältnisse zu Autoren ihr Erscheinen in Aussicht gestellt. 1 b —erbone Mailand aus. um das von den Däanen zu Beherrsch 2 be 8 Iniss nutzen, 8 b 1 8— 4) 3. Februar, 2 Uhr Nachm. 2000 mit Z1 8 dal. en on, Dänen zur Beherrschung des Elbhandels gegründete AUm Mj n 8 Fee 1. 3 1 ““ 3 1 3 2 G G 4 8 1 ge te 2 4 3 lneh 3 Fͤroß 7 8 ) 8 9 11 8 3 8 8 8 Kl. Wanzleben. aus Eichenhol; für Genua Fess. R.⸗ vmit 8 8 gefütterte Fässer 8 b einzunehmen und sich zum Groß⸗Admiral des Deutschen P be. M. (Abends 7 ½ Uhr), findet in der 5 959 .ee Bemharen Elbe. Station der Berlin⸗Wetzlarer Eisenbahn E Genua (vergl. . K.⸗A.“ vom 22. Dezember 1886). Reichs zu machen. Man verstand damals unter Admiralität eine Parochigl⸗Kirche ein Concert statt, in welchem die Concert⸗ 26 Barby, 85 959 An der schiffbaren Elbe. tation der 2 erlin⸗Wetzlarer Eisenbahn. (2 Mal vergeblich ausgeschrieben.) Genossenschaft von Kauffahrern, die sich zu gegens jtigem 7 5 sängerin Frl. Henriette Liebert, der Sänger Hr. Thiede, die Violinistin Marstall, Chausseen von Barby nach Schönebeck, Gnadau und Kalbe a. S. 3 mittags. Königliche Eisengießerei gemeinsamer Wahrnehmung ihrer handelspolitischen Interessen Trl. Karstädt, der Kapellmeister Hr. Finsterbusch (Cornet) und der Kolphus 8 ab .“ Ziegelei mit Ringof⸗ Voranschlag 2800 Lice öhnliches Stangeneisen Nr. 1, rund, 40 mm. zu einheitlicher Behandlung des Strafrechts auf ihren Schiffen zu⸗ Organift Hr. Friedrich mitwirken werden Das Concert bietet ein Augustusgabe, 440 ha mit Zuckerrüben bestellt. 11XA“ E“ Machtstellung der Oranier beruhte darauf, E 5 stra Besten eines erblindeten Familien⸗ Monplaisir, 3) ; ; 88 - 9 E 8 verstanden atten die Leitun 2 g. aters be t, was dazu beitragen wird, den Besuch des Concerts Zeitz 1 1e“ 8 g.:r ö1—. ines Eer „„N* s 8 8 8 verstanden ten, Leitung der ver⸗ 1I * 1 JZell d, den Besu es Concerts 88 1“ ..; b2 1 15 79 8 (Sbgii 38 zfurt⸗Blumenberger Eis Bau eines eisernen Eisenbahn⸗Viaduktes zwischen den Kilo⸗ schiedenen Admiralitäts⸗Kollegien der Niederlande 8 noch zu steigern. Billets à 1 sind bei den Hrrn. Bote u. Bo 8 Kochstedt . B 12 762 3 km von Station Schneidlingen der Staßfurt⸗Blumenberger Eisen⸗ metersteinen 19 335 und 19 500 der Strecke Arpino—Sora auf der winnen, dieselben gleichsam zu verstaatlich E.“ bahn. 115 ha mit Rüben bestellt. Zuckerfabrik am Orte. Linie Avezzano Roccasecco (Caserta). Voranschlag 407 400 Lire dem Einflusse und an den großen tk hce sche km von Zeitz. 30 ha mit Zuckerrüben bestellt. Brennerei. Zucker⸗ Sberos 81 (I 1. 8 7 —+— . SSe’ grobe theilz eh en, ü 8ℳ 8 8. Näheres 1. der Direktion der Mittelmeer⸗Bahn. diesen Kollegien aus den für ihre Zwecke erhobenen Seezöͤle 5 . x“ Hal heule Sa Schienengeleise zwischen Station Treviso und der den Prisengeldern, aus der Befugniß kaufmäͤnnische Schulden zu estelle S 8 78. ; : Er. 8 D gniß, I12 isch Sch z Halkenes. .. Näheres bei der Direktion der Eisenbahn ve Truppen zur Bedeckung der Schiffe zu halten, u. s. w. von Deoe 7e re⸗Tre U. Re⸗ öts wegen erwuchse 88898 N e. EII1Iu6 D. 8) Brücke übe Tib 61 4 2enn wuchsen. Der Verfasser der Denkschrift hatte i 8) Brücke über den Tiber zwischen Ostia und Fiumicino. Vor⸗ Sinne, für Deutschland etwas Aehnliches zu schaffen; er mit

ik

116“

(

Moedelstein, Sautzschen 1 - 8e 8 4s . Saalkreis Mattin. 23 5: 82 33 85 8 g km von dem Bahnhofe Nauendorf (Halle⸗Halberstädter Bahn), ecs ans srichach Scbachtberg etwa 66 ha mit Zuckerrüben bestellt. Zuckerfabrik in Trebitz Winkel Wassermüble und Zieselei. 1“ 1 Schwemsal 511 06 9 78 4 km von Düben und 17 km von Bitterfeld. Fischerei, aufgestellt war, n ew 3 28- Nvg. bwee; -e 8- Druck der Norddeutschen Buchdrucke V g. 8 Schwerz .“ und Starkefabrit. 8 protestantischen ve meh den e Unterschiede, daß damals die Berlin SW Nedeheeret,ea Anstalt Münchenlohra 15 km von Nordhausen und 7 bezw. 8 km von den Bahnhöfen Hamb 21. J führung mittels der n Gewalt und Ver⸗ Se8 Wollersleben und Pustleben. Zuckerrübenbau für die Zuckerfabrik 2 6 8 e 82* 4 9 8 8 8 2 iralita 8 Fste 38 2 R 8 so S schzfoerei j Vosne des Pa 8 8 M zfali g 21. Januar. (W. T. B.) Der Dampfer reichisch⸗ spanische Bündniß Hertterzezogen . Sechs Beilagen ; 187 „Wolkramshausen. Stammschaferei im Besihe der „Massalia“ von der deutschen Dampfschiffsrhederei während jetzt, nach dem Wegfalle de .““ sollten, (einschließlich Börsen⸗Bei 8 18 8 Hamel 16 837 28 031] 1. Mai 1870 do. Nahe der Station Emmerthal der Hannover⸗Altenbeker Be .““ d. M. von Hamburg nach Ost⸗Indien abging, ist bei Gedanke den Segftüdt CC““ derselbe einschließlich Börsen⸗Beilage), 8 Hannover bis Joh. 1888 Zuckerrübenbau. Zuckerfabrik in Emmerthal em Cap Trafalgar gestrandet. Der Vorder⸗ un ö1“ chen Seestädten, deren Selbständigkeit in ihren sowie die Amtliche inn⸗Lisd Broß . 8 8 Johanni 1 km von der Eisenbahnstation Bovenden 11,5 km von Göttingen EIö“ 88 1. Der Vorder⸗ und der Mittel inneren Angelegenheiten er gar nicht berührte, unabsehbare Vortheile Viea dengecnae argten. bee Großen Akademifchen Eddigehausen 4 Seeee 4 enehe enn So snen. he dei Nibeha öͤttingen. 8 in Aussicht stellte. Wir wissen nicht, welche Aufnahme die Denk sstellungs⸗Lotterie zu Verlin 1886. 8 v v“ 1 7 7 84 mlah 1 0 2

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Bitterfeld

anschl g 250 00 6872 y1““ soip 8 7 8 1 8 nschlag 250 000 Lire. Näheres bei der römischen Stadtverwaltung. derselben einen Plan wieder auf, der im Jahre 1627 von Wallenstein

Erfurt Nordhausen

Verkehrs⸗Anstalten.

Landkreis

Hildesheim Landk Göttingern