1887 / 18 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

S 8 Rheinland 13,65, Sch eswig⸗ 2 12,30, Sachsen 11,18 8 1 1 bisherigen Uniform, Harte, 8 3 5,60, Pomn 1 4,46, Hess Nass 8 8 Hr. Lt. v ems. Regt. mit Pension ne ebst Aus icht Landw. g S 8 L 8 27, mit der 8,13, Brandenburg Pom nern sen⸗Nassau 4 98 8 8e dnün 82 m Vid ieni wnnd der 2 Arme ärenn Molden⸗ Sec. Lt. von der Inf. -—e A 1 2 der Inf. des 3,4. Westpreußen 1,11. Ostpreußen 1,36, Posen 1.,18 und Henh b 3 ] LE i e B ei 7 g e nste 2 und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 34, mit Landw. Armes⸗Unfform, Brev m a 1„ 89 Inf. bellem 0,15 5% Die s echs östlichen Provin zen mit Berlin (14 egr. 8 2à2

lause : * Regts. Uniform, zu Stolberg⸗Roßla, 2. üuneen öI .* mit der Land⸗ Finm beer besaßen also nur 25,18 (davon Schlesien allein fast ein .

8 er eN Srag. Regt. Ne. 1, als Lt. mit Pens sion 8b der des 1. e . andw. Mass. b 672 n der Infanterie des Dritte die sechs 1 westlichen Provinzen mit Hohenzoll llern (13 959 68

’1 ¹ Sexisn 4 st „L D vob zAr ee⸗ ni ifo m, v Wurn N S . * Feee⸗Uniform, der Abf schied bewilligt. Günthexa; Sberst⸗Lt. ³ D., wehr⸗Arme 1 8 Nr.

1 . 2 9 F Finwohner) 74,82 % des gesammten Sparkassenk apitals. Im gan. . 8⸗Anz ein er und Königlich Preußischen S ; eeiger. der Stellung als Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. 2. Bataillons Landwehr⸗ v Nr. 6 e eg Abschter 1 ainag. denhech entfielen an Spareinlagen auf den Kopf der grels 5 1887 von der Stel ung a Bez. omn e- 8 8 8 e des 8 *2 S ieri ng, Sec. Lt. von der Inf. 8 1 88 5. 1e 9,84 ℳ, im Westen im Aücgemeineg erheblich buebt, ng b d, d 29 Januar Nr. 2, mit der Erlaubniß zum Tragen 8 Unifo E. af. R. 71. Gieseche, Sec. 1“ des 2. Bats. Landw. 2 Lnn1““ sten be⸗ . Berlin, Sonnaben en 22. Regts. Nr. 93, entbunden. v. Ssn 2 v-n 89 8r. v. Gren. Regts. Nr. 71, Vogt, Rittm von der! 8 51. Bate Landm. been e 9. ües 5 6 L 9, mit Pension zur Disp. geste ““ v11““ er Land Armee⸗ niform Grunicke, giedk. ; 1uö“ g. u“ 2 gt. Nr. 12 aus geschieden u 8n 2 Res. Sffißn. des; Regts übergetreten. Regts 8 2ngt der Sef be 1 fern, Landw Regts. Einlagen der Sparkassen: 8 8 aroße Abweichungen von den Etats im Terele Reg —, * d* 9 u. 2. 50 MW 9 4 er J 3 1. Da d. g— . 8 38. 8 8 8 8 1 e 2 ing 9 I 8 28- 8 * 8. b Oppell, Hauptm. un . 82 Frf P I1“ Meud urg, Pr Lt. von der Inf. des 8 Fesnager 8 vnc Kopf „e 8 Deutsches Reich . hervorzuheben. 1“ ich .— bo-⸗ ¹ ä Renats. Nr. it der Landw. 2 nißorm ““ ro Kopf 1b 8 8 eirthschaftlichen Verwaltung einen Mehrbeda⸗ nit. Penfion und der Uniform des Gren. Regts. . Reats. Nr. 96, als Hauptm. mit der Landw. Armee⸗ sthei gi . 88 der landwirthschaf ehe bei den Auseinander⸗ 2 89 111 inter Ertheilung der Regts. Nr. 925, S Pc 8 2 Reg 8. Nr. 6 Landestheile: Einlagen der Einlagen u d zwar hauptf achlich bei den Auseinande bewilligt. Blumenthal, Oberst⸗Lt. z. D., unte Klautzsch, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landr Landes I Uebersicht 1681 000 ℳ, und z zanze 8 8 J . EEEWT““ Regts Bevõ 1 75 2 zverw ng im Ganzen Erla ubniß zum Tragen der Unif orm des Inf. Negts. Nr. 52 von * eb 18% Lt. von der Inf. des S Eundm. RNeoßt Nr. 6, Bevölkerung 1 2 f en und Melasse⸗Entzuckerungs⸗ setzungsbehör den. Wir haben bei der Justi erwaltung der Stellung als Bez. Commandeur des 2. Bats. vJa Regts eu“ 2 ü8 i Bey „Sec. Lt. von der Inf. des 8 ₰4 54 30 88 476 be Betrie bs⸗Ergebnisse der Rübenzuckerfabriken, Zecsehett 595 für die Zeit vom 1. August einen Minderbedarf von Fe- gehabt, 288 8 8 8 8 o 11 8 9 Inf. Reg mit mit der La v. A. 8 f s oss, ) ic 28 767 6 4,72 3 73 476 5,79 ü el d 827 De emb 8 M hr Gerichtskosten von 33 00 2 und eine Nr. 20 enthunden. Wittcke, Major vom Inf. Regt. erend, und 2. Bats. Landw. RN Rir. 7, 1 dw. Armrce Unif. K ... 38 804 193 20/46 31 968 817 des deutschen Zollgebiets für den einer Mindereinnahme an Ge von 2 670 000 ℳ, G z zur v. ges v. W Zagen, Hauptm. und 2. Bats. Landw. Negts⸗ 82 8 en 28 804 193 20,46 31 968 817 2 nstalten ezember 1886. he Land⸗ und Amtsgerichten von 2 678 denfion b egten Nr. 88. mit Pe acne- und ec. Lt. von der Inf. de sselb Za eft 8 Pr. 8 Stadtkrei is Berlin 60 187 982 47,14 68 714 045 222 A 1886 bis 31. ember 1 Minderaus 1 ung von 184 000 Es ist die große 0 p f vo 7 Reg —5 X5 s 2 9) vnode NM 3 ¹ S ** Se 20 0 2 5221* 98 8 Hier: dor bo S . 8 8 8 Comp. m bschied willi v. Bredow I., S 8 Lt. Res. 3. Magd v EE1“ 58, der Abschied be⸗ Brandenburg . . . 115 611 468 49,68 126 566 470 54,02 der 2 L 23 zuin der Mind hncfshs⸗ ahme an Gerichtskosten also durch die 15 parnisse, 89 elche der Regts. Unif. de hied 98 3 n Res von der Inf. Ddes 2. Landw. Regts 8. de 929 609 61,29 100 808 338 oss⸗ EEeEE Fgss⸗⸗ eit von ahme 0 selben Verwaltung so weit aus⸗ es Kür. Regts. Nr. 6, c er n Res. de 8 des 2. B Landw. Pommern. 392 gis; :23 98 3. 9 1 b 118“ 3 vesen sind in dem Etat derselbe e tung, 1. gn à 12 S a- 2* sühs 1 g 8 8 gege la Ssuite willigt. v. 8 kal, e—2E 8 Inf. eda⸗ b S* ng Hofen 304 14,13 266 674 080 5.55 8 8 Rüben⸗ Zucker⸗ Melasse 3 utsr 8 Aug. 1886 Zusammen. möglich gengsenösi sondern über r rschr it tten, daß die Ve erwalturn 16 schlie 2. 8 Nee 97 ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts⸗ Nr. 45, aus allen Milit. Verhältnisse en eee⸗ gts F. v 1 % er ”— b 183 874 744 71 .“ taffine⸗ etee. ers⸗ tätte tis; 30. No sc einem Mi nderbedarf von 250 5 000 , abgeschlossen hat. es Inf. Regts. Nr. 57, ausgeschiede 82 8884% g Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 10, 8 9 b 252 794 956 . 8 zucker⸗ rungs⸗ stätten bember 1 I1““ A hat sich ein Minder⸗ 1 1 1- und Compagnie. Sei Lt. vog der Kade des, 1. Ders Rer Regiments 289 298 16. 6 öö“ fabriken. ¹1) rien. ²) en. überhaup F Auch bei dem Ministerium des Innern Regiments übergetreten. Leesemann, Hauptmann ins Prem. Lieut. von der des Husaren⸗Regiments ““ Hüeg. 8 g abriken. 1.) anstalten. überhaupt. 1886 lu ei bei der Strafanstalts⸗ 19: t Pension nebst Aussicht auf An⸗ tatius, Prem. Liecut. von der Reserr S8 Schlesw stein 266 124 646 2 8 028 362 24170 8 2 darf von 919 000 und zwar hauptsächlich bei de afanst Chef vom Inf. Regt. Nr. 65, mit Pensic Pr. Lt. Nr. 13, als Rittm. mit der dw. Arn ꝛee⸗Unif., Fordan, Schleswig⸗ 990 3,53 983 515 I27- b 5 bedarf von 8 8 Regiments⸗Uniform, Lent, Pr. Er Nr. 13, 8 3 ndw. Fee9ö 310 337 990 43, 325 983 515 50,04 xp 8 5. z. 8 8 rgeben. 1 ö“ 1 stellune 8 im 8.9 il s vnd 8. e. 1 de Armee-Unif orm, der Pr. Lt. von der Inf. des 38 La ehc. d. Regts ner zcs uit ker Westfalen 403 349 454 85/67 424 017 707 91,32 P 3. .““ ich gnncch erwähne, daß wir bei dem 4 v 91 69 . 0909, 7 8 5* 8 22 83 8 98 er 1 28 . D. 2 8 1““ S* b. gs 8 5 232 8 1 4 . 1 vpc 80 8 mac Ab dne bew villigt. Stille, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 7, aus⸗ 4* 11 ls m R.ore Ftaber Unif., Zach Sec. Lt. Hessen⸗Nassau . . 91 737 097 8 98 715 968 Menge Dkgnetto vh. Fabre⸗ im Ganzen eine Ersparniß von 39 ge 8 8 de 1“ t Re 3 No 9 ö“ 8 8 C 141412 9 c 2922 574 07 . bs;B eden und zu den Res Of ffin. des Regiments übergetreten. Regts Faf 8b 1 Haube Regts. Nr. 13 2 n, S 1 Rheinland 280 113 396 9 308 574 071 1,0 I. Verwendete Zuckerstoffe. . 8S 1 N mman⸗ von der Iul. des S8. Landw. - 2. 9 88 8 540 857 25˙8⸗ 3 339 362 5X'gr v. Marses, Oberst⸗Lt. z. D. von —“ 8 sonn⸗ zum von er Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 53, mit der Landw. Hohenzollen 500540 85. 4. 9 egts. 8 8 siß zu

““

gg⸗ 55 175 034] 74 361 423 6 s ine Wiederausgabe bei der 19186389 19 186 389] 55 175 034] 74 361 423 haben, die aber auch wied der einerseits 8 1 eine Mehrausgabe erdes⸗ Ak. rarbeitete * b“ ) 1 371 17 608 . 390 885 1 167 110 557 995 Eis enbahnv erma altung von 215 000 ℳ, gegen e 2 deur des 2. 1 en nte Regiments Nr. 93 „Unif., Mei⸗ Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Staat 2 114 884 512 2 260 933 912 rarbeitete Melasse ³) zusammen . Trage der Uniform des Infan erie⸗Reg 1“ sshar! Sec. Lt. von der Inf. des Kunoche, Major vom Infanterie⸗Regiment .Nr. 53, .v. Spesshardt, -

bei der Forstverm altung 1- 22 d g 8 e 0 be ich die bemerkenswerthesten hat⸗ Hiernach war namern ntlich in Schleswig⸗ Holstein, nächstdem aber auch 3 Serehn mittelst der nachstehenden Entzuckerur is ver ahren z1 Nhans⸗ 8 9 2 Wv 2 vo ats. Landw. Regts. Nr. 15, als Pr. Lt., Bansi, Pr. Lt. von in Westfalen ste . Oberst z. D. .Landw. d P zur Disp. gestellt. v. G“ er Zats

223 nfzehnfache n Der Reservefonds

2

. 665b SCec

₰½

8 5 22- 2

5888 Eqq8(B188 ,2 841 2

—⸗ tge

.

1

.—n 8. I”=

7

228S88

8f 82

de —₰

. .

49 4925 21 016 167 511 232 4 963 46 495 12 2 d be rührt zu haben. 4 . . . . . . . . 35 —92 bc . 2 13 80 381 672 2 52 C 3* us dem 2 Jahre 1885 )— 86 genügen c h 29 n. Hannover und d Sachsen der Kopfbe etrag 19 Einlagen smose. ö“ 183 143 8 e- ür. 109 55 7 sache 58 5,8 Zahle 1 e liche Ergebniß der Verwaltung des 8 388 des 2, zats. 8. 1i Greift, Fe es höher als im Gesammtstagte; die übrigen Landestheil⸗ klution und Fällung .. v“ 29 496 29 496 165 913 2182 Was Ienh de so möchte ich, in Allgemein ien der An⸗ erst⸗Lt. und Co emmandenm des F ets. d 188. F vn u. der Inf Müller r. Lt. von der Iuf. nähern sich mehr oder weniger dem Durchschnitte, und nur Posen, Substitution . . . . . vW 52 337 1 95 8 306 536 382 715 he et e ers Er Faangeree folgend, daß das Ergebniß dieses ryn 8 2 . 8 4 N. g. 8 elber 8. 2 27 8 b A. 8 8 8. 8 8 5 . . . 12 gz-za-n* z ( 3 536 5 8 8 . 8 n und c Erlaubniß zum ferneren Tragen der 6 Bats N 8 33 Honert. Seece. Lt. und Westp öreußen bleiben so weit hinter demselbe zurück, dn b Aus scheidung 7 949 2 8 7* 17* 050 deut ung in der Ern⸗ nung 2 88 Se. ähnlich sein werde, nur 8 3⸗Belg Hauptm. und Co omp. G. hef ats. ꝛegts 8 ns . 1 1 P d8 3 hre n 3 235 d . wahrscheinlich dem des Vorjahres seb nannten Regts., v. Radonitz⸗Belgrad, L11“ ts. Uniform, der Infa tterie des 8 s. Landw. Regts. 6 8 den erstgenannten vie r Provinzen rund um das Fünf⸗ bis 3 der S Strontianverfak e .“ G 3 214 3 235 Jahres m 1“ That auf einen günstigen Abschluß dieses vom Füs. Regt. Nr. 86, mit Pension und der Reg Sec Lt. v der Inf. des 82. Bats. Landw. Regts. Nr. (Po se gegen Schleswig⸗Holstein) übertroffen werden. 6) anderer Verfahren.. der: 8 1 397 G848 aussprechen, daß wir bss lt, daß auch das letzte Viertel⸗ —₰¼ P Ye d Ce. Lt. von er Inl ck endeter) Zucker: 635 15 51 2 8 ll orbeha . Lt. vom 2 Regt, Nr. 17, mit Pension und 1 Nr. euß eter (eingeworfener oder zum Dec en verw 3 971 635 Jahres rechnen, mit allem V 2 eist nd ec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Shder. Regts. tr. 17, ids sämmtlicher rreußische Sparkasser vermehrn 9. Verarbeiteter (eing Nachprodukte 99 301 - leberraschungen und unvotherge sehene üble Aenderungen Regts Uniform, Frhr. v. Mün chha zusen, Nittm 88 egts. 1. . er, Hauptm. von der Iaf des 1. Bats. Landw. Regts. sich im Berichtsjahre von 139 421 515 auf 151 661 055 ℳ, d. h. u 1) Rohzucker einschließ Zlich der Na eren Fabriken be⸗ zogen se 8 22 922 28 sahr noch Ueberraschunge b Pos 15 enft und 2 gts 9— 2 82 bis 8 Bats. S ◻ά 1 4 0 1 n 9 5 8 * 5 342 2 2 82 . 90 5 beadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 16, mit Pension ven. Nr.: als Major mit seiner bishe eriger; Uniform, Jardon, 8,78 %, also etwas schneller als die Einlagen, und erreichte 6,71 90 (Außerdem fremde, d. h. von anderen 8 5 342 55 342 33 73. 3 08 bringen kann. verden zu dem günftigen, Resultat, welches also Iniforn ee immermann, Hau ptmann Co omp. Sanif vom 2 1 e 1 ve 8 Inf. des elben 2 8, mit sein er bisherig igen von deren Die Zinsübers chüsse 2 st stellte n sich anf 8 Fi üllmasse). b 8 v11““ . 17 818 6 : 22 35 132 b Im Einzelnen 8 8. Uebers chuß, wie ich gleich hier nf Regt Nr. G7, als Major mit pe nsion und der Regts. Uniform, nan 8 vleinfc. chmit, Pr. Lt. von der 15 desselben Bataillons, 23994 935 ℳ, d. h. auf 1,06 % der Einlagen. Der Gesammtbestmd 222) Raffinirter und Konsumzuc unserer Schätzung nach w reHöhe von7 Millionen Mark etwa sein Sooenbeck, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 32, mit R 84, 8“ en, Sec. Lt. von Kav. des 1. Bats. der letzteren sich am Jahressch! usse auf 4 209 453 Spa II. Produzirte Zucker. 8 5 455 476¹ 7 436 516 bemerken 88 wal 8* n auptsac chlich von Einfluß sein, welche ich 8 F 8 Sec. 98 Regt, Nr. 9. Clav 6 ⸗B— en IIOA“” g 8 5 92 8 8 88 . 8 8 6 * Ses vird e V -⸗ gen 8 bE11““ 8 osge 8 Offiz 8 Vegs Landw. Regts. Nr. 65, als Pr. Lt., Trau n, Pr. Lt. von der Kav. kassenbü cer, 274 856 mehr als im Vorjahre, und kamen am Sölüs . Relgesen d zweites Produkt. 1 . . 1 981 040 14 422 9129 31 196 944° 244 657 v ancaführ 8 erlauben werde. Mind zusgeschieden dnd gn fr. 37 es 2. Bats. L v. Regts. Nr. 28, r Landw. Armee Rechnungsjahres (des Vorjahres) insgesammt auf Konten bies ) ö 24 152 594 1 935 633 67 113 222 746 5 Bergwerken wieder ein selow, Oberst z. D. zuletzt à la suite des Füs. Regts. 1 1 5 aFe. Ee. 8 von der In des 1. Bats. Landw. 60 1. 29, 11g, baübre über 60 bis 150 17,93 (18,06), über 150 2] Nachprodukte vom dritten P rodukt ab.. 190 769 340 736 24 128 55 633] 1667 113 Zunächst .“ b stellen zu müssen, und zwar —7 8 4 do I1 ort de ) 8 S 1 9 1. 8 lv. I“ 00 68 7 8 Le“ 8 2 2 8— 18 8. b 8 1 4 4 222 8 . vor Kommandant 1.En 8 g. . den Fuß⸗ Regts. Nr. 20. Zander, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. bis 300 15.38 (15,58 9) ber ,Oo u666 n Melafses) zu den sherchs 8 Folge der Mindereinnahmen bei den aörasen or verliehen. Zimt mermann, b ajor 3. V., 7 3 eg 68 N. b Pl 6 . der Res. des Drag. über 600 22,23 (22 12) % o der Bücher. Es hat sich also, wie Ue un 8 3 8 audtsäach s Rückganges der Bergwer 2 9 ¹ 1 918 89⸗— lahn, . Dlt. g . 8 u 8 über ——,— / 8 I“ v n. 8 8 1“ au 3 in Fo olge eines 9 Regt. Nr. 5, mit der Erla aubniß 8 1 Un Kegis⸗ Nr. 8 8 xb Armee⸗-Uniform, Schmidt, Sec. schon in den letzten 1 Jahren, der Antheil der kleinsten, nächstdem aber und n Iaahs,n⸗ vb 1 as 547 074 665 114 öG auch 8 ““ 8 9 uptn z 5 et 4 mn. 2 4 8828 8 Io 2 vp 77 g 4 8 vsstg d 2 5 L 8 eue . 2 2 3 gror 8 Regts., H olth of. Hauptm. z. D., zuse üssicht auf An- Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw.⸗Regts. Nr. 9 8 Prahl, Pr. auch der der größten Konten an der Bücherzahl auf Kosten der Fgertas be. er diremde⁵) Melasse .. . 235 Bei den Eisenbahnen ist die Schätzung überaus vU Regt. Nr. 69, unter Wiederve leihung Lt. von d der Res. des Inf. Regts. Nr. 84, mit der Landw. Armee⸗ Konten vermehrt. Der Antheil der . ten an Zum Zwecke der Entzuckernn B. A Abe 2973 7 066 10 039 S tur de er Sache nach unsicher. Die Schätzung des Ergebnisses im Civildienst⸗ G Erlaubniß 1 11“ cfe Uniform, 6 arthaus e“ Lt. von b Kav. des 2. Bats. Landw. dem Gesammteinlagebestande läßt sich auf Grund der vorliegenden 111“ 2 5) Melasse .. . ““ 2 973 söhwantt 8 I. lc weiten Grenzer. Nach allen Mutheilungen gbnc, es gedachten Regts in die Kategorie der mit Hension vers⸗ egeren ö8ue— 25 Bats. Landw achrich nicht ermitteln und nur sehr oberflächlich schätzen; der ) Wieder abgegebene fremde 719 86 987 104 107 ; ziehung erh habe und nach dem Vergle 9 9U 5 8 2 ¹ 9 9 J r. 78, 8 68, SeeS von der Iiif. Tamnow. Nach ri ten nic ermitteln und nur 8 e 188. 1- C ten; d 8 Po⸗ 6 1 120 86 987 jeser B ie hung er alten 8 1— urückverset Broecker, Hr Pene 1 18 6 Rents Nr. 92. L Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. auf ein Sparkassenbuch entfallende Einlagendurchschnitt betrug Ende 2) Me W 1. eigenen Betriebe): v 2 8 1 810% 323 111 414 951 1 b 8 8 achn eften des Vorjahres, glaube ich in der Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, mit seiner Pen Rr der Abfchied hewiligt. Necgis. Nr. n 2. 1 Armee⸗Uni Wo 885 537 wei G höchsten, nur 22,23 11AAA6“; B 0 verd g,z 6„ 5 varten ist, nicht weiter gehen zud Mer vom Gren. Regt. 109, kommandirt als Landw. R Nr. 8 mit hG“ nit; Pfit⸗ dee Bücher agfasg en veislür b 58h . lett 88 1- b. nicht entzuckerte ... ““ d wweschen Rühen gt öu oder Konsumzucker verarbeitet 88 Schätz ung des I“ 898o0o gegen den Erat in 88 IIV 8 rmee⸗Corps n G n eh⸗ Hauptm. von der Inf. es 1. Bats. La deg Nr. 87 el asse T üis ( n de let ter 1 ind sämmt tliche Fabriken, in w Rübe 8 1 S d die He rj stellung raffinirter ucke sen als daß ich einen usfall von etwe 8 U- 8. 9 cht, die djut. bei dem Gen Kommando des Xiv.2 rmee⸗Corps, in Gene ve ö“ d⸗Lieut. von der Inf. des 2 Bats viele auf zie mlich bedeutende Beträge lautende Einlagen finden werder Anmerku ngen. ¹) Das 8 ig vurk von Zucker: 2²) Aus sschließlich der die Pe 8 r Art, ein⸗ 86 Ich sehe dabei es ist die äußerste Vorsi 8, mi Pension und der ÜUnifo rm des bisherigen Uniform, Bretz, Second der In v11“ 8 1““ 2 8 t Melasse ohne oder mit Einwurf vo * ³) Unter Melasse sind die Abläufe alle 8 Aussicht nehme. Ich sehe 8 he dabei es durchaus nicht nigung seines Uischids ꝛgesuches, mit Pen 2 Regts. Nr. 82, Matthaecas, Hauptm. von der Inf. des 8* 88 legung der Spar L“ dienten städtische und länd⸗ es ohne oder mit Me A. N. lasse⸗Entzucke rungsan mnstalten. ³) Unter Me Fabri 8 icht fest⸗ er Annahme veranlaßt ich sehe dah Ssh 8 8. Nr. 2 Disp. gest ellt. Hilken, Landw. Regts. Nr. 82, Ma tIhaeas, Pe J 1 2 2 gg. 5 ckerf briken und selbständigen elasse⸗Entzucke 2 2 Me lasse hat sich bei einer 1588 mich zu jer üer 2 ahme verantlss 8 ht den Etat sogar Kaiser Franz Garde⸗ Gren. Regts. 2 S8 Bats. Nr. 80 einer bisher. Unifo N onweiler, iche S eke ziemlich gl Theilen) für 54,03, Werth⸗ reibenden Rübenzuc erfabrite g . Die Menge der ve erarbeiteten asse 88 ß die Eisenbahnen vielleich 2 8 NP. e 2 SEo 2npmw 8 8 9 mit jeiner 1sher. niform, onwe 8” liche 5b th en (zu ziem 1ch. 9 eich en 5 ör oduk v erstanden. Die keng ge 88 Zuck r auf geführt. ls ausg schlossen an, 3 le 8 8 8 u hef vom Inf. Reg Nr. 22, mit P. nsion Res. Landw. Bats. Nr. 80, hee c⸗ 2 E 8 9 Piᷣj 5 ersten und Pr oduk 1 Fabrikation stamm ende üicker als ausge 11“ ch zuerst der Stockung dauptm. und Comp. Chef vom 2 Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 118, als paviere 78 28,78, Schuldscheine ohne Bürgschaft für 0,24, mit ürg⸗ ießlich derjenigen vom d. h. nicht aus der eigenen Fo gließlich des verden. Wie sie auptsächli ) zue 2 8 8 8 . er Koh. 9 Däalls. 8 9 8 119 8 28,480, Schl. 2 8 1 U 1 h9 fremd e, 9. ). 2* 8 6) Ausschließ li es vo 1 erfülle n wer 8 1 hab Anste Vg im Frrilgient und der Unif. des Inf. Pr. Lt. von der Kav. de ; B „6ö —, 526. z 86 Sll. n. ⁴) Hier ist nur der verarbeite 1 briken bezogen wurde. G 5 bre ißten und gelitten haben, sebst Aussicht auf Anstellun .. 9 S th r. Lt. von d Inf. schaft f 5,71 Wechsel für 2 ,14, Faust bfänder ür 2,20, ffentliche s 188 lasse en. 8 S Anstalten aus anderen Fa 50 6. 8— eruht * rs im Vorjahr leiden mußten Regt ts. Nr. 57, Treu man Gen. Major z. D. . zuletzt Oberst und Rittm. mit 8 e. 6 Fe t⸗ ir Lt. von 1“ Inf. 1b. u. 88 g. für 6, 90 % von dem zins bar ang eleg ten 6 F remde Melasse ist diejenig ge, welche von den be the eiligten; 98⸗8 Anzeiger“ vom 13 Januar 1887 Nr. 10 veroͤff entlichten Ueb erst sicht des 8 ndelsvekkehrs 9 nr Verföc zue rst und am deutlichsten von dem ja Inspecteur der 6 Festungs⸗Insp.) mit seiner P ens., v. Thom⸗ I“ 1“ S 110, mit Landr. Armee Unij orm, Besta 1 Von diesen Bürtschnite b en jedoch einzelne Landes⸗ S veisesprups. —, ²) Die Abweichung gegenuber der im 8 8 so pro nden Aufschwung, den Handel und Verkehr in der 8 . 2 8 . 8p 8 9 8 1 jt e Lan 2 2 B 1 de. v0 82 1 9 e ze E P S 8 8 ger e Aufschwi 2 storff, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. 89 1 11““ 1 dess selb Zats., X 8 ab, wie denn z B- auf Schuldse cheine oder Wechsel auf nacht träglich eingegangenen Berichtigungen. lücht n'8 eit gottlob wieder gen haben ie Herren . . Pooafa r 9 2 18 Foe 8 l9. —₰ . 8 . B 8x 8 82 8 n I 8 L 5 8 Major mit Pe nsion und der Regts. Uniform, 1 Heyde Sec. Lt. von der In. 8 Bats., Koerner, von je 100⸗ Sp ““ dern in Schl eswig⸗Holstein 26 0,48, in 4 3 Berlin den? 21 Januar 1887. 1 2 stisches Amt. ¹ 8 Es b. interessant in dieser Bez iehung ich hoffe, 8. PAuf⸗ schied bewilligt. Liedke, Sec. Lieut. à 8 la snite v der Landrz. Regiments vwasen 19,44, In Hessen⸗Nassen 18 92, in Westpreußen 16,29 ℳ. (geha . Kaiserliches Segngh 8 Hict ia iweite eHanführen don nnserer beutigen eigentli den n 9 Moats 9 0 1. Pension ausge ieden. Dehlmann, 8 Kaͤv. 11n 88 S8 428 2 E se aAsfe tes) 8 Becker 1 1 8 vorigen 8 e 8 An. 6 Adhhe 11Co vom geld. Art. Regt Nr. 11, mit 111, mit der Landw. Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. 8,09 im Durchschnitte des Staates) ausgeliehen sind. .“ Be 9888 8 sich die Monats eancbmnen n. den 3 8* gene. b G ifo G 6 Feld⸗Art. Reg Nr. 1, Conrad ofmann, Beckh, Sec. Lts. von der Inf. des 2. Bats. Landw. fen wir noch einen Blick auf die Entwickelung des pr. vs Be6. ist. Von dieser außer⸗ der Eisenbahrn eeedhehnn. fortgesetzt; Aes gene provlorischen Fest⸗ 8 Lt. 8 8 ü des Garde⸗Fuß⸗Art. Rects. mit Pension nebst 9111 Klehe Pr. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Svarkajsenresens im letzten Fahrzehnte, gemessen an der dir f 1 Jahre 1885 891 zu Vermehrung der Staats⸗ wir, was wir jetzt nur aus dem Jahre 1885/56 Au⸗ sicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisherigen Uniform, ZE116“ Frommeg 8 2. von 1“ anr Ferfbetrage der Einlagen Che finis Nichtamtliches. ordentlichen ll 8-e Fbrncieße n der Ueberschuß von 7680626 ℳ, stellungen, aus dem Jaher aleich der Monat Mai 1886 eine Aus guf el 84 Gö11ö1“ Iyns dos Bats 9 ) sats. 2 GFble G ü bHei einer Beschränkungd auf das gesammte Staats gebie lgendes S2 sch ld d rstellt, nn o en be 8 4 überstellen, so zeig gl 22 1 .“ S z 5 ) 19 3 if. Des 18 Bats. Landw. degl 2 bd 8 8- et einen chro⸗ ¹ - 9 ge U 8 e Unte rbilanz gegenn. 8 1 Monat Juni der vg schied bewilligt. Goetze, Oberst⸗Lt. von der 2. Ingen. Insp. In Ras 5 EET8 8 br 9 22. gestri 5 ß das Jahr in der That mit einer 1 1 zzere Bruttoeinn 2 von 556 000 ℳ, der hü- . 1 Chef 5 Ingen. Comité, als Oberst mit Pension und S des 18 enes. Jatsn Regt 12 18 d 8 Bild. Es betrugen Preußen. Be 22 8 und so ergieht ic Fichnegt. Aber auch in dieser Darstellung, meine größere 2 des Vorjahrs von 1 032 000 ℳ, der 6 3 „8 9) 4 der Si des 8 9 ats Landw. Reg äFW. 21, 22 2 8 8 de es Hause e 8 er ( 7 von 635 0 8 0 3 8 ifell oös nur als gegen den 42 28—e 1 L 88 8* 12 590) 000 Sep⸗ keigen Uniform, Milde, von 1 2. ehted von er NBeS 18 1S 88 70 am Schlusse die 6 (4.) Sitzung Be thun 8 7. wir de 3 Ergebniß des Jahres zweisellos hzonat Juli von 1 3100 9 Aℳ der August von 2M, 8 s dinan Abschied Pr. Lt. von den Jägern des 1. Bals. Lan dw. Regts. 2 8 Sop G esan t⸗ 3 . 8 3 it etheilt, bei der er st e 1019 9 Herren, I zhre d wir mit der Erwar⸗ Monat Juli vo 3 8 9 November 4 542 000 ℳ, - Stein Seec ten vo in⸗Bat. chmitz, Donner, Pr. Lts. von der Garde⸗Landw. Fe Hn ingsjahre inla er öVorj shalts⸗Etats für 1887 88 zunächst der F ein günstiges betre wir würden dabei tember 8 Schn w und sonstige rwilligt. Steins user, zecond Lbartenant rom * ee⸗Unif ndo Rechnungsjahre agen das Vorjah Staats! aushalts G W chaft des Jahres hineingingen . d wo die de Sche verirr ve r. 4 ausg eschieden und zu den Res. Offizn. des Bats. lͤbergetreten. beiden mit der Landw. Ulrme G 1b zeffe⸗ Svones 1 8 8 1 Minister ö von Scholz das Wort: h 8 heltsche derch Aaleihen de ecken müssen, wir thatsächlich Srzenter, ne den Verkehr, die Einnahme ja ehr ö 2 0. U II . 5 4 1₰ II TXol8⸗ 8 8 Be 8. Land 0 egim S Nrk. 0, 8 8 ℳ. 4 S; . minde 8 1 ün ( tän 33 hr, J 18 m K Chandos⸗ Pole, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 1 Aüf Fg ““ Sec. Lt. ven der Feld⸗ 1876 F b Die Finanzlage des Staates 8 6 8 ag . 12 Millionen haben durch Anleihe 9 hen von den habzen, gegen den Dezember des voraufgeganges . u“ 1 8 S p 2 Hauptm. un ster Depot⸗Offizier von einer bisherige 449982 S 1 HL 9 85 9 4G ht b im 2 gemeinen g ek e öte erlauben hervorzuheben, I1“”“ z0 900 000 8. eine Zahlenre G Spangenberg, Hauptm. und erste 1; . dw. Regts. Nr. 21, als Pr Sitt, Pr. 1877: 301 413 400 9,3 Eröffnungsrede dem Landtage nicht bloz Im Einz elnen möchte ich 81 ü ei noch ein Mehr von 1 900 2 As n⸗ Train⸗Bat. 2 it Pension zur Disp. gestellt Art. des 1. Bats. 8 Regts, Nr. als Pr. Lt., Sitt, Pr. 877: 1 301 413 400 K 2,4 röffnungsre schen Angaben für die jüngste Ver⸗ b Voranschlag, welche zu diej em Reful tb“ icht eben wieder unvorhergesehene Aen⸗ Train⸗Bat. Nr. 6, mit Pe ension zur Disp. gestelt. 8 8 1 8 R e2 dw R 18. Nr. 40 Wöhlis ch 1 1878: 1 385 391 296 7 . 8 8 s ern auch sch on mit summarise nga 5 Abwe richung en gegen den Voranschlag, welche z1 885/86 die in der That, wenn nicht eben 1 e 5 das 592 C v. Rosenzweig Gen. Lt. und Gou⸗ Lt. von der F F eld⸗Art es. Landw. Reg a. 1358b. D, 8188 8 85 321 236 2 1,* 8 ond G 8 3 wart und die. naͤchste Zu unf 8 orfive 1 we lche in Jahre 1885/86 d 1 zpr Hoffnun 1 berechtigt, da de VBerlin, 18. Januar. v. Rosenzweig, Gen. 8 9 8* N 2 5 Regts Nr. 45 ö8 1 478 379 0 8 ngenheit sowohl wie für die egenwẽ 2 tr n haben, die Forstve erwa e 9 derungen eintreten, wohl zu der - b Genehmigung seines Abschiedsgefuches, als Gen. Pr. Lt. von der Feld⸗ Art. des 1. Bats. Landw. 1I1I1In 1879: 11u“ I 18 gangenhe Inzwischen haben Sie, meine Herren, getragen he⸗ Jahre vorher einen mhaften Mehr⸗ derung., t nach den prinzipiellen Schätzungs⸗ verneur von Köln 1, in Genehmigung ee Abschiedsge uches, 8 8 8 Lt 8 A „8 1 Bats. Lan w. Re ts. 1.““ 1880 8 7 94 79 8 2 8 iffe emaͤßig bel leuchtet worden. wij ¹ g⸗ KHS 8 nz ebe n so wie schon in dem Ia ke 5 00 ungi ünstig e Ergebniß, welches 8 wir jetz nc b r oöpe Gen. L b der 2. Garde⸗Inf. Grillo, Pr. Lt, von der Feld⸗Art. des 1. B. 8 eg 880 8 1 1— 8 1 zu ruckwerke, auf Inhalt sich die ganz e 1 eliefert hat. Sie 1 4 700 00, N Mark in unserer Rechnung übe der E O vp Il, Gen. Lt. und Com: nandeur de 8 In] I 2 9 2 ch Sos 80 9⸗ 1 sch die umfang greichen D uckwer e, 1 b rsch h über den V orans schl ag ge iefer he w dlagen mit etwa 6 Killionen ar ö68 3 dsge Hension z Nr. 53, mit der Landw. Armee⸗Uniform, schütz, Sec. Lt. von 76 auch schon die 8 8 stützen, sämmtlich überschuß über de wartet haben. grundlage Jahres einstellen, von der Div., in Gexnehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pe miston zur 2. Bats ;8 8 525 bgewogenen Worte g Eröffnungsred 1, Holzverkäufen mehr geliefert, als wir erwe 1. ahrscheinliche Ergebniß des laufenden Jahres e 1“ r Feld es 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 88, Wackerzapp 1882: 8 8 sorgfältig b 2 cht. Unter aus den Holzverkäufen mehr 1 247 000 das wahrscheinlie 2 . er Feld⸗Art. des ats. Landw. Regts. Nr. 88, 3 2 821 8 4 iums gemacht. Ur 6 899 000 allein b 2 1 8 3 verd nö. rl bte nstande. Be rlin, 15. Januar. v. Oppen Pr 8 von der Felr⸗Ar t. des Res. Landw. Bats. Nr. 98, Lauter⸗ 1883: 523 3 8 1“ empfangen und Get 2 Hns g Verhandlunge en Die direkten 8en als nae in Ansatz Wirklichkeit noch zum G 98 ungünstigen Faktor Im 25 82 U 2 8 8)s. 2. Janudr. v. 8 4 G ld A †828 1I Bats Landw Regts 1884: 8 . 75 3 88 dies sen Un nständen ann es be 8 3 s dem von der Ein ommensteuer mel ge W r werden, meine He C als e e ha ben, Pr. L von es 1. Garde⸗Regts. zu Fuß, Flichel Pr Lt. w See Lt. von der Feld⸗Art. des . T“ 5 883 8 2 11 4 512 7 1 887/88 nur meine Aufgabe sein, aus de 8 8 8 8 82 ufenden Jahres in Betracht zu ziehen ha 8 Ugf. be . T-heh de⸗Regts. du Fuß biun der Landw. Armee⸗ b- 111, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Lavaud, von der 1885: w“ dem über die ö“ kurz die bedeutsamsten Thatsachen hat indirekten Steuern habe einen Mehrüberschuß von für Err boende Zölle und der Tabacksteuer jedenfal lls 2. G v. Re mit de t. des Res. Landw. Regts. Nr. 38, mit der Landw. Armee⸗- Es ergiebt sich hieraus, ür das gesammte Staatsgebiet in de großen vorlieg belche Auffassung mit den⸗ ie 8 90 von der Stempel“ und Le 600 000, zmsazumnen Uniform, v. P awe 1 . Pr. r. Lt. vom 2 Ga rde⸗ Landw. Regt. 11IndDer F uß⸗Ar des Rel. Lc ör t 1“ SN Poat8 8 88 b ꝛch St gerung der hl n hervo orzuheben und zu Zeige n, welche 8 8* 3 339 000 ℳ, darunter allein 2 - . 8 Mil lionen, von der Reichs sstempelabgaben 6 N, 8 öI1I1I“ See. 2 vom 4 de⸗Landw nif Schultes Lt. von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. ganzen zehnjaͤhr igen eitre aume eir ununter rochene eigerung und Zahle 1S 8 verde zumal vorgestern 3 552 8 auf preußisch e Rechnung Tö1“ . vom Re empfangen werden, als Landw. Armee⸗Uniform, Wetzel, Sec. Lt. vom R G Unif erm. 88 Arrmnec⸗Un ziform, der Abschied bewilligt. Gesammtein lagen, vSeig opfbetrages und fast durchweg auch des jäht selben die Regierung verbindet. Ich werde d Ausgaben Erbs caftssteuer, und den sonstigen allein auf prer nahe an 10 Millionen weniger vom Reich empfange degt. Maurer, Hauptm. vom Sehetn Füs. Lan dw. Regt., . Se GVärde Pionieren, au geschieden. sich 8 vurbe chfes 1 des 8 s F. 88 ZA1“ er leßter bei der ersten Berathung der Uebersicht der Ee lert umlich en dor benen Abgaben ergeben. 1“ auch schon an⸗ im Etat vorgesehen ist. 1 Mehrbedarf von etwa 885 1““ Sec. Lts von . 8 . aup ö’ n Gaärde⸗Land 18* 6 3 2s 8 rages stattg häal, bei 8I den hat de e 8 ¹ wie as im vorig 312 e db- 8 „„ o N verwaltung einen de bede bish Uniform, Reinhardt, Schu „Lts. vom Gard 6 I11I des Eisenb N. ts 1 8 8 merheblich 1 er doch für 1885/86 eine Debatte nicht stattgefun Dagegen sind nun, wie i as g Wir werden bei der Bauverr R v. Winterfe . e 2. Garde⸗ mann, Pr. Lt. von der Landw. des nbahn⸗Regiments, im Jahr 1885 trotz der erwähnten nicht un sesche ichen, aber de ür 188078 ten abgeschlossenen Re b G 8 berschüsse zu verzeichnen gewesen bei der . 1 e b auptsäͤchlich beim Wasserb aufonds, Füs Landw. RNe 86 v. Winterfeld I., 2. Garde 8 & 8 8 5 28 8 ppelt so groß Dekono folgend mit dem letzten abge ekündigt habe, Mind erüberschüsse 3 700 000 ins fassen müssen, 1 8 N. aeSaneg Wüstefel Vart Sec. Lts. vo 1 Pr „Lt. vom Train des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, nur scheinba en Abne ahme in Hohenzollern fast doppelt so g. Oekonomie solgend, gekündigt habe, dem Hütte enbetrieb um 3 143 000 ℳ, Mül bei Bubaine 1 durch die Ver⸗ Gren. Landw. 8 W üstefeld, DParti ch. Sec. Lrs. vom 2 1 8 9 ewill 8 dl- 8 NRo. 1 n dies W1““ erhä iltnisse g8 ahr 1885 86 beginnen dürfen. li Ber verwaltung, hauptsächl ich bei dem üttenbetrie n9 88 V1v. 1 der durch Be igung des kühlenstaus ei baine . gel⸗ 8 8 8 ““ it Landr 59 niform, . der La dw. 2 lrmee⸗Uni iform, der Abf chi ied bewi igt. gewesen ist als im Jah re 1877. Eine Verf fo gun g er Be nu n 1 vorige öre hi er das wahrschein iche Bergb 4 1 nv von 86 31 000 Bei der isen 8 852 ur den Aus bau der We ich se 8 ¹ 1 9 iS. 1Ce 8 G Kaiserliche Marine. bis in die einzelnen Provinzen würde uns hier 1* weit W Erg lig 19, 11“ bres zu erörtern H ba 58 velt 78 fege ich die ünstige Er rgebniß des Jahres 1885 86 G ver 8 binendorfe 6. öG in Anspruch genommen E11131““ 8ee- t de⸗Gren. 1 Beförde 2n ꝛc. wir bes ken uns daher auf die Bemerkung, daß seit dem Jak Ergebniß dieses damals laufen 8 G u können, daß das bahnverwaltung d von 27 306 000 und mündung bei Reufe öl 3 . See ond⸗Lieutene vom 4. Garde⸗Gren. nu ge förderu ngen 8 C. wir schran en LUllg, 9 8 und t aller Reserv e in Aus zsicht tellen zu koöͤnnen, dat 9 z einer Mindereinn ab ome von 2 8 8 st. Res. des Farde 5. Ja Oberst⸗Lt. u Tom mandeur 87 n we hem en Provinz Brandenburg, Pommern und glar übte ich unter alle vürde, und daß usammen aus e 3 0 be mir damals worden i 1 ben Verwaltung Rittm 1 von der Res. des 18 Garde⸗ g 2 Fanuac, rst Ro shzude 2 8 ind Ce 8 n e der Proriszen 88 45 98, 15 und Jah r einen Ueb erschuß von etwa 7 Mi killionen w 18 Minderaus abe von 18 675 0 18 eee. elch e nicht Endlich werden wi r bei der landw irthsch af .1 868 68 ürn 1 ner lisber. Uniform, Sp ““ 98 83 an En Ueberschuß nach den Bestimmungen b die Umstände aufmer san 1I1I ötfächlich bei den Auseinandersetzungsbehörden einen ern 8 2922 n 22 uing so vorgom Mint 1 il dies er ber M d er gleich erlau 1. auf die 8 885/86 h ter zwar haupt ac 1 ( ba 2) lle 8 We. h Lt. von 98,83 an Einzahlungen trafen, ein Uebergewicht der Rückz⸗ ahlung e8, we Rechnung selbst zur Mehrtilgung G b in dem Jahre 1885/86 hinte z 8 000 zu verzeichnen haben. A . andw. Bats. Nr. 32 Link. 9, ö 1 4 1 G ntie setz e8 sogle ich in der kechnung 3 8 if . ließen, daß die Eis enba nen li chen Meh örbedarf von etwa 90070 e verz M Landw. 5 tr. 3, mi . dw. Armee⸗ in keiner Provinz mehr stattgefunden hat. 9 arantiege ganz ebenso, wie schon sein weife 3 8 ückbleiben würd⸗ en. Ich hatte an⸗ lic 8 Abweichungen von etwa 18 Mil⸗ La andw. Re gts. Nr. mit der Landw. Armee 888 1 8 sche S tssch ild verwender werden mü⸗ sse, ganz eb. en raus ggesetzte en Ue bers chuß zurüc 8 2 Anu- m gegen den Etat ungün tige Abweichung ;. 8 1 er SEnf 2. Bats⸗ Landw ; Nicht unerwähnt wollen wir schließlich lassen, d iche Staatssche Einnahme und Ausga be balancirend dem vore ¹4000 000 die Differenz gegen den Etat in Allem geg Unifoörm, rdemer, Sec. Lt. von der Inf. des 2. 8. Landw. E. b hlr 8 icht Vorgä das Jahr 1884/85 in Einnahn .“ es würde etwa auf b 2 twas lionen Mark. 8 w 2 r Inf zats Sparkassenstatistik einen großen Theil der Volksersparnisse orgänger, das vo Uebersicht der Finnahmen genor bjie ich eben erwähnt habe, auf etwas lione licher Weise bei den Forsten auf Regts. N. Plagemann, Pr. Lt. von s 88 . g; be⸗ exrea 1 d . öschließen werde Die Ihnen vorzelegte Uebe fen; sich alse, wie i 8 gen werden wir nun erfreulich Reats Nr 9— 1 21 ; Spar im Rechnu ngsjahre erfaßt, da sie sich nur 8 die eigentlichen Sparkassen F 83 abse 8 T. für b8 Jahr 1885/86 zeigt, 1.8 die dn. abccg Mlansee Es ist das eine ganz Folge 1 r2egegerlron 18 Mehrüberschuß über den Etat zu haben, ök 1114“ I1 er Ree 860 Na c 2 lusweis der eben ab⸗ ber häl ilbe in Wettbewerb tretenden Vorschuß und Ausga - Wirklichkeit voll⸗ meh b-. de hre besonders fühlbar machte etw e ½ Millionen und bei den in⸗ . “” noo müifor 8 li 8 8 2 1887 ) b ezw. 0, 8 . Corr.) veis de ben d. aber die auf fig mit en I ewe etende Er t n von er irklichte 3 3 di sich in em Jah re onders fuü ( be nfalls 8 auf 1 ½ Millionen und mit der Landw. Armee⸗Unifo rm, N obi 1bEbE“ ; . 82 d98 M 8 . . X. ce M„ 1 lche in mals äuß erten Erwar inge 1 Xb der Stockung gewesen, ie ich 1 8 tlob, be i den dir rekten Ste uern ebenfe Mi Ulllio Suyf 3 Ri er K hen Ue S lusse des Rechnungs⸗ d Kreditvereine, Darle und ähnliche Anstalten, wel 8 ge id 8 ör 1885/86 hat in 8 e be 3 immer noch, gottlo in e 9 ½ 5 zwar darunter 2 Millionen „5 Enf MReoagts N 4 3 (G a1 d k Rittm. von B 8 8 gesch Flossenen a! utliche n N. waren am und Krebitrereine, U 2 . de n in Das Jahr ¹ ke b die b. i uns 7 2 Milionen, un d zwa da des IFns. . Regts TEETö ItDGGE di 1 3 de R ¹ Hro 1 11e*“* 4 kassen, d Ei ' 1, sondern den kommen bes ätigt worden s D. b Sie finden im Hande 1 und Verkehr, 8 deren L 2 änd ern direkten Steuern auf 24 k8 bei der all⸗ Bats. Landr Regts. Nr. 9, als Majo it seiner bishe 8 ahres 1885 be ezw. 1885 ver rglichen mit dem Rec hnungs Svo rjahr e) in erster Linie nich 1. wie kassen, en in egern 1 8 89 8 Huß von 7 680 626 ergeben; Sle si 8s; V 8 8 zen sich gehalten hat, wie in andere r n Stempeln. Wir werden ann el He S 8 b6 1““ 19 elb 8 Bats. mit der 1318 (1286) Sparkassen mit 476 (444) Nebenkassen und Kreditnehmern zu dienen F nt sind und in der Statistik d der g densel 1 Beeaüfhnb den Uebersicht unter Kapitel 37 Titel 2 TTö 1 1 Freude kein größeres, sondern doch An⸗ ““ ung eine große Minderausgabe haben, welche 9 11“ 86 8 8s des 8 5 1 5 7 1 d- 3 25 Sp 88 I f s 827 on 2 Be⸗ 6 auf 9 „H 22* 8 0 14189. anzv 1 8 z2 10 groöße 0 Arn nee⸗-Unisorm, Dalmer Premier⸗Lieutenant von 25 Res es] 1009 (869) Annahmestellen, im Ganzen also 2803 (2599) 8 K arstellen werbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften c dergh. eine beson nderer Tbeil nftcber 8 Summe als Mehrausgabe zur ö“ auf be nesichts des großen Eisenb bahn⸗Etats überhaupt nur ein verhältniß— 88 Mindereinnahme an Zöllen gegenübersteht, und zwe Feate 28 8 194 8 8 w 1 pa 5 es 55 5 Nebe rfahr it 7 ) vis ggn eben die S= von Staatssch nach⸗ e 5 8 te⸗ er Minde 6 8 8 zf Sw Dr ragoner-⸗Regiments Nr. 24, mit der Landwehr⸗Armee⸗Uniform, vorhanden.) Städtische Sparkassen gab es 559 mit 16 Ne enkassen leuchtung erfahren. Hierzu komm daß alljährlick h ein gewi isch rer⸗ li te Anleihen, das ist also an Tilgung von Staatsschulden Ab⸗ geringfügiges Minderergebniß geliefert hat. 1u““ als jene Mindereinnahme, insofern 8 8 1 gi ohardt, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. und 177 Annahmestellen, Landgemeinde⸗ u. s. w. Sparkassen 134 mit der Sparsummen wegen Erreichung der vielfa ach statutari 2 ind demzufolge finden Sie denn auch den definitiven zn b dem zweiten Abschnitt des Etats, bei den Dotationen und 2 Kreise nicht, wie der Etat G hat, 5 . er . mp 9 der Inf. des 2. Bats. L ndw 11 Annahmestellen, Kreis⸗ und Amts parkassen 304 mit 292 Neben⸗ geschriebenen Marimalgrenze d der Ei nlagen anderweit Anlegung finden iesen; und demzu b 316 der Uebe ersicht Null für Nul ll In dem z 8— valtung, ist beson ders nur hervo rzuh eben die die 8 1 1“ à conto der mehr eingegangenen landwirth⸗ ““ W ; mahmes B arkassen 9, Provinzial s fassung d Sparkassenstatistik entzieht. schluß 8 Rechnung auf. Seite . . nichts mehr der allgemeinen Finanzverm 1 ältniß zum Reich gezeigt hat. zahlen haben werden à0 veni (Zuruf.) Re gts. Nr.— t der Lo c.Untform, Kauffmann, Pr. kassen und 628 Annahmestellen, ezirkzamtssparkassen 9, Pror w ial. und sich so der Erfassung durch die Sparkaffenstatiftir entzieht m aufgehend. Es ist nichts übrig bcületbe von dem Jahre, nichts Gunst, die dieses Jahr in unserm Verhältniß zum aese euf die scheflli ichen Zolle, sondern leider etwa 13 Millionen weniger. Reich zu⸗ el ), 8 1 Sp 28 9 8 5 ß 9 S 9 8 8 52 G 19 85 45 8 vo 5 Lt. von der Räc⸗ 2 V 1n w. Re gts. Nr. 54, mit der Landw. st tändische 1 varaen 6 mit 130 Nebe enkassen 38 9 8 34. Anna 820e Ueber 9 Ve e rb 7 reitu n hn der S Sp 8u. 1 1 finde en 4 ir 8 für das Jahr erfor rderlich. f Ab⸗ Es waren da die neuen geset gliche . 1 veheat gineatan ezt Za, meine, Herren, die Zolle innahmen, 1 dir. b inter dem ctat 1 M 2 1 8 g 8 8 9 8b ser 827 Spa 8 as S on 8⸗ 1 f86 F. C ( 7 28 ; B Regts. Nr. U8e. Lt. der Inf. des 88 Bats. 9 An X An ddnL Jahres zuwachse von 204 Spa ar' tellen 1 Währ end be Sachse auf 84 gxm ein Spark⸗ schluß 8 Ja Jah 2 becreascsetien.. wie das bruea 8 nr2 habe n wir es we fentli 9 zu verdanken, . a2 e vor 8 wohl a ber die de rrin steckenden Getr eidezs e le e 8” 3 Reg ts , 18 er Landw Armee⸗Uniform We iße Schlesien mit 49 Berlin mit 31, Schleswig Holstein mit 29, en itfäll t gehören in Preußen 289, in Be ern 27 , in England, 49. 8 es 8 1 . ewesen is st, so müssen w. ir eine twas and ere und d n R eich in dem Jahre gestiegen vfind um 9 850 000 i noch; vie 1 G als wie dieses Minus zurückge bliebe en. C wird 1 2 1 8 8 8 . 1 18 anold. 2. 18 2. G 8 2 1 2 3 1 he 1 elb pf ) cocsen ümünlebe 8 1 8 F e 8 18 9 Vr. * ven der 8. des 2. 8. Landw. Regts Nr. 84 Dirksen. ö“ 8 h nüt 16. Fese ü. 14ee gl s 9. in Oeste reich 914 und in Italien 9. 51 dam d 1“ Uebe 5 5 anh nr aufstellen Dem Jahre war iheb Aajans 86 865 Zölle n 1” um 1 592 000⸗ von 88 1 8 18 in der Minderausg gab en von 13 M Killionen Mark seinen Ausdruck Sec. von de f. des 2. B 3 Landwehr⸗Regiments „Westpreußen, Hannover und Rheinland mit je 10, Westfalen mi opf der Sparer entfall Beträge werden folge nde Mittheilungen ECEEEE1n11“ seines Etats eine Ar nleihebewilligung n en Zöller n der Staats Faffs verblieben, sondern nach de . 8 Sec. Lt. von der —1“ 98 afaice. w Kopf der Sparer entfallenden Beträge ge zur Balancirung seines Etats d nahme ist nicht ganz in der S hme finden. Minder⸗ E111“ EEE1“ kant 8 2 Bats 5 und Hessen⸗Nassau mit 2 Stellen betheiligt, während in dem ge T888EX“ In Fol des Umstandes, 8 8 88 on sie sich als eine Mehreinnahme dene 1 beim Justiz⸗Ministe rium auf eine inder Nr. 48, Karge, Lientenant von der Infan t. des 8— Bals. 1 důt stis - üceci beit zusgesteneten Sen 8 Sachsen⸗Altenb 56 22 369 952 gemacht. 1 In n 9 pre ußische Matrikul ar⸗ Gesetz vom 14. Mai 1 v. darselte, an die Kommunalverbände ir haber 86 8 mehr als 2 Millionen zu rechnen, Landw. Regts. Nr. 8. b 818 Ritmn. von der Res. es Drag. schon bis I 2 Stellen 8 es 8 Der Einl ws; ““ 1 ℳ, 85 n⸗Altenburg g. erst nach der Feststellung die eser 18 sler Mark niedriger bemessen von kandwirthsch Zöllen de Der Mehrbetrag rührte aber doch ausgabe, auf a Er Fe 4. one ““ nüg. oon den Strafanstalts e. †3 laus ße ne Ve nderung ) 1 intra. De in 4 4 reußen b i 2 Millionen la edr 1 8 5 1 gewes sen. b K. iniste rrium des Inn, 1 amen 0U en Sl Regts Nr. 2, mit seine is! eukranz⸗ d- laus, Ostpreußen eine ermind 8 1u 50g592* Fta 8431-“ 2 Drellp beitrag für dasselbe Ja r un s um wieder weiter zu geben g. dezöll her, und so ebenso bei dem M Milli Mark. Alle EE1““ des Res. L 8 it ihrer bestand eg im 2 Berichtsjahre von 2 112 819 126 auf 2 260 933 912 ℳ, 8 de 6 Hessen 8 4 uch An leibel b willigung nur a von den Getreidezöllen he 1 6 Ersparniß von ca. Killion Ma Sr Unij Ien. FP üee ate öee 1ehg d 1 01 %; 8 an diejem 2 Wachsthum nahmen simmtliche Pro⸗ 8 27 ü Baden 93 sondie airünd, 828 seh die Anleihe Z n d.sich 8— 89 885 daß an die Kreise nur die Summe von E“ 8 89 Millionen Wnr günstigeres Ergebniß, 8 Uniform, Wei Pr. Lt. v er Inf. desselben Landw. 1“ 70; 8. 8 11“ 11u so r ringer validirend angesel 8 es si enn ge 899 b 88 aus⸗ usammen rn 1 249h ußgnug Zab n, e Lts. von der Inf. desselben Land⸗ vinzen Antheil, - nur Fe v hatte eine scheinb are Abr ahme England . 11] Sachsen (Königreich) 116 geringen He 8 von 20 326 891 klüͤssig gemacht en Srenfes 8 2on 116 an Grund des Gesct hes, vom 11 1n glrräct. vnn E“ vorgesehe M. ve F 4 1 bi Pr. Lt. de Re s. des Inf. Regts zu verzeichnen, welche jedoch le ediglich Folge einer durch Statutverän⸗ 5 d 8 als r Schuldbestan es, Sto 8 z 2 d Staatskasse also imr ner no G stigeren 18 Millionen Mark gege erge wehr⸗R egts., H D ff me . r. LI. von der Res⸗. des Inf. Regls. zu verzeich! le Jahres. Um so viel war de . ber ehr e ahlt wurde, und er Slas 6 aats⸗ Jene ungün 8 3 p il ion Nr. 65, mit der Land⸗ Armee Uniform, Nagel, Pr. Lt. von der derung gegingte anderwe eiten Buchung eines Theiles der bei der Gunsten der Wirthschaft des Jahre 1“” knin. b sicher Th Theil der Mehreinnahmen von Zöllen günstigeren 22 Millionen, erg jebt bereits ein Plus 88 Sn Regts. 09, Witows ski, ec. Lt. von der Hohe nzollernschen Spar⸗ und Leihkasse angelegten Kapitalien war. 1 belastet. Dazu tritt dann Hee ein kleiner Betrag von 9 88. ausgaben verblieb. 8 unten eigentlichen mit denen wir abschließe n werden. Dazu 8 28 Inf. Regts. 6u“X“ rer 4 ec. Lt. von der Von dem Einlagebestande stellten Westfalen 18,75, Hannover 14,42, 86 8 um welchen in diesem selben Jahre 86 82 89 läae c h die In dem dritten Abschnitt des zchen intae sogenanng v. von deutende Mehreinnahme beim Herterfeaeige ce s, wo in diesem Jahre t8. 2 ec. Lt. von der Res. des Inf. 1 1 1 8 8 legungsfonds Die Ausgaben überschrit en haben, ur 3 Staatsverwaltungen, hat das Jahr eine Pr. Lt. von der Res. des Hus. Regts. *) Die Hohenzollernsche Spar⸗ und Leihkasse mit Filiale und 8 6 genüber den Hinterlegungsgläubigern erhöht Staats MPr. 8 Re e H Regts 2 . 1 ; miliche Sparklaffer stik 8 Schuld des Staates get uny, Pr. Lt. von Res. des Hus. Regts. 188 8 mit Annahmestell en, welche bisher nicht in die amtliche Sparka senstatisti Armes⸗Uniform 1 Pr. Lt. von der Reserve des⸗ einbezogen war, ist bei den obigen Angaben zum ersten Male mit be⸗ e

verde ls zur Heraus⸗ Millionen Mark mehr eingezahlt werden, a ch 1 etwa 2 Millionen 1 18 Poshoßen e 843 000 %ℳ erfordert. Abegln G b all dir zahlung kommen, und 55 bei den einmaligen Ausgaben eine Er ositio b 1 . s be 8 z S A worden ist, und es setzt sich aus . s Postt one im geringfügiger abweichenden Schlußsumme sind allerding 8 gesammte außerordentliche 1 vinteite, v. Itzenplitz, don der Kav des 1. Bats. rücksichtigt worden.

öG“