1887 / 18 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

vBE” ö Mund ge⸗ Nachricht in seine Heimath und an seine An⸗ 3) eines Wechsels d. d. Schwiebus, den 26. Juniy Staatsanleihe von 1862 Li 8 öhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesichts⸗ verwandten gelangen. 1885 über 2320 24 ₰, zahlbar am übber 100 Thale 2 Litt. D. Nr. g ü n ] 8 4 1 ; 5 er 1 135522 bildung länglich oval, Gesichtsfarbe blaß, Sprache Auf Antrag derselben, nämlich der Landwirths⸗ 15. Oktober 1885, ausgestellt von H. Mar- 8 Ner 8 1 10) der Sparkass enbücher Nr. 31 985 und 194286, gesellen Kaspar Horn, auch Lenz genannt, vog . bhe. b dem Rechtsnachtheil, daß er 295— . 1 d. Z ichneten A deutsch. Besondere Kennzeichen: Im Nacken ein Wittwe Magdalena Belles geb. Zöller, in Gerns⸗ tini 92 acceptirt F; Ferdinand Kittel in htzat 8 „. A. Eggers zu Münsterj W⸗ lautend auf den Namen der verehelichten Ci- berg, im Jahre 1852 mit ihrem Kinde, Namens andernfalls für todt werde erklärt werden; Das am 3. Juli d. J. vom unterzeichneten; mts⸗ brauner Leberfleck, oberhalb der linken Hüfte ein heim und des Lehrers Georg Besendorf in Röthlein, Schwiebus e —„ Hie Inhaber der Urkunden werd betri. garrensortirer Martha Grothusen, geb. Tietz, Anton, nach Amerika ausgewandert, seitdem nach⸗ daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des gericht erlassene Proclam, betr. Amortisation von länglich ovales 3 cm langes braunes Mal. als Vertreters seiner Kinder, ergeht die Auf⸗ beant b-„ Der Inhaber dieser Uͤrkunden wird auf⸗ 28 ert, spätestens in dem auf en ar. und resp. des Cigarrensortirers Leopold Grot⸗ richtslos abwesend, sowie deren erbberechtigte Nach⸗ genannten Verschollenen hiemit aufgefordert wer⸗ Oldenburgischen Eisenbahn⸗Prämienanleihe⸗Scheinen, 4 forderung: 8 edn. spätestens anden 2 2n k. 1* Februar 1888, Vormitt. 11 u husen, über Guthaben von 3 17 bez. kommenschaft, auf Antrag ihrer Schwester, der den, ihre Ansprüche spätestens in dem obbezeich⸗ wird bierdurch in Betreff der ö [52393] Steckbriefs⸗Erledigung. 1) an den Verschollenen, spätestens im Auf⸗ April 1887 Vormittags 11 —₰ e ven e unterzeichneten Gerichte, Neue —8 Uhr, 6 3 J, von der verehelichten Cigarrensor⸗ Händlerin Babette Reges in Bamberg, neten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amts⸗ 63457, 65449, 65450, 65452 zurückgenommen. e Der gegen den Kaufmann Jacob Rudolf Epi⸗ gebotstermine 1 8 . zeichneten Gerichte ar 8G. richtsstelle n8 em straße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 3h lebric. tirer Martha Grothusen, geb. Tietz, und dem D. an Pankraz Kachelmann, Sohn der am gericht anzumelden und zwar Auswärtige diese Nummern wieder aufgefunden sind, und bleibt machus Drucker, geboren 7. August 1846 in Berlin gebotste i, 1887, Vorm. 9 Uh 2„ Gerich 8 richtsste je⸗ Immer raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumn Cigarrensortirer Leopold Grothusen hier, 19. Januar 1886 verstorbenen Seifensiederswittwe unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ nur in Betreff des Scheins Nr. 5841* in Kraft. wegen wiederholter Unterschlagung unter dem versönlich oder schriftlich bei Gericht hichr⸗ u Aüv vtermine eine Rechte und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls a 11) des Sparkassenbuches Nr. 25 899, lautend auf Margaretha Kachelmann in Bamberg, seit 27 Jah⸗ mächtigten unter dem Rechtsnachtheil des Oldenburg, 1886, Oktober 19. 14. September 1880 erlassene, und unter dem nebhe wen widrin enfalls 8 sverichi Felart anzumelden, un, * rkunden vorzulegen, widrigen⸗ Kraftloserklärung der Urkunden erfol ins die den Namen der Wittwe Thormann, Elisabeth, ren landesabwesend, unbekannt wo in Amerika, Ausschlusses und ewigen Stillschweigens. Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. Abth. I. ““ genfalls für todt erklärt 8v die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Berlin, den 2. Januar 1887. gx geborenen Jodlank, mit einem Guthaben von auf Antrag der gesetzlichen Vertreter ibrer zu] Hamburg, den 13. Januar 1887. Harbers. genommen. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen i Schwiebus, den 17. September 1886 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48 121 63 von der Wittwe Thormann hier, Erben eingesetzten Kinder, des Spezereihändlers Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung IV. Berlin, den 17. Januar 1887 Aufgebotsverfahren wahrz Iven E eee 2* beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Martin Gerner und der Seifensiederswittwe Marga - Zur Beglaubigung: 1 II 1“ E“X“ Aufgebo sverfahren wahrzunehmen, Das Königliche Amtsgericht. [52460] A 5 nefordert, spätestens in dem auf retha Kachelmann in Bamberg, Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. Im Namen des Königs! 8 8 aft bei dem Königlichen Landgerichte I. 3 82 alle e-nr, .; über das Leben . 1 usge vot. 1 den 24. September 1887, Vormittags 11 uhr, E. an Jakob Feldheim, Sohn der am 29. August Auf den Antrag des Ackerbürgers Gustav Grüne⸗ [52594 Eteckbriefos-Erlebigung. I. eeen 8 Mit⸗ . b g. Gerd Friedr. Choceue vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ 1885 in Bamberg veerstorbenen Kaufmannswittwe [52477] Bekaͤnntmachung. berg ö ae e Der unter dem 25. Oktober 1886 gegen den Klin LSn ee. aree 8. 220 r. S 3 [4695 Aufgebot. 16 7* 1 e, findet sich auf Fol. 417 Ng2 straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anbe⸗ Cäcilie Feldheim, vor ungefähr 30 Jahren nach Aufgebot Zwecke der Todeserklärung. er ennt das önig . 1. n erlin Schmiedegesellen Karl Martin aus Windisch Üeeahs Febnigliches Amtsgericht Zufolge der Hypoth kenbriefe vom 31. Mai 1880 in Hoh 8 1 Z“ eine Hypotz⸗ raumten 8⸗1 1 anzumelden ere- 55— und seit ungefähr 25 Jahren W“ . am fn b5. den Amtsgerichts⸗Rath Klamroth N; ist erledigt. eEE““ sind für die Wittwe des Kothsassen Johann Heinrich eingetragen. rautschaßgelde 6 Urkunden 1ee wird. gn a e- Sigmund Dessauer, Alter von 25 bis 26 Jahren mit seiner Frau Oels Das im Grundbuche von Trebbin Band I Blatt eien 85 1“ I Den Gleichlaut mit der Urschrift bestätigt: Steinkamp, Christine, geb. Delmann, aus Kissenbrück, Der jetzige Inhaber der verpfändeten Grundsts Berlin, den 7. Januar 1887. Hopfenhändler in Bamberg verlassen, und ist von hier nach Hannover gezogen. Nr. 12 Abtheilung II Nr. 1 für den Premier⸗ Königliche Staatsanwaltschaft. t Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: folgende Kaufkapitale: Zimmermeister Georg Friedrich Herzog vrundstütt Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. *die Aufforderung, bis zu dem auf In den Jahren 1873 und 1874 wohnte er in Lieutenant a. D Hugo Krüger zu Berlin einge⸗ [52447] (L. 8)) Willacker. K. Sekretär. 8 1809 XX“ st daß g5 Forderung, für wel e.gr. 8 v“ Donnerstag, den 10. November 1887, Werder (Reg.⸗Bez. Potsdam) und in 1u““ Recht lauf Auflassung begehunggeesg ““ 1 8 8 879 er Verh⸗ ng vom 28. Mai 1880 bestellt ist, geti gt sei, und hat beim Mah othek W 1 . Vormittags 9 Uhr einem Dorf bei Werder. Seitdem ist hier über tragung eines im 8 ertrage vom 17. Juli 1875 naher b ““ nn“ Aufgebot. h“ Christian Rosenthal da- Beweisen hierfür behufs Löschung 8 Aufgebot. 8 festgesetzten 15 spaͤtestens an dem⸗ denselben trotz der eifrigsten Nachforschungen nichts bezeichneten Theilstückes von 76 Ar 60 —Meter wird en Eisenbahnarbeiter Fduard Malkowsky 188 Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhande ber ““ s. 9. Nonnenwiese Nr. 209 Erlaß eines Aufgebots beantragt. F g Auf Antrog der Frau Stadtrath Zeitschel, Elise, selben, persöͤnlich oder schriftlich bei dem unter⸗ bekannt geworden. ] 8 für erloschen erklärt.- 887 Thorn e. Adam genannt) . 8 Steckbri 5 gekommenen Urkunden beantragt abhanden 8 Karte im 28 a 31 dm, Es werden daher alle Diejenigen, welche an? geb. Schleußner, zu Zeitz und des Fräuleins Emma ertigten Amtsgerichte sich anzumelden, widrigenfalls Auf den Antrag des ihm gerichtlich bestellten Ab⸗ Berlin, den 19. Januar 18 7. 1 wird hierdurch v h as des unkündbaren fünfprozentt n Pf dbriefs e- 85 8 Kaufvertrage vom 19. Sep⸗ gedachte Hypothek noch Ansprüche Emilie Schleußner zu Naumburg a. S., vertreten sie für todt erklärt würden. 8 8 wesenheits⸗Vormundes, des Kaufmanns Reinhold Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 9. Münster veegeFonar 1887 der Preußischen S iges. as tembe 1879 und der Verhandlung vom 28. Mai meinen, aufgefordert, ihre Ansprüche dem Ge 1 durch den Königlichen Gerichts⸗Assessor Paul Fritzsche Gleichzeitig werden die Erbesinteressenten aufge⸗ Guhr zu Oels, wird gedachter Wilhelm Kramer und „den 1887. 1 1 zzisch 8. 5 4 1 ien⸗Bank zu 1880 auf die dem Maurer Carl Klages in spätestens in dem auf zu Torgau, als Miterben des am 12. Dezember 1886 fordert, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahr⸗ seine etwaigen unbekannten Erben und Erbnehmer [52469] Bekanntmachung Der Erste Staatsanwalt. 51 8 Serie „Litt. P. Nr. 1585 Übev Kissenbruͤck gehörenden 12 a 51 am von dem Mittwoch, den 15. Juni 1887 G zu Berlin verstorbenen Kammergerichts⸗Sekretärs zunehmen. hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten 4 g. 1 52596] Bek chmt öö—¹ 1 Plane Nr. 34 der Karte nebst darauf errichteter Vormittags 10 Uhr 1 Theodor Schleußner, werden sämmtliche Nachlaß. Diejenigen, welche über das Leben der Verscholle⸗ Gericht spätestens in dem hierzu auf den Durch Urtheil vom 12. Januar 1887 wird 8 52596 ekanntmachung. vom Gemeinde⸗Kirchenrath der Kirche zu Scheuer, und 0 5 Nittheilung hier⸗ 16. November 1887, Mittags 12 Uhr, 1) das Hvpothekendokument über die; ost von 41 Thlr.

ers vxAFae

[52669 Bekanntmachung.

Phpo

ie unterm 21. Oktober v. J. erlassene B 88n 8 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Au zubiger und Vermächtnißnehmer des p. Schleußner nen Kunde geben können, wollen M 1 8 - 8 ö 92 2) d 8 8 3) 3300 aus dem Kaufkontrakte vom 19. S ““ b;- aufgefordert späsestens in dem auf süber bei Gericht machen. im Shöffengerichtssaale anberaumten Termine ver⸗ 6. Sgr. eingetragen rn- dem Grundstück Blumenthal

achung betreffen 9 * 1 99 11 98 9 8⸗ 2 dos iundbe piereinh rozeg F. 9 n 70 M„ 8. 250 . 2 9n 11“ 84 En enfalls e Hypotbol reurch au0lg. 8 11“ ue g 8l An! 8 B11“ 86 1 . : 1 8 8 :2211 . Meen. M; 2 ,8G22 A₰ 8 8 3 für 3 jono 1“ des Aufenthalts Fierenhe tember 1879 und der Verhandlung vom 28. Mai für vollständig erloschen erklärt werden den 4. April 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, Bamberg, den 7. Januar 1887. sönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls Wil⸗ Nr. 9 Abtheilung III. Nr. 1 für Michael Ziegen⸗ aürschr zaul W 11A“ Gefellsckaft) zu 89. Hypot hekenbank (Aktien⸗ 1880 auf die dem Arbeitsmann Christian Tacke Lehe, den 12. Januar 1887 vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ Königliches Amtsgericht. I. helm Kramer für todt erklärt werden wird. *☚ hagen aus dem Erbvergleich rom 11.,16. Oktober 6 J Senat 41865 v Heler, b 8. v Serie IA. Litt. D. daselbst gehörigen 27 a 32 am von dem Plane Königliches Amtsgericht. III straße Nr. 13, Hof parterre, Flügel B Saal 32, gez. Loewenheim. Oels, den 16. Januar 1887. 1817 zufolge Verfügung vom 24. Juni 1824, be⸗ Teuhemachers Wilbelen 2 bore es btl hrer G. F. Hinrichsen i Nr. 34 der Karte nebst darauf befindlichen Wttemette anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu⸗ Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Königliches Amtsgericht. stehend aus dem Rekognitionsschein vom 24. Juni

den 17 Okt bber 1865 in Wilka bei S 1 Stock borLübek F. Hinrichsen in Wohn⸗, Scheuer⸗ und Stallgebäuden No. ass. 14, Vorstehendes Aufgebot wird gleichzeitig melden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefizial⸗ Bamberg, den 17. Januar 1887. 1824, für kraftlos erklärt. W“ 865 in Wilkau bei Schweid⸗ Stocke a ves ei Libect.,. im Grundbuche von Kissenbrück Band II. Seite 298, Zwecke der öffentlichen Zustellung ar erben nur insoweit geltend machen können, als der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bamberg. I. [52464] 2) Die Caroline Ziegenhagen bezw. deren ? echts⸗ Is 1” 3) des. vom Comtoir der Reichshauptbank zur 300 und 302 eingetragen Fhefrau Ehorengel r zffen tlicht. an die genanntt Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erb⸗ Deer Königliche Sekretär: Lage. Der Kolon Winkel Nr. 43 zu Billing⸗ nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die

8 98 Nessersch 988 : 1„,1; fv . n 1 8 8 9 gen. 2* 8 efrau E veröffen cht. 1 Ausschluß I des S 8 852 8 gliche S ar: al 4 3 . 1 ge 8₰ 88 V184. 889⸗ 4 1 C. Löö Gustav Arlitt, früher in Aufbewahrung verschlossener Depositen dem Der Vormund der minorennen Minna Wolfram Lehe, 18 IFaguar 1887. lassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung 1.“ hausen hat glaubhaft gemacht, daß die am 16. No⸗ Post von 41 Thlr. 6 Sgr., eingetragen auf dem Schweidnitz, 8 Civil⸗Ingenieur Herrn Mar Grimm hier er⸗ aus Halbe der Testamentserbi r genannte 61“; 8 ro Im sdoten Ansprüche nicht erschöpft wird vember 1869 auf seine Stätte für C. Stölting in Grundstück Blumenthal Nr. 9 Abtheilung III. Nr. 1

d hei I1“ aus Halberstadt, der Testamentserbin der genannten Brandt, Sek der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird vember 18 auf seine Ste S g 1— e v 5 theilten Depositalscheins Nr. 14 420, d. d. Gläubigerin, Wittwe Steinkamp, Förster Wilhelm Gerichtsschreib⸗ becFficger A Berlin, den 15. Januar 152662] Auf ebot Oerlinghausen ingrossirte, dann an Niemann Nr. 3 für Caroline Ziegenhagen aus dem Erbvergleich vom 2 3 21 S1 . 887 8 8 Jorlsi 9 26 MNhHS 22 14 88 8 8 7 2 8 28 1 2 eibe es Ko 8 8 1 93 29. * 8 . 8 8 . 22₰ 2 4. MM;⸗ 8 . . . vor 1 5 zwfolaoe MNorfütg Schweidnitz, den 18. Januar 18 Berlin, den 26. Mai 1884 Busch zu Steterburg, hat glaubhaft gemacht, daß mtsgerichts. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49 sg 8 u Währentrup und endlich an den Meier Nr. 1 zu 11./16. Oktober 1817 zufolge Verfügung vom Königliches Landgericht. vom Cipil⸗Ingenieur Max Grimm hier, die Ausfertigungen der vorb azeichneten x Hypotheken 59495 Der am 11. Oktober 1848 in Prochy, Kreis Stapelage cedirte Obligation zu 750 Thlr. oder 24. Juni 1824, hierdurch ausgeschlossen. Per ntersuch! ör 2 8 Aecceptve 381 8 Bez T jef . 1“ 88 846 52482 8 . Posto 3 „no JI. zbne or F he 3 r00 . 3 8 1 1 91 8 8 . 8 ——n rRrnnnznrqnnnsʒ Weeidenslaufer hier versehenen Wechselblan⸗ derselben beantragt. Auf Antrag der Ehefrau des K 152 Aufgebot. im Oktober 1875 seinen bisherigen Wohnort aber verloren sei. Auf Antrag des Kolon Winkel Königliches Amtsgericht. 2 Zwangsvollstrecku 2 1 ber die 4. Oktober 1886 je H 8 bekannten Inhaber der zu Bardowieck, Julie. geb. Reßmevyer, vertreten durch 8 Wieitcheorn erreeKenin. Kreis Osthavelland, ver⸗ nehme venees v1ö1öö1“ u A 8 & 1988 ecküungen 1 ͤber die am 4. tober 1886 an die Ordre glichen Hypothekenbriefe hier h 5 . u9 GeSee. 9 5 en durch x 2 Fut⸗ in die Gegend von Ketzin, Kreis Osthavelland, nehmen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche im 2478 Aufgebotsverfahren. 1 t ¹ . fraglichen Hypothekenbriefe hierdurch öffentlich auf⸗ Rechtsanwalt Dr. Cols 8 1) der von den Gut w 3 5247 ifg fah orde c auf. den Rechtsanwett ver. Geg schmidt, Keller, Frömberg. G Schreck, zogen ist, ist seitdem verschollen. Aufgebotstermine Durch heut verkündetes Urtheil ist für Recht er⸗ 9 an Grieben, Staab, Nötzel, Knobloch, Schunack, Auf den Antrag seiner Ehefrau, Magdalena Freitag, 16. September 1887, kkannt worden:

7 te. B. des (nicht benannten) Ausstellers zahlbare gefordert, spätestens in den Fe. I Aufgebote, Vorladungen u. dgl. v- tt. 8 ste zahlbare ge auf u werden alle Diejenigen, welche Ansprüche an S 3,47 A. 3. 87, Morgens r ie 368* in 8 F in Wielich ird de 8 ö . 86,bn. 2 die Tom. I1. N im Hypo⸗ Hoffmann, F. Friebel, Kulk, Weinhold, Kra⸗ Hulalka, geborenen Fengler, in Wielichowo, wird der Morgens 10 Uhr, t ward Rectsnachfolger des verstorbenen Hypo⸗

[52481] vom Mechaniker Otto E. Haentzschel hier, vor hiesigem Amtsgerichte angesetzten; ine sie . f 1

8 8 8 8 8* 8 8E Ss 8 sgerichte angesetzten Termine sich thekenb 2 des vor 2 FSFe 8 5. . 8 7 7 . 2 22 6 1“ b 2 - In Sachen der Firma Beyer & Co. in Harburg, 5) des von H. Rabe unterschriebenen Schuld⸗ zu melden und die Hypothekenbriefe I8he Amts 1T Königlichen Han⸗ b fowsky, Schiebeck, Suter, Durst, Jüttner und genannte Peter Hulalka daher sich hier geltend zu machen und klarzustellen, widrigen⸗ thekengläubigers M. Steinitz werden mit ʒdla 8 j S Fmi Ba5 eines über eine Dez ber 72 Hri 5 7 2 8 5— 1 8 WHen 2 8 2 ngetragene Hyp ek vo 8 6 . 1 8 . eara 1 8 g om nterzeichnete 2 7 8 J2. 56 firr SSIIE. 19 ; a. 1 8 Sbö. 9 1 Klägerin, wider den Maler Emil Bäumler in scheines über einen am 1. Dezember 1872 an widrigenfalls solche für ungültig und wirkungslos in summa 400 Thl. .“ Hypothek e 8 C. Friebel in den von ihnen gefahrenen spätestens in dem vor dem unterzet 8. falls die Eintragung für erloschen erklart und die ihren Anspruͤchen auf die in Abtheilung III.

Velpke, Beklagten begen Forderr sind Chr. Papzien zahlbaren Kaufgeldrestbe 1 jsai⸗ . aufge⸗ Tö'ö'8ü 9 „Beklagten, wegen Forderung, sind nachbe⸗ Papzien zahlbaren Kaufgeldrestbetrag erklärt werden sollen fordert, ihre Ansprück 1““ Droschken in der Zeit vom 26. Oktober 1885 8/ . öre sp 9 Id Rechte späatestens in de * 8 8 5 8 4 8 5 b 252u2 1 Fn 8 I 4 . 28 1G ordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem bis 26. April 1886 gefundenen Gegenstände, den 22. November 1887, Vorm. 11 Uhr, den soll. Grundstücks Nr. 27 Ostroppa eingetragene

IEIEEEI

Köperkattun 3 8 De ö eri 2 1 1 I Auf den Antr des N ßpflegers, Rechts⸗ Der Kaufmann Heinr. Jof G eines von Frau Lehrer Heere am 16. Juli 1886 Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts

zeichnete Grundstücke des Beklagten durch die Be-⸗ von 125 Thaler für ein Milchgeschäft, de dato Wolfenbüttel, den 18. Dezember 1886 8 1 s 5 b 1 G 8 8 4 k 18275 6 7 den 18. Dezember 1886. 1 8 2 8 2 38 j 2 5 „1 Tormin 2u 9 1 8 f 1 8 olG s . 5 ZnrI. 8 4 8 schlüsse vom 22. Dezember 1886, eingetragen in Berlin, den 3. Oktober 18722 Herzogliches Amtsgericht 8 88 ETö 10 Uhr, des von Albert Haeusler am 10. Augnst 1886 anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls er für Lage, den 18. Januar 1887. . Post von 16 Thalern 23 Silbergroschen 6 Pf., das Grundbuch am 23 Dezember 1886, und vom von der verehelichten Auguste Borchardt, J11“ anberaumten Au⸗ in der Dorotheenstraße gefundenen goldenen todt erklärt werden wird. 8 1 Fürstlich Lippisches Amtsgericht 17 Silbergroschen Kosten, 10 Silbergroschen 8. Januar 1887, eingetragen in das Grundbuch frrlher verwittweten Papzien, schl Ferkläͤrur ncht Armbandes, Kosten, den 14. Januar 8 Nieländer. 8 Requisitions- und 8 Silbergroschen Eintra⸗ eodem, behuf der Zwanssversteigerung beschlag⸗ 6) des vom Kuratorium der Neuen großen Ber⸗ v“ L der nicht angemeldeten Ansprüͤche des vom Schutzmann Lux am 16. Oktober 1886 Kbnigliches Amtsgericht gungskosten ausgeschlossen.

nahmt: liner Sterbekasse für Frau Anna Christine [41141] Aufgebot Uchte 8 1887 in der Weinmeisterstraße gefundenen Ballens 6111 Auf 1 [21717] 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden

1) das Neuanbauerwesen Nr. ass. 92 in Velpbe Feng, 1— Arendt, ausgesrellten Sterbekassen⸗ Es haben: 3 Köndoliches An 68 G 526111 ufgebot. 1 s. Kreymborg zu Bingen dem Antragsteller auferlegt.

8 mit Zubehör, 8 1 1846 Nr. 6345, de dato Berlin, den 4. Juni 1) die Ehefrau des Ackermanns Christian Eisfeld, (Un erschrift TEI al⸗Pf anwalts Schulz hierselbst, werden die unbekannten a. Rh. hat vorgestellt und bescheinigt, daß ihm der deterütie eiih. Saide d 2) 50 a 3 agm von den Plänen Nr. 123/124 der 8 der Wi 9 Wilhelmine, geb. Wiese, in Ballenstedt das Auf⸗ in der Adalbertstraße gefundenen Central⸗Pfand⸗ Rechtsnachfol lam 27. April 1884 zu Wäld Schuldschein Nr. 9394 über 40 Thlr. der Olden⸗ Königliches Amtsgericht.

von Velpke, 8 Anna Christine Krug, geb. gebot des Kaufvertrags vom 14, März 1823 152463 Aufgeb 1““ ichstr. 44 Pen verstorbenen Wittwe Marie Elisabeth Schischke, burgischen Eisenbahnprämienanleihe vom 7. Februar . 50 a 3 am vom Plane Nr. 282 der Karte ““ Wernigerode, iin Verbindung mit den Hypothekenscheinen vom Aufge ot. der vom Restaurateur Bublitz, Friedrichstr: 44, geb Daensch, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ 1871 nebst Zinscouponbogen und Talon am [52485] Bekanntmachung S 9) S rioritäts⸗Obligation der Niederschlesisch⸗ 6. April/11. Mai 1823, vom 23. Februar, 23. Junit Der am 10 August 1846 in Zeckritz bei am 1. Oktober 1886 in seinem Restaurehiont, kermin⸗ aensch, aufgefordert, sxätestens im Aufgebots⸗ 30. April 1886 im Hotel Nietsch zu Loslau, Kreis b Ausschlußurtheil des hiesige Gericht EE4 8 2 8*b b“ ;2 c 8 7 kische Fisenbab ogsosls 98 8 8 . 24 8* 25t. 23. Geb 8 20. Dn 19. Angüuͤf. 84b n Ze 8 8 8 S 8 Mark⸗ ermine 30. 1 1 8 1 1 8. 1 zu Tbs G 8 Dr cch Aussch murthe des hiesigen Geri öts vor 1““ d 188 Närlischen üge ferog 11.““ 18518 CCCC1“ S ““ saale ““ den 16. November 1887, Vormittags 10 ühr, Rybnik in vncchnehen E11“ find die Inbaher folgender 81 u1““ April 1887, en Cessionen vom 7./11. März 1839 und 30. Okto⸗ Sohn des Schmiedemeisters J Fottfri chein, 8 . 98 tragt, daß ein Aufgebot wegen des vorbezeichneten e. Janua 8 Inhet EEIIö1“ 818 b b S. 1— 1— bession 111 839 und 30. Okto⸗- Sohn des Schmiedemeisters Fohann . : hre Ansprüche auf den etwa 1500 betragenden tragt, ein Aufgebo egen des vorvezeichne IIIIIIIobeööö-9 Nachmittags 2 Uhr vom Kaufmann Emil Driese zu Guben ber 1839 Adjudikationsdok d sein? s 68“ des vom Hausdiener Gottschalk am 4. Oktober ihre - W““ 98 ; eeee Seusscheines erlassen werde dem im Grundbuche von Weißenfels Band 6 Nr. 292 6 4 4 6 3 riger 6 er 1839, dem Adjudikationsdokumente vom 13. Ja⸗, Stamm und seiner verstorbene Ehefrau Wilhelmine ö1A14““ . ß bei; erzeichneten Gericht anzumel ihm gestohlenen Schuldscheines erlassen werde. 3 4 18. H 86 8 8 EE 8 9.8 1““ 8 8 3 8 Ire al. 8 2₰ 89 8 aͤlb e C vom 0. Jag⸗ 8 9 4 1248 3 erstor benen hefrau Wil elmine 8 8 288 isb 85 X;7 afz 8 kachlaß bei dem unterzeichneten C hericht anzume den 69844993 1. Ar 4 1 8— N 39 verzeichne de Wi ve des 8 e Ke Sepoolegen IG der minderjährigen Elsketh nuar 1840, den Kontrakten vom 28. März/12. Juni geb. Doerfler, ist im Jahre 1863 nach Kordamerin M arkscheins v111“ 88 genfalls sie mit ihren Anfpruͤchen an den Nach: Diesem Ansuchen wird stattgegeben und der In⸗ hire Nr. ., Sügsehehen Starke örnerschen Gastwirthschaft zu Velpke angesetzt Nalle . 1846, 22 Februar 13. April 1859 8 Cu 8 vander 8 87 Markscheins, 11“ 8 - WW s haber des vorbezeichneten Schuldscheines aufgefordert, no e Friedrich Wilhel Starke, Mo e, geb. I Mt 589 gesetzt. 846, 22. 713. April 1859 und 4.,5. Dezem⸗ ausgewandert und hat seit dem Jahre 1865 von 2 11““ Ver CG laß ausgeschlossen werden und die Vertheilung des haber des vorbezeichneten Schulbschemes wele .vr. Frmere Weißenfels gehörigen Grundstücke Die hypothekarischen Gläubiger haben die Hypo⸗ 8) des dem Rentier Louis Herold hier vom ber 1863/13. März 1865, Cessi⸗ Jun; seinem Lebe Auf 1“ „: der von Frau Anna Berr am 15. September ausgcee ede B ““ in dem auf Morgenstern, in Weißenfels gehörigen Grundstücke in 111AXAXA“ Fomtoir der Reichs⸗Hauptb ö 1A“X“ E1111164A4A*“ oder Aufenthalt keine Nachricht in a8 nnf dem Potsdamer Platz gefundene Nachlasses ohne jede Berücksichtigung de Ansprüche in dem au 8 1 5 Abthoilur inter Nr. 3 eingetragenen Hypo⸗ hekenbriefe im Termine zu⸗ überreichen. L“ 5bb Werth⸗ 1874 und der Hypothekbestellung vom 14. April seine Heimath gelangen lassen 5 1 öW Platz gefundenen der sich nicht meldenden E bberechtigten an die sich den 15. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr, 1“ III. un 1““ Bieter E“ Ling Werk 1 4 I Berlin der edaeensge 144 206, 5 26. 8 ebruar 1877, Inhalts deren sie an den. Da derselbe als Minderjähriger ausgewandert ist, Ieehe bart von den Leuten des legitimirenden Erben erfolgen, bezw. der Nachlaß angel zten 6ö6“ nreld b8 8 18 2 F G 300 Thlr rückständige Kaufgelder welche der 2 8 DVerlangen es Betheiligten Sicherhei . 4 „den 29. ₰h0 Hofapo heker Denstorff in 9 allenstedt . 8 B; so ist als sein l zte „Mohnsitz U lebe . 29 4 28— L ngsbe U I“ 9 8 Se 5 gesvvoch g” unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Schuld-⸗ 2 Lue 1 G BII11“

18 ( ö1 8,T. 8 28Se. U MRontig 25 1 18 vet Lor Ballenste ein Kapital III gIS 1 etzter Wohnsitz th eben, wo sein P r8 Drohe Sg r 8 Ffundene dem Fiskus zugesproc en werden wird. 8848 g.Ise 1 eA2 Ff Norbesitzer Friedrich Augus Wittenbe her, ur 1r 10 % seines Gebotes durch Baarzahlung, Di Tb1“ Lonis Herold hier von 10 725 zu fordern hat und welche Dokumente verstorbener Vater seinen letzten Wohnsitz hatte, an⸗ Püchtene Dreher v den 17. Januar 1887 schein im Original vorzulegen, widrigenfalls die ö1“ I1 ‚dorlee oursfasbiger Wortbpavpiere ode 1 9 Inhab 5 rk den verden aufgeforde 6176 ““ 88. 1 Tbln r. 8 8 22* iib 8 ege stände, 1u““ uE11164“*“ 8 e.Ne. . 88 „siolben erfolge zr 90 4

8 coursfähiger Werthpapiere oder geeig⸗ späteste 8 unden werden aufgefordert, angeblich abhanden gekommen sein sollen, zusehen. den Droschkenführern E. Schulz Königliches Amtsgericht. Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. vromite, dem Bäckermeister Karl Friedrich nete Buͤrgen zu leisten hat, sowis die Grundbuch⸗ den 6. Ckt 2) Fräulein Agnes Hahn in Braunschweig das Auf Antrag seines Bruders und Vormundes des Chr. Soeee9 Roj öö Oldeuburg, 18286, Zuli Aa. b Vorrmann zu Wien

1szüge koͤnnen innerhalb der letzten zwei Wochen 8 6. tober 1““ 11 ½ Uhr, Aufgebot des gerichtlichen Kaufvertrages vom 9.April Lehrers Karl Oswald Stamm, z Z. in Oberröb⸗ Hüller, Söt 1“ 88 8 419⸗Wilk⸗ [52658] Aufgebot Amtsgericht Oldenburg. t 100 Thlr. den b. den Kindern erster Ehe des

116““ 8 diti Gerichtse straße 13 Hof Fiügel B. pent, Webtt TA“” G d. Helme werden der gedachte Kellner Höpiner Fckelt Schulz Moritz O Boesel, Der Besitzer Martin Krenz in Briesen bei Karl Wilhelm Borrmann, Sattlermeisters in

besichtigt werden. 1 elbst raumten Aufgebotstermine lihre Rechte anzumelden 1879 %8 1 11““ 85 8 Februar G L6“ beziehungs peh dc etwaige Hildebrandt, C. Schley, Hellwig⸗ Neumann, Czarnikau, als Vormund der minderjährigen Kinder Naumburg, Juliane und Wilhelmine Borr⸗

Vorsfelde, den 8. Januar 188727. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 10 2900 September 1874 ihr eine Forderung von Erbnehmer hierdurch aufge⸗ Wende, C. Wollgast, Chr. Schulz, Nölte, des verstorbenen Wirths Michael Piechota, [52663] 8 mann, 8 Her veliches Amts loserklärung der Urkunden erfolgen eccas 8 8 an den Amtsrath Ferdinand Behm in fordert, sich in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf Schierhorn, Dahms, Robert Wuschke H. Bohm, hat das Anfgebot Die Erben des Altsitzers Ludwig Huth zu Steesow 100 Thlr. der Wilhelmine Borrmann, ver⸗ DHerzbogliches. 222 9 19 b9 E b⸗ 8 r 9 919 D. Hoy zusrobh IeRo 111 A 2 2*, 8 8 S Rerl. 9, tobert Wusch D 18 2 1 8 2 1 88 8 evr; 8 imne 843

P. Peß C Berlin, den 2. Januar 1887 teht welche Urkunde angeblich abhan⸗ 88 17. Nsvember 1887, Mittags 12 Uhr, H. Liese, K. Hentze, O. Schulz, H. Schreiber, des für die M. Piechottaschen Pupillenmasse am haben das Aufgebot des angeblich 1884 gestohlenen, chelichte Schroeder zu Weißenfels,

8 . Königliches Amtsgericht 1. MAbsteklune 48 en ge 1.“ soll, auberaumten Termin versönlich oder schriftlich oder R. Schlichting, K Thaens, Grabow, Henze, 21. September 1876 ausgestellten Quittungsbuches auf den Namen des Ludwig Huth ausgestellten zahlbar ein halbes Jahr nach dem Tode des

eantragt. durch einen Bevollmächtigten zu melden, widrigen⸗ Koch, Richter, Ochs, Gau, H. Scholz, Joh. Nr. 371 der Sparkasse in Rogasen, welches zur Quittungsbuches der städtischen Sparkasse zu Lenzen Wittenbecher und dessen Ehefrau, Rosine Eli⸗

1 G 868 ewiesen hat, mit Zinsen

Aufga 38 —8 8 e” ll L b öeXX“ Altendorf [51667] Ausfertigung. fo BI“ hiermit 88 hbWE Heinrich, Zimdahr, . .E. Schlüter, Zeit des Verlustes auf 117 21 nebst Zinsen Nr. 3445 ü ber 365 93 Guthaben, zum Zweck eabeth, geb. Fürste, ang 8 mit tendorf bei Dahlhausen sst pae 24 hie Wittwe Aufgebot g geftl. ö vG“ 18 eringen, den 21. Dezember 1886. 3 W. Genschow, E. 2 dal Schulz, seit dem 31,. März 1880 lautete, beantragt. 1 der Krastloserklärung beantragt. G von da ab und Kosten, aus dem Kaufvertrage nand Gallenkamp, Mathilde, geb. Hardt, zu Auf Antrag des Kaufmanns Haggenmüller ¹*ꝙVormittags 1 Puh 6 Anelsgericht. Jul. Lillow. W. Karsuch, Saeger Rud. Koch, Der Inhaber der Urkunde wird Der Inhaber def ““ vom 17, März h 8 März sburg, als Eigenthümerin EE11“ ö“ ö .“ ör, odenstein. ig. Schulze, Leberecht, F. Wunsch, Regli, spätestens in dem auu selben irgend ein Anrecht z9 haben 1 wird V unter Vorbehalt der von den Erben der am 8. März

agen. dergesellen und Radlih neidergatlersohnes ““ 8 eMeufher ztst c Zimmer 1“ 1 O. Schulz, Wagner, O. Müller in den von den 16. Angust 1887, Vormittags 10 Uhr, autgefordert, spätesten 8 8 gehotstermine am. 1880 verstorbenen Wittwe Juliane Gerhardt, geb.

Ueber einen dieser Kurxe ist der Kurxschein Nr. 1 Gabriel von Ebersberg wird in Ansehung 5 Rechte anzu⸗ [52473] Aufgebot. ihnen gefahrenen Droschken in der Zeit vom vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 20. e 7, G A4““ 188 Borrmann, zu Kösen, zu b, der obigen Post ange⸗ gebildet und angeblich verloren gegangen 16 Jahren verschollenen Anton Gabriel je Kraftloserklär 8 öb— widrigenfalls Mai bis 9. August 1886 gefundenen gebotstermine seine Rechte anzumelden und die seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu- meldeten Rechts mit ihren Ansprüchen auf diese Post Die Wittwe Gallenk F1““ 2 8- E 9 e te RN 2 ärung dieser Urkunden erfolgen wird. Die Wittwe Gallenkamp hat nun das Aufgebot Aufgebotstermin Ballenstedt, den 9 November 18865.

a gen⸗ josos Kr rscheins be f Aorz . 11 81 dieses Kurscheins beantragt. auf 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

n 14. Januar 1887. [52487] Bekanntmachung.

Königliches Amtsgericht. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der

Nachlaßgläubiger der am 24. Februar 1886 zu vers en Schuhmachermeister

8 Guben verstorbenen verwittweten 1 Bekanntmachung. Pöhland, Auguste, geb. Korge, ist durch Erlaß des

[46999]

[52465] Ausfertigung Aufgebot.

Königliches Amtsgericht. 1) eines Wechsels d. d. Schwiebus, den 27.

Dern

Es ist das Aufgebot der nachfolgenden Sparkasfen⸗ 15. 4 as Aufgebot der nachfolgenden Sparkassen 9. 2 1 1 4 1“”“ 1“ 1 bücher der städtischen Sparkasse 16 enrie⸗ Gegenstände, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen ausgeschlossen. 1) des Sparkassenbuches Nr. 251 264, lautend auf von den Findern bezw. deren Vertretern beantragt. erklärung der Urkunde erfolgen wird. falls das Buch für E“ Ver⸗ Weißenfels, den 15. Jannar Jeees Es wird daher der Inhaber desselben aufgefordert Dienstag, den 20. Dezember 1887 Zehrfeld Fräulein Bertha Chaim, mit einem Guthaben Die Verlierer oder Eigenthümer Fieses Rogasen, den 18. Janmar 8 8g 8 Königliches Amtsgerie eine Rechte spätestens im Aufgebotstermine H 9 Uhr . 3 eld. von 21 40 ₰, von Fräulein Bertha Chaim werden bierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf Königliches Amtsgericht. wird. 8 88. 1 8 8 8 Be ee 1 2 58¼½ 8 8 8 8b b 9— 8 8 8 6 9 I1“ . 3 8 8 enzen, 8 8 Inli 11 Uhr, angesetzt. 1 [41163] 8 2) Z M v EEEE11“ Lenz G zumelden und den Kurschein vorzulegen, widrigen⸗ Hiermit ergeht die Aufforderung: Das Kgl. Amtsgerich i 2) des Sparkassenbuches Nr. 140 083, lautend au 92 v111113“ . E ; 8 Db gen, worig 1 gel . Auf erung: 8 Kgl. 2 mtsgericht München I 38 mbuches N. 983, le d 153 Ae 8 558 E“ 1 8 1 falls die Kraf sorklärun dos Eb Mnts Prie 9 8 5 e1 8 Weuhn d. der amen 5 8 88 Fut⸗ traße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumten 8 82 C 2 1 asts die Fimftloserflirung des lezteren ersoigen 1) in Chaabern hc,; v Abtheisung K. für Civilsachen, rae13, Hof, Flücgel Bg part. Sgalar, anmwmelden, Aufgebot behufs Todeserklärung. „2n 8 n Ebersberg, sich spätestens im Aufgebots⸗ hat unterm 17. 1 Mts. nachstehendes aben von 97 8 ₰, von der verw 8 8e-hea,s 8 94 Mzr: 1847 zu Herrnstadt geborene 22 Hattinge b CSsa man 22⁷ Fbö“” Jg erI: Aufgébols . I. Mts. nachste endes Louise Krämer, ge See 88 widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Heraus⸗ Der am 24. Marz 1 zu Herrnstad! geborene. 1 8 8 8 1 Be, gen e Ahanan 8 8 oder schriftlich bei Gericht 8 Aufgebot 3 11““ lautend auf gabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Tischler Mar Rudolph Wiesner, welcher nach An⸗ Die Erben der am 2. Juli 1861 in Gora im Ausschlußurtels beendet. g jes ntsgericht. en, widrigenfalls er für todt erklärt erls en. 8 1 Frzulein Alwine Esser, mit Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils gabe seines Abwesenheits⸗Vormundes, des Haus⸗ Alter von 11 Jahren verstorbenen Anna Konclal Guben, den 11. Jannar 1887. WEE an die Erbsi v161A“X“ 1“ u Verlust gegangen ein Lebensversicherungs⸗ einem Guthaben voh 20 v“ 3 Fräu⸗ vorbehalten, jedes weitere Recht derselben aber aus⸗ besitzers Julius Feder von hier, seit etwa 13 Jahren sind unbekannt. 1 8 Königliches Amtsgericht. I. Aufgebot. 85 8 erf 8. 8* en 86 Interessen im Auf⸗ 8. 8 Baverischen Hypotheken⸗ u. Wechselbank lein Alwine Esser hier, geschlossen werden wird verschollen ist, wird hiermit, nachdem sein Vormund Der zum Nachlaßpfleger bestellte Rechtsanwalt * gebotsverfahren v 8 zuneh 3 8 ahie 8 8 8 vo9 9 25S S 3 89 6 ell 2. L 2 2 hier, 3 1D 8 1 84 . * 2 2 42. 1“ b E1“ 8 saliüsti 44 1 8 2 8 Sofanerf 5 Das Sparkassenbuch Nr. 264 der Sparkasse zu 88 Lce plbe rzunehmen, ““ 83 5 vom 8. November 1852 Nr. 3513 F. 113 4) des Rdeütsesesr Ii⸗ L Berlin, den 2. Januar 1887. die Todeserklärung beantragt hat, aufgefordert, sich Kaszlinski zu Schubin hat das Aufgebotsverfahren [52666] 1 u 8 Kastrop über 600 ℳ, ausgefertigt für Frau Wink⸗ 8 * er en des Verschollenen G. B. II, wonach das Leben des Bartholomäus den Romen des Kauf 1“ lir Bet sack mit Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. svätestens im Aufgebotstermine, über den Nachlaß beantragt. 2 Die unbekannten Interessenten sind mit ihren An⸗ hoff, Gertrud, geb. Schlüter, zu Kafteh. 8 en können, Mittheilung hie Schrauth, Schneidermeister hier, auf Lebensdauer einem Guthal n 8 1 U gn 8 n Kauf⸗ 8 den 30. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, Es werden daher die unbekannten Erben der Anna sprüchen auf die im Grundbuch von Deutsch Nettkow . geb. zu Kaästrtop, an⸗ ericht; 5 8 ( 1u 8 2X 2 e Huthabe 8 2 0 K * 8 6 6 b I 8g 11“ 2 Ee. II 8 ¹ 89 6 „5 geblich verloren gegangen und soll auf Antrag de 9 machen. für die Summe von 1000 Fl. Bankvaluta ver⸗ ann Feif 8 6 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ Konclal aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ Band II. Blatt Nr. 44 Abtheilung III. unter Nr. 17 angellichen Am 13. Januar 1887. 8 8 sichert worden ist. Auf Antrag des Bartholomäus mann Felix T2 ettsack hier, 8 1ff falls seine Todeserklärung erfolgen wird. termin und 20 aus dem rechtskräftigen Mandat vom 10. No⸗ Winkhoff der Kes tesen 1“ 1 Amtsgericht Ebersberg. Schrauth wird sonach der Inhaber dieses Versiche⸗ e Fffes eee Nr. 13 456, Es ergeht: Herrnstadt, den 7 Januar 1887 dden 9. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, vember 1858 auf Ersuchen der Bagatell⸗Kommission WDil . ninderjahrigen Anna W. ho . 8 sscPpeines . 291— ö , den Name es Hausdieners Re rd K e 8 vr: 1 H den 7. 8 90. ““ vII1I1“ 2 ber 185 6““ 99 astrop, vertreten durch hren Vormund, de 5 ber- . (. 80. Klein. rungsscheines aufgefordert, längstens bis zum Auf⸗ rt Reinhard Kr 1 A. 1) an Andreas Ankenbrand, geboren am 5. Mai Königliches Amtsgericht. an Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls der Nachlaß des Königlichen Kreisgerichts zu Krossen a. O. vom 8 P, ch ihren Vormund, den Handels⸗ Der Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift gebotstermine 8 mit einem Guthaben von 44 ℳ, vom Schub 8ZII1““ 2 s1os 68 e em Fiskus ausgehändi erden wird 2 11“ be s der Obligation vo mann Hermann Budde r daselbst, zum Zwech stätiat 8 gung mit der ÜUrschrift. ne am js * 8 81 1855, in Amerika seit circa 11 Jahren nachrichtslos gez. Günther. dem Fiskus ausgehändigt werden wird. 12. März 1859 und bez. aus der igation vom meuen .“ Zwecke der wird bestätigt. Mittwoch, 1. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr machermeister Wilhelm Krause hier, als 1 abwefentat. ““ Beglaubigt: Rabe, Gerichtsschreiber. Schubin, den 16. Januar 1887, ö20 Februar 1862 eingetragenen, für den Schäfer Es wird Paber g a Fnhaber des Epa kassenbuchs öö im diesgerichtlichen Sitzungssaal, Zimmer Nr. 18 38 EE16““ d auf 2) an Georg Adam Ankenbrand, geboren am 10. Ja⸗ 8 98 Königliches Amtsgericht. und Tagelöhner Fischer in Steinbach umgeschriebenen Es wi ahe er abe. S Sparkassenbuchs „richtsschreißer⸗ 8 1 5 g’sddt, 2 Nr. ¹, des Sparkassenb e8 S 59 5 1 3 rg Ada A nbrand, I amn Xo 1 8 1 1 b 1 -- üb 11“ 3 2 aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin enbuch (r 8.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: leine Rechte anzumelden und den Versicherungs⸗ 8 G b ““ lautend nuar 1836, seit circa 33 Jahren verschollen, [52472] Amtsgericht Hamburg. Hypothekenposten von 25 Thlr. und 1 Thlr. 16 Sgr. den 13. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr v1 schein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ Cohn, geb it 8 S von 3) an Katharina Ankenbrand, geboren am 12. Mai Auf Antrag des durch Rechtsanwalt Dr. Samson [52670] Oeffentliche Bekanntmachung. bez. 50 Thlr. unter Vorbehalt der⸗ Rechte der be⸗ bei dem unkerzeichneten Gericht seine Rechte 857 erklärung erfolgen wird. 31 1r . mn 8 a;; n 1834, vor 29 Jahren nach Ungarn kausgewandert vertretenen Siegfried Hannover als curator absentis Nach dem am 18. Januar 882² Ferrichteten; am kannten Rechtsnachfolger ausg schlossen. melden und das Buch vorzulegen widrigenfalls die [30218] Auf München, am 18. November 1886. Vier ₰, von Frau Kaufmann Voris go⸗ und seitdem verschollen, sämmtlich Kinder des am Siegfried Simon Lazarus, welcher, geboren den 4. Dezember 1886 publizirten wechselseitigen Testg⸗ Krossen a. O., den 13. Januar 1887. Kraftloserklärung desselben erfolgen wird ö“ efabrik lufgebot. v“ Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. des Spark ssenbuches Nr. 247 429 tend auf 12. Mai 1885 in Bamberg verstorbenen Maurers 2. April 1836, im Jahre 1853 nach Australien aus⸗ mente des Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten August Königliches Amtsgericht. Kastrop, den 17. Dezember I“ hak das At CL. S.) Hagenauer. . I. 8 Fräulei 24 ”9. 8. mit Iosef Ankenbrand, auf Antrag ihres Vormundes, gewandert und seit dem Jahre 1854, in welchem Gottlieb Lüdicke und setner Eehe rac 8 1; ap- 2 at das Aufgebot folgender Wechsel: en Name es Fräulein Minna Koch, u des P b J ʒFif 8; vorselbe von Melb s zuletzt Nachricht von Clara, geborenen Klemm, sind die Erben des Erst⸗ [52612 Mok 1 . 3 8 . I 8 I-rs, sein es Polizeisoldaten Andreas Zillig dahier, derselbe von Melbourne aus zuletzt Nachricht vo Aara, gebore Klemm, Uu 8 [52612] Juni [52462] 21325 11.“ von 6 65 ₰, von Fräulein B. an Franz Josef Metzner, geboren am 2. April sich gegeben hat, verschollen ist, wird ein Aufgebot genannten geworden dessen Wittwe und dessen Tochter Bekanntmachung. . [21744 Auf 1885 über 3500 ℳ, zahlbar am 27. Sep- —— Aufgebot NEI““ 1854, Sohn des vo Bastwirthes Josef Metzner dahin erlassen: die verehelichte Lehrer Schiebel, Hedwig Claraꝗ Das unterzeichnete Gericht hat in öffentliche ¹ Aufgebot. tember 1887 sgestel 8 Kartini isʒ 1 des Sparkassenbuches Nr. 193 579, lautend auf 1854, Sohn des vorm. Gastwirthes Jose, Derts S, r. 3 2 7 Lgdicke zulest in Dresden wohnhaf Si bom 7. J 1887 durch den Amtsricht Eduard Zöller geboren am 20. März 1832 8— er 885, ausgestellt von H. Martini Es ist das Aufgebot 1 I. d . it mens . in Bamberg, im Jahre 1872 nach Amerika ausge⸗ daß der obgenannte Siegfried 8 Auguste, geb. Lüdicke, zuletzt in Dresden wo nhaft Züönbe 68 I dns ndf 3 er. de 144“ 20. März 18322, und acceptirt von Ferdinand Kittel i den Namen des Artisten Maximilian Gesel⸗ n: EE1“ e res A. ben Faeerbe 8 est. Da der Aufenthalt der Letzteren zur Zeit nicht be⸗ ünther die über die auf dem Grundstück Nr. 6 katholisch, Sohn der verlebten Wirths⸗C 1 5 voñ Ferdinand Kittel in a. der Schuldverschreib der konsolidirte . 8 1 L. 2 87 wandert und seit 1875 nachrichtslos abwesend, auf hiemit aufgefordert wird, d Da der Aufenthalt der Letzteren zur Jer, 8 8 2 sch, S ebten Wirths⸗Eheleute Schwiebus . Sch e eibung der konsolidirten mit einem Guthaben von 140 ℳ, vom Artisten EEE“ k js ird Vorstehendes gemäß §. 231 I 12 Grafenort Abtheilung III Nr. S eingetragene Forde Georg und Apollonia Zöller, vo Sfroit Kontero 8 Cr Ia⸗ . 1 4procentigen Preußischen Staatsanlei M mni es ö 40 0, vr 8 Antrag des Vaters Josef Metzner hier, dem auf annt ist, wird Vorste endes gemäß 8. 231 1. 12 se 1 A. 8** Er a. 1 h 888 e Forde⸗ eine gedorehe Trageffer 16“ 1885 e“ 8. d. den 15. März Nr. 140424 über 1000 d. dae nireen. hden hier, 193 094, lautend auf C. an Eva Reges, geboren im Jahre 1823 Tochter Mpontag, den 10. Oktober 1887, Allgem. Landrechts öffentlich I gemacht. un d0- * 188 Pf. gebildete Hypo⸗ r 1b. SIul 1881 nach I1I1A1“ 885 über 1400 ℳ, zahlbar am 15. Juli Fed e 1 es Sparkassenbuches Nr. 193 094, lautend auf be86as ves⸗ bee E 2 ittags Potsdam, den 7. Januar 1887 ekenurkunde für kraftlos erklärt. 8 8 ö 8 1 J :58 2 8 8 8. ½, ahlbe am 0. Juli vo de kab 8 . 5 2 a8 8 1u“ 8 es M 8 ( Reges osse FThefre Su⸗ 10 Uhr JPormittag U L m, den 4. Janue d 2 7 . am 15. Juli 1851 nach Amerika aus und ließ mit 1885, ausgestellt von H.2 FAe Fabrikanten Hugo Franke zu den Namen der unverehelichten Franziska Kulpa⸗ Maurers Georg Reges und 8b Ebe rau e. . aee 8 unterzeichne königlich utsgericht. Abtheilung III. Habelschwerdt, den 18. Januar 1887. Brief vom Jahre 1868 aus Jeffersonville die letzt eebr. ben H. Martini und acceptirt Klausthal i. H., it einem Guth 5 Seh der sanna, eine geb. Lamser, von Bamberg, angeblich anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten önigliches Amtsg g 8t, den 18. Fanmg v1111A1XAX“ von Ferdinand Kittel in Schwiebus, b. der Schuldverschreibung der Preußischen und rehelichten k K. bhe bt 1. verehelicht im Jahre 1852 mit dem Schuhmacher⸗ Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 24, 9 Königliches Amtsgericht. 19. Bisch unvere en Franziska Kulpa hier, 8 8