+
“ 5. Se
er er weo
chaften.
I“
8 442*
r 22 rbomn!
EEAT“
Fegena.
2613 8 3 [52613] Kö ,2 N. —,—* g Kaufgeld n eegg III. Nr. 4 von [52255] Im Namen des Königs! [52486] erkündet a Januar 2* 87 r. 27 Sgr. 6 92¶ ÿ2 bestehend aus der Verkündet am 14. J anuar 1887. Durch Ausschlußu Klemenz, uhö- r Herichteschrebergebülfe als 25ög7 — ¼. bezw. 16./17. Juli 1839 v. Bredow, als Gerichtsschreiber. vom 17. 8 eit Hengal⸗ Amtsgerichts hie: e eiber und dem Hypothekenscheine vom 27. August 1839 f 2 B aun e Diejenigen — 8 Vi B 1 X. Sachen ffend das w-nr des angeblich 5) Der Resthvvothekenbrief über ne ,222* anen 5 Buchbinders Karl Richard anf dir. nachstehend aufgeführten Hrpotzekenl 8 1 2 E T 2 E i 2 98 e ““ verlorenen Hypothe eninstruments über die Post Ab⸗ Dreschgärtnerstelle Nr. 47 S O 1 „ en. 3 8 3 Würtemberg Abtheilung vertreten durch den Rechtsanwalt S z b 1 g ertrete e anwalt Sickel zu 600 ℳ, ge echs * - — Nr. 3 Grundbuch III. Nr. 3 für den Vorbesitzer Gottlieb Frost da⸗ Weißenfels, einhalb 51 en Svin —₰ Mark, mit vien nt tej 82 2 8 8 2 9 5 C 2 2 liche Amts 1.½ G 8 eeg. saps noch eingetragenen 28 Thlr. — Rest der ursprüng⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Teuchern verschreibung vom 28 1 Sücnh. und Pfan. d en 2 el n ei ex un König reuf ʒisc hen J - en Amtsgerichts⸗ lich eingetragenen 100 Thlr. Kaufgelder — bestehend durch den Amts grichter Rechenbach für KR cht: bindun dem mher 1855 in Var Rath Becke aus der Schuldurkunde 11. Jul 4. e bblindung mit dem Kon krakte vom 17./28. Nop⸗nf ⸗ urkunde vom R Juli 1851, aus dem Das Hypothekendokument vom 6. Juli 1857 1859 für die Wittwe Christiane Fried 7. B li 8 d, 22 für Re r. ermerke vom 31. Oktober 1851, aus über die im Grundbuche von Teuchern Band I. geb. Braune, hier, ne Friederike Schirmer, Zerlin, Sonna nd, den 22. Januar 1) Das Hrvpothe N.öNn 1ns Fhaler 2 Sea und palrigatt⸗Vermerie vom Blatt Nr. 19 in der Abtheilung III. unter welche Forderung auf dem Grund — . “ “ 8 ““ 1nn. dem Hypothekenbuchsauszuge Nr. 8 für den Handelsmann Karl Heinicke zu 2075 geführten Wohnhause „ däkten.Reg.. 8e Uetterfnchung „⸗Sachen. 6. Berufs⸗Genossens Februsc 3 3 8 5 r. 992 dn. ted nd — 5 8* s 8 8 Nieder⸗Peterwitz, Abthe ilung III. Nr. 3 für die 86 Der Zweighvporbekenbrief 1 Teuchern eingetragene Dar rlehnsforderung von Breitenstein hier mit Zubehör h 792 an lstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 7. Wochen⸗Ausweise der Uesice Setelbachex. D eighypothekenbrief vom 26. Januar 250 buchstäblich: Zwe ihunder tfünfzig Thal vpothekarif 88 Bek chungen Karoline Fröhde, jetzt verwittwete Tbürich, einge⸗ 1839 über diejenigen dreißig Thaler, welche von den it 4 ½ % Zi 2 Ader 8 nün 2 —— S68; schri xer 8 8 Iins EE 8 3 1ann- s Ta der tragen zu Folge esgeng vom 30. Oktober 1869, 8 der Dreschgartnerste lle Nr. 7 Uloschwitz Ab⸗ 8 8.len aus der Schr dverschr reibung 236,25 ℳ, geschrieben Zweihundert se 82 loosung, Zins Zahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. „9. Thenter. Anzeigen. In der Börsen⸗Beilage. wird für kraftlos erklärt, elle oschwitz vom 6. Juli 1857, welches aus der Ausfertigung dreißig Mark fi dz Zundert sechsund. chaften Akij Itt n.Gef llsch 8 Famile üehae 2. 9 8 de 8 üt b h ha theilung III. Nr. 1 für den Holzhändler Daniel der vorgenannten Schuldve rschre bung und dem Konvent onsgeld) ünfundzwanzig Pfennig (75 Thlt. Bom nandii⸗Gesellschaften auf Aktien er “ — 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens t die Freitag Kl. i Schu eibung nd de Konventionsge mit vier Prozent t “ 1 zu Klein Graben eingetragenen 117 szuge vom 6. 1 b S zent Zinsen aus der atg. 3 2 Antragstellerin zu tragen. Baugeld auf die Heinzelmann Schaer'sche Naafäan. Hepofteeratafas „ürt und ““ v⸗ Ver ibung vom 17. 17 888 2) Zwat Fevollstreckungen, 19249 3] Oeffentliche Zustellung. . Berlasung seit dem 13. Auxus 1882 mit dem An. e gnr bg. 5 -. 4 * 3 masse des gerichtsamtliche en Depositorii vo on Ob e n we em an⸗ 1 in Verbindung mit den Cessionen v 20 9 8 Die Volksbank zu Znin, eingetras gene Genossenschaft, trage uf Scheidung der zwischen den Parteien am adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun D Ober⸗ tragsteller die Kost es Verf zur L 20 und 7 vm 2. 1 . — . 24233 8 Schönan umngeschrieben - J.o be Rehend . n — ten e ver fahrens ur Last tober 1820 und 7. Februar 1827 für den Oben Aufgebote, Vor ladu ingen U. dgl. vertreten durch den Rechtsanwal t von Werthern in] 24. Juni 1882 zu Allmers Sba ach, O.⸗A. Backnang, des Rechts streits M vor die 2 Cir ilkammer des Großh. [52668y Im Namen des Königs’! am 26. Januar 1839 beglaubigten Abschrift der Koöbnigliches Amtsgericht 8“ * Oeffentliche Zustellun Schubin und den Justizrath Kempner zu Bromberg, geschlossenen Ebe hem Bande, nach wegensboelicer etau —*v Rannbein enAlpril 1 Verkündet am 12. Januar 1887. 21. Juli 8 “ b welche Forderung auf dem Grundakten⸗Reg.] esen . 8 5 1 treten d klagt gegen die Frau Caroline von Swinarska, ver Verlassung von Seiten des Betlagten und Verurthei⸗ Samstag, den 2·9. Auf d 1I. bEöööbe Schuldurkunde vom 16. November 1530 und des „ gcführten Wobhnhaufe P. Nr 22 auf — — bng ene “ , wittwet gewesene von Ogrodomisz früber zu Jablowovlung desselt en zur Tragung fimmtliche er Kosten, und ö“ wernagregten. bbb6. uf den Antrag des Ligenthümers von Cegielnia Novembe Klosterhofe hier mit Zubehör g en S uhl in Arvs, klagt gegen den bei Hedwigshorst, unbekannten Aufenthalts, ladet den Bet agten zur mündlichen Verhandlung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1 2 . 5 52272] 8 3 Zubehör hypot 8 8 Mpyko e edwigsk jetzt unbeka e I her val An. Nr. 19, des Wirths Thomas Zuehlk e in Lukaszewko, shatgrenmer sanei Hypothenb buchsauszug [52272] 82 “ haft 1 ekarisch Wirth “ ki, fe⸗ eäbaits Fetossen wegen Wechf elforderungen von 9000, 2100 und 900 ℳ, des Rechtsstreits vor die Ne-g nmer des König⸗ richte zugelassenen v 1 zu len. 8ii 9 De Uns 8 5 2 ri n — 8 8 18, 9 85 8 ver doag 8 zu Heil onn u be 8 2 ele en durch den Rechtsanwalt Gromad zinski in 7) Der Hypothekenbrief über die auf der Häusler Wͤlbien als Geri ichts abrrih er. 1 * S en Einhundert und fünfzig Mark cch cfr ess ““ en Kan fgeldes für im Jahre mit dem Antrage, die Beklagte kof stenpflichtig zu ver⸗ u. —* 8 . 11887, B t 899 uh 28 . 8 — e dcfennch 8 macht “ remessen, st 2 6 e er⸗ 1 2 „als e mmit fünf Prozent Zinsen aus d 6 rückstã 9 ““ 1n”n Jahre urtheilen an sie, die rin en Apri 87, Vormittags r, Auszug der 82 9 8 „ elle 8 38 S ) Abth 9 8 r w 4 2 2 8 8 er Schul „ und 8 L W re 8 2 * 5 1 . 2 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tremessen g5 8 e the 2 III. Nr. 6 für “ en I1“ Gastw irth Abrabam und Pfandverschreibung vom 18.18. Juni 17 88, 8. imn 1885 gekaufte Uegestac sthaheme af en mit A. 9000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 18. April 1886, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ nicangeim, ain — “ durch den Amtsrichter von Echauft ꝛc. 8 8 uhmacher Thexese Schoenfelder, Johanna, ge Przedmierski⸗Prze mierski'schen Ebe⸗ [tung und Cession vom 23. Oktober 1789 f dem Antrage auf kostenp flichtige Verurthei 884. n- B. 2100 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 20 Februar 1886, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. (L. 8.). W. Köhler, far 8 t. gc. Tumpe “ Tompel zu Süßmwinkel, einge⸗ leute zu Mieruns fen, vertret ten durch d den Re⸗ ötsan Pastor zenedicta Charlotte 8 89 Knür- Beklagten zur . von 86 8 9 ₰ nebst. 5 0 c. b ℳ nebst 6 % Iinf 8 seit 22. März 1886 Zum Zwecke de der öffe ve- e. s wird die Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. ra Thslor 41 a T n881 8 219 II Lu oicc⸗ F - 50 q&. 3 f äg 2 1 22. 8 e⸗ buche von vhekenn ia Nr. 19 in der III. Abthe knn vom 1 Zinse n. estebend aus der Urkande zu 99 durch den Am kersctan n lamen welch Forderung auf dem Grundakten⸗Reg vnd ladet ] Lllagten “ 88b Berhr 8r berkandhan des Rechts streits vor de zweite Ci vvil⸗ Heilbronn, den 18. — 21g, [52499] effen lie be Ir stellung. unter Nr. 13 eingetragenen Post von 240 ℳ neb vom 1. März 1858, dem Hypothekenbuchsauszuge farn 88 2127 gefübrten Wohnhause P. Nr. Er. lung des Rechts Fstreits vor das Ks nigli 1 Anns⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Brom⸗ Justiz⸗Re erendar B uttersack, e* Lulius? Brunner, Vaum 5 % Zinsen seit dem 1. Mai 1874 und 30 P. b 8 12 1858 und dem Ingrossationsvermerke 8 für Recht: Wegeberge hier mit Zubehör ge 9 gericht zu Arys auf 8 9 U berg auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landg gerichts. hausen, vertreten durch Geschäftsmann — 8 2 6 om ( 858 9 o brief v 8 Dozemb 275 Aßo “ 8 8 8 2. 8 b 2⁴ v 5 „ T 2* a; 2 8 . t 4 9 B b v 8 Fostentaution, sestehend aus einem Auszuge aus dem 88 8 8 2 8 — Der Hrpo bekenbr iej vom 31. Dezember 1872 über haftet, othekarisch den 29. März I. N den 29. März 1887, Vormittags 9 Uhr, “ klagt Segen. den Pele⸗ ef ent⸗ beßn d Grundbuche und einer Ausfertigung des Erkenntnisses stelle2 er Hypotheken ke1 über die auf der Häusler⸗ die im Gru . von Mierunsken Nr. 30 in Ab⸗ oder auf die obgedachten Hypothekeninstrun Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [52490] Oeffentliche Zustellung. 6 Hauses Bassingasse daselbst, jett ohne geren85 vom 12. Januar 1875 wird für kraftlos erklärt. es stelle Nr. 1 Ober⸗Schmollen Abtheilung III. Nr. 3 theilung III. 28 für die Moritz und Jette, geb. sprüche und Re 8* zu haben vern .“ ee⸗ Auszug der Klage - gemacht. richte zugelassenen Anwalt zu bestelen. Die Verwaltung der städtischen Sparkasse zu Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen im Jabre 1885 Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ für. die verwittwete Erbscholtiseibesitzer Charlotte Abraham⸗ Eilver 'schen Eheleute eingetragenen 300 ausgeschlossen und sind die über Sae 1 1.7. den 18. eg 4887. 2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu ie Kamen, vertreten durch den Rechtsam. valt Lueg zu an obigem Hause “ Reparaturen, mit steller auferlegt. ag- Reich, geb. Schemmel, in Breslau bezw. Bernstadt Thaler oder 900 ℳ nebst 6 % Zinsen, welchem Aus⸗ gefertigten Urkunden für kraftlos ertlan be Königliches Amtsgericht. Auszug der Klage kannt gemachi. Unna, klag gegen den Bergmann Fritz Hangebrauck, dem Antrage auf Zahlung ver⸗ “ . nebst Zins von Gchaust einge tragenen 400 Thlr. Darlehn nebst 5 % Zinsen, fertigung der gerichtl ichen Auflassungsverhan dlung Zerbst den 17. Januar 1887. ürt. “ 8 3 Hech ½ 1 Bromberg, den 19. ,* 1 frübe er zu Kamen Wes tenfeld mark, wegen rückständi⸗ vom Klaget age am, und ladet den 2 Beklagten zur . bestehend aus der notariellen Schuldurkunde vom vom 31. Dezember. 1872 und des nota rie f⸗ ü „* 289 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wroöblews vII ger Zinsen, mit dem Antrage auf Zahlung von 45 % mündlichen Berk 5 9. 7 “ . vom N. len Kau Herzoglich Anhaltisches Amtsgerich röblewski, Kanzlei⸗? ger Zit m ge 1mp“ 1 8 “ Gerichtsschreiber des Ko iglis 88 1 Rangerichts. nebst 5 insen se it Rechtskraft des Urtheils und Kaiserliche Amtsgericht zu Mülhansen am 0 rkeitserklärung des Urtheils und ladet M ontag, den 21. März 1887,
8 * 1862 dem Ingrossationsvermerke P. vertrags vom 25. Dezember 1872 beigeheftet war, Richter J lich stell 8 8 5247 G 3,; 2. Sep ber 1864 und dem H hekenbuchsaus wird für k aftlos klärt. gez. 52494 Oeffentli e Zustellung. f Vollst
[52471] Im Namen des Königs! eptem 34 und dem Hypothekenbuchsauszu d für kraftlos erklärt Ausgef 52 3 EEö““ auf Vollst 8
8 8 u“] Königliches Amtsgericht. I. Zerbst, den 17. fjertigt: Der Eigenthümer Grunow zu Berlin, Koppen⸗ 52506] Oeffentliche Zustellung. den Bekl zur mündlichen Verhandlung des ttags 88 Uhr.. 8d 8. 1 straße 53, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr.“ Die Ehefrau — anns Wilhelm Lukritz, Rechtsstreits r das Königliche Amtsgericht zu 3 — —8—2 öffe törneben S
er K age be annt e.
Verkündet am 14. Januar 1887. “ 8 8 PB r 28 ö 2* . [L. S.) 2 aumgarte n, Sekretär, Meißner I., klagt gegen den Ingenieur und Kauf⸗ Dorothea, geb. Hebel, zu Dortmun vertreten durch Kamen auf h S f 9 Uhr. Schumach
Feldmann, Ge richtsschreiber. “ Auf Antrag des d 5 v0 S 8 „Auf 2 ag des Rechtsa nwalts Dr. Schröder zu [52470] 1 1““ tsschreiber Herzogl. Amtsg 3 b 8 G 11“ 8 Lippftadt, Namens der k 11““ Im Namen des Königs! 8 [52270)0) Im Namen des Königs! i. Amtsgetiats mann Albert Gotthard 1 Kohn. zuletzt zn den Regiszawalt deem berg daselbst, klagt gegen den 6. Mai 1887, Vormittage Gerichtsschreib mserlichen Amtsgerichts daselbst, erkennt t das Königliche Amtsgericht zu Lipp Verkündet am 14. — Fanuar 1887 8 Verkünde am 12. November 1886 [52489] Be erlin, jetzt unbekannten Aufenth alts, mit daß n. ib e mann, den Zimmer mann Wilhelm Lukritz, der öffentlichen Zu stellung wird Gerichtssc— bee des Kaiserlichen utsgeri 8 Fe “ n, Ge erichts en Aufe thalts vorts, wegen Ehe e2 die Aus der Klage F. gemacht. 192502] Dene Niche Zustellung, Bernheim,
8 8 ; . 8 8 8 — d9 .5 4 34 8 v Ane un stadt durch den Amts grichter Evers schreiber. Albien, Justizanwärter, als Gerichts 8 schreiber. vercho slenheit sverfah ren. “ auf “ 2—. G erken mung, Das über die im G rundbuc he von Lippstadt W ine Geor⸗ 3 Re exbausen zu Wippstadt⸗ verxir zen Turowski zu Rogonnen krrena das Köꝛig bliche Amts⸗ vnde unterm Heutigen 1 gt: gerichte Freiburg kanten G. Keil in Firma Keil und Kohn in Höhe 2. er (Ebe “ . Be eha⸗ für als Gechtbcheade⸗ des König llichen Amtsgerichts. Die Wittwe 8 - Band XI. Bla 2 von Lippstadt durch Justizrath Lorsbach daselbs erkennt das gericht zu Marggrabot va durch den Ar Isidor li 8 1 1 8 von 750 ℳ nebst Zinsen, aus dem Methsvertrage 111“ g Tbeil zu erklären, und ladet Lithographie zu N rbensen. Ge and XI. Blatt 36 Abtheilung In. Nr. 12 kir EI 82 erken as rch der ntsrichter JI Diet 8 her, ledig, von Ebnet wird für 7 882 Nach Re ö“ lein schuldigen Thei erklären, treten durch Geschäftsma hmann, klagt den “ macher Ch ristoph H dch zu Lippstadt Feh che .“ bt zu Lippstadt durch den Amts⸗ Blume infeld verscholle en; erk klär und die in die eitiger N. erg vom 6. Juli 1882 und Na trag 10 118 echt auf vor⸗ 8 Beklagten r münd! licher Verhandlr ing des [52 501] Oeffentli sche Zustellung. reten urch ⸗ 1 nn 8 mar dnr⸗ 8 geg n 2 8. ümne 8 3 hter Ever 8 ¹ füör Poch 8 esfeitig Ver 9 ng Sw eise efriedigun aus dem 85 24 r durch 4 AN .“ Civi lk Kö 1 Die He „ Martih Witt u Mar tin M von den Kaufmann Drer pfus, Isaa Sohn von Wn aus der Obligation vom 12 86 “ 8 für Recht: vom 28. Dez 1885 Nr. 26 490 genannte 2 zugsweise 2 digung du Rechts vor die zweite Civilkammer des König Die Helena 2 Wittwe von Muntzen⸗ n 8 2] Serbee⸗ K vit ffor . 1 Juni 1863 einge rragene für Recht: 8 Hypot hekendokument übe r die i G üe t gs B tr. 1 genannte 8 An⸗ den Gerich svollzieher Sch üler in n 1 hts zu ind auf hüͤ üter, Gastw irthin zu Kolme ar, klagt gegen Math zias Dreyvfus, frül zu M ülhause en, Gerber⸗ Kapita G“ von 100 Thalern nebst Zinsen ““ 1 Nech: P n er die im Grundbuche tragstell erin, Gr. Bad. Staatskasse, in den fürsorg⸗ d Koh n Lae. rich!s 1 * el. 2 M 1 z, leben qasse, jetzt bekannten Wo obn⸗ und Aufenthalts⸗ gebildete Hypotheken⸗Dotument wird für kra aftlos Pexer die im Grundbug he von Lippstadt 0 ogo nen Nr. 1 in Abth. III. Nr. 2 für den lichen Besitz es Vermögens es Bermesten 898 9 gögen und d gep .“ 11 und bees den den 12 . April 1887, Vormittags 9 uU hr, — Riege Wittn ve von “ Frü⸗ gafs e, les ohn ne 1 d “ 8 1⸗D stlos vol. J ol. 36 Abth. III 0 f 2 urow 19 8989 1AX“X“ 8 8 2 zten hie Gerichtsvollziehe 0 auf Antrag des Beklagten mit der Ben örderun b 8 bei im gedachten Maur 8 Kol 11“ 8- 8 gerewegen Waarenliefer nG i hem Antrage ar erceinpsadt den 14. Ja 1887 b feger Wilheli Schlodt 1 Fwilür 8 hagechags * Fns EE“ Freib gr den 7 1887 8 nachgepfändeten Sachen zusteht, zur Einwi illigung in Gerichte Z Anwalt best 8 8 mhücben ihr und ihrem verlebten Ehemanne be estan⸗ Zahlung von 95,20 ℳ ebst Zinsen zu 6 % vom 8 8* 8 8 . 1d aus Ausfertig 1 28 35 1 8 8 Periec. zsUgelrs el 1 valt 5 Lell 1u 2 8 w 1 2 4. 3 anuar 81. und dem Kal Uf vo B 4 ⸗ d b . 1 — 88 n18! 8 g-. en 7. Jan nuar 18 8 die Auszahlung des be i der K önig lichen verei nigten 88 8 8 öff 3 u ic dieser dener Gi lte rgeme inschaf sowie als Mutter und 7. Januar 1887 an, ladet den Beklagten zur Koönigliches Amtsgericht Kaufmann Peter Brülle zu Lippstadt ver⸗ Er vergl hs vom 25. September nebst Konfir⸗ Der Gerichtss Gr. Bad. Amts 1.“ 1 8 Zum e der, entlichen Zustellung wird diese 1 9 d des Recht 8b S Amt⸗ ge 1 pfände 2 Judikatforderung vor n 29 8* Thlrr. . 3 Sgr mations vom 27 So eptembe 1833 dem Ei 8 * 1 M 88 D. mtsgerichts. Konsisto ria al⸗ Militär⸗ und Baukas sse zu Berli am Auszug der Klag bekan nt gemach t. gesetzliche d Vormi ünderin ih res noch minderj üͤbrigen münd lichen V zerh andlung des ch zstreits vor da 8 1 128 3 Sgr. Sep 842 0, d in⸗ Wagn 9 28. Juni 1886 Feet gten2 A Auktion serlöses bis zur 8 * a nnert, Sohnes Mar tin Früb, ) den M at bias 3 Früh, ohne Kaise rlice 2 9 Imtsgericht zu 2. Müͤlhaufen auf 3 Zeit 82 bekannten Wohn⸗ und Zamftag. den 26. März 1887, s und Martin ..“ 8 ½ Uhr.
6 Sgr. Kosten aus dem Erkenntnisse vom 5 D er 1833 [52483 sch lich “ “ “ an den Fläger und Vollstreckbarkeitserk ärung Aufenthaltsort, Ze gena ünten Mathia 81 thi ber öffentlichen Zustellung wird
reckba agten †
ts vo
8 Inl
88 8„ L —
T f —
—
5 †
Svers. 3 b 1 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli 1860 T tragungs erke und 289 . und 1 Thlr. tragung e und dem Hypothek nbuchauszuge 8 “ 1v 8 2₰ ab ke 2 zuge . Höhe von 7502⸗ nebst 5 % Zinsen seit 1. Oktober Gerichtsschreib des Kö niglichen Landgericht ts. Ge werbe, zur verlebte Matl Früh und Zum Zwecke der d
I1I1I1 ze mber 1860 nebst Hypothekenbrief gebildete Hy wird für kraftlos erklär à ;42 . 1 2222 lẽ e Pyj Ho⸗ 1. I vS erl ark. 9 48 2₰ 8 ⸗ Her 4 He 5 h, der 9 8 Auszug aus einem Ausschlußurtheil thekendokument wird für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. 1 Verschollenheitsverfahren. de bsar un u ö“ Nochts⸗ [52510] Oeffentliche Zustellung. hhh. “ ö“ ljte nit dden Antrage: 381 ge bekannt gemacht. Die Hypothekendokumente vom 1. Juli 1853, Lippstadt, den 14. Januar 1887. Blumenfeld. Nr. 498. Nachdem Baptist Maier und Michael S. a. verehelichte Maurer Wurll, Ftiederite geb. Erben desselben e ac öG. “ v beereha lautend: Königliches Amtsgerich Maier von Bechtersbohl auf die Aufforderung von streits v e III. Erriltam mer des 8 Nöniglichen 8 vand.-5 Peiecde⸗ zu Gusow, v rtreter durch den Justizrath Kaiserliches Amtsgericht volle die Beklagten ver⸗ — Sch “ a. über 500 Thaler, welche für den Kossäthen Evers. 8 ö11“ 5. Oktober 1885 keine Na chricht von GG b gret 1 8 Verlin Fade uftr. „“ auf Kette z1 Frane urt a. O., klagt gegen ihren Ehe⸗ urtheilen und zwar: die Wittwe die Hälfte und die rrichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 8 , ch s 8 S. 4 200 8 8 gege 5 8 . 1 ; vc rbani e Christian Conrad zu Petkus aus der Obli⸗ [522660 Im Namen des Königs! haben, werden dieselben für verschollen erklä ärt und Aprii 1887, .“ 18 nihr, mann, den Maurer Wilhelm Wurll, unbekannten Finder Früb 8 rata in 8 Eehan prüche an die 1 gation vom 19 Januar 1853 in Abth. III. Verkündet am 17. Januar 1887. — deren muthmaßlicher Erbe Landwirth Martin Maier nühte s. L11“] böstelen. gedachten E eeh zälts, ce weren §. 704 “ die andere Hälfte von folgenden Be⸗ 22 Bekanntmachung. Nr. 4 [52488] 2 , 5& 8 B urmann As sistent, als Gerichts schreiber. von Bechtersbohl in den fürsorgli 5S 8 richte zugelassen ger 8 51 estelle 1 82 188 Tit. A. L R. 1 mit dem Antrage, das trägen, als: 8 “ 4 8 22408 G 8 r 5 8 * 1 1 glich en 24 esitz ihres e st vird r . F6 zabre 886 n be vüüth IFn Sachen er Tapezierers⸗ und Spezer eihändle Is⸗ über 375 Thaler, welche für den Büdner Durcdh Bekanntmachung. 1 Auf den Antrag des Rechtsanwalts Heym, als Sicherheitsleistung eingewiesen. Zum Iwe 8 “ Zuße ellung wird dieser unter den harte eien bestehende Band der Ehen zu 1) im Jahre 8 86 den CEhe b 38100 frau K “ gegen escs Gottfried Werner zu Kaltenh ausen 88 der Durch Aus schluß⸗Urtheil des anetzeich neten Gerichts Vertreter des Bekonomen Wilhelm i n PWaldshut, . E Januar 1887 8 88 Auszug der Klage . annt gema trennen und der Beklagten für den schuldigen Theil gegebenes Darle = ℳ 368. rc übn 8 ee, S- 28 Ferdinand “ Obligation vom 19. Januar 1853 neSth I1 vom 14. Januar 1887 ist der von der Le⸗ Lebe engversiche⸗ Dorf Alvensleben erken nt das önigl liche A mts eric. Gr Amtsgericht “ .“ “ 8 E enb erg, zu erklären, Ud et den B cklagt en zur mündlichen fůr in demselben I 8 Jahre durch Laveererrn 8. 1d t Spe 88 2. e Arfe b eins üaeen Nr. 5 rungs. Aktien⸗Ge sellschaft Germa 8 zu Stettin zu Reuhaldensle ben durch Uütbbhe 93. Dr. 3 utier. Gerichtsschreiber 1c en Landgerichts I Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ ieselben käuflich bezogenen b unb 8 In en vönigliche ie-n wehen Grundbuchs von Bucko Band I. Nr. 13 Blatt ne 21 August 187 8 den Metzg er Friedrich eer e. für Recht: Ereinft 1 — mit der jrschrit de— tʒ .“ venwern Königlichen Landgerichts zu heec atzi Sät⸗ im Ganen 2 München I. mit Beschluß vom 13. ds. Mts. die eöö vL ℳ 41. 00 öffentliche Zustellung der Klage des Rechts kanwalts
1 ds E1“ 22 5 Lök 181 je 5 9 eingetragen stehen, werden für kraftlos 8 [52495] effentliche Zustellung. ““ 1 Mai 87, Vor rmittags 1 nnebst Zinsen zu 5 8 vom Tage der Zustellung Hermann hier, bewilligt, und wurde zur Verb hand⸗ Iffor 1 ge an und die Prozeßkosten zu Ues zahle n, zugleich 7 Klage i fentli he der
ze “ D cpositalschein fuͤr voliee erbia 7 Thlr. 8 Sgr 6,/Pf Tröndle Sgestellte Depost s erklärt. 7 Thlr. 8 8 . — lbenge d. 8.) Eröͤndke 8. “ S 1 2 Janua r 18 8 ich sberarose chen echs 8 P Pfennig — Courant Der Post se retar R. 1 W intter zu Bres zlau, 88 88 ““ b 8. 8n erutg on 8 ge lussende Urtheil für vre disorisch vollstreck⸗ lung über diese 3 den 18. Januar 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. uttergut nebst 40 se Sasen auf Grund des [52496] tliche stel 3 treten durch den Rechtsanwalt Oettig zu Bresla Feen der öffentlichen 31 mna wird di 1“*“ C.es ha eck⸗ 1. Civilkammer vom Samstag, den 2. April Königliches Amtsgericht. als vom 17. en 1816 ä gen am effen 11 Zuste llung. klagt gegen 8 8 1“ entlichen “ bg “ 8 88 agten zur müönd. 1887, Pef emittags 9 Uhr, bestimmt . ar 9 — ö“ ¶D; v 4‧ 5 Saug v. 8 89 hen zerbhand u 98 * 1 8 21 daS K ers 88 h 47 ar 185 21 und für die 2 C arol ine S hrader Die “ üg Ge br. n B re slau, vertreten 1 Kretsch mer Emi 1 August Traugott Richter Anrne 3 der Klage be “ ge 1 liche ang lung Ko Se. ts zstreits das Kaiser⸗ H erzu zird der N zek mit der Aufforderung 52479 9 7 16 b 1 98 H 88S vbI““ 55 durch n Recht bvalt T 8 s⸗ vzqen 1 Breslau roschte, liche Amtsgericht zu olmar auf 1 F 8so Land Bel anntmachmt — frau des Häuslers Stempe subingrossirt den Rechtsanwalt Wolff daselbst, klagt gegen zu Breslau, 8 1 - WEEEEEEEEETT 92 ;pts 8 geladen rechtzeitig einen bei diesseitigem k. Land m Namen des Kör Durch Auss S 1 1 1 “ 1“ Juni 1832, ““ die Kaiser⸗ Ferdinands⸗ Nordhe bahn, vertret eten die Frau Schneide ermeister Ag Anna Auguste “] öniglichen Landgericht 8. April 15877 hen 3 Sc . gerichte zugelassenen Rechtsanwalt behufs seiner ndet am 17. Dezem 48 “ Aus⸗ ch hung 1 rics vom 11 . Fanuar 1887 ist und zwar 8 Band IV. Artikel 195 — früh e durch ihre Direktion zu Wien, au Anle her Obli⸗ Grosser, geb Richter, zu 8. Breslau, 8 R ite A Zum Zm 18 8 en 8 Ht ellung Vertretu ng, zu bef tellen det 5 986 8 er Hypotheker die im Grundbuche Ban “ . ationen I1u“ 2 1 oößjäb 1 Wilbhelm Richter, 8 uszug der Klage bekannt gemacht. Se eöö 1 sser esing, als G 88 Nelberg B. I. Blatt 13 Abtheilung II. — Nrnsle “ des db uchs von Dorf u Antrag 8 der 5* säb 8 u“ — elm Richter, 52504] Oeffentliche Zustellung. 8 19 Iöu“ Es wird be ö Urtheil dahin zu en: t ing gbo 8 r. 3 9 üte 8 „rin gegen be 1 - 8 8 Li 8 4 2u K 8 “ 84 111 Die he 2 g 1 ensleben (Abth. III. 3 die Be zu verurthe ilen, der Klägerin gegen zur Zeit unr Die Dienstmagd Anna Lina Hofmann zu Fr ranken⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amts gerichts. 1. Die vischen Rehdenam ind Katharina Mrichls Kipper bestehe ende Ehe wird wegen Ehebr ichs, 8 1t
die offer Sitzun
Ver 8 ist, wegen Wech selfor rderung, ch 8 5 8 berg, vertreten durch Rechtsam valt Rei nhol dt do Lselbst,
— kü nd ch
Nachstehende Urkund 8 8 nden sind durch? eschluß ß urthe ile für en I1“ w ag en 1 b Ur e rmeister Matl ias Rosenkranz in gebildet 1 wird für kraftlos 8 3 Aus händigung der Schuldverschreibung gen Nr. 14 509 3 “ perwindlicher Ab joung ; bösli cher unüberwindliche Abneigung und bosli⸗
66 Königlichen Amtsgerichts zu Ders für kraftlos Löbau wmüei
er 16 1 Pf 8 S.
Der Zweighypoꝛ thekenbrief über die auf dem 1. April 1868 6 L1“ seit . ällig ssesöcenchs ‚und Talons für jede derselben Die “ zten zu vel Kläger früher bier, jetzt unbekannter Aufenthalts, weger 201h ebeltcle Schemäcber Sophic Bür veh b
vaerqur Nr. 22 G“ Abtheilung III. Nr. 18 Anspruch . “ weitere Kosten ür kraftkos [522768 J Thlr. = 600 ℳ, zusammen 400 Thlr. — 8 63g st 6 % ; 4ℳ ven tei boste i . Alimentationsansprüchen, mit dem Antrage uf Bürger ““ .“ v“ ects⸗ Kipper dem Bande nach getrennt. „
- t wort 8 “ 8 52276] Im Namen s Königs 200 ℳ ne st 6 % Zinsen von 5 tober 188 6, 1 . test oste . zahlen, & 1“ “ . 1 ger 1 Teu - 5 itreten durch den NFe .“ iche Prozeßkosten 85. uöe C11““ 11“ 80 ₰ fe . 1 n Richt Verurtheilung des 1““ zu Zabl! ung von 45 ℳ anwalt Meibauer in Konitz, klagt ges gen hren Eh 8 8. Lrhe . gb
8 N. nbo trage. csD. 8 Klagertne. rsebell.
ei
iebenen Post von 31 Thlr. 8 Sg 1 9. 8 ö
1 31 Thlr. 8 Sgr. Heynach und Nr. 45. 161 nebst den dazu gehörigen ict nit dem Antrage: 5 “ 1““
1 8 des achns cher hed. eblh 1- üger klaßt gegen dfe Fleischergesellen Bernhard; Kübne. [52507] Oeffentliche zustellung. Verlassung aus Verschulden des Ferdinand 6 Verla ing 9v De m U Fe 1
1
1
der 8
8
ür den Farl Gustav M eise 8 8 1 kr Ff ; aus erklärt worden 8 1 8 1— 5 8 Gimmel eingetragene T Uhyx F n Dnoih . 3 8 ö“ zerkündet am 10. November e 0. Oktober 1886 und von 575 ℳ b 0 2 und ladet den Be 8 ichter bädi K 39 3. — 7. 88 ag! “ frags e Theilhypothek zweihr undert Neumark, den 16. Januar 1887. Albien Justizanw 6 E“ 30. Oktober 1886, abzi⸗ lich * zur mündlichen Verhand Sn des R. streits Entschädigung, 521 ℳ Geburts⸗ und Taufkosten und mann, der Schonfärber C arl Vürger, “ . E11A““ alern, bestehend aus der am 14. nuar 1875 Königliches Amtsger Se istizanwärter, als Gerichts ber. ;Dtlobe 3, abzüglich 7 Fl. 50 Kr. zu — b 36 ℳ jahrliche n Al sgantntions zbeitrag bis 3 9 we bescheidun 8 Antrage P .“ den 14. Januar 1887. 2- glaubig gten Abschrift des übe r die 8 n 89 8 Ab⸗ Königlich es Amtsgericht. 18 Auf Anti g bei der Obligatic on 45 181 die erste Kammer für H an dels sach des lt 88 8 2 1 be 5 al 8 88 8 6 8 vanes alts, wegen G escheide ng mit d 18 utr ige, Ger 5 greibere 6 des K iglichen L dgerich ts eg ten 8b Urrp es 8 ganze Post MAb⸗ 8 “ 8 1 28. b 1 2 2 — füll en zehnten Lebensja e des ar 228 8 Fho Pꝛ n zu trennen und den Be lag ten w ssch bere ondg ger heilung III. Nr. 18 per 1300 Thlr. gebildeten und [52468 ver n durch den Rechts 3 Coupon⸗ vom November 1886 und 15 Fl. 8 8 8 — Ehe der den 1 v e. 1. Juni 1873 p Ddie Si nann hie 24 ℳ 40 ₰ für die r Obligation Nr. 145 08 im ersten Stock auf v 11““ G u ni 1873 verbun⸗ ie durch Sie rI Silbo 8 . C ir die bei de lig ation Nr. 9 Hofm ann, sow ie des nöthigen gräbnißau es 8 1 d Np fung des Rechts enen Oy unl “ 8 d Ehef — as Köni Foupons . Begrẽ en Beklagte mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ enen Hvypotk hekenbriefs vom 14. Januar 1875 und thi 8 t H llbe ck und Ehefrau Ma⸗ erkennt das Feaas. Amtsger fehlenden Coupons vom * November 1885 und 3 b. r, de Sterbefalle ö11 14 18 den2 st g uö “ dech 88 v““ “ vicn eke, zu grabowa durch den d grichter Blumenf 81. Mai 1886 und 15 ℳ Protestkosten zu zahlen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ jahre, und ladet den Bekkazten zur mündlichen Ver “ es Königlichen Lo 2 S 8 e 8 1 von D Dorn rheim sto llten fürr 8 1 2 ihr die Koster 8 MPopchtss 1u] 8 Segge (e, no 1 Delle geri 6 zu Konitz 1 Die beiden Zweighv! vothekenbriefe über die “ für 2) ihr die Ko ten des Re ch streits aufzuer legen, dem Nr. 22 Gimmel Abtheilung III. Spp. sur d g 22 Aörir 1 82 d ℳ laut . Thomas Schwi und seine unbekannten ) das ³ Urtheil gegen Sicherheitsleistung entweda B“ Zum Zwecke L1“ lung wird dieser venicht zn Frankenberg (Seechsen) auf Ia Vor “ 9 8 5 „. Eee 8- LI1 nbei 22. 8 6 ove . rS 19 om do 8 r 3 M. G. ag annt C 82 e Au orderung em g ichte ze — 8 9 He für di 88 Ge brüde r Carl Reinhold und Go ött⸗ 1864, gr z. Nov ember 1869 — 3 Ja⸗ lder v. 8 echts nachf folg er werden mit ihren Ansp brüchen 1 in em Gelde preu schen oder deutsch A ncgng, 8 Kl ge 17 an S “ 8, den 18. März 1887, Vormittags 9 Uhr. richte zugel lassenen Anw alt zu bestellen Der deepfär 1- M. ¹ . „ötlagt 1 — ie rmann Weise aus Gi 3 pei durch 98 3. Jaänus sun 1 zres! der Zaut m 3 8 8 z va e 88 8 spvertreten durch Rechtsanwe 8 Never lagt gege Theildyp vih . I l eing getragenen zw durch* Aus sch uf urthei vom 22 Dezember 1886 für th eilung III. Nr. 3 inceire en 190 ee Kla geri 6 ndlch . 7 Ri üster, 1— m 2 “ 89 entli “ Süt ftellung w ird dies ser Zum 3 Zwecke der öffer ent lich en 31 us stellung 8 vertr. Sp 1”8 eibänd an ler 8 4 uu“ V 00 ür 1u“ 0 nget 8 genen 9 T 81— A 12 zur nund 8 Ver ““ . 8 4 Auszug aAg bekannt gems t AI eze and! Rr Irut. z Algiosen 8 R Gerichtsschreiber des Kör iglichen Landgerichts “ K brfc 8 br b. 1.; i. Straßvurg i. E., jetzt ohn bekannten Wohn⸗ und 8 - Konitz, den 18. Januar 1887. b 111.“ 21' Gerichtsschreiber des Kör niglichen Amtsgerichts. 88 Born, Aufentha altsort, 1 em Antrage: das C richt woll 1 3 ffeststellen, daß dem Beklagten ein Anspruch an dern
23.
des Besitzer⸗ Carl viderski zu 20 ₰ für den de Bresl R 1 ertro Landgerichts zu Breslau, ditterplatz Nr. 15 Saal 1885 ch gebore indes Am ö. erkla ind nit der S ö vom 20. J au 1885 auf Ferebelich geborenen Kindes An na 8. fün den allein schu ldigen Theil zu erklaren, und ndet Rodler 2 nde vom 20. 8 den 28. März 1887, Vormi ittags 10 Uhr, 4 „ g . re
us zei gen Umschreibungsv jorfo 8 G
de m gleich tigen Un chreibungsvermerke. . rnheim e an Wohnhaus 48 tell richte zugelassen 8 Anwalt zu bes stelle n. † e 1 gc 8 8 1— handlung des 2** streits vor das Königliche Amts⸗ den 15. April 1887, “ d 1 e im Grundbuche von Markowsken Nr. 18 in Ab⸗ Konsols für vorlã Mitre Aübar zu eiklären. Zu je weihun dert Thalern, be . ftlos word d 8 2 Raj tlos 18 rt worden. 570 ℳ Vater⸗ und Muttererbtheil ausgeschlossen handlung des Rechtsstreits vor die I. ammer für en,
stehend je aus der am 14. Januar 1875 beglaubigten 3 8 — 'sge schrift des über die ganze Post A “““ Fanuar 1887. und die ge gedachte Post selbst wird für er Foschen er⸗ Handelssachen des Königlichen 1“ hts in Nr. 18 per 1300 Fürstlich 8 Schwarzb.) imtsge richt. 11I Abthe ilung klärt; zugl leich wird das über dis v Breslau, Ritterplatz Nr. 15 I. Etage, “ II, [52509] Oeffentliche 8 Ge ichtssch lichen 2 † 5. Schuldurkunde vom 20. Juni 1873 L b8 Wachsmann. gebil dete Hypo hekendokument, bestehend aus der Ab⸗ auf den 31. März 1887, Vormittags 11*½ Uhr, Die zum Ar (rmenrecht zugelassenen Ehefrar en: Gerichtsschreiber de dönig en Lande 3 . . vom Kläger am 25. Februar 1886 zum Zwe ecke de Hypothekenbriefs vom 14. Juni 1875 und aus dem [52466 8 schrift des Erbvergleichs vom 85 April 1799 et mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1) Marie Henriette Frauenlob, geb. Hartwig, in (52512] Landgericht Hamburg. Boll; iehung des von ihm gegen Beklag gten erwirkter gleich; eitigen Umschreibt ungsvermerke 1 5 h Acsschl: 8 8 ecoonfrm. den 5. Juli ejusd. auni, dem Eintragungs⸗ zugelassenen⸗ Anwalt zu bestellen, 4 Wurz ö“ “ Oeffentliche Zustellung. [52526] alliche Zastelung. tbefehls des Kaiserlichen Amtsgerichts ts Straß 3.) Der Hypothekenbrief über die auf der Freistelle Laschung der in zacu ven heutigen Tage ist die vermerke und dem Seecs enbush angh he vom ee Zum Zwecke der öffentlichen Z Zustellung wird dieser 2) Wilhelmine Auguste Beier, geb. Hempel, Die Ehefrau Henriette Wilhelmine Cenradine Nr. 935. Di „ʒWürthwein, Ehefrau Anna, burg vom 23. Februar 1886 bei der Aktienge ellschaen Iu 18 Medlitz Abtheilung III. Nr. 4 für die ver⸗ “ H 222⁷ von Hanau, Abth. III. 18. Juli 1799 für kraftlos erklärt. Au der Klage bekan nt gemacht. 88 Grimma, 6 menn nge, 8 unt Ramcke, ge b. E Ehwald, zu Hamburg, 1 “X““ Kechts⸗ für Boden⸗ und Kommunalkredit in El lsaß⸗Lothringen wittwete Auszüglerin Johanna Panier geborne Mok und 8 Urnenen vom Korhmacher Johannes Blumenfeld. ie Einlassungsf frift ist auf drei Wochen bestimmt. Beide vertreten durch Rechtsanwalt Theodor Müller 8 aß 0, Hs. 21., vertreten durch Pese “ Punad r. 8. zb, klagt gegen zu. Straßburg, Abtheilung für die Verwaltung der Haase, eingetragenen Fünfhundert Thaler Kaufgeld Uiet 8 dessen “ Elisabeth, geb. Back, von 8 Ir reslau, den 10. Januar G88 n Chemnitz., 3 zanwält e Dres. Schlüte er und Predöhl,* lä⸗ . . 5 8 1 8 b8 vffent lich en Gelde er, hinterleg ten 500 ℳ nebst Zinsen nebst vier Prozent Zinsen, bestehend aus der Schuld. Konrad Bo b 189 In“ „ Ansor ge, “ Fr 1ʒ gerin, ügder hren Ebemamn, Eduard Hermann Hüntich 8 send, mit dem Antrage au Bems denzabsonderung nicht zusteht. Demgemäß denselben verurtheilen, urkunde vom 21. November 1847 und 8. 2 114 Thlen Hanau wegen eines Darlehns [52271]3 Im Namen des Königs! 1 Gerichts des Königlichen Landgerichts. zu 1) den Kur hmied Julius Oswald Fraunenen, Lange, genannt “ unbekannten Aufenthalts, 2 gend, zbe B er ten zur “ ichen Verhand⸗ seine Einwilligung dazu abzugeben, daß die genar inte 1848, aus dem Ingrossationsvermerke und Hypo⸗ richtet S Sgr. 7 Hllr. (342 ℳ 86 ) er⸗ Verkündet am 26. November 1886. aus . S 8, jezt un. Beklagten, in der wider ihn erbobenen Ehescheidungs⸗I 8 88 Rechtsstreite vor die III. Civilkammer des Aktiengesellschaft diese 500 as Bekla ke⸗s thekenscheine vom 18. Dezember 1849 und dem Um⸗ ti I1 erkannt und die Hriginalausfer⸗ v. Terski, Gerichtsschreiber. [52615] — 8 Vnen enedeen⸗ Reichen⸗ klage zur lchen ““ des Rechtsstreits agege 2 88 e 8 g¹ Kläger zurückbezahlt und klagten die Kosten schreihungsvermerfe vom 23. Februar 1847 ““ — e.eg vom Auf den Antrag der verwittwet gewesenen Maria ic cie Jose 889 be gtag. Bour rüis . den b52 18 gher. I des Landgerichts zu Ham. Bientan. den 5. Avrit 188 E Berhae “ 8 Kechte 2 9 die “ ““ 8 8 8 94 he. raftlos erklärt worden zzuy, b kn “ ee 2 un en, efrau Bourgeois „frül ger in Chemnitz, je 1 annte urg (Re phaus) an 8 2 1 4 8 ündlichen rhandlung des Rechtsstreits vor die 4) Die drei Hypothekenbrie e über die auf der Hanau, den 14. Januar 1887. Hntzchee jett wieder verheirathet es Bordes bei 2 vertreten durch Rechts lts, den “ 1887, Vormittags 9 ½ Uhr, ö“ I 9 8 Ge⸗ er dadch ulk mmer des Naüferlichen „Landgerichts zu t anwalt Dr. Hommelsheim⸗ klagt gegen den Vüa⸗ wegen boslicher Verlafiuns, m er Aufforderung, einen bei dem gedachten mit der Aufforderung n bei dem gedachten Ge⸗ Str zar i. E. auf den 25. April 1887, 8 Her⸗ rit 8 richte Kngelassenen Anw alt zu bestellen. 1 2 1788 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1 Zum Zwecke der öffentlichen 3. istellung wird dieser bei jedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
Freiele Nr. 5 Cichgrund für die 3 Geschwister Königliches Amtsgericht ke F Ihristi 8 t. M. . erkennt das F An m 8 G erkennt d Königliche Amts zgericht t zu Marggra⸗ Karl Edmund 8 eois, ihren Eh zur Zeit mit dem Ant age auf Veru rtheiln ung zur Her Ger ichte zugela issenen Uinwalt zu beste llen. bestellen.
Caroline, Ernst und Christiane Schäpe einge hristiane Sch eingetragenen h Peftenezzalich: 1 “ Hahn. bowa durch den Amtsricht B feld 3 ch Amts er Blumenfeld ohne bekannten Woh 2 stel 19. 8 82 er m en Wohn⸗ und Aufenthaltso mit dem stellung des belich Lebens, eventu Il Ehe scheidung, öffer Dust vird dies von 6 ber Vate ererb 8 Abtheilung III. Nr. 2 (52467] as Hypothek 5 Re ct: Antrage auf Trennu B de zwische en übr ihrem “ Veklagten zut mi ündlichen Peckand. Zun “ eas vsbentti n Irstelane n Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 Thlr. 27 Sgr. 29⁄12 Pf. (Rest von 83 Thlr. Auf Antrag des Christoph Ble bin De othekendo ument über die im Grundbuche genannten Ehe h den Rechtss g5 “ Hambn en dar 1887. veannseene, Finm erngn 28 8 8 26 Sgr. 38/12 v bestehend aus der Schuldurkunde durch Auss ig des Christoph Blenner dahier sind von Plöwken Nr. 35 in Abth. III. Nr. 4 für den Beklagt Pezfe beir der In. .. . bassa e eit geranect, an C bnrfanet —cSanzten dhf gaüähes ree dengebfen Ala n gars 8 8 8. Köe. 1 1 lenner d 1 8 3 5 . 3 8 C 9 1 8 8 vor z 22 0 8 1 damn e t vom 7. Juli 1827 und dem 82 ppothekenscheine es durch 13* chlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Fato Sezeszny in Plöwken In etzagenen 100 Ft 5 ek 88 en ghur. der mündlichen Verhand⸗ des Königliche n Landgerichts zu C bemnitz, au Dr. W. Wegener, Gerichtsschreibe e Groß bherz zogl. Landgerichts. der Klage bekannt gemacht 1 b Bere e is, veht ben Hopetber “ 1e ns 1 19 Fe nchn 8 die Darlehnsobligationen 5b Prozent verzinslicher elterl Erb 88 8 ves 9 echts or . Civilkammer des den 5. April 1887, B “ gr⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer III. Gerichtsschreiber des 8 88 8 Der Landg berichts⸗Sektetär. 8e 82 T göve e v 8. November 1826 bezw. 6. F “ r 9 ege Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf mit der Aufforderung, einen bei dem “ “ vom 27. August 1839. 61 84 8 ez z. Februar 1830 dste⸗ end aus Ausferti 8 M. 2 il Lin nüe- en zu be⸗ genti 8 . g iber 180 Fl. und 550 F ertigung d kartin⸗Maria b . 3 “ über 180 Fl. und 550 Fl., errichtet zu Gunsten des czeszny'schen Erbrezesses vom 19. Mai 1869, dem - 8. Füpret “ r 1 Füröagorn cealrhe cheben ffen unl Serhach. 29 vun 98 Oefencce; K8G len N 1 2 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke der vom Ge rricht bewilligten öffent⸗ 1525 ff che Zuste 4 in Allmers Nr. 900. Die Ehefrau d hann Haffelder, [52492] Oeffentliche Zustellung. Pps —c chütz 5 2 ers⸗ b. EEE1“ 8 D D Friedrich Ditzel & Cie. zu Dauern⸗
b. Ueber das Darlehn Abtheil tr. 3 8 8 O W 8 as eilung 8r. Nr. 3 von Schuhmachers Philipp H 7 5 . 9 Ng E . t 2 8 “ von 98 Fülr.) estehend aus kraftlos erklärt worden. Herpel in Marburg, für sovetbebalschen und der Eintragungsregistratur vom richte zugelassene Anwalt zu bestellen. lichen Zuüttellung wird dieser Auszug der Klagen be⸗ Die Karoline Philipps, geb. 4 Rech Louise, geb. Müller, in Meckes im, vertreten durch Die Firma 8 8 1“ Närz ö Marb “ . 2 un 8 um we z9 8 bach, be ramts Backnang, vertreten durch Rechts⸗ Loui e, 98 tü 8 keckeshein eren “ 8 8 a8. ; — e aʒa 1998. e. ktlos eaklet. . . 1 wim kannt vS iber des Königlichen Landogerichts, a. walt Wildt in B zacknang, klagt gegen den Bäcker Rechtsanwalt Wagner, klagt cge ihren Ebemann, üng. vertreten Ne. alt Landmann in Klage bekannt gema Der Gerichtsschreiber des Königg Terese Friedrich Phnlippe, ihren Ehemann, mit unbekanntem z. Z. an unbekannten Orten abwesend, wegen bös⸗ Nidda, klagt gegen der 8 116“ 3
Hypothekenscheine vom 25. März 1829 nebst de . 8 Theillöschungsv vermerke vom LEEE.. Amtsgericht Abtheilung Königliches Amtsgericht. I. K 1 — bwes 8 “ ais er, Sekr. „ Cir r III. G 5 82 hal 88 A ka bw send, wegen bös licher liche 8 Verlassung und 9 rober Verunglir npfung, mit T Dauern hei im, jetzt unbekannt wo 2 abwesend, au Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 8 Fischer Aufenthalt merika abwesend, weg ös 58