1887 / 19 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 23 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellsch aft ist durch gebereinkunft der Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1886 begonnen. v 8 n ist er ufmann Rosenkranz ü Betheiligten aufg dsst. Der Fabrikbesitzer Ernst zufolge Verfügung vom 9. Januar Schroda. Oeffentliche ekan vhanng. 12ene; rrest mit nzeigefrist bis zum 28. Fe⸗ Volfgang Hüͤbner zu Halle a. S. setzt das 1887 am 10. Januar 1887. In unser Firmenregister ist unter kr. 137 die bruar 1 * st bi 19. 8 8 1“ 8 . 9 Beibeha altung der bis⸗ Pasewalk, den 10. Januar 1887. Firma: Anme defrist bis zum Februar 1887. 8

b 8 Baruch in Sch 2 Fläubigerversammlung den 4. Feb 88 N 2X 8

fort. Köni gliches Amtsge rricht. 8 -8*ℳ aru in Schroda Glaubig Fe ruar 1 8. ergl— Fßme 1568 des Firmenregisters und als deren Inhaber der Kaufmann Lewin Baru Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12. 7, 1 522 nz eiger 8 88 d. 8 . ; 7 % 2

ich —2 2 . 52972 Ve na vom 15 muar 1887 Allgemeiner Prüfr ungstermin der Demnächst ist unuünser Firmenr 8 ater asewalk. Bek annmachun 52375] in Schroda zufolge erfügung vom 15. Jarn 1 1. 8 nenregister unter P de . 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, ebendase üst1nn

Nr. 1568 die Firma: 1. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 4 ein⸗ am 16. Januar 1887 eingetragen worden.

Wegelin & Hübner getragen, daß das Handelsg schäft auf Fräulein Schroda, den 16. Januar 1887. Elbing, den 20. Ianuar 1887. 8 Berlin, Montag, b 24 Januarn 1887

1 2 3 s e⸗ A Snoerich 9 mit dem Sitze zu Halle (Saalec) und als deren Charlotte und Fräulein 8 Hedwig Ploetzer zu Pase⸗ Königliches Amtsgericht. Erster Gerichtsschreiber des 1l. zniglichen Amts 6 ———— . b 3 8 918 eibe des Kon 2M geri ts. 2 5 M : 251 8 91 cha pI;

B 8i- 8 2380] bn Bremer Anleihe.. . u. 1/8. Rufl. Poln. Schatz⸗Obli

hier eingetrag een worden. II. Unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters ist ei - 15 59899 . 3 24 2 9 g . 6

Halle a. S., den 14. Januar 1887. getragen: Schroda-. Oeffeutliche ,— b [52626] Konkursverfahren. gerliner Börse vom 24. Januar 1887. banfänzen. Süeng der 15/5. Pr.⸗2 deb 21ae a09 üne hes 2 2 2f ft: In unserem Firmen nregister ist vermerkt worden, 1 88 1/8 99,50 8 ““ Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Firma der Gesellschaft: 38 I 2 96 Car rt“ i da Ueber das Vermögen des Kaufmanns li 3 St.⸗Rente. u. 1/8. 99,50 B 2₰ de. dg1866

Carl Ploetzer. daß die Firma Nr 96 „Carl Seifert“ in Schroda z ns Karl 1— J1.““ 1 5. Anleihe Sti Gensa dasc Erbg⸗ ng auf dis Wittr⸗ b 8 lda Sesfe ge⸗ Max 7 Frohberg, Inhabers der 8 Firma 1X“X“ Mad-. Eij. S Schuldv erschr. 7. 100,20 B do. Stiegl.ü In wuug Genossensch chaftsregister des Königlichen Re cbts Zverhältnisse de 8 Ge arge. aft: Erbroda⸗ d 16. Januat 1887 21. Januar 1887, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 129⸗⸗ 80 Mark. 1 Gulden S.“ Ait 2 ndesb „Obl. gar. 1 104,60 G do. Boden e Amtsgerichts zu Herford ist bei dem Spenger Die Gesellschafter sind selscheüfr⸗ Charlotte und Königliches Amts gericht. 8 kursverfahren eröffnet. Wterr. Währung = 2 Mark. .9 12 Mark b do. 8 102,50 bz do. Fente⸗Vornke „Pf. I. Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Fräulein Hedwig Ploetz er zu Pasewalk. Die Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans 100 Gulden holl. Währ. = 170 Ma 1 Ma anco ä= 1,50 Mark Söchstiche S. St.⸗Anl. 1869 u. —,— do. Kurländ e

Müll N -

28 8 9 2 er 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. 8 8 3 G ge

0 f 5 100 Rubel 8 0 S 8⸗ 9 0 b 8 Schwed. S K⸗5 Genossenschaft zufolge Verfügung vom 19. Janua Gesellschaft hat am 12. November 1877 be⸗ [52381]]in Pla uen. Sächsische Staats⸗Rente . 91,30 bz Schwed. Staats⸗Anl.

7 am 20. Januar gonnen. Eingetragen zus polge Verfügung vom Schroda. Oeffentliche; Hekeneeehng. brß Ofe e1188- Fscg rist bis zum 2. Fe⸗ Wechsel. Dist. Sel. Landw. Pfandbr. ru. 103,25 G do. b0 sens Hi Kinsman Nr. X ) 29 8 roß r8 18 4 8 S zu 28. Feb 7 in⸗ 29 8 8 2 9. Lenzingk aufen sceiten mit dem 31. Januor onirler Na2 des Prokuretegister it folgende Fie „Leopold Wreschinski in Pudewitz, fcl- ieß Flich. 5 8 . s X. . ö Württemt. Sraats⸗Anl. * do. Hvp.⸗Pfandbr. 74 188? aus dem Vorstande aus. An ihre naelt B. Rüccang, des Prinzipals: und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Erie Gläubigerversammlung am 4. Februer do. do. .geM. 1 Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 33 148,00 b;z 25 EX“ Heinric ülhela vS. Fräulein Charlotte und Fräulein Hedwig Ploetzer Wreschins ;ki in Pudewitz zufolge Verfügung vom 1887, Nachmittags 4 Uhr. 10xT. Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. .St 295,10 G do. do. Kleimann Nr. 35 Lenzinghausen und der Kolon zu P lein Slt. * 15 Januar 1887 am 16. Januar 1887 eingetragen ge. Ras Prufungste ermin am 10. März Feaigme b 100 Kr. 10T. 33 Badische Pr.⸗Anl. de1867 2. u. 1/8. 1135,00 G 4 do. Jobanm Heinrich Haustätte Nr. 14 Spenge in Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu 1887, Nachmittags 4 up hr. W“ 2 Strl. 8 X. 1⸗ Bayerische Präm.⸗Anl. 16. 135,30 bz G 9. St⸗ Hes den Vorsta and an dem genannten Tage ein. zeichnen bestellt ist: Schroda, den 16 Januar 1887. 3 niglich es Amts zgericht zu Plauen, do. 1 L. 8.Strl. 3 M. Bra ne,ℳ 20 Thl. v -. St 2 94,50 bz do. Pf dbr. 80 u.8 83 NE bnigliches Amtsgericht. 21. Januar 1887. 1 EIö „Antheil. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 129,50 bz Serb. Eisenb.⸗Hov.⸗bl

do

35557 es 8 8 8 unt 8 8 S Pr. .⸗2 al 8 2940 8 —do. dD. Lit e ) Hildburghausen. Laut Anmeldung vom §H eu⸗ 1 1 Pafewat k. 8 Flach, Madr. u. Bareel. 100 vee 158 Ha r. . 8 1 övez gen ist unter Nr. 63 des 8.Handelsreg isters eing Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gese 3. Schroda. Oeffentlich 2 eranntmgchung. 8 9. 100 Pef 9— M. Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 3 ½ 1b 1 8,50 bz 8 do. 19 2 28— 8 2 7 Nr. 1 die f 8 1 8 3 2 F Meininger 7 Fl.⸗L oose 8 4,00 G do. 1 att ült. Jan. gen worden, daß b register: In unser Firmenrcgister 1AAX“ Kon ursverf ahren. e. 100 Fr. 3. 3 Oldenb. 40 Thl. L.p. St. 3 b 12 7,75 G Spanisch Aufsi die Firma Ferdinand Scheller in, Hildburg⸗ b Die Firma ist eingetra gen unter Nr. S Firma: Ueber das V gen des K 2 100 Fr. 2 M. r. L. p. St. 8 157,75 d 8 1 Aussig⸗Teplitz N 2 Wr 35; ; 2, 1 eber das ermögen aufmanns Jacob 8 T o. ]5 ult. Frn. 8 hausen erloschen und die . Victor Härter Gesellschaftsregisters. „Aron T in Pr vS-h dee. Hertim Schwekatowo ist heute, am 21 Januar 100 Fl. 5 J Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ Baltische (gar.) . I 8 5 1 MN 8, 212. n 8 9 1““ 2 8 * N. - s 8 und Emil Rückne ehl hier bezügl. dem Heinrich Be eichnung des Pro kuristen; und als deren Inhaber fmann Aron Wre⸗ 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren 9. 1. .öö 89 ge Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do do. 4 1/5,u. /11, 99,50 eb Bkl.f. Vhm. Ndb.⸗ v.S Scheller hier ertheil Prokura n ckgezogen ist Ploetzer zu Pasewalk. schinski in Pr üdewitz zufolge Verfügung vom 15. Ja⸗ ertffnet worden. 8 8 T. 159,95 b; Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u 1103,30 G Stadt⸗Anl. 4 11 Böhm. Westhahn Hildburghausen, den 18. Januar 1887. Zeit der Eintragung:;: nuar 1887 am 16. Januar 1887⁄ eingetragen worden. Konkursverwa ter: Kreistaxator F. W. Rathke i 100 Fl. 2M. St 8 d.Pr fer . 491 8 1 510G in . 01.20 b ult. Jan. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Eingetragen zur folge Verfügung vom 9. Januar Schroda, den 16. Januar 1887. 8 hwetz. ze .10 10T. 1“*“ Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9.114,00 b; Buschtiehr ader T B. Königlich g- Amtsgericht. Anmeldefrist bis zum 7. März 1887. Fotia. 9 8e 19 S E 85 . do. do. pr. ult. Jan. 13,901 z 1 do. pr. ult. Jan. Pasewalk, den 10. 887 1 Erste Gläubigerve ersammlung am 22 do. . .100 Lire 2 M. Ausländische F do. 400 Fr.⸗Loose vollg. ffr. 29,50 b; Csakath⸗Agram. v“ 8 [52577 Königliches Amtsgeri icht. Sensburg. Bekauntmachung. [52376] 1887 Vor Sn ttags 10 Uhr. 22. Februar St. Peters burg. 100 S. R. 3W. 187,25 bz 8 8 Ausländische 8 * S 8 1 8n 3 Donezbahn gar. Hildburg nausen. Laut Anme dung vom In unser Gesellsch aftsregister ist zu folge Verfügung Frh n ge vn 46 ö do. ..100 S. R. 3 M. 185 60 bz Ib 9 Reaie⸗A 12 ““ 8 8 F Prüfungstermin am 1 9. März 1887, Vor⸗ 29 S'C; 2 40 b B ükareste er Stadt⸗Anl.. .93,90 bz do. Pabacks Kegie Akt. 4 88 ve. Heutigen ist unter Nr. 124 des Handels sregisters die S pbrücken. Hand ster [52377] vom heutigen Tage unter Nr. 5 die Firma „Ge⸗ mitta 10 Uhr Warschau .. .100 S. R. 8 T. 187, 5 do. 1.“ 93,90 bz do. do. pr. ult. Jan do. pr. ult. Jan. Firma: . v 8 A vvr. .* sregif b: ea- schwister 1 mit dem Sitze in Alt Ukta Scb t, den 21. uar 188 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 8 85,40 bz Ungarische Goldrente 8 Elis. Westb Lr.) b s Königli mtsgerichts Saarbrücken. weinaf Schwetz, den: an 32 öö“ Zuenos Aires Prov.⸗ 785,40 b In e Goldrente..1 „u. „Westb. (Par. Holzwolle. & Holzdrechslerwaaren⸗Fabrik des rmaß be ng d Verfügung vom und als Gesellschafter das Fräulein Ulrike Pfingst Königl siNes Ants gericht. Geld⸗Sorten und Banknoten. Egyptische Anleihe. 72,7 7 0 B 1. do. mittel 4 „u. 1/7. 80,25 b do. b” E. Rückner in Hildburghausen 18 86 beue de Firma: von Alt Ukta und das Fräulein Rof salie. Pfingst soll Dukaten pr. Stück. 4L9,58 B do. kleine4 72 70B do. do. kleine 4 .ᷓu. 1/7. 80,25 bz Franz⸗Josef begn. und Kaufmann Emil Ruͤckner hier als deren I 8 E. H 5S 2 felbst mit dem Bemerken eingetragen, da 3 die Gef 59635 8 Szvere 20,315 G 1“ 5,60 à, 50 b 8 8. 605 40 à,50 bz do. E. St. Schuldy EI - G g. Herz & Cie. 52632 eoFPn v Sovereigns 2, do. 9. pr. ult 72,60 à,50 bz do. do. 8 ult. Jan. 9,90 à, 40 à,50 b b ö“ haber eingetragen worden. g ttze . Schle öfmüͤhle B ürgermeisterei schaf t am 1 Januar 1885 begonnen 18 20 Bekanntmachung. P⸗Francs⸗ Stüc 1 16,12 bz G do Sc 15 4 u. 15⁄10 1—- do. Gold⸗ Invest. 3 Unl.; 5 100,25 bz Gal. (CrlL B. )gar. 5 if. „2det. B 227 de 129,303 z —₰ erzr.. LE 8 . . 1“ . U. . . 98 .l. . 8 5 8 Hildburghausen, den 18. Januar 1887. Malstatt⸗ Burbach unter Nr. 239 des Gesellschafts⸗ Sensburg, den 13 zes Amtte Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier veom Dollars pr. Stück. do. do. kleine 5 ¹5/¼. u. 15/10. 95,50 B do. Papierrente 1/6. u. Jdo. pr. ult. Jan. 79,80 b: Herzogliches ve ‚sgericht. Abtheilung registers eingetragen. König lic 8 Amtsgericht. 8. lfd. Mts. wurde nach rechts kräftig bestätigten Imperials 8 e“ 16,71 bz do. do. pr. ult. Jan. do pr. ult. I Gotthardbahn.. 38 86 8 8 1- age 8 8 zve 8 . 1“ 868 8 n7 5 8 8. 5 B ehuerns. & 1. 98à 98, 10 b Ambronn. Die Gesellschaft ist eine Kommanditges ellschaft und [52383] 719 gleiche der Kankurs gegen den Bäcker do. 500 bb Finnländische Loose . pr. Stück 49,10 bz do. Loose. Con sn den See 3 ist h aftbarer Gesell lschafter der Kaufmann Emanuel, Ftettin. In unser Gesellschaftsregister it b heute und Wirth Anton Corbé in Oberbexbach auf⸗ Engl. 2 Naneh.- 11,. Ae eS do. Staats⸗E.⸗Anl. 4 1/6. u. 1/12. 100,40 bz do. Fisenb.⸗Anl. 5 J100,00 bz 58 A. 6 ½ . 182 7 2 11. ¹ n 18b -2 9 00 50 bz ( A 28142 4 8 0,20 0 Liebenwerda. Bekanntmachung. [52713]] gen. Ernst Herz, zu St. Zohann. g. Lb Hand 8 schaf 1 ranz. Bankn. pr. Fres.. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. 91 50 bz G öe“ In un 5 aftsre st bei rücke en 18. 1887 unter Nr. 968 die Handelsgesell t in Firma Waldmohr, den 20. Januar 1887. 1 esterr. Banknoten pr. 100 Fl. . 160, ,10 b; Italienische Rente.. 80,00 G 1. 1G In unserm zenossenscha tsregister ist bei dem Saarbrücken, den Januar 8 2 Malt S;b 8. . 8 S J 1 2 Kaschau⸗Od 8 un ter Nr. 9 eingetragenen der Königli che Gerichts schreiber: Alpert Stenzel & Rolke mit dem Sitze der Ge⸗ Die Gerich htsschreibe rei des K. Amtsgericht; 8. do. Silbergulden pr. 100 8 do. 80,00 bz 8 gn⸗ Oderb g V. 875 getra 8 : saft S 8 p .FsIh, Bankl r 8 101,251 Krpr. Rudo 3 5 U. 70 et. bꝛ BS Vorschuß⸗ Kassenverein zu Wahrenbrück Kriene. . . .“ igetragen. Hatz öfeld, Kgl. Sekretär. Russische Banknoten pr. dubel si. 620 220¹ do. do. pr. ult. 101,25 bz G N 74,750 Spalte 4 Folgendes eingetragen 8 chafter sind: u Jan. 7,50 à, 75 Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lemberg⸗Czernow. 6 5 u1] 0B

4 agen

t 8 9 1 ) der Kaufmann Heinrich Hugo Albert Ste nzel 52633 bult. br. 187, 75218883 2 ( 8⸗” l. v 82

In der Generalve ersammlung: vom 26. Dezember 8 b 192688 Konkursverfa hren. Fe Luremb. Staats⸗-Anl. ved Lüttich⸗ Limburg. . 31 98,G Mo kau⸗ Brest. 3 1 ü. 2,00 b; 141n

ZS86 sind als Beisitzer auf die Fahre 81887, Schneidemühl. Bekanntmachung. ¶152443] 2) der Kaufmann Ernst August Rolke, Russ. Zolle oupons h New⸗Yorker Stadt⸗ „Anl. 1888 und 1889 In unser Firmenregister sind folgende Handels⸗ Beide zu Stettin. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zinsfuß der Reichsbank: We chsel 4 %, Lomb. 55 do. do. 8 3 .. 1) 1 Großerbe Eduard Lehmann, firmen eingetragen: Die Gesell llschaft hat am 1. Januar 1887 begonnen. Adam Kannaneck Erben von der Mühle bei Norwegische Anl. de 1884 1 Dest Fr⸗ St.⸗ S 351 4 392,50 , 2 Pe Schubmachermei ster Karl Sachse jun. 1) unter Nr. 250 die Firma „Wilhelm Pätsch“ Stettin, den 17. Januar 1887. Freienfels wird nach erfolgter Abhaltung des Fonds und Staats⸗Papiere. Oesterr. Gold⸗Rente.. 88,00 bz b . 8 pr. ult. Fan. 392 3 ,50 b Fehr. 592,50 à g- B Mah mit dem Sitze in und als deren Köni gliches Amfe ggericht. Abtheilung XI. Schlußtermins aufgehoben. 8 tsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. 1/10.1105,40 B do do. kl 988,30 B do. 2,50 & esterr. Loka ü ün g b 1. 160,50 bz heide in Wak Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pätsch in Schneide⸗ v Weilburg, den 19. Januar 1887 Deutsche Rei 8 63, I 10. 100 ,30 bz do. 88 pr. ult. a3 Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 ch. [101,80 G bbE2 61à 60,50 bz de s ive vo 1 8 86 Zanke 1“ do. D. U 30 bz 9D. P. 9 . No 7 „NB st Ppwß ö56 sGes 5 ordisg mühl zufolge Verfügung vom 8. Januar 1887 am [52384] Königliches Amtsgericht. II. Pr Consolid. Anl eihe. 8 versch. 105,30 bz G do. Papier⸗Rente Den 87 8 müen I. Sg W“ ercet 5 1/1. u. 8, 2 8. . 3 2 8 ndene Hilfs⸗ eec 3 8 -“ a. z. 1 6,20‧ ee. Fan vönigliches Amsge ericht. II. 8. I“ söse 1 pie F 8 u Strasburg. B Der in Gollub be estan 88 Hilfs do. do. do. 4.u.1 10. 100,40 bz G do. do. 8 do IV. rückz. 110 31 1 96,50 G do. Elbthb.⸗ . St 11 2 unter Nr. 251 die Firma „Johann Benzel“ verein in der Arbeit zu. Gollub eingetragene ½ . zc. Verände en d Staats⸗Anleihe 1868. 103,60 bz do. do. pr. ult. 818 V. ruüc. 100 3 92 50G 267 1582684267 mit dem Sitze in Schneidemühl und als deren Genossenschaft ist aufgelöst und im Genossenf chafts Tar f⸗ ꝛ0L. Veränderungen der do. 1850, 52, 53, 6: 9102,10 B do do .1/9. —,— Otsch Gr. Präm Uster. 31 105 00 b; Fesn. Jan. 8 G 2 27 5 er K 8 Do 8 8 8 52, 2r S. 8 8 8 9 S br. I. 528 L198, 9; b ab⸗Dedenb U. g . 24, bz Luckenw. alde. Bekanntmachung. l52. Inbaber der Kaufmann Johann 2 Benzel in Schneide⸗ register gelöscht am 15. Januar 1887. deutschen Eisenbahnen. Staats⸗Schuldscheine .. 99,90 G do. do. pr. ult. eee do. do 211. Abtheilung 31 102,50 et. bz G Er I“ dut. 8, In unser Firmenregister ist heute mühl zufolge Verfügung vom 10. Januar 1887 am Strasburg, den 13. 2 I Januar 1887. 9 Kurmärkische Schuld v. —,— do. Silber⸗Rente 64,90 B D. Hvpbt Pfobr. IV. V. VI. 5 108,30 G 8 be Fr. Eisb 8* 5 8 nb 126, 00 bz —1) unter Nr. 147 die Firma L. Kagermann, Königliches Amtsgericht. Nr. 19. Neumärkische do. do. do. kleine 80. do 8 102 30 bz“ Fen. I1 2) unter Nr. 148 die Firma P. Berguer 8) unter Nr. 252 die Firma „H. Welke“ mit 52635] Oder⸗D tich. „Obl. J. Ser. b. 1 Russ Südwl G 61,00 bz Irf mit dem Ort der Niederlassung Lucken⸗ dem Sitze in Schneidemühl und a8 deren Inhaber 1 1 8g Güterta für den Ve 8 hr zwischen den bea h Stadt⸗Obl. I do. 8 b.ge. 8 8 walde und als deren Inhaber: der Kaufmann Hermann Welke in Sbneidemäbl;3 au⸗ 1 8 für den Verkehr zwischen de o. do. große 5, IITT 8

1) der Bäckermeister Ludwig Kagermann, folge Verfügung vom 10. Januar 1887 am 10. Ja⸗ ö des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld 8

vI1“ nu 887 5263 5 39 und der Eisern⸗Siegener Eise enbahn einerseits und

2 Maͤrtin Paul Nr. 253 die Firma „G. Brandt“ mit 8 Konkursv erfa hren. den Ste ationen des C ssenbahn⸗D irektionsbez zirks Erfurt Bres laue r; Stadt⸗Anleihe

8 8 Meb 252 di 7 8 9. Br 8 8 1 lel 9 3z 3 8-

88 cke enwald dem Sitze in 2chn neidemühl und als dr lebe 89 das V ermöge 3 des K taufm anns und und der Th ür ein gis schen Privatbahnen engererseits vom Fasseler eler Sta 1 8 . Farbereibefiers Julius Herrendoerfer in 1. April 1886 tritt am 1. Februar d. J. der Nach⸗ Charlotte enb. tadt⸗Anl.

b u.“

eing n wor aber der Ziegeleibesitzer Gustav Brandt in Schn

eingetragen worden. 3 in Schneide⸗ Firma „J. Herrendörfer“ in Allenburg ist trag III in Kraft. selbe enthält. laußer dem Elberfelder S. Stadt⸗ Oblig. (

Luckenwalde den 20. Januar 1887. mühl zufolge Verfügung vom 10. Januar 1887 am w 2 egs. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 1/5 u.1/11. 100˙90 6b Königlich hes Amtsgericht. 1 Januar 1887, 8 wegen Zahlungs zunfähigkeit am 19. Januar 1887, Kilometerzeiger für die neu einbezogen Station Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S 2 do. odenkred Pfd 3

787 50et. Dyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 4 . 1121,00 bz do. Westb. 0 b 9 1 50et bz B do. Hyp. 5) unter Nr. 254 die Firma G. Radde“ mit Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfähren eröffnet. Glaserberg des Ei genbahn⸗d irekt norzecnirks Erfurt Lonigsl 8 Stadt⸗ Anleibe 4 20G Pe ester S Stadt 8 1 b u. 1 bo B Nordd. Grdkr.⸗ Hyp.⸗ Pfb.: gek. Südöst. Lmb. p. St 1 8 S chne l un J Der Brauereibefitzer August Wokulat in Allen⸗ und die tatio nen Blechhammer, Hüttensteinach, Ostpreuß. 88 O 8 . 1/7.104,00 do. o. eine 6 u. do. do. conv. 101,75 G do. pr. ult. Jan. 159à158,5 T1““ Sees8 heft Sicze i eeh es Ha h Köppelsd 8 Lauscha und barn 8 der Werrabahn Rbeinprovinz⸗Oblig. 102,60 G Polnische Pfandbriefe 5 .1/7. 59,00 bz“ Nürnb. Vereinsb⸗⸗Pfobr. 100,20 G Ung.⸗Galiz. (gar.) 8 üFPg;. kan g. 52432 haber der Kaufmann Georg.; Radde in S S chneide emüͤhl 8 88 1 8” sdor Lo U cha und Steinack⸗ 18 e 101,00 B do. Liquidations zpfdör. 4 ꝛu. 2 54,90 bz Ung.⸗Galiz. (ge

de 2.

Nach Anzeige vom 14. Januar 1887 ist die Firma N 29 Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1887 Ergänzungen und Berichtigungen des Haupttarifs do. 9. 8'* Pomm. Hyp.⸗Br. I. 114,90 G Vorarlberg (gar. Nacr 11.“ 1 a zufolge Verfügung vom 12. Januar 1887 am 12. Ja⸗ 8 Inenhg. Eb’ 3,50 G 8 P 2 96,50 bz 50S ETETETBI“ und das Geschäft Wilh. Holzhauer dahier, auf nuar 18 887 8 3 Ja⸗ bei dem diesseitigen Gerichte anzumelden, bezw. des Seee 8 II. * Prop. Anl. 4. 103,50 G eseh Eraß Hlänr her- Anc.) 99,60 G EE111 108,20 B Warsch.⸗Terespol den Sohn des seitherigen Firmenin Jacob 6) unter Nr. 255 die Firma „W. Rosengarten“ Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines Elberfeld, den 18. Januar 1887. huldv. d. Berl. Kaufm. 11] Am. nle 8. 9, 99/10 b do. 105,10 bz G ““ Holzhe 8 Ha ßB 1 * 9 P lch v das G schäf 8 I“ 9 8 a „W. N se garten und V wa alt so 5 di 9 Best ell jnos 714 N 8 Berliner 118,10 G do. II. U. III m. ö. 99, z do sch M 6 St 282,00 e t. 5 G

Holzhauer dabier übergegangen, we Geschäft- mit dem Sitze in Schneidemühl und als deren Ju⸗ anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Namens der betheiligten Verwaltungen: 109,70 b Rumän. St.⸗Anl., große —,— 4 075 bz B Warsch. Wn. p.St. . der seitherigen Firma fortführt. haber der Kaufmann Wilhelm Rosengarten in Gläͤubigerausschusses und eintretenden. Falls über die Königliche E⸗ Eisenbahn⸗D Direktion. 8 8 106 00 k; Ru. . „Zitkel 108 40bz do. 18659 do. pr. ult. Jan. 22 .nSi 508.75 b; Der jetzige Firmeninha aber Jacob Holzhauer hat Schneidemühl Zufolge Verfügung vom 13. Januar im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- 99 40 bz do. kleine 7.1108,40 bz G pr. B.K.B mqöh 2 1 Weichselbahn.. 82 1“ Kätchen Körner Prokura ertheilt. 1887 am 13. Ja gung ·Daln stände auf [52636] 8 8 929,48 b 2 er. III. rz. 100 188: 5 106,25 G Westsizil. St.-⸗A. 8 m 13. Januar 1887, 252 1 bB La 8 51, 50 b aats⸗Obligat. 103, 5 bz G+ 4

G Marie Holzhauer, geb. Daube, 7) unter Nr. 256 die Firma „August Luhm“ den 18. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, üterverkehr Köln (rechtsrheinisch) Erfurt 8 8 schaftl. Certrai- G“ 89 88 b kleine 103, 30B. I“ 100 18865 . 128 88 G Pr W.“ rokura ist nach Anzeige von demselben mit dem Sitze in Schneidemühl und als deren und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf. und Thüringische Privatbahnen. 6 Int schei bz B II1I1 1 5 persch. I.“ .g Inhaber der Kaufmann August Luhm in Schneide⸗ 11. März 1887, Vormittags 11 Uhr, Die an der Neubaustrecke Sonneberg=Lauscha der nterimsscheine G

100,00 bz 8 809 g aöscen N mittel 100 1“ 4 do 8 672 887 Koar nror on 9 1 —,— 8 8 8 0 I1900, 1 3 8 Marburg, am 17. Januar 1887. mühl zufolge vom 14. Januar 1887 am vor em unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Werra⸗Eisenbahn belegenen Stationen Blechhammer Kur⸗ und Neumär 99,00 b 1 kleine 2 100,75 B do. X. sch. do König liches Amts gericht. Abtheilung I. 14. Januar 1887, v 8 Al- en Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Hüttensteinach, Köppelsdorf, Lauscha und 1“ do. neue 99,00 bz 8 3 1“ . do. uite Besitz haben oder zur Konkurs⸗ a. d. Werrabahn werden vom 1. Februar d. J. al .. e

1“ 6 ze 101,50 bz v amort. b ö 8) unter Nr. 257 die Firma „C. L. Hoffert“ borige Sache in X tprꝛußische. 8 9574

Inhaber der Fabrikbesitzer Ernst Wolfgang Hübner gg . egangen ist. .188,80 G Div. pro 1885 1886 0.87.50 bz Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ 4 64,00 bz G 7. 1140,50 bz do. pr. ult. Jan. 64,00 b.z 1134,00 G Futin⸗Lüb. St ⸗A. 35,00 bz B 0. —,— Frankf. Güterbhn. 105 50 bz ). 88,75 bz Ludwb.⸗Berb. gar. 217,50 bz 92,50 G Lübeck⸗Büchen .. 156,00 bz B 84,00 G do. pr. ult. Jan. 156,75⸗-à 156 b Mainz „Ludwigs gsh . 193,75 bz 1 10%, „50⸗ t. bz G do. pr. ult. Jan. 93,50 à, 60 bz B z. „. 6,10 bz G Marienb. Mlawka 1/1. 42,40 bz 106,10 bz G do. pr. ult. Jan. 1,80à 42,25à 42 bz * 0 bz Mekl. Frdr. Frnzb. 1 1155. 00 G —,— do. pr. ult. Jan 155,30 à,50 à 155 bz 0. —,— Nordhaus. „Eefurt 34,50 b; 7102,20 bz B o. abgest 34,50 bz 102,20 bz B Ostpr. Südbahn .68,00 bz do. pr. ult. Jan. 68,25à 68 bz 37,00 bz G

8 102 zens” 24,80 bz

2—2 .

Bꝓ’ 1

1 —6

12 —eF &

üm

,— —, —,

—BS —1

—h———

S“

NrC done

à

.

ars[

Weim. Gera (gar.) do. pr. ult. Jan.

„Un.

1

RE

S8 „u

00

Albrechtsbahn

Amst.⸗ Rotterdam

3

v

901.

S9 2 AS .

22

220 1/7. 98,50 B do. kleine5 5 97,90 B do. Temes⸗Bega 1000 r 5 98,10 B 1 8 100 er 5 97,75 à, 50 bz Pfdbr. 71 (Gömörer) 5 95,70 B gari Bodenkredit .ℳ ¼

Gold⸗Pfdbr. 5 gFommunal⸗Anl. 5

De Si Hypotheke 9001 Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. 5

,

. 21

88

Ud

1 ,— .

2æg

28

1;

8 ,— —- —- Z

E ‿8

2

frarö,der 8 288 ISESEE=SNE

E

—,— 63,80 bz .63,90 bz

—2

—”

—7

FS

10,— 25*

58

SSSn

.65,25 bz 64,80 bz B 2.65, 25 b;

b0,e0e,

—- —- —- —- ö1ö

8

b⸗ 28

8

do. do.

96,00 B 106,50 G

11

önn

94,10 bz do. eine 8 8

101,38G 8 1u“ bamt. veegfan dbr. 42 101,50 bz B do. 250 Fl.⸗Loose 18544 17. 107, 80 bz 88 . 4 s104 120G do. Fedür Loose 1858 pr. Stück 285,00 bz Meckl. Hyp.⸗Pfd. J. rz. 125/4 ½ 8. do. 1860er Looöse .„5 1b,u.1, 11 114,50 kz b

1 vrns do. do. 1864 pr. Stück 274,50 bz Mein inger Hvp. Pfndbr. 4

=

e1.“

—₰—

2 7

701*'auo-,

Schweiz. Centralb IIII1I1ITö“

7. 102,00 B do. pr. ult. Jan. 101, 90 à,50 bz 120,00 G do. Nordost 0 4 . [72,10 bz G“ do. pr. ult. Jan 72à 72,10 à721 J102,420, B do. Unionb. 0) 4] 1/1. 5,56B 101,501 do. pr. ult. Jan. 85,20 à 85 bz 1/1. G 178 60,00 bz 0à1596 ult. Febr. 158,50 b

68, 1g 5 bz

—N

.-“ 0 108.

1 41 1 1 1 1

99 18

O fᷣ —-ᷣ —O—areg —O—

E ISSSEE;YSxE 2*2A&ᷣS

2* FgF 8 —s

A —₰ See

ARZEEESE Ag 18. g.ae .b :

vm.

2

241001⸗

lee⸗

XC; ERN

28—

5 15/4. u. 0 —,— bT 107,00 G 36,90 bz 52,25 bz

2 2

8 ☛, 0 2

0— e0,

112,60 bz 104,75 B 105,50 G 93,75 bz G 105,50 B

-=- P1

2ö5ögöööböÄSB3Z3öö’ö3öööSv

80 S 0‿αε cre

r

8 IC;ᷣ U 8. 1 05 00 60 +

92,75 G do. rz. 110/4 93,60 bz G do. rz. 100,4 og ans 12 5 do. fündb. 1 .96,50 bz G Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 Pr. Hyp.⸗ „A.⸗B. I. rz. 120/42 do. VI. rz. 1105 4 4 4

488 do ; 2,50 bz P 1 masse etwas schuld ig sind, wird aufg geben lichts in k Züter 888 des 2 98,00 bz do. kleine 2. Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1107 1108 [52439]] mit dem Sitze in Usch und als deren Inhaber der 8 ind, itaugb“ direkten Güterverkehr mit Stalicnen ch Pommersche 98,20 bz Russ⸗Engl. Anl. ge 1822 1 heim. In 3 ae egister Fol 24 Kaufmann und Ga stw Birth C arl Hoff ert in Us ch zu⸗ an den Gemeinschul duer zu verabfolgen ode zu Eisen bahn⸗D b ezirks Köln (rechts rheinisch 8 g. 8 101, 250G 25 1859 8 d’ 1 4 2 82 8* 0 ¹ 8 8 V 7 85 in 8 8 1 1 8 d 8 Firma . . 8 in Nörten folge Verfügung vom 14. J Januar 1887 am 14. Ja⸗ leis sten, a auch die erpflichtung auferlegt, von em einbezogen. Näher A F skunft ertheilen die G züter d 2 do do de 1862 ö 8 Besitze der Sache und von den Forderungen, für expeditionen. andes⸗Kr. u1ö- kleine - welche sie aus der Sache düe rte Befriedigung Köln, den 20. Januar 1887. 8. Posensche... 1072996 d do. 1. A 1870 in Anspruch nehmen, dem onku zperwalter bi8 Namens 18 beth eilig ten Verwaltunge n: do. 1“ 98,90 bz o. consol. Anl. 8*

r I der 4— ul „der 3 8 bruar 1887 A 15 ees Sächsische —,— do. do. kleine selbe unter der bisherigen Firma von Moritz Inhaber der Buchdruckereibesitzer Gustav Eichstädt 1 aeheg,s- 6 v 1887 här cöat nialich he Eisenbahn⸗Direktion Schlesische altlandsch.; 100,60 B do. do. 1871 Fischer fort kgeführt. in Schneidemühl; ufolge Verfügung vom 15. Januar 1ö“ Kirter⸗ 7. (rechtsrheinische). 8— dOo 101,25 B do do. kleine örtheim, den 19. Januar 1887. 1887 am 15. Januar 1887, 482 1“ 8 R 8 872 Northeim, den W * 10 ter Nr. 259 “] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [52554] „do. landsch. Lit. A.- 98,70 B do. de. Sg 8 Lönigliches Amtsgericht. III ) unter Nr. die Firma „F. Schendel 8 tel 98,70 B G do. kleine 94, 10à,20 bz Schoenemann. mit dem Sitze in Usch und als deren Inhaber der (207 Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkehr 1 101,20 B do. do 187 u. 1/12. 94,10 G 1121 ö86860 5 hansinann und Schankwirth Fram Schendel zu Usch 152625. onkurs E c. via Lindan. . 6 6.,u12.]% do. do. 3 ¼ versch. 78,600 8 Bergisch⸗Märk. III. K. B. Kaufmann und Schankwirth Franz ndel zu Usch Ko 5⸗ röffnung 1100 p Am 1. Febr 8 treten für den 16“ sgf ian ZI kleine 1/1./6. u 12. 94,30 G Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 42 versch. [101,00 G g 1 11“ . sn cgf Verfügung vom 19.4 Januar 1887 am 19. Ja⸗ Ueber d 28 rmögen des Tabar⸗ und Cigarren⸗ G 28 Im 1. Februar d. Is. treten ür de S. d 101,20 B do. 18717 3pr. Jan 4à93 ,80à,90 bz d ck.4 versch 100,00 do. .— C. Pasewalk. Bekanntmachung. [52374] uar 1887. das V STö“ G igarren⸗ Güterverkehr zwischen den Stationen Greiz und 81- 87 87,50 b 0. do. gek. 4 versch. 100,000 1. Bei Nr. 117. un Firmenreg U2. Per. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 28 ein⸗ Kappel ist am heutigen Tag⸗ e, ½4 Uhr Nachmittag ssse des all Centralbahn) do. do neue do. do. kleine 4.u. 1,/10. 88,75 bz G do. do. 1890,4 versch. 101, 90 22„G merkt, daß das Geschäft des Kaufmanns Carl Saeger getragene Firma „J Eichstädt“ mit dem Sitze in 111““ ag, sätze des allgemeinen Klassen⸗Tarifs in Kraf 88 1G . 8 a b . aegekc“ em S Konkurs eröffnet worden. Auß tür den Verkehr d ionen do. do. neue I. II. do. do. 1877 . ds. do. 1/1. u. 1/7,98,50G dessen Wittwe und Kinder übergegangen ist Schneidemühl, deren Inhaber der Kaufmann und Der Rechtsanwalt Irms eurs Außerdem werden für den Verkehr der Stationen 7ö. 1 2/1.v. 5,Jh10374 . 2 1 85 S 1 el ( ( 6 Rechtsanwa 2 Her F 8 do. kl eine 1t. 98 4989 8 S 8 8 03. . In unserem Gesellschaftsregister ist unter Buchdruckereibesitzer Julius Eichstädt in Schneide⸗ htsanwalt Irmscher in Chemnitz Konkar 4. v 81,20 b 228 2 ha Pennbes⸗ 88 108 300 do. Nordb. Frd. 22) oi . . U. 3 ez8⸗ 9 ) h 109,80 858 K. do. do. pr. ult. Jan. 81 2989,9 518110 b“ fe. do. 88 versc. i03 256G eüirnia c

Krimmitschau, Dresden⸗Altst., Görlitz⸗ Saae w9.8 2 8obb Pfb ijng vom 5„ 8 .,= —— 8 8 nbe W J Zi lüuUl S U der Schls 8 sb .

Leinget ggfene baft: b ist erloschen, und zu folge Verfücgpng Anmeldefrist bis üm 6 Februar 1887. riehenbfsgen Se .“ G mit We Cstfälische 8 1 282 9

Firma der E ““ Januar 7 am 15. Januar 188 elbst Vorläufige Gläubigerversammlung am 5. F. sofortiger Gültigkeit einzelne der bestehenden Fracht⸗ do. 1 —,— do. do. 1884. 1/5. u. 194,10à20 b; Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 ru. 1/7. 102,20 G EEZI er Gesellschaft. 8 Schneidemühl, den 19. Januar 1887 1. 1887, 8b lachmittags 4 Uhr. sätze der regulären Tarifklassen berichtigt, ohne daß Westpr., rittersch. .3 ½1/1. u. 1/7. 98,00 bz o. deSee. 17 e,; 20 6b do. 19. 181 1 u. 1/† 194,40b8 Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 ½

Pasewalk. Königliches2 ümdts gericht. Prüfung der angemeldeten Forderungen Erhöhungen hierbei in Betracht kommen. Ueber die Hannoversche... AAA““ 09420 à, 25à94 ct. à94, 106, do. do. .3.11074 (1,1. u. 17†102,00 bG Berlin⸗Görlitzer Lit. B. sverh bäͤltnisse der Gesellschaft: 3. Marz. 1887, Vormittags 10 Uhr. Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Stationen (Hessen⸗Nassan 4 [1/4.u. J10876 do. do. pr. ult. Jan. 1; do. do. rz. 100/ 4 [1/1. u. 1/7.11 0,60 b, G Berl.⸗Hamburger I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Auskunft. 5 Kur⸗ u. Neumärk. 4 11/4. u. 1,/10. 103,75 bz do. Gold⸗Rente r18815 1/1. [108,60 bz 1f. Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr.4 versch. 100,50 G 8 do. 28

Di 8 4

Die Gesellschafter sind: [52379] bruar 1887 99 ,50 bz B b.

; 1“ 8 ee b ruar 1887. Dresde Ia 1887 Lauenburger 8 50 G do. do. 884 u. 1/7. 89,50 bz B

die Wittwe des Kaufmanns Carl Saeger, Schroda. Oeffentliche Bekanntmachun ünin den 20 Inor 18 Dresden, den 18. Januar 1887. HMss-aen o J 0 3 77. 89,60 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien. Berl.⸗ ““ Lüt. A. g. Chemnitz, den 20. c188 Königliche Generaldirektion der sächsischen Pommersche ... 3,50 bz G do. do. L““ J89,60 b; s Lit. C

2 .— Jan Jenny, geb. Bailleul, In unser Handelsregister A und D. ist unter Nr. Posensche. J105506 do. do. pr. ult. J Se 89,25 b Div. pro 1885 1886

Der Gerichtsschreiber des Köni ic her 2 sgerich 8 S U ) ihre beiden Kinder 139 bezw. 8 die Firma Se. Licht“ i n Pude⸗ 8 erle ch Shan 8 gliche 1 Umtsg 1-. 0 Staatsbahnen. Preußische 104,00 G do. Drient⸗ „Anleihe I.. u. 157,300 Nachar Ihch 1—2 1/1. 138 00 bz G Hrane⸗Sranz 6. Zestf. 1103,600 7,60 bz b raunschweigische..

103,60 G do g. 60 bz do. pr. ult. Jan

Alice Alma Margarethe Saeger, geb. am witz und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Potzsch 8 8 24

29. Mai 8 Licht daselbst mit dem Bemerken eingetragen worden, 8 E“ 88 Kbein.1. hegs 103,60 G do. o. pr. ult. J Pan. 757,50 b; Aachen⸗ Mastricht 2 ¼ 270 8, Braunschw. Lds. ⸗Eisenb. 4

Arthur Carl Gustav Franz Saeger, geb. daß er mit seiner E Johanna, geborenen [52630] b1 . Redacteur: Riedel. Scvelin 1“ 103,60G 8 do. III. 5 1/5. u. 1/11.57,30 bz G Altenburg⸗Zeitz.. 80% Bresl.⸗Schw.⸗Freib. 2.

am 1. April 1884, Baszyüska in getrennten Gütern lebt. 8 Konkursverfahren. Berlin: m 8 öe Holstei 2103 60G do. pr. ult. Jan. 8 57,30à,25 b; Berlin⸗Dresden. 0. 2000; 9. Srn

sämmtlich u z Pasemwalt Schroda, den 15. Januar 1887. Ueber das Vermögen der Firma gn O. Meyer Verlag der Expedition (Scholz). Badi 8 28 b „A. . 10490 G 8 Nicolai⸗Oblig. 4 1/5. u. 1,11. 85,40à,50 b B Crefelder. 4 ¼ 4. s192,90B 5 de ausschließlich zur Ver⸗ Königliches Amtsgericht. zu Elbing, 2 Leichnamsstraße Nr. 21, ist heute, Vor⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Bayerische Anle 105,00 G do do. kleine 4 1/5. u. 1/11. 85,70 bz Crefeld⸗Uerdinger 5 v . [102,10 b Br.: 1 5

mittags 11 Uhr, das Konkurs .“ 8 ffnet. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ““

0,,0⸗—

102,1 ; Nordh Erfutt do. 7. 97,00 b G isitzer do. 88 Südb. do. blbab n do.

eim. „Gera do.

ur⸗Bodenbch. A versch. [101 60 bz do. B. z versch. 98,70 G b 1 1/4. u. 1/10./103,00 G Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien bligationen⸗ J104,00 B kl. f. 100,40 G 100,40 G 102,60 bz 102,60 bz G 102,60 bz G J102,60 bz G 102,30G kl. f. 101,50 bz 8 101,50 b;

103, sobz

1I1I“ —- * vI1“]

ee

coE EgS.,AE G

885 8

Heute zur eingetragen:

Spalte 3. Der Kaufmann Nehemias Fischer ist. *) unter Nr. 258 die Firma „Gustav Eichstädt“

aus dem Geschäfte ausgetreten und wird das⸗ mit dem Sitze in Schneidemühl und als deren

2

10,—

.

988

115,00G 1110,50 B

88 2

1 99,70 G 9. 94,10 bzB iv. S 00

9- B 54,1089.3 pe er p.⸗V.⸗A.⸗G. Certif.

d

0

9

31

—— O-- O9OAAq —O— —- O— ——- +

0,— —— nb Nrte

üöüüeöeöüöüöeeneeö

do. do.

8

A&GCnE;nn &

3 J102,00 G Aachen⸗Jülich

—,— —— 0—0—

—2

—-— —-

+——— zqâ ʒö,— ——

—,—8 8hqPOhh-O

4 1

.„ 8 3

101 505; 102,25 B

10: 2,25 B J102,40 bz

2

—’

2. —-

8

.4 .4 4 4 4 4 ½

8ᷣ2

71101,70 bz kl. f. J101,70 bz

ükkgses

91

1 E———

3

(2 72 88 82