ÜF
Die Gesellschafter sind: 1) Carl Krayer, Kauf⸗ des Firmenregisters, dem Buchhändler paul Pusch Schrimm. Bekanntmachung. 52734] 1 mann in Mannheim, und 2) Heinrich Krayer, Kauf⸗ Herselbst Prokura ertheilt und ist letztece unter Die in unser Firmenregister unte — ein⸗ Strasburg. Der bisherige Vorf⸗ sngh mann in Mannheim. Nr. 75 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung getragene Firma: „Manheim Schmul“ in Kuruik schußvereins Sollnb, eingetrag — Vor Die Gesellschaft hat unterm 1. Januar 1887 be⸗ — 17. Januar 1887 heut eingetragen. ist beute gelöscht worde schaft, bestehe gene Genosen gonnen und ist ein Jeder der beiden Theilhaber be⸗ 90de. den 20. Januar 1887. Schrimm, den 19. Januar 1887 . 8 ) dem H efiter Ernst Gr rechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft 8 Koönigliches Amtsg gericht. Abtheilung J. Königliches Amtsge richt. — asnik in Gola u vertreten. ofbes tzer Rei Mannheim, den 14. Januar 1887 52582]) Schroda. Bekauntmachung. 52735] itzer Reinhold Arndt dasel Großh. Amtsgericht. 2 Quedlinburg. In unserem Gesellsch Die in unserem Firmenregister unter Nr. 62 ein⸗ 1 ar Samuel Hirsch daf Hildebrandt. ist bei der Nr. 51, die Firma: getragene Firma: Contro Hirsch daselbst 2 1 Eisenhüttenwerk Thale Aktiengesellschaft „Louis Kaphau“ ist auf drei fernere Jahre vom 1. J b Militsch. Bekanntmachung. [52727] be treffen nd, Folgendes vermerkt worden: “ 2 ge Verfügung vom 18. Januar dahin 1890 durch Generalversamml — 1887 h In unserem Firmenregister ist unter Nr. 12 die Das Mitglied des Aufsichtsraths, Banquier Georg elöj sge worden. 8s 18. Dezember 1886 wieder gewählt. g beschla⸗ ben Firma: Vogler aus Quedlinburg, ist aus der Zahl der Schroda, den 19. Januar 1887. 8 Strasburg, den 13. Januar 1887 Stellvertreter des Vorstandes des Eisenhüttenwerks Königliches Amtsgerich .“ Königliches Amtsg bev zu gelöscht worden. Thale Aktiengesellschaft, bestehend aus dem Hütten⸗ ggericht. Militsch, den 14. Januar 1887. direktor- Hubert Claus zu Thale, ausgeschieden. Schroda. Bekanntmachung. [52737] Stuhm. Bekanntmachung.
bu-. I.v. 1““ eAeeh nwe v⸗ 4
Isaak Blaustein
F.
527% b
88 age
znigliches Amtsgericht. 1) Ir Franz Gromke in Honigfelde 3 1 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. vanht. eee . 8 Berlin SW., Wilhelmstraßt Nr. 32.
K nigliches Amtsgericht. An seiner Stelle wird der Kaufmann Albert Koch In unser Handelsregister A. und D. ist unter In unser Genossenschaftsregister ist ei aus Thale befugt sein, in Gemeinschaft mit dem Nr. 140 bezw. 9 die Firma „Hngo Hartmann in Nr. 3 Colonne 4: ingetragen 52580] Bureauvorsteher August Borrmann aus Thale den Pudewitz“ und als deren I nhaber der Kaufmann Laut Beschluß der Generalversammlung “ 8 1
Neubrandenburg. In das hiesige Handels⸗ Vorstand der Aktienges sellschaft zu vertreten und deren Hugo go Hartmann in Pudewitz mit dem 2 Bemerken V Mitglieder des Vorstandes der Bank Iud0w S ZBas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ%ℳ 50 ₰. 82 g. — Insertionspreis fuͤr din gaea einer Ir Druckzeile 30 ₰ register ist Fol. 168 sub Nr. 162 zufolge Verfügung Firma zu zeichnen. 18 8 einge trag en worden, daß er mit s seiner Ehekra 1, Pierzchowicach (zu Portschweiten) az 3 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ; —— öüIuferate nimmt an: die Königliche Expedition vom 18. d. Mts. gestern eingetragen worden: “ eeeen geech * —& 819,3 in g Sese en Gütern - getr ragenen Genossenschaft fuͤr die dres eir für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 — — des Deutschen Reichs-Anzeigers
Col. 3. Otto Maaß Königliches Amtsgericht. Schroda, den 19. Januar 1887. 1887, 1888 1889. drei Jehr SW. Wilhelmf 8 3 8 8 1 —
8 1 8 9 . 2 ilhelmstra E Nr. 32. 8 292 88 n i rs
Col. 4. Neubrandenburg. . straße N — F 3 und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeige
Col. 5. Kaufmann Otto Maaß in Neubranden⸗ Rogasen. Bekanntmachung. [52585] tende 1 burg. Die in Nr. 229 unseres Firmenregisters eingetragene Schroda. Bekanz etmachung. [527 z8] Rentier Johann Lemkowski in Portschwat⸗ 1 8 8 1 8 11
Col. 9. Der Kaufmann Otto Maaß hat für Firma Aazimir Reinke in Rogasen ist erloschen In unser Firmenregister ist . . b seine Ehe mit Auguste, geb. Bock, durch Vertrag vinr gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Firma: ¹ Besitzer Aloysius Kalinowski in Portscha — — I Berli vom 14. Juli 1886 die eheliche Gütergemeinschaft Rogasen, den 13. Januar „Herrmann Müller in Santomischel⸗“ um Controleur 6 ortschwett 3 isaas ausgeschlossen. Königliches A. ttsgericht. und als deren Inhaber der Bäckermeister Herrmann gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung 7 Neubrandenburg, den 20. Januar 1887. Mueller in Santomischel zufolge vom Januar 1887 am 19. Aen M6 Bezamg; be b 8 Großherzogliches Amts II. Roga asen. Bekanntmachung. 583] 18. Januar 1887 am 19. Januar 1887 eingetragen ühm, den 18. Januar 1887. Berichtigung. Der in Nr. 19 des „Deutschen Reichs⸗ 15) der Allerhöchste Erlaß vom 6. Dezember 1886, betreffend die — Für diejenigen Personen, welche Sr. Königlichen F. S charenbe Die in Nr. 114 unseres Firmenregisters eingetragene worden König liches Amts ger richt. III. und 82 niglich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ publizirten Liste Verleihung des Rechts zur Chaufseegelderhebung an den Kreis West⸗ 888b dem Prinzen Wilhelm aus Anlaß Höchstseines — Firma Hugo Marquardt in Obornik ist erloschen Schroda, d den 88 c 1887. 8 der am Krönungs⸗ und Ordensfeste stattgefundenen Ordens⸗ Prignitz für die von demselben zu bauende Kreischaussee von Wils⸗ Geburtstages ihre Glückwünsche darzubringen beabsichtigen, 6b 1 152581] und gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Uuts ggericht. 1 Verleihungen treten bei dem Allgemeinen Ehrenzeichen nack über Legde und Abbendorf nach Gnevsd dorf resp. für die von werden am Donnerstag, den 27, d. M., im Königlichen Stadt⸗ eustadt i. M. Die zu Obernenkirch in Rogasen, den 14. Januar 1887. 8 hie 4₰ Bekauntmachung. Ib2es c hinzu: demselben übernommenen EChausseen 1) von Lenzen bis zur Berlin. schlosse zu Pots dam sowie im Königlechen Schlosse zu Berlin, der Lausitz mit Zweigniede rlassung zu Neustadt Königliches Amtsgericht. 8 Lenaenfenn. Bekanntmachuug. 3 In ne jesizer Henossenschaft tsregister ist auf Pal.1 00l noch hinzu⸗ Hamburger Provinz sialstraße bei Karstädt und 2) von der Karstäd t. „E. 8 , 8 su a5 M. ldeboe Eö 5 l is b 1und 2 die Genossenschaft unter der Fimma: Adamski, Förster zu Antschwenten in der Oberförsterei Schmalle⸗ Fühlitzer Chaussee bei der Ottiliengrube nach Putlitz und von dort artesalon, Portal IV, von hr ab Me Hsüchs ausliegen.
28
eee
in Mecklenburg bestehende Firma Bähr & Richter In un ellse zregister unter Nr.? u ia: der zu vischen dem Kaufmann Friedrich August Her⸗ Rogasen. Be kanntmachung. [52584] elch L ein des landwirthschaftlicher ningken, Kreis Ragnit. bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf e,e durch das Amts⸗ 3 Vereins Bruchhausen⸗Syke — Ade holdt, Postschaffner 8 Berlin. blatt der Königlichen Regierung zu Potsdam, . Jahrgang 1887 Nr. 1
man Bähr zu Oberneufirch un d dem Fabrikan ten Die in Nr. 136 unseres Firmenregisters eingetra⸗ 1 8 1 et 1 . . E 8 Carl Eduard Richter zu Wehrsdorf am 1. Juli gene Firma Isidor Jacoby in Sbornik sst er. ist eingetrag v “ einge tragene Genofsenschaft Adler, Botenmeister bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Han- S. 1, ausg gegeben den 7. 89 1887; 81 . 1883 begonnenen offenen Handelsgesellschaft ist in loschen und gelöscht zufolge V Berfügung vom heutigen 5 Handelsg ist durch Ableben des . 202 tehend näher angegebenen Weise eingettam 1 ’ 8 16) s8. unterm Dezember 1886 Allerbs chst volliogene — Der Bericht über die ge strige Sitzung des das hiesige Handelsregister Fel. 20 Nr. 40 heute Tage. — r ellschafters Oscar F. lIdt aufgelöst und die 1 rtu 8 “ Lubsch 2 — Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten eingetragen. Rogasen en 15 9 Januar 1887 Firm Das Berzel ni8 e O 1 ense n2 1 tsbla⸗ er Königlichen egierung zu ppeln, Ja zang 8 9 Neustadt i. M., den 20. Januar 1887. gafen, Kön iigliches Amtsgericht. inge zufolg zaung vom 20. Jannar ('er Berich.enmehernbh be 1 grs — 2, ausgegeben den 7. Januar 1887: gn; Großherz ogliches Amtsgericht. .“ 1887 am 21. — stunden jeder Zeit eingeseben werder Königreich Preußen. . lllerhöchste Privilegium vom 9. Dezember 1886 wegen — In der heutigen (T) Sitzung des Hauses der Ab⸗ Akten über das Ges fisreaifter m⸗ Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Itzehoe eord lcher d „Minister Dr. vo znebst “ 5258 „Akten über 1— chaftsregister Ba “ 1— Ua05h Feichsmark durch das Amtsblatt d 8* geordneten, welcher der Finanz⸗Y Linister Dr. von Scholz nebst⸗ Nordhausen. Bekaunntmachung. 5 81 Rostock. In das biesige Handelsregister ist s Blatt 118. gliches Amtsgericht. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e von 1 500 eichsmark durch das 2* att der Komg⸗ mehreren Kommissaren beiwohnte, stand auf der Tagesordnung “ öe-ee- ee n; 5 Fol. 418 Nr. 835 zuf zerfünuna v 20. ö “ v. Dassel. lichen Recer rung zu Schleswig, Jahrgang 1887 Nr. 1 S. 1, aus⸗ 2 11 „In unser Firmenregister ist unter Nr.⸗ teute 19 ge Verfügung vom 5. emmerfe⸗ XA“ “ G enschaftsreaif “ 1 dem Neeceaste Georg Emil Schw eitzer zu gegeben den 8. Januar 1887 ½ die Fortsetzung der zweiten Berathung des Ent⸗ Firma: Albert Schülbe “ Sg 88 ve Hanbat it e znig dces. Fünnt Spalte 1. Lide. Nr. 1. Straßburg i. E. das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Photo⸗ 1 18) das unterm 13. Dezember 1886 Allerhöchst vollzogene Statut wurfs des Staatsh aushalts⸗Etats für 1887/88, und 3Materialwaarenges schäfts 00l. 4. ako ung: Regos.; 8 n v1 Sr Firma Genossenschaft: graphen zu verleihen. für die Eatwässerungsgenossenschaft zu Lohnia im Kreise Tost⸗Gleiwitz zwar⸗ zunächst d. er Etat des Ministeriums der auswärtigen Salfeldt Eu“ 8 Col. 5. r ; 892 spremberg. Bekanntmachung. 958221 mverein d wi thsc rch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 53 Angelegenheiten, Einnahme Kap. 26. it dem Sitze in Rero 88 3 8 . ö vZ“ S. 353, ausgegeben d den 31. Dezember 8 Der Abg. Dr. Enneccerus wandte sich gegen die Legenden mit dem Sitze in Nordhansen und als deren In⸗ in N 2 tmen regtster ist heute bezi 1 — 8 1— 19] der Allerhöchste Erlaß vom 21. zember 1886 fen bild di Oppos 9 cht d - haber der Kaufmann Alb ert Schülbe daß 131 st zufolge Rostock, en 21. Januar 1887. unter 8 tr. 47 vermerkten Firma David 8n Je der 2 . raß 1 K . b 38 Ses d d il Ung, ie von der Oppos sition versu 9 worden, um im be⸗ Verfügung vom heutigen Tag e eingetragen. Großherzogliche es Amtsgericht. zu Spremberg Folgendes eingetragen worden: 8 “ eno ssenschaft: anntmachung. dee . vh- Ischden Ptiv a 8 17 e g li 186 9 vorstehenden Wahlkampf die Reichsregierung zu schädigen. Nordhausen, den 21. Januar 1887. Bunsen. „Die Firma ist erloschen. , ö1öA4“*“ des Gesetzes vom 10. April 1872 0( ⸗Samml. no 8 “ 8. 2 von aufc as %, durch 82 888 Der letzte Mann und der letzte Groschen solle bewilligt sein, Königliches Amtsgericht Abtheilung II. Spremberg, den 18. Januar 1887. “ nosfenschaft S. 357) sind int gemacht: Königlich en Neler ung zu Liegnitz, J Jahrgang 1887 Nr. 2 S. 9, au während es doch Thatsache sei, daß der Antrag Stauffenberg 2 schalk g Hanbd ; Königliches Amtsgericht. 888 be deeh üeee ont dets zzt 1) das Aler rhöchste Privilegium vom 1. 8 b 86 wegen gegeben den 8. Januar 1887. G in seinem Effekt die Armee um drei Armee⸗ Corps habe Oberhausen. Handelsregister [52648] Fehn. vgtse. 0ae. Handelsr unter “ Beilaageband Iir 111“ Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Anleibeschet er S schwächen sollen. Auch die Bewilligung auf drei Jahre r 9* 8 26* 88 5 5 21 mn Deils ind 8 1s 6. 8 S B z 28 18 ekannt achung 3. 98 Frankfu rt a. M. zum Betrage von 6 000 000 4ℳ Nei⸗ 1b easeeses ge⸗ —n habe eine Schwächung der Regierung bedeutet. Angesichts einer drohenden Gefahr von außen sei es ein gefährliches
des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. eingetragen die Firma: .“ m cn den⸗ begrae se 87. . h Amandus Martin Heublein In unserm ndelsregister ist heute folgend „ Geg⸗ enstand des Unternehmens ist gemeinschaftli es 2s Amtsblats für den Stadt⸗ und Landkreis Franksurt a. 7 — “ ner ch s dür — . ndwirt! „8 g-e 8 . B e 2 n 8 n a un ig 2 Spiel, um die Verstärkung der Macht des Parlaments zu kämpfen. Nicht anders stehe es mit der Legende von den
un unser Firmenregister ist unter Nr. 125 die ““ 9 Saß 8 . Füma W. Scharrer zu Sterkrade und als deren 56 8 deren Inba . der er Amandus SinirFang, perreChemische Fabril bester netis emze enen Hdhr Re 467, ausgegeben den 30. Oktober 1886, 11“” II 8929 der v“ Scharrer zu 1-e. “ 155 .“ d. M tr. 8 hemische Fabrilen Harburg Prorat ““ Se. 2) der S Cela vom 6. —ee eer. bet die 8 b dem am 28. d. M. int Koite lichen Opernhause stattfindenden erkrade am Fanuar 1887 eingetragen. 88 J 8 vn Sö“ IM. . insfußes der von der Stadt Frankfurt a au Subs 8⸗Beo wie bis 8 v 1 Herz ogliches Amtsgericht. „Der 8 fmann Karl Georg m 8 v116161““ ung Wirthschaft der Mü 8 All beess Schster Privile giums Fanuar 1884 2822 ü Me hüder. den Linden aus ge⸗ Monopolen und von der Beseitigung des geheimen Wahlrechts. oschersleben. Bekanntmachung. (52729] burg, Mi tg 8 des Verwaltung 161A1AX4*“ gen ommenen Anleihe von 4 auf 3 ½ %, durch Amtsblatt für den stattet und zwar: 1 Der Reichskanzler habe ausdrücklich erklärt, daß die Regierung Zufolge Verfügung von heute ist: — — Se 8 “ 1 zwe 8 zeschäftsf PiIA Stadt⸗ und Landkreis Fr 8 urt a. M. Nr. S. 473, ausgegeben am Hauptein gange (Thür Nr. 1, der Univerf sität geg nicht auf die 1 Einführung von Monopolen hinstrebe, die unter. Nr. 16 des Firmenregisters einge: Schleswi ig. Bekanntmachung. 3: Fiüe 8 1 ig 8 Se8 s 8 9 3 n. es “ ö den 6 Norember 1886; 1 über) und an der Thür Nr. 3 (am Opernplatz); . noch die Beseitigung des allgemeinen Wahlrechts wünsche. tragene Firma: In das hiesige nregister ist am Le2i⸗ Ei 8 e des 8 817 ungsralhs gewe vorden. E 116 .3] das Allerhöchste; Privilegium vom 6 Oktober 188 gen; 2) die Ab fahrt findet statt: Und selbst wenn das der Fall wäre, so müsse C“ fertigung auf den Inhaber lautender Anleibe seime der Stadt Weit a vom Haupteingange Nr. 1 nach der Schloßk man sich doch daran erinnern, daß zur Verwirklichung solcher
„Pauline Müller“ zu Oschersleben Tage sub Nr. 7 eingetrager die Firma: Staß furt, den 17 r⸗ e Vorstandsmitglieder simd fertigung auf den 8 1 — gelöscht. M. Gipp, C. Dehn Nachfl. in Eckeruförde “ lich 1u““ 8 8** v fels 8a. S. im Betrage von 1 000 000 ℳ durch das Amtsble nach 2. Linden zu Absichten auch eine Majoritäͤt im Reichstage gehöre. Die
2 8 2 r 1 8 Hööb b Königliches ““ Uiheilung II 8 2 8 zniglichen Regierung zu Merseburg Nr. 46 S. 397, ausgege . 11 ö11“ — 8 1 1
hiʒ 1 14.“ 1; und als deren Inhaber der Kaufmann Johann hea1h. sas ie 2) Geschäftsführer und Ka zugleich Stel⸗ r gliche abeEehügge iu Merseburg Nr. 46 S. 397, ausgegebe S Wage 1 baben 88 8 dem Opernhaufe, Front nationalliberale Partei aber würde stets gegen das Monopol 1 1.“ 2 9 p ) F f 8 . 8 8 N. -, 9. LU be 8 8 ben, aufz d s 8 0 NM 8 5 NM
g ge rtin Christoph Gippein Eckernferde. Stettin. unser Gesellschaftsregister ist heut des 4 ran wmHben, aufae sowohl als auch gegen jede Aenderung des Wahl⸗
1 1*
1 8 ne Alle rhö schste Erl aß vom 15 Okeo 11— 3 betre ssend die 2 N 8 ch d Ainden Schleswig, d en 20. Januar 1887. ““ in Fle Sy . ö111111414“*A“ 81 g der Thür 68- nach den Linden zu schts sti quSas S vromiß, das sei Partei unter Nr. bei der Firma Stenzel & Co. v. cken Syke, Genehmigung der Auflosung der altmärkischen Wische⸗Feuer⸗Sozietät, die Wagen haben sich auf dem gepflasterten Theile “ ““ veer vVa v es seine er 1 mi en Konservativen a bges hlossen, habe er mit Freu⸗
Anzeige v
ran
n 1
* 2 4 ½ 4+4)
—6
—₰
Nummer.
Laufende
nter 2 S 3 b 113“ Wal
durch das Amtsb latt d 15 r Königlich chen Nea erung zu Magdebr urg Nr. 47 S vernhauses zur Behrenstraße hin aufzustellen). n B ißt. Dasselbe sei ein Appell die Weisheit
8 1 A „ 5 x8. 52n 8 „ 29 8 ven 9„ 86 ; 2 81 8 8 7½ He- 3 3 8 ( sSsoelbe 3 ein A hg 9 Weis 5 getragene, dem 2 uchhändler Ernst Bornemann für 8 H. 3 5 ndelegefelschaf 4 vg 8 te udwer 5) des “ 28¹ a Erö ffn ung des Hauses erfolg EIS Uh ein den egru Dasselbe el ein ppe an le el er
1 . Tage bei 8 8. Belmeier H. Mever in Nienst ö m Amtsblatt 8 ichen Regie truns u jeverabholens c. ä6 e Kutschern schon vor der Anfahrt zu oder ein Aufruf an den Patriotismus der Wähler. ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge Ver⸗ scaft geschet uberg Nr. 49, ausgegeben den 3. Dezem 18 eing Weise, daß iber eer. bindert und aufgeh öird. die angeblichen Legenden wirklich Legenden seien. In Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. ' “ 3 g— 2 3 stellte Ühegire eg ö
8 g I. Johann Martin Chr. Hipp in Eckernförde Stettin. In un ellf ister ist beute tellpertreter und ein unf weiteren Bet Kör ““ Regierung zu e Nr. 49, ausge Freiherr von Ri 4 .
12 bre Namen⸗ 8 Reichskanzler über die Haltung des Papstes, über die
“ a. “ nden “ er Königli Regierung zu Gumbinnen Nr. 49 8 V
Aug. Heinr. Pusch Königliches Amtsgerie⸗ 3 AUle nann — 1 . opvaer2 übla tt 8 18881: v1I1I chungen struktionen des Herrn von Schlözer. Das Centrum habe
886 wege auf Grund des Reichsgesetzes von
1 1 Inhabe 8 G Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ Ausdruck gekommen wären. Mit der Sozialdemokratie habe
Januar 1887“ versehene Nummer schlimmster Feind gefürchtet. Der Kulturkampf koͤnne mit
de 8 & 18 82 en rs. Nier 8 144 der Eintragung. Stettin. ser Fes ellschaftsregister Kaufmann Adolph Lonki zu] File G I, eFeevfSp 5 ausgegeben den 11. Deze 886;
b „ onki zu] BFilehne. A. Lonki. (Eingetragen zurolge Verfugung Die Hand FSv umber 1886; Berlin, den 25. Fes 1887. warten. Im Reichstage sei die geforderte Erhöhung voll und
Potsdam. Bekauntmach hung. [52730] Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Stettin des eingetragen: tzer: u Die unter Nr. 67 unseres Püege enegistes ein⸗ Posselt 11 I1” 8 8 lbmeie dist 8I E“
2 Kaufmann Peintlch Stenz 8 “ e “ . 8 894 48 1, l geg eber der 18 — — die Firma: Schleswig Bekanr ttmachun 959. 1 28 SZASZAT 5) das llerhöchst vo e. Statu zeres Anfahren der Wagen würde zwecklos sein. und den Patriotism üs der Wähler. Er werde getrost ab⸗ Ang. Heinr. Pusch — Nr. 50 In das hies Re⸗ g. K Hermann Heinrich Lduard 11“ Vmr Wach wvhse für die Entwässerr ngsgen ossenschaft zu Vr torsau im Kreise W rsitz ie Wageninhaber werden ersucht, die Anweisung wegen de warten, ob sich die Legendenbildung stärker erweisen würde,
bä-. 8bö “ ige Firmenregister ist am heutiger Ern gner hat se von Hamburg 1 Köthner A. Specketer in Stütelbere urch Ertrabeilage zum Amtsblatt der Königlichen des 7 enreg 8 in⸗ er sub? r. 586 verzeichneten Firm C 5 ETT6— 18. ¹ ber 1886; eben b 8 der folgenden Wagen dadurch nicht Der Abg. Dr. Windthorst meinte, daß er abwarten wolle fügung vom 17. Januar 1887 heut gelöscht 8 5 Eckernförde in Colonne 6 Folgendes Stettin, den 18. Januar 1887 eichnungen für die Genossenschaft geschere Allerhöchste Erlaß vom 1. Nob b 1“ x8sön. daß 8 vnt en⸗ 15 8 3 1 König 8 Amtsgericht. Abtheilung XI. 8 8 er Weise, daß zu der hmigung des revidirten Reglements der Feuer te Berlin, den 24. Januar 89 — 1 b 8 Potsdam, den 20. Januar 1887. Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann 8 8 Genosenschaft der Direktor oder ste iner der b⸗ 8 escha⸗ 8 Ertkabeil 1b agen c zu den Amts — atsee bin er Polizei⸗Präsident. ezug auf das Wahlrecht und die Morn iopole habe sich der öhr f in . V 3 * EII.“ r Reichskanzler sehr diplomatisch ausgedrückt. Was der bergegangen, welcher das Geschaft unter der unter Nr. 969 die H zcesellsch 1 Namensm v tterschrift hinzufügen De; 1 w r A“ 1 — 8 18 “- ge in Firma G 9. ber 1886, — 8 Der Buchhän Müe enein Ehnneich Pusch * M. Gipp, G. Nachf., fort⸗ 1 Pecan nit der itze der Gesellschaft “ olg 8 8 3 Tendenzen des Centrums geäußert, mache hat ür sein unter der Firma Schleswig, ü he. 1 schaft und werden g üfen llicht: 5 Fhehe “ h 8 auf ihn den Eind ruck eines Extrakts Us den 3 ¹ 2 8 leresne verd — . 1S88eS— bestehendes Handelsgeschäft, eingetr agen unter Nr. 50 G 8 Hh 8. Syke 885 “ 8 Lem 3 stets seine Aufgabe darin gesehen, die destruktiven Tendenzen “ 8 ie Ci “ lis 1. A. Privi legzium vom 3. Nove zu bekämpfen, die in der kirchenpolitischen Gesetzgebung zum sSchönlanke. “ Bekanntmachung. [52640 e Gesellschatf 1 r 1886 be. Namens des Vorstandes vorsitzen 1 81- F, Fae, . e etrage von 275 000 ℳ 5 8 unse ʒzaͤir 2 2 cwolae es eingetraagoern wor 5 8 8 3 8 b 9 . 8 ge. 5 8 8 sen e ge “ — 8 . 5 SInn 8 5 z0 Sont 8 91 ni 8 Ibor 8 r5 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: gonnen. eselben sind er Angabe der Tagek⸗ er Königli N; e “ g zu König gsberg Nr. 51 S.; 8 gefährl lichen Bestrebungen der S zialdemokratie vom 21. Oktober sich die Centrumspartei niemals über Wahlen verständigt. 2* 82 5. 8 Stettin, de Januc E 8e- weder ch einmalige Einruckung mnec⸗ den 23. Dezember 1886; 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Die Centrumspartei werde von der Sozialdemokratie als nigliches Amtsgericht. 1111“A*“*“ ö .8) der All erhöchste Erlaß vom 10. November 1886, betreffend erste, mit der Be zeichnung: 9 - Sr b Bezeichnung Bezeichnung Zeit Cè 8 vW“ unt zu geber. die Herabsetzung des Zinsfußes der von dem Altmärkischen Wische⸗ der periodischen Druckschrift: „Der rothe Teufel“, einem Federstrich beseitigt werden. Der Reichskanzler Firma⸗Inhabe 5298 887 an 887 “ “ auf Erund des Allerhöchsten Privilegiums vom 10 1e va. Druck und GPee. Schweiz. Genossenschaftsbuec chdruckerel brauche nur zu erklären, daß auf kirchenpolitischem Gebiete “ unter Nr bet irma Max Kleb nossenschaftsregister B ilage Peeahege er n Fichan ’ ““ 5 88 g. 8 8. Hottingen⸗ Zürich, nach 8 11 des gedachten Gesetzes durch wieder der Status quo ante hergestellt werden solle. Firm Klebe 10 gister Peilgs⸗ blo 2 ig 9 1 gdeburg Nr. 8 “ 8s 8 2 3 ; X* . zu Stettin Folg 8 üiegtainn, 8 r Königlichen Regierung zu Masdeburg Nr. 5 G den Unterzeichneten von bbe verboten worden ist. Das Centrum könne das Urtheil der Geschichte ruhig ab —:. „ 8 22 8. - 12⸗ Be chtss ch r . 8 2 dn 2 2 5. 444 Fllehne. Iaar 1887 2 1 e durch gegenseitige er Gerichtsschreiber: 9) der Allerhöchste Erlaf November 1886, b etreffend die 12. Januar 1887 am 12. Januar Ueberein kunft G Kahle, Sekretär. 1 HOerabsetzung des Iinsfußes der von dem Kreise Lyck auf Grund der Der Königliche Polizei⸗ Präsident. “ bewilligt. Fürst Bismarck habe übrigens die auswärtigen v od 7 und 27 Rugaift 8 Freiherr von Richthofen. Verhältnisse als beruhigend hingestellt. Allerdings sinne
887 1. 1 1 8
9 5 51 — . e en 9 8 8 8 — och 2„ * 9 5 268 5 Mühlenbesitzer Erich Gruetz Spring⸗ Erich Grnetz⸗ (Ei getragen zufolge Verfügung vom nire Eeer. Allerhs chsten Privilegien vom 26. R. kovember 18 “ macher zu Springmühle. mühle. macher. Januar 1887 am 12 Iannar Königliches Ants Fegeric Abtbeilung I. Celzen. 525919 1879 aufgenommenen Anleihen von 4 ½ auf 4 %, dur 8 1 1 b 5 Im “ Handelsregiste ng. he der Föniölichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 51 S. 381, ausge⸗ Burn ndesgenosse en nicht angreifen. Da nun aber Rußland unser Färbereibesitzer Carl Barz zu Filehne C. Barz h en zufolge Verfüg [52740] Firma geben den 22. Dezember 1886; .. “ . : großt er Freund sei, so köͤnnten wir vor Frankreich ruhig sein. 3 8 . . 3 ge Verfügung vom S. i Der Kaufman 8 R ö 8 . v1“ 95 Dre ag f Cu. 3 1 38 3 ;
Filehne. zar 1887 am 12. Januar e Se. ee b4 8. vege⸗ 8, Buchdruckerei di 40) 45 Allerhochste Erlaß vom 22. Nopember “ 5 Nichtamtliches. DSDas Wahlkartell der Nationalliberalen und Konservativen sei 87. geb. Hintz, durch LöI1“ Martha, (von Stern's Nachfolger) des Al kapsehumg es.— Zinsfußes der von der Stadt Plathe auf Grund— 8 Rei gegen die Centrumspartei abgeschlossen; er sei überzeugt, es werde z, durch Vertrag vom 11. Januar 1887 auf 116 eingetragen: des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. Suli 1881 ausgegebenen An Deutsches Rei ch. G - 3 18,ℳ. 2 Kagen: v 94 %, durch das Amtsblatt der dut. die Zeit kommen, wo auch seine Partei wieder werde auf
vr. 53 S 331, ausgegeben den 31. D. Preußzen. Berlin, 25. Januar. Se. Se der gesucht werden. öö Kaiser und König nahmen heute einige mi litärische Mel⸗ Bei Schluß des Blattes hatte der Abg. Freiherr von
ch das Amtsblatt Frankreich auf einen Rachekrieg, aber es werde uns ohne
77 du
ʒ
Färbereibesitzer Gustav Krueg Filehne. G. Krneger. Eing getrager zufolge Verfügu zu Filehne. 13. Januar 1887 am 13.
1887 8„ꝗ 22 1 8 8 8 Kaufmann Loesser Heimann Filehne. 5. Loesser. Eingetragen zufolge Verfügung vom Anvsschlie 8 Auß “ b ¹ d Ans eß 1g 8 1f
g 1 g vom die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus Di Fen nde fellschaft zs rf̃gelöt. eihescheine von 4 ½ au Januar gesch chlossen. Alleinig 3 W“ „Süte lichen Regierung zu Ste
ng 4 ttin Nr. zember 1886;
— 2 2 0 e- 8 ode 8 Loesser zu Filehne. 12. Januar 1887 am 17. Janu 01 ifhebung der ehelichen Gäter Uelzen, 11) das Allerhöchste Privile gium vom 22. November 1886 weg dungen entgegen und hörten die Vorträge des Reichskanzlers Minnigerode das Wort. IHL am 17. Januar gemeinschaft unter Nr. 846 heute eingetra Ausfertig ung auf den Inhaber lautender Kreis ⸗Anleihescheine 8
“ 1887. Stettin GI eute. ingetragen. igliches Freises B n 1 8 Amts! und des Chefs des Militärkabinets. Ei 8 8 l beherrsch Bäckermeister Naumann Eschen Filehne. N. Eschen. Eingetragen zufolge Verfü 8 494 Januar 1887. eises Bütow im Betrage von 100 000 ℳ durch as Amtsb 8 “] ö 1 Eein von den Leidenschaften zum Hazard spiel beherrsch⸗ zu Filehne. 12 8 folgf hSn8 “ König liches Amtegericht, Abtheilung XI. der Königlichen, Regierung zu Köslin, — Jahrgang 1887 Nr. 1 8 5 V — Se. Kaiserliche 13342 Königliche Hoheit der ter Mensch, welcher jede Gelegenheit zum Spielen ohne Rück 1 “ 1885 ͤͤ Wittenberge. Bekanntmachn ng. L52502 ausgegeben den 6. Januar “ Kronprinz fuhr gestern Vormittag 10 Uhr, begleitet von sicht auf Gewinn oder Verlust wahrnimmt, nur um seiner Garderobenhändler Friedrich Filehne. F. Haupt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8 Bekanntmachung. 52741] ꝗIn u rfer Prokurenregister ist unter Nr. 13 zufolzs Ansf 2) das Ae.Sasa Privilegium vom 22. gesnön.; 1886 wegen dem Chef des Stabes der 4. Armee⸗ Inspektion, Obersten und Leidenschaft zu macht sich nach einem Urtheil des Haupt zu Filehne. 17. Januar 1887 b Firmenregister ist folgender Verme Verfügune g vom 5. Januar 1887 am 6. Januar d.. ee Vhaugg auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stad . Flügel Adjutanten von Winterfeld, sowie dem Major von Reichsgerichts Strafsenats, vom 23. November v J
9 88 E . I 8 A „ 2 . 8 — „ — . „
geinde Marburg im Betrage von 500 000 ℳ Reichswährung dur Rabe vom Generalstabe der 4. Armee Inspektion und dem dadurch nicht de zie werse mäßigen Glucks spiels 8. 284
am 17. Januar 88 .“ eingetragen vorden * 1 8s 1887. .349. ü . uͤra 88 das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Kassel Nr. 57 S. 288, Ad Vi
en att
urs Franz Gienap unn au
reff ba F
Kaufmann Isidor Karger zu Filehne. J. Karger. Eingetragen zufolge Verfügung vom ezeich Iheahs 8 L.n 86: 1885 88 b beseia Fete Erte Sr b deic Be gar 8 Lwig n w gesee “ 9. hüen Le br ne Lichterfelde und besuchte daselbst die Haupt⸗Kadetten⸗ men, daß d er dangerl zmar einen Hang um Spielen von Glucks. Mischke. 18. Januar 1887 am 18. Januar Bezeichn 8,* “ c52 2 O. „ 8 dinsuge⸗ 8 Abends wohnte Höchstderselbe der Vorstellung im Opern spielen, gleichgültig ob 8 dabei gewinne 8 verliere. Wenn Kaufmann Abraham Samuel —Filehne A. S. Levy. Eing gen zufolge Verfü 1X.“ 8 1— latt ansgegebenen, Sdar war. g ] d , nns S F . . S. L . Eingetragen zufolge Verfügung vom 5) Zeit der Eintragung: Redacteur: Riedel. ausgegeben den 22. Zeember 1886; Königlichen Hoheiten dem Prinzen Heinrich und der he Zesfin ed 8ö.ee ergebenden “ daß 888 Wille des Tage. eree. — 8 Per
Filebne. 17. Januar 1887 am 17. Jan Wi. vwah des 8 er für die Fitm⸗ . — 1 ₰ d“ mam 17. Januar er Kaufmann Gustav Suhle zu Stolp. Friedrich Deicke erlosch n ist. .“ 13) der Allerhöchste Erlaß vom 29. ovember 1886, betreffend Anstalt. Mühlenbesitzer Albert Militz zu Mischke. A. Militz. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1 rank⸗ aaas spielen habe, daß er jedoch das Spiel betreibe, nur um zu 1 * Stolp i. Pomm. Königliches Amtsgericht. urt a. O. auf Grund des Al Uerbschsten Privilegiums vom 1. Jul j887 Gustav Suhl blatt e 2 “ 8 5 bei und erschien “ Ihrer 65* en und auf diese “ die Freisprechung des I gegründet “ ingetragen zufolge Verfügung vom 18. J erlin: —— 8 . 1134) das unterm 29. November 1886 Allerhöchst vollzogene Statut Soirée b V Schönlanke, den 18. Januar 1887 nunr 1887 an demselben Ta Verlag der Expedition ( Sb01 ). “ für die Entwässerungsgenossenschaft zu Shvaez onellendorf im Kreife Vicichicte “ 1ö 8 ei dem österreichischen Angeklagten bei dem Betreiben des Gli⸗ dsspiels und seine Ab⸗ 1 . 8 & 7 8 — — * 111 9 9 Köni liches Amtsgericht. Stolp, den 18. Januar 1887. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlas⸗ kenberg O.“S. durch das Amts blatt der Königlichen Regierung Bo 8 . sicht nicht auf die Erzielung eines Gewinnes gerichtet gewesen, 9 8. 3 Königliches Amtsgericht Anstalt, Berlin SW., Wi lbelmftra 8 Nr. 32. zu Oppeln Nr. 53 S. 350, ausgegeben den 31 Dez ember 1886; daß er den Erwerbswillen nicht gehabt hat.