1887 / 21 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

. W11“ 1 b von 50 von unserem Bureau⸗Vorst 3 hE , ir 308 758 2

Die in den Werkstätten des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Breslau. Potsdamer⸗Platz 4/6 bezogen werden. bhe 152929) . EEE“ ö Iu.“ 188 38 r. 8 5 8 822 857 879 885 895 897 904 915 916 924 925 Am Dienstag- den 8. Februar er⸗, Bor⸗ bezdis Hannover in dem Zeitraume vom 1. April, Ausschreibung auf Lieferung der für 18876, er⸗ Untamebmer mollen ihge baaasichen aaahh Ausloosung der 9 Stadtanleihe vom Jahre 1881 38° 134401335 124712490 15789 1489 1477 1479 2934 928 949 953 963 964 966 986, 998. 110,02 mittags 10 Uhr, sollen im Miethke'schen Gasthofe 1887 bis 31. März 1888 sich ansammelnden eisernen forderlichen Oberbaugeräthe, als Handbeile, Dexel, unter Beifügung der von ihnen durch Namensaene Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 74 900 Bochumer Stadt⸗Anleihescheinen 1481 1486 1503 1514 1518 1532 1540 1554 1558 1010 1014 1025. 1036 1039 1043 1047 1052 1054 zu W. Buchholz die nachstehenden Kiefern Langnutz⸗ und stählernen Drehspäne sollen verkauft werden. Kreuzhacken, Bahnhämmer, Schippen und der hölzernen schrift anerkannten Bedingungen bis zum 8„ 8 Nu gezogen worden: 8 1566 1573 1591 1596 1630 1645 1646 1658] 1057 1065 1072 1074 1075 1079 1085 hölzer aus der Oberförsterei Kl. Wasserburg unter Termin: Mittwoch, den 16. Februar 1887, Stiele zu denselben. 8 55 bruar d. IJs., Vormittags 11 Uhr, an d folgende 2 Buchstabe 8 Nr. 9 229 69 156 à 5000 1686 1804 1814 1817 1818 1820 1822 1828 1109 1115 1118 1127 1146 1148 1155 1172 den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen Vormittags 10 Uhr, im maschinentechnischen Termin: Mittwoch, den 9. Februar d. J., bezeichnete Betriebsamt einreichen Buchstabe 8 Nr. 31 61 121 144 191 227 286 304 397 à 2000 1830 1844 1847 1850 1856 1860 1872 1879 1883 1181 1191 1193 204 1209 1231 1237 in großen und kleinen L osen öffentlich meistbietend Büreau, Zimmer 4 IV. Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau, Die Angebote sind mit der Aufschrift zu verseh Buchstabe C Nr. 12 14 45 110 225 271 333 379 466 573 622 626 711 746 779 79 1884 1895 1900 1919 1943 1949 1953 1975 1990] 1245 1253 1254 1256 1265 1272 1274 1281 28. verkauft werden: Bedingungen gegen Einsendung von 50 vom Brüderstraße 1“ . Angebot auf die Erd⸗, Maurer⸗ ꝛc. Arbeiten a: 11“ 1000 8 1991 1993 2000 2003 2008 2043 2051 2 2066 1324 1329 1343 1351 1353 1355 1359 1361 1283 I. Bel. Neu Lübbenau Jag. 3 b. 561 St. mit unterzeichneten Bureau zu beziehen. Angebote sind versiegelt und frankirt mit der Auf⸗ Stationsgebäude in Charlottenhof. r das 834 874 8 B ichstabe D Nr. 29 66 71 242 303 324 346 442 448 467 495 511 525 548 5 27 629 2069 2085 2093 2098 2099 2162 2178 36 2198 1369 1374 1391 1392 1414 1415 1418 1419 442 fm V.--II. Kl. II. Bel. Wasserburg Jag. 52 A. Zuschlagsfrist 3 Wochen. schrift „Angebot auf Oberbaugeräthe“ versehen an Berlin, den 19. Januar 1887. . „8“ 8 8 8 2207 2216 2219 2220 2232 2243 2245. 1422 1426 1427 1444 1453 1457 1477 1483 1497 582 St. mit 377 fm V.—II. Kl. Jag 52 B. Hannover, den 20. Januar 1887. dasselbe einzusenden. Die Lieferungsbedingungen und 8 1 666 713 ZBuchstabe E Nr. 3 53 58 157 223 304 371 392 418 441 630 654 662 675 698 744 745 * Gerie I. Litt. C. 1509 1514 1517 1522 1527 1530 1532 1534 1540 299 St. mit 174 fm V. —II. Kl. III. Bel. Kraus⸗ Maschinentechnisches Büreaun . Zeichnungen liegen daselbst, Zimmer 32, zur Einsicht [52946] Bekanntmachung. 8 20 G 1

1

1nsx Holzverkauk. 187876

782 792 797 807 846

8 C 8 Nr. 2 14 15 20 26 37 42 51 64 91 93 100 542 1545 1561 1578 1579 1582 1587 1602

nick Jag. 42 B. 650 St. mit 377 fm V. —III. Kl. der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. aus, können auch zum Preise von 1. für alle Die Lieferung von 18 000 kg neuem Schmi 750 820 FAFAIA ese Stücke erfolgt auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ 150 176 177 181 201 235 244] 160 1608 1609 1611 1614 1619 1625 1668 1669

IV. Bel. Pechhütte Jag. 75 A. 580 St. mit 468 fm Geräthe und 50 nur für die Stiele, die Be⸗ eisen, 4500 kg Eisenblech, 400 Stück gußftobnecde 1 II1I“ 1881 am 1. Aptil 1887 bei der hiesigen Stadtkasse, dem Bankhause Jacob 250 253 257 267 268 272 281 294 2988 300 302 1675 1676 1681 1682 1683 1691 1994¼

V.—II. Kl. Jag. 77 A. 542 St. mit 309 fm. [52927] 1 dingungen allein für 40 in kaar oder Brief⸗ Förderwagen⸗Rädern, 150 000 Stück 55 e Hüe der Nationalbauk für Deutschland in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und 315 317 324 325 332 337 342 344 348 351 354 1703 1710 1720 1721 1734 1735 1753 1754 1759

V.—-III. Kl. Jag. 93 A. 269 St. mit 135 fm Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg. marken zu 10 unfrankirt von dort bezogen werden. nägeln. 70,000 Stück sonstigen geschlagenen Näne . fäcli en Zinsscheine. Die Verzinsung hört mit dem 1 April 1887 auf. 1b 367 372 374 377 383 400 414 429 441 449 452 1760 1767. 8

v.-I. I. 8. 780 Gt. mit 338 fm Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 200 000 Zuschlagsfrist 3 Wochen vom obigen Termine ab. 300 000 Stück Drahtstiften, 12 000 kg Pir⸗p der nicht zum 1 April 1886 ausgeloosten Nummern sind noch folgende zurück: 38 469 478 479 485 487 490 502 503 519 524 Serie II. Litt. A.

v. —III. KI. V. Bel Lubolz Jag. 100 B. 170 St. Stück eichenen Bahnschwellen I. Klasse, 5250 Stück Breslau, den 21. Januar 1887. 5500 kg Petroleum, 8000 kg Mineralöl 20161 . —Buchstabe C Nr. 126 und 654 à 1000 ℳ, 8 530 534 546 572 575 577 599 600 605 610 Nr. 12 20 36 47 50,54 60 97 125 130.

mit 152 fm V. —II. Kl. 1 kiefernen Bahnschwellen I. Klasse, 9841 Stück Materialien⸗Bureau. Heede, 500 kg weißer Putzbaumwolle, 60 kg Kin C18 500 612 626 637 638 639 647 661 667 700 706 724 8 II. Litt. B. Ein Angeld von 310 des Kaufpreises ist im Ter⸗ eichenen Weichenschwellen, 346 t Schienenlaschen, 8 leder und 60 m ledernen Laufriemen an die Sch 8 Die Ausreichung der 2. Reihe Zinsscheine erfolgt von heute ab gegen Rückge 31 734 735 738 742 745 765 777 789 792 793 Nr. 16 23 101 123. 144 150 158 g- 1 208

min zu erlegen. Die Schläge liegen ½—1 Stunde 22 t Schienenlaschenbolzen, 20 t Hakennägeln, [52784] Bekauntmachung. burger Gesammt⸗Steinkohlenwerke pro 1887 aum⸗ een s 8 . 246 249 254 263 285 286 289

von der Spree und deren flößbaren Nebengewässern. 108 t Unterlagsplatten, 93 400 Stück doppelten Die Lieferung des Bedarfs an: im Submissionswege vergeben d

S 2 rMede 8 . 22 957 952 85 869 873 875 8 7 890] 214 215 21 887/88 s zri Anweisung durch unsere Stadtkasse. 1 812 832 837 853 856 869 873 875 887 8c 214 215 218 7 werden be 2 vhatkna Bochum, durch) Sep . 86 925 930 950 968 969 974 981 992 993 996 1009 300 344 359 8 22 02 8 . 7 1 8 8 ““ 8 8 * 2 8 57 8 1087 i ,1 . 828 Kl. Wasserburg, den 21. Januar 1887. Federringen und 2 00 000 Stück Schwellenbezeich⸗ 1) Kohlen, Offerten bis b sind . 9 1020 1026 1033 1038 1043 1054 1057 1060 067 MMX“ 2 Fer- C Iöö“ Der Oberförster: nnnnungsnägel. Termin zur Einreichung und Eröffnung 2) Schmier⸗ ꝛc. Materialien, als: 5 Freitag, den 11. Februar er., 11069 1070 1075 1082 1088 1091 1111 1117 1119 Nr. 51 55 59 74 75 76.81 84 95 96 123 128 Neumann. der Angebote am 4. Februar 1887, Vormit⸗ Schmieröl, Brennöl, Petroleum, Putzwolle, Nachmittags 3 Uhr, ..“ 8 . ne. 12 320 329 3600 376 391 414 415 417 418 420 8 24 26 306 312 320 329 360 306 394 14 412 410 8 42 15 1

). 29 3

- 1 1

ver⸗

52792 Bromberg. Angebote müssen bis zu diesem Termin 3) Eisenwaaren ö“ S 3472 474 475 479 50 52 93 2 romberg. Ang e 9 5 1 2 △½ B - 18 88 ze⸗ 8 e 52 7 r ““ 51 25 . 22 37 62 2 [52793] 1 Die betreffenden Bedingungen liegen dahi 1331 1314 1351 1353 1378 1386 1394 1399 1401 505 510 516 530 534 550 557 561 576 6 9 Donnerstag, den 3. Februar d. Oberbaumaterialien“ und der Adresse: „Materialien⸗ 5) Schreibmaterialien, 8 397 702 70 8 von 80 Copialgebühren bezogen werden 2 1I11“ sj frei ei sej 8 . zogen werden. 2 8 eS-Spees 28 7 52 122 22 8 0§½ 917 920 945 958 960 969 976 981 . 2 8 G . Pro 8 2 vorst n z ofro 3 0 * i „solbo to or 95½ nd 550 1567 7 15 9 6 2 00 16 23 16 30 1637 878 95 22 90 917 920 940 90 90 369 976 * sollen im Gasthause des Herrn Goedecke in Alt⸗ Bromberg“ versiegelt und portofrei eingereicht sein. guen ꝛLc., 2 1b u loschen ist, da dieselbe ungeachtet der wäkrend der 1559 1565 1578 1579 1602 1607 16 33 den 21. Januar 1887. [52919] 1 8 . jenbrauvereins sich durch die Wiederwahl des bewirkten Aufrufe zur Realisation eingegangen ist. 1859 1864 1874 1885 1888 1899 1911 1935 1936 S Litt. D. ienbrauvereins. ich Urch. DDler Al) en 1 un po er; ittag Bekanntmachung. Actier ies 53 I. Klausheide, Jagen 18 (alt 7); bis Ablage Der Ausschreibung werden die in Nr. 176 des an die untengenannte Abtheilung einzusenden. 8 b 8 b 85 öff 5 an Merkel von bier als Vorsit ender und Herr Ban 229- 2). 0255 9268 20072 557 2313 23 3 2320 964 1 8⁸ 516 Stück mit 778 fm, Anzeigers“ vom 30. Juli 1885 veröffentlichten Be⸗ Bedingungen können bei genannter Abtheilung ein⸗ Ne S han Uücrinbäufer vn hier als Stellvertre⸗ [53067] 2228 2240 2252 2268 2273 2278 2813 2316 232 per August 188 Sg 3 ter des Vorsitzenden gewal lt worden. Generalversammlung der Aktionäre der Apen⸗ ief 8 is Mãͤ 8 96 Schö J 887 und sind Offerten bis s daf 2495 2499 2508 2509 2510 Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe, Jag. 57 (alt 25); bis Ablage a. d. Brücke Zippels⸗ Lieferungstermine. Bis 1. März d. J.: 100 000 Schöneberg, den 21. Januar 1887. 2495 2499 2508 2509 24 T d. 8 8 2 dr⸗ Sluch bezel Be Abtheilun 8 1s Vorsitzenden, und Herrn Kaufmann und Stadt⸗ . 695 Stück mit 561 fm die übrigen Kleineisenzeugmaterialien und 8370 der Königl. Militär⸗Eisenbahn. 650 2670 2679 2689 26 5597 2706 2715 2716 kann gegen Einlieferung derselben, und zwar 1 92 8 5 g 8 9 9 8 8 8 2 8 8 nden B u“ 1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1886. 5793 800 *802 2809 2840 2841 2853 2855 2. Januar 1888 u. flgd., * 100 000 Stück eick 8 3 ;8 1 rankirte Einsendun zsbeit §. 37 der Statuten hierdurch bekannt ge⸗ 2) Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes. Iih 381 Stück mit 227 fm, d. J.: 100 000 Stück eichene Bahnschwellen. dem hiesigen Artillerie⸗Schießplatz, welche auf v D st den 24 G 80 doppelt weiße Plauen i. Boigtl., den 22. Januar 1887. 4) Antrag auf Bewilligung einer Eismaschine. 25975 26 * 3999 3002 3009 3018 3031 die Verzinsung aufhört, 82 r 2 2 Febdr er. ünd S b 1“ 1 9 8 95 nn2 2027 8 3 2 aAe11 8 Eeee Seee 8 e * 4 3035 303 3044 3047 3050 3051 3063 3071 an unserer Kasse hierselbst Friedr. Merkel. 12 Uhr Mittags, am Tage der Generalversammlung 8 Die uschlaasfri s ö“ 1 8 8 8 u der u ec 1— ) Die Zuschlagsfrist ist auf 20 Tage festgesetzt. 2 378 Stück mit 513 fm und Kiefern⸗Stangen I. [52790] raumt, woselbst Kostenanschlag, Situations 8 7 Dingel & Co. in Magdeburg N . ,2 8 Fönne r: 8 8 D ge 8 „in Magdeb g. Königlich Preußisches und Fürstlich Schaum⸗ Apenrade, den 24. Januar 1887. in 88 Jag. 108 (alt 51); wie vor: Normal⸗Achslagerkasten⸗Untertheile, 61 000 kg müsse si Eir latte als zur Zurückzahlung per 1. Juli „Submission auf Terrainregulirungs⸗Arbeiten“ dieses Blartes ale 8 1 S8 en. 3688 3698 3700 3723 3735 3737 3767 3775 3780 Ablagen Stendenitz u. Rottstielsbrück: Bureau zu Erfurt, Löberstraße Nr. 32, angesetzt. Janua

8 atces 9 F.; 255909% 2⸗ 098 957 2683 * 284 287 30 . 8 e. 1 1122 1125 1130 1132 1139 1145 1152 1153 135 152 209 220 238 257 263 280 284 295 303 tags 11 Uhr, in unserem Materialien⸗Bureau zu weißer und grüner Seife, Talg, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf 1176 1178 1190 1195 1197 1198 1212 1221 1141“1“ 179 5800 s 8 8 1. hmiedeeisen ꝛc.“ versehen, portofrei eee 8 ——.—õ—; —— ¾õ —— 1235 1243 1247 1249 1254 1260 1275 1302 422 428 452 459 461 463 472 474 475 419 50 8 2 it der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung vorn 4) Hölze Di ff B 3 züreschen. 709 710 722 7 726 Erster großer Kiefern⸗Nutzholz⸗Verkauf mmit der Aufschrift: „Ang L g vor Hölzer, b Di 82 ier 8i1 84; Ke5,1135 8 Fyrexees 223, 1470 1474 1476 674 680 691 696 697 702 709 710 722 724 726 g b 8 ““ 1G Einsicht aus, können auch gegen frankirte u. Aktien⸗Gesellschaften. 1420 1422 1426 1438 1451 1453 1472 1474 1476 674 680 691 ü b 2 8 8 83 603 S 857 862 8 88 2. 2 . NP . v 8 . ü8 :7 b 07/0 2₰ 5 8 8 1 gesetzt. 1 . * 8 . .2 : 2* . 290 —99 75 725 3 986 989 99 1 G 20 946 960 065 Ruppin: Die Bedingungen liegen auf den Börsen in Berlin, für den Betrieb der Militär⸗Eisenbahn pro 1887/88 Obernkirchen, de . qn . 2 nächsten zeh Jahre nach der Kündigung alljährlich 1658 1665 1684 1699 1705 1723 1724 1725 . 8 I“ 8810191 9⸗ 1198 8 . 2 8. ◻△ 4 SAn5 8— s j0 s 1 28 9 9 8 3 1- S omisßo Bo M. 2 . 2.22 22 2 2. ; 5 5 zßg 2„ 8 8 7 ; 19 74* 75 78 765 767 96 3 9- 9* 888 8 2349 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneideholz, Breslau, Köln, Danzig und Königsberg i. Pr., sowie soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben Königlich Preußisches und Fürstlich Schaum⸗ Actienbrauverein zu Plauen 1. V. einmal erfolgten öffentlichen Au rufe nicht binnen 1743 1750 1760 1765 1767 1796 179 7,180 * 1847 1215 1224 1243 1250 1251 1271 1276 1281 1288 495 rm Kiefern⸗Schicht⸗Nutzholz im Materialien⸗Burcau hier aus und werden von werden. Die Offerten sind getrennt, nach obigen burg⸗Lippisches Gesammt⸗Bergamt 1 e :dem der unterzeichnete Ausschuß des hiesigen Jahresfrist nach dem letzten, am 18. Dezember 18855] 1808 1810 1813 1815 1825 1833 1842 1845 1847 1215 1224 124. 1251 1271 12 2 1 aus den nachbenannten Schutzbezirken und Jagen ver⸗ letzterem gegen Einsendung von 0,50 für Schwellen Nummern und mit entsprechender Aufschrift versehen, 8 8 Nachdem der amluF g . 8 539 Sö13 19 32922 84 103 8 d achbenan S Bbezirke Jag ind 1,20 für Kleineisenzeug portofrei übersandt zum 15. Februar er Vormittags 11 Uhr 52947] Acti 2 2 Berlin, den 20. Januar 1887 Königliche Eisen⸗ 1953 1965 1967 1974 1990 2024 2026 2049 2052 Nr. 13 19 24 42 47 72 84, 103 8 auft werden: und 20 le bell De 5 J. .2 8 g 1 7 [529 180 8 2 uf 8 Herrmann Lang von hier ergänzt ““ Sanlle ¹ 88 1 4 2 8 5157 5 294142 ennae vorder nd werden dieselben hiermit kar Die Lieferung 8 12 000 1 br Herrn Kaufmann He 9. in 89 2 I1u“ ½ bahn⸗Direktion 2053 2088 2090 2098 2102 2119 2 ½ E. 2140 2142 gezogen worden, und vPerden dieselben e⸗ 2 2 8 81 28 59— IITbbEb 1 8 II L 12 000 kg Sprengpulver u 5 sj er unterzeichnete Kaufmann Friedrich 8 5192 51g8 5170 2179 2180 2183 2197 2209 22 Rückzahlung Klaushorst 0,6 km: „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Die für obige Materialien je besonders gegebenen 4000 Ringen doppelt weißen Zündern nn bat. sind der Vo 2163 2168 2170 2179 2189 2128 21913 7878 2220 be. . Schaumburger Gesammt⸗Steinkohlenbergwerke 58 2367 23 396 85 rm Schicht⸗Nutzholz. dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und gesehen, auch gegen Erlegung der Kopialien 1887/88 soll im Submissionswege verge den ähl n 2 2218 2421 2289 2153 2109% 2123 2178 gekündig II. Lietze: 11“ J Don Dieses und daß das Dirertorium gegenwärtig rader Actien Brauerei Gesellschaft in Apen⸗ .“ 2489-2495 21 32508 2509 2510 8 . d *+ H. Stück Schwellenbezeichnungsnägel; 1 April d . Betriebs⸗Abtheilun Ponmer ag. den 10. Februar c., aus Herrn Rechtsanwalt Bruns eltasohn von hier rade am Mittwoch, den 9. Februar 1887, 2516 2517 2528 2551 2571 2579 2581 2585 2592 glich 2/12 Prer it Zir ö“ ug förde 0,9 km: X“ 1 Betriebee eip heitzensg Nachmittags 3 Uhr, Nachmittags 2 Uhr, in Butzbach's Hotel in 1 2591 2601 2620 2630 2632 2638 2639 2645 Monat Juli, ersiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf a1s, zn Eduard Raab, Ritter ꝛc., von hier, als Betriebs⸗ Apenrade. 2650 2679 2889 2794 25 1 27 154 rm Schicht⸗Nutzholz. Stück 8 Mft. 5. I. ecb 292 gerhnaitt Sprengstoffe“ versehen, portofrei einzureichen. dircktor und Stellvertreter des Vorsitzenden besteht, Tagesordnung: 2721 2732 2735 2737 2741 2758 2769 2777 2785 der Serte 1. mitt ele Geapens vper Jag. 59 (ält 27); bis zu vorgedachter Ablage 3 km; kieferne und 100,000 Stück eichene Bahnschwellen, [529241 Submission. 1 F etreffenden Bedingungen liegen zur Einsicht wird zur Legitimation der Genannten und in Ge⸗ 11 5 2. Jo 1G bis Ablage Wadefort 4 km: sowie 1471 Stück Weichenschwellen; 1. September Zum Verding der Terrainregulirungs⸗Arbeiten auf ier aus, mnen auch gegen 3 ands 2866 2873 2881 2891 2902 2903 2918 2922 der Serie II. mit Talons, E“ dem biesi 1 n 70 Kopialgebühren über Sprengpulver und 3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 2956 2927 2941 2943 2959 2965 2971 2973 vom 1. August d. J. an, mit welchem Tag 140 rm Schicht⸗Nutzholz Zuschlagsfrist 4 Wochen. 312 325 veranschlagt sind, ist Termin auf 1 297 976 2984 2992 3 3 WW1“ b 8 88 34 CC 199897 1 42 9 1 . 1 1 8 ftI. 8 III. Rottstiel: Bromberg, den 18. Januar 1887. 8 Igmensschuß des Actienbrauvereins das. Eintrittskarten sind 8 Tage vorher, spätestens bis 3 1— : berg, 8 t . ünder, Der Ausschuß des Actienbraun Eintrittskarten sind 8 Tage vorher, spatestens Jag. 107 (alt 51); nahe Ablage Rottstielsbrück; bis Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Vormittags 11 Uhr, bezogen werden. Zünd 1 T.“ 3085 3090 3100 3114 3134 3156 3157 3214 sowie bei den Herre Ablage Stendenitz 2 km: im Büreau der unterzeichneten Verwaltung anbe⸗ 8 s im Contor der Brauerei, gegen Vorzeigung der 3929 3957 3259 3264 3271 3272 3279 3290 3296 sowie bet e l B 8 9) 28 ; 3249 3256 3259 3264 3271 3272 3279 3299 3298 Rauff & Knorr in Berlin, Behufs Verdingung von 780 Stück kompletten di Einsich nsplan, Be⸗- SObernkirchen, den 22. Januar 1887. Aktien abzuholen. 3331 3334 3335 3338 3341 3348 3372 3376 .und II. u Normal-Achslagerkasten für Wagen Sö“ 8 ““ 1“ Fe. [52917] 1“ 3387 3402 3412 3420 3421 3464 3465 3474 3478 Levi Calm & Söhne Bankgeschäft 54 rm Schicht⸗Nutzholz. Normare Aelagerre vIo“ zelt ö.“ Ofterten burg⸗Lippisches Gesammt⸗Bergamt Wir machen hierdurch bekannt, daß die in Nr. 307 Apenrader 3483 3486 3503 3507 3510 3515 3520 3553 3556 Bernburg sen versiegelt und mit der Aufschrift . 8 8 3558 3569 3585 3590 3595 3596 3606 3607 3610 üdicke & Mül in Cöth 7 Stils mit 134 f Bremsklötzen aus Stahlauß 55 000 kg Eisen⸗ 1 51897] 48 % ; 8 (Gesessichgf 3558 3569 3585 3590 3595,3990 2.m, 36878 3683 Lüdicke & Müller in Cötben 88 Stück bcht 19, fan noFemar hgftgäen in 12 12 versehen sein ISg. Bekanntmachung 1887 bestimmte Obligation Nr. 1652 ö Actien Brauerei Gesellschaft. 3621 3628 3630 3636 3637 3651 3659 3578 3883 H. C. Plaut in Leipzig 28 rm Schicht⸗Nutzholz. EB“ tẽ Termin a 2. d ersehe 2 “] 1 Prioritätsanleihe nicht gezogen, dagegen die GENqsPFeeimers 11““ in Empf ommen werde —. 8; 8 . 1 gC ; G G jon⸗ 65631 8 üg 55 -- 1 of 8 8 rFf 2 859 13 8 G 8 Ne. U. 9 2 ne L. I1ö1ö— 1 E 2 227 in pfang 8 womt 1 verd 1. 8 Jag. 207 (alt 73); das Holz liegt bereits auf 1887, Vormittags 10 Uhr, im Materialien⸗ Schießplatz bei Falkenberg O. S., den 22. Hif Lieferung von vVZZEö“ Ma⸗ bHöE“ 6 Zurückzahlung an gedachtem T C. C. Reimer S. N v 3792 3795 3818 3838 3840 3843 3855 3858 3871 n Empfar nommen werden. vJ 1 di erialien und sonstigen Oekonomiebedürfnissen für die 8 5 u 3792 105 Stück mit 201 fm, Der Verdingung liegen die allgemeinen, periodisch

1227 1887

A 8 f 8 8 Dessau, den 10. Januar 1887. . 2 2 5 1 474 .) . 8 238 0 220 9890 * 6 420 3945 üeb 8 8 . 2 EEEEE“ 149Ne 1 * 1 1 Termine auls eloost ist. 3884 3886 3891 3894 3897 3 99 3940 3942 3 ö“ I1I““ b 1 1 Königliche Garnison⸗Verwaltung. Provinzial⸗Irren⸗Anstalt zu Owinsk auf die Zeit Teh. 22. Januar 1887. [52263] 3954 3965 3969 3975 3977 3983 3991 3994 3998 Anhalt⸗Dessauische Landesbank. 3: Schi 8 e R g8⸗ Sb 6 egebene 8 hpri 887 hs ; g, 22. o 8- 1 1 226 8 6 8 39. 36 3969 5 30 3983 9 94 39 r 82 Se 8 Regeecang: Amitsblätter .. gegebenen v 8 vom 1. April 1887 bis ultimo März 1888, sowie 3 1 CC ü V Zolsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft. 3956 37569, 39004 4019 4025 4027 4030 4037 4059 1 14“ 8 3 zweigische Uctien⸗Ge IV. Pfefferteich: ““ vom 17. Jult 1885 zu [52925] 114““ 8 die Zeit vom 1. April bis BPrauns öm eig 9 2 8 Außerordentliche Generalversammlung 4064 4083 4089 4098 4101 4110 4119 4131 4139 Clx 7 8 . 8 911⸗ *₰ : 1 8 I M runde. .„ †% 4₰ 8 4 2 7„ t mo Septem 0 887 soll 2 zffo 8 icher 2 έ &△ 1.92 88 * Anmnß 58 8 1 808 5 8 91 10 1 8. 38 ““ Jag. 117 (alt 84); bis Neu-⸗Ruppin 8 km, bis Ab⸗ s 1 Lie 8 3 8 2 ultimo September 7 soll in öffentlicher Sub 82 15⸗Indu der Actionaire 4144 4158 4159 4161 4166 4167 4168 4175 410 lage Breite⸗Mesche od. Stendenitz 8,5 km: „Die besonderen Bedingungen und die Zeichnung Lieferung von Bettungshülzern. mission vergeben werden und haben wir hierzu Ter⸗ fur Jutec X Flachs Induf der Holsteinischen Marschbahn⸗Gesellschaft 4185 4190 4195 4200 4202 4204 4206 4214 4223 [52986] 8 3 8 ö“ 2.gSrirs kleine Cichen mit 121 ,k”w. ffuͤr Wagen⸗Achsbuchsen können im genannten Bureau „Am Donnerstag, den 10. Feöruar 18873 min auf J. Spiegelberg. H. Lupprian. am 14. Februar 1887, Nachmittags 2 uhr, 4258 4263 4275 4279 4281 4299 48212 4314 4317 Bergschloßbrauerei Actien Gesellschaft. 64 Stück Kiefern mit 33 fm, A“ auch, gegen und bestellgeldfreie I“ 19. findet im Zeughaus 1. ein Donnerstag, den 3. Februar cr., in der Bahnhofshalle zu Glückstadt. 4332 4345 4346 4354 4355 4360 4373 4376 4380 Bilanz⸗Conto per 30. September 1886. 13 zm Kiefern⸗Schicht⸗Nutzholz, Einsendung von 90 incl. Zeichnung und von 50 3 Termag zur, ernnen gektungsbohlen d Nachmittags 3 Uhr, Tagesordnung: 4388 4407 4412 4416 4421 4436 4441 4450 4451 Aectiva; An Grundstücks⸗Conto , 803 756,25 „6 Jag. 120 (alt 85) je 1 km weiter als vorged ege Zeichnung portofrei von daher bezogen werden. Bettungsbohlen à 3 m’ lang, im Bureau der alten Anstalt hierselbst anberaumt, [530741 IEe S Esonbaht Endgültige Feststellung des revidirten Statuts 4455 4467 4474 4477 4478 4488 4193 4196 4516 Gebäude⸗Conto 508 402,39 ℳ. 1 %0 Abschreibung 123 Stück Kiefern mit 277 fm, Zuschlagsfrist 4 Wochen. 8 8 Im breit, 0,08 mestark, 1 in welchem an allen Wochentagen Vormittags von Continental Pferde⸗Eisenbahn unter Berücksichtigung der vorn dem Herrn 4522 4537 4542 4552 4559 4561 4574 4582 4583 rund 5084,39 ℳ, 503 318 Maschinen⸗ und Uten⸗ 2 rm Kiefern⸗Schicht⸗Nutzholz. Erfurt, den 21. Januar 1887. 600 Bettungsrippen, kieferne, à 4,5 m lang, 8— 12 Uhr und Nachmittags von 2— 6 Uhr die näheren 8

*

. . I18 8 Z AAA““ I 6 4616 4617 4621 4626 4638 silien⸗Conto 153 954,68 ℳ, 5 % Abschreibung rund 1. vear 8 n Bedi 8 99 . f Minister gezogenen Erinnerungen gegen die in 4585 4592 4605 4606 4616 4617 4621 4656 463 Die Kiefern in I., III., IV. sind zum großen Theil Materialien⸗Bureau 0,16 m stark, Bedingungen eingesehen werden können, deren Mit⸗ Actien⸗Gesellschaft.

8 lien M6 1 8 17 9 I“ 3 G j 1 ön. der ordentlichen Generalversammlung von 4639 4644 4646 4651 4659 4689 4691 1090 96 1 1, 2 gute Schneidehölzer. der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. 300 Bettungsrippen, kieferne, à 6 m lang, theilung auf Erfordern gegen Erstattung der Ko⸗ Die Herren Actionaire werden hierdurch zur . pialien auch schriftlich erfolgt. 8 ordentlichen Generalversammlung

28 April v. J. demselben gegebene Fassung.“ 4698 4706 4717 4748 4761 4763 4771 4786 4797 10 % Abschreibung rund 1462,80 ℳ, Auszüge aus dem Versteigerungsprotokolle werden 0,16 m (+ stark, 8 s bie WLP hen S Zur Lieferung haben zu gelangen: am Dienstag, den 15. Februar 1887 forderung geliefert. Die Lieferung der bei der hiesigen Saline nebst siegelte Offerten, bis zur Terminsstunde einzureichen. 8

3 165 T d gegen Erstattung der Kopialien bei rechtzeitiger An⸗ [52057 Materialien⸗Ausbietung. statt. Zu dieser öffentlichen Submission sind ver⸗

12 b 8 . 4225 80 5 Pfordo, (Fonto 20 63 20 % Abschreibung 4126 1 Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind 4802 4817 4831 4867 4868 4869 4875 4880 4882 Pferde⸗Conto 20 630 ℳ, 20 % Abschreibung 4126 8 . Uege 1 zur Bureiche Gruppe I. Backwaaren, G Nachmittags 4 Uhr, Der zweite Lang⸗ und Schicht⸗Nutzholzverkauf wird Schachtanlage, dem Gradirwerke in Elmen und der Bedingungen hier einzusehen oder gegen Kopialien

) 3 8 S CCG111““ 8SEIEEEbbbb 9ᷓ8: 87 4997 500 9.,6 0 % Abschreibung 1141,60 ℳ, 10 277 Actionaire berechtigt, welche spätestens am 3. Kalender⸗ 4957 4958 4964 4973 4951 4985 4987 4997 5000 11 418,60 ℳ, 10 % Abschreibung. - S m bingen Gruppe II Fleisch⸗ und Fettwaaren, nach dem kleinen Saal der Dresdener Börse in L. v 8 1 Flonarui ßBo pho 2 „r er 7 28 Po 8 3 zeb 8 8 gegen Ende Februar stattfinden. Braunkohlengrube bei Eggersdorf für das Rechnungs⸗ zu beziehen.

8 11“ e Actien oder Antheils⸗ 209 §) 5027 5030 5034 5039 5045 5050 5053 5055 La⸗ ger⸗Fastagen⸗Conto 41 246,60 ℳ, 5 % Abschreibung age vor der Versammlung ihre Actien oder Antheils 5025 5027 5030 5034 5039 5045 5050 5053 Lage stage 8 b14“ ö Gruppe III. verschiedene feinere Wurstsorten, Dresden eingeladen. bei der Gesellschaftskasse in Glückstadt oder 5064 5077 5081 5088 5107 5110 5116 5129 5132 rund 2062,60 ℳ, 39 184 Transport⸗Fastagen⸗ 2 8 8 8 1 8,98578G EE11 8 88e 3 . WMo⸗ 8 1 22 8 8 els 8 8 237* 8 8 * 1 g. LVWEREEA“ 88— 8 477 4122 vé1 F 2 p 7 277055 325 2. 5 IPschrof! g 8 - Forsth. Alt⸗Ruppin, den 20. Januar 188 jahr 1887, 8 erforderlichen Materialien, und zwar: Meotz, im Jerttzar 1887. 5 Gruppe IV. Butter, b Tagesordnung : vo- Bilanz. bei einer der nachstehenden Anmeldestellen deponiren: 5133 5141 5144 5155 515, 5159 5181 5185 5187 Conto 13 622,35 ℳ, I. ö Der Oberförster. ca. 39 200 18 bezw. Walz⸗ und Artillerie⸗Depot. Gruppe V. süße Milch, Geschäftsbericht, E““ E“ 1) in Altona bei der Filiale der Vereinsbank in 5192 5205 5207 5208 5210 5217 5233 5236 E“ 19 ö See 4⸗l Niet⸗(EFiser 3 8 8; 1I1 ß be 89 0 8s zowinn⸗ (Conto Lertheilung 6 2 8 32 —. 5942 5558 5558 50962 5290 5296 5310 78 966,95 Kalz⸗Conto 351] Hopfen⸗Co . Niet⸗Eisen, Grup M Brütz Fraupen und 5 Verlust⸗Conto, Vertheilung 1b 52 . 6 5258 5262 5290 5296 3⸗ v Fickert. G 11“ ¹ Robhr 8 Ei bahn⸗Mirektions⸗ 12 w“ Grup e VI. Mel 1 Grütz n, Graupen und Gemwm inn⸗ und Verluf . Hamburg, 8 ö“ 5240 5241 5243 5256 52 8 526 r u““ 8 Pech⸗Conto 848,98 Eis Conto 26 000 kg Utensilien⸗, Rohr⸗ und Kessel⸗ Fisen g jn⸗Direktions⸗Bezirk Elberfeld. Hülsenfrüchte, Reingewinns, Entlastung des Vor tandes. in Elmshorn und J zehoe bei den dortigen 5320 5321 5324 5325 5337 5341 5355 5356 5364 3055,22 Pes Lonko 845,2 2 4. Ser [52788] Bleche, Die in unseren Haupt⸗Magazinen Elberfeld⸗ Gruppe VII. Kolonialwaaren, In Betreff der Theilnahme an der Generalver⸗ Creditvereinen, e. G. 53278 5385 5390 5396 5399 5.403 5411 5412 5418 5500 ℳ. Vier⸗ Conto 158 912 M“ 0278 000 8 Pfanvnonniofto 5 C vson W“ 4 Ar 8 3 711 . e. 6908 os8 (Geose 8 8 2 8 1“ 8 S 2 EE 5 JVe 1 477 stori jen⸗Conto 555 8 4 Fourage⸗Co⸗ 0 Die unbekannten Eigenthümer der in der Zeit 12 000 kg Pfanne miete, -“ Steinbeck, Hagen, Essen, Arnsberg und Altena Gruppe VIII. Bier, 8 8 sammlung verweisen wir auf §. 25 des Gesellschafts⸗ in Marne bei der II1“ 5424 5437 5440 5442 5450 5452 5463 5469 5⁴⁷% Materialien⸗Conto ““ b „0190860 1 vom 1 Juli bis 30. September 1886 im Verwal⸗ 144 100 Stück geschmiedete Näg 2 lagernden alten, abgängigen Oberbau⸗Materialien, Gruppe IX. Speisekartoffeln und Eier, statuts und bemerken, daß die Kirmen: 1“ 4) in Meldorf bei der Pfennigmeisterei, 5481 5517 5520 5526 5536 5549 5560 5561 5566 453 Deleuceunate⸗ o“ . mre d 1.u 11116“] ück Schienen⸗ und Hak ge bestehend aus: Gruppe X. Beleuchtungs⸗ und Reinigungs⸗Ma⸗ Robert Thode & Co. in Dresden, ) in Wilster bei der Sparkasse, 5575 5577 5581 5582 5584 5595 5609 5613 5621 Corrent⸗Conto (Debitoren) 89 o 85 * 1“ 8 un F 4 1“ . 8 7 228 2 8 . 8 1 ell . 2₰ ’e“ 8 . 1 9 9 92998 8 A ,S5 97 gr. onr 54 20 896 2 . zrrent⸗ . ungs ezirke d en un 5 liefert Fnrat 2 630 kg Drahtstifte, 234 t Stahl, als Schienen, Herzstücks⸗ und terialien . Emil Werthauer in Hannover und in Lunden bei Herrn Kirchspielschrei 5637 5639 5644 5648 5649 5660 5662 5670 5685 1245,30 ℳ, 18 638,26 Conto⸗Corrent. Conto z 86 8 3 4 1. 9 1 30 C. D 1 8 1 3 7 1 8 6 1 1— G 24 8 8 * EEEI1ö1ö1 XrI„ 8 88gn 1 8 8* 8.8. b 8 —16 —7. 2507 979 7 iSron M 4 12 Ints ·) 8 14““ bi 38 000 Stück Mannheimer Faß⸗ und Blech⸗ Kreuzungsspitzen, Fahr⸗, Flügel⸗, Zwangs⸗ und Gruppe XI. Schnittwaaren, 8. Deutsche Bank, Coupons⸗Casse, in 82 erlin, Cornelius 5706 5708 5728 5731 5744 5768 5 74 5778 5781 (Debitoren) 40 008,20 Cassa Ee to, 10 925 06 ,ℳ Dc 90 9 fa r 918 . 2 1 8 19 t. 2. 1 Fe 2 5 8 . 2 1 8 Fonoralper 1 8 8E616 5 . . dggc 2 0557 7 PEoI11““ 7822 Conorverst „rungs n vorausbezahlte Praä! C gefo 82⁄ 8 8 2 d.Is bböö’6““ ven 8 L Niete, Knieschienen, Weichenzungen, Herz⸗ und Kreuzungs⸗ Gruppe XII. Kurzwaaren, bereit sind, Anmeldungen zur Generalversammlung in Friedrichstadt bei dem dortigen Bank⸗ 5788 5791 5800 5801 5807 5819 5827 5828 583] Feuerversicherungs Lonto (vo ausbezahlte S Westfein⸗ 18 n bof öö 40 000 Stück Chamottesteine, stücke, Gruppe XIII Schreibmaterialien, gegen Deponirung der Actien entgegenzunehmen. verein 5849 5853 5858 5862 5867 5882 5884 5896 5898 7014,16 Unfallversicherungs⸗Conto lte se 28 LSentralbah ofes bierselbs 3 G —₰. 8 * HSolso 2 2 5 m erte 8 hass e . SJaA e 059 Pom F . cC . . 8 . 5 G 8 8 2910 0GO0OIES005, F 8 597 5 . jc) 536.3 . Sun 8 91* 1. 2 ö“ Frer Rechte G 2 000 qm Dachpappe, t Flußeisen, als Schwellen, Gruppe XIV. Leder, Geschäftsbericht und Bilanz liegen vom 1. Im Uebrigen wird auf die weiteren im §. 23 des 5900 5901 5902 5903 5912 5924 5925 5960 5971 Prämie) .“ 8- ““ 5 8 G“ Die bis zum genannten Tage nicht abgeforderten 120 cbhm gelöschten Kalk, 1713 t Schweißeisen, als Schienen⸗, Fahr⸗, Flügel⸗ und werden Unternehmer zur bruar er. ab in den üblichen Gesch äftsstunden Statuts enthaltenen Bestimmungen hingewiesen. 5972 5976 5978 5988 6006 6011 6019 6025 6029 ꝙ◻ꝙPuassiva: Per Actien⸗Capital S S- . triebs⸗Reglements für die Eilenbahnen Deutschlande schwanzform), Kreuzungsspitzen, Schwellen, Weichenzungen, die dreimal versieg . 9*8 8 enls 8 2 aAhn S 9 Schj 1 8 . 8 gesch

8 1 3 8 . 505 Se L“ d Fubrwerks⸗ onsssieh. (Ton nach §. 23 al. 2 des Statuts nur diejenigen 4888 4890 4899 4902 4909 4917 4919 4927 4952 16 504 Wagen⸗ und Fuhrwerte Utensilich. Con

1 elt, mit de Dresden, den 22. Januar 1887 bei den vorgenannten Depotstellen in Emp 6140 6141 6143 6154 6182 6190 6200 6211 6213 13 276,57 Conto.⸗Gorrsh .“ und der für den diesseitigen Bezirk hierzu ebIn 100 Eb ““ 8 Schienenstühle, Beichen⸗Zug⸗ und T erbindungs⸗ d bedingungen vorgesc riebenen Aufschrift ver⸗ Der EE“ genommen werden. 8 6214 6235 6240 6241 6242 E1“ 225. 1111““ 8 Zusatzbestimmungen am 3. März d. Js., von Tonmen Cemenl, stangen, Eisenschrott, Platten von Weichen, sehen, zwei Tage vor dem gedachten Termine an die ö ontinental 1 6 Glückstadt, den 12. Januar 1527. bhs 6274 6282 6288 6291 6297 verties. 6375 6376 b. tte Hebitoren 1988,35 ℳ, Gewinn⸗Vortrag Morgens 9 Uhr ab, in den Räumen des oben⸗ 81 Stück Dachsplitt, y 114““ 1 unterzeichnete Direktion eingesandt und außerdem vor Aetien⸗Gesellschaf lder 1“ LEEu“ ö“ ““ k1643: 6140 6143 1886 87 467,99 ℳ, zusammen 2456,34 Summa: genannten Fundbureaus verkauft werden. öö1“ Hsecten 3 s sej sj he b“ 8 1 E11u“ 6 968486 5605 87 1193 1910 042,11 8

d Magdeburg, den 22. Januar 1887. 100 000 E111u“ (gewaschene stüce. 1“ Contregewichte, Weichen⸗ bei v. Kasse niedergelegt sein müssen, welche b5 See. e , 6842 6 656 ver 30. September 1886 8 1Ag. 8 8,59, ; 84; zkohle . Gußschrott, 2 rcruppe 2 Frmppe 00 5 520 6529 53 5533 6536 654 052 26 ewinn“ d Der 1 4 er 39. S 88 . Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 500 88 vatgtdes Rüböl, 70 t Stahl und Eifen gemischt, als Laschen, oe. ee ne 59 . SGe 180 N. 1753068] . (52920] Iö“ 6573 6586 6592 6602 6625 6653 6655 6671 6676 Debet: An Gebäude⸗Conto Abschreibung 4 500 kg raffinirtes Rüböl, sollen öffentlich verkauft werden. 200 ℳ, Gruppe VI. 300 ℳ, Gruppe VII. 700 ℳ, Am Donnerstag, den 10. Februar 9 Anhalt⸗Dessauische Landesbank. 6686 6688 6696 6697 G701 6716 6728 6729 6732 5084,39 ℳ, „Masch . Mobilien⸗Conto Ab⸗ [52785] Submission. 950 Bedingungen und Massenverzeichnisse können Gruppe VIII. 200 ℳ, Gruppe IX. 150 ℳ, Abends 7 ½ Uhr, findet die ordentliche E“ Bei der heute stattgehabten siebenzehnten 6752 6753 6755 6757 6760 6762 6269 schreibung 10 W“ Ab⸗

Für die Werft soll der für das Etatsjahr 1887/88 . 5 500 kg Staröl für Maschinentheile, gegen postfreie Einsendung von 50 in Brief⸗ Gruppe X. 150 ℳ, Gruppe XI. 850 ℳ, Gruppe XII. versammlung im Lokal der. vC“ che notariellen Ausloosung fünfprozentiger Pfand⸗ 6781 6784 6802 6809 6824 6854 6859 6853, erectgis 20” 241126 Wagen⸗ vX““ vorliegende Bedarf an Klauen⸗ und Schweinefett, 3 000 kg Staröl für Dampfeylinder, marken von dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier bezogen 50 ℳ, Gruppe XIII. 10 und für die Gruppe XI d“ . briefe unserer Gesellschaft sind nachverzeichnete 65887 63 11“— 6961 8 reelieg. Conto *Abschreibung 10 % 1141,60 Stängenschmiere, Gummiauflösung, Glycerin, Bern⸗ 2 000 kg Knochenöl, werden und sind auch im Materialien⸗Büreau hier 30 ℳ. betragen. Aktionäre unserer Bank hiermit eingeladen werden. Stuͤcke: 6935 11ö18“” 11““ onto Abschreibung 5 0% 2063,60 ℳ, stein⸗ und Damarlack, Quecksilber, Salzsäure, 8 600 kg Gummiwaaren, einzusehen. Die Angebote sind postfrei und versiegelt Owinsk, den 17. Januar 1887. Tagesordnung: . Feststel⸗ Serie I. Litt. A. 6966 6977 6983 6986 771 . 7138 Abschreibung 20 % Scheidewasser, Seifenstein, Sikkativ, Spiritus vini, 660 kg Sohlleder, mit der Aufschrift: b Die Direktion 1] Rechnungslegung, Decbengerung üs. Nr. 2 10 36 40 42 48 57 90 119 121 138 150 92 7053 7059 7073 7082 7107 7) 90 7136 Transpor 8 afngeh ggn 1168“ Theerfirniß, Holztheer, Thran, Stearinöl, Bernstein⸗ Seiler⸗ und Bürsten⸗Waaren⸗ 8 „Angebot auf Ankauf alter Oberbau⸗Materialien“ der Provinzial⸗Irren⸗Anstalt. lung der Dividende für das Zahr *c. die 159 184 201, ,204 209 224 225 234 263 265 283 ““ 1116“ ndlungs⸗Unkosten 15 475,68 lackfarbe, Aether ꝛc. beschafft werden. Geschlossene ca. 5 800 Stuck Reiserbesen, bis zum 7. Februar d. J., an das Materialien⸗— G Wahl dreier Aufsichtsrathsmitglieder füd, Is 284 297 299 306 308 330 337 339 351 353 364 7271 7290 7294 7299 7321 888,8 . Ab 8 1 Löö Au hritt „Eubhmiffeon 6 Liderungs⸗ und kleinen Materialien, als Bleiweiß, Bureau der unterzeichneten Königlichen Eisenbah eFvETARDFMeUcnn nach §. 20 des Gesellschaftsvertrages 2 Us 368 369 372 393 411 414 438 440 445 457 462 7340 1166“ ] S tenerae 8 - Eö“ 6263 30 Zinfen⸗ Klauen⸗ und Schweinefett“ sind zu dem am Firniß, Cichorien, russischen Talg ꝛc., Direktion einzureichen. Die Eröffnung der Angebote ¼2) V 8 323 scheidenden. 8 Aufsichtsraths 467 468 477 489 495 496 510 522 529 536 549 392 21 7414 7427 8 5 7392 5 3716,65 7 üch EE11“ 8. Februar 1887, Mittags 12 Uhr, im dies⸗ ca. 19,1. Ries à 100) Bogen Kanzlei⸗, Konzept⸗, wird in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter am— ) Verloosung, Zinszahlung nc. Wabl zweier Mitglieder des Aussichtsrin 561 563 567 580 593 601 609 614 620 624 3 417: v1114“*“ 5 seitigen Bureau anstehenden Termine einzureichen. Brief⸗, Aktendeckel⸗ und Pack⸗Papier, sowie nächstfolgenden Tage, Vormittags 11

gs⸗ Beginn des Eröffnungstermins Bietungskautionen Dr.

e d Kreuzurn I

—20ꝙ

—y— N 02 Ct 280”9

87 3 b 8 Mit⸗-⸗ 560 -1. - S2.5b 1 7893 7826 7835 7837 7844 Löhne 17 072,69 Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto (ein⸗ 4 Uhr vorge⸗ von .252 . 8 8 . 8 für die durch den Tod ausgeschiedenen Mit⸗ 53 g74 688 693 709 710 719 728 733 739 753 7 7823 7826 7835 7837 482. Lo ne 1 1(2,69 „Hypotheten⸗I 8 . 4 71, uU 1 . 22 ESFIEFEaIr o 6 3 674 6 993 46 92 1 9 8s 1 * 8 8 77 20 7 A 9 s'- eßlich D Ir Ffer bse zung des Zinsfußes Bedingungen liegen in der Werftregistratur aus und sonstige Schreib⸗ und Bureau⸗Materialien, nommen. öffentlichen Papieren. glieder, für den Rest ihrer Wahlperiode. 778 789 790 S18 832 847 848 857 859 965 971 714 851 7874 7877 7882 7899 7905,7906 de Eb“ 15 03,64 sind für 1 zu beziehen. 5 6 8600 kg Bleiplomben 18 Zuschlagsfrist 14 Tage 2789] 152931] Bekant Der Aufsichtsrah .„ 975 981 982 1019 1050 1059 1085 1086 1092 74 887 v1““ 88 ZeSourags, 80nr;8 95 26 Bilanz Conto Kiel, den 22. Januar 1887. soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben. Elberfeld, den 21. Januar 1887. Be anntmachung. der Fürstenwalder C redit⸗Bank 1122 1171 1179 1184 1185. 8002 8012 8022 8031 8035 8086 8037 8045 8042 E eZ“ Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. 1een ird hi 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus⸗. b- H a twi K Co Serie I. Litt. B. 1 8 2 8058,801188119 8120 2191 8199 b Erdit: Per Gewinn⸗Saldo de 1881/85 2395,85 ℳ, Fs wird hierzu Termin auf loosung von Anleihescheinen der auf Grund des on Har ig X 8 .„ 9 29 39 56 61 62 64 105 106 117 120 8095 8097 05 8107 9 8120 812 EEETT q e“ den 14. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, [52791] 18 Allerhöchsten Privilegii vom 24. Mai 1886 von der G G Sr min ig Vorsitzender. 39 141 142 144 156 159 162 177 182 189 8135 8155 8157 8163 8168 81¼ 8 ee ö“ [527286] Submission. im Bureau des salzamtlichen Materialienverwalters’ Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Stadt Mülheim a. d. Ruhr entrirten Anleihe sind 1u“ h 1 200 203 211 212 216 218 224 233 237 196 8204 8214 8223 8231 üen 82 89 88 19 5 8 ab folgende Productions⸗ Für die Werft soll die Lieferung des im Etatsjahr anberaumt, bis zu welchem Unternehmer verschlossene Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin— folgende Nummern gezogen worden: 268 269 281 305 320 322 324 328 346 8298 8214 8324 8326 8329 88 88 8441 v Malz⸗Cor r300,40 Pech⸗Conto 18Iisss CqCCC“ Offerten mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung Die G on Magdeburg. Litt. A. zu 500 [52916] 353 367 368 371 375 377 385 388 389 404 409 8389 8396 8400 8408 8422 8428 8439 8440 844 I“ . 3. 6 öe ; 2 v Se 6 ) 2g. 8 aterie 2r abgebe 8 1 CE 8* 2; K ;s 8 . v 5 27 ders 8 1 2 8] 2916 8 29 9 77 8 493 EGI öSg. 8 4 6 8 52. 4½40 ¶△, . fen“ on 322 —,059 ℳ, Ele 8 8 artikeln und Gasschläuchen vergeben werden. Ge⸗ E1“ öe Die Frd⸗, Maurer „Zimmer⸗, Tischler⸗, Glaser „Nr. 35 38 45 57 62 107 152 171 195 197 Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn. 1 436 443 477 481 490 493 5 0 515 518 Serie I. Litt. D 11 079,02 ℳ, Gerste Conto 102 281,20 ℳ, Betriebs schlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Die Lieferungsbedingungen liegen in der Salzamts⸗ und Schlosserarbeiten für das neue Stationsgebäude 237 266. In Gemäßhe g 9 des zweiten Nachtrags 6 552 558 574 586 587 604 616 624 630 635 . erie wer vee 86 88 100 102 u rkosten⸗Conto 65 143,97 ℳ, Mälzerei⸗Unkosten Gummiwaaren“ sind zu dem am 7. Februar 1887, Registrgtur zur auch können auf 8 Haltestelle Charlottenhof bei Potsdam sollen Litt. B. zu 1000 des d. lchüsc Markischen Eisen⸗ 33 668 674 675 680 687 689 697 707 726 732 1 1 ½ * 1,1 8 18 143 156 101 162 Eotn 5230,70 4. Beleuchtungs⸗Conto 7749,87 86 8 3 . Ee. yre 82 8 0 8 49 5 . Sg N . 2— 59 18 1577 en b S der Niederschlesisch⸗Mao⸗ hen 8 Z55 —2 10 852 835 05 107 1 27 136 188 3 56 9 2 o 5230,0 ℳ, Be L1““ 88 9b, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen gegen Finsendung von /70 und unter Anga e, vergeben werden. 8 Nr. 6 74 111 128 129 81ͤ5718666 700. „ves; e⸗ 8 7. g 7 .S S. 238 5 61616168 781 787 809 810 822 35 S * v. 8 1 6 919g 938 243 Keuernmas⸗Conto 36 739,55 1 B steuer⸗(To 8 den e einzureichen. Bedingungen ns in für welche Materialien die Bedingungen gewünscht Für die Bewerbung sind die in Nr. 176 des Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ bahngesellschaft vem 16. E““ I“ 3 861 862 878 880 881 894 898 902 917, 921 164 168 179 185 187 189 201 211, 216 1 F 8 at9 69 9,58 „t.iht 8 Seee Fenß der Registratur der unkerzeichneten Behörde aus und werden, portofrei bezogen werden. „Deutschen Reichs⸗ und preußischen Staats⸗Anzeigers“ zahlung der Beträge erfolgt vom 1. April 1887 wird hierdurch öffentlich bekannt 1876 942 949 957 971 972 974 977 979 1020 1048 271 274 278 299. 301. vr S I. 75. 462 e .“ SEen. 171 593,96 6 E“ sind für 0,75 zu beziehen. 4 8 Die Zuschlagsertheilung erfolgt innerhalb der dem vom 30. Juli 1886 bekannt gemachten Bedingungen au bei dem A. Schaaffhausen’schen Bauk⸗ Verloosung gezogene, Fr 1. Jannan sisch. 1050 1051 1059 1060 1062 1063 1075 1082 1086 345 397 404 407 423 4³1 8 8 8 82 88 173 189,8,1 %%/“ v Kiel, den 22. Januar 1887 Submissionstermin folgenden 3 Wochen. für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen verein in Köln und der hiesigen Stadtkasse. gekündigte Prioritätsobligation 1088 1115 1120 1125 1130 1147 1151 1154 111111A1A1A1AX₰*X*“; ie Directi 45α☛ 1e vghga onkcas⸗ ; Schönebeck a. E., den 14. Januar 1887 ßgebend Bae. . Bnn A 7,598 Märkischen Eisenbahn Serie II. Nr. 26 157 über 8 9 1180) 118 220 11989 1201 1212 1215 572 575 577 589 595 605 606 608 614 625 Direction. 1 3 ) b den 14. Januar 1887. maßgebend. Mülheim a. d. Ruh en 24. September 1885. 50 J 2 1169 1180 1181 1189 1195 1201 1212 12 G 7 z 708 1 Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung e. 3 ülheim a. d. Ruhr, den 24. September ) . d der 1162 1169 1180 118 353 658 659 661 674 686 692 664 Ston Hart g. Königliches Salzamt. Die dieser Ausführung ꝛc. zu Grunde gelegten Der Bürgermeister 2 pilr., werthlos Lre 5 1-e 1217 1223 1227 1231 1241 1242 1257 1261 1273 1 638 644 653 658 659 661 674 686 692 694 708 ((8L1ü9 Hartmann. 8 Bedirn en geg stenfreie Ein 938 9% 8 uspruch aus derselben an der *112 111X“ üg 8 Bedingungen können gegen kostenfreie Einsendung! von Bock. 8

1“