8
Ereslan. Bekanntmachung. 219 [53048] versammlung vom 11. Dezember 1886 ist der) als solcher bestellt, dessen alleinige Unterschrift zur, unter Nr. 2839 eingetragen worden di (bao. 1 8 * 8* 8 ¹ baftsregister 7 5⸗ Sin „ „ „ssunt. 8 B — — 5%; S 5 1 5 7 7 Pe⸗ G 7 5 —: 4 82 Mpr. 1 8 8 8 8 “] 2 8 ugfe Geelscertercfler, ise Ne. 2896 Swe Sitz der Hauptniederlassung von W euthen O.⸗S. Zeichnung der Firma der Gesellschaft genügt, nach schaft unter der Firma: ie Aktiengeig, 6 [53088][p ; daß stets einer der Herren Karl el Bekanntmachung. Wilhelmshaven. Bekauutmachung. [52856] 1 ben Sif swermi “ regor, 889 (Gemeinde Borowian) ver⸗ §. 1 Sö h e „Rheinisch⸗Westfälische Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist t un 1 DuMont mit Herrn Seinri In unser Firmenregister ist Folgendes ein In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 195 1 “ ü0 8 üh Knua r 12. 9ieecee er C. F. König III Sprengstoff⸗Aktien⸗Gesellschat rEe —— jes Ho 82 (Firr en⸗ — 2 111“ 8 8 1ewee Hreegeegh, dhx,. .aseche 18 ₰ Beide 4½ . EEüö “ Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Ja⸗ 15. Januar an nicht mehr für die Firma zu zeichnen. velche ihren Sitz in Köln geselischafr. F iRters möö der 52 2—2 . — Januar 1887 “ 88. üaen Ss8rwernns am 18. Janua 28 hier unt d ⸗ . 8 3 8 2 5 „ 5 38½ 5 9 & 8 . 83 b Eüge 2 2 . NRe 5 8 2* i, n⸗ mwon 3 .” Ud 8851. 8 D- 5 b. . 8 1 . 2 2I 18. Ian 1 J1. .1 232 Ee wnter Rchung, Her asbas Asiserglansenee * 14 v Grund eines am 30. November 1886 6 8 Fogfmann Martin Schoenen sein daselbst geführtes Keßler, Sp „Bezeichnung des Firmeninhabers: mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und 8 ꝛen 3 e g am 21. Ja⸗ Der Gerichtsschreiber vm. gl. Landgerichte: SPre. Köln abgeschlossenen Gesellschaften Handelsgeschäft unter der Zirma: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kaufmann Adolf Zimmer zu Nakel. zls deren Inhaber der Kaufmann Paut hsnn
.““ trages (Statuts) errichtet worden ist cefttde „P. Schoenen“ t Abtheilung VII. .Ort der Niederlassung: August Lammers hier. 5 8
Al 1 Nakel. “ Wilhelmshaven, den 8. Januar 1887. Königliches Amtsgericht.
8 Comptoir nuar 1887. F ; Ptote offene § delsgesellschaf 8 * : C 58 8 . Ern —2 offene Handelsgesellschaft heut eingetragen Groß⸗Strehlitz, den 21. Januar 1887 Kgl. Rath und Obersekretär. Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikati nit Einschluß der Firma, sowie mit allen Aktiven n und 12 e 4. Bezeichnung der Firma: Körn A. Zimmer. Kebe
Kosnigliches Amtsgericht. 1 en. 8 11- 8 8 “ 8 Breslau, den 19. S. - g Vertrieb von Dvnamit, Pulver und sonstigen Spe⸗ und Passiven an den in Köln wohnenden Kaufmann b 22 8 2 2 — ¹ SPren⸗ 1 1 In das Gesellschaftsregister des K. Landgerichts Sorten, welche im Bergbau Verwendung finden Feschäft für eigene Rechnung uater derselben Firma bei Nr. 3539 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) 5. Eingetragen zufolge
19. Januar 1887. Behren W 8 5305,71]stoffe F b vFxr. *— F. 5 Tage i Königliches I“ 8. ehrens. Kaiserslautern. Bekanntmachung. 153057] [stoffen und Zündmitteln, insbesondere von soies⸗ Dr. Gustav Linnartz übertragen hat, welcher das Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist — Halberstadt. ekanntma B 056 isers e 16u 887 ei vie der Betrieb al h 4 ijners 887 s T 52853 Breslau. Bekanntmachung. [53046] In unser “ ist: chung [53056]] Kaiserslautern wurde am 18. Januar 1887 ein⸗ wie der Betrieb aller sich hieran anschließenden e fortführt. C“ Reggisters vermerkt worden, daß der in Köln woh⸗ rr 1887 an demselben Tage. mwimnelmshaven. Bekanntmachung. [528531 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 243, be⸗ 3. Nr. 785 die Firma Julius Joseph et Co.“ “ h Gesellschafts I— schäfte. hülüire Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4823 nende Kaufmam Albert Zaum sein daselbst ge⸗ Akten iber das Firmenregister II. 2. Ord. Nr. 186. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 198 gi . 243, Nr. F „J S J 9.“, Die durch Gesellschaftsvertrag vom 19. Januar Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen erne der Kaufmann Dr. Gustav Linnartz als Inhaber führtes Handelsgeschäft unter der Firma: Nakel, den 22. ic eingetragen die Firma: ; gen erric, Königliches Amtsgericht. . 8 H. Steinfort
treffend die Aktiengesellschaft hiesige Zweigniederlassung der z Leipzig beste⸗ en! 887 be —s 8“ ; 8 8 2 1 N Ichlesische Fegerverficherungs⸗Gesellschaft “ “ u.* öZA*“ in 1. bei gleichen oder verwandten Geschäfg, der Firma: WE 1 1u „Mumm & Zaum’“ Nich 6 8 r 8 hier heut eingetragen worden: b. Nr. 890 die Firma 8 Julius Joseph et Co 14 Aktiengesellsch 8s t 8 8 . Lage egründete ethei igen, sei es durch gemeinschaftlichen Begen 1 „P. 8 choenen mit Einschluß der Firma an jeinen Sohn, den in 8 mit dem iederlassungsorte Wilhelmshaven. und Die außerordentliche eversammlung der be. S. Inhase “ Foltas 2 . be., er der Firma: durch Kapitaleinlage, durch Uebernahme von Aze eingetragen worden. 6 “ Köln wohnenden Kaufmann Emil Zaum, übertragen Norden. Bekanntmachung. [52997] und als deren Inhaber der Fabritant Johann Hein⸗ ionäre vom 12. Januar 1887, deren Preotokoll in Joseph hierselbst eingetragen ve eh. “ 22 8 08 vrv *£ Weberei anderer Gesellschaften oder durch vertragsmäßige . Ferner ist bei Nr. 4823. des Firmenregisters ver⸗ hat, welcher das Geschäft für eigene Rechnuns unter In das Genessenschaftsregister ist auf Fol. 8 ein⸗ rich Ernst Steinfort in Wilhelmshaven. aubigter Abschrift sich Band 1 Blatt 32 ff. des Halberstadt den 992. Fanuar 1857 Lamperts 8* e bei Kaiserslautern theiligung am Gewinn und Verlust. IEET1o1äup ckt worden, daß der Kaufmann Dr. Gustar Linnartz derselben Firma zu Köln fortführt. .... getragen: nandes 50 zu unserem Gesellschaftsregister Knigliches Amtsgericht. VI 1 vorm. G. F. Grohs Heuriche Das Grundkapital der Gesellschaft betin⸗ andelsniederlassung unter der Firmaͤ: „ Sodann ist unter Nr. 4825 desselben Registers Firma der Genossenschaft: det, hat beschlossen, daß fortan alle von der Ge⸗ Peneere⸗ ““ 80090nen Vier — Mark, eingetben W2e Lezeegesr nach Bonn 8— “ ö
fellschaft ausgehenden Bekanntmach statt in Hamb 18 Fi . 1unu“] 1 t in 4000 Aktien von je 1000 ℳ Hie ge. Wohnsitz von Köln nach Bonn ver⸗ der Firma: eingetragene Genossenschaft. 88 8 “ “ ö dn 808 agbelgregister “ 8 Wetri. “ G“ 5* 8 4 in 900 Fen hierven Füae Köln Mumm & Zaum“ Sitz der Genossenschaft: 8 “ Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [52854] Allgemeinen Zeitung zu Berlin und anstatt in dem 1887, Januar 12 3 insbeso 8 1“”“ - Id zur Ausgabe. Die Ausgabe weiterer Aktien bis n eeach 11 vir Z“ E““ r 12. — sbesondere den Fortbetrieb der von dem Bankhause Höhe des Grundkapitals ka 8 ris Keßler, Ferner ist bei Nr. 1409 des Actionär zu Frankfurt a. M. in der Kölnischen Deutsche Borneo Compagnie. In Ausführung G. F. Grohé⸗Henrich in Neustadt g. d. Haardt sichtsratbs “ des Ar. E Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vermerkt worden, daß die dem Emil Zaum für die Gesellschaftsvertrag datirt 1 17. Janua 8 Otto Heeren
versammlung mit ei⸗ — Abtheilung VII. obige Firma früher ertbeilte Prokura erloschen ist. Der Verein bezwe rmmittelbare Verwerthung mit dem Niede assungsorte Wilhelmshaven und
tto Heeren in
Wilhelmshaven, den 11. Januar 1887. Königliches Amtsgericht. Keber.
sowie seinen
8 8 osi9 „vHolsaronister vouroe Mlat 97 In das hiesige Handelsresgister ist heute Blatt 197
elange G legt hat. 8 1 772. den 11. Januar 1887. heute eingetragen worden. Norden.
dio
2„
9 „₰ 8 37 8 M 9 .— 3 2 8 3 Prokurenregisters Rechtsverhältnisse ““ eingetragen die Firma:
. 82 r t†
Zeitung zu Kölz am Rhein zu erlassen sind, und hat des Beschlusses der Generalversammlu — e Fi z. F 5⸗Henri Sti demgemäß an Stelle des Breslauer Handelsblattes 29. Besch,agh ist d EF1“ 54 unter der Firma G. F. Grohe⸗Henrich betriebenen facher Stimmenmehrheit beschlossen werden. Er . 8n 5 1“ Der G die Norddeutsche Allgemeine Zeitung zu Berlin und schaft nu E 6 vö 8 vJ und Weberei auf der Lamperts⸗ fernere Erhöhung des Grundkapitals kann d En easge.heee b Köln, den 15. Januar 1887. ostfriesischen Zu ind Gebrauchsviehs. als deren Inhaber der Kaufmann Otto Norde e Allgemeine Zeitung zu Bere schaft nunmehr aul 5 — eingetheilt in mühle Generalvers 1 2 1s tann durch die Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i Keßler Die jetzigen Vor ieder sind: Wilbelmshaver an Stelle des Actionärs zu Frank urt g. M. di 50 v — ein z9 b 9 : . 4 11 8 . . 8 “ 8 2 2 — enera ver ammlung durch eine Mehr ei 1 d 8 —. Zn 8 111I“ 1 i. 899 “ 8 zr. ö“ 8 1 Die jetzigen int r sind: 8 ilbe sbhaben. 8 — Kölnische Zeitung zu Köln am Rhein su Gesellschafts⸗ E“ Aktien, jede zu ℳ 10 000.— Das Grundkapital ist festgesetzt auf drei Millionen Viertel der emm gns dn ane, Vesgsefaie em h, in das hiesige Handels⸗ (Firmen.) Register unt ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1) Direktor Dr. Wegner zu Norden, Direktor, Wilhelmshaven, den 11. Jannar 1881. blättern gewählt. “ sgenes Eilbecker Bier⸗Brauerei von W. Remé. J Merk, eingetheilt in drei tausend Stück Aktien zu je Der Vorstand (Direktion) besteht aus ein Fe. 1 Kr. 4821 ehng tsee nho wwelcher — “ b 2) Gutebesiter A. von Frese zu Loppersum, üiucs Königliches Amttsgericht. 1 Breslau, den 19. Januar 1887. 8 Jhhaber: Wilhelm Remé bteis Seaans, baten Welche auf 8 Inhaber lauten. . mehreren Mitgliedern. Die Wahl derselben eribn 1 Kaufmann Foleyt Vaute— “ “ 1 53090] vertretender 6“ Keber. Königliches Amtsgericht 8 Emil Bergner Fnhaber: Wilhel “ Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath gewählt durch den Aufsichtsrath mit absoluter Stinzot 1 delsniederlassung errichtet at, als Inhaber X [530 ist 3) D. Poppinga zu Engerhafe, Geschäftsführer. — .““ aber: Wilhelm Friedrich . aus einer oder mehreren Personen. mehrheit. Die Ernennung der Mitzlieder des Va⸗ Joseph Faust“ b N Ffege “ 1 2 Beicheung, für, Rer Skelkveriren 1 w11“*“ Alle Ausfertigungen des Vorstandes gescheh sandes eif 1 „. Blierer des Veor⸗ Joseph Faust“. bei Nr. 4766 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ durch den Direktor oder dessen Stellvertreter und den In das hiesige Eres 8 8 59 He PDiese gi . 51“ 2 G 8 — andes geschehen standes erfolgt u erit ) do „g. 8 Seg8. “ b 4 — 2” durch den X ektor oder dessen Stellvertret. ud der 3 as ige Ha 8* gerx Firm “ b ö S. Heilbut. v. Firma hat an Sophie Heilbut, wenn derselbe aus einer Person besteht, wie folgt: Protokolle Sen v notarielen Köln, den 12. Januar 1887. [53087] gisters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Geschäftsführer und zwar in der Weise, daß der eingetragen die Firma: 8 as enre 2 2 ühe Kö⸗ eb. von de de ’. „ggr†boj 9 . . 7 e DI 2 Ausfert 9 one als Leajt⸗ 3 S 5 8 9 ““ 7. eßhr 3 G 8 Ib“ 72 8 8 Ce2 . Kreisgerich Svier lbst ter bof Nr 1r2ed KErbzschen B8. Blun er Velde, Prokura ertheilt. Beaumwollspinnerei und Weberei Lampertsmühle bei mation dient — “ Keßler, ü 8 Kaufmann Karl Meyer in sein dafelbst geführtes Firma die Namensunterschriften der betr. beiden H. Itken 88 1 v“ u Blumenfeld. Diese Firma hat die an Se⸗ Kaiserslautern vorm. G. F. Grohés⸗Henrich Die Zeichnung der Gesellschafts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Handelsgeschäft unter der Firma⸗ Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden. mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und er Firma P. W. Scholz hier heute eingetragen veryn Kaftal ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung Der Vorstand “ weder durch 82 der g erfolgt er⸗ Abtheilung VII. „Giffels & Wortmann“ Die Vereinoͤbekanntmachungen erfolgen durch das als deren Inhaber der Schuhmachermeister Hayo 8 8 2 Borste ⸗ ’ niersch zweier Vorstandsmit “ der in Köln wohnenden Kaufmann Heinrich Jo hann YVereinsb 8 1 e aees 8 s 3 8* vS. 24 Iree, z, FIlbelmsbave 1 3 en in Köln wohnenden Kanfmaan Her Iobha Vereinsblatt des landwirthschaftlichen Haupt⸗Vereins Itken in Wilhelmshaven. drich Webers als Gesellschafter aufgenommen hat. für Ostfriesland. Wilhelmshaven, den 11. Januar 1887. Königliches Amtsgericht.
—
Wilhelmshaven. Bekauntmachung. [52852] jge Handelsregister ist heute Blatt 199
Firma:
2¹ 89 5 8
11. Januar 1887.- Amtsgericht.
2 1 1 9 8
ng.
7
„
worden. der Firma per procura aufg 8 2 a aufgehoben. N. N 5 2 4942— emi 1 Breslau, den 19. Januar 1887 Vereins rei 8 bura⸗A 5 a,0 b 8 glieder oder eines Vorstandsmitgliedes in 98 2 2 ennialiches Amtsgericht ü“ Hamburg⸗Altonaer Gast. BBesteht der Vorstand aus mehreren Personen, so Prokuristen. 8 ““ Friedri ebert dlischafter aufsenemmen ger. für Dftsier cich iß M 1 “ vom 16. Dez 8 EEE“ Aktionäre haben mindestens 2 Mitglieder desselben ihren Namen Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens seü Köm. Zufolge Verfügung vpom hertigen “ h - “ Sa Das Verzeichniß d 8 hhafter kann jeder 88 z0 He „ 8 eee. v 7 ½ 5 +— 2 Lrall) 8 1I soc⸗ ; 5 z g,0 nHol[s⸗ 95 „ ftS⸗ 8 9 . 2 rsaen worden „ wmmebrige Han⸗ 5 8 “ 1 Breslau h h 3044] 8 Mitalied 89 886 81 Heinrich 92 auch definitiv unter die Firma zu setzen. Im Verhinderungsfall und böchstens elf Mitgliede — lche ens sech in das 8 iesige Handels⸗ (Gesellschafts. Re Nr. 2843 eingetragen worden die nunmehrige Han⸗ Zeit auf dem Gericht Ke ber. 1131“ ntmachung. 530 44] zum Mitglied der den Vorstand der Gesellschaft hat einer der nachgenannten Stellvertrete 1S OE Mitgliedern, welche von da unter Nr. 2840 eingetragen worden die Handels delsgesellschaft unter der Firma: Norden, den 18. — G Firmenregister ist bei Nr. 3973 das bildenden Direktion erwählt worden 1 Stelvertretung “ p chi 85 verfrener “ Generalversammlung gewählt werden. gesellschaft unter der Firma: „Giffels K Wortmann“, 8 Könialiches Amtsgericht Wilhelmsh u“ Robert Becker hier heute be. & Hell. Conrad Bernhard Hell ist aus Vorstandes“ zu unterzeichnen. machungen 11.“ Bekannt⸗ 1G „Gebr. Sünner“, 8 welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Klinkenborg. IIn das hiesige Handelsregister ist heute ngetrage rden. em unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ Zur Erleicht er Geschaftsbehandt “ ⸗ hlerrten m welche ihren Sitz in Kalk und mit dem 1. Januar Tage begonnen bat. eingetragen die Firma: 5e J9) 8ö. 61 27 8 . 8 7 AdUS Zur rleichterung der eschäftsbe an lu g w d 8 de D 7 Meo 2 . 4 . . Pe. 8 2 . : „ 2 8 ““ 8 8 - Breslau, den 21. Januar 188 getrete ird dasselb bee, . 8 handlung werden a. dem Deutschen Reichs⸗Anz 887 „Gesellschafter sin 1 vohnende 8 87. 8 getreten und wird asselbe von dem bisherigen Vorstand durch den Aufsichtsrath ein oder zwei d. der Keslnih Reichsemzetger, 1887 begonnen hat. 1“ Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden 53098 Joh. Fangmann, Königliches Amtsgericht. Theilhaber Wilhelm Amsinck, als alleinigem In⸗ lvertreter beigegeben; im b “ Folnischen. sttzlij 22 Die Gesellschafter sind die Bierbrauereibesitzer: Kaufleute Karl Mever und Heinrich Johann Fried⸗ Oberstein. Auf geschehene Anmeld mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und 18 haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt Vorstands h be twed 1“ 8 8 der Rbeinisch⸗Westfälischen Zeitung, 1) Albert Sünner, in Deutz, 2) Franz Sünner, da⸗ rich Webers, und ist jeder derselben berechtigt, die erstein. Auf geschehene 2 meldung ist heute als deren Inhaber der Kaufmann Johann Fang Danzig. Bekanntmachung. [53051] Januar 13 L Eb1. 8 8 “ 8 Stellvertreter d. der Berliner Börsen⸗Zeitung selbst und 3) Karl Sünner, in Kalk wohnend und Gesellschaft zu vertreten zu der Firma⸗ „Theodor Veeck zu Idar“ (Nr. 2 20 nann in Wilhe mehar en 8 8 b Sder Fir Cngc ist heute sub Nr. 1231 Amsinck & Hell. Diese Firma hat an Oscar n — die Prokuristen ““ . 8 . .“ und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu, Köln, den 15. Januar 1887. in das hiesige Handelsregister ein Wilhelmshaven, den daß in Verlin 1“ Oit, 8 Peter Johann Joachim r Firma zu zeichnen: Geht 1“ S u“ Blätter ein od vertreten. 59 G 87 Gerichtsschreibe I“ Amtsgerichts 9) Prokurist: Der Kaufmann Georg Engel Königliches WW“ sh gr “ 6 g besteht. G 2 Per und Christian Heylmann 8 Der Vorstand wird e 9 Frscllschuvft in and b oder Köln, den 12. Tanggs Gerichtsschrei Amtsgerichts. Kauf ng 8. zig, 21. Januar 1887. ergestalt Prokura ertheilt, daß je zwei der Ge⸗ 114““ 28] 9 anderer Weise un⸗ Feler Abtheilung 1 8 “ 8 — znialiches tsoerich 4 8 Uhe 94 5 G 5 8 8 e =hh Ube 1 3 ängli f o Nerßffo 88 1 325 8 S3za1 5 8 — - stei e 8. Januar 188 —ꝙ † 5285 Königliches Amtsgericht. X. nannten gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma ö 1 zugänglich, dann genügt die Veröffentlichung in da Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. — Oberste “ Eö “ en. Bekanntmachung. [52851] 8 8 per procura befugt sein sollen. b 8 Die Be “ lvers CxD“ Blättern. Die nächste Generalversammlung Abtheilung VII. [53092] Großherzogliches 2 intsgericht In das sige Handelsregister ist heute Blatt 200 Düsseldorf. Bekanntmachung. 53080] J. Eidinger & Sohn. Joh Eidi .““ Die Berufung der Genera versammlung geschieht hat alsdann über einen etwaigen Ersatz Beschluß iu Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Groskopff. ie Firma: Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amts⸗ beö ö Aüdingereist aus durch den IT und hat durch einmalige fassen. [530930 bei Nr. 1687 des Phiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) ““] * DO. Breeden S Abtl EE1““ leutigen Tage ist unter getreten und wird dasselbe von dem bisherigen N G ng im Deutschen Reichs⸗Anzeiger Die Gründer der Gesellschaft sind: Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Megisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Pasewalk. Bekannmachung. [5284 mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und Nr. 1261 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ein⸗ Theilhaber Johannes Heinrich Claus Eidi ie Beke selligett r. 1) Geheimer Kommerzien⸗Rath Hugo Hanil. in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Firma: Die in unserem Firmenregister unter Nr. 139 ein⸗ deren Inhaber der Kaufmann Onno Johannes Ge worden die seit dem 6. November 1886 zu 1 1 FSeaees “ qö Gesellschaft, erfolgen Fabrikbesitzer zu Ruhrort, Nr. 2148 eingetragen worden, daß der zu Gummers⸗ „Altpeter & Goetz“ getragene Firma „C Bailliodz — Ferdinands⸗ Breeden in Wilhelmshaven .8. errichtete Zweigniederlassung der offenen sie ö“ 8 11 2) Louis Haniel, Fabrikbesitzer zu D sseldorf, bach wohnende Kaufmann Gustav Jonas für seine in Köln und als deren Gesellscha ter d te hof“ ist gelöscht worden. 8 Wilhelmshaven, den 12. Januar 1888 Handelsgesellschaft in Firma: 8 1— Vorsitzenden des Aufsichtsraths e . haft vom 3) Kommerzien⸗Rath Friedrich Wilhelm Harill Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: Karl Altpeter und August Goetz zu Köln vermert Pafewalk, den 15. Januar 1887. Königliches Amtsgericht. „Carl Denkhaus’’“ Julius Saalmann. Aufsichtsrath 88 E net. Dem Fabrikbesitzer zu Ruhrort, „G. Jonas & Cie.“ stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf Königliches Amtsgericht. Keber. sitze in Eppinghofen bei Mül⸗ Albert Herrmann. Inhaber: Albert Herrmann ö g. 8 8 ekanntmachungen 4) Dr. Gustav Natorp, General⸗Sekretär de seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Mathilde, ge⸗ mann Karl Altpeter durch Tod aus der Gesellschaft — oör Sonl ; 82 Si⸗ annl. n anderen B— e vorzunehm Noreins fü 52 8 ; IZ “ Prprur 4 . ““ „ageschieden ist, daß aegen ssen Wittwe Adol⸗ 2 8 ges — 52857 hr. 1 J. Salomonsen. Nach dem am 19. Oktober 1886 Die Firma G. F 11“ Benih “ für die bergbaulichen Interessen in bpöoorenen Krumme, Prokura ertheilt “ ausgeschieden ist, daß dagegen dessen “ Adol Pasewalk. Bekanntmachu [52848] Zeitzzä. Bekanntmachung.. [52857] den 19. Januar 1887. erfolgten Ableben von Jacob Salomonsen ist das Ne 11“.“ ohé⸗Henrich Bankhaus in Ober⸗Bergamtsbezirke Dortmund, zu Essen Köln, den 13. Januar 1887. Fphine Wilhelmine, geborene Goetz⸗ Kauffrau, in e umsoerem Firmenregister ist die unter Nr. 87 In unser Handels⸗Firmenregister ist zufolge Ver⸗ Schmitz, Geschäft von Sall 88 Pen 3 d. 1 beag⸗ als Einlage in die wohnend 6g Keßler Köln wohnend, als Gesellschafterin in die Gesellschaft ö 8 Mlhelm Biester 1n fügang vom deutigen Tage bei der unter Kr. 357 Ge 8 Hreiber 98 Köni IIj 9 8 8 ; 8 . 8 gb. de ommen Ve 8 scha ein et 2 1 erse Wi 3 1 α 7 M 28 2 3 ¹ 7 4 8 Sd39 vI; 5 J „jngofro 8 s⸗ z0 bo Bng 8 Moch dieselbe 3 E ngetrage e Firme Wll E 8— 8 2 b ; 1“ b9 F8 ve 822 8 † 2 * G .„ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IG und wird von demselben, als alleinigem E 11““ 2 Schürenberg, Bergwerksbesitzer Gerichtsschreiben dis “ Amtsgerichts. einge G ist, jedoch ohne das Recht, dieselbe zu walk“ gelöscht worden. IIb “ W. F. Nerger zu Zeitz — Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt 114“4“ das Grundkgpital;: ssen Abtheilung VII. vertreten. Nasel *. 15. Januar 1887 Col. 6 vermerkt worden: Eiberfeld. Bekanntmachung. [53082] Joh. Witt e““ betri . ihr bunter der Firma G. 5. Grohe⸗Henrich 5) Oskar Waldthausen, Ingenieur zu Essen 8 Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2150 Pasewalk, den 15. Zamvar, 1eich Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ C „5, Vö113“] h 8 894 EEII1 2 ) 25 b as 8 ebene; 8 anwe merts 5 8 2 * Bnb 4 S,; 29 . =f “ 5 ““ 11“ “ Konig Des AmlsgetrecU. I1ö“ ““ 1 FKgpne 8 In unser Prokurenregister unter Nr. 1484 ist unter dieser Firma geführte Geschäft einget 2 Gebs Llichkeit 8 anwesen Lampertsmühle sammt allen ) Eduard Freiherr von Oppenheim, Kaiserlic b [53094] die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Handels⸗ b mann Otto Nerger zu Zeitz übergegangen. heute eingetragen die Seitens der Hang elskommandit⸗ und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit 8. Gebäulichkeiten, Liegenschaften, Rechten und Gerecht⸗ Königlich österreichisch⸗ungarischer Generae Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist gesellschaft den in Köln wohnenden Kaufmann E Dagegen ist unter Nr. 497 dieses Registers die gesellschaft in Firma Johann Wichelhaus Peters herigen Inhaber Fohann eMornn öW“ “ G den Gemarkungen von Erfenbach konsul und Banquier, zu Köln wohnend, bei Nr. 2632 des biesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Gaß zum Prokuristen bestellt hat. Saargemünd. Bekanntmachung. [53272] zu Zeitz bestehende Firmma „W. F. Nerger“ und . zu b dem Wilhelm Dörmann zu unveraͤnderter Firma fort 1 besitzt, 111“ sichete eef ) das Bankhaus unter der Firma: „Sel. Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Köln, den 17. 7. Auf erfolgte Anmeldung wurde sub Nr. 112 des als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Elberf G“ 900 vZö M. Robertson & Co. Zweigniederlassung der ganzen Fabrik⸗ und E11“ 8 ’ö der Oppenheim jr. & Co. in Köln“ und Firma: “ “ C6A6AX“ Ke 1 icbe 8 Gesellschaftsregisters eing tragen, daß die Firma Nerger in Zeit eingetragen worden Elberfeld, den 22. Januar 1 gleichnamigen Firma in Duͤndee. Inhaber: John im G. sellschaftsvertra öö1ö86. tung — alles dieses ) Justiz⸗Rath Johann Baptist Maas, Rechts⸗ „F. Pahlke & Cie. Gerichtsschreiber des Königliche Veuve Bisch et üls“ in Saargemünd er⸗ zeitz, den 8. Januar 1887.I 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Menzies in Dundee 8 n. fligstz aß des Näheren beschrieben. — anwalt zu Aachen, zu Köln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, Abtheilung VII. loschen ist. Königliches Amtsgericht. IV. . 59 8 “ 5 58 . 2 8 Kn⸗ — „ E 8 2 „ F 2971 2₰ 2 1 — 2 5 - M. Robertson & Co. Zweigniederlassung der ö“ ab geht der Betrieb des Fabrik- welche die zunächst zur Ausgabe gelangenden daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß die 8 Saargemünd, den 22. ar EIber feld. Bekanntmachung. [53083] gleichnamigen Firma in “ Fegha 1“ der E“ von 3000 Aktien à 1000 ͤℳ mit einem Nominalbetrage Liquidation der aufgelösten Gesellschaft durch den in Rulm. Bekanntmachung. I“ Der Landgerichts⸗ . K. S te In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2213 ist hat an Franz Föhrenck Prokura ertheilt W 9 Zeitpun te an gehören alle Erträgnisse und von zusammen 3 000 000 ℳ übernommen und darauf Köln wohnenden Rechtsanwalt Dr. Hartzfeld unter Zufolge Verfügung von heute ist die in Brielen Jacoby. onkurse. 3 eilt. Nutzungen aus den Liegenschaften der letzteren, wo⸗ ein Viertel mit 750 000 ℳ baar eingezahlt haben der Firma: „F. Pahlke & Cie. in Liquidation“ be⸗ bestehende Handelsniederlassung des Apotheker Walter [53024] 88. 1 — 8 98 3 . 253 „Ro solPs 11 9 Firn . 18 8 2 6 4 8 9 „ 8 — 2 2 Reiß ebendaselbst unter der Lirma: 153099)] Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft
Frank & Co. hier, Brunnenstraße M1
er!n
heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft i 8 8 . 2 1 ge getrag Handelsgesellschaft in P. Harms. Inhaber: Peter Harms 9 Frr Peter Harms. gegen diese auch alle auf denselben ruhenden Lasten, Der eingezahlte Betrag befindet sich im Besitze de soorgt wird. t 8 6 7 3 22 7 1 8 b 6 lnb 7 — 5 22 8 48 Elberfeld und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ Otto E Fis js 1 Köln, den 13. Januar 1887 Walter Reiß 1 8 11“ 1 ; 4 ᷓBAMer AL. als chaf Kauf Otto Gottdank Fischer und Christoph Joh 3 81“ — Köln, den 13. Januar 1887. 1 2Q Reist “ Solingen zn üunser Firmenregister ist heute Berthold eute r Sorweg und Emi 1“ ₰ 18345 (8 ) 2 istoph Johannes w e etwaige eube 9 Mo 2 8. —₰ — * 8 8 8 . 9 z8seitige F EEEAETbb1 M 9 I“ 8 — 1⸗ 8I . IFirm te ’ eu Ber - 9. 1- aße N. leute Ernst Herweg und Emil Grunefeld zu Elber⸗ Gellers gemeinschaftliche Prokura ertheilt. 8 u EoEE11“ an Gebäu⸗ Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus: Bler, 1 in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 316 ein⸗ Folgendes eingetragen worden: ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, von dem Königlichen ESlberfeld, den 22. J 1 1 chkeiten und Betriebseinrichtung, Anschaffung von 1) Otto Huyssen, Banquier zu Köln, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. getwagen. den 17. J 1887 I. Bei Nr. 479 die Firma Herm. Konejung Amtsgerichte I. zu Be lberfeld, den 22. Januar 887 Johannes Hets 8 v“““ ; Abtheilung VII Kulm, den 17. Januar 87. “ 1. 8 1 . 4à S paelung Amree önigli Zgerich 8 . Kom e eitpun z 18g . 8 Sitze zu lingen, und als deren In⸗ eröffn. 18 Königliches Amtsgericht, Abtheilung V 8 Persönkich v G s 1öö“ Zeitpunt an zu tragen hat. helm Schürenberg, Bergwerksbesitzer zu Esen — mit dem Sitze su Soltngen, 11““ 2 — . + 7 Iflenbe hese r. Toöoßannes CT Me 8 8 ; „ 5 1 elm Sch. g, Berg Sbesitz U Essen. “ G 3 ese hafter: Johannes Der Werth der Einlagen wird im Ganzen fest⸗ Der Aufsichtsrath wird gebildet aus: Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 28 II. Bei Nr. 1 Firma Ern Kaiser mit straß 19. IIbing 8 6 1 rOAES 7 8 92* v 2 8 “ A 8 ) ““ I mM 3 1 1 — bing. Bekanntmachung. [53052] Johannes Hets & Co. Diese Kommandit⸗ Betrage von 2 108 978 2 1 th. Laue nburg a. E. 2 ekanntmachung. 660]1 dem Sitze zu Mangenberg —: Eeste Gläubigerversammlung am 5. Februar In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung gesellschaft Hat üh Friedrich August Rie S 8 8 aSruxe 5 8 978 ℳ 57 ₰ wird der Firma Fabrikbesitzer zu Ruhrort, unter Nr. 2841 eingetragen worden die Handels⸗ 1 Auf Stuh. der Verfügung vom heutigen Tage is —* 8 F. zm * C zar 8 8 öö6 8 d e 8 August 2 0 C 2 zrobé⸗Henr 8 7 . : 1%1%* U ) . 8 8 FZWII 8. “ 1“ „2X 1 t 8 1 1 Ss 1 8 8 1 88 20. 1687 g demselben Tage ertheilt. b ura E“ 2 ’ gutgebracht auf die von ihr I Gustav Natorp General⸗Sekretär der Gesellschaft unter der Firma: heute die Firma: Solingen, 17. Januar 1887. Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. März ) die unter Nr. 610 eingetragene Firma Ad Stadt⸗Theat co its 2 6 84 eri enen 2 Srr ZII111““ , ⁸ .,, Dhc⸗ G gprüo II11“ 1““ —28 I“.“ 222 ater⸗Gesellscha t. An Stelle des 8 WECE6 111ö““ DIA““ 1 Vereins für bergbauliche Interessen im Oke „ Ar. 8 EIE1 Sste⸗ W Harder, deren Inhaberin die verwittwete Frau, dem Vorstand 8 Dr 8. Söhriugs Hihr Albert Io L1. B die Ferken; Bergamtsbezirk Dortmund, zu Essen wohnend, elche ihren Sitz in Mülheim 69 Rhein und suh Nr. 1 des Gesellschaftsregisters gelöscht. ———— eng der Konkursforderungen bis 86 . C’” — ) Dr. Albert Bürklin, Gu sbesitzer in Wachen⸗ Osk MeI 7 88 1 Lcsr. mit dem 12 Fanuar 1887 begonnen hat “ 8 8 *½ 92— 8 sibher Wack. 1 Oskar Waldthausen Ingenieur u Essen, 1 de 2. uar 18870 egonne 8 2 A. h s 000 22. P z hier ist, gelöscht vpili ; 1 n wohnhaft, als Theilhaber und gesetzlicher Ver⸗ F Ire I14““ r. 45 des Firmenregisters wieder „ 1 “ IEE—1—öö 87, 2¹ 2) die lass 08 SC. W““ Philipp Ferdinand Mörinz und Ernst Bau⸗ 3 gesetzlicher Ver⸗ Eduard Freiherr von Oppenheim, Kaiserlic 2 I111“4“ d eingetragen. Ort der Fiiederlasung ist Hamburg vechta. In das hiesige Handelsregister ist heute Prüfungstermin am 19. April 1887, Vor 2 ie Handelsniederlasfung des Kaufmanns Gustav meister zu Mitgliedern des den Vorstand der Ba khaufes unter der Fi 8GI11 Seg ohnenden Handelsfrauen Auguste Graefe un eingetragen. — Niederlassung t eingetragen zu Nr. 50 Firma C. Rosenbaum in mittags 10¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue 2 EE T Bankhauses unter der Firma G. F. Grohs Henrich. Konsul und Banquier zu Köln 1 Ce G 1 . mredr chstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Zim⸗ Harder sub Nr. 756 eingetrage vorde “ 8 — Pochts Gesellschaft zu vertrete Inhaber der Firma: Kaufmann Gu⸗ av Heinrich u“ 1 M Elbing, den 20. “ 1887. 8 L- k11“ Fabrikdirektor in Frankenthal wohnhaft nwalt in 2 Sn 1887 [53095] Martens in Hamburg. Das Geschäft ist nach dem Tode des früheren erlin, den 22. Januar 1887 G 5 887. sKöhler & Burchard. Die Gesellschaft unter 3) Dr. August Clemm, K V“ 8 in E“ . .Jar 87. ““ 1887 Inhabers Klemens Rosenbaum auf dessen erlin, den 22. Januar 1887. .. zien⸗Re Wilhelm Schürenberg, Bergwerksbesitzet; 8 IEZEEe.“ Wittwe, Anna, geb. Berding, als alleinige In⸗ 3 C, Bel 8 Ber “ 8 212 8 11 Sznig 8 sderich W Anna, geb. Derding, als 0 einige In ö“ 8 11““ G u“ helm Köhler und Friedrich Edgar Emil B d 'Eck G z6 S m Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Ge behge 3 Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 50. “ h Edgar Emil Burchard 4) Karl Eckhard, Bankpräsident in Mannheim aus dem Aufsichtsrath in den Vorstand Abtheilung VII. 8 8 2 h ibergegangen. Zufolge Verfügung vom 20. Jannar 1887 ist an v6“ Vir. astas ün 8 nekenwalde. Bekauntmachung. “ der nhese 1285 — 1 0. Jan. dation von jedem der genan Lheilhabe 1 16ö6“ x K. 1 Rofenbaum zu Bakum ist Prokura ertheilt. 52 (pr demselben Tage die in Elbing bestehende Handels⸗ gezeichnet “ r genannten Theilhaber allein 9 Pr. T Gutsbesitzer in Deidesheim Zu Revisoren sind bestellt: 8 — Frrregister ist heutz zuss ge di a st Prokura erthe Konku I1ö1“ vohnhaft, Mittheilhaber und gesetzlicher Vertreter Rechts 58 1 in das hiesige Handels⸗ Gesellschafts⸗) Register fügung vom 18. d. Mts. die unter Nr. 8 für die — — *. u 4 b 5 V reter 1 9 9 sanw So Nop 3 ¹ d8 tesige Handels (Gesellf afts⸗-) Reg. 1 9 8 m 8 - 1 8 2 EE“ J8e. 1 1 n 1b 1t Schmidt zu Königsberg i. Pr. unter der Firma: Emil Burchard Pet Kechtsanwalt Hermann Levendecker, und⸗ unter Nr. 2842 eingetragen worden die Handels⸗ Handelsgesellschaft Wilhelm Müller zu Berlin Gro 1““ J. in Bielefeld, ist heute, Vormittags Ednard Schmidt, als Zweigniederlass 8 172584,4 1h deter Buhl (F. P. Buhl 1 2 8 d Pancrat. 4½ Konkurs eröffnet. 8 Zweigniederlassung der in Hamburg Das 1 Buhl (F. P. Buhl). Oie Prüf “ 888 1 nijederla 8 1 Kon 8 . Das L Weee Ge Die Prüfung des Hergangs der Gründung er 8. 1IAEI1u ung. zn, Seingetragene Kollektiv⸗ 1t berg Pr 1 L andgericht. 6) Julius Krieger, Fabrikdirektor in Kaiserslautern Gemäßheit des Art Lergo 8* des . 94 ban „Gebr. Balchem“, unseres E esellschaftsregisters) eingetragene Kollektir üe in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 757 ein⸗ Jesberg Prok 8 8 3 8 . 209 h. des Gesetzer, Ma⸗ welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Januar Prokura des Bernhard Sintenis und des Eugen [52849] u6 ““ b 1 er [53084] übernommen. lieder des Aufsichtsr 3 p Reri⸗ z mnächst unter Nr. 13 ein⸗ M aren. In das hiesige Handelsregister ist Fol. Döffene rrest mit Anzeigefrist bis zum IX glieder des Aufsichtsrathes und die genannten viet Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden getragen, daß die gedachte Handelsgesellschaft dem 151 Nr. 151 zufolge Verfügung vom heutigen Tage 8 öni 3 8 Ff F G b S. b ¹ 8 f F -e Fe 2 31 8 8 852 1 „ anoln dor Torder „on 428 8 Königliches Amtsgericht. Meier“ zu Zimmersr 8 Bierbrauereibesitzer und Kaufleute Peter Balchem Kaufmann Eugen Fernbach zu ““n“ 0 st zur Anmeldung der Forderungen bis zum EeEöeec. “ zu Zimmersrode und als Inhaber der Der Aufsichtsrath besteht aus: G eibesitze - . Col. 3. Handelsfirma: W. Reeps. 8 Firma 438 Kaufmann Simson Meier zu Zimmers⸗ Dr. Albert Bürklin als N 8 9 8 3 8 1 K eßl er . die Ges ellsch 889 8 t Luckenwalde den 19. Januar 1887 — 001. 4. Ort der Niederlassung: Waren. Erste Gläubigerversammlung In unser Firmenregister ist unter Nr. 448 heut die Jesberg, 15. Januar 1887 “” Köln, den 14. Januar 1887 Königliches Amtsgerichtt. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: am 17. Februar 1387, Vormittags 10 Uhr, ; 8 . 9. 8G 88 2 8 52* 8 30 ) Mr . neue Firma Karl Toelke’s Nachfolger mit dem 8 8 Könzaliches A 8 und Karl Eckhard. 12 EAPAEAII““ 53096] 1 — 8 8 veibes 2 89 8 K Ersatzmänner für dieselben: 8 Gerichtsschreiber des Königlichen ichts. Marienburg. Bekanntmachung. [52844] Waren⸗ 22. Fanuge * 86 . Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten For⸗ 1 s 8 8 88s 8 84 7 71 ü5 das 5ch Mecklenburg⸗Schwerinsches „ J mann und Handschuhma her Theodor Lindste junior 3 83 1 Abthe V ster ist unter Nr. 995 das Großherzoglie Mec enburg⸗Schwerinsches — derungen zu Glogau vesaa 11.“ Lindstedt junior 1ö“ 8 NPhilipp Karcher als zweiter, bei Nr. 280 des erfügung vom heutigen Tage. xö zu Sandhof bestehende Maschinengeschäft des In⸗ .“ — serslautern. Bekanntmachung. 153058] sämmtliche vorstehend schon näher genannt. ö““ G“ Handels. (Gesellsche 6 [53097] genieurs Wilhelm Heike unter der Firma: DPhr. Engel. am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1 Handschuhen und Bandagen. gerichts Kaiserslautern wurde eingetr G . Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter de Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist W. Heike Bielefeld, den 22. Januar 1887. 88 sers e „ 3 agen: nd 5u SAgsfe 1 8 8 1 8 Kaethen, Kanzleirath ede ETE „Wm. Rautenstrauch & Cie.“ Registers vermerkt worden, daß die von dem in Marienburg, den 15. Januar 1884 Agethengsnial. Amts. : Registers v 8 vo aß e vo de 9 8 8 8 —:27. . 3 88 Nähmaschinenfabrik Köln . 1 igliches Amtsgericht. III. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 194 Nähmaschinenfabrik Kaiserslautern Kaiserslauter f eingetragen die Firma: ö“ 8 8 53055 44ꝙ † aiserslautern wohnhaf 988 . 5 1 8 WNil⸗ eingetragen die Firma: [53017] raner Gross-Strehlitz. In unserem Ges 68056 X“X“ Kaiserslautern 8 Januar 1887 I der in Trier wohnende Kaufman Bug Heinr. Jos. Du Mont’ warienburg. Bekanntmachung. b 5 . Konkur erfahren. Gesellschafts⸗ mit dem Sitze zu Kaiserslautern, C. F. König, Der Gerichtsschreiber am Kal Landgertcht IF Rautenstrauch mit dem 1. Januar 1877 ae dem Heinrich Lützen zu Köln früher ertheilte Pro⸗ In unserem Gesellschaftsregister ist bei der mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und Ueber das Vermögen der Firma (. „Oberschlesischen Aktiengesellschaft für Fabri legt ““ Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist u kurg durch dessen Tod erloschen ist unter Nr. 36 eingetragenen als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Buckendahl hieselbft, Hildesheimerstraße 1a, ist ee Fabri⸗ ge erzaͤltlich Beschlusses des Aufsichts Kgl. Rath und Obersekretär. Föln den 11. Januar 1887 Hei vermerkt worden, daß die Gesell⸗ Tijaden hier. am 22. Januar d. .
8 2 usses des Aufsichtsrathes der — 8 6 Jc Eüx 1. die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Michael schaft durch gegenseitiges Uebereinkommen aufe kaliches A icht “ “ “ worden: ie Direkti⸗ ; te DuMont für seine obige Fi⸗ in Köln woh⸗ und die Firma gelöscht ist. 8 8 Kaännigliches Amtsgerichk. Der Kaufmann B. Steinthor⸗ (die Direktion) bis auf weiteres aus einem Mit⸗ Köln. Zufolge Verfügung vom Beutigen *⁸ 1 . it für seine obige Firma den d 8 “ 8 Der FKaufmae is Kontursverwaltet 8
andels set Fas e Abtheilung VII. und Heinrich van Zütphen in der Weise Kollektiv⸗ Könizliches Amtsgericht. III. -
&; — Firma Herweg & Grunefeld mit dem Sitz 5 C Diese Fir ; S— 9 f t dem Sitze zu Elkan & Co. Diese Firma hat an Wilhelm Steuern, Kommunalabgaben, Brandkassengelder, so⸗ Vorstandes leut Keßler, ndes feld. ₰ 8 Berlin 19 Konk sverf hre Fanuar 14. z9 ror MMM Zingr 4 2 ; 2. G rlin, das Konkursverfa⸗ ren 8 neuen Maschinen und dergleichen vom nämlichen 2) dem aus dem Aufsichtsrath delegirten Wir zuiali 2 icht : ksbesit Königliches Amtsgericht. haber der Fabrikant Hermann Konejung daselbst. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Wallnertheater⸗ Georg Hets .I r92 97 57 D.S b 3 „— 2 b 11— 2 gesetzt zu 2 108 978 ℳ 57 ₰. Dieser Werth im 1) Geheimer Kommerzienrath Hugo Haniel, in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register A. Die Firma ist erloschen“. Mittags 12 Uhr. „Geschwister Graefe“, Klinckrath & Martens Königliches Amtsgericht. II. 887. Kaufmann Jeanette Wilhelmine Harde 8 5 . 19 1 Dagegen ist auf Grund derselben Verfügung die⸗ Iee Wilhelmine Harder, geb. Graß und des verstorbenen M W13156“ Dagegen ist 8& run elben Verjluguüle b 5 enen M. C. Heerlein sind Carl hes d 5 g 8 Die Gesellschafter sind die in Mülheim am Rhein selbe Firma sub N treter des zu Neustadt a. d. Haardt bestehenden Königlich Oesterreichis is General 1““ Fen. 5 ” 8 Königlich Oesterreichi »⸗Ungarischer General⸗ 4e es b : .S “ 1“ 8 Adolph Harder aus Elbing unter der Firma Ad Gesellschaft bildenden V 8 1 8 es eichisch⸗Ungarische ophie Graefe und ist jede derselben berechtigt, die mit einer Zweigniederlassung in Lauenburg (Elbe). 22 895 . zese ft bildenden Verwaltungsrathes erwählt 2) Philipp Karcher, K. Kommerzien⸗Rath und 5) Justizrath Joh Baptist Maas nätäätatn d 3 5 5) Justizrath Johann Baptist Maas, Rechts Hönigliches Amtsgericht A8 — 29 C eßler 2 Samgtn. Gerichtsschreibe — gericht. dieser Firma, deren Inhaber Gustav Otto Wil⸗ Gutsbesitzer in Ludwigsha.S a. Rh Essen, dieser jedoch bis 1. Juli 18 Kelart Pae, Gerschgg d Aht Elbing. Bekanntm öhler und? . e 8 Essen, er jedoch bis zum 1. Juli! be ü n b 1 8 achung. waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liqui⸗ wohnhaft. de [52843] Dem Sohne der Inhaberin, Kaufmann Georg 8* e; “ Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist In unserm Prokurenregister ist heute zufolge Ver⸗ ne W1“ 1 niederlassung des Kaufmanns Eduard Leberecht Edgar Burchard. Inhaber: Friedrich E is Vechta, 1887, Januar 17, . er das Vermögen des Appreteurs Fritz 1 hard. Inhaber: Friedrich Edgar der allda domizilirten Weinhandlungsfirma Franz 2) Buchhalter Heinrich Kiefer, Beide zu Köln. andelsgesell 8 1— aeer. 4 “ gesellschaft unter der Firma: mit Zweigniederlasung zu Luckenwalde (Nr. 33 eröff u Königsberg i. Pr. bestehenden Hauptniederlass 1 Kon rwalter: Rendant z. D. Carl Otto Glauß - 49. He ederlassung 3 — 4 wohnhaft. Die Gründer haben sä 11u4“* EW’ie Grn aben sämmtliche Aktien 18. Juli 1884 is . Vorstand, die 8 zi getragen. In unser Firmenregister Nr. 40 “ ernor 9. ist durch den Vorstand, die g. 1887 begonnen hat. Fernbach gelöscht, und de — . c — 88 8 3 8648 82 5 d. 2 2 5 8 8 2 Weoörz 87 Elbing, den 20. Januar 1887. “ “ 8 Fr. 40 pag. 38 ist laut Vorstand der Gesellschaft ist der bereits genannte sore lgt G . März 1887. nzeige vom 10. Januar d. J. die Firma „Sim CZ141““ — c. oren erfolgt. Berlin Proku „heute eingetragen worden: J. 8 1a „S son Julius Krieger, Fabrikdirektor in Kaiserslautern Köln, den 11 Januar 1887 8 Berlin Prokura er eute eingetragen worden: Hr 1 8 8 Säanle 2 18* 8 222 9U . S Hat r; 88 “ Ber 1 und Johann Balchem und ist jeder derselben berechtigt, theilt hat März 1887. Flogaun. Bekanntmachung [53054 dde ei g. 5302 rode eingetragen worde — I— August Clemm, Stellvertreter des Vorsitzenden Abtheil Färbereibesitzer Wilhelm R Ware 8 8 2 eilung VII. Färbereibesitzer Wilhelm Reeps zu Waren. am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Si 4 9 Sitze zu Glogan und als deren Inhabe dauf 8 b Be g als deren Inhaber der Kauf⸗ Wachsmuth. Dr. Eugen Buhl als erster Köln. Zuf Verf In unserem Firmenregi b b 8 1 . Zufolge vrerf Amtsgericht. 116 am 29. März 1887, Vormittags 10 Uhr, zoaenstant b LE1ö18““ 8 8 8 4 hiesi 28. 3. Gegenstand des Geschäftes ist der Handel t In das Gesellschaftsregister des Kgl. Land⸗ Ss Pr 4 2 Pn und Band 8 8 Köl Revisoren zur Prüfung über den Hergang der Firma: , 692 d hiest Handel Prok )eingetragen worden . ogau, den 20. Januar 1887. Das bisberige Vors⸗ 1 Irr; 8 ’ bei Nr. 662 des hiesigen Handels⸗ rokuren⸗) eingetragen worden. 2 3 5082 ““ 1 Königliches Amtsgericht F Vorstandsmitglied der Aktiengesell⸗ J. Heller, Fabrikbesitzer, und mit dem Sitze in Tri “ jeder 8 b wilhelmshaven. Bekanntmachung. [52850] Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht ““ 4 er der Firma: Tben 1aehe⸗ .e u“ em Sitze in üier un 2 veignieden . 2 1 gs 3 C — . s Theodor Jacob, Kaufmann und Kassier, Beide in lassung in Köln vermerkt delundh einer Fein ragug Köln wohnenden Kaufmann Michael DuMont für Könis „heute J ga. seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: 152845] 5 Tjaden 52 8 M. 2 de 1g register ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragene 3 IWNHT 82 . V bet be en 8 1 2 eute bei 39 eingetragenen hat seine Stelle als technischer Direktor nieder⸗ F. Rossée 8 (Fclen Releh deir vr Handelsgesellschaft n 1— 1 echte, dieselbe zu vertreten. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 2149 Heike u. Sierig verm 1 8338 8 .“ Januar d. 2 kittag Uhr, Kon folgende Eintragung, und zwar in Spalte 3, bewirkt Gesellschaft vom 12 Z 8 gelöst] Wilhelmshaven, den 6. Jannar 18817. G 1 a Mielzi alte 3, be zesellschaft vom 15. d. M., besteht der Vorstand . [53085 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1“ Laut Beschluß der auß ; 1 ⸗8 eiber des Königlichen Amtsgerichts⸗ ende Dus DuMo Marienburg, den 15. Januar 1887. Laut Beschluß ß ene 6 r 3 2 nenden 1 b Du aul DuMont Marienburg, den 15. J₰ 1 1 rsverwalter bestell. aut Beschluß der außerordentlichen General⸗ gliede, und wurde der bisherige Direktor Carl Maver! in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register Kaufmann Karl. Du Mont, P - — Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. März c.,