1887 / 23 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

(Güstrow⸗Plauer Eisenbahn), am 12. Dezember v. J. die ließen sich von den Irländern an der Nase herumführen. Die Griechenland. Athen, 18. Januar. (Pol 1 8 8 1 . 5 a &

Worms⸗Offsteiner Eisenbahn 11,20 km, am 15. Dezember jetzigen Forderungen der Parnelliten seien nur die Vorläufer diesmaligen Neuwahlen sind die ersten b-“ Corr) . fnnung nach bisher zum Centrun gerechnet wurden. Aus Schlesien behufs darlebensweiser Ausleihung an Gutsbesitzer in die einmaligen] Die preußische Kolorasatben des 85 8 über innere

.₰ die Strecken Garnsee Lessen 13,46 km (Königliche noch viel weitgehenderer. Man habe den Unionisten den Vor⸗ reform, durch welche das Listenskrutinium eingefü der Bc dond gemeldet, daß drei bekannte Centrumsmitglieder, die Grafen und außerordentlichen Auszaben eingestelt wonen (539 00 ê3, e Berpge engtnfoemen im preußischen Land⸗

Eisenbahn⸗Direktion Bromberg), Merseburg Mücheln 16,10 km wurf gemacht, daß sie kein Programm für die Behandlung der ist. Das Wahlresultat ist zwar in seiner Gecführt were h Strachwitz, Nayhauß⸗Comorns g— E“ 2₰ 95 -I, n1- 8 9 29 —,— lücbr förderliche arürs Dekonomie⸗Kollegium und der

(Königliche Eisenbahn⸗Direktion Erfurt) und Wilischthal irischen Frage hätten. Das sei nicht der Fall, denn die Partei nicht bekannt, doch läßt sich schon heute sagen, mthet dun cklärt Fbe ar 2 FPengan 84. 3 üüt n * uat vrr. 8 2 Giat, weil nach den Durchschnitten der Jahre 1884/86 Central⸗Moorkommission. Auszüglich zusammengestellt von Dr.

Ehrenfriedersdorf 13,91 km mit der Abzweigung von Sber⸗ betrachte die Landfrage als den wichtigsten Faktor des Problems ausstehenden Ergebnisse nichts an der Thatsa die na Windthorft 88 leichwohl tieimee Wiederwahl, 1ö, Daß 2. Erlös sur Holz (52 000 000 ℳ) um 2 100 000 ,ℳ höher ver⸗ H. Thiel, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath; sodann über innere Ko.

herold nach Thum 1,90 km (Sächsische Staatseisenbahnen). und wolle die Pächter allmählich zu Eigenthümern des Grundes können, daß die neue Kammer eine starke h veräne n sübdeutschen gEinrumsmitglieder bis auf wenige Ausnahmen anschtagt werden konnte, lonisation und Kolonisationeversuchs in Preußen. Der Kommunal⸗Landtag der Kurmark hielt und Bodens machen. Das sei wichtiger als die sogenannte zu Gunsten der gegenwärtigen Regie ajoritt draurigen. Herzens die Militärdebatte den Ausgang haben D Die dauernden Ausgaben (31 787000 ℳ) baben sich um rlich: v-e 8 ES

am 24. d. M. seine dritte Plenarsitzung und erledigte in Homerule. kupis' aufweisen wird. (Dies hat sich inz isäng dn nehmen sehen, den sie unter Windthorst.s und Richter's Führung 724 800 gesteigert. Es findet sich in denselben ein Mehr von S 1““; öö Auffatz über die

derselben 25 weitere, von seinen Ausschüssen vochekritete Die zur Feststellung der Ursachen des Belfaster Auf⸗ bestätigt.) Besonders gewichtig fällt die That zwischen ven genommen hat, ist ein offenes Geheimniß; es müßt: seltsam zu- 102 450 durch Erhöhung des Durchschnittsgebalts für 683 Ober⸗ Ermsleben. Dem von Professor Schmolls verunderts entnehmen wi

. ruhrs eingesetzte Kommis 2

X 8 . . 8 G 8 4—— ache in die . 118, Her eeer bee üee sollte süen mii rsterstellen um je 150 220 350 desgl. für 3390 Försterstellen preußische Kolonisation des 17. und 18 Jahrhunderts entnehmen wir . 8 1 1 dem Vize⸗ hen v.8 esaws 1 in die Vy⸗ en. wenn diese Herren nicht den Muth haben sollten, offen mit försterstellen um je 150 ℳ, 220 350 desgl. für 3390 Försterstelle

—* 5 Mehrzahl derselben betrafen Angelegenheiten König ihren VBericht. De sion überreichte gestern dem Vize⸗ schale, daß der Haupttheil des Königreiches, Ve⸗ gehen, wenn diese er e

der Ständischen Land⸗Feuersozietät. Gelegentlich des Ver⸗ 8

¹ 81 1 1 2 - 8 e 2. e g ü . frefs der Bede r jo Bep lke ugsbewegung und 1 8 2 2. N. in 1a L 1““ F1 ese 2 8 e —* r öhte Werbungskosten, 50 000 betreffs der Bedeutung derselben für die Bevolkerungs g

rselbe empfiehlt u. A. das Verbot von fast ausnahmslos die oppositionellen Kan welchem bis ihrer Ueberzeugung vor die Wähler zu treten und diesen die Ent⸗ um je 65 ℳ, 464 000 für erhöhte Werbung kosten, ’0

waltungsberichts der General⸗Direktion für das Jahr 1885

konnte erfreulicher Weise von dem Hrn. General⸗Direktor kon⸗

nderts, von Gustav

——.

*

—SInrsn

beginnt, daß die Katholiken sich aufs Vaterland zu besinnen anfangen schlagt die Grundsteuer 40 080 000 (— 24 000), Gebäudesteuer Diese Zahl würde um

9 . gs dau*n 8b 8 8 kollg geine

Stelle eine

r 1

r

r stellen ließ, mit denen von 1804 verg eicht. Danach betrug die Zah der Unterthanen im Jahre 1618 der Kurmark 34 861, 1746 47 811, 1804: 72 370. Die Richtigkeit dieser Zahlen vorausgesetzt, was für 1618 problematisch ist, erhält man in diesen Zahlen das Bild von drei sozial wesentlich verschiedenen Zuständen. Im Ja 1618 kann der Umfang der Rittergüter verhältnißmäßig nur ein mäßiger gewesen sein, die Bauern mit ihren Scharwerken neben 2659 Hausleuten hätten sonst zur Bestellung nicht hingereicht. Von da bis 1746 fand eine bedeutende Abnahme der Bauern und Kossäthen

statt, die noch viel größer wäre, wenn die Kolonisation ihr nicht bereits

82

ff didat schei zu übe en: wir zweifeln nicht, daß sie gegen di für vermehrte K anallasten die agrarischen Zustände des preußischen Staats Folgendes: Rechnet

öffentliche ü ve Tri 5 . 3 2 n.2 6 ve. en den 8 eidung zu übertragen; wir zweifeln nicht, sie gegen die für vermehrte 8 ommunallasten. 8 8 111e-..““

öffentlichen Umzügen und Errichtung von Triumphbögen auf davongetragen haben, diesmal der Regierungsliste den X. sceidung Richter sche Taktik ausfallen werde. Endlich ist im katho⸗ Zur Ablösung von Forstservituten sind 1 500 000 und zum man 400 000 Kolonisten im Ganzen für das 17. und 18. Jahrbundert, 84.

2 Fins. 9 111158 5 9 2 8 5 825 202 v. . 25 ¼ 2 8 S 29„ 2 2 4 8 8 SSowmw fo öb gi „oers 18 wese li U 8 iese Zah so n an viel ich behau en, 8 statirt werden, daß die Versicherungssumme vom ersten zum um das Einschreiten des Militärs womöglich entbehrlich zu als Kandidat auf dieser Liste figurirte, hat n. 1 die katholische Bevölkerung des Wahlkreises macht 99,3 Proz. den einmaligen Ausgaben ausgeworfen, so daß ein Ueberschuß von water diesge geb. sofabige PuA““ vre; bis zweiten Halbjahr 1886 von 444 auf 450, also um 6 Millio⸗ Die Kleingeschworenen sollen das Recht haben, Fälle von bisher bekannten Zählungsergebniß mit 15 977 8 de aus die kasbolile Seesest seber 1“ hat 8 bche; 8 261 200 en 1“ 8 1 . 8 5 . 8 8 * 8 F 5 .7 22 ; „28ꝙ3 u ; 59. 88 1 222 Stimme g⸗ Beas Br 9 liede schlosse ei der nächsten Wah I“ us der b ösung von 8 omänengefä en un dem Verkau 2 Kleinste 1 1den. 22 vi 1 2 che in ½ 8 8 8 8 8 8 8 ufruhr summarisch zu prozessiren. Die Kommissäre geben die meisten timmen Athe 9 ün isten Mitgliedern beschlossen, ber. der. 4 2 5 ev. 2 1

nen gestiegen sei. Die Anstellung eines Baubeamten bei zu prozesf b 9 1— 8 einer Athenischen Müiübünge sich nach einem Mann umzusehen, der in den kirchlichen Fragen mit Domänen⸗ und Forstgrundstuc ind Stralsund . wer wn öe 8 8-n 8 7 2 üIzn e g e. 2 00 5 bmen zu erwarte Stralsund) Brande g und Schlesien atte 122³ 8 dies 3 . . Vorgã 1 erhü⸗ is ielt s Sti er Regierun m Centrum gehen, aber für die Militärvorlage stimmen wolle. 2 000 000 Einnahmen zu erwarten. 18 ee-.““ iennen rg. 53 bäͤuer⸗ Stellung dieses Baubeamten wurde aus Anlaß von , 6.“ ““ nicht KHS2. liste erhielt schon 1. 400 Stimmen weniger . S. sind erfreuliche Anzeichen, daß die auf die Dauer nicht zu unter⸗ Der Etat der Verwaltung der direkten Steuern weist Unterfuchungen. 8— 8 1geinten, Mare if 8 isdi kti 2 2 6 etzte . 80 O iti 8 8 r 1 8 2 27 . 9 z„ 9 f 5 9 ½ 9 8 H 2 50 f 8 js. sor 2 e pann ge L nge 23—2 24 tone I orgen. Zweifeln, welche eine Kreisdirektion erhoben hatte, von dem he rsch * hh. 2 8. a chen den Konfessionen in Be fast Letzte noch 12 860. Bom. der Opposition, welche bekanntlich⸗ drückende Umstimmung in den Centrumskreisen sich geltend zu machen in den Einnahmen ein Plus von 2 150 000 auf. Es ist veran⸗ liche spannfäbige Na 10,60 K⸗ en. 9 die Folonifatton Landtage als eine solche anerkannt, daß er den Baubeamten herrschende Fanatismus einer versöhnlicheren Gesinnung die drei Fraktionen Delyannis, Papamichalopulos und 9, f 88 18 85 d Rürndg unn 4 900 geringer sein ohne die Kolonisation. 4 Der Iir., eal. izsen Anschauungen von den welfische Strebungen des 30 150 000 (+ 420 000), klasffifizirte Einkommensteuer 38 862 000 % Die ganze Eigenthums . 8 22 me 2 3 2 Z“ nd ihre religiösen Anschauungen von den welfischen Strebungen des . 8 120 900), 8 1 88 zumever o alg 45 493 Eigenthümer in diesen vier 8 sej f G 8 ünsti Frf 1 8 Aus B ieldet d 8 R t 8 ch rde ¹ inen W. I wn. gema 8 Windtbors onne Nach der Gegenseite hi können wir also 908 000) Klassensteuer 22 911 800 (— 454 300), Gewerbe⸗ von 1811 1848 nicht mehr als 45 49. igent ümer in diesen’- bie beizuzählen sei Auf Grund des günstigen Erfolges des Vor⸗ 2 urma melde 9085 reu r he worden, Um einen Wahlsieg zu erringen; doch wu v Hrn. Windtl. orst trennen. Nach er Gegenseite in onnen mwʒ allo 1 900), Klasse ene 4. 8 ““ 1“ ee Se je nach 1848 nur u ein Unbedeutendes noch 8 8 w w 2* 8 rde Seiton n de „Maplvorbereitungen 37 Fsen üernoen 8 steuge 20 0 900 1469600 E senbahn be 266 000 Provinzen geschaffen, die nach 4 nur um ein Unbedeutendes no eitens en die Wahlvorbereitungen zu nehmen scheinen, wohl teuer 20 008 000 (+. 487 000), Eisenbahnabgabe 20 . 2 g zwar diesmal aus dem allgemeinen Entschädigungsfonds, zur EEE121212— äö und dieser Agitation eine energische Thätigkeit entgegengesett. züen Lager (+ 300), Fortschreibungsgebühren 94 000 (—, 4000), gesetzliche 263 130 bäuerliche Kleinstellen von 6 10 Morgen durchschnittlichen Verfügung gestellt um daraus Prämien für die Umwandlung R. bi * Heute, beg v 212 von ihren S. aben, von den Regierungsliste drang vollständig in den Noma n 8 4 8 Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge 157 000 (+ 2000) Straf⸗ [Umfangs Diese Zahl wäre wahrscheinlich ohne die Kolonisation . Saeh, vewass. . s g S ubinengruben zurück, wo General Roberts die Truppen besichtigte Cyklade Subö Larissa, Phthiotis archien Das Elsässe Journal“ veröffentlicht ein beiträ xx 7600). zus 2 100 000 geringer. Das heißt: die ganze Grundeigenthumsverthei⸗ von Strohdachern in feuersichere Bedachung zu bewilligen. und passende Plätze für die Lager auswählte,. Hundert Ghurkhas s ykladen, von Euböa, Larissa, Phthiotis und Phrie 1111“ ““ Wittwen, ured srige Einnahmen 473 900 (s— 96 600), zusammen um 100000 geringer lichen Movinzen ist bis auf den beutigen Tag Eine Anzahl Wahlen von Kreisdirektoren und Stellvertretern werden als Gärnison für Moguk 88— 50 für Kyat⸗ven belassen Die sowie in jener von Zante durch. Selbst die Nomarchie 8 Schreiben über das Septennat mit Bezugnahme au die bevor⸗ 153 281 000 8 k B K. lung bar. baers vb4““ ““ derselben wurden von dem Landtage bestätigt, und eine Anzahl übrigen Truppen werden nach Keng Puah bei der Quelle des Flusses Arkadien, die man stets als die ausschließliche Domäne stehenden .. Das Schrei 2 Die dauernden Ausgaben ch auf 11 168 300 au d ch die K Rekurse sowohl der General⸗Direktion als von Versicherten durch Tsampa marschiren. Eine kleine Abtheilung wird auch abgesandt, Opposition zu betrachten gewohnt war, und die zwar ben beginnt mit foigenden großen Zahl kleine Eigenthümer bloße Tage Endentscheid erledigt. In einer Reihe von Fällen bewilligte um die Straße nach Thabeit⸗Kvuz zu eröffnen, da die Dorfbewohner diesmal dem Chef der Opposition, Delyannis, ein Mang egJ üas⸗ 11“ - 1 orrigir der Landtag Prämien zur Anschaffun Löschgeräthen, sich weigern, die Truppen mit Lebensmitteln zu versehen gegeben hat, wählte mit d ächsthöheren Sti in Nandu Manne, der die Greuel des Krieges gesehen hat und nicht ohne di H F. 8. em. eschränkt worden durch die Kolonisati Relativ noch deut der Landtag Prämien zur Anschaffung von Löschgeräthen an Et *. . 11.“] M 6 er näͤchsthöheren Stimmenzahl te auszudehnen und an Stelle der bisherigen monatlichen Revisionen und eingeschränkt worden ““ Ko 8 ation. Relativ noch Minister Manetas. In Korfu erhielt die 3 ** 37 31. er. e,. (Elsaß berbeiführen würde, Ihner sich die Bewegung für die Kurm e 1 1 4 1 Sae P 4 56683,5 Rz —so N 11 ; 1] ZZ1 hielt die meise f anzösisch⸗deutscher Krieg für unser Elsaß herbeiführen würde, Ihnen . r dieser Vo 8 11“ e .g Nichtversicherte an ihren Transportmitteln bei Löschung von arlamentswahl im hiesigen Börsenbezirk erhielt der Stimmen der Marine⸗Minister Theotokis, wiewohl ünS S. Gedanken über das Militärseptennat darzulegen. Remuneration des Reoisors auf durchschnittlich 50 bemessen und die Resultate, die Friedrich der Gr. für 1618 und 1746 zusammen v 8 d 8a e⸗ ö ß Bedarf bei 798 Kassen hiernach auf rund 40 000 veranschlagt 5 3 84 1 85. 8 8 2222 84 7 9 25* 13 9 . 142 8 . 8 . , Ihen. Sn⸗ 4 Füeaa 21 8 1 1 e. 8 5 3 8 . 8 8 382 ] *& hatten. Zum ersten Mal hatte der Landtag Gelegenheit, sich Néville, 3222, Goschen 3211 Stimmen. Die Mazorität Nur die Nomarchien von Messenien und Argos blieben d inneren politischen Kämpfen Deutschlands fern geblieben ist und daß :. Die Mehrausgabe wird demzufolge 20 000 be 2181 9 8 ö 8b 8 fo Sv s 51 : 2 9 2 ero 88 8 2 ens 1““ 1“ Bnaebörigen 8s euer sind 39 100 % neh usgewo F zur Auf esser er Amts⸗ Matthäikirchstraße 20/21, zu befassen. Vermöge seines gefochten werden, so findet morgen nochmalige Abstimmung statt. schließlich oppositionelle Kandidaten durch. Dieses Ergebni Septennats unbefangen zu pruüfen, als e nem Angehörigen der an 1 nd 10 mehr ausgeworfen, 8 Aufbesserung d Umt

Str 7 Aö2 42½ 3̃α . 2 2 43 o 87 No 25 2315 2 Vorp⸗ 8b . . . 222421 2 27* 8 22. 22 0*½ m„zg 7 1 önne vo böchstens 20. 90 üc e sei b eib m noch den Straßen. Die Polizei müsse hinlänglich verstärkt werden, gegeben hat. Der Minister des Aeußern, Dragumis 8. lischsten Winkel der preußischen Monarchie, in Bitburg in der Eifel, Ankauf von Grundstücken 950 000 ℳ, wie im laufenden Etat, unter so können davon höchstens 200 000 ländlich in, bleibt man no 7 mma ihren ange eher ¹ r 5 ; 84 45 2788 73 den Provinzen Ost⸗ und Westpreußen, Pommern (ohne 8 “] g : NSSAISCI 1“ 5. Lde .eJ eeg. 1 . dstücken ind im Etatsjahr 1887/88 tracht kommenden Provinzen Ost⸗ und Westpreußen, Pommer! 8 der General⸗Direktion hat sich durchaus bewährt. Die übrigens zu, daß alle diese und andere Vorschläge eine Wieder⸗ sich vereinigt; der nächstfolgende Kandidat der - 2 8 1 ““ „2e 1 sverleibung der Stein⸗Hardenbergischen Zeit hat 2 1 so! 1 2 p. be. B , ; verleihung der Stein⸗Hardenber 8. im Sinne des revidirten Reglements vom 15. Januar 1855 . c.) georgis gespalten ist, sind unsägliche Anstrengungen erle jahres wurden der General⸗Direkti jederum 30 000 d Bureauo: der Regierungspartei diesmal und mit glänz 59 2 mit dem Gang, 9 b sch 783 roranten wurden. Im Jahre 1837 zählzen dieselben Provinzen jahres wurden der General⸗Direktion wiederum 3. ℳ, un 8 1 glänzendem Erft 1 zufrieden sein. Nicht minder aber auch im eigenen und im befreun⸗ (☚ 3000), direkte Steuern in den Hohbenzollernschen Landen 278 300 %ℳ vermehrt wurden. Im FPahre ü183 00̃Porge eselben Provinze Leiltage + 125 400 ℳ). Nachdem sich die Bestellun ständiger Revisoren wäre der mittlere und kleine Besitz viel schwächer, hätten wir an dr Erlauben Sie einem ruhigen und un arteiischen Manne, einem für eine größere Zahl von Kassen b währt hat, d cht, v ner groten; Fdug ist wenigstens theilweise 5 8 Greue - iese Einrichtung thunlichst auf sämmtliche Kreis⸗ und Steuerkassen löhner. * Latifundienbildung wenigstens theilweise ke . 7g9Sn 38 2 LSivyern 56 —0 v'☛Æ ) BIo: . veA Schrecken an die Folgen zu denken vermag, welche ein neuer b ge T1 gese v1111.“ unvermögende Gemeinden und Ersatz von Schäden, welche Liverpool, 26. Januar. (W. T. B.) Bei der heutigen Unterrichts Schrecken Folg n ve G auszudehnen und an Stelle der Unter dieser Voraussetung wird in Ucher läst ark darstellen, wern mar 8 * . 2 . . G b r Lj 9 3 8 5 3 , 8 * I S. 7 8 3 7— 8 2 . 8 DS; C⸗ 8 Bränden bei der Sozietät versicherter Baulichkeiten erlitten Kandidat der Liberalen und Anhänger Gladstone's, vorher seine Wahl als höchst zweifelhaft erschienen ur Der Verfasser führt dann weiter aus, daß das Reichsland den - 8s 3 1 14 5 2 1 5 5 1 8 3 . —4: N . 2 2 8 8 vI73. 8 E- w Fe . öe 2 93 Füͤr o Ner 2 18⸗ in rbebunastos en er asse 2 mit seiner Uebersiedelung in das neue Landschaftshaus, beträgt sonach 11 Stimmen. Da jedoch 9 Stimmen an⸗ Regierungspartei verschlossen; denn dort drangen es einen Elsässer deshalb leichter sein möchte, die Frage des Für die Veranlagungs und Erhebungskosten der Klassen dern deutschen Lande. Die Elsaß⸗Lothringer hätten gegenüber den er Katastercontroleure und Bezirksgeometer 27 700 ℳ, zu

——

Mitbenutzungsrechtes des Ständehauses erklärte er sich Frankreich. Paris, 26. Januar. (Köln. Ztg.) Der zeugt nicht nur von der Popularität, welcher sich das Kabin derhiedenen Parteien im Reich keine Pflicht zu erfüllen, keine Er- Diäten und Fuhrkosten ꝛc. 12 100 mehr. mit der Uebersiedelung und ebenso mit der Uebertragung Armee⸗Ausschuß nahm im Grundsatz den vom Kriegs⸗ Trikupis erfreut, sondern liefert auch den Beweis, daß die n vozgung zu berücksichtigen und sie sollten sich in so wichtigen Fragen Die Verwaltung läßt 142 112 700 (+ 2 024 600 ℳ) Ueber⸗ dieses Rechtes auf das neue. Provinzialhaus einverstanden, Minister General Boulanger gutgeheißenen Vorschlag an, vorigen Jahre durch das damalige Ministerium Delyannis ¹ wie diejenige des Septennats nur durch die Interessen ihres Geburts 1,

und beschloß auch mit Rücksicht auf die Geschäftslage des die Jünglinge vom 17. bis zum 20. Lebensjahre vorberei⸗ öffnete Großmachtspolitik mit ihren für das ganze Ln landes leiten lassen. Ein einziger Gesichtspunkt beherrsche da di h Wiesbadener Wahlbezi Provinzial⸗Landtages, im nächsten Jahre nicht vor dem tenden Militärübungen zu unterwerfen. Die fremd⸗ schweren Folgen den Wählern die Augen geöffnet hat. Die gonze Lage: „Bedeutet das Septennat den ““ vu““ EA1A“ entgegengewirkt hätte. Der Abnahme der Bauern entspricht die Zu⸗ 20. Januar zusammenzutreten. ländischen Offiziere werden bei den diesjährigen Herbst⸗ Thatsache läßt hoffen, daß das griechische Volk den Weg fre Ist dieser Punkt einmal erledigt, so ist alles Andere nur von unter⸗ genommenen E entgegengewickt därte. Der Ahnerbfleinen Leute. In der Seine nächste Plenarsitzung hält der Landtag heute, manövern dem 9. Corps (Tours) zugetheilt werden. Die licher Reformen und der inneren wirthschaftlichen Entwickelnn Wenn über diefe Alternative Krieg oder Friede ein Ple⸗ freisinnig) mit 141 gegen Wilbelm affner zu Diez (national⸗ bis 1806 wird di

; 2 „„2½ Diez) vor⸗

(-* atzwahl für den Gutsbe aseler, welcher sei 2

11A

83 2

4 8 64 8 549 . ür [4 s Pordneter Bedeutung.“ Mandat niedergelegt hat, ist Gustav Mür zu Frankfurt (deutsch⸗ Il d geordneter Bedeutung. Manda ie gelegt K 1 r ie Zahl der Bauern ron 1618 fast wieder erreicht,

Mi s is 3 673 1 898 * 2 znon 2 ö“ 1“ 8SII Mebu ngen finden 89 gewöhnlich 2 biszit, eine Voltksabstimmung in Elsaß⸗Lothringen veranstaltet werden liberal) mit 101 Stimmen zum Mit s Hauses der Abge⸗ v Der Chef der Admiralität, General⸗Lieutenant von 8 August bis 22. September statt. Die Probe⸗Mobil⸗ Rumänien. Bukarest, 26. Januar. (W. T. 8 könnte, so ist sicher, daß die sehr große; die weitaus überwiegende ordneten gewählt worden. der Tagel öhner . bedeutet nicht sowohl mehr eine starke aprivi, hat sich behufs Vornahme von Inspizirungen nach machung eines Armee⸗Corps scheint noch immer be⸗ Zwischen dem Minister des Aeußern, Pherekide, u Mebrheit der Bevölkerung sich für den Frieden aussprechen würde, Zunahme der großen Guͤter, und Vorwerke, obwohl sie theilweise Wilhelmshaven begeben. seskassen doch soll die Territorial⸗Armee nicht zugezogen dem Deputirten Fleva hat wegen der Vorgänge in n Man 8 noch darauf zurüͤckgeht, als eine Entlastung der Bauern und Der General-Lieutenant von Verdy du Vernois E“ Der Etoile⸗ zufolge hätte Boulanger die Sitzung der Deputirtenkammer am 24. d. ein Pistolen 11 öLI1116A“ . Statistische Nachrichten öD““ pflichten. Perglichen mit Tehg 5 L P hdu Vernois, Absicht, den Ober⸗Kriegsrath verfüngend umzugestalten. duell stattgefunden, in welchem Letzterer am Arme leicht or vA1A“ Ppramide der Gesellschaft 1804 wohl eine sohr startsz Zunahme de

is er F nde der Di 2 :2 ůß6l sojno qp. Dorso sto 259 2 1 8 I1““ 8 a- . 11“ 8 b h Commandeur der 1. ivision, ist anläßlich seiner Er⸗ Derselbe besteht jetzt nur aus Corps⸗Kommandanten; in Zu⸗ wundet wurde. auf das Unheil, welches ein neuer Krieg zwischen Deutschland und In Nr.? 3 „Amts⸗Blattes der freien und Hanfestadt Ham⸗ Klassengegensatze er ahren; die un Schicht der Gesellschaft, die

c * 9

9

Der Verfasser führt dies des Weiteren aus und geht insbesondere

8 einnahme 8 lalige Staates gle

S in Hostn &. 26. 9 N 1 1b 1 .. sie es Vorstadt die Anzahl der Gelasse überhaupt 79 603, der benutzten Woh⸗ nach der Schaß 3, Beheim. Schwarzbach e, ö Eö1“ 1— Jennan done G Pl at Mike (Provinz Tanhoa) einnahm, liegt die F Regierung die Klausel nicht genehmigen werder vom neuen Reichstage wieder verlangen wird, erscheint uns als ein W leer 1“ 11““ b 1 8 e nabrscheinlich Sitzung vor versammeltem Engeren Ausschusse der Ritter⸗ 1“ datirte Depesche vor: CC gerichte . Pfand des Friedens. Ansicht haben wir drei klassische 30 altungen 68 770, die Vororten die Anzahl der Gelasse überbaupt den 40 000 Kolonistenbauern und den 100 000 Kleinbauern und I111“ 1 g zusse der Ritter und DVer Oberst Brissaud warf um die von den Rebellen behauptete Gesetz zum Schutz der amerikanischen Fischerei m. Zur Unterstüͤtzung dieser Ansicht haben wir drei klassische Zeugen: (+ 0,35)]; in den 15 Vororten die Anzahl der Gelass vSsezer. Häuslern vielleicht 2 ½ —3 Millionen Morgen berlassen worden. Die Landschaft sowie vor den als Zeugen besonders geladenen befestigte Stellung eine Einschließungslinie auf, welche durch Annahe⸗ 46 gegen 1 Stimme an 8 Kaiser Wilhelm, den Fürsten Bismarck und den Feldmarsche n 39 694, der benutzten Wohnungen 36 391, der eer stehenden Gelasse u“ ““ 16 Uemen im vorigen Jahrbundert n vh Ständemitgliedern die Einführung des Rittergutsbesitzers rungswerke, wie bei einer Belagerung, immer verengert wurde. Als ge 8un Moltke. 1313 (3,31. %), der Haushaltungen e 8 S 8 8 großen Theil reichlich zu verzinsen, theilweise bis zu 10 und 11 %.

statt sönlich ¹ der Besitzlosen, ist weitaus am Erheblichsten gewachsen. Aber sie ta un der on 1 er 2 2 D 2 f 9 D' gjso j9 2 889 röülo ozjnor 1 0 Ff 7 2 34½ 7 5 8 C 2 8 . 7 2 . 888 1 7. ) 2 g persönlicher Meldungen auf der Durchreise hier an⸗ Generälen einer jeden Waffengattung zusammengesetzt werden. 1 Amerika. Washington, 24. Januar. (R. B.) Dar weist auch vor Allem darauf hin, daß es bei einem solchen Kriege in adt Hamburg, der Vorstadt und den Vororten vorgenommenen Im Yonne⸗Departement wurde am 23. d. M. an Gesandte von Hawaii erklärte, daß die Klausel in de Elsaß⸗Lothringen zahlreiche Familien geben würde, welche in beiden Bevölkerungsstandes und der Wohrn glieder, die von 1700 an wieder rerstärkt wurden, sehr viel schwächer 3 ;158 4 4 27. 1 D2E 2 Stij 19 2 „Aer Noroinmn; 3 S Nh FFI zdanke 5 Eöe Kriec R als IEEI“ ie J 88 bis 886. Dense N ütnehmen wir de 1 1 sch 1 Korvetten⸗Kapitän Junge, ist mit den abgelösten Besatzungen 351 42 Stimmen gewählt. Der opportunistische Kandidat er⸗ Vereinigten Staaten das Recht zur Benutzung des Elsaß⸗Lothringen den Gedanken an einen neuen Krieg mehr al nisse füͤr di Jahre 1866 bi 1 elben er 8 um dieses Ziel zu erreichen, sind sehr rheb . Nach Angab von 8 7 E 8 8 rion 9 Serievon 29 be⸗ 1 2 stellte Frage: das Septennat der Krieg oder der Frieden?“ be⸗ - 1 8 antwortet der Briefschreiber folgendermaßen: crleer E112 sol

nennung zum Gouverneur von Straßburg i. Els. zur Ab⸗ et f - Sh ag 1 1 deutschlan 1 de 8 te b u t 2. G traßburg i. Els. zur Ab⸗ kunft soll er aus zwei Corps⸗Kommandanten und zwei Brigade⸗ Frankreich über Elsaß⸗Lothringen bringen würde, ausführlich ein, er Bfindet sich das Ergebniß der Anfangs Dezember 1886 in der ware ohne die staatliche Agrarpoli ud Kolonisation noch viel stärker getommen. 8 Wohnungsver⸗ gestiegen, und es näten in eer üfenleiter der Klassen die Mittel⸗ S. M. Kreuzer⸗Korvette „Luise“, Kommandant Stelle Paul Bert's der radikale Republikaner Laffon mit Gegenseitigkeitsvertrage mit Haw aii, welche der Heeren nahe oder ferne Angehörige hätten. Deshalb werde man in mitgetheilt, wie auch eine Uebersicht der entsprechenden geworzen. Die Kosten 1“ 11131“ s5ß⸗Lgt eb L . —l’ 1, 89 1 9 9 d

M. Kreuzers „Habicht“ und S. M. Kanonenboots hielt 29 012 Stimmen. 1 4 Pearl⸗Flusses als Kohlenstation für die Marine giet anderswo als as Entjetzliches von sich weisen. Die oben g 88n EE11“ 8. 1g i et zbt die Lucanus soll ras Retablissement Ostvreußens Milionen Thaler „Cyclop“, am 26. Januar cr. in Wilhelmshaven einge⸗ Ueber den Verlauf des siegreichen Gefechts, durch niemals ihm oder seiner Regierung vorgelegen habe, sonder FM 1. 8 . 1t a vollen reinen Jab troffen.

2 5 2 3 853 43 ; 5 2. 2 51 S 8 . 13 82 . 2 zährend seiner ganzen

21. d. M. den von den aufständischen Tongkinesen Verhandlungen darüber geführt worden, und er glaube, dir tennat, wie es die deutsche Regierung verlangt und wie er ganze

r 2 2 9. 3 8 tehenden Gelasse 1053 (2,26 %), der Haushaltungen 37 195, der 5Ucho 8 . 1 2 8 6 9 9 8 8 4 837 212 4 8 Khene. E 8% 8 welches der Oberst Brissaud in der Nacht vom 20. zum vom Senat eingeschobe n worden sei. Bis jetzt seien kein⸗ Unserer Ansicht nach ist die Frage nich zweifelhaft: das Sep Bewohner 162 988 [gegen 1885 1803 (— 1,10° )]; in der Stadt und I . 9

r a

0),

r 1

N

L

2„

der Katholiken des Wahlkreises Hanau⸗Gelnhausen aufzutreten; Man wird sich dazu entschließen müssen, das Septennat anzu-⸗ 7756 (7,07 %) leer standen, auf 413 549 Bewohner (gegen 0 8 1 8

eln

88 X 8* C 3+ 18₰ 2 e 8 7 2. 2 8 4 * g2,:z n 8 . c . * 8 1 g 8— .;. Wirheln 1 8 1 1 2 1“ auf Roggow, welcher von dem Großherzoge sich die Aufständischen eingeschlossen sahen, suchten sie in der Nacht —; Afrika. Egy pten. Kairo, 24. Januar. (A. C. wiederholten Malen ha Kaiser zegen 1882 †. Arzahl der Gelasse überhaupt 119 297, der Was Staat und Volkswirthschaft an Kulturförderung und sozialer 5 7 51 1 5 8 5 3 (Spo 5 . 2₰ —8 . 8 9 4 G 8 88 2 8 von d9 11 8 5 ¼ Bg orbh 9 3 Sn b 8 vyrro d 9 M nzah dr 9 af 2 berhe ip 92927 e 8 1r 22 188 8 - 2 c auf ständische Präsentation zum Landrathfür das Herzogthum vom 20. auf den 21, die Sperre zu durchbrechen, wobei ihnen gleich, Die neueste amtliche Information aus dem Sudat g um den Frieden erhalten 9. 8 C 129 Gelasse 526 der Besserung der Gesellschaftsschichtung gewann, entzieht sich deder 8 5 am Fanl 8 Wohnunge 02 129, L eer stehenden Gelasfe 22 —— .8. v“ Jedenfalls 89 erscheint heute eine uf⸗ ) aäbi „mach 41 85; 7 227 . . 8 8 111““ bIö“ SG11“ E. W 85 1 Iu 9g 67 der Bewohner 477 938 den 1882 0470 ahlenmäßigen Schatzung. Jedenfalls aber ersch ein eute se kampfunfähig gemacht, der Rest flüchtete. Unsererseits kein Verlust. Dongola vorbereitet, um bei den Stammbewohnern, de ttennais hielt 1 die eineen L““ gegecgwär V 106 674, der Bewohner 477 938 (geger 1885 + 1047 1 - 8 v— ist, wies er sehr energisch die Idee von sich, daß + 2,24 %)). 1 fonds perqu gegeben sind, sondern durch Grundstücksankäufe s 2 4 2 14 4 . 884 . Aul. ; 1n 8 FIö snte: D';o ontsroech 5 EEEEEEE8* b e 1866 bis 1883 sind à fonds perdu- gegeben ind, sondern urd drun stucksantaufe schanzt und hätte nur mit schweren Verlusten erstürmt werden I Deutschland die Offensive gegen Frankreich ergreifen werde, und sagte: Die entsprechenden Ergebnisse für die Jahre 1866 bis 1885 sn ““ 9 dX““ Dieser Erfolg wird große Wirkung ausüben Die C1“ sei sicher, daß, wenn er nicht vorrucke, der A. Wir haben unsererseits nicht nur keinen Grund, Frankreich anzu⸗ gende: in 1866 63 500 Gelasse überhaupt, von denen 2636 (4,15 %) 1“ 8 9 tabl 18 viülltonen Mark ohne 2 2. 2 4 5 1 Bo⸗ ; 8 Wirtr süben. X 6 zelge 4 S A omwölti osoho ro ürf NRuch da en . N1 R1gS 111“ 956 612 Bewobhner: ir 7 64 408 Gelasse ö breußens nicht 3 groß, emn 16 Million Me ohne Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 26. Januar. (W. T. B.) trotz beharrlichen Regens viel Eifer und Ausdauer.“ Der;, Temps“ bl E1 H angeschen wervden Hirrstre Auchi greifen, sondern auch ganz sicher nicht die Absicht. Dere⸗ edanke, Krieg ö“ b“ Wiederersatz für Litthauen ausgegeben wurden Der wesent⸗ Nach der „Polit. Corresp.“ ist über die Besetzung des öster⸗ bemerkt zu dieser Depesche: Also ist die neuliche Niederlage in der Fflsche Sudan soll durch Zwietracht zerrissen sein. Nachder. zu führen, weil er vielleicht späterhin unvermeidlich ist, und späterhin haupt, 1749 (2,72 0) u“ Gelasse hf. as liche Unterschied von damals und heute ist wobl der: 1) daß jede Ab⸗ . . I 1* 158 4 8 d ) 2 11““ EEE“ e 9 Nüeleberlag. 8 S JS 5H 2 . e. II““ 8 8 8 „,3.58 I1“ —:2 Seühr X 9 zn 866 + 915 8 )]: ir 868: 669 0 elasse überbaupt, liche 1 E11“ 1 aüamals Un 8 vDn er; Ileoe reichischen Gesandtschaftspostens in Bukarest noch Provinz Tanhoa vom Obersten Brissaud wieder gut gemacht worden. Ras Alula die Herrschaft in dem Distrikt um Kassala herm unter ungünstigeren Berhältnissen ne rampft W“ 01837 7105,6 91¹ ) mden auf 273 349 ö1 sicht der Bevölkerungsvermehrung heute wegfällt, daß man in Folge keine Entscheidung getroffen. ohne Verlust eines Mannes, was beweist, daß man mit genügenden erlangt hat, soll er sich jetzt für unabhängig von Abessiniene fern gelegen, und ich habe. ihn immer bekämp vie lleich 28* 1A161“X“ 82 8 1869 69 000 Gelasie über aupt S von bhiervon keine Fremden braucht, in den jungen Bauernsöhnen des Lan⸗ a. 28 8& ö1öö1” Kräften operirt hat, um den Widerstand zu entmuthige nd die klärt und sich den Rebelle schlossen C nie dahin gehen, einen Krieg zu führen, weil er später vie eicht 00. 1867 + 7582 (2,85 %); in 99 69 000 Gelasse überhaupt, von ] da man diesen Prag, 26. Januar. (W. T. B.) Der Landtag ist feindliche Stellung nicht wie früher S 1“ orgen⸗ 889 die Fitalie isch ¹ Re I1I1I biche. Hicien haben. e geführt werden muß. Also das führe ich nur an, um meine Ueber⸗ denen 2506 (3,63 %) leer standen, auf 282 676 Bewohner lgegen des be Kaipgt C“ 5 heute geschlossen worden. Der Oberst⸗Lan se L“ gegriffen, sondern ge⸗ rlienische Regierung erbietet sich, zum Beistand da tht 82 8 .““ rnslande glaublich zu dn 2 9397 (3 41 %); in 1870 71 000 Gelasse überhaupt, vo das in der Form von großen Gütern erkaufte Land nun in Bauern⸗ L 8 820b 81 st Landm arschall schickt manöprirt hat Wir fügen 1 I . E. s 8 3 84 uee 1 8198 zeunauna 31 begründe ind auch And ern im luslande laublich zu 1868 9327 (3,41 I 40( 1 elasse überhaupt, on 3 v“ in sej S 2 d. anovr l. noch hinzu, daß die Einge en⸗ ter Mr. Stanle B N111“ 3 8 zeugung zu begründen und auch Ander 18e . Tö“ 1 f- 378 88 d Kleinstellen zertheilt verkausfen w Die wesentliche Bedingun gab in seinem Schlußwort dem Bedauern darüber Aus⸗ truppen des Fürsten A““ in I L 1“ Stanley organisirten Expeditio n zum Entseat machen, daß wir Frankreich niemals angreifen werden. Wenn die denen 2367 (3,33 %) leer standen, auf 284 492 Bewohner [gegen d . ““ ““ M““ E8 I„ 8 8 e ehr gg 2 9 4 . Dbhang⸗*. we 9 9 9 .,5 Sono⸗† vF 8 8 8 8 5, ee 1 . 25 1559 —5 0 585 1 296 52 5 gege cht zu fiskaʒ ch verfahre, sich niec e, 8 n me nur die rec 8 Strömung die Oberhand erhalte, welche dem nationalen Frieden unserer eifrigten Gegner in Tongking er befehligte die Annamiter dive soll diesem Vorschlag geneigt sein. greifen, wenn wir dessen sicher wären, dann mwarr der Feiede ja fi; denm 1256 (1.9 (9. v h 1““ Leute hat, auch einige, selbst einige Dutzend Millionen zunächst zuzu⸗ in Böhmen überaus verhängnißvoll und, wenn sie noch größern bei Sontai, Bacninh und Honghoa erkannte aber in den letzten G 8 immer gesichert.“ Diese Worte des Reichskanzlers wurden vom Reichs⸗ 1870 ü82 11 9229 (4,23 M I11 72 8— I überbaupt, n b 3 Umfang annehme, zu einer Gefahr für das Verfassungs⸗ JI G des Köniss Dong⸗Kan an und sagte sich boll. ZX“ ch deutlich Würde di vos deen 80hsa, 5 1eeenz, eE1“ Im Verlage von M. Heinsiu . 8 . 8 8 8 2 8 28 1 2 In Hg z9 8 9 Mor E⸗ 4 2 : . 8 r Kolyh 95 8 L. oltke spra ) noch deu licher: „W rde die 187 914 3,08 0)]; 1 73 76 333 . sse überhaupt, vor A“ S. 8 leben Oesterreichs werden könnte. Der Beschluß,! ständig von Tuyet los. Paul Bert beabsichtigte, ihm die Regierung Der Feldmarschall von Molrte ; öö“ en 9 n es Uebersetzung das fünfaktige historis . Seste er De— chluß, durch welchen do . ische MProninzon . . 8 1 .2 Regie g 534: 8 Fo derun de Regier 2 abgelehnt meine Herren dann glaube ich denen 731. (0,96 %) leer standen, auf 315 000 Bewohner [gegen Ueber 8 g 1 19 b 3 r! 1B die saeschiedene deutsche 9 b 1. A 8 1 der annamitischen Provinzen nördlich von Hue bis zur Tongkinggrenze Zeitungsstimmen. Fordern ng 48ö Regierung abgelehnt, eine Herren, dann, gla ne 11 bes 11ö11““ gege Hu gl von Henrit Sch 1“ be D e die ausgeschiedenen deutschen Abgeordneten ihrer Mandate anzuvertrauen. gkinggrenz 8 haben wir den Krieg ganz sicher. 1 1872 + 9336 (3,05 %)]; in 1874 60 674 Gelasse überhaupt, von denen Hragödie einen überaus sch wierigen Stoff. Es gilt 4“ 5 vete li9 FSeg. 8 hie sei ohne allen Groll er— Die „NationalZeitsse Die Beweisführung des großen Stoaatsmannes und des großen 1958 (1,31 %) leer standen, auf 327 549 Bewohner ([gegen 1873 +† fünf .. Akte ein gen tgeschichtliches L111“““ folgt. Unter stürmischem Beifall erklärte sodann der Oberst⸗ beuti B 1b 290 d 346 265 B 187 weittragendsten Bedeutung in seinen Ursachen, feiner Entwickelung un , I g.* 5— . 811† 9 rHA 8 8 9 38 8 . 8 88 . 2 127 R=r 2 7 5 87 2 . H 8 A. Se . „r) , ZAF 4 „r standoer 8 3 . 35 Morunak g nege 1 agen ten 2 utung v 1 il ac 8 er ( ig un Landmarschall: „Wir sind stets zur Versöhnung bereit und heutigen Berathung des Budgets de 8 A e exrxen uim gesehener, zum Theil katholischer Wähler an den bish rigen Centrum⸗ sammenfassen: „Devtschland will den Krieg nicht, aber es wird nur 14 9 (1,760 2 1. seexen . 4 laffe 8 ewohner lge 88 n seinem vorläufigen Absch kuß Var⸗ RI. Zus zu vergegen so †½ No 8 84 342 S” . 9 1 3 8 o⸗ derte 8„† 44468 8 SS5 . . 598 5 24 4 . Oe venre; e b 2 55; N131 cit rte 3 ( —. ir 876 88 8 zelasse berhe pt, von denen 278 inem vorlaufig 1 Ab hluß L 1 d Zu . vers. scheuen selbst Aenderungen der Gesetze nicht, wenn damit ein berin at der Minister Graf R 0 bilant auf eine Abgeordneten Dr. Mosler die Frage gerichtet hatte, ob, er für laß⸗ dann vftarf Uehng sein, ihg zu wenn seine Streitkrafte in 18 716 (5,71 %)]; in 1876 88 767 Gelasse überhau⸗ enen 18 wärtigen. Die Reformatien bereitet sih vor. Ihr erster Verkündiger zef gliche Anfrage des Senators Serafini: Seit der De⸗ W T11.“ E man nicht wieder fürs. 1 1ö“ (1,44 %1: in 1877 93 695 Gelasse, überhaupt, von denen ist Huß, gewiß eine tragische Gestalt und du wenn gleiches Recht für beide Nationalitäten gesichert wird, e. 88 ser am Jetzten Montag in der Deputirten⸗ r t wirdi ihete Kalhapstt 1 in N 1 Unmöglich fei ein Zweifel an der Aufrichtigkeit solcher in feier⸗ 4722 (5,04 %) leer standen, auf 363 661 Bewohn [gegen Helden einer historischen Tragödie grghes⸗ Stilg. sich 1“ wenn die Einheit des Königreichs Böhmen unangetastet bleibt ammer gesprochen, sei der Regierung ein weiteres Telegramm Lage ist, fern vegen seiner geistlichen Amtspflichten nicht mehr in S 8 5 98 694 Gel⸗ überhaupt, jener gewaltigen Bewegung, velche von Boͤhmen aus sich i ütsche Il h4. s 8 7 G 0 * 780 „r stondo auf 37 Mowoahno ichte vird der Präside Triers Bauernve Feldmarschall zu ganz Europa gesprochene Worte. von denen 5700 (5,78 %) leer standen auf 374 886 Bewohner ([gegen 22 1“ ZTT1I11““ Fest, —e Januar, (. T. . e eeder heute obe iichis Beuftruhtgg.8. mehr als Fenlbehhe Gutshestczer ö““ Feldmarschall zu ganz Eyrhfen aangen bemerkt der Verfasser, u. A.: 1877 enen 5700 (3,09%)1; in 1879 102 885 Gelasse überhaupt, ven Anhängemein Fentee von dasber 11“ . 8 (. z T. D. 88 X 98 IEe. 8 8e 6 8 8 Zenug. 8 Lbesihßer ST. rirg Helenberg, genannt. 8 ITEI“ Ausflicrunge 2* . 3 undert Jahr später von Luther ausgehenden Reformation ansah, im Unterhause fortgesetzten Budgetdebatte tr 92 Streitkräfte dort, um die Barbarenhorden zurückzuweisen. Daß In der Opposition gegen das Septennat wür L uf 385 440 B undert Je - e e; . 2F . AäA 7 3 8 ra der G 3 8 r G 3 . 12 .27 N 9 9) Zu den N. ahle Fro b di 1 Börsen 8 4 gege 8 M ö111n“ 27 290„ 1. in 1880 106 470 Gelass 6 berha ipt, von enen 8 8 Minister⸗Präsident Tisza den Rednern der Opposition Beneral Gené für gewisse Fälle Verstärkungen ver⸗ Zu den Wahlen schreibt die „Berliner Boͤrses Die Rolle der Katze spielen, welche dem Affen die Kastanien aus rem 1““ e überbaupt, von 1879 berufen sein werde, das von ihm begonnene Werk in edlerer Form entgegen und betonte unter lebhafter Zustimmung des Hauses, für Fürst Isenb Zirstet 8 . 9 d Schluf a. 91774 98 20 sin 1881 109 653 Gelass h 8 . G . 8 . 5 b 9 2. 8 10 9 5 ta 0 . ꝙS 2 Isonb rg⸗B steir r Poz 9 Foj § 25 sn 5 bc v . 8 868 vrfasse 98 Sch pens 3 olgende = 5 1: 8 58 ) 8 1 d 09 53 asse verhau 29 vo 4 1 b 1 2 7. n 18 b. b. daß Niema en Krieg mit R. ußla nd w ünsch c. 8 8 ö IIvvöböbee ausführen wollen. ürst Isenburg⸗Birstein, der bei den Reichstagswahlen als ist, kommt der Verfasser des Sch reibens zu folgendem chl + 21 41 5,56 ⁄% C erhaup 1980 Mäͤrtyrer für seine Ueberzeugung, fein Schickial ist ein hochtragische A“ si 2 Die Verstärkungen seien marschbereit. Zur Berichtigun hat im Herr se die Adresse mi sic e Eeaied fina z9: . G 94119 5a6 Gelasse sberbaupt, von dene das Theilnahme bei Jedem verdient, welcher Konfession er auch angehören 1 nern gegenüber erklärte sich der Zur Berichtigung hat im Herrenhause die Adresse mitunterzeichnet. Dadurch hat er se nehmen, um so mehr, da hinsichtlich der wirthschaftlichen und finan⸗ + 6692 (1,64 %); in 1882 112 536 Gelasse überhaupt, von denen 111118“““ Fnn rwarten wir mit 9 moge. In ei em „Johannes Huß etitelte 3 , drr MPh; „„ 98 dLor† G;c. der K 45 6⸗ Mi 4 . Fzongo 8 0l . 68 5 1 . 2 A. 4 b 2 * ½ 4 22e. 2 e 8 6*. 8 c -- 5 8 9 352. 1“ 8 5 Seg der jütnlcher vniebüroer. Zur Vertheidigung des Budgets Masiovah ienste --8 daß gegenwärtig direkten Gegensatz zur Centrumspartei gesetzt. Daß auch in andels g Septennat und Triennat schließlich auf das Gleiche binmstommern. + 12 869 (3,11 9%)]; in 1883 11⁄ 6u6“ von hes Bedeutung, ihrem Wesen und Wirken nach erschöpfend und bef 9 9 9 9 9 or Pogjor Fehena No⸗ 2 A 1 or9 9 45 x 85 nont 10† 8 31 2 AE 8. * 8 8 5 27“* dh 11““ 5 8 Sr.;&ꝙ 11“ FEES8.“ 8 e 1 5520* g —0 5 tanden au 30 ) Bewoh e ege 882 —₰— Ang, v 0 mladE. 2.8g” 18 1 F. vehereeiah efor da. die von der Regierung vorgesehenen, pagnie und 82 Gebir araefcn 9 santerie, Ane Genie⸗Com⸗ Unameteässen Kreisen sich die 2 pposition gegen die „Führung 8— Es ist durck aus das G leiche; die Oppositionsparteien ruhm n sich 5529 (4,91 2. y. stan 1994 113 076 Ee gend zu voller Würdigung gebracht 18 sehen. Das Seelenleben zahlrei hen b ieformen sowie auf die Thatsache, daß Ungarn hier 8 In i Ge virgsgeschütze abgehen. Der Senat nahm 5 g. Windehorst regt, ist an anderen Vorgängen in der Rheinpreers selbst, daß se der Regierung „weder einen Soldaten, noch einen 8 13 24 8 2 F 450 944 8 1 Ihe 8 hüa; 1883 Helden, die Beweggründe seiner Thätigkeit, die Ideenwelt, durch die Fufsiedenhett seiner Nationalitäten und das Auf⸗ dere SZEETEEE1 agesordnung an, in welcher bereits gezeigt worden. Pfennig“ verweigert haben. 3915 (3,46 %) leer standen, auf 450 944 Bewohner üigege 3 Helsei, bewegt, der Beginn seines Kampfes, die Umstände, unter üro 0 8 8 2 s 8 oor 4 ½ 8* der . 18 0 98 Ver . 5 8 35 5 88 2 &l 2 . 5, 7;1 % 3J1, 8 5. 8 2 8 1] 12 11“ Mißlinge hören der Agitationen, insbesondere aber durch die Schaffung 9 ng volles Vertrauen ausgesprochen wird. Zur Wahlbewegung bemerkt die „Schlesise J219 (271 %) leer standen, auf 467 468 Bewohner lgegen 1884 welchen dieser geführt wird, die Ursachen, welche an seinem Mißlinge

de O erklärt, er [gegen 1885 + 9407 (+¼ 5,68 %)]; in der St 1 benutzten S 9 8 Fv ; 5 zeiti ßen Hülfe ge m58; . SSS SF4 . 7. Ben Reode Seee; 3006 (2,5 Schwer t worden ist, in sein Amt statt zeitig von außen Hülfe gebracht wurde. 500 Aufständische wurden lautet dahin, daß Wad Nejumi sich zum Vormarsch vort „Rede, welche Fürst Bismarck Die feindli Stell lch ir bes im Gedächtniß is d wendung von 100 Millionen Mark, die zum größeren Theil nicht Die he Stellun volche oir besetz 8 9 füurd W“ 83 E 181“ 84 S 1 Gedächtniß 2 e Stellung, welche wir besetzt halten, war furchtbar ver⸗ sehr unzufrieden sein sollen, an Prestige zu gewinnen. Au im Gedächt Eanköue⸗ ά . 2 Dn lf 7 2 48 . 228 8864 8. 1 8 E G 8 5 4 S 3 8e —2 8. c. 5 1 . Italien. Rom, 26. Januar. (W. T. B.) Bei der Es ist berichtet worden, daß in Bitburg eine Versammlung ꝛ* Feldherrn war die gleiche und läßt sich in folgenden Worten zu⸗ 12 549 (3,98 %)]; in 1875 84 438 Gelasse überhaupt, von denen wirklich nationaler Frieden erzielt würde, allein nur dann, rmehrt werden, welche die Re⸗ (3,13 %) leer standen, f 351 235 hne egen 187 1 geeignet zum s . Po 5—21en 28 ,,5 2; ö 85 8 8 ansle 876 5 426 3 54 0%%)): in 1878 2 . 8 8 &̊9 . ö“ I“ . 8 F 3 144 ist, ferne 9 M ndat zu Reichs 8 5 nner lich r Stunde von Kaiser Wilhelm, seinem ruhmbedeckten Kanzler und 1876 + 12 426 (3,5 4 ⁄%)]; n S2 84 8 ““ und die Interessen Oesterreichs nicht geschädigt werden.“ aus Massovah nicht zugegangen. Die Lage in Massovah t, ferner ein Mandat zum Reichstage annehmen zu ke vI1“ 8 55 Reich erstreckle, und der Träger jener Ideen, für welch den die Elsaß⸗Lothringer denen 6692 (6,50 900) leer standen, auf 385 44 ewohner [gegen 187 denedas ihm in den Mund geleate Vort von dem 88 2 erde ei 4 Sgesehe den; s fürf 5 Joeuer bolt“ 5 + ¹ , Snonielle Seite borühr 2 15 . 7 langen werde, sei vorausgesehen worden; derselbe dürfte einige Zeitunge: 2 Feuer holt“’. Nachdem dann noch die finanzielle Seite kur berͤhrt V und mit nachhaltigerem Erfolge wieder aufzunehmen. Huß stirbt Minister⸗Präsident entschieden für die Gleichberechtigung g ter Nachrichten gewisser Zeitungen erklärte wie die ultramontane „Köln. Volksztg.“ voller Ingrimm bemerkt. iellen Wirkung, der Erhöhung des Militarismus und der Blutsteuer 7784 (6,92 %) leer standen, auf 426 418 Bewohner ([gegen 1881 eine fo emerkenswerthe und hochinteressante Erscheinung ihrer gar * + 11 278 (2,57 %)]; in 1885 118 935 Gelasse überhaupt, von denen

s kaj itẽ i ij h f 3 De 2 erklär inist w . 8A “] 98 8 ¹ n oine Fraouerspie zole. einer starken Majoritätspartei in Kroatien, die für die Ein⸗ A 8 1 11“ erklärte der Minister des Zeitung“: 110 524 (3,06 %1)], und in 1886 119 297 Gelasse überhaupt, von Schuld tragen, das Alles erwartet man in 8 84 5 ½ 8 9 votg s9 98 E 9,2 eußer 9 8 83 z1 v2 * . 3 G 8 Z“ 1“ 8 5 1“ 8 92 8 6 8 2 4 1 229048 8 U ae⸗ e. erso vie ga ꝛes Huß zur He den at. Von alle em heit der Krone eintrete, wesentlich erstarkt sei. 3 ““ auf eine bezügliche Anfrage Auch die Freisinnigen haben immer mehr „Abtrünnige * Landtags⸗Angelegenheiten. 8 denen 3006 (2,52 %) leer standen, auf 477 938 Bewohner (gegen 3225 84 8.e burdig. Er iebt e . . 1. 8 Rudini's: Die Regierung habe die feste Absicht jetzt „Fahnenflüchtige“ zu betrauern. Zu den bekannten Vo zängen I 8 1 1885 + 10 470 (2,24 %)] bleibt uns er Dichter manches schuldig. r gie nur Großbritannien und Irland. L 0 nd on 25 Januar kein 3 Ex ) 93 8 9 1u 8 2 . ö11318¹ 8 e- en c ann en Vorgan⸗ 8 8 188 1 2,2 70)01. 8 5t 1] einen Theil von dem Ganzen und zwar den letzten, das A. C Der Schatzk zler Gose 4 „2. J . ine pansionspolitik in Afrika zu verfolgen. Die Danzig und Königsberg kommt noch die Nachricht aus dem Pe⸗ Der Etat der Domänenv erwaltung 1887/88 weist, in Demnach hat sich während der letzten 20 Jahre in Hamburg, einbezüg⸗ 2. Er don Ausgang des böhmischen Refo ators v (A. .) Se8öö hatz anzler Goschen hielt gestern Abend gestern Abe d Heröffe li 1I11u*“ 8* kreise F ijedeberg⸗Arnswalde 5 C„8 8 „, 8 . b 8 E“ 899 8 fenden E b 8 S 1“ lder Gelasse u 88,339 %, die B böͤlkerung da⸗ Ende. Er ührt uns den Ausgang des bo mischen Re⸗ ormato 8 vor, 11ö1ö1.“ Arbei v1F 8 gestern Aben veröffent ichte D. epesche des Generals kreise Friedeberg⸗Arns valde, daß die Liberalen, wie das in di seinen Einnahmen (29 870 360 ℳ) gegen den laufenden Etat einen lich der Vororte, die Zahl der Gelasse um 88,39 %, die 2. evöõ e es ist gewissermaßen der fünfte Akt eines gewaltigen Trauerspiels, der 1 Dieselbe s 1 Arbeiterverein von Liver⸗ Gené sei dahin auszulegen, daß, wenn die abessinischen Falle wohl vertrauenswürdige ⸗„Berl. Tagbl.⸗ mittheilt, sogar e Augfall von 118 960 nach. Die grundherrlichen Hebungen haben sich gegen um 86.25 % vermehrt. Die wenigsten leer stehenden Woh⸗ eng in dem von Scharling verfaßten Buche geboten wird, und die Be⸗ 158LIgböeee namentlich die irische Truppen angreifen sollten, was noch sehr unwahrscheinlich „Aahänger des Septennats⸗ als Kandidaten aufstellen. Gegenn⸗ durch Ablösung und Verwandlung von Domänengefällen in Amorti⸗ nungen (0,95 %) hat das Jahr 1872, die meisten (7,07 %) das Jahr qachnung „Johannes Huß Ende“ wäre zutreffender gewesen, da sie uns 8882 Rühel ages d meinte: es würde sei, Gené dieselben energisch zurückweisen wolle. Daß ein diesen Anzeichen eines nicht unbedeutenden „Umfalles“ von Wäbl sationsrenten um 47 254 vermindert. Der Ertrag der verpachteten 1881 aufzuweisen. Die, geringste 2 evölkerungszunahme (0,64 %) 8 ePvew. I. b 7 ein besseres Mitte geben, um ie englische Wähler⸗ Ang riff Ras Al 8⸗89 92 . 11“”“ u schaft über die Endziele der irischen Agitatoren aufzu⸗ eeve bezeichnet X“ müsse als daß aus der Mitte der nationalliberalen und konservativen Wäne⸗ anderer Domänengrundstücke um 75 806 gesunken; ebenso ergeben . 8 8 . De

er freisinnigen Partei ist öchst erfreuli yr v1 Doms vßʒ 5 523 F⸗ 98 8 ö 8 I . (* 71 %) im Jahre 1875 s von vornherein kundgiebt, was wir in dem Scharling'schen Huß zu er⸗ der freisinnigen Partei ist es höchst erfreulich, konstatiren zu ko Domänengrundstücke ist zwar um 570 350 gestiegen, dagegen der fand im Jahre 1870, die stärkste (5,71 %) im Jahre 1875 statt. warten haben. Die Aufgabe, welche sich der T ichter mithin gestellt

inist j 1 59249 zatte ist nu jne beschre⸗ 8 „wese De 2 sch 9 wird zun 2 1 G MlI. : 1 . 8 Mini 9 aller Sch dü⸗ Widersin 298 1S ; Ver o S; bE vfsh es 11X“*“ in ernt . 2z hatte, ist nur eine beschränkte gewesen. Der Zu hbauer wird zum klären, als wenn solche Blätter, wie „United Ireland“ schließlich die Kammer, sie möge keine Besorgnisse 18 88 2 E“ 15 di üe 1. x5 e Fesiger CFgengzer ober 1 Kunst, Wisseuschaft und Literatur. Zeugen der letzten Vorgänge gemacht, welche dem Tode des Refor⸗ und „Freeman’s ournal „eine recht große Verbreitung in Wie die „Agenzia Stefani“ meldet, soll sich, den neuesten naH 88 ee; 1 8 ;zn dr Die Anggaben (7014 640 ℳ) haben sich um 72 880 Im Verlage von Duncker u. Humblot, Leipzig, erschien ein mators voraufgehen und denselben zur unmittelbaren Folge haben. Der de gn e en.⸗ In. Ih a 8— die Herren ganz anders Nachrichten aus Massovah zufolge, Ras Alula noch schrieb Der „Kölnischen Zeitung“ wird aus Berlin 9 ermäßigt wovon auf dig Betriebskosten für administrirte Grundstücke betitelt: „Zur inneren E . 1 huffitische den [P des als in Schottland und England. Dort sei das Stichwort: Un⸗ immer in Ghi f 5. 8 rieben: in Sfph n⸗ eg. 2re. enens . 8 Vorschläge, herausgegeben im Auftrage des apstes und denen der neuen Lehre hervorgerufen, äußert sich in Prag,

Nedlza“s 9. Stt . 5 er in Ghinda befinden und zögern, gegen N n 8 11 ein Minderbedarf von 40 000 entfällt. Vorschlage; r. r . Fee. e. er n de Bethlehemskirche ist, i abhängigkeit, d. h. Losreißung von England. Die Radikalen] weiter vorzurücken. zögern, gegen Massovah 8 Unter den 108 Unterzeichnern der Adresse des Herrenhauses. Zur Ausführung von Meliorationen sind 400000 200 000 ℳ) 2 Das Buch enthält folgende Aufsätze: öwo Huß Priester an der Bethlehemskirche ist, in stürmischer Weise. finden sich 16 Katholiken, die in der Mehrzahl ihrer politischen B .

1