n 2 2 zu Mari 2 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. eingetragen worden: ausges üne hat. born und der Gese ellschafter Adolf Achenbach dafelesn Zufolge Verfügung vom 9 Januar 1887 ist am Spalte 1: 1 den 24. Januar 1887 — aber jeder derselben für sich allein. — t. 8
24. Januar 1887 eingetragen: 1 Nr. 267 früher Nr. Z3.ͤ Köni igliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 1 a. Nr. 236 des Ge Pelschaftsregisters! ei Firma Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: , Theorm. Bekanntmachung.
ek egrese,d. Zene. e. risi disat gächenen 1“ wge Herr veren geeerere züum Deut schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
“ v“
Herford. Handelsregister [53299]] II. In unser Firmenregister ist ferner Folgendes 8. r 1886 die Gemeinschaft der der Gesellschafter Ludwig Adolf Achenbach b
B Nr. 6 2. Januar 1885 aus der Firma ausgeschieden. Lobsens. wurde heute unter O. Z. 255 eingetragen: woselbst die Firma M. Aptekmann — 8.
Der Kaufmann Eduard Schmedding führt das Spalte 4. Bezeichnung der Firma: 1 Sinn in Rastatt. Inhaber Kauf⸗ haber Kauf mann Marcus Aptekmann — G - 4 zers⸗ 27 Janu Handels geschäft unter derselben — gng Se S. W. Scheye. e 2 * 12 in Rastatt, vereh elicht mit Anna — Permerkt ist: n in Tbern 22 ““ B l rlin, — — * den 24. Jannar 8 Die Gesellschaftsfirma ist erloschen und die Spalte 5. G“ Maria Kobus von da. Laut Ehevertrag datirt er Kaufmann Hermann Krakauer zu Bro Einzelfirma nach Nr. 587 des Firmenregisters —2 zufolge Verfügung vom 21. am 22. Rastatt, den 4. März 1878, wirft jeder The 11 50 ℳ berg ist in das Handelsgeschäft des übertragen. Januar 1887 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Ver⸗ manns Marcus Aptekmann als Handels gescl. b. Nr. 587 des Firmenregisters: (Akten über Firmenre egister Band XIII. Seite 198). mögen mit den darauf haftenden Schulden von der⸗ schafter einge treten und die nunmehr vnt Kaufmann Eduard Schmedding zu Herford Lobsens, den 22. Januar 1887. selben ausgeschlossen bleibt. der Firma M. Aptekmarn beftehemde 2
le Del. de
1s Allein⸗Inhaber der Firma Ed. Schmedding Königliches Amtsgericht. Rastatt, den 20. Januar 1887. delsgesellschaft unter Nr. 141 des Gesell 8 Amt llich fe estgestellte Course.
“
—,— do. Pr. „Anleibe 8. 1864: 171. u. 1n1 0,0 2 8 do. 8 pr ult. 6410 5G 99,50 bz 1 do. L„ 3. u. 1/9. 131,50 Feent ün⸗ 1 28— 799,50 G lleih b. . — N⸗
1104,00 B 1 q 8— 104,40 B 1 28b en⸗Kredit.. 102,40 B do. Centr.⸗Bodnkr. „Pe.. J1105 00 bꝛ G do. Kurländ. Pfandbrief 91,00 bz G Schwed. Sraürs⸗ünl. 1103,30 bz do. do.
do. do.
do do.
g do. Hyvp.⸗Pfandb
O.
0b
——— G.
KEEESSE
3 ꝙ ½ 1 882öqSSv2S 2*
HEEHH 9 — —88g —,8—; —9 SNS: 62 ——6 εq—
ng
eo IU
2 e N— 0,—
“
s † Cie. zu Herford. Großd. Amtsgericht. b rregisters eingetragen. Sihsxeeh Seres Luckenwalde. Bekanntmachung. [53219] Farenschon. v“ ) in diesseitige Gesellsch aftsregister un „ ern . — 890 Mark. 1 Sulden . [53300] In unser Firmenregester heute unter N tr. 149 — “ Nr. 141 die unter der Firma M. Aiptermam — uck. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark Holzminden. In das hiesige Handelsregister die Firma Johannes Heinrich mit dem Ort der Ronnebu g. Betanntmachung. [53305] 3 Kaufleuten Marcus Aptekm b Uher. Den holl. Währ. = 170 Mark. b22 e n 2 Fol. 108 ist heute eingetragen: Miedelassung Luckenwalde und als deren Inhaber Im Hondels Sreg des unterzeichneten Herzog⸗ Th 1 Hermann Krakauer zu Bromb 8 1 3 1 ö a8 8* saatreRente, die Firma: Lagershausen & Schrader der Papierwaarenfabrikan Johannes Heinrich zu lichen Aregerichis in heute auf Fol. 85 die neu⸗ it dem 1. Januar 1887 besteben nde Hand eer Wechsel. ver s. „Pfandbr. 4 (Holzessigfabrikation), Luckenwalde eingetragen worden. begründete Firma Karl Traugott Hemmann in gesellschaft, mit dem Bemerke selt als deren Inhaber: Luckeuwalde, den 24. Januar 1887. Röpsen ein getragen und dabei v erlautbart n vorde ihren Sitz in Thorn und Zeine 1) der Kaufmann Hugo Lager übausen. Königliches Amtsgericht. daß der Inhaber der Firma der Materialwa aren⸗ lassung in Bromberg hat. Die Befugnis die do. 00 80,30 bz ürtt m 2) der Kaufmann Albert Schrader, — händler Karl Traugott Hemmann in Röpsen ist. Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Karz. Brüss. u. Antw. Fr. 4 179,95 bz Preuß. F 1. L2E ILäveck br Ronneburg, am 24. Januar 1887. mann Marcus Aptekmann zu Thorn zu do. zne.1 8 Fr 112,00 G Kurhess. Pr.⸗S der Niederl lassun g 8 8 vvI Herzogl. Sächs. Amts ggericht. Ab th. Thorn, den 11. Füdes dmise 89 8 n v V1.109 Kr 0X. 32 3 ¾ . 8 Bad isch ePr. Hol zminden 1 .“ Heyner. Königliches Amtsgericht. kopenhagen.. Strl. 87 5 2 038 ay verische Pr vn-Fin Ntec esess efelichaft, begonnen 1 Am 24. Januar 1887 ist — agen: “ Bekanntmachung. [53224] Thorn. 1 Bekannt tmachung. [5322 “ 185 8 güSr. Feln Meind. Pr. An übe il. auf Blatt 99 bei der Firma H. F. von Melle. In das Handelsregister für Schmölln sind laut Zufolge Verfü gung ꝛ von heute ist eingetrag L i u. Opo rto 1 Fsgß llreis 8— Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl.. Firma wird durch jeden der beiden Gesell⸗ Prokurist: Johann Hermann Ludwig von Melle Beschlusses vom heutigen Tage folgende Einträge auf 1) in das dies seitige Firmenregister unter Nr. 80, ꝙ 1 814X. 1 Hamb. 50 Thl.⸗ 8S verteeten. Lübeck, den 24. Januar 1887. 8— Folium 49 LI worden: woselbst die Firma M. S. Leiser — Inhab Madr. u. Bare 10 Pe. 4 7. Lübecker 50 Tblr. 2. 9.L zminden, den 24. Januar 1887. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. 1) die Firma Misselwitz & Saalfeld i Kaufmann Moritz Leiser in Thorn — verme verkt 8 100 Fr. T 0,35 bz5 Meininger 7 Fl.⸗Loose. * zogliches Amtsgericht. Funk, Dr. ““ Schmölln ist aufgelöst, — Firma ist durch Vertrag auf die Kaufsen Paris .H100 Sr Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. H. Cleve. H. Köpcke. 2) der Kaufmann Karl Gustav Beyer in Schmölln oh Leiser und Isidor Leiser, Beide zu Th L I 100 Fl. ist Liquidator. “ rgegangen n (vergl. Nr. 142 des Gesellf — udapest. . 100 Fl. Hoya. Bekanntmachung. [53403] Hülnausen i. E. Bekanntmachung. (53412] Schmölln, am 24. Januar 1887. gisters); c II1I1“
2₰4 ₰.
5 02 —₰—
—. 8
9 —gSEg
02 4
2.58,60 bz
“
—— 9g 02 E E Z. 8* 829;
8 d A daß dieselbe Amste rdam. 5 100 Fl. 168 3,25 bz 8 terda⸗ 8 *
12. Zweig gnieder⸗ —n .100 Tl. 2 M. [** [167,75 bz 8
190 53½
4 dC e 1 2 ₰ 2 .
J1101,75 G 8 1. 34,30 bz) 101,75 G tpr. Südbahn. 5 67,50 bz G
7,75 à, 40à, 50 bz G
36 60 bz
54 25 5 B
9 50 pz
— c
do .
— 5 G
— — — +;
5888g
St.⸗=
Etjens·d Hpp. O Obl. 0 Lit. B.
erbische ier te 8
72
8 7
’
4 „9 r
2
88
α88Sc 23
oosep LoC]
—,—,——
& SGG8 8 88 8
2
G. —, 89 5 ⁸ 2
159,20 bz 199 40 2ste1919.4 4 101, 00 b G“*
* /9. 13.80G
— 129,8 - 8
7
ꝓ on- 12
—2qh
6 Vom Staat erworbene Eisenbahnen. 0,55 z5 W. 100 F . 160,05 b bö“ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 119 Zu der im Genossenschaftsregister des biesigen SHeerrzoglich Säͤchsisches Amtsgericht. in d iesseitige Gesellschafts gregister unter “ 8 38 2M. 1n8 Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 177 eingetragen die Firma: Landge richts Band II. Nr. 10 eingetragenen Firma: Web ber. d 8 ter der Firma M. S. Leiser aus viz 8 Stargard⸗Pofener Adolf Schlöndorn. J. C. Koldewey Nachfolger Arbeiter Consum Verein „Eintracht“ den Kauf vflen ldolph Leiser und Isidor Leiser zu mit dem Niederlassungsorte Bücken und als deren E. G. zu Mülhausen Schweidnitz. Bekanntmachung. 532 Thorr est vend Handelsges sellschaft, mit dem Be⸗ Ftalien. 8 109 Sr M. Inhaber der Kaufmann Adolf Schlöndorn in Bücken. wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß: In unser Firmenregister sind heut fols merken, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat. 2 rsburg. 100 S. R. 3W. Hoya, den 21. Januar 1887. a. durch Beschluß der Generalversammlung vom tragungen gem acht: 8 1 Die Befug die Gesellschaft zu vertreten, steht 88 100 S. R. 3 M. Konigliches ggericht. II. 16. Januar cr. Artikel 7 der Statuten ab⸗ 2 Bei der unter Nr. 564 eingetragenen Firma Jedem der beiden Gesellschafter zu. b do. .
2 2 .100 S. R. 8 T. geändert worden ist, Adamy & Schulz in Schweidnitz: Thorn, den 17. Januar 1887.
8 b. fosath de Personen zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ Col. 6 Bemerkungen: Königliches Amtsgericht. Geld⸗ Sorten und Banknoten. Iserlohn. Handelsregister [53301] vählt worden sind: — Die Firma ist erloschen.
des Königlichen Amtsgeri chts zu Iserlohn. 8 Josef Bachmann, Eisendrehe „Präsident, II. Unter neuer Nummer 566 die Firma C rl Thorn. Bekanntmachung. [53229]
Die unter Nr. 737 des Firmenregisters ein⸗ 2) Julius 8 Hartmann, desgl, Vice⸗ Präsident, Adamy in Schweidnitz und als deren Inhab er Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i in das
getragene Firma: 3) Ferdinand Svitz, Schlosser, Kassirer, ö Carl Adamy zu he ha diesseitige Gese llschaftsregister 8
Julius Haacke 4) Emil Bartholoms, Schlosser, Schriftführer Schweidnitz, den 22. Januar 188 die Firma der Gesellschaft S.
Ei irmeninhaber: der Kaufmann Julius Haacke zu Alle in Mülhausen wohnhaft. G Königliches Amtsgericht. Abt heilung IV. ist, eingetragen:
Is erlohn) ist gelöscht am 24. Januar 1887. Mülhausen i. E., de 8 24. Janua ar 1887. schweidnitz Bekanntmachung. [532 geidee Zweig nie derlassung in Inowrazlaw ist auf⸗ Der Landgeri hts⸗Sekretär: 2 4 2* 1 ““ 00 Frec 1“ oll. St 8 1 532 15] Herzog. In unser Firr nenregister sind heute nachstehen Thorn, den 21. Januar 1887. anz. Bankn. pr. 905˙ 160 20 bz Hel.= de. Itzehoe. In das hiesige “ ist 8 Eintragungen erfol gt: König liches Amtsgerich 8 aüatlt. e1A4““ Italte heute zur Firma Nr. 901 Siegmund Fischer in 1 J. Bei der unter Nr. 308 eingetragenen Firma 9. en 10 I L mne 5 I“ 1 N? aumburg a. G. Bekanntmachung. (532 3220] E““ 1 ü 8 8 LIII1 2 9 8 72 note 1 pr. 100 Rubel amburg mit Zweigniederlassun H 8 W. Kirstein in weidnitz. Ue n. 323 Russise ; „ “ 8 ung in Heide und Königliches Umtsgericht Naumburg a. S. 8 se “ 3 vücn 5 Bekanntmachung. ult.” dar .S m58.,25à 8 3 “ Zöö“ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 256 Fir Vh 8 1au ö 8— ult. Febr. 188,25à,50 àE, 25* “ Heide errichtete Zweigniederlassung ist die Fiuma: g 1 ange “ “ Fertrag eingetragen di F b mwest 5 291 8 2,1088G jfg S0p 18 1“ — 8 Mü 1 v egang 8 aufman d Ernst Peßler Itzehoe, 8. 25. Januar 1887. . Gebr. Müller 898 Fatzehen. 50 wᷣ zu Schweidnitz mit dem Niederlassungsorte lelzen und als No Anl. d 1884 Kzni liches Amts eingetragen worden zufolge Verfügung vom 20. Ja⸗ U 597 8; 1 ““ st ef orwegische An e Königliches Amtsgericht. 1886 v lmlich .Unter neuer Nummer 567 die Firma: Kaufmann Ernst Peßler in Uelzen. Papiere s Gold⸗Rente nuar 3 vom nämlichen Tage. W. Kirstein in Schweid 1 F. 8 Ss Oesterr. Go “ Die Gesellschafter sind: 1 W. Kirstein in Schwei nitz Uelzen, den 22. Januar 1887. 1 4 d 101105,25 b 85 do kl 8 und als dere Inhaber der Kaufmann Fritz Kirstein “ Königliches Amtsge aicht 1. eutsch 88 105,50 b; do. de. pr. ult. , 6 4 ver 105,20 bz do. Papier⸗Rente .. 1/10. 100,00 B do. . . b 02,80 bz do 3. 0.0101,00 bz do. 99,90 bz
2 G
.100 Fr.
22 α 4 1 &
&8 S G△
Ausländische
8 8* gie⸗ Akt.
„ „ Ion
pr. ult Jan.
e Goldrent 28 do. mittel
F &́ G 2 8
— — — 8
2 1
e8 P rob Anleihe
4. 8 ⁸
—
J9,55et. bz
-————=ö2
&
S 88S
. 2 1 2 1.780,20 bz G 9, 93 S — 2ℳ des 880 1 20 9z
5861*
8d8
95,00 bz G 6, 95,00 G
,—
98,25 8897,90 b
917
& & & & 8
2
rZ
ö-
8
22
& &
-IZ8888888
ts⸗E. ⸗
8
9,90G
78,50 bz
05—
N S
2—
7 58, 8 bz G
78. 50 bz R. K 8 3 ’ 88 2 60 b; C
—◻
,30 à 96à 96,20 b do. Pfdbr. 71(Gö ömörer) 3 95,00 B Ungarische Bodenkredit 4 — “ do. do. Gold⸗Pfdbr. Wiener Communal⸗Anl. Deutsche Hypo Anhalt.⸗Dess. Pfan o. do. Braunschw. Han. Hypb * Deutsche Grkr d.⸗B. I. 63,75 bz III a. 1 IIIIA 1.. 110,3 †] 8 11
2 ) 1 64,0 0 bz B do. Iv. rückz. 110 — 32
Sebns
5 9:272,0 o V. —— OOAOA8gög
esige Handelsregister ist heute B e
— —ö — n OScorErsenP
ce
1101.90 B † 87,90 bz JS88 25 8b
596
Ssvere Handelsregister. 32 er Kaufmann Hermann — hat , Prn 1) der Kupferschmiedemeister Michael Müller. zu Schweidniß Di 1 h 1 2) dessen Bruder, der Kupferschmiedemeister Schweidr 22 .“ Ehe mit Anna Sachs, geb. Brockmüller, durch *Christoph N füller, Schweidnit, den 22. Januar 1887. 1“ 4 Vertrag de dato Wusterhausen vom 4. Mai 1883 aus Laucha. Königliches Amts⸗ gericht. Abthe eilung IV. I aldenburg Bekanntmachung. [53233] die Ge emeirschaft der Güter ausgeschlossen. Gesellschaft hat am 11. Mai 1880 begonnen 1 In unserem Genossenscharts register ist bei dem Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Januar 1887 11“ 1.““ 80 begonnen. Schwerte. Handelsregister [53306] unter Nr. 9 eingetragenen „Gottesberger Vorschuß⸗ an demselben Tage unter Nr. 1094 in das Register v “ des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. und Spar⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen e ’ 848- 82:15934 ] [533 3] Es wird hierdurch auszugsweise aus dem General⸗ schaft“ in Colonne 4 Folgendes: Gütergemeinschaft eingetragen. des Königlichen Am tsgerichts 3 u Neheim. Versammlungsprotokolle vom 10. Januar 1887 zur Nach dem Wahlprotokoll vom 29. März 1886 Pon seg. g, den 22. Januar 1887. 8— unser Firmenregister ist unter Nr. 24 die Firma öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Gese ellschafts bilden den Vorstand der Genossenschaft: Königliches Amtsgericht. XII. 9,* g. Hilsmann“ mit dem Riederlaffungsorte Vertrag der Aktiengesells chaft: Eisenindustrie zn 8. der Zimmer rmeiste r Hugo Ruhm aus Gottes⸗ Neheim und als deren Iahabe der Kaufmann Menden und Schwerte in seiner ihm durch Be⸗ berg als Vereinsdirigent, 2 g 8 — „ 49 758 Sm2⸗* 21 9 2 8 r. S 8n 27 8 nise 80 8 8 Könisg sberg i vx. Handelsregister. (3217¹ Egon Hilsmann zu Oberhausen kanh 22. Januar iß vom 27. November 1886 gegebenen Fassung b. der Kaufmann Wilhelm Deter aus Gottes⸗ Der Kaufmann Christian Hermann Sachs zu 183, einge etragen. “ ing den §§. 2, 3, 5, 6, 10, 13, 14, 19 berg als Kassirer, Königsberg hat am hiefigen Orte unter der Firma Neheim, Föngli r Arns 1 ch den erstgedachten Gene alversammlungs⸗ der Lehrer und Kantor Jose übner senior H. Sachs ein Handelsgeschäft begründet. Königliches Amtsgericht. besch geändert worden und die Aenderung im aus Gottesberg als Contr 89 1ʒ ist i in unserem Firmenregister sub Nr. 2996 gister vermerkt worden ist. zufolge Verfügung vom 20 eute eingetragen EEEE— üe Handelsregister — besondere wird bemerkt, daß die Erhöhung “ “ I“ gönigsberg. 8 “ 15 1887. des veerigächrannentiters ih unte zu Rehern 88 redun üster ott anah der Gesellschaft von Waldenburg, den 21. Janua Königliches Amtsgericht. XII. In und Firmenregiste inter Nr. 0⁰0 ℳ durch Ausgabe von Prioritäts⸗Stamm⸗ Kör nigl iches Amt Firma „J. H. Souvageol“ mit dem Nied Akti m Gesammtbetrage von 2 000 000 ℳ be⸗ 8 — 2299 19s 2 nd 8 1 n 8 Limburg. Bekanntmachung. Hb53302] laflumng gsorte “ eim “ als deren Indaber glöossen worden ist. Wanzleben. 2. auntmachung. 8 91 unserem Ge sellschaftsregister, woselbst unter hann Heinrich Souva ageol zu West ie auszugebenden 2000 Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien Im vv. aftsreg es unte tzeich neten Amt Nr. 55 die offene Handelsgesellschaft: „Nassauisches bauer am 22, Jannar 1887 eingetragen. — uf den Inhaber und verhalten sich über gerichts st heute zufolge fügn ng vom 19. d. M B .* Neheim Januar 1887 Ak. 8 2 gsaltwerk F. K. Beresheim und Comp. zu Neheim, 2arin aruar, 12 “ 8 einen Betrag von 100 0 ℳ pro Aktie. 1 die Firma „Erzleben & Limburg⸗ eingetragen ist, ist in Spalte 4 folgender Königlich Amtsgericht. Die Stamm⸗Aktien wie die rioritäts⸗Stamm⸗ in Egeln und als deren Inhab r Prip atm. ann Vermerk gemacht worden: 0 21 Bek 1 8 Aktien haben Antheil an dem Eigenthume Hermann Errleben zu Magd der Brauerei Die Gesellschaft ist erlosche Oppeln. anntmachung. b der Gesellschaft, do genießen die Prioritäts⸗Stamm⸗ besitzer Wilhelm Wiegel 3 eln unter Nr. 12.
ch “ 24. Unter Nr. 376 unsere ; Eingetragen zufolge “ vom 24. Januar Unter Nr. 376 unseres Firmenreg Aktien insof ern einen V rzug vor den Stamm⸗Aktien, ein getragen. P. als sie bei einer Liquid ation in Höhe ihres Nominal⸗ W anzleben, den 20. Januar 1887.
1887 am ne nlichen FTage. die Firma: 8 1 6 2 8 “ n 5 Plewiora, Befriedigung vo den Stamm⸗Aktien er⸗ Königliches Amtsgericht. II. sterimsscheinet
2 — —
—9 — —
eancerns
9 -0.
2
—
Kaab⸗ Heds nburg. 0 bz Rei nb.- Pardub. 108,25 bz V Ras Gr. gt b. ₰ 225bG* do. 35 80 bz G 106,50 G 102 00 bz 119,50 G
do. “ 91 Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I. 3½1 385 10 9 do. do. II Abtbeilu ung 5 1 D. Hopb. Ubr. IV.V. VI. 5 65,20 bz 1 S 330 c ⁰1/10 64,90 88 Drsdn. Baub. Hrp.⸗Obl. 10 3,90 bz do. 8 4. u. 1/ .65, bz Hamb. Hvpoth.⸗ Pfandbr. 100 50 G. do. “ do. do. 101, do. 2 250 Fl. 88 1854 2 1 108,00 G 1 8
do. Beder ose 115 ,00 bz do. pr. ult.⸗ Wà, 50 à, 70 b 276,00 b S
16 50752 1 Mei ninger n 87 60 et. bz B 1 do. Hvp.⸗Pr rãm n⸗Psbe Nordd. Grdkr. Hyp.⸗Pfb.
r . cbuh. 59,00 bz* 888 3 54,80 eb B† 96,50 bz
6 75 B * II'r.. “ III. rz. 10 1 S I. rz. 100 107,30 bz B.⸗K.⸗B unk. Hvp.⸗Br. 10 8 8 o. Ser. II. rz. 100 1882 103³ „40 B = d. .“ 9 860 bz b “ 3 115 ’ 92 30 bz do. 8 8 . „ Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1165
do do.
1 2
2
X —
E2S,
.O Z
7,—
Ee.n Rcals Nordost 0 H 1,00 b:
2 8 Uit. Jan 71à 7 0, 90 b 2 J102, 500* ⸗G do. Unionb. 101,5 8
12150 BG
000,
—O—Aq
.
0”
00
—,— —8O —- —- — . . —
88
— — =
„
3.125 3. 100
SAEESIESSSgSN
8
S ; 2 8 A
— —
99%
4,
d 9- d 8212
— — 0 q =0S⸗
9
—
— — — — &ꝙ 8 — —
Hyp. Pfndb r.
Jit 258
( (
“ ——8——ꝙ;N
-
.““ Ag
e u“
£20
S S. acfs — 8
8 e — — — eg. -n. e. nsauc
8
0 —
103,00 b Po dlrisa che Pfandbrief
100,90 Bö do. Liquidattonspfdbr. —,— Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 103,50 B Röm. St tadt⸗Anleihe
J118,10 G do. II. u. III. Em
109 75 G Rumän. St.⸗Anl., gro be 105,00 bz do. mittel 8,90 bz o. kleine 101,50 bz Sctaats⸗Obligat. 98,50 bz o. do. kleine 98,25 G 1 do. fund. do. do. mittel b 98,10 b 1 do. o. kleine 101,50 bz 8 .amort. 98,00 bz kleine 98,20 bz Russ.⸗Engl Anl. de 18 22
Ung. Galiz.
Vorarlberg
W arsch Wal⸗
FEEr
— 2 ◻
5
Sg
ch.⸗ 3 10579G do
8.
—,— WEEööö Warsch. Wn. p. St.
— — — — —-—
95
E 11“ SS=S8ESUShSSgSggggIg=
& 2 8
8 2ö2öö22SSg
C.CeSS
— 00—
bö2ö⸗2
EW
—2—,öööN —,— — —
8 8
5
— 12
100,50 G do. 8 ult. Jan. 1 111,9 B Weich selbal
106 49% We stfizil. . A 105 25 G — — 105,50 G Altd.⸗Colb.
114 20G. Angm. Schw. 111,50 bz
102 “] Bresl. Wrsch. do. 112,75 bz Drt. Gron. E. do. 110,10 bz Ml. do. 102 00 bz ordh.⸗ „Erf urt do.
—
—,——O9 —
AÖS’S —
— 8 Z28
&Æ9
106,50 bz 6,90 G
91, 25 G
2 2
— — — —-—- — — —O J—- —- —
I Z
bo
eeen
ver S
o⸗o Gœ œ—— 2 & 85 — q— — — — — — — — — —
8. 14
Limburg, den 24. Januar 1887. Neumärk. vemniglicke⸗ Amts gericht. als deren Inha halten. Aus dem zur Vertbeitung Senenente jähr⸗ “ “
uf 3 8 EETö“ 8 G x .
8 Kau Plewiora zu Oppeln, lichen Reingewinn erhalten zunäch t die Prioritäts⸗ Weener. Bekanntmachung. [53307] 8
53313] und als Ort der Niederlassung: v Stamm⸗ Aktien eine Vorzugsdir id dende von ünf Pr ozent, 8 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen a5 88
Lobsens. In unser Firmenregister ist Folgend Oppeln b ine D 21 1“ reußische Lobsens. In unfer Firmenregister ie Folgendes . I“ 8 pp alsdann er rhalten die “ m⸗Aktien eine Divi⸗ die Firma: „Heinr. de Jonge“. s
eingetragen worden: s ragen wor 3 dende bis z vier Prozent, ein dann etwa noch ver⸗ Firmeninhaber: der Kaufmann Heinrich de Jonge 1) Nr. 266. ppeln, den 20. Januar 1887. bleibender . Betrag wird unter die Stamm⸗Aktien zu Weener.
—
& Oo ; G 1“ ”S!
10 0,,3— r m Z -—1—82
g 88
112,50 B 103,90 B 105,10 bz 93,10 G 1,75 G
2 09S⸗
88 22 2 „N . .: SSSE 2 6 F F 2. 0—24 1n 8
1
rz. do. rz. — do. 9e596,10 ‧z eg J96à96,10 bz Pr. Cen
5
ESSE
erl ausitz er
Südb. ohn
⸗Gera
97,25 bz
—
B——
— — OD- —E — — — — —- — ⸗—2ö—2=
—”e
2. 2 .
◻*
1
FEFEE;FEF
18
Landes⸗ Kr.
27
—2 f„
“ — — gr
g995 18
küü k .“
— —
115,25 G
110 60 G
—‿ . —
2₰ — .
FvF
F k 9 *¹
—
———
15 1”* 8 E — =1S
öTTTTe.„.“ — ½ ——
—2—2 — —
er.
5*
— — —- — üw. eg.
2 5α
K’n K. .8——
La.
3,00 G Eisenbahn⸗Prior.⸗A ti bligationcn.
2 8 =2amn 7 102,0% Nachen⸗Iülich, b 1½80 drf 101,00 G Beegisch Nart.1I. §.5. 100 208 100,0 G 101, 905bGkl. f. 100,00 G 10: B.
16 2 25 b 3 B 102 18 5B 102 30 B
102,20 bz B
“ F
— —
S Z
. —
8E228*g
r ☛ & G 888’8öö1 — — — — — —- —- — — —
E““
5 ben ”--An
4 2
2Sg*
FE F
7.98 ;500 5 103,7 50 B
8 09,90 G
5 —,— —,
.
68 8
8⸗ ——
“ Pfndbt. do. rz. 110 do. ttt Nat.⸗ „Hyp.⸗Kr.⸗Gs. do. rz. 110 4 ½
—,—— — - 18—2
g68 4—öö,öIöAödqPFöe,N
1— SsnAgEE 0—
9 ;, —— m— 82 C E;P 828 82
do. (Obrg) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. do. H Berlin⸗Görlitzer Lit. B. —,— do. rz. 100 † Berl. “ 9. 103 50 G 11 5. Uu. 1 vr. böcBr S üdd. Bod.⸗Kr. ůPfandbr. 4 9. rg ii.
. 20, 2. 7 1 8 5* b uüiiüe. 1 0 g Zerl 30,20 b; Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. S⸗Magd Lit. A.
. “ E 4
bz . 8 8 Lit. J. ee . do. pr. ult. Ja 89.60à 89,50 bz Aach Sür⸗ pro 86 18es 139,00 bz Berlin “ “
3 90 b 0. XASeaaeehiher 8 9 9 n⸗Iüli 6 139,00 b ’ e 8 ett
5 . „9 K 3 u. 2.57, 20 b z achen uli 1“ B b 104,00 bz b mit⸗ nesah 8 8 7.5 57, 60à,70 bz do. pr. ult. Jan 1 99,00 bz. eanimweigiche n ö1104,00 bz 8. g. ult. Jan. u. 11½ 21,63 5608z,60 5z Aachen⸗Mastricht 2 [52.00 bz G Bra aunschw. Eisent “ E de III. .,5 1/5. 57,30 b Altenburg⸗Zeitz.. 890% “] Bresl.⸗Schw.⸗Frelb. 8 2 92 5 .11*. . 2 5 . .. 19,.0 3 . 103 908 b pr. ult. Jan. 57,25à57à57,25 bbz Berlin⸗Dresden. 9 — 1S
Ni 85,25 bz Cre efelder 4 101,50 8 11 85 25 1 Ercfeld⸗Uerdingen 5 : 100,75 b; 04,7 8 ein . 3
G.
8 r7 21 ¶g G22S
— —O— — — — — — — —
2 — —
J103,10 5z 101,50 G
0,—
2 —
85885 4 —;
ö.
102,00 B 1106,75 bz J100,00 B J1101,50 G ). 101, 50 G
Lauenburger... Pommersche.. Posensche. äcsische fesische... les 8. Se-Psens⸗
Fisenb.⸗A. e Anleihe..
ö—öq—q—O———“
8—
Januar 1887. Königliches Amts zgericht.
—₰ 2
Z
+½ —
Renten briefe.
r— 8
F'F
SgE—gS
J101,60 G do. do. . 4, 18 9 5 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Königliches Amtsgericht. und Stamm⸗ Prioritäts⸗Aktien gleichmäßig nach dem Weener, den 20. Januar 1887. v102,00 1 8n zkleine on⸗Gaaum. Kaufmann Otto Gütschow. Nennwerth vertheilt. Falls in einem Jahre die den Königliches Amtsgericht. 98·80 b 1 do. consol. 1870 . ör. Syp.⸗A.⸗B. 1. 3) Ort der Niederlassung: Posen. Handelsregister. [53222] Prioritäts: Stamm⸗Aktien vorweg zugewiesenen fünf Grüneklee. . u. 1/¼. 98,80 z 8 kleine 99,10 G do. 8 Loessens. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 356, Prozent t nicht oder nur zum Theil aufkommen, sind — — . lilandse 199/60 b: do. 187 93,902945; do. 4) Bezeichnung der Firma: swofelbst die Handelsgesellschaft in Firma „L. Jaffé die Inhaber derselben nicht befugt, aus dem Rein⸗ [53429] 2 sische alilands e “ * 8s kleine 94,00 G O. Gütschow. Jjunior“ mit dem Sitze zu Posen aufgeführt ertrage E8 Jahre oder aus sonstigen Gesell. Wiesloch. Nr. 1064. Zu O. Z. 26 des Ge⸗ 8 29 . 17798 10 B do. 1872 [93,90à94 b; Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 5) FEingetragen zufolge Verfügung 21. steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ schafts zmitteln eine gänzliche oder the ilweise Nach⸗ sellschaftsregisters — J. Levi Söhne in Wall⸗ 8 landsch. Lit., 1 65408 do. kleine 5 84.006 b do 2. Januar 1887. stehende “ bewirkt worden: zahlung der Dividende eines Vorjahres zu verlangen. dorf — wurde einge rag gen: CGG : 177100 70 G do. 18735⁵ 1,00 G 8 do. (Akten über das Firmenregister Band XIII. 8 An Stelle der am 7. Juli 1884 verstorbenen Frau Sodann wird bemerkt, daß fortan die General⸗ iquidatoren der Gefellschaft sind: die Kaufleute * b7 .“ 1““ 8 do. lleine b 10 G Rhein. Hvpoth.⸗ Pfandbr. Lobsens, den 2. Januar 1887. Marie geb. Jaffé, zu Berlin sind ihre versammlungen durch einmalige Bekanntmachung Baruch Levi und Wilhelm Levi in Walldorf. 88 gg 9 100 70 G do. 1871 — 73 pr r. ult. Jan 4,10à 93,90 bz do Königliches Amtsgericht. Cre⸗ und zwar: derartig berufen werden sollen, daß zwischen dem Wiesloch, den 23. Januar 1887. 88 28 “ 8 do. Anleihe 1875.. . Iagsa 8 1 ihr Ehemann, der Arzt Dr. Philipp Herzberg Datum der die betreffende Bekanntmachu ung enthal⸗ Großh. Amtsgericht. 1 83 98,10 B do. do. Lobsens. Bekanntmachung. [53314] zu “ tenden Zeitungsblätter und dem Datum des Ver⸗ Dr. Hick. 8 do. — 31903 ö“ 98,10 B,. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 101] 2) ihre Kinder, nämlich: sammlungstages selbst — beide Daten nicht ein⸗ do. 100,70 do. do 98,30à109 B 1f. eingetragene Firma: a. Else Cerline Herzberg, geboren am 25. April gerechnet — ein Zeitraum von mind estens 17 Tagen Wongrowitz. Bekanntmachung. [5323 ““ do. do. 880 81,20 bz 1f. ““ ITJ. Klemenz b “ liegen muß. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetras do. do. pr. ult. Jan. 20à80,80 et. à81 bz ist zufolge Verfügung vom 21. am 22. Januar 1887 b. Gertrud Herzberg, ge eboren am 9. Juli 1880, — 1) Nr. 168. 8 do. 0 1163““ 5. u. 1/111. 94,00 bz gelöscht worden. als 8 Handelsgesells chafter eingetreten. Siegen. Handelsregister [53360] 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: 8 . 3 ½ 98,20 b de e fehlen Lobsens, den 22. Januar 1887. Die genannten Erben der Frau Marie Herzberg des ö Amtsgerichts zu Siegen. Rudolph Spitzer. ddeeee, rigtersch.. 17 eine 5 11/5. u. 1/11. 84 10 5z Königliches Amtsgericht. sind zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugt. Unter Nr. 300 des Gesellschaftsregisters ist die 3) Ort der Niederlassung: Janowi N.n 1“ “ G ult. Jan. 94,368941 “ 8 Posen, den 22. Januar 1887. am 7. Januar 1887 unter der Firma Ludwig 4) Bezeichnung der Firma: Rudolph Spitzer. “ 1 b 153315] Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Adolf Achenbach & Söhne errichtete, offene 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar Lobsens. I. In unser Firmenregister ist zu Handelsgesellschaft zu Marienborn am 21. Januar 1887 an demselben Tage. 8 Nr. 32 Folgendes eingetragen worden: Posen. Handelsregister. [53223] 1887 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ X“ den 21. Sspoalte 6: In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ merkt: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ 1) Gewerke Ludwig Adolf Achenbach Kaufmann Moses Scheye zu Lobsens überge⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 780 zufolge Verfügung zu Marienborn, 8 gangen, welcher dasselbe unter unveränderter vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der 2) Techniker Adolf Achenbach daselbst, b Redacteur: Riedel. Firma fortsetzt. Kaufmann Alfons Freundlich zu Posen — zur Zeit 3) 1 Berlin: — mn se (Vergl. Nr. 267 des Firmenregisters.) Inhaber der Firma Alfons Freundlich daselbst, 4) Fechnican 8 Theod Achenb Verlag der Expedition (Scholz). Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. am 22. Nr. 2123 des Firmenregisters, — für seine Ehe mit zur Zeit zu Kalk “ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Martha Pulvermache r aus Bromberg durch Vertrag Zur Vertretung g der Gese gnn fend; nur u] Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Q.&¶. ½
8: “
e
FFrxrn —
2 82
eneos ₰½ 8 8