1887 / 24 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

a

5 Besitzer, Pächter und Inspektoren ßwirthschaftli 3 kaum Aussicht duf erfolgreiche Angebelarobe 58———7 ihr Glück zu versuchen. In einzelnen Fällen mag diese Angabe ohne auszusprechen, daß es der Ansiedelungs⸗Kommisst 2 größerer Zahl, und Hintergrund als Pressionsmittel gebraucht sein, in vielen aber scheint wenn auch vielleicht langsamer als vielfach 21- wird, 6 S C“ ö“ Zweite Beilage

r-a .Aen

29 ;. 25 8 Seeee.

S. Aeam 8 2 -

bäuerlichen Standes, ist die Bitte ausgedrück rr E“] Bitte ausgedrückt, möglichst bald übe Nach den E f schäftsthätigkei ission i ird si füͤ f dies ihre Aussicht unter Bekanntgabe d —2 ald über Nach den Ergebnissen der Geschäftsthätigkeit der Kommission in wird sich von dauerndem Nutzen für die nationale uf dieser B 1 e gabe der gestellten Bedingungen beschieden dieser ersten Berichtsperiode und nach den Erfahrungen, welche bisher für die soziale und em Nußen sens drmatienale Kresftigung. —. 829 8 13 8 * M X 8⸗ 9 s ichs⸗Anzeiger und Königli reußischen Siaals⸗ nzeiger . 2. 8 8 * 9 Berlin, Freitag, den 28. Januar 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktie Mtz vv 1 Vesellsch u en u. Aktien⸗Gesellsch 10. Familien⸗ s er Bzes vollstreckungen, Aufgebote, V 84 8 ege 2 In der Börsen⸗Beilaa Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl . . enez. Ferränfe, Vervpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2— 12 e n 1 er nze iger 6 v Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗Beilage 1 n der örsen⸗Be⸗ ge.

werden deshalb möglichst zu beschränken sei

- es wirklich auf der thatsächlich vorhandenen Absicht auszuwandern zu] und mit Erfolg den Zielen des Gesetzes vom 26. April 1886 fetig zu werden, da sie andernfalls beabsichtig . . 29 8 1 b 8

eabsichtigten, in überseeischen Ländern gemacht wurden, dürfte es berechtigt sein, zum Schluß die Hoffnung erweisen. vinzen

Steckbriefe und Untersuchungs⸗S 4 1 ngs⸗Sachen 3 2 Berufs⸗Genossenschaften 1887. ““ Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 1 0. Familien⸗Nachrichten. 1—

In zahlreichen Schreiben, insbes 8 . S en, insbesondere von Ansied zlusti d ü 18Ilm sprechend zu arbeiten. Jeder Schritt vorwärts a ent⸗ g b d j v“ 3 Nerfzef „Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 9 9 6. zenossen SDOoeffentlicher erloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. ; 4 4 Bekanntmachungen. - Ste fbriefe und Untersuchungs⸗Sachen Berafs⸗Genossenschaften. 2 ber Racv ze „Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken lihes V ö Ie 8 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Durch Beschluß der Strafkammer des König

= ——

—⸗ 5 0 8 1) Steckbriefe 20) der Dienstiunge Georg Ludwig Karl Bull, und Untersuchungs⸗Sachen. 8 Na zu Thesenvitz a. R., Ferer ctr zu Greifomald vom 11. Dezember 1886] Aufgebot folgender Fülzanrn. enace, bei Essen das 2 önhaft dase 2 ist 8 Vermögen der Ange z De de 8 v11““ indstu er Gemeinde Alt⸗ 5 * ——y =ö=ö= == 8 d 53391] Steckbrief. werden beschuldigt, is das Vermegen des nnerfngter, ugelzstnafe und 1n“ ugsvollstreckungen, Reicsebant 17500 Hander Uarrsche 4 % Gold.]155100, 3.Oeffentliche Ladung. vom 23. Oktober 1872 X. 1920 —, ein⸗ Gegen den unten beschriebenen Buchdrucker Gustav als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ Kosten in Höhe von je 300 mit Beschla bel . 151 9, 28 33, 393/172, 441/192 ö 89 8 2 rente unterpfandlich übergeben. Auf Antrag der Alle, welchen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an den getragen in Artikel 378 a. Gottsbüren, Ab⸗ v tritte in den Dienst des stebenden Heeres oder der Greifswald, den 4 Januar 1887. g belegt. 451/194, 449/194, 513, 220 u. 531 263¹ sar,12, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. genannten Firma wird der Inhaber der bezeichneten Nachlaß der am 6. Januar 351887 dahier ver⸗ beilung III. Nr. 4 und andern, haftend auf Ee Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ Königliche Staatsanwaltschaft. 8 Anschlußbahn nach Berge⸗Borbeck Säth.⸗ Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf storbenen Wittwe des Schlossermeisters Johann auf dem Grundstück Abth. I. Nr. 88 . hält, soll eine durch vollstreckbares Urtheil gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflich⸗ 11XAX“X“ des §. 135 Nr. 2 des Grundbuchordnene 147750] Aufgebot. Donnerstag, 22. September 1887, Jacob Dürsch. Anna geb. Roeder, vorher angemeldet hat, auch die darüber lautende Obligation es Königlichen Landgerichts * Strafkammer III, tigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets auf⸗ [51044 Oeffentliche Ladung. Alle v. 2 1 1 ig, Auf Antrag r. Aktiengesellschaft „Eisenwerk Mittags 12 Uhr, (Zimmer I erehelichte Asch, zustehe be vom 23. Oktober 1872 nicht vorgelegt worden ist, zu Berlin vom 30. März 1885, in den Akten J. IV gehalten zu haben. 1) Der Bernhard Friedrich Wilhelm Lüd EN“ welche Eigenthums⸗ oder sonsti 2 Erde“ in Dortmund ist zum Zwecke der anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem vor dem 7. z 188 werden unter Kraftloserklärung der letzteren alle D. 614. 84. erkannte Gefängnißstrafe von neun Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Str.⸗G.⸗B. boren 11. März 1863 zu Greifswald LNö zur Wirksamkeit gegen Dritte, der 1““ lige Rothe Cref⸗ des angeblich g gegangenen Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, bei unterzeichnetem Gerichte ordnungsmäßig anzu⸗ Diejenigen, welche Rechte auf die obige Hypothek zu onaten vollstreckt werden. b“ Dieselben werden auf haft daselbst ebangelisch Preifswald, zuleßt wohn⸗ Grundbuch bedürfende Realrechte 1“ 88 Kraftloserve 2 Leipzig auf Marie Ziktrich in widrigenfalls die Kraftloserklarung derselben er⸗ melden oder gewärtig zu sein, daß dieser Nachlaß haben vermeinen, ausgeschlossen und deren Löschung „Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in den 25. April 1887, Mittags 12 Uhr, 2) der Hermann Emil Albert Leesch, geb werden hierdurch aufgefordert ssolche spä machen, en bs die angenommenen folgen wird. 1 an die theilweise auswärts wohnenden Erben ohne nach dem Antrage verfügt. das nächste Amtsgerichts⸗Gefängniß des Ergreifungs⸗ vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ „April 1863 zu Greifswald gn2 .“ dem an hiesiger Gerichtsstelle auf Ieba Burgstädt 1ea0geLeipzig den 25 August 1886 über Hannover, 24. Januar 1887. Sicherheitsleistung verabfolgt werde. Karlshafen, den 20. Januar 1887. ortes abzuliefern. 1 8 gerichte zu Stralsund zur Hauptverhandlung ge⸗ felbst, evangelisch, Greifswald, zuletzt wohnhaft 8 den 15. März 1887, Mittags 12 Uh Pechsels,” ee 49-2 15 November 1886 das Königliches Amtsgericht. IV b. Frankfurt a. M., den 14. Januar 1887. Königliches Amtsgericht. Berlin, den 14. Januar 1887. laden. 1 3) der Karl Ludwig Heinrich W auf Zimmer Nr. 43 anberaumten Termine 2 gsverfahren uzulassen beschlossen vorben. gez. Jordan. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1. Hjur. von Ihering. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselb 27 zegner, geboren melden, widrigenfalls sie mit ihren Ans mine uts. Aufgebotsverfabrer *Wechf ee. b (L. s.) Ausgefertigt: Thiele Gerichtsschreiber. 8 Wu“ Beschreibung: Alter 27 Jahre GPeshe ca. 1 e 1. auf Grund der nach §. 472 der Straf Proze⸗Orpnung ft da Uünber 18eesze Greifswald, zuletzt wohn⸗ geschlossen werden ö I ieeeee ö v aes Generalaufgebot 1e Ausschlußurtheil Statur schlank und schmächtig, Ha⸗ 1“ „von dem Königlichen Civi veefizenben det . eo. Fat 85,8 Essen, den 18. Januar 1887 8 6 aufgefordert, bei⸗ em unterzeichneten Gerichte spa⸗ 8 b t G . Aus . Stirn frei, Bart e een den edcan⸗ kommission des Kreises Aügenden ee 31 hes en Christian Borgwardt, geboren 8 g8n senvar J8gg. 8 8 . estens in dem au 8 11 508]9 8 Aufgebot. 1 ‚Folgende Personen: Nachdem im heutigen Termin Niemand erschienen blond, Augen graublau, Nase gewöhnlich, Mund u Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Er kla⸗ felbst, 1 Greisfswald, zuletzt wohnhaft v““ sgericht 4. Tane c. Vormittage der Colon Hermann Heinrich Belter von West⸗ 1) Der Jungmann Johann George Lucht aus ist, um den aufgebotenen Hvpothekenbrief vorzulegen gewöhnlich, Zähne ein Schneidezahn fehlt, Gesicht rungen verurtheilt werden. SIg 95 bst, evangelisch, 1ö“ 1 anberaumten Sh ne seine Rechte anzu⸗ barthausen bat den Antrag auf Todes⸗Erklärung Steegen, geboren am 19. Februar 1865, welcher als ergeht auf Antrag des Antragstellers, Handelsmanns oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch . Durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen I ge⸗ [53512] G“ melden nd den Weübsel voeecceme luen wir alls seiner beiden Schwestern Catharine Wilbelmine solcher für das deutsche Schiff „Condor“ in Danzig Jakob Goldschmidt von Mäühlbach, das Urtheil sondere Kennzeichen: keine. Be⸗ Landgerichts zu Greifswald vom 27. 1886 vanhaff 8 S. 8 55 zu Greifswald, zuletzt Laut amtsgerichtlich solemnisirten Kaufkon die Kraftloserklärung, 11 gen wird. Be und Wilhelmine Charlotte Belter, von denen am 27. März 1883 angemustert worden (das Schiff dahin: 8 8 8 ist das Vermögen der Angeklagten zur Deckung der vohahaft daselbft. evangech, vom 6. Dezember 1886 verkaufte de Burgstädt, 97 EE1. icht angeblich mit dem Tagelöhner Siewing, hat am 21. Oktober 1883 den norwegischen Hafen Der Hvpothekenbrief über die Post? Art. 53492] 1 dieselben möglicher Weise trestenden Geldstrafe 1865 der S. Robert Fürst, geboren 6. Februar Otto Weidenmüller zu Toss ufte der Avpotheker Königlich Sa h8 ht. letztere mit dem Tischler Damschröder verheirathet von Sandösund zur Fahrt nach hier verlassen) und des Gruꝛ 1 wein üge 21 8 Steckbriefs⸗Erledigung. Kosten in Höhe von je 300 vntt Beschla bels 8 vöes. zu Greifswald, zuletzt wohnhaft daselbst, (Unterschr ft.) 8 war, gestellt. Diese beiden Geschwister Belter, resp. seitdem verschollen ist, 8 mmissionshypothek von 533 ℳ, 5 % Zinsen ö8.* Alfre Ide Greifswald, den 6. Januar gelische, Karl Martin H. . und Gärten, katastrirt in der Mutterrolle der Ge 8 8 E zurücgelassenen unbesen ö Zimmerge elle Tbeodor, Albert Herrmanm . & 1880 un 88 8 3. ee. 739. 86 unter wn. S2 in en, Acten D .R. J. Königliche Staatsanwaltschaft. zember 1863 18 G 1.ne Howler, geboren 13. De⸗ meinde Tossens unter Artikel Nr. 12 wie folectn Be⸗ 1535069 2 Aufgebot. 1 Frewäteste Erbne g werden daher aufgefordert, aus T anzig, geboren am 15. Iuli 1846, welcher sich Jakob Goldschmidt in Mühl ach wird für brieß 88 6e6““ 1887 erlassene Steck⸗ 1 11ö1.“ zu Greifswald, zuletzt wohnhaft dafelbst, Flur 4, Parz. 132/39, Garten groß HrC dis- Der Schmiedemeiger Mannalt 68 Phren s 1-.ee; Vormittags 10 Uhr . 2 auf Wanderung begeben hat und erloschen 9812 gehrrx⸗ Rfdr 6“ 8 en. 92,17 ez 8 888 4 . 33 30 8, Hpfran 85 8 81 vertreten urch den ? Nechtsanwe Alth 18 Steele, 3 1. —2½ 3 4 2 .J* 8 9* 7 eitdem verste ollen ist, gez. Bur 0 di. G .vo n C e 9 8 Berlin, Altmoabit 11/12 (NW.), den 22. Ja⸗ [53559] 1“ Oeffentliche Ladung. 8) de Moritz Theodor Koehn, geboren 3. Sep⸗ . 9 189G 88 um 0,0292 das Aufgebot des vom Schmiedemeister Storp bei dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Auf⸗ 3) der Matrose Johann Gottfried August Dobrick Wird veröffentlicht: nuar 1887. 1 Die nachstehend aufgeführten Personen: tember 1863 zu Greifswald, zuletzt wohnhaft daselbst 118,41 Garte aus 4 . zu Eiberg unterm 26. April 1886 auf den Landwirth gebotstermine schriftlich oder persönlich zu melden, aus Danzig, geboren 28. Mai 1841, welcher im Homberg, den 25. Januar 1887. b Königliches L. ndgericht. J. 1) Emil August Christian Lübbe, am 27. Fe⸗ evangelisch, 541, Gastecccakt Heinrich Bockholt zu Freisenbruch bei Steele ge⸗ widrigenfalls sie, die verschollen sind, für todt erklärt Jahre 1872 aus der Strafanstalt zu Minden ent⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Der Untersuchungsrichter: . hrwprr 1860 zu Groß⸗Miltzow geboren, zuletzt in der Ernst Wilhelm Möller, geboren 4. De⸗ en den Avpatbeler NAtrt t zusammen ha 02077 zogenen, am 10. Juni 1886 fälligen, vom Landwirth werden.. 1 8 slohen und seitdem verschollen ist, Abthl. 1 Johl. Lassentin wohnhaft, 8 zember 1863 zu Greifswald, zuletzt wohnhaft daselbst 5 ö heker Andreas Carl Oscar Pfannschmidt Bockholt acceptirten und am 12. Juni 1886 pro⸗ Halle i. W., den 22. Januar 1887. 4) der Seefahrer Eduard Paul Danziger aus 1 V „in Folbesit⸗ b 1 testirten Wechsels über 240 ℳ, zahlbar beim Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. anzig, geboren den 13. März 1853, welcher am Hei O September 1874 in Liverpool von dem deutschen [53515]2 Erkenntniß.

U esitzer dieser Besitzung war der Lehrer August mann Heinrich Theodor Ostermann zu Essen, be⸗ b e. 18 1 1 8 Schiffe „Admiral Prinz Adal ert“ an Land ging und In der Poetsch'schen Aufgebotssache F. 22/86 hat

Iulius K 8

Julius Hermann Wegner, am 8. Januar 1860 zu 3 NeIA 0 2765 * w 2 883 empelburg geboren, welcher flüchtig ist resp. sich

8

L

5 8

ossens sein . Grundbuchs von Reddingshausen eingetragene von⸗ legene Besitz 89. sens seine zu Tossens be⸗ evan⸗ legene Besitzung, bestehend aus Wohnhaus, Stall

2%

1 2) Karl Christoph Ludwig Niß, am 10. Februar evangelisch,

8680 zu Sjewerts 8 2 8 18 g; .

30 zu Siewertshagen geboren, zuletzt in Mügge 10) der Friedrich Jobann Peters, geboren 29. No⸗

z6r1; 8 . II1] b , zuletzt in Muggen⸗ 11“ edrich Johann Peters, geboren 29. No⸗ Gerhard Wilhe . 8 9 1 8

Görlitz, den 4. Januar 1887. hall wohnhaft, vember 1863 zu Grei swald, zuletzt wohnhaft daselbst 1“ zu Varel. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ [31145 A faebot 2 8 8 8 v 2 ( erden r 3 3 E . 8 2. 8 8 3 en. r 3 2 . 8

g werden nun glle B pa 's in dem aug 88 usge bot. em verschollen ist; 8 ö“ das Königliche Amtsgericht in Allenstein durch den ege .1) die unbekannten Erben der hierselbst am Amtsgerichts⸗Rath Neumann für Recht erkannt,

2 1 1

V ew

r

9 —en

G

¼ 1

1 8

Königliche Letraffach Cegern Senis geöb 300) Anneic ern, E. Friedrich Wilhelm R fordert, ihre hypothekarischen 8 dert -2. August 1887, Mittags 12 Uhr Auf den Ant z0 des Nachlaßpflegers, Justizr thes Dezember 1886 für Recht erkannt: Groß⸗Lüdershagen wohnhafk w geboren, zuletzt in 2 Heremnbe 1883 zu 88 u““ geboren Zinsen und Kosten und ihre 9 g gg ter F neten G Fricht E““ Nr. 43 /8₰ 18 1 8 laßpflegens, Zasrsen des Januar 1886 in einem Alter von 71 Jahren ver⸗ daß der Angeklagte, Kaufm 4) Karl Johe Prentfrie. E“ zu Greifswald, zuletzt wohnhaft sprüche, insbesondere au Eicenth. ““ An⸗ ver dem iin v“ I Jäger zu T reslau, werden die unbekannten Erben 4 11“] 8. 11313616 daß 8 daß de g gte, Kaufmann Sylve ter Nicolaus r Johann Ehrenfried Thoms am 23. SFa⸗ 8 elbst, evangelisch, ; le auch Eigenth ums⸗ le hnrecht⸗ b anberaumten Aufgebotstermine eine Rechte an⸗ am 25 August 1885 zu Breslau verstorbener und torbenen unverehelich ten Adelheid Blume Gla er, 1' die unbekannten Berechtigten der nachstehend 88 Verlin, geboren den 5. Dezember 1854 nuar 1860 zu Kummerow geboren, zuletzt in Glas⸗ 1 12) der Friedrich Karl Ranneufeldt, geboren Se Rechte, Realabgaben und zumelden und die Urkunde vorzulegen „widrigen⸗ bendafelbst wohnbaft gewesenen, zu Lobetinz, Kreis 2) die unbekannten Erben des durch rechtskräftiges bezeichneten Hypothekenpost: 8 halb mit einer Geldstrafe von ig⸗ des⸗ am 18 Fuli 81861 Fün ꝙꝙq Sohama Ewert, 13) ir öö den 21. März 188 ssen, der Föͤnigliches A 5 icht Pauline ge 1“ 9. brein 12 e e And 8 8 88 voki rten Schuhmaächerge vüchch⸗ getragen Pe den Wirt zen Sch üd 1“ nn deren Stelle im Unvermögensf J Mant, an letzt in h1“ ertshagen geboren, zu⸗ ö“ Paul Staben, geboren angesetzten Angabete ““ Königliches Amtsgericht. geborenen Königlichen Lieutenants außer Diensten, An⸗ reas Zurowskt. Stenkienen auf Grund der Schuldur unde vom nvermögensfalle für je 10 ein 9 in Stralsund wohnhaft. 11. September 1863 zu Bromberz, zuletzt zu Greifs⸗ n BS.. Ange etermine entweder schriftlich oder Oswald Fritsch, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche werden auf Antrag 18 8 15. Mai 1858 in Abth. III. Nr. 5 des Grund⸗ 1e Hrni tüt. iu defrnen und den Föniglchen 28)y ehomd Friebrich Wilhelm Roepke, an wald wohnhaft, katholisch memdlich zum Protokoll des Geechtsschteder, en 131373] Aufgebot Dan üd grinc, den Nachlaß des Genannten fpäte- an d; hneh, derwüindet Prosgkaten,Frau Floren. An Schllngs Nre 3 zufolge W zusprechen zu⸗ 186 zu Nossendorf geboren, zuletzt in der Hermann Karl Wegner, geboren 10. Fe⸗ Ausschlußbescheid 8 vI11“ E11“ 68 v.““ stens in dem auf den 8 8 tine Brosinski, der eee Lucht zu Steegen⸗ 17. Mai 1858, . Er enntnisses innerhalb b 5 Bared a 8 ruar 1863 zu Greifswald, zuletzt wohnhaft daselbst, ö 128zg 1 Das eee Charlotte Störzel zu Schwerin in 19. September 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, u Bruders des Provokaten, Arbeiters mit ihren Ansprüchen auf diese Post auszuschließen, kraft des Erkenntnisses ““ von der Rechts⸗5 Auguft 1881 anmn Karl Friedrich Sohn, am 1 8 Ellwürden 1887 88 tärz 1887. 8 Mecklenburg hat als legitimirte Ces ionarin des an Gerichtsstelle, am Schweidnitzer Stadtgraben Friedrich Wilhelm Herrmann zu Danzige, II. die Kosten des Verfahrens dem Wirthen An⸗ Kosten des Angertagten 312515 auf Peends ehebeß zu Tribsees geboren, zuletzt in 2- Matrose Gustav Johann Karl Brüser, Grof er ocit e r ö 8 1 Gläubigers das Aufgebot 88 Nr. 28, Zimmer Nr. 44 des II. Stockes, anberaum⸗ 1 zu I. 3) per Schwester 8-4 Provo Sten. dreas Poetsch in Schillings aufzuerlegen. ferner, daß der l . G“ 8) Knecht e Friedrich 8 8 ge Mai 1863 zu Kagrimois⸗Livland, zuletzt 11“3“] nEple. 8 Butjadingen, gegangene⸗ am LH 865 für dems. itter⸗ ten Aufgebotstermine bei den unterzeichneten 8 E Johanna Henriette Kolinski, geb. Allenstein, den 21. Januar 11“; 1“ El11““ 1 ““ 1 asslhchen, er her ehe der⸗ Aber 2o Thrchesel- speuchen a0f büdrisoegtns n tselben mete hten An, Da-1.,4) des Bciere, des Provokgten. Fleisher⸗ eee .“ v0 8 9 ½ Leyerhof geboren zuletz 1 zors⸗ J Hermc Friedr SaA** 8 StcsTlelcctskisttcties9 8 ellten 2 e Mr. 20 22 1 9 de en Meo⸗ 8 verden ausgesch . 4— es Bn 9 L - 4 1 era C aA: Von Rechts Wegen. din wohnhaft, gehoren, zuletzt in Gert⸗ .. 1““ . scaft beantragt. ser Rachlaß dem sich meldenden und legitimirenden meisters Carl Eduard Danziger zu Danzig, Allenstein, den 25. Je0 1887. Erste Staatsanwalt. 9) Seemann Karl Johann Friedrich Voß, am Liepen wohnhaft, cvangelisch, ffswald, zuleszt zu [53528 Aufg ebot Es ergeht deshalb an den Inhaber der Urkunde Erben, in Ermangelung desselben aber dem König⸗ zu II. 1) des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts Levy⸗ (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber. J. A.: v. Staff. 8. September 1861 zu Grimmen geboren zuletzt in 17) der Matrose Heinrich Ludwig Robert Elsk Auf dem Gr 9 8 die Aufforderung, spätestens in dem lichen Fiskus wird verabfolgt werden, der sich später sohn zu Danzig, Stralsund wohnhaft, 8 geboren 23. Februar 1863 zu Wol. . 5xg Grundbuchblatte des im Grundbuche der am 26. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschafts⸗ zu II. 2) des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts Tesmer [53516] Im Namen des Königs! [53560] Oeffentliche Ladung 10) Knecht Karl Friedrich Wilhelm Biedenweg haft daselbst, evangelisch, buX“ Z Vol. 18 Fol. 137 verzeich⸗ 1b Zimmer Nr 6 anstehenden Aufgebotstermine seine besitzers anzuerkennen schuldig und von demselben iu Danzig, . Verkündet am 19. Januar 1887. Die nachstehend bezeichneten Personen: gh 14. Oktober 1862 zu Groß⸗Elmenhorst geboren, 18) der Jungmann Heinrich Karl Christia ware in Agtheiln Nr. 3 der Herrenstraße zu Breslau Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wi⸗ weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen hiermit öffentlich aufgefordert, spätestens dem Hellweger, als Gerichtsschreiber. .„ 1) Der Knecht Julius Wilhelm Ferdinand Witt⸗ zuletzt in Richtenberg wohnhaft, „Kuhrt, geboren 28. November 1862 zu Wol aft 77g Nr. 13 deigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. zu verlangen berechtigt ist, sich vielmehr mit der Aufgebotstermine Auf den Antrag des Rechtsanwalts Gromadzinski, müß, geboren am 2. Dezember 1860 1,8 11) Knecht August Karl Theodor Goetz, am zulett daselbst wohnbaft, evangelisch, Wolgast, be 98 9 Pf. nebst 6 % Zinsen seit Mewe, den 23. September 1886. b Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen muß. den 12. November 1887, Vormittags 9 Uhr, Pflegers des Magdalena Domanska schen Nachlasses, bei Bentz, zuletzt wohnhaft zu ““ vitz 1862 zu Germersdorf geboren, zuletzt in 13) der Knecht Adolf Martin Elias Krüger, ge⸗ manns Gott Wechselforderung des Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. DBreslau, den 22. September 1886. sich persönlich oder schriftlich zu melden, widrigen⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tremessen 2) der Maurer Johann Moritz Theodor Pacz Ssh. S wohnhaf 8— boren 3. Dezember 1863 zu Fritzow, zulebt Ceas. Fege., zu Breslau im .“ Königliches Amtsgericht. falls 8 3 durch den Amtsrichter von Echaust geboren am 9. April 1861 C““ 2 2 212) Friedrich Erdehig Märtin Gerätenhesag, din He weaselbf evangeltsch Fritzow, zuletz ic. xekution auf Requisition des Königlichen [52464] 1 8 zu I. die Verschollenen werden für todt erklärt, zc. wohnhaft zu Altefähr, zu Kaßnevitz, zuletzt 15. August 1862 zu Siewertshagen geboren 20) der Karl Johann Friedrich Beyer, gebore 17 2. Abtheilung, zu Breslau vom Lage. Der Kolon Winkel Nr. 43 zu Billing⸗ [53529] Bekanntmachung. zu II. die unbekannten Erben, welche sich nicht für Recht: 3) der Seefahrer Karl Johann Magnusl Jürgens in Hebelit wohnkaft, G st 10. Marz 1863 zu Pentin, zuletzt wohnhaft daselbft, ten E auf Grund des am 6. Sep⸗ kausen hat glaubhaft gemacht, daß die am 16. No⸗ 1) Am 29. Januar 1885 ist zu Wallisfurth der gemeldet, mit ihren Ansprüchen und Rechten auf! Die unbekannten Erben der durch Urtzeil vom . Nedonds H 1 gens, 13) Johann Christian The dor Felgenhauer evangelisch, 5 Pohnhäan aselbst, eite 8 1 Erkenntnisses der zweiten B 1859*) auf seine Stätte fur C. Stölting in daselbst wo önhafte Arbeiter Carl Schmelz, unehe⸗ den Nachlaß werden ausgeschlossen und der Nachlaß 24. Oktober 1885 für todt erklärten Magdalena 8 3 Deputation des Königlichen Stadtgerichts zu Breslau Oerlinghaufen ingrossirte, dann an Niemann Nr. 3 licher Sohn der zu Wallisfurth verstorbenen Fran⸗ dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in- Domanska werden mit ihren Ansprüchen und Rechten 8 len, Ermangelung dessen aber dem Fiskus beziehungs⸗ auf den Nachlaß derselben ausgeschlossen.

geboren am 5. April 1861 z 8 111’11“ zu Gager . 8 zuletzt 3 S 89 88 wohnhaft daselbst 5 b .R., zuletzt am 3. Dezember 1863 zu Glashagen geboren, zuletz 21) der Heinrich Gustav Christi 8 8 Deputation der ni ö. So. 6.] 8 in Grenzin wohnhaft b shagen gebore I, zuletzt⸗ Moaͤrz Sgg 88 ustar Christian Kloss, geboren in Wechselsachen Scheder wider Bielauer zufolg zu Währentrup d endlich a den Mei Nr. 1 zu S 8 1 L 4) der Secfahrer August Johann Karl Piek ge · 14 9 haft, 5. Mäͤrz 1863 zu Giesekenhagen, zuletzt wohnhaft EE113““ 88 9 der Dle auer zufolge up und endlich an en Me 1 31 ziska Schmelz, spater verehelicht gewesenen Stellen⸗ mang ng 6 us 8 . 1 rsel boren amn 9. Februar 1861 zu Wieck a. R zaleet 3 g2 I (Heemann) Johann Karl Friedrich daselbst, evangelisch, 1 8 5 ial Auf Ant 8 des Grundsechs 1847 eingetragen. Stapelage cedirte 2 bligation. zu 750 Thlr. oder besitzer Opitz, im Alter von 64 Jahren, weise dem hiesigen Magistrate werde verabfolgt werden, Die Kosten des Verfahrens sind aus der Nachlaß⸗ wohnhaft in Stralsund 8 oͤleßhtr* fs ün am 2. April 1863 zu Kakernehl geboren, 22) der Karl Johann Friedrich Wittmann, g . 8 8 8 8 des Grundstückse genthümers ist die 2250 zurückbezahlt, die quittirte Originalobligation 2am 20 Juni 1886 zu Glatz die daselbst wohn⸗ und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen masse zu entnehmen. 5) der Seefahrer Johann Karl August Turk 18) 3 wohnhaft, boren 18. Januar 1863 zu Schlagtow, zuletzt zu Sg nch2nn 88 Unb kanntheit des Inhabers 18 Auf Antrag des, 8“ Winkel hafte unverehelichte Köchin Karoline Jackisch, geboren des Erbsch aftsbesitzers anzuertennen schuldig und v. Echaust 32 l Johann Friedrich Christoph Hübbe Demmin wohnhaft, evangelisch, 5 5 Hl d VW des —. 106 de Grundbuch⸗ werden daher Alle, welche die Hypothek, in Anspruch zu Frankenstein am 10. Juni 1822 als Tochter des weder Rechnungslegung noch Er der Nutzungen, 1. Juli 1863 zu Angerode geboren, zuletzt in 23) der Christian Martin Friedrich Karl Sie⸗ nächst 8 de. I aufgeboten und dem⸗ Aofnebot aufgesfordert, ihre Ansprüche im Korbmachers Johann Jackisch (Jacksch) und seiner se nur Herausgabe des noch Vorhandenen würde [53520] Im Namen des Königs! 1— zter Hinterlegung des Kapitals Aeb Ehefrau Rosalie, geborene Purrmann, Ä.I. 11. Januar 1887 Auf den Antrag des Rechtsanwalts Dr. Salomon sitz Danzig, den 11. Jannar 1957. zu Potsdam, als Pfleger des Nachlasses der am

geboren am 5. Dezember 1862 zu Altefähr, zuletzt

wohnhaft daselbst 8 2228 1 Oobelin 8 4. 6) der Seefahrer Karl M 8 Gusß⸗ Oebelitz wohnhaft wert, geboren 7. Mai v111“ b 1 er Karl Nagnus Gustav An 3 „8 2 rt, geboren 7. N kai 1863 zu Pritzier, z 8 b N 886F in drees, 16) Johann Friedrich Adolf Niß, an selbst wohnhaft, cvangelisch, Bier, zuletzt d 8 8 auf Grund der nach Maßgabe Freitag, 16. September 1887, 3) am 21. Mai 1886 zu Breslau der zu Haf 1 11. 8 düt. X e a. O. ertheilten Bescheinigung in Morgens 10 Uhr, wohnhaft gewesene Tischlergeselle Josef Janke; un⸗ Königliches Amsgericht. X. à Sktober 1884 zu Potsdam verstorbenen Wittwe trehlow, Henriette Wilhelmine Amalie, geb.

8 3 E vorts 3 Januar 1863 zu Siewertshagen geboren, zuletzt in Leplow

4 1c

n Leploꝛ t

1⸗ Fürstlich Fp sea Amtsgericht. 1 Auf Antrag der betreffenden Nachlaßpfleger uö““ 1 2 4—— Gö“ n 22 Januar 1887 für Recht erkannt: v werden die unbekannten Erben oder Rechtsnachfolger den i be 90687 f f bc 8r Die unbekannten Erben der am 2. Oktober 1884

5. Oktober (, statt. Wittwe Strehlow, Hen⸗

zuletzt wohnhaft dafelbst 53 zu 7) der Seefahrer K Friedrich Ferdinand 1“ Kratz, geboren 4. Mai 1863 zu Wusterhusen, zuletzzt. Das über „Löschung gebracht bier geltend 1b en 1 en nand 7) Friedrich Martin Hermann Pingel wohnhaft daselbst, evangelisch, husen, zuletz Chfches über die im Grundbuche b falls die Eintragung für erloschen erklärt und die später verwittwet gewesenen Zahlten zu Hassit, im 8 vitz a. R. zuletzt wohnhaft daselbst 1““ f 25) der Johann Karl Friedrich Witing, gebore ZEA“ gebildete Instrument, bestehend Löschung im Hypothekenbuche sofort vollzogen we 8 b chen 3 8) der Seefahrer Albert Friedrich C“ wohnhaft, 19 iting, geboren aus einer Ausfertigung des Erkenntnisses vom 6. Sep⸗ den soll. ohne Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung erklärung von Fohann Hinrich ens 8 hat das Königliche Amtsgericht Abtheilung I., zu 8 T. 8 —Soog vnn Milkelm Triob9r; 5 8 ¹ 1 5 N 242 Slnn A 8 b b 272 beags⸗ ü 8 so 8 8 4 82 8 1 2* v 1, . 1 hnhaft beilbelas Friedrich Adolf Stveufsert S. vom 11. S pter 8 Abshh. Estebrügge und Genossen; findet Potsdam durch den Amtsgerichtsrath Möllendorf wohnhat daselbst November 863 zu Groß⸗El 11“I“ 9 werden beschuldi t Db . ept B 9) der Seefahrer Karl Johann Friedrich Baum⸗ 555 zuletzt in Barth wohnhaft, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem dtt s tember 847 und sem Hypothekenscheine 1 8 8 b e on demselben Tage, ist angeblich verloren gegangen t 1869, wie in der 3. Beilage der Nr. 18/87 der vorbenannten Erblasser aufgefordert, ihre An⸗ Jork, den 22. J 1887 zu Potsdam verstorbenen 1 8 Jork, den 22. Januar 1884 11“1“ E1“ 8öS riette Wilhelmine Amalie, geb. Schilling, werden

geboren am 26. September 1862 zu 2 fi 1eEPl 862 zu Altenkirchen 1 24) der 8 hen, letzt 24) der Böttchergeselle Wilhelm Friedrich Julius Grundbuch Lös s ldri F 8 ius run du H EN1“ 8 21t 9 8 v2 3 3 219 . G 5 8 Luliu 88— iche zur Löschung gebracht worden. hier geltend zu machen und klarzustellen, widrigen⸗ ehelicher Sohn de verstorbenen Magdalena Janke, „3597 Brubert, geboren am 9 Mai 1862 zu Dresch⸗ 28 August 1863 ; S; a1 8 2 nunmehr ge⸗ sbügrcs A vJ8 otste . . Sachen G S ch lling, auf Aufgebot der unbekannten Erben der⸗ D Augu 3 zu Schönhof geboren und hahe v Alter von 37 Jahren, Aufgebotstermin in Sache ell 8 9. April 1863 zu Heilgeisthof, zuletzt vh. geboren am 5. Februar 1862 zu Garz R., zuletz 28 Bt wohnhaft in tember 1847 rlaubigten Absch Lage, den 18. Januar 1887. gestorben 2 3 Garz a. R., zuletzt am 18. S ember 1847 dem Eintr Werhes 2 gestorben. 8 237 em Eintragungsver. merke 1 Johann Friedrich K 1 8 Ei 44349 von CFonk. 8 6 ) rich Karl Gustav Bollnow Eintritte in den Dienst des stehend Heeres soll ss W di 89 njte ünst d nden Heeres oder und sol beh Wiederherste UrF f es e spri 8 spätes . Heere de oll behuss iederherstellung als Urkunde über gedruckt. 8 sprüche und Rechte auf den Nachlaß spätestens in Königliches Amtsgericht. I. 3 Königliches 2 mtsge b mit ihren Ansprüchen und Rechten an die betre ende

gärtner, geboren am 3. August 1862 F 3 3. 2 t 1862 zu Witten⸗ 9 N 8 4 ½8 ees E“ 8 zu Witten am 28 LFan SA6S. 4 K E“ 5 8 1 g. 8. .ne wohnhaft dosegpst Palimzien 8e 164 zu Tribsees geboren, zuletzt in ö zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ den persönlichen Anspruch auf den2 )) der Seefahrer Karl Wilhelm Joh 8 almzien wohnhaft, 3 gebiet verlassen ode EEEEEEEb önlichen Anspruch auf den Antrag: 11“ K’ 8* ann Bred 9] ö e se. 8 38 989 erlaässen, 1 oder nach erreichte Ir 3 S 1 3 1 aln rag: 1 1 dem au 5 geboren am 20. Dezember 1862 zu Uefelitz S. ö Johann Karl Riedel, am 6. Sep⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bnn denecltär 1 8 Louise Wolff, 53530 Aufgebot den 9. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, 1e ö A Nachlaßmasse ausgeschlossen. GEnBA 2 4 . , 8 6 ¹ 5 0 r —. öSn 8 4 2 b 5 2 8 8 Scheder v . 1 1 1 * 1 8 zaefe 8 8 W. 8 5 1 ge lr 8 8 zu Poppelvitz a. R., G bin Alt⸗Zarrendorf geboren, zuletzt in an halten zu haben, 2) e 165 Kaufmann Heinr. Bruhn aus Schleswig als Richterzimmer Nr. I. anberaumten Termin bei dem gefersigg. 8† Freit Actuar, Die Nachlaßmasse ist an den Fiskus zu verab⸗ vno e⸗ : 8 8 S s 9D z 89 5 1 31b 2 eschi noen v“ R. ann H Bruhhꝛ III11“M“ 8 2 8 . öö . 88 8 Ge htsschreiber. 1 1 9 412 -ea 8 2 3 8. khee. der r Khe⸗ Wilhelm Karl Groot, 21) Wilkelm afg. Vergehen gegen §. 140, Nr. 1 des Str.⸗G.⸗B 8 geb Sch 8 i Kaufmann Pauline Friedrich Exrckutor des Testaments der Eheleute Brirx hieselbst unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, widrigen⸗ als Geri reiber. folgen; die sich später meldenden Erben aber sind 1“ Lai 1862 zu Wreechen, zuletzt wohn⸗ 29. August 1864 Hermann Schroeder, am Dieselben werden auf 3) des ““ 8 DPaul Slich hat das Aufgebot eines Kauf⸗ und Ueberlassungs⸗ falls der Nachlaß den sich legitimirenden [53509] verpflichtet, die von dem Erbschaftsbesitzer inzwischen 12) b . Krakow wohnhaft zu Angerode geboren, zuletzt in den 1. April 1887, Mittags 12 Uhr 4) des Kaufman 8S 9885 vertrages zwischen dem Krüger und Gastwirth Jeß Ermangelung solcher aber dem Fiskus ausgeant⸗ 1. Auf Antrag des Schreiners Georg Karl Kaufmann getroffenen Verfügungen anzuerkennen und weder 5 am 12. Februar 1862 zu Pantow a. R., 1864 ann Friedrich Stuht, am 2. Mai zu Greifswald zur Hauptverhandlung geladen. 6) der ““ ten Clementine Kliche, Gastwirth Claus Hinrich Marxen hieselbst als Erben aber die Verfügungen der Erbschaftsbesitzer zu TfeBitelm, 14“ nur Herausgabe des noch Vorhandenen zu fordern zu ecßr BI daselbst, ashagen geboren, zuletzt in Stralsund Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben ö“ Kaufmann Antonie Louis Käufer, vom 10. Dezember 1863 protokollirt im anerkennen müssen und weder Rechnungslegung nanr 9) 88 Christi Geier, Kinder des berechtigt. 7 2 r[o . 9 8 . 4 onhe 8 Isr 8 24 Mo egle SS A8. 2 U. T 1 2— DIDIH 22 n G 8 6 b’“ 2) Karoline J e . 8 1 1“ 8 8 brmacherlehrling August Heinrich Emil 23) Ludwig Karl August T. 1 auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung „S altul er, geh. Scheder, Schuld⸗ und Pfandprotokoll der Stadt Schleswig Ersatz der erhobenen Nutzungen, sondern nur erstorbe Geier, von Meer⸗ Die Kosten des Ver ahrens werden der Nachlaß⸗ . gcn 1863 zu Bergen a. R., 1864 in Ih koh Nügans Wergin, am 15. Juni 1g dem Königlichen Civilvorsitzenden ulators Arthur Erdmann Richard Band X. Fol. 133 am 12. Dezember 1863 beantragt Herausgabe des noch Vorhandenen fordern dürfen. B“ Justiz ne h Mir⸗ 1798 p- masse auferlegt. zuletzt wohnhaft daselbist iu Strelow geboren, zuletzt in St ssu Kommission des Kreises Greifsr 2 441 111“ 111“ Januar 1887 913,25 geboren am 21. M. Von Rechts Wegen 14) der Se 5 4 wohnhaft I 5 ralsund 9 111A1“ erles Greifswald über die der 8) 2. Der 8 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 3, DUn 1“ 11 Septembe 1800 2* ots Wegen. er Seefahrer Friedrich Karl Thã li Anklage zu Grunde liegende * 2 e unverehelichten Eva Marie sp 1 e Köni lich 98 Amtsgericht Sep ember 8 boxen am 2. April 1863 EI11“ itz, ge⸗ werden beschuldigt Seemmm en veruetb ilegenden Thatsachen ausgestellten spätestens in dem auf 8 11A1A“*“ 1 wird das Aufgebotsverfahren zum am 2. April 1863 zu Ramitz a. R., zuletzt g., Erklärungen verurtheilt werden. ad 1—6 zu Breslau, ad 7 Altend Donnerstag, den 24. März 1887, Todeterklärung gegen die genannten Abwesenden ein⸗ [53517] Im Namen des Königs! 8 slal ad 7 zu Altendor K--9 6 8 es d b en edn nannten senden b M 323 11 8 Vormittags 10 Uhr, [53505] Edictalladung. geleitet und werden dieselben aufgefordert, spätestens Verkündet am 24. Januar 1887. 1 Semelke, Gerichtsschreiber.

haf zut Pkopitz 18 d. 8 We pflichtige j 5 62 2 8 MoaX 8 4 9 wohnhaft zu Lobkevitz g. R 8 al Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ Durch Beschluß der Strafkam de , : I; o 1 2 re 6 15) der Matrose Karl Friedrich Christian Wachs zmer des Königlichen bei Essen, ad 8 zu Brüssel, sämmtlich ver voor dem unterzeich verich en Auf 9 C an Wachs R. sämmtli e dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Auf Antrag des Abwesenheitsvormunds Ackermann in dem hiermit auf den 4. Mai d. Is. anbe⸗ In der Aufgebotss betreffend die Tod zerklärung s g In der Aufgebotssache, betreffe e Tode g des Michael Janczak alias Knaflak, 1

tritte in den Dienst des stehenden Heeres od Landgerichts zu Greifswald * baumn, geboren am 14. Septembe . Zee““ 1öö11“ treten durch den Rechtsanw . eenh Parchow 1. Ren lcht esbage heftib 1863 zu Bundesgebiet bbe je 1 Umngeflagten in Höhe von hierselbst, 9 dechtsanwalt Dr. Bernhar 1““ seine Rechte anzumelden 85 Daniel Werner von Niederbeisheim werden der am raumten Aufgebotstermin entweder persoͤnlich oder

16) der Seefabrer Malte Flörig Aofinst 8 militärpflichtigen Alter sich außerhalb eich 8 vpessenden hoͤchsten ag aer ieeben möglicherweise aufgeboten worden. . eS⸗ widrigenfalls die Kraft oht 2. Januar 1817 zu Niederbeisheim, Krels Homberg, durch einen Bevollmächtigten dem unterzeichneten F. 20/86 nagel, geboren am 13. Mai EEEEE R⸗ 5 gebietes aufgehalten zu haben, es⸗ Verfahrens mit Beschlag 2.8 und der Kosten des Es ergeht daher an den Inhaber des vorbezeichneten 1 an erfolgen uue“ geborene, im Jahre 1847 nach Amerika ausgewanderte Gericht sich zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt —fennt das Königliche Am Seg, iu Jarotschi zuletzt wohnhaft daselbst zu Kaßnevitz a. R., Vergehen gegen §. 140 Str.⸗G.⸗B. Greifswald, den 3. Des eg Instruments die Aufforderung, spätestens in der Rech 1“ welche aus diesere rkunse und seitdem verschollene Küfer Conrad Kothe, Sohn werden und wegen Verabfolgung ihres Vermögens erkennt das König 2 eneesser zu Jarotschin

1 . Dezember 1886. auf den g, atestens dem echte herleiten zu können glauben, ebenfalls die des Georg Kothe und der Anna Martha, geb. an die Frasumtiven Rechtsnachfolger das Weitere durch den Amtsrichter Wellheim ss ür Recht:

17) Karl Friedrich Theod Dieselben werden auf 8 na ff 18 Friedrich Thoodor Röpke, gebo 5 3 auf 1 Aufforde dies js b6 b 29 6. Mai 1864 zu Dreschvitz a. R., zul⸗ geboren am den 25. April 1887, Mi nu 17. Oktober 1887, Vormi 1 Aufforderung, dieselben bis zu rem Termin anzu“. Wenning, von da, oder dessen etwa vorhandene wird verfügt werden. in Gr. A2ln.nsee ett a. R., zuletzt wohnhaft vor die Feenheneger d den ese üs ühr, b.“““ Ian Gerichtsstelle, 5 Sürneshnscht 8 er. ö melden, widrigenfalls sie dieser Rechte verlustig gehen. Leibeserben aufgefordert, in dem Termin Meerholz, den 50. Januar 1887. Michael Janczak alias Knaflak, Sohn der Clemens 18) Heinrich Fohann „Ernst b gericht zu Stralsund zur ö“ Amts⸗ E Sge Nr. 2/3, Zimmer Nr 47 des ö Schleswig, den 22. Januar 1887. am 9. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, 8Königliches Amtsgericht. und Magdalena, geborenen Furman, Janczak schen am 10. Juli 1864 zu B geboren Bei unentschuldigtem Ausbleiben üeean;, geladen. 8 vollstreckungen, beraumten Aufgebotstermine 15 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. entweder persönlich, oder durch einen Bevollmächtigten Feee Eheleute, am 1. September 1824 zu Wola fürstlich haft daselbst, zu Neparmitz a. R., zuletzt wohn⸗ auf Grund der nach §. 472 der Aufgebote, Vorladungen u dgl unterzeichneten Gerichte anzumelden Sn- rie uürk b-5 Veröff tnc v meister. schreib zu erscheinen, widrigenfalls der Verschollene für todt 53329) Ausschluß⸗Urtheil geboren, zuletzt aufhaltsam gewesen, wird 19) Friedrich Wilhe 8 . von dem Königlichen Civilvorsitzende S. . Dgl. vorzulegen, widrigenfalls 111.“ gtas Veröffentlicht: Becker, als Gerichtsschreiber. erklärt und wegen Verabfolgu seines Vermögens v-““ 4 2 für todt erklart; 6 8 21. Deledrih, Wülbesn Karl F geboren am Kommission diglichen oilparsitenden en Ersatz⸗ [53511],S Aufgebot EEEbb die Kens ve runo der 1 8 8 ö“ ööö der Wittwe ver⸗ —Nachdem in dem Aufgebotstermine am 20. Januar die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem dafelbst, 86 a. R., zuletzt wohnhaft klage zu Grunde liegenden Matsachen 8 b.8 a gʒns eines Ausschlußurtheils behufs Breslau, den 22. Januar 1887 [53507] Aufgebot fügt werden wird. 1887 Niemand Rechte an der eingetragenen Hypothek: Nachlasse desselben vb

8 . 2 4 d. 8 7 sgestellten ihre Fi 8 5 11“ eils fs 5 v7 1887. ge 8 d 8 68 8 3 Thale Sarlehnsrest zu 5 % Zinsen an Vo Rechts M 8 Erklärung verurtheilt werden. d fhrer Ccirüraqung als Eigenthümerinnen im Grund⸗ Königliches Amtsgericht. 1— Laut des von der hiesigen Reichsbankhauptstelle Homberg, den 16. Januar 1887. 3 813806 1 aler Selecee e 8 nFente⸗ 8 5 88 egen.

G en die Zechen ver. Hagenbeck zu Altendorf 8 ausgefertigten Pfandscheins Nr. 366 vom 30. März Kohnigliches Amtsgericht. Abtheilung v. ergs Ebefrau, öDhlsgalion Wollheim. 1 1885 hat die Firma Gebrüder Wolfes zu Elze der ewenstein, in Trendelburg, laut Dorwoaeeen