“
4) Verloosung, Zinszahlung von öffentlichen Papieren.
de I ns zu
1887 fälligen Coupon 1s und der dachten Verfallzeit kasse hierselbst, Königsstraße Nr. 29, oder in Berlin bei der Hanpt⸗Seehandlungskasse oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft oder in 122— a. M. bei dem .A. von Rothschild und d in Emsahg zu nehmen.
Die Uebersendung der Valuta per Post geschieht, falls dieses beantragt wird, auf Kosten und Gefahr 1) des Empfängers.
Vom 1. Juli d. J. ab hört die Verzinsung der
deren Actien bis spätestens den 14. Feh weder en 14. Februar cr. eg, bei der hiesigen Gesellschaftsk e asse Herren Gebr. Guttentag, B Berlin, g- hei da verren Gebr. Guttentag, Se.. bei da 1— L. Neymann in Oppeln oder Na gegen Empfang der im §. 37 des S 3 neten Legitimations kkarte deponirt sind. Struta bezeich. Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und lustrechnung liegen vom 2. Februar ab zur d e.
der Herren , in unserem biesigen Geschz dfts⸗ inen im Druck auch m
[53547]. “ Die Herren Actionaire der Schlesischen Aetien Gesellschaft für Portland⸗ Cement⸗ Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln werden hierdurch zur ordentlichen Generalversamm⸗ eingeladen für Donnerstag, den 17. Februar 1887, Nachmittags 3 Uhr, nach Oppeln, Form's Hotel. Tages ordnung: 8 Vorlegung des Geschäftsberichts und Geneh⸗ winn⸗ und Ver⸗ Aufsichtsrath und
der ge⸗ entweder bei der Landeshaupt⸗
X 2 153499]2 Bekanntmachung. Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juni 1882 zu Chaussee auzwecken ausge⸗ gebenen 4 prozeutigen Ostpreußischen Pro⸗ vinzial⸗Obligation V. Ausgabe — im Gesammtbetrage von 2 216 000 ℳ sind nach dem Tilgungsplane im Ja hre 1887 30 200 ℳ zu tilgen. Bei der am 10. Januar 1887 vorschriftsmaßig — Ausloosung der für das Jahr 1887 zu ausgeloosten O bligationen auf, und wird der Werth tilgenden Obligationen sind nachstehende Nummern der nicht eingeliefe erten Coupons bei der Auszahlung gezogen worden vom K avital in Abzug gebracht. 2 Stück Litt. A. 89 und 103 Die Verjährung der ausgeloosten Obligationen à 3000 ℳ. vInn¹”“ Bestimmungen des §. 4 der dem 6 Sütück Litt. B. 3 101 126 396 Allerhöchsten Privilegium angehängten Bedingungen
521 und 575 à 1.4 5 ““ 6 000 „
18 46 7
„ nach dreißig Jahren ein. 2 Stück Litt. C 58 Zugleich wird die Abhebung der 57 268 344 462 und 538
gpbor
Bankhause Söhne
s⸗-Anzeiger. 1887.
der deutschen
8 8 erlin Jannar
in welcher die Bekannt machungen aus den sen Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗
auch in einem besonderen Blatt unter dem S Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register f Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Berlin auch de urch 1 1 Expedition ’. S E
— Reich kann durch 8- Das eutschen Reichs „und Königlich Preußischen St nneme -₰ beträgt 1 ℳ 50 ₰ fr inzelne Nummern kosten 20 ₰. vIrr 8 1 —S ) —
Wilbelmstraße 32, bezogen werden. . nspreis für den Raum einer Dru
den 28. 3
7
migung der Bilanz sowie der G lustrechnung pro 1886. Ertheilung der Decharge an Vorstand. Neuwahlen an Stelle statutenmäßig ausscheidender . srathsmitglieder. für r Theilnahme an der General lversammlung sind nur i jejenigen Actionaire oder deren nach §. 31 des Statuts bevo Umächtigte 11““ berechtigt,
lokal aus und ch Erschei den übrigen Depositions sste len für die Actien Groschowitz, den 25. Januar 18 detien 8 b Aufsichtsrath er Schlesischen Actien⸗Gesellscha Portland⸗Cement⸗Fabrikation 12 witz bei cho⸗ M. Coh
Das Central⸗ Handels⸗Register für
das Büer ile Valuta für die . früher
75 2A
257
bereits 500 ℳ,
30 Stuͤch Litt. D. 123 135 149 247 310 312 547 549 F à 200 1
62 Lint Litt. E. Nr. JE 222 228 229 284 302 404 423 425 430 4 97 511 520 561 571
629 640 644 651 653 795 803 806 828 830 und 960 à 100 ℳ
8 “ 6 000
Nr. 6 34 7 F 79 83 198 200 229 235 236 243 321 339 359
444 508 615 647 657 und 692
235 . 3764
676 12 35 36 47 165 203 206 322 367 480 596 763 868
6 200
64 2 369 493 4
598 624 773 780
773 940 949
zusammen 30 200 Die mit vorstehenden “ rn Provinzial⸗Obligationen der auf Grund de höchsten Privilegiums vom 23. Junt 1882 tirten Provinzial⸗Anleihe der Provinz für Chausseezwecke werden hiermit den zum 1. Juli 1887 mit der Aufforderung kündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben bligationen in coursfähigem Büscanrs
Rück gabe der Ob sowie der u gehörigen, erst nach dem
dazu
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ Gesellschaften en.
[5 3630] Einladung zur
53684]
Effecten⸗ Makler⸗Bank in Liguid.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu eine ve e obenebje en Generalversammlung auf Montag, den 21. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Kirchstraße: 3 II., eingel aden, Diejenigen Aklioné äre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über diese Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß bis zum 19. Fe⸗ bruar cr., 6 Uhr Nachmittags, bei der Gesellschafts⸗ kasse zu hinterlegen. Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Ausschüttung des Liquidations⸗ „Restbetrages und Ertheilung der Decharge.
Berlin, de
1
Neustädtische
28. Januar 1887 Der Aufsichtsrath. 8 F Len k 0 I
s5 326 8] St. Pauli Credit Bank.
“ am Freitag, den 18. Februar 1887, Abends 8 Uhr, im Lokale des Herrn Ludwig, Spielbudenplatz Nr. 3. Tagesordnung: Vorlage des Ge esch äftsberi ch hts, und Abrechnung. Wahl von vier Mitgliedern des Aufsichtsraths. Wahl der Revisions⸗Kommission.
Die Herren Akti welche an dieser Versamm⸗ ung theilnehmen ollen, können gegen Vorzeigung hrer Aktien vom 11 Februar an Eintrittskarten im
ank. B ureau in Empfang nehmen. Der Wöö“
der Bilanz
2915] Actiengesellschaft
Central⸗Vichmarkts⸗Bank zu Dresden. Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu Dienstag, den 22. Februar 1887, Nachmittags 5 Uhr, Börsensaale des Central⸗Schlachthofes, Leipeigerstraße 89 D.
im
abzuhaltenden
vierzehnten ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen
Tagesordnung 19 Vorlage des Geschäftsberichtes der Bilanz über das se häfts zjahr.
Zeschlußf assung über Justifikation der chund sowie der Rechnungen Reserv fonds. Beschlußfassung über T gewinns
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz, Verlust⸗ Conto und 8 “ des Aufsichtsrathes über die Vorlagen liegen vom 7. Februar a c. zur Einsichtnahme der Aktion äre im Geschäftslokale der Gesells chaft aus.
Druckexemplare unen ebendaselbst 12. Februar an in Empfang genommen werden.
Dresden, den 22. Jannar 1887.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Robert Piersig. Vilhelm Wagner.
[53457 NYenu1s zEEse * Deutsche Dampfschifffahrts⸗
Gesellschaft „Kosmos“. Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 26. Februar 1887, Nachmittags 2 ½ Uhr, Waaren⸗ der Börsen
im Was⸗ Hamburg, den 28. Januar 1887. Borstand.
Der
und Vorlage abgelaufene Ge⸗
[ Jahres⸗ über die Bertheilung des Rein⸗
Gewinn⸗ und
SaASr däadr n
vom
V
Saale
mhalle
bezeich 2s Aller- konver⸗ Ostpreußen Inhabern ge⸗ gegen
„
Juli
C
im gela
V
Brel hna, den 27.
nach stehend bezeichneten, und bisher Provinzial⸗Obligationen 88 a. von den zum 1. Ju
Litt. E.
Litt Ir 2,3 Litt.
2) Aus scheiden d de er Frau Par uline Mens
3)
noch nicht
Obligati (mit Litt. E.
9 Nr.
Coupons 5/˙10 und Tal 969 à 100 ℳ; b. von den zum 1. Juli 1885 gekündigten
Ausgabe:
li 1884 gekündigten
onen
ons):
Obligationen
(mit Coupons Litt. D. Nr. 5 104 à Nr. 208 305 à 1 von den zum 1.
Juli 1886 gekün
7/10 und Talons): 200 ℳ,
00 ℳ; digten
1 Obligationen
(mit Coeupons 9/10 3000
197 Nr.
Der
66 69 91 8d 7 Litt. E. Nr. 14 294 und . à 2 893 ℳ hierdurch in Erinnerung ge ebracht.
Königsberg, den 21.
= und Ta
lons):
Januar 1887.
Landesdirektor
der Provinz Ostpreußen.
von Gr
zum Sonnabend, den 12. Nachmit tags Gasthof zum Deutschen 8 den.
1)
8 Tagesordur Bestimmung des zur nächsten Campagne.
ritzsch, Beider Mensdorf, ebenfalls aus
event. Bewi llligung der
Rübenpreises s Herrn Guts Bbesitzers
aus der Gesellschaft. Stelle des Herrn Gufsbesitzers Bernh.
amatzki.
Geneneralversammlung.
Die Herren Aktionäre unterzeichneter Zuckerfabrik werden hierdurch zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung
Febrnar d. J., —3 Uhr, Hause in Brehna ein⸗
ing: s der Kaufrüben
Voigt und
aus Po⸗
Aufnahme an
dorf, Beide
8 Poritzsch.
Vorlage von Aenderungen in der Fabrik und
nöthigen Mittel.
Januar 1887.
Actien⸗Zucker⸗Fabrik Brehna.
ernau.
133452] Leipziger Cassenverein.
Die Actionaire des Leipziger Cassenvereins werden
hierd
urch zur
Einundzwanzigsten ordentlichen General⸗
versamml
welche Sonnabend, den 19. Februar d. J.,
im e
. Vormittags 1 igenen Geschäftslokal, Ma
den soll, eingeladen.
4 ½
as Versammlungslokal wi
ung,
1 Uhr, urkt 2, abgehalten wer⸗
ird um 10 ½ Uhr ge⸗
öffnet und um 11 Uhr geschlossen. Tagesordnung:
Leipzig, den 26.
Vorlage des abschlusses; Beschlußfassung Superdividende; Wahl eines Aufsichts öra ausscheide nden Herrn
Geschaftsb
über
erichts und Rechnungs⸗
die zu vertheilende thsmitgliedes für den Konsul Wilh. Schmidt.
(Der Aussche dende ist wieder wählbar.)
Januar 1887.
Der Aufsichtsrath des Leipziger Cassenvereins.
Dr. Rudolf Wachs
smu
th,
Vorsitzende 28
[5363
Dampfschleppschifffahr
Die Aktionäre unserer
mit
im Theate
ein,
2) 3
81
verei inigter G
sel zu der am
Wei He
ißen Saal von rplatz 4, abzuhaltenden
orde L. General
— — —
8⸗Gesellschaft 1 jiffer. lschaf t
“ wir hier⸗
16. Februar d. J., Nachmittags 13 Uhr,
elbigs Etablissement,
versammlung
deren Tagresordnung folgende üis 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz
und der Gew Jahr 1886, sichtsrathes über Decharge⸗ „Ertheilung Beschlußfassung über gewinnes aus 1886.
Neuwahl von zAufsichts der nach dem
inn⸗ sowie
Vertheilung des
und Verlust⸗Rechnung für das der Bemerkungen des dazu; Be schlußfassung hierüber und
Auf⸗
an den Vorstand. Rein⸗
Sraths⸗ Mitgliedern an
Turnus ausscheidenden,
abe r sofort wieder wählbaren
G. M. Herm. 5 Ge org
Herrn 4 Prasser, Placke,
Förster,
Riesa, Pirna,
Aken.
4) Genehmigung von Uebertragung von Aktien.
43 1 D Der
Der Saal
wird
Uhr geschlossen.
resden, den 27. 2 Aufsichtsrath
um
Januar der
üas-s Gesellschaft verei nigter S
. Moritz 8
32 Uhr
geöffnet und um
1887
Dampfschleppschiff⸗ i Schiffer. Vorsitzender.
ausgeloosten zur Einlösung präsentirten
[5345 311
Flachs⸗, Hanf⸗
Activa.
& Abwerg⸗Spinnerei Schornreute⸗Ravensburg.
Bilanz per 30. September 1886. Passiva.
An Fabrikgebäude⸗ „Conto. Maschinen⸗Conto Liegenschaften Conto Utensilien⸗ und Waaren⸗Conto. Debitoren⸗Conto ... Betrie bsmaterial⸗Conto.
Soll.
Cassa⸗ und Wechsel⸗Conto
Mobilien⸗ „Conto
ℳ ₰ 58 200 — 45 400 — 23 570 —
3 150 — 113 974 58
—
ℳ
103 20 202 51 6235; 105 00382
Per Aectien⸗Capital⸗Conto Hypotheken⸗Conto Creditoren⸗Conto Reservefonds⸗Conto.. Reingewinn pr. 1885/86 .
269 189, 84
Zewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
An Unkosten⸗Conto “ „Abschreibunge 88 „Reingewinn⸗Vertheilung:
Reservefonds ..
Hividenbet .6 Saldo auf neue Rechnung „
. ℳ 3564,16 2064,— 298,44 5
₰—
04 21 Per Erträgniß 71 59 Erträgniß 372 66
aus
Fab rikation
der der Liegenschaft
[53459]
In der heute
von heute an mit: bei unserem Bankhause,
zur Einlösung gelangen.
[53458]
Activa.
Ravensburg, den 25. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: 1 er Prof. Dr. Miller.
7 88 Januar 188
6 1 )
20 575 06 18
950
Vorstand: G. Buob.
Aktienbrauerei zum
“ stattge 30. Septembe r 1886 die Vertheilr 98 einer fortige Auszahlung genehmigt worde
den Herren
Löwenbrän in München.
habten Heneralrersh ammlung ist auf Rechnungsabschlusses Dividende von ℳ 36.— ver Aktie beschlossen und deren 82 wird demgemäß der D ividende⸗Coꝛpon Nr. 14 unserer Aktien
ℳ 36. —
dos 12142
Es
Guggenheimer & Co. in München
München, 25. Januar 1887.
Aktienbrauerei zum A. Hert rich.
Aktienbrauerei zum i Löwenbräu in München. Bilanz pro 30. September 1886.
Löwenbräu in München. Hch. Pollich.
Passiva.
Grunderwerb⸗Conto. Gebäude⸗Conto
Masch inen⸗Conto. Inventar⸗Conto Vorräthe. Außenstände Cassa⸗Conto Wechsel⸗Conto Realitäten⸗Conto . Malzhaus⸗Neubau⸗Conto Diverse Debitoren .
Debet. Hewinn-
und Verlust-Conto
ℳ8 2 .1 005 815. 20 Ac 3 043 433. 37
4 200 000. 1 521 962,8
2 tien. Capital⸗Conto Hypotheken⸗Conti 322 627. Diverse Creditoren 320 096. 3 150 99 60. 1X1X¾m¾m““ 424. 85 935 140.50 Dividende⸗Conto X. . . . . z 72. 327 514. Dividende⸗Conto XIV 570. 51 379. R eservefond⸗ Cont 1 404 695.86 20 698. Special⸗Reserve⸗ Conto 400 000.— 147 037. Delcredere⸗Conto 100 000.— 6 R33 65, Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto. 906 111.49 1 272 638. 928
8 310 933. 37 8
pro 30. September 1886.
310 933. 37
Credit.
Materialien Fabrikationskosten Pe ersonalkosten. Geschäftsunkosten. Handlungsunkosten
886128A Unterhaltung der Steuern.
Hvppotheken⸗Z insen, GCönertirungs, und
Annuitätencapital⸗ Abschreibungen Brutto⸗Gewinn
Aufnahr
[484251
Mönchen, 10. Die 38 Unte —₰½
Pastillen im Durchschnitt
Ernährung ungeeigneten Bestaͤndth., wie
Obige Untersuchung bestätigt:
Dieses
222 „ gU . —.2 . E isen, sondern das natürliche rothe Hämoglobin⸗Eisen⸗Eiweiß,
Aerzten sehr zu empfehlen,
Immobilien
go 2 le*3
Ssh ntersuchungsan stalt bezeugt, daß die von H. Dr. Pfeuffer bereiteten
1,3
vorzügliche,
.
Unterhaltung der Fabrikations Uten⸗
von Aerzten anerkannte 2
ℳ6 ₰ 2179 128 10 1 096 161. 37
285 618. 34 220 071. 88 15 268. 92
.4 925 47 6. 7 5 549. 83
196 774. 90 27 971. 44 28 717. 21 39 990. 65
22 878. 37
Bier⸗ Conto 8 Flaschenbier⸗Conto⸗ Gewi nn Lrebern⸗Conto Hefe⸗Conto. Malzkeime⸗ Conto “ Haus⸗ und V Zirthschafts⸗ 3 3 Zinsen⸗Conto
87 5 3
. . . . . .
Mietben Conti
102 64 9115
osten
Die Direction:
884. (Patent 20 927, Med. Dr. Pfeuffer, München.) 5
Hämoglobin⸗ 3 Gramm Hämoglobin enthielte en, und daß diese frei sind von für die solche im gewöl inlichen Blute als Excretionsstoffe vorhanden sind.
Dr. R. Emmerich (Dozent a. d. Universität München).
Dr. Max v. Pettenkofer
(Gebeimratb, k Prof. an d. Universität München.)
Naturheilmittel (kein chemisches 9. 9
wie im Blute), ist den
gegen e-w.
sowie für 8“ 1 kl. Sch. Bezug d. Apotheken,
oß
süchtige und schwächliche Kinder (über mit Prospekt 1 ℳ 20; 1 eventuell direkt aus de
☚☛æ
2 Jahre) . 1 gr.- 2 ℳ — 1 Fl. Hämoglobinf syrup 80 ₰ oder 1 ℳ 60. Schweizer⸗Apotheke, Friedrichstr 173
Nach dem Jabresbericht der Handels⸗ kammer für den Kreis Mannheim für das Jahr 1886 war in dem Berichtsjahr in Süddeutz sch⸗ land eine verme hrte Zufuhr norddeutschen Weizen⸗ mehls zu konstatz ren, welche der dortigen Muͤ hlen⸗
industrie sehr fühlbar war. Dagegen war die Ein⸗
fuhr von Roggenmehl geringer als früher Die Kunstmühlen katten zwar recht befriedigenden Ab⸗ satz, aber wenig Nutzen. Die Spiritusbrennereien konnten nur mit Ve erlust arbeiten, doch entw
sich das Branntweingeschäft in der zweiten Hälfte
ch das vorh r
des Jahres in etwas besserer Weise als vor er. Mälzereien arbeiteten mit Erfolg, wenn auch nicht mit sol lchem. wie vor 10 bis 15 5 serung seit Einführung des Schutzzolls ist perkennbar. Für die Mann beimer Akt tienbrauerei ist das letzte Jahr das günf stigste eit Eröffnun Betriebes gewesen; es wurden in 1885/86 44 gehrpatk gegen 45 631 hl im Vorjahr In de ten badischen Braue erei Eichbaum wurden gegen 97 991 h im Vorjahr produzirt. G Biers teuer betrug 1886 in 11 2 56 ℳ, wovon die Brar uereigesells 8 938 408,86 ℳ, die Attienbraus rrei
Dies — en
och
un⸗
vor badisa chhen Er⸗ eugnissen 1886 52 28 041, ußerbadischen Erz zeugnissen 65 067, 43
ist ersichtlich, in welchem Verhältnisse d de
es bei misch en Erzeugnisses zu dem des außer⸗
n Erzeugnisses steht ber Feclem des ersteren um um 166⁰ jugenomme n. wurde im Jahre 1886 in Folge der Ausfuhr inlän⸗ dischen Erzeu⸗ gnisses an die badischen Bierbrauer ge⸗ leistet 99 524,74 ℳ, wovon traf 1) auf die Eichbaumgesellse schaft 144,39 ℳ, 2) auf die Mannheimer Aktien 12 411,08 ℳ, 3) auf die übrigen 7669,27 ℳ Di Zahl der Bigenhsnfer Mannheim, welche im
der des let
263,
nteren
Schanklokale Jahre 18 1l beteng. von 1885 zu 1886 von 270 auf 298 gestiegen.
Umschlag in Wein erhöhte sich im zweiten Seme in Folge der mand gelb af ften Lefe, der Umsatz in
ländischem Wein erhie sich in den Grenze n Jahres 1885. slieb in günstiger Lage. Die Zuckerpre ise blieben in sinkender Richtung, wes shalb die Raffinerien in un⸗ günstigen Verhältnissen blieben. Das Tabackgeschäft
bewegte sich in engen Grenzen und schlug hinsichtlich
der 1885er Tabacke vollständig fehl. Die Cigarren⸗ abriken waren recht gut beschäftigt, die verhältnisse haben sich gebessert, doch blieben die Dreise ungeachtet ddes theuren Rohmaterials niedrig. In packetirtem Rau chtaback ist der Absatz zurück⸗ gegs⸗ gen. eh wurde im verflossenen — Jahre auch aus Han⸗ und Breslau eing führt; die Preise Schmalfettvieh gingen. noch weiter zurück. Handel mit amerikanischen Fleischwaaren hat Mannheim fast ganz aufgehört. Das Geschäft in S Schma alz nahm einen Aufschwung. In Bettfeder rn rlief dasselbe normal, in ungeachte leichen Umsatzes, unerg iebiger. Kaffech günstiger als seit einer Reihe bren Der Verbrauch von Thee hat sich nehrt, der von Reis war der gewöhnl In der Faüritation von Spiegelglas em Wald hofe hat sich in 1886 nichts aß die Nachfrage nach 8 baft gewesen ist. der Verhältnisse gleie einzeugwaarenfabrikation wur “ Winters, der 1
nober
- andel
nicht
5⸗8☚ &
8 le 8 1 .. 1 er T
m.
2 2
ff geänd 8
8 0 8 92
.
— —8 ₰
ist Geschäftsgang In der
Sonf st h de trotz des lang an⸗ ür alle Bar rialien
verhältnißmäßig lange Dauer des schwachen geschä ftes bedin⸗ gte, der Umsatz der früheren bertroffen. Die Portlandcement. Fabr ikation B efriedigung auf das 1886 sie konnte in Mannheim auf ein abriges sBesteh en zurückblicken; die dortige Aktien⸗
geselli baft, 1861 aus deutschen Fabriken,
üöh. lich über 5 M. mior nen Faß (à 180 kg) tland⸗ produziren, emporgearbeite I“ — G Relais haus hat wieder 4 Millionen Zeger zum Preise des Vorjahres fabri; zirt. Kohlenkonsum wurde er Industrie beeinträchtigt, ließ erheblich nach. In Eisen und Meta lle Konsum in fertigem Fabrikat, zum nal 1 wes zugenommen und sich derart er in Verbindung mit anderen gürn in eine n richtigen Einklang mit der Produl ktion von Roheisen debrsat werden konnte. Hierzu kam, daß sich im zweiten Semester eine lebhafte Nachfrage nach Halbfabrikaten, besonders aus Amerika, ein— stellte, so daß ge Jahresschluß sämm liche noch disponible Vorrät he in Roheisen aller Art abforbirt worden sind und fur Stahlfabrikation thatsächlich Mangel eintrat, “ gerade diese Gattung eine ganz wer sentliche Preissteigerung aufweist. Von diesem Vorgang unterstützt, hat sich die allge meine Lage der industrie geklärt, und fand die aufwärts strebende Tendenz des Marktes fördernde Un iterstützung Unterlage in der Besse der Nachbarstaaten Frrn. eich und Belgien, des e englischen Roheise aber in dem vernünftigen Festhalten, de Werke an der begonnenen und theilweise durchge⸗ füͤhrten Einschrä nkung der Produktion Eine große Eiser engießerei hatte denselben Geschäftsgang wie in 5, aber immer noch reduzirte Prei Das gilt von einer größeren Armaturenfabrik. Für lan wirthschaftli che Maschinen waren die Ex⸗ portverhältnisse ungünstig, dagegen der inländische
8282
mit
ha 1
Der
auch der ndel
¹ 1 88,2 7
entlich
9
gen
zur
u. dergl. Preise
ickelte
je — 1
8,di
rba Branche nahm eine 1 b gelang,
Seit 1878 hat darnach “ Biersteuerrückvergütun g
war
karbe 8 der Mannheimer Die che Schaumweinfabri kkation 8
Absatz⸗
für e.
für Facser man 1. eine so S war.
von treidesäcke waren
waaren etwas mehr als im Vo Spiegelglas in Amerika b
kleinen Anfängen entstanden,
preise im Walde
durch die gedrückte La ge
Inland. altet, daß ist tden Umständ en
Roheisen
Eisen⸗
und V rgestaltung der Eisenindustrie sowie 2.
1 nmarktes, nicht zum Wenigsten er deutschen
Absatz sehr gut; die Preise waren zwar aber für eine gut orga anisirte lohnend; in Weinheim gen na ch der Ernte so träge nicht bewältigt 7500 Maschinen Hebewerke, Wagen, Feldschmiede waren in Folge der Ue erproduktion im überaus gedrückt dagegen nahm die Fabri⸗ kation von Eisenbahn⸗Ausrüstungsgegenständen einen plötzlichen Aufschwung. Auch in Zerkleinerungs⸗ maschinen hatte das Geschäft guten Fortgang. Für Dampfkessel hatte der niedrige Preisstand eine er⸗ höhte Nachfrage zur Folge, so daß der Umsatz deutend größer war und die Arbeiterzahl werden mußte. Eine M aschinenf f en und Dampfmaschinen b Lber 8 auf ckter e. In Wagenachsen na⸗ 1⁄10 zu. Näg 8 und Retten fanden ne höhere Pre ise zu erzielen. An Holzs chiffen wurden 8 neue erbaut. Die Telegraphendraht⸗ deutenden Aufschwung, da es Schweiz und Spanien gute Absatz⸗
Fabrik doch nicht un- drängten sich die Bestellun⸗ zusammen,
und statt
geliefer werden
8500 nur konnten. Nootsgebläͤfe e
n, n 8 be
rbr' abr!
bewahrte zwa
Qok omo⸗
den Umsatz
Vorjahres äußerst
ge⸗
flotten Absatz,
nach der wege zu eröffnen. Spezereien und Materialwaaren roguen, Chinin gingen im Preif se weiter zurück; agegen entwicke lte sich das Geschäft in Kokain un nderen Alkaloiden bedeutend, auch in Pfeffer, afran und Vanille war das felbe bedeutend. Die ge der chemischen Großindustrie hat sich durch die Ferprodukt on verschlimmert. Das Geschäft in elsaaten gestaltete sich schwierig, auch für Speiseöl Zlieben die Konjunkturen nachtheilig. Die Ultra⸗ narinfabriken waren gut beschäftigt, u Preise zum Stillstand gekommen. Auch in Ani llinfabrikation war der Rückgang nicht mehr von solcher Bedeutung wie früher. Künstlicher Dünger in Folge der Ueberpro bduktion wieder billiger geworden, ebenso Steinko hlentheerpech und? Impeägnir⸗ zle. Dagegen war der Absatz von Karbolsäure und olsäurehaltigen Oelen recht günstig. Der Absatz Seifenfabrikation ist gestiegen, die blieben aber durch die Konkr rrrenz gedrückt. Auch in der Lackfabrikation blieben die Preise weichend, jedoch machte der Umsatz weitere Fort⸗ schritte. Nach Jahre b
egen
Sh Preise
den anhaltenden Preisrückgängen der letzten brachte 1886 das ebense ungeahnte als lange ersehnte Bild eines Wolle üfschlags, der ganz un⸗ erwartete Ausde hnung annahm. Der Verkauf von Wolle und Wollwaaren war dadurch während einiger Zeit allerdings leicht und lohnend ging augensche inlich mit dem Moment zurück, als der Zwischenhandel anfing, seine Preise den Forde⸗ rungen der “ anzupa issen. Rechnet man “ n vch den nachtheiligen Einfluß, welchen die übera Wisterun auf das Wintergeschäft in Allgeme inen der N. dutzen veit ungen zurückge blieben sein, die Konjunktur zu knüͤpfen berechtig der Baumw ollenwaaren sind das gewesen. Tülle und Spitzen Preis zstand e in und fanden Geschäft in Jutewaaren des Jahres gut. Ge⸗ weniger, Seiler⸗ rjahre 8 Für wird der inländische fort⸗ zhrend geringer. Die Lage der Tapete fabeikation 8. sich nicht gebeffert. Auch der Verkehr gehob en, aber der Umsatz Weinheimer Fabrik hat eine 38 auf 4 1 Millionen Mark erfahrern die Zahl d Arbeit ter auf 800 vermehrt. artikeln und Schuhwaaren hat sich das nicht geändert. Pelzwaaren stiegen Anfangs im Preise, ergaben aber zum Winter ung ünstiges Gese chäft. Die Preise für Langho Preise noch zurück, k, noch mehr war dies der Fall, nichtsdestowenig ger scheinen die im laufenden Winter In Eich henholz war das Geschäft in den wie in Deutschland ziemlich befried Brettera eschäft b sich in r Küngiger Tendenz. Die Hobelwerke waren in den tädten durch die größere Bauthätigkeit gut b scaftigt, auf dem Lande aber ruhte diese fast ganz. Das Geschäft 1 Gewehrsch äften nahm den ge⸗ wohn⸗ — n ch von Korken war stärker als seit längerer Zeit, auch die Möbelfabriken waren cti was mehr beschäftigt. In Holztvpen v. “ tensilien war der Umsatz dem des? Vorjahrs gleich. (Die Zellstofffabrikation kämpft nach Aufhebung “ Mitscherlich'scher Patents mit sinkenden Preisen Sty gerechte Möbe I. Spiegel u. s.w. waren begehrter als früher Das Ge svaff patt und Büffelhorn befriedigte. der Guttapercha⸗, Gummi⸗ und fa abrikation vwar eine Zunahme zu Der Verkehr auf dem Rhein Jahr e 1885, und auch das das Lagerhauswesen haben
Preise stabil
Die ganze Jahr nahme 1 einen niedrigen
nur geringen Umsatz Das wurde in der zweiten Hälfte
gesucht,
‿ Decken v
8 Had ern
im Lederhandel hat sich nicht in Lederfabrikaten der weitere Erhöhung von auch wurde In Reise⸗ Ge chäft ein sehr olz gingen im?
ar HioS8
zu sein Niederlanden
— 2. * gend. —
2 28 48
e⸗
ten Gang.
In allen Zweigen Alabasterwaaren⸗ konstatiren. war ebhafter als im sowie sich gut entwickelt. Neue Zeitschrift für (Industriece. (Prof. Dr. C. — b Buche üitr ö III. Band. Nr. 3. Inhalt: Bestimmung des En itfärbungsvermögens der Knochen⸗ kohle. Von G Leube. — Filte erpressenverschluß. Von Eduard Haenel in Sude enburg⸗Magdevburg. zer⸗ fahren zur Gewinn von Strontiumcarbonat aus . Rückständen Str ontianitverarbeitung in Zuckerfabriken.” August Wendtland in Frell-
Berlin W.
ung der Von Dr.
daß die Auf⸗
be- verd oppelt
as 85Ge schäft
‚allein der Bedarf Handels skammerberichte:
(Eugen
Franke, Kapillarimetr. pharmazeutische
1 4 „ Leber.
ad die sinkenden b der d
ge el llschaft.
— Vereinsnac bhrichten.
G 1 rück⸗
8 richstraße 32.) Beru tesgenossenschaf ten.
1 Anzeiger. h öher gewesen
patentirte Erfindr ungen:
Der Vermittler.
peditionsgeschäft
Rübenzucker:
V
8 ”
in Kämmen aus Schild⸗ Aus dem
und
Li teratur. Uebersicht über die von den Rüben⸗ zuckerfabrikanten des deutse hen Zollgebi ets versteuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Dezember 1886. Nach⸗ weisung der in der Zeit vom 1.
Januar 1887 innerhalb des
Kiliani. —
15. gebiets mit dem Anspruch auf Zoll⸗ vergütung abgefertigten Zuckermengen.
e und S
— † —
duer⸗
Deutsche Chemiker Zeitung. Centralblatt für die chemische Pra rris u. bn che Gesundheitspflege. Grosser, erlin SW.) Nr. 4.
Sasse, Erhaltung der Empfi ndungsenergie
— Er de Fharbstoffe, Bromsilber und Sonnens — Noack, Fluidität der Essi Elemente in Gadolinit und Sar marskit. —; Einfluß der Masse auf Chlorir.
Gräbe⸗Guye, Diphthalyvlbildung.
stellung von Ehinon und Hydrochinon. Lunge, Analyse de Spreugstoffe. — Pfeiffer, Wasserproben für bakteriol. — rsuchung. — Holtermann do Rego, Säurefarbstoffderivate des Steinkohlentheer rs im Wein. — Wiederstad t. Prüfung von japan. Pferuie mzöl. — Fu⸗j selbestimmu Klinger, Analysen von Stallprobenmilch. — rück, mech an. Bewegung, indifferente Stoffe und
mann, Cement⸗Herstellung und
Buisine, chem. Zusamme ensetzung d
Uline, Schneider, Phos sphor in Robeise Zuckerbildung
Zucker im Blute. Gesellschaft in Leipzig; Ver⸗
— Chemische fälschter Thran; Ramin⸗ oder Nesselfaserspinnerei, Sacharin mwirkung, Sanitätsutensilien
Sasse
gsäure
eriv
Seegen, 2 8 Fett durch
—
Sei ifenlösung;
Papi er, Eudosmin, Moka⸗Kina, Phos phoresziren⸗
felkalium, Peptonsu ppenpulver, Natron⸗
aus Krageron. Umsch bhlag: Bib bliogra⸗
8. — Per onalien. Handelsregister. —
zi Handels⸗ und Verkehrs nachrichten. anntmac chung.
— Submissionen. — Verkäufe. ucht. — Anzeigen.
Blätter. (G. A.
Kaufmännische . Inhalt: Artikel:
Leipzig.) Nr. 3. der Zukunft. — Ve erme hrung der Dampferlinien. Die Bilanz. Fortsetzn Verband deutscher Handlungsgehälfen. kunde: Schuhwichse. Statistik: Einfuhr von Nahrungs mitte In nach England. Rechtsfälle: Fortlassung des Wortes Herr in der Briefaufschrift. Schwindel. Verkehrswesen: „Post, Eisen⸗ Winke für die Aus sfuhr: Italien. Dänemark. Rumelien. Persien. — : Hamburg. (Fortsetzung.) — außereuropäischen Gebieten: deutschen Schutz⸗ Steuern: Reichs⸗
Eine
bahn. Spanien.
Aus den deutschen Staatsrechtliches Verhältniß der “ hluß.) — Zoͤlle und stempe Transvaal. Türkei. ppersönliches aus kaufmännischen Kreisen. — Unglücks⸗ fälle. — Kaufm. Aufgab en. — Waarenberichte. Mittheilungen für reisende Kaufleute. — Ausstel⸗ lungen, Messen und Versamm un gen: Leipzig. Kaufm. Rechtsrath (für zahlende Leser frei). Allerlei Handelsnachrie hten: Süd amerikanische Ueber landb ahn. Deutsche na a⸗Pamvfschtfabrts ⸗ “ und Aus aben des 1885/86. Verband reisende Deutschlands. — Lage des Geldmarkts. Verb and deutscher Hand⸗ über offene Stellen. stellungen. — Brief⸗ Heimathlos Arithmetis sche An⸗ und
1 Sc
Reichs
“ [G Deutschen
Kaufleute
2
Vereinslisten — Zahlungsein — Unterhaltendes:
lungsgehülfen. Wechselpreise. kasten. — Anzeigen. (Fortsetzung.) Scherzhaftes Aufgabe. — Schachaufgabe. — Hote lanzeige zeigen. Neues, außer Umlauf ge setztes falsches Geld. — Hotelwesen. Vermischtes.
(Berlin SW., Inhalt 8
Fried⸗ „Angelegenheiten. Vermischtes. — Schul⸗ Nach richten. 3 Submissions⸗ Als Beilage: Berliner
Zeitung. N8
V re eins⸗
Baugewerks
— Lokales Brief⸗
und
und Fragekaf ten. — Arzeigen. . Bau⸗Polizei⸗Ordnung.
für pinnerei und von Ernst Krause, Leipzig.) Die deutsche Exportindr strie und Neuester Modenbericht. — Baumwolle „türkisch⸗roth“ Dampfapparate. Neue Verfahren und Einrichtung zum Weben von Schuhen ꝛmit chlossenem Rand. Zählappa rat für Wirkmaschinen. zur D Darf stellung wasserlöslicher Aus den Fach “ — Aus den Berufsgen chaften. Aus den Handels und Gewerbe eaee. Rumdschau, — Correspondenzen. Ausland. Leserkreise. — Patente. — Fabrikzeichen⸗ Muste erregister. Submissionen. — Neu ein⸗ Firmen. — Kor rkurse. Marktlage. — Das Neueste. Berliner
rse. — Literatur. Telephon. Beilagen
Wochenschrift S Weberei. (Verlag t Nr. 4. — Inhalt:
msere Konsuln Der Musterzeichner. zu färben. — Bew üͤhrte
m
2 gesch
ossens
getragene —
Feicht, Berlin, Handel und Ver⸗ Holzverkäufe vom Wildpreise. — Mittheilungen. rungen. Vor⸗
kehr sblatt. (C.
Inhalt:
Zur gefäll igen Beachtung! Jenm lar 1887. Neueste Berliner Forst⸗ Jagdwesen: Amtli iche vr eußen. Ernennungen. Beförde esungen an der Forstakad emie Munden. — Abhand⸗ lun gen: bü. Charakteristik der deutschen Waldbäume.
Die Holzwolle als Ers satz für die Waldstreu ꝛc.
und
V n
August 1886 bis a Zoll-
verlag.)
Verfahren
Nachfolger
für die Terti „Industrie
Centralblatt rtil⸗Ir lin C., Spandauer⸗
„ (Redaktion und Expedition: Ber b Nr. 61.) Nr. 4. Inhalt: Neueres über und deren Verwendung in der Färbe ei und — Heilmann'sche Kämm⸗ Maschine mit Ledersegment. Sprechsaal. Rund⸗ chau. N cu eingetragene Firmen. — Konkurse. — Submissionen. — Anfragen über Bezug und Absatz. — Marktberichte. — Berliner Konfektions⸗Bericht. — Waarenbörsen⸗Bericht. — Deutsche Patente. Ausländische Patente. — Course.
1s)
—
F.
(F. A. Günther Zeitung. (Berlin, Nr. 4. — Inhalt: be ilage. — Anfragen an die Fachko Nähmaschinen. — Ueber Verzierungen. neues Winkelsystem. Vom Auslande. naturgemäßen Leisten (Dr. A. Zander: B. Rodegast III.) — Umschau. — Briefkasten. In
vetc Inserate. Hand 88 Register. ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Koö bnigre ich Württemberg und em Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabe ends (Württember g) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Anklam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist am eingetragen zu folgenden Firmen:
Nr. Wm. Ohlsberg (Inhaber Kaufmann Carl Friedrich elm Ohlsberg),
Nr. 101. Otto Buchholtz (Inhaber Kaufmann Otto Ludwig Buchholtz),
Nr. 119. E. Stypmann Inhaber Ernst Christoph Stypman
Nr. 195. Hermann Ihde (Inhaber Hermann Albert Wilhelm Ihde):
Die Firma ist er oschen*. Anklam, dem 18. Januar 1887. Königliches Am utsgericht. NI
rage
[535 heutigen
38.
Wilh
Kaufmann
in),
Kaufmann
Abtheilung.
Barth. 153556]
Es ist
Bekanntmachung. heute eingetrag gen worden: a. In das hiesige Firmenregister: bei der bis bberigen Firma M. Wallis zu Barth: Die Firma ist durch Vertrag auf die Kaufleute Gustav Wallis und Julius Esser zu Barth über⸗ gegangen, und ist die nunme hr bestehende Handels⸗ gesellschaft „2 M. Wallis“ unter Nr. 9 des Gesell⸗ schaf tsregisters eingetragen worden. b. In das hiesige Ge esellschaftsregister: Laufende Nummer: 9. Firma: M. Wallis. Sitz der Gesellschaft: Barth. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav 2) der Kaufmann Julius zlu Har th. “ c. In das Die dem Handlungsge hülsen Barth für die Firma theilte Prokura ist erlosche Barth, den 21. Sea 11887. Königliches Amtsgericht.
1) 2)
W allis, Esser,
₰έι₰·
chaft hat am 29. Dezember 1886 hiesige Prokurenregister:
Gustav Wallis zu Vallis“ zu Barth er⸗
Barth. In das worden:
a. zu
Bekanntmachung.
hiesige Firmenregister ist eingetragen
1 der
bisherigen
Julius Firma ist durch E bgang manns Julius V zandrey, Barth übergegangen;
b. unter neuer Nummer Friedrich Nachfolger Julius Barth und aals deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Fulius Vandrey. Lina, geb. Malchow, zu Barth und deren durch sie bevormundete, mit ihr in Güterge nneinschaft lebende Kinder;:
a. Catharine, b. Margarethe, c. Anna, d. e. Julius, f. Marie, g. Lina.
Varth, den 21. Januar 1887.
Königliches Amtsgericht.
Firma C. H. Friedrich Vandrey zu Barth: Die auf die Wittwe des Kauf⸗ Lina, geb. Malchow, zu
Firma C. Vandrey zu
H.
Louise,
Barth. Bekanntmachung. [53558] In das sige Prokurenregister ist eingetragen daß die Wittwe des Kaufmanns Julius Vandrey, Lina, geb. Malchow, zu Barth (eingetra⸗ gen Nr. 91 des Firmenregisters unter der Firma C. H. BI“ Nachfolger Julius Vandrey zu Barth) dem Kaufmann Heinrich Lemmin zu Barth
Prokura erthe ilt hat. Barth, den 21. Januar 1887.
Königliches Amts
worden,
sgericht.
Berlin. Handelsregister [53621] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Januar 1887 sind am selben Tage folgende Ei ntragungen erfolgt: Die hiesige Ak⸗ Reng elicat in Firma: Deutsche Bank 1. Gesellsch aftsregister Nr. hat dem Franz Buschkiel, dem Adolf Schüddekopf und dem Theodor Müller, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kolle ktiv⸗ Prokura ertheilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit cinem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor zu zeichnen.
2882)