1887 / 25 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

mit sorgfältiger Rücksicht auf Sparsamkeit und Wirksamkeit des/ empfangen. T n n ch begrüß 1 3 8 8 .„ 272 2 ,z 22 ebatte im ¹ berhause: Man hätte terungsprozeß über diese Partei ergehen, dessen Ende noch gar nicht]/ und 221 Bienenstöcke. Im ganzen Fürstenthu allen Ecken und Enden.“ 41 Esel, 20 249 Stück Rindvieh, 66 705 (

erufen ie Ko ofessoren Holtze,

nne

e ma d J.

b

+. 82

59 8913

ausdrückt

FS.—

2

ein Vagant int; darau

8

8 6,24 —₰

Gegen 11 Uhr verließen die Majestäten sowie die Kron⸗ Cavalh prinzlichen Herrschaften den Ball, welch 2 U sein Ende offentlichen Dienf f g Halast ns dhe hügea 1 Feunas errschaft Ball, siaten „Nor sein Ende öffentlichen Dienstes entworfen worden. sich dem Palast näherte, wohin der Weg mit S ls die 8 5 d 1 v . Mvlords und Gentlemen! Die Lage Irlands erfordert noch war, begann die Kapelle des 12 Maädras mit, Schaulustigen 2 legenheit der r dere illi ie. & Ihe hhe d. ense Ppene degs Irlande drfamm Glüch und sette ihr Sic hat bis der Tjatohren . Negiments zu Fn von Lord Salisbury eine gesundere und billigere Beurtheilung abzuseben ist. Es kracht an 4 1 —— rd gbeers Alsdann wurde der 22- Aüe die Anlagen passirt ns bezüglich Rußlands nicht erwarten können, als diejenige war, Dem „Hamburgischen Korrespondenten“ 7332 Ziegen und 2862 Bienenstöcke. 2 Bnate seltener, bene Vaiebungen dübcehd den Palastmauern geführt woselbst , großes Gebäude außerhalh das welcher er sich herbeigelassen habe. Was die angeblich Dams 1“ Ap. ont e Die vereinigten Ausschüss 6 B. ans Eigenthümern und den Bebauern des Landes, welche beim B. Er schi E elbst er seinen Aufenthalt alb 2 62 geblich wird aus dem Wahlkreise Flensburg⸗2 penrade geschrieben: s b s Handel d Ne ke usschüsse des Bundesraths für ginn Zeichen der Bess bee. 12— ir. 2690— ebug- Be⸗ Ar schien mit seinem Empfange sehr zufrieden nehmen dirs unverändert friedliche Tragweite seiner Politik anlange, so sei Die vorhergehenden Reichstagswahlen im zweiten schleswig⸗ 11“ dendn⸗ düd de ve und für Ufsenbahnen, Post und Tlle⸗ * 2₰ 2.ede ann eenßfhe Arbuthnot ist von Rangun hier angekommen zu sein. Genodh man nach den 2 Lord Churchill gemachten Enthüllungen bholsteinischen Wahlkreise (Flensburg⸗Apenrade) haben gezeigt, daß nur tterllih d e! e ge rn eine Sitzung letz 8 A 1 c 1 98 4 . Üche, 8 le . 8 2 2 dg 9 d diese e ausreichend zu würdig en * d irch acht 908 vesch Fenes N. raebe 2 26 br rsche 8 ] 4 1. n n zung. gtere Klasse zu verei ch der Erfüll hrer gese Frankreich. Paris, 26. J in der Lage, dieselbe ausreichend z digen. Zu den durch einträchtiges, geschlossenes Vorgehen der gesammten deutschen in; X 8 8 1— 8 chter KManhe 3 nigen, si er Erfut ung 1 rer gesetz⸗ S 1 88 20. Januar. 82 8 1 9 vI 5 8. & x⸗ P 3 CeIbF Sijen des Dänen vma vpermieden werde prinz 1 Verkehr. e sich der Ausschuß für Handel und lichen Verpflichtungen zu entziehen. Den Bemühungen meiner Re⸗ Budgetausschuß nahm heute Kenntniß vp EFr. C.) d. bulgarischen Augelegenbeiten, henehen⸗ üeriee Heecak ach die ⸗Leler xSiasssrrach he ne u Ataes des nher Raichängles,in zie ven Zr. e gierung zur Abstellung dieses Uebels sind ernstliche Hindernisse ent⸗ des Dep. Prevet über die Verbindlichken dem Berizz. das Journal, gh HPerhasdinesen Jahres L.⸗**₰ Feler zbl anerkannt Afsttger Wene ist aber . Nüolh n Femmissto Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des egengetreten, die in der Art und Weise beruhen, wie das Gesetz mit Staate gegenüber den Eisenbal ichkeiten, die de Kegenten und dnn valogrisoeeenzeit Zano r doe bur debra ir reshn Sl he nen eeee. e8 8 e Feh 5, 1. h“ de eerg LSigung. kesgss . E“ ,, Sb“ hngesellschaften könne; indessen biete die Anwesenheit Zankow’'s und der bul⸗ ““ ten Seite dis Fmnel Vertkefer des Kreses em der skunden und gane 12 Bisgerce 8 8 Behs veern bröhn nas IIIo1“ ü-e Bauten garischen Delegirten in Konstantinopel Gelegenheit zu Erörte⸗ Landgerichts⸗Rath Hecsurgsen in 24 2 Sne Friedrich Wilhelm wendig erscheint, um eine schne le und wirksame Handhabung des Ah ün har Verträge durchges⸗ geb angen, welche, wenn von den Rathschlägen der Mächte und 1““ E1ö..“* mission besteht demnach gegen ig aus den Pr An Zöllen inschaftli Kriminalgesetzes zu bewirk vea versichert, dieselben würden den Aus gesetzt, weil rungen, welche,⸗ Rathschlagen Mächte und kandidaten gegenüberzustellen. Und auch die „Freyinnige Zeitung“ Scpmoller und Kose 8 3 2 1 81 gemeinschaftli Zöe linalgesetzes zu bewirken. 1 Fisen 8 en Ausbau des framößtz. der Pf rte unterstützt, zu Arrangements auf Grund des russischen erläßt de 8. Iir Gottburgsen darf ni Fimmer werden.“ Schmoller und Koser. 8 4 1 eren Einnahmen sind im Reiche auftragt sind gewisse für die materielle Wohlfahrt Irlands hoch Lasten aufzuerlegen; die Zi zpüras 4 Staate weitere 8 Programms und zur Bildung einer Regierung führen könnten, mgegenuüber konnte schon in der Neumünsterschen Vertrauens⸗ Grimm E1 b NsPe Rudolf Hilde⸗ ser. Het son sogie snzg bis zum Pkhlit des Nonats mice n. I“ 2 8 Mnur e. 5 g insbürgschaft werde vom Cun deren Anerkennung möglich wäre und mit welcher sich verhandeln me ner⸗Versammlung der nationalliberalen Partei berichtet werden, brand Dr. 7 8 8 11o1uXp WBüͤlcker er 1886 einschließlich der kreditirten Beträge (und Der Bericht der Kommission über die Wirkung kürzlicher Akte schüsse erfordern * zwei Jahren größere de ließe. Auf alle Fälle könnten diese Unterhandlungen von r deutschfeestmnigen des nnnkurgsen thän Sii Berses,2 1“ 22 Fe ““ 8 Einnahme in demselben Zeitraum des lich des Pachtbesitzes und des Ankaufs von Land wird Ihnen binnen Gesellschaften herbeifüh n aber rasch Rückzahlungen N Nutzen sein, wäre es auch nur, um Rußland von jeder Ver⸗ 1I1“ rs 1e büwegr. .eee E. Wälcker. Leip;ig, Ve große nationale Sorsehreg), ser Anschreibung gelangt: Zölle 190 965 575 Kurzem vorgelegt werden und zweifellos ehestens die sorgfältige Be⸗ theilt, haben die Feselschafte Wie Prevet nun b. antwortung bezüglich der Folgen zu entlasten, welche eine zu wollen anc, den s 87 v c meftoit Werk näbert sich immer mehr seinem Abschluß. Mit der vorliegenden 8 4 ojt9g 92 2070 —450 8 91 9 1,. . 1. 21: 2† 7 2 9 j . 8 815 . 1 do oonm znon * 6 P . 5 Snen. 2 Ub aus frel Daß 0 . gest 1268 n j ir de ch Tod geli 1 Kreis 2 Mi 1s2s V haisscage 2 E“ 8 . . bechwichtige T.s *v Bau sie veepffeaht 2 Viertheil der Linig Verlängerung der gegenwärtigen Anarchie in Bulgarien haben vatriotischen Gebot nicht aber einer Aufforderung gefolgt ist. die nur g Irn 1. S durch Tod gelt 1 e der Mit⸗ 8 ersteuer I1184“ 43 246 164 ) Salz⸗ egenheit erheischt. 8 . 11“ htet worden sind, ausgefü Svmlea 5 as Journal deme tirt schließlich kate . 11XA“ 5 eite ; in: E. Wülcker, der 22. Buchstaben des Sens deeh. e ö 9. 1), 3 P; IIs 8s 8 1 dabe 1“ e 2 ausgefi könnte. Das J al dementir Aließlich kategorisch kleinliche Parteiri sicht dik en kann. Gestern erliez nun eine dc . inlei 7 steur 30 325082 (+ 560 834 ℳ), Branntweinsteuer x- der Lokalregierung in England und EI“ Betrages, bis zu dessen Höbhe Uür m. das Gerücht, daß dem Papst eine schiedsrichterliche Entschei⸗ Anzahl .“ 1. 1 b1A“ bets bes Nach dem Einleitungsartikel über V beginnt e- Sgr 8 üs 2 ef 2 lregi g. in 8 d und 8 1 8 8 5 b Hoh erer 2 A- 7 +% 8 ,75 &* as ngelebener 2 42 Ans 1 e- Flensb. 8 in 1 9 N mi 8 8 Qufrbhe⸗ 9 b caucht ezt 2 536 950 ℳ; 3 383 237 ℳ), Uebergangsabgabe von . zalich geb Ihnen vorgelegt werden. Sollten die Umstände B . erden önnen, verausgabt. Die Durchführun rer dung in der bulgarischen Angelegenheit übertragen werden solle. ladung an die deutschen Wähler des Wahlkreises Fle sburg⸗Apenrade die G 1 mit der noch von gebrauca en, jetzt 21 386950 8 227,ℳ), Ulebergangzabgas z von 88 mas ich machen, dann wird eine denselben Gegenstand behandelnde - auprogramms werde also dem Staat eine Zins 8 rung 8 b 3 1 8 1“ zu ei am 3 ebruar abzuhaltenden Versammlung Darin wie eklagenswerther Weise so viele andere aus unserem einst. (+ 924 621 ℳ), Uebergangsabgabe von Bier 1 610 323 2ℳ Beea . folgen. G K der vertragsmäßigen Grenze von 85 Milliogn enlast bis a Dänemark. Kopenhagen, 28. Januar. (W. T. B.) wir durch die Auflöfung des Keichstages . ändig vergessenen Interijektion 1 5822— gang 2 DD! 2220 Eine Bill, Prig isIs 9930 ; Po Ss9 4 22 94 268 . 8 Dei! . N g6 1310 4 Hemn volttiger Wa⸗ 2 3 1 F 2 si u s den, sow gilt es erum. zan be 8. . erten. 8 (+ 163 537 ℳ); Summe 278 453 966 (+ 55 131 937 ℳ) Enaland, Schoitland 8 bezügliche Gesetze lich für eine voraussichtlich längere Reihe Bwen 8 dc⸗ ei den heutigen Wa hlen zum Folkethin g sind in den hlurne gestellt werden, so gilt es wiederum, be a e. oder 1“” 6, 6, ““ zu verbessern und b z erlegen. (Der diesjährige Zuschuß, EEI11u“”“ oij. open hagener W ahlkreisen, welche bei der letzten Wahl zu ammen zu ü lten, um die Wahl eines Dänen in unserem und vagari zurückzuführen sin steuer 4 947 475 (s— 58081 ℳ) Stempelsteuer für a Werth⸗ Sie werden angegangen EE“ Millionen veranschlagt hatte, übersteigt 5. )Milliic auf wenig g, 3 Sozialisten in das Folkething gewählt hatten mit Aus⸗ Wahlkreise zu verhindern. Unser bishe eiger Abgeordneter; Hr. Land⸗ Pagierer. Letztere beiden Substantiv⸗Vildunger seuer 49471789672 081 ℳ92 Sternzelsteueh ür a. Werth ge e. 1 befürwortet daher, die Verträge von 1883 durchonfer Prere nahme eines Wahlkreises, aus dem das Wahlresultat noch fehlt . Gottburgsen, hat r.r erklärt, eine auf ihn fallende beute weüränchil qg e 8 2 2 TröZEg 8 8 296), P“”“ 5 2 21 b 8 7 2 U 4 g- UEn. ine ge nd o“ g b2ss 002 ) ch;⸗ g qure e Afog -„S 38 29 21 3 W ederwa nzunel en. 525 on n zwe Wahle e Wahl Fpun an iche Vagabund, vuas u 9 1219 884 ℳ0), 8 Fanf. und, wftige scneldi Eenduͤbertragung im er steben, unh die b. üe die Gesellschaften von einem Theil ihrer Verbi S. un durchweg die Kandidaten der Rechten gewählt worden. dem eit ür Fhet Gottburgsen . 1-e. .. . .E“ dem Wege über F ankreich zu uns ge 8 oteactcereien 1““ 678 29 Parzellen für kleine Haushalter, sowie den Verkauf von Kirchengütern befreien, d. h. einige der geplanten Strecken ndlichkeiten z Der Kriegs⸗Minister Bahns on, der Marine⸗Minister 5 bwe * 8 8e Unterzete E11““ jett V agant g 1 2 2 678 ℳ), Staats⸗ zu erleichtern. Kirchengütern nur schmalspurig bauen zu lassen. en gar nicht, anden Kavn, der Kultus⸗Minister Scavenius, dr. sich um als Wablkandidaten vor. Wir wissen ö16.““ buldigten), der alt he ein Mandat beworben hatten, wurden mit großer Majorität Fragen, die den Reichstag bewegen können, eutscher füblt, 8 b anmenelung, des ern b im Besonderen, daß er die Militärvorlage, e e .

2

8Z8 —2 ,

8

2 1*8⁸

Frühli

C „‚solle Junggesellen ur

—2g— 2

22 222

In den Provinzen sind meist die früheren stim ondern auch wiedergewählt; die Rechte hat jedoch auch in welche der Kaiser und seine Beiräthe zur Sicherung unseres Friedens

lotterien 3 665 803 (— 101 7319 Lost .“ 5 8053 ℳ% 739 ℳ), Post⸗ und Dj ; . 2 j Die Kommission, welche ich im Jahre 1885 zur Unte suchuna d Der Kriegs⸗Minis⸗ ; Auen ersuchung der er Kriegs⸗Minister hat die zu Anf 98 Anfang des Mona 551' g nats gewählt. 22 Wahl⸗ fr nothwendig erachten, annehmen wird.“ Diese Einladung trãg

Tele on⸗ No 2 5— 2 As8 Telegraphen⸗Verwaltung 135 044 827 (— 5 613 752 F. 8 ÜA* 1 35 9414 82 3 752 ℳ) Ursachern des lang ährigen öö vZZ“ 2 1 3 Reichs⸗Eisenbahnverwaltung 35 059 400 (— 165 800 ℳ) FHandel und Ackerban eeehenec-a en Bericht er⸗ von ernannten Gouverneure der festen Plätze aufgeford 1 Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Einnah me ab⸗ welcher ] 8 4 wer; erstattet, ihre Kommandos zwischen dem 15. und 20. 8 aufgeforden Abgeordneten 2 rägt bei den nachbezeichneten Einnahme js Ende D Eine Bill zur Abänderung d Art de 1 8 Sanitätsdienst in den festen Plä ntendanz⸗ und reisen ist das Ergebniß noch nich bekannt. auch die Unterschriften zweler Derar⸗ 8 dis ee. 1 d zeichne ien bis Ende Dezember , Grren n, 8. Abänderung der Art der Aufhebung des Zehnt han enst in den festen Plätzen or 2 4 vre iinnnigen Partei in Flensburg bekannt sin Hiermit halten w b 1886: Zölle 164 827 781 9377 X in England und Wales wird Ihnen unterbreiter ebung des Zehnten Beziehungen der C 1anu.“ 123, Januar, Abends. (W. T. B.) In dem 9. sfinnigen Partei in Flensburg viner weiten Hiermit halten wir durch das Loos zus⸗ steuer 2109 896 3 8 ig 1 Bezüglich gbbeeeeee Maßregel und des ““ den Direktoren der Artillene Kopenh agener Wahlkreise hat, nach dem nunmehr fest⸗ m Fle 5 ebeee- ““ ntschs e ne⸗ gefunden haben, ein 9 82 2 303 9 e 9119 8 128 ah h⸗ =W S e ich 42bb ßrege U 2 ee⸗ 98 98 5 8 S . F 8 K 424 2 8 d im Kreise 8 ensburg⸗Ape rade usgesch 3 Die deu e Part we- v4 2. 17 104 690 (— 427 979 ℳ), Salzsteuer 27 89 3Zoc Reform der Universttäten. die jüngste Gesevzebung der neuen Waffen und der M. der Herstecas sehenden Wahlergebniß, der Sozialist Holm. mit Gauf. vird zusammenstehen! 11A“*“] F“ 27 695 330 über die Vollmachten des S ürs für Sch v falls eifri 8 8 11I1“ mben wird eben⸗ Suimmen die Majorität er „n. der von der Rechte 2* hen! 1 1 für sein Schaufp (+ 595 946 ℳ), Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe 8 8 des Sekretärs für Schottland zu vervollständi⸗ falls eifrig gearbeitet. Zur Anfertigung der letzte 6 e Stimmen die 1““ erhalten; der von der Rechten auf Dasselbe Blatt bringt folgende Correspondenz aus Lebewohl, ist aus von Branntwein 27 424 932 + 598 35 8W11“ gen, und die Prozedur in Kriminalprozessen zu verbessern die Privatindustrie herangez gung der letzteren ist aus gestellte Kandidat erhielt 6727 Stimmen. Die Wahlergeb⸗ 8 id Uebe v111“ 268 321 ℳ), Brausteuer Maßregeln zur Regulirung des Eisenbahntarifs ütb i 75 5 industrie herangezogen und mit der Herstellung von gegenedietzt aus allen Wahlkreisen bis uf einen bekannt; 1 Vamppyr' ist in 1 Al. und Uebergangsabgabe von Bier 14 147 406 (+ 923,693 ℳ) hütung des Fea e ts t che von Hundelse 75 000 Bomben im Preise von 7 750 000 b be 8. nisse sine jet 5„ 11“*“ is auf einen bekannt; unnhafte Entschluß des elsässischen Reichstags⸗Abgeordneten und Griechen ein Verstorber er Nachts dem Grabe entstei ), ) ebrauchs von Handelsmarken werden Ihrer worden. Fr. beauftrag. die Rechte hat 8 Se Seen 88 Herenbe getohmen 84 das Septennat zu stimmen, hat in allen den Lebenden das Blut auszusaugen. ich „Vasall“ ist kein deuts nd einen Sitz verloren, in 19 von 28 Wahlkreisen, in denen national gesinnten Kreisen des deutschen Vaterlandes überrascht und] We sondern dem Romanisc daß der wiedergewonnene elsässische Brüder⸗8 188, 170e Mann, Diener,

stempel 713 522 (+ 4482 In der Erfüllu mnd aller Ihrer and ;8 vahaes 8 8 ) Pflichten möge, so bs deü G. „Mehrere auslaändische Bla 2 da⸗ t, hat die Rechte den den freudigen Anzeichen, daß der wieden lsässi G 6 de hie re, welche zum Zweck des Schlachten auf Ihren Arbeite he „der Segen des allmächtigen Gottes U 8 dische B. ätter haben angebliche Sieg davongetragen. stamm nicht länger in öoder Protestlerei verharren will, ein neues hin⸗ 1ö16“ d lat und des Verwerthens oder Verbrauchs als Nahrungs⸗ oder Genuß ü bk dungen veröͤffentlicht, welche ihre Parfn zugefügt. Wie sehr der Entschluß des Hrn von Bulach der Stimmung sus, zu uns gekommen Veränderung des Geschlechts) und 8 gs⸗ oder Genuß 27. Januar. (A. C.) Die Wahlniederlage Goschen’s Korrespondenten seit der Veröffentlichung . . Amerika. Washington, 26. Januar. (A. C.) Der der besseren Bevölkerungsschichten im Elsaß en ochen, hat in das Gebiet des älteren „Faß“ un es jüngeren „Gefäß“ eingedr 3 Nachricht durch die „Daily News“ mit dem Arie 89 Senat verwarf das Amendement zur Konstitution, gelegentlich des am Dienstag in Straßburg gefeierten udenten⸗ Dann folgt Vater“ mit einer großen Anzahl von Zusammensetzung n das Frauen⸗W. ahlre zeigt, wo zm en r Universität, geb und Verwandten. . G situn „Vaterland⸗ ist in den

mittel verkauft werden, falle A; 1 . en nach einem Urtheil des Reichs in Li isß 7. in Liverpool ist hauptsächlich dem Umstande zuzuschrei f Hau mstande zuzuschreiben, daßs Minis b ie 3 Minister General Boulanger gehabt hütten Se. cht vorschlagt, mit 34 gegen . ge⸗ 1 m Sen 8 e 5 immen. Es wurden mehrere Reden zur Bekämpfun eebieveerses W14“ 1““ r r General Boulanger 618 ages gehb 1 51 8 . 8 bees Iher 8 4 8. g88 gs n Abg. rr 24 ausbrachten, und zeigt ich nan dafür uodal, dal, heim., faterheim; erst im Mittelhoch⸗ es gehalten und darin hervorgehoben, daß während. 55 8 k.zscs ndaebung des auton niftischen Elsäs utsch Wahrscheinlich bedeutet das Wort ur⸗ . 1 8 ne noͤgebung e9 1 wWwmisftüsce „El 18 Wuahrte ulte b ltet daüs W0 18 . 223

gerichts, III. Strafsenats, vom 2. Dez G 9 8 enats, vom 2. Dezember v. J., al die ir B“ 1 Nahrungsmittel unter die E11ue4“ 88942 W äh ler, welche fast ein Drittel der gesammten Unterredunge 2 8 des Nahrungsmittelgesetzes. g §§. 12 ff. haft des Börsenbezirks bilden, durchgängig gegen den b

8 Staatsmann stimmten, der sich dur soine S - in den tten ; 2 8 8 ö“ . W er sich durch seinen kül 8 eßten Tagen keine Korre 8

Der Gene Lie . 4₰ ̃ 2 7⸗ 4 8 b 1 ühnen und 14 S8 8 . g 5 1 en Korrespondenten * 8 . . . 2 28 8 . er General-Lieutenant von Reibnitz, Comman⸗ unnachgiebigen Widerstand gegen die Forderungen 8c fremder Zeitungen empfangen. Ueberdies würden 8s e Maßregel eine winzige Minorität von Frauen befriedigen Journals“. Irn einer Zuschrift die Septennatsfrage erwähnend, vrüng b Erbe (uodal, 8 8 von diesen Blättern dem 2 ie einer großen Majorität verhaßt wäre. Die Sena⸗ 21 ßigte zu einem Resultate das in gleicher Besitz). Das spöttische ⸗„Vat erfunden und in

559 3 35 —=922 eu1u“ Frmwzaun ; 8 Summe 259 310 035 ( 10 075 638 ℳ). Spielkarten⸗ Erwägung auch unterbreitet werden. Iö.“ 8 11AXA“ C.) Die „France“ melde: das Wahlresultat für sehr zweifelhaft galt, en entnpreche

. r*7 5 112 „„

in wird es allgemein.

8 o 2 8 5 S ich den vom Vater besen

oln

„. 4 8 d 1

jasser und seine zahlreichen Gesinnungs⸗ m Briefe an Zelter g. b d. 2 Klopstock finde . nse wörtliche Uebersctzung

4 vrst sich erst

9 T

88

8 nd n n

⸗2 ⸗*

1 zso⸗ s . fr 12 Po⸗ znnoeb 7 5 schon früh im Deutschen tie eingebürg

8 4 2 4*

r2 124 rd

. u b 1 v d

ü7 1

so WMobßne essen Wohnort wird zuerst

t M V

„Wie solt ich darzu 5 2 A 8 wohlverdienten Vaters scripia e

. wmurg

V

9 888*

rlage von J. Bädeker in Iserlohn erschien ein „Vater 8 ;.7 0 dur Muff STö. rs Püuloe ländisches Festspiel', geeignet zur Aufführung in Töchterschulen,

sg 1

irischen Nationalliga besonders * b 2 1 149 - esonders verhaßt bei de rische Flensburg hie ekomme Rasse ge 8₰ „verhaßt bei der irischen W 1“] „. 8 4 g h r angekommen. Rasse gemacht hatte. Obwohl sich die Anhänger Gladstone's Worte zur Genüge beweisen, daß diese Unterredungen i Der General⸗Lieutenant von Franckenberg⸗Lütt 6 F. p allen Punkten erfunden worden sind.“ Auch eine Zien Fürsprechern des Antrages. iaruler; 1 . witz, Commandeur der 20. Division, ist nach Abstattr können, kann die moralische Niederlage, welche Goschen und 12 Nörgler in den alten deutschen Gauen ist. Denn das Unerwartete ist v aternos als Tit d . Abs ung per⸗ das Kartell der Konserpgtiven und der liberalen Unio iste rden, aus den neu gewonnenen Landestheilen 2 in gebräuchlicher Stellung „Unser Vater“ übersetzte, und b nisten In „Paris“ liest man: „Bis zur b kei wird mit mannhaftem Muthe und uner venr. a Jde Umstellung eingeschlichen hat. das Ergebniß der W ein Mißgeschid bezei d Armee⸗Corps offiziell für Z“ Zeitungsstimmen. B G „Veilchen“ ist aus dem lateinischen viole entstand größtentheils ma L8 als ein Mißgeschick bezeichnet, welches die schon im zziell für die Mobilm achungsversuche, 1 3 82n; Alt⸗Deutschland große Parteien giebt, die mit unglaublicher Verbohrt⸗ Anbängung der Verkleinerungssvlbe ‚chen“ an die frühere Form SDesterreich 8 b” eils mangelhafter Organisation zuzuschreiben sei. iba m Vorjahr angekündigt wurden, und eben so wenig Wie hiesige Zeitungen mittheilen, haben die Berliner heit die Gefahr hinwegleugnen, in der das Vaterland schwebt, und im „Veil“ (seit dem 17. Jahrbundert). . 1 Sammekliche e⸗ bg fsgae, Wien, 27. Januar. (Pr.) gekämpft und bewiesen, daß selbf er Zeitpunkt, an welchem diese Versuche stattfinden sollen, Innungsvorstände in einer sehr zahlreich besuchten Versamm⸗ Partei⸗Intere 12 andere Gattungen als die viole dorata, auch die Lerkoje zechischen Blätter beschäftigen sich eingehend auf eine starke vnicsistische c in dem Börsendistrikt es aber heißt, dürfte der Versuch enr⸗ lung mit Bezug auf die bevorstehenden Reichstagswah für Württemberg“ 8. Irgs. ve. Nden 1 Bezei wungen dieser und mehrerer ähnlichen sche P bpo 8 8 2 L 2 852 . 2 8 8 5 8 8 He⸗ 8 g 3 nicht die bruͤnglichen Beze chnungen eser d mebrere ahnlichen, Im Große - 8 artei gerechnet werden darf. hs weeirele Mreiokoll ül . . stimmig folgende Resolution angenommen: schreibt man aus Plieningen, unter dem 28. Januar: beim Vo 1 Broßen un Ganzen stimmen alle de Ausführ . Das offizielle Protokoll über die striae Sitz E1“ Sig. harbder dene be 1 - 4 1 beim Dolt Dlr 1 . desselben zu. Die „Politik“ bezei usführungen gefunden werden Es ist ; b Armee⸗Kommissi 89 19 gestrige Sitzung der 1) Es ist Pfl cht jedes deutschen Handwerksmeisters, bei den be⸗ Zwei Wak⸗ Abend auf Veran⸗ seien, die erft durch das fremde „Viola“, „Veil“ zum Theil r e „Politi bezeichnet die Rede als das pool durck eine klei . ehrenvoller, in Liver⸗ meesn. ission lautet: „Die Kommission stellte end⸗ vorstebenden Reichstagswahlen an der Wahlurne nnicht zu fehlen. lassung der nationalen Parteien hier und in dem benachbarten Bern⸗ worden, sich a H erhalten haben. 3 1 ten Landtags ö 9 4 2 eine Mehrheit wie 11 (nach neueren verwal 1 8 1 2) Wir halten fest an den auf dem ersten deutschen Innungstage auf⸗ hausen statt. Rach Eröffnung der 2 ernb gestatteten Artikeln üͤber Com⸗ ndtagsmajorität. Dieses Blatt sowie „Hlas Na⸗ 6 s verwaltung fest. Sodann nahm sie wieder die Diskussion li 1 in sein e in klarer und eindringlicher Rede posita mit⸗Veilchen eit, der Name des Heiligen, welcher erhb H wo anders ohne Wahlkampf gewählt zu werden Soweit des Entwurfs des Hrn. Thiers über die vorbereitend gesichertes und für den Kriegsfall gerüstetes deutsches Vaterland er⸗] die Nothwendigkeit hervor, im us dem Sohn iocletian's den Teufel ausgetrieben hat die deutschen Wählerschaften selbst: es werde mit den V militärische Unterweisung auf. Nach Ablehnung der möglicht eine gesunde Fortentwichelung li 185 egierungen zu bewilliget, von unsert Sg. Neugewählten die Durchführung des Versöhnungsprogr n gang des Kampfes gewiß bedauernswerth. Die Niederlage Vertagung des Antrags votirte die Kommission den Art.1 unter den Segnungen des Inenangabe⸗ „Juli 1880. 4) Erfuüllung es abhängie daß wir einem Angriff auf uner⸗ „Brud Ja Bezeig Lands⸗ 7 98„¼ ogramms schließt indeß ich 3 I . 28n 9 Nieder age wel 5 das 11““ 2 8 8 Kommisstion den Ark. l!, Nur ein in Einigkeit starkes Reick nser Land erfolgreich wider⸗ knechts EE’e⸗ 5 er Göttin YVenus“ hat si „bmo T Frer sind von den Ergebniss 8 deß nicht den Verlust eines Sitzes in sich und be⸗ elcher das Prinzip der Verpflichtung für alle jungen kleingewerblichen inmitten der Kapitalmach „und der sozialistischen stehen können SSebae g, ee ven ufgeführten Zusamm I“ der örge onissen der Landtagssession durẽ 3 L 2 Ug ing 1* 1 ntten der abita 4* 1 8 ozlaälist lebes onnen. 1 aufgefüuhrten Zusfammen ezungen aus 1O 11“ 1““ 8 - durchaus nicht r 8 5 29 ö 878 d befin in Mittelstand zu ge⸗ Feind, das sei e und wichtigste Interesse.. weder die erneuerte, noch die ursprüngliche lex einen sehr. kurzen Zeitraum.“ Ein Sitz für Goschen Unterweisung aufstellt. Sie genehmigte gleichfalls der Art. 2, währleisten. Jedes Rütteln an dieser Macht des Deutschen Reichs Es müsse ausgesprochen werden, d. er Nomina und Verba mit „ver⸗ 1 b. erledigt werden konnten. wahrscheinlich unverzüglich in Oxford gefunden werden · angethan, den s unseres Handwerks zu bekannte Abstim jenes erländische Interesse verletzt babe I 1 brei 2 1 6 6 3 8 T F 3 8; Uchtsanstalten . 11 1 2 Ie 1 85 DX. g ; ; s 14 Agram, 26. Januar. (Prg. Ztg.) Der „Obzor“ meldet durch Erhebung Sir John Mowbray'’ S, des richtsanstalten vorschreibt. n 1 v. 8 aterstellung, daß er sehenden Wahl V e beginnt mit „veraasen⸗ und reicht in der vorliegenden seit b langjährigen konservativen Vertreters der Universität Orford Ein Telegramm aus Tamatave, vom 14. Januar litischen Parteien, welche im Deutschen Reichstane bisber nun schon sich um erwas Anderes kandeln fennmt als um den gesicherten Schus Liefeung bis in den Areitil en eits der W lte W“ 8 2 . 1 . Janllat, bre bindurch 1 ie gesetzli f 1 3 d2 Zeitwort „verb bornen“ b. etwas nach Art des Boll. seits der Wunsch obwalte, die Differenzpunkte den Regierungen 53. Januar. (W. T. B 8 die gesetzti 5, Nicht minderen Dank schulden Kandidaten mit B auf. Es traten sodann noch andere das Zeitwort veäemmbesse d. h. „etwas nach Art des Bol⸗ her die Mitglieder der kroatischen Deputation noch es 1 ) In der heutigen Sitzung und daß die Räumung innerhald den zeitigen Leitern der Reichsregierung, die sich in jeder Weise Reene . 1 Beachtung fand W“ eines de g erwünscht, da seine Positi s des Kriegsdepartements, Lord Harris: Die Frage von Tamatave nach Tana naravia ist in Angriff genommen vesens di n e die jetzt vom anderen Ufer des Rheins berübertönen, ht, da seine Position dadurch erschwert würde. Für der Lös E 111XIX“ Die Räumung von Tamatave ist die Folge der Be⸗ Zandwerksmeister treten nicht als durch die irreführenden Reden der 3 der Lösung. W. die Freiwilligen anlange, so würden die⸗ zahlung der zehn Millionen, zu welchen die Hovas⸗Regierung 1 's in eine falsche Sicherheit einlullen zu lassen. In g De e ng. 0 8 dere Foerone] 2.2 . 8 8 * 85 lc 8 Han werke Fonde anggeborend 1 Kei Hs oswaäͤhble 9 * 1 1 Mestph len we ge da98 * pud Wege der Dep * 66 auch andere Differenzpunkte seien im Freiwilli 8 8 8 Sen. 388 5 “] Sabez * eges verpflichtet hatte. ie d 894 Honwerkertimade 4 - enden Reichse!Aes vãäh üungen L 8 nI 1“ 88 in We tphalen, welcher 0948 Abebuch 8 Wege der Deputationen unlösbar, weshalb von den Kroaten Freiwilligen, die sehr werthvolle Hülfstruppen bildeten, zu Diese Kriegsentschädigung ist vor etwa vierzehn Tagen durch das ““ Reichstags⸗Kandidaten ivre mmRmmee Er schilderte in kurzen, kräftigen Worten der n- ist erst im 18. Jahrhundert anus⸗ I“ vermindern, sei nicht beabsichtigt. Die schleunige S 8 1öu.“ ausdrücklich erklären, einmal für die Verwirklichung unseres gewerb- große Bedeutung der d Wal herheit und . ge Befestigung Truppen, welche aus Tamatave abgegangen sind de n id des Deutschen Ratine Geheiner Komanneen;eehe eag. V 1ihee g es. S. iedergeg dürfte. ave abgegangen sind, wurde na zusetzen, und andererseils für die unbeschränkte Wehrkraft des Reiches entwicke alles abe (englisch be⸗ . 8 8 3 1 8 f Ftoten pesondere seine 8 zur Militärvorlage welcher er aus deutet bluff de p . Großbritannien und Irland. London, 27. Ja zügliche Anfr lusm BbE Fergusson, auf eine be⸗ vo vr. M“ wird nach Frankreich heimbefördert, aber nahmen stimmen zu wollen. mittelhochdeutschem „das 8 . Januar. gliche Anfrage: Die Regierung von Canada habe in vhee. auf den Komoren⸗Inseln anhalten. Ein Stationsschif iese deru „Verbrodeln“, „verbrudeln’, usch Ungeschick verderben, ist Königin Victoria wurde heute durch eine Königliche K einigte S erei bleibt auf der Rhede von Tamatave. werks⸗Kollegen zu bringen. inl ie j 1 Königliche Kom⸗ einigten Staaten dem Kabinet einen Vorschlag b insti und habe dies immer für recht gut eu. wie ja auch Werks meldet die T . g nahm einstimmig den Bericht Laisant's z 2 E * 2 9 h deutschen Regierungen, zu deren 1. Abth. 2 Hälfte 8. Lieferung (6), bearbeitet von R. Hildebran hngt I1 zur Perlesung gelangte: rakters voraussichtlich wesentlich zur Lös immig den Bericht Laisant's zu den erten Sangerhausen⸗Eckartsberga, 27. Januar. Die Redaktionen der Patriotismus er das vollste ier 1 - w63 8. Mrlords und Gentlemen! Meine Beziehungen Fv ese 8 Lösung der Frage 8 s S us 11“ v111141X“*“*“ ü . 5 2 g, . 4Ss. ““ Beziehungen zu allen aus⸗ beitragen verde 3 . Frage rde 8 gvhe b. 14 8 Herzen liege, wie das Wohl der Einzel-†VIII. Bandes 3. Lieferung (R), bearbeitet von i.; sind fortdauernd freundschaftlich. 1b 8 bb wurde die Adreß⸗ eceat g chs Zeitung“, „Stolberger Anzeiger⸗, „Kelbraer und Roßlaer allgemeiner staaten. Das Programm des Kandidaten fand großen Beifall... XII. Bandes 2. m 1 ie Angelegenheiten des füdöstlichen Europas befinden sich noch 8 85 T gesetzt. 8 Im Laufe derselben vertheidigte Italien R 20 8 Anzeiger“, Unstrut⸗ ur Wochen⸗ Presse beünden ch n er Staatssekretär für Irland, Hicks⸗Beach, die „A L“ Januar. (W. T. B.) „Die - befind e „Agenzia Stefani“ meldet aus Aden: r italienische Kauf⸗ Artern und Umgegend“ erlassen folgende Erklärung: „Die . nachverzeichneten Zeitungen des Wahlkreises Sangerhaufen⸗ er ge Statistischen Amts der Stadt Berlin des Kaisers. Die Dichtung rührt von Laura Quäbicker her, die ꝛdern und Reigen hat B. Peiné geschrieben. Dem Inhalt re

deur der 18. Divisio üsß 8 b sion, ist auf einige Tage mit Urlaub von Kriegs⸗Minister zugeschriebenen 2 S * 8 :m tte. toren Sherman, Blair und Hoar befanden sich unter den B unter diesen Umständen keines großen Triumphs rühmen ““ 8 Lande, wie niederschmetternd für die unpatriotischen indet. 8** 8 . anderer Blätter, sowie die „Agence libre“, bringen ähn⸗ von Paternoste ZTitel des Gebets, während Luther das sönlicher Meldungen wieder abgereist 6 liche Noten. 9 re“, bringen ähn⸗ hier zur Wahrheit gewo 18 venen La . t erlitten haben, nicht wegdisputirt werde . ved . chüͤtterlicher Wahrbeitsliebe träglich auch in den Tert . Kbisputirt werden. Im Torylager wird zu einer patriotischen Stellungnahme aufgefordert, während es in en, und zwar durch 1 28 8 Die Bezeichnung ⸗Veil“ umfaßte D 5 ee 1 7 8 2 1 1 cnlg 5 2 ö8* er „Standard“ sagt: „Mr. Goschen hat vortrefflich besti F gresse die Mittel verweigern, deren es bedarf... inst die; 2 1 estimmt worden. Wie es e n St ts⸗A Nach Wülcker ware noch zu untersu mit der Schlußrede des Oberst⸗Landmarschalls. Für den Schatzk weder Ende August oder Anfangs September gemacht werden⸗ 26. d. M. fast ein g - Volk beliebten Bl Nägellein“, „Nelke“ F den Schatzkanzler wird ein Sitz ürlic 8 ö 1ö1u1“ . b 3 eliebten Blumengattungen „Nägellein, „Nelke 3 d Sitz natürlich bald Wahlversammlungen fanden gestern p zum Fenste ine 9 sor ro Pr. 7 ic die D volle or P4 818 . In Llags 2 8 2 8 Fenster hinausgesprochene Programm der gesamm⸗ Nachrichte 1“ v gültig die Tabellen der Nichtdisponiblen in der Finanz⸗ —. d tage auf - Versammlung in Bernhausen hob Reihe von mit poetischen ten ausg da“ 18 Nachrichten nur ⸗) Stimmen besiegt worden zu sein, als sis gestellten gewerblichen Forderungen. 3) Nur ein in seiner Wehrkraft der Kandidat Herr Gustav Sieg f n „Veit“ 4 88 4 Llll, 5 27 8 1 8 - . 1 roda“ erhoffen von der jetzt bevorstehenden Entscheidung der Schatzkanzl sfönlich G 2 88 it gegenwärtigen Augenblick die Forde⸗ nach der Legende ar er Schatzkanzler persönlich in Betracht kommt is 5 Handwerkerstandes rungen der verbündeten 8 zu schũ Veitstanz Befallenen gilt ; der 2 . 1 BEI1“ 13³¶ Desüaügenen gil lus un 3 . undert die Bezeichnung eines La des Oberst⸗Landmarschalls möglie 1 gram verma in erneutes Blühen des Grenzen, einem s 8 9 verd 8 od 7 8 ; 3 8 glich werden. „Narodni Listy“ deutet nur die Abwesenheit Mr. Goschen's be⸗ Leute von 17 Jahre 1 e. g Landes gegen den äußeren wor z8 Abwesenheit Mr. Goschen’s vom Parlament für 8 7 Jahren an zu einer vorbereitenden militärischen Zersetzung von unten ang ererseits andes 8 ss letzte Reichstag durch die d Ho!] J19 do⸗ Aün. 1 . 4₰ 2 88 1“ g e O welcher den militärischen Unterricht in den öffentlichen Unter⸗ getban. 8 1“ v1111““ d,rn r. efährden. 5) Wir sind von bleibendem Danke gegen die verschiedenen Unbegründet bei der bevorstehenden 8 b von den Regnikolar⸗Deputationen, daß ungarischer⸗ in d gen k 1 ele 1 ge 1 ndeln k. gesicherten mmen“. Wir finden in derselben 1b R. in den Pairsstand. meldet, daß die französischen Truppen begonnen haben bre b. 1 . be Erfüllung unserer gewerblichen des Vaterlandes. „Versammlung nahm die Ausfuhrungen a. zur Austragung zu überlasse 7. 89 8 B Hoe1“ Reformziele eingetreten sind, erfüllt. Ballhorn über gung z berlassen, wogegen sich aber bis⸗ des Oberhauses erklärte der 8 acht Tagen beendigt sei deichs TTX““ 1“ 2 Oberhauses erklärte der Unter⸗Staatssekretär ht Tagen beendigt sein werde. Der Bau der Telegraphen⸗ itige Wiederbele des gg- äuben. Auch der Banus finde dies 8 Soe ͦ11“ e: b diese Lösung un⸗ B,. Standes fördern elfer schalmeie 88 G 2 wege 8. 1 1 1 Standes dern elfen. meien, 1 1 v“ egen Einführung des Repetirgewehres nähere sich ) W Gegner Bismarck's und 8 ächlich die Sprachenfrage inzi bü-sse olitische Partei in de Jahl ef ein elme 5 ss ficat verbessern solte . ohan Bal 8 E von Prinzi⸗ 1 4 2 . 44 2 1 r2 b- 1 —0 + 2 1 den 2”s U 1, Seen Jcollt. E 4 1 . icat verbe sern L lte wie Johan . 5 selben mit 84 Feldgeschützen versehen werden; die Zahl der sich behufs Entschädigung der Opfer des Kri⸗ ningen wurde die sehr zahlreiche Versammlung von Professor flich ch das vorgeschlagene Auskunftsmittel unter Wah⸗ der Kohlenstate so Comptoir d'Escompte ausbezahlt worden. Ein Theil der medrüglich ertlären, enmin, eutschen Reichstage ihre Kräste cin. Fo SeviEE und den Niederdeutschen ins Neubochdeutsche zusgexaneriekjiom o ““ rung des theoretischen Standpunkts angenommen werd der Kohlenstationen werde mit allen Kräften gefördert en Refermprogramms im Deutschen Keichenae keaft des ö“ isches P la ““ ng e erden b g. ; F“ 82 Diego⸗Suares gesand -. 82 8 ür di vickelte hierauf sein politisches Programm und erläuterte ins⸗ das Geräusch eines Im Unterhause erwiderte der Unter⸗Staats⸗ Diego⸗Suarez gesandt, um die Garnison dieses Postens zu ach den Seitens der Reichsregierung für erforderlich erachteten Maß⸗ sei llung erb. „Verbrämen“ ist ent⸗ (A. C Di 1 ““ 8) Das Versammlungs⸗Bureau wird beauf⸗ voller Ueberzeugung zustimme. Die Forderung ds. Septennats standen aus das brem“, der Rand. A. C.) Die zweite Session des 12. 4 1 ragt, diese Resolution zur Kenntniß aller unserer deutschen Hand⸗ sei auch eine Forderung seines engeren Vaterlandes Württem⸗ nüä des 2 3 3 or I gae 5 ; b . ; 8 88 n 8 Ir z ör Parlaments der der Angelegenheit des Fischereistreits mikf den Ver⸗ 8S uter Deutscher, aber auch ein guter Württemberger, sochen der Speisen hergenommen. Ueber den weiteren For gang des mission eröffne abei die Ig8r . 28. Januar. (Köln. Zt —) Der 2 „Ausschuß CCö 1“ 2 28 Verlagsbuchhandlung, daß sich des IV. net, wobei die nachstehende Thronrede der unterbreitet, der wegen seines entgegenkommenden Eb 1 Ztg.) Der Armee⸗Ausschuß In der „Magdeburgischen Zeitung“ lesen wir: den im Bundesrath vereinigten . d 2 2 2* 8 8 7 M. mer 8 28 Mo „s Doutsche 8 4 A * 35 E 1 2 8 8 8 ha⸗ zwei Titeln an, welcher heute der Kammer unterbreiter sämmtlichen im Wahlkreise erscheinenden Zeitungen Sangerhäuser Vertrauen habe, das Wohl des Deutschen des VII. Vandes 9. Lieferung (P), bearbeitet von M. Lerer, 3 8 2 e ule Immlliche Wa eise erscheinenden Ze igen „Sangerhallfe H. Ss zu gleicher Weise an ; b2 Reichs in gleicher Weise am 1 M. Heyne, und nzeiger, „boteeer Eckartsbergaer Lieferung (V), bearbeitet von E. Wuͤlcker, unte nicht in einem geordnet 7 2 . 82* 1 blatt⸗ Sererliche 8 ““ b. v Se. sbe⸗ ge meinem geordneten Zustande; aber ich befürchte nicht, daß eine Regieru d erklär 42 att⸗, „effentlicher Anzeiger, zu eerde „Erkle meciger e. Im Ve egierung und erklärte: um den Feldzugsplan der Par⸗ mann Sacconi b b De lachrichten Sacconi wurde von der Bevölkerung von Lees. 5 1 99 8 Instituten, Vereinen, besonders auch am Geburtsfest Sr. Maäjestät ; ckartsberga, welche eingetreten sind, Jur die siebenjahrig Nach 8 sische äbick 8 ) 8 4 .b d 1 desämtern in der Woche vom Musik zu den Liede e eir vorauf geht ein Vorwort von E. Wilms, Direktor der höheren Töchter⸗

Störung des europäischen Friedens 8 b 1 dens aus den nicht begl che en Streitig keiten, welche in jenen Ge Hescag- 8 eglichenen Streitig⸗ 5 len, jenen Gegenden entstanden 1 nelliten zu bek ofe bj0 9 4 8 11u1“*“ den sind, hervorgehen werde. f n zu bekämpfen, seien weitere Vo Harr Fene 1 Während ch die Ereignisse beklage, welche den evarge erforderlich. Die HbEE schließlich 1““ Harrar beauftragt, sich in das Lager des König? Bewilli ,,95 1 . gerüen Regierung des Fürstenthums zurück⸗ Bill, betreffend die Abänderung der Gerichte Menelik II. von Shoa zu begeben und denselben aufzu⸗ “] der Wehrkraft, werden auch bei den hiesigen Standesar en, habe ich es nicht für angezeigt erachtet, in de Voras in Irland 2 g 8. 8 en fordern, in die Stadt einzuziehe 5818 g. n begonnenen Wahlkampfe, ihrer eberzeugung getreu, nur für⸗ einen vDer 899 Januar 1887 Anmeldung geko g. zur Wahl seines Nachfolgers z 5 era6 as 8 Vorgängen Irland, wurde in erster Lesung angeno 3 E11“ —1d9 einzuziehen und Gnade walten zu lassen. Anhänger des S 8 . ö1“ Januar bis incl. 22. nuar 87 zur Anmeldung gekommen: 8 1 on G Dire 25 Btadium 1n. . 18. g bis deselben zu dem Halifar (Canada), 26 8 E Sb2S Sacconi wohlwollend verfprach Gnade Febsger S ECCEö““ EETE“ 53 Eheschließungen. 94 Lebendgeborene, 31 Tod geborene, 588 schule und e debkerinnen. Seminn nergesh in bve. auf die Bedeu⸗ d 1 . eine Zustimmung na don HGosim⸗ 38 20. 8 N. 2 —.) 5 ie 8 8 und hielt Wor r 8 Sga. 28 8 88 Leralen. art ange orige bgeordneten, Herrn Rittergt. . nd Se-. 8. tun der ulfeier und dazu geeigneter Festspiele hingewi sen wird D 1 erlgmne Ne 8 8 nmmmung 9 den Bestim⸗ 2 8* D Die cana⸗ 8 elt Wort. Der Abge 9 3 3. 8 Morein er ee Sr. : S8 1“ . Sterb fälle. 8 4 be““ zu geeigneter Fest-pPiete t wewiesen wi d. Die i I. erforderlich ist. . 5 Regierung hat die dem amerikanischen Fischer⸗ von Shoa, Ragazzi des Ralienischen Verehe Herrertsbefiher De. Müllee a, Vornstedt.Nenglüc,.mit erbear, de dem Waldediscchhen gndes Kalene gursten⸗ Verfafferin bistet in einem kleinen geann ges Feftcr e 9 9 55 8 8 8 5 85 ] 1 8 2 3 9 9 8 8 8 6 be ntre 9 in b 1„ 8 8 2 1 ine Mab f†rdern 2 8 g 1““ 8 . 8 . 81 5,, 8 1. 8 nr*; 1“ 88 N;e. 8 einer Regierung in Egypten unternommene Aufgabe 88 „Dom ard Holbrook“ wegen Uebertretung der Zoll⸗ finden sich mit dem König Me elik ienische Arzt Alfiern . tintreten und so viel als möglich seine Wabhl foördern. Jahr 1887“ beigegebenen statistiscen Notizen über die Fuürsten⸗ Zuschauern Gelegenheit, die vaterländische Ge hichte in einigen be⸗ gesetze auferlegte Geldbuße erlassen und eine lediglich 8 g Menelik in Harrar. Der „Hannovers che Courier“ schreibt: dhümer Waldeck und Pyrmont entnehmen wir Folgendes: Nach sonders anziehenden Momenten im Bilde dargestellt zu sehen. Der Grlch f vor eine für ihren dem definitiven Ergebniß der letzten Volkszählung betrug die Be⸗ patriotische Geist, von welchem die kleine Dichtung getragen. wird, empfiehlt sie besonders und läßt sie zur Verwendung für festliche

1 J 9 2

e 18 T

ist noch ni : in der Sicherung w. nach bed ba FlFereag der Ruhe im Innern und Bes In Birma haben meine enhen Frttte gemacf dfeang au8866.. Bulgarien. (W. T. B.) Die „Polit. Corresp.“ meldet Die deutschfreisinnige Partei wird sich jetzt vor 1— 5 See Walde 1deen 5 56 565 operirt, um das Räuberwesen, welches waä Tapferkeit und Geschick (A. C.) Aus Bir: ld 7 aus Sofia, vom 29. J 8 5 rr be und sehr wichtige Frage gestellt sehen nämlich die, ob man Mit⸗ völkerung des Fürstenthums Waldeck am 1. Dezember 1885 56 560 1 1 Mirezierung sich - C während der letzten Jahre der Rangun 96. Janua 1rEin mt 8 sche Bureau: Quelle: Die bul ga Jche e. aus komwetenter bulgarier ied der Partei sein kann und doch für das Septennat stimmen darf Seelen in 8807 Häusern Davon entfielen auf den Kreis der Twiste Gelegenheiten empfehlenswerth erscheinen. vsnr⸗ entwickelt hat, zu unterdrücken. Die M set r. Eine kleine britische Truppenabtheilu R öe garische Regierun ete der 1“ 11.““ Harf. Seelen in 8890, U9152 Häuse uf den Kreis des Eisenbergs 17 565 gerner. 9. Jahrgangs 1887, vor 1n E banden, von denen Ober⸗Bi terdrucken. ie Marodeur⸗ besetzte am 15. d. Wr Saim 2 s e Truppenabtheilung Pf 8 11 Söö“ g antwortete de In einer ganzen Reihe von Wahlkreisen haben sich bereits unzweifel⸗ 16 146 Seelen in 2452 Häusern, auf den Kreis des Eisenbergs 17 5690 Die Nr. 5, Jahrgangs 7. von s Familien⸗ 1 O r⸗Birma ge f. 3 b ,8 Zo1Iah unthu. Beim Anmars ꝙꝙ¶ G : 2. Pforte dec ste 6 IF . 8 Sae. F5n 8 Ulle gan en Reihe von Walh kreisen aben —. erells . n.ee 8 g-bes 88 . ee 8 29 £. 8 en 8 28 4n 288 zersprengt, und viele Führer balange. Zen beimgesnacht . 8 birmanischen Rebellen die Flucht. ch der Briten ergriffen die Beendigung r. Eifer für 88 haft liberale, bisher zur deutschfreisinnigen Partei gehörige Wähler Seelen in 2779 Häusern, nc 8 es h eer g. Ir. 8 v 8 K die feste Hoffnung, daß die allgemeine E11e“ Mandalay, 27. Januar I 8. Faüa, s zu bekunden, in die Bildung eine für die Gewährung des Septennats aus esprochen und erklärt, einen 403 Häusern und auf den Kreis Pyrmont 7977 Seelen in 1173 Häufern. Damare EZ1“*“ Fortsetzung.) jetzigen 5 hEöö““ des Landes in der Tsawbawa au6 , Sen 5 der Theebaw mit Mitgliedern der Opposition gemis oten Gegner dieser Vorlage nicht Ahsn L1.“ Die endgültig festgestellten Ergebnisse der Vrehzählung von 1883 im Dänische Königsschlösser. Ven Dug Berg. Erinnerungen einer 2 eh,c. oird. 8 ¹ 3 de z0 8 9 9 9 8 8 . 6 . 5 2 . b 8 111“] gæ᷑3, 8 ü F7 rojs J 19„ 09 Pferde S panspielerir Ebö1 Indis te odicht po Mi 21 Sonn ö“ ““ u1u“ 8 Ankunft großer Karawanen aus den durch die ng einwillige und bereit sei, aus der Minorität schrittlichen Septennatsfreunde sind eine bereits nicht mehr ver⸗ Fürstenthum Waldeck sind folgende: im Kreise der Twiste 1869 r. Scheufpielerie. 11. Fudne Indiskrete. b icht von Wilhelm Henzen. öö“ worden. greichen Griechenland und vn de selber hielt alsdann seinen 1““ 1““ und zwei Minister zu entnehmen, Weht. vorkommende Spezies und weiren - ne. g 3 g. 11 Scase, dige, Schüss fende Auf der Wiener Crzübnagn. Ven Affred . Schriftstuͤcke über diese 2 I1““ ““ Prachtig gef mückten Elephanten und beglei 1 *ꝙ ine bbald die Pfo rte einen annehmbaren Thr 1 ;daten Wahlbewegung ohne Zweifel noch vermehren. Es ist aber kaum an⸗ Ziegen und 974 2 ienenstocke, in rene Knwahr ese g. —; 11“ ie Hunger⸗ werden. 1 se Angelegenheiten werden Ihnen vorgelegt Dienerschaft. Das 7. bengalische Eee eee offiziell vorgeschlagen haben werde.“ Thronkandidat zunehmen, daß nach verschiedentlichen bestimmten Versicherungen der 3 Esel, 7779 Stück Rin vieh, 4 Schafe, 89 8ö5 Woller 81* Karl Pl Ein rolch Wum das ewig Gentlemen vom Hause der Gemeinen! Die V sclzage Merewether rückte bei Tagesanbruch aus, um den Ts 8 v Rußl 2 N. Parteiführer und nach der bindenden Verpflichtung des Fusionspro⸗ Ziegen und 966 Bienenstocke, I e. S 8 eiche 8 gr. 5„ m. i ö e: Das Innere eines kommende Jahr werden Ihnen unterb en! Die Voranschläge für das Mandalay zu eskortiren, während Sir Charles E“ nach Rußland und Polen. St. Petersburg, 29. Januat. gramms ein für das Septennat stimmendes Mitglied in der Partei] 10 Esel. 6141 Stück Rindvieh, 1, 423 Schafe, 5165 Schweine; 2192 japanischen Haufrca stlerin. vhe Bief in Ameis. Dir Erles⸗ 8 en Ihnen unterbreitet werden. Dieselben sind] Vize⸗Kommissäre Bridges ee de 5. 5 Bernard und die (W. T. B.) Das „Journal de St Péterbo urg“ be geduldet werden v Man darf sonach umfassenden Erkommunika⸗ Ziegen und 701 Bienenstöcke, im Kreise Pyrmont 444 Pferde, 17 Esel, nisse einer, Bühnenkünstlerin. Ein Bonmot. Fragte man mich. 1 e Stadt verließen, um ihn zu merkt in Bezug auf die Rede Lord Salisbury's be Ge tionen und Exklusionen entgegensehen. Es wird überhaupt ein Läu⸗! 1319 Stück Rindvieb, 1239 Schafe, 1811 Schweine, 1350 Ziegen! Ein Magnet. Eine künstlerisch ausgestattete Waage für Bäder. 5 92 1 82 * . 82 8 8ʃε 20 82 5 *