1887 / 25 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

§. 28. In dem Bezirk des Avppellations perichtsb in IIöö V ofes zu Köln] Aichungsamts zu Posen 5700 ℳ: 5) zu den Kosten der ersten Ein⸗] gerückten Neubau. Polizeiliches Einschreite V 8 a n 9 8 reiten vnt m die der Vorschrift im zweiten Absatz des §. 26 fol⸗ richtung einer vierten Abfertigungsstelle bei dem Aichungsamt zu Neu⸗, Um⸗ oder Ausbau einer (Mist⸗, Söhunr igangtuen bnd ge 2 mung: Berlin 6000 „Bei dem Aichungsamt zu Berlin bestehen zur Zeit Fluchtlinie hinaus. Stellvertretung des Amtsv K.— - 8 ¹ 1 4 1

je 9 zgerichte simd 020 b42888 52-6⸗ Die Amtsgerichte sind ferner 222 drei gesonderte Abfertigungsste ellen, welche sich auf die östlichen und Gutsvorsteher⸗Stellvertreter. Straffestsetzun gen gegen Ers 8 rj

1) für die in deg Artikeln 867, 872. der Rheinischen Civil⸗ südlichen Stadtgegenden während die nördlichen und visten und Mil itärpflichtige. Verwendung gifthal iger aßeje —84* 8

be zoeaür den Haadels gerichten zugevicjenen Angelegen heite n; w ktlichen Bezirke der Stadt au Mitbenutzun ng F 1 5 2 2 5 9 96 n ce b 89 28 C 8 20 auf die 2 eitb venutz⸗ in g diese r für sie beee ng de 8 Vorfl hve Farben. 8 b 2* 9 2 927 2 2 b —₰ —2 schen 8 e n dm rtite 8 97 bi K 92 bis 982, 986 nur für gie betheiligten Kreise des Publikums mit Unbe 28 hkeiten Der F orts britt ECentr ral „Fach eitung für landwirth ) 222 8 1 8 0 8 Pr. 8 L 9) 8 * Geschäfte. zeßordnung den Landgerichten zugewiesenen 88 v2n. eah erüaf 95 den Zustand des 4½2 8* Seas easceir 42 1 der Bereinigung Fetcn 1.“ 1g 8g 1882

1 vichtswesens in nachtheiliger Weise, da ein großer Theil der Ge⸗ wirthschaftlicher Genossenschaften rnst Wi Der land h Lerli 8 2 . 2288* nossesscass W“ 8 —⸗24 das Ge⸗ werbetreibenden sich durch die weite Entfernung des Amtslokals von Inhalt: Hauptblatt: Anträge und En heFitner, Darmsedt) Nr.] 9 25. Bel lin, Sonnabend, den 29. Januar. erklärenden Amneldungen, ceinschl sielrcgister 7.-e Amtsgericht iu den ,—* periodischen Wiederholungen der Prüfung und allgemeinen Vereinstag der Vereinigung deutscher nd tetheanc ächsten 1 8 8 und Unterschriften können vor dem Berichtsschraber des Amts Firmen Aichung der Maße zc, abhalten läßt. ECs ist daber dringend zu Genossenschaften. Aufsätze: Eine deutsche Bierexpo fbetlche Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 0 Berufs⸗Genossenschaften. erfolgen. mtsgerichts daß dem bestehenden Mangel durch Errichtung citeren gesellschaft. C. de Laval's Patent⸗Hand⸗Separator. r Handel. Zwan gsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2 Wochen⸗ Ausweise der deutschen Zettelbanken

Die in den Artikeln 784, 793, 1457, 1463, 1466 des Rheinische Abfertigungsstelle im Nordwesten der Stadt abgeholfen werde.“ 6) Für wesen: Zur Besteuerung der Meierei⸗ Wenosfenschaft in g.Skener 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. , 4 66 des Rheinischen Reparaturbauten am Dienstgebäude des Aichungsamts zu Bres dlau 545 ℳ; Mollkereiwesen: Der Laktokrit. Vom Urern. Preußen. Veric⸗ sung, Zir z8zahlung ꝛc. von offentlichen Papieren. de Tbeater⸗Anzei n. gen. . Familien⸗ 2 achrich

gerlichen Gef setzbuchs und i 2 8 997 der Rheinisch ; erl 8 n den Artikeln 874, 997 der Rheinischen 7) zur Abhaltung von Kursen für Zeichenlehrer an Fortbildungs⸗ zeigen. Beilage Bekanntmachunge n. Aus den Verhänden An⸗ 8 nmandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

anden nd

ivilprozeßordnun 3 v v9. 1 : 42 1— La sind vor dem Gerichts⸗ LE 5 für bauliche Veränderungen bei der Bau⸗ Vereinen: Hannover. Der landwirthschaftliche Produzenten⸗Ys⸗ - xrvr. gewerkschule zu Nienburg 3150 ℳ; 9) zu den Kosten baulicher Bersenbrück, eingetra Ge chlegnen⸗Verein 1 ze 53257 Artike Feen⸗ 1 . 3 a. ngetragene nossen schaft. ir Steckb Knecht Joh H Wilhelm Storch - 5325 nit 1 1 z s am Gebäude der Zeichenakademie zu Hanau Nachricht über die ordentliche Delegirter Rhhgandt ingäst 1) Ste briefe 88 ess Zeg ann Heireic Wilhelm Krens 2) Zwangsvollftreckunge en, [53257] Aufgebot. der 5 1““ I 1I11 „holsteinischen landgirkbichaftlich Konsumve Verdene und Untersuchungs⸗Tachen. dalett daselbit wobnhaft, Aufgebote, Vorladungen n. dgl. 1. Die eingetragenen Glaubiger folgerdes baki⸗ t zerbesserung der Heizungs⸗ und Ventilationsanlagen im 5. Dezember 1886 in Kiel. Genossen 2 getilgter, beziehungsweise zu 2 fingirte r Hvpotheken⸗ den 188 8 8 se. 8 n Kie enoffenschaftezitun 8 Liche Im . Karl Friedrich Lohmann, geboren getilgter, beziehmn b “— DSDrehereigebäude der Königlichen Porzell lan⸗M anufaktur und zur Aus⸗ Landwirthschaftliches Genossenschaf g: Karlzsruhe. gc S 42361 2 vosten n Rechtsnachfolger: 8 1 Aus 2 2 3 C aftsr wesen jn 1 92 864 u Krien An 1, zu t 8b 236 * 98 in 8 pojten oder deren Re⸗ nachfolger u in der Pro [53683] Bekanntmachung. . - n 1864 zu Krien. Kreis Anklam, zuletz Zwangs verstei ig 1) 5b Thal er 18 Sülbercreschen und zwa 9r4 Thaler

8

u Woserow,

.öö

ist dem Hause der Abgeordneten eine Denkschrift, fübrung sonstiger baulicher Veränderungen bei der letzteren 46 500 Bezahlung der. Milch; nach hetgchat Em annoer egen den Udrmach⸗ 8 98n guf ge aus st wohnhaft, 8 1 .

18c erfolgken hrungen an den⸗ Königlichen Porzellan⸗Manufaktur, welge vor 13 Faßren eing erichtet 9 hweiz. Schrkg Subl 8,r ee ue % 1864 g2 zuletzt daselbst bee g 88mn ns der te ralter des Prestzen Kreis 181 1e. nrorderung unh Lisper oschen Kosten⸗ jenigen E16““ ßen, über deren Regulirung dem worden sind, bedürfen der Erneuerung. Die Kof sten sind auf 17 500 Monatsschrift für das Turnwesen mit b n bur Z., den 25. Januar 188 9) der Krccht 8 Karl⸗ ülais Heinrich Witt, ge⸗ ee6 Rittergutsbesitzers Lucvan. von forderung, sowie das Recht auf Erctattung der Landtage besondere Vorl agen gemacht sind, zugegangen. veranschlagt vorden. Die Zunahme 8 mannigfe altigen Fabrikation, rücksichtigung des Schulturnens und der Gesundheits besonderer Be. laumburg g. liches Amtsgericht. boren 31. Januar Iis zu Ducherow, Kreis Anklam Faraczewski einge ragene Rittergut G a.Zan⸗ 4. Kesten, insbesondere der Eintragungskosten aus dem sche seit 84 um 8 % ge stiegen ist, Macht 8. die Herstellung (Berlin. R. Gaertner's Verlags bbuchbandlang, b 8b Heft 1. 5 bst is Anklam, dem Vorwerk Liszkow, im hiesigen Kreise belegen, rechtskräftigen Mandate vom 28. Juni 1861 für den

ines neueu Etagenofens nothwendig. Zur Ausführung des Ba e e 26 1. Ab 8 felder 860 riets⸗E V Fuli 8 . e ü Seshs nperg⸗ 22 Abhandlungen. Rede des Scnt⸗ 386 2 vwe r evse aer. 8 19)h Kal Wilhe JIame⸗ Henck, geboren vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Requisition des Proz eßrichters zufe olge Verfügung

22

Kön ng z11 da2 7 vohr f 8 . 5 slaes 9 zuletzt da selbst wohnhaft, am 31. März 1887, Vormittags 9 Uhr, Handelsmann J. Saabor zu Kolzig, eingetragen auf 3 8 anschlagsmäßig die Summe von 29 00 5 erforderlich.“ ths P 9 1 f In dem Eta es nister 3 raths Prof. Dr. Eberhard, gehalten b it 29. September 1885 gegen den 14. August 1864 zu Fähre, Kreis Anklam, uletzt in Snal Pr 297 p e at des Ministeriums für Handel und I11A1““ Verrins wnr efauncaae nmlung ns 8 unter dem eptember geg e 34 F e zuletzt ins Saal Nr. 27 versteigert werden. vom S. Januar 1862 in Abt beilung III. Nr. 1 des 1 Drn eig.

Gewerbe sind die Einnahmen (1 023 648 Wil 24. Oktober L vohnhaft, 3 Gut ise dei d FEinnahmen (1 023 648 ℳ) um 58 591 ge⸗ reisenden T illiam Fabian, am 24. to Lassan wohnha Das Gut ist Reinert d 8 2 8 ojgor r. 8 ; ; Das mit 6761,: Keinertrag un Hottlieb W zu Kreutz un Reigen der alten Griechen, insbesondere in der Tragödie . 2 t ,39⸗ dem Eigenthüm er Gottlie Balter zu Kreutz und wegen Unterschlagung erlassene tember 1864 zu Gramzow, Kreis Anklam, zuletzt steuer, mit 879 Nucungswent e eh . gh bornen Mathes, gehörigen Grundstücks Lupitze 8 2 Nelh 8 vorne 2₰ 8 28 L

Zule

e ad

ta 864 in Mäͤrk kisch⸗ Friedland geboren, in den Akten 11) Franz Theodor Steinbach, geboren 20. Sep⸗ einer Gesammtfläche von 684,24,30 ha zur Grund⸗ seiner gutergemeinschaf tlichen Ehe frau

8

020

28 17

2

tiegen, wobei die Einnahmen des Königl ichen Instituts für Glas⸗ dag

1 9 1 8 8SHe 8 . ulianne, ge⸗

nalcrei mit 54 200 zum ersten Mal eingestellt sind, denen aber Land⸗ und Forstwirthschaft. Sophokles. Von Prof. Heinr. Müller⸗Wong; dwit. Auf welcher I. d. 681. 85 mgelbst wohnhaf 8 ..

erneuer t. veranlag 12 Auszug aus der Steuerro 1- eglaub gte Barn ud 18 88 Blatt 100, eligen Königs Friedrich Wilhelm IV., welcher im Jahre 1843 die ta. ft 8 de 8 7„ Jah 43 te ; 6 8 8 gen und andere das 8 indenden 1 b , Aus Turnleh P De vohnhaf 9 19,8: 2 Anfertigung gemalter Glasfenster für eine größere Anzahl evan⸗ findenden nationalen landwi rthschaftliche en Aus ste dlunc der⸗ Turnlehrerinnen Hrüfung im Herbst 1886. Beurtheilungen und Demnitz wohnhaft, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ ab eingetragen ex obligatione vom 23 das Münster in Aachen und die Kirche St Victor i —₰ vnon den Schlächter egesel Ad ölf S.. AeIIfFte 8 achen ie Kirche 1 0 n 82 8 r gegen den Schlachte llen Ado Friedri en. von Wollst ex decreto vom 1. Dezember 1849 5 . P. 222 sind pill 8 8 6 7 . I 8 321 b 8 8 von tein ex 820 L Veze Fanten hefcet und die dazu erforderlichen Mittel zunächst aus der selt sind. So bewilligten der Frankfurter landwirthschaftliche Verein Provinz 8 Herausgegeben ü Dr. Hermann Ebrenbe z Fanom wehnbat Alle? igten werden aufgefordert, die nicht auf der 2 folgenden Personen: 5000 ℳ, die landwirthschaftliche Centralstelle von Württemberg (Posen, Joseph Jolowicz.) Zweiter Jahrgang. Drittes H emealigen 8 1— e. 8— 4 879 H PSel. 1 L n. . 9 *ℳ£; . 9 f

Leb i Akten S 8b 76 unter dem 5. März 1877 er⸗ ee 1868 str Kagendorf, deren Vorhandensein oder Betrag aus, dem Grund⸗ bornen Kristeller,

8 1e 1 8 5 9 orze 4 eis An zu afelb woh 4 „ã M 2 8 2 838 . 2 Leben gerufenen Instituts wurde dem derzeitigen Major, späteren von Mittelfranken 20 567 4* 8 8 8 lam, zuletzt daselbst wohnha buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ v. der vere helichten Buchhändler Gabriel Hanne General der Infanterie Vogel von Falckenstein übertragen, welcher n Mitte ge 000 ℳ, der Verein der Land⸗ und der städtischen Münze von Posen. Von Gymnasiallehre r Dr üshr Berlin, d den 26. Jam lar 1887. 5, hek

Forstwirthe 1200 ℳ, der Versicherung „Mittelrhein“ Kirmis in Neumünster (Schleswig⸗Holstein). 3) Zur Ge efchicht Staatsanwaltschaft bei dem Könie glichen Landgericht. I. 13. Januar 1864 1.5. Leopoldshagen, Kreis Anklam, derungen r 1 1 lt der Magd ichte St , zule tt daselbst wohnhaft, Hebungen dder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ gevornen Wertheim, Prze 9 5 U gisc⸗ 9 5 8 1 00 ts⸗R 3 osop 9 3 ½ rl vor 1“ eerischen Erieugnisse s sollten von monumentaler Bedeutung sein, wes⸗ vZ landwirthschaf tliche Eentralverein 600 ℳ, der ttäts⸗Rath Dr. med. Joseph Samter in Posen. 4) Die 3862 Steckbriefs⸗Erledigung. 9. Mai 1864 z. ntlam, zui 8 alb die Aufstellung d der Entwürfe für die auszuführenden Arbeiten uittelrheintsche Pferdezuchtverein 500 ℳ, der Klub' der Chronik der Stadtf tschreiber von Posen. II. Herausgegeben und er⸗ zeg die unverehel Uüebi Anna Fehlich, Re her 8. din, Kreis Anklam, zuletzt in boten und, falls der betreibende Gläu- e dem Kaufmann Peritz (Paul) Wertheim, 1 Keuenkirchen woh nhaft, bige widerspricht, dem Gerichte gl * bha⸗ t zu machen, t. der verehelichte en Kaufmann Wiener, Bros che Nors. 8 . : . 200 8 8 1 2 . Se v 8 1 Ne 18 Anklam Verständniß für den Kunstzweig der Glasmalerei in weiteren Kreisen 200 ℳ, der Klub der Landwirthe in Berlin desgleichen im Werthe Bromberg. Besprochen von Archiv⸗Assistent Dr. H. Ehrenberg in 3. 80 vom Untersuchungsrichter beim ember kenendat B., Kreis Anklam, Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ „der unverehelichten Ernestine Wertheim, u verbreiten, war jedoch von vornherein die Ausführung von Privat⸗ 8 1 J90 Groß⸗Below wohnba theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten h. dem Kaufmann Baruch (Berthold) Wertheim, 5 4 % 8 * 9 522 868 g * 5 . 34 2 2 . 3 28 8 . 8 ℳoℳ sind von anderen Körperschaften noch in Aussicht gestellt sessor Dr. R. Jonas in Posen; c. Callier, Szkice geografczno- 8. 2, 16. Oktober 1884, 30. No. b 1864 zu Rathe Kreis Anklam, zuletz 5 3 t⸗ S 8 br 8 8 8 B eSe x 928,† n Febr br 18 1 ,„ z0 8 &ꝙ8 83 C - E. 0 ℳ, jo daß 889 Summe der Prämien, velche in Frankfurt historx- czne. Be esprochen von Regier rungs⸗ und Schulrath Flladm vembe unter eichneten Behörde in der . Feb ruar 18 Kathebur, C 8 teienigen, welche das Eigenthum e K. der verehelichten Kauf -mann Rosenthal, Auguste, en Glasmalerei⸗ Anstalt Süddeutschlands gemach cht hat. Unte rge bra cht außer den silbernen Denkmün nzen zur Vert heilung komm nen, im Ganzen in Pose en; d. Leuchten berger, Ge schi chte der höhere n Lehra⸗ nstalt zu Akte n JI1b C. 636. 80 rep. erneuerte Steckb rief ist 8 8 8 17 jedrich Bilow, ge⸗ Bef 4 1 19) der 8 mmermann Kar tedr 2 30 Versteigerungstermins die Einstellung des⸗ Verf fahrens 1 der verehelichten Kaufmann Glaser, Therese, 1 lehrerseminar zu Paradies. Besprochen von Regie Berlin, den 25. Januar 1887. 1

Gebäude, twelchag, für feine ursprünglichen Zwecke bestimmte Klassen des Pro gramms, theilweise ist sie der Deutschen und Schulra ath Skladny; f. Lutsch, Die Kunstdenkmäler der hang. Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht zulsgh dzel bst. 1. Kachs oöbann Grimm, gebore das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die in. dem Kaufmann Mar Wertheim, 8

ntbehrlich geworden ist. ie Leistungen der Anstalt finden fort⸗ e sproche en von v. 8 Chrenbe rg in Pof 18 6) Ueber⸗ 8 8 nignng 2 verZ 2 8 Stelle des Gutes tritt. 11e unbeka unnten Erben der Frau Kristeller, Steckt. L 4 . 8 brivater sind im Zunehmen begriff Zur Bestrei n Ke Friedrich geboren f 1

Privater sind im Zunehmen begriffen. Zur Bestreitung der nicht dmann Karl Anklam, zuletzt am 2. April 1887, Vormittags 11 ¾ Uhr, Berlin, zu g, k, i in Amerika, zu l zu Zittau wohn⸗

aus den eigenen Einnahmen der Anstalt zu Ausgaben ist

. 6 56 7 8 Das Stufe 8 G Kap. 69 b. 56 700 Ausgaben geg enüberstehen. „Das König liche Stufe sind im Mäa idchenturnen zuerst Gerätbübungen vorunekg⸗ 8 Steckbrief wird g F 8 Nermischte zu Frankfurt a. M. nehmen, zeigt sich in der Stiftung von Preisen Anzeigen. Vermischtes. 153861] Zteckbriefs⸗Erneuerung. b V 1 b atgn b 17. August 1864 zu Janow, Kreis Anklam, 3 b Hmi ege stahls Betruges S em in n83 &⸗ ch midt it; e 1 Diebs tahls und 24 ges vorn virer. 9 9 Königlichen Chatulle bew illigte, während die Bezahlung der Fenster 2000 98 1. * 1 z. 11) der Arbeiter Wilbelm Friedrich Hein ich von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, 1dder veiehelichten ee )9 ℳ, das Groß! hHerzog! ich badi sche 2 Ministerium des Innern eben⸗ Inhalt: 1) Das Gymnasium zu Posen in südpreußische r Zeit 18” . Steckbrief wir erneue ert. 1 B 5 8 * 7 M Im . gebo 9 8 b S8 jehalbe bi⸗ Falcken t 15) Bernbard Adolf Wilhelm Schn 11z, geboren vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige For⸗ (Johanna), gebornen Werthe eim, ieselbe bis zu seinem im Jahre 1885 erfolgten Tode fortgeführt hat. 11AX“ 1 8, in 1 G d 4““ 131 gese llschaft 11050 , de LE“ in der Stadt Posen ( (18311873 3). Von ver c gen d 3 üns G Lan he G IFr. f 3 . 83 „8 . den ersten unter den damals lebenden Künstlern, wie Peter von Cor⸗ Landwirthe in Frankfurt eine Eh rengabe im Werthe von läutert von Archivar Dr. Warschauer in Posen. 5) Literatur⸗ z 28. Juni 1855 zu Wien. wegen Dieb⸗ wobebaft, al g 8 8 - Augus 2 gebore 8 5 Friedrich ugust Kar g wid rigenfalls dieselben bei Festste llung des geringsten (Berth 8 gebor nen Wertheim 2 1 L ufträgen gestattet. Die Leitt ung d des Instituts ist jetzt einem Maler - ¹ J cp 2272 zu Pans chow. wol H baft⸗ 1 be anspruch hen, werden co aufgef fordert, vor ebornen Wertheim ist dasselbe schon seit einigen Jahren in einem auf dem 55 000 übersteigen werden. Die Vertheilung der zur Verfügung Krotoschin. Besprochen von Dr. J. Beck in Posen; e. Wan⸗ rinsi erledigt. b 2 CW““ 8. e Freis Anklam, 8 oren 3. Juni vI11A““ he erbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag geboragen Wertheim, 25n 8 548 8 ; Landwirthschaf ts⸗Gese llschaft überlassen. Dieselbe hat 11 die erste Hrggt B.⸗ 8 nr Parschow, Kreis Anklam, zulet auernd die Anerkennung sachverständiger Kreise und die Aufträge für behg zu den bisher ausgesetzten Preisen v 368 Januar 1864 zu Panschow, Kreis Anklam, zulet Das Urtheil über die Ertheilung des Zus Charlotte, gebornen Blum, heilt als bi b Der gegen den Commis Carl Jacoby 19* als 18 555 b Po so 8 4 - zuget eilt als bisher beabs sichtigt war, namentlich sind dabei die süd- Po 88 7) Geschäftsbericht, erstattet 2. Dr. Ehrenberg. iebstahls unter dem 6. Mat 1882. 29. Februar 1964 zu Wegezin, Kreis mm 2. 21 382, 8 V 2 II zurück⸗ 29. 82 8 9 2 an 5 eric vyls stelle verkund werden. haft und zu e, h, 8 m vertreten durch den Kauf⸗

Instit f FIasr „roei isst „ijne S D 8 Interesse belches weitere 3 J bvelche Ge ¹ 12 2 Franz Ludwi g Bi 1 8 8 sg Institut für Glasmalerei ist eine Schö öSpfung Sr. Majestät des hoch⸗ die DZ ““ landwirthschaf ftliche Kreise und 885S 3 che 8 sind Anfang am ge⸗ eignetsten? Von F Fran Berlin, de n. 25. Januar 1887. * ict I. 30 12) Ke rrl Ludweig 1 en Abschrift des Grundbuchblattes, Abschät 8 2) 300 Thaler Darlehn, zahlbar nach halbjähr⸗ 1 ütsche ate 1 8 Ig⸗Be NB g 3 * 3 ab 3 9 richshof⸗ z 1 8 8; N. hwe 3 F * b 8 1 orde 8 e hen M ittels ten an der im Juni d statt⸗ x eßling rlin anntmachu ing. efäbigungszeugnise ans 3 Staatsanwaltsch chaft be im König lichen Landgeri . ezember zu Heinri ꝛen Gut betreffende Nadl ungen, licher Kün dig ung und mit 5 % vom 2. Auguft 1849 gelischer und katholischer Dome, zuerst für die Marienkirche in welche der D 1 8 zermise ö“ 8 13) Wilhelm Karl Friedrich Beuthin, richtsschreiberei in den Dienststunden eingesehen Oktober 1849 für die Wittwe Rosalie Danziger che der Deutschen Landwirthschafts⸗Gesellschaft zur Verfügung ge⸗ Zeitschrift der Historischen Gesellschaft für die S 1 d taatsk lgt Hglichen Stadtgericht hierselbst, in er Staatskasse erfolgte. Die Leitung des damit ins g1e. 2 Le 1g des amit ins 89 89 192 8 5 8 2¹b 8 falls 2000 ℳ, das Kreis⸗Comité für den lan daicthscha lichen Verein bis 1807). Von Real⸗Gymnasiallehrer Dr. J. Beck. 2) Geschi tec von Kapital Zi , wiederkehrenden E (E A 1 1 . 88 on Kapilat, 1, c. der verehelichten Kaufmann Grätz Eidel (Emilie), Das Institut sollte in erster Linie der Kirche dienen und seine künst⸗ drich Bart elt boren zertbein . 6 ohg e w— gebore 5 8 von ⸗2 digun 16) Johann Karl Friedri artelt, gevoren termin vor der Auffcederung zur, Abgabe von Ge⸗ 67 dem Kaufmann Israel (Isidor) Wertheim, nelius, Schinkel und Anderen übertragen wurde. Um Interesse und 300 ℳ, der Teltower Verein in Berlin desgleiche 4. im Werthe von bericht: a. Jahrbuch des Historischen Vereins für den Netzedistrikt zu September 1880 in den Acten 8 von 150 Zu diesen fest bewilligten Preisen im Werthe von Posen; b. Nhag Geschichte der neuesten Zeit. Besprochen von Pro⸗ hiesigen veeggheg L andgericht 1. erlassene und 8. 8. edrich Karl Kranel, geboren 8e nst ermann Friedrich Kar * Ansprüche im Range zurücktreten. i dem Kaufmann Juda L 8 We ertheim, nvertraut, welcher seine Studien und Erfahrungen in einer bedeuten⸗ 8 Grundstücke der Königlichen Porzellanmanufaktur am Thie rgarten gestellten Summen zu Preisen geschieht theilweise stiftungsgemäß für Das Schullehrerst di asselbe von Seiten kirchlicher Gemeinden, öffentlicher Institute und erselben werden der Abtheilung Schafe 1000 nn ecer mehr EE Zus samme ngestellt von Buchhändler I. in b Uchen in Mhücgrdm nhaft. wird E zu Wollstein, zu e, k, me zu dem 6. Mai 1882 in den Akten eutschen Racer 8 . 8 ene eckl 9 deutschen Racen und Schläge bedacht G ber rzeichniß der eingegangenen Tauschschriften und Schenkungen. t„II. B. 805. 80 erlassene Steckbrief wird in emmin wohnhaft 22. N. 1 De Krotoschin, d I vember 1886. mann Abraham Wertheim zu Wollstein, zu g und i

heils der Allerhöchste Dispositionsfonds bei 8 Eine Spezialaufgabe der M Zo S heils 2 hste Dispositionsfonds bei der General⸗Staatskasse Line Spezialaufgabe der e nen. Abtheilung der Frankfurter on Regierungs⸗ und Schulrath S - genommen. i EEEE1“ .. aatskasse Sc. 1“ 85 g. der Frankfurter . 9 1 Skladny. enomme der B August Wilhelm Franz Mar⸗ T theils sind Beihülfen aus 8 Disn ositionsfonds Schau wird die Prüfung der Obst⸗Dörr⸗Apparate sein. Die Lösung Das Volkswohl QAug gemeine; e- spondenz Berlin, den 21. Januar 1887. er 1861 zu Hase 8 König liches Amtsgericht. durch den Buchhändler Philipp Gabriel zu Woll⸗ es Ministers gewährt worden. Schon seit dem Tode seines früheren der Grgge, ob wir im Stande sind, die Amerikaner auf dem Gebiete Dr. Vietor Böhmert, Bresden.) Nr. 4. alt: d Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen L andgericht . znar u str in Anklam, stein als v“ G 5 iters aber ist die Umwandlung de 8 Instituts 16 gi Staatsanstalt des Dörrobstes wirkungsvoll zu bekämpfen und zu schlagen, ist über die Arbeit und ihren S Was soll unser beschuldigt Kaufmann Louis Loewenthal als Spezialpfleger in Erwägung und nunmehr dessen Uebernahme in die staatliche volkswirthschaftliches Problem. Der Befürchtung, daßs m. Die Wohnungs snoth in Dre .— Der Gef ezentwu 8 etr. di he Beglaub 8— gön. 8 Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem 3900 gehörigen Grund stück Wollstein Band I Blatt 31 F b wir aus dem Grunde schon nicht im Stande seien, mit den Ameri⸗ Unfallversicherung der bei beschäftigten Arbeiter. Die mder Straffache zdacteun Vincent als b g . 8 6,98 153900] (früher 33) in Abtheilung III. Nr. 3,

ohmaterial ¹ S. in Fbetere ang 868 Bolewski vegen Beleidie gung, erübt durch Eintritte in den Dienft stehenden Heönsß Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach— 3) 43 Thaler Vatererbe der vier Christian Schulz⸗ Febi 1 ifse: Statistische Erhebung über die Peuthc enversi die Presse Flott⸗ 9 6 b erreich⸗ durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch schen Kinder: Johann Gottfried, Christian, Diene⸗ Gebiete des „Kunstgewerbes, die farbige Ver⸗ namentlich Aepfelsorten haben, welchen die Amerikaner nichts an die rung der Arbei er. Teppichknüpferei. ohnbewegu ung ia 8 hat die II. Strafkammer des Königlichen Land⸗ das vel iütigs verl aülter sich nech ans des Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen beka nnt gott und Anna Dorothea Schulz, welches dieselben glasung von Kirchen und öffentlichen Gebäud II111“ Ehe wir a ö Proletariat. B LE“ ”pö F6. Gz zts zu Posen am 10. Januar 1887 em mi. itärpflichtigen 8 8 Proclam finden zur Zwangsversteigerumg zu gleichen Antheilen, d. i. zu 10 Thaler 22 Silber⸗

e b v. ““ 1 8 1 n, sowie die sch wierige B 9 n diesen Kampf gehen, Zeilage: Sin isp rüche. Gin Ar usstellung für Ge⸗ gericht - Bund esgebietes aufgehalten zu 3 FIb nn R Ni. M szin R 8 - ; Restauration alterer Arbeiten in ben (e vollkommener Mo eise, ent⸗ musffen wir aber vor Allem gute Waffen haben, * b gute fundhe its zpfl ege. Ei n Krankenhaus. Literatt Das häus zli iche für Recht Ferkannt: 1 2 1 es 88 v ] tr. Str. G.⸗B des dem Arbe eits kensing zu Töb 88* g groschen 6 Pfennig, nach erreichter Großjã ährig kkeit 8 er Angeklagte, Redacteur Vincent von Bolewski Vergehen gegen S. v1I1I1n“ brigen Wohnh auses Nr. 502 daselbst mit Zubehö Pr aus der Wirthschaft zu fordern haben, und das auf

Verwaltung vom 1. April 188 b in Aussi —X;

Vern. g vom 1. April 18 ab in Aussicht genommen. Diese b 4

Maßregel erscheint nothwendig, um den Bestand einer Anstalt zu zu konkurriren, weil wir das geeignete Rohmaterial nicht Hochseefischerei Hollands und der Benngs etbe gsc e

2 Polcho 9 h Sfij 1 8 att sto zo Bo 4 9 . . 8 ichern, welche die Ausführung monumentaler Aufgaben auf diesem itten, steht die Behauptung geg Utiter daß wir einzelne Obst⸗, Arbeiterverhält,

prechend dem jeweiligen Stande der Technik, der Kunst und unser Dörr⸗Apparate. Die preußische Reg 8 2 —“ Kenntniß des Etils der Krcheft Tecnir. unserer Emnfülhrung der Dörr I ve. 1 hüt 3 sich 5 8 9* B heh ngefrage, Social Be⸗ Posen geboren den 16. Septembe g⸗ zu Dieselben werden auf Te rmine den Grund des gerich tlichen Erl brezesse es vom 5. No⸗ be zu betrachten hat.“ 9 iherer Zeiten als ihre Auf⸗ in Meif Ferhit 1886 eite on e angenommen, auch hat für Bes zur Förderung der Reinlichkeit in Göktingen. Der Verein EE11 katke lisch wird den 1. April 1887,2 Mittags 12 Uhr, zerkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ e. vom k nuar 1829 Zabe trachten hat. Meißen im Herbst 1886 eine Konkurrenz solcher Apparate statt⸗ luür Besterung entlassener Strafgefangener in Berlin. Der Fun nen⸗ Sierakowiec, Kreis Karthaus, k 89 Straafkammer 1. des Königlichen Land⸗ 1 ZZ“ vember 1828 ex decreto vom 5. Januar emn. 1; Ausgaben des Etats (3 529 323 ℳ) sind Vrhj 8vö hr die Frage nach den besten Apparaten durchaus Bildungsverein zur Förderung der Erwerhsfähig keit zu Bresl Ia. eleidigung, verübt durch die Pres sse, . 8 d nmer 8 cung der 03 935 gestiegen. Von den Mehrausgaben sind h b noch nicht gelöst. Auf der im Vorsommer in Fran WT veiblich 88 229 Mehrausge 1 ervorzuheben: nicht gelöst. Auf der im Vorsommer in Frankfurt stattfindenden ämiirung weiblicher Dienstboten. Stiftungen. Anz 3 000 ur R iru J I1““ Ausste elb erh allecae 8 Toeehengen gg Remunerirung der Vorsitzenden 688 stellvertretenden E1“ 8 1 allerdings nicht viel mehr als eine Besic ch⸗ Otto Harrass owitz, Buchhand d lung und Antiquariat in errichtete .6 2 süchr ung der Unfallversicherung in Preußen Zertmngoe das ⸗Döst⸗ stattfinden, die Prüfung selbst wird nur in der Feip zig, S Querstraße 14, versendet seinen Antiquarischen Katalog ichteten iedsgerichte. Zur Errichtung und Unterhaltung der Zeit, wo das Obst reif geworden, vorgenommen werden können. Die Nr. 131. Derselbe enthält 1274 Schriften, und zwar: Zeitschriften. d Fortbildüngsschul en in den Provinzen Westpreußen und Pof Prüfung der Apvarate mit Trocknen von Kirschen wird bald nach Literatur der Pbit osophie. (CSS. 8* Philosc * 5 1 heiten von Goßler, wird die Befugniß zugesprochen, 86 Ersatz Kommission des Kreises 1 190 00 Oo B ei der Veranschl agung der Kosten, welche L der Frankfurter Schau, die mit Trockner von Aepfeln im Septe. mbe heidnischen Reli gi ons systeme Myt ogi H Hie er GrI eche die Verurthe ilung 29 Angekl agten W de ssen Kosten v 9 b di der An klage zu Grun ide liegen⸗ im hi esi ge Amts gerichtsgeb üude statt. d datariengebühren nebst Pr rozeß⸗ und Eintragungs⸗ Frrichtung und Unterhaltung der in den Städten der stattfinden.é An die letztere wird sich eine Prüfung von Obst⸗Schäl⸗ und Römer. Philosophie des ttelalters und der R uzeit. binnen vier Wochen nach Zustellung einer von Amts⸗ sstellte Erklärungen verurtheilt Auslage der Verkaufsbedingungen vom 7. April kosten fuͤr den Justizrath Wittwer in Wollstein, auf - sovchologi grt. ts und der Neuzeit zu ertheilenden Ausfertigung des rechtskräf⸗ den Thatsachen ausgestellten Erklärungen verur 1887 an auf der Gerichts zschreiberei Grund des rechtskräftigen Mandats vom 22. Mai Röbel, den 24. Jan uar 1887. 1848 und der bestätigten Liquid ation vom 25. No⸗

Verkaufs bedingun gen am 90 st in Abtheilung III. Nr. 2

; 2 vg ge . igen am getragen worden ist in theilung 8 tr. 2 des

B verichts sw 5 verhandlung g eladen. Anr *

900) Na Gelde⸗ G erich ts zu Greifs wald ur Hau ptr erh an 8 erstag en 21. 5 April 1887 IvF Ke 8 9 8

erklärt und deshalb zu Einhundert (100) . sees I1“ unentschul igtem Ausbleiben werden dieselben e 3n. 111⸗8 11 Uhr, sdem Eigenthümer August Kernchen zu Alt⸗T uch orze,

strafe, im Un vermögensf falle zu zwan. sig (20) Tagen Be Srꝛas rozeßordnung 8 tags Uh welcher mit seiner Ehefrau Bertha, Schu

Gefänzniß verurtheilt. Dem Beleidigten, Minister a Civil⸗ Vors benden der Ersatz⸗ EE Ueberbot am in Gütergemeinschaft lebt gehörigen Grundstüc von em Königlichen Agsge; Donnerstag, d den 19. Mai 1887, Alt⸗Tuchorze Band I. Blatt 5,

ra

Gefe 5

er geistlichen, Unkerrichts „und Medizinal⸗Ange legen⸗ von den g Iae.2 . Fir eit Kommi ission des Kreises 2 uklam, sowie dem ivil⸗ Vormittags 11 Uhr, 4) 4 Thaler 11 Silbergroschen 8 Pfennig Man

Propi zen Maso J 8 1 naschin AII88.„ 4g 1“ xac 8 lbreußen 6 zu errichtenden Fort⸗ maschinen anschließen. Psvchologie. Anthropologie. pphie. Mvsticismus. icec nrn lige Einrückung des ver⸗ werden E verursachen würde aben im Februar 1886 Spiritismus. F. LZIö1 tigen Urtheils durch einmalige Einrt ückung des ver⸗ mer des Königlicher iednngSichn . aber ar 1886 - 5 eenisn erei. Pädagog Be 8 3 Königlichen 8 82. die bis dahin an den wenigen in jenen Provinzen vor en Fort⸗ Milch⸗ Zeitu ng. M 4. fügenden Theils desselben im Deutschen Reichs⸗ en durchht eschic 1““ am: 588 No ““ 1886 Großherzon ich Necklenburg⸗Schwerinsche vember 1 848 auf die Requisition des Prozeßrichters bil dungsse chulen gemachten Erfahrun gen als Anhalt ge dient. Es het 2 1 Zur Hebung g nserer UN; erts i i. 8 2 sen⸗Birstein und Königlich Preußischen Staats⸗ An zeiger, ndge 3 1 8 öö in Höbe 1 je Nar 8 gericht V rfüg ung vom 10. Ap ril 18 49, . 8 ich seitdem g zeigt daß die 3 ahl de 3. 8 8 ( virlr var che Neui gke iten und de riodis che S Sch 98 sson⸗Mas 1 8 dg ase 2 88 chhau en⸗T rstenn. 8 Posener 8 im Pose ener Tag blatt und as Vermö gen er nge 8 1 U 8 Iur Be glaubi igung: 5 90) 8 baler 19 Silbergroschen nebst 5 Zinsen gezeigt, de Zahl der Schüler bedeutend größer sein 4 8r sche hriften. bessen⸗Nassau). (Schluß.) cke⸗ erkrankheiten. in der Posener Zeitung, ö . zur ckung der dieselben möglicherweise er Gerichtsschreiber: m““ 8 8. Shen 18 im Dziennik Poznanski öffentlich bekannt zu machen, Dec Gel ere ind der Kosten des er Gerichtsschreiber: seit w 6. November 1849 und 15 Whaler nebst 2 ffend en höch ten eldstrafen und de 8 2. Garbe, Ger.⸗Dtr 5 Verzugszins en se eit dem 6. No odv ember 1849

vird, als damals angenommen worden ist. A s 8 8 1 orden ist. Auch hat es sich als De 8. ; 8 8 tellungen. Dritte obe ffräͤnkis che Kreis⸗Th 8 G D b 1. —. 1 d 0 ts8⸗Th 8 5 5 2 8 . . Zeit v die vin arh. keecbe erichte und zwar in Letzterem au Seite 2 Spalte 2 und 3 ““ ns mit Beschlag belegt. 8 3 8 nebs Rec E tt d tabulati ihrens mit 8. st dem Rechte auf Erstattung der Intabulati

zweckmäßig herausgestellt, nicht allein in Stäͤ 89- ; v. 8 b 1 ädten von mehr als Gesammtinteresse 1 8 2000 Einwohnern und mn XX“ n mehr als ammtinteressen medizinischen Praxis. (Eugen Grosser IIIu“ 8 . 2 derselb f Ab Bele idi⸗ 8 sondern in etwa 40 Stüdte h 1000 bs ö Orten, Berlin 8W., Wilbelmstr. 121.) Nr. 8 16“ In 18 2Wiesr 8 (Sch ö v Büeöntenö Struim 1* bütüsser wwis der Aüdrns der a 8 zie ennik Greifswal ld, den 8. Dezember 1886. 1 sten aus dem rechtskräftigen Erkenntnisse vom ger va 40 Stäad en, bel nur 00 bis 2000 Einwohner Lymph F. ““ ü ohe 2* iesne 9, Schluß nstellung eines Molkereitech 3 wig⸗ 1 g e Die 172 es enn 2 He Staa atsanwalts aft. 3 osten aus de chtskräftig haben, Fortbildungsschulen einzur richten. Unter diesen Umständ 88 1 angiem i Augen höhle 8 Mis Niedan Augen⸗ und Nasenaffek⸗ Holstein. Frfahr rungen in der Praxss 8 88 ei Leng. 1 Poz manst i vom 8 Juli 1886, sowie alle noch vor⸗ Köni mi gliche 8 Ln sch März; 1 N ovemb er 1850 auf den Antrag des 4 ge. . 8 1 Pman H 5 330] W“ E 3 4 88 8 8 4 3 4 68 8 eicht die Summe von 200 000 zur iwicstanmg und Unterhaltung von Dermoide name. lini ce iszellen. Rolland, Enuklention stoffen. Aus der Genossenschaftsmolker findlichen Exemplare dieser Nummer und die zu [53750] Ausfertigung. Prozeßrichters vom 1. November ejusdem anni für von Fortbi ldungsschꝛ llen in den genannte Provi nzen nicht e Es 8 G bE 1 Che öö Auge enverband. Gold⸗ wichts berlus 3 c. d- ei in Pafenberg i ktlon ihrer Hers⸗ tellung gebrauchten Platten und Formen [5386 34] 8 Zw van gsversteige rungs⸗ sachen betreffend die zur den Häus bSler An dreas Hahn zu Kiebel ex decr Gb 18. 8 1 C - pvanokan 8 18 8 , Trans F ; s 1 1 In angsd 1 8 aes u 5 8 8 in Mb⸗ zeche ßmann, Galvanokaustik. Hirschberg, Sehstörungen bei im Staate Massachusetts. Land⸗ und milchwiribschaftlich Erträ ge. find einzuß sehe en und unbrauchb box zu machen. Offene Strafvollstreckungsrequisition. Fonkursmasse des Kaufmanns Langnickel zu vom 7. Dezember 1850, eingetragen zu 1 8 Ab. ae Dem Angeklagten werden die Kosten des Der Grubenarber ter August Spitzer, am 9. April Neustrelitz gehörigen, hierorts belegenen beiden theilung iI Re2 2 5 in Abthe eilung 8 88 12 des dem Wirthscha tsinspektor Ludwig Reinsch zu

1084! Wilanowo bei Warschau, ge⸗

st dazu vielmehr eine Verstärkun ʒ 1 vie Vers g dieses Fonds um 150 000 noth⸗ bete 2 e. 9000 ne Diabetes. Schleich, Augen der vileptiker. 2 vie j en g. Zuschüsse für die Zeichenschule zu Hanau 4108 ℳ, Bau⸗ Bericht. Seifert, Rhinolith er Ex firer; Wicherkiewicz, Fer⸗ ithe⸗, Maschinen⸗ und Baukunde. Zum Ernst Pab st'schen 2 5 V Se binolithen. Przedlorsk 8 fahrens auferlegt. 1865 zu Krainsdorf, Kreis Neurode, geboren, zletzt Grundstücke, nämlich 5* Richtigkeit der WMügg. der 9 eils - in Weißstein w ohnhaft t gewes en, ist durch voll litreck ¹) der Maschinenbe bau⸗ Fescant NMr. 1, S 8* ur 5 „Kiebel 126 8 lebe 2

2 orski, Hysterische Aphonie 88 2 5 Hysterische Aphonie Pältaascheh wv rungsapparat. Seee ng von Balkendecken in Viehställen. Statistik. Ausfuhr und Einfuhr tig 1 8

hule in Berlin 3470 ℳ, Gewerbli g ; 8 Bewerbliche Z8 isch CCC öuö“ vyt Haghe irg 10,095,50 ℳ, desgl. Halle ba 55 HxöFT n. Masenleiden. Krause, spastische Aphonie. 9)) 1111““ 219,50 % 7,50 ) Bresgen, Asthma und Nasen Ir 96 115 1 .

le häe tall ndustrie zu Iserlohn 3274 ℳ, Kunstgewerbe⸗ und gewerb⸗ Mundkrankheite en. haee enehtsrnk h. 1 Naegregor, Borsäure bei Eng lands im Jahre 1886. Verschiedene M dittt heilun ge 8 Deutsch⸗ 1 8 iche Zeichenschule i zu Kassel 1450 ℳ, keramische Fachschule zu Hehr⸗ Dwight, Art. th. Se ozzolino, Sekundäre brandige Angina. land. Zur Mischbutter Pferde⸗Ar 1sfuhrverbot. Ver einswesen gt. Amtsgericht zu Ws b vom 21. 2 r 1886, ist der Verkaufs ztermin auf merden auf 1 der vorbenannten Grundstücks⸗ ght, . reoic inf. u. N. recurrens. Gerhardt, Postikus⸗ ““ Posen, den 19. Januar 1887. wegen Verletzung der Wehrpflicht zu Einhundert Sonnabend, den 16. April 1887, eigenthümer, sämmtlich vertreten Sb 88 5 aufgefordert, ihre? nsprüche

Grenzhausen 2750 ℳ, Berliner H

vre ause 1 , 2 Hand werkerschule 5000 8 Endlich läh und gen. Progr ramm f die (G —₰

ie oben erwähnte n 50 G Ausagab 8 0 8ö- mung Knight, Laryurschwindel. Schw 8 pf⸗ 1 88 ür die Gen ꝛeralv ersammlung des 1“ ge 8 sechs nvermögensfal . zwei und ath H n zu Wollstein

e en 56 700 Ausgaben des Königlichen Instituts für geschwülste. Hering, tuberkulöse L arynrgeschwüre. 9 88 idt u“ 8 echszig Mark⸗ ““ u“ 11 Uhr, n. Heecgtse 8 ne” 8 hten Hypothekenposten 8 1 TPI Schmi 8 f n chl 8 1 98 8 8 8 8

4 Vereins zu örderung der Moorkultur i ge Glasmaletrei 5 s zu derung,. er rkultur im Deutschen Reich. Ge 58 t worde Di ¹ alerel. 6 . Literatu cc en ; ichtsschre eiber dreiß ig Tagen Ge fängniß verurtheilt worden Die Ueb ötstern 1“ ; 5 8 . Trachealsteno Haul IE Literatur. Sprechs Unterrichtswese NM s in 8. Ber reißig Te erbotstermi 1 4 4rn Füͤ einmalige, und außerordeutlliche Ausgaben sind 167 800 I enosenn öG Pranulationsstenofe g ch⸗ Tracheotomie. München. Berichtig 88 UMterrichtend Ausstel 88 6 Königlichen Landgerichts. Polizeibehörden werden um Mittheilung des Auf⸗ Sonnabend, 88 14. Mai 1887, ätestens im Aufge termine, - Hofmann, Kehlkopffratturen. Börner⸗Albrecht, 2 lusste An⸗ und Verkäufe von Vieh Hollände r Vie 88ö imgsace 9. vorstehende Abschrift ist mit der Urschrift gleich⸗ enthaltsortes des Verur rtheilten, die Gerichte und Vormit tags 11 Uhr, en 27. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, . füri 1 karktheriche. 8 Staatsanwaltsch aften aber ersucht, im Betretungs⸗ angesetzt. Zur Anmel Zaller dinglichen, gesetzl lich bei dem unterz eie Gerichte anzumelden,

8 2 2 esti 1 1, 51 8 z it 78₰ dig ge f ür al le iberg rx ebni 8 der Fl 22 . un 9 9 1 lls ie

einer Deviationsstation bei Neufahrwasser 30 00 I. Br n n H5 s 8 —₰ rwasser 30 000 & 8 2 b 4-*. e⸗ Bal Ee und ⸗Händler he a118 geber vo 8 5 6 11“ 8 „Für den Junker v. Lang Na 8. 8 8 1 SyE. 14 82 De erausgeg en on Dr. Karl Ruß (M ( burg 82 eehehes 1 8 1 z6 N Hafen von Neufahrwasser ist es ein empfindlicher belsta TTII.“ Malaria und Sanirung. Schilling, Zwei⸗ Creutz'sche Buch⸗ und Musikalienhandlung, d 8 (L 8.) Das Sekretariat en Akten M. II. 37/86 Mittheilung zu syrü ie Grundstücke und an die zur Immobiliar⸗ den ausge schlossen und die Posten im Gru ldbuche daß dort eine geeignete Stelle zur Ermittel d berstend.. rge Daner bösterischer Stummheit. Ee medizin. Gesellsch Nr. 4. Inhalt: 8 andlung, R. & M. Kretschmamg 8. der Königlichen Staatsanwalts chaft. 8.sg e Ib eb den Gegenst sowie zur werden gelöscht w erd en. I111“ bg. r Er elung der durch das Phpysische ntersuchu ethoden 2 2 ich.; Nr. 4. Fnbhal Die Vog elwelt Madeiras (Fo bbb. Königlichen Staatsanr machen. ö“ masse derselben gehörenden egen ände, sowie zu erden gelole 1 Eisen in Schiff und L adung bewirkten Deviation der Kompasse Phof dl Rrctesfuchees e töoden ber e Harnblase, Abortib⸗ fünfte Ausstellung des Vereins „Ornis⸗ in Fortset Bung, . hell⸗ Fiedler. Waldenburg, den 17. Januar 1887. V der Originalien und jo nstigen schriftlichen II. Die Inhaber folgender angeblich verloren ge⸗ noch nicht vorhanden jst b Kompasse bebandlung des Furunkels, Fall von Pho Harif 1 g., des V 9* „Ornis“ in Berlin Mein hell 8 C“ 968 Vor egung auf der vielf 8) 5 hig⸗ 35 8 diese Ermittelungen entweder Akademie der Medizin: Ueber die Hund vuth (Fo rts 11 1.“ er rother Arara. Ueber den Gesang der Mönchsgra herache und deren Vorstehender Urtelstenor wird hiermit bekannt Der Staatsanwalt. Beweismittel, auch zur et emgen Erstigkeitsausführung 8 fahh unruhigen Außenrhede, wo die Schiffe lich S.; 11““ e Hundswuth (Fort Praktis Pfleg Einiges 1II“ 8 ver gemacht. 8 urkunden: f Fr 8 ffe nicht, wie es Notizen. Umschlag: Personalien. Va che Pflege. 2 ges über meine Vogelz ucht im Käfig. Mischlings 2 8 steht Termin au 8 , „„„ Poswost von 50 Thalern Darlehns 8 cdeclic sh festgelegt werden können, oder aber im Hafenkanale Anzeigen clag: Personalien. Vakanzen. Stellengefuche. bruten von Raben bg Nebelkrähe. Zur Pflege und Zucht d 8 Posen, den 24. Januar 1887. [53863] Sonnabend, den 16. April 1887, I11“ elich e. 82 lic mgenommen worden, wo sie durch den Schiffahrtsverkehr erschwert Preußisches V 8 Harzer Kangri envogels (Preissch ortsetzung). 2 Zucht —. of Der Erste Staatsanwalt. es ckungsregnisition. Vormittags 10 ½ Uhr, kapital, zu 5 % verzinslich, ursprung ich nebst den ch t Preußisches Verwaltungs⸗Blatt. (Otto .“ 88 rift; Fortsetzung). Aus Haus, Hof, t Offene Etrasvollstre ungsregnisition 121 b; her de Kosten der Wiedereinziehung in Höhbe von 200 . Drewitz in Feld und Wald. Briefliche Mittheilungen. —Shi⸗ Beilage ent⸗ Der Fabrikarbeiter Juliu He ermann Täuber, an. zu welchem die betheiligten Gläu iger unter dem Fönkern Schuldv Ler chreibung vom 1. Fe⸗ 1 Ab 1 aus d 2

diesem le- hinderlich w den. Ein berei b li per 2 eits vor län gerer Zeit Berlin N., M 8 i lin N., konbijou⸗ Platz 10.) Nr. 17. Inh 8 ungen 1 nhalt: Kommn al⸗ hält: Vom 5 des Aus sschluss s hiemit b 5 n Geflüg zelhof. (Briefliche Mittheilu 1. . 86; bersdorf, Kreis acht heil der Ubm eisung und 1 usse ien 1 ung.) Anzeigen. geboren den 11. De emnbher 1863 zu Liebers b 8 ür br 1843 für das General⸗Depositorium des Land⸗ 9 Dieser letztere Termin ist zugleich für bruar eneral⸗T 1 88 geladen werden. e 1 Wollstein, jetzt aber nach

aufgestelltes Projekt der Anlegung einer Deviat un ations 9 hetests⸗ . a82 vv 1 Feronaheps euerpflicht der Fore nsen aus Gesve rbebetrieb. zer⸗ Isis Zeitschrift für all dr 3 süuge 88 8 1 . 8. 8 9„ 1 8 sige Stelle d dech er e heen ausla Schif ffe Ns HBe “; düsen 8 Bexgriff der „Verriezests 868 heraudgegebe 1e 1l le natnrwisse eg Gresse ch Liebh därcng [51215]% Oeffentliche Ladung. Lande 8hut, zuletzt 5 Müßtewahteisdae 1 8 Firaf. die endliche Regulirung der gerichtss seitig zu entwe rfen⸗ vnd. 1N. 8n 189 her 84 —— 8 en Sinne des nuna T a engesetzes. Kommune „Ein ens 5 51 andlu Ke agde G eutz sche Bu * Ul D M 5 4 Horn e⸗ we sen, ist durch 90 ec 88 1 9 6 8 belche vorn Ap Löschung von 150 alern und der am November Z ger isd unh dalben Fre Scheh 8 nebhr 35 hesteuerun 8 dem im In⸗ und Auslande sich . sden Geneeze Alüctamder girinaeres M. I“ 898 an 8* 4. Inhalt: dea 19 1ge- Matrest Richard Ferdinange 8 vebahaft kammer bei ““ e zn Walder. den, Verfacirunkeg. helbe secinn ien IPri 1851 erfolgten Ce ssion des Ueberrestes nebst den Bojen und b t werden würde mn ein für vetrieb (Asphaltgeschäft), i C11“ . Thie 2: Einige Worte über die Erebiae (Mohrenfalt de Tief⸗ Janua 2 , 5 21 ber 1886 i Verletzung der 87 ab in g Jegas. 1I1“ 3 bche an Lücgatben Ketiüeehen 9- ee Fenhe 1t 2 (Mohrenfalter) des T burg, vom ezem b, wege 1 2 2 d Zinsen vom 24 Juni 1851 für den Kaufmann vüs Flaß Aumchelbar am Resencanbeganse, de ene 2 c. 1 ) ial aus uslande lands und ihr Verhältniß zu denen der Alpe daselbst, szig M 1 G [dstrafe, sicht der Betheiligten ausliegen werden, bestimmt, und Zin en vo 15 eter 2 . afenausgang elegenen Grundbesitz gewonnen wird. Kommunalster 8 ) erhäl zu denen der Alpen. Erörterung der 9 Ludwig D We ehrpflicht zu Einhundert sechszig kar 2 Ae, -- 8 M hi Julius Schiff zu Wollst ü 15 be. Ifömel 7. ün nnen 8 9 rerhebung Frage: bzl Lostrer 8 1 2) der Arbeiter Friedrich Wilhelm Ludwi ig ose, 8 5 Fe⸗ ist d Konk zverwalter Kaufmann Maßmann hier Julius S. 2 bestimnmten Pr 1 . en, bzl. Lostrennen der R n 8 2 vermögensf zwei und dreißig Tagen Ge ist dem Konkurs 89⸗ 8 6 ö1“ ostrennen der Puppenum hüllungen de geboren 7. April 1862 zu Leopoldshagen, Kreis im gens 8 zu zn 8 Dierege i. üieörben und den bei der Z9 angsversteigern ing betheiligten —2) über die post von 17 0 Thalern Schuld des nega masbe Samuel Beer Kristeller aus dem gemeinschaftlichen

ermittelt worden, der jedoch, weil er nicht die nöthige e bietet, noch last u Zewei 8 zrin ruhen per und somit den künft dli ger, C nd Beweis swürdigung 82 Ste uerüberbi ürdun skl 88 en 9 8 no so em zukün igen Falter schã adli 8 fängni ngs lagen. oder 1 icht? 8 Pflanzenkunde: Winte Anklam, zuletzt wohnhaft zu Leopoldshagen, ängm b 2 vortes des Gläubigern freigelassen, in demselben zu erscheinen, 1 1b b Itlic- 28 lanzenkunde: Ein Winter. N 8 um Mittheilung des Aufenthaltsortes . säubig 9 1887 an Vorschläge für die Betriebe eines Produktenbandels mit dem Gläubiger

ausgeb⸗ aggert und außerdem mit zwei Dücdalben zun eg Schiff lben zuꝛ vgesäkegn- er Schiffe Kostentragung für Schulvisitationen durch den Kreis⸗ e⸗ hmirtag im 3) Hermann Friedrich Karl Haaker, geboren werden ltschaften sowie vom 9. Avril 9 . . 1 54 v Gerichte und Staatsanwaltschaften verk⸗ nebst 5 % Zinsen vom 23. Mai 1845 ab, nach

ausgerüstet werden muß, wofür die Kosten i chulinspek Palmengar Z 8 le imn Ganzen 30 000 be⸗ Neubanten b Sch inspektor. Palmengarten U Fra irt M e 5 I en bei Schulen. Polizeiliches Einschreite en, s 4 . / zu 8 ankfu d. M. Der sog. Sommerepheu Verurtheilten, die 1 „so gegen uble Aus⸗ (Senscio mikaniordes). Die Wetterpropbeten im Thier⸗ m 8. November 1864 zu Anklam, iuletzt wohnhaft Verurtheilte oll. Verkaufsbedingungen einzureichen. 2 8 8 ides). Die Wetterpropheten im Thier⸗ und 1 * aber ersucht, im Be⸗ etretungsfalle die Strafe zu voll Ve gung 1* 11 Jahren zu zahlen, ursprünglich nebst den Kosten

tragen Die Ausführung . P

L - g dieses Projekts wird einem seit lange dünstungen, nur bei

empfundenen Bedürfnisse und einem dringe ng unstungen, nur. bei Gefahren, für den Straßenverkehr auch bei B L11“”“ 8 daselbs

24 1 genden Wunsche der Bethei⸗ are Hses ae uch bei Be⸗ Pflanzenreich (Fortsetzunz). Anleitungen: Ueber Vogelschutzgehölz aselbst, 8 b 86 Neustrelitz, den 24. Jannar 56 1 S schrei

ligten abhe effen⸗ 3) Zu den Kosten des Grunderwerbs behufs Er hätbeis Hästägungen. (C Sr Ünterfagung ger zalestun ede Hauswässer (Schluß). Fensterblumen. Plestungen⸗ dcse She 9) Emil Gustav Albert Woite, geboren 30. April 8 1. N. vA“ H iches Umts⸗ gericht. Abtb. I. 5 ü- 9 L.. F veschreibung 1g

eines Dienstzebäudes für das Aichungsamt in 2 1 Straßen“ (Chaufsee⸗) Graben. izeiliches Einschreiten fHamburg V C hten aus den Naturanstalten: 1864 bs hnhaft, Mittheilung zu mache . 23. Mai 1845 für den Kaufmann enzion Behrend

b nigsberg 20 500 Beseitigung er Abe b zeilig nschreiten au amburg. Vereine und Ausstellungen: D dt. Stral nd. 4 zu Anklam, zuletzt daselbst wohnba 8 83 Jacobe

m den eeten don diebenbe Uen dei bees⸗ Hienftgebäͤude . oder . erung eines unkonsen tirten bezw. konsens⸗ Aus Haus, Hof, nd Wald. 1“ 5) Heinrich Friedrich Wilhelm gellermann, ge⸗ Waldenburg, den 12 Fennmal e 8 „.) Beglaubigt: L. Barteld, A.⸗G.⸗Aktuar. zu Krotoschin, jetzt aber nach der am 24. Juni 1851

g igen Baues. Polizeiliches Einschreiten bei einem zu weit vor und 1 Mancherlei. Anzeigen. boren 5. April 1864 zu Bugewitz⸗Vorwe erk, zulezt Der Staatsanwa erfolgten Cession für den Kaufmann Julius Schiff 1 1 im Auerose wohnhaft,

gehobene gewerbliche E164“ 20 000 Di 3 2 0 ℳ; 2 „„ 8 88 Die egder M Zeit 2) zur Errichtung der Neugeborenen. Pfeiffer, Bodenkapill arität 8 ie gefiederte Welt. tschrift für Vogelliebhaber, Zücht⸗ er Posen, den 24. Januar 1887. falle die Strafsache zu vollstrecken und hiervon zu * Reae M edungspflicht nicht ausgenommenen An⸗ 8 all c * v e 98 88 Al’

beziehungsweise vernichteter Hypotheken⸗

M. 1;