1887 / 25 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

732 Oeß b s 5372 ffentliche Zustellung. nend, Wittwer von Elisabetha Rei 8 8 X 2 1 2 [53733] Oeffentliche Zustellung. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird [53727] Oeffentlie öeeee nigdet eiter, als B . 8 8 g 9 Die verehelichte Dachdecker Johanne Christiane dice zugber Klage bekannt gemacht. (II. C. 533/86.) Die Ebefrau des 1u1“ . . ö Cütharina Jung, ohne um 5 DrI E l N E Heinitz, geb. Trinks, zu Görlitz, vertreten durch den Löbau W.⸗Pr., den 24. Januar 1887. borene 2 anse, zu Perver, vertreten dur 2 Che⸗ erricht WV“ enend, als Braut anderran Rechtsanwalt Dr. jur. Höniger daselbst, klagt gegen Cornelius anwalt Peters in Stendal, klagt gegen ihren Ehe⸗ err eten Ehevertrag, wovon heute ein benlgenen

een mann, den Maurer Louis Große, zuletzt in Binde, Auszug im Sitzungssaale des 1

iot mül

—. 8. 8 8 eglaub ihren Eheme en D e Friedri Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. S 1 8 g 1 1 Könialichdnh ihren Chemann, den Dachdecker Johann Friedrich Gerichtsschreiber des König 8 gerich jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit gerichts hierselbst angeheftet und mmiglichen An 9

Heinitz aus Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts 1 B 4 . 8 ; die dam .

Ckuscheidunt mit⸗ dem W etaäncrea [53721] Oeffentliche Zustellung. dem Antrage, die Ehe der Parteien 9v, 1 eingetragen worden ih, Faszand 5 25 M . li 2 b- d do 29 .S 8 2 das zwischen den Parteien bestehende Band der Die Dt. Eylauer Eisengießerei und Maschinen⸗ Beklagten für den allein schuldigen Thei zu e ären, rahenten Folgendes bestimmt: 8 2 3 Berlin, Sonnabend, den 29. Jannar. 8% Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein fabrik von Otto Pfeiffer, vertreten durch den Rechts⸗ demselben auch die Aesn. en Hersabrens ne. del T etreffende Stelle: g. schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Pro⸗ anwalt Schuelke in Löbau, klagt gegen den Kauf⸗ zu legen und ladet den Bek agten zur mündlichen Artikel Eins. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 3 Berufs⸗Genossenschaften

8 98 2 E: . 8 8 98 Mo 18s gijts po 9 sto wil⸗ X& 9 inz 9 5 zeßkosten zur Last zu legen, mann Georg Schilka zu Weißenburg, wegen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil „In der einzugehenden Ehe soll nur eine Gäte 219

des Rechts, ver die 3 -. 2 Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl 8 2 Sedee deut ettelbanke und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 168,98 mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ kammer d Keazclche. eefgere⸗ ꝛu b auf henn a—. rrungenschaft statthaben, n⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. E en 1 er 8 1G —y 9 e Klägerin 168,98 nebst 6 % den 5. Mai 1887, Vormittags 8 hr, solches durch die Artikel 1498 und 149% - Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 9. Theater⸗Anzeig 1— 1

GC

221μ☚ 729 3

S

lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des urtheilen, an di 1 1 die

Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf Zinsen seit dem 17. Juli 1886 zu zahlen und die mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Bürgerlichen Gesetzbuches näher bestimmt ite mnmandit⸗Gefellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. amilien⸗Nachrichten In der Börsen⸗Beilage.

den 22. April 1882, Vormittags 9 uhr, Kosten des Rechtsstreits mit Einschluß derjenigen ün 1,5 bestellne VEö1 EE1I1A1“ dieses Auszuges: ——— w 1““

AIdeAwgen2 8 „übt das Arrestverfahren zu tragen und dieses Urtheil Zum Zwecke der öffentlichen Zuste ung wird diese S 8, den 22. Januar 1887 t 1 z . vene 5 b Beahs

ZE5 behtolen h ex n für dae nnefbeeissbear zu erklaͤren, und ladet den Auszug der Klage bekannt gemacht. (L. 8.) Drecksträter, 8 2) Zwangsvollstreckungen, V ieaaet bee MNlutzholz⸗Verkauf [52884) Submission. AeFar as 8 8 Iea 1 2 9 grichtsschreib 3 65 , I. 2 - B 8 ier zirk - Für die Werft soll der Etatsjahr 1887/88 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Stendal, am 24. Januar Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerige Aufgebote, Vorladungen u. dgl. er 85 erförsterei Bischofswald bei Erxleben, Regierungsbezirk Magdeburg. Für die Werft soll der für das Etatsjahr 1 87/88

Auszug der Klage bekannt gemacht sstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Löbau Schreckenberger, Sekretär, 8r Sgericha 8 B Hörsingen: Müller’s Gasthof, Dienstag, den 15. Februar, 10 Uhr. ermittelte Bedarf an Borax, Bleiglä Chlor⸗ 48 Fof v . zerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts [53740] Beschluß zet calcium, trockenen Farben, Kalk, Knochenkohlen 8 den 26. Jo 8 Westpr. auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 234 eschluß. 1 Bekanntmachung. caleinmm, ocenes gerzen. 111u6 Görlitz, den 26. Januar 1887. Westr 153* 3 Kreide, Leim, Pottloth, Kienruß, Salmiak, Schellack,

94 F; . B 990 Bz „1 8 ver. 2 9 Eichen. Buchen. Birken, Schwefelblume, Soda. Wachs, Specksteinen, Wachs⸗

2

8 Artit 1.

ZEW—

AISr 8 9 9!

Dobberstein, den 26. März 1887, Vormittags 9 Uhr. 6 8 fasges Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltsöen . Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ Nächste Ent⸗

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [53753] Oeffentliche Zustellung. wird gegen den ct Üdache lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 17. Dezember Bahnstatior fernung. Weißbuchen 1161“*“ 11u“*“* . Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Tüncher Johann Hill zu Mendt klagt gegen 1) Johann Gerhard Thale, geb. am 13. Deer 1886 ist die zwischen den Eheleuten Händler Robert Bahnstation. 8 9 E1 ck, Kalksteinen, Blattgold. Silberleth dc. be chafft [53728 Oeffentliche Zustellung. Löbau Westpr., den 24. Januar 1887. den Ferdinand Heinz von Herschbach, zur Zeit unbe⸗ ber 1864 zu Engelen, zuletzt aufhaltsam dafelbst. Sfermann in Lennep und der zum Armenrechte zu⸗ ögmln. I T-ü.* E1115 Aufschrift: Die verehelichte Pauline Ernestine Steudtner, geb. Cornelius, kannt wo? abwesend, aus 1tem Weihnachten 1886 fäl⸗ 2) Wilbhelm Joseph Selker, geb. am 8. Oktbre vlussenen Sibilla, geb Schmitz, daselbst bisher be⸗ 8 8 1 Su Ee F. . dem am Buttig, in Eckartsberg bei Zittau, vertreten durch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ligen Ziele Gütersteiggeld für Stockbuch Nr. 3508 1865 zu Fürstenau, zuletzt aufhaltsam daselbst iier standene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung -“ v“ b 9. 115 LI“ J 4 * 1ℳ den Justiz⸗Rath Sprink in Görlitz, klagt gegen von Herschbach, mit dem Antrage auf Zahlung von 3) Johann Bernh. Kempe, geb. am 15. Oktoh⸗ vom 6. November 1886 für aufgelöst erklärt worden. Neuhaldensleben 19 8 22 2 B. 1“ v“ ““ ihren Ehemann, den früheren Kretschambesitzer Jo⸗ [53719] Oeffentliche Zustellung. 32 88 nebst 5 % Zinsen von Weihnachten 1886, 1865 zu Plaggenschale, zuletzt aufhaltsam daselbst Der Landgerichtssekretär: Flechtingen 1 90 120 8 8 8 11u16“”“ -en hann Gottfried Steudtner, zuletzt in Görlitz, jetzt. Der Kaufmann Julius Raschkowski zu Graudenz, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 4) Bernh. Gerh. Tebbe, geb. am 3. Auguft 188 Schmidt.

unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit Kläger, vertreten durch den Justizrath Obuch in des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu! zu Voltlage, zuletzt aufhaltsam zu Höckel, dem Antrage: Löbau, klagt gegen den Kaufmann George Schilka, Wallmerod auf 5) Joh. Bernh. Heinr. Meymann, geb.

6 8 eichneten Behörde aus und sind für 1 zu beziehen. 8 100 5 W Kiel, den 28. Januar 1887.

12 3 160 1 0 8 Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

742 221 4

2

3 „3, 18 5

8

—26822

Pon Nor⸗ Ber⸗

das zwischen den Parteien bestehende Band der zuletzt in Weißenburg, Beklagten, wegen 141 ℳ, den 15. März 1887, Vormittags 9 Uhr. 5. November 1866 zu Ankum, zuletzt aufhalt. [53749] 10 20 180

Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein mit dem Antrage: den Beklagten unter Auferlegung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird daselbst, . 18 88 Nr. 922. Rechtsanwalt Dr. Leopold Weill ist 5. 6 33 , 1 [52243] Bekanntmachung

schuldigen Theil zu erachten, ihm auch die der Kosten dieses und des Amtsverfahrens gleichen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 6) August Arnold Schulte, geb. am 20. Janun mit dem Wohnsitz Karlsruhe in die diesseitige An⸗ I G 10 10 5 Bekannmächuüng.

Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, Rubrums II. G. 35/86 zu verurtheilen, dem Kläger Wallmerod, den 22. Januar 1887. 1866 zu Druchhorn, zuletzt aufhaltsam daselbst, waltsliste eingetragen worden. 8 Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt gemacht. Ein Drittel des Steiger Zur anderweiten öffentlichen meistbietende

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 141 nebst 6 % Zinsen seit dem 6. September Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. '7) Joh. Gerh. Heinr. Beim Esche, geb. 1 Karlsruhe, den 25. Januar 1887. 8EE. anzuzahlen. Das Holz lagert dicht an den Chausseen. Es sind meist schwere und pachtung: .... 1u“

des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ 1886 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ 22. Januar 1866 zu Lechterke, zuletzt aufhaltz Großherzoglich Badisches Landgericht. vorzügliche Hölzer. 8s 1 a. der Fischerei⸗ und Cisnutzung im Landwehr⸗

lichen Landgerichts zu Görlitz auf streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur [53725] Oeffentliche Zustellung. daselbst, 88 8 8 111“ Der Königliche Oberförster. kanal von seinem Beginne an der Oberspree den 22. April 1887, Vormittags 9 Uhr, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das In der gerichtlichen Theilungssache der Barbara 8) Herm. Gerh. Diedr. Voßbrink, geb. bis sur Ausmündung. in die Untersprec⸗ 8

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Königliche Amtsgericht zu Löbaun W.⸗Pr. auf Pfeifer, ohne Gewerbe, Wittwe von Michael Killian, 17. Juni. 1866 zu Vehs, zuletzt aufhaltsam 15369909) 1 b [53694] [52789] b. der Grasnutzung d

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den 23. April 1887, Vormittags 9 Uhr. in Wiebersweiler wohnend, Kläger, vertreten durch Qnakenbrück, In der Rech sanwaltsliste ist gelöscht der Rechts⸗ Rezgierungsbezirk Frankfurt a. Oder. Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Elberfeld Kanals von der Lichtenstein⸗ bis zur C Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Rechtsanwalt Engelhorn, gegen: 1) Marie Killian, 9) Herm. Gerh. Diedr. Wahlert, geb. en anwalt Dr. jur. Rohdenburg in Achim. Holzverkauf eingeschlagener Hölzer im Wege Die in unseren Haupt⸗Magazinen Elber Fotferee I“ b

Auszug der Klage bekannt gemacht. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. II. C. Ehefrau von Hilarius Rambaud, 2) Hilarius Ram⸗ 26. April 1866 zu Weh zuletzt aufhaltsam d Achim, den 25. Januar 1887. 8 der Submission. Steinbeck, Hagen, Essen, Arnsberg und Altena 8 dr S v“

ellerlle. 8. cwautitrteen 9v elen IInte 4n L.,

Age * 4 2 21£ 8 . Görlitz, den 26. Januar 1887. 24/87. baud, Beide früher in Buenos⸗Ayres, jetzt ohne be⸗ selst Königliches Amtsgericht Aus den Jagen 13, 48, 160, 218, 226, 227, 240, lagernden alten, abgängigen Oberbau⸗Materialien, Jt ven Apri 1887 bis 31. Mäͤrz 189 Dobberstein, Löbau W.⸗Pr., den 24. Januar 1887. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, hat der Notar 10) Heinr. Wilh. Eppens, geb. am G. Aprl Dieckmann. 241, 242 und 265 der Oberförsterei Lubiathfließ bestehend aus: ““ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Cornelius, h Dopffer zu Albesdorf zur Liquidation Termin fest⸗ 1866 zu Quakenbrück, zuletzt aufhaltsam daselbst, werden circa 2500 im laufenden Wadel eingeschlagene. 234 t Stahl, als Schienen, Herzstücks⸗ und P den 3. Kebruar er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gesetzt auf 11) Joh. Heinr. Ernst Ludmig Pupke, 6 n 1369820 lt S Ciefern Bau, und Schneidehölzer der 1. bis V. Tar: Kreuzungsspiten, Fahr⸗, Flüͤgel., Zwangs. und ““] [53895] Amtsgericht Hamburg den 12. April d. J., Morgens 10 Uhr, am 26. Januar⸗ 1866 zu Quakenbrück, zuletzt auf b ctsanwalt Püer be der schrifttichen Subheseen. . Knieschienen, T enzungen, Herz⸗ und Kreuzungs⸗ im Amtskokal. des niol hen Bomatnen⸗Rent⸗ 8 85 2. Oeffentliche Zustellung. zu Wiebersweiler in der Wohnung der Wittwe haltsam daselbst, orben und wurde de en Namen in der Liste der Verkauf gestellt. stücke, Amts Berlin Niederwallstraße Nr. 9a.

Iin 81

9 9

hnfFf

8 .

e i .

C.

effentlich Zustellung. Der Maurer Theodor Rohlmann zu Hiltrup, ver⸗ Michel Killian. 12) Frdr. Carl Wißmann, geb. 13. Juli 1866 Ober⸗Landesgericht zugelassenen Rechtsanwa Die Tare beträgt Pro 1 Festmeter Kie ern⸗Bau⸗ 4 Flußeisen, als ö gaI beraumt. Die Verpachtungsbedingungen liegen daselbst Lipschütz, L. Lipschütz und Gustav Lipschütz zu H 2. c— Z1“ e S den 2 P111“ SSeg. als Schienene“, Fahr“, Flugel⸗ werktäglich von 10 Uhr Vor⸗ bis 2 Uhr Nachmittags 8n eeeereten die Eeetnd Ffhsec ,e esne klagt gegen den Stellmacher Johann Melchior Bent⸗ klagten hierdurch geladen. 13) Joh. Ferdin. Heinr. Westendorf, geb. 11. Jun da Corr. e, Fen 8 „Tarklasse 14 ℳ, IV. Tarklasse 10 stell Zwangs⸗ und Knieschienen, Herzstücks⸗ und 3 8 *Nsschentttage lenn üre 7 Lv LS8. s. F ¹ 6 4 8 . Cx 227 166 2 nLriö azuleht s8 85 7 Hroßh 8 - 8 olzer ind lnach 11 2 3 nengeste Tremrungsspitzen Schwellern Weischenzungen sümnidt LEC“ 1 dae den Miether lage, unbekannten Aufenthaltes, aus dem Theilungs⸗ Saargemünd, den 24. Januar 1887. 1866 zu Quakenbrück. zuletzt aufhaltsam daselbst, e. - 8 e Pölzer sind nach axklassen zusammengestellt Kreuzungsspitzen, Schwellen, Veichenzungen, Berlin, den 19. Januar 1887 1 . 8 8 88 2 F 8 2 4 1 ö HDBornbh Sein IM 9 &. . 18 8 1 1 80 x een Theodor Winter eG Aufenthalts wegen rezesse vom 14. Juli 1841, mit dem Antrage, den Der Obersekretär: 14) Bernh. Heinr. Wilh. Cvors, geb. 12. Fr⸗ Der Königliche Domainen⸗Rentmeister - v gen Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, die Löschung Erren. bruar 1866 zu Berge, zuletzt aufhaltsam daselbst, Bekanntmachung Ee b 1 3 1; g b ;, x,J; : 1 5 8 Seka tachung. abgerundet au Herz⸗ und Kreuzungsstücken, wesener jährlicher Miethe von 181,25 für die Band 1 Blatt 148 Abth. III. Nr. 2 eingetragene [5373550 Bekanntmachung. 1866 zu Kl. Bokern, zuletzt aufhaltsam daselbst. Der Rechtsanwalt Howahrde in Elberfeld hat Mark ohne jede Nebenbedingung abzugeben und 52 t Gußeisen, als Hartguß⸗Herz⸗ und Kreuzungs⸗ ([52392 tät it dem Ant kostenpflichti d 10. Juli in Folge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei unterzeichneten Oberförster zu Lubiathfließ bei stücke, Weichenböcke, Contregewichte, Weichen⸗Die Lieferung des Bedarfs pro Etatsjahr 1887/88 läufig 1“ in ge. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ geschäftslose Helene, geb. Thiel, in Barmen, Ehefrau 1866 zu zuletzt aufhaltsam daselbst, koßf ichen Amtsgericht in Witten seine Zu⸗ Trebitsch N.⸗M. in versiegelten, mit der Aufschrift stühle, Gußschrott⸗ san Fleisch Backwaarcn, Victualien, Kolonialwaaren streits vor das Königliche Amtsgericht zu Münster s Schuhmachers und Inhabers eines Schuh⸗ 17) Theodor Clemens Brickweg, geb. 26. Fe⸗ kang ;. 258*; ; 2 8 8 G 14 kedst öv% Zinsen sen nig g inster, des Scah. ch e nes Sch 88 3, 9 aufgegeben und ist demgemäß in der hier geführten 14. Februar cr., Abends 6 Uhr, portofrei zuzustellen. sollen öffentlich verkauft werden. 111*“*“ 1. Vok 8 zustellungstage und laden den Beklagten zur münd⸗ 8” 3 b. 849 f2 1— Kechtsanwaltsliste gelöscht worden. Gebote nach Prozenten der Taxe und für mehrere W“ uglischen Bisqnits, präservirten grünen Bohnen und lichen Verhandlung des Rechtsstreits 18 8 Amts⸗ Dienstag, den 19. April 1887, diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld 18) Theod Heinr. Lührmann, geb. 4. Septemter boE Feehfgas 92 hebote nach ö verückst vtate mehrere EE“ hX““ können grüͤnen Erbsen, Fleischertract, präservirtem Fleisch, . b 8 Vormittags 9 Uhr, Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. 1866 zu Limbergen, zuletzt aufhaltsam daselbst, I 1“” b Loose zusammen werden nicht berücksichtigt. gegen postfreie Einsendung von 50 ₰%in Brief⸗ Cacao, Cognac, kondensirter Milch und The straße 10, part., Zimmer Nr. 11, auf e. rr. 3 ; 6,8 1 3 d9 ; . veJgs Polch des Zuschlages wird a 5. Zebruar cr., Mit⸗ werden und sind auch im Materialien⸗Büre en Zweite Garnison⸗Lazareth Berlin bei Tempelhof be Sonnabend, den 19. Muͤrz 1887 nmer roegze der zffentlichen Zustellung wird diese 2. April 1887, Vormittags 9 Uhr, im vember 1866,zu Lmbergen, zuletzt aufhaltfam daselgg des Bsg ac, in Gattharse des Herin Gerber 30 öo-1-eö-,e.. 29. 2. 5 8 2 DHasthalfe es HPert RHerdoer z zusehen. Die Ang ebote d postfre 15 vde ege 2 8 pen tags . b fordernden vergeben werden. 7 4 2 & 8 22 1☛☚ 215 Porae 5 ½ f Its zu Türstong ““ 83 4 ½ν et 8 8 2 E A1ö1““ 11 81¹ Foller Landgerichts zu Elberfeld anberaumt 1866 zu Lütkebergen zuletzt aufhaltsam zu Fürstenan, 53880 Bekanntmachung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser X“ 32 C; v. ; .“ 5 2 1 E“ 81 8 525 v““” Be 1 a 5 Auszug der Klage bekannt 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schmidt, 21) Bernh. Heinr. Denning, geb. 13. Novemba i dem hiesigen Gericht in die Liste fur der betreffenden Loose 4 Zleichbietenden bis zum 7. Februar d. J. an das Materialien⸗ der Müll⸗ und Aschgruben für den gleichen Zeitraum 1G s 28 Abtheilung V. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1866 zu Plaggenschale, zuletzt aufhaltsam daselbst, Rechtsanwälte eingetragene Rechtsanwalt Hohwar 5 5 88. zum 7. Februar d. J. an das Materialien⸗ zur Vergebung an den Mindestfordernden, und gleich⸗ S r . 8 8 2 49 zeit! Gerichtsschreiber 8 vretaeerichts Hamburg [53724] 1 [53736] Bekanntmachung. Plaggenschale, zuletzt aufhaltsam daselbst, . löscht worden. wesend, dann werden die bezüglichen freier wird in Gegenwart der Küchenabfälle und die Grasnutzung auf dem Terrain * In Sachen des Gastwirths Christof Langanke in Die durch Rechtsanwalt Justizrath Bloem ver⸗ 23) Joh. Bernh. Gerh. Welper, geb. 14. Augut Elberfeld, den 28. Januar 1887 erkaut n Gegenwart der etwa erschienenen Bieter am dieser Anstalt an den Meistbietenden verkauft Goldadler, vertreten durch den Rechtsanwalt Deegen tretene Laura, geb. Schmitz, zu Remscheid, Ehefrau 1866 zu Settrup, zuletzt aufhaltsam daselbst. Königliches Amtsgericht. bedingungen, die Eintheilung der Loose in Tapiau, des 23 edingungen, ntheilung L r nommen. eb W“ * zuigliche 2 11““ 1“ 866 2 qjeffe zu zt a fhe 1 das elbs 1111-— 8 , 8 1 8 w . 8 48 1 b 8 spötostons pbi 2911 88 obr in 87 8 esfenel n . diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld 1 Ue eln, zm S ufhaltsam dasebit, 1866 Amtslokale des Unterzeichneten eingesehen werden, Elberfeld, den 21. Januar 1887. testens bis zum 3. Februar 1887, Von D;e EEhef effentliche Zustellung. 8 Aufenthalt unbekannt, Klage erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung. 25) Herm. Bernh. Klaus, geb. 25. Januar 1865 f auch können spezielle Nummernverzeichnisse mit der nönigliche Eisenbahn⸗Direktion b nn Die Ehefrau Henriette Wilhelmine Conradine wegen 91,50 Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den zu Vechtel, zuletzt aufhaltsam zu Ohrtermersch, 3) Verkä 2 8 H Looseintheilung von demselben Tage ab gegen Er⸗ 8 reths abzugeben, um welche Zeit der Termin daselbst 250 17 △2 9 2 4 gg 2 IWDbseinthe 8 don 1 2 2r ege . Ba⸗ b 26) Heinr. Jos. Osterhage, geb. 2 Juli 1866 ’⸗ ) bSerkaufe, Verpachtungen, 9 a. geg abgehalten werden wird. Hammerlandstraße 120, Haus 21., vertreten durch durch bedingtes Urtheil auferlegten Eid abgeleistet Sitzungssaal der II. Civilkammer des Königlichen zu Voltlage, zuletzt aufhaltsam daselbst. 1 Verdingungen 18. bezogen werden, wenn dieselben sofort nach Publika⸗ auf von pptr 9000 kg Bleiasch Die dingungen können täglich im erwähnten 8 8 8 8 9 3 38 88 ö5 * 2 85 4 8 9 7 52 0 o m 8 8 Dezbrn 89 2 . 1 erben 8 1. X₰ * * An 82 2 ’* 8 X 1 MASrv 5 ½ K 5 8 4 E 8 4 die Rechtsanwälte Dres. Schlüter und Predöhl, hat, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 27) Herm. Rud. Strubbe, geb. 10. November Of Büreau eingesehen werden und sind von den Sub inri 8 3 171866 Lubiathfließ bei Trebitsch N.⸗M., den 23. Ja⸗ spätestens zu dem Heinrich Lang 5 bn R 8 9 DX,., S ;. 5* 4 83, r. 2 I 2 r Fze 8 21 8 77 Iu 1866 6 +₰ ,, 2 . i 19) 3 Li v N4. „„ 2 20. l Da 8 U den 1 1 Hreiben H ge, genannt Ramcke, unbekannten Auf⸗ Termin Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 28) Gerh. Heinr. Tiemann, geb. 7. Juli Holzverkauf Oberförsterei Hammer. nuar 1887. am 9. Februar 1887, Nachmittags 1 Uhr, W“ v 7 42239,9 „wid 1 8 1 8 SI * Am Preita e 6 r. Der Königliche Oberförster. anberaumten Termin an die unterzeichnete Direktion I11““ 2 8 5 Chescheidungsklage zur mündlichen Verhandlung geladen, in welchem der Kläger den Antrag stellen 153739] Auszug. 29) Bernh. Heinr. Westendorf, geb. 13. 8e Am Freitag, den 4. Februar d. Js., Vor⸗ . t. frranco einzureichen. Königliches Zweites Garuison⸗Lazareth über den prinzipalen Klagantrag, wird: Die Ehefrau des Bäckers Heinr. Schmitz zu Sülz, zember 1866 zu Hörsten, zuletzt aufhaltsam daselbst, G 10 dör. Imn Miethke schen ö vW116“ 8 Berlin. 5 5 e Pl. h F. 012 * 8 8 5 1 1“ nle 22 1“ 8 A“ 9 2 8 -E 2 2 8 2 . dofe 991 Mon s II SBaI- öistbie u1 2 Bed zur daß Bekla 35 NIee 8ZEI“ 8 8 8 8 1 0 8 ö 8 8 3 5 8„ r 8 8 geb. 6. April hofe zu Wendisch Buchholz meistbietend verkauft b1 Beklagter für einen böslichen Verlasser Die durch Urtheil vom 12. März 1886 fest⸗ Ida, geb. Heller, Wittwe erster Ehe von Wilh. 30) Gerh. Herm. Heinr. Gausmann, geb. 6. Ar werden und zwar das Nutzholz zuerst: Einsicht aus, können auch gegen 1 Kopialien be⸗ Parteien bestehende Ehe dem Bande nach ge⸗ Rhein, den 21. Januar 1887. nannten Ehemann auf Gütertrennung. 31) Ernst Friedr. Wilh. Vor dem Berge (Au Fiefern te ckb gelaff eg den 18. v Danzig, den 18. Januar 1887 2 e. Fletic Kiefern ca. 679 Stuück Bauholz „Klasse, Fs soll den 15. Februar cr. im Deutschen 8 ee- 8 ; Der Bedarf an Fleisch vor die III. Civilkammer des Landgerichts zu Ham⸗ Riemann. den 24. März 1887, Vormittags 9 Uhr, uuletzt aufhaltsam zu Pente, 100 Reis I. 857 Stöcke eI1“ v 11“ g; für die Zeit vom 1. April d. J. bis Ende burg (Rathhaus) beim Königlichen Landgericht III., Civilkammer, zu 32) Friedr. Heinr. Arnold Donnerberg, nrb. LIö1ö111“ „. AKleinsee, Jag. 177 3 Stck:, Belauf Großsee, [53274] März 7888, bestehend in ungefähr 41.500 Pf auf den 11. März 1887, Vormittags 9 ½ Uhr, [53717] Oeffentliche Zustellung. uln an. 6. August 1866 zu Vörden, zulet . em Ein⸗ Jag. 130 = 1145 Stck., Belauf Tauer, Jag. 9 = 8 Rindfleisch, 10 500 Pfd. Schweinefleisch. 6000 Pfd. . schlage von gzu bedeutend ermäßigten 423 Stck, Belauf Fehr (richsberg, Rirdorf, Tempelbof eeeeee Westend eeeeersenkichers Faßt CC114““ gt gegen d⸗ 4 Ru 1 Zeit als Wehr⸗ 3) Schutzb v 1““ „Stck. tiefern Moabit, Bellerue, Friedrichstraße und auf dem Schle⸗ 111A“ 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser rich Rothe, zuletzt in Niederdorf wohnhaft gewesen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in noch nicht rechtsverjährter Zeit a Ievertt und 217: Kiefern ca 285 Stück Bauho 8½. fontlich 4 - ang 1161“” werden. Desfallsige Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem zwischen den pflichtige in der Absicht, sich dem Eintnn Stan 3 Pö. Fl 1* 1“ 51 . 1 an den Meistbietenden gegen Oberbau⸗- und Baumaterialien, darunter größere 11. Februar u“ Hamburg, 8 26. Ianuar 1887. Parteien am 1. September 1876 wegen eines von [537381 in den Dienst des stehenden Heeres oder dar 1— Stangen I. I. Klasse, Brennholz Rm. gleich baare 2 ezahlung Vormittags um 10 Uhr Mengen zu Bauzwecken geeigneter Eisenbahnschienen Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, A. W. Wegener dem Kläger an den Beklagten gegebenen lehns 8 2 S sollen ffen 8 ☚‿ 2 2 88 8 22 9 F 8 4 Schüutbedr 8. 5 8„ Q515. (S;Sger 8 O 8 8 8 8 Ctr gegegeh. W In Sachen der zu Aachen wohnenden Agnes⸗ geb. desgebiet verlassen zu haben Löpten, Schlag Jagen 83; Kiefern Tauer, den 24. Januar 1887. Ser 8 und in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ 8g b 8 7 ca hxl8SSSZEZ1“ ECCöDöIb.. ö : werden. F“ I““ vL 1b Se 8. 8 ca. 194 Stück Bauholz III. —V. Klasse, Brennholz er Obe er: W 2 8. ; 3 nit geöffne Die daselbst ausliege Be⸗ 5ℳ% 8 8C schreiners Hubert Dohmen, zum Armenrechte belassen, das Hauptverfah der Strafk 8 8 König⸗ 3690 Hierzu haben wir Termin auf v“ 53726 Ff 1 ste Darlehns an 51 nebst Zinsen zu 4 % b0 . EEEöeu 7 Se G elassen, das Hauptverfahren vor der Strafkammer des Kess 8“ ; 28 üe 4 153726] Oeffentliche Zustellung. 1 tt 3 ho davon vertreten durch Rechtsanwalt Offergelt zu Aachen, li Heüpheten Bof Ae 88 Spã lungstermin: 1. September 1887; schreiben oder in den Offerten als maßgebend an⸗ cht lbs t 1 ichen Landgerichts hierselbst eröffnet. lschen 28 G ses als Angeld sofort im Termine zu 8 Vormittags 11 Uhr, zuerkennen . 3 edh 1 urtheilen das Urtheil aber für vor 8 . 9 2 vUrt sche 9 8 1 8 1 8 s als Angeld f9 1 ine z1 8 uk in nseren 189 8 5 a (He nhburge Bahnh f 2. zuerkennen. 8 heim, alt Jacob ebenda, klagt streckbar zu ver 8 I ufig voll⸗ ohne Anwalt, hat die Erste Civilkammer des König⸗ Reiche befindlichen Vermögens der Angeklagten zes 1 5 - Zuse Auktion. n unserem Am sgeb äude (Hamburger ahnhof) In r 1887. gegen seine Ehefrau, Karoline, geborene Haug, von 1 lichen Landgerichts zu Aachen durch rechtskräftiges verfügt 8 fassung einze ölzer zu Loosen sind spätestens am rse ausrangirte alte Gegenständ als: ca. anberaumt Königliches großes Militär⸗Waiseuhaus. v gt. diverse ausrangirte alte egenstande, als: La. anberaumt. 1 1 8 5000 kg Pappe in Zündspiegeln, 1500 kg Pappe Kauflustige wollen ihre Offerten frankirt und ver⸗ [52925]

e Erben von H. J. Lipschütz, nämlich Wwe. treten durch den Rechtsanwalt Dr. Göring zu Münster, Zu diesem Termine werden die vorgenannten Ver⸗ zu Quakenbrück, zuletzt aufhaltsam daselbst, Taxklasse 17 ℳ, II. Tarklasse 15 ℳ, eb 8 von verschiedener Größe Schienenstühle, Weichen⸗Zug⸗ und Verbindungs⸗ nd für jedes einzelne Loos besonders stangen, Eisenschrott, Platten von Weichen nicht bezahlter am 1. November v. Js. fällig ge⸗ 1““ 1b .ra . 8 2 9 (L. S.) Koch. . 1 kovember v. 29. fällig ge der für Beklagten im Grundbuche von Hiltrup 15) Herm. Aug. Rickelmann, geb. 2 Auguf in der Osterstraße 17, part, belegenen Miethslokali⸗ 6 ;sl; 8; s 1 6) ee 8 eva 5 ch We 2395] belegenen Miethslokali Abfindung und Rechte zu bewilligen, und ladet den Die durch Rechtsanwalt van Werden vertretene, 16) Joh. Heinr. Möllenkrämer, geb. 1 . . . . .— d . 4 . 8 bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte „Holz⸗Submission“ bezeichneten, Offerten bis zum 70 t Stahl und Eisen gemischt, als Laschen i 8 I- Iu 8 8 6 u 2 ) 1 u ge ddl,; vU TLaüaUe S M. M 3 Sgst. 8 5 88 8 von 181,25 nebst 6 % Zinsen se⸗ 2 Klag⸗ 1 4 uhmacher .” ”]“ 2 1 4ö1e 1 Bier, Wein, Milch, Selterser und Sodawasser Zinsen seit dem Klag⸗ Abtheilung V., auf waarengeschäfts Jacob Schäaͤfer daselbst, hat gegen bruar 1866 zu Limbergen, zuletzt aufhaltsam daselbs, nen V 1; gene 8 II, Dammthor⸗ Zimmer 49. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19) Heinr. Anton Laudenbach, geb. 22. No⸗ Der Landgerichts⸗Präsident. Die Eröffnung der Offerten und die Ertheilung marken von dem Kanzlei Vornteher Peltz bier bezogen 8 Angz er G ekc 8 3 Sitz unass 8 As , dos Sanialt 20) Bernh. Heinr. V 8 b5. 6. Deze 1 I Vormittags 10 Uhr. Auszug der Klage bekannt gemacht. Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen 0) Bernh. Heinr. Voges, geb. 6. Dezemba Driesen erfolgen. mit der Ausschrift: 11““ “” ei gleichen Geboten findet sofortige Versteigerung Angebot auf Ankauf alter Oberbau⸗Materialien“ d Weiterhin gelangen die Arbeiten zur Reinigung Hamburg, den 28. Januar 1887 Flc⸗ 1“ 8 8 statt, soweit dieselben anwesend si Nieriand Bureau der unterzeichneten Königlichen Eisenbah . .— 2 . 22) 8 KSpogd Q 2 RApr 8 zu jst SBonfo Dor 89 8 veno Antrag vieder 66 owerl 8 8 8 ben ee g. Bureau er unterzeichneten Koönig ichen enbahn⸗ 8 1 solle d48 1 vorstrob o Koyochen mnd 22) Joh. Theod. Lampe, geb. 24. April 1866 zn ist heute in derselben auf seinen Antrag wieder von den Gleichbietenden im Eröffnun Direktion einzureichen. Die Eröffnung der Angebote tig sollen das alte Lagerstroh, die Knochen und 9 9 1 (Eivil⸗Abth. VII. ¹ ; Konkurrenz versteigert. Die speziellen Verkaufs⸗ nächstfolgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, vorge⸗ 9 1 9 1 Agenten Adolph Kirchhoff daselbst, hat gegen 24) Joh. Heinr. Niemann, geb. 23. Oktobe 8 6 diesfallsigen Forderungen und Gebote sind 371 8 . ; Sg; „Holf, be 5 S 8 9. 8 8 e 3 solpf 8 mernverzeichniß, können vom 8. Februar cr. ab im Zuschlagsfrif 1 Seeh v““ [53729] Landgericht Hamburg. wider den Schindelfabrikanten J. Markus, dessen 1 viale 1 Fib⸗ 9 8 mittags 10 Uhr, versiegelt im Büreau des Laza⸗ 2 82 . 1 2 5 4 3 C 2 . „1 . * R . . 2 . . Lange, gen. Ramcke, b. Ehwald, zu H oird Beklagte h a der Klä 7. 2 1887 1 ;21. S. z ige, 0 Ramcke, geb. Ehwald, zu Hamburg, wird der Beklagte hiermit, da der Kläger den ihm 7. April 1887, Vormittags 9 Uhr, im legung der Kopialien von dem Oberförsterei⸗Sekretär 52. Submission. . 1Ss e Klägerin, ladet ihren Ehemann Eduard Hermann vor das Königliche Amtsgericht zu Rhein zum Schmidt, 1866 zu Epe, zuletzt aufhaltsam zu Osnabrück, [53692] 8 ü . ““ 1““ mittenten vor dem Termin eigenhändig zu unter⸗ 3 d 82 enthalts, Beklagten, in der wider ihn erhobenen den 26. April 1887, Vormittags 9 Uhr, zu Hinnenkamp, zuletzt aufhaltsam daselbst, Tempelhof, den 20. Januar 1887. g Ar Bedingungen ꝛc. liegen im diesseitigen Bureau zur seiner Ehefrau erklärt und die zwischen den gesetzten Folgen auszusprechen. Theisen, in Sülz wohnend, klagt gegen ihren ge⸗ 1866 zu Kalkriese, zuletzt aufhaltsam daselbst, 1) Schutzbezirk Buchholz, Schlag Jagen 48: [53865) Bekanntmachung . ogen werden. 53695] Bekanntmachung. 8 Schutzbezi. Buchholz, 1 Jagen 45: ([5386. Be r g. 8 38 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Termin zur mündlichen Verhandlung steht au dem Berge), geb. am 24. April 1866 zu Schleptruh, S8 I“] 82 Klasle 5 n Söniagliche Direktion der N onsfabr IEEEETETETö 9 gerich g 8 f - Brennholz Rm. ca. 895 Scheite, 210 Spaltknüppel, Hause zu Peitz nachstehendes Holz aus Belauf Königliche Direktion der Munitionsfabrik. Anstalt f - 3 8 1 ff den 11. März 18 rmitta 1 tellung. u“ 6. A zt aufhaltsam . 330 Stck Die auf den Bahnhöfen Gesundbrunnen, Fried⸗ Hammelfleisch, 800 Pfd. Kalbfleisch 1400 Pfd mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Der Handarbeiter Karl Gottfried Pfüller z1 Jansen II., Rechtsanwalt selbst, Preisen: ca 8 3 L11““ Hammelstetsch, 800 Pfd. Kalofleisch und 1400 Pfd. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Niederdorf klagt gegen den Stellmacher Karl Hein⸗ Veröffentlicht: Rustorff, welche hinreichend verdächtig erscheinen, 116“” 20 e d 32½ Schutzbezirk Buschmeierei: Schlag Jag Bau⸗ und Schneideh 51 Rahabok r foIb vr sischen Bahnhofe hierselbst gesammelten alten werden bis zum F derben 9 zu rtheils⸗Ausz . 49. : 95 à WPun⸗ ca. 580 Scheite, 876 Spaltk Üüppel †[ 8 F. vro V 4 n. im Geschäftszimmer der Anstalt foegengeno 8 1 1 Urtheils Auszug. Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bun 280 Scheite, 876 S altknüppel, 161 Rei⸗ . verfkauft werden. sollen im Wege der zfentlichen Submission G erkauft im eschaftszimme der Anstalt entgegengenommen Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer III. von 51 geschlossenen Vertrage, mit dem Antrage: Bolz bf . 1 olz, Ehefrau des daselbst wohnenden Möbel⸗ N. G 0 S 8 v“ wlasse Vergehen gegen §. 140 Str. G. Rm. ca. 338 Scheite, 27 Reis I, 369 Stöck ri nsind r den Submittent t Darlehn an 51 ebst 3 nu. . eile e 9 e Montag, den 21. Februar d. Js., ingunge id vo en ubmittenten zu⸗ 8 b Nr. 811. Der Goldarbeiter Anton Nenninger zu Pforz⸗ seit 1. September 1876 kostenpflichtig zu ver⸗ Seaen den Möbelschreiner Hubert Dohmen zu Aache 1 „o 8 l ger z 2 5 gegen den Möbelsch reiner Hubert Dohmen zu Aachen, Zugleich wird die Beschlagnahme des im Deut 0 1“ 1“ 82 N 8 Eö9 185 pezielle Wünsche bezüglich Zusammen⸗ d—bbeeen balivenstrate Nr. 50/51 Hierselbtt. Zimmer Nr. 4 Potsdam, den 24. Janua 8 d ladet d Beklagt 3 dlich 9 l dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen validenstraße Nr. 50¼0 Hierselbt, Zimmer Nr. 8, vbe 8 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ öe 9. II . 2. Feb öev. : Pforzheim, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, 1 erh Urtheil vom 22. Dezember 1886 für Recht erkannt: Osnabrück, den 20. Januar 1887. 2. Februar dem Unterzeichneten kund zu thun.

ge 3, mi 1 jsc es Rechtsstreits vor das Königliche A 8 1 3 wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die zwischen den lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ F8 wi eeebe va : ; Ham i Wend. B ATö“ Streittheilen bestehende Ehe für g gericht zu Stollberg auf EEe Sehs die zwischen den Parteien bestehende Strafkammer des Königlichen Landgerichts. nuar 1sper bei Wend. Buchholz, den 26. Ja fonstige, 600 kg Gußeisen, 8500 kg Schmiedeeisen, siegelt mit der Aufschrift: Offerte auf Ankauf alter en beseeßende ehe sur aisgelost zu erre, den 21. März 1887, Pormittags 9 U eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Brandt. Larenz. Göring. onstige, †,8 3500 ,g Stroh, ferner Eisenblech. Materialien bis zu dem genannten Termi Lieferung von Bettun und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 4 h. ans 1 3 1 3 . ni 9g98 9 hr. verordnet daß fernerhin vollständige Güter⸗ Drg . 3. Der Königliche Oberförster 600 kg Stahl, 3500 kg Stroh, serner Eisenblech, Materialien is zu dem genannten Termin, an 2 99 έ er! g : . —. er 84 4 Pmnmn wWorcke doer 9 9 8 .II1 . 1 7 4 8 9 2 4 8 8 8 Ln* ,8 1g 6 1“ „8 u Fr Z nnn Ho „. 91 8 vonmw r 240 des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Groß⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser trennung zwischen ihnen gelten soll Parteien [538961 Gallasch Drahtgeflechte, Zink, 2 alte Herde, altes Leder ꝛec. welchem die Eröffnung d. elben in Gegenwart der Am Donnerstag, den 10. Februar 1887, herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf 8 Auszug der Klage bekannt gemacht werden behuss Auseinandersetzur 8 strer Ver⸗ [538961 Bekanntmachung. eeäe außerdem für die nachstehend benannten Artillerie⸗ etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird, an Morgens 10 Uhr, findet im Zeughaus I ein d 8 7 8 b dU 8 S 5 8 52 8* r252 0 Aus tzung V 288 - 8 1“ 5. as e 8 . * 99. 8 den 2. Mai 1887, Vormittags 8 ½ Uhr, Stollberg, am 27. Zanuar 1887 mögensrechte vor Notar Rasquin in Burtscheid In de Untersuchungssache gegen den vorl Ig r [53689] Depots loco Aufb wahrungsort ebendaselbst uns einreichen. . 1 9 1 Termin zur Lieferung von mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Jaähn, E11“ 55½ 1 8 E11u“ DJ11““ illigen Eisenb X „,„ . a. Messing aus Handwaffen 8 Die Verkaufsbedingungen nebst Verzeichniß der 4000 kiefernen Bettungsbohlen à 3 m lang 1 8 1 e e verwiesen u vird der Beklagte verurthe De h beu en Dre v⸗Freiwillige senbahn⸗Direktions⸗Bezir omberg. 3 ö I p 83 8 ; 1. 2 1 erwiesen und wird d eklagte verurtheilt, die in die Heimath beurlaubten Dreijährig⸗Fre * 8 Bezirk Br g .,” annover 557 kg, Materialien liegen in unserem Bureau, Invaliden⸗ 0,3 m breit, 0,08 m stark,

2 b 8. 8 Forij htsschreiber des iglich A zgerichts 1 8 8 : Nyriislor 3 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Gerichtsf 1 des Königlichen 2 mtsgerich 8. Koste - 564 „„ 8 5 8 . 2. wegen Die IDZ111“ 8. Sde. oe. Artillerie⸗Depo 1 1. 8 n des d sstreits agen Herma Adolf 1 Marbach wece Die auf den Str in des unterze eten Eisen⸗ 5* e 1 5 8 8 8 ; 8 8 1 sten des Rechtsstreits zu tragen. Karl Hermann Adolf Reisser aus Marbach kon⸗ 8 ecken des unterzeichneten Fise Artillerie⸗Depot Oldenburg 938 kg. straße Nr. 50/,51, 1 Treppe, Zimmer Nr. 25, von 600 Bettungsrippen, kieferne, à 4,5 m lang,

e. Kage eg 1“ ““ 1588791b, Oeffentliche e Roß 81 11“ ““ 42 Eisen⸗ erniehs,amts mngeemfnelten ö Artillerie⸗Depot Schwerin 2950 kg 9 bis 3 Uhr werktäglich zur Einsicht aus; dieselben 0,16 m [₰ stark, ( MSBßm 5 r 8 Fr 1 U) 8 8 .Jaänt 00* Sb c Bunge 82 EE 8 Karlsruhe, den 5 Punr 1887. . 1“ nea c. Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts erkannt: Donnerstag, den 17. Februar d. b I . 8 8 15 ö EEE““ 8 7 9 8 Mojsso 5 zürti zustehend 2 j 2 5 -Sgss. 2. 2 ½ 2 98 Gerichtsschreiber des 1“ Landgerichts. den Rechtsanwalt Baier zu Stralsund, klagt gegn b 8 gegenwärtig rpeschadet vultt, in unserem G 9a 116 b. Messing mit anhaftenden sonstigen Metallresten Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt den Nähmaschinenfabrikanten und Kaufmann M. Hügel, [53737] Armensache. der R. 1 Inellense Deekies decle 98 anberaumten Termine an den M eeee öffent. Artillerie⸗Depot Rendsburg 400 kg, Ringbahn). siegelte Offerten bis zur Terminsstunde einzureichen. [53722 freutitche 2 früher zu Stralsund, gegenwärtig unbekannten * Gütertrennung. g L vr igsbn I1“ ö“ lich verkauft werden. 11V166 Messing aus Artillerie⸗Material a“* einzusehen oder gegen Kopialien L Oessentlich⸗ Zustellung. 8 Aufenthalts, wegen einer Wechselforderung, Zinsen Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civil⸗ 8 aesx ürg, S 8 99e) Die Nachweisung der zum Verkauf gestellten alten und sonstiges Messing öffentlich gegen Baarzahlung [53883] Submission. zu beziehen. . Dt⸗⸗Evlauer Dachpap benfabrik von Eduard und Wechselunkosten Wechsel vom 15. April 1886 kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 52. Infanterie⸗Brigade (2. K. W.) Materialien sowie die Kaufbedingungen können in versteigert werden, wozu Termin auf Für die Werft sollen als Bedarf pro 1887,88 ca. Men, im Januar 1887. Dehn zu Dt.⸗Eylau, vertreten durch den Rechts⸗ über 2250 ℳ, fällig seit 15. Juli 1886 —, mit 30. Dezember 1886 ist die zwischen den Eheleuten xg unserem Bureau wäͤbre aitn Dienststu den einge⸗ Dienstag, den 15. Februar ecr., 470 chm sichtenes Breunholz und 170 000 kg Artillerie⸗Bepot. anwalt Schuelke zu Löbau, klagt gegen den Kauf⸗ dem Antrage auf Verurtheilung des Hügel zur Zah⸗ Josef Pelzer, Bäcker, und Agnes, geb. Maurer, [53888 * .wL.ter L sehen oder auf ge. 51 F 88 Vormittags 9 Uhr, buchene Holzkohlen beschafft werden. Geschlossene mann Georg Schilka, früher zu Weißenburg, jetzt lung von 180 nebst 6 % Zinsen seit dem 15. Juli ohne Gewerbe, Beide zu Euskirchen wohnhaft, be⸗ Die Löschung des in der bei dem unterzeichneta ezogen werden. portofreien Antrag gegen 0,75 im Hofe des Zeughauses am Waterloovplatz Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf 1 u“ dem 8 Protestkosten, und ladet den standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst Königlichen Amtsgericht geführten Anwaltsliste ei , Die Angebote sind bis zur Terminsstunde porto⸗ anberaumt ist. 1 v Brennholz“ sind zu dem am 14. Februar 1887, ie Erd⸗, Böschungs⸗, Planirungs⸗ und Rodungs⸗ 11“ lagten zu verurtheilen, an die Klä⸗ 2. eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ erklärt. getragenen Rechtsanwalts 1 8 frei, versiegelt und mit der Aufschrift „Angebote auf Die Bedingungen können im diesseitigen Büreau Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehen⸗ ten zur Herstellung des Planums auf der gerin 248,78 nebst 6 % Zinsen seit dem 26. März streits vor das Königliche Amtsgericht zu Stral⸗ Bonn, den 25. Januar 1887. Herrn Gustav Adolph Kretzschmar hier en Ankauf alter Metallabgäͤnge⸗ versehen e. eingesehen, bezw. von dort bezogen werden. den Termine einzureichen. Bedingungen liegen in Neubaustrecke Meseritz Rokietnice, Theil⸗

2 gshöbern igsholzern.

t H t O

1

Artillerie Depot Rendsburg 129 kg, können für den Preis von 1,75 dort in Empfang 300 Bettungsrippen, kieferne, à 6 m lang Artillerie⸗Depot Sonderburg 657 kg, an

7. 0,16 m stark, statt. Zu dieser öffentlichen Submission sind ver⸗

2 —2 N

ommen werden. Berlin, den 22. la

¹ 1

9

1 1886 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreites sund auf 3 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. ist nach dessen, am 20. Januar dieses Jahres, c reichen. Artillerie⸗Depot Hannover. der Registratur der unterzeichneten Behörde aus und strecke Meseritz Birnbaum, in 2 Loosen, und zwar 1. Einschluß Frengen für das Arrestverfahren zu] den 5. April 1887, Vormittags 10 Uhr. (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär. folgten Ableben, heute bewirkt worden, was iern Thorn, den 25. Januar 1887 1 sind für 0,50 zu beziehen. Loos I. von Station 0 bis Station 231 + 33 m tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8 G bekannt gemacht wird. Königliches Eisenbal 8— iebs⸗2 . 11“ Kiel, den 28. Januar 1887. mit rund 126 000 chm Boden, Loos II. von Station zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [538988S Großenhain, den 26. Januar 1887. gliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. 231 + 33 m bis Station 313 mit rund 156 000 - Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Stralsund, den 25. Januar 1887. Durch einen vor dem Königlichen Notar Eich zu Das Königliche Amtsgericht daselbst. 4 8 v1“ Amtsgericht zu Löbau W.⸗Pr. auf Sekretär Willert, Saarlouis am 17. Januar 1887 zwischen dem Peter Scheuffler.

den 26. März 1887, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Meilchen, Bäcker und Krämer, zu Dillingen woh⸗

——

““