1887 / 25 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

befindlichen

Boden, sowie das Verlegen der erforderlichen Röhren⸗ durchlässe sollen im Wege der öffentlichen Aus⸗ schreibung rergeben werden. Angebote sind für jedes Loos getrennt, vom Bieter eigenhändig unterschrieben, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, an das unterzeichnete Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗ amt bis zu dem für beide Loose auf Dienstag, den 1. März 1887, Vormittags 11 Uhr, an⸗ gesetzten Verdingungstermin einzureichen.

Berechnungen, Massenvertheilungsplan, sowie Be⸗ dingungen liegen im Amtszimmer Nr. 14 hierselbst, Bahnhofsstraße Nr. 24, zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen postfreie Einsendung von 1,50 für jedes Loos von unserem Bureau⸗Vor⸗ stande hierselbst bezogen werden. Zuschlagsfrist 14 Tage.

Guben, den 25. Januar 1887.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

[53690] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Papier, Schreib⸗ und Zeichenmaterialien für die Zeit vom 1. April 1887 bis 31. März 1888 soll im Wege des öffent⸗ lichen Ausschreibungsverfahrens vergeben werden.

Die Angebote sind bis zum Dienstag den 15. Februar d. Js., Vormittags 10 Uhr, mit der Aufschrift:

„Lieferungsangebot auf Papier, Zeichenmaterialien“ an unser General⸗Bureau hierselbst, Am Bahnhof Nr. 23, versiegelt und vortofrei einzusenden.

Die Eröffnung der Angebote findet am vorbezeich⸗ neten Tage, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale unserer Drucksachen⸗Verwaltung hierselbst, Schmidt⸗ stedterstraße Nr. 39, statt. Daselbst liegen auch die Bedingungen mit den Bedarfsnachweisungen zur Ein⸗ sicht aus und können dieselben von dort gegen Zahlung es Betrages von 50 bezogen werden.

Zuschlagsfrist 14 Tage.

Erfurt, den 22. Januar 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Schreib⸗ und

.“ [53112] Submission. Für die Werft soll der für das Etatsjahr 1887/88 ermittelte Bedarf an eisernen und kupfernen Nägeln, kupfernen und messingenen Nieten ꝛc. beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Nägel ꝛc.“ sind zu dem am 9. Februar 1887, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Büreau anstehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Werftregistratur aus und sind für 0,50 zu beziehen. Kiel, den 24. Januar 1887. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

53680 158691] Bekanntmachung.

Die Lieferung von 10 833 rohen Hölzern (Kiefern, Fichten oder Lärchen) soll für das nächste Sommer⸗ albjahr im Ganzen u. U. auch getheilt ver⸗ geben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in

der Kanzlei der hiesigen Ober⸗Postdirektion zur Ein⸗

icht aus und können auch von ersterer gegen porto⸗ reie Einsendung von 50 Schreibgebühr bezogen

werden.

Schriftliche Angebote sind bis zum 15. Februar

frankirt hierher einzusenden.

Breslau, 26. Januar 1887. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Kühl

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 368] Kündigung

sämmtlicher 4 ½ % Schuldverschreibungen des Kreises Lübben. Auf Grund der den Kreisbehörden laut Aller⸗ Föchsten Privilegiums vom 29. Oktober 1877 zu⸗ ehenden Berechtigung, die vorgenannten Schuld⸗ verschreibungen jederzeit nach voraufgegangener ‚monatlicher Kündigung zum Nennwerthe einzulösen, kündigen wir hiermit gemäß Kreistagsbeschluß vom 29. März 1886 die sämmtlichen in Umlauf 4 ½ % Schuldverschreibungen des

Kreises Lübben zur Rückzahlung am

1. April 1887, rückzahlbar bei der Kreis⸗ kommunal⸗Kasse zu Lübben,

der Maßgabe, daß von diesem Tage an deren

Verzinsung aufhört.

Da die ausgegebenen Zinsscheine ultimo Dezember dieses Jahres ablaufen, werden die vierteljährigen Zinsen vom 1. Januar bis 31. März 1887 bei Rück⸗ gabe der Anleihescheine zugleich mit dem Kapital baar ausgezahlt.

Lübben, den 15. September 1886.

Der Kreis⸗Ausschuß des Lübbener

Graf Houwald.

mit

Kreises.

29905]

Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 20. April 1885 ausgefertigten und auf den In⸗ haber lautenden Stadtanleihescheinen der Stadt Tangermünde sind am 20. Mts. folgende Stadtanleihescheine:

Litt. 2. Nr. 10 11 159 à 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 8 77 182 280 à 500 ℳ, Litt. C. Nr. 80 147 182 889 à 200 ausgeloost worden.

Die ausgeloosten Stadtanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am 1. April 1887 behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmerei⸗ Kasse hierselbst zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgeloosten anleihescheine hört mit dem 1. 1887 auf.

Tangermünde, den 17. September 1886.

Der Magistrat.

32 188 273

Stadt⸗ April

[53741]

In der Bekanntmachung der Königl. Preuß. Pommerschen General⸗Landschafts⸗Direktion zu Stettin vom 6. Dezember 1886, betreffend „Oeffentliche Kündigung der Pommerschen Pfandbriefe“, abgedruckt in der 1. Beilage der Nr. 289/86 dieses Blattes, muß es heißen unter: 4 % Pfandbriefe des Departements Stargard à 1500 hinter: 41307 „1L91513 41514“, nicht wie gedruckt: .41313 41314“.

1330900 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 4 %igen Insterburger Stadtanleihescheinen IV. Aus⸗ gabe sind in der Magistratssitzung vom 30. Sep⸗ tember 1886 folgende Nummern zur Einlösung ge⸗ zogen worden: 38 45 265 291 392 469 513 546 698, über⸗ haupt 9 Stück à 500 = 4500 Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen nebst Talons und Zinsscheinen der spä⸗ teren Fälligkeitstermine am 1. April 1887 Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen, 31. März 1887 die Verzinsung aufhört. etwa fehlenden Zinsscheine wird gebracht. Jahren gezogenen

bei unserer da mit dem Der Betrag der vom Kapital in Abzug Von den in früheren die Nr. 228 noch nicht eingelöst. Insterburg, den 1. Oktober 1886. Der Magistrat.

23078] Bekanntmachung.

Bei der am 9. November cr. behufs Amortisation der städtischen Anleihe aus 1885 erfolgten

Ausloosung von Obligationen der Stadt

Siegen sind folgende Nummern gezogen werden: LII.NWMN 145, X“X““ 687 688.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗ zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. April 1887 ab bei der Stadtkasse zu Siegen.

Mit dem 1. April 1887 hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an der Valuta gekürzt.

Siegen, den 11.

Der Magistrat.

Delius.

Stücken ist

—₰‿

Dezember 1886.

,

255 1

1352111 Bekanntmachung.. Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der auf Grund Allerhöchsten Privilegii vom 18. Juni 1883 aufgenommenen städtischen Anleihe sind folgende Nummern von Anleihescheinen gezogen worden:

Litt. A. Nr. 80 151 175 178 179 und 250 über je 1000 ℳ,

Litt. B. Nr. 345 358 421 438 445 457 591 und

641 über je 500 ℳ,

Litt. C. Nr. 902 927 977 980 991 1000 1013 1023 1030 1050 1062 1083 1084 1112 1145 1206 1226 1259 1322 über je 200 ℳ,

überhaupt im Betrage von 13 800 Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baaren Rückzahlung der Beträge zum 31. März 1887 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine . bei unserer Kämmerei⸗

in coursfähigem Zustande kasse zu erheben. Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Coupons und Talons zurückzugeben, da die Ver⸗ zinsung mit vorgedachtem Termine aufhört.

Die Beträge etwa fehlender Coupons werden Kapitalbetrage gekürzt.

Eisleben, den 19. Oktober 1886.

Der Magistrat.

Welcker.

som

[29917] Zekanntmachung.

Der Kreistag hat beschlossen, die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen 42 % Anleihescheine des Kreises Saarburg zur baaren Rückzahlung am 1. April 1887 zu kündigen.

Die Inhaber der Anleihescheine werden daher auf⸗ gefordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen am 1. April 1887 bei der hiesigen Kreis⸗ Kommnnalkasse einzureichen und das Kapital de für in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der sämmtlichen Stücke dem 31. März 1887 auf.

Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.

Vom 1. Januar 1887 ab ist die Kreis⸗ Kommunalkasse zur Einlösung der Anleihescheine unter Abzug der vom Zahlungstage bis 1. April noch erfallenden Zinsen bereit.

Saarburg, den 16. September 1886.

Königliches Landraths⸗Amt.

18111686 Bekanntmachung.

Bei der am 16. d. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung der Obligationen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden:

von Litt. A. über 2000 2

Nr. 46 163,

von Litt. B. über 1000 8 Nr. 24 58 100 205 233 250 255 307,

von Litt. C. über 500 14

Nr. 15 96 276 365 670 694 709 757,

von Litt. D. über 200 5 Stück: Tr. 15 23 32 261 359.

Diese Obligationen werden den Besitzern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom 1. April 1887 ab bei der Kreis⸗ Kommunalkasse hier oder bei dem Baäankier Bennewitz in Magdeburg gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen baar in Empfang zu nehmen sind.

Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen Talons und die Zinscoupons der späteren Fälligkeits⸗ termine zurückzugeben und wird für fehlende Coupons der Betrag vom Käapitale gekürzt werden.

Von den früheren Ausloosungen sind bis jetzt fol⸗

ende Obligationen zur Rückzahlung noch nicht prä⸗ sentirt worden: am 1. April 1885

Litt. B. über 1000 Nr. 81.

Litt. C. über 500 Nr. 337.

Litt. D. über 200 Nr. 22.

Die Inhaber derselben werden zur Empfangnahme der ihnen zustehenden Kapitalsbeträge mit dem Be⸗ merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit⸗ punkte der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter stattfindet.

Kalbe a. S., den 20. September 1886.

Der Kreisausschuß des Kreises Kalbe

3

hört mit

Stück: Stück:

Stück: 387 433 486 490 516 653

fällig:

[52237]

Rjaesan Koslow Eisenbahn. 4 % tige Prioritäts⸗Anleihe. der ersten Verloosung vom 19.731. Dezember 1886 von Obligationen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern zur Rückzahlung vom 1. April 1887 ab gezogen worden: 8 Stück 37 Obligationen a 500 Litt. A. Nr. 1074 1379 1556 2045 2337 2945 3075 3345 3366 3435 4059 4277 4326 4446 5058 5252 5723 6436 6678 6761 7468 7749 8127 8234 8247 8474 8500 8519 8580 8650 8662 8772 8845 9182 9383 9450 9544. Stück 37 Obligationen à 500 Nr. 438 566 573 653 810 1200 1762 2816 2905 3434 3715 3825 4039 4189 5441 5458 5604 5623 5655 91

5775 5928 6403 6444 7441 7539 7618 7768 8278

In

B. 2351 4612 5937

9147

Litt.

2329

—292

2655 4764 6102 9154.

Stück 112 Obligationen à 1000

Nr. 9809 9981 10148 10206 10392 10892 11196 11244 11403 11455 11798 12077 12278 12594 12692 12812 13040 13477 13649 13857 13892 14137 14238 14615 15087 15155 15195 16355 16535 16553 16617 16635 16840 16872 17317 17412 17616 17812 17965 18099 18175 18338 18739 18867 18944 19274 19868 19996 20141 20357 20509 20514 20837 21021 21423 21960 21972 22265 22565 22674 22930 23446 23722 23942 23986 24649 24707 24772 24811 26216 26792 27056 27459 27774 28013 28110 28429 28976 29004 29088 29102 29151 29722 30199 30274 30386 30921 32405 32609 32791 33637 34243 35091 35105 35501 35616 36204 3643 37622 37643 37680 37698 38402 38661.

Stück 19 Obligationen à 2000

Nr. 39892 39893 40264 40265 40468 40469 41046 41047 41514 41515 42268 42269 42652 42653 42680 42681 43012 43013 44530 —- 44531 44554 44555 44692 44693 45236 45237 45326 45327 45408 45409 45558 45559 47852 47853 1

25375 28025 29109 31310 34442

2922

33978 35882

20527 38037

48086 48087 48472 —48473. Die Inhaber derselben werden aufgefordert, den Nominalbetrag in Berlin bei der sellschaft, in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft, in Berlin bei & Co., in Berlin bei den schauer & Co., in Frankfurt a. M. bei den Herren von Rothschild & Söhne vom Verfalltage ab, gegen Einlieferung der Obli⸗ gationen in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April d. J. hört die Verzinsung auf. Direction der Rjaesan Koslow Eisenbahn⸗Gesellschaft. Moskau, im Januar 1887.

Berliner Handels⸗Ge⸗

den Herren Mendelssohn

Herren Robert War⸗

M. A.

Bekanntmachung.

Kreistagsbeschlusse vom 25. Juni d. J., welchem durch Allerhöchste Ordre vom 30. August d. J. die landesherrliche Genehmigung ertheilt ist, werden die sämmtlichen noch im Umlaufe befindlichen, auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 27. Juli 1874, 19. November 1879, 23. April 1882 und 15. Januar 1886 ausgegebenen 4 %otigen Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Heiligenbeil hiermit den Inhabern derselben zum 1. April 1887 gekündigt.

Von diesem Tage hört die Verzinsung auf.

Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt vom 1. April 1887 ab bei dem Bankhause J. Simon Wwe. & Söhne in Königsberg i. Pr. und bei V der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Heiligenbeil gegen Einlieferung der Anleihescheine in coursfähigem Zu⸗ stande und der nach dem 1. Januar. 1887 fälligen

[31484] Gemäß dem

Zinsscheine. Für etwa fehlende Zins der Geldbetrag von dem Kapitale in Abzu

Heiligenbeil, den 27. September 1880 gebracht. Der Kreis⸗Ausschuß Kreises Heiligenbeil

von Dreßler.

scheine wird

1264031=1 Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten Ausloofung vo gationen des Markgrafthums Dberice Königl. Preuß. Antheils wurden folgasch Nummern gezogen: * euze Serie I. Littera A. à 100 300 ℳ, 53 Stück und Nr. 110 153 186 187 195 204 413 450 40 493 496 497 601 609 610 784 810 863 877 1325 1381 1383 1576 1596 1694 1695 1707 1719 1720 1728 1767 1802 1808 2138 2151 2159 2182 2183 2301 2313 2348 2464 2494 2603 2917 2919 2924 2948. 1q“ Serie II. Littera B. 50 150 ℳ, 115 Stück und 88 r. 12 24 67 170 177 180 182 189 253 256 352 478 559 628 692 723 776 793 80 816 830 892 962 963 973 993 1069 1136 1198 1241 1398 1451 1500 1536 1546 1744 1876 1888 1918 2097 2273 2274 2434 2446 2485 2581 2700) 2708 2738 2814 2829 2891 3087 3129 3131 3138 3168 3261 3281 3301 3402 3405 3639 3655 369 3666 3794 3816 3878 3886 4028 4099 4290 4231 4272 4274 4360 4523 4557 4640 4810 4812 4869 4907 5005 5243 5264 5393 5405 6125 6209 6301 6300

4920 4989 5002

5444 5457 5511 5719 6036

6345 6545 6552 6557 6559 25

6369 6398 6400 6507 6597 6617 6994. Serie III. Littera C. à Rthlr. = 75 ℳ, 39 Stück und zwar:

174 199 200 446 544 707 723 781 796 833 840 903 904 919 924 993 1039 1067 1119 1206 1322 1459 1491 1566 1612 1690 1715 1”

61 492 1324 1716

2152

Nr. 5

60 162 6 1757 1782 1797 1812 1830 1857 1899 1999 IV. Littera D. à 500 Rthlr. =

1500 ℳ, 13 Stück und zwar:

Nr. 32 39 99 289 290 292 317 344 420 43 462 505 552.

Serie V. Littera E. à 100 Rthlr. = 300 ℳ, 52 Stück und zwar:

Nr. 275 370 396 467 538 580 656 750 762 78 824 910 952 961 1011 1024 1040 1078 1079 1080 1085 1087 1144 1149 1188 1199 1503 1551 1573 1604 1661 1744 1838 1893 2045 2155 2222 2258 2502 2544 2811 2870 3202 3216 3226 3251 3260 3269 3318 3406 3435 3499.

Serie VI. Littera F. à 500 Rthlr. = 1500 ℳ, 5 Stück und zwar:

Nr. 49 53 86 96 127.

Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzahlung zum 1. April 1887 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an bei der Kasse des Landsteuer⸗ Amtes II. Abtheilung, Elisabethstr. 40, in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Obligationen, deren Verzinsung mit dem 31. März 1887 aufhört, sind mit den über den 1. April 1887 hinaus fälligen Zins⸗Coupons und Talons in coursfähigem Zustande einzuliefern. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird an der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht.

Die Einreichung der gekündigten Obligationen an das Landsteuer⸗Amt II. Abtheilung ist auch durch die Post zulässig, in welchem Falle die Gegen⸗ sendung der Valuta möglichst mit umgehender Post auf Kosten des Einsenders und unter voller Werth⸗ angabe erfolgt.

Görlitz, den 18. August 1886.

Serie

Der Landeshauptmann und Landes⸗

Aelteste des Preußischen Markgraf⸗ thums Oberlausitz.

Graf von Fürstenstein.

Bekanntmachung.

In dem am heutigen Tage stattgefundenen Termine zur Ausloosung der am 31.

Einlösung gelangenden

und zwar:

Anleihescheine der Stadt Vielefeld,

39 Stück zu 500 ͤℳ und

14 sind folgende Nummern gezogen worden: 1 8 zu 10 85 120 186 232 278 342 492 563 567 1394 1498 1518 1528 1556 1568 1601 17

2265 2267.

200

33 1751 1794 1803 1880 1951.

9

500

735 241 1244 131¹2

2 186 90953

22990

994 999 1068 1167

1968 2042 2055

93 693

zu 200

2302 2309 2312 23

1220

3 2351 2376 2400 2449 2460 2605 2628 2738 2773 2783 8

Die Einlösung der vorstehend bezeichneten Anleihescheine erfolgt nach dem Nominalwerthe am

31. März 1887 bei unserer Kämmerei⸗Kasse an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen

derselben.

Mit diesem Tage hört die Verzinsung der Anleihescheine auf. die dazu gehörigen, noch Betrag der fehl

Mitt den Anleihescheinen sind gleichzeitig

einzuliefern. Geschieht dies nicht, so wird der

gekürzt und zur Einlösung dieser Scheine verwendet. Bielefeld, 24. September 1886.

Auslieferung

sch nicht verfallenen Zinsscheine den Zinsscheine an dem Kapitalbetrage

Der Magistrat.

Bunnemann,

Ober⸗Bürgermeister. Beigeordneter.

A. Castaniẽn,

Gustav Bertelsmann, Rathsherr.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften.

der Ausloosung von Prioritäts⸗Obliga⸗ onen der Zuckerfabrik Othfresen wurden nach⸗ hende Nummern gezogen: rie A. Nr. 28 44 240 286 295, 3. Nr. 9 99 140 314, C. Nr. 16 23 36 47 79 115 154 162 246 253, deren Einlösung am 1. April cr. bei Herrn Ernst Sievers Salzgitter erfolgt. Die Verzinsung dieser Obligationen erlischt mit dem 1. April cr. Othfresen, im Januar 1887. Ausschuß

der Zuckerfabrik Othfresen.

Fr. Sander.

2

AEN 52 58

—— 2

l

53629]

1] 2 2 Mechanische Weberei zu Linden. Anzeige, betreffend Ausloosung von Partial⸗

Obligationen. 5

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß von unserer hypothekarischen Anleihe vom 7. resp. 8. August 1875 im Gesammtbetrage von 900 000 ℳ, am Dienstag, den 22. Februar 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Comptoir⸗, Blumenauerstraße Nr. 7, in Gemäßheit des fest⸗ gestellten Tilgungsplanes 58 Stück Partial⸗Obli⸗ gationen im Gesammtbetrage von 46 200 zur Rückzahlung am 1. Juli 1887 ausgelooft werden.

Linden, den 28. Januar 1887. Mechanische Weberei zu Linden W. P. Berding.

Blech⸗ & Emaillirwaarenfabrik Kirrweiler. Actien⸗ Gesellschaft. zu der am 10. Februar Il. J., Nachmittags 8 im Fabrikgebäude zu Kirrweiler statt⸗ vordentlichen

Herren Herren

Generalversammlung die Aktionäre hiermit höflichst ein⸗ Tagesordnung: in §. 16 der Statuten vorgeschrieben. Kirrweiler, den 26. Januar 1887. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:

Lederle.

8871] Elsflether Holzcomptoir.

Die Herren Actionaire werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 19. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr, auf Janssen’s Gasthause, hieselbst, höflichst ingeladen.

NW

auf 19

Tagesordnung: eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. Der Vorstand.

& br Iuo 8 Friedr. Luers.

Wahl

Zoologischer Garten.

am 9. Dezember v. J. stattgehabten

53685]

MUus

Aus⸗*

In der Eeh. der fünfprocentigen Obligationen des vologischen Gartens sind folgende Nummern Lurch den Rechtsanwalt und Notar Herrn Dittmar gezogen Nr. 43 1368 1399 1421

3558 3733 3872

86 194 285 292 606 692 1001 1107

2240 23090 2463 2715 3050

3872 3882 4293 4410 4471 4516 1634 4666 5115 5206 5439 5917 5926.

Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, die ausgeloosten Stücke mit den Zins⸗ oupons Ser. I. Nr. 14 bis 20 und Talon zur Auszahlung des Nominalbetrages der Obligationen on je 300 vom 1. April 1887 ab bei der ouponskasse des Bankhauses S. Bleichröder hier, Behrenstr. 63, wochentäglich in den Geschäftsstunden au präsentiren. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. April 1887 auf. Wir er⸗ fuchen gleichzeitig die Inhaber der bereits früher ausgeloosten Obligationen Nr. 796 1252 2667 2818

0 3832 5561 6087, dieselben zur Vermeidung enerer Zinsverluste zur Zahlung einzureichen. Berlin, im Januar 1887.

Der Vorstand des Actien⸗Vereins des Zoologischen Gartens. Duncker. Lachmann. Anderssen.

53870]

. v ₰+₰̃ 2* chem. Zündwaaren⸗Fabrik a. Act.

vorm. Gebrüder Pohl & Groß.

Die zweite ordentliche Generalversammlung dritte außerordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 22. Februar c., Vormittags 11 Uhr, im Kaufmanns Wallhause in Stolp statt.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über den

und nb.

Betrieb des

Bekanntmachung.

io⸗ 2. . 8 Die ordentliche Generalversammlung der Actienmahlmühle der Bäcker und Melber in Ansbach findet am

Donnerstag, den 17. Februar 1887,

1 8 Nachmittags 2 Uhr,

im Versammlungslokale d r Actienmühle statt, wozu die Herren Actionaire höflichst eingeladen. Die Jabresrechnung liegt zur Einsicht der Actio⸗ näre von Mittwoch, den 2. Februar 1887,

14 Tage lang im Bureau der Gesellschaft auf. Tagesordnung:

Vorstandes

Bericht⸗ Aufsichts⸗

a. Vorlage erstattung raths. Ertheilung der Decharge für den rath und Vorstand. c. Feststellung der Dividende. d. Anträge des Aufsichtsraths glieder. Ansbach, den 28. Der Aufsichtsrath. L. Biehringer, Vorsitzender.

und und

hg der

des

b.

Aufsichts⸗

Mit⸗

und der

M. Ianpnar 18 Januar 1.

[53755]

28 .,— 8 2 2 Mechanische Baumwoll Spinnerei & Weberei in Augsburg.

Die alljährliche ordentliche Generalversamm⸗

lung findet Dienstag, den 15. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Fabriklokale statt, wozu die Herren Aktionäre höflichst eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Berichterstattung Hlschafts⸗Orzane 2) Vorlage des Rechnungs⸗Abschlusses pro 1886 und Beschlußfassung hierüber. 3) Wahlen für den Aufsichtsrath Augsburg, den 19. Januar 1887. Der Aufsichtsrath. Paul Schmid, Vorsitzender.

dor

der Gese

[53350] 2 : 141 88 Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.

Die Actionaire der Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Alt⸗Jauer werden hiermit auf Grund des S17 unseres Statuts und des Beschlusses des unter⸗ zeichneten Aufsichtsraths vom heutigen Tage zu einer

außerordentlichen Generalversammlung zu Sonnabend, den 26. Februar d. Is., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Geschäftszimmer der Zuckerfabrik zu Alt⸗Jauer ein Gegenstände der Beschlußfassung sollen sein: 1) Anträge des Aufsichtsraths auf Abänderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar der §§. 3, 8, 9, 10, 11, 14, 15, 17, 18 und 19 desselben. Der Wortlaut der Abänderungsanträge liegt im Comtoir zu Alt⸗Jauer von heut ab täglich mit Ausnahme der Sonntage von Vormittag 8 bis 12 Uhr und Nachmittag 2 bis 6 Uhr zu gefälliger Einsichtnabme der Herren Actionaire aus. Denjenigen Herren Aectionairen, welche besonders verlangen, wird eine Abschrift

voladon geläaden.

dies der

abgelaufenen Geschäftsjahres.

2) Vorlegung der Bilanz durch den Aufsichts⸗ rath und Beschlußfassung der zu vertheilenden Dividende.

3) Ertheilung der Decharge an

4) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Actionaire, welche an den Versammlungen theil⸗ nehmen wollen, müssen die Actien spätestens bi 19. Februar c. bei dem Vorstande in Zanow oder bei Herrn A. Heymann in Stolp gegen eine Be⸗ scheinigung deponiren. Im Uebrigen beziehen uns auf §. 24 des Gesellschafts⸗Statuts.

Zanow, den 27. Januar 1887.

Der Vorstand. Max Pohl.

8 9 19

53868] Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg.

iebzehnte ordentliche Generalversammlung der Actionaire am Dienstag, den 1. März 1887, Nachmittags 2 ½ Uhr, eigenen Bankgebäude, Eingang Altebörse Nr. 2. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.

2) Statutenmäßige Wahlen.

Legitimationskarten zum Eintritt in die General⸗ versammlung sind vom 11. bis 26. Februar a. c. gegen Vorzeigung und Abstempelung der Actien bei den Herren Notaren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, große Bäckerstraße Nr. 13, in Empfang zu nehmen. 1

Hamburg, den 28. Januar 1887.

1 Die Direktion. Müller. Wellge.

[53867]

2 8 ₰½△ . Vorschußbank zu Freiberg. Gemäß §. 34 der Statuten laden wir die Aktionäre

nserer Gesellschaft zu der auf .

Donnerstag, den 17. Februar dieses Jahres, Nachmittags 6 Uhr,

(Eröffnung des Saales 5 Uhr)

abzuhaltenden 17. ordentlichen Generalver⸗

sammlung hiermit ein.

1 Tagesordnung:

1) Vortrag des von der Revisionskommission geprüften Rechenschaftsberichtes und Antrag auf dessen Justifikation.

Antrag des Verwaltungsraths auf Abänderung der Statuten, entsprechend den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884. Ergänzungswahl des Verwaltungsraths an Stelle der statutengemäß ausscheidenden, sofort wieder wählbaren Herren Tuchhändler Friedrich May, Oberturnlehrer Anton Bär und Kauf⸗ mann Ernst Richter, sowie für den freiwillig „ausgeschiedenen Herrn Kaufmann Otto Fiedler. Rechenschaftsberichte pro 1886 liegen vom 31. d. M. zur Abholung auf unserm Comptoir bereit. Freiberg, 27. Januar 1887. Der Verwaltungsrath. Robert Näcke, Vorsitzender.

1

Abänderungsantraͤge zugesandt werden. 2) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Diejenigen Actionaire, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aetien spätestens bis zu dem 21. Februar d. Is. bei der Gesellschaftskasse gegen Empfangsbescheinigung zu deponiren. Alt⸗Jauer, den 24. Der Aufsichtsrath und Vorstand der Aectiengesellschaft Zuckerfabrik Alt⸗Jauer. B. von Czettritz⸗Neuhaus. von Sprenger. Dr. von Kulmiz. Werscheck. Mager. Enger. Grosser. Heffter.

Januar 1887.

[53873]

Actienbrauerei von Ordentliche Generalversammlung tionäre am 16. Februar 1887 in der zu Schiltigheim im Elsaß. 8

Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und rathes; Vorlage und Genehmigung Antrag auf Abänderung der Wahl eines ufsichtsrathsmitgliedes. Direktion.

Adelshoffen. der Ak⸗ Brauerei

2 Die

[53874] 8 b G Bromberger Credit⸗Verein G. Voeltzcke. Zu der am

Mittwoch, den 16. Februar c., im Lokale Herrn Hermann Krause findenden

22. ordentlichen Generalversammlung

werden die Actionatre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen.

1) 2) 3) 4) 5) Antrag

Abends S Uhr, hier statt⸗

des

Tagesorduung: Bericht des persönlich haftenden Gesellschafters. Bericht des Aufsichtsraths. Wahl des Aufsichtsraths. Wahl der Rechnungsrevisoren. auf Herabsetzung des Actien⸗Capitals.

Kolwitz, Vorsitzender.

Bei der heute in ( wurden folgende Nummern g Nr. 323 324 715 Nr. 132

Nr. 51 297 4 23 740 882 4473

4—20

308 309

602 715

73148 514 985 289 292 337.

Nr. 409 515 641 110 237 Diese Stücke werd Berlin, den 25.

Preußische

Litt. M. à 1000 19 548 551 1062 260 356 357 459 543 967 2717

Nr. 70118 476 820

75024 69 103 377 —+₰ non 2„ 2 78087 88 89 271 566 615

324 625 629 686 5030 542 777 778 779 7

Uupotheken

Gegenwart eines Notars

5 % Pfandbriefe Serie VI.

ezogen:

Litt. L. à 2000 rückzahlbar mit 2200

36 166 612 613.

rückzahlbar mit 1100 316 431 692 998 1169 182 334 2030 170 694 Litt. N. à 500 rückzahlbar mit 550

1150 600 2

699 773 974 5069 114.

Litt. O. à 300 rückzahlbar mit 330

71102 284 316 400 473 608 676 698 762 950

465 665 677 725 802 79235 236

—8b ——⸗—⸗₰ 376 377 533

Litt. P. à 200 rückzahlbar mit 220 888 889 890 917 1118 372 414 582 2378

* 80 en von jetzt ab ausgezahlt und September 1886.

Die Haupt⸗Direktion.

3177 37

721

874 3101 276

68

7 7003 157 218 485 747 76 552 554 585 586 80027 99

1 487 880

761 818

824 826

267

1061 109

treten mit dem 31. März 1887 außer Verzinsung.

““

Activa.

Actienbierbrauerei Ansbach, ehemals

markgräfliches

A. Bilanz.

2

Hof

bräuhaus.

bassiva.

Brauerei⸗Einrichtung: Maschinen, Inventar Wirthschafts⸗Anwesen und Vorräthe an Bier, Malz, Pferde, Ochsen, räthe und diverse Debitoren⸗Conto nach Cassa⸗Conto... Gewinn⸗

1 Vortrag von 188

85

Immobilien, Oekonomie⸗Vor⸗

und Verlust⸗Conto: 4

2ℳ Actien⸗Capital⸗Conto . Hypotheken⸗Conto ab: Amortisation

409 809 67

Inventar

323 953.

272 229 7 3 .

28

Hopfen, Diverse Creditoren ... WM v 8 W“ Malz⸗Aufschlag per 15. Okto 8 . 02 Gewinn pro 1885/86. chreibung 77 401 02

““ 6 223,42

6 625 03

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

.

ber

888 200 000

320 655 97 166 396/99 8 813/33

13 41735

Verlust⸗Saldo von 1882/83 An Rohmaterialien, Steuern Gewinn pro 1885/86 Hiervon ab: Verlust⸗Saldo 1882/83

Ir οα0 628] 1956-

Debet.

Gewinn⸗

Z“

6 625 03 193 673 92

7, Zinsen und Unkosten produkten,

13 417. 35

390

6 792 32 ““ 207 091 27

eGern.

6 625. 03

H

Rückvergütung Ochsen⸗Conto.

Erlös aus Bier, Neben⸗

Steuer⸗

und

Schwimmanstalts⸗Actiengesellschaft zu Leipzig. (

und Verlust⸗Conto pro 1. November 1886.

Credit.

Unkosten⸗Conto... Betriebs⸗Conto ... Bau⸗Conto⸗Abschreibung

1 704. 7 576. 60 28 912. 08

79

38 193. 47 Bilanz pro 1. November 1886.

18 900. 2 758.

105. 16 236. 77

38 193. 4 Passiva

Bau⸗Conto Inventar⸗Conto Effecten⸗Conto Cassa⸗Conto

Leipzig, den

53866]

der Aetionaire

) Ergänzung Neuwahl.

ergebenst eingeladen Die Legitimation

Elberfeld, 28.

Gewinn- Debet.

1. November 1886.

) Bilanz⸗Vorlage und ahl dreier Revisoren und bruar cr., Hofkamperstr. Nr. 8,

können vom Montag, den 7. 1 Januar 1887.

8 74 727. 64 928 72

28 910. 40 30 951. 94

135 616.

Sapttal⸗ Conid Divid.⸗Schein Nr. 15 —.

do. Nr. 16

Die Direktion

Tscharmann. Heller.

Dr. J.

. 135 000. 156.

60

C.

135 516.

Lion.

des Elberfelder Bankvereins

Die geehrten Actionaire des Elberfelder Bankvereins werden hiermit zur T Mittwoch, den 23. Februar, - Uhr, haltenden ordentlichen Generalversammlung mit nachfolgender

Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Tage sorduung:

Entlastung der Rechnung pro 1886.

zwahl für die nach dem Turnus aussche

skarten zum Februar er, ab die Jahresberichte ebenda

Der Aufsichtsrath. Herm. Haupt, Vorsitzender.

Ordentliche Generalversammlung

in Elberfeld.

heilnahme

Herrn Alb. Willemsen hier

deren Stellvertreter für die Bilanz pro 1887 %

Besuch der Generalversammlung werden bis Dienst in unserem Geschäftslocal gegen Einlieferung der Actien ausgegeben und in Empfang genommen werden.

und Verlust-Conto des Elberfelder Bankvereins

am 31. Dezember 1886.

an der am abzu⸗

idenden Aufsichtsrathsmitglieder un

a8 A

den

g, den I Fe⸗

Vortrag aus 1885. 8 Handlungs⸗Unkosten⸗Conto Steunerlr Abschreibungen:

a. am Hausgrundstück

b. an den Utensilien

Hofkamp

112 678 60 Eingänge für frühere Ab 20 252 79 a. aus Brüssel

1 039 85 b. von Diversen. Zinsen⸗Ueberschuß... Provisions⸗Ueberschuß.. Bleiben in Vortrag

754 31

205

134 930 55

Schluß-Bilanz des Elberfelder Vankvereins

am 31. Dezember 1886.

6 610 20 1 787/85 28 242 60 22 399/ʃ38 75 890ʃ52

134 930 55

Passiva.

[53872]

Bremische Hypothekenbank. Fünfzehnte ordentliche Generalversamm lung im Geschäftslokale der Bank, Neue Börse Nr. 10, am Sonnabend, den 19. Februar 1887, Nachmittags 4 Uhr. Tagesordnung: Jahresbericht und Bilanz. Bericht des Aufsichtsrathes. Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über Gewinnvert Ergänzungswahl des Aufsichtsra Einlaßkarten und Stimmzettel Vorzeigung der Actien⸗Interimsscheine bruar, Vormittags von 10 12 Uhr, Comptoir ausgegeben. Bremen, 29. Januar 1887. Der Vorstand. G. C. Grimm,

gegen 19. Fe⸗ inserem

Direktor.

Activa.

Vorhandene Wechsel ab Antecipando⸗Zinsen

370 651. 83 2y) 1.

6 Actien⸗Capital

368 176 83

475.

Cassabestand. 8 Effectenbestand. Immobilien⸗Conto Utensilien⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Cont

Herm. Elberfeld, 18.

Elberfeld, 24.

Debitoren in laufender Rechnung.

Die Uebereinstimmung mit den

Cheque⸗Rechnungen ... I6668“ ab Antecipando⸗Zinsen

50 463 34 723 194 80

188 015 15

1 004.

192

Creditoren in laufender Rechnung

69

Nicht erhobene Dividenden Creditoren laufender

61 000 1 845—

0 75 890,52

in

C. P. .

devar⸗ 1 468 585/70

Elberfeld, 31. Dezember 1886. Der Aufsichtsrath.

Der Vorstand. Haupt, Vorsitzender. Hoefer. Büchern und Belegen bescheinigt Januar 1887.

Die Revisions⸗Commission des Aufsichtsraths. Diese Uebereinstimmung h

1 98 8 1 4 at ebenfalls constatirt Januar 1887.

Die Revisions⸗Commission der Aectionaire

Rechn

ung

. 371 500 242 396 50 131 379/89