1887 / 27 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8

Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ [54184] Bekanntmachung. Kosten ist zufolge deer. am 21. Dezember der Seifensieder Carl Heinrich Otschit tigten bei Str afe des Ausschlusses. In dem am 23. September 1886 publie irten 1841 in eine förmliche Hypothek umgesch chrieben die Susanna Pietrus 2

Hamburg, den 21. Januar 1887 Testament der verwittweten Fbauffee⸗Aufseher? aegel, worden; 5) der Wirkliche Geheim Ober⸗Fina Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗ Abtheilung II. Dorothee Sophie, geb. Schmidt, verwittwet ge⸗ werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausg Prorimialk⸗Steuereirekts a. D nzrath me Zur Beglaubigung: wesenen Kürbs, sind zu deren Erben eingesetzt schlossen und die Kosten des nlfarbotoverfahrens leben zu Breslau, von Biege Romberg, Dr., Gerichts Sekretär. worden: werden dem Rittergutsbesitzer von Uechtritz und werden mit ihren Ansprüchen: Xa 8 NA P; r —V 1) deren Sohn, der Poczellandreher Louis Kürbs, Steinkirch auf Tzschocha e auferlegt. zu 1) und 2) auf die auf Blatt 4 Schloß⸗ Elar . d fisl Ugn. *

54145] Amtsgericht Hamburg. 2) deren Tochter Anna Laegel, Von Rechts 27 gen. Abtheilung III unter Nr. 7 und conjunctim aneie

b von A. F. Neubauer und Rechts⸗ 3) die Kinder * vv storbenen Tochter Minna Königliches Amtsgericht. Wittendorfer r. eichparze 8 Nr. 9 und Banhd 5 . d * 4 anwalt Dr. Martin Albert Wolffson als Testaments⸗ Schwarz, geb. Kür 8 ver geag 1 und 60 früher Litt. A. und C. Ob at 88 . 8 v L p vellstreckern von Christian Matthias Woellmer, ver⸗ ge. Marie Schwarz, 8 1 [54175] Aufgebot. getss geren Antheilsposten von je 11 98 ens ut 8 1 28 8e Dienstag, en Fe ruar treten durch die Rechtsanwälte Dres. J und A. Elife Schwarz. 8 8 8— Grundbest Ag⸗ 3 Pf., 2 . Ssr wme X N Seneensr 3 88 L Berufs⸗Genoss 2 Wolffson und O. Dehn, wird ein Aufgebot dahin Vorstehe ndes vird, da der Aufe athalt der einzelnen Auf den Antrag der Frau Grundbesitzer Agnes zu 3) auf die unter de rselben) priefe und Untersuchungs⸗Sachen. „Berufs⸗Genossenschaften.

8 8 22 2 7 4₰ 12 f 8 . Aufae †o /7 ng 9 Wo „Sw98 2 6s kierben nicht bekaunt ist, zur öffentlich hen Kenntniß Cerkas ka zu Moese 8 vn. R.-2 EEE selben Grundstücken haftende ner auf de ¹ Kecfarrcxungen. Au vsge bote, Vorladungen u. dergl. G 9 9 5 B ochen⸗2 usweise der deutI anken. Alle, welche an den Nachlaß des am gebracht ment üͤber die go G es 67 Thlr. 7 Sgr. 35 Pf., welche Posten dem Gott tie a8 Verkäufe, Verpachtungen, I Verdinge⸗ Feetlichen Pavi A⸗ en 1 3 1 9 . 2 84 V 9. Nesgeigen 2 z ü

. Na 18. Dezember 18 86 hies elbst ve storbenen Christian Potsdam, den 22. Januar 1887. Grundbuchs ven Mogilno Nr. 163 über die einge⸗ und der Pauline Züchner, sowie dem H ch Ve 3, Sn Fzahlung r öffentlichen 4 .9 e Matthias Woellmer Erb⸗ oder sonstige Ansprüche Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. tragenen 23 Thlr. Wechselforderung 1 nebst Zinsen schik von der unperbrieften Hvypothekenf Hkinrich *† eseln schaften au Akti n u. Aktien⸗Gesellsch. 10. Familien⸗Nach zu haben vermeinen, oder den Be stimmungen und 24 Sgr. Kosten des Kaufmanns Me oritz L Lach⸗ 1075 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf. eingetrazen deroas es b ——— —— 4 —= des von dem genannten Erblasser am 27. Juli [53964. mann zu Megil no, welcher aus dem Hvvotbe ken aus See Na 8 N vovember 1860 auf Erund n Ulstreck [54160] Band II. Blatt 45 Abtb. III. Nr. 3, übertragen mi Au fiorderung, einen bei dem 1872 errichteten, mit Codicill vom 29. Sep⸗ 667. Nach * die ledige Mathilde Göpp zuse vom 23. Oktober, dem Mandat vom 24, Avril 1qp und der 2) 8 1— Zwangsvo reckungen, Auf den Antrag des Kaufmanns Ferdinand Hell⸗ ist, wird für kraftlos erklärt. ichte zugelassenen Rechtsanwalt zu e best tember 1883 versehenen, am 30. Dez von Wagshurst auf die diesseitige Aufforderung vom der Zustellungs⸗ Urkunde vom 26. und dem Wechfel v; 8 ebote Vorladungen u. dgl. mers in Köln erfennt das Königliche Amtsgericht ꝛc. ꝛc 8 un Zwe cke öffentlichen Zustellun 1886 bieselbst 5 irten Testaments, insbesonder Mai 1885 Nr. 4935 keine Nachricht von sich vom 10. April sowie der Ingrossationsnote vom ööö“ vom ber lufg . in Elberfeld, Abtheilung III, durch den Amtkrichter ekannt g vemacht, der Ernennung der Antragsteller zu Testaments⸗ gegeben hat, wird die be für verschollen erklärt und 29. Oktober 1868 besteht, für kraftlos erklärt. 1 2* 2 8. nier 3700 Im Namen des Königs: Schnitzler. Ausg st: rg,! uar 1887. ern und der denselben ertheilten Befug⸗ Vermögen der muthmaßlichen Erbin Anton Mogilno, 8 28. Januar 1887. 1860 und vom —=. 1422. 12., ., 2. 21. 2 Män A Verd undet den 12. November 1886. 1. in Erwägung ꝛc. (L. S.) Becker, Sekretär, Wroͤblews 8 Kamler Rath, iß, den Nachlaß vor Gerichten und Be ehörden, ndste tter Ehefrau, Helena, geborenen Göpp, in önigli liches Am tggericht. 8 4, II., 17 April u. 25. Faczkowski, als Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreib 8 iglichen Landgerichts. l g den Hopethekenbehörden zu vertreten, hen, gegen Sicherheitsleistung in fürsorglichen m 1861 zufolge Versüg gung vom 22. Januar Süesn. n der Gott lob Pohl'sche en Aufgebots ache r G G prechen wollen, hiemit aufgefordert werden, 1 d Bekanntmachung. 1 zustehen, B atbal F. 18/85 erkennt das Königlich Nr. d ird für kr 3 [54176] 98 zustellung. An⸗ und Widersprüche spätestens in dem 1 Januar 1887. 1 chen, betreffend das Aufgebot folgender zu 4) auf die auf Blatt 8 Buddenbruck Abth aich u Löwen durch den Gerichts⸗Assessor gete⸗ D ts 22 Gr. Amtsg serichts: kunden: 8 8 3 lung III. unter Nr. 1 für die Susanna Pietru 4 1 iöne las ienstag, den 22. März 1887, Steinbach. 1 Hvpotheken⸗ Instruments, welches über die auf Grund des dorfgerichtlichen Kaufvertrag G 10 Uhr 12539 Beand 16 Blatt;: des Gru ndbuchs von Ahaus in 17. April 1792 de confirm 9. Oktober 17 Die etwaig ercch gten der Hypothekenpost (L. S.) 1 mment über die 2 anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten s az0⸗ Ausschlußurtheil 1 5 unte r. 4 au Patzele verzinsliche unrerbriefte Kaufgelder⸗ Hypothek 15 2 für den Auszügler Gerichtsschreiber d niglicher Amtsgerichts Mogilno Nr. 5 ie Kreissparkasse zu ericht, Dammthorstraße 10 Zimmer Nr. 11, l* Ve hser. 1 --,6 1887 Nr. 21 Ka ataftralgems einde Ahaus 70 Thlr., dessen 2 Ann a Rosinax, hheeahas ingetragenen 300 Thlr. Darlehn nebst Zinsen, nitz, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagt und zwar Ausn wärtig ge unter Be⸗ Thi 8r (CG ichtssch . gea auf Grund des s und der Sicher⸗ zu 5) auf die mauf dem in Rosenthal belegene [541 b aus der notar iellen Obligation vom 19. 2 b 5 e Pauline Franke, verw. gew. vger, eines hiesigen Zustellung sbevollmächtigte 8 Thiele, Gerichtsschreiber. heitsbes stellung Oktober 1875 für die Nr. 2 für p. vor Rosenthal Blatt; 37 zeich Auf 2 g entnerin Wittwe Amali ebst Ingrossationsvermerk un geb. Becker, in Röhrsdorf, Klägerin, gegen ihren bei Strafe des Aus schlusses. In Sachen, b 1.

P 2 N 9 12 86 . 8 2 5 5,33 8 Srnkoe ttr. das von dem Freiherrn E. von minorenne Raria Cetharinsa Carolina Crachy zu Abrbeilvng III Nr. 11, werden August äfer in Erfu kennt das Königlich kkenauszug von 129. Ner 1863 für kraftlos erklärt. hemanm eme he. —“ Franke, Hamburg, den 24. Januar 1887. 8e zuletz

—9v

88

88. sel

TTEu““ 22* GS 8

2

8 88 8 22

2 2

8 Fean t⸗ tt in .Cbem⸗ zfenthalts, Beklagten,

28481

8 G

2288 8

2

82 8 8 Pr 9 8 88 2„ 2 1 . n1! 8 mna 8 August I ertennt 4 c Fcka ““ auf 1ArRfank ch Auf gebot der von Ahaus eingetragene unverzinsliche Abfindung von Unsprüchene au die Post ausgesch ossen. Am . Flberfeld, Abth. III., durdh Mogilnv, den 27. Januar 1887. 89 1 9 8 Ser in 27* 3 8 11 tev 5 ss. 8 3 8 9 8 : 1: es 1 Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VII. Fer⸗ mnebe Lev siche 8 16“ wierhundertfänf ig Mark, zahlbar zur Zeit osten des Aufgebotsverfahrens werden Amtsrichter Schnitz Koönigliches Ants gericht

Zur gung: erti 215 nsp ersich erunge olizen Nr. 10218 über der Großjährigkeit o er schon zur Zeit der Heira ath ; 2 1 b in ovägun

Zur Begle 8 5 3. 5 8 8 2228* bIA9 . ; . ’. 9 8 d er nl?as 1 ErWard 1 ’.

Romberg Gerichts⸗Se retär. 2900 Tbülre bem L. b . und Nr. 13583 oder eigenen Wir b haftseinrichtung, sofern diese S. e. walt der V Rechts Wegen. ör 8 t: 3 Bekanntmachung. 1 ger, bt in über 2000 Thlr. vom 25. kovember 1871, erkennt Fälle fruͤher eintreten sollten, gebildet ist; erichts zu Krenzburg O Alich. ie Bergischr. Märkisch⸗ woritäts⸗Ob igation D ürtheil vom 22. Januar ind nit, jett nbekannten Aufenthalts, Beklagten, Königliches Amsgeri richt IVV b. zu Hannover durch —2) des Hypotheken⸗Instruments, welches über die zufolge Ver füg zung WWZ 7 w f f Aufgebot folgende Hvpotheken⸗ ist ir verf⸗ bedingte gb eidungzurthe eils Dddnd elen! dU U s g 3 1 1 1 8 1 d 3 4

5 sge & 5 d 1 8 Amtsgerichtsratl, Jorda 16 Blatt 3 des Grundbuchs von Ahaus in Bildung eines Hypothekenin

441

Alznerin und For Klägeri u r⸗

Am 18. Augr 2 7 Elij sabethe Adler, geb 88EI1“ 8. 8 triteng Abtheilung unter Nr. 9 auf Parzelle dem gedachten ürtheile und eine 8 8 54199]2 ,‚Nöündet am 20. Januar 1887 L8 aubigt: 8 ) über die au r tück Nr. 39 Glam etzung der Jerbandlu Iex 2 11 ut räger, Ehef rau des Johann Adler VI. in Viern⸗ Di⸗ 8 86 ö“ r 11 Nr. 421/315 der Katastralgemeinde Ahaus vom 17. Oktober 1857 88 Berger, als Gerichtsschreib Elberfeld, Janua 3 in Abthei ng nmn.; unte er 9 R 18 für den Du 29. Marz Vormittags hr, eim, ohne Hir tterlassung von Nachkommen süen Traftl n Le fäare ungs⸗Polize 8 den Rechtsanwal Felix Brandis zu Ahaus auf hierdurch ausges f 5 . Haß druckereibef itzer Eduard Hertwig in ö“ 11X“A“ In ihrem am 9. Aug ust 1871 errichteten .“ u.“ d Grund der Schuldverschreibung vom 16. Novembe Der Frau Susanna Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö““ IIXI efende 8 Beti 27 e eve ment hat sie zu Erben ihres Nachlasses eingesetzt: 899 üc. an. 11881 eingetragene Post von einhundertundzwang Ostrow, Kreis Lublinitz, un d dem Sgt sh hech ehs ben 11AA“X“ ¹) ihren Ehemann bezüglich der Mobilien, 8 ge Mark Darlehn vom 16. November 1881 ab it von Biegeleben zu Stephanshain 11 ZPececorderungen von 15 Thlr. E. 88 2) ihre nächsten Verwandten bezüglich der Im⸗ 5 Thtele, vier und einem halben Prozent und bei zwe eimonat Kreis Schweidnitz, werden ihre An prüͤche 1 die Hrpoth ckenurkunde nde die im Grundbuche Dur 8 ußurt! 88 8 önie icen Amts Ier ““ Frn . “] vilkamme

dos Pon *₰ des K önigl lchen

) 4 er des KS ich 6 8 5 g t *† —8 52 mmobilien. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. licher Zögerung in der Zinzzablung mit fünf 8 resp. 5 genannten ster vebalte en Hartmannsdorf B. 7116 Abtheilun III. ge. 8 1 7. 4 9 8! . EIEI1AA“ 7. 8 9 ; or Ischofswa 52 den nächsten Intestaterben der Verstorbenen einem halben Prozent alljährlich am 16. Novembe r II. Das rpot hekeninstrument, er di Mr. 12 für, die verehelichte 1 Johanne Christian zuar cr. sind di E116““ S f di in 8 9 t Gutsbesitz gehört auch Michael Träger, ein Bruder derselben, 1 verzinslich und im ohensgange einer beiden Theilen au Schönwald Abtheilr 1 luaust e Elsne artmannsdorf ein Bergisch⸗Märkischen Eisent Gesell- Nr. Se. ie verehelichte Gutsbesitzer ee 8 dn: 8 38 85 9 1““ auf Al 37 Schon All 8 Al the ung Sr . 85 1- 8 8 8. 2 Sgag 59 8 —2 812 R Grosse Folßsüg rraüonen 5 4900 in Amerika mit unbe Aufenthaltsorte und [541688 Im Namen des Königs! III stehenden, nach Wahl des Gläubigers auf Kosten Nr. 11 für den Erbscholtiseibesitzer Daniel Frertag en geboer Thaler rüc eige Kaufgelder, Nr. 9266, 602 3 8, geb. Grosser, daselbst eingetragenen [54200] geblich daselbst pers Verkündet den 12. November 1886. I v1““ EE 8 8 Freplag 8- Squld⸗ und Hvpo⸗ 300 kraftlos erklä Kaufgelderfe ungen vor hlr. gr. 8 angeblich dase t ver torb kor 1 sti als Gericht b der Schuldnerin zu b 1 nden dreimonatlichen zu Sche on Grund der Urkunde vom 7. August a8 de An zefe rti gung und 8 d0 b sur kra * 1“ —g Die zum Nachdem das Tej sament; von e“ * 8 er. 4 Kündigung am Wohnorte des Gläubigers zurück⸗ 87 V rfu gung vom 4. September 1857 vom 26. ar 1856 und dem iberfets, den 228. Bo .b aeE ee g vai. 9371 Tölr. . 8 ümrali Ve 7 In dpr sto 8 hHer ro 8 he vo 8 8 8 8 8 8 111“] 1592* ¹ iches 3 2 Gärt lle 32 erau! Ama le nunmehr uf Ant Se 18 Bsnndehdonh 2 1 86 das Köni igliche e 5 K g lich be Amtsge ich ö' 1 . 1“ los vmsmmeme 1 . 3 rd behuf Erlangt ne . 8 b 5 ilung 111 Nr 8 füͤ die verwittwete g 8 . al 88 ntrag Len Andreas 1 A sgerich 8. 28 Ge 9 hat das Lönig che mt gert 1* zu Al gebildet F8 en ist, wird für kraftl os erklärt. 31. C r 1856 wir lis Er an 8 uing eing er 8 8 . 2 B. 8 nuli N M . 1 E. A 12b 5 1 Ma rip nma He 5 iernheim und der Apollonia, geb. Träger, Ehefrau Amesgeri t zu Löwen durch den Gerichts⸗Assessor das am 18. Dezember 1886 verkündete ür Jaenisch 8 licgie nigu gung für kraftlos klärt; 8 Dr. 8 bt. eee1A“ Me 1 es Georg Lang in New⸗York, Ges er der Ver⸗ Alich Recht erkannt, daß die oben erwähnten Svpotheken⸗ 3 89) die S 2 5 Aufgebots ens 8 Beglaubig (ingetragen⸗ 111“ w torbenen, der Michael Tr räger, und gsweis ür Recht: Instrume nte 2 kraftlos zu erklären und die Kosten s⸗ 6 ohanne * ene 9. h lssistent, 200 Tölr. 1“ 1““ 3 Leee ie etwaigen B F . 1 ente fi 11AXAX“ 53912] Im Namen des Köni; Hutwe Johanne Sr EEE 1 4 zchts oth über di zrundstück 2 3 Ober zu 1) Rec essen Nachkommen, hiermit aufgefordert, sp 8⁴h1h1) die etwaigen erechtigten der Hypothekenpost von der Et efrau Klempner B ern. Cracky in Ahaus Vkündet am 26 Wikeer, zu dl seste e auferlegt. Aörig1. 2 . penes unt 1

1 8 8 5 v 8 zum Aufgebotstermine von 146 Thalern 21 Sgr. 6 Pfg. Batererbe, ein⸗ zu tragen 428 Von Rechts g.

3 5 S 7 n 8 Bock Ss raschr. 8 0! g 5 Dienstag, den 19. April 1887, getragen auf Blatt 29 deiemm hee in Abthei⸗ Ahaus, den 24. Januar 1887. Auf Unürined .“ 1 Königliches Amtse gerich: zu Marklissa. 54166 ö“ . geyrr e e. e ö 1 trumpfwi SFlemens Vormittags 11 üUhr, lung III. Nr. 1 für Johann Friedrich Schulz, 7 Königliches Amts gericht bös uf d den 2 1 8 8 6 dre gine 8 W berkl etes b111 auf vas rie in ber⸗Langenbiet: igetragene ¹ v1“ 8 8 5 5 verd 9 8„ 3 4 8 88 üat. SS⸗ 8 e.-Aüi öfne 8 Heinrich . 5 . p 8 ;z1 S;E Dar 8 8 forde ung v 50 ℳ, Drunzig n ülgensdor, sich über Anerkennung des Testaments, sowie über werden mit ihren Anfpruchen auf die Post ausge⸗ 8 Zurmühlen. DPorethee H b 1 S Marie 54156 Im Namen das Königs! Antrag dhnt rad Rüther zu ““; Antretung oder Ausschlagung der Erbschaft zu er⸗ schlossen, Dorothee, ge arms, aus **0! Perrkündet am 8. Januar 1887. hausen: 8 4 vk1““ enst Albert aren. b 8 EIö 111“ 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden de 8 In z Königliche Amtsgericht EEEE“ ie angeblich abhand Hypoth und 8171 naltmannsdort Abtheilung III. zu 2) den Kt. Frmfk Keert klären, beziehungsweise ihre Rechte und Ansprüche 8 die Koste es Aufgebotsverfahrens werden dem In n Namen d Amtsricht 8 Schlemm ied drich, G zer richtsschreiber. die 85 b 1 * 1 1 1 Nr 18 n. nr 2 für die Geschwister Anna Sn zuletz in 2 dlsni 28 M C 8 8 9 4 KAaayhe M C 49 ferle . 5 8 2 8 chte 8 8 2 8 8 . 1“ N 1 1 8 fu e 9 schwister ung, lan au . * 4 8* 1len n den Nachlaß geltend zu machen, widrigenfalls sie Antragz eller aufe rlegt. WSkün det am 26 der Wirthin rebeli urkunde üb Albertine und August Haunschild in Baerdori ein. nbekannten Aufen —— —0α*¼ 8 88 u 2 8.* 8 2

uüth halts,

Wegen.

3*

. 542

an

X

—₰ d

82

8 7

1 927

8 b 2 1* 98 ö 1 dr

-922gb 2

7 .„

2528

1j Sess ee se. 5 ; 1 4 Rechts . 8 b 8 EI“ 8 des zrun 3 1 1 amit ausgeschlossen werde, Verzicht auf ihr Erb⸗ Von Rechte. Klemenz, für 2 8 icke Krüger zu Gohrband, vertreten durch d Rechts⸗ des Gru nehre 3 j ; 2 816 f ungetragen G ötl erung von 16 650 4 ¹ rsto . c.9 8 81 19. 8 9 l’. . 2 MM SarF nꝗa I2 8 3 n 1 agene C rheilsforde ng PDn 8 0 echt unterstellt und der Nachlaß den allein aufgetre⸗ Üaccc jätarischer r Gerichtsschreibergeh, als Gerichtsschreiber. Die am 13. Mai 1870 vor Königlichem 68 välte Herr und Mahls er fung III. Nr. 2 jetzt Band e wifter Jol Münsterberg 2. Januar 1887. enen E überwiesen werden wird. In Sachen betreffend das8 Aufgebot der angeblich gerichte Isenhagen erricht Sch barr 1 alts önigli che Amtsgericht zu Kös lin H den ibrem 8 rundvermogen f esg. Üsns 11“ Umüt 1“ Lorsch, am 2 Januar 1887. 1 F1 ve rlo Hppoth ken⸗Urkunde ber die Post Ab ger19 te en chage en errichtete S Luldur unde, nhalt Fnter; üter von Ur uh für NRo⸗ Ht: He inrich gerichl. Eere h“ [54158) Im Namen des Königs! erlorenen Hvpotheken⸗Urkunde über die Post Ab⸗ welcher der Dreiviertelhöfner Heinrich Teg ktbübehu Amtsrichter von Unrug Iur Aehei dem Grundstück Heinrich Großhe erzogliches Amtsgericht Lorsch. Auf den Antrag des E Franz theilu ung III. Nr. 1 von 500 Thalern auf dem 8 Gr.⸗Oesingen zu Gunsten seiner Ehefrau, der 8 Hrpothekenbrief über die auf 1“ banen stück Heinr ch, Lorenz. 8 2 2 3 G nd ndbu Nur 68 18⸗ 6 97 8 NA Grun ichs von Gohrb and 1 Krause zu Bechau eerkennt das Königliche Amtsgericht ei 18 Ltag 92 lige 88 dch Herrmanns Antrag stellerin, zur Sicherstellung deren Brautschaßes 1 1““ zuldrerschreibun 185 Königli 8 Im gericht zu Jauer eine Hrothek im Gef sammtbetrage von 350 Thlt. gIII. Nr ““ 1 es Nachdem Seitens der Wittwe Müllers Thies in für Re⸗ 5 estellt, die im hiesigen Hypotbekenbuche Bezir 6 % lasliches nut on 2 Mor 1 Ulbin Leonhar t, I Lina, geb. Weber, bst, Ma 11u.““ 1 C hemnitz auf 6 n 8- 2 . 2 üllers es n Bezi er auf dem Grund g 1 3 1 2 8 I. se 8 sing 0 9 70 8 uS 9* g 88 8 8 25. 5 en gegen rann! E. ann, 48 Auslaͤnde des C 1 aAll Anne Marie, geb. Brelte⸗ das Auf⸗8 in Abtheil 111. b N ö1 g. Recht: Abth. J. e. schaf I 8 arlehn, w urd 8 xerflir. ehend aus ein 8vz8. ez I b ne zen. Verlassung hvden 19 Apr il 1887, 2 2 ormittags 9 Uhr, gebotsverfahren um Zwecke der T 8ö“ iu in Abtheilung III. unter Nr. 1 auf 1 eienrn h 24 ni 18071 pag. 226 Nr. 7 eingetragen und in das Gru SZöö 85 der Antrag⸗ ber 1834 zwischen der? we einrich zu eklagte gen 5 lLallung, v“ Auffo rung. kin ; 1 vor et Uan 33 Jah hata 6 Mathes Hilde brand'schen Erbtheilung ver Johe ne K 86 ü e von Gr.⸗Oesingen Band I. Blatt 9 Abth. III. Nr.? 3gd. 5 8* —Steinhausen und deren seph Füther er⸗ Klägerin den gten zu dem zur Abje des mit der 29 EE 1 en. und seit 30 Jah usgewanderten 14. Februar 1783 für die drei Mathes ZJohanne Karoline E übertragen ist 8 agsvertraßes nebst an⸗ eheftetem Hy⸗ der Erst 1 walt a-

J Brenker der 23 vag 88 ““ Christof Kinder eingetragenen 15 Thlr. 22 Sgr. 111A1A“ lant Ce L wird f . 1 88 v. Brenker, geb. 23. Kärz 1804 in Rattsiek, bean⸗ 5 8 38 ittel M 8 85 5 - 2† auf dem Grundstücke „8 8 ;5 8 : 8 xSe üe. lichen . ragt ist, wird de er Christof Brenker hierdurch auf⸗ 14 8 an aies gehhtttelet Ln zsas 36 Herrmannsdorf Abtheilung III. unter 1b- Ien Famen, des 1 ink us d 1 Frr, FxF 2 2 8 5 ter auf⸗ mn die eingetragenen G läubiger und dere n Re chts⸗ eingetrag Restd A ung 8 .“ . 2 5 1 1 2211076] Beründe 8 2 8 8 88 8 N. ,s9% „⁸ etm vzig⸗ nbekan Rechts 21. März 188 8 Ce 10 patestens n eim guf 84. 8 9 5 1 N 7 1 Verkunde an D0. ülal 501. S 8Iu ;2 2 - 8 r Livilkamn nec vat s gin 8 8 vfol itt [hren Bechten ned Ansprichen tif 1 5 88 arle! orde erung von 5 ) Ausgefert ekreta -. erkurn 8 ö“ lachfolger 1 den Anthe 3 p 1 Civilkamme Mittwoch, den 6. April 1887, diese Post aus geschlossen gleich 1500 wird für kraftlos erklärt und r C 8 8 Mor 8 ( 1 1 i. 8 Kost e „58 9 r. 8 8 1 Auf den An 29 8 1 5 2 neli us Morgens 10 lhr, Recht G 8s Kosten des Verfahrens den Antragstellern 8 JE““ auf hiesigem Gerichtszimmer angesetzten Aufgebots⸗

ermine so gewiß zu melden, 8 er sonst für todt 8 Königli

ρ 8

8

1 opf en

unsc hweig anstehenden 9 1 öffe nilichen üntellung wird diese

ö

88 6 v2,529

72

G gemacht.

J. Neisse, den L Januar 1887. 539622 Im Namen des 5 1 8 8 v1““ 2 er so⸗ dönigliches Amtsgericht. ö; Verkündet am 26. Januar 188N. ezsli eröof ekemnt zed chalten sin Braunschweig, der 27. Jannf 8 effentliche 3 rklärt und sein Vermögen als Erbschaft angesehen 54169 Im Namen de Königs H eri . liche nhnagrrat 51 durch den Gerichts 8 behalten 88 A. Rautmann, * 9 verden soll. 1 Verkündet den 16. zember 138c. Auf den Antrag E1111 Nudols⸗ essor Kammer für Recht: .n Gerichtsschreiber Herzoglichen Landg ie zum Armenrecht zugelass nüait ihe den 24 Januar 7 Bekanntmachung. Jaczkows 8, cichtsschreiber. B S Rechts⸗ . Der unter dem 1 Mai 1872 mn⸗ d18 Fivilka er. Amalie Ernestine H rstlich 88 Umts richt, A 8 . Da 529 sgeri 2 8 8 2. 8 d A 35 2„ . 10 ran es ees M, verire eten 7 NMecʒhls. Horo Hr vpoth ken Priof de er . vn Amtsge Das Amtsgericht zu Schroda hat am 22. Januar In er Aufgebotssach 10/95 erkennt das anwalt Hildebrandt Beeskom ö thekenbrief der b S 4 4 8 82 8½9

7

Jenny Wil⸗ wegen böslic cher V Verlassung, Jenny Wil Verurth

EU

9* 4—

* er Gerichtsschreiber Wechse forderung, mit dem des König lichen nogeri 8, Civilkammer III.

1 ¹ 2 Sirto

is 27 Ihg önigs! cedirter Judikat⸗Wechse

mit angezeigt, der Richter⸗Kommissar, Herr bis 27. Januar 1841, 2) des Kolo oniestellenbesitzers Gottlieb Richter zu theiln ng 111 Nr. 27 3 Nr. 6 be elegenen Grundstücke (Band 2 [53911] Im Namen des Funtds b b Fischer. Landrichter Förster, am 18. dieses Monats den von 62 Thalern vom 28. Januar 1841 bis Buddenbruck, b. 1400 Ebaler Kaufgell der mit je 700 Thaler in 30 des Grundbuches von Stralsund) für den Verkündet am 26. Jan 1 Beklagten 2 ern rtheilen, und zwar: die

vorlänfigen Nünaorbunnasplan gefertiat u 28. April 1841 8 8 aufge ne W Becker, Gerichtsschreibe u g üfte b 88 Deffentliche Zustellung. vorläufigen angordnung lan gefertigt und auf der April 1841, 3) des Gutsbesitzers Hermann Franke zu die Christiane Louise Gottsche und die wlcanm Johann Wilhelm Christian Lichtwark Auf den Antrag des Gutsbesitzers Hartwig Thies eklagte Wittw nach. Kräͤft ten der Güͤtergemein⸗ l.

Gerichtsschreiberei Königlichen Landgerichts zu B von 37 Thalern vom 28. April 1841 bis zu Nas F. 8 96 Stralsun 200 T ist durch 8 . ding 8

Wilhelmstraße 11, Zimmer 45 5 Hee ücht 12* Zahlungstage, 4 Nafseel. hofbesitz 5 d B ,se. Susanna Christiane Gottsche, Abtheilung III. N. 8 vrtheil eeen vbEEöö““ 8 u Gr⸗Oesingen erkennt das König büice Amtsgeri icht ..ä 1 ris ben. 28. 3 nebst 6 % schläger. früher in Noßdorf jetzt zu Frankfurt a. M.

Interessenten hinterlegt hat. 3 und den Prozeß⸗ und Eintragungskosten für die sch e8s den Johe 8 Lfnas Stralsund, (den 22 Janr ar 1887. zu Isenhagen durch den Amtsrichter chlemm Finfe . 2002 s it dem 6. August 1870 wohnhaft, vertreten durch Rechtsan Feh 827* ach,

—₰ he eleute z önwald, 52 auf dem dem Bauergutsbesitzer Jo ann, Friedrich g. 88 ꝛc. 3* 1““ 8 zu ihr emann Peter Wolk, früher in g 8 Königliches Amtsgericht. I. 8 zu zahlen und die n des Rechts zstreits zu klag zt gegen ihren Ehema un wo F.

Gleichzeitig werden die ad 2, 3 und 4 Genannten Korduaner Kerndt'schen Erben in Marklissa, sämmtlich vertreten durch den Justizrath Ueberschaer in Loßen gehörigen Bauergut Blatt 39 Recht: oößdorf wohnh t aufgefordert, von diesem vorläufigen Rangordnungs⸗ welche dieselben gegen den Besiter Johann Libawski zu Kreuzburg O./S. des hn.,8 aus dem Hypothek enschein vom 59. 8o“ ö 4 hiesigen Königli chen Amtsgerich I 8 6z Nob ahaft. 54 ind Ehebrochs, mit dem plan binnen Monatsfrist Einsicht zu und Karl August Weiner rechts skräftig erstritten erkennt das Köni⸗ liche Amts b Kr b 182 2 8 1 e 1. Ok 163] 8 Die ac⸗1 des. vüer 0 Schuld⸗ 8 2) d 8 Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ wegen böswilliger V erla fns 3 heae 8 BI den E. 1 h.angch hab Feauf Ant des He önigliche Amtsgeri zu Kreuzburg 18. Juli 1853 und dem Kaufvertrage vom Ok⸗ Lem ““ . 8 st am 28. Dezember 1883 errichtete Schuld⸗ und 2 2 Antrage auf Trennung der Ehe vom Bande, etwaige Einwendungen dagegen in der nämlichen haben, ist auf Antrag des Herrn Julius Dittrich O. S. durch den Gerichts⸗Assessor Jaenisch tober 1852 die g0. Durch Urtbeil vom he utig zen Tage ist am 2.. ibung über 300 ℳ, Inhalts welcher 5 ufig vollstreckbar zu u.“ Anlraß r, eklagten zur mündlichen Verhand⸗ Frist in gesetzliche r W Weise geltend zu machen vom 11. Juni ei ss 1 ss 8 für Recht t: wird fuͤr kraftlos erklärt 98 für d die Friederike Sche lpf aus Lemgo unterm Pfand deen chrei Müller 8 Br⸗ Desingen zu Er ladet die Mitl be 1 Fräule in Wanda und aA ö 92 128 ehe nn

Bonn, den 25. Januar 1887. 26. Juli el. ““ Folgende Personen und deren unbekannte Rechts⸗ 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem 28. Oktober 1878 von der Sparkasse zu Horn aus⸗ 8 1 dw- Guts besitzers Hartwig Thies u Gr.⸗ Fellmann, deren Aufenthalt unbekannt ist, lung 9nee necia 8 ggericht bb auf

Humbroich. 1 .August ej. anni eingetragen worden. nachfolger: Antragsteller auferlegt. 8 2 5 te Schuldurkunde Nr. 8614 über 370 für . sener 390 ,ℳ eine Hvpothek bestellt, lichen Verhandlung es Rech sstreits vor die zweite des 6 herzoglichen Land A. 8 aftlos 8 1 gen degel 8 g-

Veröffentlicht: 1 Veränderungen: 1) der Ackerbürger Gottlieb Züchner zu Namslau, Von Rechts Wegen. os erklärt. 2 chen Landgerichts zu Brom⸗ 6.“ Vormittags g ugr,

—2

n1

18

. ,—

J . gg 5 1 8 Fetien 38li ste 8 8 54173 Im Namen des Köni 8! 3. . 1887 erkannt und verkündet: Freläche⸗ zu Löwen durch den Ge⸗ das Königliche Amtsgericht; zkor 8. Actienk zu Köslin Littera D. Nr. 3 [54173]2 21 det am 24. Januar ceg [54189] Oeffentliche Zustellung. rorse 7 △έ 2 1 48.,9 5 9 8 1! gl 10 sger 8 85. * 9 Ift 88 9% 8 A Undet an bS. ü 8 2 u (Unterschri 1). Alle unbekannten Int eressenten werden mit ihre 8 richts⸗Assessor Alich 8 Abthei lung J durch den Amtsrichter 8. 00 Tha le r wird üÜr kra erklärt. E. ks Verichts H breibo er Der Kaufmann Bernl bard Joel zu Lab 54308 Ansprüchen an die im Grundbuche von Targo⸗ 8* 2 für Recht: für Recht: Süne Auf Antrag des 4 Haca aths. hier als treten durch den Rechtsanwalt Moczyüski zu Bron [54208] 1 wagörka Nr. 3 Abtheilung III Nr. 1 1) Die Hypothekenurkunde über eine Judikatforde⸗ Die Hypothekendokumente: * * S zu b klagt gegen die Rechts enachfolg⸗ er und Erben des h“ 5˙α 88b 5 5 598 ZW S. Die Hypot ekende ente: [54167] N Ai 37 Vertreter der Ehef 1 Po olizeid iener Ea ꝛmacher 8 erg, 181 gege. 1 14 1 8 ““ “”“ getrag enen 7 Thlr. 12 Sgr. 5 ¾ Pf. nebst 5 % rung voh 1l blr. 23 Sgr. nebst 6 % 2 Zinsen seit 2 uüber 50 Thaler, aus einer Ausferti⸗ es⸗ (Westernkotten und Handlungsgef sell schaft Ge⸗ verstorbenen Gutsbef sitzers, später, Gutsverwa L“ * Gottfried Wil⸗ 0 enner 8 0 vun IS . IP 1 22 8 8 18 I.o 2 Wer rni ind 52 828 8 2 . 8 . ““ t 1 Noß einrich e Wil ichnete 8 Kechts 2 nneant Fg .“ benss⸗ EEe““ und; 8 ““ gung des geri ichtl ichen Hrpota S. Prot tokoll Fals . Bergschn üee brüd der Cruse T erkennt das Fönigli 88 Partikuliers2 Albrecht Christoph Emil Fellmann b . früber in Che umitz eichnete Re sanwalt Hu in bei enso w eser selbs sgeschloss nd 23 Sgr. Fintragung kost ge ü 8 11“ scein Berger, als Geric htsschrei er. der Cruse zu. belm Hertel ar üher i emnitz, - . benso wie dieser selbst ausg lossen. un gungskosten, dingetrag en für den 8 he is I 5. 8 5 alie 8 1 nin 88 k 1s 8 Bodlaender zu Brieg in Abthei und . 1— 282 G“ n1) die hinterbliebene Wittwe Frau Ew line Fel b 1 verfabren wider: 1 lung r- Nr. 8 des dem August Bendig gehörig ge⸗ über 150 Thaler, bestehend aus einer Ausferti⸗ kent das König ice Am tsge rricht zu Marklissa Rarh Liebrecht 1 mann, geb. Muezell, in M eg zu 2) den Eisenbahnsch 2 ; 8 4 2 . 7 9,.— 1 88 1 2 drr8 5 + aa he B 1 . . 15; .1) Johann Müller, Wirth zu Geisting [541542 Im Nan wesenen und subhastirten Grundstücks Dorf Schurgast gung des 9. btlichen Cautionsinstruments dom 1 Ugens ter Klose für Recht: ene Hr kund wel die⸗ 2) das Fraulein Martha Bertha Leopoldine Fell⸗ in Ebeman eigenem Namen und als Vormund sei Verkündet am 20 8 DANr. 15, gebildet aus dem Bagatellmandate des ehe⸗ 9 LE1““ evethekeme schein und ¹) Die eHrvotbeken itkkunde über die im Grund⸗ Die verlore ne Hvypot vnhe kenur kunde, m G jährigen Enkelin Elisabeth Müller, j 8 Berger, als Geri ots mmaligen Kreisgerichts zu Falkenberg O.⸗S. vom Einiragungsver 1 potheken bate e n Marklissa 6883 1 294 Abtheilung III. jenige Post. lautet, 1 669 .“ Zins egns ) die verehelichte Arzt Frau Doctor Amerika verlebten Bäckers Joseph Müller. In der Uechtritz; schen Auf ebots 8 3 er⸗ 29. März C1““ 98913 1 8 Nr. 6 für den Königli Lieutens ant Franz5 dor⸗ lern 12 Sgr. Restkaufpreis nebst 5 % Zin 8 Joanna Tiewenau, geb. Fellmann, in mit dem Antrage auf 9 p. M ga⸗ H 8 89 8 3 18. - 8 für kraftlos erklärt. 6 touns 8 2 Bande I. B latt 24 de s8 Grundbuchs von Western⸗ helmine Johanna Tiewenau, geb. Fellmann, Ebeich 2) Eheleute Peter Mies und Elisabeth Müller, kennt das König lich he Amts zu Marklissa 4. Juni 371 und t Hypothekenbuchsauszuge Beeskow, d 826 Januar 1887 —8 . touns zu Lauban eingetrag 8 300 Thaler Dar ehn, Bande I. Blank Lilr es III. ge. Nr. 10 dem Kassel, im Beistande ihres Ehemannes des ebelichen Lebens event. esc . 2„ deag. . 8 . th 1 1b” 8 g 8 9 9 8 : 1 dlich früher zu Geistingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ durch den Amtsrichter Klose vom 10 ird für kraftlos erkla bteatt K Sn. I. xwos geea. 8 gebildet aus der Ausfertigung der Schuldurkunde 4 2 in der Abtheilung v11““ das Fräul in Wanda Albertine Fellmann, un⸗ die Beklagten zur mündl und Aufenthaltsor 3 8 88 fuür kraftlos erklärt, bnigliches; Amtsgericht dom 26. Juli 1844 und nasvpe vertrage vom 19 April 1866 und der Cessions⸗ das 27 1“ G b zstreits vor die dritt Civilkam: und Au⸗ enthaltsort, 88b für Recht: des Auf fgebotsverf ahrens werden dem om 26. Juli 1844 und dem Eintragung gsver merke 3 aber 1866 auf Grund der bekan Aufenthalts Rechtsstreits vor die e wil 3 WM 2 5 1 8 8* WW 8 88 eb S 8 15 we &. 4 tem —₰ d er annten * ’1 . * 3) Müller, früher zu Geistungen, jetzt Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost er 1 [54171] m Namen des Königs vom 30. Juli 1844, wird für kraftlos erklärt. 338* Sarmn 21877 für die Haudlungs⸗ en Wirthschaftsinspektor Albrecht Carl Peter lichen Landgerichts u Chemnit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Abtheil ung III. Nr. 4 des Grundbuchs von Rengers⸗ Von 8 Rechts 94 ½ gs Kosten des Auf fgebotsverfahrens werde er - Dezember 71 fur die Haud Er Fellmann zu Bytkowo Creis Posen, auf den 19. April 1887, A Johann Müller, Bäcker, früher zu Geis⸗ dorf Blatt Nr. 129 qX“ Verkündet 17. Dezember 1886 dem Bäckermeister Wold Müller zu Markl 65 gese 1S Kruse et- compagnie in Er., 8 Feumraan Kittmeister Johanna Agnes Schultze⸗ Vormit tags 9 Uhr, ““ üher zu Geistingen, de Alich. Jaczkowski als Gerichtsschreiber. 1 ermeister Woldemar Müller zi wectfe 1 teht und von Band VIII. Blatt 52 die Frau Rittmeister Johanna Agnes Schultze St gedachten Ge⸗ tzt ohne bekannten Wohn⸗ un d Aufenthaltsort „Eine Protestation pro conservando jure et In Sen.⸗ 129 8 . das König ferleg wit kgetras 3 serea e. Modrow, geb. Fellmann, zu 8. im Bei⸗ mit der Auff korde g, en beste 8 em gedachte 8 ie sul unte Mi b sow Ioco Höhe v s 52 . 821 e F. 6/86 erke a5 V R Weger b dbuchs übern en worden ist, ö“ ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. die sub Kin 1228 rige, sowie die sub 2, nach L 42 von 37 Thalern, i. e. sieben [53915] Im Namen des Königs! liche Amtsgericht zu Loewen durch den Gerichtt⸗ Von Rechts Wegen. E b stande ihres Eher dannes 8 ri 8* (lassene b 1 bent benc gligten 3 und 4 Genannten als Erben ihrer zu Geistingen und dreißig Thalern nebst fünf Pros ent Ver⸗ Verkündet am 15. Januar 1887 Assessor Alich 6 Königliches Amtsgericht. 11 nuar 1887. 7) die Frau Glaswaare Alice Angelica um Zwecke . ““ K verstorbenen Mu utter resp. Großmutter Gertrud zugszinsen Lehnart Gerichtsschreiber 1 + 8 für Recht: . 8 1“ bt. *Flara Heckert, geb. , in Berl lichen Züstellung i eser Auszug der Klag zeitlebens Ehefrau des ad 1 genannten a. von 102 Thalern vom 11. August bis 21. Sep⸗ Auf Antrag: .“ 8 v“ —. 6“ 8) das Fräule in Ar F. Fellme⸗ ine kannt gemacht. M 2 Chnnn * I 9 9 . dg asag 8 heke G 8 8 i 8 SSe. 88 88 Virt Job ann Müller 8 betreibt, tember 1840, 88 b 1) der Kaufleute Rudolph Guttmann und Sa⸗ Aus der Auszügler Gottlob und Ann vothekenbuchs Auszug über die Ab ebre in Murezyn, wird den hiervor ad 2, 3 und 4 Genannten hier⸗ b. von 77 Thalern vom 21. September 1840 lomon Raphael zu Kreuzburg O. 1 ; de er. Gottsche'schen Eheleute in Ab⸗ 8 Nr. 6 auf * m zu Stralsund, Fähr⸗ 8 L Ns’ 5 2 1 . A See; e e e 8

—˙ . 211 2— 2 .

2

e 12 = 4 8

Fhe . des Peter Wolk, geborene Lauten⸗

bb 2 —2 2

1 8 151 8 IFra⸗ 8 en Gerichtsbe zirks I. Civilkammer des Königli 1»-— 8 Gerichtsschreiberei de Königlichen Landgerichts Nebenstehende Protestation n 8 46 1G Lemgo, den 25 1887 die im H vpothekenbuche des hiesigen ags mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ n Landger . 8 ach Höhe von 2) die Pauline Züchner verehelichte Frey zu Alich. go, den 25. Januar 8 . Ba z. 307 fol. 46 lau fd. Nr. 3 berg auf b 1 b g— Donner, L Land gerichts⸗ Sekretär. 37 Thalern nebst den intabulirten Zinsen und Namslau, F 9 8 8 ch 1S e 18 en . 8 Grundbuch b. Gr.⸗Oesingen den 15. April 1887, Vormittags 10 Uhr, richte zugela ssegen Anwalt zu bestellen.

.““