65. — Rechtsprechung des Reichs⸗Versicherungsamts: [54061] Fol. 2791. Göpel & Jahn, Gottfried Morit Königl. Gerichtsamts Leipzig I. F. ün 8 2 W Aꝛ 19 1 86 EE““ 5 8 1 2 1 3 1 zwe., Adol Kri - M dal. Josep bn — Her E Gastwirt 11) Wer ist einziger Ernährer? §. 6 Fiffer 2 b. des Eppingen Nr. 984. Unter O. Z. 12 des Ge⸗ Göpel aus ggeschieden, der seitherige Mitinhaber, in Lindenan auf Carl Heinrich heS2 gieg C. A. FAriegene, rin Düring n. 3 es voseh. ; 2— 1 87) Dr. Hev, Lorenz, „88 — 2 2 Unf.⸗Vers.⸗Ges. — Beka nntmachung, betr. die Ge⸗ nossenschaftére gisters wurde eingetragen: Gustav Emil Jahn, führt das Handelsgeschäft der gegangen, dieser firmirt künftig F. E. zKurze, C. A. Protze vormals Helle, 3) Müuller, Josert Johann, — Krell; 8 Aug. . baniker, 288) Horst Ri —2 1 Maschinen enbauer 4 2* 2 e JFoseph 8 1 G echanike 288) HPorst, 1 8 48 7
1 9,
fahrentarife der Berufsgenossenschaften und die Zu- D. Z. 12. 27. Januar 1887. Beschl. Nr. 984 aufgelösten Gesellschaft unter der Firma Emil Nachfolger, Wilhelm Gustav Gelbke is een 2 — Neumann, Herrmann Schulze, 34) Patheiger, Heintich Joseph 66) Laub“ Be Feichäftsführer Fansen. Wilb. Heinr., Glasmaler
lässigkeit von Tarifb eschwerren. — Verschiedenes: ländlicher Crediwerein Mühlbach eingetra⸗ Jahn fort. 8 Fol. 3719. Hugo Voigt, Buchha n Fr 8 August Naumann, Otto Schieb Patheiger⸗ — Fried dach; r Peub. Jerhe 8 84 4 90) Jung. Lorenz Eigarrenta brikant,
Die Anleitung zur Ausfüllung der Lohnnachweisungs⸗ gene Genossenschaft. — Gesellschaftsvertrag vom Colditz. 1181ö58 Gartenbau u. For für H. , Böhlau, F. W. Höpfner, Gustav ₰ Paulus, — 2 Friedrich zr. A nen ⸗ Huabän nbler 2 JFunzblutb, Carl, Strickgarnfabrik, 8 ülus, Anton 2 08 8 Seter, B 8 uUn 9910, 8*
2—1,
Ireffen 8 Gersonal⸗ 26. J 8 Ve M Am 20. ar. uf Adolf Robert Theodo . Formulare betreffend. — Literarisches. Personal⸗ 26. Januar 1887. Zwe ck des Vereins ist, seinen Mit⸗ m Janua Robert Theodor Hilgen enberg übergegange 2 Carl Tischer, B. E. Berg⸗ 37) Pazen, Peter, 99) Leisen. Johann Bapti Advekat 2) Kaifer, Philixp, Religio nslehrer.
3
9,,, Q,
G
üller, Iol
Gastw.,
268 8,8
lnsteiafeger,
2 ——
2909
—5
„Seminar⸗Rendant, Johann Peter, Gerich
—+—
nachrichten. — Anzeigen 9 8 98. S Steinzeu r. u Coldi Fol. 5189. Art — Im. Schloss nachrichten. Anzeigen. gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ Fol. 98. Sächsische Steinzeugw 4 t, hur Wolf, Sitz der F Firma nan 8 — Siebert, Joseph Hübner, H. Plinkert, Peter Lenz, Philipp, Domk 29³) Kaurisch, Wilbelm Schlosser, Zeitung). Fachblatt und Anzeiger für Holzhandel, wie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu er⸗ Wilh⸗lm Uhlmann daselbst. Fol. 6679. Ronge sche Buchhandlung, — ju ch Gustav Winkler, A. E. Bergmann, Scüeffer, Eduard, Liell, Matthias. Seile 3) r, Heinrich, Buchbinder, 5 5] 0 20 & na ““ 66 80 . 4 2 — — 8 22* 7 5 se t ꝛc. Gruner,“ führung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Ver⸗ Am 20. Januar. Fol. 688 R. Wolf, Inhaber Friedrich Augrn Gebrüder Michaelis, Franz Börner, Fried. 43) Schmahl, Aloys, Mallmann, Martin, Spediteur, 98) Kuhnert, August, Regierungs⸗Hauptkassen⸗ — Inbalt: Die Forstrente in Elsaß⸗Lothringen. — NM 6 9 2 n 5 283 2 üeee. 4*. holz. — Das Abspringen des Leimes zu verhüten. Vorstandsmitglieder sind: Am 21. Jannar. Fol. 283. Meyer Grohmann gelöscht. Pest jun., Wilh. Kreutziger, Theodor veeen Turmes, Franz Joseph, Martin, Konr, und Pastor, NI:; 8 8 8 8 M k 4 znor Mitin 9 mn difis 8 r. b. 2. 2 2 0* 8 — 290 — Wilhelm e. Stellvertreter des Vorstehers, Moritz Kästner Mitinhaber, ein Kommanditist au Fol. 4156. Droßo Wenetulis, Fokion Geor C. Julius Keßler, Ernst Geißler, Bruno 8) Schommer, Franz, ““ 8 80) Ma 8 ter, Metzg 301) Michael, Kon 9 2990 2 8 & 82 2 2 668 4 4 4 — 8 2 ; “ August Friedrik c, Fol. 5329. Franz Berthold, Inhaber Franz Fol. 6681. F Carl Teichmann, J Inbebe⸗ Hirschfeld gelöscht. 9) Schweich, Franz, 82) Mettlach, Johann, Sattler, 303) Lux, Sebastian, Buchhalter, 8 2 2 9 66( ün⸗ . 1 2 2 : ¹A. 7 . llen Gewerh e. Grün Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Fol. 5330. Th. Grünberg, Inhaberin Rosalie Am 25. Januar. acke au usgeschieden. 8 3 eckel, Georg Mics, Theodor, Se skong 305) May, Joseph, Domkü : 22 8 — . f n Ĩ 2 9„ zerw zrünbe 7 geb S 2 791 300 T —2* 8 5 8s r 8 Eʒ ““ 8 2 . 8 5 kenben 5— deutschen 8 M. durch gewissenloses Freibeuter⸗ machungen er folgen durch den Vereinsvorsteher, wer Adelheid Ida verw. Grünberg, geb. Schumann. Fol. 6309. Franz Brück Nachfolger gelisch d 12 wickau. 53) Weiler, Heinrich, 5) Montada, August, Avpotbeke 306) Menden, Karl Jos. wollspinnereien. — Zollherabsetzung und Geschäfts⸗ nung hat nur dann ve rbind liche Kraft, wenn siẽ vom kurist. Verfügung von der Vertretung der Firma 9, . r*l. 971. C. F. Rau, Inbaber Carl Friedrich 56 Ba gsr 1 88 Muüler, eriedrich Tuchfabrikant, 309) Mondorf, Teppichknüpferei i in der Schweit. — Feuerfestes Bau⸗ Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗- Vornamen Leyser, sondern Leiser, derselbe hat seinen George Macfie Smith. 1 59) Ehle Niedrich Julius 1 9 Müller, Joh Pet., — 312) 9 9 nö C 84 1 2522 . 22 ” 5285; . b. 8 38 R. c. . 2 Eppingen, den 27. Januar 1887. Am 24. Januar. een 2336. Rudolph Strüvy gelöscht. Zu folge Verfügung von heute wurde unter 370 ) Grenzhaeuser, Anton, 3) Nagel, Matthias, Schif Gastwirth, 314) Fließ. — Fragen Nr. 13 u. 14. — Submifsion. — 8 l- 8 Trier No 52 18 8 5 . as 8 8 c † E 4 . . 8 1 8. 5 . 2418 Der Fuhrhalter. (Berlin 80., Schmidstr. 17a.) Am 25. Januar. “ Inhaber Hans Clemenz Dieselbe gründet sich auf einen unterm 22. De⸗ 5) Ney, Johann, 96) Petri, Matthias Joseph, Gastmirth, 317) —eg 7,22112 2 28 2 ; 8 27. S 7 x& 290 8 1 „ *ꝙ r; rungsamts. — Das Salzstreuen in den Straßen. — zu der Firma: ieet 53 Ludwig Philippso — Leisnig. Gegenstand der Uüner rnehmung ist: Beschaffung, Würtz, Jakob, 1 199) Petri, m inrich 1 v F 2 8 9. S1 8 Pe 3 Ho id Berliner Mittheilungen. — Syport⸗Notiz en. — Ge— „Die Bad Philippi, Karl, Fee 2 eter Heinrich, meinnütziges. — Vermij 9 destaurateur, Ausgefertigt: Saber der Redakteur Wil helm 88 Mathias Markranstädt. Die Aktien lauten auf Name n, sie Petri, Theobald, 06) Printz, Matthias, Schlosser, 326) her, Andr. „Droschkenkutscher,
2 ze t inschaftli ber Gl Adol Bö Rad Bel⸗ verlegt, 1 betrieb nöthigen Geldmittel vnter gemeinschaftlicher Inhaber Gustav Adolph Böttcher Radebeul, n veklegt, daher an bezeichneter; Registerten veschkowitz, Richard Koppe, Friedrich Müller Kode, Philipp, Liard, Johann, Schr Fenene e aursch, Johann, Schuhmacher, — 8 haber He Aloys R. jedri 8 . „ 8 8 Holz⸗I Industrie, Forstwirihscheff Korbweiden⸗ und leichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbei⸗ Dresden. — haber Heinrich Alops Ronge 8. Groß henhain.” Fr Scherz. E. R. Grützner, M. J. Martin, 42) Schilken, Johann Joser Lortz Thom. J Goldarbei 297) Kuhnen, Theodor, Ki M 202 ö J 8, Le F 8 f ; S — 8 E r— 3 hältnisse der Mit glieder in sittlicher und materieller Fol. 2024. Römmler & Jonas, Leopold Eras⸗ Reinhold² Wolf. Wilh. Küntzel, Gustav Hänisch, Sal. Veit, Schmahl, Gottfried, ’ Marchand, Joh., 8. 8 Buchhalter, A. — Projektirte Bauten. Aus Bayern natz, Anton, b 179 e oseph, 8 8 300) Lentes, Joh ann S Andreas Frey und geschieden. W s Prokura gelöscht. Munzig, Adolph Freund und Comp., F. eutsche Wo berg i. Schl.) 7 thum. deutsch Indust rielle und Geschäfts leute den verö ffentlicht im landw. Wo chenblatt für Baden. Am 22. Januar. Fol. 66 08 Nägler & Trebe, der Mitinka 1 Am 20. Januar. 8 Wiemers, Adam, Moritz, Theobald, T 307) Mewissen Johann, Be Morsto „ ss 2 2 s 210 5 lage in den Vereinigten Staaten von ve Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens Fol. 3446. Gebr. Joachimsthal, der Mit⸗ sclosser Rau Müͤͦ Fohann Melchior, Buchhändler, 310) Müller, u5 kbrand in Reiche nbach. — Deutsche zeit bei hiesigem Gericht eingesehen werden. “ nicht mehr in Bautzen, sondern in Dresden. Am 26. Januar. rrier. Bekauntmachung. [54258] )) Fles Valentin, 92) Nagel, Johann Paulin, ner, 313) Großh. Bad. Amtsgericht. 1 .C. Dreverhoff, Inhaberin Hulda 5574. H. O. Herfurth auf Albert Rei⸗ biesigen Gesellschaftsregisters eingetragen: die 6 rmes Hilger, 94) Orth, Friedrich, u 315) Marktberichte. — Inserate. 11“ rn 2 6683. H. Peters 8 C v., Kommandi⸗ gegr ü 2 Aktien⸗Gesellschaft. 1, Wr ilhelm kant, Nr. 6.— Inhalt: Fuhr deerit,Perbgenoerta. Gieboldehausen. Bekanntmachung. 332. Hugo Büttner, Inhaber Hugo Peters — persönlich haftender Gesellschafter — und zember 1886 vor dem König lichen Notar Franzen zu 66) Nitsch, Moritz,; 97) Petri, Joseph, Bäcker und Gastwirth, 318) Beim diesjährigen Ordensfest. 0 Febrlkan, Firma ist erloschen.“ Bruck. Sprotte. Stadt Trier und ihrer Vororte. 71) Baden, August, änderungen der deutschen Eisenbahnen. — Brief⸗ Königliches Amtsgericht. II. Fol. 5335. Verlag der Gewerbeschau. Min⸗ Am 19. Januar. et chend in 726 Aktien à 200 ℳ Durch Beschluß 3) Hamm, Johann, 204) Pies 9 A Jos., Lederfabrikant, 32 mitz, Heinr. Jos., Tl eb 88* Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung Gieboldehansen, den 22. Januar 1887. Wolters und der Verlagsbuchhär Heinrich Am 21. Januar. gen fortlar de Nummern und sind mit Dividende ein
bes „ 3* Noror Bau meis n tenb siter, ’ ’ 2 ter, 8 ular, 328 „ Staub, Johann, Sanitätsrath und prak⸗
3 5 h G fa . 8 “ Allg. Holz⸗ u. Forst⸗Anz., (Holz⸗Industrie⸗ Garantie in ve rzinslichen Darlehen zu beschaffen so⸗ Adolph Gottlob Uhlmann in Cbenmitz 898 Gustav in Wegfall gelangt. Donath, Joseph Preußner, chaab⸗ Franz, Liehs, Karl Wilb, einbändler, — nn, Paul, Tanb bstummenlehrer, “ . „ Faspar I u- fer, Lohrinden⸗Geschäft ꝛc. (C. F. Gruner, Leipzig.) Nr. 3. Die Dauerhaftigkeit des Holzes. — Russisches Hart⸗ B eziehung zu verbe essern. mus Jonas ausgeschieden, Am 21. Januar. Berndt, F. Lindner, 2 Woldemar Günther, Schmitt⸗Pallen berg, Heinrich, Martin, Johann, 1 ) Lehnen, Karl Wilhelm, Geistl. Rath, Dechant und Thü⸗ Heinrich Sachsenheimer, Vorsteher, Fol. 5289. E. gchindker & Co., Friedr Am 22. Januar. 8,2 E. R. Wagner, Gustav Pinthus, 14. 9ö 5 4 11 2 8 WDa! . 8 K .— Submissions⸗Resultate. — Submissionen. 8 — bu, Johann, Me 2 Peter Frant, Lederfabrikant, 302) Lortz, Karl, Goldarbeit⸗ Alle in Mühlbach⸗ Georg Berthold. Johann Friedrich Carl Teichmann. 1Foh. 268. C. L. Schaeffer, Carl Eduard Me⸗ Utsch, Franz, 83) Meurer, Josep Seren. Domk⸗ 304) Maret, Mat tbias Jos., 2 28 — Inhalt: Schändung der n 8 4 im Ausland — triebs zergebnisse englischer Baum⸗ Der Vorstand zeichnet für den Verein, die Zeich⸗ Fol. 3151. J. Spörri, Emil Gerber ist Pro⸗ Fohannes Paul Trebe ist in Folge einstweilige Pel. 418. Gustav Richter gelöscht. 55) Acht, The obald, Dr. Mosler, Hermann, „Sen v ofessor, 308) Mevyer, Nikolaus, Di zwei Beisitzern erfolgt ist. inhaber Leyser Lo . Joachimsthal füh icht de Fol. 6682. G 8 Smi 2 8 581 X 5 e. händle 311) Müll — Die italienische Seidencocon⸗Ernte 1886. — e een —n. 58gg 8 2I“ Beorge M. Smith, Inkbabe ““ 8 90) Dr. Müller, August, Seminarprofessor, 311) Müller, und ausländische Patente. — Waschen der Wolle im 1 Kugler. glarxa . Drcberboff Adolph Dreverhoff ist Engel in Spergau b. Korbetha übergegangen Firma „Katholischer Bürger⸗ 63) 8 in, Johann Baptist, 5) Patheiger, Georg F „Tabakfabri⸗ 316) ““ verein“ Bescheide und Beschlüsse des Reichs⸗Versiche⸗ Auf Blatt 29 des hiesigen Handelsregisters is te Theodor Büttner. ommanditist. Trier errichteten Gesells schaftsvertrag. 57 Schmitz, Joseph, Petri, Pe 8 äcker und Wirth, — Vereinsn heeten. C. A. Siebert in Lindau Ludwig pr ohn 8 8 6 Am 19. Januar. 8 Einrichtung und Instandhaltung eines Versammlungs⸗ 69) Zander, Heinr., diese alle Kaufleute, 200) Petri, — Aus dem Reich. — Aus dem Rechtslehen. — eingetragen n: 2 Fol. 5334. Gustav Bruck, Inhaber ( . 02. 202. Carl Sprotte, Inhaber Car und Restau rationslokales für die katholischen Bürger Antoine, Ferdinand, 201) Pbilipp, Kon rad, Konditor, v“ Gieboldehausen, den 12. Januar 1887. Am 28. Januar. Lössnitz. D 18 Grundkap jtal ist auf 145 200 ℳ festgesetzt, 2) Gilles, Johann Anton, 2 3) Penl ippi. Pe Zuchhän 4 3. ) Schmi⸗ n8 Fo⸗ — Bapt . ““ ündler, und Fragekasten. — Literarisches. Meister. den & Wolters, errichtet am 1. Januar 1887, Fol. 133. Max Alicke gelöscht. zeneralvers sammlung kann das Grundkapital er⸗ ) Kiesgen, Gotthard, 95 mann, Kar 325) Schneider, Karl August Venedikt, Rentner, für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ s
Reis, Matthias, prakt. t, h 8 ) 8 289 Neis, Balt hasar, sen., Schieferdecker 329) Dr. inmetz, Nikol, D Domvikar
Reis, Anton Joseph Bathasar, jr., ) 38 — 8 Fohann Bapt., Rentmeist ter
An! Ialhalat,
&GX
“ Gerichtssekretär, Ludwig? Franz Wladimir Minden. Fol. 36. Albin Schmeißer 9 G inen versel Diejenigen Aktien, welche des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Gerichtsschreiber Köͤniglichen Amtsgerichts. 198 5336. Dampf⸗Vier⸗Vrauerei Hühlan Oelsnitz. 2 Theil des eingebrachten reinen Vermögens 88 (Essen.) Nr. 6 und 7. — Inhalt: Patent⸗Nach⸗ . Adolph Heydel in Bühlau, Inhaber Am 27, Januar. erigen katholischen Bürgervereins im Vetrage von richten. — Uebersicht der Steinkohlen⸗Produkt ion im “ v ·“ Gustav Dietzsch 1I Rat 1 “ ͤ C1“ Ober r⸗Bergamts⸗B ezirk Dortmund für das IV 8 G ieboldehausen. Bekanntmachung. [54068] N Fol. 1g lichard Müller, Inhabe Friedrich kab D etz ). osch 40 Maßgabe es “ Quartal und für das Jahr 1886. — Der Außen⸗ In das hiesige Handels zregister ist heute Blatt 66 Nichard küller 8 65 S. 8 G handel der deutschen Eis nindustrie in den ersten zehn eingetragen die e Firma: “ 5338 ü 5 er 3 Am 22. 2 Ser ““ bäö“ n 1886. — Jahresbericht pro 1886 über den C. A. Siebert Wittwe 8p *8 8. ; erens & Wick ““ “ Ober. euter, Eduard Richard er Vorstand t en Aktio Verke hr in westfälischen Steinkohlen, Koks und mit dem Niederlassungsorte Lindau und als deren er 8 G“ n“ 886 Zeren 8. PP8I8- An löscht. “ u Briquetts nach Hamburg und Harburg. — Kohlen⸗, Inhaberin die Wittwe des Pechfabrikant C. A. S Eö“ 5 . 11A“ 1 m 25. Januar. 8 Foe enerairso mmlunm auf dre ei Je Eisen⸗ und Metallmarkt. — Correspondenzen. — Siebert, Regine, geb. Steinmetz, zu Lindau. Begenh. hh Eva Ernestine Pauline, 557. Petzoldt & Eo., nach dem Ablebtn en 8 der Wahl nach 2 be Westfälischer Kohlen⸗Ausfuhr⸗Verein. — Wagen⸗ Gieboldehausen, den 18. Januar 1887. verebel. Wicke, Febrs 1 itherigen Mitinhabers Otto Alfred Busch st 1 dem Vorstande aus. In de
gestellung der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisen⸗ Königliches Amts gericht. III. Fol. 5340. Rich zter, Inhaber Friedrich nunmehr Heinrich Gustav w alleiniger Inhaber 2 e n werden die ausscheidenden Mitgliede bahn und im Ruhrkohlenrevier in der Zeit vom Abtheilung sür Handelssachen. “” 271 9 X s Mitt Mitte
Emil Richter Firma zmal durch das Loos bestimmt. Der Vorstand 1. — 15. Januar 1887. — Ein⸗ und Ausfuhr von Meister, Gerichts⸗Assessor. Fol. J. Andrée Inhaberin Dorothe 871;]. Gebrüder Jahn, errichtet am 1. I J. bäh egelmäßig am 2 aus seiner Steinkohlen, Koks ꝛc. im deutschen Zollgebiet. — Ausgefertigt: Jenny, verehel. Ledig, geb. Andrée. nuar 1887, Inhaber die 11 Carl Volkmar einen Präͤfidenten, einen Stellvertreter desselben und 8 9 98 4. 2 88 9 ZZZ1X““ 27 „8 vl“ 8 . 8* 8 229 38 8 8 8 8 9. Bi 918 Ir ; Vergleichende Versuche über die Heizkraft und andere Gieboldehausen, den 22. Januar 1887. 29. Zü Am 27. Januaxr. „ Bruno Jahn und Carl Alfred Jahn. Sekretäre und vertheilt die andern ihm antöttenende 6 Ffelde en G““ 8 in technischer Beziehung wichtige Eigenschaften ver (ShVWV6 Gerichts ekretär, JFol. h. Fürstenau & Co., Königli 5 Fol. 872. M. L. Z“ & Co., Zweig eschäfte der Gesellschaft unter sich. — Zur Unter⸗ Blasius -8 künster, 2 eter, ; Me 288 F. 3413 F ge orationsmaler vSee — . 8 „ 8 agpo 8 8 3918 zdo 8 5 APazr 888 8 „ 98 Fwaltun B ius⸗ Us 0 5 2 0 etge schmidt, zeorg S hu ger, 8 lg, 8 888 nom 88 schiedener Steinkohlensorten. — Ueber hpdraulische Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. lithographie *⁹ Steindruckerei, von is⸗ niederlassung der Firma M. L. Reichenbach 8 8 süüzung des Vorstandes in der v g des lasius⸗Linicus, Nikolaus, diese zwei Metzger 2. 8 Matthias, Reutner, Wasserhaltungen. — Bogheadkohle im Neuroder herigen Inhaber, August Richard Giebner auf ius in St. Gallen, Inhaber Louis Reichenbach in St. ing wird jährlich ein eiger Weinkom⸗ Gastwirth, 1 1 Schmitz, Augu 1 kaithias, Steinkohlenrevier ꝛc. — Häͤhnel übe rgegangen, Firma lautet 8 rftig “ n, Emile Reichenbach daselbst, Wilhelm Re⸗ mission aus wenigstens 3 Mitgliede lldet. Der Bonnel, Felir, Lederfabrikant, Schmiß, Hubert.; —Ze-e. . Pees . „ 1 ₰ „„ vor PBnu 5 — 1; ror IJoseph “ [54072] wFürstenan £ Co. Lithographie und Stein⸗ chenbach in Paris und Arnold Reichenbach gfellt. Vorsitzen en muß de rstande angehören 327. 6 “ uchh Veler, 2 Schnes Fö se 1““ — g2 „C 22 8 8 . 8 2 8 21 Hr 3 rei. hʒ 9 „ ger 9 „ Hulbre N. 8 . 8 12 . ons⸗ G Iro enfeld 8 ose öh, Or x er, . — hn eide r „And reas, Hosvitien 2( Frankfurter Gewerbe⸗ und Handeks⸗ Gotha. Die Bekanntmachung vom 29. Dezember vencens, 01. Ernst Ka E Kaps und A iarn 1 Beigset, ggte ech 8 8. 8 1; “ 1 Brems, Sof ph, 8 e 7* 28) Schor 1 Michael Kaufmann und Gast⸗ A † u 3 re.:. vS 8 us 55 34 2;5 8 de 4 enen 1nde 1 ems e D, 8 Re ntner, 22 mmer, 75 8 6. 28 Sunn Hoa EC Seee Fasheen Nadel⸗ K hl . ik Wolff, Kni 8 brecht Rißmann snd Pro hetisten mit 8 B eschrän⸗ Fol. 873. Wis z. Gushurst Inhaber Wilhelm n. Auf fsichtsr the angehören darf, in der - Hrems, 8. eph, jr, Go eiter, 1— ”S.S. aip 1. zaftwtirth “ des Industrievereins. — Die Beutschen im Nadel⸗c eta hlwaarenfabrik Wolff, Knippen⸗ kun daß dieselben nur sschaftlich die Gushurf X“ lichen Generalversar des Dezember aus alifice, Johann L Lamber „Weinhändler 1 G Subregens und Professor, 35 llis, Christoph, Gastwirth, Ausland. — Ueber gewerblichen Unterricht. — Be⸗- berg & Co. in Ichtershausen, Kommanditgesell⸗ 8 ij elben nur gemeinschaftlich die Firma cehzest t 288 8 bö 8 6 e. nce ga. z Elaus. Andreas, Faͤrb Schüller, Arnold, Marmorbildhauer, . Nuͤller, Josef, Bäcker und Gasftwirth, scheide und Beschlüsse des Reichs⸗Versicherungsamts. schaft auf Aktien, wird wie folgt ergänzt: zeichnen dürfen. ulsnitz. der Zahl der ordentlichen Vereinsmitglieder d . — 8 3 1 — Sammelmappe (Pariser Weltausstellung). — Das 18 kapital der Gesellschaft im Betrage
Döhlen. 24. Januar. b 1b ben Generalversammlungen werde 023) Dahm, Josepb, Fimmerme ster, 8 231) Seul, C ngelbert, Domkapitular u. päpstliche Ankauf und Absatzgebiete. (Aus Sizilien). — Die von 1500 000 ℳ ist in 150 90 Aktien à 1000 ℳ zer⸗ 8 1 1 Am 22 Janu 25G 6 Fol. 178 G. Julius F 1 Fott⸗ u en zusammen berufen und muß die 18949 as bach, Georg Friedr., Kaplan und Ver⸗ Snechr, u M. bbeltor⸗ Industrieverhältnisse im 1“ Rußland. legt (G ecei aftsvertrag 8 5), welche auf den In⸗ 8 Fol. 87. Vorschußverein im Plauenschen lieb 24 ulius Schieblich. etreffen 4 hawntmaczumn unter An lgabe n Tages 1 ge hann Mai bratsrendant 53 ffg 8 8 8 8 Gerichtszeitung. (Bleibt der Anspruch auf Preis⸗ haber laute 2 (das. 6). Von diesen Aktien hat jeder eingetr. ddar, nee Lan walt Thesdor Schwarzenberg. aßn dlungsge “ mindestens 1 3) Deboe 1““ 34 Ste 1 1’
minderun g bestehen, wenn eine bemängelte Waare der persö önlich hafte nden Gesellschafter 632 Stück als utsch in „Potf cha ppe 1 bat seine S S 85 e als Direktor Am 1 Janr lar. er Gesellf ch aft und ½6 = 8 ““ Srum wirker 235) 8. Anton Rektor im Bür ttal, weiter verkauft wird2) — Firmenanzeiger. — vö“ für die Einlage erhalten und außerdem I Küfter, 8 e 88 1
niedergels legt, dafür 1 8 nd Wilkom Fol. 50. Richard & Theodor Ficker, Alerander 9388 Maler u. Vergolder 357) Dillinger Konkurse. — Briefkasten. — Inserate. der Gesellschafter Wolff 111 Aktien und der Gesell⸗ in nne 27G . lt Hugo Ficker's Prok kurg gelöscht. der Gesellschaft ausgehenden Bekannt 09) Dietz, Jacob, Kleidermacher, 237) S „Buchbinder, 3 Föhr. d schafter Knippenberg 110 Aktien übe rnommen. Alle rsbach. 9 9 8 5 Am 18. Januar. er Ge 8 schaft ausge sh en 8 ““ * 8. 88. Wend 1˙3 Jof n8. Ma 238) 8 Nikolaus Kon ditor, 350 Förster, von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen Iö“ Am 25. Januar. Fol. 45 Hermann Forberg gelöscht. “ exelge skr E 11“ 11 vünam. — Sebast., Obe rausseh er, 238) F Fhöm 8 Joh. Bapt⸗ empner 360) Hansen, II urch einmalige Veröffentlich “ F 7. Christian s 1 . Fol. 87. Hermann Klitzsch in Lauter gelöscht. chr autet: „Katholischer Bürgerverein⸗ und die 1— ann, Sebaf eraufsehe S21 16 168“ 8 6 offr Hand dels⸗R. en ister. R. G u E“ Ewald Henke ausgeschieden. 1 Am 21. Janua nterschrif de Vorstand“ oder „Der Aufsichts⸗ . Ditscheid, ges sdins, Domkapitular, 88 Kcavxe8 3 362) Ho genbild, N N. 5 gr Reichs⸗Anze 2 e werde U bersonlich haf⸗ 8 1I 15 88 ½ . ; I 8 “ 8 3 Heinr vats 241) Vanvolxem istav Bernard, 3 8 “ 2 Die Handelsregistereinträge aus dem König Freich tenden Gesellschaftern erlassen (das. §. 4): die Ge⸗ haihäee. Fol. 167. Carl Freitags Nachf. Lomis 1 m die betreffende Bekanntmachung 1“ öring, He 8 1 2 S besi 36. Jacob, „Kunstbleiche — 2 5 8 hüyr. 2 Ian nvr2 . G 8 2. 8 8 Noinbhmnd ¹ 9 8 von 9 8 1 ZJalob 2*₰ ch 8 itz er, „ 8⸗Ins . 2 S Biech dan dem König gre ich Württemberg und neralversammlung der Kommanditisten wird von dem ö14XX“ in Antonsthal, Inhaber Louis Reinhan 9 erseren eder von dem letteren ausgeht. 5) Dr. Eb Valth. f “ 1 Veit, Michel, Schl 364) Kartels, Jchann Hubert, Majorats⸗Inspektor vem Großherz Dthuet ese werden We ““ 18 va Mafrcteniha Rn h einnaliae Ie, 8ööö1“ Bieber, künftige Firmirung Korb Alle Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen DE“ Domkapitular, de* 365) Kiesgen, Hubert, Rentner, 2 tzenden des Aufsichtsraths durch einmalige Be Wilhel . 8 8 . 1— 8 4 W en, Karl, F ber 43) Vonolfen, dor, Sch 1 iesgen, 8 bezw. Sonnabends (Württe emberg) unter der Rubrik kanntmachung im Reichs⸗Anzeiger berufen; die Be⸗ erhe m Nachfolger, Ernst Paul Am 25. Januar. unter 1 der 8 e und durch Unter⸗ EFrgf. e. ae drich, “ 4) Dr. Voß, d, Avotheker, 8 366) Kuhn, Johann jr., Maurermeister, Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt kanntmachung ist mindestens drei Wochen vor dem Mühle ist Inhaber der Firma. Fol. renz Fo. in Bockau, Inhabr Vorstandes oder seines zoh. Ban 88 brikant, Wacheck,; “ 1 367) Müllenbach, Johann, Steinhauer, veröffentlicht, die⸗ beiden ersteren wöche ntlich, die angesetzten Termin zu veröffentlichen (das. §. 22). Freiberg. 8 8 Fabri 1d Gustav Lorenz und Kau Ifmann N eines de er beid en Sekretäre. TI . bB 9 8 8 Wagner, — Sch ’ 368) * ies on, Rentner, letzteren monatlich. Gotha, am 28. Januar 1887. ““ — Sanugr. Carl 8 1 ekannt: nachungen welche durch den Ge⸗ ¹ 1 Wahl, 9 369) Dier, Joh. Baptist, Led Berlin. Handelsregister [54367] Herzogl. Pmtsgeeticht. MI. herin ist jer 11gc, G ber 8. 8 aibers Am 25 b 5 5 8 3 8 E. Lotze. 3 ee Catharina, vereh uU Am 25. Januar. 8 des ö 1G“ I. zu Berlin. . ce, verw. gewes. 3 lingst. Neukirchner & Comp. in Thal⸗ 190 2 21 vom * 2 3 887 “ 7 . ; Lou ufolge Verfüugung n 29. Januar 1887 sind . Dreß & Weber, Inhaber 8 Kaufmann heim, In die Strumpffabrikanten Anton Louts
9 . 1 2 C s g mu p oder durch das allgemein deutsche 20 , Jo wfert. G ie Sätsähe gionslehrer, Walranmd zeph, Gärtner, ch vorgeschrieben sind, rfolgen durch Ewe⸗ ing, Nicola Schlosser, Walkar uß am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 8 Bru Fduard Dreß un SIe 5 SSn S ge 8 t ist unbesti n. olgt: r34075 runo Eduard Dreß und Drechsler Bruno Hugo Kunig u Bruno Neukirchner. Dauer der Aktiengesellschaft ist unbestimmte In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 082, wo⸗ [54073] 8 8u 8 hecsasth it.
8 88 Hb zger und Wirth, . hwar; Augs ;st, Buchha Reichs⸗ Anzeiger und die Trie risch seldst die Handlung in Firma:
Faure Georg. 2 Warker, ; 48 ineich „Metzger “ FRe vs Pete 372) Walter, Ko⸗ Bildha auer, Brasch &£ Rothenstein mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen 8 * Gri d. “ 8 vnh öu Johann Christian Reinh zardt, das. ist heute unter Grimma. A.n. 19 8 August Grun ard Friedrich Gruner un⸗ lg ug 89 B ildung eines Reservefonds eine Am 89 Januar. 8 go Theodor 1 vlbende von 4 o der von ihne en gema chten Ein⸗ e
2 —
nes
T Homas 18,
æ —
decker, diese alle Bäcker, 2) Reis, Anton2 oh, sen, jeferdeck 332) Weber, Johann, seob, Niese edee er 3) Dr. Reuß, Al- zeistlicher Rath u 333 Wehlen, Martöias, Restau rateur,- Seminar⸗Pro Weimer, Johan n, Gymnasial— Zeichenlehrer. F” ergolder, 4) Roth, Nikolaus ichhalt 335 Weis, Joh. Peter, Br uc erei⸗Besitzer, Handelskammersekretär, 15) Rudolf, 1“ Dekor tionsma er. 336) Zangerle, Joj. ailg. Rentner, Schäfer, Peter, Gymnasia 987) Otterbein, Wilh., d
8 — Gesc chäftsführer, &Æghanm Gastw in
2 T 2 6ö
S8eS 1282
FE 74 —
½ 90 CSg
2 588N8
— ₰
— —
2 —
s U Fi ch „ J0 hann,
Rector die sämmtlichen Vorg
7
Mutterhause,
₰△
Rentner Pet Asphaltf abr.,
EEEE’’
̊ 8 2
ZBI —
2 — 2
ℛ6
„Franz, Gerber, hmitt, Adam, Rentner, h, Bauunternehmer,
rnard, Sch reiner,
Met zger und Gastwirth,
WMM [3„*
S 2 ⁴
₰ —, 2
ich warzen Bre te
102 9 IRo I8H ere Einladl 1“ bekannt gemacht b Lehen, — Adam,
828S 8 = 8 8
raesaaxa. 8 ₰ 8 nrnemerrenmamns * aerarcenen n
„
„
—2 8
2
E'S.; 5 22oG-e-o;
—2
0Z —
Wehle 29. blosser 1 S1 Jar nton Schreiner, eb en. 2 8 3 1 Vorsch ullehr
Weis, Joseph, sen., Baun eister, rschullehr H f ; 59 b H 8 vuo 8 un Zas „ e Hutfabrikant, 5. Weis, Jof., jr, “ hme öI 8 8 E 1 onst Servatius, Notar, We 1 Joseph, Pontsefraär 376) ühag degs Lorg Vilh., Weinhändler, Wei inhändler 259 nn Weber, Stephan, Mal wermeister, die sämmt⸗ Weinhaändlter., ’*
Wenner, W rein 377) Weber,
41 l, ꝛer — 2 Zäcker und Wirth, 256 Verne -. 1 rioabjek lcchen zuletzt Genannten zu St. Ba h, Schlosser, Wilhelmi, „Zosevh. S hneider, wohnend,
1 3 Igse⸗ 8 8 inem Jah re nicht mögli ch, 9 b Voerge 111“ 52⸗ 5 4 1 M 57 4 378) Brauchle, Ambrosius, Kunstgärtner, 4 vImyv Moabo W 8 Arc 18 2214 ichle, 21 brosül: Gorges, Andr., Möbeltapezierer, d irtz, — de “ 37 von Kloschinsk Friedr. Piarrer
Gotha. Die Firma Gebrüder Reinhardt in Weber. “ AIm 2 6. Januar. 1 8 1. ] 1AA“ Krawinkel b. Gotha und als Inhaber derselben vl1ö1u“ ““ A. Gruner & Söhne 18 S“ 838 röoritätsaktien erhalt en jährlich die Zimmermeister Friedrich Louis Reinhardt und Fol. 465. F. A. Eichhorn gelöscht. h, Inhaber Stru mpffabrikanten Wilbelr 2 estf stellung d 8 ilanz v on dem Re inge winn nach
8*
¹ 1 1
b0t
niede rlassungen vermerkt steht, eingetragen: Folin 129 T.. 1 D vejaniederlassu . W 2 3 olium 298 es Handelsregisters eingetragen 1 . . . ; 8 5 üssten ““ selbständigen Geschäft Gotha, den 28. Baxrar 1887. eerig -habe Joh ann Gottlieb Kutzscher am Am 22. Januar. 1u ihnen das daran Fehlende in dem folgenden P ö 59) Z. fraaz Karl, Rentn 4 erho 8. Car weiter veräußert worden. Her; og gl. 8 Amt 1 richt III 8 2 aus geschie den, Johann Gottlieb 9 79 Julir 18 Ditges ö“ 1 Rieder nach Gr rache 1* eter, Restaurateur, — Zimmer, gn d Renin 1 . Newel Nit 8 Han⸗ 8 Larl Dörry für die vorgenannte Firma Säͤchs sgerie A111“ I““ E“ 8 . Graf Johann, Pfa arrer, . Zimmer, Niko laus, 2 8EE1“ 8 Ftiour. ß EII1 — Lotze. 5 ist seit die'em Tage Inhaber der helmsd vorf, Zweigniederlassun Handelte Gründer folg ende Personen: I1I1“ Foser 261) Zimmer — Seife 3 Schm baft in a Julius Ditges 9 ’. .
8 ng unter Nr. 6003 des Prokurenregisters er 1. 50, 64, 65, 12, 31 und 87. Gustav Herr⸗ Inhaber der Fabrikant Julius Ditges und 2) Ba dder Nsget Nie Gr⸗ ine vals 1 Art. Sose er, n8,“ G“ 292 Aich, Fetern gl. 1“ “ 12961 mann, A. Irmisch, 2. Fritzsche in Nerchau, Carl Adolph Albrecht, Beide in Berlin. 8 3) Baden, Peter, Haag, Heinrich, Küste eäöö “ 1 8 delsregistereinträge [5429 Franz Teuthorn in Grimma, C. Rößler, H. — 1 Se Tbe odor, “ oG1 e 31. Januar sind am in igreich Sachs en Hließlich der die C. Oelschläge! gelöscht. .““ Thehe. Am 24. Januar 8 5) Becker, seorg Ferdinand . Beck ben Tage folgende Eintragungen erfolgt; 8 Aktien und die Fol. 159. F isch, jedric 1414*“ ö“ 5 Bl. 39) Hastert, Ch vristian, Gärtner Becker, F. Matt . 8 I 2 die . F. Jubisch, Inhaber edrich Jubisch. ] 8 Sper. föünftige Fitminmg Blumenau, Jakob 5 aleI1X“ ,98. hen hann Ma Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst rkti⸗ engefelt chaften betr. E inträge), zufammeu⸗ Fol. 160. Gustav Weber, Inhaber Carl Gustav Fmed ich e“ 7) Di 1 cob, Bezirkswiesenbaumeistera. D., e6) Achmn Kone 8 387) Deutsche Hilarius Rentner, unter der Firma: stellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Adolf Weber 68 . ft 84 5 Lange vorm. Ernst Eder, F Bohn, Pe 2 . itsch Hune n. Matth. 8 - - s. I““ 4 654 b 5 * AD 1. 1 8 ange 9. 8 nen, 2 N. “ omp. Abtheilung für Registerwesen. Grossenhain ilhelm Lan Fe aler, 11“ 88 sch⸗Haag, Nicolaus, errichteten Ko mmandi tgesellschaft (Geschäftslokal: Auerbach. 9 20. S Waldheim. gi sschreiber a. D., Brosch, Nir e n 1 8 E. e. mwohnend 2 Stralauerstraße Nr. 42) ist der G Nathan Um . IFanuar Wöö8“ in Januar. “ Am 25. Januar. . Cüppers, ilbelm. Direktor der Taubstummen z . wohnend⸗ Blumenthal zu Berlin. Fol. 289. Englische Bleich⸗ und A tur⸗ Fol. 259. M. Schulze, Inhaberin Marie, ver⸗ FPol. 96. g & Hönnecke gelöscht 12) Fri⸗Hes 1 1 Dies ist unter Nr. 10 332 des Gesellschaf “ gli ZI bhr etur⸗ ehel. Schulze, geb. Nitzsche. Fol. 157. L Hi Inhaber der Friedrich, Karl, Bomvi Hermann, Gerber, 33 for, Michael, † einge tragen worden. cK Co., (Gustav Seypfert ausgeschieden, Eduard 0 anngeorgenstadt. 8 8 Cigarrenfab rikant Adolph Moritz HFmecke sn Hamacher Zasto⸗ 8 146) Herrig h. Srr.⸗ 2 deißs ündler, nt 8 “ “ ef heflichen ee9 29⸗ . „Pete r, Ph ot’ ograph, zu H eiligkreuz, 8 Müller ist zur Vertretung der Firma berechtigt. Am 19. Januar. Ernestine Emilie, verw. “ ge b. Klinger 8 5) Ham 8 ig, 5 Zahnarzt. 8 8 “ 39: ntes, Jo u“ Gastwirtl
— * 8 7 1 In unser Firmenre egister ist mit dem Sitze zu Bautzen. de 88 68* e Jo oh. Bapt. c5* nacher v
Hammelmann, Karl, Schlosser, 1 88 ten. Hann Feler „ . Lotharius, Michael, Harner, Friedr. W lhelm, Möbeltapezierer, 264) Baden, Ni 1 8e 8 1““ 385) Deutsch, Hilarius, Küfer 8 I ubre Br 382 „ 8 rius „Rlfek,
J ;
v „ osser,
0 . les, Peier, chh
S C 5 8 do Hein r 2 8 ige ist Inhaber. orn, Franz b 425 im. * Dek „ 8 8888 Michel. 42) Heinz, Aug Dekoratig 1sm
Ul Braun,
1U. gen, Peter Albert,
Heinrich, Ge richt Fier, Karl, g
Domkapitular 88 äbeds öf⸗
Fol. 114. Zinner & Friedrich, errichtet am Letzter re ist von jede 16 ; . 1G2 chte L r on jeder Heichnun um nache . „Peter. M geiste 8 7 F — Joan 87 1 . 8 — 1 2 1 9 r07⸗8 12G Fndro &o Pßotogr F 394 91 LKaur erm eister,
Berlin unter Nr. 17 533 die Firma: Am 13. Januar. 1. “ 1887, Inhaber Fabrikant Carl Zin⸗ Gesellschaft ausgeschl ossen. 1 2 Fanen. S ranz Xaver, Regierungssekretär, 2G Fier, An Sregh EE“ 395) 8 Fuhr “
C. O. Winkelstein Fol. 305. P. Mattheis, Inhaber G ner und der Kaufmann Carl Fedor Friedrich. W FS 150; v, Joseph vika 273) Firmenich, hias, Taubstummenlehrer, 395) Be dir-A S-e⸗ 8 “ (Geschäftslokal: Ritterstraße N. ggesg und als deren P N.qeheis. v“ Kamenz v11n hkcat ge. 94 . e Michae 51„2 12 n dt. Semüiha a. D 274) Fischbach. Jos., Holzschneider, 396) Mendgen, Joseph, Bautechniker, diese vier zu 2 8 e Paul Mattheis. . Am 24. Januar. 19) Heil, q ul, Hauptlehrer a. D’, 8 275) Flesch, Ma Ithias. Zurlauben wohnend,
GꝘ 87 8 2 Fnhabe Fabrik⸗ Ose 8 d W e 19. J 1 25. Janue 2 58 8 zo¹ f in Flisabell 20) S. 5 2 oseph, Schr 297 Re — 1 Inhaber der Fabrikant Oscar Carl Ferdinand Winkel⸗ Am 19. Januar. Am 25. Januar. Fol. 58. C. H. Felber auf Lina Elisabe 20) Heinema * öa 52 1, Josepl Schreiner, 276) Flesch, Fbeodor, Beide Küfer, 397) Mispagel, Heinrich, Reg⸗Sekretär,
tein zu Berlin eingetragen worden. Fol. 87. W. M. dattheis, Georg Paul Mattheis Fol. 72. Joh. Traug. Müller, Traugott verw. Felber, geb. Michaelis, übergegangen. 8 Juchmes, Joseph, 53 „Kerscht, Ignaz, prakt. Arzt, Föhr Vitus, Metzger und zastwirth, 398) Roßmanr, Heilbelm, Gärtne — 44 28 ,8 2 8 Farn ann, Jos 8 S editeur,
“ ausgeschieden. Bernhard Müller ausgeschieden. Zittau 22) Kaufmann, Heinrich Keßler, Johann Gottfr., Rentner, 399) Eich, Joseph, Kaufmann iese drei zu 8 Gelöscht ist: Borna. Fol. 106. Bernhard Müller, Inhaber Trau⸗ 8 Am 19. Januar 8 Kl. uthe, A d st, 8g 55) Kewenig, Jakob, Pfarrer, 8 8 M atthie hias wohnend Prokurenregister Nr. 5939 die Prokura des Kauf⸗ Am 25. Januar. gott Bernhard Müller. Fol. 14, 18 45, 62 164869 uaf 75. 85, 90, 9 z Krae Se9 56) Kieffer, Louis, Vergolder, W“ 28⁸ Frank 0 öbris t., M bbsl eltapezierer, 400) N vusb aum. Jol 8 Pfarrer zu Mesenich, manns Emil Sondermann für die Firma: Fol. 83. Alfred Thieme in Rötha, Inhaber Königstein. 100, 105, 106, 107, 108, 114, 120, 132, 149, 18 2. ) Fauterb och⸗Blaise, Johann 57) Kiergen, Joseph, Vergolder und Weinhändler, 28. 6 Fesenh. 401) Rau, Michae “ zu.· F Feven, 3 Emil Crusius & Co. Hermann Alfred Thieme. Am 20. 8 zuar. 156. 163, 165, 167, 170, 180, 182 188 194, 8 Hescher, Pe te 8 “ 58) Klaus, Ada 2 Gymnasial⸗Religionslehrer, EEao 8b E“ 102) Schieber Heinrich, Gärtner u P dallie Berlin, den 31. Januar 1887. Chemmnitz. Fol. 58. L. Wellhöfer & Co. gelöscht. 201. 208, 232, 2. 36, 238, 555'“ 264 2 279 2 287. 8 27 Liniec cus G vtt f Klüppel, Joh. Peter, Feldmesser, nns Grop op “ 8e uchhändler, . 403) Ten dne un 8 Matthias J os Pfarver Königliches Amtsgericht⸗ I., Abtheilung 56 I. Am 25 Januar. Leipzig. 295, 324 326, 33 7 355, 329, 329, 385, 387, 4 2 Sen An tfried, 80) Koch, Kasvar, Kunstf schreiner, 283 8 ö 8 in Sgel, ö“ 8 8 8 5 8 5292 . —.222 — ammzrr 88. 92 1 3 8 —, 3591 ¼ 90 5 , Ann 8 3 „; Sc—. . Dang Th 0 bald, Handelsm 1 zu og † — . — . 8 Kila. „ 8 2537. A. Kriebinsch auf Franz Wilhelm “ 8 Am 20. Januar. 1 V 483, 497. E. B. Geier, Heinr. Michaelsen 29) Mainzer, Johann, 21) “ tl, Sche⸗ Haßler, Johann, Uhrmacher, 44) Blesius, Johann, Schenkwirth zu Olewig, Robert Hoffmann übergegangen. Fol. 151 des vormaligen Handelsregisters des Oscar Hänsel, Emil Schmidt, D. G. Liebig, 0) Mannheim, Peter, 8 2) Körfgen, August, Redacteur,