“ b “ 8 8 “ 8 8 8 “ .“ 8 “ 11.
e scker (Fair refining Musc 9, ee] Tafeläpfel, diverse 10 — 15, Graue Reinette 11 — 12, Länd 1 lde in
blieben bei steigender Tenden;. Der Ledermarkt ver⸗ Zucker (Fair resining Muscovados) 4 lu. Kaffee 5v inette 12, Steierische Maschanzker 10 — 12, Iffland. (Oberförsterin: Fr M. Akten „1
lief sehr ruhig. Kalb⸗Kid (Corn. Heyl) 1,20 ℳ pr. (Fair Rio⸗) 14 ½. Schmalz (Wilcox) 7,20, do. Gold⸗Rein 5 12 18 — 22, IIa 12 — 13, Tyroler mitglied der Hoftheater in H arie Seeba
Dözd, Lackleder (Corn. Heyl) 95 ℳ pr. Dyd., Roß⸗ Fairbanks 7,20, do. Rohe und Brothers 7,20. Speck ““ 8 IIa 28 chn Fäss rn) Gotha, als Gast g. Ant 18,n0 — 8 2 2* 8 „q ⸗ v 4 8 9 30 — 32 2 „ 2 ve „ 0ls 5 ¹ : 1] 2
1““ ““ 1ö“ .Jetreitelrac14. — n 48,50 - 50, I1a 28 — 30 ttal. Aepfel Deutschen Theater in Morkin A*
und feine Fahlleder bei steigender Preisrichtung sehr nogesxoes Segs de—sn Berkel n1 ucee — Maklm 1“ E“““ Mostau, als
knavp. Die Textilbranche liegt still, lustlos. Baum⸗ Ausweis über den Verkehr auf dem Berliuner 15 — 16 ℳ per 100 Pfd. Birnen, Koch⸗, 20 — 30, 7 Uhr. ze
v
8. † . b Schlachtviehmarkt vom 31. Januar 1887. Pflaumen, Back⸗, 12 — 16 ℳ per 100 Pfd. (netto). “ d ill; w e “ 1 8 8 1 en, Ba 2—16 er 100 Pfd. Pellene Garve sünl; wehene Harve fest ohne Um. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Affehanen Messina 9— 12, Valencia 420er gew. Deutsches Theater. Mittn sätze. Seide fest und still. Von den neuen Ernten Ausnahme der Schweine, welche Lebendgewicht Apfelsinen. 2 E 8 ge 5 ittwoch: Goldfff b Ee“ euen Ernten Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht 14—16, 420er large 17 — 18, 420er extra large 21 „ fisch rden die hohen Preise besonders der Taussah⸗Seide gehandelt werden 2191177, 18. 3 Manvarinen 150 — 3,00 ℳ Donnerstag: Goldfische. c. öt bewelligt. Kunstwolle in Folge der Londoner Rinder. Auftrieb 3726 Stück. (Durchschnittspr. Ke 2 e-ue. ] Freit a. Die Bluthochzeit. en Preise mehr gefragt und höher. Provisionen, für 100 kg.) 1I. Qualität 100 —106 ℳ, II. Qua⸗ 14,215, Catania 17 ℳ Datteln. Kalifat 26 ℳ Die nächste Aufführung von „Maebeth“ er, Schmalz unverändert. Felh stil, Preise lität 88 —95 ℳ, III. Qualität 70 — 82 ℳ, IV. Sua⸗ Frigen’ Malaga 18—- 20 ℳ pr. 100 Pfd. Ma⸗ am Sonnabend statt. 5 erändert bei abwartender Haltung wegen der litzt 58 — 64 ℳ 8 Feigen. Maiagg 18..92 ree bve e “*”“ lität 58 — 64 ℳ. „„. „reerene. ronen. Italienische 10 —15 ℳ Haselnüsse. Kl. b nigna morgigen Auktion in Amsterdam. Rosinen und Schweine. Auftrieb 9204 Stück. (Durchschnitts⸗ inl. 18, Sicilianer 25, Istrier 44 ℳ Wallnüsse. Wallner-Theater. Direktion W. Has “ der Hausse in Sultanin folgend, um preis für 100 kg.) Mecklenburger 98 — 100 ℳ, Land⸗ Rhein. 1a 18, IIa 12 Franz Marb. 25, Cornes de Mittwoch: Gastspiel des Herrn Felir —7 2 ohe ezahlt 8 8 8 . . 8 5 R! 1. 5, —, anz. M. . „ 7 “ 2 8 rr Felir 5 8 “ hhect. va Unaühe, S en IIIn * ℳ Mouton 18 ℳ pr. 100 Pfd. (brutto). Prunellen hofer Zum 28. Male: Der Goldonkel 8 erlin, 31. Januar. Marktpreise na rmitte⸗ bei 20 % Tara. Bakony 88 ℳ bei 50 Pfd. Tara in Kisten) 55 — 60 or. 100 Pfd ingemachte mit Gesang und Tanz in 3 8-e Post 1164.“ ] 114X“ 2 8* h eev 8 Höchste [Niedrisste 88 ℳ bei 20 % Tara. 8 6 ℳ pr. 100 Pfd, Saure Gurken 2,20, Pfeffer⸗ kranz, ein judischer Handelsmann: (Blume⸗ 1 1 8 Das Abonnement betr 5 1 1 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Preise. Kälber. Auftrieb 1507 Stück. (Durchschnittspr. gurken 2,20 ℳ pr. Schock. Senfg. v. Schlangeng. hofer, als Gast.) BE1I“ 1 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestelung an; Iex EVEö dn dedschen Reichs⸗Anzeigers 23 8. Onalit†; “ 290 2 *234 2 — 7 . — 855 DUv. — SgenS. ci& 8 . 8 8 8 „ 2 t b 3 g 3 8 für 1 5 I. Qualität 0,80 — 1,00 ℳ, II. Qualität 30, Landgurken 25, Zuckergurken 30, Preißelbeeren Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. 3 füͤr Berlin außer den Post öö“ Exprdition und Aöniglich Freußischen Ztaats * 8 vr er ttrieb 8425 Stück. (Durchschnitts in Zucker 25, ohne Zucker 15, Schneidebohnen 12, „Sonnabend: Zum 1. Male: Unser Doctmn SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 60 Schafe. Auftrich 8425 Stück⸗ Durchschnittspr. pflaumenmus, türkisch 15— 17, schlesisch 11, rothe Volksstück mit Gesang in 4 Akten von Leon Tran⸗ einzelne Rummern koßten 25 ₰. . AE * ö webn 80 2 59 1. “ II. Qualität Rüben 10, Blumenkohl als Miredpickles 100, Perl⸗ und L. Hermann. Musik von Fr. Roth. ver *. A. — 1 gsgre. 6 — 0,80 ℳ 11. Luc al — ⸗se 1“ 5 IN ; 2 r % 8 ’ 2₰ 2 — zwiebeln 110, Gurken, mittel 60, klein 80 ℳ pr. — 1 8 4 2 2 4 — 8½ 78 NNo Tlois „„ 2 uuegr5 rr† 2 3 * 8 8 8 2 2 24 1* * — Berlin, 1. Februar. Nach dem amtlichen Markt⸗ 100 Pfd. Der Fleischmarkt blieb unperändert flau. Victoria-Theater. Mittwoch: 2. Gas 1“ — Berl n Mittwoch, den 2. Februar, 90 bericht der städtischen Markthallen⸗Direction wurden Hasen im Ueberflus am Markte.é Geflügel zog im des Meininger Hoftbeaters. Zum 2 SI r 1 — — . am 29. Januar bezahlt: für Ia Waare, wenn nichts Preise an.g 88 Fischgeschäft blieb flau. S. Jungfran von Orleans. ale: Die — — — anderes bemerkt ist: der, überreichlich zugeführt, gingen im Preise zurück. Kassenöffnung 5 ½ Uhr. Anfang 69 b 8 SIIesA. fr;s Aezsc 50 2 8 N3 † 3 8 n * . nfang 5 r WEEöP’— 0 „ 22 2 rdneten 8 I. Fleisch: a. frisches. Rindfleisch Ia 0,50, Ila Butter. Durch den rapiden Rückgang des Ham. Donnerstag: wis Jungfran 2.4 2 z Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 12. Plenarsitzung des e 8 1 Uhr 8 0,43, IIIa 0,28 — 0,32, Schweinefleisch 0,46, Kalb⸗ burger Marktes mußten die Preise hier erheblich 8 “ rleans. Malest die Erlaubniß zur Anlegung am Donnerstag, den 3. Februar , Mach 2 Deutsches Reich. fleisch la 0,55, IIa 0,45, Hammelfleisch Ia 0,42, weichen und wird nunmehr ein flotteres Geschäft Friedrich Wilhelmstädtisc b den nachbenannten Personen die dene Insi In ꝓꝙ Tagesordnung: 1 2 — 8 1n ] IIa 0,33 ℳ pr. N. d.;: h. geräuchertes und gesalzenes: erwartet. 1 8 8 ez der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insig 1 Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Preußen. Berlin, 2. Februar. Se. Majestät der Fetgeh ge Schinken, ger. mit Knochen 0,80, Speck, geräuchert Eisenb Ei Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 rtheilen, und zwar: 1h ts⸗Etats für 1887/88, und zwar: a. Justiz⸗ 5 König empfingen gestern Nachmittag um Richtstroh 0,57 ℳ pr. Pfd. isenbahn⸗ Einnahmen. — Mittwoch: Mit neuer Ausstattung: Zum 27 “ 4 zuiaglich b ischen Staatshaushalts⸗Etats für. 15307,88, Staatsarchive, d. Land⸗ EEEq“*“” der Abgeordneten und V 21.“Wild und Geflügel. Dammwild 0,40 — 060, Mecklenburgische Südbahn. Im Dezember Der Hofnarr. Romantisch⸗komffhe Sel. des Großkreuzes des Königlich 8881 verwaltung, b. Kriegs⸗Ministerium, e. 8 8 Bgen 3 ¾ Uhr das Präsidium des Hauses 25 2 genrmnistertums Erbsen, gelbe zum Kochen.. . Rothwild 0,33 — 0 40, Rehe 50 — 70, Wildschweine 218 — Sö bis ult. Dezember 287 734 ℳ von H. Wittmann und J. Bauer. In Seen Verdienst⸗Ordens vom heiligen S u“ ““ Pers ge 9 — en 2 5 Vize⸗Präsidenten des Staats⸗M. 2 Speisebohnen, weiße.. .40 0,35 — 0,50, Rennthierfleisch 0,55 — 0,62 ℳ pr. Pfd., (t. 33 209. is gesetzt von Julius Fritzsche. Musik von A. Mälg heerhöchstihrem Ober⸗Ceremonienmeister Grafen zu f. Bauverwaltung, g. Eisenbahnve . von Puttkamer. 3 einsen v Gasen 2,40— 3,0 ℳ pr. Stück Wildgeflüͤgel 68— ee RüSee. be ern; A““ jun. Dirigent Kapellm. Federmann. Die Deig⸗ Cö“ Heute nahmen Se. Majestät den Vortrag b Ferelisch V “ xö u“ Dez vr 89112 036 ℳ (+ 2541 127200 Pheater ütb Prioscht uns vn 1 5 K 88 8 Hofmarschall Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit Civilkabinets SIb 1“” deedfimeber ecgung Rindfleisch 1 Haselhühner 1,15 — 1,25, Birkhühner, Hähne 2,40 ““ 8 — Theatermaler in Wien. Die neuen Kostüme uart Hof Graf linski; 8 seans . 3 ischen Minister⸗Residenten, General Mena, behufs e G 485 20 5 8 Hrn 8 „ ℳ 8 “ 8 7 ee F8— 49 ecne 1 . opn Nione 8 8* 8 88g a-. g Grafen von Rado iuns 1, 8 nischen ern e 8 1 w „C 1 1 8 8 S te⸗ von der Keule 1 kg.. . Hühner 2,00,, nepfen 2 — 2,50, Auerhähne 3 — 3 50 Generalversammlungen den Wiener Figurinen, vom Ober⸗Garderobier Fus⸗ des Kronprinzen, 8 v . e ein Audienz welcher der Staa 5, gg,;⸗ 7 Qubner 2,09 Schney — 2,00, Auerhahne? 5 „ 3. Febr. M g in Hamb 4 “ Hardero ler z — 1 1 I * 3 1 1 seines Abberufungsf hrei en 8 2 3, Bauch leisch 1 kg. Schneehühner 1,15 — 1,25 ℳ pr. Stück. Zahmes 3. Febr. 1ö1““ Hamburg. Gen.“ und der Ober⸗Garderobiere Frl. Springer angefertizt des Kommenthurkreuzes des Ordens der Königlich Eqqqqqq“.“ 5 ZZI“ “ serretär Graf Bismarck beiwohnte. EEE11.“. Geflügel, lebend. Enten, fette 2 — 2,50, magere 1,25, 1. Vehaltizahe Noßhlen 6 Anfang 7 Uhr. 8 vürttembergischen Krone: †Grund des §. 27 der Baupolizei⸗Ordnung für Berlin vom se 18gheng Keri znigi Falbfleisch 1 1 88 1u6] 75.907 Su b Anhaltische Kohlenwerke. SZHSSESE 28 M. . w 8 Auf Grund des §. 2 1 ei Nachsuch b2 J estät die Kaiserin und Königin Belbfralch nc f v CCC G v“ Vers. zu Frose Pene6888 3 dem General⸗Major Grafen von Schlieffen, Abthei⸗ 15. Januar 1887 wird in Betreff der ee sei * — Ihre “ Augufta Stiftung zu Charlottenburg ammelfleisch 1 kg. Tauben alte 0,80, junge 1,10 ℳ pr. Paar. Zahmes L.“ 8 E111“ 1ea,fes. . igungen noch das Folgende bestimmt: ar heute in der Kaiserin⸗Augusta⸗S g 3 NH ENee 1’ö . orc⸗ 2 ½ 5 o; 1 2 (X n⸗ 8 8 . ; 3 8 15 ho⸗ baupolizeilicher Genehmigungen 72 Ige ü e 1 war heute 24 8 Butter 1 kg “ Geflügel, geschlachtet. Gänse über 10 Pfd. Gewicht 10: Lerneesch eafe Bsne e dne. RKesidenz- Theater. Direktion: Anton Ann⸗ lungs⸗Chef im Großen Generalstabe; “ 1) Die Baupläne sowie der Lageplan müssen in je 3 Exemplaren, anwesend. Eier 60 Stück. 0,55 — 0,60, unter 10 Pfd. Gewicht 0,50, Enten Ia tn ““ ellschaft. Ord. en.⸗Vers. Mittwoch: Zum 12. Male: Eheglück 1. des Kommenthurkreuzes zweiter Klass des welche auf dauerhaftem oder mit Leinewand unterzogenem Papier oder 8 gaiserliche Feb Königliche Hoheit der 9 765 76 055 30 Pr f 5 1bg 8 DTrtesben. b 89 I1I1I1X1A1“”; geg! . 2 8 432 . . 2. 1 1 3 8. . . 8 L 1 “ Hanerr 28,0Tauken 16. „ Berliner Hagel⸗Afsekuranz⸗Gesell⸗ bonneur eonjugal.) Schwank in 3 Atten von glür Königlich württembergischen ö1“ auf Fopirleinemwand geheghsete nt s icht wemn Placg⸗ des Grund⸗ Kronprin; empfing gestern Morgen um 8 Uhr den Geheimen 9,80 —1,10 ℳ pr. Paar, Häahner, alte 1,301,60, s 1832. Ord. Gen.⸗Vers. zu Valabrègue. Deutsch von Robert Buchholz ved n Tays à la suite des General⸗ Der Lageplan muß eine Berechn: . g8 g. . 8 991,9ꝓ† Hinzvete junge 1—1,50, Kapaunen, alte 2,00, junge 2,50 ℳ schaft von 1832. Ord. Gen.⸗Vers. zu ZBalaeregne. Teutch von Ronert Buchholz wnd dem Obersten von Taysen, à la s 8 incks eine Berechnu Hason zu bebauenden Fläche enthalten Keaierungs⸗Rath Professor Dr. Hinzpeter. 8 58 EEEEE“ 85 junge 2,50 ℳ Berlin. 6 Fr. “ Wulff. —— Nn 1. Ve⸗ Armee und Abtheilungs⸗Chef im Neben⸗Etat des eine Bereseianc er 35.g . Geunde Uegen, müssen in ee e 8 Uhr⸗Zuge fuhren die Kronprinzlichen 1b Fische und 8 bö12— K “ “ Die Schulreiterin. Lustspiel in 1 Akt ron Großen Generalstabes; den Lageplan eingeschrieben 5 bereit dem 23. Januar 1887 Herrschaften mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Hechte, mittelgroße 0,66, kleine 9,60, 0,72J 1 8 S 8 .S s der Königlick 5 Bei Grundstücken, welche bereits vor dem 23. Januar 188 954 Potéd — - ö1“ — ;65, memne 9,50, Sc — — S . 7 N 0 zes des Ordens der Köͤniglich 2) Bei Grundstücken, m. Kv wevga 9 Victoria nach Potsdam. 8 1 2 2 eirstac,se, d72e” Neisr b86h dar Banze hhche 4““ 18 8öö hcen Krone: auf mehr als drei Vierteln ihrer Grundfläche “ 4,2 8 Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz nahm dort zu nles “ mittelgroße 0,72, kleine 0,60 ℳ, Bunte Fische 8 Uhr Morgens. uI1““ württem ergischen . 1 ite des Baupolizei⸗Ordnung), muß, wenn dieselben auf bases g ächst nen Vorbeimarsch der Rekruten des 1. Garde Posen, 31. Januar. (W. T. B.) Sviritus (Plötze ꝛc.) 0,24, Aale, große 1,00 ℳ, mittelgroß — 2 6 1 1 dem Oberst⸗Lieutenant von Lucadou, à la suite 3 Grundfläche wieder bebaut werden sollen, ein von einem vereidete nächf 09 Enoe 795 34 50 8 Ig 34 70 „ 80 klei 2 0,60 X zöfo 5209 752 jtre] Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Gast⸗ 8 S .2 , 8 2 N 94 (Großherzog EE1 beglaubi ter Lageplan vorgelegt und die Regiments z. F. ab. 8 8 8 eʒ oc0 ohne Faß 34,50, pr. 8 Janunar A , pr. 0, 90 ℳ, eine 0,60 ℳ, Karpfen, groge 9, 72, mittel⸗ 1.“ 1 98 88 3 8 3 8 Ss. 5 Thüringischen Infanterie⸗Regiments r. 8 AerssDsn Feldmesser gefertigter oder eglausb. 9 in beal bigt sein, daß 8 2 88 die Höchsten Herrschaften Ihrer Königlichen Februar 34,70, per April⸗Mai 35,80. Gekündigt große 0,66, kleine 0,60 ℳ Frische Fische in Eis⸗ spiel der Frau Adolphine Ziemaier mit den Mi .“ Direktions⸗Mitglied der Kriegs⸗Akademie; Berechnung der Flächen von demselben auch dahin beglaubigt sein, de Dann statteten die Hochsen H. g.⸗Sch erin einen 5000 1 Matt packung. Rheinlachs (Salm) 3,50 ℳ. Lachsforellen gliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater s SaJJ16“ 1b laub die darin als bebaut angegebenen Flächen mit Wohngebäuden von Hoheit der Herzogin Wilhelm von “ wed tet rten 9 NM⸗ . 8 d Aülrnl. 1 amn 7 l1E 8 .DT 0 Len, — 5 8 — s 8 5828 4 e e . 6 e C 1 als 2* 9 Bgr 8 16 52 5* . 2 8 ü.gr. e 5 8 6 Die Fledermaus. Komische Ovperette in 3 Alten des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub mindestens einem Stockwerk über dem Erdgeschoß besetzt sind. fäͤhig⸗ Gratulationsbesuch zu Höchstderen Geburtstage ab und keh . von Meilhac und Halévy. Deutsch von Haffner und des Großherzoglich badischen Ordens vom 3) Die Detailzeichnungen und die Berechnungen der Tragfähig⸗ um 3 Uhr 11 Minuten nach Berlin zurück.
Breslau, 1. Februar. (W. T.; 7 de⸗ große und mittelgroße 1,70 ℳ, Steinbutten, große
markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Febrr 1,20 — 1,30, mittelgroße 1,30 — 1,40 ℳ. — S e u. Haffne nu e* Berlin “ She von “ Strauß. (Adele Zähringe Löwen: keit der Konstruktionen sind in je 2 Exemplaren einzureichen. 8b Um 4 Uhr nahm Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz Stubenmädchen: Fr. Adolphine Ziemaier, als Gat. b a0s
we
„
55223
— .
er 9s tt
— 82
Per 100 kg für:
Sort gute Sort
Q£ 8
mittel Sorte
geringe Sorte
gute Sorte.
mittel Sorte Roggen geringe Sorte Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte
1
SSSCSS= 82
—,—-ͦ98Ahh9öA
— + Ibb’G;S.
——JhA8AENANhAhdAnöSSn „4 d b—
— C”munn —
Ebe“ „—
—
— — + —
“
00—68b2——dboberrnn——ndöi——
Dieselbe Vorstellung.
1
eressp.
2 Le
1 F 8 See⸗ 35,20, do. pr. April⸗Mai 36,20, do. pr. Juli⸗August zungen, Ostend. ge. 1,20— 1,30, mittelgroße 0,90 ℳ 38,00. Weizen —. Roggen pr. April⸗Mai 133,00, Dorsche, große 0,15 — 0,20, mittelgroße 0,08 — 0,12 ℳ Mullaghmore 756 do. pr. Mai⸗Juni 135,00, do. pr. Juni⸗Juli 136,50. per Pfund. Heringe, Schwed. 9,50 ℳ per Kiste Äberdeen . 751 WS 1 heiter Rüböl loco pr. Februar 46, do. pr. April⸗Mai (von 8—9 Wall), vomm. — ℳ pr. Wall (80 Stck.). Christiansund 742 8 Regen 46,50. Zink: Fest. Stinte 15 ℳ pr. Tonne. Haffzander, große 0,80, Kopenhagen. 761 I 3 Nebel Bremen, 31. Januar. (W. T. B.) Petroleum mittelgroße 0,40, kleine 0,30, Russ. Zander 0,30 ℳ. Stockholm . 755 2 bedeckt (Schlußbericht) ruhig aber fest. Standard white Hechte, große 0,30—0,40, mittelgroße 20,40— 0,50, Haparanda . 743 6 bedeckt loco 6,35 Br. russische 0,30 ℳ. Barse 0,25 ℳ. Bleie, große St. Petersbg. 759 2 Schne Hamburg, 31. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ 0,25 — 0,30, mittelgroße 0,15 — 0,20 ℳ Karpfen E..“ 1“ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 168,00 0,45 — 0,50, russische 0,50 — 0,45 ℳ Aale, große —— — . 79 Lerefe JS Te eS. eeIre v Cork, Oueens⸗- 172,00. Roggen loco ruhig, mecklenburzischer 0,75 — 0,80, mittelgroße 0,60 ℳ Plötze 0,18— F 790 ooco 132,00 — 138,00, russ. loco ruhig, 102,00 — 103,00. 0,22 ℳ pr. Pfd. Schalthiere, lebend. Hummern Prostf. 761 Hafer und Gerste ruhig. Rüböl still, loco 43. Spi⸗ 2,00 — 2,25 ℳ pr. Pfd. Krebse, große 8,00, mittel⸗ eld 11.“ 799 ritus matt, pr. Januar 24 ½ Br., pr. April⸗Mai große, 12 — 15 cm, 4,00, kleine, 10 — 12 cm, 2,00 ℳ en “ 790 24 ⅜ Br., pr. Mai⸗Juni 24 ¾ Br., pr. Juli⸗August pr. Schock. Pfahlmuscheln 5 — 6 ℳ pr. Korb. Austern, . 111““ 23 Br. Kaffee matt, geringer Umsatz. Petroleum Holländ. Ja 16,50, 11a 12,50. Geräucherte Fische. Rhein⸗ Hamburg.. ih. loco matt, Standard white loco 6,60 Br., 6,50 Gd., lachs (Winter⸗) 5,25, Ostseelachs 1,25 — 1,75, russ. E1111 5 pr. Januar 6,50 Gd., pr. August⸗Dezember 6,60 Gd. Lachs 1,30 ℳ per Pfd. Bücklinge, pomm., 1,25 Mame. waser 88 Amsterdam, 31. Januar. (W. T. B.) Banca⸗ bis 1,50, Kieler 2 — 2,50, Berliner 1,50 — 2 ℳ per 666
Bar. auf 0 Gr.
u. d. M Temperatur
g
1 8 8 . S .
5 Stabsarzt Dr. Wewer bei der Unteroffizier⸗Schule Bei verbundenen Eisenkonstruktionen müussen diese Vorlagen H ¹ militärische Meldungen entgegen. 88 Anfang 7 Uhr. dem Stabsarzt Dr. Wewer be von demjenigen Sachverständigen, ber 825 Agfenigurgcrift voll. Abends wohnten die Hochsten Herrschaften der Vorstellung v 8 Nleberngssenbart Komisch . d ns h ster Klasse des Herz oglich 8 der Meiningischen Hoftheatergesellschaft im Victoria⸗Theater bei 8
1 2 9⸗ Se . X le;: 3 v. Komdce 2 2 ster 8⸗ 2 2 zogen sein. . 8 — 8 8 . 3 Operette in 3 Akten von Meilhac und Haler 1des Nittessenzs,s inrich's des Löwen: Berlin, den 29. Janaar 1885x..ͤ 8 otsdam ist heute folgendes Bulletin ausgegeben Deutsch von Julius Hopp. Musik von Jaques braunschweigischen Ordens Heinrich'’s des Lön b eisbaspat Der Polizei⸗Präsidentt. ha n Del von Julius Hopp. M. von Jagques 1 . g -“ . I111“ 1“ “ 9 n: 1 28 . Offenbach. (Boulotte: Fr. Ziemaier, als Gast.) dem Major von Eichhorn 85 Großen Generalstabe, reiberr von Richthofen. 8 wor Befinden Ihrer Königlichen Hoheit der Frau 1““ . „ 8 88 9 . . Das Befinden — W 8 8 1“ Walhallmg— 5 kommandirt bei der 5. Armee Inspektion “ 8 inzessin Wilhelm von Preußen und des neu Walhalla-Theater. Charlottenstraße 90—92. 1 “ “ jst fortdauernd gut Mittwoch: Zum 54. Male: Der Vagabund.. — 88 geborewen Prinzen ist “ Operette in 3 Akten (nach einer Idee des Souvestre)
8*8 H einen 8 P 1 s veränderungen. von M. West und Ludwig Held. Musik von Carl Personal IIg Anfangn 7 8 “ 2 2 8 2.2 . 35 . 6 Zeller. Anfang Uhr. — Deutsches Rei ch. Königlich Preußische Armee. Kostüme (sämmtlich neu) nach Figurinen des Fran 8 Gaul in Wien. Die Dekorationen (sämmtlich neu
αι0
886
₰
56560 . ₰ 85
0—89⁸8ASn
I-
2 —
˙60 S=S
2
—
2 S
Dr. Ebmeier
—
50 DOtboroU—Aoo-o”S
4
1¼,
1 1 .
Beförderung d Versetzungen. J
“ 1 „ ömj Ernennungen, Beförderungen und Versetzunge, von E. Brioschi und H. Burghart, Hoftheatermaln Se. Majestät der Kaiser haben heute, Mittwoch, um aktiven Heere. Berlin, 25. Januar. John, I1ö1“ ¼ Ühr Nachmittags in Alerhöchstihrem Palais ben üir⸗ Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 3³2,3 zum. Wanpim, und heute Sitzungen Wien. 8 3 üt 15 &, .cg Nosi do jesige - er⸗ g. 5 * 8 denz ernannt. Beelitz, Hauptm. ; nd 8 “ . ma e “ age “ Festungsgefängnines 88 11“ Graudenz, als Comp. Chef in Die Rede, mit welcher der Justiz⸗Minister Dr. Fried⸗ S Nre b111 zin Canynte 1höchste Hofe General Francisco Z. Mena, in Vorstand des Festungsgefängnisses in Graudenz, als Comp. ch. — Die Rede, welc Justie Minister r Fried⸗
In Vorbereitung: Josephine in Egypten. enen Hofe, BGene 2 dessen Händen ein Schreiben 828 Inf Regt. Nr. 32 versetzt. Kramer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. berg in der gestrigen Sitzung des Hauses der Abge⸗
1 IA1“ mmt Ween neten dem Abg. Enneccerus erwiderte, Concert-Haus b“ 8 9: K⸗ des Herrn Präsidenten der Vereinigten Staat Nr. 13, der 98 “ Rasch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. e -
Meyder⸗Concert. brchester von 75 Künstlern (2 von Mexico entgegen zu nehmen geruht, wodurch e Nr. 13, zum überzähl. Hauptm. mit Patent vom 15. Januar cr. g 1166““ 1A1A“ Eöö“ dgs per Solisten). Streich⸗Or 50 Künstler. Mena von diesem Posten abberufen wird. Auswärtigen v. Storp, Second⸗Lieutenant von demselben EII“ Herr äbenctets, der eben gesprochen, das Vertrauen, das er lüber Im Abonnement 8 . Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtig Lt., befördert. Frhr. v Gemm. in gZnl 1“ b e. ek. der Justizverwaltung entgegengetragen, wie er jetzt erklärt, 1 8- Person à 10 ℳ, 2 Personen 18 ℳ% — Amts, Graf von Bismarck⸗Schönhausen Generalstabe des Gouvernements zu Koln, m. z zur Dienstleist. trauen — wenigstens auf diesem Gebiet der Li 28* Türckheim, Prüfungen — verkehrt habe. Wenn der Herr Abgeordnete sein “ rige R it der Bitte schloß, ich möchte doch wenig Februar cr. vorige Rede mit der Bitte 8
“ Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen 8. sowie der Ausschuß desselben für Handel und Verkehr hielten
— 22
3
zinn 61 ⅞. Wall. Sprotten, Kieler 1,75 — 2, Elbsprotten 0,70 “ . 766
Amsterdam, 31. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ bis 0,90 ℳ per Kiste (ca. 3 ½ Pfd.). Dorsche 7 ₰ Münster 764 treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. per Stiege. Aale, große 1—1,10, mittelgr. 1.05 ℳ Karlsruhe. 7³9 Mai 226. Roggen loco flau, auf Termine unver⸗ per Pfd. Marinirte Fische. Bratheringe 1,25 bis Wiesbaden . 769
V
— SCSSrtSoro SUore
6&5,ox5.
₰
08
ε— 0ρ 02
ändert, pr. Marz 128 à 127, pr. Mai 130 à 129 à 130. 1,50 ℳ per Faß. Neunaugen 12 ℳ per Schock. München .. 768 Rüböl loco 24, pr. Mai 23 ⅞, pr. Dezember 24 ¼. Aalbricken 7,50 ℳ per Faß. Gesalzene Fische. Chemnitz . 769 Antwerpen, 31. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ Heringe, norwegische 27 — 32 ℳ per Tonne. Berlin. ... 767 leummartt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type dellen 40 — 47 ℳ per Anker. Wien 761 G ückgetreten und gleichzeiti weiß, loco 17 bez., 17 ⅞ Br., pr. Februar 16 ½ Br., IV. Butter, Eier, Käöse. a. Hofbutter. Feinste Breslau 768 S —Riauchen ist nur in den Nebense 2. Rang unr zum Großen Generalstabe zurüͤckgetreten sunt. Irhr. 8 Pr. März Pr. Axc 8 8Mr. Ruhig. Butter (von süßer Sahne) 110, ost⸗ und westpreu⸗ Ile d'Aix.. 768 Nebel Tunnel geseee t 1 1 bei dem Kür. 2 5. u- kanmandirh,. -19, vom 1 üb b der bisherige Pru⸗ London, 31. Januar. (W. T. B.) Havanna⸗ ßische Ia 110, IIa 90, IIIa 80 — 85, Holsteiner Ia “ 2 heite Anfang 7 Uhr. b 1 Sec. Lt. von der Nes. des Ulan. drege. Iir⸗ Fur Reat. Nr. 8 kom⸗ stens eine Enquete darüber einleiten, vo der dem müsse eder Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Robzucker 11 89 IIa 90, IIIa 80 — 85, mecklenburger Ia 95, IIa Triest .. .. 772 . — 1 ͤqͤII1I111“ chung. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung 28 t 1“ Nr. 99, he esalsgd nicht einer Aenderung unterworsen 3 ruhig. — An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. 90, IIla 80— 85, schlesische, pommersche und vosensche ———t Circus Renz. Markthallen. Carlstrake. Am 5. d. M ird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ mandirt. Frhr. v. S teinaecker, ““ Dienstleistung bei der so kann ich darauf erwidern, daß ich seit Eö 88 . “ Sbericht (W. X. 82 1a 109, Ila 90, IIIa 80 — 85 ℳ per 100 Pfd. h Reif. ³)5 Mittwoch, Abends 7 Uhr: Große Komiker⸗Ver⸗ Direition rechterheinische zu Köln zwischen den Stationen unter e Sr 8 ö1“ Per ez, Sec. Lt. mit einer solchen Enques gb. 859 ö erfahren markt (Schlußbericht). Sämmtliche Getreide⸗ b. Landbutter, ost⸗ und westpreußische 75, netzbrücher ie Windstärke: leiser Zug stellung, unter Mitwirkung sämmtlicher Clowns der 1X“ eau. byn⸗ fü Per⸗ Schloßgarde⸗Comp, in dasg are Nr. 45, in das Train⸗Bat. Nr. 3, im vorigen Jahre durch die Güte diee vosbringen und ihn ¹ arten ruhig, englischer Weizen 1—2 sh. nach vommersche 70, schlesische 70, polnische 75, russische schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch “ dem Eise. IA Hamm und Welver der Haltepunkt Rhynern für den Per vom 8. Ostpreußischen Inf. 689 “ EIb batte, er wolle diesen Gegenstand 888 E11e Qualität, freinder 4 sh., Mehl 4—1 sh., Mais und 60 ℳ per 100 Pfd. — Eier. Prima 3,50, 6 =ü steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, Große Ausstattungs⸗Pantomime. — Damen⸗Karell sonenverkehr eröffnet. Strüver, Sec. 2. vom 2b 8 Regt. Nr. 4, in das Train- Vorwurf einer Kentroverse machen, * S Mahlgerste † sh., Hafer ¼— †¼ sh. niedriger als Durchschnittswaare 3,40, kleine und schmutzige 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 — — Großes Hurdle⸗Rennen, geritten von Damen und Berlin, den 2. Februar 1887. b1 1 8 Nr. 4, Müller, Sec. Lt. vom C . Füs. Regt. Nr. 33, in das halben Jahre, wie ich versichern kann, vaas ebenden Eramenzustand vorige Woche, Malzgerste und Erbsen eher williger, Eier 2,10, Kalkeier 3,30 ℳ per Schock. — Orkan. Serte 1 Z In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Bat. Nr. 5, Lincke, Sec. Lt. vom g. vom Ulan. Regt. Nr. 12, der mir nicht irgend eine Broschüre überden beftebendene Feres haüren Bohnen stetig, Stadtmehl 26 ½ — 37, fremdes 26 —36 ½. Käse. Importirter Emmenthaler 70 — 76, Glarne Uebersicht der Witterung. E11“ Spring⸗Entrée von den Körte. Train⸗Bat. Nr. 10, Werner 1., 2. vn. Sec Lt. vom Ulan. Regt. zugeschickt wird. Frage ich mich nun, von eifchen Sucisten herrührend Liverpool, 31. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ Kräuterkäse 46—50, Holl. Gouda Ia 70, IIa 60, ie Wetterlage ist im Allgemeinen wenig ver⸗ Gebrüder Revelle. — K venz⸗St 8 ö u7 so ist nicht eine einzige von einem praktischen Preisen der Herren vwolte (Schlußbericht). Umsatz 8000 B., davon Edamer 70 —73, Fromage de Brie 110 ℳ per „ein Theilminimum liegt überm Kanal und „DBal. vemmPat, unter Ernennung zum ersten sendern alle jene Broschüren gehen aus von E berlagt, für Spekulation und Exvort 500 B. Weichend. 100 Pfd., Camembert 8,50, Cervais demisel 2,90, int ostwärts fortzuschreiten. Das Maximum im karren Angôt⸗Quadrille, geritten von 4 Damen E-“ G ss Eö 1 A Roquefort sur Südosten hat an Intensität abgenommen. Bei 8” E“n
„H „†f 9 Frofessoren. Und wenn der Herr Al I1“ 8 ich 94q 9, Cer b “ 418331 s. in⸗Bat. Nr. 6, versetzt. Profesic Amerikaner, Broach und Oomra 1⁄¹16 d. billiger. Neufchatel 18 ℳ per 100 Stück, und 4 Herren Saltomortale über 7 Elevphanten G 8 3 Depot⸗Offizier, zum Train⸗Bat. Nr. 6, ve p 24 A27 — 2 29 + ll. — 2*ʃ1 Alnn! 199. — und südwestlicher Luft⸗ 8b der Armee, bis auf Weiteres zur maßen er we es w 8 U “ 8 8 8 85 8 ““ zonerals eder Armee, is auf Welleres 2 4 I1 naeh⸗ er wenn es wäare, 1— Central⸗Europa geritten von Hrn. J. W. Hager. — Der arabisc. Königreich Prenßen. Hauptm. aggreg. dem Generalstabe de ir t hat, so kann ich das zwar nicht zugeben, ab 2 52 S 1 8 8 MMgS, 5, 5 3 ] 12 7 3 3 98 2 146“ I11“ 8 , en 86“ 28 1 288497 1 eun 4 8 Aℳ s diesen Broschüren aufwarten wollte September⸗Okto ber 511 4 d. Alles Käuferpreise. Brie⸗Käse 85 ℳ per 100 Pfd., Camembert, inl. meist heiter. In Deutschland, außer im Nordwesten, 8 einzelnen Blumenlesen aus diesen Broschüren „ 4 . 2 bg H 9 1* 2 1 Ziegen zu er⸗ Straube, Hauptn. Sie mir zugeben, daß ein 4 b 9 5 1 2 1 b 8* 1 4 S 8 2 3 : iegenhain 5 „‚ würden Sie mir zugeben, daß e Paris, 31. Januar. (W. T. B.) Rohzucker Edamer, inl. Ia 60, IIa 48— 55, Limburger Alpenk. Niederschläge kamen in Deutschland nicht vor. mit seinen dressirten Hunden und Affen. — Au— 8 ““
66ꝙG 680 9
—
2
—
8 U.
— . ,2 PN 1 8
7 EEET 5 “ vom Clomn als aggreg. zum Train⸗Bat. Nr. 4, Her 38 8 . d zweiter 8 Gebrüder Revelli. — Konkurrenz⸗Sprung vom Eiont I⸗ is dag Train⸗Bat. Nr. 5, Weber, Hauptm. und zweite 9 Godlewsly und Mr. Wells. — Der lebende Schur⸗ 11u16“* -
eührung des Herrn Regierungskommissars sich gewisser⸗ c; z.119- die Ausführung des Herrn Regierungskon⸗ EFsrentbnim zige⸗ ; e 8 ** 8 1u“ 88 .* 8 222 .Einem gen. v. Rothmaler, daß e2 vort gegen das Professorenthum zuge Middl. amerik. Lieferung: Januar⸗Februar 52. 64, choix I. 130, II. 120 ℳ per 100 Pfd., Chester, meist schwacher südlicher — Das Schulpferd „Abdel⸗Kader“, dressirt ur⸗ Be 27. Januar. v. Ei 8 zu einer animosen Antwort gegen das Professore . Februar⸗Mäͤrz 5 ⁄⁄ꝗ¶ März⸗April 55,16, April⸗Mai Victoria 120. Bavyerischer Emmenthaler 57 — 60, strömung ist das Wetter über 1 8 lstabe des XV. Armee⸗Corps kommandirt. spitz .n Oboeskeiflich sein. Denn wenn ich mit 8 IJu uUu 2 opfo Hg 5 . SX zso in 7 2 E 20 5 . jomuli 5 ; 1 t 7 4 2 6 Dionstlei 2 2 Generalstab en 4. 2s 1 8 2 8 . 2 9 6 8 b heare lch ein. —+ „ b 68, Juli⸗August 513⁄64, August⸗September 513⁄64, Schweizer Käse, inl. Ia 57, IIa 52, IIIa 30 — 40, wärmer, ziemlich trübe, nur in Mittel⸗Deutschland Schimmelhengst „Mahomed“ (Apportirpferd), dressu. ädigst geruht: Dienstleist. bei bens eene; d Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 3, so würde das sehr begreifli bn 8 f — elhene „Mäahomen * DVELDEE11“ 1 ö1““ 88 . 8 uht: “ Hauptm. n 9 ip. 8 1 1““ 1“ 8 . 8 G 81. J W B) Roh⸗ 68 e 4 1— . “ 1“ und vorgeführt von Hrn. Franz Renz. — Vorfübrer⸗ c. Majestät der König haben Allergnä “ 8“ e Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. c ine Aeußerung wie die vorhin erwähnte: „die beutige „Glasgow, 31. Januar. (W. T. B.) Roh⸗ 6.,50 ℳ per Dtzd., Neufchatel, inl. 16 ℳ per 100 herrscht Frostwetter; am kältesten ist es in Bavern der 7 dressirten indischen Wunder⸗Elephanten dur den Regierungs⸗Referendar Gerhard von Schwertz ell dem Regiment, unte Dla snite des Inf. Regts. Nr 44 und ordent⸗ in denen eine Aeußerung wee ist ein wahrer Skandale, eigentlich eisen. Mixed numbers warrants 44 sh. 8 d. Stck., Holländer, rheinisch Ia 60 — 63, Ila 50 — 55, (Bamberg und München minus 10 Grad); meßbare den Amerikoner M Eph. Thompson. — 2 Gusc „den Regierungs⸗Referend C 8 Ehef. Eramenwirthschaft in Preußen i ; ’ Ael den Amerikaner Mr. Eph. Thompson. in Ziegenhain zum Landrath des Kreises 5
b., Sondeennes wvwehr⸗Prüfungs⸗Kommission, als Comp. bööö1.] liches Mitglied der Gewehr Pri schmid, Hauptm. und Comp. noch zu den maßvolleren gehört, so 1 deraeilaen Anarifsen
26 ges 29 75 Weiß 8 . SS 22 2 095. 57 . 24 r55 △ . 1““ ; Sesae I1“ 8 chat 816 15 ¹ 88 (S R at. Nr. 3, Faeg ersch mi. „ Haup m. 11““ 82 Gefü 8— S bjektivität dazu gehört, um derartigen Ang
ͤ Deutsche Seewarte. streten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Rei 8 d Schlegelmilch zu Suhl in das ren. Regt. Itr.. 2*9, unter Stellung à la zuite dieses starkes Gefübl von Löleknirneei nmal die rauhe Seite berauszukehren.
Nr. 3 Pr. E-, g pr. Januar 33,80, pr. Februar Ramadour, vollfett, in Staniol 42 — 44, in Pergt. —nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn künstler. dem Fabrikanten Leonhard Schleßel 4 Chef vom Fus. Regl. Mitglied zur Gewehr⸗Prüfungs⸗Kommission, gegenüber nicht en nce iche zgen Reden vielfach auf persönliche Er⸗
53,80, pr. März-⸗Juni 34,50, pr. Mai⸗August 34,80. 37, Ia in Pergt. 35, Kräuterkäse 35— 40, Tilsiter —— —* Siegeeass Donnerstag: Vorstellung. den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. Regts., als e 88 Pr. Lt vom Grenadier⸗Regt. Nr. 3, Da nun in üag g” vise elich der Hr. Abg. Enneccerus Paris, 31. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ Käse, fette la 58, halbfette IIla 40 — 45, halbfette 9) Theater⸗ Anzeigen. 8 E. Renz, Direktor. 8 versetzt. Braus ewet .,z derung zum Hauptmann, aggregirt. fahrungen zurückgegangen ist ve gelernt worden wäre, als narkt. Weizen ruhig, pr. Januar 22,60 aà 18 — 25 Sahnenkäs 8 ö 8 — 3 Regiment, unter Beförderung zum Pan de - ärt hat, daß seiner Zeit sehr viel mehr geler 2 827*
Februar 22,80, pr. Marz⸗Juni 23,60, pr. Mai⸗· — 12 ℳ per 100 Pfd., Thüringer Waldkäse 4,75, Rönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ üe — b * 8 Ministerium der öffentlichen Arbeiten. v. Linstow, 8 Headhes als Adjurant bei der 13. Inf. Brig., beute, so gestatten Sie, daß ich auch 8
August 24,30. Mehl 12 Marques behauptet, pr. Thüringer Kümmelkäse, länglich la 23, Olmützer haus. 30. Vorstellung. Alessaudro Stra⸗ 10) Familien »Nachrichten. “ ir Friedrich Wilhelm Entbindung von dem Kommando als
Januar 51,40, pr. Februar 51,80, pr. März⸗Juni Käse 90 ℳ per Schock. della. Romantische Oper in 3 Abtheilungen 8 Dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär F
dung von Elr in das Füs. Regt. Nr. 73 versetzt. Pouet, anknüpfe. ener langen Reihe von Jahren — ich war damals jung
₰ v E 87 „gs 8 f ööö 8 6 E1 4 8 1u“ b ; 1 ee öffentlichen Arbeiten ist der als Compagnie Sbel in. verr. 67, unter Stellung à la suite dieses Vor einer kongen Relhe von Zeh die Welt verbessern zu können, 53,10, pr. Mai⸗August 54,10, Rüböl behauptet, pr. V. Gemüse und Obst. Speisckartoffeln, Dabersche mit Tanz von W. Friedrich. Musik von Verlobt: Frl. Anna Ihlefeld mit Hrn. Rechtsan. Schirmer im Ministerium der öffentli 8 elegt worden Pr. Lt. vom Inf. utont zur 13. Inf. Brig. kommandirt. Krug und glaubte darum leichte Gebi ete der Eramina zu vermögen. Ich Januar 58,00, pr. Februar 57,50, vr. März⸗Juni 1,80, Rimpausche Delikat.⸗“ 3, Knobloch 20, Zwie⸗ F. von Flotow. Zum Schluß: Wiener Walzer. Dr. Maas (Rostock). — Frl. Hedwig Con unt Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Inspektor beigeleg Rezgiments, als Bö de⸗Füs. Regt., in das Inf. Regt. Nr. 6: das namentlich auf dem Gediets dor fesor Stahl und klagte, ganz 57,00, pr. Mai⸗August 56,00. Spiritus ruhig beln, große 3,50, mittelgt. 3, Meerrettich, groß 8 — In 3 Bildern von Louis Frappart und F. Gaul. Hrn. Privat⸗Dozent Dr. Otto Dziobek. 1 v. Nidda, Pr. Lt. vom 8 2 Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., sprach darüber mit dem “ die Faulheit der Studenten, pr. Januar 39,25, pr. Februar 39,75, pr. März⸗ 10, mittel 5—7 ℳ per Schock, Kohlrüben, weiße Die Musik zusammengestellt von Joseph Baver. An- Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieutenant Hehn⸗ h “ versetzt. v. P ochham ger Kaitz v. Frentz, Sec. Lt. vom Hus. wie Professor Enneccerus heute, sclechte esese. machten. Darauf April 40,75, pr. Mai⸗August 42,25. 2,25, Mohrrüben, lange 2, Futterwaare 1,75 ℳ per fang 7 Uhr. (Danzig). — Hrn. Prem.⸗Lieut. von Prittwitz ¹ 8 — zum Pr. Lt. befördert. Frhr. 8 1 8 versetzt. Ohse, Sec. Lt. daß sie nicht genug leih . 1 dicht bs. Sie fleißiger gewesen New⸗York, 31. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ 100 Pfd. Sellerie, groß 6, mittel 4, Petersilie, Schauspielhaus. 32. Vorstellung. Egmont. Gaffron (Hagenau). — Hrn. Korvetten⸗Car eneral der Kavallerie, Regt. Nr. 8, in das 8** Nr. 5, in das Regiment wieder ein⸗ antwortete mir Hr. Stabl: 8 9 Ue viel fauler wie die heutigen bericht. Baumwolle in New⸗York 97/16, do. in große 1,60, kleine 1, Porree 1,20 ℳ per Schock. Trauerspiel in 5 Akten von Goethe. Musik von Maschke (Wilhelmshaven). — Eine Tochter Angekommen: Se. Excellenz der General derd z, von à la suite des Drag. “ sind, ich kann Ihnen sagen, ich. S 8ees⸗ ich das einzig Richtige. New⸗Orleans 8 ⅞. Raff. Petroleum 70 % Abel Rothe Salatrüben, runde 2, Teltower Rübchen, L. van Beethoven. Anfang 6 ½ Uhr. Hrn. Frhrn. von Feilitzsch⸗Stendorf (Merseburg’ — kommandirende General des VII. Armee⸗Corps, rangirt. Studenten, und in k1“ sie fauler wie ehemals Test in New⸗York 6 ¾ Gd., do. in Philadelphia echte 11—12, weiße 7—8, Weißkohl 3,50, Donnerstag. Opernhaus. 31. Vorstellung. Donna Hrn. Hauptmann Schwartzkopff (St. Juli⸗ Litzendorff von Münster. G 3 .“ Die Studenten sind 1e en Rerhece sich nicht sondern die Studenten 6 ⅜ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 6 ½ C., Rothkohl 4,50 ℳ per 100 Pfd., Grünkohl Diana. Oper in 3 Akten. Text frei nach Moreto b. Metz). — Hrn. Forstassessor L. Steppul 8 die Menschheit als solche foa br⸗ 1 Ausdruck ebrauchen — ebenso do. Pipe line Certificates — D. 69 ½ C. Mehl 3 D. 1,23 ℳ per 50 Liter. — Salate. Kopfsalat, von Karl Wittkowskv. Musik von Heinrich Hof⸗ (Weidenhausen b. Wiesbaden). 1 ““ 8 8 werden früher — ich darf .wo 35 C. Rother Winterweizen loco — D. 92 ½ C., französischer 12 — 13, Endiviensalat, französischer, 22 mann. Tanz von E. Graeb. In Scene gesetzt Gsestorben: Hr. Majoratsherr Hch. Frhr. dor “ 8 pr. Januar nominell, pr. Februaxr — D. bis 25 ℳ per 100 Kopf. — Rohes Obst und Süd⸗ vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr. Kleist (Legen⸗Krohten). — Hr. Oberst⸗ALie 91 ⅜ C., pr. Mai — D. 25 C. Mais (New) 48.] früchte. Aepfel. Kochäpfel, diverse Sorten 8 —10, Schauspielhaus. 33. Vorstellung. Die Jäger. F. von Ysselstein (Spandau). .“
Q
oc .