2 .—
ge rgaene, Neue Friel zer⸗] Sonnabend, d den 20. August d. J Tess 1 “ 11X“ “ 1 ger cingetrogenc, Neue⸗ 8 inden f ;r a der Au gorderurg, einen bei den e⸗] und ladet Beklag felbst beleene Grundstück Vormittags 10 Uhr, , n Mind . 8 wit der e.⸗ 8 1 1¹ ee 12 — Fivilk eraum ermine anzumelden u und die Urkunde berge 8 in Ha richte zug gelaf senen Anwal 11 8 8 Nechtsf treits d e II. C ammer d ulegen xierigent alls die Kraf fllosertl lärung der geschlossen. 1 Zam 3 Zwecke der bfentlichen 8 vnigliche . Landzerichts u auf eg 42** “ Kosten trägt der ht⸗ Aring der Klage bekanmt ge waht den 25. April 1887, boenäas⸗ 9 —z nn, 5: — den 27. Januar 1887. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Fort sebe 2
-
ner beim Königlichen Lan — 1 18. Mai 1881 je zu 160 ℳ% am 30. März 1887, Vormittags 11 Uhr, anb
2
or dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts⸗ vorz drichstr. 13, Hof, Flügel C, Urkunde er n
8 . 22 Min n: g en 27. Mace borg, 8 1 ri 8 mnneir F9. ev 8 Altona, . C Strab 2 sse 8 Fühen, 1 b und
Deutschen d elle — Neue Frie beim Be⸗ parterre, Saal 40, versteigert werden. . Grunds stück i st mit 3450 ℳ N. ungswerth König b. Serich ; des Königlichen Landgericht m Zwe zffertlichen Zustellung wird dieser its z verurtheilen ,
onen einzuziehen und hicrher Das utzungsw . bnig Land tts.
Gebäudefteuer veranlagt. A 5 8 F — Aus 5—22 Beklagten in K beglaubigte Abschrift des — 5
8 — mmgpyr , E 24290 2A Di erony 18 * 88
uchblat etwaige Abschätzungen und andere [54399] Amtsgericht Haꝛ h hek ꝙ 2 1* 9* ski lauten 5521,Iu Armenrechte 1 — La
Grundstück betreffende Na⸗ chweisungen, sowie beson⸗ Auf Antrag von † 2*† Aag .—* Rera ist fü 8 ftl Pof se.1 e Steinbüche I zu Ohligs, vertreten durch Rechts⸗ Hts 1 es Köni es Rechts . rste deffeutliche Ladn ing.
— eerms ¹ —Dl. ' uUr kraf los er Nr. 1 rhilde — 1 zu C 199, len urch Wls g b V 1G . 4 1 * F. iiab tb⸗
F Ennan — Ferichts d Ann Friederike 2 z. Harms 2 —
Oeffentliche Ladun . re Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ und u-2. Friede 8. er — b 9b90 , in Barmer gt gegen ihren Ehe⸗ — wia.
Person n: hreiberei, Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Conrad Kavser Ehefrau, Be Gnesen, am 27. 2 1887. anwalt Kranz *⸗ erm “ W ilbel In Brüf dcker, . Zustelln 88 8 10 Uhr,
Uonen: eilberer, b 4 e e Seeee -b T. Hwersnk. dntalicheas ereine en Zimme in Friedrich elm Bru⸗ ung. . 82. 2 (belr ngus 3 Sch mer 41, eingesehen w erde en. nannten Een nannes, — inder ach Königliches Amtsgericht. un, den 3 zue bekannten Wohn⸗ und Auf Se4v& . erun en be imn innten Ge⸗ zanwalt Dr. Wilhelm 8skt * £,819. 9 btigte en aufg ordert, die nicht n annten Eheleute N reten durch die zu u Hbligs jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ fra Gendarmen We
den aufgeforde ie nic 1 F — weg gen Mißhandlung, mit dem Antrage Dorothee, ge ꝛe Se er in Bassum,
. N. 1863 5 An⸗ 9
eRFE h 8 —
—2 —
N7v — 1
2
Oeffentliche Zustellung. 6. Januar 1887 Klägerin zu verurtbe 1 h zugelassene Hebamme Ma⸗ Krar die Beklagten ündl Verbandlung
1
uchblat
g 5.
—4 ☛᷑
8762
1.
) 2
r*s n— 8 . 11—— Serrn „39„ “ betellen Herrn von
2₰
von
—
8 2 — =S
. . unnbekann unbetäaännk,
. [PLor n Realberechtig e Fffentlichen Zustellung wird
0o „1 2 . NDA;. r e — . 1— elbst auf den Ersteber übergehenden Ansprüche, Rechtsanwälte Dres. Nolt 544. 1 aherre ung der zwis schen den Parteien bestehenden in Letzlin⸗ egen, vertreten „Zu 3 ef . — uo· Vorhandensein oder Betrag ar g0- m Grund⸗ Aufgebot dabin erlaf ennu Beklagten 2 ncseac en Ver⸗ Rechtsanwa! 8 klagt I] Ausz blag mt gemacht. gen 2 en 8 u Gunsten -v
—
7
Baranowitz, zuletzt in 2) Ludwig Rollnik, geboren übensko, zuletzt daß selbst Fuläus Nis⸗ Klolotschin,
l Le-n e — Zeit der Eintragung des aß Alle, welche lagt die erste Civilkammer Ebemann, rüberen Gendar G er Zwickau, den 28. n c nicht hervorging, i derartige 1 22. September d n Sähen Der Gerichtsschrei . mmer I. des een ngen von Kapital, verstorben beleute er moder Kosten, spätesten 1] auch Me d Kath vor der Aufforderung 1 ggabe von Ge⸗ anzumelden, und, falls der betreibende Gläu⸗ zu haben vermeinen, 5 bt, dem Gerichte glaubhaft zu machen, r Erbenqualität der den 2 Bekanntmachung. „Zum Zwecf 84 die Ko der w —ns Lg. dechtsanwalt Johannes Bawlik r vi dieselben bei Feststellung des geringsten vorbeze 1 Pbeleute Menck als deren alleinig Dure 1c Ausschlr ßurtheil vo Januar 1887 8 luszus 2 2 8 2* bc K r mündlichen Verhandl Rechts⸗ C. g Guchtenberg. 1 Dozember 1863 nicht berüͤcksi Ctig t werden und bei Verthei⸗ Erk Anspruch nehmenden Antragsteller, G Obligati on des Neus Consumverein üo ztsscreiber des Königlichen Landge . eits vor die .“ II. des Ks de inse Otto Klein daselb b-S lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ id rechen egen die Umschreibung üc: eingetragene Genoße i Magdeburg Nr. 38 “ 1 ichts zu Verde d. Aller auf Königliche Landgericht V“ 2 6) Mäler k, geboren spruͤche im Rang c krreten. Friedrich 2 v. “ ber 5 ṽñ 4, au 8 . Oeffentli ü8⸗ 1 April 1887, Vormittags 10 Uhr, ge er Iew 1 Frrban mnung. WE“ 5 2 Fectsverhältatf
8 2 9591
Gr undst vpokanti Gewan
SgN 8 0)
8. 2.
„8
ind 2 roitles e. Landgerichts Lee1 auf eber, zuletzt i jetzt bekannte
Ko zö4
— —
J
3 2 8 2 8 gedachten Ge⸗ Antd Parte ien 8 ¹ 8 2 Er kb ] konntmachu Menck 22 Lampe Erb⸗ 8 „ 29 iches „ 8 1 S „ ¹ lnsch ne 21 Re rierungsbekanm. chung Memt, gevea eeaearach di 119g 8 awoel 1 s 2 6 zu trennen ch . “ nal ““ 8 † le . . U lren! 18 —1* . —,. — 3 8 „* att ⁴ 1 rklär: Fön e Deze 1 „Reg misplatt
21 72
2
S20
—₰ 8 82
—
.2
—2. 8
wobhnhaft, 4) Sem inarist Andreas Peter Ku geboren Januar 1863 zu Ober⸗Oschin, zuletzt daselbst
2., 8
2 —2 3
—24;FInn
e, a R 5 und elch
no vigzzoer 668n
6,Gv“
—
vie ε‿ιρναmFα⁹⁸σ ⁷e nrn eeein.
e bvernem „ 3 Hn gn 1 anbdiun —
selbst w ohnhaft, s werden a nfgezor vor Süng des Mene geschrieben enn 1 000 1 1 e 9 82 Bam * 1 v.. zuge IWenen Anwalt zu bestellen. 9. Vormittags Uhr, im
7) Franz Karl Sikora, geboren am 6. Oktober stermins die Einstellung des Verfahrens 500 500 8 anuar 1887. 18 Am nt ichte Frank [ge Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1 ies saale 8 1¹ G wilkamm 88* aenrdans Fe⸗ t
863 zu Vorbriegen, zuletzt daf 1, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag faüigen Consens der Antra⸗ gsteller, önig Amts icht. Abtheilung 6. “ d Herman g Badersleb ig bekannt gemacht. Landgerichts zu Elberfeld a “ 28 vn mittags Tie Uecewecge⸗ bäude Bezug auf den Anspruch an die ben wollen, hie mit aufgefor dert wer en, felch 1ü16“ 8 .“ rankentk . bal, nn 1 Aufentbalts den 27. Jar ymidt, 1 m Bure 1* . “ mp eraumt,
Taspar F au Haidueczek, geb am 11.
— 2 ☛ —
8 egeee 88öeen 7.
— F ½ S
uletzt dase 1b⸗ wol 1 Landgerichts
Mrückel, geberen am 17. April 8 U über Ertheil 1G schlags Tonnerstag, den 24. März 1882,“ arch Ausschlus rnuar1 Leefinmte Zit TIT1656858 8 Gerichtsschreib⸗ gerichts.
be mn
lbst wohnhaft, 1 3 ; 7, Na⸗ ttag 10¼ Uhr Vormittags, at das König — 1 1 Morgens m 11. Juni Gerichtsste NDanre Fried Fs 8 vboraumten Aufgebotstermin im unte zeichnete nʒ 2 1 , te9 bi 8 mit dem 2 Antrage: t “ Oeffentliche Zuste
1*e ezG uu unte
he 2 2 ZWEI“ 4
hAmtsaoricht 2 mtbß orstraße Pyr 6 — 89„ 1 H nunn 4 98 .. 24 8 Bn - S. s 8
Am! ericht, Dammtho T 0 3 ö mer? er. 2, — b- 1 n 9 aus einer Ausz⸗ — chte, den Bekla e 2 1—,—n wülmne, 3 9 . 8 Wirtbh 8 me 8 — ar ü18 1 8 nro x„x erb 21 5 ₰ n Lrüun ü, u rüberen —
melden und zwar Auswärtie e unter Be⸗ Zung Preibung 8 23. In envfanzen 1e „in Weiszenbrunn, - 1 . 8 . 11 † 1ö1. 2 nnoe daselb n 1 er G
vZ“ no Rtesnean EShvr eeee 5 . g bn „ 7v 2 12 l 5 u telung eines t. iesig gsbevollmachtigten ’1 . the enbuchs ge Ser. ubeh tes baares Gelk. - lugustte - 8 ¹ 5 Mx 2 n 1 8368 - 1 esen b Konigtichk en 8* chteten
EZZT“ 1 9 Th — bei Strafe des Aus) s 1Dber 1%. estsumn 2 Zinser 1 Glö ckner, in Goößr 8*8 5 8 22 . 5EA44E“ BA —55 . . 8 „ ler ne — 8 f 2 5b . e A 8 I. „ auf Gütertr gguunngs 2 7.; mmun c . 9; — 1 5 2— & „ 2 2 Müousfge 8 d Klaäge al rrennung. Cör⸗ — 3. s Hamburg, den 22. Januar 1887. irdh u B 2 vtembe er 1 ihere Kosten 3,68 3) Emilie Auguste, S — Hahn, 184b 8 Mb111X1X* Czi som zulen das b 6: d 1 - Ne †8 Das A ntssericht Hambt Civi Abtbeifung prüngli . 5 11“ bö 4 ꝙ 2 Be lin 1 mund. chen Verk pedssen. st Termin auf 1 8 unter dem re
zirsp itz, 3 SDnb: 1.8 . Das nts gerich 8 L amburg, LEivil⸗Abtheilu ung 4 urspruns!lig 1 gehe er in, 8 I 22 9 zorn nit tags 9 Uhr m Pergz 8ES1e6““ 5 bg W. er Knecht 1 N eboren am 22. im 7 Aufg Lzand Beg laubigung g: von Beurer gel nd jetzt B 8„,1*† vorläuf 4) Julie 2 luguste, ver zeb buüb —₰ * i 5 T . 1198 “ 29 34 Porschrift tember 1859 zu K dorf⸗ zuletzt daselbst w 2 Le von P Heim e Nomberg, Dr., Ger ichts⸗Sekretär. Art. 248 und Ausfü in Hobenstein, zungs a⸗ 1“ “ 1“ h. n ¹ ann or ke 111“ Grundstücken Baumgärtn 8 8 4 . nberaumt. 8 b EE1“
m timmenden
wohꝛ haft, 8 . 8 ohann TFhele von 8 8 † 8 7 3 2 : nund der Am isgeri richt Hamburg. “
vohnhaft neben Io chann Wi nti 5 Wi Auf A von Johanna Maria, geb. Benthaack, Veuren. 48 . Frankenthal,
1863 zu ülett daselbst wo cbnhaft, über welches W1m Grundbuch einde Esche Kccear wlt Dr. 2 8 5 nel “ bristiane Fri erehel. Lu G “ Bek⸗ ehs. t das 16) stud. phil. Theobald Koziol, geboren am bronn kein Eintrag vorhanden Auf g de “ “ Berichts⸗ öniglie Amtsgerichts Sckretö auen, 858 b . rield Sge2 11. Wezens⸗ A1“ 8. Juli 1863 zu Loslau, zuletzt ö wohnhaft, Georg Welker werden nun alle diejenig en, 888 daß b — ilung 1 m: na, 1 en, geb. Lauckner, lichen Landgerichts zu wo der bel Le.e Otto Höfer -
17) Rudolf Mathusczyk, geboren am 25. Ja⸗ ge 6G in den Geusd. I Januar 98 T Sr 2 t — 8 1 8 1886 ie 1 schen den glosen Dofe
alihhchhhüt
W Jr.vJe.
4 —2 8
—. Z
„5 9„9 9 „ 82 lar Friederite,
7
mm IWDillan, — . 2 2 2 1“ 8& 8 8 8 Se Se ““ 2 zschreibe 13! 1 109 8 . 10 werden une
725
SrEn (Türiftiasne b. 5n ngstapilales
velengseen .—
1 s
—₰½ 8 2.
’ nuar 1863 zu Loslau, zuletzt dase lbst wo Ss
) Ante 8 1g1 vehatsnh am 1 8ngg. E1““ — Verkündet am 26 ma “ oß Bar Rosine „geb. ezeimane . Zt. zu — G 1111““ 1888 3. ) Sgsefde. gra e in, 1 daselb st wohn h Eööö 5 Nr. 216 j b in unbekannten Bedwesend. ) Marie ilhelmin eer
20) Arbeiter Thomas Rustuok, “ nstag, 29. März 1287, Se 11. uu hr, Ferg 9 8 Abtheil zu getragene — “ mh Frns ns — 3 Schuste 1 „ 2 8 — ẽ 8 li 4 8 ¹ . 8 8 Us . .. d * 2 ⸗ 8 8 h — Antrage, 12) Ar uguste mine, verehel. 2 54435 Bekanntmachung. 1 Cberförsterei Regenchin,
ombo 8 5 8 2 ezembe . d1 3⸗ Fa⸗ * Eis 8 8 22: 8 — ne “ ung awven worden.
am U 818 altungspflicht Fat 1 Anktrage.
8 . 8 8 2* . 1 8 . 8 ünle altungs?. eine . . 8 in iu — G 12 FA2 vr EE ;. n K
8 2¹) “ . geboren; am 30. Mat 1863 rarbisch “ derselb 1 Hlen, hie geforder . ön X zu Grit lich 365 ℳ und war im Voraus in bresraten 13) Em 11 S. hel. Schu ö. chen Landgerichts zu nh 818⸗ ““ Nn im Wege 8 Mschanna, zuletzt daselbst wohnhaft, Der Gerichtsschrer es Gr.* zgerichts 1“ 8 . F 1b Amtsrice oehner für Recht: 3 Ver; allene sofort, und lad n Beklag nert, ut 1886 ie zwischen den Ebeleuten Seifen Aufaek bots 22) Vincent Badon, geboren am 2. April 1863 . Raut n kenn 112 Thaler rück. nündlichen V 1 des Rechts b 4) An erel uf, geb. Nitz eter Welker zu Elberfeld und der zum. Ar. zu Ober⸗Niewiadom, zuletzt daselbft wohnhaft, . dittr aufgeld nebst 5 % Zinse tragen auf b Fivilkam des Großherzoglie Landge in Werd zug abeth, geb. Henn, Hebamme 23) Rich ard Paul Jonderko, geboren am 2 5. April [54498 . Aufgebot. 220 Uhr voneaseteän, 9 Schuldurkunde vom mber 1843 zu Karlsruhe Will ehe ottge 9 1 bish standene eb ehe ütergemeinschart 1863 zu Ober⸗Niewiadom, zuletzt daselbst wohnhaft,“ Der Rentier Gastap Jäger z ettin hat das anberaumten Aufgebotstermin in unterzei cneten vom 9. Januar 1855 er un⸗ — Montag, den 16. 8 M 8 W 3. Noven 886 b i 1 103 Cel 8 8 ꝓ5
nb 1886 füu fgel Ler len! 88en 8**¼ -egz ele 1
2 B 5. Mai ge 1 twen Fs “ .22Q 8 3 9 fi 52* Her. 16 2 24) Jo hann Krawutschke, gebo ren am 0. Mai A uf ebot folg end 23* il om angeblich nt endeter f unsf Amtsgericht, Dammthorstraße 10 3 Zin 911 ner Nr 23 G ) für den Probst Jacob B B urski in Ab⸗ Vormittags 88 — IMüli 2 2 rtlarkt
1863 zu Pohlom, zuletzt daselbst wohnhaft, un nrüinekare opothekenbriefe de ußischen Bode n⸗ anzumelden — und zwar Auswär u“ 8 8 g unter Nr. 1 zu 2 des dem Kaufmann 1 Aufforderung, einen nbei dem geda 2 b 25) Ludwig Sewera, geboren am 3. Mai 1863 Kredit⸗? k zu Berlin: sstellung eines hi 8 Zufte F “ mter Ne⸗ berg zu Grätz hörigen Grundstück ic ugelasser nen “ zu be ste llen. 17) Emilie zu Pobzlom, zulett daselbst wohnhaft, „L. Nr. 1728 und Nr. 2878 über ütsctiatastciiitt 6, geb Ingrossalionenet wecke der öff entliche n Zustellung dieser in Werdau, b intmachung. 26) Arbeiter Franz Lexa, ge boren a 3 2 Hamburg eg, 24 “ uchs zzu⸗ 8 des 8 durkunde A üin 1 18) Ida Hel 8 t 3 2E. 244. 4 8 dl 8 6 0U bruar 1863 zu Pschow, zuletzt daselbst 1 Das Amtsger b Bzuaar. vil⸗Abtheilung 1 1 Novemb’e 4 neuen Karlsruhe, den? Fanuar 188 1 Th 27) Paul Wycisk, geboren am 22 1“ . S.2 ee n. “ f . Oe zu P zuletzt daselbst wo ohnhaft, 28) Valentin Urbanczyk, geboren am 9. Febru 1863 zu Radlin, zuletzt daselbst wohnhaft, 29) Knecht Ignatz Chromik, g Juli 1863 zu Ruptau, zuletzt das
v e G
ivilkammer des Königlichen
anhof, 8 eld vom 15. Dezember
19) Wilbelmine bel Baumgarten geb ndgerichts d vom 1. Dezember i 9 eln! C, D . 452v 888. ¹ 8 3 8 H 1n
Sfortjg vllchen TCheleuten ½ b
B. zubi 92 eLllg 2 eglaub igun. i 4 . 4 Töö — 1 8 6 in Z Zwickau 2588. 8 8b . — 8 4½ 2 de Sroßl 3 Hen — n Zwictall, 8 . 8 81. npaumn (Gemeinde orp, bis⸗
Urkunden werd en al “ 8 — tsgerich 8 v 20) Emma. Fra 13 ska, verehel. Baumann, g 111“ caeinteaht emehge Ser it Wir⸗ “ 8 Zeff ffentli che Zustellung. v EE13“ November 1886 für aufgelöst erklär B im, 292 , C““ 3 I1“ 54430. Betanntmachun⸗ Der Sche — Korr zu Ka 291) Emille Lound —, vel öö““ Jagen 136 ca. 8
86
—
G. A.
2—
85 8 098 27
20n!
8u 52 —
291
8 schl Dln
7 8 8 7 osten, resp. Hypothekenposten:
2.) nheoramtmm M. — 1 8 8 d Dks n f vond⸗ 9 S gende
—8, Aünberaunme ren wegen , Bg 2n”
3 Yoto 30) Peter Bednarek, gebore 8 A 1 A, glanc 1¹ 88 a1 ge . anzt zumelden Und 83 9 St aatsschulde 5 I „ 8 9 im Grundbi che von Suder iburg Zand Err zet an G vickan 8 2 tor S 1 2 3 W 8 0 taats u — n 1 8 3 1 . ““ 3 ege 3 nio tanis aus In be 1 — — oidric 2K aftloser 1“ “ 82.8 B 24 5 M 6 † Grund s v flaaten e - — dem Bande 1 DlSA. 4 . 1 1 aber 1863 zu Knurorb, 1 * 1 8 ge die Kraftloser von den Jahr 85271 26845, 1 Abth. III. Nr. 6 auf 8 m E ine mi 8 gten g.⸗ de eklagte 1 “ brape 8. 1 54436] untme achung. Novembe 93 zu Knurow, 3 8 de ge 68 und 6 5 9 anhängig des fmanns Hermann h fur zu ertenn n, 8 ie Berlagle d r cb den Rechtsanwalt Na athusius Durch Urtheil der I. Civilkammer f den 8 1886 7. 8 8 eenngee müͤn 2 vorbandlüun 8„8 ssrreits vo 8 S 5 den 21 22114* b 2 Ha. haft 1 5 anua 1 gemacht worden 8 1 mündliche V e erhat dlung des . chtsstr reits 2. f 8 — Landgerichts G g Zigeuner Fran 3 3 85 8 111e“ 599 o 1 188 E nfge - 1.“ nig Landgerichts gen EE 5 8 K 1 geuner 18 8 S Kon iches Amts; ger S 1 Dresden 1 . 1239 ℳ 8 9 n an Livilkammer des Königli Landgerichts 1 — 8 88 Fbris 1 7 zwischen n Ehe 1 S andelsm arn . 6 ö 7 1 ; — Uür 8 acter Url . „ 29 9 ermin Eznigl G ric geg n Dad zum A G age ermin Kon .
UIntragoe
7
2 2 186 3 % u Li hnbe “ 8— zuf gel 4 * 1 Me Uün 21 V er 815n2 auch HPon
33) Vine 1s - 563 131 Aufgebot. 8 Koch etrag . Juni 1887, Vo 88 r, 8* shere LE lassenen Auguste Carolin Ellingbaus neoh Fügs “ „ das Aufge s angeblich verloren vegangenen, von 15444 2 im Er g von Menz Ban ichte zugel senen 9 lt zu beste in her 1in, .
188 1 2 2 †e . Iüungg wr8 9 Nr. 1 und U ’ k Zwecke der — stellung 1enn 2 rosonit
48 In sat 8 ☚ . 2sverit N 8 7 2 8 0 - 11, v““ 3
Fabren 18 egen “ 8 K 8 Heinr “ 88 8 b früherer 9 C 1 1b ;. en allgemeinen wie besonderen c8 8 1ö1“ Am ma Sephie⸗ Ewe 2u1 * ö 8 — 2 88 — 8 989 . 8 ch allgeme nen Vle Föonessren
11 — Stirten 118”
urn „,„
Arb eiter 2 . 8 1 82 8 2 der 8 vn 1 Hi üttenar †. 1n 8 8 3 X 9H etzhmie Fr F 8 8888 3 b 8 8 anbger * On 4 1 — Or 8 . . b . 8 r ( Rente 9 „ G6591 nkönegie 5 5 — 1 . Kon Nen ” 8. 8 2 . MI; ilkau 1 lzüiubmn 1 r 1863 zu K . ; — den! -UU ℳ Kaäpita an! bangig ge macht 2 ₰ in Wilkau, 2 Dres 2* r— nnen 3 — — S ü erden beschuldi Af. Dresden, 29 1887. We b N Ts. F — **ʃ Ungen
gtsig 8 igli
w hb 8 1 — 1 84 : vorden. 8 5 2 2 9 . 3 8 übe 1 il 8 ulius
vohnhaft, 22. Aiprii 18 8 8 eden 2442 Oefentliche 3: e zu “ 1861 zu
unt erzeichne! — Ur Kör 8 2 „ 8 8 20 8 † 5 7 el 8* 2 8 „.† X er 212 er 9 1 8 G 8 3 . 2 3 — 1 r. B öniglich ts gericht. Abtheilung Ib. 8 . der er iehen, ohne C 1 8 e Kraftloserklärung s We s er 54420 Kath ng. S h, geb. Richt 2 obe — 5 Bundesgebiet ve soder nach e g — ““ 3 1m a und b eingetragen nde be Antrage au Sc8 3 Te. in Zvickau. “ 8 Na Se 1. — . — 6. Okrober 1789 — 3 2 90⁄0 b u 9 8 2 * 1 7 . 2 „ ds Allf 49 8 50 1 w 22 . Oktobe 6 8 8 8 üc. her in
8 g 8g sc eabek 1 88 e. — — v für erloschen erklärt. . en 886 . 8 2 — früher in 8 zeren Hufschmied esetzbuch es. 4 de vereini — — . N tagdeburg, den 18. Januar ol ige Vl rkeits zerkläru ng b 8 E 8 10 Dittmann - in Ernstthal⸗ ffenden 9 8 8 98 * 8 4 9 p 8 2 „ duagr Hitt:mann, 22 3 8 Aufgebot. 9649 8 . bag 8s Königliches Amtsgericht. A 8 zur münd lch 1 Z“ üheren Handarbeiter Aug rahrens: . berfü anuar 1887 . Vormittag 8 11 Uhr, . 8 athsamt zu 1r. E1” 1 1 28 “ das Großh — 1 „ zul 1 8 8 fr “ das im Deutschen Relche bef e Vermög 1 verea fcsde e
Al aAne!
“ gerichts im er Königlichen Regierung 3i nig chsen 4428] Bekanntmachung. 8 zu Offe an Hermann⸗ r Gustav Her der Ange senrihöna
8‧
gege 8 8* 1-
hcag 8 . emaligen auße „ J b ff 7 921 anhann - reffend das Aufgeb S be 88 Samstag, den 12.2 8 Jacn rüͤhe er : Hannover, den 22. 2 mI Auktion Sommer zu Arnsber “ 1 Karl V . , zun Vormittags¹ rühe 9 br. RKönigliches Landger rafkammer II a. miss 1 zu A. g arl Wilhelm eʒ . 3 e- uchmacher drich — 4 er.. 0
.. 29 Herltärung, Eöö 8 i Schulze, frü⸗ d Die Richtigkeit der Abschrift beglaubi⸗ DOberförsterei, Letzlingen, Begang Letz
Aus he ür gsb. 51 8 8 der e an * er Königliche 8 Amtsger pb 2 8 ee Amts richter aszug der Klage bekan 8 . 1 . rich Richtie 8 8 n Sℳ Schlag Ioegen! 361 2 b., Ba. e. 7 8 Fes 1 7 zu haben vermeinen, SchS Rech 1 8 4 Qhu 34½ 8 S 22 1 1* Grun 1 “ 1 4 chön v 8 8 S. res u. r ; 8 . 2 3 809 An e n en 10. Februar 11 887, Grunde liegenden G s in de I. = 8eb 1 8 er Müllergeselle Karl Wilhe Im Sche u Hül .Gerichtsschre eiber d 8 hen 8 pri; 9 August Gerich 5 he d ichts u 88110 Ulh⸗ den Fet * an Gastk 5
n au —
.
vrüuuN
verurtheilt werden. d I“ . S1““ Amtsgerichts b 3 10 Uhr, (54417] Zossen wird für todt erklärt, Am 88ng Boö frül angenhessen. . lufß ierselb t Termin zur Versteigerung der hierunter
6,23,
— —2₰ 2 2
—2 22
c.
—
(54389] Zwangsversteigerung. t verloren gegangen. Rechtsnachfolger des Friedrich S b den schuldigen Theil zu erklären, und ladet der
Zugleich ist durch Beschluß der Strafkammer des am Kö hen 8 3 hi 8 92„ 2₰, . “ 1 ö“ 1 8 8 Fea 2 g iig Umtsger ierfels⸗ - —₰ 2„ 5 1 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind 2 b — b Sr. ernner Emil Edmund Auguf 5 ß. 114“X“ Ko öniglichen; Landgerichts Na ibor vom “ Uhne Feie rrath Mü⸗ aumten d Oeffentlich Bekanntmachung. dem G sse d desselben zu . I es ge ücer 12 .“ In der Strafsache gegen Emil . er angegebenen He “ S ““ 8 8nh 8 8. 326 Stran rrezeß Se ig das im D Deutschen Rechte an die hte Ka: G8n v Kreiter 1 seiner Ehefrau Wilhelmi ine Zossen, den 12 Se. 1887. straße 201 v vertreten urch walt P. 8 Fmi . T tmwa zum Ausgcbet: m lang Fes befindliche Vermögen der Ar ggeklagt ten mit werden. Auguste, am 25. Februar 1885 Königliches Amtsgericht bu bau, klagt gegen den Jülian G In Erwägung “*“ Mer eschlag belegt worden, was mit dem T Zemerfen Arnsberg, den 27. Januar 1887. errichteten, 1 Hezer inber 188 6 publizirten Testa⸗ — umg, n Hannover, Leil bnitzerst raße 21. Höwohn⸗ 2 . 8 87 daß der Angeschuldigte Emil Jer n, Ackere 3 1 8 bierdurch 21— gemacht wird, daß Ver⸗ Königl iches Amtsgericht mente is en eingesetzt: gn 8— aft, jetzt un betans ten? Au ffenthalts, aus der notariellen gegen g; b 1 Bäcker in Strüth, des ng fügungen berselben über das Vermögen der Staats g Kreit 8 14 b urtkn b 6s laust 1886 f 1 zantker verxletzu E dringer kass e.. rnichtig ft g 8 .— er. nann Otto Krr [54440] Oeffe ntliche Zustellung. urk inde d. d. Berlin, den August andarbeiter Konrad Günther verletzung mit nachg eezFontlich rin Fb Kl. rm: C c⸗ gegen! über e. ig sind. 1 Auf gebot. 1 Da dessen Aufer üth alt unbe kan Die Ehefrau L Nenh uise Wil geborene — n Antrage: b b 8 Zoe ickau, dächtig und deshalb auch die stliche Klag e. 8 1 — 4 . 1 29 ZI . 5 8 11 s O Willing 8 orene 8 8 2 82 — — 5—2 ang. Ratibor, den 28. 1e an, vves 188s6. m Nachfolgenden Keenn ete Urkunde, näm⸗ hiermit öffentlich bekannt s in Altona große ohan nnisstraße Nr. 14, vertr⸗ Beklagten kostenpflichtig zu w seretzala mbeiter und früheren Lampen⸗ ihn erhoben ist, 1,5 Ficher Körrigliche Staatsanwaltschaft. . den 19. Januar 1887 durch den valt Tetens 8 2 3 rt zur Vermeidung der Zwangsvo! Ustreckung es früher in “ thal aß auch der gegen ihn durch den Kaiserli 1 Bichen nb — — ing f† 5 CS 5 . 8 6½ † 9— 5 2¹ 2+ 1 265 —.△ dent wolches übe 8 ar 5 ann, 1 1“] gricht . Königliches Amtsgericht I. Abt gegen nhe ve. ¹ den 88 asn n E. . 8 5 fe Kläne dasjenge Grundb uche üe. gegen ber Friedrich August Triltzsch, Urö“ v . 4 11““ 2 . 1 . “ Willing, unbekannten Aufent 8, zu wohnbhaf 1 eklagte 88* b 8 e EE1“ 88 F 2) Zwangsvollf streckung gen, thums Lauenburg 02 5. v. [5438 in Altgna wegen Ehebruchs bõ nein ger Ver 1 Epyllitz Blatt 26 und 61, sowie Kau de p. „₰ unbekannten Aufenthalts elben durch die Flucht ge se Li 2 NM 76 itti moer N 3 he outo S. 5 8S 8 8 8 8 Blat M Wi so Aß ur 2' 2 e der en annlen U zei 8 ntha D L kannt Aufgebote, Vorladungen u. dgl. öäZI11ö u ner Durch Ausschlußurth don heute ind lassung, mit dem eee. die zwischen den Parteien Blatt 29 Wiese, Abtbei ung III. Nr. b8 38 Verlajung⸗ mit dem Antrage: itig “ 88 unbeke † ist 1 48, rechtigten, insbesondere Sohn und he bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten fuür resp. 1e eing etragene E btheilsforderung von * 17, 18, 19, 20 und 21: ß sonach die Voraussetzungen Asvpen 12 b 8& 83941 ℳ nebst 5 % Zinsen gebildet worden 4, de, Parteien bestehende Ehe vom 38 -.O. gege Neeee in, en Im W vA, s ae. b Auf An trag des Hufners H. Dohrendorf zu⸗ Hausberge mit ihren Anfr ichen auf die im Grund⸗ Beklagten zur mündlichen V Verhandlung des Rechts 1 ist, herauszugeben resp. dieses Dokument dem 2 ün Letzlingen, g 8 ege der Zwangsvollstreckung oll das i Inhaber der Urkunde aufg “ buch von Holzhausen I. Vol. I. Fol. 69 eingetragene streits vor die II. Eivilkammer des Konigliche zu beich haffen und zu 1 übergeben, hig 106, 11 den N uche 528 Berlin B 5 III. Nr. 182 auf 6 88 dem unterzeichneten Gericht spä Hvpot. hekenpost: Hundert Thaler Darlehn nebst Landgerichts zu Altona auf ) das Urthei il gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ 8 en ich zu laden, wenn dies indeß n Namen des Bureauchefs Karl Wilhelm Sprin⸗ dem auf “ Zinsen aus der Obligation vom 25. Oktober 1862 den 28. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, läufig pollstreckbar zu erklären,
F. 8 8 8
8