Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 — 200 ℳ] pr. April⸗Mai 166,00, vr. Mai⸗Juni 167,50, mung zu angemessenen Preisen Käufer. — Eier 3,40, Jungfrau von Drleans. Romantis Futterwaare 124 — 133 ℳ nach Qual. Roggen fester, loco 121 — 126, pr. April⸗Mai Kalkeier 3,25 per Schock. — Käse. I. Emmen⸗ in 5 Akten von Schiller. Duverture isce Dv Roggenmebl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg inkl. 129,50, pr. Mai⸗Juni 130,00. Rüböl unverändert, thaler 70—75, Schweizer I. 56 — 63, IHI. 50— musik, von G. A. Schneider. Musik A Zwist, Sack. Unverändert. Gek. — Ctr. Kündigungs⸗ pr. April⸗Mai 45,00. Spiritus loco still, 36,00, 55, III. 35 — 48, — Backstein I. fett 18 —22, und Marsche des vierten Akts von n Uen preis —,— ℳ, der diesen Monat und per pr. Februar 36,00, pr. April⸗Mai 36,70, pr. Juni⸗ II. 12 — 18 ℳ, Limburger I. 28 — 32 ℳ, II. 18 — (Fohanna: Frl. Führing, als Gat.⸗1.2 Febr.⸗März 17,75 ℳ, per Mär;⸗April —, per April⸗ Juli 38,00. Petroleum loco 11,60. 22 ℳ, Rheinischer Holländer Käse 45 — 58 ℳ, Purschian, vom Deutschen Theater in gpancꝛ 5 Mai 17,90 bez., ver Mai⸗Juni 17,95 bez., per Posen, 1. Februar. (W. T. B.) Sviritus echter Holländer Käse 60 — 65 ℳ, Edamer I. Gast.) Anfang 6 ½ Uhr. n Nozkm, d Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —. loco ohne Faß 34,50, pr. Februar 34,80, pr. 65 — 70, II. 56 — 58 ₰½ — Wild. Hasen 3,00 — Schauspielhaus. 34. Vorstellung D Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Ter⸗ April⸗Mai 35,95, ver Juni 36,90. Gekundigt 3,50 ℳ pr. Stck., Kaninchen 60— 80 ₰ per Stück. von Sevilla. Komische Oper in 2 er Harbe mine niedriger. Gekündigt — Ctr. Kündigungs⸗ — 1. Behauptet. Rehböcke Ia. (junge, feiste, gut geschossene) 70—- Musik von Rossini. Anfang 7 Uhr. btheilaagn preis — ℳ Loco 16,70 Br., per diesen Monat Breslau, 2. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ 85 ₰, IIa. (sehr starke und fehlerhaft zer⸗ ““ und per Februar⸗März 16,50 Br., per März⸗April markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Februar schossene, geringe) 60—70, 55 —– 60 ₰ pr. Pfd., DBeutsches Theater. Donnersta —, ver Yeoril⸗Mai 16,50 Br., per Mai⸗Juni —, 35,̃00, do. pr. April⸗Mai 36,10, do. pr. Juli⸗August Rothhirsche Ia. 43 — 55, IIa. 30 — 43, Damwild I. Freitag: Die Bluthochzeit. tag: per Juni⸗Juli —. 37,80. Weizen —. Roggen pr. April⸗Mai 133,00, 50 — 58, IIa. 32 — 50 ₰ pr. Pfd. Wildschwein LI1.“ Maebeth hzeit Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. do. pr. Mai⸗Juni 135,00, 3 pr. bEö’ 1“ IIn Pfe. S. x Sack. Termine niedriger. Gekündigt — Ctr. Kün⸗ Rüböl loco pr. Februar 46, do. pr. April⸗Mai 3,. 20 ℳ, ⸗Hähne 3,40 — 4,50 — 5,80 ℳ, Birk⸗ — digungspreis — ℳ Loco 16,60 Br., * diesen Monat 46,50. Zink: Fest. “ hühner 1,50 — 2,00 ℳ, Rothhühner 1,15— Wallner - Theater. Direktion W. Hafen und per Februar⸗März 16,50 Br., per März⸗April! Köln, 1. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ 1,30 ℳ, Rennthierfleisch 60 ₰ pr. Pfd. „Donnerstag: Gastspiel des Herrn Felir gae v 8 —, per April⸗Mai 16,50 Br., per Mai⸗Juni —, 8“ Veizen 1. ;i9s 8-88b . 928. 1 6 Uhr ,. Zum Maker Der Goldonkel E 8 8 888 8 evmavee 2 — ⸗ er Juni⸗Juli —. pr. März 17,25, pr. Mai 17,80. Roggen loco hiesiger — Hasen werden noch bis zum 13. d. Mts. mit Gesang un anz in 328 .v. 1.“ ☛ enge. ve-wnen . 4 5.9FJVL 2 usertionspreis für den Raum einer Bruckzeile: 3. Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps — 14,50, pr. März 13,30, pr. Mai 13,55,. Hafer gehandelt. — Geflügel geschlachtet. Junge Gänse von Emil Pohl. Musik von cgen un bsFüc Za ee-n E 88 1 IIg [1 — — an: die Königliche Expedition Sommerraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer⸗ loco —,—. Rüböl loco 24,70, pr. Mai 24,05, pr. 6—8 bis 10 ℳ pr. Stck. Fette Gänse, 8—10 Pfd. kranz, ein jüdischer Handelsmann: Or x Dlur Aur Post⸗Anstalten nehmen estelung an; 1 1 TET rübsen — ℳ Oktober 24,40. schwer, 48 — 55 ₰. Fette Enten 65 —- 70 ₰ hofer, als Gast.) Pt. F. Schne für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition v 1t — 2, AZeialh Prentilchen Staaän⸗Amelgers Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matt. Bremen, 1. Februar. (W. T. B.) Petroleum per Pfund. Ueber 8 Pfd. schwere fette Puten 45— Freitag: Dieselbe Vorstellung. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 — g gee Gek. — Ctr. Kündigungspreis —. Loco mit Faß —, Schlußbericht) fest. Standard white loco 6,30 bez. 50 — 70 ₰ per Pfd. Tauben 30 — 50 . Poularden Sonnabend: Zum 1. Male: Unser Einzelne Anmmern kosten 25 ₰. Berlin S8W., Wi bnee 8 Loco ohne Faß 44 bez., per diesen Monat 45,5 bez., Hamburg, 1. Februgr. (W. T. B.) Getreide⸗ 2— 4,50 — 6 ℳ Hühner 0,55 — 0,80, 1,20 — 1,70 ℳ, Volksstück mit Gesang in 4 Akten von dr. Docw. “ „ — — ⸗ — — v1 v g 1t Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗ markt. Weizen loco still, holsteinischer loco 168,00 Kapaunen 2,00 — 2,80 ℳ Gänsebrüste 1,00 — 1,50 ℳ und L. Herrmann. Musik von Fr. Roth n Trepta 8 1— 1“ . Mai 45,4 ℳ, per Mai⸗Juni 45,7 ℳ, per Juni⸗ a; 6 IIee “ PgSe- Geflügel schwer ver⸗ 8 11“ “ 8 v11AXAX“X“ 1887. Juli —. oco 132,00 — 138,00, russ. loco still, 102,00 — 103,00. käuflich. Auktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. — gi I. 8 v“ r . Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 43. Spi⸗ Fleisch. Regelmäßige Sendungen erwünscht. Rinder⸗ ““ “ w8 iie eeeh 3. Gastta Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per ritus flau, pr. Februar 24 ¼ Br., pr. April⸗Mai viertel 30 — 40 — 50 ₰, Kälber im Fell 48 — 53 — 58 ₰ Jungfrau von Brlea Zum 3. Male: di 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ 24 ⅞ꝙ Br., pr. Mai⸗Juni 24 ½ Br., pr. Juli⸗August Hammel 30 — 36 — 41 ₰. Schweine 40 — 45 — 50 ₰ pr. VWIW1“ 5 ½ Uüüre Anfang eg hr 8
mine geschäftslos. Gekündigt — Ctr. Kündigungs⸗ 26 Br. Kaffee matt, Umsatz 6000 Sack. Petroleum Pfd. — Geräucherte und marinirte Fische: Auktion 8; 8 1 8 A 88 5500 000 Fl., d. d. 9. April e. Majestät der Kaiser haben im Namen des Tarifposition (Gefahrenklasse) erfolgt ist. Glaubt ein Unter⸗ ankfurt a. M. von 8500 000 Fl., d. d. 9. Ap
Goldffst,
b
—
nur solche Eingaben zu berücksichtigen, welche davon aus⸗ B e k ann tmachun 2 ir Sptb. gehen, daß die Veranlagung an sich zu einer unrichtigen das Staatsanlehen der vormals F
— — —
— . 2 2. 8 8 2 8 ‧. 8. 82 8 8 Frei .* Di — 5* preis — ℳ Loco —, per diesen Monat — ver matt, Standard white loco 6,55 Br., 6,45 Gd., täglich um 5 Uhr Nachmittags. Bratheringe Freitag: Die Jungfrau von Orleans. 389g “ 1 ““ In vt..ar , —— atr zugnht ern 8 “ de 221 0¹- 2 21,90 ℳ Russische Sardinen Friedrich-Wilhelmstädtis⸗ Reichs an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls nehmer, daß die Festsetzungen des Gefahrentarifs in Betreff 1 1 1 3 per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli I. G g 5 I8 1 89 g. “ ℳ be 100 “ . städtisches Theater Vin ens den Kaufmann Ferdinand Louis Foucar zum seines Gewerbezweiges der thatsächlichen Gefährlichkeit des⸗ Bei der am 6. cr. stattgefundenen 46. Verloosung des 3⁄½ Voiges August. markt. eizen pr. Frühjahr 9,52 Gd., 9,57 Br., ck. Sprotten 1,00 — 1,50 — 2,00 ℳ per Kiste. direktion: Julius Fritzsche. Fea V ns 1 20 6 1 2 dezweig . ‚Ew* ₰& 8 2 1.3 egnns Fre Tta bK M. vom Epiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %. pr. Mai⸗Juni 9,55 Go.) 9,60 “ Herbst Rauchaal 0,90 — 1,10 ℳ per Pfd. Ostsce, Röerherdac Seheö Nagshausseesrafe d. 8 Konsul in Moulmein (Birma), sner Lwonfül in Goͤktohen selben nicht hinlänglich Rechnung „p * 6 Fmceh hechs 11 —1“ 1887/88 8 Termine fester. Gekündigt 10 000 1. Kün⸗ 9,10 Gd., 9,15 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,12 0,99 — 1,30 ℳ. Die Zufuhr ist gering. — Der Hofnarr. Romantisch⸗komische den Dr. med. Kortü m zum Vize⸗ en ow maligen Aufstellung der Tarise man els gn äng icher unfa 9 Summ die nachverzeichneten Obligationen gezogen: digungspreis 36,9 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Gd., 7,17 Br., pr. Mai⸗Juni 7,18 Gd., 7,23 Br., Fische. Hechte 25 — 50 ℳ per Ctr. Karpfen von H. Wittmann und J. Bauer. In er 1h (Queensland) zu ernennen geruht. statistischer Unterlagen ungeachtet aller Bemühungen, einen wFags fden 1. April 1887 Monat und per Februar⸗März 36,8 — 36,9 bez., pr. Herbst 7,12 Gd, 7,17 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 35 — 64er 40 —- 58 ℳ, Bleie 15 — 20 — 30 ℳ gesetzt von Julius Fritzsche. Musik von A Pfrnr 2 ““ richtigen Tarif aufzustellen, vielleicht nicht überall zu vermei⸗ ¹) Zur Rückzahlun X den 8* ün per Mäͤrz⸗April —, ver April⸗Mai 37,6 — 37,7 bez., 6,55 Gd., 6,60 Br., pr. Juli⸗Aug. 6,62 Gd., 6,67 Br. per Ctr. Zander 30 — 60 — 80 ₰, Steinbutte jun. Dirigent Kapellm. Federmann. Die Das S b den gewesen ist — so bietet die spätestens nach Ablauf des 19 Stück Litt. B. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 22 48 9 (88. öG 3SanA ne dees .“ 8 703 1““ Lb1116“ 1.deI,102 esluns⸗ 1199 . 1114“ 78. G und DBurghardt, K. K. dr⸗ Dem zum Konjul der Vereinigten Staaten 16 Jahres 1887 vorzunehmende erstmcha Revision des Fhie 74 85 142 266 289 335 509 511 516 543 653 729 799 88 — 38,7 bez., per Juli⸗August 39,3 — 39, ez., er Juni 7,03 Gd., 7,08 Br. Schellfisch — 25, Kabliau 5 — 25, Dorsch 10— Theatermaler in Vien. Die neuen Kostüme Do⸗ . 2 wAs F. Edm nd ohnson un em zum 5 8 cch end Aen erun eintreten zu lassen 935 1030 = 32 571 ℳ 51 ₰. 8 si. Sente 3998 39 7— 39 W11“ Se . 6 11“ ; H Die neuen Kostüme msh 2— eh nannten Herrn und Joh 4 8 8 Gelegenheit, eine entsprechende e g eten zu lassen, E ZSEEE75 22 12 11 1ö“ ves “ B3 Rreeegften. 88 Bchsg790 Z,10 18 “ CC11““ Wiezes Figurinen, vom Ober⸗Garderai g Vize⸗Konsul daselbst ernannten Herrn Theodor und gfieht es den betreffenden Unternehmern frei, in der 120 EZ““ “ 1ict NS, 113, 1835 September⸗Oktober —. mar . Veizen loco f „ pr. F 91. 9 8 3 8 nd ve Use. Birne — A ℳ foj ste So e Ob ⸗ vbe jore X Sur qor 2 2 8 8 8 8 94 2 8 9 9 „ . — 2 ** 8 g - ;2 †% 2 7 210 2 . 302 320 52 209097 - 8 8 88 SSrritus ver 100 1 à 100 % — 10000 % loeo 8,00 Br. pr. Herbt 8.89, 8. 801 Ih. Hsfer 20 —90 . depsel d 1d, eelapfe g- Ts ten —Knhane nr Barverobiere Fel. Springer ngecmg rüger ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt nächsten Genossenschaftsversanmmlung darauf hinzumicken, in 1309 1916 1928 1990 2013 20680 = 17142 ℳ 80 ₰. e 7 1 b v5; 8 W 58 cg 8 S 83 88 8 ö 8E8 8. 88 7M ℳ —eDU ƷᷣE˖"- . 88 Nö 8 8 8 9 ; 2 orsi 9 84 e 9 8 2 ( 2 ( EEö ae n 2Q b 2*— NP 212 9 8 ohne Faß 36,7 bez. 1 Mais pr. 1887 6,22 Gd., 6,24 Br. Kohlraps pr. feinste Sorten 20 — 46 ℳ, Wallnüsse 10 — 26 ℳ, Freitag: Zum 29. Male: Der Hofnarr worden. . 8 Das Neichs Bersche she 8 din Fesetuns 8 — 19 Stück Litt. B. à 300 Fl. = 514 4ℳ 29 8 2. 8828 öie⸗. 8 Weizenmehl Nr. 1“ 8 E“ 11 b à 11 ¾. Haselnüsse 18 — 25 ℳ pr. Ctr. Apfelsinen 12— 1 3 8 dasselbe geb88,, Finha .e 8 es 2213 2809 2394 58 Lütn 268,1 188 2759 2830 22 bis 19,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Amsterdam, 1. Februar. (W. T. B.) Banca⸗- 20 ℳ, Feigen 18 — 20 ℳ Ppr. Ctr. Citronen 25 u“ “ 1 Tarife, an die Genossenschafts tände zur Ke 3 3015 3027 3056 3065 3070 = 9771 ℳ 51 ₰. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 — 16,75, do. feine inn 611. 8— 168 cac., ob Weiß⸗ Residen, Theater. Direktion: Unton Arm Mittheilu „. 1 damit dieselben bei Revision der Tarife in Betracht gezogen 20 Stück Litt. B. à 150 Fl. = 257 ℳ 1408. 88 . Marken Nr. 0 u. 1 19,00 — 17,75 bez. Nr. 0 1,75 ℳ Amsfterdam, 1. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ fleischige Speisekartoffeln 3,60 — 3,570 ℳ Zwie⸗ b 6 E Male: „Eheglück. L über die Neuwahl von A rbeiterv ertretern u nd werden. 3160 3169 3217 3339 3357 3370 3383 3397 38 . höher alv Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Freidemarkt. Weizen pr. Mai 227. Roggen pr. beln 4,00 — 6,00 ℳ pr. 100 kg. Blumenkohl 20 1111“ 8o Alli Schiedsgerichtsbeisitzern 8 ür die bis zu .“ 4) Zur Beseitigung von etwaigen erheblichen Unbillig⸗ 3942 3965 ““ 8028 1t = 8 Berlin, 2. Februar. Die Waarenbörse war März 127 à 128, pr. Mai 130 à 131. — 40 ℳ pr. 100 Stck., Kohlrüben 1,50 — 2,00 ℳ Fr Willzbald Wurhr en Aoert Buchholz mg her 1885 gebildeten 57 Berufsgenossenschaften. eiten, welche einerseits eine ungerechtfertigt hohe Ver⸗ 1ö1“]; heute im Allgemeiner sehr schwach besucht; nur Antwerven, 1. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ pr. Ctr. 8 Fr. Willibald Wulff. Regie: Anton Anno. Ir⸗ be g skeiten, welch 4255 4357 4372 4380 4398 4403 4405 4458 4532 457
Papierhändler waren in größerer Zahl und einige kreidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen flau. — 8 auf allgemeines Verlangen: Zum 168. Mal⸗ Gemäß §. 44 Absatz 3 und §. 47 Absatz 6 des Unfall anlagung von 888 g andberrseits eine 4784 4787 4811 4848 = 3085 ℳ 74 ₰ “ emkwwnten dieser Branche verneten. Ulntor de Roggen still. Hafer ruhig. Gerste unverändert. Wetterbericht vom 2. Februar, Pokl Schulreiterin. Lustspiel in 1 Akt von 6 versicherungsgesetzes sowie F. 17 1 des Wahlregulativs ven mungen 8 b es Se 8* 8 zu den Lasten der 96 Stück über 67 714 ℳ 36 ₰. 1 158 Umständen blieb der geschäftliche Verkehr natürlich „Antwerpen, 1. Februar. (W. T. B.) Petro⸗ RUbr Morgens. Fr. 26. September 1885 (Amtl. Nachrichten des R.V.⸗A. S. 244) nrerbeffehb Leerne lae Taben nan hat das Gesetz übrigens 2) Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1887.
auf allen Gebieten ganz geringfügig. Die Preise leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type JH“ scheidet am 1. Oktober 1887 in den Berufsgenossenschaften — Genossenschaft ur Solge dem §. 28 Abs. 5 cit. die 19 Stück Litt. C. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰ Nr. 77 83 konnten sich aber zumeist behaupten. — In der weiß, loco 16 ¾ bez. und Br., pr. März 15 ¾ Br., mit Ausschluß der Speditions⸗ ꝛc., der Fuhrwerks⸗ und der ein Ausgleichsmittel vorgesehen, indem U ger ehmern 169 184 188 249 268 437 474 512 564 621 684 693 765 816 879 Papierbranche kam es zu einigen Abschlüssen, über vr. Mai 15 ¾ Br., pr. September⸗Dezember 16 ¾ Br. ZEX“ drei Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaften — die Hälfte der Genossenschaftsversammlung eermächtigt, 8.. eere fäll 1076 1083 = 32 571 ℳ 51 ₰. 5
die wir morgen näher berichten. — Der Ledermarkt II 11666“; ““ Arbeitervertreter und Schiedsgerichtsbeisitzer nebst den ent⸗ nach Maßgabe der in ihren Berh Töö“ 21 Stück Iitt. C. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 3 Nr. 1165 1882 blieb still und tendenzlos. Provisionen nicht ge⸗ ““ 1“ aa⸗, sprechnden Ersatzmännern beziehungsweise Stellvertretern Nachlässe zu bewilligen oder Zuschläge aufsue 11 für 1239 1254 1306 1375 1410 1448 1472 1505. 1598 8 8 handelt. In Schmalz kamen Abschlüsse. nicht b “] v“ en⸗Robzucker 11 Einleitung der hiernach erforderlichen Neu⸗ für die erste beziehungsweise die ersten beiden Umlagen, fur 1866 1878 1884 1948 2003 2010 2030 = 17 999 ℳ 9G Ji89 2230 zu Stande, weil Verkäufer der Gesammt⸗ “ der Küste angeboten 4 Weizenladungen. IvT Versicherungsamt Ermittelungen über welche der Gefahrentarif in seiner jetzigen Fassung eventuell 18 Stück Litt. C. à 300 Fl. = 514 ℳ 29 ₰ Nr. 218 2980 lage wegen zurückhaltend sind. Kaffer still und stetig.. Liverpool, 1. Februar. (W. T. B.) Baum⸗ Mullaghmore 8 . 1 . 18 hlberechtigten Krankenkassen nur Gültigkeit behalten wird, voraussichtlich sich ergebenden 2343 2410 2489 2496 2552 2584 2630 2643 2672 2715 2864 2980 Reis, Rangoon I. 8 ¾, do. II. 8 ℳ, do. Japan 13 ℳ wolle (Schlußbericht) Umsatz 7000 B., davon Aberdeen. Stubenmädchen: Fr. Adolphine Ziemaier, als Get die gegenmärtig vorhandenen wahlberechtigten zene⸗ lativs hältnißmäßig geringen Beiträgen werden fühlbare Ungleich⸗: 2984 3001 3030 3060 = 9257 ℳ 22 ₰.
p. 50 kg ab Bremen. Amerikanischer Kaviar 75 ₰ für Spekulation und Exvort 1000 B. Ruhig. Christiansund Anfang 7 Uhr. (§. 42 des Unfallversicherungsgesetzes, 8. 3 des Wahlregulativs) verhä nißmäßig g 2 g dl indesjen kaum zu erwarten dem 20 Stück Litt. C. à 150 Fl. = 255 ℳ 14 ₰ Nr. 3114 3249 p. Pfd. ab Bremen. Die Terxtilbranche blieb ge⸗ Middl. amerik. Lieferung: Februar 51 ⁄16 Ver⸗ Kopenhagen. Freitag: Zum 1. Male: Blaubart. Komiste veranlaßt. — Den bezüglichen Nachweisungen wird bis zum heiten in größerer Anzahl in 5 3351 3424 3472 3487 3495 3199 3547 3588 3699 3739 3779 3790
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
58s k.
sp.
Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Ei⸗ spiel der Frau Adolphine Ziemaier mit den Mo⸗ gliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaten, Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Atm E s von Meilhac und Halévy. Deutsch von Haffner in aus. Behufs Einleit Genée. Musik von Johann Strauß. (Mel⸗ wahlen hat das Reichs
8
† 0 Gr.
Meere
red. in Millim
Temperatur in 0 Celsius
Bar. au
28
91 2 1. d.
6 halb bed. 6 halb bed. 6 wolkig 3 Dunst 2 heiter 2 heiter 4 wolkig 1 bedeckt
IGI mü 3GG;
G
8
8 G. 8
222ö2ö=g2ö 2ꝙ 8 +—n”o E
8 △2, 2 8 2 7 815 1. M.„; JJ . 1 : 5 . S † ; 2 — 1 28 7 5) Kall si 8 B 1 ers in 7 5 8 schäftslos; Seide ohne Handel. Wollene Garne fest käufer, April⸗Mai 5 ⁄2 Käufer, Juni⸗Juli 5 ⁄2 do., Stockholm Operette in 3 Akten von Meilhac und Haler 5. März 1887 entgepengesehen. 2 .5) Falls nach der Ansicht kines ettiebemn Femhmer . 3868 3878 3883 4069 4074 4092 = 5142 ℳ 80 ₰. 1“ Deutsch von Julius Hopp. Musik von Innu⸗ 15. März 18 geg Cchs⸗V sicherungtamn die Lohnnachweisung (§. 71 Abf. 2 des Unfallversicherungs⸗ 18 Stück lätt. C. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰ Nr. 4271 4279 BSBrle 88, ö . Jn — 2 2 . . g 2. 4 ; ors 9 jihg 2 er 8 8 2 3 8 3 8 22 79 4708 76 Offenbach. (Boulotte: Fr. Ziemaier, als Gaft. ü ün B6 ee gesetzes) nicht versicherungspflichtige Personen übernommen 4342 4346 4390 4415 4421 4425 4494 4531 4630 4670 4708 4760 “ 1 5 “ oder sonst zu hohe Lohnsummen eingesetzt worden sind, so kann 4763 4781 = 2742 ℳ 88 4. „„ Walhalla-Theater. Charlottenstraße 90-. “ 8 deemselben nur empfohlen meden sich “ 94 Stück über 67 714 ℳ 35 J4ZG. Donnerstag: Zum 55. Male: Der Vagabund 1.“ lage mit seinem Genossenschaftsvorstand ins Benehmen 3 3) Zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1887. aeg 8c 99. Jee .2᷑2 9. Ino. 8 8 8 nntma u n g 8 1 8 5 5 8GSS 4128 4 98 dC och⸗ 3) Zur Ru⸗ 58 b L 2 2 Operette in 3 Akten (nach einer Idee des Souvest EWI1116“ 82* 88 2 “ der Berufs⸗ setzen. Ueber Meinungsverschiedenheiten hinsichtlich 20 Stück litt. D. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰ Nr. 22 142 von M. West und Ludwig Held. Musik von Ea Uuh betreffend die Gefahrentarife k † Tarif⸗ nungsfähigen Betrages der Löhne und Gehälter der versicherten 161 195 216 226 230 411 494 633 728 834 851 884 887 911 927 Zeller. Anfang 7 Uhr. 8 genossenschaften und die Zulässigkeit von Tarif⸗ Personen ist Seitens des Reichs⸗Versicherungsamts nicht bei] 952 967 1059 = 34 285 ℳ 89 Bö. “ Kostüme (sämmtlich neu) nach Figurinen des Firm beschwerden. 3 Gelegenheit der Prüfung von Beschwerden gegen die 89 21 Stück Litt. D. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰ Nr. 1109 Gaul in Wien. Die Dekorationen (sämmtlich eg 8 des Unfallversicherungsgesetzes.) anlagung der Betriebe in die Klassen des Gefahrentarifs, 1190 1217 1320 1328 1354 1407 1425 1581.1589 1612 1619 1653 von E. Brioschi und H. Burghart, Hoftheatermala 11“ 8 1 1887 sondern eventuell gemäß §. 73 a. a. O. erst nach erfolgter 1658 1685 1692 1801 1989 2048 2062 = 17 58 Flts 19b n Mion 8 8 8 884. 1 . A 5üei0 9 6 Stür zt t 2 = 7 à 29 — 1 210 o 1“ Zustellung des Auszuges aus der Heberolle zu entscheiden, es 20 Stück Litt. D. à 300 Fl. = 514 ℳ Nr. 21
Freitag: Der und. “ ztthoi 3 ““ fsgenossen— 8 . 8 a6res eich⸗ 2226 2288 2415 2439 2466 2588 2671 2677 2694 2734 2784 2811 In 1“ in Egypten. Aus Anlaß der Mittheilungen, welche die Berufsgenossen sei denn, daß der Vorstand das Veranlagungsresultat gleich⸗ 2226 2288 2415 24 46 8
und still, baumwollene Garne still, weil Käufer all⸗ Juli⸗August 5 ⁄16 d. do. 1 Haparanda gemeiner Befürchtungen wegen zurückhaltend sind. — „Liverpool, 1. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ “ Petersbg. 75. Schellack fest. — Filzhüte nach Muster für den Exr⸗ treidemarkt. Weizen, Mais, Mehl 1 d. niedriger. Moskau 763 8 port gehandelt. Glasgow, 1. Februar. (W. T. B.) Robh⸗ Cork, Queens⸗
8 . 5 8 9 9 ed nuüumbers rranf . 7 1— M 7E 5 No. Berlin, 1. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ 1— 88 9 numbers warrants 44 fh. 7 ½ d. bis 16165 Regen
„ * . C „ „. SH „ —, „ F +0 N lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. ““ Sop 1 Brest 1764 Regen Höchste Medrlste Manchester, 1. Februar. (W. T. B.) 12r Helder . . .. 764 wolkenlos Docctr etedrisste Water Tayplor 6 ⅛⅞, 30r Water Taylor 8 ½, 20 r Sylt 763 8 Water Leigh 7 ⅜—, 30r Water Clayton 8 ½, 32r Hamburg 763 ” Mock 854 rooke 8, 40r Mule Mavoll 8 ⅛¼, 40r Medio Swinemünde 763 Wilkinson 9 ½, 321 Warpeops Lees 7¾, 36r Warpv⸗ Neufahrwasser 762 40 cops Rowland 8 ½, 40r Double Weston 9, 60r Memel 760 50 Double courante Qualität 11 ⅞, 32“ 116 yds 16 % 16 116“” 60 grey Printers aus 321/46r 172. Nuhig. Münster CC 30 Hull, 1. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ Karlsruhe 766 20 markt. Weizen ½—1 sfh. niedriger. Wiesbaden . 766 10 Paris, 1. Februar. (W. T. B.) Rohzucker München 768 “ 88 0 behauptet, loco 29,50 à 29,75. Weißer Zucker träge, Chemnit te 8 IA “ —9,9.S 8 1 dele, Sbe ; 90 ö“ *29,75. Weißer Zucker träge, Chemnitz .. 766 8. ; Nr. 3 pr. 1090 kg pr. Februar 33,80, pr. März Berlin 7764 50 20 34,00, pr. März⸗Juni 34,30, pr. Mai⸗August 34,75. Wie “M 60 s 1. Feb 1 1 LI —6* Paris, Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ Breslau... 67 . markt. Weizen ruhig, pr. Februar 22,80, pr. ö
—22 ◻ 02 oS 6
8
5 — 22 — — — 8
V
050 —,—
8 8
2 —₰‿
„ 82
6¶6
2 —
— 2,8 — 8 — S 221152;———H 00
= — 8 —
. 8
dCU”oStot
½ ₰½ — S8 £ —2
G ͤ t
Per 100 kg für
Weizen gute Sorte Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte Hafer geringe Sorte.
8
R — — — 5
„* 6
8ö-
π — 0 b”0
V
GRG SBSETTT=8STI“
& G.
U8S9 —2
3 in 11“ 1 88 v 1 Sorst 2 B 8 8 ; 2884 2921 2951 2982 2983 3066 = 10 285 ℳ 80 ₰. schafts⸗Vorstäände den Betriebsunternehmern über die Ver⸗ zeitig mit dem Einschätzungsresultat dem Unternehmer mit⸗ 2884 1. 29b 0 P. ½ 150 F = 297 ℳ 14 3 Nr. 3124 3234
8 855 S. iso 14 Stüch 2 5 g or e oße 2 2 d 2 Ge 4 — 41r19 2 . 249505 2r. 5 2 2577 29 93740 4 28 „ Concert -Haus. Leixzigerstr. 48. Täglich: Karl anlagung ührer Betriebe zu den Klassen der G fahrentarife theilt. 3257 3379 3456 3458 3467 3553 3577 3601 3749 3788 40 28 4045
= 10 9,—
235ö — 0₰‿
—
zugeste abe fe ier zur Zeit viele Eingaben ein, 5) Ebensowenig k das Reichs⸗Versicherungsamt bei Ge⸗ g. 8 ISgee ““ zugestellt haben, laufen hier zur Zei Z Ne 6) Ebensowenig kann das Reichs⸗T2 e ,, = 3599 ℳ 96 ₰. ss 8 2 N 97 “ Eecenh. E nhvelche erkennen lassen, daß die Gefahrentarife von den Be⸗ tegenzeit der Prüfung von Tarifbeschwerden auf beiläufig 9 Stuück Litt. D. à 100 Fl. = 171 ℳ 43, ₰ Nr. 4107 4109 6 Stre 6 hester 50 Km er. ;15 686 8 . ; Ffoefaßh orde 9 2 3 — 2 ½ 8 8 9 9 or 1be jie Ver⸗ 2 2 282 58 458 46 761 = 542 S1 . Im Abonnement 5 Billets 3 ℳ., 30 Concert theiligten häufig nicht richtig aufgefaßt werden. “ geäußerte Zweifel der Betriebsunternehmer über die 4 vr. 4259 4341 4385 E“ Fögn 8 1 87 Z. Person à 10 ℳ, 2 Personen 18 ℳ sieht sich das Reichs⸗Versicherungsamt veranlaßt, zur fügehs sicherungspflichtigkeit ihres Betriebes beziehungsweise über die 84 Stück über 67 714 ℳ 37 Z. Jle d'Ar Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und klärung und zur Beseitigung von Mißverständnissen auf Fol⸗ Zugehörigkeit ihres Betriebes zu der betreffenden es e 4) Zur Rückzahlung auf den 1. Januar 188Sᷓ. Pörz 29 r 5„ , S 92 47 „ 4 Ile 2 GE1I1 9* „19 8 481 8 8 8 5 86* 3 hon 8 Bcã 1 7 ¹ 8 je Jei 9 erbese erde 2 5 ; S 57 8 9 8 2lsn . 40 März 23,10, pr. März⸗Juni 23,60, pr. Mai⸗ 1] Hr 7569 Tunnel gestattet. gendes aufmerksam zu machen: 1 1 S“ genossenschaft eingehen. Die Zeit der Katasterbeschwerden I 20 Stück Litt. A. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰ Nr. 44 25 v“ 50 75 August 24,25. Mehl 12 Marques behauptet, pr. Priüst V 89 Anfang 7 Uhr. 1) Unter der Zahl, welche als „Beitragsfuß bei Mit⸗ sofern es sich nicht um neu errichtete oder wesentlich veränderte 157 178 183 205 260 271 333 346 483 784 786 801 825 850 878 ₰ 1 „ . . . . . . . . 5 ebruar 5 9 ür: 52 4 Ir. in ö“ 1 4 5 ; 8 4 b 2 ) Porufsge en- 1 hRerh- üibe 8 eir v⸗ 8 22 JJ11 285 11ö“ 8 51 Februar 51,80, vr. März 52,40, pr. März⸗Juni G v““ theilung des Veranlagungsresultats von dem Berufsgenossen⸗ Betriebe handelt, ist überhaupt vorüber. Glaubt ein Unter⸗ 937 1038 1095 = 34 285 ℳ 80 . rbsen, gelbe zum [olaab“ 8 53,25, pr. Mai⸗August 54,25 Rüböl ruhig pr : 7 9 esch ro eltend mach en zu sollen so 9 Stück Litt. A. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰o Nr. 1101 Sere 8 56,50, pr. Mai⸗August 55,50. Spiritus ru A* gen, Nlatteis. Nachts Regen. 2 1 : dl 2 ; 8 2 3 e Sa. ; N 314. — 4 9⸗ 5 97 2000 = 16 285 ℳ 66 ₰. * 1 . pr. Februar 39,75, pr. März 40,25, pr. big. „Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug Die Vorstellung eröffnet: Ritterspiele aus der Beitrag in Mark und Pfennig, sondern lediglich eine Verhält⸗ Angelegenheit vorzubringen. 1822 188 1888 189, 2 316221 , h ch n70 Rindfleisch, V V April 40,75, pr. Mai⸗August 42,25. ¹—2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, Mittelalter, großes historisches Caroussel, ausgeute gc nißziffer zu verstehen, durch welche die für den Betrieb 1-s Das Reichs⸗Versicherungsgamt. 2202 2400 2410 2464 2570 2673 2789 2805 2862 2887 2889 von der Keule 1 kg. Havre, 2. Februar. (W. T. B.) (Telegramm 60= stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, von Damen und Herren mit circa 30 Pferderee, nommene Unfallgefahr zum Ausdruck gelangt. Diese Ver⸗ Bödiker. 2202 2978 2984 3008 = 9257 ℳ 22 ₰. Bauchfleisch 1 kg. von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗York 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Vn vorletzten Male; Die Tonristen; oese hältnißziffer bildet bei der Umlegung der Entschädigungsbeträge —18 Stück Litt. A. à 150 Fl. = 257 ℳ 14 ₰ Nr. 3153 ECöö kg. schließt mit 20 Points Baisse. Rio 10 000 B., Hebersicht dor Witt “ a Se und Verwaltungskosten der Berufsgenossenschaft zusammen . 8 3187 3284 3388 3424 3515 3629 3630 3635 3721 3746 3880: albfleise “ Santos 12 000 B. Recettes für gestern ebersicht der Witterung. amomimne. — Vobhanz „Kirhildis ,eiSn aahh de 8 FerFNraene; 2 des Betriebes die Be⸗ 3 3 88 3959 4009 4043 4057 = 4628 52 ₰ “ Pet vetevavorg, 8 ec8 enn. x. B.) Das Theilminimum, welches gestern vorm Kanal Bollblutspringpferde⸗ geritten von Frl. Elobilde e v“ ““ de Tööö Mit den nächsten Seeschiffer⸗Prüfungen füͤrgr oße 3955 E“ 8 1 E1 4 43 ₰ Nr. 4107 Butte g 881 E1“ „Dog lag, ist ostwärts nach Norddentsch fortgeschri Georg Hager. — Hamid“ bisches Vollblu. ung 2 cr die elung des 1 n D 1 — vvUee 1 12 1120 A141497 4537 455 Butter 1 kg .. Produktenmarkt. Talg loco 43,00, pr. August ag.es Hh nach Norddeutschland fortgeschritten, Se b- Wfil „El⸗Hamid 2 „Emir⸗ unte ““ 89 8 1 Bei rags. (Ver gl §. 10 Abs. 1 des Fahrt wird 8 4230 4242 4243 4260 4324 4364 4404 4413 4432 4447 4537 4558 Eier 60 Stüͤch. 43,00. Weizen loco 13,25. Roggen loco 7,25 dasel st trübes Wetter mit Regenfällen und im 18. vorgeführt von Frl. Pauline Veith. UH kernehmer zu leistenden; eitrags. gl. 1) in Elsfleth am 14. d. M., 4576 4670 4709 79 4827 4842 = 3428 ℳ 60 ₰. Karpfen 1 kg Hafer loco 4,25. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco Süden und Dsten Erwärmung verursachend. Ein Mohrenschimmelhengst, dressirt und vorgefüͤhrt — Unfallversicherungsgesetzes ) b 2., g en h inat 114“4“ em en am 21. d. M. 11X“ . Stück über 67 885 ℳ 80 ₰ Aale . 13,75. b“ Minimum naht auf dem Ocean westlich Franz Renz. — Zwei Athleten auf 2 Pferdar. 2) Diese maßgebende Bedeutung der Lohnsummen bring 2) in 88 8 6 am 24. d. M. und 95 Stück ü 7 885 ℳ 8 8 8 8 „ zroßbri zon 9 b sS F „ — ; 5 Norer⸗ dressile ₰ 8 8 1““ e . aft, 3 N 9 24. D. . 8 New⸗York, 1. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ veont Großbritannien, unter dessen Einfluß über West⸗ Ebö1ö11 16 Amerikim es mit sich, daß zwei Betriebe einer Berussgenossenschaft. vr. “ am 25. d. M. e“ 88 bericht. Baumwolle in New⸗York 97/16, do, in britannien stürmische südliche und südwestliche Winde indischen Wunder⸗Elephanten durch den 2 nali velche zu demselben Beitragsfuß nach dem Gefahrentarif ver⸗ 4) in Flensburg am in Papenburg wird gleich⸗ 84 Stück Litt. D. über 67 714 ℳ 37 New⸗Orleans 8 ⅛. Raff. Petroleum 70 % Abel wehen. Der Frost ist aus Deutschland nahezu ver⸗ Mr. Eph. Thompson. — Auftreten der vorzüglichs anlagt, für welche aber verschiedene Lohnsummen festgestellt begonnen werden; mit der Prüfung in Papen 289 “ 94 S itt. C. über 67 714 ℳ 35 ₰, Test in New⸗York 6 ¾ Gd., do. in Philadelphia schwunden, nur am Bodensee und über Südbavern Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. den si Füon r Beiträge zu zahlen haben. In einem zeitig eine Seesteuermanns⸗ Prüfung abgehalten. 8 ück Litt. B. über 67 714 ℳ 36 ₰, Bleie — I ““ nin Philadelphia liegt die Tempe em Gzefe⸗ Freitag: Ertra⸗Vorstellu worden sind, auch verschiedene Beiträge zu zahlen haben. „ . b 369 Stück über 271 028 ℳ 88 ₰ Bleie “ 6 % Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 6 ½ C., liegt die Temperatur noch unter dem Gefrierpunkt. Creitag: Ertra⸗Vorstellung. 16 solchen Falle vi onige Botrieb, in welchem weniger Löhne in Summa 369 Stück über 271 028 ℳ 1AX““ Krebfe pr. Schock . . . . — do. Pipe line Certifieates — D. 68, C. Mehl 3 8⸗ In der Westhälfte Deutschlands ist fast überall Sonntag: Zwei Vorstellungen. 1 8 2 Falle wird derjenige Betrieb, in dö. 9 1 “ ö dieser Obligationen werden hiervon mit dem önigsbe Fe 9 35 ise. ; . 3 b ef ektor. 2 ecC n— r Poge er kleinere Be⸗ Die Inhabe ese oligatione 9 1 A Königsberg, 1. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ 35 C. Rother Winterweizen locvo — D. 93 C Regen gefallen. 8 8 E. Renz, Dir 2₰ n Anrechnung kommen — in der Regel also der kleine Die Inhaber diese ütalberpäge, deren Verzinsung treidemarkt. Weizen matt. Roggen loco unver⸗ pr. Februar — D. 91 ⅞ C, pr. Mür Deutsche Seewarte. b nnnn 98% b
— — — —- —- — e— — ”.
+Nbooennsne
v”SᷓnoSg
—,—q—öi—6—-q—q—-öP—q—-q—q—-;Sd shʒʒFʒüEP’EqmGvSUS=gggÖgoWU
60
UG G
9 — 3 — 1 5₰ 9
8 Lircus Ne ForftHallee. — Carlstrafe ““ zaeben wird, ist nicht der von den ) Nachts Regen. ²) Nachts Regen. ²) Dunstig. Circus Renz. Markthallen. — Carlftun schaftsvorstand bekannt gegeben wird, ist nicht, e 86 — w n 6. 1 38501501 1527 1552 1568 1695 Donnerstag, Abends 7 Uhr:; Gala⸗Vorstelluz Betriebsunternehmern für ihren Betrieb thatsächlich zu leistende muß ihm überlassen werden, in einer besonderen Eingabe die 1185 1214 1281 1348 1385 1501 1527 1552 1568 1695
—,— 8ꝛ- N—
30 80
2 —₰½
T
2 —₰
40 50 40
20
—
00—8—— bor
8
„ 1 NSnes 2* 2 b5 S . 5† oro gG . N. 6 igt aß 19 Ka bi ändert, 120pfd. 2000 Pfd. Zoll 116289, unve 28 8 en ——— “ “ geringeren Heeefac ale d eriehe 8 8 8 un büeefeten Rachatlezsernis E11.““ ndert, 120pfd. 2 . Zollgew. 50. Gerste 92 vQ⅛ C., pr. Mai — D. 95 ½ C. Mais (New) 48. 1 ,nmmnᷓnᷓnᷓngnnnn— — .12 . 8 etrieb zu entrichten haben. Hiernach 288 öni isch renßen. * 8 8 178 LEI öniglich Kreis⸗ sti Hafe veründer ed 11“ 5 qq 2 . — *— „ 4 r, seaa ztigkeit stehe 2 Königrei telle hoben werden können: bei der Königlichen Kreis⸗ E11“ hevegepert pr. 2000 Pfd. Zollgew. Zucker (Fair resining Muscovados) 49/16. Kaffee has 11“ 10) Familien ⸗Nachrichten. welche nur einen Theil des Jahres in Thätigkeit stehen oder ö1n g9 1— 1e““ 8 6 8 Fben Verdfn könpen: eie ehniglichen Staats⸗ 1 Weiß ⸗ 4 5 — ) Fai o⸗ 2 — 213 312 ¹ 70 2 5 2.cagnt 7 * 2 8 . 8 . 4 0 PBo 9 . 2 8 8 9 9 9 1 e 4 8 *☛ ½¼ 1 L. Me.⸗, 8 8 “] 8 . 11100. See eee Ihn s8 Clhges⸗ Fair L d. nal Wilcox) 898G do. 9) Theater⸗Anzeigen. Verlobt: Frl. Minna König mit Hrn. Postaflisten im Laufe des Jahres eingegangen 197 L “ Se. Majestät der König haben Allergnädigst 1. 9* schulden⸗Tilgungskasse in Berlin und bei jeder König⸗ 1,00. Spiritus pr. /0 , be Fairbanks 7,15, do. Rohe und Brothers 7,20. Speck 8 2 8 8 z Hiebe I111““ Maltzahn Freimn gegenüber solche Bet jebe 1, in we hen das ganze Je . . esoldeten Beigeordneten Kaufmann ef Reaie 8,7 iptkasse Frühjahr 38,50, pr. August 40,50 7 ¼ eidef 3 ¼ iche S 8 Donners ü Franz Hieber. — Frl. Luise von Maltzahn, wir ve eeeen. - berde 2 den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten, Kaufmanlt, lichen Regierungs⸗Hauptkasse.. „„ „ Ks. aobe 8 “ öu“ stas B) “ 7 ¼. Getreidefracht 3 ¼. . Pörgerce “ Donnerstag. Opern⸗ zu Wartenberg und Prenzlin, mit Hrn. Rittmeise 8sf Arbeiter beschäftigt und Löhne gezahlt werden, aus Carl Goericke in Köpenick, in gleicher Eigenschaft für eine Die Auszahlung Frfalg. bei Hos⸗ 1, 25 geoen üggnhe be⸗ arII ebe ee enereee me eh E haus. Vorstellung. Donna Diana. Oper in a. D. Georg von Oertzen (Dresden —Kosa). — geschlossen. Senve, Peiöbhriaeg Amtsdauer zu bestätigen. Obligationen mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. 3— 8 sschein⸗ BüSt. EEETEEE1 1 Berlin. Central⸗Markthalle, 2. Fe⸗ 3 Akten. Text frei nach Moreto von Karl Witt⸗ Verebhelicht: Hr. Dr. jur. Ad. Strauß mit Fr 3) Nachdem ein Gefahrentarif durch das Reichs⸗ fernere sechsjährige Amtsdauer z tsts 8 Anweisung, bei Pos. 4 gegen Rückgabe der Obligationen mit den ¹. hellsarbig 186,00, hellbunt 158,00, hoch⸗ bruar. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers kowskv. Musik von Heinrich Hofmann. Tanz von Anna von Wülcknitz (Alickendorf b. Hadmersleben, Versicherunas t genehmigt worden ist (F. 28 Absatz 3 G zinsscheinen Reihe II Nr. 4—8 und Zinsschein⸗ Anweisung. 1 5 8 atl gsamt genehmig lichen Unterrichts⸗ und 8 Der Geldbetrag der unentgeltlich zurückzugebenden, aber fehlende 82 7
bunt u. glasig 159 — 160, bunt pr. 126 pfd. pr. April⸗ J. Sandmann. Butter. (Reine Naturbutter.) Feinf F. Gr In Scene gesetzt vom Direktor v GHeboren: Eine 5 er: F 8 gs⸗Ral 1b b 5 Beschwerde is
Mai Transit 150,50, pr Juni⸗Juli Transit 152,50. frische haltbare Tafelbutter (bekannte Mnnnensi 8 “ FUhr “ Sgepten Sine, Toscgee e.. ieder es Unfallversicherungsgesetzes), sind nur noch 8“ Ministerium der geist 8 Zinsscheine wird am Kapitalbetrag der Obligationen zurückbehalten. Roggen loco unverändert, inländ. pr. 120pfd. 106— 112, frische reinschmeckende Tafelbutter IIa. Schauspielhaus. 33. Vorstellung. Die Jäger. (Langfuhr b Hami ) chg. Ss 8 Maurermeistet gegen die Veranlagung der Einzelbetriebe zu 8 Medizinal⸗A ngelegenheiten. Zins Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der 112,50, do. polnischer oder russischer Transit —,—, 97 — 105, Tischbutter III a. 90 — 95, gewöhnliche Ländliches Sittengemälde in 5 Akten von A. W Carl Mittas Sb Regier gs⸗Rath. den Klassen des Tarifs zulässig, nicht aber Beschwerden gegen den 8 Sominar zu Drossen ist der Lehrer Ksöniglichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., noch bei der Königlichen
pr. April Mai Transit 98,00. Kleine Gerste Butter IVa. 75 —88, Koch und Backbutter Va. 65 Iffland. (Oberförsterin: Fr. Marie Seebac Ehren⸗ Meusel⸗ Dichen. Gollh. Slmon (Gran⸗ Tarif selbst. Der genehmigte Tarif steht bis zur Revision Am Schullehrer⸗ daen .⸗g⸗ als Hülfslehrer angestellt Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen
E“ .. loco 110. —75, geringste Sorten, Standbutter VIa. 40 — 65. mitglied der Hoftheater in Hannover und Coburg⸗ zow Hrn. Regierungs⸗Baumeister Sill desselben (§. 28 Abs. 5 a. a. O.) fest. Es kann daher dem Sommer zu Reichenbach O.⸗L. . Kaßsen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen, einige
loco 36,25. . Spiritus pr. iter⸗Prozent dheeerh ne. e lh. 1unege. Auch heute war Gotha, als Gast. Anton: Hr. Purschian, vom (Hadamar). . 8 bloßen Wunsche von Unternehmern nach einer niedrigeren worden. 8 Zeit vor der Auszahlung durch diese Kasse an den Unterzeichnete Stettin, 1. Februar. (W. T. B e mgut be und fanden die zur Verstei⸗ Deutschen Theater in Moskau, als Gast.) Anfang Gestorben: Hr. Rechtsanwalt und Notar C. ren Taufirung der Betriebszweige oder Betriebsarten, denen ihr zur Prüfung einzufenden.
B.) Getreide⸗ gerung gelangten Qualitäten, mit Ausnal 7 8 1 2 cfer⸗ g 2 8 8 DB. ei g gelang Ausnahme der 7 Uhr. Stemann (Hus — Hr. Amts B. Graefer 9 39; “ 1 on: v ehr sind markt. Weizen loco unverändert, 158,00 — 168,00, alten Standbutter, frotz der allgemein flauen Stim⸗ Freitag: Opernhaus. 32. Vorstellung. Die bain (Sn (dsemh. eireeb angehört, keine Folge gegeben werden;