1887 / 31 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

W

so sei die Regel doch die, daß auch den Beamten Zeit gelassen S. M. Kreuzer Albatroß“, Kommandant Kor⸗ Englands seien die Herstellung des finanziellen guas 3 würdes. sich auszuruhen. vetten⸗Kapitän von Frantzius, ist am 15. Januar cr. in die Herstellung einer gesunden Verwaltung, ichgewice zeigt und verlange, wie bekannt, nicht mehr Aus dem vierten nassauischen Wahlkreise schreibt man ustiz⸗Rath Holl. 2. von 1.— Freib 8 . 2 2 2 Landgerichte⸗ Direktor Sch tbaumeister C. West⸗

8

NARAnu *

nt“ äußert

ltnisse der Erfolgen, die in der Geschichte nicht ihres Gleichen haben. Wir demokraten bisher ein frommer Wunsch blieb, so ist dar Wil i den Deutschfreisinnigen,

4

8 8

88 2.

—3253 , 2ꝙ

22

2

222

FEN

82 1.2

2 £ 66 6 △̈ 32 2* 0 8

für das Septennat el intritt. An Eus ch aber, alho is 2 itwähler oa 8 ben 1 Wah lkartell U. A. m. zeigen,

richten wir die 2 2 ung, Euch uns anzuschliezen! Ihr werdet sinnigen an einem weitgehenden Entgegentommen damit de ch em Vaterlande und Euch selb. besten dienen. lassen. Vorerst aber glauben die Sozialdemokraten

1 de Bto/ Fgyrischri T

tandidat er Centrumspartei, der für das E Geschäfte zu machen, indem si die for

24 *

5* 5858 921 9 S5a 8 8 S 4 622

2&. a:

8* 6

2

. Fvit Wichtig keit

£ρ *

2928 82 8'=8—

Pensionskassen gethan habe. Die Bemerkung, daß ein Defiz it der Suprematie des Sultans, Haupts g, daß 3 des „Moniteux de la Moselle“, Bessard (französischer Religion, anerk 8 „als Haupts der mohammedanisber 8 2 erkenne. Fergusson wies auf die bereits gegenkommenden . Sinne abgeändert. Wir sind ents schloffen, als katholische Christen wie bisher die Rechte lbewegung: betreffs Eon⸗ könne und dann doch noch ein Ueberschuß von 31 M 2 2 didater . killionen ver⸗ 1 2 . 12 chuß Druckerei des „Moniteur de la Moselle“ sind geschlossen Aufentk ufenthalts daselbst. Jedenfalls werden wir abe de 8⸗Mi 9 Sicherk! seres Vaterl pe Den & pt r E Die von dem Staats⸗Minister Sverdrup bei der heutigen Er⸗ Sichert beit unseres Vaterlandes 1 wir ind nicht treten. irektiven ihrer leitenden D 929†q 1 - 21 i Wortlaut: so! ende ein kuͤr; zer, ein siegreicher Krieg, ein Krieg, wie unser letzter, mit geplauderte Abüicht eine Wahlverbrüderung mit den Der Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, erwi⸗ Im g9 wrcr heute von dem Abg. hle ge. 15 die Okkupation dürfe indeß nicht gs der rnach langen Ve Ebandlun gen zu L. 2. der Centrumspartei, der in allen kirchenpe litischen Fragen für die 3 werden /n umzrecht, an genommen; verde. it EEEW”n M. angebotenen Kompr omises das o Kanitz nach, daß die Rente der preußischen Eisenbahnen nach allen Mächten in letzte 1 8 mit Freuden für ihn stimmen. Wird r aber nicht 9 9. 8 a d 2 2 1 0 Abschreibungen 4,88 Proz. betrage: gewiß ein günstiges Re⸗ r Zeit geändert hatten und ob die Regie⸗ Egypten nicht verlassen können, bis eine stabil 8 che für zu machen für nöthig zand, das in einem 1884 1 e Eesienmge einem vom Stertbins 9 gehegten entgegen 3 28n 75 8 Seg. 8 28 8 ur no g san BArA cin - dern wir w erden dann für einen anderen Kan vfs mmen, 2 zte vertretenen Wahlkreise eine freisinnige Kandid datur m8. 8 * g Ftrung von dntaesche . ausarbeiten lassen. werde. Bei Schneeverwehungen würde der Nachrichtendienst g 11“X“X“ Jacobini, vom ändern, daß anstatt „sofortige beahf Püin abire ürrist zum großen Theil aus lang Fdavernden hr n und Reich 8 vafältige SFeis X““ perden, so stimmt mit uns für denjenigen Ka Reichstage in ihrem Sinne ausbeuten. des Reichstags⸗Abg eordneten Freiherrn von Franckenstein. nd, ge 8 g Freihe on Franckenstein. das Amendement Cremer's mit 203 geger 97 Sti .“ a, eisegezezanse frrich⸗ zugleich ab 8 auch für das 8 nnat ei vtritt; ollten aber Nationalliberalen an zuwenden pflegten. Sc Stumme a ind unse 1 eimischen Berhalm. Ein zelne unse ere ꝛtholi ischen Mitbi 5 er 2 n ange n Prin zir ie ntreue, K onzession „8 Bei Schluß des Blattes begann die Diskussion über die 2 —₰ s begann die Diskussion über die über die Septennats⸗Gesetzvorl ge vom Centrum beobachtete Ver⸗ Debatte im Unterhause erklärte der Unter⸗S Staatz⸗ t 5⸗ M. chrere dieser Vo orschläge sind von großer praktisch 3 8 eee-ve demokraten rekuliren offenbar höchste Ordre: Weitere Uebungen des Beurlaubten⸗ 1u.“ Perfelp standes im Etatsjahr 1886/87 betreffend 8 Rich⸗ ele mel . ““ des beider Länder ein umfassendes Abkommen getroffen; die fim 1116“ ersammlung den Nationalliberalen, Gutsbesitzer Falkenberg⸗ Felde zu schlagen anf scheinend nicht o entru kcichstage nehr nothwendig sei, in welcher ü tan⸗ en. f 1 8 chem zösische Regierung und der Sultan von Sansibar hättend denjeni gen 2l nothwendig erwiesen, r Prüfung des rthings einige neue Gesetz⸗ tsd. 8 Meine Ordre vom März 1886 hinsichtlich der Uebungen des verzichten würde. Er fügt hinzu, aß, wie er schon se it 1880 da eleg . ; . w bedir g⸗ ungen 9 ßʒ/ d* arg t -g 5 7 sr . eg 5 g. 4 C e ebungen de das Centrum nicht Geborsam zu leisten 8 2 sei bei Ge⸗ gjetzen, waren, ihre Zustimmung ertheilt. Die darauf 2 züglith För g von 2½. Bna hmen erforderlich sind, derer v b 1 . r 8 beschlossen worden ist. Unter diesen 9 zon lib eraler (freisinniger. . —.) Seite wird ier der Maurer⸗ e Wähler in den 8 tr ffenden Wahlkreis en. zschein 9

8 x vge⸗ di e —2 142 2 eern begrüßte mit 2—,g die Matupi eingetroffen. Fuftanden, Bevölkerung, die Errichtung Fen 1 Rücktritt, sondern blos eine Mo Ddifikation der Re⸗ „National⸗Zeitung r ie der Minister zur Errichtung von nken⸗ un ize e ũ 8 828 Fabrikan chtung von Kranken⸗ und Elsaß⸗Lothringen. Met, 3. Februar. Der Redacteur Polizei und einer starken Regierung, indem es nücühe alhgen itschaft, habe auch den etreffs Koalitions⸗ An die kanbolische n Wähler des Wahlkreises ist ein mit zahl⸗ bofen. abrikant 8 Eisenbahnverwaltung vorhanden sei, sei unbegründet. Die 2 Ministeriums in einem den Wünschen der Gegenpartei ent⸗ reichen Unterschriften bede eckter Aufruf ergangen, in dem es 2 heißt: „Hamburgische bgns. 8 e de 8 Staatsangehöri L tg.“ meldet, gester 28 8 29 Erträge der Staatsbahnen seien so hoch, daß aus denselben be. vSe wie die Lothr. 3 gestern Fortschritte hin und fügte hinz u: „Wir suchen achte Der Metropolit von Adrianopel, Dionysius, ist zum und ie Interessen der katholischen Kirche unbedingt zu . und Sseraf erörterten charakter istischen Zügen e Beeiaeng des Lelsnaseg Staatsschuld bewirkt werden 4. Februar. (W. T. B.) Die Redaktion und tens eine Verständigung mit den Mächten Lokume enischen Patriarchen gewählt worden. sind gerne einem Kandidaten der Centrumspartei unfere Stim⸗ wärtigen gung nämlid Aufstellung spe . 7 T. 8 1 2 2 2 ve üllles . 8 I s† nicht eine Verewigung oder gar zu große V und wole. . men zu geben, aber unter einer Bedingung . e muß ganz und und fortge n liberaler Sept ennats⸗Kandidaten wvp asenn 8 Garantiegesetz nicht die erwünschte Wir⸗ worden. zu g ße V Verfängereng mie Schweden und Norwegen. Christiania, 2. Februar. voll bewi lligen, was der Kaiser 8g Verbündeten die einige neue 8 ende Erscheinungen hinzugetreten Die Fesüsen ung gehabt habe, so trage die Schuld daran nur die frei⸗ nicht verlassen, bevor nicht unsere V gypter Männer Beachtung re Verpf 8 Die tho s Ch 21 i1 Wi 3 Üüühn 2 ᷓo⸗ ens 3 sinnige Partei. uunsere Alafen, devat nüht erledigt snd en erfüllt un 322 des Storthings verlesene Thronrede hat und 8 B Ibr, elahh bisbrn Iör wiß 8 g 8 in Krieg int Felbst 89 8 NY 8 8 8 8 g . 8 es was ein Krie t. jelbst 8 8 in die 8 ig 8 e us⸗ La Abg. Dr. K. 2 (BeneLan) suchte diesen Vorwurf vG nicht aus selbstsüchtigen Gründen.“ Im weiernn Fanas Egxrre lgen ren und norwegische Männer! Die G fepland 8 ner Waklrerbrü⸗ em enSe Sosi urückzuweisen und bestritt zuglei daß er in leidenschaftlicher Berathun emerkte d U Foörtgange —. Gut⸗ Herren un g anne 82 5 Ses Wi 5 (W. T g bemerkte der Unter⸗Staa be mvzeisiaie zu den fremden Mächten sind an d 8 Weise dem Minister Vorwürfe gemacht habe. Oesterreich⸗ Ungarn. W est, 4. Februar. (W. B.) Eine mög lichs st bal dige Räu mung Gorft cl 81 le 8 823 Aufmert amkeit 8 d. bin ind **† dar ben en erklären daher hier mit: Wir stimmen gern für zeinen Kand idaten Mang ver- el an gutem Wi llen be gyj ns seie 2. 8 en e v 11., 8 2½18 Sp IEN +₰ 8s r 8b n 7 uld. D b B 8 . 8 68 r ; 5. ege ge brach bte Paakta⸗ e a. 88 Kirch 3* b G bröͤdig keit ber 92— notra ten sch Die Ablel nun g auf Vahnhöfe erhebe, und wies dem Abg. Grafen Interpe llation darit ber röeingebracht; 8 sch die Zweck der S Itkupation müsse erfüllt sei v bernst keridigt. Wird uns ein Selcer genannt; so wollen Rü/ 1 8, da Beziehungen der Monarchie zu den auswärtigen t sein. ezüglich der gapi. 5,6 b wird dieses Mal große Forderun 8i 2 d. uns bow’s um die sozialdemokrati hen Stimmen, tulationen G hi 1— ie C ung d dieses Mal große 2 iger e A 5 8 2 8 g orst hinzu: „Wenn wir sagen, daß wi beit des E ings stellen b 8 genannt. 1.“ teinenfalls für 8 freisinnigen andere freisinnige Größe de Arb⸗ 8 e- wr. protestantischen unkirchlichen Gegner des Septennats ien, son⸗ sultat, das kaum eine andere Staats bahnverwaltung aufweise u auch gegenwärtig üvderabi Hoffnung habe, daß der richtet ist, so ist eines der vesentlicsien Erf 8 ich den Entwurf zu einem Gese ü h 8 Pub. ikum sofort Mittheilungen in der Presse Die „Politische Corresponde nz“ veröffentlicht den Wort⸗ g,n das Aue ndement koang in Strnfsachen, in wesentlicher Ansdebuung au ³△ ³△ 8 noch besser ausgebildet werden können. Januar d. J., an 5* päpstlich Nuntius soldh h 1 , he e in naher Zukunf 2 8 ow⸗ Nach einigen weiteren Bemerkungen der Abgg. Freiherrn di Pietro in München, als Antwort auf ein Schreiben trag rde mi 6247 12 er die ser Ar- l fergfältige Vorb erhalten hat. Ich pertröste, mich, aten, der die Interessen unserer Kirbe am besten zu wahren ve 1 8 von Minnigerode, Graf Kanitz und Dr. Hammacher selben heißt 1 1n een und sodann ntwurf, wie e ve elegt werden wir vöse⸗ nteressen unsere 1 besten zu wo dieselben Waffen gegen die Freisinnigen, wurde der Titel bewilligt, ebenso die übrigen Titel und der In derselben heißt es nach den Eingangszeilen: V Ee it überein nj 1 24 82 MWabrend 8 8 abgelehnt und die Fortsetz de 8 11“ er Rest der Einnahmen. Während ich davon absehe, die Gründe zu prüfen, mit welchen 4 Februar, A 8 rtset en der De ebatte 98 n ngexaßt eracht . v— tung⸗ die sie krannn auf sich v.-n 6“* g 1 8; der Baron von Franckenstein bemüht ist, das bei der Abstimmung Februar, Abends. (W. T. B.) Im Laufe 85 heutiger Die Mitwir . ic 1. ist früher biedenen itten wir Diese, sich d eniastens EEE 1“ 1“ 11 , J di ch ni zur Vehan Ig k mng ind, ihs enfacht-Arlg 8 8 1 8 1 18 :S 8’ und obheit Ausgaben. .“ Ptr om G n 1 8 ʒerklärte e noch t zur Vehandlung gekomr nen s lteni v1X*“*“ e b zu re ertigen, halt ich doch ch für sehr dring end T är? F erg uss on: zwischen E ngla 1d Und Deut sö⸗ Gefeflichgfte 8 1 1 göen Das „Armee⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Aller wichtig, auf den ander ren Theil seines Schreibens auf⸗ land sei bezüglich der Grenzen des Sultanats San— 1 r ker 2 Ler 9ee Fele nahng vünscen Wie die „Post⸗ mittheilt, stellte für Wirsitz⸗Schubin rarikalen Inttinkte der in 1 merksam zu machen. Derselbe wünscht zu erfahren, ob der sibar und be ezüglich der respektiven Interessens phäͤre . Borlagen ist ei aldige Erledigung wünschens⸗ eine am Sonntag in Nakel abgehaltene Vertrauensmänner⸗ Massen und ihre Fütte den gebungsstoff hat es sih als 8 2 * . 1 4 ungsstd ü 8 1t 8 „„C Lloen „; b nvoch fried! Pon Auf den Mir .. Vortrag bestimme Ich im Anschluß an Falle er s elbst mit der Mehrz za sei Kollege beitere Mandate Chot vie elin, als deut schen Ke andidaten auf, für den auch die p 8 sich die jetzt nock riedlichen 8 3 8 Ich An chluf an 8 8 e eh ahl einer Kollegen auf weitere Nandate Theilen des Abkommens 8, welche für dieselben vo 8 die durch die Ver erhältnisse bedingt oder zur Deut uischfreifinnigen stimmen werden. oie n. 1 88 8 on Interese 6 n Durchführung von Demselben Blatt wird aus Marienwerder berichtet: Das Eintreten der le itenden Männer der freisinnigen Partei für Beurlaub tenstandes im 1886/87 das Folgende: velche nicht kirchliche seien, und welche nicht auf Rechte der Kirche sich b diplomatische Corresponde nz werde 1u.“ w 5 EEö““ Polen änen und Welfen wird vora aussichtlich; zur geringen Erfolg ) zu 12tägigen Uebungen zwecks Ausbildung mit der zie ehen. Sie müssen hierauf den Baron zu üchft versichern, der nächst vorgelegt werden. Fergusson the llte ferner nit der esep zücger nvif N. rschlag 4* Prcber Raleme 83 v * Ob Süuch me * we Kulb 818 elche EEböö das Fünkchens Nationalgefühls noch. nicht in ;8 Hand elstraktats zwi chen orwegen und mw Mellemrigsloven) stimmen zu wollen. gel hl übrigens de aben Das Eintreten für polen.

.

S

Gewehr M,71. 84 einzuberufen aus der .“ Heilige Stuhl di ie Verdienste unve erändert anerkennt, welche das Centrum General⸗ Konsul Baring in Kairo habe ange zeigt, daß sich i setzentwurf, betreffend die Hyp nbanke a besonders 5 F. „onist⸗ e E. ieglich der vom und seine Leiter sich bei Vertheidigung 5 der Katholiken Massovah eine große Anzahl von Verwundeten befinde⸗ ein Gesetzentwurf, betreffend die Pype banken, ganz besonders eutschfrei gen Partei an Uun den HSes nisten). Ma⸗ b Werben bei den Sozia demokraten dürft 0

8 4

Z8 25

ionalen El

2

er er 8 orbe Hor A& N S. 5 öö —1¹ 3 in Bet tracht zu ko ommen. K. a1 b die Liberalen en für * timmen w erworben haben. Im Namen des Heilige llen Sie ihm und sei angewiesen Aushülfe an Aerzten und de ; G 8 ö“ 16““ ger um so mel br kopf cheuꝛmachen, als antina

8 thi ö“ 6 . 7 peom . Die Aufgabe ISZIIEE5232 8 2 1 8 einem 1 tichwahl kommt, u 1 entschi „dono Ge ane! zeder eresderstärkung sind. 1 Vorräthen anzubieten. nisation des Heeres mit Bezugnahme auf das , betreffend wartet ebens zdie Konserva n Obuch in die Stichwe ““ 1 EEE1 es 2 8 - 1 stalttg die Zweifel, we lche in ig auf Ddie Au fric 129

Infanterie 68 200 Mann 1 8G% Mi 3 3 8 nis 2 8 9 ng einen 8 G 1 K Ministerium daher auf seine Anfrage folgende Bemerkung m chlossen, dem Storthing einen Plan 89 venn dersel! ede G 88* eheg werden,

insch 1g rieg n Jägern und fest; 4 800

[em Dienstpflicht zur Nerfa allge meine Dienstpfli zur SBerfag

atsc che :hach auf da 8 Jak 1 Konsulatwes : Ernennungen.

5 5.,

2 7

2„2 eZ EE.

8* t mehr Heeres⸗

1½2

22

2. ——.,

09

Die Bestimmung über die weitere Vertheilung hat durch das absolute und dauernde, sowie anderentheils die hvpoth etische und zeit: Obervpriesters, welche die Birmanen auff orde dfertiges Lebm l et und üeicas D v“ Ferner aus Breslau, v. 3. Februar: a hervor, wo sie noch nicht bestehen 8* b Birmanen auffordert, ein friedfertiges Le⸗ zg⸗ 7 1““ 1t Eine Verf g reichstreuer Waͤbler aus dem ganzen Schlesi s Sprichwort „Blinder hadet n. Reservisten ; 1 ; ;. 1 zfel t⸗Trach enberg stand, ist heute Abend im Großer eservisten, mit der jüngsten Jahresklasse b ginnend, welche noch nicht ingt jetzt die Aktion der Katholiken im Reichstage. b olle Straflosgker erlang 8 mmelt. Ich gebe den Repräsentanten des - 45 G n. 5 bn 8 4 melt. Ich gebe den Rer 8 8 inserer große im v und 8 kreter jeder po litischen A 2*† 5 eilun g eingenommen. Boshway entg ng mit g genauer Noth . Ernst der Zeit kann verfehlen hervorzuheben, daß eine katholis Tepar arlentartsche Partei ten ten,

8⸗” gskumnt 1 I“ liche Seite ins Auge fassen. Auf gänzliche Beseitigung der Kampf⸗ 1 . e die Bit en au 2 schadet Kriegs⸗Ministerium zu erfolgen. 98 Eo“ zu führen und der britischen Herrschaft zu unterwerfen, hat jert Weise und zur e 4 sie hiersel 19 worden. Vertreter jedes G mit dem Gewehr M/71. 84 ausgebildet sind. 3 ist ferner zu bedenken, daß in einer Nation, bei der 5 85 ng 5 it Beistand 8 ““ 1 a ancen 2 Febr lnar. A vorweg im, ittand 18 leisten 84 daß S Ve 1 Pichtun eisflton 1 ig aal bis auf den letzten Platz 1 Jahresklasse der Reserve ist von der Uebung ausgeschlossen Reizunge 9. 8. git- v 8 bung ausgeschlossen. eizungen finden können, bei denen die Katholiken berufen sein dürften, 8 Dder 1 1 1 3+½ 7 19 15 Noarwuürf des Staats tskatho oliisn ,8 Shi ichten geg Er. oder Unteroffiziere haben bereits am 6. Februar am Uebungs 8 8ee 8 1 8 am 6. Februar am Uebungsorte ein⸗ welche für die unhaltbare Lage des erhabenen Oberhauptes der Kirche der katholischen Kirche zu mißachten beginne.

2 gs 11n 4-“ 21. 8 11 esen

zutreffen. Mi tgefühl hat, eine passende Gelegenhbeit benutzen kann, um die Wünsche 8 Frankreich. Paris, 4. Februar. (W. DB. Berlin, den 27. Januar 1887. 8 ihrer katholische en Landsleute zu Gunsten des Pax stes auszuspre 88 G Cou d 0 i rs der De N utir tenka mmer b emerkte Si b gis zmond athung mi Sti 1- n 6 98 1 sde dbenag ges 8 wer en, wie zerma nia 2. lesen wir: 4 2 8 en 1nd; 2 ½* 7 135 ei n G Morbß isse ; ssig funden wir . 8 6 8 8 bständiger dw 4 Wilhelm. 8 Geltung zu bringen. Dem Centrum in seiner Eigenschaft als politische Lacroix heute, daß er beabsichtige, eine Interpe llation an unter den letzit ; 89 Tö11ö1“] 2a. desa ngeleg 888 1öö6 vine Fhaea ine Ss 8 ar 4 8 ge Le ge uU 0 1 8 eine allgemeine ndwerke Velrsam 8

. x338 [1u1. .: 1 Hoffer Bronsart von Schellendor Parte ei ist stets unbeschränkte Ationsfreihe it eingeräumt worden, sobald es den Minister⸗ Präside enten Goble! zu richten, um ihm beit 88 1 Fen auf die Wei eförder rden kann, wie die In⸗ 8 zu welcher ül versönliche Einladungen V gung vom 27 An das Kriegs⸗Ministerium sich aber um die Interessen der Kirche handelt, würd de cs in dieser Gelegenheit zu bieten, öffentlich über die auswärtige Lag⸗e m“]“] 8 Landes erfordern ““ lung u der 1000 verfönliche 898 8 h2 ein Cigenschaft dieselben nicht nach eigener Anschauung vertreten können. und die Politik Frankreichs Aufkla ärungen zu geben b 1.“ .“ AA“ hatten sich a Serren e n F. en. Vean 9 We · 1 24 3 8 8 ebell. d rund * Staats üsh. Uts p e Sparsa e gefun den, vorauf 8 8 3 b 1 ig 8 de dbuc Dcasselbe Blatt veröffentlicht Allerhöchst genehmigte Ab⸗ Sens Hengs geglaubt hat, dem beteum seine Wünsche Goblet äußerte; er halte eine solche Debatte nach den XX“ Rüch C1“ 8n n, worauf der Vorsitz ztmann veemsung 3 9 ) Ss Septe s aussp 3 n 8 Lach! V en, 1 1 11. 4 10— Ddoe De el eröffnete. Das Wo Hr. 198 für! ie Irhe 1 8 W Se rzir⸗Reglements Umstande dese Sefbncez sn shreben em wiederholten Erklärungen de Freyciꝛ net⸗ 8, nach den von baft und ihrer Forderung Feitgegüs en Fortschritts wereinbar ist. In valche⸗ in fünfvier Llstündiger J. ie Schäden des für die Infanterie vom 1. März 1876. nnd mskaf er er ge. 1 G ü gje 128 selbst L1“ we lche keinen Zweifel über die frie nstimmung mit dieser Auffassung von der Aufgabe der Ve 1 8 1 G de v anzune 8 888 S. eergen Ney lichen? 2 sich hten Frankreichs un id seine 9 C ¹ en für tung 8 aa get aufge) tell 1 8 L 1 ründ or, anzunehmen, daß der ende ültigen Revision der Mai⸗ N. 1 Regierung ließ Ben, sl. . leb 2 88 des H. errn t über Ihre Arbeiten un 5 itisch “” §n, I1“ itis e ner e. verausgegeben von Zwe cck des bends, ; 1 8 Fuͤnfzehnter Jahrgang. . 9

Eine Verfügr 8 3⸗M z 4 8 34 fügung des Justiz⸗Ministers vom 14. Oktober gesetze ein mächtiger Impuls und eine große Berückf cttgung Seitens unnöthig. Wenn eine solche nochmalige Erklärung also ;b. 8 Männer, mit 5 84 i der 5 8 Herren un 9 ie 1 8 w vverein hwendig, und es sei de . - s Ue ber Ge en vitter und Be 2 itterbeobach tungen. B n

v„ SE( 8 etreff 1 oße 1 1 G zweite juristische Prüfung betreffend, der Regierung zu Theil geworden wäre, wenn die Letztere durch vom politischen Gesichtspunkt aus nicht erforderlich wäre, so 8 vn 8. . bwöfgrigeg nn das seine 4009 selbständigen dan 1 8 16 che ur 8 UlIg Paänn ker zähl täandigen Lans., G. Hahn. Hvdrographische und kartographische;

autet: d0s B. . 35 ö 9 das Benehmen des Centrums bei der Abstimmung über das Sept wäre sie es auch nicht von de 9 denn er 8 8 1““ 2 G 8 8 8 8 8 2 a8 n h nicht von dem der Finanzwelt aus, denn er 3 2 8 Januar 188 E“ ““ 1 ; 8 . Bei der großen Zahl der während der letzten Jahre zur befriedigt worden wäre. Der Heilige Stuhl hätte in 8 habe die Ueberzeugung, in der 5 du 88 sichere- Be zweise bestärtt 6 4 eher er zähle, b 1, we erden 18 Ein solche 8* der Hete. S. M. 8. im Vis narck⸗Arch 88 von Mec zweiten juristischen grüj rfung zugelassenen Referendaze ist es Linie durch Vermittelmn ig des Fentru⸗ ms auf Erha des Friedens werde, daß die Panik der letzten Tage ausschließlich das Werk 1 grar. 1”“ ichter e. rechtie 8 82 SS. .- ac. „Ptbaus⸗ nach Nusa und zurück nach Matuvi. Der Kaiserin Augu tta⸗Fluß unvermeidlich, daß der einzelne Kandid bingearb beitet und sich auf diese Weise Berliner Realerun 1 r“ “] reten. r verbreitete sich dan über Beschrankung ichthaus⸗ nac. I1“ 88 82 Ißsieber v6“ Kandidat regelm äßig nach 9 auf die eise die Berliner Regierung ver⸗ von Spekulanten gewesen sei. 8 acroix verzichtete hieranf arbeit, W übzahlungsgeschäfte, Konsumvereine und Milite Kaiser Wilhelms⸗Land. 2 über Montevideo und über WtG seiner Probe relation eine Reihe von Monaten pflt⸗ cet und dieselbe günstig für das Centrum und freunalich fhr 1. auf die beabsichtigt erpellati erkstätten ““ 1. bet n Fründung eines n Hafen von Charle ston. Von. Scheib auf die 8 Vorlad ung zur mündliche n Prü ifung zu we arten b Katholiken ge stimmt. Schließlich hat der Heilige Stuhl mit 18n hiss ich igte Interpellati on. werkit Rtn . u” 8 2 8 888 9 87* IAI“ 8- en Bark F 2 8 8 . 2 einst de 2 er 8 jgn 8 2 44 politis H 9 zuruck, e d y de Wahlen Len 8 t 1 Gleichwohl gehen, nach einem mir vom Präsidenten der W eit dbe EöE1““ 1 8 TTT eine bne Italien. Rom, 4. Februar. (W. TX. 4 v zu nehmen ha 18. 1 der Statuten des Handwerke 1 Prüfungskommission erstatteten Berichte, bei de erselben vie lüf⸗ iche 158 Fürsten⸗ 8 wol sich d em Kaiser eputirtenkammer setzte heute die B erathung des Fünf⸗ Zeitungsstimmen. 8 zollen die Mitgliede S schen Wahlen nur dem Kar gen im an der 8 . —. 2. 2 rste sm? angeneh 1“ . 8 ¹ 1 1 b 1 48 1 8 Sa S Waj Höpfe Gesuche um noch weitere Hinausschiebung des Termins ur kan n der Heilige 8. 8b114“ en; außerdem tillionen⸗ Kredits fort. Es war zunächst die 8 8 8 ihre Stimme zuwenden, de für ihre Forderung zen kirteitt. Vorausk ng; s Gang Feihr 8 . 35 eNr 8. II, 2 8 38 andpuntte einer eige 81¹ * 8 8 1 He. . ; 88 . . Vorausb st n ing es Ganges nes C no mündlichen Prüfung ein. Diese Gesuche werden zum Töͤril Interessen r b 8 ö“ Uatsclige ch Tggedor, g beantragt. Das M. inisteriun m arlb, chen Allgemeinen Zeitt ng“ ent- Köln eine kon ervative Part besteh 1 so muͤßten die an berzsbettamne iml . G. 181 ) Bericht ül ie Temperatu ¹ v. 8, 92 ,19 5. ; Int 6 iten entisch z es diese nen müsse, weil sie zin M 3 3 8 verker einem Kand daten der Centrumspartei, welche die Handwerker⸗ Sorgen. Feea 3 8 damit begründet, daß der Gesuchsteller, sei es während seines sind, sich nicht eine genheit entgeben lassen, durch welche es dieselbe ablehnen müsse, weil sie als ein Miß eittheilungen: werker einem Kandidaten der öö v1“ s nzusehen sein würde. Di t habe, ihre Stin ime ge en, wenn n der⸗

setz enden Zahl er Katholiken, ihre religiösen Interessen zu. düth kann noch (A. C.) Aus Bi liege 8 8 gI r. 1 von izieren. nicht als abg geschlossen betrachtet werden. dabei die M 2 E1““ folgende Nachrichten vor: die Dienstpflicht, vorz ulegen. Der Plan i 8 ge von An⸗ mit 8 bommt für buch stimmen werden. chlusses vom 14. Januar ok hnehir kandalay, 2. Februar. Die Prokla mation des buddbhistische bestehen. Anscheinend 1 gesetze hinzuwirken, die legitime Auslegun zesetze ufstellung einer effektiven Vertheidigung die nde r Comité eingeladen hatte, an dessen Spitze Ft rf d nderen . ucht 9) 2. 3 h xZZ“ vIVEE - 8 e uslegung der neuen etze ₰:; SIs 3ööö Inde, zu welcher ein nité eingeladen hatte, an desen Süitze Fur⸗ an te sucht man die lor 2) Zu dieser Uebung sind heranzuziehen die übungspflichtigen zu vertheidigen und deren Ausführung zu überwachen, das nehmigung Sir Charles Bernard's erhasten, 8 2 Zedank 5 b Hatzfe bie h 1 infi gte, wornach alle Diejenigen, welche sich vor 8 Hedanken, im Gefühl und in der Handlung unter der Hotel ilésie 8 . . 27 . ö . n. 8 8 8 30. Innuanr wuürdo 8358 2998⸗ Reiches Dver gen aanhein Die zum 1. April 1887 zur Landwehr übertretende ältest religiösen Verhältnisse gemischt sind und der Protestantismus als 8 hxx ö186“ das Lazt . 11u8“ je En ine große un dweh übertretende älteste Staats sreligion angenommen ist, sich Veranlassungen zu religiösen welches versteckt in dicht m Gebüsch hoch oben in der igungswe b1 Fgöns andes b ntwickelu erhält, die große n Fürst Hatzfeldt 8 . eitung zerbhand igen sbertragen. ward, 8 gen lag, von einer durch Kapitän Golightl tly befehligten ehrenn volle Aufgabe forde 11 ermöoögen 2 Ci2 8 186* 8 —₰ I b * 8 . 9„% 8S⸗ 2 nm. . 1 F“ Uebung findet in der Zeit vom 7. bis 18. Februar 1887 ihre A Insichten in gesetzlich er Weise zu vertheidigen oder ihren Einfluß ngennahme floh nach dem wild 8 haben Pfli Katholiken anwesend seien ee des atbolizismus statt; die hierzu aus dem Beurlaubtenstande einzuziehenden Offiziere zur Besserung ihrer Lage geltend zu machen. Auch wollen Sie nicht gennahme und floh nach dem wilden Chin⸗Lande. Er wich Sbö nteressen und ‚hre eines nicht 8 muß 1. . nb en. sa. 8 - lge leisten wollten adthor jetzt die Intentionen des Ober⸗ abenen dbderhaubtes

n

„H 1

1

der Küf stenströ mung en und der

8 88

4 1 FPr 88

₰½

er 1885/ 80 em atoriun n zu

V 0 § 3 Eus 5 62 4 5 * 8 f 1 ho 1 1 1 8 * 8

Vorbereitung sdienstes sei e5 seit Der Abl lieferung seiner Probe⸗ er üur die V Zerb eserun ig ne en Lage das nnacgtin Deutsche 8 8 le einfache Tage gord 22 vieder hat ein „de L K und zwar bübefürdte 8 ““ 8 rker und 8 ür das Se ptenna Wilhelms haven geprutten G. ee8a 8 Juni⸗ Regen in Japan 18* * n05% . —, 8 2 85 se üwrbie e! Handr. ! L 818 48 Sepie s 8 28

daranf mit 215 gegen 181 ab gelen ein ganz echter, sich as Septennat erklärt. Der in Randow⸗ ge den größten heil der Militärlasten; 1865 und 1886. on E. Kn.

1 1 ai ö f Tabellen. Karte

rc 1 ip 1

pping in To Kleine Not izen.

relation, nicht genügende Zeit zur Vorbereitung für die münd⸗ Reich günstig stimmen vorstebende Betrachtungen, welche - sich nach der Anschauungs zweise es Heiligen Stuhles auf die mit dem Antrag des Deputirten Costa auf 1 Un Greifenhagen aufge stellte 3Se 2 anche termann und langjährige 8 falle auch gen u. igünstigen Ausgang die Auf⸗ 5. I n fal 1 d Handwerker⸗ Centrall tt de er Abgabe

liche Prüfung gefunden habe. 8. 1 Septennat zusammenhängenden religiösen und moralischen Fragen ovahs wurde nahezu einstimmig abgelehnt und der Leiter der Stettiner in Grabow abge, bringun g C vX““ 8* 1 waltung in den Königlich pr 12

ö1b . 16 8 * Das Gesetz vom 6. Mai 1869, §. 9, und das Prüfungs⸗ ; gaen; ge n regulativ vom 31. Mai 1883 §. 30 machen die vncen beziehen, hatten den Heiligen Vate r veranlaßt, seine Wünsche de für die na 12 Massovah zu schickenden Verstä en balt enen Vrr er sam ne Erklärung ab, in pelcher er der „Neuen 8 8 e sei besser, ein paar Groschen mehr zu opfern eu zur großen Staatsprüfung v N. 55 8 Saslrenig Centrum erkennen zu ge ben. Das gegenwärtige Schreiben, welches de edit sodann mit 317 Stimmen be⸗ 83 ufolge sagte: 8 88 eiben un i ind Rahe; zu haben. Inhalt: Anzeige der in der Gesetz⸗Sar in 1 Refere e G SaeSg g von dem lachweise abhängig, daß gleich dem früheren die erh Hhabenen Ansichten des Papstes wiedergiebt 8 nit 317 gegen Venn ich gewählt wäre auf Grur es P er deutsch 11ö m r8 v11“ öU 8 btennats stellen Ge setzblatte erschienenen Gesetze und T Verordnungen. Veränderungen Referendar ‚„zur A bleg ung der Prü⸗ ifung für vorbereitet zu wollen Sie dem Baron von Franckenstein mit theilen und ihn Hectki⸗ 1 5b ,1 örua Ab b 8 freif p. Fsfotin or Friedens zzstärke d ie , 811 gg kͤnne man in dem Stande und in den Bef ugn sen 284 8 . r, Abends. 8 5

8 sei“. 8 8 8 . freisinnigen P artet, wWo ach die Fe metzung 1 1 Tuf: J— sch! angte b he⸗ i 2 erachten sei“. Hiernach wird der Abschluß der Vorbereitung auch tragen, dasselbe zur Kenntniß der Centrums⸗Mitglieder zu bringen. ¹. über die —(W B.) Ausführlicher wir erhalb der Legislaturveriode von drei Jahren zu erfolge v keang l eimtret... III. Indirekte Steuern: Sefänntai de für die mündl liche Prüfung bereits bei Einreichung des Ge suchs um Kardinal J 1“ bini.“ 8 die D eb 8 1 it 0 6T Sp U tir tenk ammer geme vürde 6 um so w enig ger 2 ns 1 genommen aben, vs Bo⸗ s Häaͤndwerter n. 1 bande. Nonfiskat ion. bsta Zulassung zur große en Staatsprüfung voraus sgesetzt und es wider⸗ 5. Februar. (W. T. B.) Die amtliche Ze 1 Üornt nach em Beginn der Sibung nahm der Minit . ihr 3 stimmen, 118 vor 1 2 8 ird 3 Ma gdeburgis chen des Reichsg erichts. Vers teuerung einer spricht der Absicht des Gesetzes, wenn zur münd en Wel eröffentli b 8g d-Aus weg te n, Graf Robil 8 Wort zu der Sei zi 8E 8 chtheil. ; 1 1 Schenkung. Steuerfreie Verabfolgung von 82 . C S Gesetzes. wenn zur mündlichen Prüfung veröffentlicht ein im Einvernehmen mit der ungarische n Re⸗ gie⸗ 8G ora— tobilant, das W zu R Seite geꝛ ar theile n;- 1 jeben: * fal n 1 8, N. Ff ungenügend Vorbereitete um Zulassung zur großen Staats⸗ rung erlassenes Pferdeausfuhr⸗Verbot für sämmtliche ö he Volk fest zz iser und Reich“ ste 88 ““

rilc rung, daß es ihm nicht schwer falle, zuzugeben, dar Arme hervorgehen konnten. Anders gt d g Daß auch das säch Kai 8 . prüfung mit der Absicht bitten, die ihnen fehlenden theore⸗: Grenzen des österreichische ungarischen Zollgebiets, welches mit d V h1 lber s gezeigt. keinem andere 8; 8 eine AAln er e.

ne jüngsten Aeußerungen in der Kammer, welche ung; Ereignisse nicht entsprochen hätten, unglückliche gewesen mag ich nicht als eine Prinzipfraf Se ben.. est ich ene, begonnenen Wahlbe facs zetee 9. dona 8 en. Er habe damals geglaubt, Italien müsse be sonder schl en bin Wi rithsc hafts⸗ s Reich 4 ) ch aus der Mitte der ztschfreisinnigen se 1 b EE1I“ 19. g.

als geg Ite seit 1879 entwickelt hat,; nd an dem b bez e tervo verständiger und vntritischer ider⸗ Bau⸗Polizeiordnung für Berlin vom Ne ihei es Hrn. Eugen Richter erhoben c Sfenkabn⸗Vorarbeiten. Vermise htes: Ver

der gegenwärtigen Si vas zeigen, daß 1 8 gen ituation Europas zeigen, daß recht sowie an den pop ulären inspektor bei Anstellung der Königlichen 9. zierungs⸗Bauꝛ n Er lärungen der Hrrn. in pel⸗ E“ ng der Koniglichen Kegierungs⸗Ba benso ist das Bündniß der Konservativen b

A Masch hinenbauf fache es.

Fr i e i

e tischen Kenntnisse in der Zwischenzeit zwischen der Ablieferung dem Tage des Bekanntwerdens bei der Zollämtern in 9 ihrer öI und dem mündlichen Prüfungstermin sich Kraft tritt. 8 erst zu erwerben. n Großbritannien und Irland. London, 3. Februar. Aktion in Massovah nur eine sekundäre Episode sammlungs⸗ und Vereinsfreiheit festzuhalt vürde ich de iner hier in den

2

Dies Verfahren muß zur Folge haben, daß während des 8 rc 1 ben, daß während des „%̊ wN& WW1““ . 1“ 1 d 1 16 (A. C.) Im Laufe der Adreßdebatte im Unterhause welche die Aktion Italiens in Europa nicht behind 4 Wirksamkeit in dieser Richtung nur hin ich z in glauben nn Starke, Rath u. A., und ebe 8 n Jahre z en zur Bekämpfung der ultramontan⸗fortschrittlich⸗

—,—

tand gegen

Vorbereitungsdienstes die theoretische Ausbill⸗ si 1 heoretische F sbildung, obwohl sie ; ; virb nunmehr auch die egyptische Fra ge zur Sprache ge⸗ könne. Jetz zt handele es sich um die Sicherheit ich mich verpflichten wollte, geg For ung de eb und Nationallibera b 23 Mr. Er emer, radikale Abgeordnete a Truppen in Massovah, um das Ansehe n Ital ie ns und d stimn en. sozialdemokratisch⸗ welfis sch⸗po nischen Koalition kaum irgendw o so rasch

Shoreditch, Haggerston, wird ein Amendement beantragen, gegenüͤber müßtenalle Personenfrage nverschwinden. Krieg Dem We estfälischen Merkur⸗ vird behacg 8 ; M zu Stande gekommen und bat sich so gut bewährt wie in Sachsen. Landtags⸗Angelegenheiten.

nach der Absicht des Gesetzes und der Natur der Sache nach mit der praktischen Hand in Hand Gehen soll, vernachlässigt welches folgende Fassung Minister erklärte: müsse, be eri r sch ni di mehr verhehlen ü ann, daß es in trum bröe 2* ff ven 8* e kar holischen ie Aufheb 8 Amtsg erichts in B uck kau, zugegangen.

und auf eine spatere Zeit verschoben wird. Wenn nun auch die zwischen der Abliefer vei 1n hen der Ablieferung der prak⸗ 8 3 4 b d Ihre 1. Ma est vo zustel 9 6 . 8 und Hoer der Be 5 ho r der . Der e kajestaät vorzustellen, daß, d e ndüber de hefehlshabe r der Truppe nin Naffo: p al ) urthe Jetzt beißt⸗ 88 gi. vier esischen Centrums⸗ „Abgeordneten, genden, wie 2 . B meldet, d 2

tischen Arbeit und dem Prüfungs termin liege Zei 2 lüegende Ze⸗ stö den Referendaren zu theoretischen Stud 88n 8 Zeit von laͤngerten I Zesetzꝛung von Egypten von den Steuerz 8 8 die vollständ digenc Dokumente Labwarten und darauf eine Enquen das Mand 5 zu theoretischen Studien verwendet wird, Königreichs bestritten werden, deren gro it kei rektes veranstalten. M 3 9 noelche nicht wieder aufgestellt dtten freiwillig auf Wählern erlassenen Aufruf: 8 . 8 8 Der Linister⸗ P räside nt Depretis; 3 1 verz ichtet. Wäre das richtig, so mu⸗ s auff „daß Abgeordnete Im Hinblick auf den Ernst der politischen Lage und in Anbetrach t

und der Wunsch der Kandidaten gerechtfertigt sei Interess z 1 3 1 G gt sein mag, Interesse an der Regierung oder den A 8 2 sol während dieser Zeit das Maß ihrer Ke 13* on Stan 2. E“ nge egenbeite stritt, daß die Kolonialpolitik der pa ntarischen Tie⸗ gerade in solch ein M bieder annehmen wollen. .““ 8 baltigen und w V. ng de M 9 ß ihrer Kenntnisse und den Stand hat, und da die Beibehaltung unserer Truppen eine Ursache ussion 8 f 8 8. rlame 4 3 Jeden in zolcher Zeit ein kandak fache sein. No thwendigkeit einer nachhaltigen und wirkf amen Pete Statistische Nachrichten. ission entzogen sei, und verlangte ein klares, 85 edenfalls ist die Sache nicht klar. en die Ursa Wehrkraft Deuts schlands geg genüber den Rüstungen des Auslandes Das De Monatshefte zur Statistik

der von ihnen erworbenen Ausbildung nochmals z üf Argw d Enttäus 2 mals zu prüfen Argwohn und Enttäuschung R. 4 8 - 8 fen, 3 8 2 ig für kontinentale Kegierungen und dazu Votum. Crispi sprach für, Cairoli gegen die Be willig; daß die von der chlesischen olkszeitu g. geg enäͤber- uns bverden wir bei der ““ nden Reichstagswahl nu einen solchen Das D. zemberheft 1886 der „Mon szwang ⸗Idee zu Kandidaten we üble n, der für das Septennat eintritt. Demzufolge des D. entschen Reichs“ 8 t eine 155 hl bemerkenswerther C

8

N

8

89 irg ür

L11“ zu. lchiner⸗ G die BEE13 ang kethe. ist, -vg glands Europas zu schwächen, des Kredits. Wie bereits ol ldet⸗ de schlie öe vFtfor genüge elche ihnen durch die Lage der 8 8 Ihre ajesta unverzüglich Schritte thun werd s 9 8 6. Wie bereits oben gemel de wurde se jeßlic Fn 5 . Be 6ng 8 11 9 34 I“ 8 N. 8 erhältnisse de, um unsere ganzen die einem Vorgehen Abgeordneten geführt hätte, stimmen wir für den S rsten Leopold von B.e E derselbe ahresnachweise, nämlich 1) üb e Ein⸗ u und uhr der wichtigeren 4. F 8 8 2r 3 ; i 8 er 2 etzten Reichstage ge⸗ Waar Jahre 1886; üte und Besteuerung Re „Im Interesse einer tüchtigen Gesammtausbildung der Ad 2 öö (W. T. B.) Das Unterhaus setzte heute die Türkei. Konstantinopel, 4. Februar. (W. T..¹ eheute mir“ käme sicher ein „morgen ... In einem machten Militärvorlage ausgespro und richte b eesne m be 2* Referendare sowie demnächst eines ordnungmäßigen Geschäfts⸗ in 9 1. Erem or beantragie ei nAmendement, Der Sultan empfing heute Sir Drummond W olff 1 Artikel „Es bröckelt im Centrum“ sagt die ⸗„Post⸗ „Im L- ag e Ansicht bbeilen, die drin⸗ Ebeschl ließungen und Jahre 1.8o; 4) eine zweite, sich chwohlgeb (qIIII 14919 1 elch die sofortige Räumung Egyptens verlangt einer anderthalbstün idigen Privataudienz und theilte demselbe b in Schlesien kracht und bröckelt es in allen Fugen, wie eine Menge gende Bitte, dem Fürsten Leop Hohenzollern gleichfalls ihre an die im Novemberhe Hochwohlgeboren, die Referendare des dortigen Bezirks auf vv 84 . 1— erhalten. sehr be eben Krankenversicherung im Jahre 1885; 5) eine Zusamr nenstellung der diese Gesichtspunkte aufmerksam machen zu wollen, indem ich dies 8— Anwesenheit englischer I11“ in Egypten swärtigen beauftragt seien, mit ihm über die Lösund 8 ist jedenfalls stark übertrieben.. aber 8 * r. 5 nseder 2. Februar 1887. G Preise wichtiger Waaren im Großhandel für die Zahre 1879 bis ie auswärtigen Regierungen irritire. Die 3 uswärtigen er egyptischen Frage zu ve rhandeln. zeichnend, daß die „Post“ aus We estfalen und Nbezmichte .“ Professor Oswald Achenbach. Professor A. B Maler 1886; 6) eine vorläufige Mit ttheilung, betreffend die uͤberseeische Aus⸗ ag 5 1 1 artiges zu melden weiß. Auch nach anderen Nadh 8— H. Deiters. ermeister Esser. von Ratingen. Ober⸗Bürger⸗ L.n. 18. Jah 1886 d tsch ftdes K aufhören werden. auf die Dauer er Okkupation Abstand genom Eng⸗ G b itse . Die Nr. Jahrgangs 1886 der „Zei rift des König⸗ genommen. Eng lungen zwischen dem Großvezier und Vulkoviee⸗ Wenn der „Westf. Merkur“ schon einsieht, das 1“ wädree IE Dend lechree vder Kuhlwetter. Rittergutsbesitzer Büveriss en Statistischen Br nregus⸗ redigirt von dem eneral⸗Lieutenant Freiherr von Hilgers fahrt Egyptens “] ög Kon L. e. Commandeur der 15. Division, hat sich nach Abstakung per⸗ 8 sich au das Füübrlichfte N18 vulgarifcs auch wohl, aus Rheinland und Westfalen SHerr geehen haar⸗ Fiert Dr. Mooren. Steuer⸗ Rath Schleger. Professor Schneider. Rath Pr. Lud wig von Müller, hat folgenden Inhalt: Die zwangs⸗ Feierlichste zur Neutralisirung Egyptens Frage hoffen lasse. Zanko w. habe sich 19 erhalten. Die „Germania“ aber wird vermuthlich fortfa lnig Fei banus * sberg. Rittmeister a. D. von weis Veräußerung londwitthschaf tlicher Anwesen in Bavern. Nach

vor Anberaumung der mündlichen Prüfung gewährt wird. Streitkräfte aus Egvpten zurückzurufen⸗ Kreditforderung mit 317 gegen 12 Stimmen d genehmig 8 so würden wir hr bedau auf das sich d te Anna ne r 8 sich für die unveränderte mahme em W . 9 rich ten an alle Wäl ler des Rübenzuckers im C amp hr 1885 86; die Geburten, 2 1 brocke des Stadt⸗ und L Landkr es, 8 1 8 ganges bei der Justiz⸗Prüfungskommission ersuche ich Ew. wird. Der U 55 8 1: 8 ö 11 ird. Der Unter-Staatssekretär FSsgneg bestritt, dabei mit, daß der Großvezier und der Minister., 8 Sesn tter babeisen, welche wir. von 8 eSDij nüdorf, 2. 8 8 nhc der Hoffnung hingebe, daß in Folge dessen Anträge der M chte hätt P tr * 88 Eingangs bezeichneten Art bei der Justiz⸗Prüfung skommissi e en von einer ression auf England in Bez * NRor; 7 n wanderung im Jahre 1886. 1 5 8 ion gland in Bezug Die „Polit. Corr. d d 8 v rhand Wabhr 8 F Hü⸗ 8 V - 8 . meldet: die P rälimin arve 2 Wahres an der Sache: wo Rauch ist, ist auch Feuer. W ahres“ mneister Hammers. O rlehrer Houben. Professor E. Hünten. and habe gezeigt, daß es in Egyp ie Wohl⸗ e g 8 z g 8 3 8 Egypten für die W. ohl⸗ schritten auf der Bahn gegenseitigen Entgegenkomme ns* for 8 an der Sache ist, daß es nämlich im Ce entrum bröckelt 10 mwalben jeven aus Hil den. Sta adtrentmeister Lüc cker. G ehein ner Me dizinal⸗ Statistif sch en Bureaus, niglich hen 2 Ober⸗Regierung gs⸗ sönlicher Meldun Köln zurückbegebe fli je K b P s gen nach Köln zurückbegeben. und des Suezkanals zu verpflichten. Die Hauptzwecke! der zwei ersten Punkte seines Programmes scharf ihren Lesern zu beweisen, daß im Centrun v111“

W