1887 / 31 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Aufgebot. vor dem unterzeichnete en Gerichte anberaumten Auf⸗ ausgewanderte Bruder des Antragstellers, Arbeiter G Bekanntmachung. p E 1 .

Auf den Grundstücken Vol. IV. Fol. 183 des 5b B Rechte anzumelden und die Johann Gottlob Heerwald aufgefordert, sich spätesten skl' sche ufgebotssache 4 rkunde vorzule widrigenfalls die Kraftlos⸗ in dem auf Amtsgerichk 2 und Königlich P

Grundbuchs von Wiek, 5 2 Häuslerstelle Nr. 103 104 zu Wiek auf Wittom⸗ bee- Feit - erklärung der Urkunde erfolgen wird. den 27. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, für Recht erkannt Keurmamn Conrad Freese zu Wiek eingetragen, in⸗ Rogasen, 12 —2 .“ angesetzten Termin bei dem unterzeichneten Gericht uch der er nrkam üe 1 ndurch rechtstreftiees.— e.ahe F*. önigli mtsgericht. zu melden, widrigenfalls seine Tödeverflan ung er E 5 der e b. 1 d usch ge⸗ v d e 8 eine Todeserkläarun er⸗ rder Nr. 3742 lber 62 8 . 4 429 heren v gerichts vom 11. August [55024] fo 12 —2 9 4— t für en gisen e 84 72 8 Sonnabend, den 9. henehr em Kaufmann Hermoim Rogel u Wier g Alunufgebot. Gräfenhainchen, den 1. 8 b-Ee er. mgeschlagen, sind folgende J 8 Lrene. uch der, Volkebauk Muͤlheim Fonigühes 18 ks 1 2 nget raßen: 8 8 b8 84 Ruk br bene en serschaf Warmn23 über S eiler. 8 1 g Zrereeren und Un ttersuchung Sachen. b d ö“] 8. nc Cnbce Rhrlir dis Eütne Get:t Seil 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. en des jetzigen Grnndsti Tahes Sinsen, u Eeb. S hnellenkamp zu Ikten, ist angeblich verloren ge⸗ [43420] p FeeFhenan e . 8 1 entlich: nach 1.24 Ableben mit nur jährlich 50 Thlr. gangen und soll auf Antrag der genannten Eigen. Der Arbeiter Johann Christian Freitag, welcher . ü⸗. 21 8 3 üne Verloosung, Zins 2 Akr nen Gifelhe kündbar für den Kaufmann Johann Diede derich thümerin zum Zwecke der neuen Ausfertigung amor⸗ seit 1854 verj ollen ist, und am 14. September A —2* r Ketbi. p. Fen n. Gefel zu Wiek. Eingetragen vorbehaltlich der Fest⸗ tisirt werden. 1886 das siebenzigste nsjahr vollendet baben getragenen 6 es Paul vee er . —— eögre es b rthe büenenss stellung d der Prioritat mit den Posten Rubrica III. Es wird daher der Inhaber des genannten Buches würde, wird anteagsn ig aufgefordert, binnen 24 Sgr. 2 s 389 Zinfe en zeite n ü ar . Das Serdsteihe wn⸗ Be bäeeae, e gn Frber Nr. 2 bis 5 ex decreto vom 228. März 1871 ar nfg⸗ efeordert, spätestens im Aufgebotstermine den Monaten a dato und ens in einem auf 2) die beid igdokumente über di 2) Zwangsvollftreckungen, 8 Nr. 2. 1000 T lr. nebst 5 % Zinsen, zu Leb⸗ 16. September Vormittags 10 üUhr, Mittwoch, 1. Juni 1887, Grundstücke lhelm Seese lufgebote Vorladunge en u. dgl. 1““ P zeiten des jetigen, Grundstücksbesit ers unküͤndbar, . em E“ 7) seine voeminags 11 Uhr, walde Nr. 8 i III. unte er Ir 2 s uc⸗ 8 nra des g. 1 1 Rechte anzumelden und das Bu vidri sich hier z en oder If Boet 1 1 8 8 6 1 orzulegen, widri⸗ nin 1 1 au ethkem r. 32 in Abtheilung III. 54956] Oeffentliche Zustellung. b I dehs. ahc den6

nach dessen Tode mit nur jährlich 50 . 8. kündbar für den Keu Hels genfalls die Kraf * dessel ben erfolgen wird. ri ten Aufentha lt Forder Ma Ebefrau Helene D ohr zu Wiek Eingetra vorbehaltlich der Fest⸗ Mülheim a. d. Ruhr, 31. Januar 1887. klären und ““ ariann Veenscde Hekenesh Nr. 18 K. treien ittwoch, den 13. April 1887, .g⸗ Anf⸗ 111““ 1 Feüunc der Prioritä Pmit den Posten Rubrica III. König gliches Amtsgericht. von 70 ishrsheas 8 urc Rech gsammait Pe ee erselbst, klag Vormittags 9 Uhr, Zwecle der öffe ’8 ühe⸗ wird dies ie Ebefrau des Lede und Schäften⸗

[54947] Aufgebot. Koxpember 1886. 3) thekendokument über die derd Olssen hemne 82 Kellingh jen ekan erich 3 E] ““ n er ie lisse rüher in 2 g 11; SJ wird

8 Niobe E“ 51 : 1— 8 Auf 2 2 98 r s 8 li c. se. 8 42 ümer en, 2 Der ledem dief beiden Intabulate ist in Ru-. Au Antraz des? Mau rermeisters ü ch Mecklenburg⸗S sche un und Aurora, 53 Arfenthalts⸗ wegen Fbesehr eid Grund 3 der öffentl Zuttellung Col. „„: -7,,1; zu G r. Heimfe d, als erich 8 eitig A üene P. und geborene ufent vege 2 1 1 . b 8

0 Veränderung en subintabulirt: d . mtégericht. 1 na b der 8

H

Zer

schen Zettelbanken.

8 sas Has edgs4.

86

. 609„

502 D d. 8₰

1

m9☛

F̃Imn.

amilien⸗Nachrichten.

&

2965

02

82

0 2

1.

Cc-en Lanes

2 üFüuse Zerla Ang; Fäürb r⸗

88 b Verlas eaicct 92 1000 Thlr. sind dem Kaufmann Wil⸗ r 18 t der am 23. 950 3 Koch. 822 v Ses Parteien be 1 8 8 ““ .“ S . 2* . 82 2 Es 25 SgSorichts

3 83 2 ein feld 4 le . F b 8 8 ¹ 9 rondnt unnd zer · 1 2 getrennt und TI G ) 2 6 3 MMeopohburn 1 jeb. Kinderr . Mäaägdedburg,

Ludwig Theod er; Otto zu Stralsund für 2. dem; selben gegen den Kaufmann Carl D 1.

Wiek zustehende von 2000 Th Eingetragen ex decreto vom 28.2

erklärt werde“ 1 den Be la.

gewesenen Vo gler b 18 Dgler 25 0025 N 8 4 1 ; 20. Sevtember 18 [55025¹⁄ Im Namen des 1 e. werde“, 20. September 18 2 8 Auf An I des Nachlaßn K 8 5 2 Verhandlung des echtsstreits vor d 8 Land icht Hambur; 87 55 vorgedachten Nach e Erbansprüche 1 . 2 mledes 8 2 . : 65 idgericht 2 8EI1I11““ Instellun sanwalt b 1 meinen aufgefordert solche Ansprüche 522 8 Sander in en das 8 alic 25. 88 Königliche Landgericht, vilkammer Oeffentliche Zuste ung ren genannten Ehemann, früber 2 ö11X1““ e Amtsgericht zu 3 8 den s u dem auf den 26. April 1887, Vormit Amandg Augusta Crrolin . öpir bekannter Abwesenbeit Eros Dalestens in bem a 9 2* 22ö8 4 1 . 8 n9 n annkter b Wipper an 2 S92 onberaumten Norborbsunostermine b 48 11.“” 8 A 8 n2 AUmbtsge mbeeraumlen Serbdandtungstermenn Hamburg, Paulinenstraße 8x 1. . n 3 Verl asund mit dem An 8 Nolte 8 B488 eolle Umns ,7S. „„

5 ahren de gel undstücke Montag, den 4. April 1887, I“ 8 f . sis durch einen bei dem be ; 8 ö 1 8 Vormitta s 10 Uhr für Rech 8 T Seevlrän orderung durg einen bei dem 8 ten durs e Rec 8 ; ie zwi Kaufmanns, Fohann . * g 2 5 ö1““ 8 8 8 ͤ] nwalt vertreten zu . I 8 8 b (Fb⸗ e gelacten 21 in E1““ 83109 G ve. 5 n 8 8 1e 8 8 . ien Rechtsanwalt vertreten; Schro I 1 EZEhbema Hein tsnachf 8 un terzei neter mtso⸗g ichte a anste b enden Auf⸗ 1 4 der am 8 1 V1 z 343 =8 roeder, . Im ennen 1 etla . zele. leln Amtsger den . 8 8 2 2 8 8 2 2

28g 8 111 & . 243 2 Eandoe 8 9 2..757 „„32 . r2 22 1 8 „ã JSe. 3 Hustine, B kenurkunden 8 8 e l entlichen Zglle I 1.129 wi Sliche 2 1- 8 Antrag 5 1 1 8 KSSrfronumn⸗

ich k n oder legitimiren -E.: . b uͤber 176 . 26 S [age⸗Aus; n 6

2v”Sg 24bb—

r222 52

87 Hoömbüure⸗

,8

1 †+

6, 8

v. 8

mündlichen Nerbandll

Gut Pee. bei 1 5 belm vomm 8 reißig Fr! g w ülunddbdu H 1 2 T on, b 8 . mehm ihr aus as x se 9. Mai 1887, 8 Vor mittags 3 v lagten :2 ündlichen Verhar

chtigte ist s 1 emann bezügli 8 bul a müber die Festste galdis Fiskus anzuerkennen, mMann bdesa 25 1388 Intabulate 8 c 3 Sr * EEb 4 8 8 . 2 6 n ulate zungen 8 cpt berechtigt, Rech⸗ der 2 ung noch Ersatz ber N itzungen, 8 4 Il After⸗Pfandrechts⸗Anmeldu Fri b. . enen Nutzungen gabe des dann noch Vorhandenen regs Zeße ung. tn

1“ dungen 9 n 2 5 * lört woe 2 . 2 8 Hy 8„*9 ken †, 8 48 . tra⸗ 2 84429 11 der 1 1 1 3 3 . . Dpdpotheten Urku nden über di 1 1 ran kt sich au 8 8 —₰ 1 85 8 81, da⸗ . 8 8 2 w 8 2 b 8 nger des .Pe 1“ das, was alsdan d e sicz au⸗ Von Rechts Wegen. Mülteim 29. Januar 1887. reiter, verwittwete Rhinow, 1— hie 1 Rechts Civilkamme Schum lssistent, Wipperman gliches Amtsgericht. eten durch den Rechtsanwal koller hier, gegen des 2 u; 1 1128 er nglichen Landger Tischler Eduard Paul rmittags 9 ½ Uhr,

derungen 42 Phann I 8 ( el .— 0 —ITreir mann. 16 8 899 gn

₰☛₰

L. 1v 575 88 Sübingro ation

S

—xe’n,

8gZ.

7

2 vermocht 1 N 127441*11²28.

v1““ i g Harbr 28. Januar 1887 Fachbhem unm chr 919 8 Gtatts. ““ annat 18 . 8 . 2 B k 8 1.„ i P 8 nünren Aufent⸗ A ford erung em gedachten dem Kaufmann Herm. en N. 8 1 Könisliches Amtsge 2 1 e anntmachung. 3 1 zuleszt in 2 1 unten Allen us orderung, einen dem gedachten

21 Kan’mann erman . ontlgslicdes 1 . 2 1e 2 5 2 e. f. 8 8 8 Hen g 8 ö 85 Scꝙc Irch N 8 2 S9 5 51n) 8 5 lt . 8 chulz'schern ürch Synoe⸗ Amts 8 ger ng 1 Ge ien Anwaäa ellen. 1 8 1 8 2 „. 1 1 IIunnsn murnd dieser . b 1

L ¹ 118 8 8 Fran Pbng (Gewerbe

Bütigen Eigemrz0 ümern der obe 8 8 1 1 el. 3 2 e 1 1 ts 8 .“ B 37 Abtb f enm⸗ 106- 8 Irr Ab: 8 Je 8 88 8 mpr. bruar 188 Vohsen a! 1 8 *

8 888 allt 37 8 2 G 1 E r 2 8 —Fe I11686 - estandene Gutergemeinsch

Lepe Ostki den 8 9 12 887, Uormittags 10 1 rrichtsschreiber des Landgerichts Cirvilk ammer

in Gemäͤßhei 1 u 4 · lmeier swald von eze 9 e en 2 31 8 b 1 3 aan 40 b 27 B. 2 1. 8 4 2 Postollon 8 b 8 ö [8889 v IS die Inhaäbe mann 9 44 eilung ’ee 309 ) 12 1 8 ; 5 von 400 T 8 son 8 3 pr. 8 G elafe enen wat zu st v Autfe 18* altsort, hat de beau agte Ptart Culmaꝛ nN

2 Januar 1887. ach . 3 derzei Ma

2

00 2 72

8 Iülel, Dene Heweer

Imnner

Zanuagr 18 ASF

Snmfonne

. . 8 1 gemacht 8ℳ 44244.8

Süe ge⸗ .

Kaufr manns

Lellenen.

8 65 86 . 8 Son

M 2. . J 423 Zan g. An na 9 * den *

den 10. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, 9 beggtiae d deren en Königliches Amtsge

unterzeichneten Gerich I. 1 zem 3 3, Und deren etwaige 9g 8 nig es mtsgerich Dor dem merzeichneten t an der G erichtsstelle 2. werden it ibren Anispruüch⸗

anberaumten Aufg 2 mine ihre Nocht anzu 5 e . 8 8 S mit ih ren Ansprü chen 83 —58 v Land b 1 8

1 rau Ufg ebots rn le ihre te zu⸗ 8 8 1 1 8 8 8 8 IIS 9 2 5 . 98 L9nnbgsernchts 2 8 1 * 4 7 . 82 4 8 8

melden die . S eken⸗Ur 8 5 rbanip 5 Wittwe Friederike gausgeschlossen. - Im des 8 8 21 2 erichts I. 2 2* . 5 b öö“ genannte 8 WMie 1 ’. 5 1⸗ 8—

885 d die 9. —r rrunden vorzulegen, —; . 8 8 11u“ Salzwedel 4, 9 S Januar 2 Antrag des Landwirths 86 Eken 1 1 N 8 8 b Hmnandes 5

8 L Der 5 . b ; F 22 . 2 2. 3 2 1 ZIen. S A 8

5 e=. . 271 12* Januar 1887

die Kraf iager lärung der qu. Hypo⸗ Verge en 1 a. de 1 29. Jan un 1887 5 8 8 Bo —— Un 2 82 4 1 in 9 2, r† imnb 42 87 1 4 1²2 2 1 k . 2 —8e

ueetllgeeeee

öen.

99 X.

Seawlenle 8 IWaʒ! IDen 8

8 32 9 3 D. song (Fhe 52n 3 Amts Zericht. 5 ; II chlossene Ehe wird

Mr 62 1 b 1 Nr. 41 4* de r Städtisch 1 L 1. 8 . 8 2n den Namen 8 1“ - 88 5 5 1 6 pvom 22. 5 3 8 1 B Famntin

aA. - Amtsgeri c. z As’chen. jen 8 e 2 242 291 1 1 822 Hos Kecht⸗ str eits

2 έ . 2 M⸗ ; „„ 2en 1 2 2 1u“ . 10 45 Wech e 1* .,2G vagelaßene An nsteller ve. 1 1 1 1 844 öööö1ö b =ne eeneeeeene

rpenannten Buches wird des Ausgeboꝛ eines Verschollenen. glaubigt: 8 Gerichts chreiber Anna Maria Lifette oͤnt, Syrirn 26. Inli 1886.

KüSlelnleser 1L. Anlll-

2 + 8 August 188: Vormitta 8 zer t 88 ., 35* vor dem unt erzelchn ¹ 1 anmn . 11 elchne 20 8 a II1“ . 111] 8 8* 5 2 . nwe Pochto Imzumelss * 9 or Buckup Adlls Berg 8 1 sko mw 8 erichls C 2 8 . Berlin I., Kn KeUle zumelden 1 8 4 rzul! . . 2 98“ -—2 8 be- 9 8 8 5 8 8 1 5 2 Mo 28α 8 1 wied 8 1 9 8 —₰ zst 2 - E1 8 6Irnmor 8 SFontliche 2 wir 8 8 4 8 ““ ; Stargard 1 Pomm. auf 8 SI 5 8 G 8 BrvSSSr 1 Tanbd getrich!ts 8 Lmllr, 1 zo Piin reste eh 1 der tdgerlb

en 30. April 1887, Vormittags 9 Uhr, (umndem Antrage auf Aufbebung des rollzoge

812 8₰22,g2 9

Oeffe entli ich 3 Zußß

,.75

2 .v Len

ᷓgc S38

Acceptan

8˙2*‿ Au —nnS 8 öö . Antrage: Srrükmnmor

44 ertgglei . 1 Derhaänd

———;

88 7 Vv

1 1 1 13 : g 8 loes 2 3 8 9 „„ 18 K nigliches 1 G durd en gnl. 4 9*⁸*αε* 84*ʃ Amlsg b* . 8 88 b 8 :v 8 yr 1„ 8 8 9 . Catharinga b A. 2 0₰ der Klage poerönnt omeachr 8 8 8 den. m Ge . vor n 8 8 0 1 Königl iche . Paltharinga rothe ( ring kempe 8 erx e betannt gemacht. 2 v . 1 niglich 2 23 1 1 . töge 2 ur M 8 Recesse vom 24 ar: 2 8 N 8 —4 8 Aufforderung 8 m 2₰ dachten

2 7 „„ Feee gE bUʒ 118 8 Mar re 12 Juni un 8 9 8 1 ¹ 2 b Au 1 5-288.

Amtsgeri ich pos

A Amtsrichter . 1 19 nFs Lebilder 6 42 z16 2 „,5„ 49 b0 ’1 Le el 8Se Candau 1ISle zugela se lnen Anwäalt zu bestellen. ( 1 b 8 8.

’nUat

Lleeenennnes. e 2

87 8 1 . . U 8 EIu“

Peiltems

8 1 mid gefordert, 6 b ebilder 2— 88. a2 8 . 3 2.—, * 3 bb2 - 8 H ke 2 2. 5 8 Dbʒ 1 2 ¹ 1 esn eeeeöe] Fe den I la 54 4 ver c ertrags rtrage vom 8 1827 echts ü It Dr. ghormann, Fflaat!] Auszug der Klage Ebemann, Stargard i. Pomm.,

be ene Morgens 1 10 Uhr, zember lautend uͤber 150 2 Erx * 1 vertrage vom Iun⸗ 8 4 . b. ; 1 2 gegen 1 8 * mle hemann b 4 8 1 8 8 1b . Saargemünd, den

er von der De. 88 8 esigse 1 2 8 : 2 ¹ 3 Iror 8 4522 g. und de Mntn S 8 e LDDm 1 5 bausen s. . 1 18 6 ) . Dalsen . 2 2 8 22 8 9 e el —8 Königlichen Tanesgelichts. Dor 22 —62nnesen

räöör=* aufgeforde 8 2. 1

nelren drige nfal 8 1- 3 vb““ ojp 8 b Mp 411 8 ₰. 16 Juni 18 9 o of oningen 9 1 E’nnlsgen einen lr le! Ann 82 Ift erkla 2 1 8 1 nächsten bekannt ; 8 9 e Nr. 1 werden für aftlos erklär 8 . Wohn⸗ un Aufenthaltsort 8 3 2915 5 een ur Itra 9 E 8 8 . es s ei t A 81 en e scheidun mit dem Ant - 5 C 5 ö 88 a 194 mmer o! 8 22

nde Ek Maurers Lwuise, geborene [54966] üeFrensbe hgits

kaurets

5 4 8 g 8 8 Alee 8 8 2 L 9 68 . 1 DDIʒ . 1 . n z 3 s⸗ 2 Ver 18 5 6 5 5 ¹ Al der sowie ü’nee 8 8 8 Srotrr; e; 8

1 8 'trators un⸗ all der nachstige Todeserk. dru 1 17 Schm 1““ Z gli 58 t. rig n- esselben wi 3 8 8 3 e 1 Stett. n, klägt ꝛen 1 8 2 3 8

* üenden lee 30 F 88 6 5 5 8 * .,8 22 BPrarhn 2248* L „7 . * 1 888 . 4 8G . 5 Nr. 39 661, gro Ansprü⸗ .⸗ unter nung aufgefo brig Peefeashc. 8 S zu Braun⸗ lung des s. rsstre⸗ pr des D. St undekannt! 2 e eiche be che

8 8 S chweig V ce 2zndoprich⸗ Mülhausen 3 G 8 G m An 8 enannte Ka ise rlich 151 T 18 1 eulhaufen 8 * 8 un iten 2 04 2 1

(Funlden 1 1 8,. eSe g o 1l zurth el! rli ann’beeneeen

1 Hypothe rkenurkunde po 3 b 88 5 2 8 G mit ( 2 ½ den 26. April 1887, Vormittags

6 621

SFBr

25S

—₰

—nISen 5öö=SS

behufs Teckung der mog

AgllmPimhmh—

er; Auf * „HSSn8 znaon emn „pzschston Ge SsterSge

mardeoen 1 28 Lelnttase worden, chollene 6 9g b2 u 8 P 8 8 - Au sschlußurtheil. 8 1 8 enSo 32324— 5 1 1 g 2 dem Kaufman Hans 8 . am 24. Januar 1887 Ses 1“ 68 adn eneeg. mit d orberung, einen bei d 8 ch 3 8 4 redriks Fag And Lora 8 2 S8 x 8 1 G. 88 üb . 8 . 2 unterfertigt Ladung bekannt zug ssen 8 Anwalt zu IC. 1 G unl ,2 1 3 1 ö enden höchste 8 dstrafe eeneengee, 8 8 . ( 8 el ens mwo 2 ; jv 3 8 K . 5 2 v“ Pglic gericht. II. Auf jAntrag der Friz urdS auvicgweig, den 29. Je 8 am nigli es Verfahrens mit Beschlag Lem Regi stra mMWor 2B onirtoag 8 Auf An g Fr z Uund obhannga Wi, ₰. b ZI“ ASg; 3 um wecke der offen Zutelung 888gee Nr 9 e’eenns en 8 8 ionirten 9 3 3 Ibhanna. ) 8 81 E G 8 er Ge richts chreib Herzog 3 84 2 8 Zimmer Nr. 23, U M j r Camillus Artl E.e . 1 schancwitz, vertreten d durch den Rech 11 8 1—1—“— Sul 1 Auszug der Klage bekann . r ““ in Altkirch, S Ußtn 3 8 Mülhausen, den 2. 1 1 mit der 18. Mai 14 pe 2 8 Heama 1 Kark. 11“ . 121.982

1aAr 48 3 rIrH 89 an Ue irat! Gu purs Freiburg 8 g Pge. -7. v 8 nnt 8 . beroaeb . 8 2 2 85 1 Dilh. 8 „r 8 . . 8* chreibergehülfe. 9 ½ 8 „„ * 8 . 8 8 Ses 8 11“ 8 8 8 28„ 1 8 8 S . 2 8 2359ge 8 9570 88 ds 1 Landge iste . 2 1 · öffen lich en Zu llung d 8b 2 1 ¹ geb.

durch den Rechtsanwalt Dr. Fehling wirre . 5 F igel 5 k t ü Ben 1. S zu Mulhausen,

.1 8 1 G . 1 221 5 ekar gemacht. 8 8 len 19

werden Alle, welche an die ehaege bor behufs Todeserklärun er W ; estens . utt.

2 g. S Inoge 8 2 8 8 wer —. 8 te ch, ui . 8 7 ; . d b .

“.“ 19 ulde . 11“ 82 * 32] s. Zustellung. Tbechald, Amnmn, 1e S din

20 02

65918 nann Gona Andreas 2A

——.

2

253

Urkinden) einen Nachdem S2 ü . 1 men, Nachdem der G UAbwese st ¹

Abwesenl! instrum Eö“ 5 9— ⸗2.I 6

bc-ae 1888˙8n 8418 ¹ . 1 ür 5 1n 7 8 8 C 4 1 i

b n . n Carste ul! 1 e we.

. A C veb . 5 eßl im

S. vr. 1 Jungeblodt zu Münster, E 1““

—jlelendn,.

s0c—h Ar sprüchg⸗ n8

olche Anspruce patesten 2 auf 1

Ka zalenberg, d Lell 1 8 ffenthalts, en - 19 8 e * Pöbhling, zulett zu Holt⸗

eitag, den 7. Dtsbben 1882, gebore 8 Vorminags 11 Uhr Hofbesi des wailand nem H auszuge d. d. Kreuzburg . . 7 7 . dessen Ebefrau Ma 2 . 21 . 8 9 8 1 Kön B 8 5 . 5 2 5 . ar⸗ 572 2 56 8 z 8 ’öI b 2 8 88 Uchlen 8 .* 8 Lelk 8 8 *—s ibe⸗ Fei Ableist 8 z urt wohnhaft, jetzt un 8 e. tthalts, aus den 1“ 1 8 ung e de Cchan ne, G 8 8 1 2 T „1 PSnWwMsrfor

enae igen Dahnwäakter

EEö’ g. eges. 2 2

seger.. unter em. . I“ W““ 10. Leben vollendet bat und der Antra ag auf 3 gehöri Grundstücke Blat tige Urtheil der * 8 des König⸗ eee Ee ftlos erklärt dachten Todeserksärung von den Vormündern des selben ge⸗ vvEaä Dessenttiche Zustellung. Landgerichts zu Chemn 886 n ace 3 ertürkbeim, Kläͤgerin 3 kllart werden stell worden ist, wird der c. Oesa ufgef 88 8 aU⸗ Adam Kor 31 2 Fbefrat es Arh Br inoe ö . de Age G Eööö 1I“ anuar 18. ..-“ gefordert, zendorf in Abthe lung unter Fretie Sißl 1“ . Smit, uferlegten 8 Termin aur E . 2 888 egen n mit unbekanntem Aufer ntha estens in dem au nde U’,. nalich Darl 7. 8 . 1 E’e. geb. Müller, * . . 27 om 8 . 8 Bek agten 11111u. 8 0o verzinsliche Darle . mmalr Mo F. 8 6 1 ger 523 9 9 von Betläaägten, ungsbetlag den 6. 2 Mai 1887, 90 g 0. 88ge- Rechtsan iwalt 9— mmeis lag vzu welchem der 2 Beklagte vd 8 8 vsg,dgn 86 1 Ebesche a betreffend der Vertreter 8 ewenbheim, 9 aest.n 1 Fhem ünn z 8 1“ 8 8 ö 2 K. 88 ab en 8 elte 10, 2 n bSee kannten El 8 ewfum, e Nr. 6 Senmers 9 wir 1 N Recetanealt Stoe 4 Stutta 9) 5 5 —2*’’ er,

bgtsrerpm. 8 nann, 1eln wsun 2

Dil

g F

sgebotsterm in b 1 eine 8 8 den 3 er lasst ung, ni . h. eibe 1 mnachdem 69 B ck 2₰ g 8 2 2 7 ʒMMache Krenz G 8 Herzo 2 17 2 1*n . 8 Fönzalichen 18 dieses wefecs. ; ve 8 1 8 * esc- 8 in en 9 . w 1 89 8 . 4 8 28 L 8gl! noge 8 4*ʃ*1 4 Aug ust Tens; 1887 ausgebli ig eines ne 1 8 2.

s8 Mi tdrige. ; Verhan Rechtsst 5086 184 e Zustellung. 1 19. e 61 Oeff ich 3 st ng n Aerest JZwa gsvoll gen erw ach⸗ I Termins U un nun

auf 1 Januar 12 2 e 88 . ammer des 1 glichen Londgerichte zu urich au Der Kauf fmar nn Weger z9 Frank fu d. M. g FErtfikoen 8 üufs nee Pn) andlung über 8 8 zuldurku H- vom 21. S den 23. ¹ di 1887, Vormittags 9 Uhr, vertreten durch Re Frsanwalt Dr. Holdheim 18. T. c cͤtlichen n nd chen Kosten Efhnese Ferbh 1ö.““ te Lerien, 8rb Ar menfon des I ba w rich der Aufford einen bei 1 gedachten Ge⸗ klagt g en den Kauf evM. i M 2 .⸗ . 8 3 efri ig 188 Ober⸗ Landes r⸗z Stuttgart auf Freitag, den un Sr 3 zu Leimbach, uler daselbst nsb 8 8 u! 9 ¹ . richte 3 , 5 8 52 J etzʒ 892 gf jed ng ege Landesge MDIs zu Stuttgatt all 3 8 bUne P.; 8 221 1 8 33 x 88 lehn von 350 , ener Anwalt zu bestelle Se Seheas Iheetea. 8 M., I aus ü der 6. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, mit dem in 14) Richard, Januar 1863 zu [54942] 1 von Lünd inghausen Band 2 R1.“ n entlichen Zuckel lung wird dieser Faör111“ der öffentlichen Zustellung vom 30. Sktober v. J. Masmünster, 8 b z 8 8 Kötters Hönn 8 age daselbst beigefügte n 15) Gaffer. Tezember 1863

Be

2 f

P;

—„ ꝗ◻

E kannt gemacht. vom 8. April 188 e wangsvolll W“ Auf iglers 3 4½ρ† nirg. eing 1 . b. 2 er. vom 10. M enthaltenen Antr racg U 1 tens dem auf Au Gottfried Heer⸗ Lüdin vaus 2 9 8 Aurich, den 2. 8 1887. 4 8 ge, den 8 . den Gerichtsvo e Aufforderung. 1“ zul 8 den 16. August 1887, Vormittags v. z wird der S 23. Oktober 1834 zu 3 eeeee Pasch, . Kläg 98 insen! en Gerichtör 8

8 . 1 „im Jahre 1853 nach Amerika Gerichtsschreiber des 8 öniglichen Landgerichts

J“