1887 / 33 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

r Arril⸗Mai 45,2 ℳ, Mai⸗Juni ℳ4., Ioco still, Standard white loco 6,45 Br, 6,40 Gd., Haselnüsse 18 25 pr. Ctr. Avpfelsinen 12—- Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Anfang 8 per Juni⸗Juli —. vr Februar 6,30 Gd., pr. August⸗Dezemver 6,50 Gd. 20 ℳ, Feigen 18 20 pr. Ctr. Citronen 7 Uhr. 8 2 8 b 8 8 1 8 8 TE11uX““ Leinol per 100 kg loco ℳ, Lieferung —. Wien, 5. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ 8— 16 ℳ, Maronen 10 pr. Ctr. Weiß⸗ Schauspielhaus: 39. Vorstellung. Der Leibarzt. . Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per markt. Weizen * Frühjahr 9,66 Gd., 9,68 Br., fleischige Speisekartoffeln 3,60 3,80 3wie⸗ Lustspiel in 4 Akten, mit Einfügung erner Riehl'schen G 90 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ pr. Mai⸗Juni 9,69 Gd., 9,71 Br., pr. Herbst beln 4,00 ,00 pr. 100 kg. Blumenkohl 20 Idee, von Leopold Gümther. Anfang7 7 Uhr. mine ge⸗ emn Gekündi ganm Kündigungs⸗ 220 Gd., 9,22 86 8 Roggen pr. Frühjahr 7,37 40 pr. 100 Stck., Kohlrüben 1,50 2,00 reis * Loco —, per diesen onat ve d., 7,39 Br., pr. Mai⸗Juni 7,44 Gd., 7,46 Br., pr. Ctr. g: Februar⸗ „Mär. —, per März⸗April per April⸗ Mai pr. Herbst 7,25 Gd, 7,30 Br. Mais pr. Mai⸗Juni Deutsches Thrater. Dienstag: Das ücbchen 3. Februar. (Getreide⸗ von Heilbronn.

per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ 6, 68 Gd. 6,70 Br., pr. Juli⸗Aug. 6,75 Gd., 6,77 Br. Frankfurt a. M., 3. 1 38 g Hafer pr. Frübjabr 7,23 Gd., 7,25 Br., pr. Mai⸗ und Produktenbericht von Joseph Strauß.) Mittwoch: Die Bluthochzeit.

Spiritus ver 100 1 à 100 % = 10 000 1 %. Juni . Gd., 7,29 Br. Für Weizen herrschte eine sehr gleichgültige Stim⸗ Donnerstag: Ein Erfolg. ermi; ie still. Gekündigt 40 000 1. Kündigungs⸗ Pest, 5. Februar. (W. T. B.) Produkten⸗ mung. Der Bedarf kauft nur das Nöthigste zu Die nächste b-1, von „Maecbeth’ finde r 36,6 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat markt. Wetzen loco unverändert, pr. Frühj. 9,22 Gd., Tagespreisen, die Spekulation bleibt unthätig. Ab am Sonnabend, den 12 Februar statt. Fehruar⸗März 36,6 bez., per März⸗ 9.24 Br., pr. Herbst 8930 Zd., 8,95 Br. Hafer —. unserer Umgegend 18 ℳ, frei hier 18 ½ be⸗ 1 Apri! Mai 37,4 37,3 bez., per Ma iis. pr. 89 6,28 Gd.

635 Br. Kohlraps pr. zahlt; nordd Fuüfcer 8 kurhe efsi ischer 18 ¼ ℳ, walner -Cheater. Direktion W. Haseman. 88, 2,3 be; . enedee „Aug gust 239 38, bez per August-⸗ Amss 5. Februar. (W. T. B.) Banca⸗ bebutsam vor, mäbrend die Proriazmüblen beherzter bofer: 1. Male: Unser 1. Volks gaüce 39,5 bez., per Eeptember ·ũ ktober —. sinn 61 ¼. kaufen. Roggen ““ unbedeutend mit Gesang in 4 Akten von Leon Treptow und L. Spirit 88 ver 11 à 100 % 10 000 % locc Amsterdam, 5. zar. (W. T. B.) Ge⸗ und der - Ubrig; bhiesiger Herrmann. S iser Benutzung eines alten bne Faß 56,4 „streidemarkt. Weiz .Mai 228. Roggen pr. 14 ℳ, russischer ebenso. 182 . lustlos, obne französischen Stoffes. Musik von Fr. Roth. Weizenmehl 98. 00 23,25 22,00, Nr. 0 21,75 März 128, pr. M 31. Ums atz; Franken, Ried und 2 Wetterauer 15 17 ℳ, Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. is 19,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. intt en, 5. F bru . 5 B.) Ge⸗ erquisite fremde viel dari über. Hafer konnte 1 Hr 2 3 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 16,75, do. keine treidemarkt. (Sch Wechen flau. sich dem befestigenden Einfluß nicht ganz entziehen, Victoria-Theater. u“] Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Narken Nr. 0 u. 1 19,00 17,75 bez. Nr. 0 1,75 Roggen ruhig. lau. er Gr, e urperändert. und ist der Abzug an Konsumenten zu etwas höheren —2 Meini ““ 1 Ga P 4 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; bober als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sac. Antwerpen, 5. 1P.g . 2 (W. T. B.) Petro⸗ Preisen ziemlich schlank gewesen. Die Notiz 12 des Keininger Hofthea aters. Zum 8. Male: Die 8 sür Berlin außer den Post-Anstalten anch die Expedition 43 vI rve e r 92:1 2. 2 8 ericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ kesn markt (Schlußbericht). Raffi 22 Type bis bleibt, erautlite Gorten bis 13 Raps Jung n eens, kang 6 ½ nh 1 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Berlin. N. borma ale Eier je nach Qualität loco 16 bez., 16: Br., pr. März 15 ¾ bez., hat unter der allgemeinen Verkehrsstille zu leiden; Kassenöf fnung; Ul r. Anfang 6 ½ Uhr. 8II1 Einzelne Rummern kosten 25 3,30 pro ock. A Ia 9 ot Zaem.! taxiren 23 24 je nach Qualität. In Mais Mittwoch: Die Jungfran 2 Orleanns EEE1I1q S. 3,90 pro chock. ussortirte, kleine 12 vr. kai 15 ½⅔ 5. Septen nber⸗Dezem⸗ I116“ blic 2 1 .I ,—5 1 lkt. 8 Mats L * 8 b 8 2 8 8 1 = nach Oualität von 2,15 2,25 per b ½ Br. Fest. (mixed) ieben Umsätze beschränkt, und hat das 11“ 1 3 1 8 1 Bei stärkerer Zufuhr matter. 5. (W. T. B.) Havanna⸗ Coursniveau keine Aenderung erfahren, 12½ nom Friedrich- Wilhelmsäͤdtisches Theater. 2 2 ꝓ½α 22 1 s Berlin, 7 rnar. Der geschäftliche Verkehr ucker Nr 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 10 ¾ Hülsenfrüchte nehmen einen der Vorwoche drettion: Julins Fribzsch e. Chausseestraße 25 —26. 2/ - 1 2 d . 18 1 1887. rlin, 7. Febru 8 e; etiger. An der Küste ange boten 1 Weiz enladung. vollkommen analogen Preislauf. Gute weiße Bohnen ienstag: Mit neuer Ausstattung: Zum 33. Male: 2

Insertionsprris für den Raum einer Bruckzeile 30 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Denutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

nannmanemen e N

A..

je

W 86k 8 18 24 8 8

A“ G““ sind in dircfdas iverpool, 3. Februar. (. 2. B) Baum⸗ 1 8—,, ergisite 17- 18 ℳ. Mehl hat flotten( Der Hofnarr. Romantisch⸗komische Orerette

8 eschaftszwei n Ashrücher; fe ee De wolle (Schlußbericht). Umsatz 7000 B., davon Absatz beibehalten, und ist das hiesige Lager in einem von H. Wittmann und. J. Bauer. In Scene 8 Se. Majestät der König haben A ädigst ge . Schull schi Kreis⸗H ss Schi in, sof iti

Velch ue verfekt geworden ft. Die Spekulation und Erport 500 B. Stetig stetigen Rückgang begriffen. Gerade bei diesem gesetzt von Julius Fritzsche. Musik von A. Müller Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 90 000 geschieht bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Schivelbein, sofern nicht rechtzeitig

timmu ) Allg . üimn— Peettalton und Erbort 200 B. Steug M. S :2. 11““ 1 Ne,Sge , 51 vo 1 A. enller 88 2 88 F 8 a 8 1* dor 3 8 1sweisen b⸗ 8 Anleibeschei

1 Stcdetauen 1I“ bie 1 Middl. amerik. Lieferung: Februar⸗März 55/32 Artikel ergieb sich es zur Evidenz, daß Vorräthe bei jun. Dirigent Kape Ulm. Federmann. Die Deko⸗ dem bisherigen Verwaltungs⸗Beamten der Ritter⸗Akademie kons, Iebre er1ao ung 85 er Aalckeshene gselich 83 581 vachne sich Uch e 5 Eist de 8 8” Ab⸗-⸗(6d5., 5., reis lpr 7 Apr4I. S 9 N preigr ; r . 1“ C. ;2. ; 8 23 : 8 8o. 8 2 in 8 ngs 8 ide ben w 3 11u6e6“* r. Käuferpreis, März⸗April 57 64 do., April⸗Mai 5 %3 den Bäckereien so gut wie nicht erxistiren. rationen von Brioschi und Burghardt, s.. K. Hof⸗ und des St. Johannis⸗Stifts zu Liegnitz, Rechnungs⸗Rath und welcher mit minden -—r weneee Eigungsstocke geges erspruch erhoben wird

Preiskonzessionen nicht geneigt sind. Das Verkirferpkes⸗ Mhas, Juni 6 84. do., Juni⸗Juli Roggenmehl 01 ab Berlin 18 ¼ 19 ¼½ je nach Theatermaler in Wien. Die neuen Kostüme nach Miajor a. D. Elbrandt daselbst, den Rothen Adler⸗Orden welcher mit mindestens zwei vom Hunder t des Kapitals jährlich, unter Schivelbein, den.. ten... 18. n Wie Die neuen K üme na⸗ tajor a. D. C lbst, de Hen 2 6 Zuwachs der e rsparte n Zinsen von den eingelösten Anleihescheinen, Der Kre izausschuß des Kreises Schive lbein.

sch äft bleibt still; Druckpapier ist mehr ge⸗ 8 Qualitä 1 1115 . 1] . 8 83 8ꝙ Iu ugus 6 auft⸗Sept Hver ualitat, 0 mi Aqℳ A üf ge Das b 1 3 hbe 3 8 ; 3 7 8 v 6; 28 z„Juli⸗August 51513 do., August⸗September mit 1 ℳ. Aufgeld. beliebte den Wiener Figurinen, vom Ober⸗Garderobier Fuchs deritter Klasse mit der Schleife; dem 2 Ober⸗ Bürgerm eister a. D. gebildet wird. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Anmerkung: Die Namens unterschriften der Mitglieder des

ür Leder bleibt die Stimmung günstig; die Stettiner Roagenme 1 . S die 51 ⁄¾ d. do. Stettiner Roggenmehl Nr. 0 lassen Früb jahrs⸗ d de derobiere Frl. Springer anaefertis 8 4 8 ; 2 . 8 en sich bei knappen Zufuhren fest. Die ris, 5. Februar. (W. T. B.) Getrei abladung frei Main;, Mannheim oder Frankfurt in Anfang Harderobiere Frl. Springer angefertigt. Weber zu Steglitz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; Kilgungsstock z u verstärken K-. auch sämmtliche noch im Umlauf Kreisausschusses können mit Lettern oder Faes similestempe eln gedruckt e zeig gzt nur geringe Regsf . ö“ 8 Februar 22,00, pr. Käufers W Wahl zu 22 ½ ¾ Hiesiges Weizenmehl Mittwoch: Zum;: 34. Male: Der Hof dem emeritirten Oberpfarrer und Superintendenten a. D. befindliche Anseibescheine auf einmal zu kündigen. werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Unterschrift e nüch 89. 8 4 2 M Me Hofnarr. Schmidt zu Soldin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Die durch die Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ eines Kontrolbeamten versehen werden.

m natt em Geschäft G u1 .F⸗ 8 vo 7 sehr Jcar 5,00, Ppr. b2 1 23, 60, ea-

Nr. 0 313 32¼ ℳ, Nr. 1 27 28 ℳ, Nr. 2 25— hb 2 r August 24.25. 3 rußi. r. 26 ℳ, Nr. 3 23 24 ℳ, Nr. 4 17— ½ ℳ, Nr. 5 Re sidenz -Theater Direktion: Arton Hhe Klasse; dem Betriebs⸗Inspektor der Gotthardbahn, Wilhelm falls dem Eelqungestcck; en die gekündigten Anleibesche 1 Die ung ist zum Unterschiede auf der Blattbreite 8 51,75, yr März 52,25, pr. März⸗e Juni 15 16 ℳ, Milchbrod⸗ und Bro im Ver⸗ Dienst 3 88 M 88 üg An 8 nno. 8 von Rosder zu Altdorf in der Schweiz, dem Eisenbahn⸗ 8 ter 9. veias * g1. 88 Nun g2 n 8 88 hene werden unter dftch beiden e einen mit davon 2 eichenden Lettern EE“ 33,0, rr. Mai⸗August 54,00, Rüböl fest, vr. hande 50 53 ℳ, norddeutsche und fäͤlische. Dienstag: Zum 18. Male: Eheglück. (Le Sttations⸗Vorsteher I. Klasse a. D. Dinnweber zu Hannover, 1 zuzt Peteäge, sowis in nachstehender Art abludrugen: Ordres aus Amerika vor, ebenso ruac 57,25 pr. März 57,25, vr. März⸗Juni ehle Nr. 00 24 25 enmehl vonheur conjugal.) Schwank in 3 Akten von Albin 1 1 E.“ BZI. des Termins, an welchem die Rückahlung erfolgen soll, sechs, drei, ““ Kri immer. Provisionen ubig. In 111AA“*“ Marz⸗Junmt „ao8 59. 9 Nr. 8 Vala régue 18 von Robe 5A bisl ir zu Nienburg, dem Rentier Franz Cornelius zu zwei und eine n Monat vor leßte re m öffentlich bekannt gemast. Alle ... ter Zinsschein. .. ter Zinsschein ; d dig⸗ 58,75, Pr. Mai⸗August 3525. Spiritu s ruhig (hie siges, Nr. 0 23—24 ℳ, . „1 3 ℳ, abreque. Deu 8 kobert Buchholz und Berlin, itirten H le Eckeb Schweri g 5, * f 5 8 An 8 1 1

9 sche inen sih ch die Pe eise A. ril e 30. rr MRai. Augy ““ mn 28—39* ℳ, Stroh per 23—3 ber autg vielse eitiges Ver ““ Zum 173. Male: a. vr⸗ und dem emeritirten Lebrer Step han zu Marklissa Deutschen Neichs⸗ und Preufiischen Staats⸗ Auzeiger“ dem 1 Anweisung. E'bei eheir Preise 7 Ar garis, 5. Februar. (W. T. B.) Rohzucker Roggenkleie 4 ½ ℳ, Weiz Die, Schulreiterin. Lustspiel in 1 Akt von E. 8 im Kreise Lauban den Königlichen Kronen⸗Orden vi ierter Klasse; 285 blatt der Regierung zu Köslin und dem Kreis⸗

. Zuc 1. 88 still bei theilweise e etwas nie⸗ 88 5 ruhig, loco 28,50. Weißer 1x fest, Malzkeime 4 ℳ, Moos storfst reu, prima 1,30 ℳ, Pohl. 8 den emeritirten Lehrern Wintrath zu Dusemond im Kreise blatte zu Schivel ein. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an 1S 86, 38 88 Nr. 3 pr. 100 kg pr. Februe⸗ 33,30, vpr. März Spelz zenspreu 1,30 ℳ. samkuchen 5 ¼ ℳ, Raps⸗ Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. 8 Berncastel, und Sternad zu Rokitten im Kreise Birnbaum Fessräalichenet Ronte g Preasbentenne nehmigung des Justiz⸗Ministerium. 26 ℳ, Würfelzucker 1. 29 8 ℳ., d *25 bis 33,80, pr. März⸗Juni 33,80, pr. Mai⸗August 34,50. kuchen 5 ¼ 06 ℳ, Mohnkuchen 3 ½ ℳ%, Chili⸗ All 1“ 8 den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Slatk bestimmt und die eingelretene Aenberung durch die üleigen Der Rechtsanwalt Schmidt in Fürstenwalde ist zum ℳ), Würfelzucker; ℳ8, Pr Havre 5 en ar. (W. T. B.) (Telegramm salpeter (per Februar) 10 (umsatzlos wegen Belle-Alliance- Theater Dienstag: 8 he llern; d 1 tirten Lehrern Neuman zu B 2 att immt und die eingetre ene enderung urch ie U brigen 8 8 ; 9ꝙ9 8

8 6a68“ I1“ DoDEAD81“ 8 3 - Hohenzollern; den emeritirten Lehrern mann z irn⸗ Blätter bekannt gemacht. Die jährli che Ausloosung erfolgt, sofern Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung

llene Garne findet sich N D

Für Damen⸗Kon

- 1

ion für 8

gem. Melis 24 —24 ¼ ℳ, gelber Farin 18 1.“ Ziealer , ) e SP,RMarß hoher Forderunger Reismehl u“ Jö“ 8 888 8 2 8. 1:. 2 4 1 8 onder 22 , weißer Kandis 26— 38 ℳ, gelber schli ö I E“ ö hoher, 20% Fen, und EE Noceeh, ziemaier mit den Mit⸗ baum, hisher zu Mokritz im Kreise Birnbaum, Lindner zu eine solche stattfindet, im Monat September, die Einlösfung der aus⸗ seines Wohnsitzes in Fürstenwalde, ernannt worden. d brauner 33 35 Kaffee fest, Käufer und eo 300 )0 B. Recettes für b (sämmtliche Artikel bei Ab hahm⸗ do on 200 Venins ern glie Hen Ferr 8 88 ilt helmstädtische en Theate 8 Neuschilln im Kreise Meseritz, und Nordh eim zu Greibnig geloosten Anleih hescheine vom 1. April des nächsten Jahres ab. Verkäufer in abwartender Haltung. New⸗ Vork 1“ (W T. B.) an). Rüböl im Detail 52 8— PAen. Male Mei in im Kreise Liegnitz das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Beis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten Febrnar Marktyr eie L“ 7 nnef fers schlossen 6 883 ö eeeE 2 b 2 Muhe 9. Halevp. utsch von Grenadier Schirmacher im 3. Garde⸗Regiment zu Fuß die ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und am 1. Ok⸗ Bekanntmachung. . 4. 8fe EEe““ Saaren Wetterbe 3. Fehr Julius Hopp. usik von Jaques Off HRetungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. tober, mit dreieinhalb vom Hundert jährlich verzinst.

b ungen des Königlichen Polizei⸗Präsi Baumwolle in New⸗York 9 ½, do. in v6 Boulotte: Fr. Adolphine Ziemaker, als Gaf 1-

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml.

8

Anf 7 üh 1nee ig 4 . nb Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise dieses S. 357) sind bekannt gemacht: 88 kittwoch: Blaubart. Anleihescheines bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Schivelbein, 1) der Allerhöchste Erlaß vom 27. Oktober 1886, betreffend und zwar R in der nach dem Eintritt des Fälligkeits⸗ die Verleihung de 3 3 Enteign ungsre Fr. 2 die Fkasz bemeinhe Altona aße 90 92 8 termins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des für die zur Ausführung der durch den Zollanschluß derselben veran⸗ raße 9 82 1 1 5 5 w Vegabund. Königreich Prenßen. Kapitals eingereichten Anleihescheine sind ar 9 die dazu ge⸗ laßten Umgestaltung 15. Hafenanlagen, sowie zur Anlegung einer usik

w⸗I leans 8 ½ Raff. Petroleum 70 % Abel Me⸗ .

st New⸗ York 6 Gd., do. in Philadelphia 2 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 6 C., Pipe line Certificates D. 63 8 C. Mehl 3 D. C. Rother Winterweizen looo D. 92 ½ C.,

28σ 80 2,

J

c

R

e

Per 100 kg für:

Weizen gute Sort mitte

Walhalla-Thenter. Charlot tenstr

Dienstag: Zum letzten Male: Der des

131 950 . Februar D. 92 C, pr. März D. O 2 Fe . Operette in 3 Akten (nach einer Ide

2 v0rS

8 2 ge S sche 8 üet, Saae verül ief Straße zw de B testraße erforderlichen

ö Mai 1 ee des Soupestre) 8 hörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits t.an rückzuliesern. neuen St raße zwischen letzteren und der Brei testraße

81 b Füir wEnting Miues⸗ ados 1 von M. West und Ludwig Held. Musik von Farl * Se. Majestät der König Lcen Allergnädigst geruht: Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abge⸗ Grundstücke, durch das Amtsblatt 8 Königlichen Regierung zu II1“ “*“ Mullaghmore 776 SO 5 wolkenlos 3 Zeller. Anfang 7 Uhr. den Landgerichts⸗Rath Dr. Schrader in Frankfurt a. M. zogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, we lche innerhalb dreißig Schleswig, Jahrgang 1887 Nr. 2 S. 15, ausgegeben den 15. Ja⸗

(Fair Rio⸗) 14 ¾. Schmalz (Wilcox) 7,35, do 5 5 8 ; 5. Sped WSW 2 wolkenlos Kostüme säm: mtlich neu) nach Figurinen des Fran zum Landgerichts⸗Direktor da selbs zu ernennen; und Jahren nach dem Rückzahlungs b ter. nicht erhoben werden, sowie nuar 1887 8 8* 8 5 die innerhalb vier nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem 2) der Alerböchste Erlaß vom 8. November 1886, betreffend die

Fairbanks 7,25, do. 1 öhe und Brothers 7,30. Speck Aberdeen.. A“ 8 8 7. Getreivefr hacht . Christ V Bwoltig, s 8 8 Wie . Die Deboratione: tlich neu) dem Ober⸗Amtmann Max Loesener zu Voigtstedt den sie e geras e e 8 en Zinsen verjähren zu Gunsten Verleihung des Enteignungsrechts an den gre ds Herfer Feessehr b ge von Ge „Kopenhagen. 769 NNW wolkenlos 8 von E Brios⸗ chi und H. Burghart, Hoftheatermaler 8 2 e fällig g den, niec obenen ler⸗ srh 3 eee” 8 Petroleum bewegt info olge von Gerüchten über die d Charakter als Königlicher Amtsrath zu verleihen des Kreises. Das Aufgebot un Kraftloserklärung verlorener demselben zu bauende Chausser von dem Dorfe Spenge durch das . oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der Dorf Wallenbrück bis zur Grenze der Provinz Hannover, durch das

auf 0 Gr. u. d. Meer

oggen g gute ggen mittel

—r‚n

—— —O— —- —- —- —- 2SͤSoSonSSSh=

—82

Entdeckung neuer Quellen. Stockholm. 764 NW 4 wolkenlos 0 in Wien. 1 b 2 aparanda. 750 NW 2 heiter 1: Mittwoch: Geschlossen. 5 B 1. Berli Central⸗Markthall ““ gir⸗ Petersbg. 7. SS 2 Schnee Donnerstag: Josephine in Egypten. Komische 1 ff. Civilprozeß Heeeng. für das Deutsche Reich vom Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Nr. 52 S. 283, I111“ 1u Fe⸗ 5 cens⸗ 1 —— Operette in 3 Akten von Ferrier und Carré. Musik 1 1““ Januar 1877 (R.⸗G.⸗Bl. S. 83) beziehungsweise nach §. 20 ausgegeben den 25. Dezember 1886; A1A“ 1 Verfaufsver 1 8 .“ 776 s wolki von Victor Roger. v Ausfertigung auf den Inhaber l Ausführungsgesetzes zur Feeisähem Civilprozeßordnung vom 3) der Allerhöchste Erlaß vom 17. November 1886, betreffend die f Lb1“ y Fin e L. 775 A1“ JE“ Kreises Sechiv elbein im L . März 1879 (G.⸗S. S. 281). Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Amelunren im a P Frisc⸗ 8 18 vI1L1“ Concert-Haus. Leipzigerstr. 48. Täglich: Karl fsg⸗ von 90 000 Mark. Zinssche eine koͤnnen weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt Kreise Hörter bezüglich der zur Herstellung eines Umfluthgrabens bei en, g 96 —105 Tischbr 6 Unra- 8698 88 rwohnl ih. S ö1““ Mender⸗C 8 t 6 ge 3 8 848 1“ ““ werden. Doch soll Demjenigen, ve elcher den Verlust von Zinsscheinen dem Dorfe Amelun ren erforderli ichen Grundstücke, durch das Amts⸗ Speisebohnen, 3 v 2 688 Koch dB zckhu l 5 772 2 ehl . oncert. . Orchester von 75 Künstlern (12 Wir Wil h elm, n Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. vor Ablauf der vierja V Berjährungsfrist bei dem Kreis⸗ blatt der Königlichen R degie rung zu Minden Nr. 52 S. 283, ausgegeben 1“ L de 8 Solisten; Streich⸗Orchester 50 Künstler. Nachdem die des Kreises Schivelbein auf dem ausschusse anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine den 25. Dezember 1886;

0’

8 ) 1 5 zIso 8 8 . : . 8 ; 39 8 . 3 po ezer 8 troßFo Im Abonnement 5 3 ℳ, 30 Concerte Kreistage am 22. Juni 1886 beschl. ossen hat, die zum Bau einer durch Vorzeigung des Anleihescheines oder sonst in glaubhafter 4) der Allerhöchste Erlaß vom 1. Dezember 1886, betreffend die

2 Po 235275 5 „8 8 5 8 Saͤse ¹ 2

per⸗ G à 2 Pe Kreis⸗Chaussee von Botenhagen über Leckow nach Semerow erforder⸗ Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der Herabse etung des Zins 88 der von der S t Nordhausen auf Grund

Anfang lichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf angemeldeten und bis dahin nicht Se Zinsscheine gegen der Allerhöchsten Privilegien vom 11. Juni 1866, vom 28. Sep⸗ tember 1874 und vom 7. Juli 1884 ufgenommenen Anleihen von

einsen 2 2 —24

W 114XX““ 3 50 70, geringste 1 Stendte ütter VIa. 40 60. g—

Rindeleisch Auktion . Uhr bvorm. Die Auktionspreise JI er 18 von der Keule 1 kg hielten h sich 8 allgemeinen Stimmung ent⸗ emel .— 762 Bauchfleisch 1 kg. sprechend. Größere Zufuhren erwünscht Eier Paris X 6

Schweinefleisch 1 kg 3,40, Kalkeier 3,25 per Käse. I. Em⸗ Münster.

Kalbfle ei 1 menthaler Sc weize er 1 1. 56 63, II. 50— Karlsruhe

Butt er 1 1 II. 12 18 ℳ, L enceeger 64 28—32 ℳ, II. 18— München

Eier 60 Stück. 22 ℳ, Rheinisch Holländer Käse 45— 58 ℳ, Chemnitz

Karpfen 1 kg

U

AoCe Crtee—ẂnmneSSSeeeEbEeoeme o

ienstag (Fastnacht): Subseriptions⸗Ball. den Antsch der Kreisvertretung, Quittung ausgezahlt werden. 8 G zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen Mit diesem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis zum 4 auf 3 ½ %, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Circus Kenz. Markthallen. Carlstrate. versehene, Seitens der Gläudig ger unkündbare Anleihescheine im des Jahres 18 .. ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden Erfurt, Jahrgan g 1887 G ausgegeben den 1. Januar 1887 von 90 000 ausstellen zu dürfen, für zehnj fährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer 5) der Allerhöchste 8 vom 6. Dezember 1886, betreffend die weder im Interesse der Gläubiger, noch der neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Herabsetzung des Zinsfußes des noch nicht begebenen Theils derjenigen

8

—8 S= ——80

Se —₰

Dienstag, Abends 7 Uhr: Große equestrische Vor

stellung mit einem spez iell ausgewählten Programm. da sich hiergegen V1 u vor 1 1 Quadrille de la G Duchesse, geritten von Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäa äßhe eit des §. 2 kasse in Schivelbein gegen Ablieferung der der älteren Anleihe, zu deren Hühüahm. die Stadtg gemeinde Hanau durch das

12 Damen. „Lady Lyon“ und „Atropos“, sowie es Gesetzes vom 17. Juni Aus stellung von Anleihescheinen Zinsscheinreihe beigedre ackten Anweisung. Beim Verlust der An⸗ Allerhöchste Privilegin um vom 30. Juni 1880 ermächtig gt worden ist, „Harras“, gro artig ges Springpferd, sämmtlich dressirt zum Betrage von 90 000 ℳ, in Buchstaben: „Neunzigtausend Mark“, weisung erfolgt die öö der neuen Zinsscheinreihe an den von 4 auf 3 ½ %, durch das „Amts öblatt der n Regierung zu und vorgeführt von Hrn. Franz Renz El⸗Hamid“ welche in folgenden Abschnitten: Inha aber des Anlei hescheines sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig ge- Kassel, Fahrgan ig 1887 Nr. 2 „S. 5, ausgegeben den 12 1887; a arabisches Vollblutpferd, vorgeführt von Frl. Pauline b 25 000 zu 1000 ℳ, schehen ist. 1 8 8 A 2 1 A läsFcste Pezisne 2” rlebes ember 8 5 Seget schossene, geringe) 54 59 70 ₰, Rothhirsche Ia J Iwol⸗ Veith. Concert⸗ und Balbippique, ausgeführt 809 1 968 1nge8 ee daßtet eh f .“X“ 8 ar s0e900; 1ee ie ““ g durch 1“ DHamwvild 1. 50. 58 Triest.. N 2 wolkenlos von 8 arabis chen Schimmelhengsten, in kurz er Zeit 1 1“ 30 000 der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft. 1 Otten en is zum Be fag⸗ vW IITb dur 20 2 IIa. 30 —50 pr Pfd. Wildschwe in 29. 11 in Freiheit dressirt und in einem ganz neuen Genre zusammen 90 000 8 fessen zu Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer das Amtsblatt 8 S8 zu ee Jahrgang * 50, 50 58, 60— 75 per Pfd.) Fesa en henen b .““ die Windstärke: 1 = leiser Zu borefüet de⸗ Herrn Franz Nenz. „Die vier⸗ nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit böö Prozent Ure bemn. eilt. 188, 1887 Nr. 2 S. 13, ausgegeben den 15. Januar 1887. Stettin,; 5. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ 2,00 4,20 ℳ, ⸗Hähne 3,40 4,50 5,80 ℳ, Birk⸗ 9 ö3 s 8 9, 8 ö11u“u“ faiich⸗ fache Fahrschule. Zwei Athleten zu Pferde. zu verzinsen und mittelst durch Ankauf jährlich r vom bbein, 88 1 schuf Freises Schibelbei narkt. Weizen flau, loco 159,00 167 00, hühner 1,50 2,00 9 Birkhähne 2,10 3,40 ftr 1“ st mäßig, db =Irisch, Miß Claire. Jeu de la rose, equestrische Seene, Jahre 1888 ab mit wenigstens zwei Prozent des Kapitals, unter Zu⸗ A 88 8 Kreitaus- ebhe hes, reises öö IM. Unte pr. April⸗Mai 166,00, pr. Mai⸗Juni 167,50, Haselhühner 1,00 1,10 Schneehühner 1,10 0 2.. 1 eif, 8 türmisch, 9. Sturtn, ausgeführt von Fräul. Hager und Mr. wachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen, zu tilgen sind, nlei beine si 1. zer mit den Un er⸗ Bekanntmachungen Rogge eo 1921 I2 April⸗Mai 1: EIA1“ 10 = starker Sturm, 1 = heftiger Sturm, 12 =2 Gassion. Damen⸗Jockey⸗Re Auftre egenwärtiges Privil ndesherrliche Genehmigun— schriften des raths und zweier Mitglieder des Kreisausschusses mit 8 1 * 5 Roggen matt, loco 121 126, pr. Apr ril⸗ Mai I 30 ℳ, Rennthierfleisch 60 pr. Pfd. Wild⸗ Orkan 8 va * 89 Damen⸗Jockey⸗Rennen. Auftreten durch gegenwärtiges 2 egium Unsere landesherrliche Ge sje migung 8 l des d s zu ve auf Grund des Reichsgesetzes vom 21 Oktober 1878. 129,00, pr. Mai⸗Juni 130,00. Rüböl ruh ig, auktion täglich, um 6 Uhr Nachmittags. actaalisan Febersicht der W⸗ b der vorzüglichsten Neitkünf tlerinnen und Reitkünstler. ertheilen. Die Ertheil ung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß dem Siegel des Landraths zu versehen. 3 . pr. April⸗Mai 45,00. Spiritus fest, loco 35,90, Hasen werden noch bis zum 13. d. M. ge⸗ Die Th ild 8 18 8— 8* itteru g 116. Zum 2. Male: Zarina und Attala. Große ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Die in Druck der Buchdruckerei des „Badischen Landes⸗ pr. Februar 390, pr. Arril qe 35,80, pr. Juni⸗ Pandelt. Geflügel geschlachtet Junge Gänse 6— 8 lag, ist 1.“ nach 8 -11“ Io EE 1 b Vte ohne zu dem Nachweise der Ueber⸗ Provinz Pommern. „Re egierungsbezirk Köslin. boten“ von A. H. Dillinger in Karlsruhe erschienene Flug⸗ Juli etroleum loco 11,50. bis 10 or. Stck. Fette se 19 Ppfd. 1 WWIX1“X“ kittwoch: Vorstellung. ragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. ins ö’ 8 9 „Pes Februar. (W. T. B.) Sviritus 18— ⁸⁸ 11“ 4;0.3710 Pfs. E11A1111““ vesicwect über die britischen Sonntag: 2 Vorstellungen. Darch⸗ vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der b [ 8 schrift: „Aufruf an die Reichstagswähler!“, welche Faß 34,60, pr. Fehruar 34,80, pr. per Pfund. Ueber 8 Pfd. schwere fette Puten 88eg eh 8. gleiche LbE1A4A““ E. ness. Direktor. 1 Rechte Dritter ertheilen, wird für die Veftiedigung der Inhaber der zu dem Anleihescheine des Kreises Schivelbein, .. te Ausgabe, Buch⸗ beginnt mit 1 Worten: „Ein folgenschwerer Zeitpunkt e. 35,90, per Juni 36,90. Gekündigt 55 70 per Pfd. Tauben 30 50 ₰. Poularden F Beutfcland ist Ruß ane —— Anleihescheine eine Ge eväbrleistung Seitens des Staats nicht über⸗ stabe. . Nr.... über. 12* arh, 1 3—% Zinsen über I“ e““ ¹ 2 4,50 6 Hühner 0,55 0,80, 1,20 1,70 3 ““ 88 nommen. u“ ] lb“ as Wohl des Volkes vo ihm verlangt! AX Grun „7. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ Kapaunen 2,00 2,20 Gänsebrüste 1,00 1,50 üatenden Whndenobes Metser dorwiege efts * 10) Familien⸗ Nachrichten. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und 8 1 der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Februar Gänsekeulen 29—45. Mageres und lebendes p. cbli Rords 8 5 1 L 8 1. A 28b 8 beigedrucktem Königlichen Insiegel. Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe verboten. 8 vie fach C eb ig; in eutsch and iit ste enweise 223 erlo 88⸗ Fr Anna Klein mit Hrn. Pastor 8 Gegeben B erlin, den 19. Januar 1887. vom 1. April (b bezw. 1. Oktober) 18. 8 ab die Zinfen des C Karlsruhe, den 6. Februar 1887.

olkenlos edeckt

2

echter Holländer Käf⸗ 60 65 ℳ, Edamer I. Berlin. Regen 65 70, II. 56 58 Wild. Hasen 2,50 3,00 Wien.. Nebel 3,20 ℳ, Kaninchen 60—80 ₰½ per Stück. Sne u BSS 1 wolkenlos Rehböcke Ia. (junge, feiste, gut geschossene) 70— Jled“⸗ L““ 8 82 8 11“ 8-g R-b 19 0 85 ₰, Ia. (sehr starke und fehlerhaft zer⸗ enn II1 1 wolkenlos

Sgrege

5 18 1

50

beeee“ ◻‿ 2—

eis 2

rk.

9

5ewoeeheeensnön

hee

e pr. Schock

do. pr. April⸗Mai 36,00, do. pr. Juli⸗August Geflügel schwer verkäuflich. Auktion täglich um . S schland herrf it Schrei 3 Be 8 S;. 888 glh etwas Regen gefallen. n Südde hland herrscht Moritz Schreiner (Barmen Unterbarm 838 ¶; 8 Weizen —. Roggen pr. April⸗Mai 133,09, 6 Uhr Nachmittags. Fleisch. Regelmäßige Neag . Ne. .. vörties lät⸗ b 1] 8 M (L. S.) Wilhelm. Anleihescheines für das Halbjahr vom.. .. bis. er Großherzoglich badische Landeskommissär für die 1 N 8 II noch Frost, dagegen im übrigen Deutschland dauer Frl. Marie Walter mit Hrn. Landrath Hch. 8 von Puttkamer. v Scholz Zu“ bei 5 Der oßherzoglich be “” . Mai⸗ Juni 135,00, do. pr. Juni⸗Juli 137,00. Sendungen erwünscht. Rinderviertel 28— 40— die milde Witte erung fort. 1 Schrocter (Breslau— Ples) Frl. Math. Mumm von Puttkamer. on Scholz. mit (in 2 8 M Pfennig ei der Kreis . Karlsruhe und Baden. oco pr. Februar 46,50, do. pr. April⸗Mai 50 ₰, I im Fell 48 53 58, Hammel D 1 8. II11“ 8 t en 8 S*.2. FXh 1 vq“ Kommunalkasse Schivelbein. In N Wie 8 Zink: Ruhig, fest. E11111“ EI as.. Seewarte. von Schwarzenstein mit Hrn. Sek.⸗Lt. Mumm x1 188. In h. Fr. Wielandt. 1 W 8 N 3 ; G&.8353 3, Schweine 40 45 —5) pr. Pfd. 2 —s emenm von Schwarzenstein (Frankfurt a. M. Bocken⸗ Provinz Pommern. Regierungsbezirk Köslin v11““ dene. CVI1I8“ 888 Februar. (W. T 7969 Getreide⸗ Geräucherte und marinirte Fis He: Aurtion heim). Frl. Wilh. Molter Hrn. Pfarrer Anleiheschein 11“ hn8e b g. nich ““ 3 8 51329 2. 2 : 2 8 N . Rv Heim). Heid 8 82 EEIöI1“ 4 1 Dies g 9 e a . 2 ärz 17,25 „Pr. Peal ,00. R 99 1 loco hie siger . F 25 1,500 Rufst he Sardinen 4 ½ e B. R 8 .. te Ausgabe, merhe. ier Jahren C S . e es 9;. Bes . d 8 v0 21. ) 14,30, pr. März 13,20, pr. Mai 13,55. Hafer 1,202130 ℳ, Bücklinge 1,60 4,50 per 100 Königliche Dienstag: Opern⸗ Beüen Zine und Notar 1 Buchstade..Nr. wird. Feghrichen Sereb ungen der Szialbegnonrlae. vom Vkror er goo 14 75 q ben* 92990 P NMe5 22 8 S Sp 19 ( 5 5 o ;7. 8 25 7 8 80 it 8 J. 1 8 AVEEEEEEEöö 9 N 181 80840 . loco 114, 75. Rüböl loco 24,00, pr. Mai 23,80, pr. Stck. Sprotten 1,00 1,50 2,00 per Kiste. haus. 35. Vorstellung. Der Trompeter von Verehelicht: Hr. Sek.⸗Cicut. A. Hamann mit über Mark Reichswährung. A nmerk ung. Die Namensunterschriften der Mitllieer des 0 Die e N. 9 1 d Gleichheit“, sozialdem bkrati⸗ Oktober Rauchaal 0,90 1,10 per Pfd. Ost ee⸗Räucherlachs Oper in 4 Akten nebst einem Frl Math Bube ( 1 8 öe“ I 2* Kreisausschusses konmen n mit Lettern oder Facsimilestempe In gedruckt ummer er eich hett, 28 zꝛalde 88 24 Bremen, 5. Februar. (W. T. B.) Petroleum 0,95 —1,30 ℳ. Das Sonnabendg eschäft ist stets 1e. V orspiel. Mit zautorisirter theilweiser Herußung Geboren. Gin Sohn o gen Rittmeister Cark Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom rden, doch muß 1h Zins Tr 1 5 eige Namens⸗ sche⸗ 8 Woche Wien, den 25. T eember 1886, 8 0 2 . 2 2 4 8 6 8. 4 Tl ckv Do 8 9. I 21 2. L Ulich 2 gI1 ng oͤul F L . Hamburg, 5. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ 35 64er 49—68 ℳb, Bleie 15 2030 g von Sbefebs dichtung von Re Bunge Musik Tochter: rn. Reg Asfef set Frhrn. von Rhein⸗ vom ten 188. Nr. Seite und Gesetz⸗Samm⸗ 8 v mit der Ueberschrift, „Arbeiter *und der Underschrist: markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 168,00 per Ctr. Zander 30 60 80 ₰, Steinbutte von Viector E. Neßler. Ballet von Charles Gutlle⸗ baben lung für 188 . Seite .. laufende Nr. .) Provinz Pommern. Regierungsbezirk Köslin. „Redaktion und Administration der „Gleichheit“ VI.,

2

: 172,00. Roggen loco ruhig, meclenburgischer 1,20—1,50, Seezunge 1,00—1 30, Scholle 10 25, min. Anfang 7 Uhr. Gesben⸗ Hr. Landschaftsmaler K. Brügner Auf Grund des von dem Bezirksaus schuß des Regierun gs sbezirks Anweisun 8 5 Gumpendorferstraße 79“ oco 133,00 138,00, Irnss. loco ruhig, 102,00 105,00. Schellfisch 10— 25, Kabliau 15— 25, Dorsch 10 2), d bausxielbaus. 38. Vorstellung. Minna von sCberlattanbueh Hr. Dr. med. Buchmann 1 Köslin bestätigten Kreistagsbeschlusses vom 22. Juni 1886 wegen zum Kreis⸗Anleiheschein des Kreises Schivelbein, werden verboten. Hafer fest. Gerste still. Rüböl still, loco 42 ½. Spi⸗ Lachs 0,90 1,10. Aal 0,60 0,80. Schleie 30 60. Barml helm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel (Alvensleben). Fr. Prem.⸗Lieut ha Ries. 8 Auf nahme einer Schuld von 90 000 bekennt sich der Kreisausschuß . te Ausgabe, Buchftag⸗ C1616“6“ Mannhe ihn, den 7. Februar 1887 ritus still, pr. Februar 24 Br., pr. April⸗Mai Obstund Gemüse. Birnen 10 20 ℳ, feinste Sorten in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr. geb Beltz ( Gla t t Sct ). des Kreises Schivelbein Namens des Kreises durch diesen für über. Mark. 8 G ßl 85 lc badisch . Landeskor tissã 24 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 241 Br., pr. Juli⸗August 20 50 ℳ, Aepfel 6—10 ℳ, Tafeläpfel 10 20 ℳ, Mittwoch: Opernhaus. 36. Vorstellung. Fidelio. .“ jeden Inhaber gültigen, Seitens des Gläubigers unkündbaren Anleihe⸗ 8 Der Groß Herzog ich adische Landeske 3 sär 25 ¾ Br. Kaffee ruhig, geringer Umsatz. Petroleum feinste Sorten 20 46 ℳ, Wallnüsse 10 26 ℳ,! Oper in 22 Abtheilungen, nach dem F Franzo ösischen von 1— schein zu eine r Darlehnsschuld von. ..Mark, welche an den Kreis Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Ruͤckgabe für die Kreise Ma unheim, Heidelberg und Mosbach. baar gezahlt Feree und mit dre Prozent utrlic zu ver⸗ zu dem vorbezeschneten Anleihescheine die ... te Reihe Zinsscheine zinsen ist. I für die zehn Jahre vom... ten... 18 .. bis dahin 18.