1887 / 33 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8 4 ᷣά 5 8 S bre, a emelde II. Im Firmenregister ist unter Nr. die! Couvert, Flächenmuste ri iksummern 6107 6156, Jabre, ema F. W. Stern Geschmacksmuster, S bre, angemelde 27 z 2

3 18 nr 8 * Ioar Mittags 12 Uhr am 19. Januar 1887, c Uhr. ma L. Plaat zu Wesel und als Schutzfrist ein Jahr, ar eldet am 27. Januar dier am Mittags 12 Uhr am 19. Januar 188. 3 Firma L. P 82 9) Unter Ziffer 561: G. Ph. Reule ein, Blech⸗ 21 9g

f aat zu Wes 3. Febr 1887, Nachmittags 1 10 Minuten. . Besvec eeesüi 1 1.— den 1 Nr. 189. 8*1 e. t bezw. 41, spielwaarenfabrikant: in . verschlo 5. 4 3 2 8 a —2 2 Exg g frist drei Jahre,1 ꝛiedergele inma Gebrüder baren Wagen aus Blas m verschiedenen C b 8 1318 1) 7 8 Krüger hier am 18. Vormittags und verschiedenen Sorten mit und ohne 2 9 2 g 2 2 2 74 8 8 0 8 2 GeNrg. 366—365 int. 27374. Mußt No. 3. ] Dienstag, den d. b

aahn. 10 Uhr 25 Minuten.

Ein eg 5 mit einem plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, a 8 Russ. Poln. Schas

. 1

do do. Pr.⸗ do do

Wiesbaden. Das te Gebr. Kahn zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ In uns Musterregist er ist eingetragen: Nr. 190. 8 vͤX1X*X“ . geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folg Nr. 183. Morgenroth & Co. in Gotha, eine Muster für Dovpelr Hewe ächenerzeugnisse, geme Pnis⸗ de wanzigsten Janua , Nacha 8 8 8 Bremer ags an die Kaufleute Julius Kahn und Fruard Pappf achtel (in braunem Pavpier eingepackt) über⸗ Schustfrist drei Jabre, nied gt ve Firma mittags: ü8 B ö“ 1 om 8. 7† . Groskenogl. Fef. Oir . ite Jul Pa .Januar 1887, 10) Unter Spielwaarenfabrikant G E.“ C

1! 2*q leun zalt 5 Stück Porzellangegenstände, Fa⸗ Frank et Kniepf hierselbst 6 30 Minuten. Fritz Staudt in Rürnberg, versiegeltes Packet,

Beide 2 Wiesbaden, , ngen und wi schrieben: „Inhal

ben als offene Hande elsgesellschaft, begon briknummern 537, 54. —2 mit Füllung. 560 Vormittags 11 Uhr 30 ritz Etande in Nürubher siegeltes Pac 1887, unter der früheren Firma zu Muster eigener plastischer Erzeugnisse der Firma Koöottbus, den 3. Februar 188 enthaltend das Muster eines mechanischen Spiels

en fortbe getrieben. ellanfabrik Gotha“, plastische Königlives Amtsgericht. gena „Akrobat“, Holz und Payppe, anzu⸗ . angemeldet am 8 t zen il vieschchr c. Groöß G. 88 .3070,

Vormittags. Langenselbold. 507]] Muster für ru

1 egister ist eingetragen: Jahr, angemeldet am 2

’b’gnenn.

Brüning und Sohn zu 5 †5* muir 2 ) 2. 12 vg - 2 6 Nesban des Amnts it si is u ück Flächenerzeugniss renkisten, Fab briknun merr ister eines tifts mit und v .. 100 Fl.

22 8”0

be 8 it des 240 vom s inkl. 537 b z inkr. 541, 557 bis inkl.

-

2*

5

.

F R

8 —q—8q ——

280

22

ieben .

2 :2

8„ 4 her. ₰æ 021 8 SS 8 21

n.

,— -——1029₰

†: *

1

2822v

6ꝙ 22 72

7

.*2

8S 5* 8 8

2

0 ½ 09 8 8 —94

9

4 e A⸗

976878

22

7. 103,60 G

90,90 b bz

Cv ⸗* E

—2

15 Shasterr as Musterregnster 13

zFaltn

11

urenre r. —q4 . 2

27

8. .

&G6 2 +22 S

„,9, 69,—

2

1

84 ¹ 83

—4 *

8

FeEEEEE t

8 82*

d

0 t Seâ8

. 18q2ö-=q

* mit Silber⸗, 1 Witten. Handelsr egister inten A. S islizenus lo⸗ 566, pv 88. t 3 Babre, an sses am II rztd ende des mheiglichen Amtsgerichts zu Witten. Erzeugnisse, Schutzfrif ee be, angeme 27. Januar a⸗ 18⸗ Farngjane gre⸗,

hat I bestel 1— . b Januar 18575 Nochmftrags 3 ¾ Uhr.

der Nr. 12 des Gesellschaftsre es mit der Fir eine in grauem Papi verpackte, 5 Mahis 1 2 * 54 8 rrs 5 ing c 2 ü hrieben: „In diesem icke et befin 1 9 2 Unte b ffer 5 4 Meyer Johann Leon⸗ meaerri sche Mäͤnten Berien IE“ Pa zelocipedgloc denscheid. ““ 55294] hard, S leserwaarenfabrftane in Schweinau, Witten als v b ctenn. was v pa. lli g K& b öhne B. Selgchne . unser Muste rr ageton . vernege 5 1 en thalte end das M üster eines unter? 4 13 urenregisters stisches zeugniß 12 t 3 Jahre angemeld 16 377. Firma 2. 1 „Apparats . Nr. 57 85 vene er für

MP 2 2 n2* 8 Un b 8 8 £½ 8 379 Pn IFüirmae. . 1 3 55 na 25 B Sc. kode P b . 25, 753,

1 F. Ehrhardt 5. 1. P8. 8. ng .“ FA ge “*“ 1 4 865* 2 Inbe aber Fra eimaun Iu 58 Sses ee 8 Vormitt g 81, 932 914, 1 97, plastisch Rottw eil. veeea w orden. Uhr 8 8 1 1 1 8 4 llt. 88 Jah . 18 . . 2 b Nr .137. Gustav Vötter in G. eine in 3. Januar Nach 98 3 Uhr. Jakob Müller, sch ningen,

88

—88g88g̃Sgng

„5 02 0

8 8—2SSmgweGg.

8 2

8 12 4.;

8₰ 892 N

7

EIDB 3 2

F 12 77

V Ny Tr d †„

,„ 9,,,9*

1 A

55 72

37 £8 -eS 22 8 0⁷ 8 .öAMr Fe! 2,3.UZi* 18⸗; 8 ——RNũ ˙ —q—AAsqneneenenneösneeneeeög 4 8 2090 8

2

A 2

71 .†

2605060 22 —0

Cey r graAne w gv! 1 8ᷣ r 5

-——-—

n menmeens

&

2477—2 2.S. Z. Z. 8 8 Al 6

b 88

S0O—ög

,

*2

5

81

&2

—,

83 B 38 8 9—

.

8

. G

12 8

2 2 P 028 1. e 2 —8

20,

—2

441*

60 8802 *

2 OQ er lẽ e e& 0

SA*

,

21 —SSg

2

ö

—,

en†g8ce

—,—q, . 8 88*

22*

978q —]

8 8& teOCOoreSde .

g

3 GCg J. c)

2328— g

,35.

e]] —,— —9nS e

Here

2 —y —— .— —0 8

Cr

8 *H

b —, +

ürk. Anleib be 1

3832

v 90 9G SSESE 2

½ 3. ₰2 82 5,

1887 Nr. Feng überschrie : Neuerung . 2 pei G ches Am sge . 5 8 3 b er Fabri ikze sche en

Fabri eichen

9

S

—45* .

—x

0 8

..

—₰◻ S,.

2 gq 25

8 —₰ en,

—, —— lbeo tL

21☛ 02

+

3, 8

2Z2 Z wN & ³ œ⅙ 222 n

2 18 8b2 8 8 . 7 2 231 x. . 4 F 8 - 51 7 4 3 8 * EE“ . 3 9 7 20 ( 8 8 8 kinuten 9 28 5. 1 1 ) imnler: KRaällerre b Ab- 8 8 BB1 en mllt. ; 9 Sbi.

⁸₰ 2

cy o & &Ǽ gFo C & &

29

F —öF8ᷣ

22 8

(9276927520 8

Register

Muster werden röffentlicht.)

1“

GGSGSG

5 1 0 12 2 K

GGÄFGE 24 S 8 ʒ

2 SC

0à,70à 75 b;z

8

122ö=222ög‚285

25——2v1

¶8* .

4.20 G

2 E ¹

. 12,. +n

2. 9

76353g 9—

v .

8 8

ÆÆo 2 8 S8 2 . „28

SS8

2

¶◻ 2

N 5 I“ In das Mu 8 eingetragen: 40 . ndolstadt. 55292 neue In en: pr. 500 Gramm

g Rm

ghnblertenfsvete in Alf zwei v gelte 1 Firm st Ferd. Waent Fs Januar 18 Pr. 103 * in S 9 . 8 anuar 103. Firma in S 3 Bankn. 1. 1 Lv. Sterl

NI. DDU. —le „Fö

schütz bei Gro hain, ein verschnürte rmialies zgerich 58 pngar fr. 9 awe. öes⸗ s W. stuch⸗; I v11“ 50 Stück Muster für ee enstände eine F Ba nkn. 100 Fres apeten⸗ Muster 8 8 X nusterbe 8 verschlossenen Kiste, Fabriknummern: 6 1 e 854 Zanke pr. 100 Fl 88* —2₰ . 2 8 1198 rbu 53 †ꝓ 5381. 52 9. r. 8 8 32. 8 8 22293]] 2260, 2261, 2262, 2263, 2264, 2265, 2266, 226 gulden pr. 100 Fl.

8

er 8

61 gEgn

—₰ 8

3 = 8 8.

G.

362 02 252. F —,: —r

G ,527* 2—2 △ά 2 PI8 ne. 5685859855558955 0Nũ2 8 5 —70 1† 4-4-

eten 898 .

„* n 221

8 5577

2

& —2* 73 2₰

. Ifdßr 716G3m9 9 Pfdbr. 71 (Gömör

+—.

bT0

—— —9 —9 he

8 3

12

EAn

r, 8 8 8 7 8 und zw ei dreifar bige 2 cesll mpe isterregister i etr 55 % 5598* 9297 5 9907 5570 öroß in al. 8 p⸗ 8 1 8 ; 11 cs Schutzfrist 1 18 M 1 sterregi ter it —— bs: 95, 599, 2270, 227 22 78, 8 2518 1 Pus 9 anknoten pr. 100 Rube n 2 A Aüerln. 1 1 7 8. 8 3 25 -G 1 5 8 8 8

Schuk⸗ und Stiefelleisten S 8 - 984 . ult. Febr. 1844184 184,00: * üb Fr 8 27 rẽe Beme P 2 Av 0 8 8 L 8 292 * 5 2 8 25 à 4,90 015 Muster und Modell sind für plastische Erzeugn ZFereasaßt. 8 1 Nr. 900. Firma Nichard d M Latthes 8 5/2 3. , ult. März 184,25à 184à18 4,25 b Mi 1 vyh . + mJSron q 8 8 4 ta *+, 4 à 22 b3

. ö1“ 1 Packet mit 43 Kustern sfur Schuhwaaren, Flachen⸗ 526 3 24 2 8 5 . n 153

* 2 Dlnie E11I1I181“

bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre, angeme a 1g hs⸗ Aee⸗ Br ß n ain, am V ersiege Fabrikn morn 9285— 25 4 . 58 Großenh 6 9 muster, v gelt, abriknummern 2285 8 68 1 2 . 3 543, 763, Zinsfu Reichs 1 Wechsel 40 9, Lomb. 5 %.

SNR Sg F

2 1 8 8

A 120 2

' 85

2 2.

A S —6

Se

1

02

1 S—.

S 8

- .

e

ü-&;gń:’w. 1

2 —+— 2

De

8 , 8 ;† †8S Hr . . 31. Januar 1887, Vormittazs 11 Uhr. Das Königliche Amt 5⸗ K glic⸗h Amts . 2319, 2322 2330 Schutzf frist 3 Jahr geme 5 25 . 8 plastische

D22 30,

Alfeld, den 31. Januar 1887. Sea G 3 et am 12. ar 1887, Vormittags ½12 Uhr. Erzurnise,

5

00 ..

891¼

2 B 2 &

S—SA=Z -22=27 12

28 8

3

—— .

—0

411

Könict es Amnfe 8. . Nr. 901. Fi a Focke & Baum min 11

8 0 —2 ,—ö—öqöNöq

s.Ifaes f C2

.

S

2

4

8 A

2

09 -——ᷣ

2

28 * Lee 8 86 &ꝓ 6 41 18 8

4—9

Annaberg. [55512] 8 Mrasterwegister ist eingetragen: Fläͤchen nuste vers egelt, Fa abritzunmern 665 697, Faehrl. Sch Amtsgerich Preuß. Consolid. Anl eibe J Musterregister ist cingetragen worden: 1 51* Firma Gräfinghoff & Kirch⸗ Schutzfrist 2 1. angemeldet am 172 imn Wolfferth. o. do. do. „Rudolph Bach & Co.“, Firma, hoff h n a enthaltend Zeichnunge öö“ Nachmittags 14 Uhr. 1“ Staats⸗Anleihe 1868. Annaberg, ein Karton, offen, enthaltend ein zeschlaägen für Mob⸗ Nr. 1071,552, 2056,2 2057, Nr. 902. Firma C. & Co. in Sechönebeck. [555 do. 1850, 52, 53, 62 von Posamenten, mit der Nähmaschine her⸗ 156, 2 72, 10 3, 1937, ꝛ1938, 1146, 1175 Meerane, 1 Packet mit 32 Must n für Kleiderstoffe, In unser Musterregister ist e agetrag Staats⸗Schul dscheine. nd unter Verwendung verschiedegen Materials —65 1075/17, 1021/1, 1026/1, Nr. 7. Kaufmann und Fabritbestzer i Fermäekische iedermeyer zu Schönebeck, offenes Odder⸗ Deichb.

85 8

—α ν ü 82*

2

1

8 2

7. 101,80 bz ). 101,80 bz

99,90 G

07,— 90*

1 b,’eA’, e,nn

82

KEcG

28— 8 2—½ 8 7 . . 8

x—

—₰◻

v6;

275

ol CT w —O +- 1

. . s

Illet;. PüHb

m.⸗Pfd

Abtheilung 48221 Sllgnnn

br. IV. V. VI.

Z 828 328;

.

8—

& ce„ 7 —2- 1

S'e,

—6

N

103,10 bi G 1 1A.

.II 50 40 b G

9

F X2 88 1

pr. ult. ber⸗ Rente .

klein

kl eine

83 8 82

EISToSEEESEEETö““; &ꝙ

ο

nmuster, versiegelt, Fabriknummern 186 217,

Flächenmu ter, 51 8

3/14, 1156/2, 1156 3, 1156/4, Schupzfrift 2 Jahre, angemeldet am Januar N.

mit der beitrunmer 755, Flächen⸗ 155,8, 1959/1, 195894, 1555,11 st. 2. Jahr 5* 66 Uör Abends, 18 4, 1974,11,14241 —4—6—8 Z— 16 Meerane, am 31. 1887. * nummer 4094 b ö“ 361. „Richard Stäber & Co.“, Firma, in 1 ich holz, ein Karton, offen, enthaltend 6 Muster Hapier geprägten Gegenständen, als: eine

öeeeeüe“ 8

2 9

oew U 2 DH

5F F 2

s. 421 7

8

4 1 842

gb, 8 8

1 C0

2† . 0

—,——9q-9A8ASSgn Egn ““

r1) ᷑T r

. 2

N

rafl.

—q—2—ℳhqA E b“

89 L᷑L

8 1.

7*

3 ₰—⁸2. 9022

4 nnußknopf 8 noter 9

—- —- -—dN—

1648 1 2 2 4 6 585 12 König hes An 83 8 Jahr annnomo b 2b 8 8 8 2 8 . do. . iiche rbensniße S frist drei Ja abre, an⸗ I me u1“ gg do. neue am 3. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr. 3 8 LT“ Breslaue ih

Firma August Theodor Geck hier, Nkürnberg. 55286] 11“

.— engsee. 27 l1s80 ich

Iistor „Sefrr öSgn.

ppe Nr. 1805, ein Wandkonsol Nr. - 8 Couvert, ntha altend 2 Zeichnungen Im Musterregister ist eingetragen: v“

nap

indtasche Nr. 1738, ein Uhrgehäuse Nr. 1809, ein verstege . e . 1 8 6. ichholzbebälter Nr. 1753 und eine Unterlage von geprägten messing. Gallerien Nr. 62 394 und Unter Zi . 556: Wild Conrad, Gast⸗ Triberg. stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 62 397 Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, hofbesitzer in Hersbruch, verf ses ghs. Packet, ent⸗ uW“ Nach⸗ 5. Januar 1887, Nachmittags haltend das Muster eines Gardinenhalters, G.⸗Nr. See

TESS“ Ug! i Schutz⸗

8 —⸗ 0—

28 Berliner Sta

—e!*

₰&

88 .2 3 29 α 8 b.

421 .⸗

er *

862868N82.698

58

8 193. 2

0 92½ 8

8

bs 122— 8.

2 r 1 92

Stadt⸗A Anle Casseler Stadt⸗Anleihe . . t⸗Anl.

L 82

—,——8qöqööNd —6

2 N

1 v

2 ◻,— 2*

89 *40 †“ 01 auo⸗

-8 2 7v68 8SS

0

5D5BSDSSSoSo%SbBSASE

,. 2 g8

—182

8 8 .ꝙ⁷

88

—— 8

„&&gooeUSS 8 t

r0 er er ◻—

. —2

—9 —9— —- neisas aeasen

8 88 1e v

7 -

14. Januar 1887, 5 Uhr

7

5580* ielene,

—SSn 2 02 0† 1 8 [9 g⸗ 287 & w

S87 2 —₰

98

—— Gunn

—,‚ q— e E— 2 83

„8 8

En 1

Nr. 362. „Treuherz & Fuß“, Firma, in 1. Firr ehä Fstece eist d. hre, angemell am 1. Januar 1887, Fir. Geb brüder Horn i— Annaberg, ein Packet, offen, 11“ 6 Muster 1“ saat 1e1 CE1X.X“ rmittag F“ I „ffene eif von Ornaments de mmern 1539, 8 v. 12 Vorz 1 Nr. 619 8 8 er Ziffer 554: A. Wahnschaffe, Flirma 3 9. 034, 103 1 1540, 1541, 1542, un plastische Erzeng. 8 beichnung 1 . dru ücke 8 Nr. 620. versiegeltes Packet, enthaltend 8 N) 88 Fabrit numm 43 eine Muster⸗Cier⸗ 2ᷣ 8 868. I 8 F zeugnisse 8 . 5 Ja hre 1 angemel 8 Puppentrussee us G Fo 8 28 8 1 ü ner 5 ei IW Hu 24 lags 9 er fu Ila 19 u , 5. Ung Fa 1044 Nuster Hum⸗. en,

„Richard Staͤber . Co.“, Firma,— 522. Fi e Alasarn bien, ein ver⸗ fe Se tf st drei nangemeld et am . 3 g. 8 ;— . *† . Muüufer pon Piers; 8 258 .enn - 8 in Vnchhotz, ein Karton, ofen, enth baltend 5 Muß ster S ““ Biergle 88 achmitt stische ““ Schn X L 8 . 8 S9 r. 2 . e 2 . 3 282 Uhr. ell. Unterl lage Nr. 3, ein Arbetskorb 5 280 elgristen Nr. 408. Eechlüselschi Wenglein dah verschlessenes 5 ’1 Nr. 901, vom Rolladenstelle . 2793, plastische 12 Muster von Fantasies

2 —₰

7 10 2 ℛÆᷣe 15

,—q8—-hsd 5

1uM“

3 4 3 S 3 3 72 12

S

8OE —-

7— & 2

enthaltend 6 E1“ I lend 9 üsterleille

2Sn—

A .ew.) 8 8 ₰₰ EES + AA- FSFNcPn. 1

103,10 G 116,00 B 108,75 G Rumän. S 1 103, 00 bz 2 97 30 G 101.50 bz 97,00 bz

98,90 bz 97,25 bz 101,70 G 96,70 bz

—. 79

FS ꝙ4

2

—.

A .6—

1

0:2 ꝙꝙ ¶m,

SbA 600,—

Æ8 ; 82 75 89

SII2ES 7

8 —x—8qꝗꝗAbSA.

S

8 —— ₰—

2 +

—-qöBN

8

ꝙ„ 2 8 98

f10 11,7 5 3 99,00¹ b3

980 1 b 8

6*

88 88 E

.—

8

kleine 7 und

211.

mittel;

27

———öq—

+- —- —-

S be,N

1 23

—,—

8 8

7* 2

Couverthalter; 806, ein Pfeifenha .180 1I 18 . ’d 1 Unter O. 6 und eine Vrirftaufe Nr. 1820, Flächenerzeugnisse, Eri eugnif 7 1887 Rachvutt angemeldet am aus Trabtgesvinnst E“ 8 Firma „Union Clock C Pee Merzbach, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Januar 13. Janus Frr 1 . n Meralverien n g .“ . 712 Lang u. Fellheimer in London, Zweignieder 1“ 0, 101, 10. lassung in Furtwamgen, eine di

ö Uhr mittags. 8 4. d 2 Phot 1 . 1 1

einer on 1 einer Seitenan ficht 1 Fuster für Flächenerzeugni frist 8 42 334/36 63 3: 637 8 6. 2/ Po

CrCGU Rᷣ &œꝘJOo oSfgeS

8”.,357

& 5

S 1 —8 8 ₰8 —1.

220

09 7

S 8* 82

6t-9945

2— 8

SGAA2

8 8G q505oæ

8 85 :

cV C.„ mH 1.5 r

8

1255599

.

ECoUSog m Im

22*.

222 12

262 —”

2 —2

T. 2 beS. RAENM 0d 4†

1 2

-

„§ sänh & Firma, in üaigs 1 duste r n eine E 1 8 . 3 334,36 briknumm er 1525, p. Erzeugnis Stece 88 gemeldet B“ frist 3 Jal gemelde 23. Jar Nachmittags. üsehe 2 r. hier, ein Aller versiegeltes Packet, enthaltend ün 1b am 31. Januar 1887. . Re z1. „„Möbelgriffen Nr. 8 Heffins; 88 1nx 585 Firma Gebr. Furtwängler iin n. Triberg. e Königliches Amtsgericht. 88 3, 3 3, ven schildern Nr. 11, 12, Pläͤtte, Bouil Gold, Plotographie einer Stchuhr 1 üixpend Schmidt. 1 zeugnisse, Schutzfrist drei Kupfer und; big Nrn. 810 815, 823 858, Fabr L1 8 9. Januar 1887, Abends 872—881, ür Flächenerzeugnisse, Bfris 8 bb Geee Januar —½ do. landsch. Lit. A. Brandenburg a. H. . vr. öö drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1887, ¹ . * 7 do. Lit. C. In unser Musterregister ist eingetrage Nr. 525. Firma F. W. Steinenböhmer hier, mittag br. 8 —. Ee. 9. Nr. 48. Firma 6. 1 & Schüler, ein , es cke enthaltend Originalmuster 5) Unte er 557: Fabrikant Jean 9, Enoh. WBan⸗ 1ee. 1 1 versiegeltes Packet, enthaltend? odelle für antik den glasteleus n. Nr. 6048, 6049, 6050, dahier, ie eltes8 enthaltend 5 Muster S Müller. eschnitzte, belegte und v wie grundirte, vlösice Erzeugnisse, e 8 utzfrist drei Jahre, ange⸗ bezw. Sorten ꝛes oskop 8 verschiedenen 1 ee. G belegte und verzierte Lei Fabriknummern 501, meldet am 74. Januar 1887, Nachmittags 5 ½ Uhr. Größen und in G 1. 500 504, 506, 88D, 522, 5508, 8 505, 509, 890, 507, B.

828 316. Firma Ludwig Braß Erben Muster 1 tische Schutzfrist drei teingetragen:

2 3 8 8 je 6 des Musterregisters 8 na YVor⸗ 1 89. 88 8 8 85aD, 930, 89 E, 502, 85K, 513. 870, 504 hier at für die sub Nr. 31 eg * Jahre, 11 887, Vor N 365 ; er inand Zut 4 i 3 „eingetragenen Muster von einer Gar nitur Möbel⸗ mittags 1 . Sve 8 8 8 Be es vr .e

540, 54D, 516, 523, 512. 54 K, 518, 503, 514, 515, 1 18 5 88 510, 519, 209, 219a, 209a, 210a, 234, 213a, 218a beschlag Nr. 1644, Secnde grif Nr. 1653, Kande⸗ 6) Unter Zi fer 258: Speckhart Gustav, Hof⸗ derstoffe, 1““ 2212, 2160, 213B, 23 2158, 217a 2140, 219, laber und Tafelleuch hter b tr. 535, als Zeich nungen in Mögeldorf, versiegeltes F nisse SS 28001 26009 8 do. 8 210 D, 2310, 210, 219, Muster für plastis he Er⸗ bezw. Mus ster in eine em Packet niederg dleg eine Ver⸗ enthal ltend Must ster, nämlich ein, ten Bogen n ebst 50 8 50 201 02 50 203 50,210 50,211, 8 Westpr., ritte rsch. zeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am längerung der Schutzfrist um sieben Jahre ange⸗ Pfeilen, g äht auf einer mit einer Scheibe be⸗ 20/200, 1 v, 1811, 1820, 1821, 1823 Hannoversche... 0 2 8 7 89 8 8 9 89 2 F 5 2 g —— 9, 1, een; 28. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. meldet. druckten Karte, G.⸗Nr. 3000, Muster für plastische 18 3723 23729, 1822, 2617, 3033, Kelen. Nis ümärk 8 Kur⸗ uU eumark. Lauenburger.. Po mmersche 1“ Posensche..

91 ———

00 G4, 0090

NℛNSS üF CE ege 555 E —q An 428

77

ÆÆgæ. 72

2

6099

83

entr.⸗Comm.⸗ „Oblg. 3 p.⸗A.⸗L B I. rz. 120 97,00 et. bz B VI. rz. 110 92,90 5⁄ div. Ser. rz. 100 93,00 bz rz. 100 32 (00 s 8 J101,40 b; G bggaes Prior.⸗Aktien und 93,10 b- G Rhein. ; Lachen Märk. III. A. B. 2,704,758,60 bz d III. C

87,00 bz 4 87,50 G 97,25 B

bCOeoGCcosg- 8ASSAn

*2 Q,

8 2

—A—ℳ9-dbN

- —O— —- 4

e 26005

E

vSr —,—— —— ——9q=

EVEIEIIII1

—₰ S EE 1 Secfrrelrcessenere 4-&ꝙ G;G;G;USnUg- 1524

9⁹

96,40 bz

6 40 bz

.00 2. 00

0ο —6 18 —28

2—92A 8 O -ʒ++ Aöeg;

89 4ö;—

.

Sn.- do - E. . Sir

,n1,

bligationen.

5

0 Z2. G. 18 —=— & ᷣ”

20 2 42

T

—'—ęOqAAOOAAOOqAönAhAniNNN ,— —1

9, J. 05 O? 8 8

88 *

do. 1871 73 r. ult.; do. Anleihe 1875. do. do. do. do.

do

ĹP.

do. do. kleine do. pr. ult. Feb.

do. Gold⸗Rente do. do. 102 60G do. do. d . und Stamm⸗Pri

102,60 G do. do. pr. ult. Div. pro 1885 1886

102,60 G de. Orient⸗Anleih 1 6. 2. 56,10à,20 Aachen⸗Jülich. 6 102,8063 8 do. 1 56,25 do. pr. ult. Febr 138à138,25 bz 126 899 do. 8 pr. ult. Feb. 1 55,90 08: G Aachen⸗Maftricht 2 ½ 50,75 bz G 02,60 de. 0 5. u. 1/11. 56, 1198 b Altenburg⸗Zeitz.. 8 —— b 102.60 G do. do. pr. ult. Feb. 8 j Berlin⸗ Dr Sen2 I 1920 1 Sse 1 1 4 5

8 12

2 05

12222ö2ö2ö;28ö-gö;8Nönö;B8- v114““

2 £

2 2*

100,1 0 G 96,00 G 102,00 G 109,50 G 100,00 bz G 1- 91. 90 0G

—,—,—— 0 1,

—,— —- —-

68 ,,N

RF

CSA * cs k e L e Se 8

ggmn F

255 69—

——

g” F

100,60 G 100,40 b z 100,50 bz 102,50 bz 100,40 G 10 -es z ,G

1 1 18

S

x & —8Eᷣ & 28

0 2702

—₰,

-

“—“

5 E

1,5.u.1/11

—9 -—— —-;F--N

2nö22ö2g22ö-gF-

22=

cC. 1, 16—

F

. 19

—q——öq—öqAööngöhͤgAO9SöShb FEr

10,—

b —,——- S

22ö2ö—

202ögNö-g. 181 1—2 0

—ℳq—9O8O— —,— —— —q8ᷣ—,

SSE

ESa

4.,8 R Fa “] 4

F* 12

8 SAAüüüüüöüöüöSüöUööhhö

4.

5

BA ebr 12r 887 „¼ re Iro 2. r 8 Brandenburg a. H., den 28. Januar 1887. Iserlohn, 8 Erzeugnisse, Schußfrist d drei 1 Jahrt, angemeldet am Schutzfr 8 angemeldet am 2. Februar ches Amtsgericht. 18. Januar 1887, Nachmittags 4 ½ Uhr. u“ 9 Uhr

nigliches Amtsgericht. b die 8. 8 7) Unter Ziffer 559: M. Quehl, Firma in itt . beuae 1882. 155508] Kottbus. [55511] Nürnberg, veschlossenes Convolut, enrhaltend Königl. Sächf. Amtsgericht gif In das Musterregister ist eingetragen: Im Monat Januar 1887 ist in das Musterregister 11 Muster, Besatza rtikel für Rüschen aus unedlem FrS Preußische Nr. 609. Firma Bößneck & Meyer in des unterzeichneten Geri ichts ein etragen worden: Metall, G.⸗Nrn. 3400 3410 inkl., angeblich Ge⸗ Rhein. u. Westf. Glauchau, 10 Damenkleiderstoffmuster in einem Nr. 187. Drei versiegelte Packete mit bezw. 36, schmacksmuster, für plastische Erzeugnisse, Schußfrist Saͤchsische. verschlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabrikuummern 38 und 45 Muster für Burkin⸗Fabrikate, Flächen⸗ ein Jahr, angemeldet am 18. Januar 1887, Nach⸗ Reꝛ jer Scnfsche. 2 5494, 5581, 5613, 1635, 5612, 11, 12, 13, 14, erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt von mittags 5 Uhr. 8 84Schlesgig. Holstein 1 chutzfrist zwei Jahre, angemeldet aen . Januar der Firma Gustav Samson hier am 15. Januar 8) Unter Ziffer 560: Faber Johann, Firma in erlag der E 01z) adische St.⸗Eisenb.⸗A. 4 1ösn. Nachmittags 14 Uhr. 1887, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nüruberg, verschlossenes Convolut mit acht Mustern 8 8488, 88 8s ayerische Anleihe Nr. 610. Firma in Glauchau, Nr. 188. Ein versiegeltes Packet mit 35 Stück von Hands cuhknöpfern und Radirmessern, G. Nrn. Druck der Norddeuts Buchdrr i und Verlags⸗

7 7 stoß᷑ 2 verschlossenen! Kammgarnstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei

F 4 1 EF 2g1g1.

ꝙG☛ && 59

b

2⸗

12

Pnh: geg-Sennhdg —2—

132505168 ,50 bz G

19

2 b

Glauchau.

—₰

+-SSn ,— *

F

8 828

Feaceber⸗

——⁸₰½

. ——

—,, 8.

N.

E“

1

E FR —6 —— , N— —2J2hNqNS=S

188 des. do. Nicolai⸗Oblig. ... Crefelder.. 3 —,— de 1876

b kleine 4 1/5. u. 1/ 85,00 BM Crezeld⸗Herdi nger 100,10 bz u⸗Warschau ...

82

882 9 8 —,

82

ü &EwE —,——8 4

α 2 92ν 8

4140 4147 inkl. für pla stische Erzeugnisse, angeblich stalt, Berlin 8 m üge Nr. 3 32.