1887 / 34 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Elmshorner Gas Actien Gesellschaft.

Generalversammlung der Actionaire Sonnabend, 26. Februar 1887, Nachmittags 4 Uhr,

im „Großen Hause“. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und des Geschäftsberichts. Bestimmung der Dividende. Antrag der Direction auf Ermäßigung des Statutenmäßige Wahlen von 3 und 2 Directoren. Eintrittskarten werden den sich legitimirenden ctionairen von dem Mitglied der Direction Herrn Masthias Kahlcke ertheilt. Bei demselben liegen von heute an die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht zur Einsicht der Actionaire aus. Elmshorn, 1

Revisoren

Februar 1887. Die Direction.

55786] 8 w Zschipkau Finsterwalder Eisenbahn Gesellschaft.

Unter Bezugnahme auf §. 12 des Gesellschaftsstatuts ersuchen wir die Aktionäre ergebenst innerhalb 4 Wochen und zwar spätestens bis zum 10. Märzer. die 4. Rate mit 20 % des gezeichneten Aktien⸗ kapitals 200 ℳ, abzüglich 4 % Zinsen = 6 der bisherigen Einzahlungen von 600 für die Zeit vom 10. Dezember 1886 bis 9. März cr., also mit 194 pro Aktie, bei unseren Zahlstellen:

1) der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter chaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelmsplatz 6,

2) der städtischen Kämmereikasse hier, einzuzahlen.

Finsterwalde, den 9. Februar 1887.

Die Direktion der Zschipkau Finsterwalder Eisenbahn Gesellschaft. Kunkowsky. Winkelmann.

Nadeberger

Exportbierbrauerei in Dresden. Bilanz per 30. September 1886.

155694]

1 031 580,— 108 477 108 567/80 28 889 13

1 1

Activa. Grundstücks⸗Conto. Maschinen⸗Conto Lagergefäß⸗Conto Transportgefäß⸗Conto. Gäh gefäß⸗Conto Inventar Conto. Pferde⸗Conto Ochsen⸗Conto GC(C Vogelwiesen⸗Bierhalle⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto. . . Cassa⸗Conto. 8 498 56 Wechsel⸗Conto v“ 7 161 68 Cautions⸗Conto. . 1 898/15 Bier⸗Conto 82 110/ 25 Malz⸗Conto. 21 425 50 Hopfen Conto 7 000— FeeheĆ 1 18 Brauerei⸗Nebenproducten⸗Conto F Kohlen⸗Conto . .. Futter⸗Conto. 1 Beleuchtungs⸗Conto Faßholz⸗Conto öh Diverse Betriebsmaterialien⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

7 370 40 666 75

) 000— 7 000— 94 147 07

408ʃ30

68676 84 955/ 06 1 640 251/91 Passiva. Aetien⸗Capital⸗Conto

a. Prioritäts⸗Actien.

b. Stamm⸗Actien 1 Prioritäts⸗Anleihe Conto. . . . . Prioritäts⸗Anleihe⸗Amortisations⸗ Prioritäts⸗Anleihe⸗Zinsen⸗Conto ... Hypotheken⸗Conto Creditoren⸗Conto.

ab Bankguthaben

530 000 200 000 407 100—

Mℳ 249 449. 86 5 984. 20

243 465 66 1 640 251 91

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto auf die Zeit vom 1. April 1885 bis 30. September 1886.

Debet. 118 513 35 40 220 89 5 147 64 195 832 54 5 939 31 12 499 93 Fast Gonbt 1 581 80 Diverse Betriebsmaterialien⸗Conto 8 577 06 2 385 Inventar⸗Reparatur⸗Conto. 2 399 03 Grundstücks⸗Repa atur⸗Conto 2 854 68 Maschinen⸗Reparatur⸗Conto 1 603 93 Steuern⸗ und Abgaben⸗Conto 27 627 /65 Zinsen⸗Conto. 61 472 88 Delcredere-Conto 698 71 Abschreibungen: Grundstücks⸗Cto. 1 % 10 420. Maschinen⸗Cto. 10 12 053. ergefäß⸗Cto. 5 .„

Malz⸗Conto. Hopfen⸗Conto Pech⸗Conto 1.“ Betriebs Unkosten⸗Conto. Eis⸗Conto

Kohlen⸗Conto

241

Gährgefäß-Cto. . 5

Inventar⸗Cto. 15

Pferde⸗Conto 20

Vogelwiesen Bier⸗ halle⸗Cio.

Conto⸗Corrent⸗ Conto

47 152 48

534 506 88

Credit.

430 195 14 19 356 68 84 955 06

Bier⸗Conto 11“ Brauerei⸗Nebenproducten⸗Conto bbbbe1.“

534 506 88 Dresden, den 18. Dezember 1886. ͤ“”“ Hedrich.

[55785 Güstrow⸗Plauer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Actionaire der Güstrow⸗Plauer Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden zu einer am Dienstag, den 1. März d. J., Mittags 1 Uhr, im Rathhause zu Güstrow stattfindenden General⸗ versammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Antrag des Aussichtsraths, betreffend den Bau und Betrieb einer Verbindungsbahn zwischen der Güstrow⸗Plauer Eisenbahn und der Neu⸗ strelit⸗Warnemünder Eisenbahn, sowie be⸗ treffend die Erhöhung des Actienkapitals um 380 600 durch Ausgabe neuer Actien von je 1000

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche Actien oder amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen über die bei denselben als Depositum befindlichen Actien späte⸗ stens zwei Stunden vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse (im Rathhause hieselbst) oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin deponiren. Bei der Deponirung oder der oben⸗ erwähnten Bescheinigung hat jeder Actionair ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner Actien und zwar in zwei Exemplaren zu übergeben.

Wegen der Zulassung von Bevollmächtigten und deren Legitimation wird auf §. 24 des Revidirten Gesellschaftsstatuts Bezug genommen.

Güstrow, den 7. Februar 1887.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

O. F. W. Dahse.

Crefeld⸗Uerdinger wimm⸗ und Bade⸗Anstalt.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Don⸗ nerstag, den 24. Februar cr., Abends 6 ½ Uhr, im Kasino zu Uerdingen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: Bericht des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz und Erthbeilung der Decharge. Beschlußfassung über die Gewinn⸗Vertheilung. ) Neuwahl des Aufsichtsrathes. ) Antrag, die Ueberwinterung der Anstalt betreffend. Uerdingen, den 7. Februar 1887. Crefeld⸗Uerdinger Schwimm⸗ und Bade Anstalt. Arthur von Beckerath. Friedrich Mauritz.

[55418] der gegenseitigen Versichernngs⸗Gesellschaft

ihre

[55919]

Rechnung

zu Greifswald für das

Deutsche 2 .22 2& 8 +. + 2 Dampfschifffahrts Gesellschaft „Kosmos“. Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 26. Februar 1887, Nachmittags 2 ¼½ Uhr, im Waaren⸗Saale der Börsenhalle. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Feststellung der Dividende.

2) Statutenmäßige Wahlen.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz sind vom 10. Februar a. c. an, Vormittags zwischen 10 und 12 Uhr, am Bureau der Gesellschaft, Hermann⸗ straße 47, entgegen zu nehmen.

Legitimationskarten und Stimmzettel sind am 23., 24. und 25. Februar, Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, bei den Notaren Herren Gobert und Asher Drs., großer Burstah 8, gegen Vorzeigung und Abstem⸗ pelung der Aktien zu erhalten.

Hamburg, den 9. Februar 1887.

Der Vorstand.

[55918]

A E“ 52 Vereinsbank in Hamburg. Generalversammlung

am Freitag, den 4. März 1887, Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Waarensaal der Börsenhalle.

Tagesordunng:

Genehmigung der Bestellung des Herrn Carl Elkan an Stelle des verstorbenen Herrn M. E. Heerlein, zum Revisor für das verflossene Geschäftsjahr. h Jahresbericht und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Geneh⸗ migung. Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungs⸗ raths. Wahl zweier Revisoren.

Der Vorstand.

A 8 5 0

Vereinsbank in Hamburg.

Die Bilanz von ultimo 1886 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Jahresbericht liegt vom 15. Februar d. J. an zur Einsicht der Herren Actionaire im Lokal der Bank auf, Abdrücce der⸗ selben können vom selben Tage an daselbst abge⸗ fordert werden. 8 8 Der Vorstand.

Berliner Cementbau⸗Actien⸗ [55082] Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath hat beschlossen, bis zum Betrage von 100000 Actien der Gesellschaft zum Zwecke der Einziehung und Vernichtung anzukaufen.

Offerten sind bis zum 24. d. M., Nachmittags 4 Uhr, an Herrn Anton Lehmann hier, Jeru⸗ salemerstraße 28, einzureichen. Die Submissions⸗ bedingungen sind daselbst einzusehen.

8.) Verschiedene Bekanntmachungen

Generalversammlung der Braugenossenschaft I“ —. zu Neustadt a. Orla den 28. d. M., von 4 Uhr Nachmittags ab, in der Restauration „Zum Eiskeller“ hier. Tagesordunng: Uebergang zur Aktiengesellschaft Neustadt a. Orla, den 7. Februar 1887. Das Direktorium der Brangenossenschaft. Wilhelm Krahmer.

der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz ultimo Januar 1887. Activa. 437,085.— 8,078,632.— 159,122.—

Kasse

Wechsel. 1

Contocorrent⸗Forderungen gegen ““

Grundstück⸗ u. diverse ausstehende Forderungen

13,272,709.— 218,704.—

Passiva. Stammcapital (§. 4 des Statuts) Depositen⸗, Giro⸗ u. Obligations⸗

Goneaab”-bhb 976,636.— Guthaben von Privatpersonen 10,137,782.—

Görlitz, den 31. Januar 1887. Communalständische Bank für die Preußische Oberlausitz.

8⸗Abschluß I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Brand.

45. Rechnungsjahr vom 1. Januar 1886 bis ultimo

Dezember 1886. Brand.

Hagel.

Einnahme. 1) Beitrags⸗Guthaben aus dem Vorjahre 2) Beiträge: a. Hagel von 35 354 025 Ver⸗ sicherungs⸗Summe .245 360,25 und Hagel⸗Aufschläge 11 346,77

b. Brand pro 2./10 85 bis 1./3. 86 von 222 870 225 Versicher⸗Summe 110 199,25 pr. 2./3 b. 1./10. 86 v. 227 545 300 Versicherungs⸗Summe ö3112 301,57 3) Nebenleistungend Versicherten: Hagel Brand a. erstattete Regulirungskosten 105,60 150,30 b. erstattetes Porto. . 5,09 15,26 c. Miethenbeiträge u. Beiträge mach S-0-0 22 d Vollrechn. v. Bruchpfennigen 5) Coursgewinn auf Werthpapiere. 6) Sonstige Einnahmen: a. Strafen u. Beitragszinsen für den Reservefonds . .. b. Vollrechnung v. Bruch⸗Pfen⸗ nigen bei Legegeldern... 89 c. Kopialien, Makulatur ꝛc. 41,63 124,92 d. Beitrag aus dem Vorjahre 567,85 7) Verlust, der auf Spezial⸗Reserve abgeschrieben ist

027,14 8,62

1 359,97 323,94

1 886 08 2) Entschädigungen einschl.

256 70702 Hagel.. . Brand pro 1./3. 86

3 9 2 4) Zum Reservefonds: aus Zinsen aus Strafen ꝛc. 8 5) Abschreibungen auf: .Immobilien. vacat. .Inventar . Stückzinsen

110/72

20 471 64 1 388 31 Beiträge

f. Forderungen. 6) Verwaltungskosten:

a. Provision der Agenten kosten 1 017/60 4 032 59

1 401 60 806 32

Summa

Hagel. B

II. Bilanz. Brand. 8 8

282 771 69

Hagel.

Ausgabe. 1) Eingenommen, noch nicht verdiente Beiträge (Uebertrag auf das nächste Jahr)

2./10. 85 bis

Brand p. 2./3. b. 1./10. 86 ) Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen. vacat.

‚Werthpapiere. vacat..

b. sonstige Verwaltungs⸗

““ 11 206 92

der Regulirungskosten: Hagel Brand 1

239 940,28

119 591,10

334 236,35

239 940 / 28

1 571 g 20 471,64 1 359,97

20 121,28

323,94 21 831 61

V

31,32 93,98 45,— 3,7 V

1 052,60 1 100,45

81,98

9 35

20 532,69

Summa 282 771 69

Hagel. Brand.

Activa. 1) Forderungen:

a. Rückstände d. Versicherten an Beiträgen

b. Guthaben bei srivWe

e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie antheilig auf das laufende Jahr fallen vorgeschossene Entschädi⸗ gungen, Regulirungs⸗ und Verwaltungskosten.

c. Marken⸗ u. Portobestand

Bank⸗In⸗

1) Garantiefonds ( rungs⸗Summe. nächste Jahr...

Hypotheken und Grundstücken.

Passiva. t % der beitragsp Reserve⸗Uebertrag an Beiträgen für das vacat.

Sonstige Passiva, rückständige Entschä⸗ digungen und Regulirungskosten

Legegelder 1 % Hagel,

flichtigen Brandversiche⸗ 349 110 25 564 390/81

11 206 92 8

Grundschulden auf den

Brand.

Hagel.

a. Debet bei Bank⸗In⸗ 1 U 22122 38

98 437 93 st

227 868 27

2) Kassenbestand 3) Kapital⸗Anlagen: a. Hypothek. u. Grundschulden b Werthpapiere: Nennwerth. 4 % Consols 130 000 3 ½ % Pomm. Pfandbrief. 847 500 839 025 4 % do. 28 500 28 785 Sa. 1 006 000 1 005 220

Cours. 137 410

687 626

8ZEEEI vacat 2 3˙30 28 003 3 vorausbe⸗

Beiträge V sonst an Entschädi⸗ I gungen,

40 698 54

Reguli⸗ rungs⸗ kosten ꝛc.

1 086 50

919 708— bel. 919 708 Bestand am

407 802

4) Bruttowerth d. Grundstücke (Steinbeckerstr. 12 u. Hunnen⸗

5) Inventarium (Möbel) .

86 Hinzutreten laut Ge⸗ winn⸗ und (Art. 33 d. Statuts).

30 634

19 366 75 1 725—

39 293,72

161 125 33

Spezial⸗Re⸗ serve: Bestand am 171 86 Abgehen lt. Gewinn⸗u. Verl.⸗Cto.

Summa

Summa

161 718 13

227 533,81

Berlin, Mittwoch, den 9. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Reg

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Preußischen Staats⸗

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern,

ister für das Deutsche

über Patente, Konkurse

““

(Nr. 34.)

Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 sfür das Vierteljahr. ns

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner, Leipzig.) Nr. 5. Inhalt: Aufsätze: Wie ist der Kaufmann Produzent? Bevorstehende Zollherab⸗ setzungen in den Vereinigten Staaten. Die Bilanz. (Fortsetzung.) Waarenkunde: Lanolin.

(Schluß). Glasätztinte. Statistik: Uebersicht

der Ausdehnung der Industrie, der Landwirthschaft

und des Handels in Deutschland. Rechtsfälle: Wissentliche Patentverletzung. Schwindel. Verkehrswesen: Post, Fernsprechwesen. Eisen⸗ bahn. Winke für die Ausfuhr: Ver. Staaten von Nordamerika. Geradwegs⸗Tarife nach dem Oriente. Casablanca. Handels⸗ kammerberichte: Hamburg. Aus den deutschen außereuropäischen Gebieten: Erwerbungen in Afrika. Zölle und Steuern: Italien. Persönliches aus kaufmännischen Kreisen. Unglücksfälle. Kaufm. Aufgabe. Waarenbericht. Mitthei⸗ lungen für reisende Kaufleute. Ausstellungen: Paris 1889. Kaufm. Rechtsrath (für zahlende Leser frei). Allerlei Handelsnachrichten. Ver⸗ band reisender Kaufleute Deutschlands. Lage des Geldmarkts. Vereinsnachrichten. Verband deutscher Handlungsgehülfen. Offene Stellen. Zahlungseinstellungen. Wechselpreise. Brief⸗ kasten. Anzeigen. Unterhaltendes: Heimathlos. (Fortsetzung.) Scherzhaftes. Arithmetisch Aufgabe. Schachaufgabe. Hotelanzeiger.

Glaser's Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Bd. XX. Heft 3. (Berlin SW., Lindenstr. 80.) Inhalt: Etat der Eisenbahnver⸗ vwaltung für das Jahr vom 1. April 1887/88. Beitrag zur Bestimmung des Eigenwiderstandes arbeitender Lokomotiven, m. Abbildung von A. Middel⸗ berg. Ueber die Verwendung des Salzes zur Schneebeseitigung. Konstruktion für Feld⸗ und Industrie⸗Eisenbahnen, von Joh. M. Mehrtens, In⸗ genieur. Das Fliegen als neuer Zweig des Sports, von d. Ingen.und Maschinenfabrik. Otto Alienthal in Berlin. Neue Siebmaschine für Zement, Thomasschlacke ꝛc. scharfe Produkte, mit Abbildung von Eugen Kreiß, Ingenieur. Mit⸗ theilungen über Elektrotechnischer Verein. Die beweglichen dustrie⸗ und Feldeisenbahnen in Preußen. Ueber⸗ sicht über Erzförderung im Preußischen Staate. Zuschriften an die Redaktion. Explosion einer Loko⸗ motive, von F. Maiß. Deutscher Marktbericht. Englischer Eisen⸗ und Stahlmarkt. Roheisen⸗ erzeugung in Deutschland. Zirkular⸗Erlaß betr. die den Königl. Regierungs⸗Bauführern und Königl. Regierungs⸗Baumeistern der Staats⸗Eisenbahnver⸗ waltung zu gewährenden Bezüge. B bissonnet⸗Stif⸗ ung. Eine hundertjährige Dampfmaschine. Heizungs⸗ und Lüftungs⸗Einrichtungen. Statistik der Königl. technischen Hochschule zu Berlin. Kosten der Dampfheizung. Sir Joseph With⸗ worth †. Personal⸗Nachrichten. Anlage I.: Literaturblatt. Anlage II.: Patentliste. Bei⸗ lagen: Eine Zeichnung der Normalien für Betriebs⸗ mittel der Preußischen Staatsbahnen vnd zwar Blatt IV. 3 betr. Achsgabel, Feder und Gehänge⸗ stütze für zweiachsige Personen⸗ und Güterwagen. 2 Geschäftsprospekte.

C In⸗

Deutsche Glaser⸗Zeitung, Centralblatt für ie Interessen der gesammten Glaserei und verwand⸗ er Gewerbebetriebe. Organ der Glaser⸗Innung zu Berlin. (Verlag von E. Fleischmann, Teltower⸗ straße 22.) Nr. 3. Inhalt: Submissionen. Ueber den Nachtheil des Ausschlusses der Handwerks⸗ betriebe mit weniger als 10 Arbeitern aus der staat⸗ lichen Unfallversicherung. Die Koalitionsfreibeit der Arbeiter. Das Halten der Preise. Das Licht und das Auge. Aus Vereinen und Ver⸗ sammlungen. Quartalsversammlung der Glaser⸗ Innung zu Berlin. Versammlung der Aktionäre der Hammonia. Technische Neuheiten. Ver⸗ mischtes: Das Königliche Institut für Glasmalerei. Einen Kreis in eine beliebige Anzahl gleicher Theile zu theilen. Neue Methode der Fensterglasfabrikation. Dr. Braff's Glasscheiben⸗Reinigungs⸗ und Polir⸗ Apparat. Offener Sprechsaal. Polytechnische Notizen. Patentliste. Briefkasten. Zur Er⸗ findung der Spiegel. Inserate.

Leipziger Monatsschrift für Textil⸗In⸗ dustrie. Soeben ist das neueste Heft des zweiten Jahrganges dieser im Verlag von Metzger, Wittig, Martin u. Comp. in Leipzig erscheinenden und von Theodor Martin herausgegebenen Zeitschrift, deren Abonnenten bekanntlich noch die Beiblätter „Wochen⸗ berichte“ (ein Handelsblatt für die Terxtilbranche) und „Der Musterzeichner“ gratis empfangen. Das uns vorliegende Heft, welches sich gleich den bisher erschienenen Nummern dieses Journals durch Ge⸗ diegenheit des Inhalts und würdige Ausstattung auszeichnet, umfaßt 52 Seiten mit ca. 60 Illustra⸗ tionen, und heben wir aus dem Inhalte die folgenden Artikel hervor: Die Lage der Baumwollspinner. Die Entwickelung der italienischen Textilindustrie. Internationaler Handel in Wolle und Wollfabri⸗ katen. Zum Erport von Textilfabrikaten nach der Türkei. Die Verhältnisse in der Textilindustrie des europäischen Rußland. Der anglo⸗chinesische Baumwollwaarenhandel. Neuerung an Revolver⸗ deckelcarden. Heilmann'sche Kämmmaschine mit abgestuftem Ledersegment. Selbstthätige Ausrücke⸗ und Fadeneinklemmvorrichtung für Spinn⸗, Duplir⸗ und Zwirnmaschinen. Maschine zum Schnüren von Fadenknäueln. Einrichtung zur Regulirung der C.S 7 . . : Fadenspannung bei Spul⸗ und Zwirnmaschinen. Ueber den Eingang der Gewebe beim Weben. Zur Frage über Diagonalstreifen bei Satins, Köpern

neuere Schiffbauthätigkeit.

thätigen intermittirenden im Bandstuhl. Webschützen mit längsgetheilter Spindel. Normalstrümpfe. Verbindungsweise der Wirkmaschinen⸗Nadeln mit den zu ihrer Bewegung dienenden Platinen. Mechanischer Kulirstuhl für Ringelwaare. Zöhlapparat für Wirkmaschinen. Apparat zur Herstellung geworfener Handschuhzwickel auf Wirkmaschinen. Flechtmaschine mit veränder⸗ licher Anspannung der Flechtfäden. Strickmaschine für Schlauchwaare von wachsender Weite Halter für Stoffwalzen an Stickmaschinen. Rahmen zum Einspannen fagonnirter Wirkwaagren auf der Heil⸗ mann'schen Stickmaschine. Walken ohne oder nach vorausgegangenem Waschen? Licht und Walk⸗ echtheit neuerer Theerfarbstoffe. Apparat zum Färben von Garnen. Verfahren zur Herstellung künstlicher Seide. Garnwickel. Korrespondenzen. Winke für Stofffabrikanten. Ueber Ausbesse⸗ rungen von Gypsschäden an Schrubbelmaschinen. Entfernung feuchter Luft aus Schlichtereien. Aus⸗ laufen der Farben beim . Rundschau. Technische

Fragen. Inserate.

27

Handels⸗Register. Handelsregistereinträge

aus dem Königreich

achsen, dem Königreich Württemberg und

m Großherzogthum Hessen werden Dienstags

zw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

ipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

röffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

8 808

G.

+ 0 792

„⁷

2 7,8

[55334] Aachen. Unter Nr. 4317 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma J. Quadflieg Aachener Lymphanstalt, welche ihren Sitz in Aachen hat, und deren Inhaber, der daselbst woh⸗ nende Apotheker Joseph Quadflieg ist.

Aachen, den 7. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. V. 8 8 [55835] achen. Zu Nr. 32 des Genossenschafts⸗ registers, woselbst eingetragen ist der zu Mecher⸗ nich domizilirte Mechernicher Consum⸗Verein, eingetr. Genossenschaft, wurde vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Be⸗ triebsführers Gustav Kobé zu Mechernich, der da⸗ selbst wohnende Werkmeister Johann Krischer in den Vorstand gewählt worden ist. Aachen, den 7. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. V. [55709] Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1393 eingetragen die Firma Rimroth & Mortler in Wermelskirchen und als deren Theilhaber die Kaufleute Gustav Rimroth und Josef Mortler in Wermelskirchen, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1887 begonnen. Barmen, den 4. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. I.

Belgard. Bekanntmachung. [55836] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei dem Spar⸗ und Credit⸗Verein hierselbst vermerkt: 8 Die seitherigen Vorstandsmitglieder, der Kauf⸗ mann Joseph Zander und der Schornsteinfeger⸗ meister Hoppe hier, sind in der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1886 wiedergewählt, und zwar Zander als Direktor und Hoppe als Control⸗ leur der Gesellschaft. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Januar 1887 am 28. desselben Monats. 1 Belgard, den 28. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

55710]

Bergen b. Celle. In das hiesige Handelsregister

ist heute Blatt 99 eingetragen: die Firma: Niederoher Kieselguhr⸗Gruben

H. Lange, mit dem Niederlassungsorte:

Hermannsburg,

und als Inhaber: Rechnungsführer Heinrich Lange

in Hermannsburg. Bergen b. Celle, den 31. Januar 1887.

Königliches Amtsgericht. Gaetcke.

[55711] Bergen b. Celle. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: G

Fol. 100.

Firma: Lüneburger Kieselguhr⸗Cpie.

Grüne & Co.

Ort der Niederlassung: Gruben Wichel bei Unterlüß.

Firmeninhaber: Kaufmann Eduard Grüne in Gruben Wichel bei Unterlüß. .

Bergen b. Celle, den 1. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Gaetcke.

Bochum. Handelsregister [55712] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 362

am 5. Februar c. die Firma W. Stutznäcker, als

Zweigniederlassung der zu Dortmund bestehenden

Hauptniederlassung gleichen Name

und ähnlichen Geweben. Einrichtung zur selbst⸗ Abwicklung der Kettenfäden

Dämpfen der Garne.

8 und als deren

Inhaber der Nähmaschinenfabrikant Wilhelm Stutz⸗ näcker zu Dortmund eingetragen.

Ferner ist am genannten Tage unter Nr. 259 des Prokurenregisters folgende Eintragung bewirkt: Der Nähmaschinenfabrikant Wilhelm Stutznäcker z Dortmund hat für seine zu Bochum befindliche, nter Nr. 363 des Firmenregisters eingetragene weigniederlassung unter der Firma W. Stutz⸗ näcker:

1) den Handlungsgehülfen Johann Hellwig,

2) die Ehefrau Johann Hellwig, Friederike, geb

-

Stutznäcker, Beide zu Bochum, zu Prokuristen bestellt. 8

Eremerhaven. Bekanntmachung. 155713]

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗—

tragen: Laura Stöver, vormals M. von Storren. Bremerhaven. Die Firma ist am 1. April 1886 erloschen. Bremerhaven, am 5. Februar 1887.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf. Handelsrichterliche Bekanntmachung..

Die verehel. Hedwig Herrmann, geb. Wienicke in Cöthen, hat das von ihr unter der auf Fol. 66 des Handelsregisters eingetragenen Firma „L. Richter“ (Woll⸗ und Strumpfwaarenhandlung) in Cöthen betriebene Handelsgeschäft an den Kaufmann

Cöthen.

[55837]

Richard Wittsack daselbst verkauft, welcher das Ge⸗

schäft unter der bisherigen Firma weiter führt. Cöthen, den 7. Februar 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Danzig. Bekanntmachung. [55838] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1446 die Firma Paul Pohl hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Arthur Pohl hier einge⸗ tragen. Danzig, den 3. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [55839] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1445 die Firma Fr. Wüst hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gustav Wüst hier ein⸗ getragen. Danzig, den 3. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. X. [55714] Diepholz. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 113 eingetragen: die Firma Lonis Langhorst mit dem Nieder⸗ lassungsorte Wagenfeld und als deren Inhaber Louis Langhorst. Diepholz, den 4. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. I. Salfeld.

[55715]

Diepholz. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 112 eingetragen:

die Firma B. Schmidt mit dem Niederlassungs⸗ orte Wagenfeld und als Inhaber: Tabacksfabrikant Bernhard Schmidt.

Diepholz, den 4. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. I.

Salfeld. 8

Elberfeld. Bekanntmachung. 15572¹]

In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2216 ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Mohn mit dem Sitze zu Heiligen⸗ haus bei Velbert und als deren Gesellschafter die Kaufleute Albert und Carl Mohn, Beide zu Heiligen⸗ haus bei Velbert wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1887 begonnen.

Elbexfeld, den 5. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Ettlingen. Handelsregistereinträge. [55840] Nr. 676. Zu O.⸗Z. 128 des Firmenregisters, Firma Johann Seufer in Frauenalb, wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Ettlingen, 5. Februar 1887. . Gr. Bad. Amtsgericht. Ribstein.

[55791] Hachenburg. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 heute folgender Eintrag gemacht worden: Firma: Gebr. Löhr. Sitz der Gesellschaft: Langenbacher⸗Mühle, Amtsgerichtsbezirk Hachenburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Müller, Bäcker und Kaufmann Ludwig Löhr zur Langenbacher⸗Mühle, Müller, Bäcker und Kaufmann Löhr zur Langenbacher⸗Mühle. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1883. Jedem der Gesellschafter steht das Recht zu, die Gesellschaft zu vertreten. Hachenburg, den 29. Januar 1887. Königliches Amtsgericht.

Wilhelm

[57722] Im hiesigen Handelsregister ist auf zur Firma C. Tospann in Hameln ein⸗

Hameln. Fol. 22 etragen:

nit Aktiva und Passiva auf den Fa spann in Hameln übergegangen. Hameln, den 1. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. II. G. Mühry.

hiesige

Iburg. Folium 63 des zur Firma: „B. Benne“ in Borgloh ute vermerkt: ie Firma ist erloschen. urg, den 31. Januar 1887. Königliches Amtsgericht. J. Kramer. Iserlohn. Handelsregister [55716] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. I. Die unter Nr. 708 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Friedrich Westerhoff (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedr. Westerhoff zu Iserlohn) ist gelöscht am 5. Februar 1887.

ist h

f& 9

II. Die unter Nr. 301 des Fi getragene Firma: H. A. Klein (Firmeninhaber der Kaufmann Heinr. Adol zu Iserlohn) ist gelöscht am 5. Februar 1887

III. tragene Ed. Düsing (Firmeninhaber der Kaufmann Eduard Düsing zu Iserlohn) ist gelöscht am 5. Februar 1887. [557191

des Firmenregisters

IV DWDie unter Nr. 570 des eingetragene Firma:

Oscar Keßler & Comp. (Firmeninhaber: der Kaufmann Oscar Keßler zu

Hemer) ist gelöscht am 5. Februar 1887.

[55720] V. Unter Nr. 129 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma Velling & Fischer, sowie unter N. 117 daselbst ist zu der Firma Fischer & Stöcker ver merkt: 1 Die Firma ist erloschen. Iserlohn, am 5. Februar 1887.

Jena. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind heute folger träge bewirkt worden:

1) auf Fol. 352, die Firma Panl Schulze in Jena und als deren Inhaber Paul Louis Schulze in Jena,

Mhauf Fol. 340, die Firma H. Muscatblatt in Jena ist erloschen,

3) auf Fol. 245, die Firma Georg Ladewig, Dampfbierbrauerei in Dorndorf ist erloschen.

Jena, den 4. Februar 1887.

Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV. Dr. Ackermann. Kiel. Am heutig

Bekanntmachung. [55842 en Tage ist hieselbst eingetragen:

1) in das Gesellschaftsregister sub Nr. 380, be⸗ treffend die Firma Meyer & Kröger, Inhaber Kaufmann Jochim Heinrich Nicolaus Meyer und Maurer Ernst Werner Kröger, Beide in Neu⸗ münster: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma

erloschen. 892 in das Gesellschaftsregister sub Nr. 412 die Firma:

273

Gebrüder Kröger in Neumünster. Die Gesellschafter sind: Maurer Ernst Werner Kröger, Maurer Christian Friedrich Wilhelm Kröger, Maurer Heinrich Kröger, sämmtlich in Neumünster. Die Gesellschaft hat am 1. gonnen. Kiel, den 5. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Februar 1887 be⸗

[55730] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2845 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma:

„Roemer & Trablé, Buchdruckerei und Verlag der Kölner Gerichtszeitung,“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen

Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Buchdruckereibesitzer Joseph Roemer und Heinrich Trablé, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Köln, den 24. Januar 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. [55724] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2131 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem in