1887 / 34 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Köln wohnenden Kauf einrich Wortmann fi eres llschaftsregist 2baee. 8 grerh ungen. Muste 18. 2. ahen be 01, 3 Jahr gemeldet 5. Januar seine Handelsniederlassun helbst unter der Firma: Nr. 3000 gis 1 In unie megeste äö vorden: ge sver Zieraa 502, 50. . A ang 85 Miu 99 am 7. 4 1 ¹ u b 8 8 . ferde 2 us 2 3 E 275 ) . 5 nkrsserf-sB=Ze „Heinr. Wortmann Sohn“ . eiden Muster zum d Dez F— 5 U 456. 38. das Konkurs verfahren dem ufmann und Fabrikanten Constantin Esser i. en 5. . 1.. Nr. 150 1 8 4 . 1 nschlag mit 4 Modellen 3 ganr Pekl zu Köln fruͤher ertheilte Proku if gliches Amtsgeri Zeit 1 er e n Leipzig, .. fette ür ech an Stelle n Kon 8 8 8 be h 2 B Cdruck wecke bestimm oßen Fla 88 bend verzierten Schaalen Koln, den b 1 22 1 541 . u uckzweC *1128, et, 8 1 cen verzierten Schaale er Eintr 30, 606, 60 5, 610, 809, 60 07, Fabriknummer 78, Schutzfrist 10 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich lschaftsregister ist bei der unter meldet den 19. Januar 1887, Mi 8 L er 8 3 2* v „82„ „Se . m. 121] 3 E 2 . Abtbeilung Nr. 42 getragene Actiengesellschaft „Cpes⸗ emel! r 188 1 1. Klinge zum Okuliten üfung - 5. April L“ 1i Acti Bierbrauerei“ Folgendes eing 8 8 8 , Nr. 150 n 1 arrenmesser mit Zünd n lHiner Actien⸗ n belhechthh 236 /G 9 Wilhelm Rogge; sko. W. Rogge. Eingetragen zufolge gung 1 j in Calico⸗Ers eeeüüas rAnA ve Hmf 2. ve tragen: 22 nans 8 1 - 2 . 3 c lico⸗E Nluste erstellb 1 offen, 4 2 m1 gen . 2un nolaüatieler DPerbandtung 5 8 2 4 8 1 4— 8 1, A 8 2 8. 8” 1gA2 1 . B 88 82 ern 6 irme g . r er 886 nnd zu Mi liede rn. d 08 5 . 8 8 se! Fla chenmu uster, ; 1 125 1000, 1001 1002, 100 2 *8 1 3 ahr an⸗ Sirmen. I111* ; tkin Filehne. Samuel J. ge Ver 1 1 vor ven ——. Ub ctragen worden n. wohnen 1) Landrath August von E ehlas; 8 ; 29 1 8 t der . Jan gemeldet am 25. Janu g Un 8268 Ip G62 2 - eimne 22 MPPaigrzs 4 Dagdg von 8 Gutkind. m 3.; b 9. b b 2 Ueberben Aeme 621d. —esn l 8 6 8 8 8 8 2 8 iiederlassung errichte t bet 2 3) Landschaftsrath und irefru 1. 1 1 1 Fileh L. Levin Ss „Nerfũ b 1 u gif eingetragen 1 —. 15 1 irma Robert Kathmann & Co. . Firma Max Blanckenburg e Filehne. T. T zufolg. 8 tr. Firma , anz Hnger 1 L g. ein Karton mit 2 Briefbogen, 2 Pathen⸗ det mit 22 Modellen eür imittirte Perlmutter⸗ bbi von einer 2 iefen, 2 Trauerkarten und 3 Gratulationskarte fertige Messer daraus ge

4) 8 sb esitzer He bur⸗ 3 1 2 8 2 1 . 78 ) 3 G 1 oFen Muster 8 8 8. Backen und Schi ericJh Glat vertorbenen 1 Afsistenten

α

Fpor 5 Ham neeAneeön

52441 [55844] 8 angebracht, für C b nmel 31. März

2 z

Nummer

. 2 92

228 1 Abfluß und f ur 8 n Backen

achmin, 1 mlll, 8 8 Mav 24 8 [9 . 8 1 3 3 . 122 g 8 1 . 22 5)2 ergu ts besitzer Gustav on Blan 1* 8 8 8 Filehne. 8 ermann 8 28 8 8 5 . 2 9b vohrtem Keg el, ffen, Mn numme n 252 . * Schut Größen. versjiegel M 2 ir p Trzeug 8 Josef Ges schwi nd b5 1¼, 882 Se 1 ehne Markus. 8 1 ch 1 ss 6b emurm. 3425 . ¹ frist vur g 8 ¹ 82 Prifkaünmmern 8 7 5 . 8 2 Königli chen Am ts gerichts. 2 tenhagen. 8 8 8 J2b 1“ 2 3 8 4 82 3 24. 18 SAüoreüeachigtsnn 8 g . elde n 30 8. S Vormittags 11. Minuten. angemeldet am 29.

—— Eingetragen zufolge Vo 2 8 u“ 8 8 . 8 eilung 8 II. 8 40 Verwittwete?; Bäcke Kreuz. A. Hoehne. Eingetragen zufo 9 a fügung vom nitta⸗ 6r 15 Minuten Nr. 1507c. 45 Minuten.

1887 2r 8 7 * 10 1 im 3 7 8 4 8 88 2 31 6. b b 5. gebru 3. Ferb ruar 18 3. Februar 90. 8 G. Schelter &. Giesecke in England, n Couve von Soling 4.] 1887. Gläubigerversammlung: 26. Februar 1882, erfügung om l tigen . ng! . ge ericht. . 5 * 3 1 1 8 1 8 b 1 8 uch ruck be 8 Tamgdge 1 1 mldber, 1 8 28 b 1

bicsigen Fi Fe 1 Firmenreg iter? eingetragenen Firma S. B. Pieck in Ffen, enmt eriennumme 1 - abriknummern 233 ermin: 18. März 1887, Vormittags

nie 2

gisters vermerkt Bekanntmacht ung. [55846] p olgendes getragen de 8. 8 „5 Jahre, ange ꝛelde en ember 325 S put gemelde güldenp enning“ in Loitz und . Februar 188 .“ F Paul Heun in Leipzig, Dr. . 1 der Kaufmann Gustav Gül⸗ nlanke, den v 1 1 nd Ba 9 versiegel Muf ter für 13 in Italien, eine uge⸗Flasche, 2* Konku rsbe ersl

ingetragen worden. . astn 8b 8 8 . . Ueb⸗ 887 8 8 8 frift 2 . . na 5 8 7 1887 * mer 5. 35 8 . 2 hro ee 51 . ebhee 8e—eenen Gerichtsschreiber der Königlichen Amts⸗ 70] die dem Wi rtheilte Nr. Firma Mechanische 2 Spitze enfabrik Nr. 1507 ig, Gr ; 8 b d eilung VII. 584 2 In unser Firmenreg rloschen 1“ Narx & Co. in ekäaen ein 2 Küchenmesser (Flachsch alc. re hts- nks. 1— .“ Ueber das

Meiningen. un 29 Jan 87 ist Folag s eing en worden: Stolzenau, 25. Januar 1887. ustern lächen 8 7 ege ister für plastische Erzeugnisse, 28 S S6bg Simons zu

X 8 1 SAc. nisse, Szrm⸗ K liches An rsnericht 1* 2503 2 . 3 8 2 2

r Firma Mit zelscutsche Cred Königliches Amtsgerict, . 1. 9. k 4 utz . igemeldet Meiningen, s Han b 1 1p bsei de, ang 28 4 rrichte anz Ip moldupa ) üee ; Pri; . 5 8 8 . 11 ¹ “] 1 1241„ Kirma erlchle 4 Ar meldung Janu⸗ 58 age . 1 1 8 Umitta; 1 l . 2 Firma 111A““

8 2 EE 8 . ü Abrenr muet

31 b Firma J. C. Bur Sohn ein 3 n* ,22 3 8 5 8 8 8 Hn M. 94 8 188 N. ntsgericht. . MN ernigerode. . ügung vom teutige n 1 ei Pacen mit Bettradgg on versieg . M 8 . 8 . 2 arz 18 . n. 77

Januar 2,2 1unter Nr. 141 ze 8 Eeee . Sa! trummern. 1056, 16

Köln und mit de rektor der unter

81 Kabrikanmumo⸗ 3 3 G 2 . erloschen ist. Fabr mer c egelt d22 Köln, den 25.

eluansenen

„„„ vIen eingetragen

der Se. -— 4 ) 8 . 5 und mi. 8 rellor Ler I —. . 7 5 1 Sele! 2 2 1; 288 * me⸗nne⸗ Prü , v m; 21 Und zmeine rufungstermin am 30.

Er 2 des ft⸗ s e Firmenreg ngegetragenen 12 8 114 1 1147, - 5 Minuten. eeSxr. den 14. 9 Uhr r; 11 Vorn re 11 85 hr,

MaSgnon ˙† 8 n 3 8 g 8. ir 7 8 In aber der Wage 1 ab brikant . a. gemeldet den 9. 5 82 . Januar 1 l1al Ge E“] s 1 8 Dericls!’s 8 2,vr

qeee; Wilhelm Schiller Sohn zu Wagen⸗ . g d⸗Vodenbach a. E. in Oesterreich,

2. 2 8 - orodo 8 8 9 vöprgs 8E;IIPe; APBISA 5 8 8 9 erode 1 mit photographischen Aöbildungen von

*

Januar 8 2 . 8 u“ * 59 89 2 21 bes 8 Beig —. 8 3 8 2 9 5 n0 G 8 . Ierm 5s E * 2 2 2* ; r Cr. p„ A F 8 NM 8 . 4 1 v zn126 che N †18 F“ 8 0 Ich 7 e en MRMe rer ( 8 1 . v 1 the 1l 219392 8 8 . S ¹ 8.2 3 82 ¹ 2 2 4 „1 8 8 37 . 1 Ver: 522

8n

2n

d L Wernigerode ve

&8&

8ꝙ1 in erraosen, gI lnne .

NMe

1 . 7 S SäI 6 8 8& g „. 8 . .: 8 5 t es Firmeninhabe Solingen. In unser Handelsreg 1 ren Inhaber de Waare 2 ku ir plastische

U 9 1 ULennne 2. 84 Zuf 8 bens en indels- (F irmen⸗ 5 J. A. Nochte mi 2b u Wernigerode, den 29. J nuar ohnenden 8 aufmann schafters hann Reinhard ? gelost 8 1 242 120, 2233 2749, Schut er Darstellung des Teufels bezüglich 1887, Vormitrags S11 Uhr. se rlassung da⸗ 1 zufolge Verfügung vom Her 2 DUr 8 Handelsregister . frist ungemel Januar der Muster, Fabriknummern 1, 2, i termin: 15. 1887, 2 Ann bis Fehruar 1837 an demselben . 1. zt de delsgeschäft unter unver⸗ des Königlichen Amtsgerichts 1 itra; Uhr 42 1. ängerung der Schutz uf Jahre Altenburg, den 7. Febeua 87. 1887. Erste Gläubigerr mlung am 11. unser Firmenmregister ist unte 502 Ur D 1 Packe it vhotogra⸗ gemeldet Herzoglich hFs. An cch Abtheilung I. 1887, Vormittags 10 Uhr. Prüu⸗

Firmentes unte hHotogra gemeldet. T.. 18 1.

„Arthur Bodewig“ lkten i s Firmenregiste Nr. 191.) änderter Fir In unser 2. 8 ein un . 4e 488 des Firmenregisters Firma: che . ldungen von 9 Asche len, 22 Krügen, Bei Nr. 779. Xylogra ph Christian Jacob gez.) Völ! am 28. April 1887, 8 Vormittags 10 Uhr.

A. mit dem .Di 2 . 1“ Rauchservicen und Stehle in Leipzig ? hat für das unter Nr. 779 ein eröffentlicht: Schmidt Sorichtsschreiber. Lebach, den

MerAper Hoz *8 7 8 6 1 8 22 r* dem Prokurenregister bei Nr. 510 Königliches Amtsgerich ; J. A .,„98 9 * Eürrm N län erehe

Izrmn mlremas;.

wettmu!

22 90

15445 924240, 6276, 6292, 6293,

456 2½00,

des König

0 S2

—0

vermerkt worden, daß die von der und G und The aus g die obige Firma dem August Altrecht Roehle da rikant He zu W im 3. Fe⸗ it theilweise 1 . ‚als Ma⸗ frist b ³ auf 10 Jab b 1 er Kaufmar un Wilbel BI son Sitze zu n dem Kaufmann Emil 3967, 32 969, 3970, 3971, 3974, .“ kfeanten Carl Rudolf: dt, große Fl. ße Uebe das Vermsgen der ter der hierselbst, wird heute, Februar V E Photo⸗ 8 En Konku Irsverwalter ernannt. p-

ind dem Emil W zerme lskirchen 8 nse Firmen tr. 170 des Prokuren reg 1 1- gen. 12 ic 1 Spderolit h⸗ Waaren, 3 siegelt, Muste Leipzig, den Prokuren ebenfalls er⸗ L. P d als deren zeitens der Firma J. A. Roehle mit be ür hHe Erzeugnisse, F nummern 3966, Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1b Vermöge e Prokura. Wesel. Handelsregister [55778 1 glichen Amte gerichts zu Wesel. 4 Uhr, das Konkursverfahren e gie und Steindru Mer⸗

σꝙ⸗ỹDSSC

8SX

82 s o 1 8 2 eereogpn. SnEyrr r E“ 8 üBis 9 8 M g. t en Konkursf Ureergngen 9 8 ,—

6500

1 58* Dellere register ist unter Nr. 607 Solingen. In unser Handelsregister eute d r der Kaufmann und Schlosser 5 M 448 Vn macd laß! in be erichte anzum 1b n audwig CI“ Fimnmermenaes ꝛund . Folgendes eingetragen Wi ellere Wesel am 2. 4 98. Firma Modes & Brauer in 8. g⸗ Wald, 1 Packet mit 6 2 dedellen ür T nesser⸗- r zur Be'’clußzsatung urns ie Wahl 18 nch 5. Wahltermin

8 3 3 EE11“ X. bande mi kEnSelssr. Auflauf anstatt 2 1 nes anderen Verwalters m b Be 88 Vormittags 11 Uhr. Prüß

J 2 . i . . 1 1 22. März 1887, V Vormittags,

1. 431 Ho un 2 * Ge rfss Hroezb 8 2 . vh11““ . 2 . einge ragen worden. 3. mit m Sin 31 unt L ¹ Fer Gerichtssch em ve ernegelt, M in Neu⸗ 1 mdbi Metallen, Wie 1 8 885 s 1 8 . 4

22 C᷑cCn

mmmegen

„Rhein“, Zündwaaren⸗Manufaktur, igliches Amts sell 1 Handelsregister [55779] 3 Jal 1 de n Januar 1 allen Facons, ferner für Tafel 1 zeichneten 1 u Mülheim am Rhein vermerk V Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. ittags 3 11 gedrückten Figuren aller Art in jeder Größe v 4. März 1887 ripzig 1 7. Februar 18 13 :7 . Sojtons 1 öni F. 8 gerich Abt lung

eingetragen worden: 8 Handelsregister. 558 Seitens bengenannten hefrau unser Firmenregi ster ist unter Nr. 600 die Kle edem P und in allen b 5 Ma n - ng es mtsc Abtheilung des Not ars G. A. M Re⸗ 8 in unserem Fir rmenregister unter N - 8 8 2., geb Hpß arten, . 1 9 bi chine 9 Erze ¹ misse Fabrik imern bis 6, ¹ D angeme! orderun gen auf

. 2 5 in 4*2 8 b —e’ee’en 2 1 4 —— der 8 hat die an diesem getragene Firma K. Liszkowski zu Posen Solingen, 31. Januar 1887. O. Meyer 2 . 3⸗ Schutzfr im müuar 18 b 1887, Generalversa bnigliches Amtsger und als deren Inhaber. der eker. Oscar Meyer isse, 8 knummer 16 zutz Vormittags 35 Minuten 5 Uhr, . 8 4 8 2 6 4 eevgi 2n nb erzum

cnle v 8 8v8

H eke

8 3 1 I . 8 n Ss 41 ECgnars,as annt machung. 15 gende 6 eingetragen w. rl Wesel. Senee Lre 105,80] L 8 Souvert mit 9 Etiketten und Bi 4 s mit jeder Be l cöße elwas ülde Dder egeben, nts register ist unter des König Umüsger ts zu Wesel. mrahm ersieg Flächenmuster, Fab 1 versiegelt, II1I1I“ umm 1 h1278 9 8 nmmmoe 7 IIr 2 8 3 naomol 1181221 90 nu mmern 04 8 3 A numme 8 ist S8 angemel

Imo lwert 8 8 2 8 8 8

angen 1 Doörmittags

„B rohmer ind 1 . 3 .

3 G lbf 8 1 Mit h Nr. Firma Gebr. La aute rjung i 81 8 G 2 1 ü bl

2 8 2 2 „ron Cenh 5 AAö PLoufm 8 Tirimne⸗ 8 hrv zrug8⸗ + 1 2 „₰ 85 hich zg B dorr 8 5 g P8s 1 Snr⸗ . 9

6; 1 40 tz de ellschaft „Querfurt“. und als deren Ink Fabr d Kaufmann 8 irma Gebr ner Packet mi Mo ür die⸗ ch ne dem Konkur⸗ min at 3. Februar 1887, Vormi ttags rnrstab 1s7. enbal r der Mes ; . darz Anze 1 lachen 2 nostermin em 1 März 1887,

1fr; ’¹ 18. 2-2. ’— ’“ e E 88 128 M7 8 a21 1uS-⸗ 54 2 lautende v 5 Re er (Fesellichst. b b 8 obengen en Firma k Wi Gerhard Hollender 8 3 S5 8 e abltab, ein chalten der N garren 88 8 . 8

elen’Sachie.

In 9 üntonde 1 IIHEbe .“ H lautende 1 2 esellschafter sind: 8 he eins ldet den 13. Januar 1887 1“ a n ee

ℳ6 1) Kaufmann Otto Brol Solingen, 31. J 1 1 Ge htsschreiber ist 5 gemeldet den 1

naüni PDSemannse . 7 9 . 8 . FII . 8 888 4 2 Jal Le, 4 8 on Zündw aaren, pper zeide i 1 Wesel. Hand 1ihe 1 500. Firma R. Engelmann zu Paris in 15. Januar 188 Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ 8— 8 dönigl Amtszerich .Abtheilun Ukeber Lul9 1 2 1 ¹ 2 r„ H r Sgr

Artikeln. D Gesellsch t ar ga. 87 b 1 1 des Königlichoe Amtsg Wes b ein Packet mit 50 unpräparir ute Ben. a45s inberger. - 1 . In unser Handelsregi t he 1 er Firmenregister tter Nr. 602 b xheriene (mitatien von Glasmalerei), Nr Fabrikant Franz Lamers in Soli manns Veruhard 8 ü“ Bekannt gemacht durch: B

* G Ss. genan int Glitsch, in

Uer Händelsr

.nn 1 8

e zufolge erfügun weränderter; fort. des äonancen⸗ Umes erich 8 zu A. Wesel.

8

. 4 F 8 5 87 8 „7 1 2 „„ „† lm K zu 1 1 e Protur G getragen. V . Fabriknummer 1000, schneidern, einen ümn zum rent. 8 822

8 8 2* .— 8 1. 5 8 1 8 N 2 Januar 88 der EöIe jegelt, a9iti 38 Mar 8

Minuten. abritnu

eern

2.

Fheesver eren „5 8 : v5258nn’ 84898*8⁸ der . 12 He⸗. mworn

1sr Cbrifknn: 5 nton Fachenmu ker 1 ern 2 2 3 7 . 8 8 - 2 üfürmneosSrorimntn 2

frist Nr. 43 Firma Julius Tückmantel in S Abends lingen, 1 Packet mit 4 Modellen für litlk hographirte

(X

C e: si es rstandes 1. under.

M Segler 3 Die Firma ist gelösch 5 Firma Gebr. Schmittmann erichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht , den Fel 887. Sitze zu F. und als deren J Gustav 8 Uhr (Kartenblätter, versiegelt, Muster für p astische Abth eilung VII. Broßherzogliches Amtss isengießer Wilhelm Schmittmann daselb und als d Inhaber der Kaufmann Gustav ck 3 . Dieselbe, ein Packet mit 49 unprä⸗ zeugnis Fabriknummern 1045. 1046,

Januar 1887. zu We 3. Februar 1887 eingetragen. 1 iaphanien (Jmitation von Glas⸗ Schutzfrist hre, angemeldet am 1“ e“ 1e 1 un Amtsgericht. II. Breker, Gerichtsschreiber. ei. 1, 8 mmuüster Fabrik. nummern 159 1887, Vormittags 12 Uhr 20 Mim 1111XAX*X“ Lichtenstein, am 7. F ar 1887.

KCen. 1 8 b is 12 beilern 7, Schutzfri Nr. 453. Buchbinder Earl Hoffmann in 6 8 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsg

EI. 5 l 4 1AHA b eu Amtsgerichts 3 ider mberg Bekanntmachung. [55857] Wesel. Handelsregister 657888 3 Ja . der zembe 886, Abends Solingen, Packet mit 2 Modellen 2542 ; Ferfs 8 8 G

n Mels vermerkt wor ation de F ¹ Firma: „Karl Kind“ zu 5 unser Firmenr egister ist bezuͤglich de er unter des Königlichen Amtsgerichts z zn. nn n Schiebe⸗ und eine Deckelschachtel,

in Mi. lbe⸗im am Rhs Kandenen dem Kaufmann Gustav Kind da rokura r. 101 vermer Firma B. Se vdells Dampf⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 604 die 18= Firmma The Singer HManu- gefärk l;z, Spelt coh oder L

218 1 racturin= -Company zu New⸗York in de 1 gt sin allen sen und Farber Fabritanten Hvner 88. 8

1 au!; Anmeldung G und G getrage S n Vercinigtemn Staaten von Amerika, Abbildung oder ohne Drabtheftung, ve iegelt, Muster für Der Auktionskommissar ich Hüͤnew 1 Beendigt ist. fügung vom 4. d. Mts. unter es Pro Firma d b . Fiem 1” eines Näö * a2s inen⸗ BestellSeitentheils, ffen, Muster Erzeugnisse, Fabriknummern 50, 51, Schutz⸗ 1b zum Kenk nkursverwalter ernal . Z lins VPenseler

or ür 98 8 vbene 28 8 1 er ang ) hor . : 8 I. 188 EEIu“

9 ½α4 7

1*

das Yermöogen P 8nns Cln’ 2

abriknummer 68, un 1 ir Fe abriknumme r Schüut⸗ „Ungemel et am 22. Janu 1887, 1 . und Anzeigef . 1 8 s nd n; 8 ecr L 1 1887, RNachmiltags

8 LO. 2 iglichen Amtsge Saarbrücken, 4. Februs 87 Ar ch eingetragen frist gemeldet den 10. Januar 1887, g8 E11” Z Ammne is 10. Mäarz rste Gläubiger⸗ Konkursverfahren vffnet. VII 8 i 3 9 Modellen⸗ cßr 98 Iägen. ammlung sSterm 28 8 I 18—

mictags 11 Uh . um Eö1“ ““

8 rie V b K x een . 1 F ir 1 1 Ur Verzierungen 1 ch V1 Vor 47 . F. 8 egiste 5 2 b —— 8 . b 1G 4 % 9 * 8 b zss 1 F 1' 5 67 g . G nigsberg i. „Pr. Handelsregist 55843] 1 K. Bekanntmachung. [55854] e 1 Muster 2 EZEEöI“ . umter Karton E“ nummern 10 871, 10375, Schutzt e, a. e r Februar 188 2 ne 22 7, V C 8 18

1 2 8. 1

45 ung 2 1 5 tuste 2 1.

cẽ wa 8 1 ĩ1 von Klammern zu b , Mu Uster r plal ger Mäür

Fmern n lglen Znl!

ische Er; ugnisse, 2 8 gebaud 82 U 1 8 njsF T 86 umn 9 S Crnnmoar 8 v gnisse, Fabri mi 973a., Schutz⸗ gemeldet am Januar 1887, T

Januar 80 Minuten. p brei 3 zniglichen Amtsgerichts

anlnn mnüÜSZerte..

Handelsg gesellscaft G. Moser . zu ermenregister ist beute folgende Firma ;

8

. des Ausschei 1— it ihrem 6 3 Schönebeck eingetragen 8 dorf ei en Muster un 1 b den

„Fr. Otto“ und als 3 Is Fir Dilhelm Wigg p; 1“ B⸗ 1 uh laage 1 Firma Gebr. Lauterjung Handelsmann Friedrich Ot Neudorf. Freiberg. 5576838050) 503 irme R. Engelmann in ling Ulag Modell

8nenneenn 15ʃꝙ‿ꝗ 3

tet 8 8 10. D Habe In das Vrstergt ist eingetragen: 8 F 1 Packet mit 36 1 e Januar 1887. G Will 1 t b das Gesch Firma „C. W. Pilz“ in Freiberg, ein zweimal phanien (Imitation von Glasmaler an je Scheeren, versiegelt, uster uX . 1 ers eyer, Aktuar,

ungar 8 8 1 8 1 IFoenbalten unprãp rte! 1 1 8 r zum engalten

unver gr

8 4 rand 79 29

ersiegeltes, umschnürtes Packet mit 25 3 88 ummern 208, 208 bis, 209 218, 219] ische Erzeug Fabriknumme Schutzfri Ruf zu Fr s 1 hreiber Kgl. Amsgerichts.