1887 / 36 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1 c. §. 477 [0,52) den Emil Adolf Tonn aus Podstolit, Kreie 2.,) Zwang gsvollstreckungen, ] ö—“”“]; Gericht des Gutes Greß⸗ zu Perlezerg vom! n w: II

am 3. Dezember 1863 zu Glashagen geboren, zuletzt von dem Königl lichen Civilvorsitzenden der Ersatz⸗ aufhaltsam, b 8 Kolmar i. P., L A b V lad V Der G astwirth Carl Schröder in Hadersleben hat 9. Januar ) hat der g 1 Forderung assen und 8

in Grenzin wohnhaft, kommission des Kreises Ruͤgen üher die der Anklage 64) Boleslaus Zincke, zulent in Posen auf⸗ 53) den Robert Amandus Will aus Of 2 K2 ote, orladungen ü. dgl. das 1 1 einer Empfangsbescheinigung folgenden dem Kaufmann Karl Ricean Ferrers zu P erleberg und daß die sich spat 14) Kellner (Seemann) Johann Karl Friedrich zu Grunde liegenden Thatsach en ausgestellten Erklä⸗ haltsam, Kreis Kolmar i. P., (Inhalts: cedirt und nach dessen Tode ist sie von den legiti⸗ lungen de erjenigen, Hacker, am 2. April 1863 zu Kakernehl geboren, rungen ve rurtheilt werden. 65) Heimann Rosenthal, zuletzt in Samter anf. 54) den Knecht Eduard Julius Bruch aus! 156 2—8 Jwangsversarigeramg. Haderslev Bank. mirten Erben laut der Notariats erhandlung vom sind, anzuerkennen zuletzt in Stralsund wohnbaft. Durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen haltsam, Ruhden, Kreis Wirsitz, Im Wege der Seoeselisesdah 5ö- 85 Haderslev, den 20. Mai 1885. 11. Juni 1838 ihrem Miterben, dem Kaufmann Ludwigslust, ẽ3 †19 B2 8 X 11 6 .

8

15) Knecht Johann Friedrich Christorh Hübbe, Landgerichts zu Greifswald vom 27. Dezember 1886 66) Emil Klukas, zuletzt in Lippe Colonie, 55) den Martin Michalski aus Pietronke, Kreis Etundbuche von ozie . 1 1 Under Dags Dato modtaget af Herr Ulrich Friedrich August Edu rard- Mertens zu Ham⸗ Grosie 1 1 am 11. Jali 1863 zu Angerode geboren, zuletzt in ist das Vermögen der. Angeklagte zur Deckung der welche hinreichend verdächtig erscheinen; Kolmar i. P., 1 des;⸗ n n Olszewski eingetragene, zu9 C. Schröder, Haderslev den Sum burg cedirt worden. 1 Beglaubigt: A! t. Aktuariatsgehülfe. Oebelitz wohnhaft, 8 dieselben moglicher W eise treffenden Geldstrafe und als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem 56) den Friedrich Emil Spletter aus Wvschinnen⸗ Dt. z bele undstück 1 Femten Hundrede Mark Der Letztere hat und Zinsen ausweislich b

16) Johann Friedrich Adolf Niß, am 1. Jazuar Kosten in Höbe von je 300 mit Beschlag belegt. Eintritt in den e enst des stehenden Heeres dorf, Kreis Kolmar i. P., am 2. April) „Vormittags 9 uhr, hoorfor hervel gives Tilstaaelse der Notariatsverhand vom 12. April 1856 ander⸗ 1863 zu Siewertshagen g . oren, zuletzt in Leylow, —Greifswald, den 6. Januar 1887. oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß 57) den Leo Bartkowiak aus Prochnowo, Kreis r dem unterz I. 2 Gericht an Gerichts⸗ Mk. 1500 Pf. Haderslev Bank weit dem Erb Ferbesne⸗ rich Moritz Albrecht von 1 wohnhaft, Königliche Staatsa mwaltschaft. das Bundesgebiet en der verlassen zu haben, Kolmar i. P., e Zimmer Nr. 14, versteigert werden. M Noteret. Graevenitz au bat die Forderung borene Joh

13³) Johann Cbristian Theodor Felgenhauer, auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗Prozeß⸗Ordnung 63) Johann August Zygmaunski, zuletzt in Poser 13 9

82 + 4

ge pfa:

No. 5007

1 .. vonzn 17

8

5 gstons in dem uf

1 8b

ne

2

8 2 F;Sont enthümer des

1 4 2 17) Friedrich Martin H rmann Piugel, am 8 Sbe es oder sich nach erreichtem militärpflichtigen Alter 58) den Anton Kaminski aus Prochnowo, Kreis Das Grundstuͤc ist mit 64,62 Thaler Reinertrag beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ de r Notäriatsve dan un. v mn 25. Januar 1858 Inwoh. nersehel leu Wilhelm Kemnitz aus Prossen, steuer, mit Nutz 2 rth zur Gebäudef teuer onn 1 den 7. Mai 1887, 5 18, Seemann Wilhelm Friedrich Adolf ““ wird gegen das Haup tverfs en vor der Strafkammer des König⸗ Kreis Kolmar i. P, veranlagt. Auzumg eus der Str 29b zu Jo sowie besondere Kau kkund; n, widrig enfalls Es werden 8 denns8 er vorbezeichneten 1) an den enen, spätestens in Tf 86 der Kosten des Ver⸗ 62) den Gustav Adolph Brüß aus Rattai, Kreis wers cn. Hadersleben, den 5. Oktober 1 888 gebotstermin tags 8* Uhr, im Sitzungssaale Nr. 13 St in 4) Michael Charsinski, zuletzt in Posen auf⸗ 1 20. 63) * August Rudolf Kowalke aus in, srrüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem 9v Ratbbaufe zu Perle Friedrich Stuht, am 2. Mai zule letzt in pofen aufhaltsam, Posen, den 8. Februar 1887. 66) den Pincus Behrend aus Samotschin, Kreis Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Grund des Privilegiꝛ ims 8 12. Ok⸗ Königliches Amtsgericht. biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, ee he Halern g öö Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung soljeirte⸗ preuß im Range zurücktreten. Der Ink . r der Urkunden wird Fordert. gebot der auf diesem Grund ück ir III. 8 m Namen iner Majestät der F ziehen ne C 8 das 11) den Schneider Michael Lucas Stempniewski, 2) den Arbeiter Herrmann Gustav Krause aus Kolmar i. 1

2 181. lr 28. August 1863 zu Schönhof geboren und zuletzt [56296] Beschluß. des Bundesgebietes aufzuhalten, Kolmar i. P, einer Gemnlined Auaust e von Grävenitz, ge⸗ uerrolle e eglaubigte ermniscs 10 88. veüan : lantragt worden eer als Schuldn onke Abschrift des Grundbuchdlatts etwaige üg. hätzungen vor dem unterzeichneten Herichte, Zimmer Nr. 1, und zwa * boren, zuleßt in Barth wohnbaft, alias Ciernieski, zuletzt in Stempocin aufhaltsam, Das im Beuischen R. keiche befindliche Vermögen Kolmar i. P., ü 1 8 be dingunge können in der melden und die ÜUrkunde vorzulegen 1

am 21. Januar 1864 zu Tribsees g n, zuletzt in aufhaltsam, der die Angeklagten mögli cher Weise ffende en Kolmar i. P., lgen wird Hvypothekenurkun er ene stens im Auf⸗ Mittwoch, den 11. Dezen nber 1887, Vormit

20) Friedrich JTohann Karl g am 6. Sep⸗ Traeger, zuletzt in Posen aufhaltsam, ahrens erforderlich ist, mit Beschlag belegt. Kolmar i. P. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die dönigliches Umtsgericht. Abtheilung I. am 6. Avril 1887, Vormittags 10 Uühr, gesetzten Au

t i ꝛta G Gru dbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ [40 Aufgebot. nzumelden und die Urkunde 29. August 1864 zu Angerode geboren, zuletzt in aufhaltsam, Vorstehende Absch rift i it de ch gleich⸗ Kreis Kolmar i. P. ndere d 7 1“ ; ngee. . 49 2g r g ifforde e1.“ 8oe⸗ 8 8 8 8 ein 1 geboren, zuletzt in Stralsund 7) den Telegrap benbeamten Alerander Basilius Das vtasbirs u. der Königlichen Staatsanwaltschaft. Kelv ar i. P., termin vor der Au derung zur Abgabe von Ge⸗ gebenen dierpro⸗ enti Uinischen 8 ) ) 23 Lud vig orl Auaust YV. rai 2 uüun 891 2 1 18 —X5 schj 8 mar ) blge 23) Ludwig Karl August Wergin, am 15. . 8) Gustav Emil Brause, zuletzt in Posen auf⸗ aus Samotschin, Kreis Kolmar i. P. 8 b 8 8 nil Braufe, zule 9 f 2* prei widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten rFlarf zum Bezuge 1 3 pro: er Jesef Bauschke zu Mönch⸗ wohnhaft, 9) den Schneider Roman Ludwig Blaszezynski, [56294] In der Strafsa egen Kolmar i. P. 5. . als brpflichtige in de icht, sich dem Ein⸗ 10) den Conditor Dionvsius Adalbert Dyderski, mann Hohenstein aus thof,. Kol⸗ Kolmar i. P., 8 der ü. Ernf aus S schin, Krei Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks is in dem auf r. 5 m Johann Muͤller, e 1. 1, P ö Vilbel Schi 18 S Versteigerungstermins die Ein stellung de lg

laten HOyp

Verfahrens Vormittags 11 ½ u ti · 9. 5 r 181en! 2 5; 2 B bEEEE1ö13 N ; 11 ; SvEig F. 1 &; 86 8 berb ufü hren, widrigenfalls nach erfolgtem Zus schlag 1 S 188 rc. EW—— ständige gen Kaufgelde militärpfl icstige b des Bundes⸗ 12) Bernhard Paul Zeidler, zuletzt in Pofen 3) den Kolonistensohn Friedrich Wilbelm Pan⸗ schs Keis1 fgeld in Bezug au⸗ Anfpruch an die Uüfgeotstermine fein Ferner er gebietes 3 ven aufhaltsam, konin aus Ludwigslust, Kreis Koimar i. P., en Friedri Ernst Sot Stelle indstücs. v M““ 48 tschelni Herr 3. in Folge e f 8 8 A 2 8b 5 7 7 2 1 Z yr 219 „„egar 2 errums s eln ve etein du Derrr. . 1 5 212602 f 9191 139 Vergehen gegen §. 4 Str.⸗G.⸗B. 13) den Studenten Edmund Ludwig Rennert, 4) den Koloni istens sohn Herrmann Adolf Johr a 8 Stelle des GC rundstücks rtil. Rech! nzn 1 Urkunden 90 gen 84 684 8q Feg nit 1“ ee I11““ Fentlicher U orderung

J und einer Fläche von 41,19,10 Hektar zur Grund⸗ gefordert, spät 8 daselbst wohnhaft, Aluf Antrag der Königlichen St taatsanwaltschaft Vergehen g §. 140 Strafgesetzbuches. 59) den Aug zust von „Fröüch F sgentbu um abgetreten, Auf Antr er Privatiersw am 18. November 1863 zu Groß⸗Elmer nhorst ge- 1) den Wirthssohn Czerniejewski, lichen Landgeri chts zu Posen eröffnet, 60) den Anton Danielski aus Radwonke, Kreis N 8 8 —2 er Löschung der Post Abthei⸗ Un ried erläßt das K. Amtsgericht und andere das Grundstück be treffende Nachweisungen, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ lung III. Nr. 37 bü8 u he. forderung: 19) Jebann Friedrich Karl Boll 2) Ignatz August2 Widemann, zuletzt in Posen der Angeklagten wird, soweit es L. eckung 61) den August Friedrich Arndt aus Rattai, Kreis uf m Gerichtsschreiberei, Zimmer .7, eingesehen die Kraftloserklärung der a —. . kenurkunde

Palmzien wohnhaft, 3) den Maurer Adam Herrmann Wilhelm e Geldstrafen und tember 1864 zu Alt⸗ zarrendorf gebor zuletz nicht von selbst 82 den Erfteber übergehenden An⸗ Rissom. . dem vnerzeienesen G. erichte; sen Geschäfts⸗

21) Wilhe Im Mo rit Hermann Schroeder, am 5) den Tischler Ignatz Weber, zuletzt in Posen 2. as. 64) den Franz Lave r Wendlaud aus B 2. I

G if h gsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige z zu Berlin unter der Fi Krakow w —86) den (Geometer Joseph Sigmund Kobierski, 65) den Rudolf Ziebel aus Klafke, Kreis Wirsitz, Forderunge von Kapital⸗ Zinsen, wiederkehrenden bestehende Bankges vaft bat das Aufgebot den 1. Hereml er 1886. 3) s bond 5135 . tige wohnhaft, Nicolaus Greulich, zuletzt in Posen auf thaltsam, 1 v1 67) den Carl Heinrich Gotthold Kwiatkowski bot en anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ enbe itäts⸗Obligationen Nr. 80 und 3176] Aufgebot. 1864 in Strelomw geboren, zuletzt in t haltsam, I11 Lehnert aus Ei ü 3 ch; 2 elde rücksicht 2 88 h Fͤrn 5 3 8 2 nit das Auf⸗ werden be⸗ g;, zuletzt in Posen aufhal 1. am, 1) den ö 69) den Gustar Müller aus notschin, Krei es Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche pelt sind. beantragt. i⸗ oischelnitz hat das Au tritte; den Dier g Heeres oder zuletzt in Posen ah. e mar i. P. 70) den Ernst Marcus otschin, h si 8 b beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des stag, 5. Juli 7 Heller, zu Mönchmotschelnitz haftenden, angeblt g at das Königl Amtsge Herzogen Vandesget bi rig ssen erreichtem zuletzt in Posen aufbaltsam, Antonienhof, Kreis Kolmar i. P., ) den 1 ) og

5 0ù2 2

3 5 le

26859

Diejelben werden auf zuletzt in Posen aufhaltsam, Braknitzhauland, Kreis Kolma ust Wolsk Das Urtheil über die Ertheilung des Suschlag⸗ rird den 25. April 1887, Mittags 12 uhr, 14) d Telegraphisten islaus Heidenreich, 5) den Kolonistensohn Frie rrich Wilhelm Dallüge . am 2. April 1887, Mittags 12 Uhr, b vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ zuletzt in Posen aufhaltsar aus Brodden, Kreis Kolmar i. P. Augu st Zellmer an Gerichtsstelle, verk 1 werden. gericht zu Stralsund zur Hauptverhandlung geladen. 18 85 Kommis Joseph Baseh, zuletzt in Posen 6) den Kolonistensohn Carl Schauer aus Kahl⸗ P., Neumark, den 3. e 1887 Bei unentj schuldigtem Ausbleiben werden dieselben aufhaltsam, städt, Kreis Kolmar i. P., is eagiolet aus Samotschin, Königliches Amtsgericht auf Grund der nach §. 472 der Stere⸗Prozeß ordnung 16) Andreas Banseun, zuletzt in Posen auf⸗ 7) den Gutkind Abraham aus Budsin, Kreis von dem Koöniglichen Cirilvorsitzenden der Ersatz⸗ haltsam, Kolmar i. P., eirt Kommission des Kreises Grimmen über die 1 r Kreis Kolmar i. P., [56170] Ladung. klage zu Grunde liegenden Thatsachen ar isgestellten in Posen aufhaltsam, Kolmar i. 82 8. 8 Walloch aus Schmilau, Kreis Sache b rca. Burggraf wegen (54007 Erklärung verurtheilt werden. 18) Carl Friedrich Herrmann Hoffmann, zuletzt 9) den Ignatz Anton Robowski aus Pietronke, Kolmar i. P., I5 8 1I“ An s. 8 . Alt⸗ [54606] 4 Durch Beschluß der Strafkammer des in Posen aufhaltsam, Kreis Kolmar W 78) den Albert Anton Benzel a aus Schneidemüͤhl, b station e eim Kgl. Amtszerichte 28 8 ge 2 at 28 9 uhr Landgerichts zu Greifswald vom 11. Dez 886 19) Friedrich Carl Hoffmann, zuletzt in Posen 10) den Friedrich August Wuthke aus Budsin, Kreis Kolmar . S. Vertheilungstermin uf Ert rag den Ge . 8. in Ki 8. M 1887, bormietags; ist das Vermög gen de z0 eckung aufhaltsam, Kreis Kolmar i. P., 8 79) den C Heinrich Hampel aus Vertheilungstermin B“ den eheim: t2 tin ens 88 c. v A 8 589 eten .“ en Auf⸗ dieselben glicher Weise G 20) Siegfried Holz, zuletzt in Posen aufhaltsam, 11) den Händler Theodor Wolff aus Budsin, Kreis mühl, Kreis Kolmar i. P. Samstag, den 5. März 1887 8 43 1. abea essgech erer mgene Pricritis v11.“*“ Kosten in Höbe von 8 300⸗ it Beschlag belegt. 21) Joseph Joswiak, zuletzt in Posen auf⸗ Kolmar i. P., 80) den Barbier Emil Carl Köhler aus Schnei 8 Nachmittags 2 Uhr ü üb vüisrte her angehlt e Priorit Greifswald, den 4. 2 haltsam, 12) den Andreas Zellmer aus Chrostowo, Kreis muühl, Kreis Kolmar i. P., wozu Schuldner Jos ager ehemaliger r An⸗ 11“] ksh6⸗ diel er Königliche Stsatsanwaltschaf 22) den Buchhalter Simon Kaplan, zulett in Kolmar i. P., 81) den Martin Theodor Kaminski aus Schnei 1 Jose 1““ Toölr. I Posen aufhaltsam, 13) den Christoph Ludwig aus Rattai, V mühl, Kreis Kolmar i P., G Aufsnbalt Uemnckannt ir, er der htsn. thei 1 8 584 8 300 88 1800 g8

[53560] Oeffentliche Ladung. 23) Stanislaus Kijaczka, zuletzt in Posen auf⸗ Kreis Kolmar i. P., 82) den August Bern thard Löhrke aus Schnei des lusschlusses mit I. S213 4 300 hes 0 D Die nachstehend eichneten Personen: haltsam, 14) den Besitzersohn Ernst Rudolf Schoening muͤbl, Kreis Kolmar i. 5 A 1“ gg Iᷓr. 5/ 3ʃb = 1500 ℳ,

1) Der Knecht Julius Wilhelm Ferdinand Witt⸗ 294) Michael Wenceslaus Kocimski, zuletzt in aus Klein⸗Witte er Kreis Kron V 83) den Robert G s August Patzdor Fäsena⸗ den. 88848 8 ö““ CC müß, geboren am 82 Dezember 1860 zu Kukelvitz Pose en aufhaltsam, 15) den Knecht Josep 8 f, Kreis 1 th iermi 3 8 11 1500 . *9999 bei Ventz, zuletzt wohnhaft zu Tribbevitz, 5) den Kommis Julius Neumark, 1 Wirsit. 581) den Jac oradowski aus Schneid 1 * 2) der Maurer Johann Moritz Theodor Paeplow, Posen aufhaltsam, 16) den Heinrich Theod aus Grabowo, mühl, Kreis Kolmar i 8 . Peio b estebend au⸗ fgebotenen geberen am 8 Avri 1861 zu Kaßnevitz, zuletzt 26) Stanislaus Nieskowski, zuletzt in Posen Kreis Wirsit, 85) den Gustav Julius Schwarz aus Schnei 8 5* werden wohnhaft zu Altefähr, aufhaltsam, 17) den August Herrmann Schmidt aus Dziem⸗ mühl, Kras Kolmar i. P., EI111“ tens in dem au 3) der Seefahrer Karl Johann Magnus Jürgens, 27) Hugo Gustav Przybylski, zuletzt in Posen bowo, b is Kolmar N. Fle fberagelen Herrmann Leopold 617 bg. August. 1882, Porheittags Uhr, 2 geboren am 5. April 1861 zu Gager a. N., zuletzt d 18) den etclmcherfeh August Albert Schwanke aus Kreis Kolmar i. P., Zun Zwecke ihrer Eintrazung als Eigenthümer Sustin ich von der später, wohnhaft daf felbst, 28) Gustav Adolf Schulz, zuletzt in Posen auf⸗ 8 bel onom vo⸗Dominium, Kreis Kolmar i. P., . n O8 Paul Sydow aus Schneide⸗ haben nachstehende Personen das Aufgebot der nach⸗ gebäude, G“ Nr. 16) anste benden Aufgeb ots⸗ storbenen Kathaxine Mari 4) der Seefahrer August Johann Karl Piek, ge- halsam, 1 Knecht Gustab Stolp aus Brostowo, mü⸗ eis 1 bezeichneten, in ihrem Besitze befindlichen Grundstücke Brlse e 1] 8 .“ fehöriger boren am 0. Kebruar 1861 zu Wieck a. R., zulett 29) Oscar Bruno Scholz, zuletzt in Posen auf⸗ Kreis T irsit ) den Waldemar August Tamm nei beantragt: ““ widrigenfalls unter Aus .“ wohnhaft in Stralsund, haltsam, 9) 8 n Ackerw irthssohn Emil Gustav Joachim mü⸗ creis Kolmar i.5 1. der Fabrikant Johann Valentin Richardt aus 8 Rechte Ansg 8. 8 1 5) der Se eefahrer Johann Karl August Turk, 30) den Mechaniker Casimir Szezepanski, zu⸗ aus Jankendorf, Kreis Kolmar i. P., 89) den 2 Thielmann aus neidemüͤhl, Bickenriede hinsichtlich des auf den Namen des Georg vblirat 88 1“ ““ sp v 8 geboren am 5. Dezember 1862 zu Altefähr, zuletzt letzt in Posen aufhaltsam, en August Ludwig Gesse aus Jankendorf, Kreis Kolmar i P., Franz Ladermann, der Mari, Margaretha Lader⸗ in ee 8828 443g 1 i S 9 wohnhaft daselbst, 31) Stanislaus Stroeczynski, zuletzt in Posen Kreis Kolmar i. P. 90) den Mül illergesellen Richard2 mann, Ehefrau des Anton Siebert und des Johann Altona, ö14““ Frie edrich 6) der Seefahrer K Nagnus Gustar Andrees, aufhaltsam, 22) den rarbei einrich August Flemming Schneidemühl, Kreis Kolmar i. P., Adam Ladermann, Band 1 Blart 98 rund⸗ Könid ö“ ö wesenhei geboren am 26— 3 1862 zu Altenkirchen, 32) Gustav Warschauer, zuletzt in Posen auf⸗ aus La Kreis Kol P., 91) den Wirthssohn Friedrich August Krüsel aus buchs von Bickenriede ringetrage ner 8 zuletzt wohnhaft daselbst, haltsam. 28 n Marti ulius zs Strelitz⸗ Siebenschlößchen, Kreis Kolmar i. P, Nr . -1““ und der ) der Karl Friedrich Ferdinand 33) Nicodem Zvchlinski, zuletzt in Posen auf⸗ Domin Kreis 5 P. *92) den Lorenz Kroel aus Siebenschlößchen, Kreis gi 1 aufgefordert, sich kei Grubert, g am 9 Mai 1862 zu Dresch⸗ haltsam, 24) de gristorh aus Kamionka, Kreis . d inn Martin Fernat 1 8 92267 schriftlich oder per⸗ 8 vitz a. R. zuletzt wohnhaft daselbst, 31) den Kommis Georg Braun, zuletzt in Posen Kolmar i. 3) den Julius Ernst Schur aus Siebenschlößchen, , in Niederdorla, binsicht lich des auf d men auf den 21. 2 8) der Seefahrer drich Eduard Knuth, aufhaltsam, 25) den Gustav Adolf Schur aus Klothildenhof, s Kolmar i. P., des Wilhelm Fernau un Anna aFerteate Z Fernar Di on der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ 12 Uhr, anberaum am 5. Februar 1862 zu Garz a. R., zuletzt. 35) den Kommis Moritz Brock, zuletzt in Posen Kreis Kolmar i. P., 94) den Johann Mendlikowski aus Smolary Bl 0 Bri jeder erungsgeselln. Idung⸗ zu Halle a. S. falls dieselben: wohnhaft aufhaltsam, 26) den Gustav Rudolph N us Zachasberg, Kreis Kolmar i. P., Tennstedt, 9) der 6 3 Friedrich Baum⸗ 36) Franz Blaszezynski, zuletzt i Posen auf⸗ Kreis Kolmar i. 95) 8 Wilhelm Wruck alias Kwaske

Diese

28. GqG.9 2ℳ

—.

r-* amm

ebe”

22 2 88589 —2 2 8

82

5

th Ewald 8 Richard Kuchenbecker

3 3

e 0P; gG.

der An⸗ 17) den Fleischer Heinrich Fechtmeyer, uletzt 8) den Ernst Herrmann Krüger aus Budsin, Kreis

08 2 Z 33Z .

¹

12

1

irgend n velcher Art an

9 jae 5 Re 8 Diejenigen, welche Rechte und Ansprüche der der U

2

D Te

(8 erichte

*

in dem enn

Mrittag 8

2

88

820 2

Dase gärtner, geberen am g 62 zu Witten⸗ haltsam, 27) den Herrman zi 8 8 Ir t. P., S8 , Kreis Kolmar i. P., 8 felde a. R., zuletzt wohnhaft 1 37) Franz Chendzinski, zuletzt in Posen auf⸗ 28) den Händler rmann b d aus 96) de 51 Julius Bethke a1 rozewp binsichtlich des Antheils s Fran; alenti 8 ale icherungssumme auf das Leben des Fral 5617: 8 10) der Zee fahrer Karl Wilhelm Johann Brede, halisam, Kolmar i. P., is Kolmar i. P., an dem Ban Seite 529 des Grund 8 (lein Charlot Christiane Wilhelmine Klug 22n ufgebot behuf Todes geboren am 20. Dezember 1862 zu it, zuletzt 38) Heinrich Thaddaeus von Ciecierski, zuletzt 29) den Johann August Braun aus Margonin, . en Franz Kollat aus Zachasberg, Kreis enriede daselbst8 Nr. 45 be⸗ Berlin, geboren an Ap 19, zahlbar nac Auf Antrag der de wohnhaft zu Peppelvitz a. R.; in Posen aufhaltsam, Kreis Kolmar i. P, t. enen Hausgrundet tücks, eingetragen für Joseph un ““ G rich Lindemenn, 11) der Knecht Im Karl C 330) Stanislaus Drozdzewski, zuletzt in Posen 30) den Johann Friedrich Ferdinand aus 98) de rrmann Steinberg aus Radwonke, Franz Valentin Vogt, Devontalschein Nr. 14723 d. H Vegesack, wird geboren am 12. Mai 1862 zuletzt wohn⸗ aufhaltsam, Krumke, Kreis Kolmar i. P., 11“ der Ackermann in Neuendorf a. . 1 40) Heinrich Marian v. Goseinski, zuletzt in 31) den Martin Hoppe aus Kun 89) den ug Emil Kroll aus Kloßmühle, i inst Heinrich Karl Gustav Knaack, Posen aufhaltsam, Kolmar i. P., Kreis Ftötmat i. P. 8 manns Ie 2s L 1 * ri die Felac Nr erfahren

L. 3 . a 8 er 86 3 5 2 2 4 8 1862 zu Pantow a. R., 41) Franz Horniewicz, zuletzt in Posen auf⸗ 32) den genthüme Carl August Leo Ebert 100) 1 ver Poleyn aus Studsin Fristi geb. Greck Bar IJlatt 205 des z a. S., ausge 2 eben Sonnabend, den . Inni 1888, 8 b 8 ko 8 K u. üct vI1 8 von Bi 7 ser Verücherungssun 1. pfan 1u1““ 11 u⸗ hr, 56180 Im Namen des Königs

(pri 1 4 . 1 ¹ 15 5 Deje 19. Ap il 8 1-- 5 essen 889. 8 Deie 2 J. . Sefr 1 M wWsk; 29 spät stons ssichtlich 8 1b 8 uste Butowst 1 ni ens 1 Verfa 8

22

——2

a Heinrich G den Arbeiter Abraham Jablinowski, zuletzt— 9 81 Schmiedegefe 85 Albert Herrmann aus 01) den Süerhan Gierlinski aus Sulaszewo, . 98 hn von 160 getict renten gf. 8 8 1 an Seiton r 1863 zu Bergen a. R., Pöoser aufbaltsam, Heliodorowo, Kreis Kolmar i. P., 1 8 98 4 der Mühlenbest 1 1 143 heh Cigarrenmacher Hirsch Kaplan, zuletzt in 1 Julius Herrmann Eichorst aus Lipin, 10. 18 fer h Krawezyk aus Sulaszewo, Krei r binsichtlich d Friedrich Karl Thämlitz, ge⸗ Posen au fhaltsam, b manns Georg Christop! r „„ 8 9 „411 [ B 6 . . . . ) 2. 9 . 1* 2 * 8 8 8 S 2 1 8 8 35₰ 5 83 .; 2 . 98 2 „. 2 8 zu Ramitz a. R., zuletzt 44) Martin Klobuszewski, zuletzt in Posen 35) den And reas Jahnke aus Lipin, Kreis Kol⸗ 103) den Kne Franz us Kreis Band III Blatt 501 ndbuchs Horsm nfr Larl Sewe⸗ . g di . . aufhaltsam, mar i. P., Ko 559 einge etragene in Grundstücks: Nr. 57375 n sver) ell- 881. w. 28 . 3 2 „8 50 1 1 —2 „91 7 sp e Karl Friedrich Christian Wachs⸗ 45) Ladislaus Nr 9—9 - Land zu 0 1 ausgest au ein 1 bgeßhee am 14. September 1863 zu aufhaltsam, lust, Kreis Kolmarj aus 8e Kreis Wege. ausen ler Versic 1 als Un Parchow a. R., zuletzt wohnhaft daselbst, 46) Elias Moses, zuletzt in Posen aufbaltsam 37) den Albert August enst ke aus Mar⸗ 05) den Carl Leo öhli 8 schneudorf Die E es lcker rmanns Carl Chbristopk nd für ei arlehn von 6 bei der Gesel. 1 W89 8S 3 8 1 INII1“ 82; 2 8 r .a] G . . . 1 8 aus Mar⸗ I1“ 8 b 1 . . 16) der sG Malte Moritz August Binder⸗ 47) Roman Menclewsti, zuletzt in Posen auf- gonin, Kreis Folaa i. . Kreis Kolmar i. P. Aderhols, bea Emma Koch, in 1. nagel, geboren am 13. Mai 1864 zu Kaßnevitz a. R., haltsam. 38) den August Nathaniel Jaster aus Margonin 106) den Johann H s 1 bneudorf hinsichtlich der Ehe 2 ind ange⸗ b iis verloren gegangen. G en hat, a 18 8 zuletzt wohnhaft daselbst, 48) Stanislaus Michaloczek, zuletzt in Posen Kreis Kolmar i. P., Kreis Kolmar i. P. Elisabe th V .Hi Band XVI. 2 8 Auf Antrag: 8 981 88 astert i 1 eingetragenen zu I. des Wagenlackirer Berthold 0 er in 12. Noreggl bt in Bremerhaven

Joseph Luezynski, zuletzt in Posen 36) den Carl Gustav Eduard Hein aus Ludwigs⸗

12) Karl Friedrich Theodo ööpke, geboren aufhaltsam, 39) den Fritz Moses aus Margonin, Kreis Kol⸗ 107) den Johann iedri mil Witt au des Grund

6. Mai 1864 zu Dreschvitz a. zuletz hnhaf 49) Stanislaus Muszynski, zuletzt in Posen mar i. P., Wpschin, Kreis Kolmar i. P. stücke, Berlin 1

in Gr. Kubbelkow a. R., aufhaltsam, 40) den Isidor Rosenberg aus Margonin, Kreis 108) den Gustav Bi e ige au a. Hyp. Nr. 1. Acker Land im Gottern'schen zu II. vereheli cten 18) Heinrich Johann Ernst Vöttcher, gebor 50) Franz Nowicki, zuletzt in Posen aufhaltsam, Kolmar i. P, Zarbasberg⸗ Kreis Kolm 8 G 8 Felde,

am 10. Juli 1864 zu Neparmitz a. R., zuletzt wohn⸗ 51) Wladislaus Nadzinski, zuletzt in Posen auf⸗ 41) den Uhrmacher Seelig Spandau aus Ma⸗ 109) den Johann sberg b. Hyp. Nr. 2. †¼ Acker Land daselbst. 8

haft daselbst, haltsam, riannenhof, Kreis Kolmar i. P., Kreis Kolmar i. P., Alle Eigenthumsprätendenten d der Grundstücke unter n G hollenen haben ihre Ansprüche vei Pes⸗ ““ 8 19) Friedrich Wil 1 Im Karl Kruse, geboren am 52) Oscar Max Peske, zuletzt in Posen auf’ 42) de Abraham Selig aus Margonin, f E kunden Verlustes v v

21. Oktober 1864 zu Negast a. R., zuletzt wohn nhaft haltsam, . Kolmar i. P., Kreis Wirsitz, Martin Ludwig, der Ackermann Adam Lange, der aufgefordert, Rechte spätestens in dem auf

1 53) Miecislaus Piekarzewicz, zuletzt in Posen 43) den Anton Torzewski aus Margonin, Kreis 1 en Friedri Wilhel 8 1 Ackermann Longinus Lange, der Wollenkämmer de 9. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, 20) der Dienstjunge Georg Ludwig Karl aufhaltsam, Kolmar i. P, Zelgni Kreis ar i. P. BVualentin Ludwig und die Ehefrau des Ackermanns an hiesiger Gerichtsstelle, nchen an Nr. 31,

geboren am 21. März 1864 zu Thesenvitz a. R. 54) Carl Arnold Popp, zuletzt in Posen auf⸗ 44) den Ackerbürgersohn Hvronimus Wroblewski 2) den Will Friedrich Kühn aus Budst Heinrich Adam Vogt, Josepba, geb. Ludwig, und raumten Termine anzumelden. und die Urkund,

zuletzt mebnt ift daselbst, haltsam, aus Margonin, Kreis Kolmar i. P., Kreis Kol zu V. die Ehefrau Clara Regine Hendri ichs, geb. vorzulegen, widrigenfalls k Zur Beglaubig

OCaNI elb El werden beschuldigt, 55) den Kommis Caesar Rothholz, zuletzt in 2 Johann Gustav Kühn aus Rattai, Kreis . 18 . Carl Koch, Johann Georg Koch, Heinrich erklärt werden. ö aaa als Wehrr klich btige in der Absicht, sich dem Ein⸗ Posen aufhaltsam, . Koln W., er Wehr 8 Ver Wilhelm Koch, Frau Clara Regine Haefel, Halle a. S., den Dezember 1886. 8 [561771 tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der 56) Josef Roczynski, zuletzt in Posen auf⸗ 46) ben Joseph Christoph Bartz aus Neuwerder gehens geg 8 12 Nr. 1 des Strafges 8 Koch, und dis Wittwe Christiane Koch, geb. nnigliches Am rich. Abtheilung VII. Auf Antrag Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ haltsam, Kreis Kolmar i. P., b sind f Grund der §§. 480, 325 welche zur Zeit unbekannt wo abwesend sind, te. cur. hered. jac gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflich⸗ 57) Stanislaus Josef Roykowski, zuletzt in 47) den Julius Otto Grigull aus Nikelskowo 26 der Straf fprozeßordnung, nüden hiermit aufgefordert, etwaige Widerspruchs⸗ 1 Erbrech Beihsedte tigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets auf⸗ Posen aufhaltsam, Kreis Kolmar i P. zur Zecur ig der jeden der Angeklagten möglicherweis rechte unter gehöriger Bescheinigung spätestens im ; Aufgebot. .Gäöä g gehalten zu haben. 58) Johann zuletzt in Posen aufhaltsam, 48) den Herrmann Gustav Missall ziem⸗ treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Termine 1s Aufged gent Hypothekenurkunde: . Eir Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Str.⸗G.⸗B. 59) Adalbert Ludwig Schorn, zuletzt in Posen bowo, Kreis Folrmas i. P. Verfahrens am 23. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, Aus der Verhandlung Letum Schilde den 11 Jul⸗ A Ansprüc Dieselben werden auf aufhaltsam, 49) den Johann Ferdinand Klump aus Margo⸗ auf Höhe von je 500 ℳ, Zimmer Ne. 21 anzumelden, widrigenfalls sie mit 180, stehen 2 dbuch des Rittergutes Schild bas-L“ diche An växagche A den 25. April 1887, Mittags 12 Uhr, 60) Ernst Wegelt, zuletzt in Poser . nin, Kreis Kolmar i. P., 8 Worten: Fünfhundert Mark, das im Deutschen ihren Anspruͤchen ausgeschlossen und die Eintragungen Band 37 Abtbeilung III. sub Nr. 10 Freitag, 1u* vor die Strafkammer bei dem Koöͤniglichen Amts 61) Stanislaus Wittkowski, zuletzt in Pose 50) den Johann Julius Mat 8 . Reiche besindliche Vermögen der Angeklagten mit der Besitztitel für die Antragsteller erfolgen werden. d9 Fhir. 8 ußischem Courant für der ““ 38 11 ihe nund zu be don gerichte zu Stralsund zur Hauptverhandlung ge⸗ aufhaltsam, Kreis Kolmar i. P., Beschlag belegt. Mühlhansen i. Th., den 22. Januar 1887. ust Christian Aßmus GGI1“X“ EE11““ S 1- laden. 62) Julian Peter Waszkowski, zuletzt in Posen 51) den Adolph Ferdinand Schiller Kunko⸗ Schneidemühl, den 5. Februar 1887. Königliches Ar mtsgericht. Abtheilung IV. g . scheinie 8 . 2. Samter, den Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben! aufhaltsam, lewo, Kreis Kolmar i. P., Königliches Landgericht, I. Strafkammer n . m zdorfschen! denden did

n Uhrn of, K e r Kreis 110) den Rudolf Emi sidke aus Dt. Ruhdern I. bis mit VI., zu IV. namentlich der Ackermann werden Inhab⸗ . vor ezeichneten Urkun

Pfo spatost

ger

r† L