1887 / 36 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

[56220] Im; 1 - 4) das Zweigdokument über die auf Fern⸗Neuen⸗ und der Marie, geb. Adebahr, geboren am beklagte, wegen Ehescheidung, ist nach Beendigung Auf den Antr 1b ulze 21 Neumever dorf Band II. Blatt Nr. 75 in Abtheilung III. sub 20. Juni 1836, der Beweisaufnahme zur mündlichen Verhandlung

8 1 ,— 2 . . 2 8 8 8 0 2 0 2 in Schiedunge tsgericht Nr. 3 für den Johann Julius Gustav Ruden zu 3) der Arbeiter Carl Heinrich Wiese, Sohn des Termin auf e“ 1 1 8 ö“ 8 1 B 1 29 urc B 8 us Montag, den 4. April 1887, b Zweite Beila 4 e

zu Ellrich durch de Gerichts⸗ Asesso Schreiber am Fern⸗Neuendorf eingetragenen 120 ℳ, bestehend aus Kuhhirten Jochen Wiese und der Emerentia

et.

28. Januar 1887 der be glautigten Abschrift der Hopotheke nurkunde vom Maria, ged. Menge, geboren am 24. Juni Morgens 10 Uhr, SE R 8 für Recht: 4. September 1871 und dem Vermerk vom 28. Fe⸗ 1819, vor dem III. Civilsenat des Königlichen Oberlandes⸗ o 1 Die Hypothekenurkunde über 2600 Thaler Dar⸗ bruar 1878, werden für todt erklärt und wird ihr Vermögen gerichts hierselbst bestimmt. 1 eiger üun Köni ich reu; aus Wehmer in Nordhausen auf den ideellen Antheil des B. folgende Hypothekenposten: mögen der Verschollenen en tnommen. bei dem gedachten Gerichtshofe 2,5 52 :B 8 7 Sönei 8 Di AM en⸗ 8 8 Zteckb Blatt 193, vn- I. sub 1 verzeichneten Grund⸗ für den Schneid ermeister Degebrodt aus der Völi⸗ Die Weingroßhandlung Ferdinand zu Celle, den ö. Januar. 54 1 Ste ecbrief 1 Untersuchung

lehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 22. De⸗ ad 2) zum Zwecke der Neubildung ihren Erben ausgehändigt werden. Beklagte, deren Aufenthalt unbekannt ist, wird 9 2 8 .38 ½ er 88 A2 Shofe mogela erlin, Fena den 11. Febru Sekonomen Friedrich Andr eas Junker in Schiedungern 1) 100 Thlr. = 300 eing getragen auf Fossen zu erscheinen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusste stück, gebilde et aus der notariellen Erklärung vom gation vom 22. Januar 1821 und laut Cession vom Darmstadt, vertreten durch den Re A Gerichtss b 1 3 1 eckunge en, Aufge ladang 2 9 30. März 1861 und einem Auszug aus dem Hvpo⸗ 13. April 1821 an den Kossäth Magdeburg abge⸗ Schiemang zu Berli n, klagt gegen den Hotelier 882 Oberlandesge rich 1 Civilsenat III. 3. Verkänfe, Verr bns tunge en, dinr 8 1 19 U.

zember 1861 für den Kaufmann Carl Friedrich für kraftlos erklärt worden; Die Kosten des Verfahrens werden aus dem Ver⸗ aufgefordert, in diesem Termin, vertreten durch einen 1 Ro⸗ an dem im Grundbuch von Mackenrode Band IV. Band V. Blant Nr. 239 in Abtheilung III. sub Nr. 1 [56193] Oeffentliche Zustellung. lung wird solches bekannt gemacht. 8 -x. 1 .

theke nbuch 8 Ma wird für kraftlos erklärt. treten, Ne staurateur S8 Cohn, früͤher zu Berlin, Leipzig Bied erma Verloc

UngUnen 2

sten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ 2,) 100 Thlr. eingetragen auf Sperenberg Band I. Straße Nr. 121 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ Kom mmandit⸗C 8 Friedrich Neumeyer in Schiedungen, Blatt Nr. 33 in Abtheilung III. sub Nr. ,8 2. n 5aus 14 Waarer 252 mit d ““ age, 15 Oeffentliche zrnreher e6 1 —— Tagelöhner Andreas Schramm auf der Schmel bei auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Ackerer Johann Wilhelm Wolff zu Schaf⸗ 22 52 n str nen sein nbekannter m Aufentha 8 h des Wirthschaftsgebülfen Karl Auguft Be 5 4 8 . 8 28 8 1 8. 2 —. 1 9HK * un Lela! U 3 U. Sächsisch Neuhof aus der Obligation vom 179 No. 1558 25 nebst 6 % Zinsen seit dem 18 Januar be vertreten durch Recht L Kufferath zu 9-—* g.--neré,ne eckunge n, Sl Pauline Christia en 8 55 in T Tꝛubenhe im, venser 180 . 8 1 1887, und ladet den Beklagten zur müͤndlichen Ver. Düren, klagt gegen den Pete er Joseph Bauer, Knecht, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. geb. „von K it, mit dem Antrage: 8 Dien s Ichann August Schneider, [56183] Bekanntmachung. 8 3) 99 Thlr. 5 Sgr. = 297,50 eingetragen handlung d es Ke echtsstreits vor die siebente Kamme rüher zu Jüngersdorf, dann zu Köln, jetzt ohne be⸗ 5. Markgröningen geboren 2 3 1868 in Unwürde,

Durch Ausschlußurtheil des hi sigen C . auf Rehagen Band I. Blatt Nr. 11 Abtheilung für Hande lssachen de es Königlichen Landger richts I. ü kunnten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung [56199] Oeffentliche Zustellung; 3 Alwin e V 31. Januar 1887 sind die nachstehend bezei III. sub Nr. 1 aus dem Rezeß vom 4. Juli 1799 Berlin, Jüdenstraße 59, Sitzungssaal 73, auf von 149,90 mit dem Antrage auf Verurtheilung Der Kaufmann A. Matern r 1865 in Altlöb Hypoth eken⸗Dokumente: für die Wittwe Rindt, Anna Elisabe th, geb. Goeriß, den 28. Mär rz 1887, Vormittags 10¼ Uhr, Beklagten zur 2 Zahlung, von 149,90 nebst 8 gegen den M 48 Czongs⸗ . Nugn⸗

1) die Hypotheken⸗Urkunde vom 7. Fel 33 verwittwete Kühne, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 5 % de m 15. März 1883, sowie vor⸗ Mehlsack, jetzt unbekannten A. ufenthalts, blichen über 150 Thaler rechtskräftig erstrittene; G für amortisirt erklärt worden Gerichte; ggelassenen Anwalt zu bestellen. eitserklärung des Urtheils, und Waaren⸗ und Darlehns dung vom 13 d its I. Cicilkammer r des König⸗ acht Thaler 1 Kilbergroj chen Bericht kon - Zossen, den 12. Januar 1887. Zum Zwecke der zfentlichen Zustellung wird dieser 2g zur mündlichen Verhandlung im Betrage 3 d wegen des; es chen Lan gerichts zu Segiaatn. auf ö ermann eschank’s

Löse

82

„89 9 C

Swoc⸗ 2 —.2b83

2 8 . 5 2 IS. 5 CS ƷQæq 8 2* . . 2 2 die Kosten der Requi sition, der Ein nd; Königliches Amtsgericht. Auszug der Klage bekannt gemacht. es Rec 8 s Königliche Amtsgericht zu ür am 17. 5 geliefe 5 Samst ag, den 36. Ap ; traitunge n chung r. 1 Berlin, den 7. ecat Abtheilung III., auf steine von 72 nit dem Antrage: 9) des Goldarbeite arl Edmund Lehmann, 1 Silbergroschen noch Rültig über

2 9 ½ 2 8 8 G 2 1“ 8 v. 88 ; b Vormittags 9 ½ Uhr. g 81 äg it der Auffor ng, * m gedachten C G e 5. Mär 33 in Oberneukirch, auf Gr

28

88* 2228 ch 9. aAC.

vom 4. Februar 1887 ist Gerichtsschreiber des König Landgeri Zw öffentlichen Zustellung wird dieser 1 2 ebst 6 % Zinsen seit zugelassenen Unwalt veI⸗ 17) J Paul Pahn's oder Paan's, ge⸗ the xkenu kunde über eine Fehen wegen Er⸗ 1] szug der Klage bekannt gemacht. Klagezn 1 zahlen Febru uar 1887. boren a. 3.8 63 in Daͤhlen, 1 rbin dlichkeiten aus dem Wechsel vom 156204] Oeffentliche Zustellung. Zuchner, 2) das il für vorläufig vollstreckbar zu er Sekr. 18958 8 är's, geboren am

28 2e £ G& 2

H.—

ragen am 6. Februar 1863 Prozeßri ichters vom 2. Februar 1863 im Wege Exrekution für den Bauunterne hmer Karl Cörnitz auf dem Blatte des dem Lilhelm John zu Corsenz gehs igen 27 Corsenz in Abth. III unter aus dem Hypothekenbuchs⸗Ausz zuge 1863 und dem rechtskräftigen Ur⸗ Königlichen Kreisge ichts⸗Depatation zu

vom 15. e 1862

ane

IIS 88 —2

aus

ber 385 Thlr., eingetragen aus der Die Frau Marie Elvira Klara N Kännel, schreiber des niglichen Amtsgerichts. klären ctsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19. 1871 für den Kauf⸗ Vieweg, hier, vertreten durch den tsan und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand ““ hasnas. 19) des 6 r eermann Art amuel zu Schubit

66 8 O0SEZ.

n in Abtheilung III. Schiller hier, klagt gegen 8e Ehemann, Fer che Sh.es. lung des Rechtsstreits das Königlich 8 31. üh S Ih , achore Kaufmanns Fried ich Böttcher in Weber Carl Moritz Männ ꝛel 8 hier, 3 . ag, Fuhrmann z jaz bri Sebnit Gn rundstütc ee unbekannten Aufenthaͤltes, weg slicher Verlassu Philipp Ern nil Za Holz den 8. April 182 8 10 Uhr. von He⸗ ind die Curatel üͤber deren auserehe⸗ des lmachers Friedric Richard Warnasch, Hyp auf Ehescheidung, mit dem 8 n zu Folklingen wohnend, jetzt Zum; Zwecke der öffentlich ust kun, wird dieser liches Kind „Franziske tere reten durch den geboren Ts ember 1865 in Sebnitz 1) das en Pa teien - 12 1 8 send, wegen im 187* Auszug en Klage be kannt gemacht N nd Ge ig. in önbac b G Rol 1 Riedel's 28 16 Pazr. 1855 Ebe stoter Hol⸗ 6 r it A trag auf N r⸗ 8 88 8 v6 5 8 8 1 6 Oype weten⸗ 6. März 1855. She 1 8 3 8 1 Oblzlühee m dem n 19 Fe Meh hlfack, den 2. 8 8 geg üledigen groplabrigen aler Teichpe pro 1853 und 1 6 8 är 2) den Be ag 1 chuldig g des B 8 zur Z Za Bahlun 83 .“ gsg- IIIS Len Vertänd ep. des [56189] K. Amtsgerich t Neuenbürg. Beklagten Martin Brü Ar 19 zembe 33 in Sebnitz dem fried G Radziun gehörigen Durch Ausschli etc il vom 4. Februar 1887 ist II Treppen, Zimmer 75, auf 88 ach i. Lothr. auf Ludwig Büche Steind ber von mger iebelsb geborenen . inde zur Zablung eines jährlichen gese nit Beschlag belegt w⸗ orden, Grundstücks Nr. 5: in Abtheilung III. Hypothekenurkunde über 45 Thlr. 19 Sgr. den 21. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, April 1887, Vormi ittags 9 Uhr. klagt gegen ach Amerika entwichenen Christiar 5 . 1 unter Nr. 1., gebi dem Hrpothekenbuchs⸗ 1 vom 134. Juli 1868 eingetragen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ vbecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 v 8. een von Un Auszuge vom 16. März 1855 und der Schuld⸗ inde vom 18. Juni 1868 für den richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zux Klage bekannt gemacht. adensersatzforderung, mit den

urkunde vom 15 Pa anzgr ram und dessen Kinder Vodo dine⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zuf wird dieser 8 Petri, ftheilung des Beklagten zur Bezahlo

) die Hypotheken ⸗Urkunde vom 26. Amalie, August Herrmann in Ab- Auszug der Klage bekannt gem va richtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. . Verpflegungs⸗ c. Kosten seines 1860 über 48 Thaler rückständigen Pachtzi g III. Nummer 1 des dem Eigenthümer Berlin, den 3. Februar 1887 8 8 Folge der vom Beklagten an diesem verübten Körver⸗ tragen aus der v vom 22. ber Roenz in Neu⸗Schottland gehörigen Grundstücke Funke, 56192] SDeffentliche Zustellung. 8 erlenzung, und de agten zur mündlichen 1860 am 26. September 1860 für Se. cchlau eu⸗Schottland Numn ner 4 und Rvnarzewo Nummer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Ludwig Maver, Fuhrmann, zu F G 8 ötsstreits ve s Königliche den Fürsten 3 zu Schloß nber 58, gebildet aus den Hypothekenbuchsauszügen vom Civilkammer 13. 8 kklagt gegen den Emil Zahm, früher Holz 1t 3 . 85 auf dem Blat 2 Jes kulke Mai 1869 und der Schuldurkunde vonm Folklingen wohnhaft gewesen, jetzt ohne b sta⸗ April 1887, i8 18 mtsge fried Graeser Radziunz g ö“ 18 1u“ ohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, weg ags 9 Uhr. b u 8 Nr. 52 Radziunz in eilung iter Nr. 4, 10. Juni 1868, für kraftlos erklärt. II1I86 Fhefrau b - hr . 187 9 geleisteter Fuhren, mit dem Antrage auf n öffentlichen Zustellun Vormittags gebildet ans dem Hypothekenbue szuge vom Schubin, den 4. Februar 1887. Tidezierers Albe A geb. theilung des 2 Beklagten zur Zahlung von der Auszug der 8' ge bekannt gemacht. 2 zfe 26 er 1860 und . kunde vom Kön ahes Amtsgericht. 1 zu Bündheim, K. den Rechts⸗ 3 60 1 nebst 5 % Zinsen von fünf Jahren und Febrr 8

u gericht zu 8 Isac . 6ri hers Anna Oppitz

320 -; 2 8 8 deẽe DPiß 5

2 SS

—2

ö“ 3 2—

2 08

28 —x b 5

2ꝙ 8.

75

——

8

Fi sirste Königlie Amtsge . und ladet 8 Bek 1 ündli Verhand⸗ chenberg auf dem 1 lllung des Rechts srren 8 . ammer des

Blatte Ner 8 A Jes kulke und [5 66188] Königlichen Landgeri 1 üdenstraße 59,

27

282 8 7 Z 8.

8

M

8 8

r

661*—

8 22 PBr

.

orpgd

1 659 terniet

le

2Z8

S2

5 5 8

—₰. !

821 bel 784*

88 ies . .8S— zwar:

Vork

8 N

3 liche Verbandlung des Rechtsstreits 179 Thaler Erbegelder, eingetragen auf Grund Verkündet am 26. Jar 1 wegen Pese ang. in Beklagten vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Forbach

₰⁸₰

der Verhandlung d. d. Trachenberg, den 10. Oktober Aft. Chojke, als Srichts vpor die 2. Civilkamme ndgerichts zu i. Lothr. auf

22. S ber 1860, anwalt Dr. Rob st, geg genannten 8 Kosten des Rechtsstreits und ladet den Beklag⸗ reiberei des Königlichen Amtsgerie che

4) die Hrpotheken⸗ Urkunde vom 6. Dezember 1848 [59181] Na Käni 8 Ehemann, jetzt un 8, Beklagten, en zur mündliche [56181] Im Namen des e.

—₰

n

2

amme

2

1848 am 6. Dezember 1848 für den minorennen In der Serafin Krügersche welufgeh botssache F. 22 Braunschweig zu 1 den 28. April 8 Vormittags 9 Uhr. U Ehef 88 . bla⸗ Friedrich Scholz zu Schidlawe auf dem Blatte des erkennt das Ks nigliche? Am ttsgerig 1 8 den 29. März d. „Morgens 10 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Verena, ge ihl 1 ingen G eg 11“ 1 I“ 8 1— egt. us den utzbezirk Hüttendorf dem Johann Gottlob olz zu Schid⸗ den Amtsrichter Lippmann für d nheraumten anderwei Verha ndlungstermine. Auszug der Klag t gemacht. A . 8 2 en Landgerichts gebru 887. G 49 Z₰ lawe gehörigen E rundstüͤck Nr. Schidlawe in I. die Hvpothekenurkunde über 50 2 Kauf⸗ ‚Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8 8 Abtheilung rür. Nr. 3, gebi ildet aus dem gelderrest, eingetragen für s diese Ladung bekannt heet. chreiber des SKaiserliche Amtsgerichts. scheine vom 6. De ember 18 er Martin und Hedwig, geb. Jablons Swiderbkischen Braunschweig, den 5. Feb d. d. Trachenberg, den 10. Eheleute, zu Thorn auf Grund otariellen Kon⸗ Der Gerichts hreiber . Herzogl. dgerichts. [56200] Landgericht Hamburg. 5) die Hypotheken⸗Urkunde r. 1 trakts vom 18. November 1845 und r gerichtl lichen Rühland. Oeffeuntliche Zustellung. über 40 Thaler Wechselforderung, 1 Thaler; Erklärung der Gläubiger vom 7. O 1e 1847 ex eb Frau Maria Dorothea Steuerwald, 1. . aandgerichts⸗Sekretär 8. 8 zr schen Protestkosten und Provision, Thaler decr. vom 12. Oktober 1847 in Abtheilung III.] [56201] Oeffentliche Zustellung. . ourg irg, vertreten durch Rechts⸗ es Rechtsstreits das Großherzogliche Amtsgerich andgerichts⸗Serrete echtsam iit Wohnsitze in Tapiau einge⸗ zʒSilbergroschen Mandatskosten und Porto und Nr. 4 des Grundstücks Altstadt Thorn Blatt 193 In der verehelichten Sattler Stabriel, s E. Hertz subst, noie. fenburg auf 505g. agen word 8 1 Thaler 15 Silbergrof chen Kosten der CTö gebil det aus dem notariellen Kaufvertrage vom Emmeline, geb. Munskv⸗ in Klix, Klägerin und Be⸗1 gegen ihren Ehemann Heinrich Freitag, den 18. März 181 1u“ 11“ Tapian, den 7. “““ und Kosten der Eintragung, eingetragen auf Grund 18. November 1845, der Eintragungsnote und dem rufungsklägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Conrad Wilhelm keuerwald, unbekannten Aufent⸗ Vormittags 9 ¼ Uhr, d ¹ Königliches Amtsgericht. der Requisition des Prozeßrichters dom 5. April Hypotheken⸗ Rekognitionsschein vom 12. Oktober 1847, Bielschowsky hierselbst, gegen n Ehemann, denh öslicher V erlassung mit dem Antrage: m Zwecke der öffentlichen Zustel ird dief 111““ 1“ 1871 am 13. April 187 für den H. andelsmann wird für kraftlos erklärt. (Sattler Oswald Stabrig zu I Dühringsbo ö, Bel g zu verurtheilen, binnen einer zug e ekannt gemach 1 n [56160]0/ Moritz G 1 auf B II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Regierungsbezirk Frankfurt a. O. wohnhaft, jetzt b estimmender n Frist zu der 3. Februar 1887. Bu ꝛsch! Der N des dem Kaufmann Hermann Pußzke und Antragsteller zur Last unbekannten Aufenth lagten und Berufu lägerin zuͤrückzukehren, bezw. elbe in sein .S.) Beller, Befe uß. wohnhaft, ist ir halter d S za Srae .“ gen beklagten, wegen E 1 hn 20/87 vo⸗ 5 mizil auf⸗ EII“ des Großherzoglichen Amtsge 1 686 8 v“ Gericht zugelassene Grundstücks Nr. 24 tz in Abthe ilung III. unter [56185] Im Namen des Königs! der Rechts anwalt Bielschowsky für die Klägerin mit idri 8 eu Stäch b b 8 worden. Nr. 16, gebildet aus deö vothekenbuchs⸗Auszuge Verkünd et am 4. Februar 1887. der Antrage ie B ufur g eingeleg vI⸗- Abände⸗ Oeffent 8 che Fhe ellung. 8 Benedic vom 4. Juli 1871 und dem Mandat des Königlichen Böhm, G 8e Peang des Urtbeil 6 der Civilkammer des König⸗ ma L. Krause zu Inbaberin Frau

2

- 41

—4118

111,

SâF8S7

Raimann von Inllingen, ee

ner . Kreisgerichts zu vom 24. März 1871 Auf den Antrag des z Friedrich Wilhelm lichen Landgerichts; örlitz vom 8. Oktober 1886 rt wer rie Kr Pyritz treten durch den Ge⸗ b für kraftlos e ürt. 8 Abendroth; 1ö1“ das Königliche das zwischen 8 Part üe stehende Band der Ehe und ladet den en zur Bragg Verhand⸗ 8 1 er Franz? Pge 3 zu klagt gegen glich d15915 i 87. . tsgericht zu v durch den Amtsrichter zu trennen und eklag ür den allein schul- lung ““ be b NC1 IV. ster G. Ulrri⸗ vrrld, Kosten mit zusammen je 400 Vierhundert;⸗ Der Rechts⸗ BWI1 für Recht: c. Herselbe lad mzur mündlichen Ver⸗ 8 1887, Vormmiktans 9 ¼ Uhr, 38 dies Fe n zu n . Ziiste des unterzeichneter [56182⁷1 Im Namen önigs om 2,8 Fanuar 1863 nebst Hypo⸗ handlung des Sstreite den III. Civilsenat mit d E“ ung, einen bei dem gedachten 9.r zur 2 In Sacheh, betreffend der Urkund kenbrief bom 1. Oktober 1880 über eine im des Königlichen r 8g0 8 zu Breslau auf Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Vfterpflichtig tu verurthei und das Urtheil über das Band VII. Blatt? eilung III. Nr. 9 iche von Hamm Band 1 Blatt 157 Ab⸗ den 4. Sen, 2 188 Vormittags 10 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ig vollstreckbar; des Grundbuchs von gpeh u der Verschreibung III. Nr. 11 für die Geschwister Knüfer ein⸗ mit der Aufford erung, einen i diesem Gerichte zu⸗ Auszug der Klage bekaunt g gemacht. d Beklagten ; dlichen Verhand⸗ vom 23. August 1847 füur den ermann Heinrich getrage ene Pflichttbeil sfo rderung von je 70 Thalern gelassenen Anw valt ollmächtigten z Hamburg, den 5. Februar 1887. sstre von! 12 Amts⸗ eingetragene b von zweihundert resp. die bei dieser Post für den Kaufmann L. S. bestellen. Gerdau, halern oder 600 ℳ, hat das Königliche Amtsgericht Weinbe erg zu Haltern subingrossirten 267 15 G 3w köehann der b lich ellt pi Gerichtsschreiber des L kandgerichts, Civilkammer IV. zu Dinslaken, nebst Zinsen 8 für kraftlos erklärt und we jermit bekannt acht. g Zum Zwecke der öff ztlichen Zustell wird dieser durch den Amtsrichter Koenig die Kosten des Verfahrens dem Aeissäftebed Breslau, den 3. Febr 887. [56206)0 Oeffentliche Zustellung. Auszug; Recht ert egt. G Die Losfrau Marie Katzki, geb. Tepper, zu Pyritz, d Die Urkunde wird für kraf llos är F v. Kor Gerichtsschreiber des Königli desgerichts. Kauschen per Reckeitschen, vertreten durch den Rechts⸗ fallen die Koj 8 Aufgebots ns de . anwalt Horn, klagt gegen den Losmann August . 8s des Reütgtien Amtsgericht Antragsteller 8 [56202] Oeffentliche Zustellung. Katzti⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher . Amtsrichter. urch Aus schlußurtheil des unterzeichneten In Sachen der verehelichten Ziegelarbeiter Sieske, Verlassung, auf Ehetrennung, mit dem An⸗ erkünd et: hts vom 21. Januar ist das Hypothe ⸗* Auguste, geb. Leutloff zu Liegnitz, Klägerin und 5 S wischen Parteien bestehende eheliche Band Dinslaken, 3 SFe nat 1887. dokument über die auf Gillandwirszen Nr. 2 23 Berufungs Feran⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt n Beklagten für den allein schuldigen ethge, Abtb. III. unter Nr. 6 für den Asmus Delkus in Bielschome v hierselbst, gegen 8 Ehemann, den en, demselben auch die Kosten auf⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Memel aus der Schuldschrift vom 12. Juni 1850, Hermann Sieske, zuletzt in Beichau 1 id ladet den Beklagten zur mündlichen Zil⸗ ˖-ͤ·s·ʒ gemaß Verfügung vom J15. Juli 1850 heingetragene 1 Glogau wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ mbekannten Aufenthalts, Landge ut 1 “] Bekanntmachung. Darlehnsforderung von 70 Thlr. 1 nebst 5 ½ % Zinsen Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Ebe⸗ t des Königlichen Landgerichts zu Inster⸗ 1 b m Antrage: 886 ist d 8 im Deuts n Reiche befindliche ꝛc. 4“ Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts gebildete Hypothekendokument, bestehend aus dem Ein⸗ scheidung U. 11/,87 hat der Rechtsanwalt burg au der 8 gstenlästig 1n verurthei nachstehend na äher r bezeichneten, wege ,2. v1“

c he 8₰7 L 8

Höl 8 I 8 erichts ge en.

7 1 5 44 1 1. 1 .

˙9‿

kamme erförfter. Euen.

888 SN 8ZRe

der König

12.

so dAelr

—7 g2; 22

5 8

9

e Zustellung. üdners Radtke, Luise Emilie 4 B nwalt Goldstein zu l Bekanntmachung. en: 9 Nutzenden mit 15 fm, 33 rm s 1 5 S m or 5 . 6 A 2 à 3 8 5 8 42 1 111 3 F8 8 1- Durch Urtheil der 1. Strafkammer des Königih 3) Verkäufe, Verpachtungen, kol. 250 rm Kleben; Kiefern: 1 N8

8 2

. 8 8 2.

[25 022 ₰ι₰—.

en Friedrich W er en andgerich s zu Bautzen vom 1

.9

8 2ꝙ2 8

ν£ρ

tragur gsvermerke Hyp pothekenbuchsauszuge vom Bielschowsky für die K lägs erin mit dem Antrage die den 3. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, n er unve chel ichten Friede Verletzung licht verurtheilten Militär⸗ 144] 6“ A. folgende Urkunden 8 1 15. n und der erwähnten Schuldschrift für kraft⸗ Berufung eingelegt, die Ebe der Parteien zu trennen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Wilbelmine Schwed vpe lichtig 8: n dem großen. ⸗Holz 4 1“ 1) das Hauptdokument über die ö- os erklärt. und den Beklagten und Berufungsbeklagten für den Geri chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 200 Thaler, 1 Nr. Hillman geboren am 22. März 1863 stag, d den: 21. ar d en 1 8 z20rim Klezen .) AdAl’g 9 * 2— 8 . 8 1, s

2

Band I. Blatt Nr. 2 in Abtheilu 1 ü - . le für die 1“ Emilis rie Landschulze Königliches Amtsgericht. III. Derselbe ladet den Beklagten zur mündlichen Auszug der Klasze bekannt gemacht. ö“ in abzut in di es Schmieds Ernst Emils geb: Vr nts zum 8 vr. enwalde a. C 7

. 5 4 . 90 2 28 18 98 No; A jts po vil 8 L A!le 1 ee. 525 . 8 898 1 84 5 3 8 8 ur 2 8 8 1 ——7 I .24 eingetragenen 152⸗ nd aus der handlung des Rechtsstreits vor den III Civilsenat Zoßdan⸗ Umschreibun ieses Antheils im Grundbu O berhe erwig . Protokol . ten . Der Königliche Oberför ster.

Rezeßausfertigung 16.,24. Febru 1865, dem [56219] Im Namen des Königs! des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu e auf Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts. den der Klägerin zu willigen 3) Franz Rich Mar Pesch geboren A. Pr uat 8 Boden auf 5 8-* !l1, 8 . 2 3 8 1* 8 1 80 B 8.

1 Cessionsvermerk vom 31. Janu 0 und dem Verkündet am 8. Februa 8 den 4. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, ban khahe den g ur mündlichen Verhand⸗

2

sub Nr. 3 Tilsit, den 22. Januar 1887. 8 allein schuldigen Theil zu erklären. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Faulenbenz Bl. Nr. 65 zuste er in Lauterbach, use in Ebersw; 1 . eenaen

m

g—

Hypothe kenbu chsaus zuge, 1 eferendar von Behr, 9 iber. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ [5 197 p des Rechts 3 vor zweite Civilkammer s8 Tischlers un Traugott Bodling, G iefe 2) die Hypothekenurkunde über die auf Funken, In chen, betreffend die Todes lassenen Anwalt zum Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ Der Konsumverein zu Deutsch⸗Avricourt beantragt des K de Fccht zu 1“ auf im 28. Oktober 1865 in Kohlwesa, . 1 1 1 mühle Band I. Blatt Nr. 20 in Abtheilung III. Nr. 2 1) des Schlossergeselle n stellen. 8 Verurtt heilung des Ei erbakn⸗Hirektor Ostermann, d n 39“ A 188 87. Vormitt tags 9 ½¼ Uhr JErnst Böttcher’s, geboren am 4. Kief ern 77 für den verstorbenen Stellmacher Schuman 2) des Matrosen Blohm, 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies früher zu Deutsch⸗Avricourt, jetzt ohne bekannten Aufforde erun einen bei dem gedachten C Ge⸗ in Kotitz, 1 Kiefern 60 Stück mit t71 2 fm,

Jachzenbrück eingetragenen 300 ℳ, gebildet aus d 3) des Arbeiters Wiese, hiermit bekannt gemacht. Aufenthaltsorts, zur Zahlung von 50,40 nebst . Arns alt zu und Bäckers Ernst Friedrich He Klasse Kiefern 7 mit 3,33 fm, Hypothekenbrief vom 28. Dezem 7 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wolgast Breslau, den 3. Februar 1887 5 % Zinsen vom Zustellungstage an für gelieferte 2. d er öffentli wird boren am 27. Febn u 863 in Kiefern S E2ciguebche- Klasse 21 rm. Schuldurkunde vom 21. Deze durch den Amtsrichter Lieberkuehn Schmolling, Waaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1 - e b. kannt gemacht. 8

3) das Zweigdokument üb f Neu Ban für Recht: Gerichtsschreiber des König liche n Obe Lar ich Verhandlung vor das Kais. Amtsgericht Lörchingen, Por⸗ m., den 8. Februar

Blatt 1 Nr. 10 in Abtheilung III. 1) der Schlossergeselle Johann Joachim Christian in die Sitzung vom 17. März 1887, Vor⸗ b K hae.-

ch, 23. Februar ö im O ruge

ollen ne

zu s

2

Le. 22 ⅔△80

8 392

8 5 92

g

290Z8 2Se

2

2

0U.S525

8g8 r28b

8 gen 29. Aa d getragenen Adebahr, Sohn des Kscte Carl Adebahr [56205] mittags 10 Uhr im Sitzungstage zu Rixingen. Gerichtsschreiber des König nig Thlr. 28 Sgr. 3 Pf., aus der beglauu-u In Sachen des Musikus Wilhelm Krüger in Gegenwärtiger Auszug wird zum Zweck der Zu⸗ ha s bigten Abschrift des Hypothekendokuments vomn 20. August 1830, Horn, Klägers und Berufungsklägers, vertreten durch stellung dem Beklagten öffentlich bekannt gemacht. 2 Stuttgart. n. 9. Fehruar 18 30. November 1850 und dem Vermerk vom 17. März 12) der Matrose Fohann Gree August Blohm, den Rechtsanwalt Dr. Meyer, gegen seine Ehefrau Der Amtsgerichtsschreiber. Oeffentliche Zustellung. 85 ; . Aüzer:. Mühlenbeck in Vommern., 8. Februar 1887. 1869, Sohn des Sc chim Blohm Lina Krüger, geb. Beins, Beklagte und Berufungs⸗ Thomas. r Johann Michael Maler, Weber in Kannstatt, Ernst Reinh L S en a S Jagen 32 119b = 94 Stück Kiefern I. Der vb errer . b 8 1“ 8 8 8 d 8 VRene.

durch Rechtsanwalt A. Bacher in Stutt⸗ 1 Neuge

* 2

S.

.Aug us

8 590 2

1 1 3 PhA„, 5* versrotoegyr word und 9 9 1 1 8 8 versteigert -sehaans

,—