1887 / 37 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

[56355] S. 26 u. 30 sind auf dem Anwesen des Köblers] [4192603 . Aufgebot. gesetzten Termine sein Recht anzumelden und die 1) Folgende Personen haben zur Erlangung eines Konrad Stadelmann von Oedenberg Haus Nr. 66 ꝗDas Fräulein Anna von Schimonsky, früher zu Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos Ausschlußurtheils zum Zwecke ihrer Eintragung als dort an I. Rangstelle unterm 26. August 1826 auf Kowandwko, jetzt zu Posen, hat das Aufgebot des der⸗ erklärt werden wird.

Eigenthümer in neu anzulegendes Grundbuchblatt Grund des Kaufvertrags vom 28. Februar und selben von der städtischen Sparkasse zu Posen am Braunschweig, den 5. Januar 1887. 8 54 4 t B 2 nach Vorschrift des §. 135 G. B. O. das Aufgebot 20. April 1824 für die Johann und Barbara Geiß⸗ 25. November 1882 ausgestellten Sparkassenbuches Herzogliches Amtsgericht. IX. U E 1 E E 1 cd 9 E

von noch nicht zum Grundbuche übernommenen ler’'schen Eheleute zu Zedenberg 75 Fl. siebzig Nr. 55686, dessen Bestand am 31. März 1885 sich L. Rabert. 8 1 Grundstücken beantrant: fünf Gulden mit 2 % verzinslicher Kaufschillings⸗ auf 21 50 belief, beantragt. 1 1 U 92 2 9 2 1223. 2 1 2 68 vb a. der Ackersmann Johann Hermann Temming in rest eingetragen. Der Inhaber dieses Buches wird aufgefordert, bei [563862 Aufgebot G m Den en el 82 nm; el ex und Köni lich 8 h 2, 8. 9 6 5510 Hörsteloe der Realitäten Flur 1 Nr. 66, Flur 4 Nachdem die Nachforschungen nach dem recht⸗ dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf 18 8 8 b e, 9 88 2 zren 1 en scicl 82 n el er Nr. 33, 82, 130 Katastralgemeinde Ottenstein, mäßigen Inhaber gedachter beider Forderungen frucht: den 25. Juni 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, Folgende Urkunden werden hiermit aufgeboten: .2 32 d 8 6 9 . die Wittwe Schneider Bernard Haveresch, Anna los geblieben und vom Tage der letzten auf diese im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Wronker Platz 1) Auf Antrag des Handelsmanns Wilhelm 442— l. 0 Catharina, geb. Stange, in Ottenstein, der Forderungen sich beziehenden Handlungen an gerechnet Nr. 2, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebots⸗ Geismar in Gotha, öö E 8 Realitäten Flur 3 Nr. 85, Flur 4 Nr. 210, dreißig Jahre verstrichen sind, ergeht auf Antrag der termine seine Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ der Hülfsschein des vormaligen Herzoglichen Sächs. 8 Steckbriefe und Unterf 1n 378 Katastralgemeinde Ottenstein. Hypothekenobjektsbesitzer, DOekonom Johann Heinrich buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Stadtgerichts Gotha vom 16. November 1871, laut b. e u ntersuchungs⸗Sachen. Berufs⸗Genossenschaften.

2) Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils zwecks Hengelein von Eschenau und bezw. Köbler Konrad des Letztern erfolgen wird. 8 3 dem 1 .Verkäufe, .“ u. dergl. G8 4 9 7. Wochen⸗Ausweise 1“ ihrer Eintragung als Eigenthümerin hat die Wittwe Stadelmann von Dedenberg, an alle Diejenigen, Posen, den 20. November 1886. von ihm gegen den Töpfer⸗ n nf. 88 *b- dingungen c. en t er EE“ der deutschen Zettelbanken. 2 meister Leopold Köllner in Gotha ausgeklagten und Lö2 ung, Zun c. von öffentlichen Papieren. 8 5 8 4 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

Be „ores Fatbari 9 F 6 jge For 9 b Reo⸗ 3 zniali 8 G Ab eil IV 98, Zil Schneider Bernard Haveresch, Anna Catharina, welche auf die obigen Forderungen ein Recht zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. - b 2 in G Ko von . 2 1 geb. Stange, in Ottenstein, nach dem Gesetz vom haben glauben, hiemit die Aufforderung, ihre Rechte C1 G Erekuni Thlr. ““ 8 b * esellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Theater⸗Anzeigen 1A. 7. März 1845 das Aufgebot der Band? Blatt 29 spätestens im Aufgebotstermimn [44912] A g b t. dxec; ie Ia u 8 ünene Abe vgr gebörige 27 8 nhasp ¹ G des Grundbuchs von Ottenstein für die Eheleute, den 15. April 1887, Vormittags 8 Uhr, ufgebot. üreckt erklärt -—* bee een; für ) Zwangsvollstreckungen, [56389] Amtsgericht Hamburg Ignatz und Rosalie, geb. Walczok, Kalis'schen Ehe⸗] II. Di be wae v- g. Tvee. . v2 Ho 5 Ferhrsz M 5 zor 8 3 5 4 9 fIIIS 4 & 9 . „22 „s ¹ 1 1 3 eC H 26. 8 8 2₰ 8 g . 1 b 18. . 4 8 5 8 E, b „Walg Kalis bHen he⸗ II. Die Kosten es T erfahrens 1 s dem YNer⸗ Heinrich Hermann Gerwing und Margaretha, geb. hierorts anzumelden, widrigenfalls im Falle der Auf zulässig befundenen Antrag des Gemeinde⸗ e evr; Pfandrecht in das Grund⸗ und Hvpo⸗ Aufgebote, Vorladungen u. dgl Auf Antrag von Manuela Victoria Carmen leuten gehörigen Grundstücks Falkowitz Nr. 152 vor⸗ mögen 8 bollen ET Hilbers, in Ottenstein, eingetragenen Parzellen Unterlassung der Anmeldung die Forderungen für er⸗ vorstandes zu Moitin, des Schulzen Joh. Geitmann, thekenbuch für die Stadt Gotha eingetragen wor gen u. dDgl. Osorno, geb. Kahlenberg, im Beistande ihres Ehe⸗ behalten, 8 1“ Gollenen zu bestreiten, resp. zu Nr. 598 und 601 Katastralgemeinde Otten⸗ loschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht des Hauswirths Joh. Jürß und des Erbpächters den ist. 2 vübetiche getrage [56385] Aufgebot mannes des Konsuls F. J. Osorno und Guillermo 2) die übrigen Rechtsnachfolger des verstorbe en ““ K Amtsricht stein beantragt. würden. Carl Tamms, für welchen Gemeindevorstand als b 2 W ; No 2 ben-. vu.“ Carlos Kahlenberg in Arica lletzterer vertreten durch Hypothekengläubigers 11“ be; 8 enn, K. Amtsrichter.

9 b IT gesis 16 886 ““ 7 2) Auf Aatrag der Wittwe Ida Zink, geb. Muß⸗ Von dem unterzeichneten 5 Aemis. Carlos Kahlenberg in Arica (letzterer vertreten durch Hypothekengläubigers Josef Zelder werden mit Verkündet am siebenten Februar eintausend

Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten sowie Lauf, den 5. Oktober 188s6 Vertreter der Gemeinde Moitin ad Fol. 7 der dritten bach 8. Se e Ida Zink, g 2 gerichte ist Königlichen Amts⸗ seine Generalbevollmächtigte Wittwe Carmen Kahlen⸗ ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Hvpothekenpoft Veenss eisgensend alle sonstigen dinglichen Berechtigten auf jene Königl. baverisches Amtsgericht. Abtheilung des Grund⸗ und Hypothekenbuchs der die Urkunde des vormaligen Herzogl. Sächs 1 berg, geb. Cor) als Geschwisterkinder von Anna ausgeschlossen 8 114“ sPotzig.

dstij 9 on faeforde 852 8 d De 9 G 5 18 o 2 Woti 1 G e es v alige PerzbL b⸗ 8 * lise Wi zno E⸗rh 8 28 —n 8 3) 0 6,s g E. . . v. Grschrbr. Grundstücke werden aufgefordert, ihre Rechte und Der K. Amtsrichter. Häuslerei Nr. 1 zu Moitin unterm 9. Juni 1881 Stadtgerichts Gotha vom 7. Mai 1873 über behufs Erlangung der Todeserklärung der nach⸗ Elise Wilhelmine Kablenberg, sämmtlich vertreten 3) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden 8v r . die 88ob ppätestens in Zur Begl I 150 zu 4 % jährlicher Zinsen nach vorgehenden 3000 Thlr h“ öEä ͤö“ v“ 2 Rechtsanwälte Dres. J. und A. Wolffson den Häusler Ignatz und Rosalie, geb Walczok (I. 8.) Munkir em an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, ur Beglaubigung der Ausfertigung: 1950 und 150 Thlr. Ert, eingetragen worden 800 . gelderforde „welche auf der genannten, hier bevormundeten und Dehn, wird ein Aufgebok dahi 8 9 Kalis'schen Eheleuten zu Falkowitz auferle Walezot, Eb111 8 b 8 8 b 6 7 Sftober 188 8 b 3 : elegene i Gr b S abwesenden Person und bez. behufs Aus ssos . ein Aufgebot dahin erlassen: Kalis schen eleuten zu Falkowitz auferle

am 14. April 1887, Morgens 10 Uhr, Lauf, den 7. Oktober 1886. ssind, wird der Inhaber des über bezeichneten Eintrag 8 v 1 Grundbuche für die Stadt 8 EEö u..“ EZETEEEö111A1X“X“ 6 auferlegt. 156357) anstehenden Termine anzumelden, unter der Ver⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ausgestellten, angeblich im Mai 1884 verbrannten üi z2 mit Nebengebaͤude und Hof i und g h 10. Januar 1887 bieselbst verstorbenen Anna de warnung, daß bei nicht erfolgender Anmeldung sie (L S.) Bickel, K. Sekretär. Hypothekenscheins hierdurch aufgefordert fpätestens »ein Wohnhaus mit Nebengebaude un ¹ Glse Witelmine Kahlenberg Erb⸗ gder son ige [562 8 u“ In dem Aufgebotsverfabren der in der Zwangs mit ihren Rechten und Ansprüchen ausgeschlossen Brühl, der sogenannte Königssaal II. Ansprüche zu! ihe vermeizun, in b G Im Namen des Königs! versteigerungssache des Hohmannschen Grundstücks

oren Rechl und Anspruchen ausge e D111X“ iin dem auf F 5 II behufs Löschung der unte 8 Anspr. zu haben vermeinen, insbesondere dem Verkündet a 68 Behrendshagen Nr. k 11116“*“ und die Antragsteller als Eigenthümer eingetragen [51182 8 Aufgebot. Donnerstag, den 7. Juli 1887, Fläch mngeeee Hausnummer 1, Flächenbuch⸗ behae, bosc g der unter B. bezeichneten alten alleinigen Erbrechte der den Nachlaß in An⸗ e11““ ““ Wr. 85 hinterlegten Pohmann Haese⸗ werden. Das Aufgebot folgender Posten: Vormittags 11 Uhr 8 nummer 092 8 8 A TEö 1 8 spruch nehmenden Antragsteller wide 75 che 1 8 8 Verich eschreiber. 8 feckalmasse von 1200 ist heute Ausschluß⸗

Ahaus, 24. Januar 1887 Im Grundbuche des Rittergutes Schilde bestimmten Aufg ebotstermine seine Rechte beim unter⸗ beschriebenen Grundstücke für den Bürgerhauptman 8“S 2 WG die Einleitung des Auf⸗ wollen, hiemit aufgeford 8. 8 5 wireehe An⸗ In Sachen der Ehefrau des Marine⸗Unterzahl⸗ ie ergangen.

v 9% 8 (ErFHb. 6 8 1 88 8 8 Louis Zi f. Gotha den verstorbene Eheman gebotsverta rens beschlossen worden 8 aufge 8 verden, solche An⸗ meisters Franz Ludwig Johannes Braune 2 Flbing, den 1 Tohrnor 1887 8 Kobönigliches Amtsgericht Band 111 Nr. 57 stehen aus dem Erbtheilungs⸗ zeich Feri zumelb nd d votheken⸗ Louis Zint in ba, den verstor n Ehemann 84 8 e rden. 1 rs Franz Ludwig Johannes Brauner, Emma g, den 1. Februar 1887. 8 G S Amtsg 8 Band .57 stehen aus 1- zeichneten Gerichte anzumelden und den Hypo heken 1 Saüs J88 ; ; Es werden daher de 8 28 vd*“*”“ rezesse vom 2. Juli 1779 in Abtheilung III fol⸗ schein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ““ ö“ nannte ““ b5 Dienstag, den 29. März 1887, durch d,, Rrchtsanmale Böfttant DSücrs lbel e“ 8 8 1 5 8 östo 2 get on* . 7 2 7 N . 6 2 2. 421 0 Bers 8 1. 8 4. 89 IG 8c 16“ he 8 8 de . Sanwe Ba C n W lhe she ven [56345] Aufgebot. gende C t, Rest d des Hvpothekenscheins auf bezüglichen Antrag im in Gotha Erben oder aus irgend einem sonstigen Fiee cte 10 Ühr V. M., gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt . Wilbelms⸗ [56364] 8 9 . 8 7 Sar 8 9 . 34 7 1“ 3 8 1 Al, * L E Dn 348 hlsogrund 6 8 ; * s. le I 1 l 115 3t in Wilh S⸗ 8. Der Grubenvorstand des Steinkohlenbergwerks .“ lich nit 1872 Thlr. A 1138“ 8 Termine durch Urtheil erfolgen wird. 8 die Urkunde vom 10. März 1855 über 30 000 Thlr. an das Vermögen desselben, desgleichen alle Die⸗ Aufgebotstermin im unterzeichneten he ven wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten 9 Verkü „Ernst Moritz Arndt“ bei Moers, bestehend aus: g hlr. eEChegelder 38 Neubuckow i. M., den 8 Dezember 1886. Illatenforderung, welche auf den jetzt dem Antrag⸗ jenigen, welche an die unter B. genannten Gten 1 114“ Zimmer Nr. 24, haltsorts, vegen Todeserklärung, erkennt das König⸗ 1G ve 1 esenen e 2 70 sbar, Thege⸗ Großherzogl Des Amtsgericht. steller gehörigen, in Gotha, Bahnhofsstraße Nr. 9 Hypotheken Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, stellung EWI11“ zwar Auswaͤrtige unter Be⸗ liche Amtsgericht zu Wilhelmshaven dutch n einiczak'schen Aufgebotssache bei Benrath bei Düsseldorf, Rittmeister von Graevenitz, zu ihrer freien Dis⸗ und 11, gelegenen Grundstücken (Flurbuch von Gotha hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf 1““ Zustellungsbevollmächtigten Amtsrichter Keber: I. V. 8/86 Julins de Gruvter zu Ruhrort, von Graevenitz, z e eien Dis Nr. 22814, 3285) für Frau Meta Müller, geb. den 14. November 1887, Vormittags 9 Uhr, 111e“ EE 8 nachdem die Ehefran Brauner die Todeserklärung erkennt das Königliche Amtsgericht zu Jarotschin 3) Daniel Morian zu Neumühl bei Oberhausen, Nr. 5: 4000 Thlr. in Courant zu 5 % Zinsen [50774]) A f b t Kestner, die verstorbene Mutter des Antragstellers, vor detzt unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf Das Amtsgericht ar cSeAbtbei ö“ seit dem 31. Mai 1878 verschollenen Ehe⸗ durch den Amtsrichter Wollheim hat das Aufgebot der nachbezeichneten Kurscheine an Gegenvermächtniß und Morgengabe für eben⸗ ufge mn““ hypothekarisch eingetragen ist. gebotstermine zu erscheinen und sich selbst bez. ihre—— bg 1“ I san es und bei dem Nichterscheinen desselben in den für Recht: enan 48 Be verks 5 st⸗ itz2 8 1 8 S 6 4 5 9 8 s 8 ins 2 faoßbofstg 88 rF vrboiej oto Spp bezü 0 vchte 8 sürüche nneumol 8 1 Beg! d 8† Uv rif 8 158 vokannt g9 1 fton v 0 4 8 z EEq161 4 A . 3„ obengenannten Bergwerks „Ernst Moritz Arndt und dieselbe verw. Rittmeister von Graevenitz, geb. von Auf den Antrag des Darlehnskassen⸗Vereins zu Aufgebotstermin bezüglich der vorbezeichneten Hypo⸗ bezüglichen Rechte und Ansprüche anzumelden, unter Fevnth . G 1X““ I .“ Aufgebotsterminen . 2 jniczak sowie L. von Putiatpeki, bezw. Nr. 1— 10 Lausgestellt in Sneg auf Kapphengst, welche sich in Ansehung dieses Kapitals Schwerin a. W., vertreten durch den Vorstand des⸗ thekendokumente wird auf ver CT113131“ Falle des Unterlassens dieser X“” 4. November 1886 Erlaß des Ausschluß „sderen Rechtsnachfolger, werden mit ihren Ansprüchen Louis Kesselkaul, Aachen an 11—20 (1 Schein der freien Disposition begeben hat, mit der Be⸗ selben, den Gutsbesitzer Rehfeld, Rektor Labes und den 1. Oktober 1887, Mittags 12 Uhr, 8 Anmeldung die Betheiligten werden für ausgeschlossen ““ 1 19. Januar 1881 rlaß des Ausschlußurtheils und Rechter die im Grundbuche von Prusinow Spo 8 9 9 5 5 5 l 8 dI, . 8 8 727 2 M WEEEE1161“ 1 [ 6 20 3 8 8 . 8 b 8 J 9 isin auf Robert Kesselkanl, Aachen), Nr. 21 30 (1 Schein stimmung, daß solches nach ihrem Tode nach §. 3 Schneidermeister Nagel, dieser vertreten durch den anberaumt. 3 nner ihrer Ansprüche und Rechte verlustig erachtet, [56388] Amtsgericht Hamburg. beantragt hat, in Gemäßheit der Vorsch Nr. 2 5 8 1 5 3. d. 8 2 8 l) 19 Db 8 88 2 n. : —; 8 8 3 8 . 1 1 Sbe oro 5 4 5 7 r 8 8 e 1 1 bIE“ . 4 G SSrle 5 - auf Eduard Kesselkaul, Aachen), Nr. 31 35 Abschnitt 11 im Rezeß vom 3. September 1796, in Rechtsanwalt Fraenkel zu Landsberg a. W., wird Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, insbesondere der unter A. genannte Abwesende für Auf Antrag von Carl Hüttlinger und Rechts⸗ Gesetzes vom 23. Mai 1848, Hannoversche Gesetz⸗ des Erbrezesses vo 9. Februar 1848

Schein auf August Leruth, Aachen), Nr. 36—45 das Gut Schilde zurückefallen und alsdann zwischen der Inhaber des angeblich verloren gegangenen spätestens in dem genannten Aufgebotstermine vor todt erklärt und solchenfalls dessen Vermögensbestand anwalt Dr. J. Wolffson, als Testamentsvollstreckern Sammlung pro 1848 Seite 143, der Civilprozeß-—, Ervorezestes vom 16. IFannar 1840 lUr Jacob Schein auf Elias Mever, Aachen Nr. 46—60 ihren Kindern zur gesetzmäßigen Theilung kom⸗ Wechsels d. d. Berlin, den 27. August 1885 über dem unterzeichneten Amtsgerichte ihre Ansprüche an die sich legitimirenden Erben oder Gläubiger der Eheleute Carl, richtiger Carl Martin Heinrich ordnung §§. 823 ff., Olejniczak zu Folge Verfuͤgung vom 30. April 1840 5 5 Poßor Siter 31 5 3 8 8 lie Aüb d 5 Brb. —l E 0 doa cF. 8 8 8 888 . . Sor† Voro . Ebö11 11 8 4 e 8 d 9 Verfügung vo 30. Apr 840 Schein auf Robert Suermondt, Aachen), Nr. 91 J 128,80 ℳ, zahlbar am 27. Februar 1886 zu Ostrowo, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ oder an sonst Berechtigte ausgeantwortet, die unter Kahlenberg, und Carmen Kahlenberg, geb. Cor, für Recht: eingetragene und für den Kaufmann L. von Putiatycki bi 100 (1 Schein auf Emil Wagner, Aachen), Nr. 6: 3800 Thlr. in Courant, als ein in⸗ ausgestellt von dem Kaufmann Carl Mellin an falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. 8 aufgeführten Hypotheken aber in den betreffenden vertreten durch die Rechtsanwä te Dres. J. und A. Der Marine⸗Unterzahlmeister Franz Ludwig Jo⸗ mit Arrest belegte Hypothekenpost von 80 Thlr Nr. 101 110 und Nr. 313 322 (2 Scheine auf terimistisch ausgeworfenes Kapital, wegen der der eigene Ordre, acceptirt von A. Marcus jr. zu Gotha, den 4. Februar 1887. Grund- und Hypothekenbüchern gelöscht werden. Wolffson und O. Dehn, wird ein Aufgebot dahin hannes Brauner, geboren am 22. Dezember 1845 zu 13, Sgr. 24 ¼ Pf. nebst 5 % Zinsen ausgesch Georg Rogg - Aachen). 88 (1 Schein verwittweten Rittmeister von Gracvenitz, geborenen Ostrowo, girirt an den Darlehnskassen⸗Verein zu Herzoglich Sächs. Amtsgericht. I. 1 Schirgiswalde, am 22, Januar 1887. erlasten Techow Kreises Ost⸗Priegnitz, wird für todt erklärt b. das über diese Post gebildete Hypoth 6 8 Aachen), Nr. 1 Schein von Kapphengst, jährlich zu reichenden 160 Thlr. Schwerin a. W., hierdurch aufgefordert, seine Rechte Boettner, i. V. Königliches Amtsgericht. daß Alle, welche an den Nachlaß des am und sein Vermögen den nachsten bekannten Erben ment. bestehend aus dem Hypothekenbuchsauszuge

9 op 1 Derz ache 2 d 36— 1 1 - 5 85 F jos s 8 7 ; f 8 Schm 2 9 ,4118 F 2,5 29 I] 6 4 8 5 2 C IDel! C16“ 2 8 4 Dypothertenbuchsauszuge auf Lippmann C. Herz,. Aachen) 289 136 140 betragenden Alimentation und 30 Thlr. Wohnungs⸗ auf diesen Wechsel spätestens in dem Aufgebots⸗ Schmalz. 3. August 1885 hieselbst verstorbenen Carl, oder Nachfolgern überwiesen, auch soll geeigneten des Grundstücks Prusinow Nr. 20 de dato Pleschen (I Soesin auf n Aachen), gelder. wteermine 5638 Aufgebot 5 A. richtiger Carl Martin Heinrich Kahleaberg Falls seiner Ehegattin die Wiederverheirathung ge⸗ den 3³0 April 1849, und der Ausfertigung des am Nr. 141 150 (1. Schein auf Albert Bischoff, Nr. 7: 600 Thlr. in Courant, als ein in⸗ den 19. September 1887, Vorm. 9 Uhr, Aufg Abwesender: Erb⸗ oder sonstige Anspruͤche zu haben ver⸗ stattet sein. 8 8⸗ 16. Januar 1849 bestätigten Erbrezesses de dato

9 MPr 5 68 5 Nr. . 82 . 9 G alsS 2 . . S 318 C x F. 0 ö 1 8 8 5 . 8.58 gt Erbreze 8 8 g Aachen), Nr. 151 160 (1 Schein auf Ed. terimistisch ausgeworfenes Kapital, wegen der den bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Auf Antrag des Justiz⸗Rath. Braun hierselbst, Wehrbd⸗ Johann Karl Gottlieb, Weber, früher in meinen, oder den Bestimmungen des von dem 8 Nochmals werden alle noch nicht angemeldeten Pleschen, den 9. Februar 1848, wird für kraftlos van Gülpen, Nachen), Iöö Schein auf beiden von Graevenitz'schen Töchtern zu gewährenden Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ als Nachlaßpflegers des am 16. April 1886 zu geb. am 18. Januar 1802 in Wehrs⸗ genannten Erblasser in Gemeinschaft mit seiner Erb⸗ oder Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung hrer erklärt, 8 Fr 3 ngens 1 8 8 he 8 xs 1 . 65 8 7 s 1 f f. 8 oss vers nme Finis G F F or Oe 2 - 8 f ; 9 cümnFn 9 1 8 ( 82 . 3 8 1 Insrüche „N 6215 8 8 8 85 98 2 „„ ) 4 . - 88 Franz Lingens, Aachen), 176 . 71 Schein freien Wohnung bei ihrer Mutter und einigen erklärung desselben erfolgen wird. Dessau verstorbenen Einjährig⸗Freiwilligen Emil 1. Derselbe hat Wehrsdorf in den fünfziger Ebefrau Carmen Kahlenberg, geb. Cox, am Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß c. der Antragsteller hat die Kosten des Aufgebots⸗ auf Heinr. Lippmann, Aachen), N. 18” Naturalien, was jährlich zu einem Betrage von Ostrowo, den 7. Januar 1887. Hermann Schiller, geb. am 6. Juni 1864 zu Alt Jahren verlassen und sich nach Amerika begeben und 5. Juni 1884 errichteten, mit Codieill vom bei der Ueberweisung des Vermögens des Ver⸗ verfahrens zu tragen. (1 Schein auf Gebr. Hecht, Aachen), Nr. 201 —210 30 Thlrn. gerechnet ist; Königliches Amtsgericht. Pillau, werden, nachdem der Vater des Verstor⸗ ist die letzte Nachricht von ihm im Dezember 1858 2. Dezember 1884 versehenen, am 20. August schollenen auf sie keine Rücksicht genommen wer⸗ Wollheim. chein auf Moritz Mexyer, Aachen), Nr. 211— ist beantragt worden, da die Berechtigten dem benen, Schuhmachermeister Albert Schiller in von dort nach hier gelangt. Sein Vermögen besteht 1885 hieselbst publizirten Testaments, insbesondere den soll. G 8 220 (1,. Schein auf Bernh. Rothschild, Aachen), Besitzer des Rittergutes Schilde nicht Veiat sind, [56352 Aufgeb Rauschen, sowie sein Stiefbruder der Erbschaft in in einem Quittungsbuche der landständischen Bank den den Antragstellern als Testamentsvollstreckern 8 v. [56363] Im Namen des Königs!

Nr. 221 235 (1 Schein auf August Erckens, Burt⸗ Zwecks Löschung der Posten im Grundbuche 1b6552b.. Grundstück 6 Nr. 448/81 Flur I. rechtsgültiger Form entsagt haben, die unbekannten 8 zu Bautzen Nr. 18960 über 1139 19 Bestand. ertheilten Befugnissen, speziell der Befugniß Verkündet Jarotschin, am 7. F 1887 Richard ——Es werden deshalb diejenigen Personen, welche Nr. 82 und Fl. II. Nr. 79 der Steuergemeinde weiteren Erben, des Emil Hermann Schiller auf⸗ B. den Nachlaß vor den Behörden, insbesondere Im Namen des Königs! 8 Semelke, Gerichtsschreiber. Ansprüche auf diese Posten erheben aufgefordert Rüdi 9 v rpe 114“ fordert, ihre Ansprüche auf den Nachlaß desselben Alte Hypotheken: den Hypothekenbehörden zu vertreten, wider rkü ie ““ In der Przybylski'schen Aufgebotssache I. F. 9/86 1“nI F dert, Rüdinghausen Vol. I. Fol. 31 des Hypotbheten⸗ s E“ 88 50 Thlr. C.⸗M. oder 51 T 7 spreche 1“ - er⸗ Verkündet Jarotschin, am 7. Februar 1887 11111164*4* späte s im 2 ebotstermin 1 ,8; 8 p bätestens im Termin am ) 5 Thlr. C.⸗M. oder 51 Thlr. 11 Ngr. 7 Pf. sprechen wollen, hiemit fgeforder rden e Febhrne 8574. erkennt das Königliche 2 111“ spätestens im ö 8 buchs von Rüdinghausen steht sub Rubr. II. Nr. 1 s 8. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr 154 17 unbezahltes Kaufgeld 1“ 1114“ Semelke, Gerichtsschreiber. 11“ zu Jarotschin Nr. 276—285 (1 Schein W. Brüͤ 4 am 6. April 1887, Vormittags 10 Uhr, ein Erbpachtzins von 10 Thalern 9 Sgr. 9 Pf. „dem piesj v1I““ Harnisch in Obersohland, laut Kaufs vom 6. ; dem auf EEIIö’ ; Piski'schen Aufgebotssache I. F. 10/86 er⸗ Frsgte e

N 276 8 Schein auf W. Brügmann, bei der unterzeichneten Gerichte dessen Geschäfts⸗ 2 2 4 . 2 auf dem hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 5, geltend Harnisch in Obersohland, laut Kaufs vom 6. Mai dem au 8 für Recht:

Burtscheid), Nr. 286 295 (1 Schein auf Jos ei dem unterzeichneten Gerichte, in d⸗ sen Geschäfts⸗ auf Grund des notariellen Vertrages vom 14. März C1A14““ auf dem Grundstücke der Häuslerin und We Dienst 29. Mär 8 6 Franz, Mari WW Bur eS-. ℳ. 1 - A. chein a 8 lokal im Rathhause zu Perleberg Zimmer Nr 14 24 8 8 8 GS E1“ 9 8 zu machen, widrigenfalls der Nachlaß dem sich mel⸗ auf dem Drun 1bLohen see Häuslerin und We⸗ Dienstag, 29. März 1882, IIö. tsrichter Mollbe⸗ 6½q,⁄ ( a. Franz, Maäͤrianne und Constantia Geschwister Sauerbier, Burtscheid), Nr. 323 365 (1 Schein ihre Rechte anzumelden 85 ehee Ansprüche glaub⸗ 1844 zu Gunsten des Johann Heinrich Althüser zu den und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen berin Johanne Christiane Ander, geb. Lebelt, in 10 Uhr Vormittags nraee EbE Wollheim für Recht: Dostatnv sowie Marianna verelh elichte Penegp auf Wilh. Jos. Strom, Burtscheid), Nr. 426 430. ihre Rechte anzumelden und ihre Anspruüche gia⸗ Salingen zufolge gerichtlicher Verfügung vom aber dem preußischen Fiskus verabfolgt w 1 wi ohland, Folium 89 des Grundbuchs für dies anberaumten Aufgebotstermin im unterzeick f Rifke Pyzderski bezw. deren Rechtsnachfolger bezw. deren Rechtsna Lqö“ i 88 8 C. Th Kili 8 bg 9 Yr. 431 haft zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten 24. Mai 1849 beziehentlich vom 15 August 1878 8 er han preußischen Fis ne. verabfolgt werden wird. Set hland, 1unm. 9 des rundbuchs für diesen A ts, ichtn C im unterzeichneten werden mit ihren Ansprüchen und eGten h d a2 deren EE1““ werden mit ihren An⸗

Schein auf C. Th. Kilian, Aachen), Nr. 431— 11“ A.““ 6 ““ 1 zischhausen, den 4. Februar 1887 Ort, Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr.2 1I“ ren Ansprüchen und Rechten auf sprüchen und Rechte 111“ . : . WEE“ - diesen 0 f sge 2 verde 1 Fischh. den 4. Februar 1887. 4 b 2 ithorstraße 10, Zimmer Nr. 24 . JJE 1ö““ ruchen Iid Rechten auf die im Grundbuche vo 150 (1 Schein zuf Ew. Janseneharing. Mlonte c, thekenschein über dies inget Königliches Amtsgericht. I. 2) 20 Thlr. 16 Ngr. 7 Pf. = 61 67 un⸗ anzumelden und zwar Auswättige Be⸗ 8 n Srnndbuche 1 Nr. 40 in Cilcz Nr. 11 in der Abtheilung 1 Nr. 1 Nr. 451 465 (1 Schein auf Albert Lob, Aachen) IV .“ . Der Hypothekenschein über diesen eingetragenen 8 1 bezahltes Kaufgeld für den vormaligen Auszügle stellung eines hiesigen Zustellungs

. 8 1— 188 Al 18 T 8 2 7 8 98 N Sad9 84 .2 ed; 1 1 5l!h! ev K usge U ur en vormaligen Auszügler ung eines tesigen Zustellung sbevollmäͤch igten 116 CVENAAREEA“ 4 8 8 Sh dS Iaaes eing tra genen Hyv otheken BIMFV“ Nr. 466 495 (1 Schein auf Ferd. Neuhaus, Königliches Amtsgericht. Geh ist TeG . 1 8 [56351] Aufgebot. Gottfried Hensel in Obersohland, lt. Kaufs vom bei Strafe des Ausschlusses 1xö 14A“ 8 zersti schen EE 48 Thalern 18 Sgr. 68 Pf ge G Aachen), * 1 eingetragene Eigenthümer Bergmann Wilhelm In; wbeee ghʒsch neet; WW11“ EE11“”“ Setett tr den 8. NFelhrnar 198. sache unter dem 1. Dezember 1852 obervormund⸗ ²29 Pf. für Fr Ser. 9 Pf. (je 16. Thlr. 6 Sgr. lache , N. 995 31 3—365 uG.“ [50546] Aufgebot. Hagenkötter auf dem Schnee bei Rüdinghausen und g. Auf den Antrag des Justizraths Na chinski zu 8. November 1802, auf de Grund tücke S 8 urg, den 5. Februar 1887. schaftlich bestätigten Erbrezeß für Rifke L“ 8 9 Pf. für Franz, Marianna und Constantia Ge⸗ insgesammt die Nr 1—295, 313 365 und 426 Es sollen: d „Ackerer Diedrich Sat Althüf I1u linge Posen, als Nachlaßpflegers, werden die unbekannten Gartennahrungsbesitzers Karl August Herrmann in Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung IV. seoreto pom 50 Avriil y Hyzderski schwister Dostatnp) und resp. von 40 Thalern (für bis 495 8 16 418 Kure in 30 Kurscheinen Auf Antrag 1) der Lokalschul⸗Kommission Hip⸗ als Rechesnachfolger E“ .“ Althibger Erben und Rechtsnachfolger der am 21. November ““ Fol. 71 des Grundbuchs für diesen Zur Beglaubigung: 11“ 13 Thaler 28 She ragenen Marianna Regulska) ausgeschlossen; am 15. Februar 1874 ausgestellt und unterzeichnet petsweiler, Hohe Nernscis 1“ Heinrich Althüser 1884 zu Posen verstorbenen, daselbst wohnhaft ge⸗ rt Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär 1113““ Pr. b. das Hypothekendokument über die im Grund vom Vorsitzenden des Vorstandes: General⸗irektor ur den E1“ he n Sarigegct, Beszertene döe g6 ete Justizrath Viebahn wesenen G ode EE1“ 3] 30 Thlr. 25 Ngr. = 92 50 unbezahltes esg ] Zinsen ausgeschlossen. buche von Cilcz Ro uldene 11“ Rive und dem Vorstands⸗Mitgliede Julius 8 1“ d d hier, das Aufgebot behufs Löschung beantragt haben. Jagodzinska hierdurch aufgefordert, bei dem unter⸗ Kaufgeld für Andreas Gruhl in Rodewitz, laut [56350] Berichtigung. 116“ teller Abraham Piski alias unter Nr. 2 für Marianna verehelich e de Gruypter beantragt Der Inhaber der Urkund Lal 8 1 sme nge 9 5 . vI en des Schulfon Es werden deshalb die unbekannten esitzer dieses E. 8 Kr; 5 * 8 6] 5 K sS gr 23 Doꝛe übe 1837 f 5 CSs. 8 Der Theate A& spek 88 88 3 1“ C Pꝛ zders 1 at die Kosten des ahrens zu VZZTSEZZET“ 1 8 8 8 l'

Hruyter, beantragt. Der Inha e el: den Hippetsweiler am 31. Mai 1867 ausgestellte Spar⸗ Hypoth kenscheins fgefordert, ihre Ansp üche und zeichneten C erichte spätestens in dem auf Kaufs vo m 23. Dezem der 18,3(, auf dem Grund⸗ C6b Heater⸗In pektor Johann Gottfried Eduard tragen eingetragene Hypothek von 1

83 Bich Nr. 5301, d 8 Werth 31 H po eten heins aufge ordert, 1 re ,2 njpru⸗ he un den 26. November 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, stücke Johann Hobrak's in Rodewitz, Pol. 32 des Körner, in dessen Todeserklärungssache auf den 5 IIIVAZT . aus dem Hypothekenbu hsauszuge den 7. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr kassenbuch Nr. 5301, dessen Werth am 31. Dezember Rechte auf diesen Hypothekenschein bis spätestens zu jeß Amtsgerichts⸗Gebä Fronker Platz Grundbuchs für diesen Or 9. Jult 1887 v er ö1““ Wollheim. Filez Nr .“ 11““ vegb 9, 1888 155 90 betrug; serner dem auf im hiesigen Amtsgerichts⸗Gebäude, Wronker Platz rundbuchs für diesen Ore, ““ dem unterzeichneten Gerichte der CEilez Nr. 11 de dato Pleschen, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, an: Auf Antrag ²) des Schmiedemeister Josef Bechin⸗ 8 . Juni d. J., Mittags 12 Uhr Nr. 2, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebots⸗ 8 4). 50 Thlr. C.⸗M. oder 51 Thlr. 11 Ngr. Aufgebotstermin ansteht, ist nicht am 7., sondern 1848, und der Ausfertigung des Erbreze beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ger von Wald Hohenzollernsche Lande; die folgenden Zimmer Nr. 27 des igliche Acts 12 Uhr, stermine sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß 7 Pf. = 154 17 unbezahltes Kaufgeld für gm⸗ 6. September 1809 in Kunnersdorf bei 25. Bekanntmachung. 16. Dezember 1846 nebst Avpprobationsclausel de und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die aus der Police Nr. 21983 herrührenden Rückgewährs Zimmer I des en anbe⸗ der Antonie Jagodziüska den sich meldenden und Johann Liebusch in Sora, laut Kaufs vom 17. April Hirschberg geboren. ) das von dem unterzeichneten Gericht am dato Pleschen, den 2. April 184 und der Ver⸗ Fäehn g erfolgen wird. raumten Termine anzumelden, widrigenfalls der ge⸗ legitimirenden Erben oder, in Ermangelung Solcher, 1810, auf dem Grundstücke des Wirthschaftsbesitzers Berlin, den 7. Februar 1887. Dezember 1886 verkündete Ausschlußurtheil handlungen vom 19. Oktober 1847 und 28. März Moers, den 9. Februar 1887. ) ¹ 2DS M

scheine der „Victoria zu Berlin, Allgemeine Ver⸗ „Hvvothekenschein für kraftlos zrt wi . der, s ,v 16 8 1 S ,1, ge⸗ 6 b 1 Aue- 8 Töö sicherungs⸗Aktiengesellschaft“ d. wee chae 8 1b erklärt wird. dem landesherrlichen Fiskus wird verabfolgt, alle Ernst Alfred Richter in Wilthen, Fol. 157 des Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. ) sind die eingetragenen Gläubiger und deren 1848, wird für kraftlos erklärt; Königliches Amtsgericht. Nr. 38483 ausgestellt am 15. August 1875 b üt Köni iches Amtsgericht unbekannten Erben und Rechtsnachfolger aber mit Grundbuchs für diesen Ort, 116“ ö““ Rechtsnachfolger folgender auf dem Grundstück c, die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der gez. Lucas. 38484 B 1876, Königliches Amtsg ihren Ansprüchen auf den Nachlaß dergestalt werden 5) 6 Thlr. = 18 unbezahltes Kaufgeld für [56362] Bekanntmachung Bauerndorf Groß Kommorsk Blatt 4 Abthei⸗ Antragsteller zu tragen.

8 ausgeschlossen werden, daß sie, bei späterer Meldung, Gottlieb Manitz in Krostau, laut Kaufs vom Das g. lung III. Nr. 1 eingetragenen Hypothekenpost, Wollheim.

2. Sch uy 3 8 58943 1 1879, [56349] Aufgebot alle Verfügungzen über den Nachlaß anzuerkennen 17. Mai 1834, auf dem Grundstücke des Bahn⸗ Nachlaß laubin ren, betreffend das Aufgebot der eine Ausstattung für die Marianna und Franciska. 2 11“

steschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. und zwar jeder Schein über den Betrag von 74 Die Dienstmagd Clara Haas zu Balkhausen, schuldig und weder Rechnungslegung noch Ersatz arbeiters Ernst Wilhelm Fischer in Krostau, Fol. 33 5. Märe 1688 zu Deo Peeg ner des aat .ghe bestehend für jeds aus einm Oberbett, 15Sen b

Se S. r. t 60 lautend, da diese Urkunden verloren gegangen treten durch Rechtsanwalt Riffart in Köln, hat das der gezogenen Nutzungen zu fordern berechtigt, son⸗ des Grundbuchs für diesen Ort, 1 Heintich ehehggoge verstorbenen Handel 4 Kissen einem Vorstecklaken und einem Fußlaken öI Ausschluß⸗Urtheil des unterzeichneten Ge⸗

1686 8 Aufgebot. * sind, hiermit aufgeboten werden. Aufgebot des Sparkassenbuchs der städtischen Spar⸗ dern lediglich mit dem alsdann von dem Nachlasse .6) 182 Thlr. = 546 unbezahlte Kaufgelder Wippra LLII sst. eingetragen auf dem Grundstück Bauerndorf Gr. richts vom 21. Januar 1887 ist das Hyvotheken⸗ 2 er Qekonom Friedrich Baeumer zu Lünen, der Etwaige Inhaber der genannten Urkunden Fsoben kasse zu Köln Sber 891 97 eingetragen noch Vorhandenen sich zu begnügen verbunden sind. für Johann C hristoph Felfe in Wilthen, laut Kaufs pra, I 1887. Kommorsk Blatt 4 des Grundbuchs 2 btheilung III. dokument über die auf Krobschen Nr. 9 in Abthei⸗

Weber Friedrich Kreutzer daselbst, der Kaufmann aufgefordert, ihre diesfälligen Rechte spätestens in Fol 566, beantragt. Posen, den 5. Februar 1887. vom 4. April 1851, auf dem Grundstücke des Haus⸗ Königliches Amtsgericht. 1 Nr. 1 auf Grund des Erbrezesses in der Josef So⸗ lung III. unter Nr. 1 für die vier Geschwister An

Heinrich Hüller daselbst, vertreten durch den Rechts⸗ dem Sevte nben 1. Vorn Inhe 8. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. besitzers und Tagearbeiters Friedrich Adolf Wünsche Stüler. lecki'schen Nachlaßsache vom 19. März 1824, be⸗ duszies, Christoph, Anna, Urte und Elske ei

6 in Wilthen, Fol. 133 des Grundbuchs für diesen v1 stätigt den 7. April 1829, mit ihren Ansprüchen auf tragenen Erbtheilsforderungen im Betrag

2222

Berlin, Sonnabend, den 12. Februar 188

H—s -, . N 1 1 n be Familien⸗Nachrichten. 1[—9 *9

Mpdorsp. ho I 71 5 4 und Widersprüche spätestens in dem auf

2

eneraldirektor Rive auf Haus „FEinsiedel Dorothee Elisabeth, geb. von Kapphengst, verw. A. W. Martens.

8 22 2) 2

vom

g

scheid), Nr. 236 250 (1 Schein auf Erckens, Burtscheid), Nr. 251 260 (1 Schein auf Dr. F. W. Hasenclever, Aachen), Nr. 261 275 (1' Schein auf P. J. Püngeler, Burtscheid), Königliche Amtsgericht zu Jarotschin

wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag,

8 b 2 f 1 19. S r V it⸗ D d Funde wird faef Wwalt Ellerbeck zu Dortmund, haben das Aufgebot dem auf den 19 September 1887, Vormit⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, der noch nicht zum Grundbuch übernommenen, im tags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten spätestens in dem auf Ort [56380] diese Post ausgeschlosse 100 Thalern nebst 5 % Zinsen und ü⸗ 111“ Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls den 4. November 1887, Vormittags 11 Uhr, [56354] Aufgebot. 9 Durch Urtheil des Königliches Amtsgerichts 21*† or. dgegIwllest. 1 JJLIEEö“ über Stadtbezirke Lünen belegenen Parzellen Flur— die Kraftloserklär der Urkunden erfolgen wird 9 de terzeichneten Gericht ordentliche Am 29. Oktober 1868 starb zu Ascheberg die Antragsteller: des Königliches Amtsgerichts zu 2) ist folgende Hypothekenurkunde: daselbst für dieselben Geschwister Anduszies und e Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. vor dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher Am 29. Oktober 68 starb zu heberg die ⸗Hausbesitzer und Weber Karl Trau Baldenburg vom 3. Februar 1887 sind alle unbe⸗ über 33 Thlr. 10 Sgr., welche die B . nduszies un 9 5* 22 Rlʒ Trau⸗-⸗* 8 2 11109o7. 8 390 2 6 Sor, je 3

1

Nr. 492,201, 493 201 und 494 201 beantragt. Die : IIu“ 8 141114111414244*“* v“ 11X“ 8†.B Wald in Hohenzollern, den 6. Januar 1887. Geri gtsstelle anberaumten Aufgebotstermine seine Maria Theresia Middendorf, gent. Nahndrup, zweite 1“ b S en Glazubtaer 11“ 84 1 esitzer Wil⸗ Mertzus Anduszies eingetragenen Natural⸗Ausstat⸗ Hohenz de Januc d ch G ite g e e seine es gent. p, 1 etze in Steinigtwolmsdorf, als ein Miterbe kannten Gläubiger und Interessenten mit ihren An⸗ belm und Regina Szikurra'schen Cheleute von dem tungen von je 29 Thalern, bestehend aus einer Aus⸗

unbekannten Interessenten, welche Ansprüche und 1 . ene ETEE’— n kann 2 —X 8 4 2 hes 2 nts . 1 9 9 anz 1 8H zorz vão The uU des chne ers S He „— 9. G . sp 8 4 8 . 6 5 5 Rechte auf die gedachten Grundstücke erheben, werden Königliches Amtsgericht Rechte anzumelden * C beinrich Nahndrux es Abwesenden, sprüchen und. Rechten an die Amtskaution des Militär⸗Blinden⸗Unterstützungsverein in Marien⸗ fertigung des Kaufvertrages vom 19. September I; LEEC T 8 d widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen Ihre Erben waren, da die Ehe kinderlos gewesen 3 2 5 die Besi %früheren Gerichtsvollziehers bei de werder ; 9 EEE11“ n NMearien g49 ü 118488 September hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 56347 Auf ; 3 ihr Ehemann Schneider J Heinrich Nahn⸗ zu B 1, 2, 4, 5 und 6 die Besitzer der verhaftetenz ichts ziehers bei dem erkennenden erder zum Ankauf des Grundstücks zinsenfrei er⸗ 1846 und der Ingrossationsnote und dem Hypo⸗ 23 be 1887 V . 8 11 u [56347] ufgebot. wird. war, ihr E emann Schneider Johann Heinrich ahn⸗ G . lck 8 Amtsgerichte Kabrowski⸗ aus eschloss 9 b lte b S 9 nlenft. ( zeke 1. 1 dgel.⸗ nd dem Pyodo 88 G Gr 2₰ vel v 5— hr, Nachstehender Wechsel: Köln, den 5. Februar 1887 drup, gestorben am 10. Dezember 1868 zu Ascheberg i g. ftergehef M Ernest Person des pensionirten G. G 1 sen b 1 dei welche eingetragen sind im Grund⸗ 1.“ vom 13. September 1854 für an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 27, an⸗ Wz 1b 94 sn., 18820 Si 4 8 15 8 1 78 zu 3 die Schlossersehefrau Marie . rnestine 18⸗ 8 pensionirten Gerichtsvollziehers Kabrowski buch von Fiedlitz Blatt 21 Abtheilung III. Nr. 1 kraftlos erklärt. 1G 22 . : 8, altrop 1 24 M 82. F 59. . 8 Amts . XI. e Verwa nreve ell bis G 3 ; *ꝙ ; 5 verwiese Eb1 0 v. 21 2 Heilung Nr. S9 1 . beraumten Termine ihre Rechte und Ansprüche gel⸗- Des g der 4. März 188 Für M. 59. R. W. Königliches⸗ lmt gericht XI und ihre zerw andten eventuell bis zum VI. Hrade Milicchalk, geb. Rostock, in Großpostwitz. zu Flatow verwiesen worden. auf Grund des Schuld⸗ und Verpfändungsinstru⸗ Tilsit, den 22. Januar 1887 19 P 11“XA“*“ iche gel⸗ Drei Monate nach dato zahlen Sie gegen diesen In Vertretung: Auf Antrag der zu Ascheberg wohnenden Eheleute Baldenburg, den 6. Februar 1887 eeö Verpfandungsinstru 861A1*“” tend zu machen, widrigenfalls dieselben mit hreenu6“ 2 111“* II1I“ 8. 3 8 6 g, den 6. Februar 1887. ments vom 21. September 1822 ex decreto vom Königliches Amtsgericht. III Anfyrüch ö1I1“ hren prima-Wechsel an die Ordre des Herrn Franz Koene (gez.) Statz, Gerichtsassessor Schneidermeister Heinrich Stahl und Elisabeth, geb. 15635: Königliches Amtsgeri 25. Mäaͤrz 1823, bes 8 8 G 1b ] 1S S gedachten Grundstücke abgewiesen die Summe von Mark neun und fünfzig R. W. den Für die Richtigkeit: Billermann, vormals Wittwe des am 8. Dezember 128898. Anfgebot. Königliches Amtsgericht. 25. März 1823, bestehend aus der Schuld⸗ und Ver⸗ 9 e 1 d 9 82¾ szmtifol⸗ ü G 2 1 9 9 9 8 5 8. 8 8 8 6 24½ . b 8 8 5 8 S . 2 * 1 8 4 . Der oier Iob n Hei iri I G . ‧sn v“ pfändungsu Ptun 9 9 Sopte 8 -2 ).2) 9 [56360 werden und der Besitztitel für die Intragsteller be⸗ Werth in Rechnung und stellen solchen auf Rechnung (L. 8.) Kump, Kanzleirath, Erster Gerichtsschreiber. 1885 gestorbenen Schneidermeisters Gerhard Heinrich ich „Zeller Johann Heinrich ““ Hypotheke rkunde vom 21. September 1822, dem 10 Dr 1“*“ —“ 8 rich tigt werden wird. 2 . laut Bericht EL“ Nahndrup Sohn des Johann Heinrich Nahndrup wick, vertreten durch den Rechtsanwalt Hentze zu [56379] Im Namen des Königs! Hypothe enrekognitionsschein und der Ingrossations⸗ 8 Durch Aus chlußurtheil vom 2o anuarn d. J. ist Dortmund, den 2. Februar 1857. Herren Wiskott & Comp. (gez.) B. W. Stöve [50547] aus dessen erster Ehe mit der Catharina Elisabeth Lüdinghaufen, hat das Aufgebot des seit Januar Verkündet am 3. Februar 1887 note vom 16. Oktober 1843 für kraftlos erklärt das nachstehend bezeichnete Hypothekendokament für Herre Homp. gez.) B. W. Stöve 7 aus dessen erster Ehe mit der Catharina Elisabet 18. 848 1 8 Sertund Februc 8 word 4 1 Königliches Amtsgericht. D 4 1 6 8 9 8 86 verlorenen, auf den Namen seiner Ehefrau Preuß, Referendar, als Gerichtsschreiber. vorden. raftlos erklärt: 4 Dortmund Die Conservatoren der Diederichsschen Stiftung Klaverkamp, und ferner auf Antrag des Fuhrmanns Anna Middeler zu Hiddingsel egeftelten Spar⸗ Auf de Eeee.. Berichtsschreiber. Neuenburg, den 8. Februar 1887 Die Ausfertigung des Erbrezesses vom 14. WI ist dem Kaufmann Franz Koene zu Haltern angeblich haben das Aufgebot der gerichtlichen Obligation vom Franz Heinrich Ewald zu Ascheberg, des Vormundes kassenbuchs der Kreissparkasse Lidinahchusen he ug Zal G der Häusler Ignatz und Rosalie Mznigliches Amts 1851 veeseet 1“ Ausfertigung. abhanden gekommen und wird auf dessen Antrag 11. Oktober 1849, Inhalts welcher der Porzellan. der Kinder des Gerhard Heinrich Nahndrup und Nr. 9599 mit einem Guthaben Januar 1886 I * 6 G Eheleute zu Falkowitz b“ vee bden Hypo e teskestag ehat Aufgebot. hiermit aufgeboten. , händler, frühere Schneidermeister Johann Carl Elisabeth, geb. Billermann, ergeht das Aufgebot an von 2769,56 beantra t. e Inhaber des urch den Rechtsanwalt Oderski zu Kupp, v““ 1869 gl⸗ eeh ede mel 14. Marz 1) Im Hvppothekenbuche für Beerbach Bd. I. Demgemäß wird der unbekannte Inhaber dieses Friedrich Steinhoff der Johanne Christine Elisabeth die dem Namen und Wohnort nach unbekannten Sparkassenbuchs wird b spätestens ftt 88 S. Mfns ergiche Amtsgericht zu Karlsruh [56381] Beglaubigter Auszug Uszpiaun en Nr. 11 Acth 111. N. ““ 8 8 . ,I1.; 7.180 . 1 g. . . 8 2 9 . c 38 . 5 S Patl 1 9 gen. 8 S 2D. . ( 6 8 8 5 8. e. 1 5 vug- L aune. 8 Abth 1 1 f de Inrare S. 154 sind an II. Stelle auf en Objekten Wechsels hierdurch aufgefordert, spätestens in dem Diederichs gegen Verpfändung des an der Ecke des Erben der Maria Theresia Middendorf, gent. Nahn⸗ dem auf uu““ urch den Amtsrichter Heyn Im Namen Seiner Majestät des Königs riet eingetragenen Mutt 8 tkeil 8 1nr0 urgis 8 C 59012 599 256 . 2. 4 6 2 121 n 8 „6 8₰ 8 gö2 8 v Mu ererb r „8 HXPBHSIoP P.⸗Nr. 2242 225 ab“ 226 ab“ dieser Steuergemeinde am 19. September 1887, Vormittags 12 Uhr, Steinweges und Ritterbrunnens Nr. 1935 gelegenen drup. 8 den 14. September 1887, Vormittags 11 Uhr K. . von Bayern. nebst Zinsen kuttererbtheil von 300 Thalern im Besitze des Oekonomen Johann Heinrich Hengelein Terminszimmer 21, anstehenden Aufgebotstermine Senas und Hofes sammt Hinter⸗ und Nebengebäuden, Dieselben haben ihre Ansprüche im Termine, vor dem unterzeichneten Gerichte Nr. 1. 1) der Auszügleri nr. Recht: Das K. Amtsgericht Oettingen erläßt in Sachen Piükkallen den 29. Januar 1887 von Eschenau unterm 12. Dezember 1826 452 Fl. sein Recht bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ Garten und sonstigem Zubehör und des Gebäudes 20. Mai 1887, Vorm. 10 Uhr, am hiesigen anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu⸗ dem Sohe 18S elde Maria Plewnia zu Bachwitz, Strelin August gegen Hörner August, ledigen „Königliches Amts nccst Vierhundertfünfzig zwei Gulden 1 ¼ „siger melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls Nr. 1936 2000 Thlr. schuldet, beantragt. Amtsgerichte anzumelden unter der Verwarnung, daß melden und das Sparkassenbuch 8” gaen spidrigen⸗ dd,.Bobacheniche⸗ Bachwitz, der Susanna Handlungsgehülfen von Oettingen, wegen Todes⸗ ““ Voraus der vier minorennen Kohlmann’schen Kinder die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird. Der Inhaber dieser Obligation wird aufgefordert, nach Ablauf des Termins die Ausstellung der Erb⸗ falls die Kraftloserklärung des Sparkass abnhs er⸗ 5 ichten Biskup, zu Rosenberg und der erklärung, nach durchgefüh tem Aufgebotsverfahren 156365] Bekanntmachtun 7% . 8 ; To 7 8 38 . 1 F . 6 ; llls. 8 9 C 8 8 e hs 2 Zelde verehelichte vomjorz. InsesSi d . 8 2 1 ZII“ 992999 L li ing. 2 E““*“ vom 18. Fe⸗ aissttin 8 veSe Fhen, deise feäee g den auf g. 8 bescge ne gune SEg wird. 188 folgen C Antragsteller ein an dessen werden Sce 111“ 8 as särbende Ausschluß⸗Urtheil: Die Hypothekenurkunde über 88 auf den Grund ruar 1814 intabulirt. nigliches Amtsgericht. en . Juli orgen r üdinghausen, den 5. Februar 7. 8 1“ 8 Rechte auf die Hypothekenpost von .August Hörne Fser es 15. C111 vZAAA“*“ 1 g hr, ah 2 8 elle ausgefertigt werden wird. 100 Thalern Darlehn, eingetragen 1 85 Ziegel⸗ ugust Hörner, lediger und großjähriger Hand⸗ stücken des Kaufmanns Martin Gerardi zu Duisburg

2) Im Hppothekenbuche für Oedenberg Bd. I. 37 Blatt 21 Blatt 2

vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, an⸗ Königliches Amtsgericht. aus, b 2. Thalern 7 3 lungsgehülfe von Oettingen, wird für todt er⸗ im Grundbuche Band; Herzoglich zerichte, 3 v glich 80 ch inghausen, den 4. Februar 1887. meister Josef Zelder zu Polnisch⸗Würbitz in Ab⸗ klär EEE1e“ 1 N1 Seanpbuhe 2nuff Acheeeens 4 8 631 8*27 89 1 5 5 8 5 9 9 33,58 85 4 * Tobes! 8 Febhtu⸗ 2 Mr. 2 dent Königliches Amtsgericht. theilung 1II. Nr. 1 des Grundbuches des den Häusler 1887 zu gelten. u“ Blumenkam 8 Duisburg us der Ürkund 8 Blumenkamp zu Duisburg s der Urkunde vom

1