—
genthumsa
56905] Bekauntma un b Gruppen⸗ b 1 3 — Bekanntmachung. 1 Alle welchen Unng. it nsansprüche 1 b 2 tlich 4 ilhel iesing zu Fürstenau we Auf den A itrag des Fan Seretes Lunkebei — dem auf den Namen des Heinrich Melchior Hidding mm⸗Aktien der Weimar⸗ Juni 1 ten nborn wird dessen S chwest im Fabre eingetragenen Antheile an den Grundstücken Flur 13 23 351 23 007 Amerika ausgewan na L ake⸗ Nr. 441 114, 442/114, 443/115, 444/1 16, 117, 12 G men ünd, wau: in von Bredenborn ausgefordert, estens 122 der Katastral⸗Gemeinde Darup zustehen, sind „Vormittags Aufgebotstermine den 16. Dezember 18 durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts
— — 2 8 — - 1 8 8 8 b “ zusgefordert, an hiesiger Geri 4aenn 82 Kö. Uhr, bei unterzeichnetem Ferhn Februar 1887 mit ihren Rechten —v2 9 „ 9 un Königl! 8 „ 122 rfa Ias por 3 V Iimmeẽ 1 zu melden, widrigenfalls sis Koes feld, den 4. Februar ar 1887 1“ ½ Inzeige T 2 8 6 1 4 k 1 8 9 27 2
85
02
5
. 2
2 ad
1 ,8
Dienstag, den 5. April 1887, Wilbelmine 1 sich meldenden un giti⸗ 8 önr. wird. 1887 Königliches Amtsgericht. . 9 Verminta s 10 Uhr, nrender en Ermangelung dessen 1 Nieheim, den 7. Februar 1887 8 31 1: 88 1 f. Fi 3 2 s Königliches Amtspericht. B erlin n I
Mür* 216
428SZ.
usschluß⸗ Urtheil im Aufgebots⸗Verfahren. Im Namen des Königs!
R 9* —
— 92
die Hy⸗
Wittwe
geb. Herz,
vom von S üdkirchen
unter Nr. 16 5 -p hs areee, e 215
III unter
Thlr.
S
er 02 58G. 90½4 ¶%b h . 05 — )
ööS— — Iün en 211232 293
. „ 9
5 290]ʃ15
2 —
22 *
,—2 — öö meeeer venna ennegeenee — SJ2111 NN— üIornnne eimm u — ,—
1 . 2₰
lückten
grn
2₰
58 n.v⸗ 73
¹
„
2 — ,3
Aufgebot.
aufmann Mor Poos in Düsseldorf mann Coos in
—81—82
—. —
9 — —
Nr. 8029 d
. 9499*
1 ,8
2 08 9 8 *
9
; 90
üb er 602 2 Mor Roos
—882 1002
936 ' 0
916 5176
) 501
1
.N „2, — 8 rvö
verltas
152’bSee
enbahnamt.
elbstmörder (&
Hmieon Astors „ Schmied meisters d
12760 3 228 5 345
2 EEE““
botstermine e,
Mittwoch, den 7. Dezember 1887, 1G ldehausen a. Harz vertreten
Gerichte, b2 2 2 8 +₰ 73 8 * 8—3 I Seriemn i Vormittags! 0 Uhr, Assessor Meister für Recht: ch Urthei
anberaumten 4öSeeensner
62390 8 C 9,09
h⸗
—ö—
1— Ppozdoers 22*
—
I. — — * H1X1A.X“ oder schrift berickt sich anzumelden, .1) die e KCeneiders . 4
E 24286* ene 1 8 8 vges 2 „ S 8 9 5¼ —2* V . — L. — s
e Kroftloserklaru , rigenfalls er für todt erklart Cornamens † ouise,
Kkalllbesebelaln 1g 5 2 8 „ 7 8 2 271. ,— “ 8 Ie „
b Lann, 2v 1 2282’nn ge
elc
630 92 R
8
A 2- „ Ritterguts besitzer Inre 1 ¹ 8 12 4 Aeleleesn lber
Inte
Von der Gesammtzahl der sschließlich der
8. im
1
ngfton „r S575p” nloön 8 uns Derrten
v* 1 1 3 2 b b b zu folge — rfügung
8 n ngetragene, mit Post von
1 8
Bek; kanntmachung.
„ 2
v.“
estell
„ aufg
2 „ r†13 8 „ —ö2 — 2„ r vF r wor en. ur todt erklärt. 1 ebleanen ! 84, 8e9n⸗2e
Kosten des Aufgebots⸗Verfahrens sind Breslau, den 11. Februar
Les Aunlgebbns. beneeeens 8. 3
¹ 1 hügx. Mntk glLvemfel! es. Se. zus pom K J Am Antheil an demse betragt, aus dem Koöonigliches Am
)
ré Sr Erklärten „„fnebmen 8
5 —** 24’enn.
son
„0 880
1 1. 85 „ IUAmtazericht K 1 2. Amedgerisen
Be kanntma
E ebvorladu
nach Ame ausgewanderte
ember
„
22
ror ITr dle 89 1ee g Les 3
Iemlenen Trond —8*1
8 andlungen 7. S.) v1“ 8. . — — —28* — gen UI 28 bö 2 * . 12 8.,1 „† 2 — 2ö
2 ¹ ranz⸗ (GBoer Srssc⸗* 8 . 11 2 2F 1 . 2* WetictscUreibere Amlsger
81
D
3 M dConaten
5 : . SSrSeIeen gn 5 8 . 7. ü ⸗ Unte Ddem len vorgeladen, wenn 1 1 b 1 Grund
8 2 5 . — 2 1 NP⸗. erscheint * vbhs⸗ — vopon züueoerb eilt vi en C elur d 1 8 Nieder
und Arbeiter
fremde Per
sonen
Dienst be
Monat
der
en zugethe 2
reue 8 Prberm. 1 8 8 8 1 1 8 5 roaß . — b t ela te: — - 1 5 910B vporb2Ib „ 8 a 8 1 . — :. z5 — „9 nerbald 2 naten 8 7 88 8 0b . 2 4 72 11 8 22 J „ erngetra nen 8 1 wAch a. 3 ; 1 O 8 1 1 rom 1 8 Kellazenen 2- 1“ 1 1 2 1 ’ee’ennmenees 8 8 4 2„ —₰ ⸗ — endenten „† 8 Lenlen mit
im und umse
ekanntma kchung.
Ileuer⸗
legraphen .
880nn
Anvath —
8 „
Oppothekenbuche 5 5 “ M,2 1 PS G TeTö 2 8 2— 28 8 8 EIIII113““
2
eust befi
liche?
Lrop nip e aeeeen 1 2 vpotheken
izei sonstige im ie
Pol
Poft
84 75 „
ge e 4 elle E 22. 2 27 1 ¹ 8 8 5 C * 2 18 31 L;ISn’
228
1
etriebe
von zusam
und Auf⸗
S⸗ 282020 velch
Fürth, an
ienft
iten, Abladen
Gütern u. a. 1
Iöebneen.
G schäften)
09
—+— 8
voraefraaen 9 vor 1 8 LIgennssen 1 d — — 5 Frürp. vgn -- 21 Ibren von Jahren
zauarb
8)2 umg
7 52¶2 IpSrüc;.
PHSFr 2 ; br 8 21 . . N 8
bei Nebenbeschäfti unterhaltun
&᷑ 2*
8
N₰. 8 8
2 ntragstellerinn en 4 “ ,5⸗ 8 829
An rag ere! bte S chneidermeister G —*
Anlt 8αᷣ˙0
— 8b8
Süs rbofkoen⸗
Paultne, Seb — 1 B wird der Tuch I 2 J— riebene S gelei 20] vpoltheten Pauli „geb. c 8 wird der Tuch⸗ b 8 gelchlie 2 8 H 1 el
Bahnarbeiter im
Eisenbahnbetrie
2£2 2 8 4 28 8 — 8“ Fervdinand 1 2. Paoabe⸗ 2 VRolrtl —l!l5 8 1 Scachen,
geboren vn 282 Goͤrka
2 +† 2 5 SSS8SAg kenpvost 8 „ oönnecker un tilgten Hppotheten
Anzahl
verletzt
onbahnen (ausschließlich Bayerns)
ein, +½
G K8S.
bveutschen Eise
ite und
2 „ „5 S1ISHr — . 181 Valn il 8ö ö““ Meldung 8 poln .
Bekann S,
Hrüoree²,.gn; Ovpotbeken
Dezember 1887, Vormitta 10 ⅞Uhr, in Rawitsch in 8 t erreeies oder per⸗ 23. März 1888, 2 Morgens 11 Uhr, 887 durch de
2
lich.
tödtet od. inner
halb
L;ISne jst lleern ,
kunden
SpüuorH-*erEöS, ber
——[’eeöeeeenheenenee das achs
ine Karoline Eggert in
Leer den
— ,₰
0 Qq
8 . um Termi
2mI2’.
odeserklarung
eigen
2 MUyporobuses
—!* er 436.8*nnS PiFrwerennesse, * Ilmeren Dböhpolbetenbe.
1 )
gestorben
voSrEIESSSE
eim
1f
rmssen doen ⸗ 8 norzmnoijnon mt † Dermbgen den 1 vermeinen
1 de
1
z — . C — raetra werden oll 9 8 im S 2 Se v 4. 2 c „
85.
en) a.
notariellen T und dem Hypoth „Prikar Pbaire Por 186
— ——öeeoenee C . 5 1 8 — — 1 ₰. —v2n’nne
ätte
t
erks
. — 21 2 8 2 5 21“ — 8 7 2 park 8 . 8 2 22 8 4 — — Irrbet Sparttase — 1 berecht 8 8 88 u Urtheil
2 *
M
Anmeldung — ite 8 8 dr 2 SSe⸗ erklärt worden. warnung 5 neberweifung des; ermöge L1 v11“*“* Anklam, den 10. Februar Colksbank b 8 1 b Antrag hiesigen Auktionat gliches Amtsgerich bllsbane, * Gl e ( 8 1 g 8 eeg. 8 1 n gliches lsserntes buch 1“ Rl 1ac erkennt . 1 1 .Sl
Eemnmnen 921 8 1 — „
.. ——2
4
5 V
der
98
Prosnuengs beeeneeeneneseeene
„ )
[56906] uen üUar Trtenbn E“ Grundbuche von N arg, richs'sch
. „HSAEvroSjrFIIIe mbesebeelennsn
Slunden gestorben
lus
h
—258Sg ebben
getödlet oder⸗
24
Abthl. I Nr. 4 zu Gunsten unterzeichneten
elenenene
usse
NMr Moen „rwuitr⸗ Amali Bel msen, verw itt⸗
A
nSgSSg
„ 43, 6 B . rl August Deppen er 40 90 8 5 — . — 1 stlerbd 1 Zinser 42,20 8 1“ hat Enge tlerdamm
Zinjern 8 — 8 Hamburg,
(mit
14
verloren 2esecescseßepegessss 8 . 8 8 C p 8 vorstehender * 8 — 8 88 en
88
stige
1
Unfälle
son
SSgresr 8Snen
.)
Unzahl
Oktober 1887, 1b 1 b 19, anberaumten 1E1 4 die letzte icht über dessen Fo 7074 K Namen des bo ers Conra
.28 die Sp 2 8 —1 . — 8 . 8eS die 3 4 — 8 SöSen ,—, 275 ¹ Sachen, tresfend das Au
istoph Demmer, 185; verg 88gnen,
2 r ns Spüarpek, d., Ipstrumente
ener Dodroelbetlen ütrumenle,
Mus
— S 9Jlornn! usam m 9
) 29
isenbahnbetriebe
C II
Ent gleifun⸗
ö“ 248820 Por Uer 3 schwistor ror IM; S8 Wiliter . Michee
im
2 5
8
Häuslerwittwe Marianna? Pisic:; „Morgens 11 Uhr,
HPauslerm ümtwe Maäriann
beiden ermittelter 1 unterzeie Amtsgerichte anberaumten Ter⸗
8 88
Aufgebot. 8 TPeerrzrs
11,36 24,0
6 6
11 1
Snnnne 8
6
9
IJIobann bamnn, 8E EIE““ Spporbefern⸗ U 1IDWSI mitlauten 8 Obpotheten⸗ rkun
*
älle be— 1 3
1
Davon
— 1271
2 elten
2
aufgefordert. unter Androhen 82 er im Nichtmeldungsfalle in Ve en den nächsten be⸗
1 v
4 A8
4 1) lometer
7 7
† 8— 0
0,98
„. 89
1, 1.0 1
8
8 )
000,]!
190
Februar 1887. ches Amtsgericht XI. Amts gericht Stuttgart, Stadt. . vom 5. Februar Antrag des Gottfried Linder, nservatorium für Musik in Stuttgart, . Inhaber lautende Schuldschein der unterzeichne Geri 1 che unter der Ver⸗ Gesellschaft i uttgart Litt. C. kerwefjung des Ver⸗ Nr. 1007 200 o Juli à 4 % für auf sie keine Rück⸗ Von echts Wegen. kraftlos er Muskan, den: Karigü es neeen. 129: II St Gerichtsschreiber:
8 36
1
*%
Bekanntmachung. murtheil vom heutig brechnu 8 8 Magdeburg: 3 33 171 B. über 22
Leilen
ig der Un
t1
8 — ist Kanert
1Ka! IWM
N karianna 2
2 †½ ß⸗
8
mn
₰—q 9 18 ' gl.
5 8 su se Köln bahn rek Köln 1
ei
hbumma⸗
Berlin
erwaltungsbezirk der Kgl.
Eisenbahn⸗Direktion Erfurt
zerwaltungsbezirk der
i ¹ D
„.
Staats⸗
enb.
†ꝓmn ☛ 8 ☚ —
2) odeserklärung auf de 300 acjelac berechtigte zu
H
r E Fisen ion zurchschnit Bahnen ohne Un⸗
Frau 28
672 2 98 B. über 52 Wilhelm Kraetsch, Handlungs
——n
taatseisenb.
⁸ rk der Kgl.
12 029 ion
2 0 22 010 09 120 -
0
Direkt öZö
in
senbahn
Keckar⸗Eisenbahn . . if
ir
.Hannover
z Frankfurt a. N
. erwaltungsbezirk der Eisenb.⸗Direkt. Bromberg
O
z 3
ekt
ire irekt
btaatse gsbezirk der K
Eisenbahn⸗Direktion
(rechtsrheinisch).
2 8 — 82 A
taatseisenbahn
be be.
rekt. D
he Eisenbahnen
enbahn
2
1 S 1l
8 vire
eini
Nachw'
S
2 Lübeck⸗Büchener Eisenbahn
7
che
übe 8 1552 5 2 —
anner
Di 22⁄
92
Ei „9 1 essise
e mit
9 erwaltungsbezirk der Kgl.
rttembergische
ische Lerwaltung
enbahnen
hsi Verwaltun
u 16
z
senb.⸗Direkt. Elberfelt 9. fäll
in
eichseisenbahnen in Elsa
Lothringen .. Unterelbesche Eisenbahn
rwaltungsbezirk der Kgl.
ummen
berhe Dldenburgische
Eisenb.⸗Direkt. Magdeburg
zerwaltungsbe Esnb.⸗Dir.
8
targard⸗Küstr Eisenbahn“
essische Lu
zad ac zer
Eis S 9 9) 2) 9) O
fer Praf† für kraft
Magdeburg, Königliches
b 2
niglichen Eisenbahn⸗ de
tion Altona Verwaltungsbezirk der Kg.
Eisenbahn⸗ Berwaltung
burger E Verra
ka
80 (linksrhe E Eisenb. Eisenb.⸗ Verwaltungsbezirk der Wü
2.
S I M 9 — H 5 Ve 9) 9 99
9 N
Kiel ⸗Eckernförde ⸗Flens⸗ 9
) 0 1
10
14 15 16 19 9 9 2„
1 5
numne 2eeee